Zentralhandelsregtsterbeilage zum Neichs · uud Staatsanzeiger Nr. 224 vom 4. September 1942. S. 2
Bie litꝝ.
B 133
litz.
mulatoren
Gummi⸗
Technik, i
der
versammlr
gestellt.
Gesell schaf
vertreten.
schaft in
von
berechtigt,
zur wie zum
gehört zu
dentlichen 27. Juni
gliedern.
mitglied kuristen. stimmen,
Einschrän
ichtsrat itgliede .
chts rat vertreten, Vorsitzer treter im
A 90 werk Ka
; mtsgeri 8 Wilhelm
Abt. mann,
Sandelsregister Amtsgericht 2. September 1942.
Fr. Müller Aktiengesellschaft, Bie⸗ Gegenstand des Unternehmens: a) Herstellung und Vertrieb von Akku⸗
Blei für den allgemeinen Gebrauch so⸗ wie von Bleilegierungen und anderen
Metallen, b) Betrieb von Verkehrs⸗ unternehmen, die Verkehrsmittel mit
elektrischen Akkumulatoren unterhalten, e) Herstellung
zeugnissen, der ! — Technik, insbesondere in der elektrischen
besonderen Beachtung der Bedürfnisse Landesverteidigung, jeder Art im allgemeinen, welche ge⸗ eignet sind, die vorbezeichneten Gesell— schaftszwecke zu fördern. In der Haupt⸗
die neue Satzung der Gesellschaft fest⸗
ellschaft beträgt 500 000 li-. n 560 Aktien zu je 1000 RM aufgeteilt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, durch dieses, h) wenn der Vor⸗ tand aus zwei oder mehreren Mit— gliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes.
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Ki elit p. . 621 Sandelsregister Amtsgericht Bielitz,
B 1 Milowka Wegierska Gorka, Berg⸗ u. Hüttenwerks⸗Aktiengesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb des Bergbaues und der Betrieb Werken der Eisen und M schaffenden Industrie, einschließlich ihrer Hilfsbetriebe und der zur Förderung dieser Gegenstände dienenden eschäfte und Gewerbe. Die Gesellschaft sst zu allen Geschäften und Maßnahmen
ö notwendig oder nütz⸗ ö. erscheinen, insbesondere
teiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland, zum Erwerb und Veräußerung von Grundstücken so⸗
gemeinschaftsverträgen und von Ver⸗ trägen ähnlicher Art.
Berg uͤnd Hüttenwerls⸗Gesellschaft. Sie t bei Führung der Geschäfte die wirt⸗ . Verflechtungen zu
ichtigen des Can Cone r einzuordnen. Satzung der Gesellschaft ist in der or⸗
rechtspflege⸗Durch vom 6. 12. 1941 an esetz angepaßt worden. Ter Vorstand ke t aus einem
mitglieder und etwaiger stellvertreten⸗ der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsr der Gesellschaft tand aus einer iese und, sofern er ous mehreren Per⸗ sonen besteht,
mitglieder oder
lieder auch eff chef kann die Gese
kuristen vertreten werden.
ammlung gewählt.
Das Geschäftsjahr entspricht dem Ka—⸗ lenderjahr.
Nähbling em. ; Umüisgericht Böblingen. Handelsregistereintragungen.
Firma Württ. Isolierrohr⸗
rich Scharpf Böblingen, ift Prokura erteilt.
A 69 Firma Adolf Reißer, Groß handlung, Böblingen. Binde Kaufmann in Kempten, Allg., ist für die Zweigniederlassung Kempten, Allg, Cinzelprokura erteilt. daß die glei
weigniederlassung Kempten bei dem
lingen, und Rudolf Link, Kaufmann in Böblingen, ist Gesamtprokura erteilt. NRreslamn.
Amtsgericht Breslau.
en. den 16. September 1942.
26214 ielitz,
Veränderung: Bie. Akfumulatorenwerke
und von Gegenständen aus
und Vertrieb von Metall- und verwandten Er⸗ deren Anwendung in der
n Frage kommt, unter der
d) Geschäfte
ing vom 30. Juli 1942 wurde Das Grundkapital der Ge⸗ Es ist
,, wird die t durch ein Vorstandsmitglied
26215
8. September 1942. Veränderung:
Wegierska Gorka, O. S. und Metall ,, .
die zur Erreichung des Ge⸗
ur Be⸗
Abschluß von Interessen⸗
Die Gesellschaft dem Konzern der Berghütte,
berück⸗ und sich in die ,
e
Hauptversammlung vom 1947 gemäß § 13 der 2. Ost⸗ ührungsverordnung as Deutsche Aktien⸗
oder mehreren Mit⸗
Die Zahl der Vorstands⸗
at bestimmt. Die Vertretung erfolgt, sofern der Vor⸗ Person besteht, durch
durch zwei Vorstands⸗ durch ein Vorstands⸗ gemeinsam mit einem Pro⸗ Der ,, kann be⸗ daß einzelne Vorstandsmit⸗ allein zur Vertretung der ag! sind. Im übrigen ; an gh 29 gel, n ungen au urch zwei Pro⸗ ? Der Auf⸗ besteht aus mindestens Rrei rn, e . 36. . werden durch die Hauptver⸗
2 der Auf⸗ befugt ist, die Gesellschaft zu übt das Vertretungs recht der oder einer seiner Stellver⸗ Namen des Aufsichts rats aus.
26089 Veränderungen: 10. September 1942.
ri Haas, Böblingen. Hein⸗ kaufm. Angestellten in
17. September 1942. Otto Binder
—
Angefügt wird, Eintragung für die
cht Kempten erfolgen wird. Krauß, Kaufmann in Böb⸗
[26216 Sandelsregister
Neueintragung: A 17994 Willn Ofter⸗
handlung, Am Rathaus 13). Inhaber ist Kaufmann Willy Ostermann in reslau. Veränderungen: Breslau, den 10. September 1912. A 15927 Otto Kunert Ingenieur⸗ büro, Breslau (Kronprinzenstr. 80). Dem Techniker Kurt Petrasch in Bres⸗ lau ist Prokura erteilt. Breslau, den 15. September 1912. A 14435 Schoeller C Co., Bres⸗ lau⸗Rosenthal. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Frau Mali von Klitzing geb Schoeller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 17791 Sans Meyer, Breslau (Hermannstädter Str. 133). Die Firma ist geändert in: „Hans Mener Armaturen⸗, Apparate- und Rohr⸗ leitungsbau, Stahlkonstruktionen“. Sie hat ihre Hauptniederlassung fortan in Bendsburg, O. S., während ihre Niederlassung in Breslau als Zweig⸗ niederlassung fortbestehen bleibt. KEBresla n. 26217 Amtsgericht Breslau, den 16. September 1942.
Erloschen: . Abt. 62: B 2813 Dobrauer Kies⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Straße der SA. Nr. 48j56). Die Firma der Gesellschaft ist nach stattgehabter Abwicklung er⸗ loschen.
Breslau. 26218 Amtsgericht Breslau, den 17. September 1942. Veränderung:
Abt. 62 B 2969 Raschdorf' s Schweizerbaude Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau . pernikusstr. 209. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 235. August 19412 ta 7 des ,,, Geschäfts. führer geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere, Geschäfts ührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von diesen zur Vertretung der irn e, allein berechtigt, Fran Mathilde Raschdorf geb. nor n hn
Breslau ist nicht mehr Geschä führerin. Brett em. (26219
Amtsgericht Bretten.
Eintrag vom 11. September 1942. Veränderung: A 33 Josef Mellert, Bretten. Diplomingenieur Hermann Mellert in Bretten ist in die ger ft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, einge⸗
Seine Prokuva ist erloschen.
Brie, Rz. Ereslan. 26040 Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, 14. September 1942.
A 761 Die Firmg C. E. Kiesewal⸗ ter ist von Jauer hierher verlegt wor⸗ den. Inhaber ist der Fabrik esitzer Bernhavd Gizinski in Brieg.
treten.
Bühl. Rad n. 2b 29! üAmtägericht Bühl, 17. Sept. 1942. Handelsregistereintrag zu A Bd. III O.⸗3. 66 irma Josef Steidel, St ters weier. Geschãftsinhaber ist Kaufmann Josef Steidel in Otters. letzteren ist
weier. Die Prokura des
erloschen.
Celle. 26041 Amtsgericht Celle, 15. Sept. 1942. S-⸗R. A 5i7 Herm. Umlandt in
Celle. Neuer nhaber Kaufmann
Georg Umlandt in Celle; seine Pro⸗ kura ist erloschen. .
PDanziꝶ. 260 42 Rmtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung:
Am 10. September 1942.
A 6624 „Sedwig Lau, Kurzwaren⸗ n, , . Danzig SKetter⸗ hagergasse 165. Geschäftsinhaberin:
Witwe Hedwig Lau, Danzig. Veränderung: Am 10. September 1942.
A 11 jetzt 6361 „A. J. Sohr“, Danzig ¶ Gr. Oskar Gustav
fee ren n , de, chaft ausgeschieden und die Gelellsch] r ui t. Friedrich Wilhelm Frost ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Neueintragung: Am 16. September 1242.
B 3059 „Ostdentsche Hochseefische⸗ rei⸗Lösch⸗ und Abfertigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig ( Westerplatte). Gegenstand des Unternehmens ist der Fang, Verarbei⸗ tung, Verwertung und Vertrieb von Fisch⸗ und Fischerzeugnissen sowie die Beteiligung an anderen oder die Ueber⸗ nahme anderer Gesellschaften oder Firmen gleicher oder ähnlicher Art, ferner die Lösch⸗ und Abfertigung von Fischdampfern und ähnlicher Fahrzeuge, der Salzheringsbetrieb und alle son⸗ stigen in Verbindung mit der Fischerei ede Geschäfte. Der 2 schafts⸗ vertrag ist am 265. 30. März / lo. April 1942 errichtet. Das Stammkapital be⸗ trägt 150 600, — RMu. Geschäftsführer: Prokuristen Heinz Wohlers und Jo⸗ annes Meiners, beide in Wesermünde. ls nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Belannimachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Danziger Vor
posten. Veränderungen: Am 10. September 1942. B 260 „Bergsped! Spedition S⸗
Wollwebergasse 28 / 309).
schränkter Haftung“, Danzig (Hunde⸗ 8 Dem Erwin Papke in
nige derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. B 2987 „Landwirtschaftliche Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Krebsmarkt 7/8). Dem Clemens Zacker in Danzig und Ernst Arnsdorf in Zoppot 'ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Ge⸗ art,, oder einem Stellvertreter bon Geschäftsführern zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Am 12. September 1942. B Wi „Orgaecid Gesellschaft mit
beschränkter Haftung Chemische Fabrik“, Danzig (Hopfengasse 74).
Dr. Ernst Unger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 15. September 1942. B 2862 jetzt 3049 „Otto Köhler,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Fleischergasse 11).
Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 3 Februgr 1542/14. 4. 1942, 2. 9. 1912 ist das Stammkapital auf Grund der Umstellungsverordnung vom 16. Ja⸗ nuar 1946 und der Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941 auf 21 000 — H. AÆ umgestellt, der Gesellschaftsvertrag in Zz 1 (Firma), 5 2 (Gesellschaftskapitgl), 5§5 5 ö von Geschäfts⸗ anteilen), 838 9 (Genehmigung von Den wert er, und § 16 (Form der von der 53 chaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen) geändert und § 20 ge⸗ strichen. Die Firma lautet jetzt: „Günter Meyer Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Danziger Vor⸗ posten in Danzig. B 2907 Home innũtz ige Wohn⸗ stättengefe ll fchaft Danzig⸗Westpreu⸗ en mit beschränkter Haftung“, sanzig (Hundegasse 1103. Durch Ge⸗ , ,, vom 11. ruar i942 ist die Satzung auch bezüglich, des Zweckes geändert und neu gefaßt. Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betveuung
von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Am 16. September 1942.
B 3018 „Dapharma Danziger
pharmazentische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig (Kol⸗ f 15). Durch bern der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. August 1949 ist das Stammkapital auf 267 000, — RAM gemäß der Umstellungs⸗ verordnung vom 16. Januar 1940 und der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1942 umgestellt.
Pessan. 26045 Sandelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderung:
H.⸗R. A 2851 Betonwerk Mosigkau Erich Krüger Co. in Mofsigkan. Din seändert in Erich Krüger (
o., Betonwaren“. Eingetr. 16. 9.
1943.
PDieburꝶ. J,, In unser r, n, . bt. A
unter Nr. 306 wurde heute die Firma
Josef Hener in Dieburg eingetragen. Dieburg, den 11. September 1942. Amtsgericht.
1 Handel register A n unserem Handelsregister ute unter der Nr. 270 91 der arl Uhrig Nachfolger, Fabri kos⸗ metischer Präparate, Klein ⸗Zim⸗ mern, folgendes eingetragen: Die irma ift geändert in: Karl Uhrig
chfolger.
Dieburg, den 15. September 1942.
Amtsgericht.
26222 wurde
Di 1diswalde. e n. mitsgericht Dippoldiswalde, am 17. September 1942. Erloschen: B 2 Kornhaus Dippoldiswalde, G. m. b. S. in Liqu. in Dippoldis⸗
walde. Die Firma ist gelöscht.
PDomitæ. 126044 Am 15. September 194 ist die Firma Heinrich Reimer, Möhelwerkstätten in Tewsmoos, unter Nr. 55 in das Handelsregister Abteilung A eingetra⸗- en worden. Ferner ist eingetragen: ischlermeister Heinrich Reimer jun., Tewswoos, ist Prokura erteilt. Dömitz, den 16. September 1942. Amtsgericht.
Eibenstock. l2bo öl Umtsgericht Eiben stock, den 15. September 1912.
des Wilhelm Johann 1 erloschen. er
hlig in Schönheide, Erzgeb, ist zum Hr ank bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Eisenach. 26046
mr, . Amtsgericht enach. ECisenach, den 14. September 1942. , en, . A 681 Max Müller, Eisenach. Die irma ist in „Metallwert Max
Veränderung: 1 HSH⸗R. AS Pawel Wallerand na- stepea Jöset Lrzebiatowski w
irma
vj iu,
,, n,. linsse der Deutschen Garten bauwirt=
CES chselche , rn n,. 1 und der er, Abfatz im ehrt ienge senschast, Schän, Räten nnd fir Hiechnung der Ain¶ heide im Erzgebirgg, Sie Prokura leerer unter Förderung dar von der
ermann Beumer 6 Rudolf daup
Falkenstein, Vogt. 26047 Sandelsregister Amtsgericht Falken stein i. V.. den 16. Septeniber 1942.
H.⸗R. B 1 Faltensteiner Gardinen⸗ 5 und Bleicherei, Falken⸗ ein.
Die Prokura des Johannes Max Hoffmann ist erloschen.
26048
Fronhausen, Bx. H assel.
Autsgericht Fronhausen. Handelsregister A.
, . vom 7. 9. 1942: Nr. 19
G. A. Marx, Goldmühle bei Hach⸗ born. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Georg Völker, Kauf⸗ mann, Lollar, Richard⸗Wagner⸗Str. 2. Kommanditist: Kaufmann Karl Reise, Gießen, Hindenburgwall 14, mit einer Einlage von 5000, — RM (fünftausend Reichsmarh.
Heidelberg. 26049 Amtsgericht Heidelberg, den 12. September 1942. H.⸗R. A 53 Ludwig Hahn 'sche Druckerei in Heidelberg. Geschäfts⸗ inhaber ist Wilhelm Adolf Glattacker, Buchdrucker in Heidelberg. Der Elsa Margarete Rosa Glattacker geborenen Buchert ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— Har begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist beim Erwerb des r gef durch den neuen Inhaber. aus⸗ eschlossen. Geschäftszweig: Anfertigung enger Buchdruckarbeiten. Geschäfts⸗ räume: Sandgasse 4.
Heidenheim, Eremx. Handel sregister
Amtsgericht Heidenheim, Brenz.
Eintragung vom 17. September 1942. Veränderung:
A 20 Erwin Kohn, Geislingen Steige), mit Zweigniederlassung in Heidenheim, Breng. Dig Zweig niederlassung in Heidenheim, Brenz, j aufgehoben.
HNeiderode. 26051 Amtsgericht Heiderode (Czerst). Heiderode, den 15. September 1947.
Sliwicach. Die Firma lautet fortan: Joseph v. Trzeblatowsti.
Hot. 26052 Amtsgericht Hof, 18. September 1942. A 3is6g6 „Kurt Peterhänsel, Werk Sof . in Hof. Inhaber: Kaufmann Kurt Peterhansel in Köppelsdorf. Einzelprokuristen: Ober⸗
ingenieur Richard Emhardt in Hof und
Kaufmann Alfred Ziener in Köppels—⸗
dorf.
Itzehoe. 26053 SHandelsregister. l Neueintragung:
Die . Friedrich Hildebrandt, Fachgeschäft für feine Damen⸗ und errenmoden in Itzehoe, ist heute unter Nr. 651 in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden. Itzehoe, den 14. September 1942. Das Amtsgericht.
Jauer. Handelsregister
Amtsgericht Jauer, 19. Sept. 1942. H.-R. A 375 Offene Handelsgesell⸗ chaft Emil Kleinert, Kurt Kleinert ist in das Geschäft als persönlich 66 tender Gesellschafter eingetreten. Dle Gesellschaft beginnt am 1. Januar 194.
Kalisch. l2boõ5l HSandelsregister
Amtsgericht Kalisch, 16. Sept. 1942. Neueintragung:
NR. A 87 (Kalisch⸗ Sergius
Kalisch (Kolonialwaren⸗
andlung, Gnesener Straße Nr. 20). nhaber ist der Kaufmann Sergius Mojsink in Kalisch.
Kalisch. (26066 Handelsregister Arꝛtoserigh Kalisch, 16. Sept. 1942. eueintragung:
R. B 8 (Kalisch) Bezirksabgabe⸗ ste l? für Ob st und Gemüfse Wartheland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kalisch (Hin⸗ denburgstraße 39).
Gegenstand des Unternehmens: Die Erfassung der in dem jeweils durch ebanntmachung des Gartenbauwirt⸗ chafts verbandes Wartheland zu gewie enen Gebiet der Ernährung dienenden Harten bc her fen Kisse nach Maßgabe der marktregelnden Anordnungen und Anweisungen der , ,,
eutschen Gar⸗ tenbauwirtschaft he, n,, angestrebten Gützste ze ha tamm⸗- kapital: 20 0900 R. . Geschäftsführer: . Friedrich Benkenstein in
uptvereinigung der
lisch. ll tsvert ist ö. ö , . 3
Ig 1e]. ö (bh I]
Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:
Am 9. September 1942:
A 3915 Norddeutscher National⸗
l2b0bõ n]
traße 4). Der persönlich haftende Ge⸗ ellschafter, . Leopold Rucks in Kiell ist aus der , . aus⸗ geschiedeßk. Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma wird von dem bisherigen per sönlich haftenden Gesellschafter, . mann Rudolf Rucks in Kiel, als Einzel- firma fortgeführt.
Am 16. September 1942: A 2981 Sartori . Berger, Kiel (Wall 48). Die Prokura des Kauf⸗ manns Herbert Pahnke in Hambu ist erloschen. Gleiche Eintragung ö. bei den Amtsgerichten in Hamburg und Brunsbüttelkoog erfolgen. A 3117 Karl Hahn, Kiel (Bruns⸗ wikerstraße 7). Das Geschäft nel Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Johann Matthias Hugo Sperber in Kiel übergegangen. — A 4017 Dr. Paul Pries, Dar m⸗ und Lebergroßhaudel, Kiel (Schlacht⸗ hof). Die Firma ist geändert int Dr. Paul Pries, Därme und Inne⸗ reien, Gewürze und Reinigung s⸗ artikel. B 818 Nordschleswigsche Boden kreditgesellschaft mit beschränktey Haftung, Kiel (Schloßgarten 15. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1942 ist der Diplomland⸗ wirt Dr. Hermann Traulsen in Bordes⸗ olm zum Geschäftsführer bestellt. Der isherige Geschäftsführer Direktor Ju⸗ lius Zahrnt ist ausgeschieden.
Erloschen:
A 4207 Paul Münster, Kiel, Ta⸗ bakwaren⸗ Einzelhandel, Kiel. Die Firma ist erloschen.
Leipzig. 2b058] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. 18. September 1942. Neueintragungen: A 7976 Franz Goldberg, Leipzig (Großhandel mit Bier, Mineralwässern, ö. äften, Spirituosen und Weinen owie Herstellung alkoholfreier Getränke und . S3, Arndtst va ße 25 *
Inhaber: Hans Curt Goldberg, Kauf- mann, Leipzig.
A 7979 W. Karl Schmid Leipzig (Meß⸗ und Ausstellungsgestah tung sowie Handelsvertretungen in Stahlrohrgerät, C 1, Mozartstraße 10). nhaber: David Wilhelm Kail Schmidt, Werbeleiter, Leipzig. Veränderungen:
B 138 Dresdner , schaft ( Grundstüchs verwaltung, Neumarkt n n.
Die Satzung ist durch Beschluß den Hauptversammlung vom 13. embe⸗ 1941 im 8 18 (Aufsichtsvatsvergütun geändert. . t A 18466 Armaturenfabrik Minna Kramer (W 38, Sützner 2 ki Die Prokura des Friedrich Mal Kramer ist erloschen.
; A 81 6 ; . 4 ** Ver⸗ a ; pitalstrahe —;
ker , , ertrud verehe Weller geb. Hesse, Horn bei geh h A 5356 Friedrich Richard Fischen r n; Versandgeschäft, W 86. Pfingstweide b). ;
Inhaberin jetzt: Marianne Kloster⸗ mann geb. Fischer, Leipzig. Die Pro⸗ kura von Johanna etzmann geb. Pomsler bleibt bestehen. Die Fi
ist geändert und lautet het: Friedri glichen Fischer Inh. Marianne Kloastermann. AX 7958 Verlag Dr. Will mar Schwabe Inh. Margarete Merker (O 5, Kohlgartenstraße 33).
Die irmeninhaberin Marggret⸗ Lotte gesch. Merker geb. Scharte führt zufolge Wiede rverehelichung den Fa⸗ miliennamen Schwabe.
Leoben. 26059 Sandelsregister Amtsgericht Leoben. 3 R. Leoben, am 4. September 1942. Neueintragung:
A 77 Felberbauer jun. Inhaber
Herbert Ilberbauer (Textileinzel- . Fruct a m nr (ergo rnst· Casse 24).
Firmeninhaber: Herbert 6 bauer, Kaufmann, Bruck a. d. M. Leoben. l 6 Sandelsregister
Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 19. September 1942. Veränderung:
B 2 Bruder Autobus Verkehrs- gefelnßchaft m. v. S., Bruck g. Mur Karl Bauer und Antan Lenhardt nicht mehr Geschäftsführer. 5 ichler, Bäckermeister in ruck a. Mut, Adols⸗Sifler⸗PKlia4zᷓ 15, und Karl Pich. ler, Karfmann in Bruck g. d. M., sind
zu Geschäftsführern bestellt.
Lit zin annst dt. les0sil nir e , Litzmanustadt, den 96 . 1942. cueintragung:
1001 „Otto Hordhorstn, Berlin, Hweignlederlassung in Litzf mannstavt. i gt sind In⸗
nieur ö. Mordhorst und Techniler 53 ordhorst, beide in Berlin.
nbelsgesellschast. Die Ge⸗
t am 9. Dezember 1940 be⸗ onnen. Otto Mordhorst ist allei
imut Mordhorst nur in ,,. mit Otto Mordhorst oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
S. R.
Veränderungt x „Neinhold
Breslau ( Bürobebarfsgroß⸗
und Cagerhau s Gesellschaft mit be⸗
üller“ geändert
verlag Nucks C Co., Kiel (Lerchen⸗
S. R. A 1 Gelch.)
Nr. 224
zum Deutschen Neichs Verliner Vörle vom
señtgemtellte Kurse
limrechnungssãtze.
1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — o, so RA 1ẽ österr. Gulden (Gold) — 200 Rx. osterr. B. — 1370 RA.
1 rant,
— 0,85 ÆA.
1 stand. Krone — 1,125 Rx.
1 Rubel
1 Peso (arg. Pap. —
1Pfund Sterling — 20, 0 RK.
19Yen — 2, 10 RA.
ungar. Währung — 0. 75 Rx.
L125 M
Die einem Papier beigefügie Gezeichnung M besagi, daß nur bestimmte Jiummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen H hinter der Kursnotterung be
1 Kr. ung. oder tschech. W. 16Gulden holl. W. — 170 RA. 12Lat — 0. 80 RA. (alter Kredit⸗Rbl. — 2,15 R. 4. Goldrubel — 3,20 R.AÆ. 1 Peso (Gold) — 400 Rt. 1,15 R. Æ. 1 Dollar — 420RAx. 1Dinar 3, 10 Ru. 1310ty — 0.80 RA. mestnische Krone —
deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der (weiten Spalte dei ⸗ gzefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die n der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. lchüttung gekommenen Gewinnantelt. 3st nur ein Gewinnergebnig angegeben, jo ist es das jenige
des vorletzten Geschäftsiahrs.
wem Die Notierungen für Telegraphische Uuszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt ⸗
schaftsteil
en, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtüuliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mõöglichst bald an Schluß des Kurszettels als Berich
Higung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Verlin 83 Combard 49. Amsterdam 25. Brilssel 2. delstuti 4. Italien 3. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 8.
Schweiz 18 Stockholm
Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Neichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Neichspost und
3.
. Rentenbriese. Mit ginsberechnung.
16ulden
1 alter
1Pengö
nautiger Voriger
Mr Deutjche Yeichsan. 19568 Ausg. 2, auslosb. Ab 1. 10. 1939, rz. 100
M do. 30. 19359 Ausg. 2,
auslosbar ab 2.5. 1540, ,, ö 3 5 do. iss , inlgõlr
ab 1. J. 84 jährl. 104 M h do. Reichsschatz 1936,
auslosb. je ij, 1441. 45,
5
bh Intern. Aul. d. Di. Neicht 1950, Di. Ausg. (Houng⸗ Anl. )ut. 1.6. 85
K*, Preuß. Siaaisanl. 28, aus losb. zu 110 r do. do. 1937 ülgbar ; ab 1. 2. 1938 4 do. lons. Staatganl. 1910, z. 160. tilgb. ab a1
863 Baden Staat a. A. 1, rz. 100, ul. 1.2.47
sz Bayern Staat Ka⸗ Unl. 1541. tlgb. ab 1942
4h Braun schw. Staa: ö M- Anl. 28, ut. J. 8.38 b da. KM. nl. iz),
1. 1.7 1.4. 10 l. 4.10
1.5.1 1.8. 1.6. 12 1.3. i.. 12 ls. C 0 16.2. 16.1. 10 16.3.) 16.3. is . 12 16.1.
1.6.12
1.2.5 1. E. 6 146. 12
1.2.8 1.1.7
1.8.9
unt. 1. 4. 84
16.6. 11
1.4. 10
103 b
loo p
102, 2b
ios h
1046
100, h
loi a
ioixya 1020 n . ios 26h sos, s, ios o
ob
4HIS Sachsen Staat ÆAÆ
outiger Soriger
ne, , , .
Vvörfenbeilage
anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger 23. September
Heutiger Boriger
neutlger Voriger
1942
lautlger / Voriger
3 Hessen Staat ÆRun⸗
Aul. 1929, unk. 1.1. 86 1.1. — — ir Lübeck Staat RR-
Anl. 1928. ut. 1. i0. 83 1.4. 10 102 102 MS Mecklbg. Schwerin
RA-Anl. 29, uf. 1.1. 40 1.1. 2. 3 43. Mecklbg. Land. Anl.
v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4. 10 oz .
Anl. 1937, r3. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
1.4. 10 105, 2395 — 4ↄh do. do. 1938, rz. 100, ;
tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 1 — 1 33 . . 1941, rz. 100 369
ilgb. ab 1. 10. 1947 .. 1.4. 10 1006 1000 385 Thür. Staat RA⸗A.
1942, rz. 100, uk. 2. 1.47 1.1.7 199, 75h 98, ob 4E Deutsche Reichsbahn
Schatz 1986 Reihe 1,
riickz. 100, fällig 2.1.4 1.1.7 101, 3b —
4E do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je i, 1945 — 4 1. 5. 2 104, 9b * 365 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.8.5 100, 4 —
43 do. do. Anl. 1940,
rilctz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10 102, 9d 10205 E Deutsche Reichtzpost Schatz 1639, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 io, ob 1026 B 4 do. do. 1940, rz. iin, ; fällig 1. 10. 1950 1. 4. 10 L0debB tos, 9b
4 6. Deutsche Landes rentenbt. RM Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4h do. R. 16,16, ul. . 10.15 versch. r do. R. 20, unt. 1. 1. 4 1.11
141 2 —
4hPreuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1,2, i.: Di. Landes rentenbkt., unk. 1. 4. 34
4H, do. N. 8, 4, ul. 2. 1. 36 4p do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 4h do. R. 7, g, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937
rh do. RAÆ-Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40
4h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 versch. —
9 do. Lig. Goldrentb. 1.4. 10 10], 6 6 6. do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 10 108 b
versch. — erg e versch. — 1.1.7 — —
161
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. i948 9596 Steuergutscheine 11: einlösbar ab Oltober 1912 11189 einlösbar ab Novemb. 1942 111, 6b
Anleihe⸗Auslofungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... ... Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ ,,,, 224
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 1
1661
leihe⸗Auslofungsscheinen ... 1656 — 16a. 16d — ʒeinschl. ij. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungs w.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Brovinzial. und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RA ⸗A. 26, 31. 12. 381 4 do. do. 1928, 1.8. 88 .* do. do. 1930, 1.5. 35 43 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 48 1 do. do. 19298, 81. 12.44 * 1.1. Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 Schles. Brovinz⸗Verb. KMM 1939. 1. 1. 1943 4 Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
. 102, 5h
1.4.1090 — —
Goldschuldverschr. 2s,
1. 10. 1933 I. 4. 10
Kasseler ö 4
1016 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Proviz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. ... .... — —
Dstpreußen Provmz⸗- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... — NS 80 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ . Auslvsungssch. Gruppe 1 *M do. do. Gruppe 2 * M
Nheinprovmz. Anleihe ⸗ Aus⸗ losungsscheine“. ...... . .... — .
Schleswig- Holstein Provinz⸗ ; Anleihe ⸗Auslosungßscheine ! — —
Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auzlosungsscheine“ .... ... — Nö, d a
deinschl. 6 Ablosungaschuld (in g d. Aus lounge w., einschl. i. Abloösungs schuld ¶ n I d. Aus losungs m.
b) Kreisanleihen. Ohne ginoberechnung. Teltow greis⸗A Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ lösungtzsch. (in .
15 õb 3
c) Stadtanleihen.
Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgtbar ab..
Aachen R.MA. 29 1. 10. 1934 4 ͤ 1.4.10 — . Augsbg. Gold⸗A. 26,
61. 12. 1944 0 1.2.8 — Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 9 1.6.1 — —
früber M X GO. v. 8. 18. 1941 biw. 28. 3. 1942)
Reihe 17, 1. J. 82
31. 12. 194
bo. do. 1928 11
1. 12. 193! Duisburg R A. A
Düsseldorf RA- A
Eisenach R*Æ-Anl Elberfeld RÆ-Anl.
Emden RAM —⸗Anl. 41 Essen RA-Anl. 26
RAÆ-Anl. 1928 M GeraStadtkrs. Anl Görlitz RA -Anl
do. do. 1929. 1.8. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44
1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 384
Dberhausen⸗Rhld. RAI. 27, 1.4. 82
Pforzhein Gd.-⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931
do. RAÆ-Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen t. V. RA -A. ] 1927, 1. 1. 1932
Solingen RA⸗NUnl. 1928, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 1943
19258. 1, 1. 10. 88
Zwickan RA-Anl. 1926, 81. 12. 44 do. 1928. 1. 11. 1934
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,
; 1931
do. do. Ausg. 6R. 6 1927: 1932
Schlesw.⸗ Holstein.
Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 111.268 do. R. A⸗-Aul. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
do. Gold Ausgabe, ; 1.4. 1931 8 do. do. Ausgabe s, 19308
g sichergestellt
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch)
do. N. 19, 1. 1. 83 do. N. 20, 1. 1. 83 do. N. 22, 1. 4. 85 do. N. 24, 1. 4. 35 do. Ii. 26. 1. 10. 36 do. . M-Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945
do. do. Reihe 31, 1. 4. 1912
do. RMÆ-⸗Kom. M. 0, 1. 4. 1942
Dt. Nentbt. Krd. Anst
Schuldv. Ausg. 4, Serie A
Di. Rentbi. Krd. Anst (Landw. gentralbk.) M Landestult. Schuldv. . Reihe 1 do. do. Meihe 2*. do. do. Reihe 87. do. do. Reihe 4*. ᷣrckz. 3. led. Zint.
Vochum Gold⸗Al. 29.
Vonn R A⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Bretz lau R. Æ- AI. 265, 31. 12. 1944 4*
do. RAÆ-Ant. 28 1, 31. 12. 1944 4*
Kassel RA-Anl. 29, 1. 4. 1984 49
Kolberg / Ostseebad RA-⸗A. 27, 81.12.44 4* Königsbg. i. P. Gld. Anl. 27, 81. 12. 44 4* do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1535 4
do. do. 1929, 1.4. 30 49
Leipzig RA-Anl. 28, 1. 8. 1934
München RA-⸗NA nl.
Wiesbaden Gold⸗A.
19298
(Laudw. Zentralbt.) *
44*
*
31. 12. 1944 1* Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1981 4 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4
do Gold⸗Anl. 1928,
3 44
1926, 31. 12. 1914 14* do. 1928, 1. 7. 33 4
1926, 981. 12. 1944 14*
1928, 31. 3. 1931 4
1926, 981. 12. 19414 4* do. 1928, 1. 10. 33 4
*
1. 6. 19415 4
*
Ag. 19, 81. 12. 44 * Gelsenlirchen⸗Buer
*
1.11. 10335 4
v. 1926, 81. 5. 82 4
v. 1928, 1. 10. 83 4
Hagen i. W. Ru- Anl. 2s, 31. 12. 19441 4*
4* *
15
4*
4*
49 4* 4* *
Deutsche Rentenbt. Ablös.⸗Schuldv.
1.1.1 — L4. 10 — 1.1.7 — 1.1.1 — 1. L7 — 1L.5. 12 — 1.5.1 101, 25h 1.65.1 — 1.1.7 — 1.5.12 — 1.1. — 1.4. 10 — 1.1.7 — 1.4. 10 ioi, 23d 1.5.12 — 1.1.7 ** 1.5.11 — 1.5. 12 — 1. 4. 10 — 1.1.1 — 1.4. 10 — 1.1.7 — 1.1.7 — 1.4. 10 — 1.4.10 — 1.5. 12 — 1.8.9 — 1.2.6 — 1.1.7 — 1.4.1909 — 1.8.9 — 1.4.10 — 1.5.11 — 1.5.11 1.1.7] — 1.4.1909 — 1.11 — 1.4. 10 101 a 1.2.8 — 1.5.11 —
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. ln v d. Auslosungsw.) 175, õb Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 16 Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw. —
1.4.10 —
1.2.8
1.6. 11
1.4. 10 —
1.4.10 —
*
14.10 —
15. 4. 10
102. 5b r
io? o ar idr gn d 102, 6b Gr
1.6. 1
102,5
1
22
—
—
ch 8wecverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldver schreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reichen
und der Sänder.
Mit giusberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar a. *
l
108, S; Gr
io gh ar
162, Spo
M früber 4M R (VO. v. 8. 12. 1911 bow. 23. 3. 1912)
do. do.
Dldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt d . Ser. ] z u. Erw. . 1.1. 19 15 1 L. 1.1 — . do. do. Serie 8, 1. . 1945 8 1.1. —eo. Ziehg. do. do. Serie 5A, i. an 1.1. 1945 9 1.17 — 5 9 * Serie 9, gb. 3. jed. Zeit 4 1.1.1 — — do. do. Serie 19, tilgb. z. jed. geit 1.5.1 — — do. RA Kom. S. 4, L 109. 1943 1 1.4. 10900 — — do. do. Serie 4A, L. 10.194535 9 L41090 — — do. do. Serie 86 tilgb. z. j. Zt. « L4.10 — 26 Preußische Landes- pfdbr.-Anst. M* Pfandbr. Reihe 4. 30. 5. 1930 * 1.1.7 . 9 do. do. Reihe J., 1.7. 19329 ] 1.1.7] — .
do. do. Reihe 13, 15 1025 ar —
1. 1. bzw. 1. 7. 32 * 1.1.7 do. do. Reihe 17 1. 1. 1935 * 1.1.5 — — do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 * 1.4. 19 — — do. do. Reihe 21, 1. 160.1935 * 1.4.10 — — do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4* 1.4.1090 — — do. do. R- Ksdbr. R. 24. 1. 3. 2 * 1.5.11 — — do. do. do. Reihe 26, 2.5.11 4 13.1 — — do. do. do. Reihe a, tilgbarz jed Zeit 4 1.1.7 — — do. do. LAM -⸗Kom. R. zs, T1 iii 1.5.11 — — do. do. do. Neihe 7. 2.3. 1915 4 1.5.11 — — do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. ed. eit 4 L. 1 — — Thür. Staatsbant RM -⸗Pibr. S., 1. 2. 1945 4 1.2.3 — — Württ. Wohngsted. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Bfobr. Reihe 2. n e . 1.1.7 — — do. do. Reihe 6, 1.5. 1931 4* 1.5.11 — — do. do. Reihe 46, Tann * L5. 12 — — do. do. R. 5 u. Erw.ßn,., 3. Ia . 1.3.5 — — Umschuldungsverbd⸗ dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 oz, I iodꝛ
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. Gold ⸗ Hyv. Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 * I3.11 — —
do. do. Neihe 3. 1.3. 1935 1* 1.2.8 — — do. RA N. 5, rʒ. 100, 1. 8. 1941 11.2.3 — — do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4 1.4.10 — — do. do. Reihe 7. 1.4.10 — —
tilgb. z. led. Zeit 4
Ldsbt. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,
Danzig ⸗Westpreußen 1.4. 1942 4* 1.4.10 — ö
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit 41 1.1.7 . 32
do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944 4 1.1.7 — .
do. RA Komm. A. 1
1. 4. 1942 4* 1.4.10 — — Ausgabe ,
1L 4. 1940 44 1.4.10 — — Ausgabe 3,
I. 1. 1944 4
do. do.
do. do. 1.1.7 — 5
Dtsch. Sandesb. Zentr. RM ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit 102, 5h Hann. Landesird. Go. 4 Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1950 p01. 1.7 23 do. Serie 2, Ausg. 27, ? Biehn 1. 1. 1932 41.1.7 3 2 do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1. 1931 01.1.7 — do. Ser. a, Ag. 15.2. 20, 4 Behn 1. J. 19565 4001.1. 82 . do. Serie o u. Erw., 1.7. 1955 4* do. RAM Pf. Ser. Lu. Erw., rg. 100, 1.1. 43 491.1. do. do. Serie 8. 2. 1.46 . 1. do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944
Hess. Lobt. Gold Hp , 81, 32 bz. 30. 6.. 1932 * do. ðteihe 8, 4, 6. * 157 81.12. 1931 111. do. Reihe 5, S. 6. 32 971 do. Neihe 10 u. 11, 31. 12. 05 bz. 1. 1. 34 4* 1.1.7 do. N. 12, 31. 12. 34 431.1. do. Yi. 13, 31. 12. 80 2 1.171 do. RM Reihe 1, 1. J. 1945 481.1. do. Reihe 18 do. Neihe 16. do. U. M- Roni. vt. 13. do. do. Neihe 1. 1 1. 1 4
111
do. do. Reihe 18* do. do. Meihe 16 sůlgb. z. led. Bein
1111111
gassel. Landes tredu⸗ iasse Gd. Pfb M. 3, 1. 9. 1931 00 03. . . do. do. vt. 4 und 6. 3
I. 9. S1 bzw. I. 9. a3 3 do. vo. De. J- 9, I. 3. 33 * . 36 ag n do. do. N. 10, 1. 8. 31 4 1.8.9 . — do. do. YM. 1 Und 12, z
1. 13635 bz. 1. 3. 36 ν 3.9 102 gh a —
do. do. Reihe 18,ů tilgb. zu leder Zeit * 3. en.
do. do. . . j. zh fn 1 1. 3. 1943 . 6
do. do. do. zen e n. .ag tilgb. zu eo. Beit 0 18.9 . .
do. od. oο vieihe 16 l. 3. n 1
do. do. ÆA⸗uom m. Ntethe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4 1.9. 19385
do. do. M Koni. M. . l. 3. 1946 1 J1.3. 9 — —
4* 4*
K früber M 3, (VO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 1919)
. Landsch. Centr. Gd.
Mitteldi. Landes bt. Anl. 1939 Ausg. 2,
, 1.5.11 — — do. RAÆ- Anl. 10939. 1. 10. 1945 ꝶ, 1.4. 10 104, 89 104
do. do. i665. . 15 x ta i0Y = 23 do. 9. 1941, tilgb.
3. 1. Zt., rückzb. 100 4 1.17 — — ꝗD. do. do ix 2 1. tilgh. z 21
z. . Zt., rückzb. 100 4 1.3.9 — — do. do. 1942 II. tilgb.
z. I. Zt. rückzb. 100 1.4.10 — — na sauische dan de zb.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
bis 10, 31. 12. 1933 * 1.15 — — do. do. Ausg. 11, rz.
109 31. 12. 1934 4* 1.1.75 — . Niedersächs. Landesbk
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. ied. geit 4 14.100 — — Dst märt. Land. Hyp.⸗
Anstalten Pfdbrst.
RA-⸗Bfdbr. N. 1 * 4* 1.5.1 — — do. do. Reihe 2“ IL5. 11 — — do. KM -⸗Kom. M. 3* rckz. z. led. Zinst. 4 1.2.5 — — Ostprenß. Prov. Ldbt.
Gold⸗Bfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 19. 33 4* 1.4.10 — —
do. do. Ausgabe 2 N,
1. 4. 1937 4* 1.4.1090 — —
do. do. RM ⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.3. 1909 — — do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 44 1.4.19 — —
do. do. do. Ausg. 5.
rz. 100, 1. 19. 1944 4 1.4.10 — — do. do. AÆ-⸗Kom. A. 1
1. 10. 1645 4 1.4. 10 102, õp a — Bomm. Brovinz.⸗Bt.
HRM ⸗Pfdbr. Ausg. 40,
tilgbar zu jed. Zeit 4 1.4. 10 102,5 dr i102, 5b do. RAM⸗Kom. Ag. 40, ö ar c
tilgbar zu jed. Zeit 4 1.2.8 102, 5b 10230 Rhein. Girozentr. n.
Provbk. RÆM⸗éPfbr.
Ausg. 5, 1. 4. 1944 45 1.4.10 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 48 1.1.7 — — do. do. Ausg. 8,2. 1. 45 4 1.1.7 — do.. RA - Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 45 4 11.1.7 — — do. do. Ag. 9, r3. 100,
tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.10 — — Rheinprov. Landesbt.
ü: Rhein. Girozentr.
n. Provbt., G. Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 4* 1.4.1097 — — do. Ausg. 3. 1. 7. 39 ** 1.1.7 — — Schtesische Landes⸗
kredit⸗Anstalt R A⸗
Psdbr. R. 1, rz. 100 4* 141. — do. do. R. 2, T3. 100 4* 110 — — do. do. R. 3, rz. 100 4 1.4.10 — do. do. RA -Komm.
Reihe 2, rz. 100 4 1.4.1090 — — do. do. d6. R. 3 til. zu jed. Zeit 4 1.4.1097 — — Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsbt. R Æ-⸗Pfdbr.
N. J. 2. 1 1943 15 1.1. — — Westjäl. Landesbank
Vrovinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1. 1. J. 1934 4* 1.1.7 — — do. RA ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.1. — — do. KM ⸗Kom. 1939,
N. 8, 1. 1. 1943 48 1.1. — — do. do. 1941, Reiheg, —
rz. 100, tilgb. z.. St. 4 1.5. 121 — — do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.2.8 — — do. do. 1941 R. 1,
rz. 190, igb. z. id. Zt. 4 1.4.10 — ͤ — do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. 8. Zt. 4 1.4.10 — — do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 1.4.10 — 102, 5 9 Westfäl. Pfandbr.⸗A.
f. Sausgrundst. Gd.
Reihe 1, 1. 4. 1933 4* 14.10 — — do. do. 1926 Reihe,
31. 12. 1931 4* 1.1.7 — — do. do 1927 Reihe,
31. 1. i332 * 1.3. 5 — = do. do. R. 7, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — — Zentr. f. Boden kultur⸗
kred. Goldsch. R. 1,
1. J. 19835 (Boden⸗ lulturkrdbr.) ..... * Il1.1.7 — 102,5 6 do. do. Neihe 2, 1935 * 1.1.7 102,5 0 —
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr. RÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 48 1.17 — lo. 260 do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4. 10 to2, Sb 102, 5 da. 191 Ausg. 2, tilgb. z. jed. 3t. 4 J1.1.7 102, Sh 102, 5 Ohne Zinsberechnung. Deutschestomm⸗Sammelablös. n- Äuslofungisch. Ser. . 11868. I. 286 do. do. Ser. 37 (Saarausg. — 139
einschl. ij. Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungsw.]
e) vandichastten. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw verst. tilabar ab ...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ-Pf. R. 1 4
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märt. Landsch. * 11.4. 100 — * Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
1.4.1909 — .
Serie 1 (fr. 8s). 4 1.4.10 — — do. do. S. L (fr. 6 ) ν J4. 10 ioz, õd ar — do. do. Serie 2 4* 1.4.19 — . do. do. Serie 8 * 1.4.19 — —
do. do. R. A- Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz Rogg. - Schuldv.
Pfdbr. (fr. 8p) 1*
do. do. M. A u. 6 4* do. RAM Pfor. Mt. 1 1 do. do. Nieihe 2 4* do. do. Reihe 8. * do. do. (fr. 10.7 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... 4 Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 1* 1.1.1
Mecklenb. Ritterich. Gold⸗ Pf. u. Ser. (fr. S u. 65) 1 1.1
do. M C Æ⸗Pfdbr. S.2 1 1.1. do. do. Serie 81 1.1. do. do. Reihe 11 1 1.1. 8
2 11.11 1111
8 *