Reichs · und Staatsanzeiger Mr. 220 vom 19. September 1542. S. 2
1
Neben diesen regelmäßigen vierteljährlichen Bestands meldungen lann die Reichsftelle Sondererhebungen vornehmen. ᷣ (2) Für die Bestandsmeldung find die von der Reichsstelle Eisen und Metalle herausgegebenen Vordrucke zu verwenden. Maßgebend für die Erfüllung der Meldepflicht ist der Wort⸗ saut des Vordrucks und der dazugehörigen Erläuterungen, Der Meldepflichtige hat von der Bestandsmeldung eine Zweitschrift anzufertigen und aufzubewahren. G) Ein Meldepflichtiger, der den erforderlichen Melde⸗ vordruck nicht spätestens bis zum 10. Tage nach dem Stichtage erhalten hat, muß ihn unverzüglich bei der Reichsstelle Eisen und Metalle oder bei der von ihr bestimmten Stelle anfordern.
86 ubergaugsbestimmungen () Die Lagerbuchführung ist am 30. September 1942 auf die neuen Metallklassen (5 1) und Materialgruppen (62) um⸗
zustellen. J E) Die Bestandsmeldung ist erstmalig für den 30. Sep⸗ tember Jol? näch den neuen Metallklassen und Material⸗ gruppen zu erstatten. Teil III Zulassung zum Verkehr mit Metallen 57 Verkehr mit Metallen Als Berkehr mit Metallen im Sinne der nachstehenden Bestimmungen gilt: : a) die gewerbsmäßige Verarbeitung von Vormaterial, Rohmaterial und Abfallmaterial zur Gewinnung von Metallen oder zur Herstellung von dalbmaterial, b) der Handel mit Bormaterial, Rohmaterial, Abfall⸗ material und Halbmaterial.
58 Bulassung zur Aufnahme und Erweiterung des Verkehrs mit Metallen
() Der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Reichsstelle Eisen und Metalle bedarf: a) die Aufnahme des Berkehrs mit Metallen bei Errich⸗ tung eines neuen Betriebes oder Zweigbetriebes, b) die Aufnahme der Metallgewinnung durch einen Be⸗ trieb der Metallverarbeitung oder des Metallhandels, c) die Aufnahme der Herstellung von Halbmaterial durch einen Betrieb der Metallgewin nung, der Metall- verarbeitung oder des Metallhandels, a) die Aufnahnie des Metallhandels durch einen Betrieb der Metallgewinnung oder der Metallverarbeitung, e) die Ausdehnung des Metallhandels auf eine neue Materialgruppe in einem Betriebe des Metallhandels. (2) Dem Metallhandel im Sinne von Absatz 1 wird der Betrieb eines Abbruch-, Abwrack- oder Verschrottungsgeschäfts
gleichgestellt. 589
Genehmigungsantrag
Anträge auf Genehmigung gemäß 8 8 sind bei der zu⸗ ständigen Fachgruppe oder Fachuntergruppe, von en, ,. bei dem zuständigen Reichsinnungsverband zur egutachtung und Weitergabe an die Reichsstelle einzureichen. Die Entschei⸗ dung der Reichsstelle ist endgültig.
510 Genehmigung oder Untersagung des Verlehrs mit Metallen
(1) Die Reichsstelle Cisen und Metalle kann die Genehmi⸗ gung zur Ausnahme oder Erweiterung des Verkehrs mit Me⸗ fallen jederzeit widerrufen. Sie kann mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers Personen oder Betrieben die wei⸗ tere Ausübung des Verkehrs mit Metallen ganz oder teilweise untersagen.
(2) Die Genehmigung zur Aufnahme oder Erweiterung des Verkehrs mit Metallen durch die Reichsstelle k Metalle erjetzt nicht eine nach sonstigen gesetzlichen Vorschriften hierfür erforderliche Erlaubnis. Umgekehrt ersetzt eine der⸗ artige Erlaubnis nicht die Genehmigung der Reichsstelle Eisen und Metalle.
(3) Die Genehmigung zur Aufnahme oder Erweiterung des Verkehrs mit Metallen darf nicht auf ein anderes Unter⸗ nehmen oder einen anderen Betrieb übertragen werden.
Teil IV Schlußbestim mungen §11 Ergãuzungs⸗ und Durch fũhrungsbestimmungen Die Reichsstelle Eisen und Metalle erläßt die zur Er⸗ änzung und Durchführung dieser Anordnung erforderlichen estimmungen. Sie kann diese Bestimmungen in Form von Merkblättern herausgeben. Im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger wird jeweils bekanntgemacht wer⸗ den, wann und wo die Merlblätier zu den einzelnen Teilen dieser Anordnung erhältlich sind. 512 Ausnahmen ; Die Reichsstelle Eisen und Metalle kann Ausnahmen von den Bestimmungen dieser , oder den dazu erlassenen sti
Ergänzungs- und Turchführungs be n vorschreiben; Anträge auf Ausnahmen sind über die für den
Aniragsteller zuständige fachliche Organisation der gewerb⸗ lichen Wirtschaft einzureichen und ausführlich zu begründen.
§13 Anfragen
Etwaige Anfragen über die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung oder die dazu erlassenen Ergänzungs und 22 rungsbestimmungen sind nur an die zuständige fachliche
Organisation der gewerblichen Wirtschaft zu richten.
§514 Strafbestimmungen
Zuwiderhandlungen gegen . Anordnung oder gegen
assenen Ergänzungs- und 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr und nach der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft
die dazu auf Grund von 5 11 er Durchführungsbestimmungen werden nach den
mmungen zulassen oder
§ 15 In trafttreten Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft. Sie ilt auch für die eingegliederten Ostgebiete, die Gebiete von upen, Malmedy und Moresnet, für Elsaß, Lothringen und Luxemburg, für die Untersteiermark und die besetzten Gebiete Kärntens und Krains. Berlin, den 10. September 1942. Der kommissarische Reichsbeauftragte Eisen und Metalle. Müller⸗Zimmerm'ann.
Aulage 1
zur Auorvnung M II ver Reichsstelle Eisen und Metalle Metalltlassenliste — 82 Metall Kurz⸗ Melde⸗ llassen⸗ Metallklassen⸗ bezeich⸗ grenze Kenn⸗ Bezeichnung ö 85.3. Nummer ; nung Abs. 3) 301 Aluminium, nicht legiert .... Al 260 kg 810 Aluminiumlegierungen mit mehr als 2,5 v. H. Kupfergehalt .. Al-Cu-Mg 200 Eg 320 Aluminiumlegierungen mit mehr als 7 v. H. Siliziumgehalt. .. Al- Si 200 kg 800 Hütten ⸗Aluminiumlegierungen außer denen der Klassen 310 m ö . 200 kg * Umschmelz Al⸗Gußlegierungen.. UM. 200 kg 86 Antimon, nicht legiert .... gb d0 kg 972 Hartblei (Antimonblei) i.. Pb- sb S00 kg 970 Blei, nicht legiert, und Blei⸗ legierungen außer denen der Metallklassen 381, 3883 und 343 Pb d00 kg 887 Cadmium.... 3 Od 26 kg 888 Rob elett-.⸗. ö Co 26 kg 860 Kupfer, nicht legiert ..... Cu 500 kg 5 Messing⸗ und Tombaklegierungen. Ms 500 kg 2 Rotgußlegierungen.. .... Rg 6h00 kg Bronzelegierungen ..... Sn Bx 500 kg 862 Kupfer⸗Nickel⸗Legierungen, Neu⸗ silber Legierungen.... Ou - Ni 500 kg 64 Andere Kupferlegierungen. .. COu-Leg S00 kg 30 Magnesium und Magnesiumlegie⸗ ,, . Mg 200 kg 889 Nickel und Nickellegierungen ... i 50 kg S890 Quecksilber ... Hg 34,5 kg z749 Feinzint ..... ..... Fein 500 Kg 6 Anderes Zink.... U 2n doo kg 76 ginklegierungen mit bis 4 v. S. Kupfergehaltt ..... Zn - Cu 600 kg 877 Zinklegierungen mit bis 4 v. S. Aluminiumgehalt ..... En -Al ho0 kg 79 Andere Zinklegierungen... . 2. Leg 500 kg 8 nicht legiert .... gn do kg 1 leizinnlegierungen aller Art außer benen der Metallllasse 843... F- Gn 100 Eg , . aller ginngehalte Lg doo kg Anbere ginnlegierungen... anke 100 Kg tete Lot 100 kg 802 ron Cr 295 kg 3 Molybdn. ... Mo 28 kg 1 Wolfram V 28 kg Anlage 2 zur Anordnung M Il der Reichsstelle Eisen und Metalle Salbmaterialliste
J. Halbmaterial im Sinne des 5 2 Absatz 1, 4 der An⸗ ordnung M ll sind
1. Walz⸗, Preß⸗ und Zieherzeugnisse, Hammerwaren, Schmiedeteile aus . . aus Metall als Kern⸗ schicht mit Uberzügen oder Plattierungen aus Metall oder Edelmetall, in folgenden Formen:
Bleche, Bänder, Folien, Scheiben, Näpfchen,
Stangen, Profile, Rohre,
Drähte, Seile, Litzen,
Böden, Schalen,
uerbuchsen, Feuerbuchsteile, miedeteile, auch abgedreht, poliert, dessiniert oder sonst ober⸗ flãchenbehandelt, geriffelt, gebogen, gebördelt, gebohrt, geschnitten, entgratet, geschweißt, genietet oder sonst miteinander verbunden, ausgestanzt, mit Gewinde versehen. — gehören auch Anoden, soweit ste die vorstehen⸗ en Formen haben.
2. Gesenktpreßteile in rohem, vorgearbeitetem und fertig⸗ bearbeitetem Zustand.
Z. Gußerzeugnisse aller Gießverfahren (Sandguß, Ko⸗ w ; . und Preßguß, Schleuderguß, Ver⸗ bundguß und Sturzguß) in rohem, vorgearbeitetem und fertigbearbeitetem Zustand.
4. Sonstige Erzeugnisse:
rr nr, Metallpulver mit Ausnahme des als Roh⸗ material geltenden Nickelpulvers.
II. Erlen gif aus der Aufzählung unter l, die mit nicht⸗ metallischen Aberzeugen = z. B. zum Zwecke der Isolierung — versehen, in Maschinen, Armaturen, Apparate oder dergl. ein⸗ gebaut oder sonst mit andersgearteten Erzeugnissen, auch mit albmaterial einer anderen Metallklasse, verbunden oder zu⸗ ammengebaut sind, gelten nicht mehr als Halbmaterial.
: Anordnung Nr. 15 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse (RtC) über die Beschlagnahme von Fahrrad⸗, Motorfahrrad⸗ und . zr n en vom 18. September 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
18. August 19639 (KGBl. 1 S. i430 in der Fassung der Ber⸗ ordnung vom 30. Oltober 1941 (RGBl. 1 S. . in Ver⸗
Ueberwachung und Regelung de r 18. August 1939 (Deutscher n,, und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 19 stimmung des ö angeordnet:
51
bindung mit der Bekanntmachung über die Reichs tellen zur des Warenverkehrs vom
9) wird mit Zu⸗
oder ,, , erforderlichen Teile und Zubehör⸗ artikel einschließlich Beleuchtungen ausschließlich Bereifungen.
52 (1) Alle Fahrradteile sind beschlagnahmt, die sich im Eigentum oder Besitz a) von Herstellern von Fahrrädern, Fahrradrahmen, Motorfahrrädern oder hrradanhängern und b) von Fahrrad⸗ und Fahrradteile⸗Großhändlern befinden oder bei diesen bis zum 30. September 1942 ein⸗
en.
. (2) Als Hersteller gelten auch die Firmen der Industrie, des Handels und des Handwerks, die Fahrräder, , räder oder Fahrradanhänger hergestellt oder aus Einzelteilen zusammengestellt haben, denen aber keine Erzeugungsaufgabe im Rahmen des Kriegserzeugungsplanes erteilt ist.
583 ᷓ
(1) Hersteller dürfen die beschlagnahmten Fahrradteile verbrauchen, bearbeiten, verarbeiten und aus dem Betriebe entfernen, soweit dies zur Erfüllung der ihnen zugewiesenen Erzeugungsaufgaben erforderlich ist. Als Erzeugungsaufgabe ilt auch die Fertigung auf Grund einer nach 5 2 der gemein⸗ 4. Anordnung der Reichsstelle für technische Erzeugnisse und des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der ö ruppe Fahrzeugindustrie über die Lenkung der Fahrrad⸗ . vom 15. März 1942 (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß.
taatsanz. Nr. 112 vom 15. Mai 19423) erteilten Ausnahme⸗ genehmigung. (2) Großhändler dürfen die beschlagnahmten Fahrradteile an Einzelhändler oder Handwerker zu Reparaturzwecken ab⸗
31. August 1542 erzielten Monatsumsatzes. 84
rädern, Motorfahrräaͤdern oder Fahrradanhängern im Sinne dieser Anordnung haben den am 36. September bei Betriebs- schluß vorhandenen Lagerbestand in Fahrradteilen bis zum 26. Sktober 1942 dem Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe ö Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Hardenbergstraße 8, zu melden. Fehlmeldung ist erforderlich.
(2) Die Meldung ist in doppelter Ausfertigung auf vor= geschriebenem Formblatt zu erstatten. Das Formblatt ist bis um 25. September 1942 bei der Wirtschaftsgruppe Fahrzeug- industrie, Berlin⸗Charlottenburg, Hardenbergstraße 8, anzu⸗ fordern. . 88
radteile erläßt der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie mit Zustimmung des . für technische Erzeugnisse nähere An⸗ weisung. 86
Die Reichsstelle für technische Erzeugnisse kann von den Bestimmungen dieser Anordnung Ausnahmen zulassen, sie kann diese mit J, . oder Bedingungen versehen. Anträge 9j Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über die uständige oppelter Ausfertigung einzureichen.
87 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung werden nach den 88 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr und nach der Verordnung des Führers um Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1942 r 1 S. 165) bestraft. 88
Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 18. September 1942.
Der komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.
Nichtamtliches
Postwesen
Sõchstgewicht für Bostpakete herabgesetzt Zum Schutze der Arbeitskraft der bei der Deutschen Reichs. st in großer Zahl beschäftigten Frauen wird das Höchstgewicht ür Palete vom 1. Oktober 1942 an bis auf weiteres auf
6 kg herabgesetzt.
Fernsprechdienst mit dem Ausland
Vom 1. Oktober 1942 an gilt der zwischen Deutschlanz einer⸗ seits und Bulgarien, Finnland, stroatien, Norwegen, Serbien und der Türkei anderselts vereinbarte Fernsprechtarif ohne Aus- nahme für alle seit 1938 mit dem Deutschen Reich vereinigten Ost⸗ und Westgebiete, für das Protektorat . und Mähren, ür das Generalgoupernement und für Elsaß, Lothringen und uxemburg.
Fernsprechdienst mit der Slowalei Die Gebühren für Gespräche zwischen Deutschland und der Slowalei werden vom 1. Bktober ab nicht mehr nach der Ent k zwischen den Sprechorten, sondern nach Zonen berechnet. . Höhe der neuen Gebühren geben die Vermittlu ngs⸗
stellen Auskunft. n,,
Umfang des Postschecldienstes im Auguft 1942 Die Zahl der Postschedkkonten ist im August 1942 um d bb . 156598 994 2 Auf diesen Konten wurden bei 75,3 Millionen Buchungen
unbar beglichen worden. lonten betrug Ende August, 2400 M ren iad w fhndtt E387 Millionen Reichsmark.
eben, jedoch monatlich nur in der wertmäßigen Höhe ihres urchfchnittlichen in der Zeit vom 1. März 192 bis
(1) Sämtliche Hersteller und Großhändler von Fahr⸗
Ueber die Inanspruchnahme der beschlagnahmten Fahr⸗
rganisation der gewerblichen Wirtschaft in
1B 6 , , n. um sfetzt. Davon sind 26,8 Milliarden Reichsmark oder ö, *. . ) Das Guthaben auf den Postschcke⸗ illionen Reichsmark, im
Kunst und Wissenschaft
Spielplan ver Berliner Staatstheater in der geit vom 26. bis 28. September 1942
Staatsoper
Sonntag, 25. September. Andre Chenier. Musikal. Vätung: Heger. Beginn; 17 Uhr. . eptember. Cro der Schelm. Musikal.
vom 21. März 19158 (RGI. i S. Los) bestrafi.
Fertigung und Ausstattung eines Fahrrades,
Fahrradteile im Sinne dieser Anordnung sind alle zur otorfahrrades
Montag, 21. Hrn ng: Schüler. Beginn: 177 Uhr.
Erste Veilage
zum Deutlchen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Nr. 220 Berlin, Sonnabend, den 19. September
7. Altiengesellschaften ö. Dꝛundstũ cs Attiengese nsch at „Transgea“, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand am Abschrei⸗ L. 1. 1641 Sugang . Vermõ gen. RAM 9 FR. MY FR Anlagevermögen: ö F Bebautes Grundstück mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden kJ 496 671 69 108 86629 18 633 98 589 904 — Beteiligungen.. ... — — 16000 — — — 16 000 — Umlaufvermögen: kö ö ,, ... 3 534 — orderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistun en 33 91 5 und Postscheckguthaben .... . w ! . . . 881 06 J . 95 — sio T 77] . verbindlichteiten. . Grundkapital... JJ 200 000 — Gesetzliche Rücklagen Gd , 20 000 — ves Rüclagen JJ 194 760 82 ttstellungen für ungewisse Schulden.... .... 14 000 erbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.... .... 181 567 45 Gon ige verbhllchl eiten .. 11970 md rf, s; Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941. . Aufwendun gen. R.. & 5 JJ , ., 1134330 oziale Abgaben... J 462 36 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... .... 15 633 98 insen . K 2 8 * 5 493490 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... 28 123 72 Alle übrigen Aufwendungen.... . . .. 8 257 05 S8 S 37 ö Ertrã ge. ie nge ; 5 i]// /) . 60 231 46 n ,, , . * * Verlust 1941 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 12 1 1 4 1 1 1 1 1 1 0 1 1 2. 8 343 85 38 35 3]
Der Vorstand: Dr. Rudolf Renner. Geor aegert. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer igen r . auf Grund , ö . ö. ö i , der . Vorstand erteilten Auf⸗ nd Nachweise entsprechen die Buchführun Jahresabschl ; Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. J vet . fin gr . etrie rtscha e Prüfungs⸗ und Treuhand gesellschaft m. b. H. k / * ö . K T. ehe.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor Dr. Fritz Herbst, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. erlin, stellvertr. Vorsizer: Direkkor Paul . Deren . ö . a 0 ·¶CQ—ä—o—uͥ ,, mmm ᷣCQ—urOͥCÇ«¶n x2 222 00020 e551.
Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
— 2 — m ·C — — vor nach . . . Kapitalberichtigung xrttipa. * , 68 I. Anlagevermögen: 4 ö Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohnge⸗ bäuden, Fabrikgebäuden und anderen Baulich= keiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen.. . . . 11 566 200 — 11 5566 200 — Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung .. 27 — 27 — Beteiligungen.... ... . ... . 2670 102 051 2 880 10205 T Irn 3p o5si? TS 3 HI. Umlaufvermögen: . Wertpapiere.... JJ ö 8 494 23 8 494 23 Hypotheken . , 0 2 2 3 2 . 4 1500 — 1500 — Forderungen an Konzernunternehmen .... 469 47505 469 4876 95 l un Scheckͤhl 33 oss o. 33 oss oz Barmittel. 3 6 2 6 277 974 85 277 974 85 Bankguthaben... V.... 111001314 111001314
FRtoh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halöfertigẽ und
Leistungen, sonstige Forderungen.. ..... 16 013 s80 5015 013 s80 50 r z4 144 73 334 14473
31 174 900 47 31 384 900 47
1. Grundkapital , 1 . run ae,, J . 8 ö k I. Rücklagen: ö Gesetzliche 6 8 2. 2 . 1 013 512 . 1 600 000 36 . . 1 1 1 1 1 1 1 e 1 w D 750 000 750 000 — Freie cklage . 7 . 8 590 076 2 336 . III. Rückstellungen ö . 1 1 . 1 9 . 981 758 . 981 758 — tige. . 2 1089 49418 9 IV. Verbindlichkeiten: J Anleihen (dinglich gesichert)z .. .... . . . . 3 000 000 — 3 000 0900 — Schulden an Konzernunternehmen ...... 3 296 924 52 3 296 g24 52 ie . 128 88183 128 88183 600 09000 — 600 000 —
ö ,, , Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, Verpflichtungen gegenüber Unterstützungseinrich⸗ tungen, sonstige Verbindlichkeiten.. ..... h,, VI. Gewinnrest aus 1949... .... 1 Bürgschaften R.M 279 135,02
3 342 116 80 3 342 44680 za5ß zo 14 595 zos 1 35 41174 —
3 T oo Tr 381 Soo
19472
Berlin, im August 1942.
Berlin; Dr. Hans A. Simon, Berlin.
Max A. Hille, Berlin.
Barnickel. Haas. 25847 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Zuckerfabrik C Naffinerie „Ibier k“
A. G., Vormalde, Kreis Kalisch. Auf Grund von §31 der Vererdnung über die Abwicklung der Fordérungen und Schulden polnischer Vermögen Schuldengbwicklungs verordnung), voin 15. August 1941, RGBl. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch— führung der Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre der Zucker fabrik C Raffinerie a fn, ; A. G., Vorwalde, Kreis Kalisch, aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗— schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank, und wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeich⸗ nen sind (Nennbetrag, Stücknummerg).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkusiden loder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbeschei⸗ nigungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1910 (RGBl. 1 S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und
2. entweder
zustand . oder
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1959 erworben haben, daß ihr
Rechtsvorgänger nicht zu den Personen 3 deren Ber⸗ mögen der Beschlagnuhme nach
unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschafts vecht amt 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen: J 1. für deutsche Staats⸗ und Volls⸗ zugehörige: .
durch ,, weis, Rei . ennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 , „Vorbescheid! oder „Vor⸗ äufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in, die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Ein⸗ bürgerungsurkunde, . 2. für deutsche Vollszugehörige im Generalgouvernement: durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗ manns, 3. für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes- oder Bezirksbehörde
. gewinn. und Berlustrechnung für 1941.
voll. Zinsmehraufwand J JJ . Außerordentliche Aufwendungen ...... .... . A6 ö / 7 Uebrige Aufwendungen,... .. JJ ; . 119407871 Gewinnrest aus dem Jahre 1940 . . . 36 411 74 . Todd 7s 7 uführung zum Grundkapital .. ..... = ö *. Kapitalberichtigungspauschsteuer ... . ..... ⸗ ; . ; ĩ . ; K Zuführung zur gesetzlichen Rücklage. 586 488 — 33s 33 Saben. 3. Gewinnvortrag aus 1940 ...... .. ..... 203 11719 Erträge aus Beteiligungen.... . ...... 749 200 — n . . . ⸗ 1547435 54 Auflösungsbeträge zur Kapitalbexichtigung: . . a) aus dem Gewinn des Jahres . JJ 36 411 74 bz aus freien Rücklagen ?. .. 88 5660 o 26 o) aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen. ...... 210 000 - S S835 135 -
Natronzellstoff⸗ und Papierfabriten Attien gesellschaft Nach dem abschließenden Ergebnis unserer icht en n ö. auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 3 . . e , n, der Jahresabschluß und der zeschäftsbericht, soweit er den resabschluß erläutert, d ichen Vo ifte einschl. der , , , . J
Treuhand⸗Vereinigung Attien gesellschaf
. ä z Ut sellsch aft.
. Der Aufsichts rat jetzt sich zusammen aus den , Dr. Hans Piloer Berlin, Versizer; Max H. Schmiö, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Franz Kiel, Verlin, Emil von Linhart, Wien; Dr. Hellmuth Müller⸗Clemm, Berlin; Georg M. Riedner.
Der Vorstand wird gebildet aus den Herren: Paul Barnickel, Altd 8 36 Rudolf Haas, Berlin: Eugen Lendholt, Krappitz. Stellv.: Walther Hügeln nn, ehr,
Der BVorstand. Lem d ho lt.
. Göring). a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 19390
der Polen vermbgens verordnung
sopätestens Donnerstag, den 8. Ok⸗ toher 1942 bei der Gesellschaft oder
Berlin, den 9. September 1842. Stellv. Din gerling. hille.
4. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän— digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Beuͤtschen Reich zugelassene Ver— tretung).
53 Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der An— teile nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme unterliegt und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war . S8 10 PolVermVO.). Dieser
achweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Han⸗ dels kammer, bei Genossenschaften durch Bescheinigung des zuständigen Genossenschafts verbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde geführt wenden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1èẽ September 1939 (sowohl des ur—⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts— dorgänger abgeleiteten) ist grundsätz⸗ lich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schlußscheine, Depotauszüge, Anliefe⸗ rungsquittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.
Vorwalde, den 16. September 1942.
Zuckerfabrik C Raffinerie „Zbiersk“ A. G., Vorwalde, Kreis Kalisch. Der kommissarische Verwalter: Berndt von Saenger.
L25880
Westfälische Zellstoff A. ⸗G. Alphalint“, Arnsberg / Westf. Einladung zur Hauptversammlung
am Dienstag, dem 13. Oktober
1942, nachmittags 16 Uhr, in
Berlin- Halensee, Albrecht ⸗Achilles⸗
Straße 62— 64 (Reichswerke Hermann
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wäe des Geschäftsberichts des Vor⸗ an. und des Berichts des Auf⸗ ö für das Geschäftsjahr
2. . über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗
rats. 8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
e n, .
4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsfahr. 5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Satzungsänderung.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und. zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 5 18 der 6 diejenigen Aktionäre berechtigt, die bi
der Dresdner Bank, Filiale Iser⸗ lohn i. Westf., ihre Aktien oder über diese lautende HSinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn die At⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter— ,, für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Arnsberg i. Westf., den 19. Sep⸗ tember 1942.
—
ge, ank für Oberdonau und . Salzburg.
. in den Aufsichtsrat.
In der am 16. September 1912 ch— gehaltenen ao. Hauptversamm nng würden die Herren Dr. Erich Gebert, Gauwirtschaftsberater bei der Gau⸗ leitung der NSDAP., Salzburg, und . Robert Oedl, Gesellschafter der irma Gebr. Leube, Zement“ brit, Salzburg⸗Gartenau, in den Au sichts⸗ rat gewählt, der nunmehr folgende 2 hat:
z . Franz Langoth, KS⸗Ober⸗ führer, Mitglied des Reichstages, Gau— amtsleiter, Linz; Vorsitzerstellvertreter: Dr. Josef Joham, Mitglied des Vor— standes der ö Wien. Mitglieder:; Josef Bösmüller, Gesellschafter der Firma Gebr. Roitt⸗ ner, Eisengroßhandlung, Salzburg; Franz Danzer, Landesrat, Gaukämme⸗ rer in Oberdonau, Linz; Dr. Erich Gebert, Gauwirtschaftsberater bei der Gauleitung der NSDAP., Salzburg; Tr. Roland Loos, Rechtsanwalt, Linz; Dr.Ing. Robert Oedl, Gesellschafter der Firma Gebr. Leube, Zementfabrik Salzburg⸗Gartenau; Dr. Heinrich Steinsky, Rechtsanwalt, Linz; Dr. Leo Sturma, Oberbärgermeister der Gau— hauptstadt Linz, Linz.
Der Vorstand.
25816 Stolberger Aktiengesellschaft für feuerfeste Produkte i. L., Aachen⸗Forst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 13. Oktober 1942, 12,15 Ühr, in das Büro des Herrn Notar Dr. jur. Heinrich Küppers, Aachen, Heinrichsallee 10, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Be— richten des Liquidators und Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1941142.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
In der Hauptversammlung sind die— jenigen Aktionäre stimmberechtigt, wel⸗ che ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung ent⸗ weder bei unserer Gesellschaft oder der Bankkommandite Koch, Otten Co. i. L., Aachen, hinterlegt oder deren geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Aachen, den 15. September 1942.
Koch, Dr. Walter, Vorsitzer.
25853
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Ok— tober 1942 um 16 Uhr in unseren Geschäftsräumen: Braunschweig, Adolf⸗ Hitler-Platz 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Mitteilung über die Berichtigung des Aktienkapitals auf Reichsmark 2 400 000, —.
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um et 1,1 Mill. unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechtes der Aktien.
3. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.
5. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
6. Beschlußfassung über änderungen:
a) Aenderung der 88 4 und 5 der Satzung infolge Berichtigung und Erhöhung des Grundkapitals;
b) Ergänzung des §z 8 der Satzung durch Hereinnahme einer Bestimmung, die den Herrn Braun⸗ chweigischen Finanzminister befugt,
ichtlinien für die Prüfung 4
Satzungs⸗
. 7. hen zum Aussichtsrat. 8. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Ausübung des Stimmrxechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, Braun⸗ schweig, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, oder
bei der Braunschweigischen Staats⸗
bank. Braunschweig, bei der Commerzbank, Filiale Braunschweig, bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig. hinterlegen oder deren anderweitige
Hinterlegung nach § 18 der Satzung nachgemiesen haben.
Deutsche Asphalt⸗Aktiengesellschaft der Limmer und Vormwohler Gruben⸗ felder, Braunschweig.
Dr. Schmidt,
des Protektorats,
Der Vorstand.
Vorsitzer des Aufsichtsrates.
83