1942 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

; 21 2

.

6 8 1 3 8. a , ,.

ö . . 2 ; . ö . 8 ö. 3 ö 1

P

.

Erne Geilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 222 vom 22. September 1942. S. 4

Riheinische vau⸗Iudustrie A. G. Dui s bur g⸗ Meiderich. Bilanz zum 31. Dezember 1949. ———

Attiva. Rr S Bebaute Grund⸗

stücke. .. 537 773, 52

AfL... 5713,19 . 532 060 43 Maschinen und mascimnc ic

Anlagen .. 127 691,53

Zugang 3 000,

v ddr, 35

Af JL... 20 946,53 109 745 Werkstatteinrich⸗

tung... 5 000,

Aff... . 2000, z ooo Betriebs u. Gcschãffẽaũn s)

stattung. . 4199,

Af .. 1977, 2222 Beteiligungen.... 1500 Anzahlungen... 12 902 35 Forderungen.. 27 950 37 Kasse, Postscheck, Reichsbank 3 813 07 Bankguthaben. 5 594 38 Disagio... 30 692,

Abschreibung 2 340, 48 28 351 52 Verlustvortrag z3 377, 95

Gewinn 1940 916 54 22 461 41

749 600 53

vassiva. Grundkapital... . 50 000 Rückstellungen ... 2 597 62

Yhpothe kenschuls? ?.. 676 1566 22

Verbindlichkeiten .. 9 18518 Anzahlungen... 66 55 Sonstige Verbindlichkeiten 10 999 96 24407]. 749 600153 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1940. —— Aufwen dun gen. REM, S) Verlustvortrag . 23 377 96 Löhne und Gehälter. .. 15 13242 Soziale Abgaben 414 Abschreibungen a. Anlagen 30 636 72 Sonstige Abschreibungen. 13 41085 ö ., 18 441 66 J 2 597 76 Außerordentlicher Verlust. 1000 11101136 Ertr ã ge.

Mieterträge... 73 431 70 Schrottverkäufe . . 14 38818 Außerordentliche Erträge. 730 07

Verlustvortrag 23 377, 95 Gewinn 1940 916, 54 22 461 41 111011136 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und e ren, ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Dr. Rödder, Wirtschaftsprüfer. Vorstand ist: Dr. Georg Gräper. Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr.

Heinz Fix, Vorfitzer; Johanne Fix, Fritz Fix, Margret Fix.

26193 Innsbrucker Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Attien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 29. 7. 1941 Nr. 174, vom 20. 9. 1941 Nr. XM, vom 13. 8. 1941 Nr. 187, vom 30. 9. 1941 Nr. 228, vom 14. 10. 1941 Nr. 240 und in den Innsbrucker Nach⸗ richten vom 16. 7. 1941 Nr. 165, vom 18. 5. 1941 Nr. 220, vom 9. 8. 1941 Nr 186, vom 25. 9. i941 Nr. 228 und vom 15. 10. 1941 Nr. 243 an ufer Aktionäre erlassene dreimalige Auffor⸗ derung zum Umtausch ihrer noch auf unseren früheren Firmennamen „Lokalbahn Innsbruck - Hall i. X. AU ktiengesellschaft“ lautenden Schil⸗ lingaktien in neu gedruckte, auf un⸗ serxe jetzige Firma lautende Reichsmarkt⸗ aktien werden hiermit ir, ö. 179

n Na

Aktiengesetz diejenigen au men „Lokalbahn Innsbruck⸗Hall i. T. Aktiengesellschaft !

lautenden Aktien im Nennbetrage von 8 1509, —, welche trotz der obigen dreimaligen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum a durch neue Aktien nötige 1e ni erreicht haben und unserer sellschaft nicht zur Verwertun fi Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, demnach alle . Umlauf befindlichen, auf unseren frühẽ⸗ ren Namen lautenden Aktien zu S 1500, für kraftlos erklärt. Hier⸗ von werden auch diejenigen Aktien be⸗ troffen, die noch auf 8 1000, oder Kronen 10900, lauten und seinerzeit . Abstempelung vorgelegt wor⸗ en sind. Unter Bezugnahme auf die gleich⸗ zeitig im Deutschen Rei Sanzeiger und in den Innsbrucker Nachrichten an die Aktionäre der mit uns verschmolzenen ehemaligen n lf, we bebahn . Vatscher ˖ kofel Aktiengese lscha ft · erlassene dreimalige Aufforderung zum Umtausch ihrer Aktien diese lauten . auf den Nennbetrag von g nachdem die seinerzeit beschlossene Reichsmarkumstellung noch nicht durch⸗ geführt worden war in neu ge druckte, auf unsere jetzige Firma lau- tende Reichsmarkattien werden hiermit ferner gemäß §5 179 a , , die⸗

geen eli. lautenden Aktien im ennbetrage von 8 50, —, welche trotz obiger nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Er⸗ sa dag neue Aktien notwendige An⸗ zahl nicht erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, demnach alle noch im Umlauf befindlichen, auf den Namen der „Seilschwebeb ahn Igls⸗Patscherkofel AG.“ lautende Aktien zu 8 50, für kraftlos er⸗ klärt. . Hiervon werden auch diejenigen Ak⸗ tien betroffen, die noch auf 8 1095 lauten und feinerzeit nicht zur Ab⸗ stempelung vorgelegt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten obigen Schillingaktien entfallenden Reichsmarkaktien im Nennbetrage von RM 63 000, abzüglich etwaiger bis zum Tage der Versteigerung noch um⸗ getauschter Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten am 29. Oktober 15942, 9 Uhr vormittags, in den Räumen der Länderbank Wien, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale In nõöbr uck, Innsbruck, Musenmstr. 20, durch den Rotar, Herrn Dr. Oscar Sölder, öffenilich versteigert werden. Sodann wird der Erlös nach Abzug der Kosten an die Berechtigten im . ihres Aktienbesitzes bei der Länderbank Wien, Aktiengesellschaft, Filiale Innsbruck, ausbezahlt bzw. für sie beim Amtsgericht Innsbruck hinter⸗ legt werden. . am 19. September 1942. Innsbrucker Verkehrsbetriebe Akttiengesellschaft. : ᷣ·ᷣ·ᷣ—¶—Uu—ieͥ&ꝛ, àłxx 2 Wochenend Haus und Boden * Aftien gesellschaft, Berlin. Bilanz zuin 31. Dezember 1941.

RM S9 Inventar.. Abschreibung 299 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 Umlaufsvermögen: Grundstücke als Handels- objekte. . I78 475,42 Aufschließungs⸗ aufwand. Eigene Aktien, Nennwert FRA 40 000, 46 000, Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Forde⸗ rungen Kassenbestand Bank⸗ u. Post⸗ scheckguthab. 441 41199 Verlustvortrag S6 161,74

Reingewinn 1941 3 753,95

2asss].

Grundkapital... Fremde Mittel: Hypotheken . 57 876,96 Bankschulden 915 546,19 Verbindlich keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 13 148,88 Kundenguthaben 63,40 ückstellungen 92 000, Transitorische Passiva .. 15 0900 Wertberichtigun g ỹr dtn

Delkredererücklage .

Anlagevermögen:

16 980,44

464 358, 0

ol 68,87 7443, 76

1 200 42877

56 407179 1256 838 56 100 000

8 9

4 633, 13

1138 268 56

18 570

1 266 83856 Gewinn n. Verlustrechnung 1941. R

Verlustvortragg. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. BVesitzstenern ..

1 5 Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen

3 2 8 S8

NRohertrag. . Mietertrãge· Außerordentliche Erträge Verlustvortrag 60 161,74 Reingewinn

1541 .. 3 763, 5

56 40779 182 105199

Berlin, den 5. April 1942. mn, n, aus und Boden A.⸗G. er WAufsichtsrat. Greulich. Ver Vorstand. Schöler. Schreiber.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-

schriften. Berlin, den 5. April 1942. Für l. Kfm. Wilhelm Hucke i. A.: Wrede.

Mnfsichtsrat: Dr. Hans Greulich,

Berlin, Vorsitzer; Regierungsrat a. D.

Wilhelm Oeding, Berlin, Stellvertreter Emil Oeding,

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ H

BVergban⸗Attiengesellschast Lothringen, Vochum.

(25320. Palast Hotel Rheydt A.-G. Bilanz zum 31. T. mber 1941.

(25331 Bilünz am 31. Teze in; der 1841. Vermõ gen. RM S9) RA S I. Anlagevermögen: 1. Gerechtsame, bebaute Grundstuüce mit Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden, Fabrikgebäuden oder an⸗ deren Baulichkeiten, unbehaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen sowie im Bau besindliche Anlagen . z9 798 475 56 2. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar 972 199 3. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte... 14— 40 770 688 56 4. Beteiligungen.... 39095643282 43 866 128 45 I. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, Waren, Forde⸗ rungen auf Grund von Warenlieferungen und . Leistungen und sonstige Forderungen.... 12 289 67550

2. Wertpapiere. . 149 188 20

3. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 77 19680

4. Forderungen an Konzernunternehmen. .. 925 668 03

5. WechseIlill . . 9 742 80

86 ö 47 640 30

7. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u

Postscheckguthaben . 65 0606

8. Andere Bankguthaben... god 186 36 14 468 31405 II. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. * 229 08 99 LIV. Gegenposten zu Bürgschaften RA IL 437 200, ( .

58 564 351 49 Ver bindlichteiten. . I. Grundkapital !... 20 S00 000 17 606 Aktien zu je RAM 1000, mit 176 000 Stimmen 32 000 Aktien zu je RAM 100, mit 32 000 Stimmen II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen... 2 100 000

2. Anbere Rücklagen... . 2501 000 4 601 000 III. Rückstellungen für ungewisse Schulden... 7 757 293 15 IV. Verbindlichkeiten:

langfristig: 1. Anleihen der Gesellschaft (RM 6 334 746, 53 hypothekarisch gesichert)ꝰ. .. 6 429 166,11 davon Eigenbesitz und Depot.. S3 945, 6 346 211,149 2. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. .... . 38 540 693, 29 14 86 os a kurzfristig: 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen und sonstige Verbind⸗ lichkeiten.... . 5161 882, 7 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. . I64 223, 60) 5. Verbindlichkeiten aus der An⸗ nahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsellꝛl ... . .. 2 2866 ,C 00 6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. . . . 25653 488,445 10 146 065 125031 969 51 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 710016 VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 . 16 877 06 Jahresgewinn 1941... ..... 360 1610 366 988567 VII. Bürgschaften zugunsten von: Steinkohlen⸗Elektrizitäts AG., Essen 9k 509, Eisen⸗AG. Lothringen, Hannover . 383 600, Gewerkschaft Hardenstein, Bochum 96 000, fünf anderen Firmen-... 7100 1 437 2000- VIII. Giroverpflichtungen aus Warenwechseln.. .. 512 95868 58 564 3651 49

) Hierin sind ffrs. 8s 69 100, enthalten. H Hierin sind sfrs. 162 620, 57 enthalten. ) Hierin sind L 16 300, enthalten. Gewinn und werlustrechnung am 31. Dezember 1941.

Aktiva. R O Anlagevermögen: Grundstücke.. 20 000 - Gebäude: Stand am I. 1. 1g9a1 140 577,32 Abschreibung 2100 138 477 32 Mobilien: Stand am L iI. 1941 6500, - Abgang 1941. 265, 5 7Tö-— Abschrei⸗ bung 194J. . 1000, 5 475 Umlaufvermögen: Städt. Sparkasse Rheydt 2746 49

Jos oo 81

Passiva. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien... 50 000, Vorzugs⸗ aktien. . 75 000, 125 000 Verbindlichkeiten: Hypothekenkto. d. Städt. Sparkasse, Rheydt. . 39 500 = Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. WB 52 Gewinn: Gewinnvor⸗ . trag... 2667,90 Verlust 1941 1204,61 146329 166 697181 Gewinn⸗ und Verlustrech nung. —— ——— Aufwand. EM & Besitzsteuern ..... 4020687 Zinsen . 17910 Allgemeine Unkosten. .. 2 886 64 Abschreibung. auf Anlagen 3 v0 = Gewinnvortrag aus 1940. 2667,99. Verlust 1941. 1204,61 146329 13 267 90 meme Ertrag. Gewinnvortrag 1940... 2 667 96 Pachteinnahmen .. 10 600 = 13 267190

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres . erläutert, den gesetzlichen Bor⸗ riften. ! ö M.⸗Glabbach, den 23. Juni FX. Dr. Schulze zur Wiesch, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Aufsichtsrates find: Stadtrat Dr. Alex Doemens, Rheydt, Vorsitzer; Gensraldirektor Dr. Otto Saf⸗ fran, Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Direitor Heinrich Flöven, Dortmund; Alfred Wendel, Dortmund; Architett Ludwig Müller, Rheydt; Kaufmann Carl Sager, Rheydt; Betriebsleiter Willy Seyfried, Rheydt.

25321]. Seidenindustrie A.⸗G., Nheydt. Bilanz zum zi. Vezember 1941.

Aufwen dun gen. RG S 1. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wert- berichtigungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, sonstige Steuern und öffentliche Abgaben, Beiträge an Berufsvertretungen sowie Berg- und Rauch- schaͤben .... . . 7 62 5656 39421 2. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .. 1084939199 3. Reingewinn: Gewinnvortrag 19369... 16 877,06 Jahresgewinn 19445... . 350 111361 366 98867

44 017 82287

Ertr ãge. 1. Gewinnvortrag aus 1940... . .. . C 877106 2. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht unter bis 3 auf der Seite der Aufwendungen gesondert ausgewiesen sind, sowie nach Abzug der Erträge, die unter 3 bis 4 ausgewiesen werden und nach Abrechnung mit Organgesellschaften .... 2 5402 9357 3. Erträge aus Beteiligungen.. 684 071 82 4. Außerordentliche Erträge 773 gsS 25 l M7 S228

Vochemm, im Juli 10M. Ber ,,,, Lochrĩin gen. Der Auf sichtsrat. r. H. Schmidt, Vorsitzer. Der Vorstand. Knepper. Lohmann. Tae ger. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Borstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise e, ,,. die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Ja resabschluß erläutert, den gesetzlichen Borschriften. öln, den 290. Juli 1942. NR heinisch⸗Westfälische ‚‚Revision“ Treuhand A. G. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer. ver Tu sichternt hesteht aus den Herren. br, jur. Heinrich Schmidt i. Vor. sitzer des Aufsichtsrats der Wintershall Attiengesellschaft, Hannover, Vorsitzer; August Rosterg, Vorsitzer des Vorstandes der Wintershall Attiengesellschaft, Kassel, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Ing. E. h. Günther Quandt, Vorsitzer des Vorstandes der Aceumula⸗ toren⸗Fabrik Attiengeseilschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Eugen Bandel, Mitglied des Vorstandes der Commerz bam Altiengesellschaft, Berlin; Dr. Ing. E. h. Curt Beil, Mitglied des Vorstandes der Wintershall Aktiengesellschaft, Kassel; Hans Brochhaus, Konsul, Direktor der Gewerkschaft Elwerath, Berlin; Hans Harney, Kon- sul, Bankier, stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrats der Commerzbank Altiengesellschaft, Düsselborf; Paul Hilgenstock, Bergwerlsdirektor i. R., Bochum; Dr. Ing. E. h. Karl olb, Mitglied bes Vorstandes der Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswert Aktien- Mitglied des Borstandes der Westfalenbank Ittiengeseischaft, Bochum; Ludwig Kruse, Direktor der Deutschen Bank, Essen; Dr. Paul Mojert, w a. D., Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Gustav Overbed, Mitglied des Vorstandes der Dresdner Bank, Berlin; Theo Seifer, Berg⸗ werksbesttzer, Hannover; Wilhelm Werhahn, Neuß / Rhein; Otto Werthmann, Mitglied des Vorstandes der Wintershall Attiengesellschaft, Kassel. Der Borstand besteht aus den Herren: August Knepper, Bochum ⸗Gerthe;

geselischaft, Essen; Wilhelm Hollenberg,

senigen auf den Namen „Seilschivebe l Atktien⸗

ahn Igls⸗Patscherkofel

des Nu fsichts rats worfsgers; Berlin; Helmuth

Günther, Groß Glienicke.

Aktiva. RM Q Nichteingezahltes Aktien kapital 14 1 1 9 8 8 1 1 27 6060 Einrichtung... 2 60, Abschreibung.. 260 2 600 Debitoren 5 7 1650 Kasse . . 9 236 40 waer 1557 Wertpapiere 9 489 8765 Verlustvortrag 489, 1 Verlust 1041... 591, 89 1066160 100 000 Basfiva Aktienlapital A . 0 100 Q = 100 000

Gewinn und Verlustrechnun g zum 31. Dezember 1941. ᷣ——

Aufwand. RM &) Gehälter und sozialabgaben. 3 510 756 Steuern.. h88 10 Abschreibungen.. ... 260 Sonstige Aufwendungen.. 19340 6 301 990

Ertrag. Unkostenbeiträge ... 3 7100 Zinsen .. 201601 Verlust 19411... —ͤ 591 89 6 301 90

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer , ,, Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfisbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

M. ⸗Gladbach, im Februar 1942.

J. Abstoß. A. Wolters. Wirtsch aft s průfer. A. Wolters.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind; Curt Greef, Fabrikbesitzer, Viersen⸗, Vorsitzer; Karl Arnz, Fabrikbesitzer, Rheydt; Emil Vorster, Kaufmann in

Adolf Lohmann, Bochum; Wilhelm n. Bochum. Bochum, don 10. September 1 Der Vorland.

Nheydt.

vörslenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 21. September

Nr. 222

Amtlich festgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1Frant, 1 Lira, 1 Läu 1 Peseta 0,8o RAM 1 östertr. Gulden (Gold) 2,00 RE. 1 Gulden osterr. S. 1370 RÆ4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,895 GCM. 1 Gulden holl. W. 170 RA. stand. Krone 11285 RÆ. 1 Lat 080 RA. 1 Rube alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 RA. 1 alter Goldrubel 3.20 tn. 1 Peso (Gold) 4,00 R. 14Peso (arg. Pap. 1,75 RAM. I Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling 20,40 R*Æ. 1 Dinar 3, 0 RA. 19en 2, 10 RÆ. 1 Zloty 0, 80 RA. 1 Pengö ungar. Währung o. 78 RÆ. estnische Krone 1.125 RMA.

Die einem Papier deigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Heichen H hinter dei Kursnortterung be- deutet Nur teilweise ausgefuhri.

Die oen Attien in der (weiten Spalte der gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigesugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, o ist es dasjenige des vorletzien Geschäftsjahrs ä Die Notierungen sur Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil

Fe Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 4*). Amsterdam 24. Brüssel 2. Höelsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1. Prag 8. Schweiz 13. Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Ciuteihen des Reichs, ver Länder,

ver Neichs bahn, der Reich spost und entenbriefe.

Mit ginsberechnung. ——

nautiger Boriger

2M. ö CMJ Deutsche Reichsanl. . ö 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 19539, rz. 100 Eh do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5. 1940, 3 100 ..... . g 6. * 1934, tilgbar ab 1. J. 84 jährl. 105 ech do. Neichsschatz 1935, auslosb. je ij, 1941.45,

1.4. 10 105 gob 6e

1.5.11

1.1.7

v loo, 33 de. do. 1986, auslosb. je i, 1912 46, rz. 100 Ch do. do. 1958, Folge 2, auslosb. le ii α- 16, v oe,

1.4.10 1.4. 10

1.1.7 1.6. 12 1.8.9

rö. 100, gek. 2. 1. 1943 kh do. do. Iv5z, Folge z, auslosb se i, E963-58, h ,,

1.1.7

i. 4. 10 100, Hh

rö. 100

4b do, do. 1958, Folge auslasb. le 1965.58, rä. 1090 ...... ......

1. 4. 10

1.6. 1 1.5.5

1.6. 12 10280 B 1.8. 1.6. 12 101,9 6 fällig 16. 5. 1950 rz. 106 16.6. 12 10s, 2

1028 10g, 2 os, 5 a 103, 5

fällig 16.8. 1966, rz. 10G I 6.2. 3

fällig 16.4.1961, rz. 106 16.4.1 n , ,,, ällig 16.9. 1955, rz. 100 18.8.9 Rh do. do. 1941, Folge 2, fällig 16.9. 1956, rz. 100 16.8.9 sch do. do. 1941, Folge z, sällig 16.6.1961, rz. 100 16.6. 12 9960 zg do. do. 1941, Folge, . fällig 16.1.1962. rz. 106 16.1. xz do. do. 1941, Folges, sällig 16.5. 1962, rz. 100 16.5. 1 996

oi Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. )ut. 1.5.85

q, p Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Cm do. do. 19537, tilgbar ab 1. 2. 1938

46 do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

1.6.12

1.2.5 101, J5b Gr 10569

1080b B

1.2.8 1.6. 12

sr g Baden Staat RA A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47 1.8 6h Bayern Staat ÆK4⸗ Anl. 1941. gb. ab 1942 1.1.7] ta Braunschw. Staat M Anl. 285, ur. l. 5.33 üb do. Ænl. 1929, unt. 1. 4 841 1.4. 101

1.8.9

Heutiger Voriger

nantigoer voriger

1942

teutiger Voriger

lertiger Bgoriger

395 Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 1.1.5 1g Lübeck Staat RAM- Anl. 1928. uk. 1. 10. 33 1.4. 0 io 102 4M Mecklbg. Schwerin RM Anl. 29, uf. 1.1.40 1.1.7 102, J5ᷣp * 45 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 18942, unk. 1. 10. 47 L4. 109 103h EHS Sachsen Staat ti Æ⸗ Anl. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4. 10 103, 2b 465 do. do. 1938, rz. 100, rilgb. ab 1. 5. 1944... 1.6.1 l083h 39 do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 .. L4. 10 1006 1006 395 Thur. Staat K. M⸗A. 1942, rz. 100, ul. 2.1.47 1.1.7 98, 9. 99, J5b HI Deutsche Reichsbahn ] Schatz 1935 Reihe 1, riickz. 100, fällig 2.1. 44 1.1.7 101, h 101, 8b 14 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 49 1.65. 12 104, 9h 104, 9h 345 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 19665 1.3.9 100, 5h 1 do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 102, 9h 102, 9h 43 Deutsche Reichs post Schatz 1939, Folge . rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 101, h 16 do. do, 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4. 10 103, 9h 103, 9h 44 4 Deutsche dannen rentenbt. RM Mentenbr. R. 138, 14, unt. 1. 1. 45 versch. 4 do. R. 15, 16, ut. 1.10.45 versch.— = 45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7 102, b 1F*Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Di. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 34 versch. 102, 5h 102, 5b 415 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 86 versch. 102, 5d 16 do. N. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. . 1p* do. Ji. J, s, ut. 1. 19. 365 bzw. 1. 4. 1937 versch. 1b do. R A-Rentbr. N. 9, ͤ unt. 1. 1. 40 1.1.7 . 49h do. do. NR. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 4144 do. Lig. Goldrentb. 1.4.10 107, 5b 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10) Ohne Zinsberechnung. Steu ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affida vit) u. 6, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 954 Steuergutscheine 11 einlösbar ab Oktober 1942 111 5b 1136 einlösbar ab Novemb. 1942 11,2568 siin, 2s 6 err Anleihe⸗Auslosungsscheine dez Deutschen Reiches?“ ... ..... 166d hsm Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ G ö. * Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 1669 164, 5 6 Lübeck. Staats Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine ...... ...... 1650 ö. Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 1666 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... ö .

einschl. I. Abloösungs schuld (in 3 d. Auslosungsw. /

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgabar ab...

Brandenburg. Prov. RAA. 26, 31. 12. 81 4x da. da. 1928, 1.8. 83 * do. do. 1980, 1.5. 85

Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 82 4 1.4. do. do. 1928, 31. 12. 44 * 1.1

Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 1.1.

Schle]. Provinz⸗Verb. HA 19859, 1.1. 19458 43

Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit. 4

102,5 6 2 102,5 6 ö 102,5 6

10 41.7 7

102, 265b

1.1.7 .

1.4.10 3 102, 5b

Kasseler Bezirks vverbd. Goldschuldverschr. 23, L 10. 19831 45

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗Anle Auslosungsscheine . 6 3

Dstpreußen Provmz⸗- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...

Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2 * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine y. . .. 898898

Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ....

geinschl. . Ablosungs schuld (m MJ d. Aus losungsw., ᷣeinschl. iI. Ablosungs schuld ( n M d. Aus lolungsw.

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. js Ab⸗ lösungsich. (in H d. Autlosw.)

756, Sh

c Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unk. vt8. bzw. verst. ttlgbar ab...

Aachen M- A. 29

. 1. 10. 1984 4 1.4.10

Ion 6

Augsbg. Gold⸗A1A. 2tz, 81. 12. 1944 1 1.2. 8

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 45 1.6.1 ö.

Ye früher 4 X (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 4* Bonn R. K⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau R. AM⸗NA. 26, 31. 12. 1944 4* do. EA-An! 251, 31. 12. 1944 4* do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 4* Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 49 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 44 do Gold⸗Anl. 1925 1. 12. 1933 4 Duisburg R AÆ⸗A. 19265, 31. 12. 1944 4* do. 1928, 1. 7. 33 4 Düsseldorj RA⸗2I. 1926, 31. 12. 1944 4*

Eisenach . Tn. 1925, 31. 3. 1931 4 Elberfeld RMA ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 4* do. 19258, 1. 10. 33 4 Emden RM Anl. 41, ö 1.5. 1845 4 Essen RA ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44 4*

Gelsentirchen⸗Buer HM Inl. 1925. 1. 11. 195333 19 Gera Stadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 1 Görlitz EA ⸗Anl. v. 1528, 1. 10. 353 4

Hagen t. W. A⸗ Anl. 28, 3.12. 1944 1*

Kassel n⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 19 Kolberg / Ostseebad! HA ⸗A. 27, 31.12.44 1* Königsbg. i. . Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 1* do. do. 28 Ausg. * u. 3, 1. 10. 1935 453 do. do. 1929, 1.4. 30 45

Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 5. 1934 41 do. do. 1929, 1.8.55 4* . Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12.44 1* München RA ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 1* do. 1928, 1. 4. 35 149 do. 1929, 1. 3. 384 1*

Oberhausen⸗ hid. M-. 27, 1. 4. 3!

Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 19631 4 do. ÆM⸗Anl. 1927, 1. 11. 193532 Plauen t. V. RE. AM -⸗2. 1927], 1. 1. 1932 14

19

Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold-⸗A. 29, 81. 12. 1941 1*

14

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 335 4

Zwickau KA ⸗Anl. 1926, 31. 12. 44 4* do. 1928, 1. 11. 1934 44

161b

101, 26h tot, 15h 28

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Ant. - Auslosungs⸗

iche ine einschl. ““ Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.)

Rostock Ant.⸗Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schutd (iln . d. Auslosungsw.

ils. Sb o ö.

ch Zweckverbände usw. Mit ʒZinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931 47

do. do. Ausg. 6 NR. 6 1927: 1932 4*

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. , 1. 11.268 8 do. R.M⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 Geingold), 19295 *

do. Gold Ausgabe, 1. 4. 1981 3 4. do. do. Ausgabe s, 19303 48

g sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

1.4. 10

1.2.5

1.5. 11

1.4.10

1.4. 10

1.4. 10

und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der gänder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis

BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 832 4* do. N. 19, 1. 1. 38 4* do. R. 20, 1. 1. 83 4* do. R. 22, 1. 4. 83 4* do. N. 24, 1. 4. 35 4* N. 26. 1. 10. 36 4* do. R. ÆA⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1988 1* do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 4

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1947 4

do. AM ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942 4

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbl.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A 1*

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landestult.⸗

Schuldv. , Reihe 1 41 do. do. Reihe 27. 4* do. do. Reihe 37. 4* do. do. Reihe 47. 4* rckz. z. led. Zint.

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schul dv. .

R früher 4M X (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)

* * ———

E . 825

—— —— . 2

1.1.7

1.4. 10 1.4. 10 1.4.10

15.4. 10

.. bzw. verst. tilgbar ab. =

111111

l0o2,.5b dr

loꝛ, sb Gr 102,5 Gr

od sb ar

107 tb 6r 102, õb Gr 1

1.6. 12

102, õb 6 ioꝛ, Sh 6

Oldenburg. staatlich. Kredit An stalt te A ⸗Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7.1943 145 1.1.7 . do. do. Serie 8, 1.7. 1945 45 1.1.7 Ziehg. do. do. Serie 8A. 1.7. 1945 9 1.1.7 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.1.7 do. do. Serie 19, tilgb. z. jed. eit 4 1.5.1 do. M Kom. S. 4, 1. 10. 1943 18 1.4.19 83 do. do. Serie 4A, 1. 10. 19453 9 1.4.10 do. do. Serie s, tilgb. z. j. Zt. S 1.4.1090 3 Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G Pfandbr. Reihe 4. 30. 6. 1930 4* 1.1.7 ö do. do. Reihe 7, 1.7. 193219 1.1.7! do. do . Reihe 13.1 1. 1. bzw. 1.7. * 1* . . do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4* 1.17 da. da. Reihe 19, 1. 1. 1936 4* 1.4. 100 da. da. Reihe 21, 1.10.1935 4* , do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4* 1.4.19 do. do. R. M- sdbr. NR. 24. I. 5. 42 4* 1.5. 11 i02,5b Gr do. do. do. Reihe 26, 2.5.1945 4 1IL5. 11 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. sed. Zeit 4 1.1.7 i025 Gr O2, SS Gr do. do. MM ⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944 1 1.5. 11 108, 5d Gr do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 4 1.5.1 . do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. ied. Zeit 4 1.5.1 Thür. Staatsbank RM ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1945 4 1.23 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Rsdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 4* 1.1.7 do. do. Reihe 35. 1. 5. 1934 4* 1.8.1 do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 4* 1.6.12 do. do. R. 5 u. Exw. 1.9. 19371 4* ] 1.8.51 Umschuldungsverbd, disch. Gemeinden ] 1.4. 10 103, 5h los, 5b

b) Landesban banken. G

ken, Pro vinzial⸗ irozentralen.

Mit Zinsberechnung

Bad. Kom m. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2. 1.5. 1935 4* 1.5.1 do. do. Reihe 3, / 1. 8. 1935 4* 1.2.3 do. A R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4* 1.2.3 da. do. Reihe 6. 1. 10. 1045 4 1.4.10 . do. do. Reihe 7, tilgb. z. led. Zeit 4 1.4. 107 Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 4* 1.4.10 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu led. Beit 4 1.1.7 . do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944 4 1.1. ö

do. Rt Komm. A. 1

1. 4. 1942 ν 1.4.10

do. do. Ausgabe 2, do. da. Ausgabe 3, 1.1. 1944 4

Dtsch. Landesb. Zentr. ä. AÆ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

vann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1.4. 1945 .

11.

1.6. 12 102, sh 6

1. 1. 19530 4* 1.1.7] . 2 do. Serie z, Ausg. 27,

1. 1. 1952 6.1.7 ö. ö do. Serie s, Ausg. 27,

1.1. 19381 401. 1.7 . . do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, /

1. ⁊. 19835 4* 1.1.7 .

do. Serie 5 u. Ermw.,

1. 7. 1935 9 1.1.7

do. RA- Pf. Ser. T u.

Erw., rz. 100, 1.1. 4 41.

do. do. Serie 8. 2. 1. 46 . vo. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944.

vess. Ldbt. Gold Hyp' Pfb. R. 1— 9, 81. 12. 81,

32 bz. S0. 6. 1934 0 1.

do. RNeihe 3, 4, 5, Sl. 12. L98311.

do. Reihe 5, 0. 6. 32 * do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 36 bz. 1. 1. 84 * do. do. do. RM Reihe 14, 1.7. 1945 4x

do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 do. it.M⸗Kom. Y. 13 do. Reihe 14 do. Reihe 15* do. Reihe 16* tilgb. z. jed. Beit

s = e . . .

dassel. Landestredit- iasse Gd. Pfb R. 3,

1. 9. 1951 601.8.

do. do. N. 4 und 6,

l. 9. 61 bzw. 1. 9. 32 4* do. vo. M. 7-9, 1.8.33 4* do. do. N. 10, 1. 3. 34 4* do. do. R. 1 und 12,

1. . 38 bzw. 1.3. 85 4, 1.

do. do. Reihe 13, tilgb. zu leder Zeit 4*

do. do. ÆM-⸗Kf. t. 14, 1. 3. 194341

do. do. do. Reihe 15. tilgb. zu leo. Beil 4 do. 0b. oo. Reihe 1è6, 1. 5. 1946

1

do. do. - Mοm m.

DYi. 12, S1. 12. 3 Ji. N. 16, 31. 12. 35 9 1.

K 111 111

1.3.5

1.3. 9

1.3.5 io2, Sb 6 ‚. 21

Reihe 1, 1. 9. 1931 4* 1.3.9 .

do. do. do. Reihe 1,14 1.3.9 .

1. 9. 4935 do. do. . Kom. M. ,

l. 3. 1946 1.3.9 * .

K früber 3 X. (BO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 194)

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42

do. R. ⸗Anl. 1939.

1. 10. 1945

do. do. 1949. 1. 10.46 do. do. 1941, tilgh. z. J. Zt. rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. 1. Zt., rückz b. 109 do. do. 1912 II, ti gb. z. j. Zt., rückzb. 100

NassauischeLaudesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11. rz.

100 31. 12. 1934

Ntedersäch . Lande sbt

Anl. 41 Ag. 2, rz. 199,

tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. A ⸗Bidbr.

do. do. Reihe 2“

do. t ⸗Kom. N. 3*

rckz. z. led. Zinst.

DOstpreuß. Brov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 190, 1. 10. 83 do. do. Ausgabe 2? , 1. 4. 1937

do. do. tt. M⸗Pfb. A. 3, rz. 190, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. «, rz. 100, 1. 10 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 10. 1946 do. do. R AÆ⸗Kom. A. 1, L. 10. 194

Pomm. Provinz.⸗Bt. R. M ⸗Pfdhr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbt. RM -⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7.45

do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. än Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45

do. do. Ag. 9. rz. 109, tilgb zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbk.

J. Rhein. Girozentr. U. rovbt., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 389

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt li. A⸗ Pfdbr. N. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 1060

do. do. N. 3, rz. 100

do. do. AM -⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. R Æ⸗Pfdbr.

N. J. 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 16, 1. 7. 1934 do. RAM ⸗Pfb. R. 3,

rz. 100, tgb. z. id. Zt.

do. RAÆ-⸗Kom. 1939. R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg,

rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗ A. f. Dausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe , 31. 12. 1931

de. x0. 1987 Reihe, 31. 1. 1932

do. do. R. J, xz. 109, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....

do. do. Reihe 2, 19375

NR.

ö 1 . 0 104,56

.

1 . 141

41.3.9

11.1.7

04, õb

14 Ziehg. Ziehg.

ai, . .

16 1.1.7

48 1.1.7

16 41.1.7

11.1. 4.

.

6 L2.

*

41.1.

*

4 1.2.

è 1.4. 10 102, S5 Gr

0

111 * 1.4.10 102, 56 6 1.4.10 102, 0 6 4 ö

1.410

41.4. 10

1.4.10

102, 5b 6 r

102, Sp 102, õb

102, õb 6

11.4. 10

41.5.2 .. 1410 .

41 1090

102, 5b 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

1941 Ausg. 2, tilgb. z. ied. Zt.

do.

Ohne ginsberechnung.

Deutsche tom m⸗Sam melablös.

11.1.7

1.4.10 1026850

ioꝛ. d

Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1* 15.2890 175, 5

do. do.

Ser. 3 (Saarausg.)

1390

einschl. J. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

e Sandschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Danzig⸗Westpreuß.

Ldsch. RAM ⸗Pf. R. 4 1.4. 10 Kur- u. Neu märl. Kred⸗Inst. GPf. R j.. Märt. Landsch. * 1.4. 10 Kur- u. Neu märt.

rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schu ldyer.

Serie 1 (fr. 8B . * 1.4.10 do. do. S. 1 (fr. 69) 4 1.4.10 do. do. Serie 2 * 1.4.10 do. do. Serie 3 1 1.4.10 do. do. R. ⸗Schuld⸗

verschreib. (Gr. 559

Nogg.⸗ Schuldv. * I. 4.10 Landsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. Gr. Sb. 4* 1.4.10

do. do. N. A u. 3 4 1.4.10

do. KA Pfbr. R.! 4* 1.4.10

do. do. Reihe 2. 1* 1.1.7

do. do. Reihe 3. 4 1.4. 10 do. do. (fr. 10/37

Roggen⸗Pfdbr. 1 1.4.10 do. do. (fx. 5d Mog⸗

gen⸗Pfdbr. ) . . ... 11. 4.10 Lausttzer Gold⸗Pib

Serie 10 4* 1.1.7 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. (fr. 8 u. MM , 171 do. t M ⸗Pfdbr. S. ** 1.1.7 do. do. Serie s 1.1.7 do. do. Reihe 11. 1.1.7

baw. verst. tilgbbar ab... *

1 1111

102, 5b 102, õb

lo, b G r

111

. 102, õb 6r 102,õb r

102, õSꝰk Gr

102. 5b Gr

* früher 419 X VO. v. 8. 12. 1911 biw. 28. 3. MM