1942 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

* w . . . nn, , w m ..

Bentraihandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 220 vom 19. September 1942. S. 2

2. Kurt Johann Peter Sieben, geb. am 5. September 1923, wohnhaft in, Hil⸗ farth, 3. Maria Hanna Ilse Sieben, eb. am 21. Februar 1927, wohnhaft kaelbsn 4. Hans Dieter Sieben, geb. am 19. 8. 1928, wohnhaft daselbst. Die eingetragenen Inhaber bilden eine Erbengemeinschaft.

Essen. ( 256281 Amtsgericht Essen, 10. Sept. 1942. Veränderungen:

B 2386 Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Dem Arthur Kramer,. Rheinhausen, ist unter Beschränkung auf die IZweigniederlassung, Krupp Stahlbau Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft in Rheinhausen Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokuren für Herbert Zitzer Und Albert Dinkelacker, Essen, sind erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird, soweit sie sich auf die Zweigniederlassung Krupp. Stahlbau ried. Krupp Aktiengesellschaft in heinhausen bezieht, bei dem Amts⸗

gericht in Mörs erfolgen. .

ß 2655 Krupp Export, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Vertrieb von Erzeugnissen der Werke des Krupp⸗Konzerns, Krupp⸗ Saur werwaltung Ce b nde Dr,. rer. pol. Hermann Hobrecker, Essen, ist zum weiteten Geschäftsführer bestellt.

B 26584 Einkaufskontor des Groß⸗ handels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen (Huyssenallee ftr. 58 / 0). Der Kaufmann Wilhelm Lutter, Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Otto Herr ist nicht mehr Geschäftsführer.

3 2666 Georg Schlabach, Gesell⸗ sckaft mit beschränkter Haftung, Essen (Möbelvertrieb, Steinplatz 34 a bis 365). Kaufmann Robert Wilkes— mann und Ehefrau Hedwig Wilkes⸗ merin geb. Schlabach, beide in Essen, sind zu Geschäftsführern bestellt, Heinz Ries tst nicht mehr Geschäftsführer.

Grimma. 25629 Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, den 12. September 1942. Veränderung:

S-R. A 176 Klebeverschlus: Theo⸗ dor Jansen, Naunhof (SHerstellung von Klebeverschluß-Streifen zum Ver⸗

schließen von Paketen, Wellpapptisten um Verdichten insbes. bei Ver⸗ unklung usw. Klebeverschlußappa⸗

raten, Sel- und Wachspapieren).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Annemarie Katharina Sophie Greven verw. gew. Jansen geb. Strieder und der Kaufmann Erich Heinrich Johannes Greven, beide in Naunhof.

Grinherg. Scr hles. 25630

S. R. A 76s „Robert Siebenhaar“ (Baugeschöft und Sägewerk) in Grün⸗ berg, Schles. Durch Tod des In⸗ habers Robert Siebenhaar ist infolge Erbganges seine Witwe Erna Sieben⸗ haar geb. Seidel in Grünberg, Schles., Geschäftsinhaberin geworden.

Grünberg, Schles,, 11. Sept. 1942.

Amtsgericht. Hamhburx. ; 25631 Sandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. September 1942. Neueintragung:

A 49107 Hamburger Wohnungs⸗ Anzeiger Verlag Herbert Stü⸗ nings, Hansestadt Hamburg (Paul⸗

straße 2). Inhaber: Verlagskaufmann Herbert Stünings, Hamburg.

Veränderungen:

A 43255 G. L. Gaiser (Im⸗ u. Export, Neuer Wall 16,18).

Gesamtprokurist. Karl Wilhelm Titzck, Lemberg. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

A 35776 „Beno“ Fabrik chem. u. techn. Artikel Inh. Wilhelmine Schröder Nachf. (Woltmannstr. 9).

Einzelprokurist: Karl-Heinz Förstner, Hamburg.

B 25379 Kreditkasse für Haus⸗ instandsetzung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Brandstwiete Nr. 24).

Bankdirektor Dr. Ludwig Bösenberg, . ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.

B 2295 Norddeutsche Aeetylen⸗ und Sauerstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft (Hamburg Wilhelmsburg, Schluisgrove 7).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Juli 1948 und des Vorstandes vom 8. September 1942 ist 8 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital beträgt 437 500 FM und ist jetzt eingeteilt in 775 Stammaktien im Nennbetrage von ö 100 RM und 360 Stammaktien im

ennbetrage von je 1000 R.

Berichtigung:

B 2513 Ottensener Eisenwerk Ak⸗ tiengesell schaft (Hamburg ⸗Altona, Große Brunnenstr. 109).

In dem unterm 27. August 1942 ver⸗

öffentlichten nicht eingetragenen Text

en 583 Aktien von je 500 Clement in Hohensalza.

richtig hei a Alice Clement geb. Lampe ist Pre

Reichsmar 14. September. . Neueintragungen: 19. 8. 1912: H.-R. A 39 Biktoria⸗ A 49 1065 Hans Neumann, Hanse⸗ Drogerie Dipl. Chem, stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg⸗A Altona, Alsenstr. 32). Kaufmann mann, . ö c, 8 A 49109 Herbert Mietzsch, Hanse⸗ . ö stadt Sambärg Großhandel in Lott, 8. 8. 1942: 3. R. A 41 Heinrich Heiz- U. Kochapparaten sowie Handels- Bernadzit, Mineralvele, verkrelungen, Hohe Bleichen 5/7. salza. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Herbert Kaufmann Heinrich Bernadzik Mietzsch, Hamburg. A 49110 Overbeck C Bergmann, Hansestadt Hamburg (Ein- u. Aus⸗ Hxone, Brahe. uhr von und Großhandel mit kosmeti⸗ schen Artikeln, Meßberghof VP. l Offene Handelsgefellschaft. Tie Ge⸗ H.-R. A 126: Die Firma. Jan Sergot at am 1. Juli 1912 begonnen. Slolarnia mechanicna w Korono- ersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ wice ist erloschen. leute Karl Overbeck und Lilli Berg⸗ mann, beide in Hamburg. . 1 Handelsgesellschaft für In unser Handelsregister A ? ist bei der Firma „Alfred Dziuba in

Schmiervele mit beschränkter Haf⸗ Lublinitz“ folgendes eingetragen wor⸗

tung (Vertriebsgesellschaft der Oel⸗ werke Julius Schindler Gesellschaft beschränkter Haftung) (Hohe

Gesellschaft: Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Loben. O. S.

Bleichen 28).

17. August 1942. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Oelen aller Art, insbesondere von nitz“ ist geändert, sie lautet jetzt: hmierö , Mineralölen, „Julie Warzecha Milch⸗ u. Butter⸗ Mineralölerzeugnissen und verwandten handlung.“

Artikeln, sowie der Handel mit diesen

Schmierölen,

Gegenständen. Reichsmark.

w gemeinschaft⸗ chäftsführer in

Carl Wilhelm Bünte, Hamburg, Karl Albrecht, Schmalenheck, und Horst von „Hamburg. Prokuristen: Augustus

ist in Gemeinschaft mit Geschäftsführer

Als ni ingetragen wi öffent⸗ München- , ö Amtsgericht München, 15. 9. 1919.

ichs⸗ J. Neueintragungen: en dar A 6695 II. 8. ä , Untonie Hartmann, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Obst und Gemüse, 25. Geschäftsinhaberin: An⸗ Witwe Frieda konie Hartmann, Kaufmannsehefrau

licht: Die Betanntmachun sellschaft erfolgen im Deut

Veränderungen: A 443090 Hans Schwedt (Makler in Oelen u. Fetten, Griesstr. 293. Fendstr. Inhaberin Schwedt, geb. Thiessen, Hamburg.

. gh ug h n. i

Spielwaren, Kaiser Wilhelm⸗Str. 25). 59 J ; ö ft 7 j erle, Kaufmann in

In das Feschatt it. Bricks doßet, Bächen zg enfln, wre lun üsten

Co. K.-G., München (Herstellung

Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ n mn, und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer

sellschafterin eingetreten. 9 ,, ni am 1. September 1942 begonnen hat. . , , X33 8is Heinrich Buck Sägewerk weg 19). JJ

(Billstr. 27).

Hamburg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 31. August 1942 begonnen i

erteilte Prokura ist erloschen.

terrasse 2). ; Die Hauptversammlung vom 31. Juli 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 600 0900 ist durchgeführ

vom gleichen Tage ist 34 der Satzung

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ l Die Kapitalerhöhung erfolgt in Zusatz Zweigniederlassung Höhe von 567 200 Rat durch Einbrin⸗ erfolgen.

gung von Forderungen gegen die Ge⸗ seilschoft, wogegen jung

währt werden.

HHonhensalna.

Neueintragungen: 5. 5. 1942: H⸗R. A 32 Herbert

Hohensalza. der Kaufmann Alexander Loewe in Hohensalza. : 3. ß Loewe geb. Sakowsty in Hohensalza ist ditisten sind gung Prokura erteilt. 24 5. 1942: S. R. A 34 Edith Sei⸗ Glück Kolonialwaren, mann, Serrenkonfektion und Manu⸗¶ Walterstr. Ao). Dorothea Berr als fakturwaren,. Hohensalza. Alleinige nhaberin gelöscht; nunmehrige In⸗ Inhaberin ist die Witwe Edith Sei⸗ haberin; Frieda Goller. Kau manns⸗ mann geb. Wieting in Hohensalza. e. in München. Ver Uehergang . er im Betrieb des chäfts begrün⸗ Verbindlich leiten ift beim Erwerb des Geschäfts

1942: H⸗R. A 36 Johann ö . 4. . deten Forderungen un geschäft, Hohensalza. einiger In⸗ . ist der Kaufmann gehn Seltz durch Frieda Goller ausgeschlossen.

Der Ehefrau Margot! B 11. 9. 5 ohensalza ist bildstelle Südbayern gemeinnützige Gesells n , Feb f. 54

17. 7. 1942: H⸗R. A 37 Friedrich tung, uchen. e Gese

Clement, . und Silberwaren, durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Alleiniger In⸗ sammlung vom 3.

in Hohensalza. Seltz geb. Herrmuth in Prokura erteilt.

Uhren, Hohensalza.

muß es statt 563 Aktien von je 500 RM

erteilt.

Hohensalza.

Loben. O. &

den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht. Han sestadt . Gesellschaftsvertrag vom Veränderung:

vertretungs⸗

in München.

und kosmetischer Präparat

Gesellschaft hat am 1. Ju

Das Grund⸗ in München, ist in die 9

1265000 RAM. persfönlich haftender Gesell Durch Beschluß der Hauptversammlung getreten. Er ist von der der Gesellschaft. ausgeschlossen.

Grundkapital und Einleilung) geändert gleiche Eintvagung wird bei dem ; . ie der He, gere ang Dresden

unter der gleichen Firma mit dem

A 3020 11. 9. 1942

nung, Buchdrucker in Mün

eingeteilt in getreten. Die Gesellschaft ö September 1949 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter 25ß 32 A 3636 *

lossen.

eschieden. A 5888 18. 9. 19

7124

haber ist der Kaufmann Iriedrich! gelöst. r bisherige Geschäftsführer

vörlenbeil zum Deutschen neiths an: eue r ͤᷣcenhichen 6G

Berkenkamẽß und Richard Schleuter, alle in Nürnberg, in die Gesells aftende Gesellsch Prokuren des Hein⸗ enannt Heinz Berkenkamp jun. es Anton Berkenkamp sind er⸗

h 9. 9. 1942 Baye⸗ risches Kabelwerk Niffelmacher Aktiengesellschaft Direktor Dr. Konrad Roedel ist nun Vorsitzer des Vorstandes mit dem Rechte der Allein⸗ vertretung.

B 96 10. 9. 1942 Bast Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. Die Hau versamm vom 24. August 19412 schloß eine Aenderung des 3 25 Abs. 1 Buchst. «e und d der Satzung nach

1942 Gefolg⸗ schaftshilfe der Nürnberger Leder⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Laufam traße 641). Durch Beschluß der Ge chafterversammlun 1942 wurde 5 9 Ab vertrages (Beiratsmitglieder betr.) nach

6. 9. 1512 Meisel Sohn in Nürnberg. Die G den Tod des Gesellschafters Ulrich Meisel aufgelöst. Otto Meisel ist nunmehr Alleininhaber.

A 611 10. 9. 1942 J. Starck in Nürnberg. Die Gesellschaft ist dur afters Ulrich Meis eisel ist nunmehr

Erloschen:

in München

III. Erloschen: B 921 11. 9. 1942 Mozart Immobiliengesellschaft fchränkter Haftung in Liquidation, München. Die Abwicklung ist durch—⸗ Die Gesellschaft ist gelöscht.

Der Ehe Erich Arnold als persönli eingetreten.

taatsanzei Ur. 220 entember an.

Schwarz, Hohensalza. Alleiniger In⸗ haber ist der Tiplomchemiker und Dro⸗ Hans Neu- List Gerhard Schwarz in Hohensalza. Der Ehefrau Ilse Schwarz geb. Günther in Hohensalza ist Prokura erteilt.

Verlier Vörle vom 18.

kautiger Voriger

3G Hessen Staa ÆAÆ Anl. 1529, unk. 1. 1.

K Lübeck Staat RA. Anl. 1928. ul. 1. 10. 8s 1.4. 10

Engelhardt

Bochum Gold⸗A. 29, Nürnberg. . .

Bonn R AnÆ⸗Aul. Al. 15 rüctzb. z. jed. Zeit Breslau R M-. 265,

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt tMtMI - Pfdb. Ser. u. Erw., 1. J. 1943

do. da. Serie g,

M. G Ia d hach. ö Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragung: Am 11. 8. 1942: A 5635 Johannes Krapohl, M. Gladbach (Buchdruckerei Schreibwaren⸗ Waldhausener Johannes Krapohl, Gladbach. derungen: 1942: A 4204 Rudolf Pollmann, Rheydt. Kaufmann Adolf t, ist in das Geschäft tender Gesellschafter Die Firma ist Handelsgesellschaft, 1. Januar 1942 begonnen hat. 905 Johannes Peitzer, M. ach. Kaufmann chalk ist aus der Gesellschaft ausge⸗

A 5614 Theodor Thelen, manditgesellschaft, Dem Hans Theo Thelen in M. Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.

A 4275 B. Kühlen, M Die Prokura des Wilhelm Are wegen Todes erlos rokura der Käthe inzelprokura

Mitteldt. Landesbt.= Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35. gk. 1. 11. 42

do. RM -(Anl. 1939.

do. do. 1940, 1. 10. 46 do. do. 1991, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 190 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 190 do. do. 1942 II, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100

Nuinilich eitellte Kurse

lm rechnungssatze.

Frant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta o, 80 RA 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA.

G. Mecklbg. Schwer KR AÆ-Anl. 29, * 1.1.4 4. Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1K Sachsen Staat Æ A Anl. 1937, xz. 100 tilgb.

do. do. Serie 8A.

do. do. Serie 9.

tilgb. z. fed. gelt do. do. Serie 10, ö tilgb. z. jed. Zeit

do. do. 1928 1,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 10265, M. 2,

do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R A- 2. 1926, 81. 12. 1944 1928, 1. J. 33 Düsseldorf R Æ⸗A. 19265, 31. 123. 1944

Eisenach A* -Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA-Anl. 1926, 31. 12. 1944 vo. 1928, 1. 10. 33 Emden RA⸗Anl. 41,

Essen RA-Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44

Gelsentirchen⸗Buer RA-Ani. 1928 M,

artikelgeschäf Buchdruckermeiste Am 2. 9.

versammlun

Amtsgericht Krone a. d. Brahe,

er, r g (K do. do, 193, r5. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...

3 do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 ..

3 W Thur. Staat M- 11.

1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

Niederschrift.

',, Nassauische Landeszt. Gold⸗fdbr. Ag. 8 bis 10. 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, 13. 100 31. 12. 1934

Niedersächs. Landes )k

Anl. 41 Ag. 2, tz. 15), tilgb. z. jed. Zeit“

do. do. Serie 4

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landet⸗

pfsdbr.-Aust. . Pfandbr. Reihe 1.

do. da. Reihe ]

do. do Reihe 15, 15 1. . bzw. 1. 7. 32

osterr. B. 170 RMA. 0, 838 & A. 1ẽ stand. Krone 1,125 Rx. (alter Kredit⸗Rbl. 2, 18 R. 1Peso (Gold) „00 Ræ. 1Peso (arg. Pap. 118 RX. 1 Dollar- 20 RA. 1 Pfund Sterling 20,40 REt. 1 Dinar 8, 0 RA. 13810ty 0.80 R. 1 Peng estnische Trone

1èẽ8Rr. ung. oder tschech. W. 1èẽ Gulden holl. B. 170 RX. 1 Lat 080 RA.

Pollmann, Rheyd als persönlich ha eingetreten. Di

Goldrubel g,. 20 RA. n Deutsche Reichsbahn

Schatz 1985 Reihe 1, xiictz. 100, fällig 2. 1. 4 I. do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je i, 1945 15 3b do. do. 1941, rz. 100,

ö. 1 1 des Gesellsch Dst mãrt. Land. ⸗Hyp.⸗

Anstalten Pfdbrst. RA- Bidbr. N. 1 * 1*

do. Ct ⸗stom. ). 3 rckz. z. led. Zinzt. 4

Ostyreuß. Rrov. Cdbt.

Gold⸗fdbr. Ag.!, rz. 109, 1. 10. 35 4*

do. do. Ausgabe 2,

19en 2, 10 Rn. ungar. Währung o. 78 Ra.

Anton Gott⸗ Niederschrift

Loben, S. S., am 9. September 1942.

riickz. 100, unk. 1. 10. 45

4x Deutsche Reichspo

Schatz igsg, Folge ⸗. rilckz. 100, fällig 1.4. 40 4 do. do,. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1956

, 96 Bapter detgefügi Gezeichnung M

esagt, daß nur bestimmte Nummern

lieferbar sind. ö Das Zeichen c hinter den stursnotierung b

deutet · Nur teilweise aus geführi. 5 Die den Attien in der zweiten Spalte bei-

gefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die

tn der dritten Spalte beigefügten den zur Aug.

schüttung gekommenen Gewinnanteil . n Gewinnergebnig angegeben. so ö

des vorletzten Geschãfts jahr. eG Die Notierungen für Tele graphische fuszahlung lowie für Ausländische e. naten definden sich fortlaufend im Wirt

M. Gladbach.

Handelsregister Abt. A Nr. 182: Die Firma „Julie Warzecha in Lubli—⸗

Gladbach.

do. do. t Æ⸗Pfb. A. 3 T3. 100. 1. 10. 41 4* do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 435 44 do. do. Ausg. 5, rz. 109, 1. 10. 1943 4 * do. RAM -⸗Kom. A. 1,

Gera Stadttrz. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RX - Anl. v. 1926, 1. 10. 83

Hagen t. W. R. A- Anl. 2s, 81. 12.1944

den Tod des Ges Alleininhaber.

B 162 1. 9. 1942 A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein bei Nürnberg. Die rsammlung vom

do. do. R. A- Bfdobr.

en. Die Gesamt⸗

ehler ist in eine 4E . Deutsche Landes-

do. do. do. Reihe 25,

10. September 1942.

Stammkapital; 450 900 ö . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft Lzbau, Sachsen. durch zwei Geschäfts z lich oder durch eine Gemeinschaft

R. 18, 14, unł. 1. 1. 45 do. R. 15, 16, u. 1. 10. 45 do. jj. x0. unt. 1. 1. 40

do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. je d. Zeit do. do. IA ⸗Kom. R. 25, 2. 1 1944 4 do. do. do. Reihe 27,

Erloschen: B 665 Landwirtschaftliche Ge⸗ treidebrennerei Rheindahlen G. m. b. H. in M. Gladbach⸗Rheindahlen.

M. Gihadl bach. Amtsgericht M. Gladbach. Veränderungen: Am 2. 9. 1942: B 6539 Maschinen⸗ fabrik Meer A. G., M. Gladbach. Eugen Friedrich Mayer ist mit dem 30. 6. 1942 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Am 7. 9. 1942: schaftswerk⸗Versorgungsring Nie⸗ derrhein G. m. b. H., Rheydt. Dr. Oskar Julius Fleischmann, Kaufmann in M. Gladbach, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. A 4303 Busch Hoffmann, M. Gladbach. Dem Winfried Seidlich in M. Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen oder mit einem p Gesellschafter

ist es das senige Pom m. Brouinz.⸗Vl. lä. -⸗Bjdbr. Ausg. 40, tilgbar zu led. Zeit do. RAÆ-⸗Kom. Ag. 490 tilgbar zu sed. zeit

H- Prenß. Landezrentbt. Goldrentbr. Neihe 1, 2 i.: Di. Lande zrentenbt.,

Kassel RA-Anl. 29,

Kolberg / Ostseebad RA-⸗M. 7, 31.12. 44 stönigsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 1 do. do. 1929, 1.4. 30 4

Leipzig RAÆ-⸗-Aul. 28, do. do. 1929, 1.3.38

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12.44 München RA⸗Anl. 1927, 81. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 8. 384

DOberhausen⸗Rhld. RAA. 27, 1. 4. 32 4

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1951 4 do. RAÆ-Anl. 1927,

Plauen i. . RAA. 1927. 1. 1. 1982 4

28. August

die Umwandlung der urch Uebertragung Vermögens im Ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär, den Guts⸗ und Fabrikbesitzer Faber ⸗Castell in Schloß Stein bei Nürnberg, der das Geschäft unter der Firma A. W. Faber⸗ Castell weiterführt. irma ist erloschen. Die Prokuren des rnst Bremer, Siegfried. Hüttisch, Jo⸗ hannes Dörge, Walter tin Schwarz sind erlosch bigern der Gesellschaf s Monaten zu die en, ist Sicherheit zu nicht Befriedigun Nun H.⸗R. A 325 A II5 1. 5. 154 8 J. S. Faber Die Firma und die Nerreter, Ernst

Amtsgericht 3 6 26Se ; mit einem Prokuristen 24 m - Geschäftsführer: Kaufleute. A 182 Papierhandlung der „Ober⸗ lausitzer Zeitung und Nachrichten“ in Löbau (Sa.) . . Großhandel mit Papierwaren und allen ein , r. Johannes Hermann gen Artikeln, Lindenfiraße 15. In Sieveking, beide in Hamburg. Jeder? ar lan ne k 2

geb. Schmorrde in Löbau (Sachs.

do. do. do. Reihe 23. ; ,, 18 do. R. 8, 4, uf. 2. 1. 86 J 46S do. R. 3, 6, ul. 2.1.36 4h do. R. 7, 8, uf. 1. 10. 8365 l bzlo. 1. 4. 1937 4p do. RÆ-Rentbr. R. 9,

EI do. do. R. 11 u. 12,

4x6. do. Liq. - Goldrenib. 6 5. dy. Ab. Gold⸗Schldv.

Lee. s Io. S

Gesellschaft

Thür. Staatsbant RA -Pfbr. S. 1,

Rhein. Girozentr. n Provbt. lt. M⸗ fbr Ausg. t, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45

do. do. Ausg. 3, 2.1.46

Lech Etwaige Drudfehler in den heutige Kursangaben werden am nächten 33 tage in der Spalte „Voriger berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · 2 . werden möglichst bald am des Kurszettelz als . tigung mitgeteilt. J

*

Roland Graf

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor.

Ausg. 8. 2. 1. 46 Reihe 2, 1. J. 1932

do. do. Ag. 9. rz. 100,

ẽ1.4. 10 102,5b 6 NRheinprov.Landesbt. L-: Rhein. Girozentr. n. Eroubf. G.⸗Pfor. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39 1

Ohne gingberechnung.

utscheine v. 11. 12. 1937 lfstdavit) u. B, mn. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948 Stenergutscheine 11;

einlösbar ab Oltober 19412 einlösbar ab Novemb. 1942

Dissel und Mar⸗ en. Den Gläu⸗ t, die sich binnen em Zwecke mel⸗ eisten, soweit sie 9 verlangen können.

do. do. R. 5 u. Erw.,

Bankdistont. Berlin 89 (Lombard 49. Umschuldungsverbd

Am sterda s m . Vrüssel z. disch. Gemeinden

4. Italien . stopenhagen 4. L on Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. mi.

Schweiz 18. Siockholm 8.

U 4 l. 4. 10 103,40 oz . kredit⸗Anstalt li 4A⸗ Pfdbr. N. 1, T3. 109 do. do. N. 2, rz. 100) do. do. R. 3, rz. 100 do. do. AM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 1090 do. do. do. R. 3, tilgb.

Paritz 13. Prag y

Anleihe⸗Auslofungsscheine der

Deutschen Reiches b) Landesbanken, Provinzial⸗

in Nürnberg. in 9 banken, Girozentralen.

Prokuren des Geor

Johannes Dörge, und Martin Schwarz sind er⸗

1942 Löwen⸗Blei⸗ necht in Stein irma“ und die erreter, Ernst

. A 6995 11. 9. 1947 Franz ,, Bäuerle, Miinchen (Vertretungen, Agnesstr. 265. Geschäftsinhaber: Franz München.

Deutjche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost und Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

; Schleswe Holt. Prov. Mit ginsberechnung. . Bad. Komm. Landesbl. Gold ⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2. 1. 5. 1935 4*

Solingen RA-Anl. 19868, 1. 10. 19353 Stettin Gold⸗A. 29,

Nürnberg. ; Hranntmachung.

Handelsregister. Amtsgericht Nürnberg, 11. 9. 1942. Neueintragung: A 3259 1. . 194 A. W. Faber⸗Castell in Stein b. Nürnberg Bleistiftfabrik). G land Graf von und Fabrikbesi

Provinz Gold⸗Pjfb.

Reihe 1 1. 7. 1934 do. R. AÆ⸗Pfb. R. 3, rz. 190, igb. z. id. Zt. do. . AÆ⸗Kom. 1939, N. 8, 1. 1. 19435 do do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. 3t. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt.

A 719 1.9 stiftfabrik J. W. Guttk Nürnberg. Prokuren des Geor

Johannes Dörge, d Martin Schwarz sind er⸗

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... .

einschl. ii. Ablösungaschuld (in g; d. Auslosungsw.)

Wiesbaden Gold⸗A. 1926S. 1, 1. 10. 85

gwickan RA-⸗-Anl. 1926, 31. 123. 44 do. 1926. 1. 11. 1933

do. M R. 5, r3. 100.

i 1942 be⸗ neun ger Voriger

, äft i gonnen. Perfönlich haftender Gesell⸗ ,, e e. Werner Wüsten, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. . A 7001 . 9. . ö

? Ebeling, München (Verkauf von , Süßwaren an ieder . B zs Chemische Fabrik von J. E. mayrstrgße, ; eschäftsinhaber: Devrient, 1 Alster⸗ Hans Ebeling, Kaufmann in München.

II. Veränderungen:

A 204 11. 9. 1942 Münchener Lodenfabrik Joh. Gg. Frey, Mün⸗

beschlossen. Die Er⸗ chen. Karl Erich Nagel, Referendar eschlossen. Di chM ch Nag ihrn nn,

M Deutzche Reichsan⸗ tilgb. z. led. Zeit 4

äftsinhaber:; Ro⸗ öh it öh 1938 Ausg. 2, auslosb.

er⸗Castell, Guts⸗ er in Schloß St. amtprokura je in G t einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt an: Ludwig Nerreter, Heinxri. ö. Walter Dissel, Johannes Dörge, ed Hüttisch und Martin Schwar alle in Stein bei Nürnberg. H.⸗R. B 162. Veränderungen:

A J09 J. 9. 1942 M. Satzinger Kunstmühle Mögeldorf in Nürnber Ein Kommanditist i

Auleihen der Kommunalverbände. Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in S d. Auslosungsw.) Rostock Anl. Mluslosungsscheine einschl. 11s Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslojungsw.)

Danzig ⸗Westpreußen 2dsbk. u. Girozentr. RM-⸗Pidbr. Ausg. 1,

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 199 tab. z. id. Gt. do. do. 1942 Reihe 3, rz. 190, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Piandor.⸗A. f. Han sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 19335 do. do. 1926 Reihen,

Pase n alk. Dandelsregister A 264 F asewalk: All ahnhofswirt

den 12. September 1942. Amtsgericht.

2 4

irma Kar eininhaber ist Karl Brauns

1. J. 8a Jãhri. 0) tilgb. zu jed. eit o. Reichs schat . Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab...

Vrandenburg. Prov. R. A-. 26, 81. 12. 81 do. do. 1928, 1. 8. 88 do. do. 1980. 1.5. 85 NiederschleJ. Provinz

do. R*Æ Komm. A. 1

—— .

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

do. do 1927 Reihen,

..

Handelsregister . Amtsgericht Posen. , e g. Neueintragungen:

Am 19. August

Else Haentsch

9/190, Damen

schey. Inha

ntsch in Posen, (

ust 1512: H.⸗R. A 577

Pappengrosßhandlung Ferdinand Walden in Posen helmstr. 17 a). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Walden in Pos Am 21. August 4942: Metall m ü sellschaft mit beschränkter Saf⸗ (Hermann⸗

d des Unter⸗

st die Fabrikation von

n Spezialartikeln und der

sowie die Entwicklung

von Metallbehand⸗

. , ist be⸗

rechtigt, sich an anderen Unterne

. Das Stammka

M. Geschäftsführen

d Chemiker Adolf

n. Max Stiller in

und Elektro⸗

ermann Lipprandt

i rokura erteilt. Ge⸗

kter Haftung. De

rtrag ist am 13.

und durch Gesell

ist 1948 in

Gesellschaft

öffentlich bekannt

Die Bekanntmachungen d folgen durch den Deut⸗

H.⸗R. A 2765

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. M- Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

do. do. 1928, 81. 12. 44 Pommern Prov. ö. Verb. 1941, 1.1. 1948 Schle]. Provmz⸗Verb. RM 1939, 1.1. 19483 Schlezwig⸗Holstein.

tilgbar z. jed. Zeit

8. 2

..

Zentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturtrdbr.! ..... do. do. Neihe 2, 1933

do. do. Ausg. 6 Ri. i

Flußstr. 45). ausgeschieden. B 7. 9. 1942 Clericus, Drogenhandlung, ränkter Saftung in raße 45. Die Gesell⸗ ammlung vom 1. J enderungen sowie eine Neu⸗ chaftsvertrages nach Direktor Herbert Br ert sind nicht Als Geschäfts⸗ den bestellt die Direktoren [ Buchholz und Dr. jur. Wilh in Frankfurt a. mens ist nun Chemikalien, schen Spe⸗

R. A 457 in Posen (Martin-

Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26,

62

Schl esw. - Holstein. Elettr. Vb. Gld.

Ausg. 4, 1. 11.268 do. R. Æ- Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

19298 do. Gold Ausgabe,

do. do. Ausgabe s,

g sichergestellt

do. Serie , Ausg. 27,

schaft mit besch Nürnberg ( Dietzst

Deutsch. Rom. (Giro⸗ Bentr.) R. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1941 Ausg. 1, tilgb. z. ed. Zt. 19641 Ausg. 2, tilgb. 3. jed. 3t.

Ohne Zinsberechuung.

Deutsche Kom m⸗Sam melablös. Anl. Austosungzsch. Ser. 1 Ser. 3) (Saarausg.)

einschl. j. Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungt w.)

lein Else Hae do. Serie z, Ausg. z Am 20. Aug g. 27,

Papier⸗ und

Sebastian e Fuhaberaktien Maier, München (Buch- u. Lunst⸗ im Nennbetrage von je bo Rt, die druckerei, Sendlinger Str. 36. Offene zum Nennwert ausgegeben werden, ge- Handelsgesellschafst. Ferdinand Scha. Auf die eingereichten ;

Urkunden wird Bezug genommen. Das perfönlich haftender Gesells after ein⸗ Grundkapital ; 600 Aktien im Nennbetrage von je 2000 .A.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29,

auslosb. je iss I95s- 38,

k 5

sung des Gesell iederschrift. und Direktor Hans Bang chäftsführer.

do. Serie o u. Erw.,

do. K- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100

en, ist als

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗- Anleihe Auslosungsscheine 5... .....

mehr Ges R. B 12

charnikau

1940, Folge , 68. 19452 rz. 106

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiche und der 8änder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...

BraunschwStaattbt Gld- Pfd. ( Landsch) Reihe 11, 1. 7. 32 do. Gz. 19, 1. 1. 88 NR. 20, 1. 1. 88 . N. 22, 1. 4. 83 N. 24, 1. 4. 835 R. 26. 1. 10. 35 do. R. Æ-Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1988 do. do. Reihe 29,

do. do. Reihe 31, do. RA⸗Kom. R. 80,

Dstpreußen Provinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ... ..... e n, nnn en.

Pfb. R. 1 9,31. 12. 8] 32 bz. 80. 6. 1953 01. do. Reihe 3, 4, 6

q do, do. 1940, Folge z,

Gegenstand des Unterneh , ; 656 ers. 100

der Handel mit Drogen, El pharmazeutischen und kosmeti Verbandstoffen, technischen ikeln sowie die Herstellung und Verarbeitung solcher Waren. Gesellschaft ist befu nehmungen zu erwer zu beteiligen, ihre Vertretung men und alle Rechtsgeschä die ihren Zwecken förderlie esamtprokura für die

einzeln ermächtigt. 12. ö . Amtsgericht Sohensalza. Apotheke Georg Dimpfl, München . Ismaninger Str. 78). Lillh Dimpfl als ö gelöscht; nunmehriger In⸗ Bauunternehmung für haber (Pächter) Friedrich Streit, Apo⸗ Eisenbeihn und Tiefbau, Hohen theker in München. Der, Uebergang salza. Alleiniger Inhaber ist der Bau⸗ der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ unternehmer Herbert Bonner in Hohen- deten orderungen und Verbindlich⸗ salza. keiten ist dur den Pächter des Ge⸗ 10. 6. 1942: H.⸗R. A- 33 , . rf durch Friedrich

Kolonialwaren, Feinkost, Alleiniger Inhaber ist A 5007 10. 9. 1912 Erich . Th. Müller Co. K. G., München

Der Ehefrau Luise Erna Trogerstr. 54J). wei

Göring⸗Str.). nehmens i trotechnischen Handel damit und Ausbeutung lungsverfahren.

Pommern Provinz - Anle ng sch. Gruppe 1 Gruppe 2 * M

Nheinprovinz Anleihe Auz⸗ losungzscheine n... ...... ...

Schlezwig⸗ Holstein Provmz⸗ en . e e nn:

Westfalen Provinz Anleihe⸗ Uu losungscheine·· .

geinschl. c Ablosunda schuld n G d. ausiosungaw. ein q. i. albibiun gu jchull in ge d. Nu au osu nge,

e) Sandichafsten. Mit ginsberechnung. unk. dis. bzw verst. tilgbar ab..

Danzig⸗Westprenß. Ldsch. RA⸗Pf. R. 1

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Rr t: Märt. Landsch. n. Nen märkt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 89). do. do. S. 1 (fr. )

do. do. 1940 Fol do. . e 5, llig 16.6. 1956, ö. a, n. Folge 6, 3.8. 1966, r h do. do. 19 .

do. Reihe b, 80. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 886 bz. J. 1. 8. do. R. 13, S1. 13. 3. do. N. 13, 81. 12. 86. do. RM Reihe 14,

da da. Reihe 16. . do. do. Reihe 16 do. R A- Rom. M. 19 do. do. Reihe 149* do. do. Reihe 18* do. do. Neihe 16 tilgb. z. led. Beit

.

pflegeartikeln wandten Arti

111

t, andere Unter⸗ en, sich an solchen

en zu beteil eträgt 50 0 aufmann un Burmester in Po Berlin ⸗Wilmers Ingenieur

8ęz do. do. 1941, Folge: llig ,. do. do. 1941, Folge s. ällig 16.6. 961, rz. 100 dig da. do. 19411, oiges, sällig 16.1. 1963. 3. 100 zz do. do. 1941, Foigez, lällig 16. 6. 1962. rz. 100

J

treit ausge⸗

ein können. Hauptniederlassun niederlassung i an: Friedri

d 22222 28S a.

K 111111 1191111

. x 2 2 —— - * 8333 1111

1 t —⸗ ensburg ist erteil lischaft!mit beschrän

ellschaftsve 1942 abgeschlossen schafterbeschluß vom 8. Aug 1 (Firma) geändert. Die at einen Geschäfts eingetrager

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsgberechnung.

Teltow greis ⸗Anleihe⸗Au⸗ losungzscheine einschl. /a Ab⸗ löjungzzich. (in hd.

J Kassel. ande stredu⸗ Lz Iniern. Anl. d. Di. tasse Gd. ft R. 8 Nieichs 1930. Di. Alußg; Young- Ani. ui... g

42 Georg

verschreib. (fx. 3] Rogg. - Schuld v.

rankfurt a. M. hnen verftitt die Gesellsch aft mit einem Geschä e Eintragung für die niederlassung Regensburg, die di Zusatz: Zweig

Regensburg führt, wir mtsgericht Re A 184 9.

Land ich. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 89) do. R. A u. i RA Pfbr. R.!

do, Reihe 3. do. (fr. 10. 78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5p Mog⸗ geu-Pfdbr. . .... Laustver Gold⸗Pfb

do. oo. M. J- 9, 1. 3. 333 1. do. do. A. 10, 1. 8. 34 1*

do. do. A. 1 und 1 j 1. 1. 35 bzw. 1. 8.

h 6, z Breuß. Staaigzani. bes, aus losb. zu 10

da. do. 19387. iilgdar

uns sd =

——

Dt. Nentbi. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34

e die gleiche

, , . —— 2 m , . —— 2

1s. Staatzanl. 1940, xz. 100. tilgb. ab a

ä Vaden Staat Ka- A. il. xj. 106, ut. 1. EIn

gz Vayern Staa Anl. igai. tigb. 6

e) Stadtanleihen.

Mu gingberechaung. unk. big; bam. verst., tügbar ad... Aßachen RAA. 29

esellschaft erfol schen Reichsanzei Am 22. August 1942: Schrimm Heimat Konditorei⸗ Gaststütten⸗ Ballik in Schrimm Rr. 16/195. Geschäftsinhaberin ist k in Schrimm. Den

kar Balli in Schrimm i

urg erfolgen. ö Berkenkamp uter in Nürnberg (Metall⸗ und Metallspielwarenfabrik, gartenstr. 69. Heinrich Berkenkamp ermann Schleuter sind aus ft ausgeschieden. die Kaufleute nannt Heinz Berkenkamp

Dt. Nentbil. Krd. Ansi (Landw. Zeutralbk.) RM Landestult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 27. bo. do. Reihe 387.

tilgb. zu jed. Beit a 13. do. do. do. Nethe 15

1942 E

Betrieb Lydia

1 do. do. * AÆ⸗Kom in Nethe L. 1.9. 18316 1.3. do. do. do. Reiye 1. 1 1.3.

3 1.4.19

81. 19. 1944 4* Verlin Gold-. a6, L. u. 3. Ag.. 1.6. 31 1

Necklenb. Nittersch.

* Bra aunschw. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1

Lydia Balli mann Otto Prokura erteilt.

KR- Inl. 1x9 do M, B dbr; . do. do. Serte 8

do. do. Reihe ( t früher 7M X (VO. v. 8. 18. 1941 biw. W. 8. 191)

1111 1111

zeitig sind Deutsche Rentenbt.

blös. Schuldv. K früher M X (VO. v. 8. 12. 1941 bow. 23. 8. 184)

August 1942 auf⸗ do. do. M grom. ht.

222 2

K früher ½˖ X (VO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28. 8. 194)

M früher S X (VO. Y S 1. 111 6ονο., W. 3. ioie)