Reichs und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 25. September 1942.
S.
4
Sparkasse — —, 41e Pfandbr. Mähr. Sparkasse — * 499 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗ Komm. ⸗Schuldverschr. ——, 499 Mähr. Landes⸗ 10
kultur Eisenbahn⸗-Schuldverschr. Schuldverschr. — . —.
Amsterdam, 24. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ Nederland 1940 S. 1
tierte Werte: 1. Anleihen: 42
Steuererleichterung 101,50, 499 do. 1940
terung 1007, 456 do. 1910 S. II mit Steuererleichterung 10135,
3e do. 1941 (St. zu 100) 35 do. 1837 95½9, 396 (3 1) Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,75, do. 127,00. 2. Berkels Patent 133,25,
98,00,
Fokker Nederl.
Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 172,00, Philips Gloeilampen⸗
do.
Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 152,76,
20s Zivnostensta Bank
mit S. HI ohne Steuererleich⸗
4959 do. 1938 9527/4,
1941 100,5, 21280
Van Vliegtuigenfabr. 227,00,
fabr. (Holding⸗Ges.) Petroleumbr. Holland Amerika Lijn. 136,00, Handelsvereenig. Amsterdann (HVA) — —, Teli Mij. Zert. (1000) B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ v 6 Amsterdam 1837 S. I1 g9i5,, , 3 19 9 Rotterdam 2. Aktien:
199,00, Senembah Mij. 1537. liche Werte: 1938 S. 1 99,00, 495 Nederl. Bankinstelling Pfb. 98. 75. Nedeil. Bankinstelling R. II — —, Amsterdam Droogdok 247,00, Heemaf. N. V. 215,00, Heinekens Bierbrouwerij 261,50, do. Zert. — —, Holland. St. Meelfabriek — —, Holl. Draad und Kabelfabriek Handels Mij. Zert. (1065069 — —, Holl. Kunstzijde In. HI) — — Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —, —, Intern. Viscose Comp. , q und Staalfabr. Zert. 3. Forge 167,00, Lever Bros. C Unilever N. V. 7956 Vorz. —— do. 790 Vorz. Zert. 16557, do. 5960 Vorz. (St. z. 100)
266,900, Koninkl. Nederl. Amsterdam Rubber Cultuur
K
3 156 05
Mij. tot Exvl. v Mij.ᷓ Nederl. Schepvaart Unie 173,
.
„Kon. Ned. Hoogovens
0,
Bez. v. Aand. Stoom⸗Spinnerij — — Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 117,00, Vereenigde Blikfabrieken 200,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 1438,75, do. Pref.
1
1
[
Philips
111,00, do. 6 (St. 3. 1000) 137,59, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 257,00, do. Zert. —, Nederl. Scheepsbouw Mij. — —, Nederlandsche Vlas Spinnerij Reineveld Maschinefabriek —, — Droogdok Mij. 293,00, do. Zert. — —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. „Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 655,76, 121,50,
Gloeilampenfabrieken Vorz. 164,00,
do. Vorz. — —, Rotterdamsche
Stork C Co. 167,990, do. Vorz.
—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 169,00,
ol. Mij. — —
Holland. Amerika Lijn.
2. Zwangs verfänigerungen,
1. Untersuchungs und Strafsachen. 8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Berlust⸗ und Funbdsachen,. 6. Austofung usw. von Wertpapieren.
ẽ. Atti 1 8. n ,, auf Attien. 9. Deutsche Rulonialgeseltsch aften,
10. Gesetlschaften m. S. D.. 11. Genossenschaften. 12. Offene Handelg⸗ und Kommanbitgeselllchaften,
ͤ 18. Unfall⸗ und Invalldenversicherungen, — 14. Dautsche Reichs dank und Bankaugwelse, 185. Berschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote .
12 F 3342. Auf Antrag des Kauf⸗ manns Paul Moosdorf in Bad Lieben⸗ werda, als Pfleger des Nachlasses der am 235. 2 1911 in Leipzig verstorbenen geschiedenen Ehefrau Selma. Frieda Helbig geb. Knöring, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goebel in Bad Lieben⸗ werda, wird mit Rücksicht auf die be⸗ vorstehende Einleitung des Aufgebots— verfahrens zum Zwecke der Kraftlos— erklärung der 4M *, Dresdner Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926 Reihe 11 Buch⸗ ftabe B Nr. 2112 und 6212 über je 1600, — F- verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Die Einlösung der bereits ausgege⸗ benen Zinsscheine wird von dem Ver⸗ bote nicht betroffen. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Amtsgericht Dresden, Abt. J, den 18. September 1942.
26583 Aufgebot.
6 F. 39142. Die Kath. Kirchen⸗ gemeinde in Telgte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Drolshagen in Mün⸗ ster, hat das Aufgebot der Mäntel von drei Golopfandbriefen der Landschaft der Provin? Westfalen, früher 636, jetzt 414 , Nr. (0151, 0152 und O53 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
WMünster i. W., 19. September 1942.
Das Amtsgericht.
26 158 Aufgebot.
112 F 22, 24, 2842. 1. Der Lokal⸗ richter J. Kretschmann in Leipzig C1, Schletterstraße 6, Nachlaßverwalter der am 20. November 1941 verstorbenen, zuletzt in Leipzig C1, Königstraße 19, wohnhaft gewesenen Elsa Lina verw. Gleichmann geb. Schumann, 2. der Lokalrichter J. Kretschmann in Leipzig C1, Schletterstraße 6, Nachlaßpfleger für die J Erben des am 28. Juni 1941 verstorbenen, zuletzt in Leipzig C1, Albertstraße 5, wohnhaft gewesenen Markthelfers Willy Walther Thurm, 3. der Buchhalter Werner Säring in Leipzig⸗Lindenau, Lützner Straße 103, und die minderjährige Gisela Renate Brigitte Säring, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Lo⸗ kalrichter Curt Schiegner in Leipzig W 33, Rinckartstraße 11, Erben des am 27. März 1942 verstorbenen, zuletzt in Leipzig⸗-Lindenau, Kaiserstraße 14, wohnhaft gewesenen Uhrmachers Arno Alwin Säring, haben das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlie⸗ ßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre . gegen den Nachlaß der verstorbenen vorge⸗ nannten Personen spätestens in dem auf Freitag, den 20. November 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Leipzig, Petersstein⸗ weg 8 II, Saal 242, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die hcachlahglänbiger, die sich nicht melden, köwnnen unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 14. September 1942.
26651
Durch Ausschlußurteil vom 15. Sep— tember 1942 ift der Hypothekenbrief vom 29. Juli 1928 über die auf den Grundbuchblättern der Grundstücke Lin= denberg Band V Blatt 26 in Abtei⸗ lung Iil unter Nr. 17 und Lindenberg Band VII Blatt 62 in Abteilung III unter Nr. 16 für den verstorbenen Kürschnermeister Reinhold Engelmann eingetragene Darlehnsforderung von 1005 Een für kraftlos erklärt worden. (3. F. 3/42.) Atmsgericht Beeskoᷓm, 17. Sept. 1942.
4. Oeffentliche Zustellungen
26586] Oeffentliche Zustellung.
43 R 19742. Die Frau Cäzilie Rosmawitti geb. Jasnoch aus Hoch Stüblau, Kr. Pr. Stargard, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Frank in Pr. Stargard, klagt gegen ihren Ehemann Willi Rosma⸗ witti, früher in Hoch Stüblau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung aus 5 49 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 14. November 19412, 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 10. September 1942.
Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.
26589) Oeffentliche Zustellung.
2 R 20542. Die Ehefrau Leopoldine Schneider geb. Hranos in Peterswald Nr. 809, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arthur Jira in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Heinrich Schnei⸗ der, früher in Peterswald, z. Z. un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Teschen, Zimmer 133, auf den 4. November 1942, 9 Uhr 30 Min., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die . tungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. .
Teschen, den 17. September 1912. Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.
8. Verlust. u. Ʒundsachen
26591
Der Versicherungsschein 403 525 Bodensiek ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er 36 binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 23. September 1942.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
2ab59?] Der Versicherungsschein Nr. Ex 317425 (A 82 431) Lunkenheimer ist abhanden gekommen und wird kraft⸗ los, wenn er nicht binnen Monats⸗ frist vorgelegt wird. Berlin, den 23. ee, . 1942. Friedrich ilhelm Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges.
56. Auslosung usw. von Wertapieren
26597 Bekanntmachung betreffend Auslosung der 1 igen Schuldverschreibungen des Provin⸗ zialverbandes Pommern von 1941. Bei der Auslosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1943 zu tilgenden Stücke der 4MFigen Schuldverschreibungen des Pro⸗ vinzialverbandes Pommern von 1941 wurde die Gruppe Nr. 17, buchstäblich: „Siebzehn“, gezogen. Die Inhaber sämtlicher Stücke dieser Gruppe wer⸗
1
den aufgefordert. die Kavitalbeträge
Nr. E];
gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen sowie der zugehörigen Zins, und Erneuerungsscheine bei den auf den Stücken angegebenen Einlösungsstellen vom 2. Januar 19413 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1912 auf.
Stettin, den 19. September 1942. Der Oberpräsident der Provinz Pommern (Verwaltung des Pro⸗
vinzialverbandes).
2593 ; Die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗Ablösungsschuld der Stadt Köln für das Jahr 1942 findet am 8. Oktober 1942 statt. Köln, den 17. September 1942. Der Oberbürgermeister.
ö. In der ut Ziehung sind plan⸗ mäßig nom. RM 220 0600, — 4 3 Mitteldeutsche Landesbankanleihe von 1941 gezogen worden, und zwar die Stücke über
RM 10000, — Lit. A Nr. 78, 168, 186, 241, 273, 287, 303, 550, 699, 743,
1190, 1166,
n 1600, — Lit. B Nr. 1863,
1316, 1423, 146g, 1540, 1511, 1665, 1815. 1861, 219,
1606, 1756, Jö, 2h, 2'h6ß, 2957. 2597. 363, z0sz, i75, zö32, Iz6t, 3433, ih, 3574, z575, z7zs, Iößög, zYäs, 3073, zofz, 1bhß, 4155, 4505, 1511, 5öö5. 5066s,
5434, 5gi6, 555i,
sißt, 5276, 3386, 58564, 5gbr, öhßg,
S567, 554d, 5shn, tzöhz, 6özß, 6a, S540, ot. Iußd, 7357, 7430, 7 B64,
7193, 7283, Z306, 71454, 7538, T54ß, 77338, 7805, 7843, 755, 7935, 7955, 7093, 81091, S193, si97, Si0g, 8460, 8508, 8658, S996, 9119;
RM 500, — Lit. C Nr. 9312, 56h, gößßzz, 9686, 9689, 9710, M69, 199009, 101864, 10197, 10290, 1093296, 10451, 10505, 16554, 10645, 19651, 1949, 109958, 11010, 11464, 11511, 11631, 11655, 11683, 11742, 11803, 11832, 12613. 12111, 12222, 12227, 12508,
12583;
M 100, — 12635, 12689, 12699, 12789, 12810, 12844, 12986, 13115, 13183, 13280, 134239. 13486, 136965, 15765, 1351, 13935. 14100. 14194, 14237, 14241, 14387, 14439.
Die ausgelosten Stücke werden den . zum 2. Januar 1943 ge⸗ kündigt.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1973 ab -zu 105 3 nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uehergabe der gezogenen Schu sdverschreibungen und der noch nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheine. Die kö hört am 31. Dezember 1942 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälli= ger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. ö
Die Einlösung erfolgt durch uns und unsere Filialen in Halle, Erfurt, Weimar und Nordhausen. Die Ein⸗ lösung vermitteln die Deutsche Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbank —
Lit. D Nr. 12754, 12787, 12961, 12948, 13126, 13209, 13557, 13589,
in Berlin, die ö Landesbanken⸗ zentrale, Aktiengesellschaft, Berlin, alle Girozentralen, Landesbanken und Gpar⸗ kassen. Khingebnurg, 22. September 1942. Mittel deutsche Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.
261477 Bekanntmachung.
Für 1942 sind am 18. September d. J. in n Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des . verbandes der Provinz stpreußen ausgelost worden:
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 72 107 137 158 213 214 225 246 265 319 340 350 371 449 455 463 182 648 657 661 669 689 704 707 739 754 760 860 giI5 gig g31 933 943 993 999 1007 1009 1014 1037 1118 1124 1196 12098 1211 1300 1320 1358 1364 1494 1623 1536 1586 1615 1659 1684 1701 1734 1755 1758 1759 1795 1803 1850 1870 1882 1910 2004 2018 2021 2269 2273 2348 2429 2453 2182 2487 2574 2582 25695 2604 2652 2653 2663 2744 2770 2792 28314 2821 2839 2922 2931 2946 2954 2973 2985 3029 3107 3111 3162 215 3219 3257 3273 3320 3400 3490 3491 3501 3555 3595 3616 3650 3710 3727 3738 37883 3809 3841 3850 3398 3912 3960 3968 4002 4038 4048 4053 4085 1096 4130 4131 4133 4151 4152 4177 41783 4217 4224 4217 4256 4258 4971 1277 4294 4373 4392 4413 4424 4488
54065
1508 4600 4603 4621 4632 4673 4676 4716 4771 4792 4911 4967 4995.
Buchstabe B zu RM 25, — Nr. 11 45 49 55 61 79 91 198
222 231 285 319 377 400 426 477 183 499 502
292 577
611 618 687 815 819 825 872 873 877 880 900 949 984 999
1173 1482 1781 2017 2135 2316 2498 2570 2768 2861 3007 3347 3703 3944 4246 4161 1625 1724 4939 5082 5213 5437 5559 5800 5871 5989 6108 6627 7130 I450 7637 826
1177 1517 1831 2019 2176 2317 2436 2572 2779 2895 3070 3391 3706 3954 4318 4183 1630 4747 4962 5088 5255 5441 5627 5813 5897 6040 6109 6J765 II56 I520 IbB88 1849
1253 1535 1881 2025 2208 2335 2461 2594 2782 2913 3100 3400 3726 3959 1328 4516 1663 4751 4965 5095 5276 5468 5649 5838 5900 6068 6246 6769 7287 Iö24 7726
1277 1673 1917 2034 2225 2351 2472 2601 2789 2917 3135 3410 3737 4095 4356 4585 4665 1757 4979 5099 5280 5487 5653 5840 5921 6069 6352 6925 71288 Ib 7735
1005 1296 1695 1929 2056 2240 2354 2480 2606 2821 2944 3295 3552 3765 4109 4360 4586 1682 4874 4983 5147 5339 5490 5683 5852 5929 6071 6450 6985 7290 7582 7747
1022 1385 1761 1941 2063 2247 2391 2563 2676 2825 2947 3324 3559 37941 4143 1385 4589 1701 1885 5026 5151 5341 5492 5714 5861 5941 6090 6569 6993 7296 1625 749
102 1451 1764 1979 2076 2309 2393 2566 2741 2846 3004 3342 3651 3916 4243 41437 4621 4716 1887 5027 5211 5373 5533 5766 5866 5973 6094 6616 71029 7372 7634 7794
Buchstabe C zu EM 59, — Nr. 54 83 208 213 223 243 245 251 273 275 298 307 327 350 510 560 619 650 654 655 666 681 722 730 801 823 920 931
1050 13900 1525 1681 1787 2105 2444 2669 2919 3137 3232 3330 3609 3722 3960 4195 4498 4680 4896 5175 5309 508 5673 5880 6074 6294 6455 6b21
1052 1323 1539 1682 1873 A 8h 2526 2685 2970 3182 3234 3348 3554 3744 3978 4243 4502 4703 4906 5184 5321 5514 5679 5941 6077
6810
6485 6b
1075 1383 1578 1683 1878 22683 2529 2767 2987 3184 3248 3414 3606 3778 4011 4301 453
4758 4914 5229 5337 5547
5688
5944 6105 6341 6517 66b2
1199 1385 1656 1724 19.79 2366 2557 2785 2989 3193 3308 3422 3621 3782 4044 4365 4565 4760 4972 5231 5401 5590 5696 5953 6107 6345 6532 6695
1205 1408 1667 1726 2051 2404 2580 2799 3001 3196 3315 3475 3632 3842 4117 4375 4579 1779 5006 5236 5439 5655 5759 6006 6128 6365 6569 6758
1217 1417 1668 1735 2059 2407 2613 2863 3017 3197
1248 1434 1672 1747 2079 2426 2632 2880 3041 3204
3325
3324 35
3485 3664 3850 4136 4422 4581 1784 5107 5282 54568 5661 5765 6030 6143 6376 6576 6769.
3507 3680 3912 4170 4460 4673 1891 5163 5283 5481 5668 5846 6032 6152 6d 54 65d 0
Buchstabe D zu RM 109, — Nr. 15 18 22 61 70 76 97 172 252 258 266 324 335 339 352 358 371 384 420 449 459 532 546 574 577 79 606 625 646 762 763 766 769 771 779 884 g02 24 1911
1029 1315 1511 1849 2114 2427 2575 2813 3121
1063 1321 1638 1879 2121 2439 2579 2882
3232
3285 3526 3612 3761 4011 4328
4367
1195 1399 1571 1886 2281 2446 2585 2893 3149 3249 33530 35641 3720 3816 4016 4392
1235 1432 1586 1941 2285 2457 2626 2926 3150 3254 3386 3651 3728 3883 4164 4436
1256 1440 1756 1975 2313 2473 2631 2986 3163 3258 3412 3582 3737 3950 4196 4442
1275 1477 1791 2038 2314 2503 2673 3057 3170 3263 3439 3583 3752 3983 4286 4465.
1024 1295 1481 1830 2082 2391 2558 2723 3061 3223 3264 3459 3592 3753 4098 4301
Buchstabe E zu RM 200, — Nr. 10
50 110 135 137 139 147 209 216 233 248 256 263 317 323 331 393 429 436 452 504 508 519 510 545 5656 601 656 697 715 736 753 802 803 824 828 914 992 101 1013 1124 1177 1220 1246 1249 12938 1308 1163 1472 1497 1504 1529 1571 1585 1589 1632 1647 1689 1684 1731 1741 1806 1827 1868 18890 2017 2045 2046 2051 2102 2116 2159 2174 2266 2303 2326 2327 2359 2456 2471 2552 2592 2612 2628 2644 2616 2651 26883 2702 Al4 2715 2719 2747 2852 2859
Buchstabe F zu Reus 5h09, — Nr. 4 34 39 45 74 75 90 91 114 127 171 175
216 304 350 389 493 476 549. Buchstabe G zu RM 1909, — Nr. ]
36 85 112 115 214 265 36 354 362 379
386 419 473 77 501 527 535 57 548
571 587 601 614 625 649 665 670 706 7186 796 840 947 1012 1035 1049 1054. Diese Auslosungsscheine werden gegen Aushändigung derselben und Hifi ch zeitig Ablieferung von Ab⸗ ösungsanleihen in Höhe des Nenn⸗— betrages der Auslosungsscheine vom 31. Dezember 1912 ab durch Barzah⸗ lung des Fünffachen ihres Nennwertes nebst 5 v. H. jährlicher Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1526 bis Ende 1942 bei der Landesbank der Provinz Ostpreußen, Königsberg (Pr), bei der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A.-G., Berlin WS, und bei der Preustischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin WS,
eingelöst.
Eine Ueberweisung des Betrages durch die Post, falls eine solche ge⸗ wünscht wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Restanten der in den Jahren 1926 bis 1941 gelosten und bisher noch nicht ein- gelösten Stücke. Die den gelosten Stücken in Klammern beigefügten Zahlen bedeuten das Aus⸗ losungsjsahr.
Buchstabe A zu IfM, 12,50 Nr. 259 (4) 433 (395 667 (G37) 760 C36) 75 (357 855 (35) 142 (11) 11463 (6) 172 (41 1219 (39) 1384 (41) 1433 63 1438 (41) 1521 (41) 1638 (415 1706 637 1812 (345 1922 (28 2068 (28) 2120 639) 2219 (355 2254 (37) 2596 (38) 2607 41) 2769 (39 285 (30 2932 (40) 3143 th 3154 (338) 3195 (28 3290 (41 3302 69 3353 (40) 33658 (41) 3382 (38) 3435 95) 3526 (415 3781 (39) 4136 (39 4170 87 1209 (40 4369 (39 4470 (35) 4498 4 1557 (38 4666 (415 4671 (415 4731 (4j 1819 (38) 4997 (39.
Buchstabe B zu eM 25, — Nr. 24 (40 1566 (G33) 287 G6) 437 638) 545 (41) 596 (460 621 (38 1 G7) 759 (355 763 (36565 81s (297 834 639 I54 (38) 1027 (ij 1110 677 1117 611 1204 (36) 1321 (38) 1399 (41) 1506 (40 15534 (30 1543 (41) 1551 (41) 1853 (49 2111 (636 2168 (415 2282 (41) 2340 C41 2425 (415 2505 (41 2511 (28) 25235 (E) 3552 (415 2587 (11 2691 (415 2180 636 23825 (39 2997 (41) 3054 (28) 30718 (to) 3211 (34) 3223 (335 3383 (10) 3503 639) 3634 (40 3694 (40) 3742 (38) 3791 633) 3798 (40 3830 (40) 3887 (41) 4012 (41) 4223 (28) 4262 (41) 4265 (41) 4410 (41 4440 (28) 4540 (28) 4641 (41) 4672 637) 4779 (41 4811 (41) 1853 (38) 4897 (34) 543 (ai) 5iös (365 5365 (39) 546 (to) 5539 z 5579 (40 5668 (40) 5845 (38) 5880 (395 6198 (399 6438 (37) 6493 (35) 6799 (285 6819 (36) 6924 (41) 603 68) 7195 (32 7376 (41) 7380 (639) 7594 (40) 7669 (4). '.
Buchstabe C zu iM 50, — Nr. 71 (40 268 (6838 300 (29) 839 635) 990 G5) 10656 6340 1174 (32 1969 Ci) 1348 (4) 1568 (466) 1570 (41) 1779 67 1819 (39 1985 (33) 1987 (11 210 6385 2140 (325 2900 (41 3005 (40) 3056 630 3094 96. 3284 (38 3624 (29) 3666 (632) 3784 (377 3924 (415 3934 (377 3985 637) 4056 (40 41283 (4) 4178 40) 45318 43 1421 (415 4605 (40) 5515 41) 5651 (49 5719 (39) 5849 (415 5863 (41) 6060 C1 öi06 (41 6138 (45 6171 (31) 6382 C41) 6386 (41 6641 (41) 6676 (41) 6673 (4h 6681 (39) 6685 (41 6687 (11) 6698 (G39) 6716 (45 6753 (ij 6746 (ii) 648 () 6752 (41 6161 (39 6767 (41).
Buchstabe D zu iM 100, — Nr. 43 (365 141 (8 182 (4) 365 35 430 (4i) 618 (36 678 (36) 1083 C32 11038 (36) 1207 (45) 1306 (20 1541 (28) 2127 (415 2255 (37) 2397 6830) 3104 (ti) 3708 (39) 3934 (36) 4017 (41 4175 (49.
Buchstabe E zu iM 200, — Nr. 643 ( 15 684 (4141) 686 (0) II 630) 1156 ( ) 2054 (160 2123 (11) 2164 (110 2166 (41) 2238 (460 2415 (41).
Buchstabe F zu RM 5069, — Nr. 151 (40).
Buchstabe G zu RM 1090, — Nr. 290 (41) 545 (0 546 (49).
Königsberg (Pr), am 18. Sep— tember 1942. .
Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag:
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin NW. 21
Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin
Drei Beilagen
einschl. Vörsenbeilage und einer Zentral · handels registerbeilage).
zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1935
ber 1942 zu geschehen, und zwar mit den nach dem 1. Januar 1943 fälligen Zinsscheinen. . bleibt vorbehalten, soweit der Bedarf durch die Einlieferungen überschritten wird.
. — 2 8
.
823 9 2 . a. . . * . 57 — 2 . a E-. K * m 8* , , n . , 1. K n r , . r
6 M . .
Dentscher Reiths anzeiger
, ,
zingelne din Van gane enen .
10 M. Sie werden 4 — Let dies dne er r, r Es n.
Neichsbankgirolonto Verlin. Konto Nr. 11918
Nr. 226
me.
6 Ur den Raum einer fünlgespaltenen . mm breiten Petit-Felle drel en 93 mm breiten Petit-Zeile 185 Cæe.M. — Anzeigen ente lle Berlln SW as, Wilhelmstraße 2. Alle Dru 8 eben, welche 1 durch k 2 . m 2 en a v termin bei der AÄnzeigenstelle ö 6 2
Berlin, Sonnabend, den 26. September, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1942
Inhalt des amtlichen Teiles Deutscheß Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung des Reichs bankdireltoriums vom 24. September 1942 über die Ablieferung von bulgarischen Staatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. Märg 1539. Bekanntmachung der Geheimen Staatgpolizei zr über bie Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Getanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, 6e chäftsabteilung, vom 25. September 1943 über Abänderung der Bekannk⸗ machung vom 11. August 1942 über den Verkehr mit inländischer Gerste.
Amtliches ö Deutsches Reich
Der Führer hat dem ordentlichen Professor Geheimen Medizinalrat Dr. med. Oswald Bum ke er ne mit Urkunde vom 25. September 1942 die Goethe⸗Medallle für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem Hauptkonservator i. R. Professor Dr. Paul Reinecke in München mit Urkunde vom er 3 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft
erliehen.
Der Führer hat dem Kunstmaler Professor Karl Rickelt in Köln mit Urkunde vom 25. September 1942 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
„Der Führer hat dem Dichter Dr. Max Dreyer in Göhren auf Rügen mit Urkunde vom 25. September 1948 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verltehen.
Bekanntmachung des Reichs bankdirektoriums
vom 24. September 1942 über die Ablieferung von bulgarischen Staatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungsverorduung
Auf Veranlassung des Herrn Reichswirtschaftsministers geben wir auf Grund der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 (RGBl. I. S. 502) und des § 51 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 (RG6Bl.! S. 1733) bekannt:
Die Stücke der nachstehenden bulgarischen Anleihen wer- den, soweit sie sich am 1. Juni 1940 im Besitz von Personen befunden haben, die nach den devisenrechtlichen Bestinimungen des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mäh⸗ ren an diesem Tage devisenrechtliche Inländer waren, hiermit zur Einlieferung bei einer der nachstehenden Banken abge⸗ fordert, und zwar die Stücke der
1. 5 oo Anleihe von 1896 und 6 0½ Anleihe von 1892 bei der Dresdner Bank, Berlin, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, ö 416 e o Anleihe von 1909 bei . Bankhaus Schröder Gebr. & Co.,, Hamburg, un der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, 5 Y Anleihe von 1902 und 41M½ ' Anleihe von 1907 bei der Deutschen Bank, Berlin, der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, und der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, ö 5 ½ Anleihe von 1904 bei der Deutschen Bank, Berlin, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien. Die Einlieferung hat bis spätestens 30. Novem*
Die Rückgabe einzelner Stücke
g. Franz Vesel gz, geb. am 15. 2. 1883 in Pardubitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Olmützer Str. 36, 8. Rudolf Matik, geb. am 24. 10. 1919 in Prag, zu⸗ letzt wohnhaft a. in Prag XVI, Wenzelhof Rir 6. 4. ee Svitek, geb. am 2. 3. 1894 in Radomitz, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Raudnitz a. d. E. Krol asse 1077, Alois Hanus, geb. am 21. 6. 1904 in Schatzlar, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Gabel, Bez. Senftenberg, Franz Israel Lederer, geb. am 16. 6. 1904 in Lhota, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Xl, Brünner Str. 108, . Wenzel Bartos, geb. am 18. 3. 1905 in Rausowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Rausowitz 93, . Vladimir Häjek, geb. am 17. 3. 1908 in Neuschloß, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗-Straschnitz, Prima—⸗ torengarten 16, 9. Johann Karäsek, geb. am 23. 6. 1898 in in g zuletzt wohnhaft gewesen in Proßnitz, Markgrafenstr. 17, Wenzel Ferie, geb. am 4. 2. 1913 in Lobositz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Unterm Hang 1291, 11. Josef Vabra, geb. am 8. 11. 1911 in Trubejow, zu⸗ letzt . gewesen in Trubejow Nr. 31, 128. Johann Peztuka, geb. am 3. 5. 1906 in Ko⸗ jetin, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Arbeiter⸗
asse 39, 13. Robert Israel Hübs z geb. am 30. 5. 1894 in Pilsen, kal cßt wohnhaft gewesen in Pilsen, Sedlasekgasse ö, 14. Karl Brejcha, geb. am 25. 7. 1965 in Posken, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Posden 3ö, 15. Marte Bock, geb. am 8. 11. 1968 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Markvartshof 12,
16. Josef Brüche, geb. am 3. 7. 1892 in Prag, ug wohnhaft i. en in Prag⸗Podol, Klaudianhof Nr. 275, 12. Walter ra Böhm, geb. am 15. 18. 1907 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Herren⸗
hutter Str. 16, . . 18. Armin Israel Reiser, geb. am 5. 12. 1881 in Neuern, . wohnhaft gewesen in Schlan 149, 19. Johann Fot, geb. am 23. 4. 1876 in Batschowitz, i wohnhaft gewesen in Prag VII, Siedlungs⸗—
traße Nr. 41.
20. Karl Israel Sabat, geb, am 29. K 1891 in Slatina, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Lititzer Str. Nr. l, 21. Josef Vävra, geb. am 28. 7. 1891 in Tschastrow, zuletzt wohnhaft gewesen in Laun 1711, 22. , Vojta, geb. am 11. 7. 1898 in Prag, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Am Knick girl . 3. Franz Sima, geb. am 14. 353. 1907 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Kobilis, Zdiber Str. 214, 24. Paul Bslohradsk y, geb. am 24. 5. 1910 in Dostaun, zuletzt wohnhaft gewesen in Hostaun 59, 25. Siegmund Lederer, geb. am 11.9. 1894 in Nürschau, . wohnhaft . in Pilsen, Sedlasekgasse
r. 25,
26. Alois Müller, 65 am 14. 11. 1875 in Klein Paletsch, zuletzt wohnhaft gewesen in Stodulek, Am
ain 74, Bez. Prag⸗Land,
Hottlieb Lib ànskeę, geb. am 28. J. 1901 in Prag,
zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, N 432, Felsen⸗
rund Nr. 3,
28. Josef Re jh a, geb. am 21. 1. 1892 in Dobromierschitz, left wohnhaft gewesen in Salwietin Nr. 176,
29. Emil Ho lub, geb. am 6. 10. 1882 in Porschitschan, zuletzt wohnhaft gewesen in Laun 1287,
30. Josef Klouset, geb. am 22.3. 1900 in Westetz, zuletzt wohnhaft . in Kocanda Nr. 50, Gemeinde
Wosnitz,
31. Väelav Routner, geb. am 7. 4. 1892 in Weidhöfler, zuletzt wohnhaft gewesen in Kistrau Nr. 12,
32. Anna Presser, geb. am 28. 9. 1907 in Chotzen, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag 1, Lange Gasse 39,
33. Gustav Novotng, geb. am 80. 6. 1899 in Uipest, . wohnhaft gewesen in Prag XVI, Brüßlergasse
r. 16,
34. Peter Georg Neuwirth, geb. am 30. 9. 1900 in Auscha, zuletzt wohnhaft gewesen in Gnadendorf Nr. 36,
35. Josef Zilka, geb. am 8. 1. 1897 in . zu⸗ letzt . gewesen in Skochowitz Nr. 36,
36. Wenzel Mach, geb. am 17. 11. 1504 in Jawornik,
2⁊.
bildung wird die Bekanntmachung der Reichsstelle für Ge⸗ treide dom 11. August 1942 über den Verkehr mit inländischer Gerste dahin abgeändert, daß der HS raugerstepre is auch im Monat Oktober um den Sonderzuschlag von RM 10, — je Tonne erhöht wird.
Reichsstelle . Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. (Unierschriften.)
Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 27. September bis 5. Oktober 1912
Staatsoper
Sonntag, 27. September. Sa Traviata. Schüler. Beginn: 185 Uhr. Montag, 28. September. Guntram. Beginn: 18 Uhr. Dienstag, 29. September. Boheme. mann. Beginn: 18A Uhr. Mittwoch, 30. September. igaros Hochzeit. Leitung: Xe. Beginn: 7M Uhr. Donnerstag, 1. Oktober. Fenufa. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 18½ Uhr. . Freitag, 2. Oktober. Rienzi. Be⸗ Musikal. Leitung:
Musikal. Leitung: Musikal. Leitung: Heger. Musikal. Leitung: Groß⸗ Musikal.
. Musikal. Leitung: Schüler. inn: NizmUhr. Sonnabend, 3. Oktober. Cosi fan tutte. -. , ö . onntag, 4. ober. eli o. Mustkal. Leitung: Be⸗ unte . Hirne. K ontag, 5. ober. a valleria rusticeana / Bajazzo. u sitcd Leitung: Jäger. Beginn: 3 Uhr. .
Schauspielhaus
Sonntag, 27. September. Fau st. Beginn: 17 Uhr. n , September. Heinrich und Ann h Beginn: . 5 8
hr. Dienstag, 29. September. Die lustigen Weiber von Bindser. Beginn: 187 Uhr. Mittwoch, 30. September. F au st II. Teil. Beginn: 17 Uhr. Donnerstag, 1. Oktober. Die lustigen Weiber von 3 . ĩ . s 16 ö 189 Uhr. reitag, 2. ober. einri und Anna. . 185 Uhr. ö ö ; Sonnabend, 3. Oktober. au st 1I. Teil. Sonntag, 4. Oktober. 185 Uhr. Montag, 5. Oktober. Windͤ sor.
Beginn:
Beginn: 17 Uhr. einrich und Anna. Beginn:
Die lustigen Weiber Beginn: 183 zl ; .
Kleines Haus
Sonntag, 27. September. Berlinisch Abend. Beginn: 19 Uhr. .
Vontag, 28. September. Morat. Beginn: 185 Uhr,
Dienstag, 29. September. Kollege kommt gleich. Be—
ginn: 19355 Uhr. Mittwoch, 30. September. Berlinischer
a, . ** . kommt gleich. Beginn:
geen, . Moral Beginn: 183 Uhr . onnabend, 3. Oltober. Der Kreiderkrei's.
enn . ö brd . l. Beginn:
Montag. 5. Oktober. Kollege ö . 1 9 Beginn:
199 Uhr. Lustspielhaus
Sonntag, 27. September. Siebes: ö Rtonte ln T. e mn er. esbriefe. Beginn: 199 Uhr.
. * uh Die Journalisten. Beginn:
enstag, 29. September. ohann.
Mittwoch, 30. September. J*3 hann. Beginn: 19 Uhr.
Donnerstag, 1. Oktober. Johann. Beginn: 17 Uhr.
Teng 2. Oktober. Die Journalisken. Beginn: 19 Uhr. onnabend, 3. Oktober. Johann. Beginn: 15 Uhr. Zum
S . mg onntag, 4. Oktober. Die Journalisten. Beginn: 19 Uh Johann. Beginn: 19 uhr eg ö
von
Einakter⸗
Einakter⸗
Beginn:
Beginn: 19 Uhr.
Montag. 5. Oktober.
Für das Protektorat Böhmen und Mähren wird eine ent⸗ . Bekanntmachung ergehen. Protektoratsangehörige, ie ihre Stücke im übrigen Reichsgebiet in Verwahrung haben, können sie auch bei den in dieser Bekanntmachung genannten Stellen abliefern.
Berlin, den 24. September 1942.
Reichsbankdirektorium. Puhl. Wilhelm.
Bekanntmachung
Auf Grund uon 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Bhmen und Mähren über die Verhängung des
zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird
as Vermögen folgender Personent: 1. Karl Schütz, geb. am 15. 5. 1904 in Vias⸗ zuletzt
zuletzt wohnhaft gewesen in Keeg Nr. 661, Bez. Prag—
Land, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch
den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Prag, den 24. September 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung
der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land
k. Erzeugnisse, r ge n lin g ;
. vom 25. September 1942
etr. Abänderung der Belanntmachung vom 11. August 1942 über den Verkehr mit inländischer Gerste 3.
Mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und
wohnhaft gewesen in Prag Xl, Brünner Str. 48,
Aus der Verwaltung
Zur Verlängerung der Geltungsdauer der Dritten Reichs⸗ lleiderkarte
Aus Anlaß der in der gestrigen Ausgabe veröffentlichten Be— kanntmachung des Sonderbeau tragten für die Hrn D schaft wird üochmals darauf hingewiesen, daß die Zweite Reichs · kleiderkarte für Männer ien, Knaben, Mädchen und Klein— linder sowie die Zweite Zufatzkleiderkarte für Jugendliche bis zum 21. August 19135 gelten und daß bis zu diesem Zeitpunkt die k ö ; Dritten Reichskleiderkarten r und auch in Verbindung mitei = ne,, werden können. J JJ Die Vorarbeiten für die Vierte Reichskleiderkarte sind — wie bereits bekanntgegeben wurde — im Gange. Mit der Ausgabe der Vierten Reichskleiderkarte kann im Dezember gerechnet werden.
Bandwirtschaft und des Reichskommissars für die Preis⸗