— * . . . 2 l
—VKU——CK— ! —yQ Q
Heutiger Voriger
tkeutiger Voriger
*
. . e n . **
ᷣ r
tlHautiger Voriger
— ——
—VKU—u—vC—K— m)
Heutiger Voriger
Heutiger ⸗ goriger
Ostyr. Idjch. Gd. Pf. ö
(Er. 109) da do. (fr. 87 1* bo. do. Er. Ju. s do. do. t ⸗Pf. R. 2 4* da. do. do. Reihe 8
Anteilscheine zu eh Ostpr. Idsch. Liqu.= Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ MÆ-⸗Pfdbr.
Anteilscheine zu sg stpr. dsch. Liqu.= Pfd. J. We stpr. neu⸗ Idsch. Pap. 4⸗Pfb. j.
Pomm. landschaftl. Gold. ⸗Pidb. Er. sy) do. do. A. Lu. z(fr. 19) do. do. Ag. L (fr. 69) do. do. RÆ⸗Pf. S. 1,
31. 12. 1945
do. do. do. Serie 2 do. do. do. Reihe 1 Brov. Sachsen dsch. Gold ⸗Pfandbr., 31.12. 29 (fr. S5) 4*
. Ag. 1—2 fr. I) 4*
. Ag. 1— 2 (fr. 65) 4*
. do. Fü 4AÆ⸗Pf. R. 2 4* . 6.
. do. R A⸗Pf5. R. 1 4 4 e.
. do. R. AM ⸗Pfdbr. (fr. S6 Rogg. ⸗ Pfd.) . 6
Sãächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Kerdbr. R. 2M, 1. 10. 1981 do. Gd. ⸗Pfb. M. N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GP. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4. 34 (fr. 8p) 4* do. do. Em. 2 (fr. II 1* do. do. R. 4A⸗Pf. E. s 4* do. do. do. Em. 4 do. do. M ⸗fdbr. Er. Ss vt ogg. sb.
10756 ar
Schlesw.⸗Holstein. Idsch. G fbr. (. 104) 4* do. do. Ausg. 1924 1* do. do. A. 26 fr. 77 4* do. do. A. 26 (fr. 656) 4* do. do. Ausg. 1927 4* do. do. Ausg. 1660,
81. 19. 86 4* do. do. t.M P dor. 1* do. do. A- Iobr.
Schles w Hol. Ldsch. Krdv. G. Pf. (fr. Sp, 4* do. do. 1930, 1.10.35 4* do. do. (fr. Ik)... 4 do. do. 1931, 1. 1.36 4* do. do. (fr. 66) .... 4* do. do. R. A ⸗Pfdbr. (fr. Sc vt ogg.⸗Pfd. 4
Westf. Ldsch. Gold. Pfdbr. (fr. 86)... 4* do. do. (fr. 66... 4 do. do. . 4⸗P. 3. 1 4* do. do. RÆ A ⸗B. I. 2 4* do. do. ME bo r. (fr. S ο0gg.⸗Pfd.) 4 .
Ohne Zinsberechnung.
Kur und Neumärttsche rittersch. M Lon. Echuldv. Albfiud. Rom. Schuld v ch. 175, 265
102,5 Gr
joe sh 61
6. 50
ch Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .. Berliner Pfiandbr.⸗ J Amt Gold⸗Pfdbr. 4* ö . . 102, 5b r lio2z, 5b Gr — 102, õb G 1
do. R. Æ- Pf. erw. S. A 4* do. do. Reihe 1.. 4
Berliner Goldstadt⸗ schastsbriese .... 4* Preuß. Ztr. EStadi⸗ schaft Gold⸗Pfdhr. Reihe 5, 2. 1.30 4* do. do. Reihe 6, 19, 2.1. 1931 bzw. 1932 4* . Yt. 9. 2.1.32 4* NR. 11,2.1.36 4 .Di. 12,2. 1.32 47 . R. 14 u. 15, 1. 10. 32 4* do. R. 181. Erw., l. 1. 883 4* . do. R. 19, 1.4. 33 4* . do. N. 20, 2. 1.84 4* do. R. 22. 1.11.34 4* do. R. 25, 2.1.36 4* . do. N. 28 u. Erw. 1. 4. 36 4* . 4M AM -P. It. 29 u. u. 2. Erw., 2. 1.42 4* di. 30, 1.4. 44 45 . A. 31, 1.4. 44 14 193, 5b 8 r . R. 82. 1.4.45 7 1.4. 10 102. 5b G61 YIt. 33. 1.7.43 9 1.1.7 io2, Sp 61 R. S4. 1.7. 43 4 —
e) Sonstige.
Mit ginsberechnung.
Leipziger Meßamt j 6 .
Bfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken.
Mit Zinsberechnung.
. bzw n. rückz. vor... (n. T. v.) bzw. verst. iilabar ab... Bayer. Handelsbt.⸗= G.⸗Pf. R. 1-9 (fr. 6), 1.9.33 bzw. 1.1.84 4* bo. do. NY. 6 u. 7 (fr. 74 H), 19351 4* do. do. R. 1 (fr. 74), 1. 3. 1932 4 do. do. R. 1 u. 2 (sx. 6p), 1.6. 32 bz. 1. 1.38 4*
untl. bis
1.3.9 1.5.11 1.3.9 1.5.12
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ Bt. Gold⸗Hyp⸗Pfb. di. 7 (1. 7b). I. 16.36
Bayer. Landwiri⸗ schafts⸗ Bt. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. di. 20 u. 21, 31. 12. 19380
Bayer. Vereinsbant Gold⸗Pfdbr. Serie 86 — 112 (. 6 H), 1. 10. 30, 83, 34, 35, bzw. 1. 1. 2, 38, 85, S6, bzw. 1. J. 1934, 1935, bzw. 1.4. 1935 4.
S. 1-2, 10-19 (fr. 743), 1. 1. 1982, 1.7. 1.109. 1956. 1. 1. 1987 4*
Ser. 1. 2 (fr. 5 HM),
1. 1 1952 4
Bayer. Vereinzbant
AM ⸗Pfdhr. S. 1-7, 31.12. 1945 11 do. Gold ⸗ Komm.
Serie 1 (fr. 6 3), 1. 1. 1932 1*
do. do. KR. Kom. Ser. 2. 31. 12. 1945 1 1.1. 9 7
R früher 4M XV. VD. v 8 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
versch.
versch.
1.4.10
versch.
1.4. 190 — —
Braunschw.⸗Hann. Hyp. Ban Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 4*
do. do. 26, 1. 11. 31 4*
do. do. 37 (fr. S),
1. 11. 32 4*
do. do. 27 (fr. 67),
1. 11. 81 4*
do. do. 28. 1. 2. 84 4*
do. do. 29, 1. 2. 88 4*
do. K*. M ⸗Pfbbr. 36,
31. 12. 41 4*
do. do. 39, 1. 11. 44 4
do. do. 40, 1.2. 1946 47
do. do. 40, 81.3. 46 4
do. do. 41, 1. 10. 45 4
do. t A- Rom. 1986,
31. 12. 41 4*
do. do. 40. 31. 12.45 4
do. do. 41. tgb. z.. Zt. 4
Deutsche Central⸗ boden fredit Gold⸗ Pfdbr. Emission 2, 1.10.1936 4* do. R. AÆ⸗Hypothek.⸗ Pfandbr. Em. 5. 1. 5. 1940 4* 1. 56 **
do. do. Emission 6,
1.10. 1941 4* 2 . do. do. Emission 8, 1.7. 1943 49 * ö
do. do. Emission 9,
2.1. 1944 4 105, 5b 6r tos, 25b 6 r do. Gold⸗Hyp.⸗
Psdbr. Em. 10 4* 102, õb 6r — do. RAM -⸗Hyp.⸗Pfd Em. 11, 2. 1. 1945 48 ) 96. * do. do. Emission 12. 1.10. 1948 4 36. ö . do. Emission 13, 2.1. 1946 48 .1. * a. . do. Em issio n 14, . 1.4.1945 44 . . . do. Emission 15, 1.7. 18946 445 1.1. 23 do. Emission 4 4 1. *
do. Emission 16, 1.10.1946 4 102, 5b G r do. Emission 18, 2.1.1944 4 66. —
do. do. Emission 24,
tilgb. z. jed. Zeit 4 —
do do. Emission 25,
tilgb. z. jed. Beit 4 41 — do do Emission 2tz, tilgb. z. jed. Zeit —
do. do. Emission 27, i. K. 1. 1. 43, tilgb.
3. jed. Zeit
do. do. Emission 28, tilgb. z. jed. Zeit —
do. do. Emission 29,
tilgb. z. jed. Zeit
do RÆtM⸗Kom. Em. 7 u. Erw. gk. 2. 1. 13 do. RA⸗Kommun. Em. 17. 2. 1. 1944 do. do. Emission 19,
tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Emission 290,
tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Emission 21,
tilgb. z. jed. Zeit 102, 5b 6
do. do. Em ission 22,
tilgb. z. jed. Zeit ! —
do. do. Emission 23,
tilgb. z. Jed. Zeit 4. —
Disch. Genoss.⸗Hyy.⸗ Vank Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 1, 30. 9. 1927 do. do. R. 3 u. 5, 51. 12. 31, 1. 10. 33 do. do. R. 6 u. 7, 1. 10. 34, 1. 1. 36 do. ÆRA⸗Pfdb. R. 8. 1.1. 1941 do. do. Reihe 9, 1. 4. 1944 4 do. do. Reihe 10, 1.7. 1946 do. RAÆ-⸗Kommun. Reihe 6, 2.1. 19485 Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26— 29, 30.9. bz. 31. 12. 29 bz3. 31 do. Serie 80 u. 81.5. 1932 56. 584, 1. 1. 36 36, 1. 1. 87. 2. 1. 86 . 38 u. Erw., 2. 1. 1936 do. ÆRAM⸗Psandor. Ser. 40, 1. 4. 1944 do. do. Serie 41, 1. 7. 19254 . do. do. Serie 42, 1. 4. 1946 do. H.M⸗Komm. Serie 10. 1.4.1946 Disch. Wohnstatten⸗ vypotheten⸗Bant CA -Ps1Ib. Reihe z, 1. 1. 19532 do. do. Neihe 4, 1. 1. 19355 do. do. Reihe 7-9, 1. 10. 19355 do. do. Reihe 160, 1. 10. 195604 oo. ÆK AM -P fbr. vt. II, 1. 4. 19438 do. do. eihe 12, 1. 10. 1945 do. do. Reihe 16, 1. 10. 1946 do. do. Neihe 12, 1. 10. 1946 do. Gold⸗KRom. Y. 6, L. 9. 1934
102, 5b Gr
8 GGG
102, Sb 61
102, 5b 6r 102, b 6
Frankfurt Hyp.⸗Bt. Gold⸗ Pfandbriefe
di. 165, 1. 1. 1966
do. ÆKRA ⸗Psdor. dt. 17, 1. 1. 42 4
oo. do. Ji. 18u. erw., 1. 1. 1944
do. do. Reihe 19, 1. 10. 1948
do. do. MNeihe 20, 1. 1. 1946
do. do. Neihe 21, 1. 10. 1945
. do. Meihe 22 lilgb. z. led. Geu
102, 5h Gr —
— 103, 5 9
do
vam burg. Hyp. Vt Gold.⸗Höyp. Pfdbr. Emüsion P, n-, 2. 1. 1932, 1933, 1. . 64, 1. 4. 19566 . G0. te Æ-PpPIb. II 2. 1. 1940 4 do. do. Em ijsion O u. Erw., Cui. P, 1. 10. 1945 ozw. 1. 109. 1944 do. do. Em isston ni, 1. 10. 1945 do. RÆ⸗Kommun. Serie 1-5. n. 1. v. 1. 1. 1942
versch. 102, õb G r 1.1.7 86
dannov. Boden trd.⸗
Ban Gold⸗Hyp.“
Pando. vteiye 12,
1. 10. 1932 1.
do. N. 156 14, 1. 1. 35 bzw. 1. 7. 38 42 ö
do. M. 16— 17, 1.1. j . — 36
1964, 1. 1. 19385 42 1.1.7 . .
do. di. 18. 1. 10. 366144 1.4.1090 — .
1.4. 10
* früher M X, (VO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 1942)
Leipziger Hyp.⸗Bt. Gold⸗Pfandbriefe Em. 12, 15. 17,nrv. 1. 4. 1934, 365, 1.10.
1034. 1. 1. 1936
Meckl. Sp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. Em. 4,5, 1.1. 1932, 1.4. 1932 do. Em. 9, 1.1. 1934 do. Emission 10 u. 11, n. r. v. 1.1. 36 bzw. 1937 do. KA ⸗Pfb. E. 12, 1. 19. 1945 do. do. Emission 14, 1. J. 1946 do. do. Emission 15, 1. 10. 1948 do. R C-Kommun. Em. 153. 1.10. 1946 do. do. Emission 16, 1. 10. 1948 Mecklenburg. red. u. Hp. ⸗Bk. RA Pf. Ser. 4. 2. 1. 1942 do. do. Serie 5, 2. 1. 1946 4 do. do. RAM -⸗Kom m. S. 1, 2. 1. 1942 4* do. do. do. Ser. 2, 2. 1. 1946 4 Mecklenbg. Strelitz Hyp. Bk. Gd.⸗Hyp.* Pfdbr. S. 1 u. 3, : Mecklb. Kredit⸗ u. Hypoth.⸗ Bank, i. 1.1932 bzw. 1936 4* Meining. Hyp.⸗Bt. Gd.⸗Pfb. Em. 3, 8, n. r. v. 1 1 1930 bzw. 30. 5 1931 4* do. Emission 5, 1925 vb. 4* — do. Emission el, 12, n. 1. v. 1.1.1932, 1. 10. 1931 4* do. Emission 15,17, 18, n. r. v. 1.1. 1934 bzw. 1.7. 1933 bzw. 1. J. 1934 4* —— do. Em. 22, tilgbar ab 1936 4* 102, 5b 6 r do. Em. 23, 25, u rv. 1.1. 36 bzw. 1.4.36 4* —— do. HMM ⸗Pfandbr. Em. 27, 1. 4. 1942 * 4. — do. do. Emiss. 29. n. r. v. 1. 1. 1944 43 ö — do. do. Emisf. 29. 1. 4. 1945 15 — — do. do. Emiss. zi. 1. 1. 1945 4 1. — — do. do. Emiss. 33, tilgb. z. ied. Zeit — 102, 5h Gr 102,56 Gr —
versch. 1.1.7
versch. 1.4.10
102, Sb 6 r
do. do. Emiss. 36, i. K. 1.1. 43, kb. z.. t. 4 do. RM Kom. Em. 28, n. T. v. 1.1. 1944 49 — — do. do. Emiss. 32, 1. 1. 1945 4 K ö do. do. Emiss. 34, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. do. Emiss. 35, tilgb. z. jed. Zeit 4 Mitteld. Bodentrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2 (fr. SH, 31.3. 19031 40 . R. 4 u. 5, 30.9. 32 4* . R. J. 2. 1. 34 4* . R. 8, 1. 4. 85 4* . R. 9, 1. 4. 36 4*
. R. 10 u. Erw., ö 30. 9. 1935 4* „Reihe 2 (fr. 79), 30. 9. 1932 4* . Gold⸗Kom R. 1, 80. 9. 1982 4*
Preuß. Centr. Bod. Gold⸗Pfdbr. 1924, 1. 1. 1931
do. do. 1926 u. 27, 1. 1. 32 63. 1. 4. 35 do. do. 28. 1. 10. 34. Preuß. Centr. Bod. 1. Bfdb. Bk. Gold⸗ Hypoth.⸗ Pfand⸗ br. Em. 1 u. Erw., 1. 10. 1935
Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. Dyp. Pfdb. Reihe. bis 4, 81. 12. 26 4* Neihe 5-9 .... 4* R. 10, 11, 14, 15 4* 30. Reihe 12 ü, 13 4 . R. 17, 1. 10. 32 4* . ). 18225, 1.4.32 4* . R. 26. 30, 1.1.34 4* N. 3 1484, 1.4. 365 4* . R. 85, 86 u. 39, 2. 1. 1936 Reihe 37 u. 38, 1.4.1936 . Reihe 40, 2.1.37 102, õb 6 . RM Neihe 41, 1. 10. 1942 . ö. . do. Neihe 42, 2. 13 1904 — 102. b a do. do. Neihe 453. 1. 10. 1943 . . do. do. Reihe 44 u. 45, 1. 10. 1945 . do. do. Reihe 46, 2. 1. 1946 1. 36 do. do. Reihe 47, 1. J. 19465 do. do. Reihe 43, 2. 1. 1944 do. AM -Kom. R. 9, 1. 7. 1944 4 Reihe 10, 1. 4. 1944 Reihe 11, 1. J. 1946 Reihe 12, 1. 10. 1944 Reihe 13, 1. 10. 1944 NRheln.⸗Wests. Bder. Gold⸗Hyp.⸗Pfand⸗ briefe Serie 6, 4, 31.12. 30, bzw. 1929 do. do. Serie 9, 17, 31. 12. 31, bz. 1.1.36 do. do. Serie 185, 1. 1. 1934 do. do. Serie 15, 81. 12. 1934 do. do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 35 do. . AÆ⸗Hyp. S. 18, 1. 4. 1945 do. do. Serie 19, 2.1. 1945 do. do. Serie 20. 2.1. 1945 do. ÆMn0⸗-Kom. 1938 S. 8. 1. 4. 1943 do. do. do. 1941 S. 9. 1. 10. 1948
102, 5b Gr 102, 5h Gr
102,5b Gr 102,5b Gr
kö 8 k 1 11111111
/ r
2
do. do. do. do. do. do.
do. do.
1.4. 10 .
1.1.7 102350 Gr
1.1.7 — 1.4.10 — 1.1.7 — 1.4.10 1.1.7 1.4. 10 1.4.10 1.1.7
SachsischeBodenerd. Gold ⸗Hyp.⸗Pfdb. Je. 3-56 ii. 8, 31. 12. 29 bzw. 31.12. 1962
do. R. 10, 1. 1. 82 do. NR. 11,ů 1. 1. 82 do. N. 15, 22, 1. 1.
1936 bz. 1937
do. R. 165-21, 1.1.33, 81. 12. 83 bzw. 1.1.
1935, 19386 versch. do. N. 28, 1. 1. 371 1.1.7 —
1.4. 10
t früher M X (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 25. 8. 1942)
Sächsische Bodenerd. RX⸗Pf. Reihe 24,
1.1. 1942 do. do. R. 25, 1.1. 47 do. do. R. 26, 1.1. 45 do. do. M. 27. 1.1. 46 do. do R. 28, 1.1. 4 do. do. R. 260 tilgb. zu jeder Zeit do. RAÆ-⸗Rommun. Reihe 5. 1. 1. 1945 do do. R. 65, 1. 1. 47 do. do. R. . tg. z. j. B.
Sildd. Bodenered. Gd.⸗Pf. R. 5, 80.65.31 do. do. R. J. 1.4. 32 do. do. R. 8, 1. 4. 32 do. do. R. 9. 10, 1.4. bzw. 1. 11. 1933
do. RA-⸗Pfdbr. R. 2, 2. 1. 1944
do. do. R. 3, 1. 10. 45 do. do. Reihe 446, 2. 1. bzw. 1.4. 1946 do. do. R. J, 1. 5. 45 do. do. N. 9, 1.7. 44 do. do. Reihe 10, tilgb. zu jed. Zeit do. RA -⸗Komm. Schuldv Reih. C. 1, 31. 3. 1941
do. do. Reihe 2, 1. 10. 1918
do. do. Reihe K, tilgb. zu ied. Zeit
Thüringischegand.⸗ Hypotheken⸗Bank Gd.⸗Pfb. Serie 7, 31. 12. 1931 Serie 9, 31. 12. 1936 do. do. Serie 19, 30. 9. 1932 Serie 12, 31. 12. 1932 Serie 14, 31. 3. 1933 Serie 15, 81. J. 19335 Serie 16, 81. 3. 1934 Serie 17. 31. 3. 1936 do. do. Serie 19, 31. 3. 1957
do. do. Serie 21, 31. 3. 1936
do. do. RA ⸗Pfdbr. S. 22, 1. 4. 1944 do. do. do. Ser. 24, 1. 10. 1945
do. do. do. Ser. 27, 2. 1. 1944
do. do. RA ⸗Kom. S. 25, 1. 11. 45
do. do. do. Ser. 26, tilgb. z. led. Bt.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Westdeutsche Boden⸗ tredit Bold⸗Pfdbr. Em. 9-12, 14, urv. 1. 1. 31. 1. 4. 1.7. 82 do. E. 20 u. 22, nrv. 1. 10. 84 bz. 1.1.8365 do. Em. 24-26, urv. 1. 1. 1936
do. RAÆ⸗Pf. Em. 27,
1. 4. 1942 do. do. Emission 2s, 2. 1. 1944 do. do. Em. 380 u. Erw., 1. 10. 1944
do. do. Em. 8, 1. 1.46
do. do. Em. 34, tilgb. zu jed. Zeit do. Goldt. E. 23, n. r. v. 2. 1. 1935 do. E Æ⸗Kom. . 29, 2. 1. 1944
do. do. Emission 33,
tilgb. z. led. Zeit
Wi rttb. Hy.⸗B. Gd. Hyp.⸗Pfdb. S. 10, 1. 1. 1635
o io? sb ar
102, 5b 6
Dtsch. Schiffspfdbr.⸗ Vk.⸗Gd.⸗Schiffspf. Ausg. 4,1. 1. 19532 do. IA ⸗Schiffspf.
Ausg. 3. 1. 4. 1911
do. do. Ag. 9. 2. L. 10
Aceumulator. Fb.
Attges. J. Kraststoss⸗ anlagen 1941,
do. 1941 Ausg. 2, Aktges. Säch . We.
Allg. Elettrieitat 19365, 1. 10. 1942
do. Umtausch d. 7h Doll. ⸗A. 25 tilg⸗
do. Umtausch d. Sh Do ll. A. 28; tilg⸗
Aschaffenb. Zell⸗
Bank f. Brau⸗Ind. Gus.⸗Zinssch. Nr. 14 f. 1941142
Basalt Gold
Vergb. Ach. SCwald⸗
König Ludwig 1939. 1. 12. 1944 Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernia 1939, 1. 7. 1945 Gebr. Böhler Co. 1940. 1. 6. 1946 Brauntohl. Venzin 1910, 1. 3. 1946 do. 1938, Folge 1, 1. 2. 1943 do. 1938, Folge 2, 1. 11. 1944 Vrauntohl.⸗Ind. Zukunft 1939, 1. 12. 1944
Chem. Werke Essen Ste ink. 37, 31. 12.
Lonchroia Bergo.
Concordia Spinn. u. Weberei 1939,
Dtsche. Cont. Gas
Deutsche Eisenw.
1940, 1. 9. 1943 100
1. 3. 1945 100
1. 11. 1564 100
1938, 2. 1. 1944 100 do. 1940. 1.4.1946 100
get. 1. 10. 1942 101 do. 1939, 1. J. 1945 100
bar zu jed. Beit 105 bar zu jed. Zeit, 101
spät. i. 5. 1948 100
sto ff 1920, 1.3. 45 100
42, get. 31. 12. 49 100
1968, 1. 7. 1943 100 1. 5. 1945 1001
1957, 2.5. 1943 1006
1937, 1. 10. 45, 64
12
1
1.3.9
1.8.9 1.5. 11
1.1.7 1.4. 10
1.5.11
1.65. 12
1.1.7
1.1.7
1.5. 11
1.5. 11
1.65. 12
1036
1020 9 1026
1oz, 26h 1g. Jop
10S s
1os yd 102. 26d 1020
102, 1b 102, 5d 6
R früher 4M XD (VO. v. 8. 12. 1941 bzw.
Schuld verschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung . unk. ba... bzw. verst. tilabar ab...
102, 15h
1026 60 1029
103, 26h 10490
1063
105, 25h 102, 25h 102,65 6
102, 1h
28. 3. 1942)
Dtsche. Erdöl 1938.
Dtsche. Industrie⸗ bant 1936, rilg⸗
do. 10939. tilgbar
Eisen⸗u. Hüttenw.
Elektrowerke A. G. 1937. 2.5. 1943 Essener Stein tohl. 1939, 1.8. 1545
Fahlberg, Listu Co. 1926; 1931 .. J. G. Farben indu⸗ strie 1939, 1.58.42 Feldmühle Papier
1937. 1.3. 1913 do. 1940, 1.3. 1946
Gelsenberg⸗Benz. 1937, 1.3. 1943
do. 1940. 2.5. 1945 Gelsenkirch. Bgw. 19365, 2.1. 19453, gek. 2. 1. 1943 Ges. j. elektr. Unter⸗ nehmung 1941, 2. 1. 1948
Th. Goldschmidt 1940, 1.2. 19416 Görlitzer Waggon 1941, 1.4. 1947 Großkraftwerk
Mannheim 1940, 1.4. 1945 Gutehoffnungsh. 1937, 1.3. 1943 do. 1939. 1.11.45
Hackethal Draht 1921, 1.4. 1944 Hamog. Eleet.⸗W. 1939, 1.10. 1945, do. 1940, 1.10. 45 Harpener Bergb. 1937, 1.4.1942,
Hochofen 1940, 1.2. 1945 Hoesch A.⸗G. 1940, 1. 3. 1944 Hoesch⸗Köln Neu⸗ essen 1937, 1.4.42 Hüttenw. Sieger⸗ land i937, 1.12.45 Hydrierwkt. Pölitz 1999.1. 65. 1945
do. 1940, 1. 6. 46 do. 1940, 1. 11. 46
Isenbeck u. Cie. Br. 19353, 1.8. 1945
Kali⸗ Chemie (989, 1.11. 1945 Klöckner⸗Werke 1936, 1.4. 1942 do. 1939. 1.8. 1945 Komm. Elettr.⸗W. Mart Hagen 1939 S. 1 u. 2. 1.3. 1943 König Wilhelm Essen Bergwerk Ausgabe 1935, 1.1. 1946 Fried. Krupp 19356, 1.8. 1942 do. 1939. 1. 11. 46 Krupp Treibstoff⸗ werle, tilgb. 1-47
Leipz. Bierbrauer. Riebeck 1936, 1.10.42, gk. 1. 10. 42
Leopoldgrube
1937, 2.1. 1945 Lüdenscheid Met. 1927: 19383
Mannesmann⸗
VansfeldBergbau 1937, 31. 12. 1941 do. 1939, 1.4. 1944 Maximilianshütte 1941, 1.7. 1947 Netallgesellschast 1989, 1.11.1945 Mont Cen. Steinkt. 19386, 1. 10. 1942, get. 1. 10. 1942 Nulheim. Bergw. 1940. 1.7. 1916
Neckar A.-G. 1941, 2. 5. 1945 Neckarwerte 1936, 1.10. 1940 Niederschle . Berg⸗ bau 1936, 2.1.45
Preuß. Bergw. u. Hütten 1940, 1. 8. 1945
Rh. Mam⸗Donau 1940, 1. 10. 1944 Rhein. Brauntohl. u. Britett 1940, 1.2. 1946 Rhein.⸗West . El.
u. Stahl 1936... Rudaer Steintohl. 1940, 1.8. 1946
Ruhrgas 1939, 1. 8. 1918
Schles. Bergw. u. Hütten 1940, 1. 1. 1946 Schluch seewi. AG. 1969, 2. 5. 1945 Siemens uHalste und Sie mens⸗ Schuckertwerte 1988. 1.3. 1944 Steint. Elett. Essen 1939, 1.5. 1945 Stickstw. Ostmart 1949, 1. 10. 1946 Gebr. Stumm 1941, 1.1.1948 Sudetenländische Treibstoff 1921, 1. 7. 1947
Thür. Elektr. Lief. 19587, 1.4. 1948 Aug. Thyssen Hiltt. 1937, 1. 12. 1946 do. 193537 1.12. 43 Union Rh. Braun⸗ tohlen Kraftstoff 1940. 1.11. 1946 Universum Film 1989, 1. 12. 1913
Ver. Elektriz.⸗Wt. Westfalen 1940, L. 9. 1946
Ber. J.. ⸗Utrn. Viag 1966, 2. 5. 1942 der. Ooschl. Vütten 1940. 1. 10. 1945 Ggerein. Stahlwee., 1.5. 41, get. 1. 11.42 Sorarlbg. SlIlwerte 1938. 1. 5. 1944 do. 1949, 1.3. 1946
: 1. 3. 161 0Eύl᷑si.3.
do. i910 12. 1915 190 do. 1941, 1.10.47 100
Köln 1940, 1.38.46 100 491.2. 8 100 491.5. 11
10015
1006 102 481.2. 5 100 5 1.2.5 100 5 1.8.9
1005 100
1005
100
102
gek. 1. 10. 1942 Vll bech
röhren 40, 1.4.46
1939. 1.7. 1945 Röchling'sche E isen
9 bar 1919 —44.. 100 ,,
1.2.5
1.4. 10
100
100
oo 109055 loo 100 1066 100 100 100 100 100 4ũ 100
100 100
1.4.10
1.2. 8 1.5. 11
1.1.7
91.4. 10
1.4. 10 1.4. 10
1.1.7
1.5. 11
l. 4. 10
5 Il. 4. 10 1.2.6
1.2.8
491.5. 11 100 481.4. 10
100 181.5. 11
690 491.5. 11 100 11.2.8
intershall 1949,
1. 3. 1015 1009 I1.8. 9
10316
1913 = 36. 100 s. 1 i020 91.2.3 103.7595 16. 1.10 i025.
los
106. 2h
106 9b
1020 6 10386
100, 25b
los b B
104, 8b 104, 5h
105, 5b 102, 1b 10430
105, 26 8
102, õb
log, 26b
103 J5b
6. 16 iz xo
losgeb 6
106h a
10 Jseb e
10390 — Ziehg. 10deb B
10d 2c
10d. 265 6
1021b 104, 26h
106
104, 26h lol, Ieh 6 102, I5b 1026 0
103, 25b
1026
710i, 2b
102gh 1020
103, 26h 1023 76b B
1085 6
10246
10436
iogeb 6
10, 20 10230 103 750 oz. So losb 1oꝛ. 256
los, 5b jo gb
102 6 108 geb 6
lo. 2560 104. J5h
102 6 104. 750
108, geb 6 108, õb
lob gb 10456 101, 15 6 102, õb
10a 266
1026h 1026
101,5 B 1oꝛ. 7õb
102, 2650 6 1020 6
102, 15h
104. 9b
; 1 6 1 —— * w * . ö s 4 . ; U — r. , . 4 . . P . ö n., e r .
1
—
Sentralhandelsregnter beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zualeich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
—
Snhaltsũdersicht. Danbelstegister. — 2. Gütertechtsr 2 Vereins reglssler. — 4 Genossenschaftsregister. — 8. Musterregister. — G. Urheb 7 Konkurse und Vergleichs sachen. — 8. Verschiebeneg.
2 Erscheint an
errechtseintragsrolle. —
sedem W O. 30 MQ Zeitungsgebühr, aber oßne Beste — dre en. e, n Que igenfte m
gegen Barzahlung oder —
39* *. ? 2. k 2 h 3 *.
. 2 h 2 — 2 4 221 e Kö — - ? —
—
abe nbs.
estell . Einzelne Nummern kosten
m — H 4 21 — n e n
eld; für Selbstabholer bei Anzeigenste lle 6. 0
an. in Berlin far Selbftabholer bia 18 Garn. Ste werben nue
nlendeng er Derag, nn ddr llc , Dee, mee.
QAnxgoigenpre
s mra breiten Petlt ˖ die Anzeigenstelle an. oer beim Einruckungs
is für den Raum ener fÜünfgespaltenen
Befristete Anzeigen müssen 8 Tags termin bei der Anzeigenstelle ein gegangen sein.
1.10 GαO,, Anzeigen nimmt
Berlin, Dienstag, den 22. September
1942
I. Handelsregister
ür die Angaben in wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aalen. 258881 Amtsgericht Aalen (Württ.). Handelsregistereintragung vom 15. September 1942. Veränderung:
B 7 Schwäbische Hüttenwerke, G. m. b. H. in Wasseralfingen: Die Prokura des Dr.Ing. August Rade⸗ macher, Dipl.-Ing. in Wasseralfingen, ist erloschen.
Altena. Westf. 25889 Amtsgericht Altena, Westf., den 15. September 1942. Veränderung:
A 738 Tabakwaren Groszthandlun Frau Anna Brühl, Altena, Westf. Die Firma lautet jetzt: „Ernst Brühl, Tabakmwarengroßhandlung.“ Allei⸗ niger Inhaber ist Kaufmann Ernst Brühl in Altena. Arnstadt. (25890 Sandelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 15. September 1942. Veränderung:
A S57 Louis Demme in Arnstadt. Die Prokura des Oskar Herda ist er⸗
loschen.
Aschaff ermburꝶ. 25891 Neueintragung:
H.-R. A Obernburg II/254 „Karl Stegmann“ in Klingenberg am Main (Hofstr. 1, Gastwirtschaft mit Metzgerei. Inhaber: Stegmann, Karl, Gastwirt und Metzgermeister in Klingen⸗ berg am Main.
schaffenburg, 16. September 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Baden-Baden. 258921 Handelsregistereintrag Abt. A Firma Eduard Diebold, Landesprodukten⸗ großhandlung in Baden⸗Baden. Ge⸗ — Eduard Diebold, Groß⸗ ändler, Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, 16. September 1942. Amtsgericht. I.
Ramberꝶ. 25893 .gandelsregister. :
Veränderungen:
H.R. A Eltmann 1 117 Heinrich Andree, Ebel sbach a. M. (Vertre⸗ tung von und Großhandel mit chemi⸗ schen Erzeugnissen). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Andree, Kaufmann in Ebelsbach, ist nunmehr Alleininhaber.
S- R. A Bamberg II 581 Schmidt X Winterling, Bamberg (Fabrik für Rö Nähseideersatz, Stoffgarne, Kunstseidenzwirnerei. Fär⸗ berei, Kartonagen und Etuis, Fabrik⸗ räume: Luitpoldstr. 40). Die Gesamt⸗ prokura der Neukam, Konrad, Doser, Anastasia, Dreiner, Alphons, und Spör⸗ lein, Lorenz, ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Lorenz Spörlein in Bamberg ist nun Einzelprokura erteilt.
Bamberg, den 12. September 1942.
Amtsgericht.
amber. 25894 Han delsregister. Veränderung: H.⸗R. A Ebermann⸗ stadt 1 17 Laboratorium Feuerstein Dr. Sokar Vierling, Ebermgnn⸗ stadt. Hertha Emde, Dipl.Ing. in
Ebermannstadt ist Prokura erteilt. Bamberg, den 15. September 1942. Amtsgericht.
Rerlin. 25895 Amtsgericht Berlin, Abt. 561. Berlin, 15. September 1942. Veränderung:
B 54 391 „Gedelag“ Gemeinschaft Deutscher Lebensmittel⸗Großhändler Aktiengesellschaft (8W 61, Obentraut⸗ straße 335. Die Prokura für Albert Bußmann ist erloschen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Ober⸗ schlesien führt, bei dem Amisgericht Beuthen (O. S.) erfolgen.
Rerkin. 25896 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. September 1942. Veränderungen:
B 50 474 „Adrema“ Maschinen⸗ bau⸗Gesellschäft mit beschränkter Haftung (NW 87, Eng em sth trat 20). Frofuristen: Kurt Förster in Berlin. Ernst Lucht in Berlin. Jeder von ihnen bertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer,
55919 Ageka Ausfuhrgemein⸗ schaft für Kriegsgerät Geselschaft mit beschränkter Haftung (Ww 365, G roßadnurnl Pring⸗Heinrich⸗ . Nr. B). Prokurist: Georg Iwanowffi zu. Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft
Erloschen:
B öd 965 Diomedes Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien. J., Börseplatz 3). Die Firma ist erloschen. Rerlin. 26897
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 15 September 1942. Veränderungen: B 54 386 Nordland⸗SExport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung von und Handel mit Schneeketten. Klarsichtscheiben und sonstigem Kraftfahrzeugzubehör, W 35, Kurfürstenstraße 14 4 165. Paul J. ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kuren für Arthur Bergner, Dr. Wil⸗ im Holzapfel und Günther Bodensiek ind erloschen.
B öö5 517 Textil Export und Im⸗ port Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Jäger⸗ straße 25). Die Prokura für Florian Scholz ist erloschen.
HKRurg, Ey. Magdleb. 25489 Handelsregister Amtsgericht Burg b. M.,
den 14. September 1942 H.-R. A 507 Georg Lorenz, Burg b. M. Julius Tente und Eberhard Lorenz ist Gesamtprokura erteilt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung befugt.
Gu mmersbuch. 25908 Sandelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen:
A 199 L. . C. Steinmüller, Gummersbach (Dampfkesselfabrik). Die Prokura des Oberingenieurs Walter Schmidt, Gummersbach, ist er⸗
loschen. 14. 9. 1942.
Hempten, Allxäm. 25768 Amtsgericht Kempten ( Allgäu), den 11. September 1942. Neueintragung:
A IV 253 Kempten: Adolf Reißer, Böblingen, Zweigniederlassung Kempten i. Allgäu, Sitz Kempten. Sitz der e, , , in Böblingen. Inhaber: Adolf Reißer
ir, Fabrikant in Böblingen. ö
Albert Klauß, Kaufmann in Böblin— gen, Einzelprokura. Willy Palmer, Kaufmann in Böblingen, Gesamtpro⸗ kura gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuüristen. Otto Binder, Kaufmann in Kempten, Einzelprokura mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Kempten.
(Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handlung für gesundheitstechnischen In⸗ stallationsbedarf. Geschäftsräume be⸗ finden sich in Kempten, Fürstenstr. 6.)
Registergericht.
RKemnten, Allgäm. 25 769 Amtsgericht Kempten (Allgäu), den 14. September 1942. Neueintragung:
A I 52 Füssen: Linder C Singer, Sitz Halblech, Gde. Trauchgau. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1928.
Gesellschafter sind: Mathilde Haslach, Lehrerin in Vorderburg, Karl Singer, Sägewerksbesitzer in Halblech.
Die Gesellschafterin Mathilde Haslach ist von der Vertretung ausgeschlossen.
(Gegenstand des Unternehmens: Sägewerk und Kistenherstellung. Die d, n ,,. befinden sich in Halb⸗ lech, Gde. Trauchgau. )
Registergericht.
Kempten, Allxäüu. 25770 Amtsgericht Kempten (Allgäu), den 14. September 1942. Neueintragung:
A IV 254 Kempten. Heinrich Ade, Fische, Wild u. Geflügel, Inhaber Ichann Vüller, Einzelfirma, Sit Kempten.
Inhaber! Johann Müller, Fisch⸗ Wild⸗ u. Geflügelgeschäftsinhaber in Kempten. (Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Handel mit Fischen. Wild. und Geflügel. Die Geschäftsräume befinden sich im Anwesen Kronenstraße 4)
Re gistevgericht —.
HK emnt en, Allxhm. 25771 Amtsgericht Kempten Allgäu), den 15. September 1942. Neueintragung:
A IV 255 Kempten. Sermann Roh⸗ ling Physikalisches Laboratorium und Apparatebau, Einzelfirma,
Sitz Oberdorf.
Inhaber ist. Gern mn Rohling, Wi e ce ge in Oberdorf. Prokurist ist Peter Amann, Wissenschaftler und technischer Kaufmann in Oherdorf. 8 Geschäftslokal befindet sich in
berdorf bei Immenstadt. )
— Registergericht —.
mit einem Geschäftsführer
Kleve. 25772
Handelsregister Amtsgericht Kleve.
Abt. 4. Kleve, 14. September 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 575 Firma Johann
Triessen, e de, nn,. und Spe⸗ dition, Kommanditgesellschaft in Kleve. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1940 ist der Kommanditist Albert Driessen zum persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ stellt. An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Franz Peif⸗ ser ist dessen: Ehefrau. Maria geb. Driessen durch Erbschaftskaufvertrag vom 6. 8. 1942 als Kommanditistin in die Gesellschgft eingetreten.
H ääͤnigshitte, O. S. 257731 Amtsgericht Königshütte, Oberschl. , den 17. August 1942. .
2 H.⸗R. B 268 Fr. oj, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königshütte, Oberschl. Das Unter⸗ nehmen ist durch Anordnung des Ober⸗ präsidenten der Provinz QAberschlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) in Kat— towitz vom 19. 6. 1942 auf Grund der Verordnung über die Behandlung von Vermögen der , . des ehe⸗ maligen polnischen Staates vom 17. 9. 1940 zugunsten des Deutschen Reiches beschlagnahmt worden. Zum kom⸗ missarischen Verwalter wurde Josef Tomiezek in Königshütte, Oberschl.,
bestellt. ö
Krefeld. (25774
Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 11. September 1942.
Neueintragung:
SH.⸗R. A 54065 Rob. Kohnen C Sohn, Krefeld (Darmverarbeitung und Darmhandel, Walter⸗Fley⸗Straße Nr. 16. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 19352. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Robert Kohnen, Inhaber eines Darmverarbeitungsbe⸗ triebes, Krefeld, und Robert Kohnen junior, Metzger, Krefeld.
Veränderungen:
S. R. A 4314 Friedr. Adolf Schlei⸗ cher Nachfgr., Krefeld. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Nunmehr offene Handelsgesellschaft.
H.R. B 1050 Krefelder Reitbahn mit beschränkter Haftung, Krefeld. Karl von de Fenn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. August 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 85 11 (Geschäftsführung), 13 Gesellschafter⸗ versammlung): Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Hans Stockhausen, Fabrik⸗ besitzer, Krefeld, Herbert Feyerabend, Krefeld, und Ludwig Goebels, Kauf⸗ mann, Krefeld, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Eingetragen am 14. September 1942.
S. R. B I167 Rheinische Kunst⸗ seide Aktiengesellschaft, Krefeld. Die Prokura von Richard Linder ist erloschen. Betriebsdirektor Rudolf Jensen, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ 1 zeichnen und vertreten ann.
Lahr. Schwarxmal-d. 125775 Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), 10. September 1942.
Veränderung:
A 105 Schönberger . Lehmann u. Huber, Lahr (Schwarz⸗ wald). Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 aufgelöst. Die Firma ist geändert in Schönberger Porphyrwert Paul Huber in Lahr (Schwarzwald). Kaufmann Paul Huber in Lahr Schwarzwald) ist Alleininhaber. Die Geschäftsräume befinden sich in Schönberg.
Launban. 25776 Sandelsregister Amtsgericht Lauban, 14. Sept. 1942. Neueintragung:
4 H.-R. A 8&7 Fach⸗Samenhand⸗ lung Herbert Klein, Lauban, Sitz:
Lanban.
Inhaber: Herbert Klein, Kaufmann, Lanban. Der Frau Rosa Klein geb. Schäl, Lauban, ist Prokura erteilt.
Nakel. 25032 Amtsgericht Makel.
In das Handelsregister ist folgendes ,
aj Abt. A Nr. 15 neu Firma Jo⸗ hannes Kruse Zweigniederlassung in Nakel, Bauunternehmung. Sitz . Hauptniederlassung ist Sam⸗ urg. . b) Abt. B Nr. 14 alt Baerwald handelzboja i maka spolka z ogr. odpo w. w Nakle. Die ird ist von
Amts wegen gelöscht.
c) Abt. B Nr. 1 neu Zuckerfabrik Nakel Aktiengesellschaft in Nakel. Die Satzung ist durch Beschluß vom 8. Juni 1945 geändert und neu gefaßt.
d Abt. B Nr. 13 alt 8. Hermann Tow. Ake, Naklo. Die Firmen⸗ bezeichnung lautet jetzt: S. Hermann Akttiengesellschaft, Nakel.
Vuumburg, Saale. 25777 S. R. B 1I6 Hoch und Tiesbau⸗ gesellschaft m. b. H., Naumburg (Saale). z Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Ge⸗ schäftsführer Baumeister Otto Grund⸗ mann in Naumburg (Saale) zum Liquidator ernannt Naumburg (Saale), 11. Sept. 1942. Das Amtsgericht. Neuruppin. 257781 Neueintragung:
S5. R. B 990 Fructopur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ ruppin (Mark). .
Gegenstand des Unternehmens ist: Verniehrung und Absatz der aus der Familie der Compositen stammenden Maranapapierpflanze und verwandter Pflanzen sowie ihre fabrikmätzige Ver⸗ wertung, insbesondere Herstetlung von Fructopur und ähnlicher Erzeugnisse ünd der Handel damit. Stammkapital: 100 000 LM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Hermann Leising in Ber— lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 19427 festgestellt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.
Neuruppin, 11. September 1942.
Amtsgericht. Nikolai, 9. S. 25779 Veränderung:
6 H.-R. B 70 „Elektro“ Aktien⸗ gesellschaft für angewandte Elek— trizität, Ober Lazisk.
Durch Beschluß vom 16. Februar 1912 wurde das Grundkapital auf 28 000 000 RM umgestellt. Das Grundkapital wird in Inhaberaktien von je eintausend Reichsmark aufge⸗ teilt. Nikolai, O. S., den 8. Sep⸗ tember 1942. Amtsgericht. Xikolai. 9. S. 25780
Veränderung:
6 H.R. A 71 Tychowski Mtyn Elektryczny w Tychach wiase. Jan Drob w Tychacmh. Die Firma ist geändert in Tichauer Walzmühle Martha Niemietz in Tichau. In⸗ haber: Martha ö . geborene Drob, Tichau, Horst⸗Wessel⸗Straße 18.
Nikolai, O. S., 9. September 1942.
Amtsgericht.
Oher hausen. Rheinl. 25781 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Eingetragen am 11. September 1942
in H.-R. B bei Nr. 393 Firma Con⸗ cordia Bergbau ⸗Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld.: Generaldirel⸗ tor Dr. jur. Gustav Dechamps ist in— folge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Oherhausen., Rheinl. 25782 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Eingetragen am 11. September 1942
in H.-R. A bei Nr. 2044 Firma Kar⸗
toffelgroßvertrieb Oberhausen Gil⸗ lenkirch C Co. in Oberhausen,
Rhld.: Für den verstorbenen Daniel
Mühlenkamp ist seine Ehefrau, Witwe
Margarete Mühlenkamp geb. Loos, in
Oberhausen, Rhld., als persönlich haf⸗
tende Gesellschafterin und weiter die
Kaufleute Wilhelm Behmer und Fritz
Weltersbach, beide wohnhaft in Ober⸗
hausen, Rhld, als persönlich haftende
Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten. An Stelle des durch Tod aus
der Gesellschaft ausgeschiedenen Daniel
Mühlenkamp ist mit den gleichen Be⸗
fugnissen Wilhelm Behmer zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ermächtigt. en renn, er
25784 Sandelsregi Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Veränderungen:
A 8657 G. Mundorf C Co., Rade⸗ vormwald⸗Herbeck, am 9. 9. 1942: Hugo Engstfeld, Bergerhof, ist Einzel⸗ prokurist.
A 1239 Hermann Klein, Remscheid⸗ Lüttringhausen, am 10. 9. 1942: Lriedrich Wilhelm Klein, Fabrikant, Remscheid⸗Lüttringhausen, ist in das Heschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetveten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 1. 1942.
— ———
Saalĩfell, Saale. 257871 Amtegericht Saalfeld, Saale, den 11 September 1942. Veründerung:
S.-R. A 29 Otto Niese, Saalfeld, Saale. Prokurist ist Buchhalter Karl Walther in Saalfeld, Saale.
Scheibenberꝶ. Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 11. September 1942. Neueintragung:
SH. R. A 122 Gebr. Schubert Blech⸗ warenfabrikatiyn, Crottendorf. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Richard Otto Schubert und Otto Paul Schubert, beide in Crottendorf, Erzgeb. Die Gesellschaft — eine offene Handels gesellschaft — hat am 1. Januar 1912 begonnen.
25788]
Schmnlkaldken. 25789 S. R. A 566 Firma Ernst Weldner, Näherstille. Der Fabrikant Ernst Weldner in Näherstille und der Bank⸗ prokurist Karl Weldner in Zella— Mehlis sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Schlosser Hermann Hippe in Näherstille ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dem Werkmeister Ernst Hippe in Näherstille und der Ehefrau Lotte Weldner geb. Kröpsch in Näherstille ist Einzelprokura erteilt. Schmalkalden, 11. September 1942. Amtsgericht. Abt. I. Sosnowit z. O. S. 2570] en meren r Gösn witz, 14. 8. 1942. Löschungen:
A 4961 „Silesia“ Antoni Gait.
A 5936 Stella Sosnowiecka Rywka Szarf.
B 52 Pierwsza Sosnowiecka Fa- bryka Ponczoch G. m. b. H.
ß 335 Fabryka Pon6czoch „Sosno- wiczanka“ A. Berna dzikiewicz G. m. b. H.
Sämtlich in Sosnowitz. Bon Amts wegen gelöscht.
Stad tlenęst eld. 2857921 Amtsgericht Stadtlengsfeld, den 11. September 1942. Veränderung:
B 1 Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, Aktiengesellschaft, Stadtlengs⸗
feld.
Die Prokuren des Oskar Dotzauer und des Oskar Meyer sind erloschen. Teschen, O. S.
. Sandel sregister Amtsgericht Teschen, O. S. Neueintragungen: a) den 25. August 1942.
A 105 — Freistadt — Rudolf Opach, Radio und Elektrohandel, Orlau (Abylf⸗Hitler⸗Straße Nr. 270). Inhaber: Rudolf Opach, Geschäfts⸗ mann, Orlau.
A 40 — Jablunkau — Marie Klus, Gemischtmarenhandlung. Lischbitz (Nr. 1685. Inhaberin: Marie Klus, Handelsfrau, Lischbitz.
b) den 3. September 1942.
A 236 — Teschen — Marie Richter, Gemischtwarenhandel , Teschen (Handel mit Gemischtwaren, Verkauf von Petroleum und vergälltem Brannt—⸗ wein, Oberring 12). Inhaberin: Marie Richter, Geschäftsfrau in Teschen.
A 109 — Freistadt — Otto Förster, Behörden⸗Formularverlag, Frei⸗ stadt (Hermann-Göring⸗Straße Nr. 128 und 129). Inhaber; Otto Förster, Geschäftsmann in Freistadt.
A 10990 — Oderberg — Ludmila Borski, Gemischtwarenhandel in Peterswald (Nr. 625) Inhaberin: Ludmila Borski, Geschäftsfrau, Pe⸗ terswald
Veränderung: den 3. September 1942.
A 29 — Oderberg — Salomon Eichenbaum zum Mohren. Kom⸗ missarischer Verwalter: Johann La⸗ tocha in Neun Oderberg.
Der vorläufige kommissarische Ver⸗ walter Johann Latocha ist abberufen. Durch Verfügung des Oberpräsidenten der Provinz Oberschlesien als Leiter der Treuhandstelle in Kattowitz vom 24. Juli 1942 ist der Umsiedler Alfons Jungfer zum kommissaxischen Verwalter des Ver⸗ mögens der Firma Salomon Eichen- baum bestallt worden.
Teschen, H. S. Sandelsregister Amtsgericht Teschen, den 3. September 1942. Neueintranung:
B I7 Teschen: Geineinnützige Woh⸗ nungsgesellschaft für den Kreis Teschen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Teschen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von
25794
—
—