* ! e. . 6 . . , 2 .. . . ; 2 * 1
—
Neichg · und Staatganzeiger Nr. 224 vom 24. September 1942. S. 2
57. 58. 69. 6.
61.
62.
665.
66.
72.
73.
74. IB. 76. 77. 78.
79.
88.
89.
91.
93.
t
eheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
Rubensohn, geb. Will, Gertie Sara, geb. am
13.10. 1902 in Neustettin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Pankow, Vinetastt. 61,
Rosen stiel, geb. Kallmann, Valeska Sara, geb. am 21.1. 1879 in Behrendt / Westpr., zuletzt wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Roscherstr. 15, bei Glaser, Posner, Gustav Alfred Israel, geb. am 13. 3. 1885
in Greifenhagen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗
lottenburg, Sybelstr. 44
Posner, Elsa Sara, geb. am 4. 11. 1913 in Grei⸗ fenhagen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 44,
Posner, Margarete Sara, geb. am 27.7. 1890 in Stettin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Charlottenburg, Sybelstr. 44,
Jaffe, geb. Gaertner, Sidonie Sara, geb. am 19.1. 1881 in Bernburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 8,
Kaiser, geb. Edenfeld, Maria Sara, geb. am 24.3. 1874 in Würzburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bleibtreustr. 33, bei Matull,
Kolsen, Hermann Israel, geb. 13. 12. 18659 in Schwerin / W., zuletzt wohnhaft in Berlin W 35, Bar⸗ barossastr. 50, bei Grünwald,
Kohsen, Julius Israel, geb. am 3. 7. 1866 in Ham⸗
burg, zuletzt wohnhaft in Berlin N4, Brunnenstr. 41, Altersheim,
Hirsch, Käthe Sara, geb. am 13. 1. 1894 in Rostock, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Charlottenburg, Kant⸗ straße 122,
Lewin, geb. Wedell, Gertrud Sara, geb. am 30.5. 1877 in Stargard /Pomm., zuletzt wohnhaft in Ber— lin-Charlottenburg, Sybelstr. 57,
Pauly, geb. Posnanski, Elsbeth Sara, geb. am 39. 10. 1879 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin— Wilmersdorf, Nassauische Str. 61, bei Blumenfeld, Lewinski, Margarete Sara, geb. Cohn, geb. am 29.1. 1891 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 7, bei Schwarz,
Leder mann, Heinrich Israel, geb. am 22. 5. 1877 in Rawitsch, zuletzt wohnhaft in Berlin-Friedrichs— felde, Fürst⸗Bismarck⸗Str. 29,
„Leder mann, geb. Ohnstein, Martha Sara, geb.
am 16. 6. 1883 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Friedrichsfelde, Fürst⸗Bismarck⸗Str. 29, Reichenheim, geb. Wollheim, Martha Sara, geb. am 15. 8. 1857 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin— Charlottenburg, Giesebrechtstr. 15,
. Böhrm, geb. Steinfeld, Gertrud Sara, geb. am 5. 4.
1878 in Oberglogau, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 184,
Badt, geb. Hoffstedt, Meta Sara, geb. am 15. 11. 1890 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bamberger Str. 18,
Aschheum⸗Hillner, Willy Israel, geb. am 16. 3. 1870 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NO 18, Am Friedrichshain 24, bei Bock,
Dannenbaum, Adolf Israel, geb. am 8. 4. 1885 in Hamm, zuletzt wohnhaft in Berlin-Westend, Akazienallee 46,
Dannenbaum, geb. Hirschfeld, Helene Sara, geb. am 11.5. 1894 in Leipzig, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Westend, Akazienallee 46,
Cohn, Viktor Israel, geb. am 26. 12. 1877 in Bre⸗ men, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Freisinger Straße 18,
Cohn, geb. Hirsch, Elsa Sara, geb. am 27. 10. 1886 in Schwerin / M., zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöne—⸗ berg Freisinger Str. 18,
Gutmann, Bruno Israel, geb. am 25. 5. 1884 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NMw 87, Solinger Straße 6,
Gutmann, geb. Nathan, Lotte Sara, geb. am 13.2. 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NW 87, Solinger Str. 6,
Hirschberg, Eduard Israel, geb. am 23. 1. 1875 in
Danzig, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Friedenau, Stuben⸗ rauchstraße 63,
„Fran k, Alice Sara, geb. am 19.9. 1865 in Berlin,
zuletzt wohnhaft in Berlin C2, Wallner⸗Theaterstr. 14,
Frank, Elsa Sara, geb. am 8. 6. 1873 in Friedrichs⸗
hagen, zuletzt wohnhaft in Berlin C 2, Wallner— Theaterstr. 14,
Fürst, Frieda Sara, geb. am 30. 10. 1902 in Paris, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ Straße 84, 5 Schaefer, Ferdinand Israel, geb. am 22. 1. 1869 in Guradze, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 23,
Sabor, Siegfried Israel, geb. am T2. 18656 in Wollstein, zuletzt wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Str. 43,
Sabor, geb. Zacharias, Frieda Sara, geb. am 165. 5. 1887 in Sorau, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinische Str. 43,
Wagner, Amalie Sara, geb. am 25. 9. 1872 in Pleschen, zuletzt wohnhaft in Berlin NW 87, Tile⸗ Wardenberg⸗Str. 6, bei Lindemann,
Steinitz, geb. Bloch, Marta Sara, geb. am 265. 8. 1875 in Offenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Berchtesgadener Str. 37, bei Jaener, Colberg, geb. Frankenthal, Hermine Sara, geb. am 21. 9. 1866 in Fürstenberg i. M., zuletzt wohnhaft in Berlin N54, Lothringer Str. 13,
Görtel, geb. Löwenstein, Henriette Sara, geb. am 2. 5. 1864 in Laupheim, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 25, bei Cohn, Uppendahl, geb. Rosenthal, verw. Krebs, Jeanette Sara, geb. am 14. 10. 1878 in Grabow, zu⸗ letzt wohnhaft Berlin N1I18, Tegnerstr. 8, Hirschburg, Paula Sara, geb. am 19 10. 1887 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin N65, Sansibar⸗ straße 41.
Lang sommer, Sonja Sara, geb. am 8. 10. 1912 in Paris, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 2.
J. V: Dr. Venter.
Gesetzes über die Einziehung
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die 1 kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. ! S. 479), dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 (1 90342 — 5406 — MBliV. vom 22. Juli 1942 — S. 1481) über die Anderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGGBl. 1 S. 303) wird das inländische Vermögen des Juden Siegmund Israel Urabin, am 5. Januar 1899 in Gablonz geb., und der Jüdin Stephanie Sara Urabin, geb. Schermant, 11. Juli 1895 in Krakau geb, beide zuletzt in Gablonz, Gebirgsstr. 3, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Berlin, den 17. September 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. ! S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs— feinden vom 25. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) werden die dem Postdirektor a. D. und Diplom⸗Ingenieur Julius Keßler, geb. am N. November 1895 in Meran, zuletzt in Darmstadt, Allieestraße 15, jetzt in Lugano (Schweiz) wohnhaft, gehörigen und in Darmstadt, Alicestraße 15, befindlichen Sende- und Empfangsgeräte mit allen Zubehör- und Ersatzteilen und die sonstigen Einzelteile für Radio Funk⸗ und Elektrotechnik zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ift ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 19. September 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.
J. V.: Fentz.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermägens vom 14. Juli i985 (RBl. ] S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 19411 (RGBl. 1 S. 308) wird hiermit das nachstehend aufgeführte Vermögen des Juden Hans Israel Perls, geb. am 2. April 1885 in Gleiwitz, wohnhaft in Dortmund, Westenhellweg Nr. l / gs, zugunsten des Deutschen Reiches, Reichsfinanzverwaltung, eingezogen:
Wertpapiere mit einem Nennwert von Re 79 600, — (Depot der Dresdner Bank⸗Filiale Dortmund, Stand vom 17. August 1942), Laufendes Konto bei der Dresdner Bank⸗ Filiale Dortmund mit einem Bestande von RM 3076, — per II. August 1942. ; .
Arnsberg, Westf, den 18. September 1942.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Blume.
Bekanntmachung
Der Herr Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom
4. Juli 1512 — Pol. 8 II A 5 Rr. 521i — 212 — fest—⸗
estellt, daß das Vermögen des am 28. August 1942 ver= . Juden Leo Isfrael Conitzer, geb. 1. Juli 1872 in Jeschewo, Kreis Schwetz / Weichsel, zuletzt wohnhaft gewesen in Schönebeck / E, Kirchftraße 2, der Förderung staatsfeindlicher Bestrebungen gedient hat.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 298), des volls⸗ und staats feindlichen Ver⸗ mõögens vom 14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. Mo) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens vom 29. Mai 1941 6er 1L8. 303) wird hiermit das gesamte im Reichsgebiet
indliche Vermögen bes Leo Israel Conitzer, u. a.
a) ein Sparbuch bei der Stadtsparkasse in Schönebeck / E über etwa 40 900 R. A,
D) ein laufendes Konto bei der Stadtsparkasse in Schöne⸗ beck E. über etwa 3000, — E. A,
c) Pfandbriefe im Depot der Stadtsparkasse in Schöne⸗ beck / E. über etwa 48 000, — R M,
d) eine Hypothek auf das Grundstück Schönebed / E., Salzer Straße 19, Eigentümer Amm, über 15 000, — R. A,
e) eine Hypothek auf das Grundstück Schönebeck / E., Salzer Straße 16, Eigentümer die Lutherschen Erben, über 1500, — RM,
) Außenstände der Firma Conitzer & Co. in Höhe von schätzungsweise 4 - 5000, — R. M
e nsten des Deutschen Reichs, vertreten durch den Herrn Oberfinanzpräsidenten in Magdeburg, entschädigungslos ein⸗ gezogen.
Diese Veröffentlichung tritt an die Stelle der Zustellung.
Magdeburg, den 21. September 1942.
Der Regierungspräsident. von Jagow.
Berichtigung zur Anordnung Rr. 48 der Neichastelle für Mineralöl Berbrauchsregelung für Schwaierstoffe)
Hinter die Vorschriften des 5 11 der Anordnung Nr. 48 vom 15. September 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und en ch Staatsanzeiger Nr. 227 vom 22. September 1942) ift folgende Bestimmung als Absatz 3 einzufügen:
„() Sonstige Verbraucher dürfen Parafifinum liquidum und Vaselinöl nur mit Genehmigung der Reichsstelle 96 Mineralöl beziehen. Jedoch unterliegt der Bezug bei Apotheken keinen Beschränkungen auf Grund dieser An⸗ ordnung.“
Berlin, den 23. September 1912.
Reichsstelle für Mineralöl. Der Reichsbeauftragte. Raab.
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 4 der Zweiten Verordnung über die Deutsche Volksliste und die dentsche Staatsangehörigteit in den eingegliederten Ostgebieten RG Bl. 1 S. 51 — stelle ich hier⸗ mit fest, daß die nachstehend aufgeführten ehemaligen Danziger Staatsangehörigen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, die Voraus- setzungen für die Aufnahme in die Abteilung 1 oder 2 der Deutschen Volksliste nicht ersüllen.
63. Name und Vorname Geburtstag Letzter Wohnort
1 Bettin, Walter 20. 8. 1908 Frankfurt (Oder)
2 Bettin, Eiisabeth 13. 5. 1912 Frankfurt (Oder)
3 Blazejewsti, Elisabeth 24. 12. 1915 Schildberg (Warthegau)
4 Bluhm, Kurt 4. 11. 1892 Schwerin (Warthe)
5 Bluhm, Klara 13. 8. 1889 Schwerin (Warthe)
6 Bluhm, Bodo 23. 1. 1925 Schwerin (Warthe)
7 Czaika, Wanda 26. 10. 1902 Meseritz
8 Febran, Ida 8. 7. 1882 Neumühl, Krs. Kgbgs.
9 Geddert, Helmut 25. 10. 1908 Cottbus
10 Geddert, Elisabeth 30. 9. 1904 Cottbus
11 Geddert, Anneliese 21. 11. 1938 Cottbus
12 Grohnert, Gerhard 12. 10. 1906 Meseritz
13 Herrmann, Marie 65. 2. 1375 Landsberg (Warthe)
14 Lemke, Walter 12. 7. 1895 Cottbus
15 Maladinski, Marie 10. 7. 1866 Frankfurt (Oder)
16 Orzechowsti, Peter 28. 10. 1900 Groß⸗Jamno, Kr. Sorau
17 Palm, Agnes 9. 12. 1870 ] Sorau
18 Rayk, Paul 21. 2. 1898 Rentschen, Krs. Züll. / Schwiebus
19 Rayk, Charlotte 2. 3. 1903 Rentschen, Krs. Züll. Schwiebus
20 Rayk, Edelgard 19. 4. 1930 Rentschen, Krs. Züll. / Schwiebus
21 Schwabe, Felix 2. J. 1903 Guben
22 Schwabe, Franziska 8. 12. 1905 Guben
23 Schwabe, Benno 25. 12. 1932 Guben
24 Schwabe, Hannelore 20. 11. 1934 Guben
25 Wischke, Wolfgang 20. 2. 1902 Königsberg (Nm.)
26 1 Wischke, Lieselotte 5. 3. 1910] Königsberg m.)
Frankfurt (Oder), den 19. September 1942 Der Regierungspräsident
Nichtamtliches
Deutsches Reich
Nummer 38 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 23. September 1942 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung: RdErl. 14. 9. 42, Dienstkleidg. f. Kraftwagenführer im öffentl. Dienst. RdErl. 16. 9. 42, Wehrertüchtig. d. HJ. — RdErl. 16. 9. 42, Eintrag. d. Dt. Reichs od. d. Landes Preußen im Grundbuch als Inh. v. Rechten an Grundstücken. — RdErl. 18. 9. 42, Erntedanktag. — Kommunalverbände. RdErl. 16. 9. 42, Ausbildg. u. Prüfg. d. Anwärt. d. 6 Dienstes in d., Gemeindeverw. — RdErl. 18. 9. 42, Pol-Kostenzuschüsse d. Gemeinden mit eig. Vollzugspol. — RdErl. 19. 9. 42, Vereinfachg. d. Verw; hier: Wegfall v. Meldgn. üb. Verändergn. d Längen d. Landstr. J. n. Jf. Ordng. u. d. Ortsdurchfahrten. — Peli zei verw altung. RoErl. 14. 9. 42, Beschaffg. d. Bücher ‚Notdienst⸗VO.“ u. „Kriegs⸗ schäden⸗VOn.“ — RdErl. 16. 9. 42, Führg. d. Berufsbezeichngn. „Ingenieur“ od. „Baumeister“. ü Bezeichng. „Meister u. Wachtm (SB)“ bei d, RdErl. 18. 3. 43, Behörden u! Stellen, denen Auskunft aus d. Strafreg. erteilt wird. — RdErl. 18. 9. 42, Ausgabe u. Beglaubig. v. Rentenempfangsscheinen. — RdErl. 17. 9. 42, Verwenzg. v. Vorjahrsresten. - RdErl. 15. 9. 42, Zusammenarbeit d. Gend. mit d. Ortspol. Behörden. — RdErl. 17. 9. 42, Bezeichng. d. Ver⸗ g,. bei gefallenen od. vor d. Feinde verwundeten Pol
eumten. — RdErl. 14. 9. 42, Erwerb d. Mitgliedschaft bei d. f⸗Kleiderkasse. — RdErl. 14. 9. 42, Außerdienstl. fachl. Fortbildg. f. Pol. Verw. Beamte. — RdErl. 15. 9. 42, Verein fachg. d. Verw. hier: Gemietete Diensträume u. Dienstwohngn. f. d. Gend. im Einzeldienst. — RdErl. 16. 9. 42, Beurteilgn. d. Offz. u. Offz⸗Anw. d. FJSchP. — RdErl. 14. 9. 45, Neuordng. d. Vorbedingn. f. d. Ernenng. u. Beförderg. v. Führern u. Unterführern d. Freiw. Feuerw. — RdErl. 14. 9. 42, Chlorkalk f. Luftschutzzwecke,. — RdErl. 16. 9. 42, Mitnahme v. Gasmasken in d. besetzt. Gebiete bei Dienstreifen. — Staats angehörigkeit, Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. 18. 9. 43, Bestimmg. v. Ein⸗ bürgerungsbehörden im Ausland. — Wehrangelegen- heiten. Kriegsschäden. Familienunterhalt. RdErl. 14. 9. 42, Belh. zur Zahlg. v. Umlagebeträgen f. in d. Zeit v. 20. 8. 3 bis 360. 9g. 40 durchgeführte Luftschutzmaßn. — RdErl. 15. 9. 42, Ausdehng. d. Kriegssachschäden rechts auf außerh. d. Reichsgebiets eingetretene Schäden im Elsaß, in Lothringen u. in k — RdErl. 15. 9. 42, Vergütg. f. Inanspruch⸗ nahme v. Unterkunft u. Verpfleg. f. Zivilpersonen guf Grund d. RCG. — RdErl. 16. 9. 42, Vergütg. u. Erstattg. v. Lohnausfällen bei Fliegeralarm u. Fliegerschäden. — RdErl. 18. 9. 42, Anrechng. v. ͤnterstützgn. d. NSV. im Entschädigungsverfahren nach 5 5 KSSchdO. — Wohlfahrts ag u. Jugendwohl⸗ fahrt. RdErl. 11. 5. 42, Berufsfürsorge f. Versehrte d. gegen ⸗ wärt. Krieges, insbes. Organisation. — Voltsgesundheit. RdErl. 16. 9. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Leichenschau gemäß d. Feuerbestattungsges. — RdErl. 17.9. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Aenderg. d. Anw. f. d. amtl. Besichtig. d. Apotheken: Ernenng. d. Pharmazieräte. — RdErl. 16. 9. 42, Staatl. Dentistenprüfg. : hier: e,, v. Härten f. zum Wehrdienst einberuf. Dentisten⸗ Assist. — RdErl. 18. 9. 42, Schreibgebühren d. GesundhAe. — RdErl. 16. 9. 42, Tuberkulosebekämpfg. — Veterinärver-⸗ waltung. RoErs. 15. 9. 42, Verwendg. v. Trockendickblut ö. Ernährungszwecke. — RdErl. 15. 9. 42, Milcherhitzg. in Sammel⸗ molkereien. —Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8. Mauer- straße 44. Vierteljährlich 2, 15 RM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,70 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Aus der Verwaltung Der Reichszuschuß für Rleinrentner
Das Oberkommando der Wehrmacht hatte mit Erlaß vom 13. April 1942 Aenderungen und Verbesserungen der Elternver⸗ sorgung verfügt. Insbesondere soll dadurch auch die Hilfsbedürftig⸗ keit der bisher von den Bezirksfürsorgeverbänden zusätzlich unter⸗ stützten Eltern ganz oder teisweife behoben werden. Daher konnten die Leistungen der öffentlichen Fürsorge hier häufig ganz ein⸗ gestellt werden. Bei Kleinrentnern, die neben den Fürsorge⸗ r,, den Reichszuschuß für Kleinrentner erhielten, hat sich durch Wegfall des Reichszuschusses vereinzelt eine Minderung der bisherigen Gesamtbezüge ergeben, die vermieden werden muß. Der Reichsarbeitsminister bestinimt deshalb: Beträgt in diesen Fällen die Ninderung der bisherigen Gesamtbezüge weniger als die Hälfte des Reichszuschusses, so . der halbe Betrag des Reichszuschusses weiter zu gewähren, bei höherem un Wie bete der volle
Reichszuschuß.
— —
— RdErl. 17. 9. 42, Wegfall d. Ordn Pol. —
Nr. 224
Erne v eilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 24. September
1942
7. Attien - lern, J. lesion Kranten⸗ und Sterbetasse Deckungsrücklage: RAM B. Verpflichtun gen. I ges ell schaften für selbständige Handwerker aus dem . 4 , . . . 395 200 - rundstu as? u ' serrschaft
. ver e ,. r, , wirt 2 330 244,15 Gesetzliche Rücklage... 39 520 — , n. ;
; ; GyrBonn am Rhein. aus dem Andere Rücklagen. ... 179 307 44 Bilanz zum 321. März 1942 Busch Zaeger Sidenscheider Metall⸗ g dem, e werke 21. G., Lüdenscheid. e . 144 765, 86 465 C0000 - 5 5. pilal⸗ .
Ge muß Z der Anleihebedin gungen k stellungen für Kapital⸗ Attiva. RM, & tündigen'n wir hiermit den Rest der Attiva. RM Q Rückstellung für Sterbe⸗ erhöhung. .... . 120 000 — Anlagevermögen: Teilschuldverschreibungen von 1927 ,, Einlagen auf geldverpfl. Tarif La . 6 184236 Vorausgezahlte Zuschüsse. 105 056 78 Bebautes . mit * Ln venjcheider Metallwerte 9 3. , , . J 272 661 25 Rückstellung Versorgungs⸗ Verbindlichkeiten .... 22020674 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
* i. Fischer 2 Basse in . , ö . ö 20 00 - . bier bun 9 . . Lüdenschei jetzt usch⸗ Jaeger , * i ö — .
er e . w ,,, . 37 960 — Gewinn a , Beteiligungen.... 8 050
ef. Lidenfcheid, im Betrage von 9e er: uweisung an ges. Rücklage 9 80090 - — K Umlaufvermögen:
zel Spb, * zur' Rückzahlung zum öffentlich. Körperschaften 18 600 — Gewinn... .. . XI 0 AX. Aufwendungen * Forderungen auf Grund v.
Januar 104 sonstigen ... . D006 000 . 7 3 ö . , Leistun gen. * 334, z 5 ö . . vin dee e, ei Epariasen 1280 0 göonn, in Augus dcn . or r gr er 26 60m o aal e e er
age ab gegen Einreichung der Teil⸗ g i ö u. Postscheck⸗= e n, , mit den dazu ge⸗ . ö —— S8 881 37 Der Vorstand. Mechtel. eig nn, 170836 8uthaben 2 298,73 örigen Zinsscheinen bei der 2 4 n e nsen ... 1818364 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ r r , ö „Anderkonto“
Dresdäer Van in Berlin, Han- Ku n, . e Prämien . 21 so0 , serer pflichtmäßigen Prüfung éuf Grund Err baren sn ', Karl Papen
, , , , r,, ö üsseldorf ur agen i. W. ; rungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ ö 55 8. 6 495,32 Commerzbank Attiengesennschgft Inventar.. — . stanz erteilten Auftlärungem und Nach- . 2 3 . Senstige For , , Hagen i. W. 1920 30293 ö , die Buchführung, der Steuern V 4956338 ö 151 685, 1 un enscheid, echnungsabschluß und der Jahresbericht ,, Forderungen an
Deutsche Bank in Berlin, up- Cecundt , . soweit ers den Jlechnungsabschiuß erlautert, inn ,, eri ng 4 . 2 den früheren
pertäl-⸗Ciäerfeid und Lilden. (nne fehitgliztggh::; : c 0g = den gesetlichen ‚Borschriften, . 8. 16 . PVorstand 110, , ö . e ren i;; n Ce = Bonn, den 28 Juli 194 26 50 22 J
eutsche en- un echsel⸗ . g iicklaa ] Düsßseldorfer Treuhand geselisch aft B. Ertrã JJ t,
bank in Berlin und Frankfurt / Dedlungs u. Wagnis rüclage 475 000 — ! 4 6 z 9 / Sonderab⸗
mann, ,,,, e, '. ki en aus dem Sehn. e ene e le len r
wi seröinkzng der. geründigten gältstgleriengeidinnrkfei;. 1846 wultenburg. Yr. dusfel6männ, Yihsen. . . . 6 6ns ß sei, , ss Kr soe
Stücke hört mit dem 381. Dezember 9 rüchste 9. ; ‚ Uußerordentliche Zuven⸗ Hypothekenauswertungs⸗ I942 auf. lung;. . .. 157 91083 . ö he 8 25 ausgleichposten Lüdenfcheid, im September 194. Rüchstellung für erwal—= , ö . w Der Vorstand. tungskosten und Steuern 16 459 — ; 225 51022 Abschreibung 1786 — 66 750 -
Roehnert. Klefinghaus. Verbindlichkeiten gegenüber Lübeck⸗ Segeberger Eisenbahn⸗ Die Bilanz vom 1. Januar 1942 nebst * e ᷣᷣᷣᷣ·—¶¶KQuů—p— 20 Kenzernunternehmen 16 670 93 Attien⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ . , . l 76 Eo rms. w ö . 2100 — itanz für den 1. Januar 1942. gem. rt. der Justen Durch fuührnungs Abschreibung , 8463 as Wiesbadener Laden⸗Einrichtung Sontige Verbindlichte len 3652 — — verordnung zur Aktienrechtsverordnung Verlust: Kö
i ö. 2 e 2 ĩ . Attien gesellschaft. Schade nregulierungskosten⸗ A. Vermõ gen. Kei, S vom a0. Dezember 1933 vorgeschriebenen Verlüstvortrag aus
Bilanz zum 31. Dezember 1941. ruckstellung. . 7 ... z 960 — Anlagevermögen 1202 500 — n ,, Die uf. dag el.. 3 S4 oog, o — . — — Gewinn.? 27 17170 Umlaufvermögen: , , hn
Attiva. RA 9 ,,, Stoffvorrãäte — mächtigten für Bahnaufsicht in Schwerin 1941/42. 13 147,81 70 S861 29 Anlagevermögen: 1920302833 Wertpapiere 130, 80 vorgenommen. ö —
und maschinelle Anlagen 252 700 - per 31. Dezember 1941. Bankguthaben: scheidenden Mitglieder des Auf sichts. Passiva. . Veredelungs anlagen. ö — Girokonto. 748, 5 rats, Landrat Sieh, Eutin, und Konsul Grundkapftal! 100 000 - Mobilien . 5. . Y. . g 1706 Einnahme. RM, S Vorausge⸗ Ludwig Heinemeier, Lübeck, wurden in Rücklagen: ö Rerkzeuge ...... 1 — ueberträge aus d. Vorjahr: zahlte Zu der Hauptversammlung am 30. Juni 1942 Gesetzliche Fuhrpark. . . . .... 1 — Gewinnvor⸗ schüffe .. 1064336 1665 21641 ,, . Rücklagen . l0 000, —
66. . 1— . 2 308,25 Forderungen 4457465 . cee, Jö Andere Rück ⸗ J iT T ss vt. T5. M. Cordz. w . Do Ff - Eihaden '. zs 158, ö . ; . Wertberichtigung f. sonstige garn erlernen go s Schaben. les e ; uu V . z . , ; erbindlichkeiten: tyapi Io 350. — reserve II. I6 0965,20 326 zz z z ö,, ö „Ifis“ Grundstücksverwertungs ⸗Attiengesellschaft, Berlin Söpathetenschtize , le ei er. : J a e n Bilanz zum 31. März 1942. ö . ö . — — * gen von Mie⸗
rungen... 71 417.1 Nit cfste lung alttiva. R, Run lern... 30,1 wechsel ... 2 Gz, Sy ö Anlagevermögen: * ö. Verbindlich⸗ .
Kassenbestand, if ra . Bebautes Grundstück ...... . . 130 85, — leiten auf
, Genn. · ; Abschreibung.. ...... . 1125, — 129 750 - ö. von
ost⸗ t RJ 2 460 J 16 200 — Barenliefe⸗ . anteile der gung — w
ö . 6N 486, a Versicherten 20 Cr ]] 1038 960 77 Umlaufvermögen: ö. an,, z zos, 10 Deutsche Ver⸗ Prämien ẽinna m̃ẽ n. sciyf̃t⸗ k—— auf Grund von Warenlieferungen und ; Grundschuld 16 000, 10 53778
lehrs⸗Kredit⸗ ᷣ abgeschl. Versicherung. . 2 5630 67412 eistungen⸗. .. 1339561 ; —
J grlernedlsheseng ant cs, Perin;::: . .
ö 139 n ,,, i 774 6 3d dg r trage: 3 ,, Ost, Sonderabtellung Altreich. 1 500 , ö Passiva. Zinsen. . . 54 5as, 1 onstige Forderungen... . B C00 = S5 735 60 —— — — . J 400 006 — i. K , nn,, . w 69 765 — 9 Aufwand. R. .
ü agen; ; ; z on ge 8 6908675 57 504 61 hrei ung . 0 e 9 . 2 2 . 830 . 68 935 Lö mne und Gehälter . . 2 199 4
Gesetzliche Rücklage. 40 000 — Vergütung des Ruͤckver⸗ nn enn nn,, Nö 55 Soziale Abgaben.... 340 30
Frei Rücklage. .... 0 276 84 sicherers: ö 945 — z zor 60 Zinsen . .. — 601353 n mn . 24 200 — Schadenleistungen für Verlust 1941/42 1759 39 ö . ö ö. 3. ö
ellungen; eingetretene Versiche⸗ ĩ J . ; z rund und Hauszinssteuer. J lle ln e üsennungen. o og nene s fh, GJ. i e , Fermögensener ... os =
Sonstige Rückstellungen. 10 900 - ] Sonstige Id 535 s] Kgörperschaftsteuer..... 4384 * ö = 168 04257 Leiftungen 263 660 86 sal 846 oz Passiva HJ . J 8730 *
e nungsa grenzungs⸗ . ,, . schreibungen. 4293 50
. 0p. . Einnahmen ö 8 . JJ // 100 oo — Rertberichtigungen für sonstige Gewinn 1 353 T6 44 Aus gabe. 4549 365 87 Gesetzliche Rücklagen P ö. ö 10 000 — ö d ; J 6 ö.
774 3665s Zahlungen für Versiche⸗ Wertberichtigung für sonstige orderungen.. .... JJ ꝑ —
Gewinn ⸗ rungsverpflichtungen an Verbindlichkeiten: ᷣ 63 93671
und Berlustrechnung 1941. selbst abgeschlossene Ver⸗ Hypothekenschulden , . . 130 000 - Ertrag. ; 6 — 2 — — sicherungen: . von Mietern. . . 6.6. 88 8 Mieteinnahmen ..... 10 4067
nuf wendungen. Re, s, Forjahr . 371 os7, oo erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Sonstige Erträge! ... 4 49604 Löhne und Gehälter, So⸗ 4 lfd. Jahr . 1074 400, 59 1445 487 68 und Leistun en .. d 3 656 70 ; —
, Abschrei⸗ Schadensresedẽ — az 6a6 — Sonstige Verbindlichkeiten t... 26 000 159 54557 . 63 93671
ungen, Besitzsteuern u. Schahengregulierungs⸗ Eventualverbindlichkeiten: Grundschuld R. i 16 00ο, Berlin, den 28. Juli 1942.
. 400 ö. * ef n n ö ö . J XJ 55 57 ö. 6 n. 86,
K , 2 ückversicherungsprämie . 7 ; eue evisötons⸗ un r J 19 61119 ure er ern 7) e r er. Gewinn- und Berlustrechnung 1041 42. or g rf! m. b. ö ewinn 1941. .... 33 106 44 ten aus Vorjahr abgehob. us sos — — Zellmann. ppa. Ferd. Hoelscher. . Ba s n , öhne und Gehälter . va, , . . — — schlu enn, JJ . . meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Ertrã ge. ö kosten. . 189 547 62 oziale Abgaben k 22 28 4 8. 1 . 288 85 de Bit d d S j ene ere gun. Kö J , w
Ziff. 1 Attiengesetz 435 37131 In ö. onstige Aufwendungen.... 20 227 390 rin erteilten Auftlärungen und ere i . der freien . ,,, 92 437, 71 . 1 nee 13 550 28 entsprechen die . rung, der 3
age J . ) emeine erm ensteuer . , . K 5 770 — z ñ̃ j , , ,, , :: 6 Nach dem abschließenden Ergebnis ag. g. d S0 lichen Vorschriften. men pflichtmaßigen rn . u * ie. 138 706, 71 Abschreibungen dd 2 900 — . den 11. August 1942 n ichts⸗ F ; Grund der Bücher und der Schriften der f 2750 ; 3 , , Gesellschaft sowie der vom Vorstand r rf . 61 ü Rirtichaftahrn fer. 3 . i und ; . ö. ö. Mieteinnahmen ..... 9 ö k Ada gio a8 e ie U U rung er ahres⸗ 0 i Ei . 68 D 68 2 er den ZJahrezabschluß erläutert, den euern: J Veränderungen im Au fsichtsrate. gese lichen Vorschristen e,, u. 49 786125 Ing. Rüdiger Josef Walter ist ver⸗ e, n. den . ö. 1942. l . 68 999, 62 verlin, ben 27. Juli 1942. ,, . . . hat [ dr. Meisner, Wirtschaftsprüfer. Die tomm. Berwalterin: . egen ECinrückung zum Mili=
Arufsichtor at:. Reichsinnungsmeister Beiträge. 9 599,89 78 699 5l Reue Nevisions · und Treuhand gesellschaft m. b. H. tärdienst niedergelegt. Obermedizinal⸗ Viliy Schmidt, Nordstemmen. Vorsitzer; , , , 3 So6 76 Sellmann, ppa. Ferd. Hoelscher. 4 3 rufe eee h ede .
; ĩ ö z ö . ö . ; 3 * ö . Hans Fahnen, . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 36 aus: Anna Christ, Vaden bei a, u uu; Anton Sturm, Ham aus dem der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von der komm. Verwalterin Wien, Anna Wohlrab, Baden bei Wien . 9 ian 6 . Kon; Fried⸗ Vorjahr. zis a6 j erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- Dr. Gerardus Jacobus Ifsel de Schep⸗ 9 h, n , h tgart; Fritz Gar⸗ aus dem ( abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz per, Wien, Exz. Carl Graf Rummers⸗
, Ber ö . of. . Geschasts⸗ lichen Vorschriften. kirch, Wien, und Obermedizinalrat Dr. 8 orstand: Emil Wesch, Mannheim; jahr .I. . 142 448, 4657 910 83 Berlin, den 11. August 1942. Eugen von Peteo, Wien.
r. Wilh. Postel, Hilbesheim. d, . Werner Abshagen, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand.
. —
2 * X.
R N —