*
1
— .
ö , . b n,. ,, n , , n n Knee, . . .
Erne Geilage zum Reicht nud Staatgauzeiger Re. S2 vom 25. September 1942. S. 4
Gardinenfabrikt Plauen Aktiengesellschaft, Plauen i. V.
hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Oktober 1942, ; Sitzungszimmer der Gesellschaft, Plauen i. V., Hammerstr. 60, abzuhaltenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
11 Uhr, im
srhö ihr zu melden. l ) ; ö K 2e hm. Lutherstadt Wittenberg, am 19. Sep- gelösten Stüqe 6 s G00, * durch. Aus tember 1942.
6. ö 90 1600 . zu je Die Liquidatoren briefe und der Zinsscheine erfolgt kosten
Tagesorduung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 30. Juni 1942. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. Abschlußprüfern nach §z 136 des Aktiengesetzes. Wahlen zum Aussichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung
e
Stimmrecht haben ihre Aktien⸗ mäntel gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage, dem 16. 10. 1942, in Plauen bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank Filiale Plauen, der Vogtländischen Bank Abteilung der Adeag, Plauen, bzw. auswärts bei der Dresdner t und deren sämtlichen Filialen oder Creditanstalt in Leipzig und deren Filialen oder Wertvapiersammelbank bei einem deutschen Notar zu hinter⸗
Plauen i. V.,
Wertpapiersammelbank während der
üblichen Geschäftsstunden hinterlegen J Ge e ,,, i v 15. 8 1912 ist Klage noverschen Kurier⸗Tageblatt. ,,, a, 96 . zur mln ele Stade, den 9. September 1912.
Falls die Hinterlegung bei r Wertpapiersammelbank eder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die
Bank in Berlin
Deutschen
23. Septbr. 1942.
Gardinenfabrik Plauen Aktiengesellschaft.
H. Schömann.
„Aeterna“ Schuhfabriks—⸗ Aktiengesellschaft, Wien. außer ordentlichen „Aeterna“
gefordert, sich bei ihr zu melden. ß. August 19142 — IV. Fin. 1633/42
Einladung Hauptversammlung der Schuhfabriks⸗Aktiengesellschaft,
Dienstag, den 13. Oktober 2670] Bekanntmachung. ] Preußischen Stgatsanzeiger und im * 2, 264 1 ühr mittags in den Die Friedrich Köppe, Baugeschäft Hannoverschen Kurier⸗Tageblatt unter Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein, Gesellschast mit beschränkter Saf J ö ö Wien, I., Schottengasse 6, J. Stock, statt⸗ tung in Lutherstadt Wittenberg ist Nennbeträge der ausgelosten Stücke.
Bezeichnung der Nummern und der
aufgelöst. Die Gläubiger der Ge In dieser Bekanntmachung werden auch
? 8 jaft werden aufgeordert, sich bei die Nummern und Nennbeträge der . afin fa ich früher gelosten, aber noch nicht ein⸗
Die Einlösung der Reichsmarkpfand⸗
ĩ rei durch das Bankhaus Julius Maier 1b00.— Nennwert auf ver Friedrich Köppe, Ba ugeschäft 1 gi m
RM 3 200 00, — durch Einbrin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Ha rh gn e eite f halli
gung einer Sacheinlage. ꝛ . daftung; ü Kreditvereins in Stade. „ Beschlußfassung über die durch Otto Welz. Otto Kühne. W wee neben neut e gin zscheinbeogen
Kapitalserhöhung „bedingte 3 erfolgt kostenfrei an der Kasse des Bre⸗
,, 3 9 K. — — — ** menschen ritterschaftlichen Kreditvereins
Maßgabe des in Stade.
der . .
j z j m Falle einer Konvertierung der getzung angie wollen, mühen ihze Il. Genossenschasten n n e sende erfolgt gn e Aktien spätestens am H. ktober 26698
. der ,,,, ein, ien, J., Schottengasse 6, bei f A. b, Gonvenskernng er= einem deutfschei Notnr oder bei einer k . . een, ö. 17 ö
] kostenfrei bei dem Bankhaus Julius Volksbank e. G. m. b. H., Maier u. Comp. in Hannover. Die Be⸗
eu ⸗
Gegen die Beschlüffe der Generalver⸗ ischen Staatsanzeiger und im Han—
einer Verhandlung am 20. Oktober 1942, Die Direktion des Bremenschen
vormittags 9 Uhr, beim Landgericht ritterschaftlichen Kreditvereins. München ? anberaumt. — — ausgestellte Bescheinigung Herrsching, 15. September 194. 26599] Bekanntmachung.
. , JJ e, . Vi im Septe t 1942. ank Filiale München, der aher. . k 15. Verschiedene Hypotheken- und Wechsel⸗Vank, Mün⸗
ö chen, der Bayer. Vereinsbank, München, — Bekanntmachungen . ö A.-G. Fil. i hen,
der Dresdner Bank Fil. München und
26598 Bekanntmachung J ; I0. Gesellschaften m. b. H. hier 1 Reichs markpfandbriefe — der Bankhäuser Merck Finck K Co. und
H Reihe Jil — des Bremenschen ritter⸗ ö . in München auf Zu⸗ ekanntmachung. chaftlichen Kreditvereins in Stade . Firma. Mosel Dachschiefer⸗ a . ven i,, H zg 100, 4 nom. Et 2373 09090 990, — neue
gruben „Glückauf“ G. m. b. S., An der Börse zu Hannover sollen auf den Inhaber lautende Kaisersesch (Eifel), ist aufgelöst. Die vorstehende 1 ö. . en ü, Stammaktien der J. G. Farben⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ eingeführt werden. .
industrie A.⸗G., Frankfurt
Erlaß vom rden.
Bilanz nom 31. Dezember 1941.
Barreserve.
JJ 1266, 66
mittel, Gold)
„Eigene Wertpapiere: a) Verzinsliche Wertpapiere b) Börsengängige Dividendenwerte o) Sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme 2 sind enthalten: Wertpapiere, die
die Reichsbank beleihen datf RM 735. — . in Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität 1. Juli für das vorhergehende Halb⸗ Fieichswirtschaftsminister diese Aende—⸗ . 6516 200 58 jahr fällig. rungen bzw. Ergänzungen genehmigt. 1
gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig RM 166 200,58 (Nostroguthaben) Schuldner: a) Kreditinstitute. . . onen,, ö . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
a) Forderungen an Konzernunternehmen RH 184 160,28
c) Anlagen nach §5 17 Abs. 1 KWG. R 267 526,89 d) Anlagen nach 5 17 Abs. ? KWG. REA — —
Gläubiger: a) Einlagen deutscher Kreditinstitute . b) Sonstige Gläubiger
2o ou, s?
Kaisersesch, den 3. Seytember 1942. 6 XI -= hat der Reichswirtschafts- veröffentlicht.
Der Liquidator der Gesellschaft: minister . daß . n . München, 19. . . ; A. Höhn. reichüung eines Prospekles für die Ein. Die. Zulassungestelle für Wert, füh* Rz * papiere an der Bayerischen Börse
führung an der Börse zu Hannover in Minn chen American C reß Compan mit beschrãnkter Haftun Berlin ö. ö. 6 ö j ö Der Vorsitzende: J. V z Pfaeffle.
1 lautenden eichsmarkpfa ie — e , , ,
p e. = g Reihe II — c. nachstehende Stücke⸗ Syndikus: Rehm. lung: . J R, M z6. 1 Sis einsch. ait Ru, keszts) . 3. ö 1014 Stücke über 6. ,, . s ,,, anis . M 100, — . . 2 . esellschaft mit beschränkter
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ Nx. zt Kis Enn c. 6 ö. ; ,, ö. 5 Reichs ; — 1564 Stücke über n der Gesellschafterversammlun b) Guthaben auf Reichsbankgiro und Postscheckkonto 249167 3 758 32 a h, Etude nber na ooo, . Sd e e game rer m gn — Nr. 2579 bis einschl. 5134 wurde die Aenderung bzw. . d 36, — 2566 Stücke über der S§ 4, 6, 7, 10, 24, 25 und 32 unserer 26 6 26s 262 80 RM 1000, . — 2 556 000, — . 533 . 5 ö J . ossen. it seinem reiben vom insgesamt;.. 3 9 400, P 2 tember 1942 — II bg 5 —
Die Zinsen sind am 2. Jan. und 2275167 — k 2233 — hat der Herr
Die Reichsmarkpfandbriefe sind auf Grund der Perordnung vom 7. Mai ((e Gesellschafter sind die Besitzer der
w 187 982, 89 191090 (RGBl. 1 T. S. Tö6) reichs⸗ Kohlenbergwberke in Bezirk des west⸗ 6 8022 1904 786113 mündelsicher. lichen Braun⸗ und Steinkohlenberg⸗ JJ 11 8682 Ihre Ausgabe beruht auf der von baues. (ordwestböhmisches Becken Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... ...... ol3 0s h . ß gleintos en gruen, be ehem n e i i ind n: em 21. Marz genen mn, Abs. 1 Pkt. 1 der Verordnung zur Ein⸗ „In den Aktiven und in den Paͤsstven 7, 8 und 9 sind enthalte een ebe denn dür e ld u ag des . ,, g ir . bj Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer Reichs ministers für Ernährung ö. Regelung der Kohlenwirtschaft in den und an andere im 5 i4 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen Landwirtschaft vom 14. August sudetendeutschen Gebieten vom 31. Ja⸗ sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich (Deutscher Reichsanzeiger v. 16. August nugr 1539, RéGBl. J Seite 135 und die haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder / 1949 r. 191) erlassenen ünften Besitzer selbständiger Kokereien, Brikett⸗ Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört Riis — — ö 3 . * Satzung des Bremen- fabriken, Schwelereien und anderer
Stade und erfolgt nach Maßgabe des bei der Ben oder Verarbeitung von 7s J Gesetzes über die Pfandbriefe und ver⸗ Brennstoffen feste Brennstoffe im Sinne WL 3IG3 2 wandten Schuldverschreibungen öffent. des Kohlenwirtschaftsgesetzes gewinnen, Alich-rechtlicher. Kreditanstalten vom soweit sie der ef , freiwillig bei⸗
. reditvereins in Werke des vorgenannten Bezirkes, die
fällige Gelder E. 430 053,32
Grund⸗ oder Stammkapital Rücklagen nach 5 11 KWG.:— a) Gesetzliche Rücklage b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. Rückstellungen Reingewinn:
Se
w .
Verlust 1941
Eigene Ziehungen im Umlauf R. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften,
0 D S
gesetzes) E.M — —
dossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten EM — — b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank ertrages gilt als Wert des Grund⸗ . Zwecke der 3. neuer Gesell⸗
„Eigene In
Riis — — o) aus sonstigen Rediskontierungen RM — — In den Passiven sind enthalten:
2 und 7) RM 431 368,40
RM 430 053, 37
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 8, ie eigenhändige Ünterschri
anteile RM 550 000, —
Der Verwalter:
Bestãtigun gs vermerkt. . n , r an.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund oder durch Hingabe sonstwie verfüg Personen zulässig, die gleichzeitig auch
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsleitung barer Anleihestücke getilgt; verstärkte die Grubenfelder, Betriebsanlagen und erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahres- Tilgung vorbehalten. Tilgungsbeginn Vexedelungsbetriebe des verstorbenen abschluß den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 17. August 342. t
Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer. losung erfolgt im Deut
. S. 492), ⸗ ö. Anordnung ihr angeschlossen wurden 410 631, 45 430 053, 2 430 o53 32 far . 4 ,,, (6 6 der ,. e
f cbt andhri chien ⸗ i ines Werkes der in Pkt. Von der Summe Buchst. a) und b) entfallen auf jederzeit 6 laub. ber forfttwür schastlich , . k genutzten Grundstücke an erster Satzung ist, wer in dem in Pkt. 1 be⸗ V... 1315598 Stelle. eingetrggenen Reichsmark. . Gebiet ein solches Werk auf
gungẽft . . 131508 hvpotheken, welche in gleicher Höhe eigene Rechnung betreibt. — bestehen wie die umlaufenden 85.
J i Soo C00 -= Jieichsmarkpfandbriese und mit jahr.; Im 8 6 der Satzung wird die Braun— zo 000 lllich „ „. unter Zuwachs der ersparten tohlengewerkschaft Turn als Gesell⸗ D ; zo oo - Zinsen getilgt werden. ö des Syndikats gestrichen und die JJ — Die Beleihung erfolgt in der Regel badurch frei werdenden J J 6 18028 bis zur Hälfte des Wertes, ausnahnis⸗ des Syndikats über iM 1437, — auf die 2 weise und gegen einen erhöhten Bei= Sudetenländische Bergbau A. G., Brüx,
48 541 24 13 82953 trag bis zu zwei Dritteln des Wertes. iibertragen.
; Der Bestimmung des Wertes wird der § 7. Wechsels und. Scheckbürgschaften. jährliche Reinertrag zugrunde gelegt, (i) Die Abtrekung von Geschäfts⸗ sowie aus Gewährleistungsverträgen (5. 131 Abs. 7 des Aktien⸗ den der ,. bei ordnungs⸗ anteilen ohne gleichzeitige Uebergabe der mäßiger ö tung jedem Besitzer gesamten im Besitz des Ge f fte, nachhaltig gewähren kaun. Das Fünf⸗ ehen Grubenfelder, Betriebsan⸗
undzwanzigfache des jährlichen Rein- lagen und Veredelungsbetriebe ist nur
besitzes. — Eine Aenderung der Belei⸗ schafter (5 4 ohne gleichzeitige Erhöhung hungsbestimmungen 6a der Ge⸗ an ,,. gestattet. Die Ab⸗ nehmigung des Reichs ministers für Er- tretung der Grubenfelder, Betriebsan⸗
* Verbindlichkeiten gegenüber Kanzernunternehmen l(einschließlih!! J nährung und Landwirtschaft. lagen und Veredelun zbetriebe ohne
der Verbindlichkeiten unter Passiva 7, 8 und O) RM i967, 4 Die Reichsmarkpfandbriefe, die mit gleichzeitige Abtretung der Geschäftsan⸗
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, fortlaufenden Nummern verfehen sind, teile ist nicht gestattet, es sei denn da
; tragen neben dem Siegel des Kredit⸗ die gesamten Grubenfelder des Gef ?
o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1 und 7) vereins die faksimilierte Unterschrift 3 ausgekohlt . enten
weier Direktionsmitglieder, außerdem Betriebsanlagen und Veredelungsbe⸗
⸗ st des Kas⸗ triebe untergegangen sind, so daß der
4 und 6) — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach s 11 des ierers unter dem Vermerk über die Gesellschafter oder ein anderer den Be—
Gesetzes erfolgt — Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäfts⸗ intragung in das Reichsmark-Pfand⸗ trieb aus diesem Grund weder fortsetzen. — * briefregister. noch wiederaufnehmen kann. .
1001 31812 Die Reichsmarkpfandbriefe sind sei⸗ (). Der Uebergang eines Geschäfts⸗
Ameriean Expreß Company mit beschränkter Haftung. tens der Inhaber unkündbar. ie anteiles auf Grund irgendwelcher erb⸗
werden aber seitens des Kreditvereins, rechtlicher ,,, ist unter .
Werner Fösaux de Lacroix. soweit Barbestände des Tilgungsfonds gemäßer Berücksichtigung der Bestim⸗
belegt werden müssen, durch Auslosung mungen des Pkt. j nur an, solche
am 1. Juli 19412. Gesellschafters durch Rechtsgeschäft unter Die Bekanntmachung über die Aus⸗ Lebenden oder irgendwelche erbrechtliche . Reichs⸗ und! Vorgänge erwerben.
Die Absätze 3, 4, 5 und 6 bleiben un⸗ verändert.
§ 10.
Von der Verpflichtung zur Lieferun an die Gesellschaft sind folgende Meng ausgenommen: (
a) Der Eigenbedarf der Gesellschaft
oder Lieferungsgemeinschaften, d. die für den Betrieb der eigenen Bergbauanlagen und der eigenen Veredelungsbetriebe - und Rohstoff sowie zum Betrieb den Abraumunternehmungen und de bergbaulichen . Brennstoff erforderlichen Mengen. b) Die Verbrauchslieferungen, d. die Mengen, welche von den G an nichtbergbauliche eiriebe geliefert werden, die am
Januar 1937 vollständi ihrem Eigentum engen sind nur ausmaß der im Jahre 1937 an diese Betriebe erfolgten Lieferungen und nur insolange ausgenommen, als in den Eigentums verhältnissen keine Aenderung eintritt. Dasselbe gilt, wenn sämtliche Anteile der Üünternehmung des Gesellschafters des Eigentümers des ilichen Betriebes sind.
Für neueintretende Ge kann die Gesellschafterver Verbrauchslieferungen
weichend von vorstehenden Be⸗ stimmungen festsetzen. ;
Die Absätze 9G und d behalten die gleiche Fassung.
(I) Die den zuständigen Be bzw. Organen der Kohlenwirtscha enden Vorschläge ᷓ. e, allgemeinen Preisnachlässe (Ge⸗ biets⸗ oder Sommerabschläge) und für Haudelsnutzensätze werden durch den AUufsichtsrat für jede Preisgruppe und Für den Landabsatz ichtsrat von den Liste ende Preise poxbehaltlich etwa erforderlicher behördlicher Geneh⸗ bestimmen.
l wendige Beschl
als Brenn⸗
Hilfs betriebe
ellschaftern
für die Listen⸗
:
Sorte festges kann der Auf pxeisen abwei
Absatz 1 Satz 1 not⸗ assung erfordert eine Mehrheit der anmesenden Mitglieder
l
Neichd nud Staath anzeiger Nr. 228 vom 28d. September 1942.
——
zählige, war un
ordnun
Produktionsüberschüsse an spe übrigen europäischen Wirtscha
schaf
muß
Namensaktien müssen.
Schaffung einer neuen Art von Schatzscheinen in Italien
Außer den üblichen Prämienschatz⸗ alien eine neue Art von Schatzscheinen geschaffen, ie bei der Errichtung oder bei Kapitalerhöhung von Aktiengesell⸗ sind. Die Behandlung des betreffenden esetzlichen Entwurfs vom 21. 5. 1942 durch den Finanzausschuß es Der Finanzausschuß der Kammer hatte Linige Aenderungen am Entwurf vorgenommen. Nach der jetzigen
assung würden die Schatzscheine mit 3 3 verzinst werden und
nf Jahre Laufzeit haben. Die Schatzscheine können zur Zahlung dividendenbeträgen, die über die gesetzliche Höchstdividende inausgehen, Verwendung finden und bleiben frei von der Zins— cheinsteuer.
chaften zu verwenden
von
Lagebericht der slowalischen Wirischajt
Der Bankrat der Slowaki ellte in seiner letzten Sitzung fest, daß die Ent wicklung der Verhältnisse auf dem Geidmarkt auch weiterhin ru sei, obwohl sich in der letzten Zeit die An Finanzierung des Getreideguftau
m Teil kleine und kleinste Wirt bisher niemals seine geballte Waagschale werfen konnte.
stseinheiten zerrissen irtschaftskraft in die
um Schluß ging Staatssekretär Dr. Landfried auf die Stellung Spaniens im wirtschaftlich neugeordneten Europa ein. Spanien wird schon wegen der planvollen Ergänzung, die es für die übrigen europäischen Wirtschaften bietet, seiner Meinung nach einen hervorragenden Platz einnehmen. . deutung werden hierbei die durch die besondere klimatische Lage Spaniens bedingten außerordentlichen Produktionsmöglichkeiten . und der Reichtum Spaniens an für die europäische Wirtschaft ichtigen Rohstoffen, deren Gewinnung im Vollzuge der Neu⸗ Die wirtschaftliche
24. September. chen
Nationalban
prüche an das Ge es und die sonstigen Die Entwicklung auf dem Ein⸗ lagenmarkt ist weiterhin günstig. Die Spareinlägen stiegen über die Sommermonate um rund 80 Mill. Ks., die Kontokorrent⸗ oße Unternehmungen beanspruchen tredite, dagegen sind die Klein⸗ kredite stark zurückgegangen. Das Inieresse für landwirtschaft⸗ s Auf dem Immobilienmarkt sind rige Ernte angeht, so Zuckerfabriken sind mit
institut zur e ; Geldbedürfnisse erhöht Von entscheidender Be⸗
einlagen um 200 Mill, Ks. Gr für den Herbsteinkauf größere
t im Abflauen.
liche Kredite i dem. Was die dies jä
die Umsätze se ist die Qualität des Getreides gut. den Vorbereitungen für die neue Kampagne fertig. Auf dem Holzmarkt wurde angeordnet, mindestens 30 33 des zur Verfügung stehenden Nadelholzes auf dem Inlandsmarkt unterzubringen. Das Interesse des Auslandes für flowakisches Holz ist wiederum Die Papierfabriken arbeiten unter Ausnutzun Die Lage der metallverarbeiten⸗ n Industrie hat sich gegenüber den letzten Monaten nicht ver—
erheblich ausgeweitet werden dürfte. Konsolidierung und die dadurch letzten Endes bedingte Erhöhung der Lebenshaltung der schaffenden Menschen Europas wird die Gewähr dafür bieten, daß die derzeitigen und auch die künftigen ifisch spanischen Waren von den ten übernommen werden können.
usammenfassend vertrat Dr. Landfried die Ueberzeugung, daß
panien nicht nur in der bisherigen Form, sondern in Zukunft noch in weit höherem Maße als wichtiges Produktions- und Ab⸗ nahmeland und als ein europäisches Grenzland zum afrikanischen Raum als organischer Partner einer planvollen enropäischen Wirt⸗ tsgemeinschaft betrachtet werden muß.
amten Produktionskapazität.
Weiteres Anwachsen der fran zösischen Staatsschuld
Die Staatsschuld Frankreichs belief sich am Ende des ersten Halbjahres 1942 auf 968 Mrd. Franken. Sie lag somit um 93 Mrd. Franken höher als bei Jahresbeginn. An der Schuldenerhöhung sind vor allem die kurz- und mittel⸗ fristigen Verpflichtungen mit einer Zunahme von 56 Mrd. und einer Gesamtsumme von 3876 Mrd. Franken am Schluß des ersten — Die Vorschüsse der Bank von Frankreich en sich zur Jahresmitte auf 257,6 27,3) Mrd. Franken und lagen damit um etwa 30 Mrd. höher als bei Jahresanfang. Die gesamte langfristige Staatsschuld beträgt 233 Mrd. Franken.
Paris, 24. September.
Wirtschaft des Auslandes
Die Anmeldepflicht für italienische Ausländer⸗Attien
Nach dem Gesetzdekret vom 24. 7. 1942 bekanntlich der Rechnungsstelle das Verzeichnis derjenigen Aktien eingereicht werden, deren Besitzer Ausländer sind. Außenhandelsministerium hat nunmehr bestimmt, daß diejenigen Aktien, die bereits vor Erlaß des Gesetzdekrets vom 35. 16. 1941 nicht obligatorisch angemeldet werden Es wird jedoch empfohlen, die Anmeldun Fällen vorzunehmen, in denen der Aktiengesellsch daß die Eigentümer Ausländer sind.
Rom, 24. September. Halbjahres beteiligt.
in allen den
aft bekannt i ; ĩ i i ö Offizielles Budget zur industriellen Entwicklung Malayas
Schanghai, 24. September.
⸗ chan Wie auf den Philippinen hat die Militärverwaltung jetzt auch auf Malaya den Uebergang zu einer regelmäßigen Haushaltsführung angebahnt. er Finanzverwaltung der japanischen Militärbehörde haben sich die Finanzen auf Grund des provisorischen Halbjahresbudgets seit April derart zufriedenstellend entwickelt, daß für die nächsten iellen Budget übergegangen werden soll. soll auf dem Grundsatz der Eigendeckung auf⸗ baut und nicht mehr aus japanischen Subsidien gespeist werden. as Budget der Militärverwaltung von Malay wird nicht so ein, es wird vor allem der indu⸗— Deshalb dürfte das neue Budget den Charakter eines „Unternehmungsbudgets“ tragen. Unter der britischen Oberherrschaft wurde der größte Teil Mittel für Personal- und ärztliche Ausgaben aller Art verwendet.
Nach Angaben Rom, 24. September.
. hat It
Monate zu einem off Dieses neue Budget so es Senats steht bevor.
roß wie das ehemals britische riellen Entwicklung dienen.
er öffentlichen
des Revieres A und eine Mehrheit der anwesenden Mitglieder des Revieres B Vor der Beschluß fassung hat der Aufsichtsrat die an den einzelnen Preisgruppen beteiligten Ge⸗ sellschafter gutachtlich zu hören.
§ 265. (I) Der Zweck der Gesellschaft ist nicht Eigengewinn gerichtet. rennstoffe zahlt schaft eine Vergütun Versammlung der G Die Festsetzung der Vergütung h erfolgen, daß von dem auf Listenpreise (8 24 Abs, 1 Satz 1) er= rechneten Gesamterlös lediglich die Ge⸗ Handelsnutzenbeträge, Preisnachlässe und Ausfälle in Abzug zu bringen sind, wobei die Summe aller Abzüge gleichmäßig auf alle Gesell⸗ schafter aufzuteilen ist, und zwar nach Maßgabe der von ihnen gelieferten Mengen und der für diese geltenden
istoffe, für die der Auf⸗ sichtsrat keine Listenpreise festgesetzt hat (8 24), zahlt die Gesellschaft eine Ver⸗ gütung in Höhe der tatsächlich erzielten Erlöse abzüglich Handelsnutzen und an er Geschäftsunkösten.
im Landabsatz gelieferte Aufsichtsrat
und C zusammen.
ed .
schäftsunkosten,
Listenpreise. (2) Für Bren
Mengen kann der Zahlung ö. nshlãghn zu , .
amterlöses be⸗ 21. Dezeniber 1927 (RGBl. J. T. getreten sind oder zufolge behördlicher e i. zu Lasten des Ges
(ch Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß die nach vorstehenden Grundsätzen erechnung der Ver⸗ Brennstoff⸗ gruppen und Sorten gesondert durch= zuführen ist. .
(6) Die Gesellschaft hat jedem Gesell⸗ schafter monatlich auf die sich satz 1 bis 3 ergebende Vergütung ahlung zu leisten und viertel⸗ fortschreitende Zwischenab⸗ rechnung zu erteilen. ahresabrechnung nach vorste rundsätzen erfolgt jeweils nach des ,
8 32. ende Beschlü ürfen der Zu
vorzunehmende
se der Gesell⸗ timmung einer rheit von vier Fünfteilen der ab⸗ gegebenen Stimmen:
J öhung des Stammkapitals,
der Jahreskontingente r der Verbrauchsliefe⸗ rungen (5 10 Absatz b) neuer Ge⸗
ung von Geschäftsanteilen,
d) Genehmigung der Errichtung von Landabsatzlagern Werke der Gesellschafter
e) Abänderung der Gesellsch h Einforderung von Einzahlungen über den Betrag der Stammein⸗ lagen hinaus (Nachschüsse).
(2) Der Beschluß auf Gründung,
Auflösung von Ge⸗
lischaftssatzung,
Finanzierung un sellschaftsunternehmungen. f Zustimmung von drei Vierteln der in jedem Revier abgegebenen Stimmen. Die Absätze 3 und 4 behalten die alte
g, den 11. September 15942.
en ländisches Kohlensyndikat
Geseilschaft m. b. H. (Unterschriften.)
Berlin, 24. September. Preis notierun gen für Nahrun gö⸗ L. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5. = — bis — — Linsen, käferfrei 9 71, 60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 —ů — bis — — und 9 — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 —— bis —— . G C bis — —, Gesch. glas. gelbe Grüne
mittel.
— bis ——
bis 51,35, Zucker laffee, ?
186,13 bis — serkäuchert 190,80 bis
Prag, 24. Septeniber. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 66,90 G., 580, 19 B., Oslo 567, 60 G., 668, 8o V., Kopen agen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 36,60 G., 236, 00 B., Mailand 131,40 G. 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., 50,0 S9ö, 8o B., Brüssel 399, 60 G., 400,16 B., Belgrad 49, 65 G., So, Os B., Agram 49,96 G., 50, 0oß B., Sofia 30,47 G., zo, 53 B., Athen 16,68 G., 16,J2 B. Bud ap est, 24. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,26, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6, 90, London — —, Mailand 17.77, New Jork — —, Paris 6, si, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,8, Zürich S0, 20.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö 4 ö auf 74,00 RM (am 24. September auf 74,00 RA)
; g.
London, 26. September. (D. N. B.). New York 402,50 — 403, 50 Spanien . —, Italien (Freiv. ) —, — Kopenhagen (Freiv. — —, om 8 Buenos Aires (offiz.) 16,9533 – 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz,. — — Schanghai Tschungking⸗Dollar —— Amsterdam, 25. September. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. geit. j Amtlich. Berlin 75,6, London — —. N Brüssel 3o, 11 4= 30, 7, — — Italien Clearing — —, Madrid — —, Osl . Stockholm 44, 81— 44A, 90, P , Zürich, 25. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) London 17330, New York 431 nom., Brüssel 68,25 B., Mailand 22,6669 Madrid 40, 65 B., Holland 319,50, Berlin 172,55, Lissa= bon 15,884, Stockholm ioz, z, go, 26 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,7 ½ B., Budapest 104,50 B reb 8,5 B., Athen — — Istanbul 3, 7 B Helsingfors 877, 50, Buenos Aires 101,00, Japan iol,00, Rio 22,50 B. (D. N. B.) London 19,34, New York 479 00, Berlin 191,8, Paris 16,85, Antwerpen 76,86, Zürich 11125, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,165, Oslo . Helsingfors 9,ßs3, Prag — —, Madrid — —.
erlin — —, 443 —– 4,47, rdam ö Brüssel 8 Schweiz 173306 17, a0, d 65 6 g,
Oslo — —,
n ew Jork —/ —, Schweiz 43,53 — 43,71, Helsingfors o — —, Kopen⸗ ch. glas. gelbe Erbfen, ganze 5) Paris ,s, rbsen, halbe 5 —- — bis Ausland 60,60 bis 61,50, glas. 3) 50,80 bis 51,60, Reis 53) — — bis — — und *9) r Buchweizengrütze — — bis — —, graupen, fein, Co bis 5/0“ 1,50 bis 42,5of), Gerstengraupen, mittel, O / 1) 40,50 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, C/) 37,06 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, O 6* 34,06 bis 55,065), Gerstengrütze, alle Körnungen)) 35,40 bis 36,405), Haferflocken Hafernährmittel 4) 45,00 bis 46,906), Hafergrütze fHafernährmittel ) 5, 00 bis 46,007), Kochhirse *) 38, 00 bis 40
26,85 bis — —, Weizenmehl, Typa 1410, Inland — — b Weizengrieß, Thpe 550 37.65 bis —,— Weizenmehl, Type 16 ů. 365,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — —, artoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35
Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Gerstenkaffee, i
z. Malzkaffee, lose — — bis — — f), Kaffee⸗Ersatzmischung Sß8, O0 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 249,00 bis 373 00, Röstkaffee, Zentralamerika 9 458,0 bis 582, 05, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis — —, Deutscher Tee 246, 06 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchong ) Slo, 0b bis 900, —= Tee, indischs) go, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 5, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 60 65, in Kisten — men, Sultaninen — — bis gewogen — — bis
Oslo 98,75 B., Kopenhagen
Bukarest 2, 75,
Kopenhagen, 24. September.
Oo, Roggenmehl, Type 1796 Alles Brief⸗
Stockholm, 24. September. (D. N. B.) 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B. Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam — — G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 0 G., 87, 90 BV., Oslo 95,35 G., 96,65 B;, Washington 415,06 G., 420, 0 B., Helsing⸗ fors 8,36 G., 8,59 B., Rom 2206 G., 22,20 B., Prag — —, Madrld — — Kanada 3, 715 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17, 70 6.
Os lo, 24. September. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 176,265 G., 176,75 B., Paris — — G., 10, 60 B., New Hori — G., 440, 0 B., Amsterdam — — G., 101, õo G., 105, oo G enn, . G., 71,50 B.,
London 16,85 G.
t 235,00 B., Zuͤrich Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen ockholm 194,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91, 75 G., 92, 25 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B., Prag .
ö — bis — —, Pflau⸗ Bulgar. — — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis —, Mandeln, süße, handgewählte, a J — Mandeln, bittere, handgewählte, aus- ewogen — — bis — — , Zitronat, großstüclige Schalen, in Deutschland andiert — bis — — Kunsthonig, in Vakg-Packung (Würfel) 0.00 bis 7200, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschnialz 183, 05 bis = — Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, C Tafelmargarine 174, 00 bis — —, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 32700 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303, 900 bis — —, Speiseöl, augewogen 173,00 bis 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 — — bis — —, echter Edamer oM — — bis — — bayer. Emmentaler wollfett) 270,06 bis 275, —, Allgäuer Romatour 2096 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 0, 0, Reis Siam J1 —, — bis — —, Reis Siam II — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —. 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
London, 24. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 28,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /—.
Wertpapiere
Frankfurt 9. M., 24. September. besitzanleihe 16700, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus ilber 198,50, Deutsche Linoleum ; Felten u. Guilleaume 146,00, Heidelberg Cement 158,00, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 152,50, Lahmeyer —, — Laurahüutte Rütgerswerke 158,25, Voigt u. Häffner
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Eisen 141,50, Deutsche Gold u. Eßlinger Maschinen
„Mainkraftwerke — —
„Allgäuer Stangen 2090 Zellstoff Wald
Hamburg, 24. September. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bant 114600, Vereinsbank 162.00, Hamburger Hochbahn 126,560, Hamburg⸗Amerika Paketf. 126, 0, Hamburg⸗Südamerika 126,00, Nordd. Lloyd 127, 50, Dynamit Nobel — —, Guano 88, 25, Harburg. Holsten⸗Brauerei Siemens St. Alt. — — do. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea — —„ Otavi —. —.
Wien, 24. September. (D. N. B.) 44 Nied. ⸗Don au Lds.⸗Anl. 1940, A 10859, 499 Ob. Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 4 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, Dampfsch. ⸗Geselllchaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A — - —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92, 0, Brau⸗A G. Oesterreich 227,00, Brown⸗Boveri 133,090, Egydyer Eisen u. Stahl AG. f. el. Ind. 167, 00, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 139,75, Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ Lapp⸗-Finze AG. 99,50, Leipnil⸗Lundb. Leykam-⸗Josefsthal 70, 00, Neusiedler AG. — — Schrauben⸗Schmiedew.
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und 6, Wien 1940 102,
Wertpapiermãrkten
und Drahtind. Perlmooser 171,00, Siemens⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. 140,090, „Solo“ Zündwaren 206,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 200,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,75, Steyrermühl Papier 170,50, Veitscher Magnesit Waagner⸗BViro —, —, Wienerberger Ziegel 122,76. Wiener Protektoratswerte, 24. September. Zivnostensta Bank 195,90, Dux⸗Podenbacher Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
„gg, 10 B., Madrid 131,60 B., New 9 „Stockholm 594,60 G.,
Eisenbahn 150,66,
In Berlin fesigestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten
Tele graphische Auszahlung
Japan
ton)
25. September Geld Brief
24. Septemben Geld Brief Aegypten drien, Kairo Afghanistan (Kabuh Argentinien (Buenos Aires)
1ẽ3ghpt. Pfd. 100 Afghani
1Pꝑap.⸗Pes. Laustr. Pfd.
18,79 is, sz
Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark hagen)
o, Sᷣss 0,592 o,5ss O, So
100 Rupien
100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M.
England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) (Tokio und
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.
oö, Kanada (Montreal . Kroatien (Agram) ..
Neuseeland (Welling⸗
L kanad. Doll.
Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo
Norwegen (Oslo) Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... . 2. Südafrikanische Union Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
100 Kronen
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1L16Goldpeso
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursei
England, Aegypten, Südafrik. Union. . Frankreich
Australien, Neuseeland ..... ..... ... Britisch⸗Indien . Kanada Verein. Staaten von Amerika .... ... Brasilien e 828 8928 eo
Ausländische Geldsorten und Banknoten
10 8
25. September 21. September
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .... Amerikanische: 1000-5 Dollar .. 2 und 1 Dollar ... Argentinische . Australische .. ...... Hen, . Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische Bulgarische: u. darunter. ... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 u. darunter Finnische. Französische .. ..... Holländische .. ..... Italienische: gro
Lägypt. Pfd.
* f. 23
1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas
100 Rupien
100 Kronen 100 Kronen
UL engl. Pfd. 100 finn. M.
100 Gulden
Kanadische ...... L kanad. Doll. Kroatische ..... .... Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große . 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 1060 Frs. u. darunter Serbische Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Sidafr. Union .... Türtische .. ...... Ungarische: 100 P. u. darunter
100 Kronen
100 Kronen 100 Kronen 100 serb. Din. 100 slow. Kr. IL südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengö
622, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 116,50, Erste Brünner
Mährisch⸗Ostra 263,00, Eisenwerle Rothau⸗Neudek 66,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 287,59 Heinrichsthaler Papiersabr. — —, fabriken A. G. 55, 50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 49 Dux⸗Bodenbacher Brier. Anl. 1891 — —, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 — hofer Zement 420,00, Poldi- Hütte 621,00, Berg- u. Vartenmdertsgef. 469,00, Ringhoffer Tatra 380,00. Renten: 4 anleihen 1911 — —, 495 Pilsen Stadtanteihen — —, 41226 Vilsen Stadtanl. ——, 595 Prager Anleihe 11,20, 436 Böhm. Sop.-Bank Pfandbr. (657 jährig —, —, 439 Böhm. Landesbant Schundverschrei⸗ 459 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. —. 26. Böhm. Landesbank Meliorationssch. — —, 495 Pfandbr. Mähr.
Maschinenf.⸗Ges. 162, 26, Prager
Metallwalzwerd Eisenind.⸗Gesellschaft
Cosmanos, Ver. Textil 1.
Maährisch. Vandes⸗
bungen — —,