BSentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 5. September 1942. S. 2
Hainichen. 262361 Amtsgericht Hainichen, den 4. September 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 108 Hainichener Eisen⸗ ei Gebrüder Anderegg, Hai⸗ nichen. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Fünf Kommanditisten sind beteiligt.
Hamburg. 26240 Handel sregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 17. September 1942.
Veränderungen:
Bei A 5192 Johs. Uckermann (Transport- und Lagerungsgeschäft so⸗ wie Dampfschleppschiffahrt auf der Elbe, Hohebrücke 4) und
A 46453 Johs. Uckermann (Zweig⸗ niederlassung (Transport- und Lage⸗ rungsgeschäft, Hamburg-Harburg, Ham⸗ burger Str. 7):
Die an F. G. Kuhn erteilte Einzel— prokura ist durch Tod erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Wilhelm Graf, Ham⸗ burg. Er ist zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen .
A 4450) Masik⸗Müller Ernst E. Müller (Einzelhandel mit Musikwaren, Fuhlsbütteler Str. 140, mit Zweig⸗ geschäft: Hamburgerstr. 129).
Nelly
Einzelprokuristin: Ehefrau Müller, geb. Schutz, Hamburg. ;
A 47 857 Georg Süße (Fabrikation u. Vertrieb chemisch⸗techn. Erzeugnisse, Welckerstr. 3).
Einzelprokuristin; Ehefrau Gertrud Süße, geb. Leneweit, Hamburg.
18. September 1942. Veränderungen:
A 40163 Bruno A. Winkler (Butter⸗ u. Käse⸗Großverteiler, Catha⸗ rinenbrücke 1).
Einzelprokurist: Carl Amels, Ham⸗ burg.
* 43 554 Willbrandt . Co, (Han⸗ del mit technischen Artikeln, Spezial⸗ Guntmiwaren, Oelen, Fetten, Carboli⸗ neum, Teer, Farben usw., Steinhöft 9.
Einzelprokurist, Carl Peersmann, Hamburg.
A 1658 J. C. Martens (Tabal⸗ 6 (Groß⸗ u. Kleinhandel), Brauer⸗ tr. 16). ö
Inhaberin jetzt: Ehefrau Antonie Wünnenberg, geb. Martens, Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.
B 06 Oel⸗Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Wandsbek, Bismarckstr. ), ͤ
Georg Hövermann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
Bei A 39 657 Erwin Haß,
A 140689 A. F. L. Kammerer Wwe. X Sohn und
A 9182 Ad. Warncke C Co., P. Ff. Wendt Nachf.:
Die Firma ist erloschen.
Hanau. ö lbxas Sandelsregifter
Amtsgericht Hanau, 18. Sept. 1942. Veränderung:
4 H.-R. A 18355 Klischeeanstalt Karl Behnsen C Co., Hanan. Der In⸗ genieur Karl Behnsen und der Kauf⸗ mann Herbert Merges sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Betriebsleiter Georg Rosen⸗ meier und der Chemigraph Anselm Sei⸗ bold in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Hanan. I2b2421 Sandelsregister
Amtsgericht Hanau, 18. Sept. 1942. Erloschen: 4 SG.-R. A 11765 Uugust Seidler, Ganan. Die Firma ist erloschen. Hannover.
26248 Sandelõregister Amtsgericht Hannover, den 18. September 1942. Neueintragung: -
A 15579 Gebrüder Eggeling Handel mit Farben und Tapeten,
annover, Misburger Damm 963. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Raufleute Herbert Eggkrling und Georg E eie in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1948 be⸗ gonnen.
Veränderungen:
A 12 884 Klippstein . Wiese n,, ,,, Sannover
pinnereistr. gin Hermann. Wiese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter veränderter Firma von dem Oberingenieur Paul Klippstein als Einzelfirma r heft rt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst e Firma ist geändert in: Paul Klivpstein.
A 14357 Willn F. P. Fehling (Hannover, Spichernstr. 335. Dr. Ernst
arnecke in Hannover hat Gesamtpro⸗ kura. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
A 14414 Sugo Mumme (Handel mit Lederwaren und Reiseartileln, Hannover, Celler Str. 103). Die Firma ist geändert in: Hugo Mumme Inh. Oskar storff. Kaufmann Oskar orf in Vlotho ist . nhaber der Firma.
B 3421 id Werke Aktiengesell⸗ r. (Hannover, 2 26). Auf
rschlag des Vorstandes hat der Auf⸗ sichtsrat im Wege schriftlicher Abstim⸗ 4 beschlossen, auf Grund des 8 8 der Verordnung zu Bean gg von Gewinnausschüttungen ( Hirn gh
kapital der Gesellschaft von 500 000, — Reichsmark um 320 — REC auf de0 000. — RM durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen. Der 3 4 der Satzung ist wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S820 000, — He; es ist eingeteilt in 820 Stück Aktien von je 1060, — Het Nennwert mit den Nummern 1—20.
B 3562 Unterstützungseinrichtung der Zuckerfabrik Rethen Gesellschaft mit beschränkter Hafiung (Rethen a. Leine). Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1942 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 9 Geirat) und 14 r geändert.
B 3743 Wohlfahrtshilfe für die Gefolgschaft der Firma Georg Lankenau Uhren- und Silberwaren⸗ Grosthandlung Hannover Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Gr. Packhofstr. 26). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S5 3 Leistungen), 7 (Verwendung von Einkünften und Vermögen), 11 (Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages und Verbleib des Vermögens) geändert und ergänzt.
Hof. 262441 Amtsgericht Hof, 18. September 1912. A II51 „Hans Spitzbarth jr.“ in Rehau: Schlossermeisterswitwe Berta Susanna Spitzbarth geb. Hertel, führt seit dem am 32. 7. 1542 erfolgten Ab⸗ leben ihres Mannes Geschäft samt Firma im Erbwege weiter.
Idar-Oberstein. 26245
In unser Handelsregister Abt. A ist u Nr. 1358 — Firma Wilhelm Dato Loch in Idar⸗-Oberstein 1 — . eingetragen:
Heidolf Loch, Kaufmann in Idar— Oberstein 1, ist als persönlich ö. der Gesellschafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft, begonnen am I. Juli hal
Idar⸗Oberstein, 12. September 1942.
Amtsgericht. Innsbruck.. 26246 Sandelsregister Amtsgericht Innsbruck. Neueintragungen:
1. September 1942.
A 622 Wilhelm Merth, Innsbruck (Museumstraße 11, Füllfeder⸗Fach⸗ eig, Bürobedarf, Schreibwaren,
riefmarkenhandel). Geschäftsinhaber: Wilhelm Merth, Kaufmann, Innsbruck. Der Maria Merth, geb. Oblinger, Innsbruck, ö.! Einzelprokura erteilt.
September 1942.
A 614 Andrä Kröll Kramerwirt, Mayrhofen 8, und Fialer⸗ . ö Andrä
röll, Gastwirt, Mayrhofen.
A 616 Dipl. Ing. Friedrich Steiner Säge⸗ und Hobelwerk, Hol z⸗ handel, Landeck, Tirol (Schulhaus⸗ platz Nr. J). Geschäftsinhaber: Dipl. n Friedrich Steiner, Kaufmann,
andeck.
A 620 Serbert Geisler, Gasthof Brücke, Schwaz (Münchner Straße Nr. 3, Gastwirtschaft und Fremden⸗ beherbergung). Geschäftsinhaber: Her⸗ bert Geisler, Gastwirt, Schwaz. Die . List Geisler ist Einzelproku⸗ ristin.
A 10918 Gasthof Kufsteinerhof, Jo⸗ sef Hörzenauer, Kufstein — Tel.: Sd Franz⸗Folefs⸗Platz Nr. 2). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Hörzenauer, Gastwirt, Kufstein. Der hre aria Hör⸗ zenauer, geb. Keiler, Kufstein, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 1049 Josef C Maria Gutmann, Kramsach (Nr. 117, Gemischtwaren⸗ andel). Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Josef Gutmann, Kaufmann, Kramsach, Maria Gutmann, geb. Let⸗ tenbichler, Kaufmannsgattin, Kramsach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
8. September 1942.
A 630 C J. Schmid, Säge und
arkettfabrik, Landeck ⸗gsams, Tirol
Kaifenau Nr. 136, Säge, Spalt⸗ und Vvobelwerk, Parkett⸗ und Kistenerzeu⸗ ö Persönlich haftende Gesellschafter:
lisabeth Schmid, geb. Albrich, Handels⸗ frau, Hohenems, 6 Schmid, Säge⸗ werksbesitzer, Lanbeck⸗ gams. Iffene Handels efellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
A 628 Erich Franz Baumgartner, Schwaz (Straße der SA. Nr. 7, Speng⸗ lerei, Bauglaserei, Metallisolierung, Glas⸗, Porzellan⸗ 93 und Küchen⸗ Kine Geschäftsinhaber: Erich Franz
aumgartner, Kaufmann, Schwaz. Der Ehefrau Zita Baumgartner, geb. Sock, , ist Einzelprokura erteilt.
A 6566 Leopold Köhle, Innsbruck ,, ,. Nr. 10, Schuhmacher⸗
attler⸗ und Tapeziererzubehör). Ge⸗ schäftsinhaber: Leopold Köhle, Kauf⸗ mann, Innsbruck.
A 624 Maria Weißenbach, Imst Nr. 161 e und Schreibwaren andlungz. eschäftsinhaber: Mgria eißenbach, Handelsfrau ng Dem Ehegatten Alois Weißenbach, Fmsl, ist
nzelprokura erteilt.
14. September 194.
A 618 Gasthof⸗Pension Dollinger, Georg Sixt, Innsbruck (Haller Str. Nr. 9. Geschäftsinhaber: Georg Sixt, Gastwirt, Innsbruck.
eränderungen: 1. September 1942. A S658 Unton Luchner,
Kundl! Inhab
Die Firma ist geändert und lautet fort⸗ an: Anton Luchner, Sägewerk und Holzhandlung in Kundl; Verkaufs⸗ lager: Innsbruck, Mich. Gaismayr⸗ straße Nr. 9. 19. September 1942.
A 253 Anton Luchner, Sägewerk und Holzhandlung in Kundl; Ver⸗ kaufslager: Innsbruck, Mich. Gais⸗ mayrstraße Nr. 9. Der Ehefrau Mar⸗ garethe Luchner ist Einzelprokura er⸗
teilt. . 11. September 1942. A 7 Baugeschäft Johann Hoch⸗ rainer und Co., Inn sbruck⸗Hötting (Sylvester⸗Fink⸗Straße Nr. 392. Hiero⸗ nymus Stark ist als persönlich haftender Gesellschafter in die . eingetreten. Er und der Gesellschafter Johann Hoch⸗ rainer sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Offene Hanvdelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1942. 15. September 1942. A 251 Georg Schretter, Reutte (Getreider, Mehl- und Schnittwaren⸗ , , An Stelle des verstorbenen Ernst Hartmann ist der Sparkassen⸗ direktor Eduard Sterzinger in Reutte um Beistand des 3 ränkt entmün⸗ . . haftenden Gesell⸗ schafters Franz Schretter . ben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur mehr der rn aftende ö Ing. Kar retter ermächtigt. ö 20. August 1942. B 264 Tiroler Landes⸗Lagerhaus⸗ und Speditionsgesellschaft m. b. H., Innsbruck. Gauhauptmann Gustav Linert ist nicht mehr K. Zum Geschäftsführer ist Gaukämmerer Dr. Herbert i bestellt worden. Inst erbnrꝝꝶ. (26217 Lr elsregister A Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 1st. September 1942: Nr. 1516 Firma „Hans Oster⸗ roht“ in Insterburg. Ingenieur Franz Schober in Insterhur ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge sellschaft hat am 11. Dezember 1941 begonnen.
Hass ell. 26248 Handel aregister Amtsgericht Kassel. Veränderungen:
15. 9. 1942: A 3927 Fock, Qlberg Co., Katt Motoren Fabrik, Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel (Spezial⸗ fabrik für Elektromotoren, Struthbach⸗ weg N). Die Einlagen der drei Kom—⸗ manditisten sind m
15. 9. 1942: A 751 Ernst Krell, Kommanditgesellschaft, Großhandel mit Molkereierzeugnissen und Lebensmitteln, Kassel ,,,, Rr. 26. en. Krell ist durch To aus der Gesellschaft ö Die .. inn . ‚ ge ö . Kassel, ist infolge Erbgangs a öᷣ . haftende He se ne g u in die Gesellschaft eingetreten.
16. 9. 1942: 5 106. „Neue Seimat / Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgefellschaft der Deut chen Arbeitsfront im Gau. KLurhessen, Gesellschaft mit beschränkter Sa s⸗ tung, Kassel (Sophienstr. 1). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1945 ist das Stamm⸗ kapital um 1 000000, RA auf 2 606 00, — RM erhöht. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist in 8 3 (Stammlapi⸗ tah entsprechend geändert.
HR empten, Allgäm. 26249 n en Fempten Allgäu), Registergericht —, den 18. September 1942. Neueintragung:
A II 107 Lindau Ernst Enderlin, Einzelfirma, Sitz: Lindau. Inhaberin; Karoline Enderlin, Kaufmanngwitwe in Lindau. Prokuristen sind: Richard mmann, Kaufmann in Lindau, Friedl Käser, Ehefrau in Lindau. Die⸗
sen ist Einzelprolura erteilt.
(Gegenstand des Unternehmen: 8, für gediegenen Hausrät,
penglerei und sanit. Installation. Dle Geschäftsräume befinden sich in Jindau, Siorchengasse 3 part. und I. Stock.)
emnt en. Axim. 26250 ae , n, Kempten (uud 3h Registergericht — den 18. September 1942. Neueintragung:
A II 96 Sonthofen lte Krone, nh. Geschwisler Seelenmayer, itz; Mittelberg. 866. Handels⸗ esellschaft. Beginn: 1. November 1941. ö gh ind: Meinrade Seelen⸗ maher thof⸗ und Pensionsbesitzerin in' Mittelberg, Bernadette Seelen. mayer, Gasthof⸗ und Pensionsbesitzerin in Mittelberg, Karl Seelenmayer, Gast⸗ wirt und Landwirt in Mittelberg.
(Gegenstand des Unternehmens: Gasthof und Pension. Die Geschästz= räume besinden sich im Anwesen Alte Krone in Mittelberg (Vovarlberg. ) e, .
gericht & ¶ Vll en Amt t Kempten gäu), Negistergericht —. den 16. September 1942. Neueintragung: A IV 265 Kempten Theodor Tripp junior, , , Sitz: Kempten. er:
heodor Tripp Junior, hof
83 des Unternehmens: Handel mit Brennstoffen aller Art und Güternahtransport. Die Geschäfts⸗ lokale befinden sich in der Wiesstraße (Güterbahnhof). )
Kempten, Allgäu. 26252 Amtsgericht Kempten (Allgäu), — Registergericht — den 18. September 1942. Neueintragung:
A I 49 Schongau Moritz Einzin⸗ ger, Einzelfirma, Sitz: Schongau. Inhaber: Moritz Einzinger. Buchbin⸗ dermeister in Schongau.
(Gegenstand des Unternehmens: eien und Schreibwaren, Buchver⸗ kauf. Buchdruckerei, Buchbinderei. Die Geschäftsräume befinden sich im An⸗ wesen *. Nr. 8; in Schongau, Adolf⸗ Hitler⸗Straße. )
IHR empten, AHxäii in. 26253 Auntsgericht Kempten (Allgäu), den 18. September 1942. Neueintragung:
A I48 Schongau Sebastian Schwai⸗ er, Einzelfirma, Sitz: Peiting. In⸗ ie. Sebastian Schwniger, Kaufmann in Peiting (Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ bekleidungsgeschäft. Die Geschäftsräume befinden 9 im Anwesen Hs. Nr. 127 an der R Straße in Peiting). — Registergericht —. Kempten,. Allxän. 26254 Amtsgericht Kempten (Allgäu), den 19. September 1942. Neueintragung:
A IV 2657 Kempten Föll Co., Schrotthandel, Sitz:; Kempten. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn:; 1. Juli 1943. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Paul Föll, 3 rer in Kemp⸗ ten. Ein Kommanditist (Die Geschäfts⸗ räume befinden Lc in Kempten, Bod⸗ De neh 30. Das Lager Kempten⸗
Ostbahnhof). . Registergericht —.
Kc lm. 126265 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 18. September 1942. Neueintragungen:
S. R. A 18013 „Fischer⸗Peters o. S. G.“, Köln (Immobilienver⸗ wertung, Hypothekenbeschaffung und ausverwaltung, Bismarckstr. 32). ffene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen . Persön⸗ li haftende Gesellschafter: issy Fischert, Immobilienmaklerin, Köln, und udo Peters, Immobilienmakler,
Köln⸗Braunsfeld.
H.⸗R. B 9147 „P. Nawrath M Co. Gesellschaft mit beschränktey Haf⸗ tung“, Köln (Köln⸗Lindenthal, Düre⸗ ner Str. 132), wohin der Sitz von Remscheid⸗Lüttringhausen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von neu⸗ zeitlichen Maschinenelementen, Werk⸗ jeugen aller Art, Vorrichtungs⸗ und Lehrenbau, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von Herrn Nawrat angemeldeten, ihm erteilten und no anzumeldenden Patente und sonstigen Schutzrechte. ö. Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige und hie Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu betei⸗ ligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 1 009 Hi.. Göschäftsführer ist Wilhelm Hilkenbach, Ingenieur, Köln⸗Lindenthal. 94 schaft mit beschränkter Haftung. BZesellschaftsvertvag vom 6. Juni 1941 ist zun chst bis zum 31. e,. 1946 abgeschloffen und gilt jedesmal um zwei Jahre verlängert, wenn nicht 3. testens sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird. Sind mehrere i, bestellt, so wird die Gesellschaft, durch 6 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Pro . vertreten. Durch ,. der Gese 6. ter vom 22. Juli 192 ist der Gesellschaftsvvmr⸗ trag geändert in j 2. betr. den Sitz der Geselischaft. Jose NWetzma r, Düssel⸗ dorf, hat Einzelprokura. Als nicht ein⸗ fee en wird bekanntgemacht: g . iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
H.⸗R. A 15 569 „Mü er c Born“, Köln. Die bishevigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter us und Hugo Müller . durch Tod , , r Anton Müller, Kaufmann, Siegburg, 8 Müller, Ingenieur, Mülheim /
uhr, Maria Muller, Siegburg, und Johann gengnnt Hans Müller, Metz⸗ , . sind als persön Zur Vertretung ist nur Maria berechtigt.
S. R. B 8050 „Kid ckner⸗Humboldt⸗ Deutz Attiengesellschast“, Köln. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Jalopp, Otto Mer⸗ ker und Karl Schün j ind zu ordent⸗ lichen ¶ Vorstandsmitgliedern bestellt. Als nicht eingetragen wird lee,. m zen Die 23 Eintragung wlrd i Amtsgerichten Um und Berlin bezüglich der dort eingetragenen Zweig niederlassungen unter der Firma Klöct⸗ ner⸗Humboldt⸗Deutz Akttiengesellschaft Werk Ulm bzw. ae ,, . t Deutz Aktiengesellschaft ö erfolgen.
a , vom 12. Juni 1941 im Wege der Berichtigung das Grund⸗
(Nr. 68, Sägewerk und Holabandlung).
mann in Kempten.
ich haftend iz fter eingetreten. Zwis ende Gesellschafter ge .
Müller der Aussi Umschlagplätze und der
, . chern usbau und
Landshut. 12626 Anitsgericht Landshut (Bay.). Neueintragung:
A Landshut 1 224. Am 6. August 1942: Georg Hofer, Holz⸗ u. Kohlen u. Güternahverkehr, Sitz: Lands hut Sg mester asse 25 und 26 a). In⸗ haber: Georg Hofer, gol u. Kohlen⸗ geschäftsinhaber in Landshut. Dem Kaufmann Anton Hofer in Landshut ist Prokura erteilt. (Einzelhandel mit Holz, Kohlen und sonstigen Brennstoffen
und Güternahverkehr.) Veränderungen:
A , . 135. Am 3. August 1942: Schloßbrauerei Haag / Amper Gebrüder Hörhammer, Sitz: Saag Amper. Der persönlich haftende Ge—⸗ ellschafter Ludwig k durch od ausgeschieden. eli en aufge⸗ löst. Alleininhaber nun: Eugen Hör⸗ ,. Brauereibesitzer, Haag / Amper. Firma lautet nun: Schlostürauerei Haag / Amper Gebrüder Hörhammer Eugen Hörhammer.
A Landshut 1 188. Am 14. August 1942: Mart. u. Ant. Leiß, Sitz: Landshut. Die offene Handelsgesell. schaft ist au sgelßst. Alleininhaber ist nun: Anton Leiß, Kaufmann, Lands—⸗ ut. irma laulet nun: Wart. M
nt. Leiß, Inhaber Anton Leis.
A Dingolfing 1 45. Am 18. August 1919: Debor Füchsl. Hochdrnck⸗ behälter, Apparate, Nafchin en bau O. HS. G., Sitz: Dingolfing. Dem Ingenieur Albert Wolf in Dingolfin ft Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge sellschafter zur Vertretung des unter bezeichneter Firma betriebenen Handels- 6 berechtigt ist. .
A . 25. Am 17. Sep- tember 1942: maschinen, Inhaber Hans Glas Sitz: Dingolsing. Die Prokura . Kaufmanns Heinz Glas in Wien ißs erloschen.
A Landshut I 168. Am 18. Se tember 1942: Jos. Thomann's Buchhandlung n. Buchdruckerei, Verlag der Landshuter Zeitung, Sitz: Landshut. Hans von Zabuesnig und Heinrich von Zabuesnig als per- sönlich haftnder Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. Neue in 3 tende Gesellschafter; Katharina von Zabuesnig. Verlegerswitwe, Katharina von buesnig, Buchhändlerin, Anna von Za⸗ buesnig, Verlegerswitiwwe, Anna Fon Zabuesnig, Private, Marianne von 3 buesnig, Schulzahnpflegeschwester, säm lich in e und Hermann von Zabuesnig, potheker in Schwab⸗ münchen.
Leitmeritæ. 2626 Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Neueintragung: 25. August 1942.
7 H.⸗R. B 86 Sudetendeutsche Ver⸗ lags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft m. b. S. Zweigniederla 1 rr g Schbnau, Teplitz ⸗ Schönau al Zweigniederlassung der in Eger unter der Firma Sudetendeuntsche Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.
Gegenstand des Unternehmens 1 die . von Zeitungen, Zei schriften, Werken und Büchern, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusam⸗
menhängen. Die Hefellschaft kann zu
diesem Zwecke auch gleichartige ode ähnliche Unternehmungen erwerben u sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen er⸗ richten und unterhalten.
e n , wg gi, ge,
äftsführer: a) Rudo reschle, Verlagsleiter, Eger, b) Ken *r t Verlagsleiter in Glogau. ; un ! ter Glas, Eger, ist Einzelpro⸗ urist.
Gesellschaft mit beschränkter Haftu Der u el chaftsvertrag ist am 30. 1 1938 festgestellt und am 17. 6. 1942 ändert ih eg. 46 . *
äfts führer ellt, so wird die h durch ge, Geschäfts führen oder durch einen Geschäftsführer in G meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
treten. S. August 1942. 7 H.-R. B 199 Uussiger Lösch⸗ und Ladegesellschaft m. b. G., Aussig. Gegenstand des Unternehmens ö. 69 Entladen von El Stellung von Hilfsa rien, b) die Stauerei, e) die Hagerei als wischenlagerbetrieb, d die Förderung
Bestrebun gen zu et , . e) die. Pachtung oder en n Erwerbung aller dem Betriebs des Ünternehmens dienenden Objelte owie dle Neüerrichtung devartiger Ob⸗ ekte, M die m von Zweig⸗ niederlafsungen, Niederlastungen und Agenturen ecken der Erweitern dez Geschäftsbetriebes im In⸗ u Auslande, g) die Beteiligung an anderen gleichartigen oder verwandten Unternehmungen, wie auch die Erwer⸗ zun devartiger Unterne e
erträge mit ande ven Unternehmun-
n.
Geseslschaft ist . essengemernschafts verträge 6 gen abzuschließen, fremde Betr Mu
19Yen = 2, 10 R. ungar. Währung — o, 13 RA. L125 RA.
Die einem Papier beigefügie Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das geichen H hmter der stursnotierung be⸗ deutet · Nur teilweise ausgeführi. Die den Aktien in der zweiten Spalte ber gefüʒgten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so i' en das jenige des vorletzten Geschäfisjahrs. Gern Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Auslãndische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil!· Der, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen· tage in der Spalte „Voriger berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurs tigung mitgeteilt
pecialfabrit fir Sä⸗
Nr. 225
sestgestellte Kurse
zum Deutschen Reichs Verline
Umrechuungssãtze.
Bankdiskont.
1èẽ Fran, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O, 80 Ru 6 österr. Gulden (Gold) — z 00 Rt. osterr. W. — 1370 Rt. er o, 85 RAI. 1ẽ stand. Krone — 15123 RA. 1 Rubel
zettels als Berich
Berlin 385 ECombard 49. Amsterdam 2x. Brülssel z. Helsinti . Italien . Kopenhagen . London z. Madrid 4. Nei Jork 1. Ozlo 3. Paris 18. Prag 3. Schweiz 198. Stockholm s.
Deutsche seswerzinsliche Werte Elnleihen des NMeichs, der Länder, ver Neichsbahn, der Reichspost und
Neutenbriefe. Mit gingberechnung.
1ẽ6Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1è Gulden holl. W. — 1410 Rt. 1 Lat — 080 Rt. (alter Kredit⸗RNbl. — z, 16 R. Goldrubel — s, 20 RA.
1 alter 1Peso (Gold) — 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. — 1A 158 RA. 1 Dollar — 420RA. 1 Pfund Sterling — 20, 10 RA. 1 Dinar z, 90 R. 1310ty — 0,89 RA. 1 Peng estnische Krone —
heutiger Voriger
do. do. 1940, Folge 7 ällig r inf do. do. 191, Folge 1, lig 16.9. 1953, rj. 10 „do. do. 1941, Folge 2. ällig 16.9. 1956, rz. 106 do. do. 19431, Folge z, fällig 16.6.1961, rz. 100 sx do. do. 1911, Folgen, fällig 16.1. 1962. rz. 106 nz do. do. 1941, Folges, säll ig 16.5. 1962, rz. 106
6k Jutern. Aul. d. Di. Neichs 1930, Dt. Ausg. ¶Moung⸗ Aul. )ut. 1.6. 55
n, 5 Stantanl. 28, autlosb. zu 110 K do. do. 19357. iilgbar
4 do. tons. Staatzanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
6E gz Baden Staat Ææ- A. 41, rz. 100, ut. 1.2.4]
dä Bayern Staat Ra- Unl. 1941. tlgb. ab 1932
(M. Vraunschw. Slaa Æ-Anl. 28, ut. 1.3. Gh da. CM Uni. 1929.
O, Folge 6,
1.4. 10
1.5. 1 S 1.1.7
1.4.10 1.4. 10
1. 1.7 l. 4. 10 1.4. 10
1.5. 1 1.3. 1.6. 12 1.8.9
100,56 lol g 6
10166 101, 9h
—
t0ꝛb 8
1.6. 12
10203 is. s. i jo 2b
6g iz 100 16.2.3 siogzht
ab 1. 2. 1936
unt. 1. 4. 3
16.5. 11
1.. 12
1.2. 8 1.2.8 i.s. 1
1.2. 5 11.7
1.8.9
1. i
16.4. 10 i033 16.8. 99h a
16.8.5 99h G 16.6.1
16.1.
6 o 6
100,õb
103 3h
Kasseler Vezirksverbd.
Ostpreußen Provinz Anlethe⸗
.
lloutiger Voriger
vörlenbeilage
anzeiger und Preu
— loullger Voriger
larger Sorge
zischen Staats er Vörse vom 21 24. Gentemher aum
*
Heutiger Voriger
3 Hessen Staat RæÆ- Anl. 1529, unk. 1.1. 86
W Lübeck Staat RA Anl. 1928. ul. 1. 10. 83
4B Mecklbg. Schwerin Ra-⸗Anl. 29, ut. 1.1.40 4. Mecktlbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 gz Sachsen Staat e Æ⸗ Anl. 1937, cz. 100 tilgb. ab 1. 4. 195385
4K do. do, 193g, rj. bo, tilgb. ab 1. 6. 1944... 38 do. do. 1941, rz. 190, tilgb. ab 1. 10. 1517 .. 345 Thür. Staat A ⸗ . 1942, rz. 100, uk. 2.1. 47
1.1.7 — — 1.4. 109 102
1.1.7 100, 5h 1.4. 10 102.750
1.4. 19 — 1.6. 12 103 xh 1.4. 10 1009 99. Ih
1.1.7
Vochum Gold⸗A. 9, Bonn R tz⸗Anl. A. Iz Breslau R Æ- A. 265, do. RM- Ant. 281, bo. bo. 1928 11, Dresden Gold⸗Anl. do. do. 1926, R. 2, do Gold-⸗ Ain. i pas, Duisburg R A- A.
do. 1928, 1. 7. 35
41K] Deutsche Reichs bahn Schatz 1936 Reihe 1 viülckz. 100, sällig 2.1. 44 1.1.7 i101, 6h 41x do. do. 1939, rz. 100, autzlosb. je i, 1925 — 2 1.6. 12 104, 9h 8K do. do. 1541, x3. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.9 . 46 do, do. Anl. 1910, rückz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10 102. 9h
EE Deutsche Reichspost. Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4. 10 1020
4 do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1956 1.4. 100 —
4E Deutsche Landes⸗ rentenbt. xen tenbr. NR. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. — 49 do. N. 15, 16, uf. 1. 10.15 versch. — 48 do. R. 26, unt. 1. 1. 46 1.1.7 io2, Sh
4 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Lande zrentenbt.,
unk. 1. 4. 34 versch. 102, 5h 453 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 85 versch. 102.5 46 do. N. 5, s, ul. 2.1. 36 versch. 102, 5h 46M do. . 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. — 4p do. RAM -⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4E do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 versch. — 4k. do. Lig. Goldrentb. 1J.4. 10 — 6 6 do. Ab. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 108 h
1.1.7 —
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 103
A (m, Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 10413 95h Steuergutscheine 11: einlösbar ab Oktober 1942 11, 18 B einlösbar ab Novemb. 1942 111,5 B
od gb
11158 111, 5b
Anleihe⸗Auslosungsscheine des ; Deutschen Reiches“ ... ..... 1 166 h Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗
scheine * —
166 8b
Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗= leihe⸗Auslosungsscheinen ... 165 Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ — 164. 75h
einschi. . Ablösungs schuld lin g d. aus losungsw.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit gZinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RH. -A. 26, 31. 12.31 4 102, 5h do. do. 1928, 1.8. 33 * 1.8. — do. do. 1930, 1.5. 35 4, 1.5. — Niederschles. Provinz HRM 1926, 1.4. 35 4 1.4. — do. do. 1926, 31. 12. 44 * — Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945 Sch le). Brovinz⸗Verb. LM 196, 1. 1. 1943 43. Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1911, tilgbar z. jed. Zeit. 4
411.1. .
Goldschuldverschr. 2s, l. 10. 1935
44 J1.4. 107 —
Ohne dinsberechuung.
Oherhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus lösungszscheine 5... .....
Auslosungsscheine“ ..... ...
Pommern Provinz Anleihe Auslvsungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe * M
Rheinprovmz Anlethe ⸗Auz⸗ losungtzscheiner. ..... ......
Schlezwig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslosungsscheine
Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine .... ... — .
Sein schi. z üiblosunga schuld lin gʒ d. auslosungam.) einschl. li Ublösungsschuld (in S d. Nuslolungsw.
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Teltow areis · Anleihe · Aut losungzscheine einschl. is Ab⸗
lösungtzsch. (in 3 d. Auzlosw.) — y
9 Sta dbtan leihen.
Nit giuaberechnuna. unt. bis... bzio. verst. tllabar ad...
Aachen . AÆ⸗A. 9
1. 10, 1934 13 1.4. 10 Aug tzbg. Gold- l. 26, : 81. 12. 1944 4* Verlin Gold⸗Al. 26, ) 32 1. i. 2. Ag.. 1.6.31 4 1I.6. 12. — .
1.2.8 —
N früher M X (VO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 8. 1919)
DüsseldorFf RAA.
Eisenach R.Æ ⸗Anl. Elberseld * Anl.*
do. 1928, 1. 10. 3, Emden RA⸗Anl. 411, ⸗ 1.56. 1915 6. . Essen RxA*⸗Anl. 26,
Gelsenkirchen⸗Buer
GeraStadtkrs.⸗Anl.
Görliy
Hagen t. W. RÆ4⸗ Anl. 28, 31. 12. 1944
n n. Ostseebad RAM ⸗J Königsbg. i. P. Gld.⸗
do. do. 28 Ausg. 2
do. do. 1929, 1.4. 80
do. do. 1920, 1.3.35 Mannheim Gold⸗
München RE A⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 ꝙJ. 5 n. Erw. ha ee, , , e. do. do. R. 5 n. Erw., do. 1929, 1. 3. 34
Dberhausen⸗Rhld. RA⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gd.⸗Anl. do. RAÆ⸗Anl. 1927, Plauen i. V. R. Æ⸗A.
Solingen AM ⸗Anl. Stettin Gold⸗A. 29,
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35 4
Zwickau RMA⸗Anl.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch.
in d d. Auslofungsw. — do Rostock Anl. Auslosungsscheine t einschl. 16 Ablösungs⸗Schuld, do.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RA⸗Schuldv. S. A, do. do. Ausg. 6 R. 6
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Ausg. 4, 1.11.2683 do. RM ⸗Anl. Aus⸗2 gabe 6 (Feingold),
gz sichergestell
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten
n n e, Id⸗Pfb. (Candsch) 3 e ,,,, de do. .. 19, 1. 1. 33 3. J do. Ji. z. . 1. 33 1 . do. NR. 22, 1. 4. 33 .1. do do. R. 24, 1. 4. 35 4.1 do
do. R. ÆM-Pfdbr. Ras n. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29,
do. do. Reihe 31, do. RÆ⸗KRom. N. 30,
Dt. Nentbz. Kro. Anst z Candw. gentralbt. . do. RM Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1119 do. do. Neihe 27. * do. do. Reihe 37. * do. do. Reihe 4. * rckz. z. led. Zin gi.
Deutsche Rentenbk. Ablös. Schul dv.
A früher M ο (VO. v. 8. 12. 1911 biw. 28. 3. 1042)
31. 12. 1944 — — rilckzb. z. jed. Zeit — — 31. 12. 1941 —
31. 12. 1944
31. 12. 1941 1925 R. 1, 1.9. 1931 1. 2. 1932
1. 12. 1935
1926, 31. 12. 1944
1926, 81. 12. 1914 1
1928, 81. 3. 1931
1926, 31. 12. 1944
Ag. 19, 31. 12. 4
RA -Anl. 1928 X, 1. 11. 1933
v. 1926, 31. 5. 32 4 RA -Anl. v. 1928, 1. 10. 35 41
1. 4. Ii 27, 51.12.49. ö Anl. 27, 31. 12. 14 2
n. 3, 1. 10. 1535 1. 6. 1931
Anl. a7, 31. 12.44 . ; d
do. do.
do. do. do. do.
Oldenburg. staatlich
Kredit Anstalt KÆM-Pfdb. Ser. ] u. Erw. , 1.7. 1913 do. do. Serie 8,
1.7. 1945 9
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. M Kom. S. 14,
1. 10. 1943 49
do. do. Serie 4A,
1. 10.1945 4
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗
pfdbr.⸗Anst. . Pfandbr. Reihe 4,
30. 6. 1930 4*
Reihe 7,
1.7. 1932 4* do. do. Neihe 13,15, 1.1. bzw. 1. J. 3 14*
Reihe 17
Reihe 21,
Reihe 22,
1. 10. 1936 4*
do. do. R. M⸗Pfd br. R. 24. 1.5. 42 4*
do. do. do. Jieihe 26, 2. 5. 1945 *
do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit 4
do. 6 kHR.AM ⸗Kom.
. 253,2. 1. 1044 4
Jassel M⸗Anl. ag, do. do. do. Aeihe 7, s 2.5. 1945 4
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 1
hür. Staatsbank RA ⸗Pfbr. S. 1,
1. 2. 1916 4
ö Württ. Wohn ztrd. deipzig Ra- Anl. as, Wr r n mn,
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Neihe 2, 1.7. 19032 4* do. do.
Reihe 3,
1.5. 1934 4*
o. do. Reihe 4,
1.12. 1936 4*
1.9. 1937 4*
4
4
1. 1. 1935 4* do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4*
1. ij. 19635 1
1.1.7 1.5.1 —
1.5.12 —
—
102, sh a r 102,5 a r
102, Sh 6
1.35.5 — —
2
Mitteldt. Landesbk. Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 83, ee, 1. 1
14.10,
1.4. 10
do. RM -⸗-UAnl. 1939, 1. 10. 1945 14 do. do. 1910, 1.10. 16 1 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 1090 4 do. do. 1312 j. tiigb. 3. 1. Zt., ritgzb. 100. 4 1.3.9 do. do. 194211. tilgb. 3. i. Zt., rilckzb. 100 4
Nassanuische Landesbk. Gold⸗Pfdb.. Ag. 8 bis 10, 81. 12. 1933 4.
do. do. Ausg. 11, rz.
109. 31. 12. 1934 4* Niedersächs. Landesbk. Anl. 41 A9. 2 rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4
1.1.7
1.4. 10
Dstmärk. Land 6 yy. Anstalten Wfdbrst. RA-⸗Psdbr. R. 14 4* do. do. Reihe 2* 4 do. RAM ⸗Kont. N. 3. ö. rekz. z. jed. Zinzt. 4 Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbe. Ag. 1, rz. 1900, 1. 10. 83 4* do. do. Ausgabe 2 M, 1. 4. 1937 4*
do. do. M ⸗Psb. A. z,
rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10. 48 44 —
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4 —
do. do. RM—⸗Kom. A. 1,
1. 10. 1941 4
102, õb 6
Pomm. Provinz.⸗Bk. R.M⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RM -Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
102, Sb 6 r 102 5h
102, õb ⸗
102, õh
Rhein. Girozentr. n. Provbk. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4. — do. do. Ausg. 7,1. . 45 45 1.1. — do. do. Ausg. 3,2. 135 — do. RÆ⸗Komm̃. Ausg. 8, 2. 1. 45 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov, Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. -Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 39
1926, 1. 11. 1931 49 1. 11. 1932 49
1927, 1. 1. 1982 49
1928, 1. 10. 1933 4
31. 12. 1941 4*
1926, 381. 12. 44 4*
Ohne Zinsberechnung. Da
(in HG d. Auslosungsw. —
. do.
d Zweckverbände usw. do. do. do.
Mit Zinsberechnung.
1931 1
1927: 1932
Gld.
1020 38 g
do. Gold Ausgabe, do.
1.4. 1931 8
do. do. Ausgabe s, do.
10308 1
do.
und Körperschaften.
8
a) Kreditanstalten des Reiches dr
und der Sänder. de
do.
Mit giusberechnung. d unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... * do.
M. 26. 1. 10. 36 . *
1. 4. 1945 1.4. 1942 2 do.
1. 4 15 do. do.
Dt. Nentbkt. erd. Anst do. (Landw. Zentralbt.) Schuld v. Ausg. 34,
Serie A
od dd ar 10. 5h ar do, 102. n dr 16
od gt ar r
1.6. 121 10250 0 ioꝛz, So a
do. do. do. RM Ni. 5, rz. 1090, do. do.
1.2.8 do. 1928, 1. 11. 1034 4 ] 1.6.11 .
Hess. Ldbt. Gold Hyp' Pfb. Ni. 1 — 9,31. 12. 31,
HI. 12. 3 bz. I. 1. .
tilgb. z. led. Zeit Kassel. Landestredit⸗ tase Gd. b di. s
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 37
1. 1. 835 bzw. 1. 3. 35 do. do. Reihe 1s, tilgb.
do. do. RM Pf. R. 16,
Umschuldungsverbd s disch. Gemeinden 1 — 1.4.10 sogyb
b) Landesbanken, robinzial.
banken. Girozentralen,
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesb k.
Gold- Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1.5. 1655 4* 1.5.11 Reihe 3,
1.8. 1985 4* 1.3.8
1. 8. 1941 4* 1.2.8
Reihe 6, 1. 10. 1745, . Reihe 7, tilgb. z. ied. Zeit
. ö 8 nzig⸗Westpreußen
Ldsbk. u. Girozentr. R Æ-⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. I943 4*
do. Ausgabe 2,
do. Ausgabe 3,
1.1. 1944 4
RA Komm. A. 1 do. Ausgabe 2, Ausgabe 3,
tilgb. z. led. Zeit
Haun. Laudestrd. Gd.
Bfdbr. S. Alus as 1. 1. 1950 *
do. Serie a, iu]. * 96
1. L. 1682 1.1.
do. Serie 3, Ausg. 27,
1. 1951 41.1.7
1 Ser. 4, Ag. 15. 2.25,
1. 7. 1950 01.1.7
Serie 5 u. Erw.,
1. J. 19385 Z. 1.7 do. RAÆ- Pf. Ser. J u. Erw., ro. 10, 1. . 15
2. 1. 1944 1
2 bz. 30. 6. 1982 Jteihe 8, 4, 6, 81.12. 1931
Reihe d, 30. 6. 32 Reihe 10 u. 11,
N. 12, 81. 12. 31] NM. 16, 81. 12. 30 RM NMeihe 14, 1.7. 1945 4
do. Reihe 15*
do. Reihe 16
RM -⸗-Kom. YR. 13* do. NMeihe 14
do. Reihe 16
do. Neihe 16
1. 9. 1931 do. Ri. I und 6,
do. N. J-9, 1.8. 33
do. N. 10, 1. 3. 34 do. N. 11 und 12
zu jeder Zeit
4 4*
1. 3. 195 do. do. eiern. tilgb. zu jed. Zei
do. vo. do. Neihe 16,
1. 3. 1094611 do. M * οmm. eihe 1, 1. 8. 1981 4* do. do. Reihe 4, 4
1.9. i935
do. vo. R om. MR. ]
tilgb. zu jed. geit 4 1.1.1]
1. 1. 1941 4 6 ö
* — 491. 1.7
do. Serie s. z. 1.46 1 1.1 2 4 1. 7
do. do. Ser. Sa, rz. 100,
4 1.8.0
4 1.4.10
1.1.
1. 4. 1942 4* 1.4, 10
1.4. 1915 49 1.4.10
1.6.12
.
—— — — 3 3 — — 8
— — — — — — —
1
— — n r m
K — 3
* — Q —— 2 * — — — —
1.8. 0 1.8.9
1.8. 9 1.3.9 1.8.9 1.8.9
1.8.90 1.8.9
1.4.10
1.4.10
1.8.5 * 1.8.9
— o. Ziehg.
— o Ziehg.
soꝛ, zb a io, 16h a
102, b
— —
1. . 19 6 —
1.8.9
* fruher SS X. (GO. v. 8. 1. 1941 biw. 28. 3. i949)
liba n . — — **
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. R. 1, r3. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. R A⸗Pfdbr.
NR. J. 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RA -⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. E AÆ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943 4 do. do. 19 1, Reihen, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1941 R. I0, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe z, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. Ef. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1938 do. do. 1926 Reihe, 81. 12. 1991 do. do. 1927 Reihe, 31. 1. 1952 do. do R], rz. 100, tilgb. 3. jed. Zeit
Zentr... Boden knltur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... 4* do. do. Reihe 2, 1935 *
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 48 1.1. .
do. 1911 Ausg. 1, tilgb. z. jed. . 4 J1.4. 10 102, 5b 102, 5h
do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Kom m⸗Sa m melablös.⸗ ⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 10 17636 175 9h do. do. Ser. 3 (Saarausg.) i395 — einschl. i. Ablõsungsschuld (in 93 d. Aus losungs w. j
* 11.1.7
e Sandichaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... „ bzw verst. tilabar ab ...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA⸗Pf. R. 1 4
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R! i Märt. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 6h) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 vo. do. R. -Schuld⸗ verschreib. (fr. Sr Hör. Schuld v.)
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 86) do. do. R. A u. B do. RA Pfbr. dt. do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8. do. do. (fr. 10 / 7x Noggen⸗Pfdb r. do. do. (fr. ob ᷣtog⸗
gen⸗Pfdbr. ..... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 160
1.4.10 — ö
102, 5b ar
Necklenb. Mitte rich.
Gold⸗ q f. u. Ser.
ifr. 8 u. 6M I a 1.1. —
bo. R C-Pfdbr. S. * 1.1. —
da. do. Serie 8 1* 1 — 1
do. do. Reihe 6. 11 — X früher M X (GB. v. 8. 18. 1941 dSjw. 28. 3. 19)