** .
gentrashandeisregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 24. September 1942. S. *
14
Rüdersdorf b. Berlin. I26084] Sandelsregister A Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Veränderung:
A 213 „Rüdersdorfer Kraftfahr⸗ zeugzentrale Nachfolger May Nu⸗ dolph, Kommanditgesellschaft“, Rü⸗ dersdorf b. Berlin.
Die Firma lautet jetzt: „Rüders⸗ dorfer Kraftfahrzeugzentrale Nach⸗ folger Max Rudolph u. Wilhelm Bieling, Kommanditgesellschaft!, Rüdersdorf bei Berlin.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. St. Pölten.
; 260851 Sandel sregister ; Amtsgericht St. Pölten. Abt. 19. St. Pölten, den 16. September 1942. Veränderung: H⸗R. A 324 Anton Parzer (Fleisch⸗ hanuer u. Selcher), St. Pölten. ; Die Prokura der Marie Parzer ist erloschen. Der Marie Reibenwein, St. Pölten, ist Einzelprokura erteilt. St. Pölten.
26086 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, den 16. September 1942. Neucintragung: H⸗R. A 686 Franz Hofstetter, Pferdehändler, Sitz Herzogenburg. Geschäftsinhaber: Franz den, Pferdehändler, Herzogenburg, iener Straße 14.
Say da, Erzgeb. L259 421 Amtsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 14. September 1942.
Im Handelsregister A wurde am 11. September 1912 unter Nr. 95 ein⸗
getragen:
Firma Arthur Neuber in Seiffen. Inhaber: Holzwarenfabrikant Arthur Neuber in Seiffen. Geschäftszweig: Herstellung von Haus⸗ und Küchen⸗ geraten. . Sch wet nimgem. 25943
Handelsregistereintrag Abt. A Band zu Q. 3. 54 M. Kleinschmitt C Söhne in Schwetzingen. Dr. Albert Klein⸗ i ist als e haftender Ge⸗ ellschafter ausgeschieden.
Schwetzingen, 9. September 1942.
Amtsgericht. I.
Sinzig. ⸗ 26087] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 15. September 1942. Veränderung:
B 96 Stephansdach⸗Holzbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft:ung
n Lee Llig aftg ihrer Philipz Stezh er Geschäftsführer Philipp Stephan ist als . ausgeschieden.
Soldam. ö 260881 In unser Handelsregister A Band III ist unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 1. alte 2: a) Mathilde Schedlinski,
3
b) Soldau. ; Spalte 3. Mathilde Schedlinski, Rane em, Soldau.
Spalte 4: Emma Schedlinsti, Soldau, ist Einzelprokurist. Spalte 6: a) Eingetragen am 12. Sep⸗
tember 1913. 4 S. 34. A8
Soldau, 1. Sept. Daz. Amtsgericht.
Snrottanm. 260891 . Handelsregister
Amtsgericht Sprottau, 3. Sept. 1942. eränderungen:
A 290 GC. Ed. Miller . Sohn Nachfl., Sprottau (Markt 32). Die e, lautet jetzt C. Ed. Müller
ohn Nachfl. Inhaber Franziska Nehrberg. .
Geschäftsinhaberin ist Frau Fran⸗ ziska Kehrberg geb. Gebel, in Sprottau. Traut enam.
ln gi Sandelsregister Amtsgericht Trautenau, den 15. September 194. Neueintragungen am 31. August 1942:
Trautenau A 248 „Geah, Grost⸗ Ein ⸗ und Ausfuhrhandel“ in Trautenau. Großhandel mit Seiden⸗ waren. Stoffen, Fertigkleidung, Futter⸗ stoffen. r ene, nf, Tüll, Spitzen, Gardinen, Belleidungszubehör. Garnen, Strümpfen, Wirk⸗ und Strick⸗ waren und Tuchen. Firmeninhaber: Alfred Focke, Kaufmann in Trautenau. Braunau A 111 „Brüder Sof⸗ mann“ in Birkigt, Kreis Braunau. Großhandel mit Holzwaren, insbesondere Spielwaren. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Juni 192. Gesellschafter sind:
Hugo W. Hofmann, Kaufmann, Herms⸗3 53 und Julius Carl Hofmann, Wien, VIII.
Aenderungen am 31. August 1942:
Trautenau A 460 „J. Urbanek c Co. Steinmetzerei in Komar“ in Komar. Die offene ir ar n ent ist aufgelöst. Josef Urbanek ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Trautenau A 8 „Ph. Mx. Otto Scholz, Schutzengelapotheke“ in Trautenau. Die Firma ist geändert in: „Nathaus⸗Apothete Ph. Mr. Otto Scholz“.
Hohenelbe A 655 „Albert Baher“
apierwarenfabrik, Oberlangenau. aut Heiratsurkunde heißt die Beamtin SIlse Bayer nunmehr Ilse Weigend.
Wartheman. Il2õdõꝛl Autsgericht Warthenau, den 18. August 1942. Veränderung: S. R. A 1 Danipfsägewerk Christoph Rachtan. Warthenau. ; Durch Bestallungsurkunde des Ober⸗ präsidenten der Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) vom 23. Juni 1912 ist der Sägewerksleiter Will) Janke in Warthenau. Adolf⸗ Hitler⸗Straße 31, zum kommissarischen Verwalter bestellt worden. Für die Ausübung der kommissarischen Verwal⸗ tung gelten die Bestimmungen der Ver⸗ ordnung über die Behandlung von er⸗ mögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. 9. 1940 (RGBl. 1 S. 1270). Die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Vertretungs⸗ berechtigten ist erloschen.
Warthenun. 25953 Amtsgericht Warthenau, den 10. September 1942. Neueintragung:
S.⸗R. A 17 Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei Adolf Münch, Warthenau, O. S., Am Wäldchen 14. Inhaber ist Adolf Münch, Warthenau.
Tella-Mehlis. 260991 Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, 18. September 1942. eueintragung:
H.⸗R. A Nr. 421 Walter Lepper Werkzeugfabrik in Zella⸗Mehlis Geigengasse 4a). Inhaber ist der Ingenieur Walter Lepper in Zella⸗
Mehlis.
4. Genollenichalis⸗ register
burg. . Amisgericht Augsburg — Registergericht —. Augsburg, den 17. September 1942. Genossenschaftsregistereintrag: Eingetragen wurde bei Molkerei⸗ genossenschaft Nied und Umgebung. rn, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, 86 Ried (bei Mering). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mal 1941 wurde die Genossenschaft in die Rechts⸗ form der beschränkten Haftpflicht um⸗ ewandelt. Firma der Genossenschaft autet nunmehr: Molkereigenossen⸗
Au 26104
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. d Segeberꝶ. 26105 In das , ,, ist am 31. August 1942 unter Nr. 135 die Ge⸗ nossenschaft Sozial⸗ Gewerk von Hand⸗ werkern des Kreises Segeberg e. G. m. b. H. in Bad Segeberg ein⸗ getragen. 6 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeins i g. Förderung und Durch⸗ ö ozialer Einrichtungen und ßnahmen der Betriebe der Genossen. Amtsgericht Bad Segeberg.
Rerlin. Ee c
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2162 „Eigenhilfe“ Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. September 1940. Amtsgericht Berlin, Abteilung 571, den 19. September 1942.
Ki elitꝝ. 2610) Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Bielitz. rloschen:
Die Genossenschaften:
7 Gn. At. VI 24 Legionowa gpoökd- zielnia wytwöreza g ogranienona od powiedrialnoscig v BPielsku, Bielitz.
7 Gn.⸗R. IVI 134 Robotnieze Sto- warzyszenie spotywesm „'Vyeie Spotdzielnia zar. g ogr. Odp. v Czechowicach-Dziedrzieach, . witz⸗Dzieditz
7 Gn J. VI 71 Spoidaielnis Spo tywes w, Klimczokʒ“”“ z odpowiedafsal- nose udᷓria iam V Bielsku, Bielitz,
7 gr n IIIl 311 Ludowa Spölka spozyweza w Jaworzu Srednim, Spoldaielnia a Osgranicrong odpo- wiedztalnoseig, tel⸗Ernsvdorf, sind am 26. 8. 1942 im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen gelöscht.
Danzig. 26109] Genoffenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderung.
Am 10. September 1942:
10 Gn.⸗R. 110 „Einkanfẽõ⸗ und Betxriebsõgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Baft yflicht“, Danzig, Hopfengasse 29. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Funi 1942 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: „Bäcker⸗ Einkauf Danzig eingetragene Ge⸗ no ssenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.
ih ing. 26110] Genossenschaftsregister Amtsgericht Elbing, 14. Sept. 1942. Veränderung:
3. Gn.⸗R. 28 Terrandovaer Naiff⸗
—
eisenkasse eingetragene Genossen⸗
schaft Ried u. Umgebung eingetra⸗ Liüh
schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Terranova.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1941 ist die Firma der Genossens . ee. und lautet jetzt: „Naiffeisenkasse⸗ Terranova
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Terra⸗ nova, Kreis Elbing, Reichsgau Danzig⸗Westpreußen.
Hoyerswerda. 26111
Gen. Reg. S5 Im Genosfsenschafts⸗ register ist heute bei der din, . ft Sozialgewerk für Handwerker von Soherswerda, O. L., und des Krei⸗ ses Soyerswerda, G. L., unter Nr. 80 die Aenderung der Satzung im §5 1 eingetragen worden.
Hoyerswerda, den 24. August 1942.
Amtsgericht.
ae mn, Warthe. 26112 Berk annt machung. In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 91 Elektrizitäts- und Ma⸗s
schinengenossenschaft Kernein⸗ Süd eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kernein eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. Juni 1942 und 19. ag 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelõöst.
noͤsberg (Warthe). 15. Sept. 1942.
Das Amtsgericht.
Landshut. I2bl 183
Gen.⸗Reg. Dingolfing 1 31. Am 15. Juli 1942: Spar⸗ u. Darlehen s⸗ kasse Marklkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Marklkofen. Durch GVB. v. 10 5. 1942 ist Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Frontenhausen und Rampolstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 9 , mit obiger Ge⸗ nossenschaft verschmolzen.
Gen. ⸗Reg. Vilsbiburg 1 4. Am 15. Juli 1942: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Frontenhausen und Ge⸗ meinde Nampolstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Frontenhausen. Durch GVB. vom 10. Mai 1942 ist die Genossenschaft mit Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse Marklkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit und ne; Haft⸗ pflicht verschmolzen. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht Landshut, Bay.
i hz. I2bl 14 Zum Genossenschaftsregister, betref⸗ fend die Molkerei⸗ u. Betriebsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. zu Gros Pankow i. Meckl. ist heute eingetragen worden
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom B. Fe⸗ bruar 1942 aufgelöst. Liqu idatoren sind der Bauer August Müller und der Bauer Fritz Gösch, beide in Groß
4 . Amtsgericht Lüb mtsgeri übz, den 18. September 1942.
Marsboerꝶ. l26l1 15 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei dem Westheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Westheim einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General versammlung hom 2. August 1942 ist ein neues Statut eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse * Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. , beschränkt 6 Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ; Marsberg, den 16. September 1942. Amtsgericht.
Memmingen. 26116
Genossenschaftsregistereintrag.
Milch veriwertungsgenossenschaft Aletshausen, e. G. m. u. H. in Aletshausen. In der Generalver⸗ e, vom 15. April 1942 wurde as Statut bezüglich der Firma und dem Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert. ie Firma lautet nun: Milchverwertung ⸗ u. Stierhal⸗ tungsgen ossenschaft Aletshausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der n und die Haltung von Zucht⸗ stieren auf gemeinschaftliche Rechnung 6. . (Eingetragen am T. Aug.
Memmingen, 16. September 1942. Amtsgericht. Offenbach, Maim, (2617 In unser , . ter wurde am 16. Sept. 19462 bei der
Genossenschaftsbank Neu⸗Isenburg, e. G. m. b. S., Neu⸗Isenburg, ein⸗ getragen: Die Firma lautet legt 7 9 163 Neu⸗Isenburg, e. G. m. 1 ,.
Amtsgericht Offenbach a. M. Ostrowo, Wartheland. [361168] Beianntmachung. Genossenschaftsregister.
Gn. ⸗R. 24 Pleschen Deuische Mol⸗ kereigenossenschaft in Marienbronn, Gen ossenschaftliche Molkerei, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Das Statut ist am
26. 8. 1942 geändert und neu iet. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗
der 2.
genossenschaft Marienbronn, ein⸗ e . Genossenfchaft mit un⸗ eschränkter Saftpflicht zu Ma⸗ rienbroun mit dem Sitz in Marien⸗ bronn. Gegenstand des Unterneh⸗
mens ist: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und G = 2. die Versorgung der Mit⸗ ' e. mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
Ostrowo, den 17. September 1942. Das Amtsgericht.
HReꝗdolst act. . In unser Genossenschaftsregister i am 11. 9. 1942 unter Nr. 53 die dur
Satzung vom 8. April 1941 errichtete Genossenschaft unter der Firma „So⸗ zial⸗Gewe für Handwerker von Rudolstadt und Umgebung einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Sitz: Rudolstadt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ ührung sozialer Einrichtungen und aßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, insbesondere a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗siedlungen für die Betvlebsangehörigen und ihre Ver⸗ waltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von HBetriebsküchen, einer e, eee, für, die Be⸗ triebs angehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; e) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; ch Förderung des Betriebssports und Schaffung von Sportmöglichkeiten; e) die Erstellung und Beschaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufs⸗ erziehung; f die Wer raumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterhetriebe; g) die Bildung von Betriebskassen zur Förde⸗ rung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung bon Mei⸗ siern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter- u Jugendschutz; h) die Schaffung von Ürlaubsmöglichkeiten für die Betriebs—⸗ ührer oder für die Ehefrauen, insbe⸗ . für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aus- hilfen; i) die Schaffung von Er— holungsstätten; E) die Förderung des Gesellenwanderns und ⸗augtausches. Amtsgericht Rudolstadt.
Schwetz, Weichsel. (lebtzl! Die nachbezeichneten, hier im alten Genossenschaftsregister eingetragenen Genoffenschaften sind von Amts wegen durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 28. August 1912 gemäß 5 42 Abs. 2 Il Re htp lege⸗Durchführungs⸗ verordnung vom 6. November 1041 auf⸗ elöst und im Register gelöscht. Die , n, erfolgt gemäß den Vor⸗ riften der ) . vom 15. August 1941 (RGBl. !] S. 516 ff..
Altes Gen. Reg. Nr. 14 Bank Ludo- wy spoöldzielnia 2 odpo wiedaial- noscig nieogranicaonq v. Drayeimiu. Siedaiba: Brzryeim powiat Swiecki.
Nr. 16 Oska Kasa Potyezkowa, spoldaielnia z nieogranicaong odpo- wiedzialnoseia w Osiu. Siedziba: Osie, powiat swiecki. ö
Nr. 15 Bank Ludowy, spoldzielnia z odpowiedzialnoscia nieograniczona w e nr, Siedziba: Luhiewo powiat Swiecki. ö
Nr. 29 Stowarzyszenie Urzeilnik6v⸗ Budowy Dom w w Swieciu, spök- dzielnia a ozraniezona oapo lie- dziainoscin. Siedziba: Swiecie n / W.
᷑ odpowiedzialnoscia nieogranicaona w Jetewis. Siedziba: Jetewo, powiat gwiecki.
Nr. 33 Bank Ludomy Spoldaielnia odpowiedzialnosci nieogranicaona w QGUrucznie. Siedziba: Grucano, powiat swiecki. ]
Nr. 35 Bank Ludowy spòoldzielnia odpowiedialnoscig nieograniezona w Swiecin n. W. Siedziba: Swiecie
n. W.
Nr. 65 Kasa Stel eꝰy ka, spöldæaielnia z nieograniczona odpo wiedazialnoscia w Pruszezu. .
Nr. 66 Kasa Stefezyka, spòöldniel- nia z nieograniczona odpowiedaial- noscia v Przysiersku. Siedziba: Przysiersk powGiat swiecki.
Nr. 67 Kasa Stefenyka, spòoldaielnia nieograniezona odpowiedrialnoseia w Linsku, powiat Swiecis, obecnie powiat tucholski.
Nr. 68 Kasa Stefezyka, sp̃uldaielnia 2 e, odpowiedzialnoscia w Buk Gwen powiat Swiecie. Siedziba: Bukowiec Powiat swiecki.
Nr. 70 Kasa Stefenyka, spökdzielnia nieograniczona odpowiedeialnoscia w Swiekatowie.
Nr. 72 Kasa Stefeayka, spoldielnia nieograniczona odpowiedzialnoscia w Drzycimiu.
Nr. J3 Kasa Stelenyka, spöldielnia z nieogranicaona odpowiedaialnoseia
w TZdrojach.
Schuldenabwicklungsver⸗
Nr. 32 Bank Ludo wy spoßdnielnia
Nr. I4 Kasa Stefezyka, spoökdzielnia z nieograniczona odpowiedzialnoscia w Topolnie powiai Swiecie. Sie- dziba: Topolno powiat Swiecki.
Nr. 82 Mleczarnia v Swiekato wie spoldzielnis 2 oOdpowiedzialnoseia ograniczona. Siedziba: Swiekatowo, powiat swiecki.
Nr. 86 Mleczarnia Spòoltdzielcaa w
Osiu, spòöldzielnia J odpowiedzial-
noscig ograniczona. Siedziba: Osie, powiat swiecki.
Nr. 8 Spoldzielnia Mleczarska „A* w Siemkowie z odpowiedzial- noscig ograniczona.
Nr. 89 Spoöldzielnia Mleczarska w. Linsku z odpowiedzialnoscig udzia- lami. Siedziba: Linsk, powiat tu- cholsłi.
Nr. 90 Spötdazielnia Mlecezarska w' Lubie wie J odpowiedzialnoseia udzialami. Siedziba: Lubiewo, po- wiat tueholski.
Nr. 92 Polska Spòöldrzielnia Mle- czarska v Serocku, z odpowiedęzial- noseia udzialami. Siedziba: Serock, powiat Sswiecki.
Nr. 93 Swiecka Spoldrielnia Rol- nieza v sSwieciu n. W. a odpowie- dzialnosciæ udzialami. Siedziba: Swiecie n. W.
Schwetz, den 28. August 1942.
Das Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 26120] Genossenschaftsregistr. Nr. 80 alt, jetzt Nr. 5 Waren⸗ genossenschaft „Maiffeisen· Spo dzielnia z ograniczona udpowiedial- noseia w Grucunie. Die Satzung ist am 28. Juli 1940 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt; Warengenossenschaft
„Raiffeisen/ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz Grutschno (Kreis Schwetz). Gegenstand des Unternehmens 9 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinenbenutzung. Schwetz (Weichsel, 27. August 1912. Das Amtsgericht.
Steinam. Oder. 261221 3. Gn. R. 97. In unsevem Genossen⸗
nd schaftsregister ist bei der unter Nr. 9!
eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht zu Borschen, Kreis Wohlau, heute fol- gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch win der Generalbersammlung vom 5. Sep⸗ tember 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Paul Ast, Bauer, 2. Wilhelm Hahn, Landwirt, 3. Heinrich Flögel, Rentner, in Borschen.
Steinau (Oder), 17. September 1948.
Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister heute folgendes eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk für Handwerker in Tostedt und Umgegend e. G. m. b. S. in Tostedt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche ö und Durchführung sozialer Einrichtungen und y, TW der Betriebe der Genossen. Förderung einer LSeistungsgemeinschaft in den Be- trieben der Genossen zum Ein auf den Gebieten des sozialen und lultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein lei⸗ stungsfähiges Handwerk und den Aus—= druck handwerklicher Eigenart erfordern. Statut vom 1. Juli 1942.
Amtsgericht Tostedt, 10. Sept. 1942.
7. Konlurle
nud Veraleimslachem
Aken. 26 M418 83 Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns zugo Bruchhorst in Aken . Feld⸗ . g4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins oben.
Alen (Elbe), 19. September 1942. Amtsgericht.
Chemnitꝝ. Ilg]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Karl Berthold Sitz in Siegmar⸗Schönau wird . . des Schlußtermins hierdur aufgehoben. — 36 N 20141. Amtsgericht Chemnitz, 18. Sept. 1942. He mm,, . Main.
26460 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1J. 2. 1932 in Offen⸗ bach a. M. verstorbenen Hermann Karl Arthur Koch Witwe, Lisette Barbara eb. Hack, zuletzt , in Offen⸗ 83 g. M., Starkenburgring 46, wird auf Antrag der 1 — Erben — eingestellt, da sie nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustim⸗ mung aller Konkursgläͤubiger, welche . en angemeldet haben, beige⸗
racht haben.
Offenbach a. M., 21. September 1942.
Amtsgericht.
m —QuuV,uum,„„
V twortli den Amilichen und Nichtamt⸗ 3 Teil 61 redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag:
i. S. Rudolf Lantzsch in Berlin MN 31 Druck der Peeußischen Verlags. und Druderet
Vmb ;.. Berlin
Tostedt. r
—
1
1 — . — — ——
Erste Beilage zum Neichs· nud Staatsanzeiger Rr. 224 vom 24. September 1942. S. 8
[26599]. Bacharach.
Bilanz am 31. Dezember 1941. —— ————— —
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit
Kellereigebäuden 249 Soo, — Abschreibung 9 000, — Maschinen und maschinesse e,, . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Beteiligungen.. .... Umlaufvermögen: Weine und VBetriebsstoffe 77 294,06 Halbfert. Sekt 113 948,57 Fertiger Sekt 7 800, 34 Wertpapiere. Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen ... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und nn,, , an Vorstand assenbestand einschließl. Reichs bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Bürgschaften RM 150 000
.
928 530 46
RM, O.
240 500 —
199 042 97 14
38 053 35
166 77719 14 92683
7 855 11 224 146 25 47 22476
Passiva. . Grundkapital 4 . 1 0 1 335 000 . Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. 33 500 — Wohlfahrtsfonds .... 10 000 — Pensionsfonds. .... S1 208 85 Wertberichtigungen (Delkredere) J.... 192408 Rückstellung für ungewisse , 177 547 29 Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 23 049 54 gegenüber Bank.... 145 770 - Sonstige Verbindlichkeiten 113 422 31 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... 2 558 90 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940. . . . 26 760,ů74 Verlust in 1941 22 211,25 4549 49 Bürgschaften RM I30 GQ 928 530 46 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941. — * — — Aufwendungen. Ke, . Löhne und Gehälter. .. 68 354 58 Soziale Abgaben.... 3 94 53 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .. 9 000 — 3 6 73576 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen . 99 768 95 Beitrage an Berufsvertre⸗ ,, 8 10469 Zuweisung an den Pen⸗ sionsfonds ..... 10 000 — Gewinnvortrag aus 1930... 26760, 74 Verlust in 1941 22 211,25 4 54949 dos 108 —
Ertrã ge. K Gewinnvortrag aus 1940 26 760 74 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß. ...... 173 415 74 Außerordentliche Erträge 4 931 52 206 1081 —
Nach dem abschließenden Ergebnis de, pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ . und der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und a. er den Jahres⸗
ih. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
der Geschäftsbericht,
riften.
Frankfurt am Main, 38. 8. 1942. ftaprufer. Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. orsitzer; Rechts⸗ anwalt und Notar, Frankfurt am Main; Alexander Intra, Hotelier, Darmstadt; osef Schmitt, Rechtsanwalt, Mainz am
R. Mare, Wirtscha jur. Friedrich Lindheimer,
hein.
Vorstand: Georg Geiling, Bacharach.
Bietor Eliquot, Cuenardel & Cie. Nachf., A.-G., Bacharach. Bilanz am 31. Dezember 1941. t —
I2d600]. Aktiva. RÆ S Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle 2 nlagen 2 2 28 300 2 Werkzeuge, Betriebs und Geschãftsausstattung ... d00 — Umlaufvermögen: 6 k 2 485 - orderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. .... 902317 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. .... 23 049 54 Postscheckguthaben ... 77833 Bankguthaben ..... 9 81486 Verlustvortrag aus 1940. ... 78 487, — Verlust in 1941 4051,89 S2 538 89 ö 128 489 79 e, g n, , Grund kapita 1 29 9 1 100 000 — Verbindlichkeiten.. .. 28 133 23 Posten ber Rechnungsab⸗ grenzung... 356 56 128 489 79
Verlustvortrag aus 1940 ..
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsvertre⸗ nge 56 56
Nennbeträge
Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ d berichtigung ö ö 219 69 At j
Verlustvortrag aus ma,, Is as,. - lief li Verlust in 1941 4 051.89 82538 39 . ö 6
. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Leipzig,
schaft und der vom Vorstand erteisten Auf⸗ auszuüben, klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahreszabschluß und der winnanteilschein Nr. 9 u. ff. aus⸗ Heschafls bericht, soweit er den Jahres- gestattet sind, werden zunächst nicht abschiuß erläutert, den gesetzlichen Vor— übertragbare Kassenquittungen aus⸗
schriften. 36 Frankfurt am Main, 3. 8. 1942. (erfolgt nach R. Mare, Wirtschaftsprüfer.
F zausgexeicht werden. Aufwendungen. RM R näre nicht durch 500 teilbare Aktien⸗
— ind die Ein⸗ ich um einen
besitzen,
reichungsstellen bereit, 4403 — Zu⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zusätzlicher Aktien zu bemühen.
Nachdem die Kapitalberichtigung im Tes 5ßs Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus Kapital— zustehenden zusätzlichen ⸗ 9 ktien gegen Ablieferung des Divi⸗ Zinsen... . . 187908 dendenscheines Nr. S der alten Aktien bis zum 20. Oktober 1942 ein⸗
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Sächsischen Bank Filiale
Leipzig,
Die Ausrei
Josef Schmitt, Rechtsanwalt, Mainz am quittungen zu prüfen.
Rhein.
26478) Tränkner C Würker Aktiengesellschaft, Leipzig. Ausreichung von Zusatzaktien zufolge Kapitalberichtigung. Der Außssichtsrat unserer Gesellschaft werden. . gemäß Vorschlag des Vorstandes eschlossen, das Grundkapital, auf ersolgt in
und der beiden Durchführungsverord—
erhöhen. Es werden zusätzliche
ausgegeben. Auf je nom. EAM 500, — alte Aktien entfällt eine zusätzliche Aktie über RAM 1090, — mit Dividen⸗ denschein Nr. 9 u. ff. An Stelle von
ummernfolge tien zu RM 109, — und EA 1999, — zeichnis einzureichen. Leipzig, den 20. September 1942. Tränkner . Aktiengesellschaft.
Becker
si
n der Stücke Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der Kassenquittungen durch die⸗
Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. jenige. Stelle, die diese Bescheinigung jur. Friedrich Lindheimer, Vorsitzer, Rechts ausgestellt hat. n nnd, be anwalt und Notar, Frankfurt am Main; rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗
Alexander Intra, Hotelier, Darmstadt; timation des Vorzeigers
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für je zehn Aktien über je RM 100, — 1941. wird eine Aktie über RM 1000, — Soweit die Aktio⸗
der Bücher und der Schriften der Gefell während der üblichen Geschäftsstunden Ueber die Zusatzaktien, die mit Ge⸗
Die Stellen sind be⸗ der Kassen⸗
Vom 21. Oktober 1942 ab wer⸗ Vorstand: Georg Geiling, Bacharach. den die alten Aktien und die zusätzlichen —— a Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 8 u. ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals iellen Freiverkehr der Mitteldeutschen örse zu Leipzig gehandelt und notiert
Die Ausgabe der zusätzlichen Aktien jedem Falle für die Aktio⸗ Grund der DAV. vom 12. Juni 1941 näre provisionsfrei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 9 sind nungen hierzu im Wege der Kapital- auf der Rückseite mit der Firma bzw. berichtigung von RA 500 000. — um mit Namen und Anschrift des Einrei⸗ RM 100 000, — auf FM 600 000 i 6 zu versehen und mit einem der
Ak⸗ nach geordneten Ver⸗
ürker
Colonia Kölnische Versicherungs⸗⸗Aktiengesellschaft.
im ofsi⸗
25328). Geschäftsbericht über das 163. Géeschäftsjahr 1941. Gewinn⸗ nnd Verlustrechnung für das Jahr 1941. . Unfall⸗ . , , . und M ö. und Kraft⸗ Allgemeines Zusammen zweige sohrzeug. 9 versicherung Einnahmen. Re, , Rc 8, RM 9 RM S9 l. Vortrag aus dem Vorjahr — —m — — 21047811 211 04781 2. Prämienreserven aus dem Vorjahr.... — — 924 85714 — — f /4924 85714 3. Prämienüberträge aus dem Vorjahr. .... 2 384 3568 — 2031 78515 — — 4416143115 4. Schadenreserve aus dem Vorjahr ...... . 1 003 647 — 231124811 — —2z 317 89571 65. Prämien.... 11 804 023 85 9 166 767 93 — — 20 960 79178 6. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... 1791151 16 597 23 — — 34 508 74 7. Kapitalerträge: a) aus Beteiligungen. 127 736 78 99 084 69 457 35461 684 176608 b) Zinsen .... 82 15537 63 72747 294 152 88 440 03572 c) Mieten.... 90069 38 69 866 30 322 48852 2 424 20 8. Kursgewinn .... 181138 1405 08 6 654 47 870 93 9. Vergütungen der Rück versicherer ..... — — 53856 64539 — — ! 385 64539 10. Sonstige Einnahmen. — — — — 40 547 — 40 547 — 15 511 713 27 21 063 985 09 1 332 245 237 907 943 65 Aus gaben. 1. Schäden der Vorjahre“): a) gezahlt.... 737 6656 15 1 884 Jod 0e. — —- 2622 26016 b) schwebend ..... 168 014 - 1183 595 -— — 1341 609 — 2. Renten der Vorjahre: J a) gezahlt,; .... — — 12 237 26 — — 12 237 26 b) schwebend. .... — — 133 04 — — 133 04 3. Schäden des Geschäfts⸗ jahres *): . a) gezahlt ...... 1 464 20236 1767 5106 — —⸗ 22171295 b) schwebend. ... 1224 328 — 1464 274 — — — 2678 602 — 4. Renten des Geschäfts⸗ jahres: a) gezahlt.. ... — ä— 20092293 — — 20092293 b) schwebend .... — —m 8 951 48 — — 3 951 49 5. Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen .... — — 64 404 69 — —m 64 404 69 6. Rückversicherungs⸗ prämien ...... 5286 853 80 5 766 9654 91 — 1 ——11 05653 808 71 J. Provisionen)) .... 1018 299 10 1 394 04845 — —— 2612 34755 8. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten. ..... . 1 016943 655 1 363 76599 — — 2379 699 54 10. Pensionen. ..... 93 914 28 72 84877 — — 1667631065 II. Feuerschutzsteuer . 802 489 97 — — — — 830248997 12. Abschreibungen auf Grundbesit z...... 25 417 14 19 715 95 ol 00473 136 13782 13. Abschreibungen auf For⸗ derungen... 12 657 55 9 818 40 — — 22 475 96 14. Kursverlust .... 1157155 89791 4144 564 6 200 — I65. Prämienüberträge . 2 9836 190 — 2398 42414 — — 533461415 6. Prämienreserven ... — — ! 2376 86875 — — 237686875 I7. Sonstige Ausgaben: a) Zguweisung an die Ge⸗ folgschaftshilfe „Co- lonia e. V.“. ... — — — — 300 000 - 300 000 — b) Rücklage für Pen⸗ sionsverpflichtungen. 26 000 — 26 000 - — — 50 000 — o) Zuweisung an die ge⸗ setzliche Rücklage .. — — — — 300 000 — 300 000 — d) Sonstige Rücklagen. 150 009 — 150 000 — — 300 000 — 18. Gewinn.... 273 153 95 451 189. 37 096027 761 439 39 15 511 713127121 063 9850 1 332 245 29 37907 a3 5
*) In der Sachversicherung nach Abzug der Anteile der Rückversicherer.
Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1941.
J. Aktienkapital 1 2. 14 1 1 1 1 1 1 2
Attiva.
I. Forderungen an die Attionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. ...
II. Grundbesitz III. Hypotheken
nehmungeñ
Passiva.
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage: Bestand Ende 1940
Zuwachs 1941 ..
IV. Wertberichtigungsposten:
1 Abschreibungsfonds für Grundbesitz . ....
IT. Schuldscheinforderungen . ...... .. e . VI. Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen...
VII. Guthaben bei Banken .. VIII. Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh— mungen:
1. Forderungen an Konzernunternehmungen ..
2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗
IX. Rückständige Zinsen . ...... X. Außenstände bei Generalagenten: 1. aus den Vorjahren 2. aus dem Geschäftsjahr
XI. Kassenbestand XII. Sonstige Aktiva
2 1 1 1 2. 2 1 2. 2.
14 1 1 1 8 1 2 1 1 1
. 929
2. Sonderreserven (freie Rücklage) 3. Reserve für den schwankenden Jahresbedarf . IHI. Rückstellungen: 1. für Steuern und sonstige Verbindlichkeiten . 2. für Pensionsverpflichtungen .. ......
RV & ERV
3 680 000 - 2 6 Slo 230 11 4532 480 765 1461 700 — 6 4 308 360 38 14 101 060 53 2 403 291 70
1065913876
2037 190 0 3096 329 26 45 123 62
23 566 72 1188 12591 121169263 18 478 21 2 206 23749
— — — 13 874 984 68 — — —“
ö 16 000 000 1 000000, — 300 0660, — 1 300 oo w 2 000 00 - 3 000 C . 6 300 - 1415 87950 310 00 . 1755 879 50
1œ709619 93
2. Abschreibungsfonds für Hypotheken. .... 200 000 — 1 909 619 93 V. Prämienreserven:
L. Deckungskapital für laufende Renten .... 2. Prämienrüclgewährreserve 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven ....
VI. Prämienüberträge
VII. Schadenreserve: 1. Beim Prämienreservefonds aufbewahrt ... 2. Sonstige Beträge
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen: 1. gegenüber Konzernunternehmungen
2. gegenüber anderen Versicheruingsunterneh⸗
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
m,, JJ
ITX. Sonstige Passiva: 1. Guthaben einzelner Vertreter .... 2. Saldi sonstiger Abrechnungen X. Gewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahre 2. Gewinn des Geschäftsjahres
Köln, den 1. Juni 1942.
2 187 844 88 34 g59 01 154 064 86 2 376 868 75
S 334 soi4 15
5 .
12 619 53
4011676 4 024 295 53
2 1 1 1 5 J
767 6593 08 1060 016 06 4817 61214
ö 1607111
. S]ls 584 18 594 666 29 . To d
ö 550 391 58s I6l 439 39
13 874 98468
Colonia Kölnische Bersicherun gs⸗Attien gesellschaft.
Haus, Vorsitzer.
Rueß. Dr. Gülk
ülter.
Daß die ausgewiesenen Prämienreserven von RM 1 924 857,14 gemäß § 658 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1951 berechnet sind, wird hierdurch bescheinigt. Köln, den 1. Juni 1942.
= Andresen. Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni igz3l wird hierdurch bescheinigt, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig sichergestellt sind. Köln, den 1. Juni 1942. ᷣ Der Trenhänder. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Colonia Kölnische Versicherungs⸗Akltiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 10. August 1942.
Max Gruhn.
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer.
2s 180)
25329.
Colonia Kölnische Versicherungs⸗Altiengesellschaft in Köln.
Die Dividende beträgt für jede Aktie R.M 4, —, nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer und des Kriegszuschlages hierzu also EM 3,40, und kann gegen Ein—⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 19 von jetzt an bei den nachstehenden Bank⸗ häusern oder unserer Kasse erhoben werden:
ferdmenges & Co., Köln;
. H. Stein, Köln;
Deutsche Bank, Köln, Berlin, Frankfurt (Main); Delbrück Schickler & 4 Berlin;
Commerzbank 2. G., &
In, Aachen;
Dresdner Bank, Köln, Aachen.
Das Aufsichtsratsmandat des Herrn Konsul Hans C. Leiden ist durch seinen Tod erloschen. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus ö Herren: Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Dr. jur. Christian Oertel, Berlin; L. WB. Göring, Berlin; Albert Heusch, Aachen; Anton Kessel, Köln; Johannes Kiehl, Berlin; Eugen Gottlieb von Langen, Köln; Erich Lingens, Aachen; Dr. jur. Arthur Pastor, Aachen; Freiherr Kurt von Schröder, Köln; Bruno Stieringer, Stettin; Dr. jur. Felix Theusner, Breslau; Karl Wentzel, Teutschenthal. Vorstandsmitglieder sind die Herren: Karl Haus, Vorsitzer; Bruno Rueß: Dr. Gülker, sämtlich in Köln. Köln, den 12. September 1942.
obert Burgers, Köln; Herbert
Der BVorstand.
Die Dividendenscheinbogen zu un⸗
seren Aktien Nr. 12012 00 können
J Lin f g der Talons bei der ebr. Röchl
ing Bank, Saar⸗
brücken 3, Karcherstraße 1, in Emp⸗ an genommen werden. heinische Lederwerke A.⸗G. ,
Saarbrücken.
26486 Die
werden
unserer
des
. des
sammlung auf 15. Oktober 11 Uhr, in das Heschãfts zimmer
in. mit dem ichtsrates für das Jahr 1941/4
2. Entla tun
Isaria⸗Vermögeunsverwaltung Aktiengesellschaft in München.
Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptver⸗ Donnerstag, den 1942, vormittags Bayer⸗
Firma, München,
straße 37/39, Zimmer 408, eingeladen.
Tagesordnung:
1. ö des Jahresabschlusses und
eschäftsberichtes des Vor⸗ ericht des 61
des Vorstandes und h chts? Jes.
3. Neuwahl eines ausscheidenden Auf⸗ 1 .
4. 6 über die Auflösung der Gesellschaft und Vorlage der Ab⸗ wicklungs⸗ Eröffnungsbilanz.
5. Bestellung der Abwickler.
6. Wahl des 3 für die Abwick⸗ , anz.
Zur . an der W e.
. sind diejenigen Aktionäre
erechtigt, welche spätestens am
dritten Werktage vor Abhaltung derselben bis 6 Uhr abends bei der
Bayer. Vereinsbank in München,
der Deutschen Bank in Berlin, einer
Wertpapiersammelbank oder der Ge⸗
sellschaftskasse entweder ihre Aktien
hinterlegt oder eine die Nummern der
Aktien enthaltende Bescheinigung
über Hinterlegung der Aktien bei
. deutschen Notar eingereicht
aben. München, den 21. September 1942. Ifaria· Ser md gen dvermaltung
Aktie ngesellschafi. Der Vorstand. Maximilian von Braun. Hermann Bauder.
d