⸗ 8 * ; ł 4 ; 8 1 ; 9 6 3 * n, ,. . 1 e , 2 8 1 2 e 1 ö,, e ö Neichs · und Staatsanzeiger ver. 221 S0m 21. September 1942. S. 2 . Verordnung zur Wahrung der Rechte von Wehrmachtangehörigen Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Preußen im Verwaltungsverfahren. Vom 27. August 1942. — Siedlungs⸗ u l sig fie g ĩ 9 ph sch
4n/azinsige Preußische Staatsanleihe von 1957
Die Auslosung der am 1. Februar 1943 einzulösenden Schuldverschreibungen der 4 /azinsigen Preußischen Staats⸗ anleihe von 1937 findet Montag, den 19. Oktober 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranien⸗ straße 106 —– 109, statt. .
Berlin, den 18. September 1942.
Preußische Staatsschuldenverwaltung.
Nichtamtliches
Dentsches Reich
Nummer 26 des Reichsarbeitsblatts vom 16. September 1942 hat folgenden Inhalt: Der Reichsarbeitsminister. 63 meines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse:
rufsordnung der Reichstarifordnung für das Baugewerbe;
wesen, Wohnungswesen und Städtebau. setze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnungen. Vom 14. August 1942. — Verordnung über die statische Prüfung genehmigungspflichtiger Bauvorhaben. Vom 22. August 1942. — Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die statische Prüfung genehmigungspflichtiger Bauvorhaben. Vom 228. August 1943. — Betr.: Statische Prüfung genehmigungs⸗ pflichtiger Bauvorhaben. — Soziale Fürsorge und Wohlfahrts⸗ pflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Reichszuschuß für Kleinrentner (Zusammentreffen mit der Elternversorgung). — Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz: Sozialver⸗ ehen, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Anordnung über Vergütung und Erstattung von Lohnausfällen bei Fliegeralarm und Fliegerschäden. Vom 4. September 1942. Fortzahlung des ö. bei Besuch des Arztes während der Arbeitszeit. — Betr.: Durchführung e, . ier: Vorrücken von Hilfarbeitern in die Gruppe der Bauhelfer. — Personalnachrichten.
Wir i ch arts tein
Entlastung der Verkehrsträger von unwirtschaftlichen und entbehrlichen Transporten
Der Reichswirtschaftsminister hat in Nr. 219 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen , , vom 18. Sep⸗ tember 1942 eine Anordnung auf Grund der Warenverkehrs⸗ ordnung veröffentlicht, die eine Entlastung der Verkehrsträger von unwirtschaftlichen und entbehrlichen Transporten bezweckt. Hierzu wird noch mitgeteilt: ,
Die im Kriege unvermeidliche ständige Verschiebung der Produktions- und Absatzverhältnisse führt leicht, . die Lage unübersichtlich ist, zu einer überflüssigen Inanspruchnahme der Verkehrsmittel, bisweilen zu ausgesprochen gegenläufigen Transporten. Eine ähnliche Auswirkung hat häufig aber auch das starre Festhalten an altüberkommenen Lieferbeziehungen oder eine unzureichende Lagerhaltung. Die letztere macht bei plötzlich auf— tretendem stoßweisen Bedarf vielfach einen Rückgriff auf trans— portungünstig gelegene Lieferanten erforderlich, weil diese über entsprechende Warenbestände verfügen.
Die Anordnung des Reichswirtschaftsministers wendet sich an die für die Lenkung der Wirtschaft zuständigen Stellen und ver⸗ flichtet diese zu allen Maßnahmen, die geeignet sind, um die iegelung von Produktion und Absatz mit der sinnbollften Aus⸗ nutzung der Verkehrsmittel in Einklang zu bringen. Die An⸗ ordnung stellt zugleich für alle Unternehmer und Unternehmer⸗ usammenschlüsse die Verpflichtung auf, diese Maßnahmen der wirt⸗ ,. Stellen zu unterstützen, durch eine einwandfreie luskunfterteilung zur Aufhellung der Zusammenhänge in den Lieferbeziehnngen beizutragen, und auch von sich aus bei allen geschäftlichen Dispositionen auf eine möglichst weitgehende Ent⸗
lastung der Verkehrsmittel von überflüssigen Transporten be⸗ dacht zu sein.
Der Anordnung des Reichswirtschaftsministers sind ein⸗ . Untersuchungen vorausgegangen, in n g, eine größere
eihe von Wirtschaftszweigen die Zusammenhänge zwischen Transportaufwand und planvoller Produktions⸗ und Absatz—⸗ lenkung klargestellt wurden.
Diese Vorarbeiten haben nicht nur heute schon zu erheblichen Transporteinsparungen 1 sondern auch weitere Möglich⸗ keiten aufgezeigt, die nunmehr auf breiterer Grundlage ausgewertet werden sollen.
Abschluß der deutsch⸗ungarischen Industriebesprechungen
Budapest, 19. September. Die am 14. September in Buda—⸗ pest begonnenen Besprechungen mit den Vertretern der Reichs⸗ ruppe Industrie und des Verbandes ungaxischer Fabriksindu⸗ . er wurden am Freitag abend abgeschlossen. Die einzelnen achausschüsse befaßten sich mit der Erörterung von Fragen auf dem Gebiete der Textil- und Bekleidungsindustrie, Chemie, Gieße⸗ rei, holzverarbeitenden Industrie und Energiewirtschaft. Der lusschuß für allgemeine Industriefragen behandelte Fragen der kriegswirtschaftlichen Zusammenarbeit, wobei beschlossen wurde, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen ange— sichts der Wichtigkeit der kriegswirtschaftlichen 96 noch enger . gestalten. Die Ergebnisse wurden zu Protokoll genommen, as die beiden Gruppen ihren Regierungen vorlegen werden. Die diesjährige Tagung erhielt eine besondere Note durch die An⸗ wesenheit des Leiters der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor Wilhelm Zangen.
Wirtschaft des Auslandes
Die Bindung überschüssiger Kaufkraft in Dänemark
Kopenhagen, 20. September. Wie in dänischen Bankkreisen perlautet, ist zu erwarten, daß bis Oktober etwa 1 Mrd. Kr. der , , unbeschäftigten Gelder gebunden sein werden. Eine
achprüfung durch das FJinanzministerium hat ergeben, daß bis zum 15. September von den Staatsschuldscheinen i 74,5 Mill. Kr. und von den Schatzkassascheinen für rund 202 Mill. Kr. ge—
ichnet worden waren. Von den Sparobligationen waren bis Ende August für etwa 10 Mill. Kr. verkauft. Man kann also mit einem Ergebnis dieser kurzfristigen Anleihen in Höhe von 300 Mill. Kr. bis zum Ende des Monats rechnen. Dazu kommen die anderen Formen der Sterilisierung. Die Aenderung der
Liquiditätsbestimmungen des Bankgesetzes, die bis zum 1. Oktober
voll in Kraft getreten sein sollen, wird 500 Mill. Kr. und vielleicht noch mehr binden. Die Einlagen der Banken auf ein sechs— monatiges Foliokonto bei der Nationalbank betrugen schon Ende August 145 Mill. Kr. Wenn man also glaubt, mit einer Sterili— ierung von etwa 1 Mrd. Kr. binnen kurzem rechnen zu können, o bleibt, wie in Wirtschaftskreisen gesagt wird, die Frage, ob an⸗ er tz der fortgesetzten Zunahme der unbeschäftigten Gelder die isherigen Maßnahmen, z. B. u. a. die Beschraͤnkung auf die 8 der Banken ohne Einbeziehung der Bankkunden, ausreichen „erden. .
Zur Regelung der rumänischen Rohölausfuhr
Bularest, 18. September. Entsprechend den Bestimmungen des neuen rumänischen Erdölgesetzes, denen zufolge die Ausfuhr von Rohöl grundsätzlich . ist und nur durch Regierungs⸗ beschluß zugelassen werden kann, hat der Ministerrat die Ausfuhr von unraffiniertem Erdöl für die Dauer des gegenwärtigen Krieges für folgende Produzenten zugelassen; Erzeuger mit einer Monatsproduktion von weniger als 1500 t Rohöl können die ge⸗ amte Menge exportieren, falls sie nicht Besitzer von Raffinerien ind. Bei einer Monatsproduktion von über 1500 t muß ein ent— prechender Beitrag zur Deckung des Inlandsbedarfs na werden. Der Staat selbst kann die ihm zustehenden Natural⸗= leistungen ausführen, während der Export der itzer von Raffinerien 25 5, ihrer Eigenproduktion nicht übersteigen darf. Der Ministerratsbejchluß sieht weiter die Festsetzung einer Aus— , für Rohöl vor, die den Verlust ausgleichen soll, der er Wirtschaft des Landes aus der Ausfuhr unveredelter Erzeug⸗ nisse entfteht.
ewiesen
Einzelheiten zum türtisch· rumãnischen Warenaustausch⸗Abkommen
Istanbul, 20. September. Zu dem kürzlich gemeldeten Ab⸗ Hl einer neuen türkisch⸗rumänischen Warenaustausch⸗-Verein⸗ arung wird ergänzend mitgeteilt, daß darin ö von rumänischem Erdöl, Paraffin und Vaseline gegen Baumwolle und Butter aus der Türkei vorgesehen wurde. er Austausch wird im Rahmen des zwischen den beiden Ländern in Kraft befind— lichen Handelsvertrages vor sich gehen.
Neues Handelsabkommen zwischen Spanien und zur Erweiterung des Warenaustausches
Madrid, 19. September. Zwischen Spanien und Venezuela wurde, wie aus einem amtlichen Communique hervorgeht, in Caracas ein neues Handelsabkommen unterzeichnet, das eine Er— weiterung des Warenaustausches zwischen beiden Ländern vor— . Im Rahmen des Abkommens wird Spanien in erster
inie wie bisher seine typischen Ausfuhrer eugnisse, wie Troden⸗ ien, Weine, Spirituosen, Kork, Harz, Kid n n und darüber inaus 6 neue Industrieerzeugnisse liefern, während Vene⸗ 4 hauptsächlich Erdöl abgeben wird. Wie weit hierbei die panische Petroleumraffinerie „Capsa“, die in Venezuela eigene Erdölguellen besitzt, eingeschaltet wird, ist nicht belannt. Wegen des Fehlens eines Handelsvertrages war der Warengustausch zwischen beiden Ländern im vergangenen Jahr fast . zum
Venezuela
Stillstand gekommen, während 1910 Spaniens Handelsverkehr mit Venezuela auf der Einfuhrseite 0,9 und auf der Ausfuhrseite 2,2 Mill. Goldpeseten erreicht hatte.
6 fer 1940 6 Mill. Pesos und 1941 20 Mill. Pe
Amerikanische Rohstoffschwierigkeiten
In einem allgemeinen Ueberblick über die Rohstoffversor⸗ gungslage der Vereinigten Staaten warnte die „Times“ n mehrere Male vor einer Ueberschätzung der amerikanischen Pro⸗ dultionsmöglichkeiten. Ihre Rohstoffquellen seien nicht unbegrenzt, und auch diejenigen, die an sich ausreichend vorhanden wären, 6 vielfach nicht in der richtigen orm und an dem gewünschten
latz, an dem sie benötigt würden. Ein deutliches Beispiel dafür, welche Schwierigkeiten hier entstehen können, bietet bekanntlich die Oelversorgung der Vereinigten Staaten. .
Als einen der wichtigsten Engpãässe der us.amerikanischen Rüstungswirtschaft hob die „Times“ vor allem den Mangel an Schrott und im gleichen Zusammenhang auch an Stahl hervor. Die amerikanische Stahlindustrie würde nach den Worten der Zeitung glücklich sein, wenn sie einige Millionen Tonnen Schrott mehr besitzen würde. Neben dem Stahlmangel legte die „Times“ noch besonderen Nachdruck auf die Gummiknappheit, welche die Rüstungsproduktion sehr ernst bedrohe. Und doch seien Stahl und Gummi keineswegs die einzigen Rohstoffe, denen die Regierungs⸗ stellen ihre volle Aufmerksamkeit schenken müßten. Es gebe noch zahlreiche andere Stoffe, z. B. Kupfer, an denen die Vereinigten
taaten heute Mangel leiden würden. Mit wenigen Worten streifte die britische . in diesem Zusammenhange auch die Arbeiterbeschaffungsschwierigkeiten der amerikanischen Rohstoff⸗ und Rüstungsindustrie. Sie berichtete, daß u. a. zahlreiche Berg⸗ arbeiter infolge der hohen Löhne der Rüstungsindustrie dorthin abgewandert seien und nun dem Bergbau dringend fehlten. Es würde nötig sein, einen Teil von ihnen wieder dem Bergbau , uführen, doch gibt die Zeitung zu, daß diese Aufgabe nicht eicht * und bas Problem in seiner Gefamiheit nicht löse. Zum Schluß ihres Berichts ging die „Times“ schließlich noch auf die Rohstoffverteilung in den Vereinigten Staaten ein, die nicht immer sehr glücklich sei und an dem Rückgang einiger Produk⸗ i , . der amerikanischen Rüstungsindustrie Mitverantwor⸗
ng trage.
Die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens
Buenos Aires, 20. September. Die einheimische Industrie Argentiniens hat durch die Kriegsentwicklung einen gewaltigen Ain nne, erhalten. Infolge der n . von den europä⸗ ischen Lieferanten und des allmählichen Versiegens der USA⸗ Sendungen mußte Argentinien zur Selbsthilfe greifen, was zu bemerkenswerten Erfolgen führte. Während im d ,. 1937 der Wert der Industrieproduktion . der Rohstoffe insgesamt nur 47 Mrd. Pesos betrug, stieg er im Fahre 1941 auf 7.5 Mrd. Pesos an.
Dies bedeutet jedoch keineswegs, daß sich Argentinien langsam in ein Industrieland verwandelt. Ein außerordentlich großer Teil der verarbeiteten Rohstoffe entstammt nach wie vor der Landwirtschaft. Typische Beispiele hierfür sind die Zucker⸗ und kö sowie die Textil⸗ und Lederfabrikation. So erfreu⸗ lich die Entwicklung unter den gegenwärtigen Umständen für Argentinien auch sein mag, so stellt sie dennoch eine gewisse Gefahr für die ö. dar. Argentinien . auch in der Nachkriegs⸗ zeit versuchen, die ungeheuren Ueberschüsse an Fleisch und Getreide abzusetzen. Dies wird man jedoch wieder durch den Import industrieller Artikel kompensieren müssen. Daher zeichnet sich bereits die Möglichkeit eines Konfliktes zwischen der argentinischen Landwirtschaft und Industrie ani Horizont ab. Die Fabrikanten fordern schon jetzt eine „Antidumping⸗Gesetzgebung“, welche die Nationalindustrie auch nach dem Kriege schützen soll.
Infolge dieses starken industriellen Aufschwungs exportiert Argentinien bereits Fertigwaren. Dies war vor dem Kriege nicht der Fall, da die einheimische Industrie mit geringfügigen Ausnahmen nur für den Inlandsmarkt arbeitete. Der Ezport der Fertigwaren für 1947 wird auf 1560 Mill. Pesos geschätzt 2 fallen jedoch nicht die Industrieprodukte mit typischem
ohstoffcharakter, wie gegerbte Häute, unraffinierte Oele oder Molkereierzeugnisse). Gewaltig stieg unter anderem der Export pharmazeutischer Artikel an. Während im Jahre 1939 nur für rund 1 Mill. Pesos exportiert wurde, betrug die 6 sos. Die Aus⸗
uhr des laufenden Jahres kann auf rund 265 Mill. Pesos geschätzt
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung
vr — 21. September 19. September Geld Brief Geld Brief
Aegypten (Alexan-
drien, Kairo. .... IL ägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabulhh 100 Afghani 18,9 18,83 18,9 18, 83 Argentinien (Buenos
r . 1Pap.-Pes. O, 588 O,592 0,588 O, 592
Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. — — — — Velgien (Brüssel und ;
Antwerpen) ..... 100 Belga 39,96 4004 39,96 40, 04 Brasilien (Rio de
Janeiro) ..... ... I Milreis — — — — Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Caleutta) .. ... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia)3 . 100 Lewa 8, 0? 3,063 3,047 3,0883 Dänemark (Kopen⸗
a,,, . 100 Kronen 52, 15 52,25 52, 15 52,28 England (London)... J engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. 5,06 5,07 5,06 5, M Frankreich (Paris) . 100 Frs. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,678 Holland (Amsterdam r
und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,70 132,A70 132,70 132,70 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61
sland (Reykjavihh. 1100 isl. Kr. 38,42 38,560 38,42 38,50
talien (Rom und
Mailand) ..... ... 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 Japan (Tolio und
k 19Yen Oo, 585 O0, 587 0,585 O0, 587 Kanada (Montreah .. 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5, 005 4, 998 5, 0065 Neuseeland (Welling⸗ .
,, ¶ neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,B,76 56,88 56,6 56,88 Portugal Lissabon) . 100 Escudo 10,14 10,18 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) .... 100 Kronen 59,46 59,58 59,6 59, 68 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,89 58,01 57,869 58,0 Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 4,995 65,006 4,995 5, 008 Slowakei (reßburg) 100 flow. Kr. 8,591 8,609 8,591 8, 600 Spanien (Madrid u. .
Barcelona) .. . .. . 100 Pesetas 23,56 23,60 23,56 28,60 Südafrikanische
Union ( Pretoria,
Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengö — — — J. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1A, 199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von
Amerika (New JYJorth 1 Dollar — — — —
i Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursei . 3 England, Aegypten, Südafrik. Union. . 89 .
, . w 4,996 6/00
ustralien, Neuseeland 222226 7,912 7,928 Britisch⸗Indien 9 2 90 14, 18 3 74,22 Kanada ...... ...... —— 2, 098 2, 102 Verein. Staaten von Amerika .... ... 2, 498 2, 502 Brasilien 2 2990909900 o, 130 o, 132
—
Ausländische Geldsorten und Vanknoten — — ———
——
. 21. September 19. September
Gelb Brief Geld Brief Sovereigns ..... Notiz 20, ss 20,6 20,38 20,46 20 Francs Stücke. für 16, is 1622 16,6 16,22 Gold- Dollars ...... 1œ6tack 4,185 4,206 4,1885 4,20 Aegyytische ...... 1 agypt. Pf. 4,390 4641 4,5639 4,41 Amerikanische:
1000-5 Dollar... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51 2 und 1 Dollar... 1 Dollar 1,49 1651“ 1,49 1,51 Argentinische ...... 1 Pap. Peso O44 0,46 44 0,46 Australische .. .. .... 1 ausir. Bf. 2,4 246 2,44 2,46 Veigische .. ...... 100 Belgas 39, 92 (008 38,97 490, 9s Brasilianische ... 1 Milreis oos O, 09 0,08 C009 Brit. Indische .... 100 Rupien 22,95 23,055 22,95 23, 03s Bulgarische: 1000 8 -
u. barunter. ...... 100 Lewa 8, o7 309 3,07 3,09 Dänische: große... 100 Kronen — — 21 ö
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 10 52, 30 52, 10 52,30 Englische: 10 2 u. darunter ...... 1 engl. Pf. 3,358 3,27 83,38 3,37
innische ...... ... 100 finn. M. 5,066 6,75 6,0565 65,076
ranzösische ... .... 100 Frs. 4,99 501 4,99 6,0]
olländische .... ... 100 Fulden 132,70 132,70 132,70 132,70 Italienische: große. 100 Lire — — — —
10 Lire ...... .... 100 Lire 13,12 13, is 13,2 13, 1s Kanadische .... .... Lkanad. Doll. O99 101 0,99 1,01 KLroatische ...... 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 Norwegische: 60 Kr.
u. darunter ...... 100 Kronen 56,89 57, 1 56,s 9 57, 11 Itumãnische: 1000 Lei unb boo Lei ...... 100 Lei 1,566 1,68 1,686 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — — — — 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59, 40 59, 64 59,40 59,64 Schweizer: große.. 100 Frs. 657,83 68,07 57,83 58,07
160 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 68,07 57,Cv3 58, 07 Serbische ..... .... 100 serb. Din. 4,99 5,01 499 6,01 Slowakische: 20 Kr.
u. darunter ...... 100 slow. Kr. s, 58 s, 62 s,58 s, 62 Südafr. Union .... 1 sudafr. Pfd. 4,39 4,41 430 4,41 Türkische ...... .. .. J türk. Pfund 1,91 193 1,91 1,93 Ungarische: 100 P.
u. darunter ...... 100 Pengs 60,78 61,02 60,78 61,02
werden. Auch die Entwicklung des Textilexportes zeigt ein ähn⸗ liches Bild. Von 8 Mill. Pesos im Jahre 1d stiegen die Ziffern auf 22 Mill. Pesos für 1941 an. Im laufenden . dürfte für rd. 30 Mill. Pesos exportiert werden. Noch bedeutender gestaltete sich die Ausfuhr von Radioapparaten und Ersatzteilen, die von nur 86 000 Pesos im hre 1 auf 4,15 Mill. Pesos im Jahre 1941 angewachsen ist. Der Export von Likör und Wermut wuchs von 1569 000 Pesos im Jahre 1939 auf 7 Mill. Pesos im Jahre 1941. Der argentinische Export hat damit wenigstens einen eil der Lücke gesch w. ie von der Desorganisierung des südameri⸗ lanischen r 8s durch die Kriegsereignisse 6 wurde.
3
Nr. 221
Erste veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 21. September
d — — ᷣᷣ — — — —
7. Attien⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit 3768 3798 35806 38509 3843 3863 3365 — — 8 en er den Jahresabschluß erläutert, den 3925 3949 3966 3977 398 4012 4013 — Passiva. geseltschaften bree zom , ö , l , ü ie, me, dänn, J ö L26311]. Otto Güttler, Wirtschaftsprüfer. 4281 4299 4322 4385 4411 4415 4479 1. Gesetzliche Rücklage ..... ... 20 000 — Bilanz zum 20. April 1942. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗- 1484 4504 4510 4534 4545 4565 4578 2. Freie Rücklage .... .. . . 445 00, — den Herren: Heinrich ,, Wassel; 4531 39 4616 4618 4675 4694 4689 Zuweisung aus 1940 ... 28 000, — 473 000 — 493 000 - Attiva. Heinrich Liehe, Bolzum; Ewald Nawo, 4743 4334 4857 381 4333 4395 oz nr. Wertberichtigung auf Außenstände ——— 887 Anlagevermögen: Al. Lobke; Abelf Wilhelm Prüsse, Ilten; zh hn 4 hg she sos das T. Rüchtellungen ... ... ..... 107 230 — Bebaute Grundstuͤcke mit: Heinrich Buchholz, Otze Nr. 26; Wilhelm 5065 5078 5080 5089 5993 5g 5197 v. Verbindlichteiten: Geschäfts· unb Wohn- Achilles, Evern; Wilhelm Stolte, Saimar; 5ls1 lz 5155 5i36 5iz7 5135 5150 n ahl ung en 8 434 80 gebäuden. 823 23. — Ernst Prüsse, Anderten; Fustao Bartels, 57 st8! Sig seh sz öh, s 2. Waren Und Leiftungsschulben.? ...... 91 g Zugang QO CO00 . i , ea,, 6 3 ö. 3 33 5 th. . — 1. 3. Sonstige Schulden ...... . 11 035 500 10 562 29 IF 8. — in üllingen; t tels . j ; 23 Karl Rust, Sehnde; Schaf 5561 5572 5 57 5 5 ö d m. arlolgsrechnun . do bos Zo , , , , 8 . Zugang , . D 7 n, g, go gör, gs, sig is, . ergrage⸗ . . Aoschreibung bie, As az — Star ier. Werte. Atttengese nschest itz sitß ein ie Roß, üs ,, , Wäre üchtger Rohhtberschriß ..... 13 zs6 16 vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. ; 5. w . 2 9920 49 Unbebaute Die Kapitalberichtigung unserer Ge⸗ ssh sts äs Sts Ci, sh sägs 3. Mieterträge 4900 Grundstücke . 3 950, — selsßfha ö. . hee, gg hn, Es 655 Sößsß Söjs Fos ssh sss sziß d s bo 7 Zugang 66 20362 6. el 5idd 6üß 6öz 6rößtz 6760 Stöß II n, ü ö. z6 Ho 79 . Aufsichtsrates auf Vorschlag des Vor⸗ ? II. Aufwendungen: bo 1I9, 52 standes durch Heraufstempelung der . . . d. ö. ö 3 l. Löhne und Gehälter. ... . ... 1 132 098 58 J , . /
Anlagen im Bau.... — auf den Nennbetrag von je „35 w 5 Anlageabschreibungen.. .... ... 7 259 50 Maschinen und maschinelle Ert 150, — zu erfolgen. Die Veröffent⸗ . . 3 . . . . 4. Ausweispflichtige Steuern...... ... 43 283 85 Anlagen 667 460 lichungen erschienen unter dem 10. Juni ö. . . 5 81 756i 76195 762 5. Gesetzliche Berufsbeiträge 3 239 29
ö g . z J — 754 — * 56 75 7625 57. 3 ', . 2 9 69 9 9 9 —
Zugang J 175,74 V Juli 1942. ö tionär 7h27 . 7635 63 7641 7655 7679 6. Ao. Aufwendungen KJ ö. 107 399 2
D. s ir setzen hiermit den Aktionären riß jz le 45 74 7155 785. Ds 55s 75 Abschreibung 0 261374 62a 37a. an g fe JR w öl ö ohr z ss ihre ioöiß mr. Bzertussstt... .. — . 93 286ßea f . t ; , 7906GP. en,, . . Jö is iso- J Ae Rczahlung, der ausgelosten . . G he 1500 — 16 680 — bis zum 31. Oktober 1942. Stücke erfolgt bedingungsgemäß zum Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Abschreibung / St tti d 16 S t b 1942 2 § 9 9 Y. * . Mi —— 1 — . os
Wasserwerk Ti ; e * en ; ep 4 er 2. Januar 1943; mit Ablauf des der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Abschre wun 12652 16 2000 Der Vorstand. K. Trefz. 31. Dezember 1942 hört die Verzinsung Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht,
3 6 . . iF derselben auf. soweit , den gesetzlichen Vorschriften. aus stattung 64 6M. Vasalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Es lind noch nicht eingelöst: J . . Wirtschaftsprüfer Zugang.. 3 444,98 . n,, . Aus der Auslnsung des Jahres ; ;
Abschreibung ** V6, n Se Lans lh r hrrnnnte 8 Ctüg Bucht *r ig sss woe üs . ,, Auslofung boͤn nom. iM 220 206, — über je eM 1666, 3. 2 Stück Buchst. B Handels ⸗Kredit Aktiengesell t
Beteiligung 1 „386 5 ige. Teilschuldverschreibungen Nr. Jed 7929 über je Lin 200.-— 98e at, Zugang.. 5910 10736 unserer Anleihe von 1924 am Aus der Auslosung des Jahres Berlin⸗ Charlottenburg, Fasanenstr. 77.
⸗ 160687 03684 4, September 1912 zu. notariellem ; 1934: . ö (Berichtigung zur Veröffentlichung in Nr. 189.) Umlaufsvermögen: Protokoll in Köln stattgefunden. 2 Stück Buchst. A Nr. 803 223 über Bilanz zum 31. Dezember 1921
Verbrauchsstoffe 44 918,75 Zur Auslosung gelangten hierbei; je RAM 1000, ; 1 Stück Buchst.ù — — — — . 2 Fertige Erzeug⸗ L 165 Stücke Buchstabe X über Rr. 5i7z über je M 266, — Attiva. RV 8 . 1045 61, 90 100058066 jn ö . ol47 a ö. J 1 JJ
ö ; , 3 . ö 5 . ; a) Kassenbestand ..... HJ
Wertpapiere 1 — gi geh! Cet Cel Re gen se, l, Stück Buchst. B Rr. 4468 über je; ) Huthaben auf Reichsbantziro u. Postschecktönio! . 3 182515 s 100 52
— 0251 0253 0302 0821 0325 0334 0339 . K
geleitet eelnzahlungen 1193539 654t ö? hör bös hits oa gi, i een. 3. Schecks — — ö . . e, , ö 93 8 . . Aus n n, des Jahreeꝛz , . ⸗ armittel . .... 66 2 . 36: ö. ⸗. ö 2
* 664g 663 Höß Gb zh GK ig ĩ 5a i 8 Rechsel m;: Ausschluß von . ...... 60 57,70
K . zie , d g K, bs, . JJ , w 20 zs 14 281 13103
6 0929 0948 10 10161 ; ö anr. In der Gesamtsumme 3 a) sind enthalten: RT T dt, pee. n , , w, r , , , Bechtel die dem z 21 LUkbs. J r. des ant gesches ent sprechen
rundtabital. .... ces 20 116 1 lie w l i , mi, Stüc Buch. A Kr. 1918 über je ö ö ; 20 1 n
. e , , , , he db, hartan bes agree, L Lieb, d,, , d . . . .. 2300 Ruckiage. . I6 36, o 1565 1577 1581 1639 1614 1645 1665. r ,, 5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität Freie Rücklage 87 500. — sz 336 30 . . ö . . . ö 1è Stück Buchst. Rr. 1213 über je g is za 11
Rückstellungen: azh3 A663 54h ih zb hs rid en löho— (Davon sind RM 13 346,11 täglich fällig ( Nostroguthaben Für nachzuerzeugenden 3135 2145 3i3 3171 gh 3363 3204 Aus der Auslosung des Jahres 9 w Vorratszucker 68 472, — gd 72351 V6) 269 R367 35 33 1949: J 8229 5 352 Fur rsogh ⸗ . . . ö . ⸗ . 3 Stüc Buchst! A Fir. 138 1729 1730 P) Sonstige Schuldner. . ... — . 395 352, 20 395 362 20
3 750 2 7 2383 2410 252 ; z In der Gesamtsumme 6 sind enthalten:
schaffungen. 3 760, — 3äßb iss 34158 241 3495 3564 3553 über jede 1800, 3 7 Stück Buchst. B K Für andere . 2Bö6t 2571 364 6b 2617 z65ß3 674. Rr; 'io3 4663 i855 6185 6186 Joss e e, Te gedeckt durch börsengängige Kertpaviere Zwecke 20 ooo, — 92 222 — 3677 5566 3695 77Ii8 3735 331 276 75 3 über le I. M. 200, — ; bb) F. AM 395 352,29, gedeckt durch sonstige Sicherheiten Berbindlichtei ẽñ̃ 23e 232 2543 2917 23 35 zhögs ÄUus der Auslofung des Jahres J. Beteiligungen 6 11 Ab 4 A II Nr. 6 des Att. G.). 2 13 500 — Grund psanbschuid 395. ̃ 2. J. z . . ß sind FM 13 500, — Beteiligungen bei anderen Kredit⸗
ö0o0 00ο, — ; Ztii i 5 Stück Buchst. A Nr. 1032 1179 2. .
Lieferschulben , 6. 2164. 2857 über e RM 1000 — 6 Stück] 3. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung.. ..... ...... 1 — an ehh ilben⸗ e weh ä, hb n ö, ws, e mnseöh, h wrd (nn ötß i. en es wmörng bienen.:.!.! k lieferanten. 331 260,90 3 3147 3151 3163 zi69g 3515. über je iet 290, *. ö ,, ee, , dl.
ö. er, ⸗ . ö. . 6 . 6 1 Linz am Rhein, 4. September 1942. 1I. In den Aktiven sind enthalten:
u. Leistunge⸗ 3537 55h 36. 330 zz 33583 zäh Basalt Aetien· Gesellschaft. , Horderungem aß en ernuntern chen en r,, schiden 8. 6 og go 36h zin zg zie ziäz 3593 z3iß. Der Borstand. ) Forderungen an htitglieder Les Rorstandez und andgre im z 10
Vantschulden öbb zog zoͤzß zoiß zrlß Ft ö5zg. Dr.Ing. W. Heim. K. Krukenberg. Ib L une gt. genannte Personen und ünternehmen üs. , 23 — ) Anlagen uach z Abf. 2 KG. n 13 so-
Tratten) . zbo oss, 6 ; x 8 der Attiva do 8 7 7õ & T rens ss, Vernkasteler Sektkellerei . G., Vernkastel⸗ Kues / Mosel. . kJ (einschließlich Jahres abschluß zum 31. Dezember 1941 , .
3 ö 1. Gläubiger: R.M 89 435,40 ö. s I. VSermö gen srechnun g. a) Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite (Mostrover⸗ Zuckersteuer) 96 538, 1 484 799 35 . pflichtungen) gig og. 53
, atttiva. b Einlagen, benstscher Rreditinstitute. ... .
, , ö I. g,, ,. . o) Sonstige Gläubiger. .. ..... . 94 184,08 ( ,, d, 66. . a . 1. Bebautes Geschäftsgrundstůuck. k 14 980 d) Kundensperrguthaben (zugleich haftend für Aus⸗
ig . ' . . ö ö — 310— 14070 — fälle auf Aktiva 3 und 6). ...... .... 39 190,73 449 923 31
2 430 618656 Bebautes Betriebsgrundstück .. ...... D Tõ -= Von der Summe o) und ch entfallen auf jebẽr zT fails
Gewinn · und Berlustrechnung. Abschreibung (de.). ..... 13156, — Gelder A4 132 285, 18 ; rx — ——— n,. ö NF... 500 . 81 4565 — 9. r n aus der Annahme gezogener Wechsel. . .... ö Auf wen dun 3 . Maschinen ... d * — . m ö — 2 6 . 6 .
göhne . 83 . 264 538 12 Abschreibung (fde. ).... . . 1604, — (bestehend aus 250 Stammaktien zu je RM 200, — der
Sozialabgaben... iz Soi. aa. Abschreibung ...... 1286. — 2790 5 860 — Serie A mit zehnfachem Stimmrecht sowie aus Ioob Astien zu
JJ io 1 ei- * 3er g s g n ü u; ö u wei p 1 ige euern ; ; 6. u ark . . . 2 9 * ö 10 w J 36.
Hesetzliche Berufe beitrag J7 52655 866 R J ö 1 ö n, . hn, Reserven nach KWG. z11 .. — 30 000 —
53 w Asbschreibung... . .. 1 666 2 10 - ö 3 geschafte J Ren n rtras , 6e ; ee sos 3 nn,, 6 J nn, dnn, ,, wage
e 5 55 73 T J, ö 5 4 1 1 . 1 9 9 90 60 * , . os s- 7 e , , n. 8 8 1 1 2 1 die 2 . 1 0 . . 19 990 15 . — 4 6 6 — 7. Posten, die der nungsabgrenzung dienen.... . 4 400 84 Erträge. . MI. e n,, . 8. ö . Gewinnvortrag aus dem * rjahr .... 3 921,66 Ausweispflichtiger ¶ noh⸗ A. Verbrauchsstoffe ... —— 83 oo oꝛ Verlust gal 2 1öõs, 8 überschuß ...... 493 32674 ene e n nh ö 2 gortrag a 19092 d * 1612186 1. 2 789 u WJ ? . 1. v 64 , 4 , . , . . — 16 . ertigerzeugnisse J . . 3 8. Eigene fangen im Umlauf RAM 140 3694, ga ede l n Erträge . 6t 722 23 4. Umlaufwertpapiere 2652 127 48 10. Her bint icht ten aus Murr gscha ften, Hechse ünd chechhurgschnften ; ⸗ J . ie aus Gewährleistungsverträgen (6 18 Abf. ] ö Gewinnvortrag... O06 29 8. ö. bene Anzahlungen... bo 706 38 . ö0 600. 9 g — . 6. Lie ferungs⸗ u. Leistungsforderungen 16 669,07 j n j ; ; kö . dꝛg lid ubiose .... ...... . i gabs u gag is JJ n, when, * 8 * . Fe- * ᷓ Jucterj abrit ehuve K. G. 7. inn, an befreundete Gesellschaften. . 20 279 65 12. Kunden wechsel-⸗Inkassoverpflichtungen RA 757, 0 ĩ Der Aufsichtorat. H. Rautonber (. en, . an Geschastsleiter.. ..... 14 3 13. 3 k ö. e ,, , gi eu nach AWG. 2 83 s . w e 9 w. assiva un R. 4A 5 317,71
6, . , r 3 ö, 239320 596 11881 14. ö Eigenkapital nach RWG. 5 1 Abs. 8 3 ö * ö . ve grenzpo 6 w 37 500 — 2 2 . *
meiner pflichtmäßigen rüfung auf̃ . — — D* , ,.
e ne 3 . 2 TV. Verlustvortrag: Gewinn 1940 k vels⸗n e r ei, 5 ö esellschaft sowie der mir vom Vorstand V. MJ k Han dels⸗ Kredit Mttien gesellschaft.
entsprechen die Buchhaltung, der Jahres⸗ S831 166118
8 8
— — 2 6 3