5. * e. 1 .
3
⸗ 6 e , e .
1. i 9
1 .
Zweite Beilage zum Reichs und Staats angeiger Me. SI vom I. September 1942. S. 2
E52 21] Haller ⸗Werke Aktiengesellschaft. Hamburg⸗Altona.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. Ok⸗ tober 1942, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dresden A., Altmarkt Utz, stattfindenden 46. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung * des Geschäftsberichtes
des Vorstandes Jahvesabschlusses
des festgestellten für
des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. .
Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts vates. . Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Aktionäre, die stimmberechtigt an der ann,. teilnehmen wollen, aben ihre Aktien oder darüber aus⸗
estellte Hinterlegungsscheine bei der
asse der Gesellschaft in Hamburg⸗ Altona oder bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, und deren Nieder⸗ lassungen Berlin W S8, Behrenstr. 20, und Dresden⸗A., Altmarkt 16, sowie . der Firma Sponholz C Co. ank-Kommanditgesellschaft, Berlin C 2, Jerusalemer Str. 25, oder bei ertpapiersammelbank eines deutschen een, ,,, ,, spätestens bis zum 9. Oktober 1942 semäß § 16 unserer Satzung bis zum chluß der Hauptversammlung zu hin⸗ terlegen. Hamburg⸗Altona, 19. Sept. 1942. Saller ⸗Werke Attiengesellschaft.
einer
feæzz34.
Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental A.⸗G.
Bilanz per 30. Juni 194 —— —
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäude u. anderen Baulichkeiten 284 607, — Abschr. 15 626, — Unbebaute Grundstuͤcke Maschinen und maschinelle Anlagen. bl 082, — Abschr. 4907, — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 208, — Abschr. .... 167, —
Beteiligung.... 1 No T7
1.
Umlaufvermögen:
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag
1939/40 . . 173 461,89 Verlust
194041. . 3038,99
Avalkonto RM S-
, . Attienkapitalkonto.. .. Reservefondskonto ... Rückstellungen.. ... Verpflichtungen: Grundschuld .. 65 000, — gegen abhängige Gesellschaften. 6 734, 665 Avallont RM dd 665 115
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 380. Juni 1941.
Aufwendun gen. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Ver⸗ w Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag a. 1939/40
181 500 . .
565 115 480 000
is 650 16 386
10784
Ertrã ge.
*. u. Mieteeinnahmen insen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen überste igen
Außerordentliche Erträge.
Verlust: Vortrag aus 1939/0. Vortrag im Ge⸗ schäftsjahr
1I940sdJ...
118 461, 80
181 50085
D , g
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ . sowie der vom Vorstand erteilten
ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den ö abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften
Mannheim, im Juli 1942.
Diplomkaufmann Dr. Fluch.
, , de. Rechtsanwalt Friedrich Spitz, Heidelberg, Vorsitzer; Baurat Hein⸗ rich Echoberl, Mkannhelm; Direltor Rudolf Hartmann, Karlsruhe.
Vorstand: Karl Müller, Meckesheim.
z oss, 99
das Ge⸗ schäftsjahr 1941 und des Berichtes
Rücklage“ gewonnen. FR. M 756 060, —
afin den 12. September i942. 266827.
Einnahmen. l. Vortrag aus dem Vorjahr... 2. Schwankungsrückstellung.. ..
b) für übernommene Rückversi 4. Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren Abzügl. Anteil der Vertreter
b) Portogebühren ;.... . Abzügl. Anteil der Vertreter
Kapitalerträge: a) Zinsen... b) Mieterträge. Abzügl. Aufwendungen..
Sonstige Einnahmen.. . Auflösung der „Sonstigen berichtigungg. ... Ausgaben. Rückversicherungsprämien
versicherer
versicherer Schwankungsrückstellung. ...
versicherer:
b) Beiträge an Berufsvertretungen e) Sonstige Verwaltungskosten .. Pensionen:
a) Gezahlte Pensionen b) Zur Rücklage für
a) Gezahlte..
b) Zurückgestellte laufende...
) Zurückgestellte Pauschsteuer. 8. Abschreibungen auf Grundbesitz . 9. Kursverlust . 10. Zuführung zum Aktienkapital .. 11. Gewinn: a) Vortrag aus 1940.
Aktiva.
gezahltes Aktienkapital... ... 2. Sonstige Forderungen:
b) Guthaben bei Banken
teilig auf das laufende Jahr tref q) Anderweit
Kapitalanlagen: a) Hypotheken... b) Wertpapiere... . . o) Beteiligungen.... dh Grundbesitz ...... . c Schuldscheindarlehen an öffentliche Inventar (abgeschrieben).. ..
Aktienkapital Kapitalberichtigung.. Gefetzliche Rücklage...
Sonstige Rücklage
Rücklage für Bestand am 1. 1. 1941 :... Hierzu sind getreten....
Davon sind verausgabt...
Schwankungsrückstellung ... Steuerrückstellung:
a) ö. laufende Steuern...... 6 r 8. Noch nicht abgehobene Dividende: e kö ir 1937 1 1 6 1 14 1 0 für 19338. für 19405... . 9. Rechnungsabgrenzungsposten 10. Gewinn...
der Jahresbericht, soweit er den a, den 20. August 1942.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
Dentsche Bank, Etein, Qöln vertreter des Köln, den 12. Geptember
Nückiage
ej Im solgenden Jahre fällige ginsen, sowenñ sie a
Kassenbestand und Posische duthaben ö ;
Entnahme zur Kapitalberichtigung ensionsverpflichtungent
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941. ———— — — — ——
3. Prämieneinnahme, abzüglich ber Ristorni: a) für direkt geschlossene . 255 erungen ..
Kursgewinn auf ausgeloste und verkaufte Wertpapiere
; zur Rapiial⸗
4 0 1 1 1 1 .
Gesamteinnahmen
Entschädigungen, abzügl. des Anteils der Rü Regulierungskosten, abzugl. des Rnteiis der Nu.
Verwaltungskosten, abzügl. des ꝛinteils ber Ruck.
a) Provisionen und sonst. Bezüge der Agenten ..
,
Penfionsve rpflichtungen 3 J. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen:
pb Gewinn des Geschäftsjahres ; Gesamtausgaben Bilanz für den 31. Dezember
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein-
a) Außenstände bei Bezirksdirektionen.. ...
fen
Körperschaften
2 1 2 8 1 1 1
Gesamtbetrag
0 0
Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen
Pauschsteuer... .
Gesamtbetrag
R. 44
1871576 334 249
24 332 7269
17062
13 159
70402
94 963
TT
NX 34 049 rf
86 083 2061
128 963
G61 920 6 880
168 675 565 000 46 000
3 776618
K. 70965 930 000
2 205 824
122 115 26 420 9 980
160 000
1179662 443 282
27 6580 1080000
268 6765
26 215 29 6542 45650 000
5ß 8S50
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Aussichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes entsprechend der DAL. vom 12. Juni 1941 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft mit Wirkung zum 31. 12. 1941 von RM 1 800 000, — um RAM 450 0090, — auf RM 2 250 000, — zu erhöhen. Der hierfür erforderliche Betrag wurde durch Auflösung der „Sonstigen Die Einzahlung auf das Aktienkapital hat sich damit von ( 42 von RM 1 800 900, ) auf RM 1 206 000, — (- 53,6, von RE.M 22650 000, — erhöht. Zur Durchführung der Kapitalberichtigung sollen die Aktien von nom. ERM 200, — mit RM S4, — Einzahlung auf nom. EAM 250, — mit EM 134, — Einzahlung herauf gestempelt werden. Die ss 3 (1) und 14 ()
der Sah sind entsprechend der beschlossenen Kapitalberichtigung geändert. ie Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister ist beantragt.
8 26
72
42 800 415 088
16 255 1146
1199 149 446 167 60 177
61 740
*
1 800 0090 460 000
460 000 450 900
10 000 —
3 776618
R. A4 1044000
2 276 283
3797 99
163 412 6880
TNT 8 612
2 2650 000
iso oo ⸗-
161 680 16073 1030 000
100 000 1988
1 836 S6 Sho
143 91
3 797 927
heinisch⸗Westf äalische „Mevision“ Treuhand U. G.
Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer.
2
42. Die Direktion. Knoll.
. Gchiaier & Co., Berlin. Borstand: Direktor Hans Knoll Aufsichtsrat: Dr. jur. Christian
97
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Kölni= schen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Köln, sowie der vom . erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsäbschluß und echnungsabschluß erläutert, den gesetzli
en Vor⸗ schriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. w
Die Dividende für das Jahr 1941 wird mit RAM 5,0 fur die Aktie abzüglich Kapitalertragsteuer voin 14. Eeptember v. J. ab gegen Einlieferung des Gewinnantesischeins Nr. S8 bei nachstehenden Bankhäusern ausgezahlt: ; ; iliale Köln, ferdinenges & Co., Köln,
Oertel, Vorsitzer; Robert Burgers, Stell⸗ . Carl Freiherr von ELlverseldt; Karl Haus; August von Joest; Anton Dietrich Kessel; Waldemar Freiherr von Oppenheim.
25999 Stuhlfabrik Gossentin A. G., Gossentin, Westpr. Dritte Aufforderung.
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Juni 1941 wurde unser Aktienkapital gemäß der Verordnung über Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanzen und n , , in den eingegliederten Ostgebieten (Umstellungsverordnung vom 3. Fe⸗ bruar 1941 von Iloty 1 500 000, — auf RM 1 500 000, — umgestellt.
Die Kapitalberichtigung ist am 2. September 1941 in das ndels⸗ register des Amtsgerichts in Neustadt, Westpr., eingetragen worden.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 bis Nr. 19 und Er⸗ neuerungsscheinen sowie Aktienanteile nebst Dividendenscheinen für die Jahre 1930ñ31 bis 1938/39 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Gesellschaft bis spätestens 31. Oktober 1942 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien einzureichen.
Die Umstellung der Aktien erfolgt wie nachstehend:
Auf eine Aktie à2 Zloty 19909, — entfällt eine Aktie à2 REM 10090, —.
Auf einen Aktienanteil à Iloty 200, — entfallen zwei Aktien à RM 100, —
Aktien, die nicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1942 einschließlich zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden gemäß §z 67 des Aktiengesetzes mit Genehmi⸗ a des Amtsgerichts in Neustadt,
estpr.. It. Beschluß vom 10. Juli 1942 für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ ,. neuen Aktien werden den
erechtigten zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden.
Gossentin, Westpr., 17. Sept. 1942.
Der Vorstand. Waldemar Spieß. Adolf Jahnz.
ib. Gesellschaften m. b. H.
25126
Die Cannstatter Zeitung G. m. b. 5., Bad Cannstatt, ist aufgelöst. Die iůubiger wollen sich beim Ab⸗ wickler innerhalb vier Wochen melden. Stuttgart-Bad Cannstatt, 10. September 1942. Cannstatter Zei⸗ tung G. m. b. H. in Abwicklung.
Der Abwirkler: Jack städt.
24810
Nürnberger Celluloidwarenfabrik Gebr. Wolff GmbH. zu Nürnberg. Durch 3 . v. 7. 7. 1942 ist die obige Gesellschaft aufgelöst und der J Eugen Dornauer, Fürth i. B., Ludwigstr. 75, zum Ab⸗ wickler (Liquidator) bestellt worden. Gemäß §5 50 BGB wird dies hiermit öffentlich bekanntgemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ ,. etwaige Ansprüche bei dem nterzeichneten anzumelden. Fürth i. B., am 7. September 1942. Der Abwickler: Dornauer.
15. Verschiebene Vekanntmachungen
24814]
Land iwirisch aftliche Bezirts vorschußkassa in Auscha.
Bilanz zum 31. Dezember 1940. — 8 e
Attiva. RM S9 Barreserve: Kassenbestand 20 996,88 Reichs bankgirr konto und Postscheck⸗ ämter. 60 321, 29 Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder 281 211,90 Sonstige ver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere .. II9 124,29 Vörsengaängige Dividenden⸗ werte. Sonstige Wert⸗ papiere. 3 600. - In der Gesamtsumme md enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank be⸗ leihen darf, RM 28211, 90 Knurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Nostro⸗ guthabenn ) ... Schuldner: Wechseldarlehen 12s 2, o
Kontokorrent⸗ 446 So, 76
e, , othekar⸗ . en . 1366 402, 85 Langfristige disc hungen gegen Kommunaldeckung Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäfts⸗ betrieb dienende ß hoo, — Sonstige.. 63 077462
6
6 200, Mio 186
1981 826 68 432
108 677
Posten, die der Rechnungs⸗
Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung
abgrenzung dienen.
Widmungskonto ...
In den Aktiven sind ent⸗ halten:
Forderungen an Mitglied. der Direktion u. andere in 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannten Per⸗ sonen sowie Unterneh⸗ mungen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitute als Geschäftsleiter oder Mit⸗ glied eines Verwaltungs⸗ trägers angehört,
FR.M 29 845, —,
Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. (börsengängige) RM 6200, -,
Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Grundstücke) RM los 577,62.
Passiva. Gläubiger in lfd. Rechnung Spareinlagen Stammkapital! Rücklagen nach 511 KWG.:
Gesetzliche unn,
09, 15 Sonstige Rück⸗ lagen... 1667,53 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ⸗ In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtungen nach §5 11 Abs. 1 KWG. RM ⁊ 716 085,0, Gesamtverpflichtungen nach 5 16 1 KWG. RA zos 770,24, Gesamtes hastend. g. kapital 5 11 Abs. 2 KWG. R I13 628,43, Eventualverbindlichkeiten ,,,, Ts 7]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.
R. A0
Aufwendun gen.
Spareinlagen, Zinsen: kapitalisierte. . 652 166,83 bezahlte... 337,34
Handlungsunkosten: personelle. . 18 455,47
fachliche is 366,
Steuern
Rücklagen für Anteilsverzinsung
Ertr a ge.
Zinsenerträge:
aus Banken .. Kontokorrent .. Wechsel . 6490,80 Hypotheken. 4 60, 42 Kommunaldarlehen 3 430,18 Verzüge (Verzugs⸗ zinsen).. 1311,79 Erträge aus Effentcn——— Sonstige Erträge...
673, 8i 14 157. 5
So 404
11 247 75650
90 291
wuscha, am 31. Dezember 1942. osef Sin ke, Obmann. udolf Jäger, Direktor. Schlußbemerkung.
Bei unserer Prüfung sind mir von den Leitung der Kasse in 66 Weise unte stützt worden. Alle erforderlichen Auf- klärungen und Nachweise wurden uns be⸗ reitwilligst erteilt.
Wir erteilen folgenden Bestätigungs⸗ vermerk: „Nach dem abschließenden gebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Landwirtschaftlichen Bezirksvorschußlassa Auscha sowie der Leitung der Kasse er⸗
teilten Auftlärungen und Nachweise ent⸗
prechen die Buchführung und der Jahres- e, den . 3 iften, . dem für die Vollwertigkeit des . kontos die LBB. Teplitz⸗Schönau Bürgschaft übernommen hat.“
Teplitz Schönau, 156. August 1942. Nordbõhmische a, . gesellschaft Attien gesellsch aft Filiale Teplitz⸗ Schönau.
Fr. Apel, i. V.: Lammel Wirtschaftsprüfer.
25197 e, che Mittelstandskrankenkasse Volkswohl Versicherungsverein a. G. — Sitz Dortmund.
III B 3389j66. Das Reichsaufsi *. amt für , nr, , hat gende, in der ordentlichen Vertreter ⸗ versammlung am 7. Juni 1942 be schlossene Tarifänderungen genehmigt:
r. III d, Ziffer 2, Sonder⸗ leistungen. .
Anstatt; „Bei Familien . zu 8 Kindern für diese zusammen im dah g FS 100, —“ und „Bei Familien mit mehr als 8 Kindern für diese zusam men im Jahre RM 150. — heißt es künftig nur noch; „Für Kinder zusam— men im Jahre Rat 150, — “ ;
Gr. III d, dinge n, Transport⸗
osten.
Der Hh stiat von RM 10, — wird 3 16— erhöht. -.
enehmigt durch Verfügung vom 3. September 1942. Das ir n tsamt für Privat⸗ versicherung. Im Auftrag: aß.
zum Deutlthen Reichs
Nr. 221
Amtlich sfestgestellte Kurse
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, o K- AÆ 1 österr. Gulden (Gold) — 200 RL. 1 Gulden osterr. G. = 110 RE. 1 Kr. ung. oder ischech. W. — o, 8s8s CM. 1 Gulden holl. W. — 1410 RA. 1èẽ stand. Krone — 1,128 R. 1 Lat — O60 Rt. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — z, 16 R. 1 alter Goldrubel — 3, 20 RA. 1 Peso (Gold) — 400 Rtᷣ. 1 Peso (arg. Pap. — 1,18 RA. 1 Dollar — 4,20 RA. 1 Pfund Sterling S 20,10 Rr. 1 Dinar — 3. 10 Ru. 19Yen — z, 10 R*Æ. 11 9loty — o, 8o Ru. 1 Pengö ungar. Währung — 0.718 R. estnische Trone — L135 Rn
Die einem Bapier beige sngis Geseichnung M besagt, daß nur bestimmte üummern oder Serien lie ferbar sind.
Das Zeichen e hinier oer FKurgaorterung o- deutet · Nur teilweise ausgeführi.
Die den Uttien in der jweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die tn der dritten Spalte beigefügten den gur Uus—⸗ lchüttung gekommenen Gewinnantet. Ist nur ein Gewinnergebnig angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahra.
Ge, Die Notierungen für Telegraphische Nuszahlung sowie für Ausländische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil·
Men Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Bärsen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtig; werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettelz als Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Bautdistont.
BVerlin 85 (Lombard 4H. Umsterdam e. Brüssel . Helfinki C. Italien a6. Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Hort 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 8x. Gchweiz 18. Stockholm z.
Deutsche seswerzinsliche Werte Anleihen des Meichs, ver Länder,
ver Reichsbahn, der Reichspost und NRentenbriefe.
Mit Bin aberechnung.
heutiger Voriger
M Deutsche Reichsan. . 1988 Ausg. 2, auslos8b. ab 1. 10. 1969, rz. 100
Mh do. 30. 1939 Aug. 2, auslosbar ab z. 5. 1940,
105 gob o
1058 6 101. 5b
1026
(940, Folge 1, 8. 1945, rj. 109 6 33. 1940, Folge æ, All ig k. 6. 1948, rz. 106 1.6. ch do. do. 190, Folge z, 9. fällig 1. . 1945, rz. 106 1.8.9 *. . . Jolge 4. 12.1945, rz. 100 1. 8 24 1940, Folge s, 36. fällig 16. 6. 1956, rij. 1060 16.6. 12 * . 1 Folge 6, . S. 1969, rz. 10016. 3.8 3 33 do. 1940, Foige 1. . ällig 16.4. 196 j. rz. 10016. i,, (un 16.9. 19380. rz. 106 16.3.0 6 . 1941, Folge 2. ällig 16. . 1956, rz. 100 16.3. x vo. do. 1991, Folge s, en e. sallig 16. 6. 1961, r3. 1060 1. 3.1 zg do da 1011, Folges, fällig 16.1. 19623. r3. 100 18.1.1 W do. do. 1001, Zolges, sällig 16.5. 1962. rz. 100 16.3. 11
6g Jutern. Anl. d. Di. Neichs 1980, Di. Ausg. (Houng-⸗ Anl. )ul. . 6.85 L. 14 —
4) , , ,,,,
auslosb, zu 110 12.6
M do. vo. 1963 tilgbar
ab 1. 2. 1988 1.2.
4d do. tons. Staatganl. 1940,cz. 100, tilgb. ab aM L. 1 Ssÿ h Baden Staat ÆA⸗
A. 11. rz. 100, ut. 1.2. 4 L. 1.8
Sr Bayern Staat Æua⸗ Anl. 15 a1. tlgb. ab 19a II 4H Braun schw. Staa Ga- unl. 28, ul. I. 3. 38 1.3. M do. RM⸗ünl. 192g unt. 1. 4.
1.4.1
verliner Vörse vom 19. September
Ne tiger ¶Boriger
llautiger Voriger
uoutiger voriger
anzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger
1942
J leut 52
34 Hessen Staa Mn nl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.1 iq Lübeck Staat R-
Anl. 1928. ul. 1. 10. 86
CI Mecklbg. Schwerin RAM-Anl. 29, ut. 1 1. 40 . Necklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 C Sachsen Staai ne A Anl. 1987, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
1G do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 3 do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 ..
3 Cs Thür. Staa K. AA. 1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47
1.4. 10
1.1. 1.4.10
1.4. 10 1.6.12 1.4. 10 1.1.7
Ch Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44
1E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il, 19045 – 49
3g do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
43 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unt. 1. 10.15,
SI Deutsche dꝛeichspost Schatz 1989, Folge 1, riickz. 100, säll ig 1. 4. 44
4 do. do, 19 0, rz. 100,
fällig 1. 10. 19850
48 B Deutsche Landes⸗ rentenbt. entenbr. di. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. do. R. 15, 16, uf. . 10.445 versch. 4
do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7
4 HPreuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Neihe 1, 2, I.: Di. Lande zrentenbk.,
unk. 1. 4. 384 versch. he do. N. 8, 4, ul. 2.1. 86 versch. 45e do. R. 5, 6, ul. 2.1. 86 versch.
1b do. R. 7, 8, ul. 1. 10.36 . bzw. 1. 4. 19587 versch.
4p do. R Æ-⸗Rentbr. R. ,
unt. 1. 1. 40 1.1.7]
WI do. do. NR. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 48 versch.
gt do. Liq. - Goldrentb. 1.4. 10
6 b do. Abf. Gold-⸗Schldv. 15. 4.10
Ohne ius berechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, ni. Schein , n, ab 1.4. i943 9596
Steuergutscheine II
einlösbar ab Oktober 1942 11188 einlösbar ab Novemb. 1942 111, 25 a
Anleihe⸗Auslosungsscheine det Deutschen Reiches?“ ... .... 1
Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ chill, 4
Hamburger Staatz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ...
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. i. Ablösungsschuld (in z d. Auslosungs w.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab. ..
Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 31. 12.31 4 1 do. do. 1928, 1.8. 83 * 1 do. do. 1980, 1.5. 858 4, 1 Niederschles. Provinz 1926, 1. 4. 82 49 do. do. 1928, 81. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle . Provinz⸗Verb. M 1939. 1. 1. 1948 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
1
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1988
4x 1.4.10 —
Ohne giusbeteduunn
Dberhessen Provmz⸗-Anleihe⸗ Auzß losungscheine 5... .....
Dstpreußen Provinz ⸗ Anlethe⸗ Auslosungzscheine“ ..... ...
Pommern Provinz unleihe⸗ Außlvsungssch. Gruppe 15M o. do. Gruppe 8 *
Nheinprovmz Anleihe ⸗Aus⸗ losungzscheine?. ...... .....
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe Autslosungischeine
Westfalen Proving ⸗Aule
Auslosungtscheineꝰ. — geinschl. z Ablosung jchuld ( n S d. Uuglosungsw., einschl. i. Abloölungsoz jchuld (¶ n Iz d. Unglolung m.
b) KK reis anleihen.
Ohne ging berechnung.
Teltow Areitz Anleihe ⸗ Au lo 2 einschl. / s Ab⸗
lösungtz sch. (in zd. Auslosw.) — .
e) Stadtanlethen.
Nit gius berechnung. unk. bt... bziu. verst. tilgbar ad...
Aachen M- M. 29 1. 10. 1934 1 ] 1.4. 10 10 — Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 * Berlin Golden. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 1
A früher Mr X (VO. v. 8. 1. 1911 bzw. 28. 8. 1912)
1.2.5 — —
1.6.12 — —
Bochum Gold⸗A. 29. 31. 12. 194.
Bonn l. 4⸗Anl. A. 15 rückzb. z. jed. Zeit Breslau R. A- A. 265, 81. 12. 19441
do. t Ann. 281, 81. 13. 1947
da. do. 1928 11, 81. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1933 Duisburg R Æ-A. 1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 389 Düsseldorf RAA. 1926, 81. 12. 1944
Eisenach RA -Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RA-Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 35 Emden R. M ⸗Anl. 41, 1. 6. 1945
Essen RA⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 41
Gelsentirchen⸗Buer RA -Anl. 1928 M,
1. 11. 1935 GeraStadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz R*Æ - Anl. v. 19268, 1. 10. 38
Hagen t. W. RA⸗ Anl. 26, 81. 12. 1944
Kassel X A-Anl. 29, 1. 4. 1934
stolberg / Ostseebad RA⸗MV. 27, 31.12. 44 sKtönigsbg. i. PB. Gld. Anl. 27, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2
u. 8, 1. 10. 1935 4
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig R A⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8. 85
Mannheim Gold⸗ Aul. 27, 81. 12. 44 München RA-⸗-Anl. 1921, 31. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 31
Dberhausen⸗Nhld. RAA. 27, 1. 4. 8
Pforzheim Gd. ⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931
do. EA-Aul. 192, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RA -A.
1927. 1. 1. 1932 9
Solingen Rw⸗NVnl. 189238, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1945
Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1, 1. 10. 868 4
Zwickau RA Anl. 1926, 81. 12. 4.
4*
do. 19298. 1. 11. 1934
Ohne Zinsberechnung.
49
1.2.8 1.5. 11
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.)
Rostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. i3 Ablösungs⸗Schuld (in H d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit gJinsberechuung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1981
do. do. Auzg. 6 R. 6 1927: 1982
Schlesw. - Holstem.
Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 do. RAÆ-Uul. Aus- gabe 6 (Feingold), 19298
do. Gold Ausgabe, 1. 4. 1951 8
do. do. Ausgabe s, 193085
z sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder. Mit ginsbetechnung.
unk. bis ..
Vraunschw Staat bi Gld⸗Pfb. EQandsch) Reihe 17. L. 7. 82 do. I. 19. 1. 1. 35 do. R. 20. 1. 1. 85, do. N. 283, 1. 4. 85 do. N. 24. 1. 4. 85 do. NM. 26. 1. 10. 86 do. R A- Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29. 1. 4. 1945
do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942
do. R. ÆC⸗Kon. MR. 30, 1. 4. 1942
Dt. Rentbt. rd. Anst (Landw. Hentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Mentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) t Landeskult.
Schuld v., Reihe 1 do. do. NAeihe 2*. do. do. NReihe 37. do. do. Reihe 4*. rckz. z. ed. Zinsi.
Deutsche Rentenbt.
4* 4* 4* 4* 4* 4*
4* 4 4
Ablöj. Schul dv.
A früher M XB (VO. v. 8. 18. 1941 biw. 28. 3. 1912)
1.6. 12
bzw. verst. tilgbar ab...
102. 5b ar
16 o? do ar 07 sb ar
102, õb 6 r
102.576 sioz, so G
do. do. NMeihye 16
Dlden burg. staatlich. Kredit ⸗⸗Anstalt tt - Pfdb. Ser. 1 u. Eri. 1.7. 1943
do. do. Serie g,
1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.1. 1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
do. RM Kom. S. 4. 1. 10. 1942 do. do. Serie A, 1. 10. 1943
do. do. Serie 6,
tilgb. z. j. gt.
Preußtsche Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4 Pfandbr. Reihe 4.
30. 6. 1930 do. do.
Reihe 7,
1. 7. 1932
do. do Reihe 18, 15 1. bzw. 1.7. 32 do. Reihe 17
1.1. 1935
. do. Reihe 19, 1. 1. 1936
. do. Reihe 21, 1.10. 1935
. do. Reihe 22, 1. 10. 19365
do. do. R M- Pfdbr. R. 24. 1.5. 42
do. do. do. Neihe 26, 2. 5. 1945
do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit do. do. H M⸗ztom. R. 256, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1915
do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. ied. Zeit
Thür. Staatsbank
RAM -⸗Pfbr. S. 1,“
1. 2. 1945
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4 Reihe 4, 1. 12.1935 4 do. do. R. 5 u. Erw.,
do. do.
1.9. 1937 *
102, S5 a r
Umschuldungsverbd
disch. Gemeinden * 1.4.10 103, pb
103,41 0
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Bad. stom m. Landezbt. Gold ⸗Hyv.⸗ Pfdbr. Neihe 2. 1. 5. 1935
do. do. ʒieihe 3.
4*
1. 8. 1935 1*
do. Ut M N. 5, rz. 100. 1. 8. 1941
do. do. Reihe 6. l. 10. 19145
do. do. Reihe 7, tilgb. z. led. zeit
Danzig Westpreußen vdsbt. u. Gixozentr. R. M ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu Jed. Jeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1941
do. E Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 1.4. 19145
do. do. Ausgabe z, 1. 1. 1944
Dtsch. Landesb.⸗ Zentr. MC- Schuldv. S. A. rilgb. z. led. Zeit
dann. Landestrd. Go. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 4
do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1. 1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1. 1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 25, 1. J. 1935
do. Serie 5 u. Erw., 1. J. 1935
do. ÆRA- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46 ov. do. Ser. Sa, rz. 100 2. 1. 1941
Hess. Ldbt. Gold Hup Pb. R. 7 — 9,31. 12. 81,
za bz. 80. 6. 193.
do. teihe 3, 4, 6, 81.12. 1931
do. Reihe 6, 80. v. 32 do. Meihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 84
do. Vt. 12, 61. 183. 3.4
do. N. 18, 81. 12. 35 do. RAM eihe 14,
1.7. 1945 do. do. Reihe 16*
do. ct M* *. It. 13 do. do. NMeihe 14 do. do. Reiye 15 do. do. NMeihe 16
iᷣilgb. . led. gzein
1* 1
4
4*
. 1.2.8 1.2. 1210
1.4.10
11.1.
1 4* 19
*
ztassel. Vandez i redit· iasse Gd. Pfb YM. a 1. 9. 9a vo. do. R. 1 und 6, L. 8. 6 bai. 1. 9. 3 do. vo. V. J-. 1.3. 33 do. do. Yt. 10, 1. 3. 34 do. do. V. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Reihe 13, tilgb.
zu jeder Zeit 1.
do. do. RM -Pf. It. 14,
1. 3. 1913 do. do. do. Reihe 15
do. ov. oo. Vieihe 16 l. 3. 1946
do. do. ÆAC0mm. Meihe 1. 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4, 1.9. 1935
do. do. CM Kom. M. 7, 1. 1. 19
g L. tilgb. zu seo. Feil · z.
1
471. * 13.
1
102,50 6
1111111
A früher : X. (VO. v. 8. 18. 1911 bzw. 28. 3. 1942)
Mitteldt. Landesbt. Anl. 1930 Ausg. 2. 1
do. RM⸗Anl. 1939.
1. 10. 19435 49
do. do. 19410 1. 10.45 do. do. 1941, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 19421, tilgb.
3. J. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 II, tilgb. z. j. Zt. rückzb. 00 4
Ra sau ische gan de abt Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 *
do. do. Ausg. 11, cz.
100. 31. 12. 1934 4* Niedersächs. Landesbkt. Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4
Dst märt. Land. Hyr.= Anstalten Pfdbrst. RA- Bidbr. N. 1 * 4*
do. do. Reihe 2* 4
do. RM ⸗Kom. I. 3*
rckz. z. led. Zinzt. 4
Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4* do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937 4*
do. do. RM -⸗Pfb. A. 3, rz. 109, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 45 4
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4
do. do. R Æ⸗Kom. A. 1,
1. 10. 194 4
omm. Brovinz.⸗Bk. R. AÆ⸗Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit do. R Æ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. n. Provbt. RA Efbr. Ansg. 6, 1. 4. 1944 4 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 465 do. ft. ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbt. J.: Rhein. Girozentr. ü. Provh?., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3. 1. J. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A⸗ Pfdbr. Mt. 1, rz. 100
do. do. t. 2, rz. 1090
do. do. N. 3, rz. 100
do. do. EA -⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. bo. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Brov. Xdsbi. R ÆK⸗Pfdbr.
1 1943
N. J
Wensäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. J. 1934 do. R A -⸗Pfb. R. 3, rz. 10, tgb. z. id. Zt. do. C AÆ-⸗ Rom. 1939. N. 8, 1. 1. 1943 41 do do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. rz. 100. tgb. z. 18. do. do. 1941 R.
102, õb 6 r 102, 5h
rz. 100, tgb. z. 8. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Weil. Biandbr.⸗A. . Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, zi 12. 1931 do. do 1927 Reihe!. dt. 1 18 do. do. R. 7, c. 109, rilgb. z. sed. Zeit
Zentr... Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ tulturtrdbr. .....
do. do. Reihe 2. 1932
102, 5h90
nm
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. R4Æ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.
do.
102, 5h
1941 Ausg. 2, tilgb. z. ed. Zt. 4
102, Sb
Ohne ginsberechnung.
Deutsche Kom m⸗Sa nm melabib .. Anl. Auzlosungssch. Ser. 17 do. do. Ser. 37 (Saarausg.
einschl. ij. Ablõsungsschuld (in M d. Auslosungsw.]
175, 5h 159
ce Sandich aslten. Mit Zingberechnung.
unk. bis...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RÆ- Bf. R. 1 4
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R in Märt. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (r. 8b. do. do. S. 1 (x. 8) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. Æ-Schuld⸗ verschreib. Cx. Sz Rogg. ⸗Schuldv.)
1.4.10
Land ch. Centr. Gd. Pfdb r. (fr. 8h)
do. do. M. A u. 13 do. RAM Pfbr. t. 1 do. do. Reihe 2. do. do. MNeihe 8. do. do. (fr. 10 78 Roggen⸗Pjdbr.) do. do. (fr. Sp Mog⸗ gen⸗Pfdbe. . .... Lausitzet Gold⸗Pfb Serie 16
Mecklenb. Rite rich. Gold⸗ Pf. u. Ser. fr. 8 u. 65)
do. t. A- Bfdbr. S. 2 do. do. Serie 8
joꝛ o ar oa ar
ioꝛ. õb ar
do. do. Neihe 1
04. 259 102, 5h 102, dd
8 6
bzw verst. til bar ab...
—
* früher M X (O. v. 8. 12. 1911 bzw. 28.3. 1919)