Benre ui andeisregisterbetlage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. I vom 18. September 1942. S. 4
ist nicht mehr Geschäftsführerin. Viktor 536 ist zum neuen Geschäftsführer estellt.
Ulm, PDonam. 25419 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereinträge vom 11. September 1942.
Neueintrag: .
A 722 Vogt⸗Glöckle, Usmm (Bau⸗ unternehmung, Blücherstraße 20). In- haberin: Emilie Vogt, Bauingenieurs⸗ witwe, Ulm.
Veränderungen:
A 174 Ulmer Eiaschrankfabrik ink K Hummel, Ulm (Peter⸗ Schmid⸗Straße 9). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein neuer bei⸗
getreten.
A 219 C. 2A. Kornbeck, Ulm r,, , Kaf ee⸗ und Teeimport, ange Str. 25). Sffene Handelsgesell⸗ . seit 16. 8. 1942. sellschafter: ugen Geiwitz, Kaufmann, und Trudl Geiwitz geb. Eiselen, beide in Ulm. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten ind bei der Uebernahme des Geschäfts urch die o. H.-⸗G. ausgeschlossen wor⸗ Die Einzelprokura des Hermann GBesele ist bestehen geblieben. Die . lautet nun: C. A. Kornbeck dachf. E. Æ T. Geiwitz.
A 686 Eulen⸗Verlag Dammholz c Co., Ulm (Sattlergasse 10 u. 12). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1942. Max Ebner, Buchdruckereibesitzer in Ulm, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft auf⸗ genommen.
B 31 Vogt⸗Glöckle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm. An Stelle des verst. Geschäftsführers Ja⸗ kob Vogt wurde Emilie Vogt, Bau⸗ ingenieurswitwe in Ulm, als neue Ge⸗ 1 bestellt. Durch Ges.⸗ zeschluß vom 22. 8. 1942 hat die Ge⸗ ellschaft ihr Vermögen unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf die alen Gesellschafterin Emilie Vogt, geb. Haag, Witwe des Jakob Vogt, Bau—= ingenieurs in Ulm, nach Maßgabe des Ges. über die Umwandlung von Kap. Gesellschaften vom 5. J. 1934 über⸗ tragen. Letztere führt das Geschäft unter der Firma Vogt⸗Glöckle fort. Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser
kanntmachung bei der Firma mel⸗ den, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung fordern können.
en.
Lsingen. ñ 25420 Im Handelsregister B 1 ist bei der irma Lederfabrik Ernst Luckhaus, kt. Ges. in Brandobern d. rf, heute
fol 8 , 23 .
ie Prokura des Dr. Fritz Hoppe in
Brandoberndorf ist erloschen. . Fritz
Hoppe aus Brandoberndorf ist zum
. Vorstandsmitglied be⸗ e ö Usingen, den 9. September 19.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Sandel sregister. Veränderung:
H.⸗R. B 161 Carl Cremer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu
Velbert (Schloß⸗) Schlüssel⸗ und Me⸗
tallwarenfabrik). Die Gesellschaft ist,
nachdem das Konkursverfahren nach
Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
ehoben war, fortgesetzt worden. Das
Stammkapital ist durch Beschluß der
Gesellschafter vom 27. Juni 19g45 um
125 000, — RM herabgesetzt worden und
beträgt noch 125 000, — EM. Die Sat⸗
n ist entsprechend geändert (5 .
ie Prokuren Josef Vöpel, Paul Druxz und Dr. Fritz Kull sind erloschen. Velbert, den 11. September 1942. Amtsgericht.
Walt ershausen. Handel sregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 2. Waltershausen, Th., 11. 9. 1942. Veränderung: A 406 C. A. Adloff, Tabarz. Die Prokura der Frau Irmga Adloff geb. Salzmann und des Be⸗ triebsleiters Dr. Stoll ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Alfred Prenz⸗ low in Tabarz ist Prokura erteilt.
Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 8. September 1942. Veränderungen:
A 46566 Wiener Schirmfabrik Rüllenberg Kommanditgesellschaft Wien, IV. 50, Waaggasse 4). Ein
ommanditist ist ausgeschieden.
A 6312 Hugs S. Helfe un Ver⸗ lag (Wien, VIII., . Nr. 10). Das Unternehmen ist au Christopuh Reisser, Druckereibesitzer, Georg Fromme, Verlagsbuchhändler, und Friedrich Reisser, Industrieange⸗ e,, alle in Wien, übergegangen.
unmehr offene Hal rler f , seit 1. Juni 1942. Vertretungsbefugt: Georg Fromme mit einem der beiden anderen Gesellschafter. ö.
A 8738 Josef Götz (Wien⸗Schwe⸗ .. Sendnergasse 106, Erzeugung von
um, Likör, Branntwein und ö. ). n e. der e e g ter r Götz. . als Gesellschafterin: Marie h Götz, Geschäftsfrau, Wien⸗Schwechat. , erteilt an:; Marie (Theresia) Götz in Wien⸗ Schwechat.
25536
lꝛᷣtꝛil
A 10975 „Michelbenern⸗Ton⸗ theater“ A. Humhal C Co. (Wien, XVIII., Kreuzgasse 27). Ausgeschieden die Gesellschafler Alice Humhal und Franz Hoßmann. Als Gesellschafter eingetreten: Charlotte Gollhofer, Kino⸗ besitzerin, und Gertrud Hoßmann, Kinobesitzerin, beide in Wien. Die 96 ist geändert in: „Michelbeuern
ontheater“ Ch. Gollhofer X Co.
Wien. 254231 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 8. September 1942. Veränderungen:
A 16 Ig. Seidl Sohn (Traut mannsdorf a. d. Leitha, pachtweiser Betrieb des Müllergewerbes). Der Gesamtprokurist Franz Reisinger ist nunmehr Einzelprokurist. Die Ge⸗ samtprokura des Heinrich Wolff ist er⸗
loschen.
Reg. A 385/36 Schüßler Dirscherl (Wien, J., Maria⸗Theresien⸗Straße Nr. 165. Gelöscht der Treuhänder Dr. Wilfried Deschka.
Wien. L25424 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 7 September 1942. Veränderungen:
B 3720 Ostmark⸗Keramik Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Goethegasse 3). Franz Huber ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten St. Pölten, Wels und Znaim für die Zweigniederlassun⸗ gen in Wilhelmsburg, Gmunden⸗Engel⸗ of und Znaim erfolgen.
B 3908 Steirische Magnesit⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft (Wien, L., Parkring 165. Gesamtprokura erteilt an: Walter Friedl, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten.
Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 8. September 1942. Veränderungen:
B 3906 Waagner⸗Birs Aktien⸗
gesellschaft (Wien,
V. /sö5, Marga⸗ retenstraße 70, Stahl-, Eisen⸗ und Maschinenbau usw). Gesamtprokura erteilt an: Dipl.Ing. Robert Schind⸗ ler, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
B 4675 Vacuum Oil Company Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, J., Schwarzen⸗ bergplatz 18). Wãhrend der Dauer der Verwaltung vertreten die Gesamtpro⸗ kuristen Gustav Henkel und Dipl.-Ing. Karl Mayer die Gesellschaft gemeinsam miteinander.
zichenan, Sidogsgtur. (25427 Amtsgericht Zichenau.
Neu eingetragen am J. September 1942 in Abteilung A unter Nr. 14 die Firma Gustav Franzkeit in Zichenau (Kirchplatz 3, Speditions und r⸗ unternehmen). Inhaber ist der. Spedi⸗ teur Gustav Franzkeit in Zichenau, welcher den Betrieb der Firma Otto Grabowsti aus Königsberg (Pr), der mit Wirkung vom 1. September 1941 von dem bisherigen Inhaber Kauf= mann Max Arlt in Königsberg (Pr) auf ihn übergegangen ist, unter Aende⸗ rung der Firma fortführt. Die Neher⸗ nahme der im bisherigen Geschäfts- betrieb bis 31. August 1941 begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die , ist von Königsberg (Pr) nach Zichenau verlegt.
znaim. . 25428 Amts⸗ als Handelsgericht Znaim, Abt. 6, den 5. September 1942. Von Amts wegen werden folgende
Firmen gelöscht: I. A Znaim 84 Alois Pokorny, ⸗R. A Ingim 113 Gustav Moritz, R. A Znaim 1338 „Lambda“ e. c , . ämtliche in aim. S. FR. A I Znaim 9 Jakob Dia⸗ mant, ; S. It. A I Znaim 28 Dr. Joseßf
rd Mares, H.-R. A IL Znaim 30 M. Zelinka, d
Tho Zelinkas Sohn,
K. A I Znaim ö6 M. Fried's Söhne,
R. AI Znaim 57 Clar & Steiner,
FR. A IL Znaim 69 Michael Wolf,
Iz. A IL Inaim 74 Leopold Lands⸗ mann,
M. A IL Znaim 80 Josef Wallisch, A I Znaim 82 Moritz Fried, A I Inaim S5 Robert Rösel,
AI ZInaim 87 Jakob Schidlof, H.-R. A I Znaim 88 Hellmann Glaser,.
S.-R. A I Znaim 110 Johann Fousetk, sämtliche in Znaim.
Eschopnau. ö. L26429 Amtsgericht Zschopau, den 11. September 1942. Veränderung: . B 1 Firma Dittersdorfer Filz⸗ und Kraͤtzentuchfabrik in Ditters⸗ dorf bei Chemnitz. Direktor Eduard Watzek in Saaz, Fischerplatz Nr. 1119, stellv. Mitglied des Vorstandes. Er at die Vertretung der Aktiengesell- chaft nur n shafü mit einem rokuristen oder gemei 8 mit dem ,. Vorstand Dr. Ernst Schunkle. eser hat nach wie vor Allein vertretun gs macht.
. .
2 . *
Fachamtes „Der 2.
4. Genosienfchasts⸗ register
NRalingen.
Amtsgericht Balingen. Genossen schaftsregistereintrag vom 11. September 1942. Gen.⸗Reg. 106 Milchverwertungs⸗ genossenschaft Unterdigisheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Unterdigisheim.
Statut vorn 7. April 1942.
25542
NRarxth. 255431 Amtsgericht Barth, 5. Sept. 1942.
Genossenschafts veg. Nr. 24 Elektri⸗ zitäts⸗ und Pen Gin ger sscash ci Langendamm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter dartyf icht, Langendamm. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 27. Juni und 11. Juli 1948 aufgelöst.
Berlin. L26544
In unser Genossenschaftsregister ist rf bei Nr. 19655 Siedlungsgemein⸗ chaft (¶ Wirtschaftsgenossenschaft) Sterndammsied lung, Berlin ⸗Jo⸗ hannisthal, e. G. m. b. H., eingetra⸗ en worden: Aufgelöst durch . er Generalversammlung vom 13. Juni 1942. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Berlin, Abteilung il, den 14. Sep⸗ tember 1942.
Coburg. 25545 Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg, 14. Sept. 1942. Die Verschmelzung der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Ahorn e. G. m. b. H. in Ahorn bei Coburg mit dem Milchhof Coburg e. G. m. b. H. ist am 14. September 1942 eingetragen
worden.
Dinslaleen. L25546 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Nr. 12 Spar⸗ und Bau⸗
verein Dinslaken, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Dinslaken, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui—⸗ datoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge f gelöscht worden. Dinslaken, den 12. September 1942. Das Amtsgericht.
,, unserem Genossen register, betr. mier nee f aft m. b. S., Osterbitz, Kreis Briesen, ist heute nn. eingetragen worden:
ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Gollub, den 7. September 1912.
Das Amtsgericht.
Hof. 25548 Amtsgericht Hof, 14 September 1942.
„Baugenossenschaft Münchberg, e. G. m. b. H.“ in Münchberg: Durch die Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 11. 7. und X. 8. 1942 wurde die Verschmel ., der „Baugenossenschaft n fn itz, e. G. m. b. H.“ in Wüstenselbitz mit der , genannten e r et gr fen, adurch ist Wüstenselbitz au gelöst.
M. Gladbach. Amtsgericht M. Gladba Neueintragung:
Am 8. 9. 1942: Gn.⸗Reg. 97 Sozial⸗ e, , n. M. Gladbacher Han⸗
elskaufleute e. G. m. b. H., M. Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche För⸗ derung sozialer Maßnahmen, deren . der n eli, Lei⸗ stungsfähigkeit des einzelnen Betriebes ku ge nnr nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolg⸗ schaftsmitglieder nicht entspricht. Die Genossenschaft ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an ie hierzu ergehenden Richtlinien des e Handel“ in der Deutschen Arbeitsfront gebunden.
Veränderung:
Am 4 9. 1912: Gn. Reg. 33 Glad⸗ bacher Gewerbebank e. G. m. b. H. in M. Gladbach. Paul Dorapsti ist als Liquidator abberufen.
4
Nürn 26õsßß0l
berꝶ. . Genossenschaftsregister.
c Amtsgericht Nürnberg, 12. 9. 1942.
6 3s27 Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Nürnberg⸗ Nord e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Generalversammlung vom 21. Juli 1949 beschloß die Annahme eines neuen Statuts. Gegenstand des Untrr nehmens ist nunmehr der Bau von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen, daneben können auch Kleinwohnungen erworben und der Bau von Kleinwohnungen be⸗ treut werden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den. Geschäfts- betrieb innerhalb des Bezirks Nürn⸗ berg und Umgebung beschränkt.
Oxt elsbuurꝝ. [26551
In das hiesige , . aftsregister Gn. ⸗R. 8 Raiffeisenkasse Gr. Schön⸗ vamerau e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen:
im Genossenschaftsregister
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. 5. 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert und mit Datum vom 26. 5. 1942 neu gefaßt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Beirieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 5. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Ortelsburg, den 29. August 1942.
Amtsgericht Ortelsburg.
Ostrowo, Wartheland. I255521 Vel anntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 (Kempen) eine Genossenschaft unter der Firma „So⸗ zial⸗Gewerk Kempener Handwerker eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kempen (Wartheland) eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. Ol⸗ tober 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche , und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen und die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.
Ostrowo, den 8. September 1942.
Das Amtsgericht.
Posen. . 25553 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. J. 1 Posen: „Konsum“ Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlehen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. Juni 1941 ist das Statut abgeän⸗ dert und völlig neu gefaßt. Die Firma leutet fortan: „Landwirtschastliche War engen vssenschaft Schlehen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schlehen. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des e, ,, e,, Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . Posen, 3. September 1942. Amtsgericht.
Posen, - 25h54] Genossenschaftsregister. 17 Gn.⸗R. 15: Spar⸗ und Darlehns⸗
I tkasse Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Schwaningen. Die irma ist geändert in: „Volksbank chwaningen eingetragene Genyssen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitz in Schwaningen. Der . des Unternehmens ist der Befrieb von Bank⸗ und Spargeschäften aller Art. Posen, den 4 September 1942. Amtsgericht.
Posen. 255551
Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 41 Posen: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Genossenschaft mit un⸗ befchränkter Haftpflicht in Schlehen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. . 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der iron aht lautet fortan: „Syar⸗ und Darlehnskasse Schlehen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schlehen, Kreis Posen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 8. zur Pflege des Warenyerkehrs 9 n g , Bedarfjs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. zur Förderung der Zuchttierhaltung.
Posen, den 31. August 1942.
Amtsgericht.
osen. 25ßßbl Genossenschaftsregister.
In das Genossens gr ister ist eute unter Nr. 47 Grätz das dur tatut vom 23. März 1912 errichtete „Sozial ⸗ Gewerk der Handwerker ves Kreises Grätz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Grätz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchfuhrung sozialer kErnrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. bie Förderung einer de nn , , , in den Be⸗ trieben der Genossen zum , auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein seistungsfähiges Handwerl und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.
Posen, den 31. August 1942.
Amtsgericht.
Posen. 25557 a n,,
17 Gn.-R. 306 Posen: Viehzentrale Wartheland , ,,. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Posen. Durch en li., der General⸗ verfammlung vom 11. Juni 194 ist das Statut ab . und völlig neu echt i, . es Unternehmens st der gemeinschaftliche An und Ver⸗
kauf von Schlacht-, Nutz und Zucht- vieh aller Art sowie von Pferden. osen, den 3. September 1942. Amtsgericht.
It eichenberꝶ. (12655 Amtsgericht Reichenberg. Genossenschaftsregister. Verschmelzung:
Am 8. September 1942 wurde im Genossenschaftsregister bei den Genossen⸗ schaften Raiffeisenkasse in Brins, registrierte Genossenschaft mit be; schränkter Haftung, Sitz Brins (6 Gn.⸗R. IJ 390), und Spar⸗ und Un⸗ ter stützungsverein, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Brins, Sitz Brins (Reg.« Zeichen: 6 Gn.⸗R. 1 X) . ein⸗ getragen: Zufolge Beschlusses der Voll⸗ ver nn n. der übertragenden Ge⸗ nossenschaft Srpar⸗ und i fn, verein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Brins vom 22. März 1942, des Beschlusses der Voll⸗
versammlung der übernehmenden Ge⸗
noffenschaft Raiffeisenkasse in Brin
registrierte Genossenschaft mit 2 schränkter 2 vom 9. April 19844 und des Ver . svertrages vom 9. April 1942, abgeschlossen zwischen den beiden genannten Genossenschaften, wird der Spar⸗ und te g fn hn verein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter astung in Brins, mit der Raiffeisenkasse in Brins, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung, im Sinne der Verordnung üben die Verschmelzung von Genossenschaften in den Reichsgaüen der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland vom 30. Juni 1959, RGBl. 1 S. 1066, ver= einigt. — Mit der Eintragung dieser Verschmelzung in das k register ist die übertragende Genossen⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation erloschen.
f eichenberꝶ. 25559 Amtsgericht Reichenberg. Reichenberg, den 29. August 1942. Beschlusz.
Das Amtsgericht Reichenberg beab⸗ sichtigt, die „Productiv⸗Genossen⸗ 6 der Gast⸗ und Schankwirta in Maffersdorf und Umgebung re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be , delt af 6 orf gemäß 5 es Löschungsgese ö von Amts wegen unter , r. Liquidation im Genossenschaftsregister zu löschen. Jeder, der an der Unter- lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, kann gegen die begab sichtigte ö diesem Gericht binnen einem onat Widerspru
erheben.
iblinen. J . 35 Waiblingen.
Genossen K vom 14. September 1242. Gemein schaftslager für fremdlän⸗ dische Arbeitskräfte gewerblichen Betriebe von Fellbach und Um gebung e. G. m. b. S., , Statut vom 14. August 1942. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Die 6 gemeinschaftlicher Einrichtungen für di liier , rn Verpflegung sowie die efundheitliche und kulturelle Betreuung 9 in den Betrieben der Mitglieder be schäftigten fremdländischen Arbeitskräfte gleich welcher Nation, eventuell au von Kriegsgefangenen. . pro Anteil 60, — Rat, Höchstzahl der An=
teile: J.
¶ 255661] k Musterregister
Amtsgericht Gera, 14. Septbr. 1942. Im August 1912 ist eingetragen
worden:
Nr. 1220. ,, Be ler. Gera, 1, unversiegelter ö la enthaltend 3 Muster, G.⸗Nr. 106, 11 und 117, angemeldet am 8. Au gust 1942, 9 uf 6 Flãchenerzeug⸗ nisse, utzfrist 3 Jahre.
hei 2 Schulenburg X Beßler, Gera, angemeldet am 21. Jult i947, 11 üihr 15 Min., 1 verschlossener Bries⸗ e, lag, enthattend Qualitãtsmuster, S8. 7JölJ 4 d. 104, Gittergewebe ür technische Zwecke, Flächener eugnisse. Die Schutzfrist ist um Jahre ver⸗
längert. . z 7. Konlurle und Veraleichs lachen
Cxailshei m. 26680 mtsgericht Crailsheim. Ueber den e der am 11. No= vember 1939 in Crailsheim derstß
benen Maria Bauer geb. Schulte am 14. September 18142, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ger⸗ öffnet lvorden. Konkursverwalter; Be irksnotar Fleischhauer in Crailsheim . nmelde frist. bis zum 19. Olteber i8dz. Wahl, Prüfungs- und Beschlußtermin am , n, den 29. Oktober 6 vormittags 11 Uhr. y. Arrest mi r r reficht bis zum 19. Oltober 1912.
n,
twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ en Teil 36 redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag:
L. . Rudolf Santsch in Berlin M n Druck der Preußlschen Cerlags. und Druckerei
GmbFy. Berlin
5. Mußsterregilter .
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 18. September 1942. S. 3
Wiener Nückvmersicherungs⸗Sesellschaft.
teasa3].
Technisches Gejchäft.
—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941.
—
—
Leben
Unfall
Haftpflicht Kraftfahrt
Sach⸗
versicherung
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven u. Uebergänge“) 2. Schadenreserven) 3. Zugang und Abgang zu 1 und 25
Abzüglich Währungsunterschied .
Prämieneinnahme Vermögenserträge ..
Rus gaben. Retrozessionsprämien Schadenzahlungen ?) ..
II. III. IV.
V. VI.
VII.
Rücktäu fen)
Schadenreserven*) Provisionen und Kosten“) Prämienreserven*) Prämienüberträge“) ... VIII. Ueberschuß ...
R. AM
6 115 941 95 853 9:
RA S9 571 526 34 792 959 72
51142
RA
630 046 621 277 76 572
6 211 79555 154 173
zusammen
361 go Id 3 58535
1327 896 7057
6057 622 1092006 229 758 06
verbleibt
1 819 433
T J is 31 241 97820
20 227
7370 386
os 833 s]
5 585 õbõ
292 690 5: 527 993 144 514 8⸗ 68 179 139 395
5 929 684 238 612 38 316
Sol 837 49 383 886 01 38 21
883 547 411 621 160 613 26 467 162 23
27 155 46
1815621 1091158
966 223 776 56l
S5 1659 80 840
7379 386
) Für eigene Rechnung.
Allgemeines Geschãft.
.
— 3 6 12414 498 96
R
81 70 42
3 8.
9 J 6, 53 97 3
67 78
d ds dos
—
L.
Einnahmen.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ....
Neberschuß aus der: 1. Lebensversicherung 2. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrtversicherung
3. Sachversicherung Vermögenserträge: 1. Mieten
Hiervon bei den einzelnen Zweigen verrechnet .
Kursgewinn aus Wertpapieren Sonstige Einnahmen....
Steuern
8 9 , 4
2. Sonstige ...
dd dsd s 274 964, 18
1 2 1 1
Ausgaben.
Verwaltungs kosten: 1. Allgemeine
2. Beiträge an Berufsvertretungen ö
Kursverlust aus fremden Währungen.. Abschreibung vom Grund besitz ö. Ueberweisung an den Wohlfahrtsfonds .. ö , .
Bilanz am 31. Dezember 1941.
— Tos ss
2 374, 36
z8 316, 99 97 155,46 S0 840. 78
341 277, 13
189 ogs, gz
x ·····
I. Grund besitz
II. Wertpapiere
HI. Guthaben bei Banken.
IV. Forderungen: J. an Konzernunternehmen:
)
Atti va.
. 2 661 . 1 8 2 4 1 2 9 8 21 1 , ,
är zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus
em laufenden Rückversicherungsverkehr: Lebensversicherung Unfall- und Haftpflichtversicherung ...
b) Sonstige . . 2. an andere Versicherungsunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗
überträge aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
verkehr:
Lebensversicherung . Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . Sonstige Versicherungen .....
b) Sonstige
V. Ausstehende Zinsen ... V. Kassenbestand einschließlich VI. Sonstige Forderungen... VIII. Rechnungsabgrenzungsposten ..
J. Grund kapital
H. Rücklagen:
Sonstige Versicherungen ...... z
33 8 5 9 9
Postscheckguihaben
Passiva.
1. Gesetzliche Rücklage (5 130 Attiengesetzz) .. 2. Andere (freie) Rücklagen: n a) Sonderrücklage .. 3 b Wohlfahrtsfonds für die Gefolgschaft .. HI. Rückstellungen: 1. für Pensionsverpflichtungen
2. Sonstige Rückstellungen ..
IV. Prämienreserven für eigene Rechnung:
1. Lebensversicherung . 2. Unfall ⸗ und Haftpflichtversicherung. ...
V. Prämienüberträge für eigene Rechnung:
I. Lebensversicherung ..... .. 2. Unfallhaftpflicht⸗ und Kraftfahrtversicherung 3. Sachversicherung ... ....
VI. Schadenreserven für eigene Rechnung
. e rr gf * as Kraft . ĩ 2 Unfallhaftpflicht⸗ u aftfahrtvoersicheru 3. Sachversicherung. ... ; , VII. Verbindlichkeiten:
d . 7
1. gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven und Prämienüber⸗
träge aus dem laufenden Retrozessionsverkehr 533 831,32
b) Sonstige
2. gegenüber anderen a) für einbehaltene Reserven unb träge aus dem laufenden Retrozessionsverkehr 38 123 039, 30
db) Sonstige ... .
69 8 . 82
Versicherun qsunternẽhmen r Prämienüber⸗
8 , ,
VIII. Sonstige Verbindlichteiten ..... ..... IX. Rechnung gbgrenzungsposten JJ
X. Ueberschuß .
Wien, den 15. Juli 1942. Wiener Rückversicherun gs⸗Geselschaft.
d Nach dem abschließenden Er er Bücher und Schriften der , erteilten Aufklärungen und J, entsprechen bie uc . und der Jahresbericht, sowe
9 lichen Vorschriften.
Wien, ben
1.
von Fürer⸗Haimendorf.
t er den Rechnungsabs August 1942.
s 261 148, 8s
1269 637,51 1538 101,40
160 613.26
64 663 4
200 266, 8s Io 23, 09. 343 337,1 24 66g, 9a
gz ĩos. 6
geo osa,-
ass si2, s 16 16325 gas 16g, /
6s 179, ð gd zaꝰ gs g66 223, o
309 ggg, os
16122 711
216 313
82 016 1880
318 254 53 707
191 471
10 829 2 500 2 330
57 416
318 254
FR. i 272 500 2 135 785 S8 990
12 971 688
80 107 17 685 8 373 167 679
1000 000
06 000 193 880
6 090 297 1670 984
1907951
18 419
Tren verte h Deutsche Treuhand Attien gesellschaft,
Hansen, Wirt
In der am 8.
6
,,,, Wien. chaftsprüfer. .
V.: Alvar abo⸗Dupuy. eptember 1942 abgehaltenen 72. ordentlichen Hauptversammlung
16122711
owie der vom i nf, ber Rechnungs⸗ luß erläutert, den gesetz⸗
1767
4 960 91405
15 26 898 59 57 416 31
ebnis unserer n Prilfung auf Grund
20
orstand
auf das Aktienkapital zu verteilen.
sitzer; Edgar Schnell, Stellvertreter des Sandorf; Walter Schmidt. Wien, 8. September 1942. Der Vorstand.
25310]. Schwerter⸗Branerei Attien⸗Gesellschaft in Meißen. Bilanz am 31. Dezem ber 1941.
Aktiva. R. * Grundstück 89 000 Fabrik⸗, Geschäfts⸗ u. Wohn⸗
gebäude. . 79 000, — Abschreibung 29 000, — Maschinen und maschinelle Anlagen... . Zugang.. . 3 891,89 k
Abschreibung . 3 891, 89 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattg. 9, — Zugang... 9062,20 TT r T
Abschreibung . 9 062,20 9 Beteiligungen 515 od 57
50 000
Warenbe stände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 27 138, 560 Fertige u. halb⸗ fertige Erzeug⸗ nisse . Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. Darlehnsforde⸗ rungen.. Schecks ... Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. S20, 94 Bankguthaben 77 854,68 Sonstige For⸗ derungen 92 618,10 Bürgschaften . Tale Dod
1s sz, 7s
18 631, 72
63 679, S9 3 6665, 15
301 S652
441 379.
Passiv a. Grundkapital ... Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage... 30 000, — Delkredererück⸗ lage... 18000, — Rücklage f. Er⸗ satzbeschaffung 6 000, — Rücklage f. Er⸗ neuerung der Betriebsanlage 8 000, — Wertberichtigungsposten z. Anlagevermögen 860, — Wertberichtigungs⸗ posten z. Umlaufs⸗ vermögen.. Rückstellungen Hypotheken. Flascheneinlage Verbindlichkeit. aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 27 465,42 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn aus dem Vor⸗
jah 4 839, 26 Gewinn 1941. . 936,41
Bürgschaften u. Avale 20060
180 000
2 831, 99 137 37331
31650
6 775 67
441 379
Gewinn⸗ und Verlu strechnung am 31. Dezember 1941.
FM. Jö ⁊34 4348 41 864 961 9 428 161 325
1499 8 000
43
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Ausweispflichtige Steuer. Sonstige Steuern u. Abgab. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Rücklage f. Erneuerung der Betriebs anlage... Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 4 839,26 Gewinn 1941. . 936,41
5 775 849 027
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Ausweispfl. Rohüberschuß Außerordentliche Erträge .
4 839 308 635 35 552
n Meißen, den 28. Mai 1942.
Schwerter⸗Brauerei A. ⸗G. in Meißen. Der Vorstand. Steinhagen.
Nach dem . Ergebnis unserer pflichtmäßigen ah , auf Grund der Bücher und Schriften ber Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dres den, den 28. Mai 1942. Dresdner Nevisions⸗ und Treu⸗ hand G. m. b. H.
26
24 7
*
wurde der Beschluß gefaßt, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 49.
. Der Gewinnanteilschein Nr. B der auf EM 1000, — lautenden Aktien wird mit EM 40, — abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, demnach mit RM 34, — ab 19. September 19423 bei der Länderbant Wien Akttien⸗ gesellschaft, Wien, und beim Bankhaus Schoeller & Co., Wien, eingelöst werden.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Christian Oertel, Vor⸗
Heinrich von Fürer-LHaimendorf. a . 2 2 ᷣ—Qu—?¶ dia- „e ede, ee: mm e, , , ee, e m meer , e eee m ,
60
Vorsitzers; Robert Hammer; Dr. Martin
25720 Hofmann C Ezerny Aktien- gesellschaft, Wien. Herr Wolfgang Freiherr von Thienen⸗ Adlerflycht. Wien, ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Wien, den 15. September 1942. Der Vorstand.
25727 Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktien gesellschaft.
Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf den 5. Oktober dieses Jahres, 11S Uhr, anberaumten ordentlichen Hauptversammlung im Gesellschafts⸗ hause der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Magdeburg, Breiter Weg 7 und 8, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des gemqß 5 125 6) AktG. fest⸗ gestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit Bericht des Au ssichts rats.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
In der Hauptversammlung sind die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teilnahme nicht später als am dritten Werktage vor der Haupt—⸗ versammlung dem Vorstand der Ge— sellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teil⸗ J lautenden Eintrittskarte ind.
Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch anwesende stimmberechtigte Aktionäre sind dem Vorstande bis zum letzten Werktage vor der Hauptversamnlung einzu—⸗ reichen.
Magdeburg, 17. September 1942. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Dr. Mittermüller. Dr. Rudolph.
26334.
Eisenba hn⸗BVerkehrsmittel⸗ Attiengesellschaft zu Berlin. Bilanz zum 31. März 1942.
Aktiva. RA Anlagevermögen: Sachanlagen: Wagenpark, bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikge bäu⸗ den und anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Brücken und Dalben, Tanks und Rohr⸗ leitungen, Maschinen u. maschinelle Anlagen, Tankschiffe und im Bau befindliche Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs ⸗ und Geschaäftsausstattung .. 8 Beteiligungen 7 80d 131 Andere Wertpapiere des Anlagevermögens... 2
7 did dd] 57
24 808 822
Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, von der 3 eleistete Anzahlungen, J auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen u. sonst. For⸗ derungen. 3 788 461,94 Wertpapiere 1 067 087, 91 Forderungen an Kon⸗ zernunter-⸗ jmmen chsel .. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Post⸗ ö aben .. 101 192,16 Andere Bank⸗ guthaben. 1 231 696,42 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Anlegung des Treuhand⸗ vermögens gemäß § 2 DAV. : nom. R. 96 100, - 319 Deutsche Reichsschatzan⸗ weisungen 1941 65. Folge
per 16. 5. 94 4986, 45
60s 111,8 z5 oo, j0
6 ol 7 g20
RP 272
, Spitzen gut⸗
haben bei der Eisenbahn⸗
Verkehrsmittel ,, schaft, Berlin⸗ . Wilmersdorf 63, 55
deo ⸗=
— — —— Passiva. Grundkapital: Stammaktien... Gesetzliche Rücklage 900 000, — Zuführung . 450 000, — Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen Anlageerneuerungsfonds . Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: Wagenerneuerungskonto Wertberichtigungen zu Posten des ÜUmlaufver⸗ mögens Rückstellungen: für Pen⸗ sionen . 1 286 335,78 für Ver⸗ schiedenes 3 149 367,48 Reparaturablösungstonto .. Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen und sonstige Verbindlichteiten 745 450,30
14 859 179
294 897
4435703 354 273
Verbind⸗ lichkeiten gegenüber Konzern⸗ unter⸗ nehmen 510 935,81 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 63 026,76 Gewinn in 1941/42 100 2165,99
3 256 386
106519275 * 39 610 756190 Gewiun⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1941. — — ———— — — Aufwendungen. RMV q Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, andere Abschreibungen, Steuern v. Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen und Beiträge an Berufsvertretungen. Zuführung zur gesetzli zen Rücklage 2. Zuführung an den Anlage⸗ erneuerungsfonds. . Zuwendung an den Verem Soziale Fürsorge für An⸗ hen. der Eisenbahn⸗ erkehrsmittel⸗Aktienge⸗ sellschaft, Berlin EV.. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn: Vortrag aus 1940541. Gewinn in 1941/42 1002165,99
6 631 349 4650 000 200 000
100 000 197731
63 oꝛ6z, 76
1065192 8 544 273
ö J 16
7 457 4948 S842 0268 3
Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1940/41 Jahresertrag gemäß § 132 (I) II 1 Aktiengesetz .. Erträge aus Beteiligungen Zinsen
Außerordentliche Erträge.
63 026
52 557 129 1680 — c — 8 6544 Ff Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Lu fru, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im August 1942.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Herlan, Wirtschaftsprüfer. Die ordentliche Hauptversammlung gm 11. September 1942 3. beschlossen, fin das Geschäftsjahr 1941/42 eine Div dende von 6, 5 95 auf das Attienkapita von RA 13 500 000, — 2
Hiervon kommen gegen Einreichung 8 k Nr. 17 ab 12. Se tember 1942 gemäß 5 2 Dividenden abgabeverordnung RA 5, 33 ang 1650 Kapitalertragssteuer — RA 4, netto auf nom. RAM 100, — zur Auszahlun Der verbleibende Betrag von R. Æ ö brutto auf nom. R 106, — wird gem 5 2 Absatz 8 DAV. dem Treuhand⸗ 4 zugeführt. ahlstellen: eutsche Bank, Berlin, Commerzbank Aktien gesellschaft, Berlin und Wien veriiner Han dei b⸗Gesenschaft, Berlin, CGreditaustalt · Santverein, Wien.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren! Fritz Wintermantel, Vorsitzer, ans Weltzien, stellv. Vorsitzer, Marius öͤger, Dr. Ing. E. h. Conrad von Borsig, Max Caspers, Max Dräger, Carl Harter, Dr. Josef Joham, Dr. Robert Lenz, Adolphe Stoelet.
Berlin, den 11. September 1942.
Der Vorst and. Reinhold J. Schmidt. Dr. Dr. Walter Nettelrodt.
Wirtsch afts prů fun gs Gesellschaft. Vr. Glier, Wirtschaftsprüfer.
59 610 766
Georg Göthel.