1942 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 219

vom 18. September 1942. G. 2

Gum im ershach. 25199 Sandelsregister Amtsgericht Gummersbach. Neueintragungen:

A 260 Johannes Schäfer, Nieder⸗ seßmar (Herstellung und Vertrieb von Reißwolle ). Inhaber: Johannes Schäfer, Kaufmann, Niederseßmar. 10. 9. 1942. A 261 Fritz Keller, Strombach (Großhandel mit chemisch⸗ technischen Bedarfsartikeln und Kleinhandel mit olchen und mit Lebensmitteln). In⸗ aber: Karl Fritz Keller, Kaufmann,

Strombach. 10. 9. 1942. Veränderung:

A 208 Ed. Dörrenberg Söhne, Ründeroth (Stahlwerke). Die Pro⸗ kura des Regierungspräsidenten a. D. Konrad Göppert, Ründeroth, ist er⸗ loschen. 10. 9. 1942.

Hamburg. 25500 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 109. September 1912. Neueintragungen:

A 49102 Paul A. Ritter, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Eppendorferweg 81).

Inhaber: Kaufmann Paul August Heinrich Christian Ritter, Hamburg.

A 49103 Werner H. Alexander, Hansestadt Hamburg (Großhandel u. Bearbeitung von Nahrungs⸗ u. Genuß⸗ mitteln, Deichstr. 195.

Inhaber: Kaufmann Werner Philipp Heinrich Alexander, Hamburg.

Veränderungen:

A 22 057 Gust. Karl Buffe (Makler, Agentur u. Eigenhandel, Sierichstr. 72).

Einzelprokurist: Hermann Bendixen, Hamburg.

A 1938 Johann Fleckenstein (Ma⸗ r g, Hamburg-⸗Hellbrook, Adolf⸗ traße 180).

Die Firma wird mit Nach e fg fortgeführt als Wilhelm Risterbus vorm. Johann Fleckenstein. Einzel⸗ prokuristin: Ehefrau Erne Ritterbusch, geb. Ellerbrock, Hamburg.

A 37 554 Krauth C Timmermann Chirurgische Instrumente u. Bandagen, ẽppendorferlandstr. 58).

Einzelprokurist: Heinrich Wesselhöft, Samburg.

A 40520 Walther Behr (Ein⸗ u. Ausfuhr u. Inlandshandel in Getreide u. Futtermitteln, Alsterthor 1).

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

A 194 Carl Jung (Export⸗-Agentur u. Kommission, Ernst Merck Str. 12/14 p. Adr. E. Schroers K Co.).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- elöst. Herbert Riemann ist nunmehr lleininhaber.

A 44 890 Georg Hövermann Co. (Chemische Fabrik, Chemikalien⸗ u. Mineralöl⸗Großhandel, . 2).

Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Berlin“ führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

A 43270 August Nistelhueber (Ex⸗ port, Catharinenstr. 29 / 0). k Max Kruse, Ham⸗

urg.

B 3079 E. Gaertner C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung k Spedition, Altstädter⸗ traße 17).

Die Gesellschaft ist. aufgelöst. Wirt⸗ ö NSRB. Chr. Franz

chulze, Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden.

B 2351 Hamburg⸗Amerikanische Mineralöl Gesellschaft mit be⸗ schränkter alan (Jungfernstieg 5 ).

Der Verwalter hat den bisherigen . Carl Wilhelm Rost mit der

ertretung der Gesellschaft im Rahmen einer kinder gen Befugnisse und Rechte eauftragt.

B 32538 Carl Wohlenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ö u. Handelsgeschäfte aller

rt, Stubbenhuk 10).

Einzelprokurist: Friedrich Kayser, Hamburg.

11. September 1942. Neueintragungen:

A 49104 Wilhelm Walther Co-, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Nahrungs⸗ u. nr nile nl Winter⸗ lingttieg 265).

Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. Januar 1949 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ 6 Kaufleute Wilhelm Walther,

etkenhammer, Kreis Deutsch⸗Krone, und Hermann Bente, Hamburg.

A 49 105 Friedrich Funke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schuhwarenhandel, Hamburg⸗Altong, Bismarckstr. 7).

Inhaberin: Witwe Emmg Funke, eb, Krause, Hamburg. Die Inhaberin ar das von ihrem verstorbenen ö mann Friedrich Funke unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma ge⸗ führte Geschäft fort.

A 49 106 Wilhelm Löhning, Hanse⸗ stadt Hamburg (Obst⸗ u. Gemüse⸗ Großhandel, Deichtormarkt).

Inhaher:; Kaufmann Wilhelm Löh⸗ ning, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehe⸗ rau Anna Löhning, geb. Hinz, Ham⸗ urg.

z Veränderungen:

A 37 837 Herbert Stockmann

Co. (Südfrucht Großhandel u.

Nahrungsmittelfabrikation, Hamburg⸗ Wandsbek, Sophienstr. 3).

ö Einzelprokurist: Willy Hauth, Ham⸗ urg. 9 37 537 Herbert A. H. Behrens (Im⸗ u. Export sowie Großhandel, Alsterdamm 1011).

Einzelprokuristin: Fran Albertine Julius, geb. Timm, Hamburg.

A 40 877 Schaummittelsabrik Sam⸗ burg⸗Lokstedt Helmut Wulf (Ham⸗ burg⸗Lokstedt, Wilhelmstr. 22).

Die Firma ist geändert worden in Schaummittelfabrik Wimmers Wulf.

B 3024 Emil Thomsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handels⸗ geschäfte aller Art, Deichstr. 52).

Walter August . ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arno Schneider, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

A 33 874 Otto Hartfiel.

Die Firma ist erloschen.

A 3698 Telge C Schroeter.

Die an O. Dello und W. M. . mann erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

B 2819 18. Koni bPOoRT Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

250i]

Hamburg. Sa 66.

ndelsregister Amtsgericht Samburg. Abt. 10. September 1942.

Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 19884 im , zu löschen, da sie kein Vermögen a

B 36 Unterelbe Heimbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung. der Löschung haben, können binnen einem Monat seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.

Hamm, Westf. 25502

Vmtsgericht Hamm i. W.

Neueintragung:

. A 1288 am 15. 9. 1913: Wil⸗ helm Westhaus in Hamm 6 Inhaber: Malermeister Wilhelm West⸗ haus in Hamm, Ostenallee 112. (Ge⸗ schäftszweig;: Bautenschutznnternehmung und Handel mit den dazugehörigen Fabrikaten. )

Hamm., West f. 25508 Ämtsgericht Hamm i. W. Veränderung: . S.-R. A 1281 am 12. 9. 1942: Bremser C Co. K. G. in Hamm i. Westf.: Der persönlich an g. Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Krüger in Hamm ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Hanau. I2ᷣỹßõ0 dl Sandelsregister Amtsgericht Hanau, Main, den 25. August 1942. Veränderung: 4 H.⸗R. B 259 Firma W. E. Heracus, G. m. b. S., Sanau. Die Prokura des Friedrich Braeuer ist durch seinen Tod erloschen. Dem Physiker Dr. phil. Max Auwärter in Hanau, Main, ist unter , auf den Bereich der Hauptniederlassung in Hanau Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Heschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Hannover. 25506 Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 11. September 1942. Neueintragungen:

A 15577 Erich Pfeiffer (Handel mit Kunstgegenständen und 5 täten, Hannover, Celler Str. 3). In—⸗ haber ist der Kunsthändler Erich Pfeiffer in Hannover. .

A 15578 Schott Elektro⸗Wärme K. G. (Langenhagen b. Hannover), Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Werner Schott in Langenhagen b. Hannover. Prokuristen sind 3 Pake in Langenhagen und Berthold Runschke Die Kommanditgesellschaft 9, September 1942 begonnen. eine Kommanditistin vorhanden.

Veränderungen:

A 13 095 Brinker Eisenwerk Max SH. Müller (Langenhagen). Die Pro⸗ kura für Dr. Harald Kranz ist erloschen.

A 153552 Wilh. Warnecke Wwe. Inh. Justine Warnecke geb. Schön⸗ beck Ww. (Hannover, e 2).

in Langenhagen. hat am Es ist

Die Firma lautet jetzt: Wilh. War⸗ necke Wwe. Inh. Karl arne cke. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch den Spediteur Karl Warnecke ausgeschlossen.

A 14 8586 Lackfabrik Knackstedt Fricke Kommanditgesellschaft (Lan⸗ genhagen, Lange Straße 337. Kaufmann . Lippmann sen, in Hannover ift an Stelle des ausgeschiedenen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Friedel Lippmann als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 14940 MA. Winkelmann (Han⸗ nover, Karl⸗Peters⸗Platz 19). Inhaber ist der Handelsvertreter Albert Winkel⸗ mann in Hannover

A 15 079 G.

Volgersweg 58). geb. Ertingshausen in Prokura erteilt.

B 3395 Dreyer, Rosenkranz X Droop Attĩengefellschaft (Hannover, Leisewitzstraße 50). Durch Beschluß der Hauptversanimlung vom 27. Juli 1912 sst das Grundkapital mit Wirkung für das am 31. Dezember 1941 abgelaufen Geschäftsjahr auf Grund des 8 8 DAV. vom 12. Juni 1941 um 350 000 ät auf 1 050 060 RAM berichtigt. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist die Satzung in den 85 4 (Grundkapital) und 17 Stimmrecht) eändert. Das Grundkapital beträgt setzt 1 050 000 RM und ist eingeteilt in 700 Aktien zum Nennbetrage von je 1500 R.

B 3600 Wohlfahrtshilfe für die Gefolgschaft der Firma Jänecke⸗ Schneemann K. G. Hannover, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Bandelstraße 25 K). Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 7 Einkünfte und Vermögen), 11 (Uenderungen des Gesellschaftsvertrages und Verwendung des Vermögens), 12 (Auflösung) geändert und ergänzt.

B 3707. „Kotra“ Kohlenlagerei⸗ und Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Hüttenstraße 23). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1942 ist das Stammkapital um 100 909 RM auf 250 900 Re erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrages (Stamm kapi⸗ tal) entsprechend geändert.

Erloschen:

A 13 690 Dr. Ing. Schott C Co. Das Geschäft wird unter der Firma Schott Elektro⸗Wärme K. G. H.-R. A 15 578 unter Uebernahme aller Altiven und Passiven unverändert fortgeführt. Die Firma ist gelöscht.

Der Hilde Krieter annover ist

Hindenhbhurꝶ, O. &. 255061 Sandelsregister Amtsgericht Hindenburg (Oberschl. ). Abt. 16. , 11. Sept. 1942. eränderungen:

A 1695 Franz Stoschek Hinden⸗ burger Buch⸗ und Kunstdruckerei in Hindenburg Oberschl.), Dem Günter Stoschek in Hindenburg

(Oberschl.) ist Prokura erteilt.

Iserlohn. 25380 Amtsgericht Iserlohn, 10. 9. 1942. Veränderungen:

A 1466 Max Többicke Kettenwerk in Letmathe. Hermann Vahle in Letmathe und Heinrich Eckmann in

. ist Einzelprokura erteilt.

A 1891 Alfrev W. Schewe in Iserlohn. Dem Kaufmann Robert k in Iserlohn ist Einzelprokura erteilt.

Jan er. 25507 Handelsregister Amtsgericht Jauer, den 109. September 1942. Veränderung:

B 40 Zuckerfabrik Ältjauer Ak⸗ tiengesellschaft. Die en enn

von Alfred Priedemann ist erloschen.

Kallioch. ; 25508 Handel sregister

Amtsgericht Kalisch, 10. Sept. 1912. Neueintragung:

H.R. A S5 (Kkalisch) Waldemar Jörchel, Kalisch (Handel mit Land⸗ maschinen, Wiener Straße 27 und Linzer Straße 1). Inhaber ist der e lin e nelster We demar Jör⸗ chel in Kalisch.

Kalisch. 2656509 Sandelsregister

K Kalisch, 11. Sept. 1942.

eueintragung:

H.-R. A 86 Kalisch Ernst Grosf⸗=

mann Eisenwarenhandlung, Kalisch

(Brandenburger Straße 16). Inhaber ist der fniann Ernst

Großmann in Kalisch.

Kallies. . Umtsgericht Kallies, 21. August 1942.

ö. unser Handelsregister ist heute unker Nr. 100 eingetragen worden die

Firma Albert Brüske mit dem Sitz

in Kietz-⸗Kkallies und als Inhaber der Holzkaufmann Albert Brüske, ebenda.

Katscher. 25511] Amtsgericht Katscher, O. S. Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Davistan Krimmer⸗ Plüsch⸗ und Teppichfabriken, Aktiengesell⸗ schaft, Katscher, O. S.“ ist am 4. September 1942 eingetragen: Die Firmg ist geändert in Wil⸗ helm Schaeffler, Aktiengesells 5 l Breitschädel ist aus dem Vor⸗

tand ausgeschieden.

Landun,., Pfalx. Umtsgericht Landau i. d. den 12. September 1942. Aenderungen:

Am 12. Mai 1942: 1. B Bd. 1 Nr. 5 Carl Ludowiei Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Jockgrim. Die Einzelprokura des Walter Sommer,

Kaufmann in Jockgrim, ist erloschen. Am 4. Juli 19453: 2. B Bd. 1 Nr. 8 Brauerei K. Silbernagel Aktien⸗ esellschaft in Bellheim. Die Pro⸗ ura des Georg Kirchner, Kaufmann in Queichheim, ist erloschen. Prokura jst erteilt dem Ernst Heupel, Kaufmann in

25389 f.,

Jäger (Hannover, i Bellheim. Derselbe ist berechtigt, die

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.

Am 6. Juli 1912: 3. B Bd. 1 Nr. 5 Annweiler Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Annweiler. Der Ab⸗ wickler Johann Ehl, Drehermeister in Annweiler, ist gestorben. Durch Be⸗ schluß der e , egen nnn vom 19. Februar 1943 wurde Ludwig Himbert, Kaufmann in Annweiler, zum Abwickler bhestellt.

Am 11. Juli 1942; 4. B Bd. V Nr. 11 Georg Brück Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun in Landau i. d. Pf. Durch euch ften hin vom 8. Juli 1948 wurde 81 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma betr.) geän⸗ dert. Die Firma lautet . „Fa⸗ brik von Strasiburger Gänseleber⸗ pasteten und JIeinkostkonserven Rudolf Englert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landau.“

Am 1. September 1942: 5. B Bd. 1 Nr. 3 Saarpfälzische Nahrung s⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Germers⸗ heim. Durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 11. Mai 1942 wurde S 16 des Gesellschaftsvertrages (die Versammlung der Gesellschafter betr.) geändert und neu 3 t. Auf die bei Gericht eingereichte Urkunde wird Bezug w

Am 8. ,. 1942: 6. B Bd. ] Nr. 1 Buchmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rinnthal. Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ ann, vom 20. August 1942 hat iese . rechend den Vorschlägen des Geschäftsführers die Kapitalberichti⸗ gung gemäß ff. der Dividenden⸗ abgabederorbnung vom 12. Juni 1941 (RöBl. 1 S. 323) mit Wirkung vom 51. August T5gl ab beschlossen. Danach wird das Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von HFM 600 900 —- um RM 1 S800 000, auf RM 2 400 900‚— erhöht. Gleichzeiti wurde auf Grund S5 45, 523 der ersten Durchführungs⸗ verordnung 3 DAVO. vom 1941 der Gesellschaftsvertrag in (Stammkapital und Stammeinlagen) eändert. Das Stammkapital der Ge⸗ ir eh beträgt M 2409 000, Auf den Fnhalt der bei Gericht eingereich⸗ ten Urkunde wird Bezug genommen. Leipziꝶ.

265512 Handelsregister Amtsgericht Leipzig, 14. Sept. 1912. Neueinttagung:

A 7977 Martha John, Leipzig (Handel mit Fahrrädern, Kinderwagen und Spielzeug, W 31, i Straße 71). Inhaberin: Helene Martha verehel. John geb. Engelmann, Leipzig, Einzelprokurist: Otto Herbert Hans John, Leipzig.

Veränderungen:

B 307 Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft (Pharmazeutische Präparate, Drogen, Chemikalien, Homöopathie und . C 1, Bitterfelder Str. 1). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. August 1912 ist das Grundkapital der uf schaft im Wege der Berxichti⸗ gung gem. der Dividendenahgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1911 um 99 000 RM K. 000 Ru erhöht worden. Die Satzung ist durch den leichen Beschluß , ge, dieser Hen nnn des Grundkapitals in den z 4 (Hrundkapital, Aktieneinteilung,

orzugsaktiendividende) und 18 (Ge⸗ winnverteilung) geändert worden. Als nichteingetragen wird noch bekannt- gemacht? Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 23560 Stammaktien zu je 1000 RM, 769 Stammaktien zu se 500 RE, 2650 Stammaktien zu je 100 RM und 15 Vorzugsaktien zu je 500 RA. Die Aktien lauten ᷣ—. den Inhaber. Die gleiche Eintragung wird im Register des Anitsgerichts Chemnitz für die dort unter der Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Chemnitz und im . des Amtsgerichts Gera für die dort unter der Firma Otto Stumpf Aktiengesell⸗ chaft ne , e n Gera be⸗ . Zweigniederlassungen noch er⸗ olgen.

B 563 Kopieranstalt „Tempo“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (CI, Katharinenstraße 1019). Einzel⸗ prokuristin: Marianne Martha led. Schindler, eig ig

R L28e6ß „Industrie“ Gesellschaft für Versicherungs⸗Verwaltung Gin⸗ . Ebe X Co. (C 1, Blücher⸗ ö . Einzelprokurist: Franz

chmit, Großlehna.

A z663 Gtto Maier Kommandit— gefellschaft ( Großbuchhandlung und Kommissionsgeschäfit, CG 1, Täubchen⸗ weg 265. Ein elprolursftin: Annemarie led. Peukert, eisig

A 4067 Kerk Müller (Handel mit Büchern, Zeitschriften, Schreib⸗ und

apierwaren, C 1, Dresdner Str. 30),

ie Buchhãnblerin Johanna led. Geipel in Leipzig ist als persönlich haftende n , in das . äft einge⸗

ö. Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1842. Die Ic f n haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts n . Verbindlichkeiten der big⸗ 5 gen Alleininhaberin Dora Nosalie Pauline verw. Kerk geb. Heinrich, au gehen die begründeten Forderungen nicht auf die Gesellschaft über. ie

treten.

Mannheim.

It miteinander oder je in Gemein- aft mit einem Prxokuristen vertrete A 55859 Rühle . Rülicke rn i mit modischen Neuheiten, C 1, Markt 17 . assage)). Frieda Luise Olga Rülicke führt zufolge Verehe⸗ lichung den Familiennamen Romotzki. Erloschen: A 9I8 F. Stichel.

Liebenburg, Harz. 26551831 Amutsgericht Liebenburg (Harz), den 10. September 1942. Veränderungen:

8 . A Nr. 118 Schaper und Brümmer, Fabrik biologischer Erzeugnisse, Ringelheim: Die Firma lautet a e. Schaper C Brümmer Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik.

Liegnit æ. L26391 Handel sregister Amtsgericht Liegnitz den 9. September i946. Veränderung: A 2210 Alfred Sebulke, Groß Baudiß. Die 6 ist im Erbwege übergegangen auf die verwitwete Fra Emilie Sebulka geb. Maiwald in Gro Baudiß, Kreis Liegnitz.

Lieguitꝝ. 265392 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz den 9. September 1945. Neueintragung: A Y. Wilhelm Gottschling, Bau⸗ meister . Liegnitz. Inhaber: Bau⸗ meister Wilhelm Gott 6. in Liegnitz. Mainæ. 258399] In das Handelsre . wurde heut bei der Firma „Vahnhof⸗Drogerie Theodor Abels Nachfolger Les Ohlendorf“ mit dem Sitz in Maing eingetragen; Die Firma ist erloschen. Mainz, den 11. September 1948. Amtsgericht.

25899 HSandelsregister Amtsgericht, F. G. J b, Mannheim. Mannheim, den 12. September 1942. Veränderungen:

A 569 Friedrich Heller Bau⸗ geschäft, Inh. Eduard Armbruster, Mannheim (Prinz⸗Wilhelm⸗Straße 9) Die Firma ist geändert in: Eduard Armbruster, Hoch⸗, Tief⸗ und Stahl⸗ betonbau.

A 28368 Hans Lutz Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim i ig Nr. 97. Der Sitz der Gesellschaft i nach Annweiler (Pfalz) verlegt. Erloschen: A 1063 Gustav Bronner, Mann⸗ heim. Die Firma ist ., A 1416 Peter Meder, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Marburg., Dran. 2658395 Der 8 f der Zivilverwaltung i der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ pflege. Dienststelle Marburg 9. D. Abt. 9, am 9. September 1942.

Löschungen:

Salus A. G., Laibach, Zweig⸗ niederlassung Marbur Gitz Mar⸗ burg als Her ung der in Laibach bestehe nden Hauptniederlassun

Gelöscht von Amts wegen auf Grun des 82 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. 10. 1954, RGBl. 1 1934.

Marburg, Drau. 25396 Der Chef der Zivilverwaltung i der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ pflege. Diensistelle Marburg a. D. Abt. 9, am 10. September 1942. Neueintragung:

Salus“ Zweigniederlassung den „Gerba⸗“ Sandelsaktiengesellschaft Islerreichischer Apotheker, Mar⸗ burg a. Drau, Sitz Marburg a. Drau, als Zweigniederlassung der in Wien unter der ö. „Herha“ Han⸗ delsaktiengesellschaft österreichischer Apo= theker f e, Hauptniederlassung. Grundkapital: 1 800 000 RAM. Gegen- tand des Unternehmens: a) die

rzneimittelfabrikation, die Erzeugung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeuti⸗ scher, chemischtechnischer und diätischer und kosmetischer Präparate, ferner der Einkauf und Verkauf sämtlicher kt deren Erzeugung erforderlichen Stoffe, Drogen, Chemikalien und Apotheken⸗ artikel jeder Art, die Erwerbung von Spezialitäten, Patenten, Lizenzen und Marken von solchen Waren sowie die Erwerbung derartiger Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen in diesen Geschäftszweigen; b) die Er- richtung etwaiger für die fabriks- mäßige Erzeugung von Artikeln der chemisch⸗ n n nn n Geschãfts. wr erforderlichen Fabriksanlagen und beren Betrieb, die Erwerbung und Pachtung der für bie se Zwecke etwa be⸗ nötigten Grundstücke und Realitäten sowie die Beteiligung an anderen Un⸗ , , n insbesondere auch an Gesellschaften aller Ärt im In und Auslande, welche sich mit der chemisch⸗ pharmazeutischen Industrte und den damit verbundenen ebenindustrien

ch beschäftigen; ) der Anbau und das

Ginfammeln von zu arzneilichen 3 Parfümerie⸗ und zu sonstigen Nutz⸗ vecken dienenden Pflanzen, deren

ersnlich haftenden Gesellschafterinnen . d . ö. 9. Gemein

ppretur sowie deren pharmazeutische

Nr. 219

Amtlich sestgestellte Kurse

Umrechuungssätze.

1ẽ Frant, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta S o so RMA

1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RæÆ. osterr. 8. 1370 RA. 0, 805 (. 4. 1 stand. Krone 1,B 1258 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 15 RA. Goldrube! 3,20 4.

1 Gulde

19en 2, 10 R4ÆM, 1 3loty 0, go RA. ungar. Währung 9.78 RA. L125 IA

1 Peng

Die einem Papter deigefugit Bezeichnung M besagi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

1 sind

Das Zeichen c hinter der stursnotterung be-

deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gelommenen Gewinnanieil— 3st nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

G Die Notierungen für Telegraphische

Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil! ec, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 85 Combard 49. Amsterdam 2. Brüssel . Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid (. New Hort 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm g.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost und Rentenbriefe.

Mit ginsberechn ung.

heutiger Voriger

q Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. z, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 ß do,. 20. 1050 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1640, rz. 100

17. 8. 1.4. 10 105 geb

1.5.11

,,, 1.1.7 ö deichsscha 6 1I9350, osb. je is, 1941-45,

1.4. 10 1. 4. 10

d, do. ieh. Fzize r.

, .

sällig 1. 6. 1945, rz. Ib *r r g, ü fz , ,. * d , , a , . ,, an iin r, . is. M ios oa we ee i re , vg enn ö . de ; ( 16.3.9 99h e . g do. do. ih dig 16, wa

ll ig 16.5. 1962. rz. 106 16.5. 1199p

1.8.9 1.6. 12 1.8.9

dh Intern. Anl. d. Di. dieichs 1930, Dt. Ausg.

(Young Anl. ut. J. 6.46 1.8. 12110! 280

q Preuß. Staaizanl. 19286, auslosb. zu ..

K do. do. 1937. tilgba ö.

ab 1. 2. 1939 4B do. tons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

1.2.8

1.6. 12

6aÿ ß Baden Staat ken-

A. 41. x3. 100, ut. 1.2.4 1.2. 8

Anl. 1941, ilgb. ab 1942

1.1.7

4h Vraunjchw. Staa ͤ (. 1 CM - Anl. 28, ui. J. 3.39 1.8.5 do. Mel nl. 1929, unt. 1. 4. 9

nh Bayern Staat 3

1 s6str. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 170 RA. 1 Lat 0,80 RA. 1ẽ alter : 1Peso (Gold) 400 RM. 1E Deutsche Reichsbahn 1ẽPeso (arg. Bap. 1,78 RAÆ. 1 Dollar 420RA. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar = 340 RM.

westnische Krone

vörfenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhi Berlin

lautiger Voriger

kleutiger Voriger

schen Staats anzei er Vörse vom I7. September ane n.

1942

neutiger origer

396 Hessen Staat ÆR A Anl. 1529, unk. 1. 1. 86

1k Lübeck Staat RA Anl. 1928, ut. 1. 10. 83

193 Mecklbg. Schwerin RA ⸗Anl. 29, ut. 1. 1. 40 453 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 41465 Sachsen Staat t 4Æ⸗ Anl. 1957, rz. 100 tilgb.

ö. ab 1. 4. 1938 1E do. do, 1938, rz. 100, n lilgb. ab 1. 8. 1944... 3E do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947... 35 Thur. Staat Æ.A⸗. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.4. 10

1.4. 10 263 10336 1006 99 1h

I. 5.12

1.4.10

1.1.7

Vochum Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944 Bonn K. K⸗Anl. A. 16 ; rückzb. z. jed. Zeit Breslau R M⸗A. 26, 31. 12. 1944

do. RM - An 281, 31. 12. 1944

do. do 1928 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 19286, 1. 12. 1933 Duisburg R A-⸗A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 35

Schatz 1996 Reihe 1,

riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1. ioi, 4h

44 do. do. 1939, rz. 100,

5 anslosb. je i, 1945 19 1. 8. 12 104, 9h 345. do. do. 1541, rz. 100, . fällig 1. 9. 1966 1.8.5

15 do, do. Anl. 1940, rilckz. 100, unk. 4. 10. 45 1.4. 10 102, gh

101, 6B 104, 9b 100, 5h 102, g 1 Deutsche Rꝛeichspost Schatz 19639, Folge 1, riickz. 100, säll ig 1. 4.44 1.4. 10 10113

15 do. do,. i940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4. 10 1044

102906 B 10486

Düsseldorf RA- A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach EM ⸗Anl. 10265, 31. 3. 1031 Elberfeld RAÆ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1028. 1. 10. 33 Em den RM ⸗Anl. 41, ö 1. 6. 1945 Essen IM ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

Gelsenkirchen⸗Buer RMA ⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1935 Gera Stadtkrs.⸗Anl.

465 Deutsche Landes⸗ rentenbt. MA Rentenbr. ö N. 13, 14, unt. 1. 1. 45 versch. 4 do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 versch.

lo, Sh

o. 8.

[ 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7 . Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,ů2,

I.: Dit. Lande srentenbt.,

6. 4 unt. 1. 4. 34 versch. 15. do. 2. *, ä, lik. 2.1.16 versch. 102, pb 457 do. NR. 5, 6, ut. 2.1.30 verjch. 102, 5h 15* do. R. J, 8, ut. 1.10.36 ; bzlh. 1. 4. 1937 versch. 4h do. RAM -Rentbr. ).), unk. 1. 1. 40 1.1.7 I do. do. Ji. 11'u. 1.

. unt. 1. 10. 45 versch. 4k do. Lig. Golbrentb. 1.4. 16 tor 6 5 do. Abr. Gold⸗Schldv. 15.4. 100

o. 8. o. g.

8.3. 1 .

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Assidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 Steuergutscheine 11. einlösbar ab Oktober 1912 111,56 einlösbar ab Novemb. 1942 111, 25 3

956560

11.58 111 26

Anleihe⸗Auslosungsscheine des?

Deutschen Reiches 166, 6h 166, Ib Auhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ . ; scheine?*

164.7166 js, 265

kl An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1689

Thilringische Staats -⸗-Anleihe⸗ 164, 5b 1656

Auslosungsscheine einschl. i Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw. )

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit ginsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilzbar ab...

Brandenburg. Prov. H. -A. 26, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1. 3. 33 do. do. 1950, 1. 5. 35 Niederschles. Provinz 1926, 1.4. 32 4p do. do. 1928. 31. 12. 44 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 19465 Schle . Brovinz⸗Verb. 1935. 1.1.1943 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. sed. Zeit

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 2s, ; 1. 10. 1933

19 11.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz -⸗-Anleihe⸗ Aus losungsscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...

Pommern Provmz—-Anleihe⸗ Auslusungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine? ..... ..... ..

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Autzlosungscheine

Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine? ......

deinschl. z Ablosungsschuld (in YSʒ d. Auslosungsw. einschl. . Ablo jungs schuld ( n 3. d. Uutglosungsw.

by Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow greis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine ie, isp Ab⸗ An

lösungssch. (in H d. Auslosw. *

e) Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unt. big.. , bziw. verst. ttlgbar ab ... Aachen RK. Æ⸗A. 29

1. 10. 1934 18 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, J

81. 12. 1944 4*. 1.2.3 Verlin Gold⸗A. 28, 1.6. 12 101 9

1 cico zb

. 102.5b o. g.

l0o2. 5h o.g. 162. 6 o. J.

102, 5b o. 8.

b. 1926, 81. 5. 82 49 Görlitz RAM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4

Hagen t. W. f. A⸗ Anl. 28, 31. 12. 1944

Kassel ä⸗Anl. 29, l. 4. 1984 Kolberg / Ostseebad R A-⸗A. 12.44 4* Kön igsbg. i. . Gld.

Anl. 27, 31. 12. 14 . do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 41)

Leipzig RA ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 49 do. do. 1929, 1.3. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München RA⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 4* do. 1925, 1. 4. 89 45 do. 1929, 1. 3. 84 4*

Dberhausen⸗Rhld. RMA. 27, 1.4. 32 4

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 do. ÆMM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4) Plauen t. V. EA-A. 1927, 1. 1. 1932 4

Solingen n⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 49 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 8.1, 1. 10. 35

Zwickau Rä⸗A nl. 1926, 81. 12. 44 4* 1.2.8 do. 1925. 1. 1. 1934 45 ]. 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl.““« Ablös.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗NAuslosungsscheine einschl. 6 Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslbsungsw. 176.35 0

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

1931 4 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1932 4*

1.4.10 1.2.8

Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.265 do. E ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), ; 19298 do. Gold Ausgabe, 1.4. 1931 8 4 do. do. Ausgabe s,

; 193034

8 sichergestellt

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit gin sberechnung. unk. bis .... bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaatsbt ö Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32 4* do. N. 19, 1. 1. 38 4* . R. 20, 1. 1. 88 4* . R. 22, 1. 4. 33 4* . R. 24, 1. 4. 35 4* . R. 26. 1. 10. 36 4* do. R. Æ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 4* do. do. Reihe 29, 1. 4. 19455 4 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4 do. RAÆM⸗Kom. R. 30, L. 4. 1942

Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbt. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗

Schuldv., Reihe 147 1.4. 2

do. do. Neihe 27. 4* ö.

do. do. Reihe 37. 4* 102, Sb Gr

do. do. Reihe 47. 4* 2

oz rckz. z. ed. Zint. .

Deutsche Rentenbt. Ablös.⸗Schuldv. 4 1 1.65. 1212,59 sioz, S a

1. u. 2. Ag., 1. 6.381 4 Mt früher 4M X (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1912)

X früher M X (VO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 19419)

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten

Oldenburg. staatlich. Kredit - Anstalt te M Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 19435 .1. *

do. do. Serie 8,

1.7. 1915 .1. 7 do. do. Serie 3A.

1.7. 1915 1. 6 do. do.

J. Serie 9, gb. 3. jed. Zeit 102, 9 o. do. Serie 10, 3 tilgb. z. jed. eit 4 do. M Kom. S. 4, 1. 10. 19413 4 do. do. Serie 4A, ; 1. 10. 1943 4 do. do. Serie 56. tilgb. z. j. Zt. 4

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 40 Pfandbr. Reihe 4,

30. 5. 1930 147 Reihe 7, 1.7. 1932 4*

do. do. Reihe 18, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4*

do. do. Reihe 17

1. 1. 1935 4* do. do. Reihe 19, do. do.

do. do.

1. 1. 1935 4*

Reihe 21, 1. 10. 1635 4*

do. do. Reihe 22, 1.10. 1935 4*

do. do. .- Psdbr. R. 24. 1. 5. 42 4*

do. do. do. Neihe 26, 2.5.1915 4

do. do. do. Nieihe 29, tilg bar z. jed. Zeit 4

do. do. lt om.

R. 25. 2. 1. 1944 49 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1915 4 *

do. do. do. Reihe 253, tilgb. z. jed. Zeit 4 102, 5h a

Thür. Staatsbank RM ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4*

do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4*

do. do. Reihe 4, 1. 12. 19535 1* . do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4* 3.

Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden . 1dio3xm lion

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. Girozentralen,.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesb kt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4* 1.5. 11 do. do. Neihe 3, 1.8. 1935 4* 1.2.8 do. RA R. 5, rz. 1900, 1. 8. 1941 4* 1.2.8 Reihe 6, / l. 10. 1945 4 1.4. 10 do. do. Neihe 7, tilgb. z. jed. 23 41.4. 10 Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R.M⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1. 4. 1947 4* 1.4. 10 do. do. Ausgabe a, tilgb. zu jed. Zeit 1.1. do. do. Ausgabe 3, 1.1. 19441 4 1.1.

do. RM Komm. A. 11 1. 4. 1942 4*1.4. 10 do. do. Ausgabe 2, .

1.4. 1515 2 1.4.10 ö do. do. Ausgabe 3, * 1.1. 19444 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RA ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

do. do.

1.1.7

102, õb a 102, 5b a

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. L. 1930 do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932 Ido. Serie 3, Ausg. 27. 1.1. 1951 do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29, 3 1. ⁊. 1935 4 do. Serie 5 u. Erw., 1. J. 1935 do. R AÆ- Pf. Ser. In. Erw., rz. 100, 1.1.43 ö do. do. Serie 8. 2.1. 16 471.1. do. do. Ser. va, rz. 100, j

2. 1. 1944.

Hess. Ldbt. Gold dyn Pfb. Ai. 1 9,31. 12. 31, 32 bz. 30. 6. 1982

do. ðieihe 8, 4, 6, . 81.12. 1981 do. Reihe S8, S0. 6. 82 do. Neihe 10 u. 11, 31. 12. 35 bz. 1. 1. 34 do. Vi. 12, 31. 12. 311 do. AM. 13, 81. 12. 30 do. RM NMeihe 14, 1. J. 1945 do. do. Neihe 167 do. do. Reihe 16 do. s.M-Rom. di. 13 do. do. Meihe 14* do. do. Reihe 13 do. do. Neihe 16 uQilgb. z. led. Zeit

111

1111111 1111111

KFassel. Landeztredit · iasse Gd. fo R. 3, 1.9. 1931 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 81 bi. 1. 9. 32 1. do. vo. Jt. I-, i. 5. 3 1. 13. do. do. N. 10, 1. 4.51 3 3. do. do. N. 11 und 1, ** 1. . 35 bzlw. 1 3. 33 * do. do. Reihe 15, tilgz6. * 1 zu eder eit * 1.8 do. do. .- B. NM. 14. K 1. 3. 19435 36 do. do. do. Reihe 15. 6 tilgb. zu jed. Zeit 1 1. do. oo. 0. Reihe 16, e, 1. 3. 10164 1.3.5

. do. A* tonim.

eihe 1. 1. 9. 1931 43 1.3.) do. do. do. Neihe 1, 1. 153, 1.9. I935 do. do. CM Kom. M. 7, I. 3. 1915 1 1.3.9

.

02, ob

102, 5u 6

K früher 4M X (VO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 1912)

6

Zentr. f. Boden kultur⸗

Schlesische

Westsäl. Landesbant

do. do. 1941, Reihe do. do. 1941 3. 1

do. do.

do. do. R.] r3. 160.

Mitteldi. Landesbt.« Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42

do. RAM -⸗Inl. 1939,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.19. 465

do. do. 1911, tilgb. 3. 1. Zt., rückzb. 100

do. do. 19921, tilgb. z. J. Zt., rückz b. 100

Nassauische gandesbt. Gold⸗Pidbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, 3.

100 31. 12. 1931

NiedersächJ. Landesbk

Anl. 41 Ag. 2, 3. 100,

tilgb. z. jed Zeit

Dst rt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. HM ⸗Pidbr. IH. 1 * do. do. Reihe 2* do. ÆRM-⸗Kom. ). 3.

d⸗Pfdbr. Ag.

rz. 100, 1. 190. 33

do. do. Ausgabe 2M. 1 1 1

1. 4. 193 do. do. 4 zfb A3,

om m. Provinz.⸗Bt. I. AÆ⸗ Ausg. 1 j 21

4

. .

J. Nhein. Girozentr. U. Brovbk., G. Pfbr. do. Ausg. 83, 1. 7. 39 Landes⸗ kredit⸗Anstalt FR. 4⸗ Pfobr. R. 1, rz. 106 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. N. 3, rz. 100 do. do. RM -⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RAM -⸗Pfb. R. 3. rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

do. RM ⸗Kom. 1939,

N. 8, 1. 1. 1943 4 .

rz. 100, tilgb. z. j. Zt. 4

rz. 100, tgb. z. jd. Bt. 4

1941 R. 11,

3t. 4

zt. 4

4

31. 12. 1931 927 Reihe!

3 tilgb. z. ed. Zeit kred. Goldsch. R. 1,

L. J. 1935 (Boden⸗ lulturkrdbr. )] ..... *

do. do. Reihe 2, 1935 *

4 11.3. do. do. 1942 II, til gb. 3. j. Zt., rückzb. 100

3 4*

74*

4 1.2.8 02. Ss

Ausg. 2, 1. 4. 1932 4* 7. *

lieutiger Voriger 4 1.5.1

49 1.4. 10 104, 5h 4 1.4.10

4 11.1.7 102, 30

4

4*

4*

f

1* J

1.4.1090

. 1.4. 10 102 as

02, õ5

102, 6h e

. Zieh.

hd 3 ran 2 ö

. 102, 5b 6 l025b a

1.4.19 ö

1. 4. 10 102ů 5 6

1.4.10

loꝛ,b ao 102,5 ꝗa

Deuktsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 11 do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 4

da. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt. Ohne Zi

. . 1.4.10 102.509 102.56 102,55 02 5

1.1.7

1sberechnung.

Deutschezomm⸗Sam melablö n.

do. do.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RM-⸗Pf. R. 1 *

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. R

I.

„ur- u. Neu märkt. rittsch. Darlehns⸗ KLasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). do. do. do. do. do.

candsch. Centr. Gd.

do. do. do. do. do.

do.

verschreib. (fr. 8h Nogg. - Schuldv.)

Mit gin unk. bis... bzw

Mär Landsch.

do. S. 1 (fr. 6) Serie 2 do. Serie 3 do. R. AM -Schuld⸗

Pfdbr. (fx. 8h) do. N. A u. 6 RA Pfbr. M.] do. Reihe 2. do. Reihe 5. do. (fr. 19, 783

Roggen⸗Pfdbr.)

do. (fr. S Mog⸗

gen⸗Pfdbr. ) . . . . . l

Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 16 1.

Mectlenb. Nittersch. Gold⸗Bi. u. Ser.

do. do. do.

(fr. 8 u. 69) 4 -Pfdbe. S. * do. Serie 3 da Meihe 4

M früher 42 X (VO.

1.4. 10 102, 5b

4. 10 102, 5b r

An- Auslosungssch. Ser. 1 115,50 II536 0 Ser. 3 (Saarausg.“

einschl. J. Ablösungsschuld (in 33 d. Auslosungsw.)

e) Sandichaften.

Ssberechnung. verst. tilgbar ab ...

1.4.10 ö

lo2. 5d ar

102, 5p

102.50 102, 5b

i02z, 5b 6r

0 0

102. 5b G r 102, 5p ar loz, 5 a r 102, õb r

1.7

1 1 1 1 . 10 102, õd Gr

4. 109

1 . * . 02. 5d Gr

12. 1941 bzw. 28. 3. 192)