Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1942. S. 4
beim Eigentum des Josef Litzenburger, Kaufmann in Paris, in. Abt. 3 unter Nr,. 13 zugunsten der Firma Simon K Bloch in Saarbrücken eingetragenen Höchfibetragsicherheitshypothek in Höhe von 10 000, — ffrs. gelöscht werde und diefe Löschungsbewilligung bei dem Amtsgericht oder dem Notar abzugeben. Zur. Güteverhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Saar— brücken, Neumarkt 28, Saal 35, auf den 3. November 1912, vorm. 9 Uhr, geladen.
Saarbrücken, 10. September 1942.
Albrecht, Justizinspekttor,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
5. Verlust⸗ n. und achen
Der Versicherungsschein Ez 310 463! Wöllner (M 36 850) ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 21. September 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗A kt. Ges.
26745 Der Versicherungsschein Mt 219710 Gottschalk ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht bin— nen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 24. September 1942. Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs⸗Akt. Ges. 26744 Der Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. A 24 387 Korf wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 24. September 1942. Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs⸗Akt.Ges.
26743 Gerling-Konzern Lebens⸗
versicherungs-⸗Akt. Ges., Köln.
Der SHinterlegungsschein vom 3. Juni 19366 zum Versicherungs⸗ schein Nr. L 295 474 — Heinz Gehret, Karlstadt — ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht in⸗ nerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 5. September 1942.
Ter Vorstand.
6. Auslofung usw von Wertpapieren
26596 Priv. Bogenschützengesellschaft Kötzschenbroda e. V. (3 „6 6 3 Teilschuldverschreibungen von 1928.
Am J. 9. 1942 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. 10. 1942 gelost:
533 312 583 699 314 323 134 322 217 603 643 Al 432 215 391 86 76 575 Bl 378.
Einlöfung der ausgelosten Schuldver⸗ chreibungen erfolgt bei der Stadtbank tadebenl — Zweigstelle West.
Radebeul⸗Kötzschenbroda, 23. Sep⸗ tember 1942.
Bogenschützen⸗Gesellschaft Kötzschenbroda. 26750
Die Auslosung der Ablösungs—⸗ anleihe der Stadt Leipzig — Til⸗ gungsjahr 192 — findet Donners— tag, den 15. Oktober 1942, 16 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, 2. Obergeschoß, Zi. Nr. 313, statt. Die gezogenen Aus— losungsscheine werden vom 2. 1. 1943 ab eingelöst. Dabei werden 5 33 Zinsen auf die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1942 ausgezahlt.
Am gleichen Tage erfolgt die 9. Aus⸗ losung der Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1929 (Reihe I). Von der gesamten Anleihe in Höhe von 15 006 0600 Ren gelangen 555 400 RM 6 Auslosung. Die Einlösung der ge⸗ osten Stücke erfolgt ab 1. 3. 1943.
Das Ergebnis beider Auslosungen wird veröffentlicht.
Der Oberbürgermeister der Reichs⸗
mesiestadt Leipzig, 23. 9. 1942.
26749 kenn Krupp Treibstoffwerk G. m.
b. H., Essen, Anleihe von 1937.
Bei der heute vorgenommenen dritten Auslosung wurde die Serie A, um⸗ fassend: 1200 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen zu Ren 10090, — Nr. 1 bis 1200, 457 Stück Teilschuldverschreibungen zu re, 500, — Nr. 8401 bis 8857, zur Rück⸗ gehlun zum 2. Januar 1943 zum tennwert gezogen. Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Aus der ersten Auslosung zum 2. Januar 1941: Serie G, Stücke zu I*i,G 1000, — Nr. 7902, 7903.
Aus der zweiten Auslosung zum 2. Januar 1942: Serie E, Stücke zu M 1000, — Nr. 6041, 6446, 6816, 6817, 6981; Serie F, Stücke zu RE 500. — Nr. 10704.
. Essen, den 14. September 1912. Krupp Treibstoffwerk G. m. b. H.
—
2674 ; An die Inhaber von Genußscheinen der Gewuerkschaft Siegfried. Die Gewerkschaft Siegfried hat in der Gewerkenversammlung vom 18. Juli d. J. beschlossen, eine Ausbeute von ren 72 0090, — an die Gewerken zu ver⸗
teilen.
Nach den Bedingungen der aus⸗ gegebenen Genußscheine entfällt somit auf jeden Genußschein eine erste Til⸗ gungsrate im Betrage von
RM 7, 20.
Nach den Bedingungen der Genuß⸗ scheine erfolgt die Auszahlung dieses Betrages gegen Vorlegung der Genuß— scheine und Abstempelung derselben.
Celle, Hindenburgstr. 30, im Sep⸗ tember 1942.
Gewerkschaft Siegfried. Der Grubenvorstand. Paul. Gundermann.
26595 Landesbank der Provinz Westfalen. Auslosung. Die am 2. 1. 1913 fällige plan⸗ . Tilgungsquote der igen (früher 8 v. H.) Gold⸗ pfandbriefe Reihe 1, der Lan⸗ desbank der Provinz Westfalen (Kenn⸗Nr. 21 178) in Höhe von RM 123 700, — ist in der heutigen Ziehung mit folgenden Num⸗ mern gezogen worden:
Buchstabe A über ie RM 50090, — Nr. 43, 71, 247, 308, 424, 556, 577.
Buchstabe B über je RM 1000, — Nr. 25, 210, 375, 394, 440, 456, 531, 54, 55, 1615, 1665, 1575, 1633, 1638, 1795, 1838, 1877, 1902, 2217, 2319, 2380, 2851, 2854, 2857, 2908, 2948, 2979, 36514, 3312, 3344, 3353, 3395, 3406, 3513, 3849, 4070, 4151, 4487, 4802, 4781, 5170, 5485, 5515, 5547, 5737, 5819, 5820s, 5979, 6038, 6122, 6180, 6187, 63905, 6308, 399, 6162, 6629, 6690, 6761, 6876, 6974, 6990, 7106, 7320, 7589, 7610, 7668, 7734, . 8384, 8399, 8464, 8521, 8539, 8681, 89M.
Buchstabe C über je RM 500, — Nr. 117, 209, 479, 539, 601, 652, 673, 817, 841, 967, 1060, 1645, 1355, 1630, 1655, 183565, 1911, 2337, 23760, 2455, 2462.
Buchstabe P über je Ke, 2600, = Nr. 295, 438, 689, 765, 934, 7, 1228, 1359, 1460, 1753, 1833.
Die hiernach ausgelosten Pfandbriefe werden von uns vom 2. Januar 1915 ab gegen Vorlage der Pfandbriefe und der Coupons per 1. 7. 1943 ff. und Er⸗ neuerungsschein zum Nennbetrag in bar eingelöst. Die Verzinsung . gezogenen Stücke endet mit dem 31. De⸗ zember 1942.
Von den zur Rückzahlung zum L. 1. 1942 ausgelosten Pfandbriefen sind bis⸗ lang zur Einlösung nicht vorgekommen die Stücke Buchstabe B über je Rt 1000 — Nr. 1115, 3364, 6193. Buch⸗ stabe C über RM 500, — Nr. 1214. Wir bitten, die ausgelosten Pfand— briefe mit dem Couponbogen baldmög—= lichst an unsere Kasse in Münster, an die Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) in Mün- ster und Dortmund, die Deutsche Giro—⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbank —, Berlin, die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf, oder auch durch Vermittlung sämtlicher Sparkassen und Banken einzureichen.
Münster (Wests.), 17. Sept, 1942. Landesbank der Prouinz Westfalen.
g esellschaften
26794) Betr. Aufsichtsrat.
Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗ wählt: Herr Geh. Baurat . Dri-Ing. e. h. Caspar Dants München.
Mannheim, den 22. September 194. Grliln C Bilfinger Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Bilfinger. Ufer.
26611
Wir fordern hiermit nochmals auf zur Einreichung der Aktien Nr. Al, 22, 39 und 46 der bisherigen Firma A. Doctor A. G., Liegnitz, zwecks in n . Aktien der jetzigen Firma Gebr. Bulla A. G., Liegnitz.
Wir setzen zur Einreichung und Um- tausch eine Frist bis zum 30. Dezem⸗ ber 1942 und weisen darauf hin, daß die bis zu diesem Tage nicht eingereich⸗ ten Aktien für kraftlos erklärt wer⸗ den, wozu uns von dem Amtsgexicht in Liegnitz unter dem 24. 4. 1945 die Ge⸗ , erteilt worden ist.
Gebr. Bulla A. G., Liegnitz.
er,
T6 55)
Die auserordentliche Hauptver⸗ sammlung der Firma Kieler Hütte A. G., Kiel, findet am 24. Oktober 18942, 16 ühr, in den Räumen des Notars Herrn Boie Kröger, Kiel, Holstenstr. 5, statt.
Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der an⸗ beraumten Hauptversammülung bei der Gesellschaftstasse, dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Kieler Hütte A. G.
Der Vorstand. Schlusnus.
260101.
Hohenzollern⸗Hof Att. ⸗Ges., Bad Deyn hausen.
Bilanz 31. Dezeĩmber 1941.
— — 2 —
Bermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: 1.1.
1911. . . 1016 900, —
Abschr. 13 550, —
Maschinen, maschine lle An⸗ lagen, Wert
1.1. i941 . 21 652, —
Abschreibung 6 300 Betriebs⸗ u. Geschäftsinven⸗
tar, Wert 1. 1.
1941. . . . 125 300, —
Abschreibung 36 362, — Beteiligung....
Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen und
Leistungen . Warenvorräte.. Sonstige Forderungen. Kasse und Postscheck.. Bankguthaben. Verlustvortrag:
1.1. 1941 . 51 044,0 Gewinn 1941 16562, 93
ö
1187146
Schulden. Grundkapital: Stammaktien 224 100, — Vorzugsaktien 30 900 Rückstellung für mn gc ssse Schulden: 1.1. I941. . .. 10 000, - * Erhöhung 1 590 Hypotheken: 1.1. 1941. . . . 819 622,13 Tilgung. 6 647,26 Grundbuchlich Jẽsschẽcfẽ Darlehnsschulden: 1. 1. 1941. ... 4 401,189 Tilgung. T9019 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.... Sonstige Verbindlichkeiten
14 590
SI2 74
390 500
6 887 27 49 194 41
Ti Ts 5s Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. 160 Soziale Abgaben.... ; 65 Neben (burn en a. Anlagen Sonstige Abschreibungen.
insen . teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern.... Gesetzliche Berufsbeiträgs Alle ubrigen Aufwendungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.. Verluslvortrag aus 1940.
Erträge. Rohüuberschuß. ... Mieteinnahmen. Verlust:
Vortrag aus 1910... 51 044,9] Gewinn 1941 16 562,98
gan 812 7 go
gd 46 111 go 20 8
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner 6 Prüfung auf Grund der Bücher und ber Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der e t soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, ben gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Der Wirtschaftsprüfer: Dr. Kuhlmann.
Dem Wufsichtsrat gehören an die Herren Paul Schneider, Bad Oeyn⸗ hausen, Vorsitzer; Dir. Heinr. Diers, Min- den; Kaufmann Fritz Hempel, Minden.
Der Borstand. Carl Meyer.
— & — — 26/90)
Mecklenburgische Sypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M. — Gemeinschafts ruppe Deutscher
Hypothekenbanken —.
Bekanntmachung, betr. die prospekt⸗
freie Zulassung züm Börsenhandel von
RM 10000000, — 4 5ige Sn⸗ potheken⸗Pfandbriefe Emis⸗ sion XVII Lit. N Nr. O00L - 3000 — 3000 Stück zu ö IM, 100, - RM 300 000, — Lit. O0 Nr. 09001 bis 3400 — 3460 Stück zu je Hh 00, — HM 1 700 000, = Lit. P Jer Joo So = 6606 Stück zu le RM 1000, — RM 6 000 000, —
it e Rer. gh J 6h = bo Stück
zu je RM 2000, — FM j 000 000, — Lit. 8 Nr. O001 bis 0200 — 260 Stück zu je HM 000, — — RM 1000900.
RM io O00 . A Rige On- potheken⸗ Pfandbriefe Emis⸗ sion XX Lit. N Nr. 0001— 2000 — 2000 Stück zu je in 190, — = RM 200 000, — Lit. O Nr. O001 bis 2400 — 2400 Stück zu je H. hoh, = = R, L290 O0. = Lit. P Nr. 0001-8500 — 3600 Stück zu je RM 1000, — RM 3 509 000, = Lit. G Nr. 0001-0800 — 800 Stück u je HM 2000 — — EM.
600 000, - Lit. 8 Nr. 0001 -Mo0 — 700 Stück zu je RM 5000, —
RM 10000000, — 4 YMjige Schuld⸗ verschreibungen Emission XVIII Lit. A Nr. 9001— 6000 — 3000 Stück zu je iM 190, — — Hic 300 000, —, Lit. C Nr. O001 bis 2000 — 2000 Stück zu je Ii. 500. — — REM 1000 000, — Lit. F Nr. 0001— 4700 — 4700 Stück zu je RM 1000, — — RAM 4700 000, —, Lit. G Nr. 0001 — 1500 — 1500 Stück zu je M 2006, — = Ji 3 000 060, — Lit. J Nr. (001 - 0200 — 200 Stück zu je M 5000, — — R. M 1059 000. —
Der Herr Reichswirtschaftsminister
hat durch Erlaß vom 18. September
i942 ( V Fin. 1421142 C XI) ange⸗ ordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Emissionen an der en J Berlin der Einreichung eines
Prospektes nicht bedarf. n 40
des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215)
gilt damit die age n der Emissionen
XVlII, XVIII und XX an der Berliner
Börse als erfolgt. Die Ausgabe dieser
Emissionen erfolgt auf Grund mini⸗
sterieller Genehmigungen vom 23. Ol=
tober 1940, 9. Juli 1941 und 20. Ok⸗ tober 1941. ;
Die Pfandbriefe und Schuldverschrei⸗ bungen lauten auf den Inhaber und sind mit halbjährigen Zinsscheinen so⸗ wie den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen versehen. Die Zinsscheine der
Pfandbriefe Emission TyII und XX
sind jeweils am 1. April und 1. Okl—
tober, die Zinsscheine der Schuldver⸗ schveibungen Emission XVIII jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar.
Die Pfandbriefe und Schuldverschrei⸗
bungen können seitens der Inhaber
nicht gekündigt werden. Die Bank zahlt sie nach borhergegangener Kündi⸗ gung oder Auslosung, die nur unter
Innehaltung einer Frist von minde⸗
stens sechs Wochen zum Schlusse eines
Kalendermonats zulässig sind und
öffentlich bekanntgemacht werden, zum
Nennwert zurück. Auslosungen werden
spätestens 14 Tage nach der Ziehung,
Restantenlisten mindestens einmal jähr⸗
lich veröffentlicht. Der Einlösungs⸗
betrag wird innerhalb einer Woche nach Einreichun der gekündigten oder ausgelosten Stücke, jedoch nicht vor dem
Fälligkeitstage, von der ank aus⸗
bezahlt. Alle Zahlungen aus den
Pfandbriefen und Schuld verschreibun⸗
gen werden in deutscher Reichswährung
geleistet. = Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Stücka sowie der Zinsscheine
a rn. kostenlos in Schwerin Meckl.)
an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin
an den Kassen der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschast und der
Deutschen Hypothekenbank. Meiningen.
Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen
und im Falle einer Konvertierung wird
in Berlin eine Stelle zur kostenfreien
Erledigung eingerichtet und bekannt—
gegeben. 4 . 3 Pfandbriefe und Schuldverschrei⸗
bungen tragen die faksimilierten Na⸗
mensunterfchriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, ferner die mit handschxift⸗ lich vollzogener Unterschrift versehene
Ein ttagun gabe hein gung eines Kon⸗
trollbeamten sowie die durch faksimi⸗
lierte gestempelte Unterschrift vollzogene
Bescheknigung des von der Reichsregie
rung bestellten Treuhänders über as
e anf mn der vorschriftsmäßigen
Deckung und deren Eintragung in die
entsprechenden Register. ⸗ Die Pfandbriefe werden 3
auf Gynnd von Hypotheken au inlän⸗ dischen Grundstücken, die der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden.
Als Sicherheit für die Schuldverschrei⸗
bungen dienen Darlehen, die, an, in-
ländische Körperschaften des ,
Rechts oder 6 en Uebernahme der
vollen Gewähr n durch eine solche
Körperschaft gewährt werden. Alle Bekanntmachungen, die diese
Pfandbriefe und Schuldverschreihun en
betreffen, werden im Deutschen Reichs⸗
anzeiger und in ä Berliner Börsen⸗
Zeitung veröffentlicht. ;
Sch n 6j Verordnung über die
Mündelsicherheit der Pfandbriefe und
verwandten n ner ,,. vom
7. Mal 1940 sind die Pfandbriefe und
S n, ,, fir Anlage von
Mündelgeldern geeignet. m en. i. M., 24. Sept. 1942.
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Wiebe ring. ppa. Hirche.
26786 Erste Grazer Aetien⸗ Brauerei vorm. Franz Schreiner Söhne.
Erste Aufforderung ᷣ zum Umtausch von Schilling⸗Aktien.
Aufforderung zum Bezuge der Zufatzaktien ams der Kapital⸗ berichtigung.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 30. 6. 1939 hat im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung vom 8. 8. 1938 be . die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. 9. 1938 zu ge⸗ nehmigen und das Grundkapital mit Ru 4 500 000, — neu festzusetzen 3 Deutscher Reichsanzeiger und reußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom I9. 7. 1939). Dieser Beschluß wurde am 4. 9. 1939 in das Handels⸗ register eingetragen
m Sinne des z 18 der erwähnten
— REM 3 500 0, -
Verordnung fordern wir hiermit unsere
Aktionäre auf, ihre Aktien zu 8 490, — Nennwert (Mäntel) und die Aktien zu s 190, — Nennwert (Interims— scheine) zum Umtausch in neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je
„M 100, — Nennwert bis zum 4. 1. 1943
bei der Hauptkasse unserer Ge⸗
sellschaft in Graz 8w⸗Puntigam, bei der Creditanstalt⸗Bankverein in Wien oder deren Filiale in Graz, bei der Länderbank Wien AG., Wien, oder deren Filiale in Graz einzureichen.
Der Umtausch erfolgt auf der Basis, daß auf je 25 Stück Aktien zu je s 10, — Nennwert mit Div. 194142 9 Stück Aktien zu je EM 190, — Nennwert und auf je 10 Stück Aktien (Interimsscheine) zu je 8 190, — Nennwert m. Div. 1941642 9 Stück Aktien zu je RM 109, — Nennwert entfallen.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 und der hierzu ergangenen Durchführungsver- ordnungen hat der Aussichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von IrM 4 500 000,— im Wege der Be⸗ richtigung auf RM 6 750 000, — durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen und in Durchführung der Berichtigung auf je 2 alte Aktien zu je iM 1060, — Nennwert eine neue Aktie zu RM 100, — Nennwert auszugeben (siehe Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. 5. 1942 sowie Deutscher Reichs⸗ anzeiger und - Preußischer Sfaatsau⸗ eis Nr. 152 vom 2. 7. 1942).
ir fordern hiermit die Inhaber unferer Aktien auf, ihren Anspruch auf
die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatzaktien bis zum gleichen Termine, d. i., bis zum 4.1. 1943 einschließlich, bei den obenge⸗ führten Stellen, d. s. bei der gl n t lasse unserer Gesell⸗ schaft in Graz sW⸗Puntigam, bei der Creditanstalt-⸗Bankverein in Wien oder deren Filiale in Graz, . bei der Länderbank Wien AG., Wien, oder deren Filiale in Graz geltend zu machen.
Die Ausgabe der Zusatzaktien wird sohin in unmittelbarem Zusammen⸗ . mit dem Umtausch der alten Schilling⸗Aktien in neue Reichs mark⸗ Aktien erfolgen.
Die alten Aktien sind unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Ueber die Umtauschaktien in Reichs-
d mark werden ebenso wie über die Zu⸗
satzaktien auf Antrag zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmbglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe, der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die K ausgestellt hat. Diese ist berechtigt, aber nicht ver. pflichtet, den Ausweis des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Der Umtausch der alten Schilling-Aktien in neue Reichsmark⸗Aktien sowie die Aus- übung des Anrechtes auf die Zusatz— aktien sind für unsere Aktionäre kosten. frei. Soweit der An- und Verkauf bon Spitzenbeträgen erforderlich ist, sind die . Stellen bereit, diesen Ausgleich nach Möglichkeit zu vermitteln. ;
An Stelle von zehn Aktien zu je RM 100, — wird, wenn der Aktionär , einverstanden ist, nach Möglich⸗ eit eine Aktie zu RM 10900, — aus= gefolgt werden.
Nach , der neuen At— tienurkunden werden die R.M-Aktien einschließlich der darauf entfallenden Zusatzaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. ff. in Prozenten des berichtigten Kapitales an der Wiener Börse notiert werden..
Aktien, die bis zum 4. 1. 1913 nicht zum Umtausch eingereicht wor= den sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue At tien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht bis zu dem genannten Termine zur Verwertung f Rech nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. .
Die an Stelle der für kraftlos er—⸗ klärten Aktienurkunden auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den lieg. hen Be⸗ stimmungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach n eg, Kosten ausbezahlt bzw. wenn ein echt zur Hinterlegung besteht, für sie hin⸗ terlegt werden. .
Graz sW⸗Puntigam, 20. Sep tember 1942. ;
Erste Grazer Actien⸗Brauerei vorm. Franz Schreiner & Söhne.
22
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ liche Teil gin redaktionellen Teil, den An⸗ zeigentell und für den Verlag:
1. B.: K udolf Santzsch in Berlin NW. 21
Druck der Preußsschen Verlags. und Druckerel GmbH.. Berlin
Vier Beilagen
(einschl. Bärsenbellage und einer Zentral ö e gie u
der Vero
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer Staats anzeiger /// // wan
Reichs bantgirotonto Ver Konto Nr. 1,1913 .
Berlin, Montag, den 28. September, abends
——
— ——
Sutatt de antlichen Teiles Dentsches Neich
Ernennungen und sonstige Personalverãnderun Bekanntmachung über die Ve r e. ⸗ , rfallserklärung von beschlag
Bekanntmachung über die Grrichtung ei , m , n. chtung einer Reichskrebitkasse
Zweite Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost über die Be⸗ handlung von Grundstücken in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 24. September 1942.
e ,,, der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und
roppau und der Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) ö. 3 über die Einziehung von Vermögenswerten für
Anordnung W 3a der Reichsstelle für Wolle und andere Tier—⸗ haare (Abänderung der Anordlumng W 29 ce Mh,
, . . 1942. z . iordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Verteilung der Herflellung von ,, chinen
vom 19. September 1942. Ausgabe des Reichs gesetzblatts,
Bekanntmachung über di Teil II, Nr. 3. 7
—
Amtliches Deu tsches Reich
Der Führer hat dem Oberbaurat a. D. Profe k n, n, ö ö in eren, g feln September ie Goethe⸗Medaille fü und Wissenschaft verliehen. J
6 m e , uf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerr Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen . angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗= bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig— leitserwerbes in der Ostmark vom 11. Fuli 1939 (RGBl. ] an,. , ö. Jö. k mit dem Reichs— es Auswärtigen folgende Perso d eutsch. Staatsangehörigkeit für darl , J 1. Dreyfuß, Klara Mathilde, geb. Clor b ; . z 1906 ö 6 W. i , J . i a, Maria Theresia, geb. Bi bach, . 5. ; . re, sia, geb. Bieberbach, geb. am Ge duldig, Maria Paula, geb. z h 5. 1899 in Wien, k Granitsch, Helene, geb. Mündl, . ‚— ö sch, H g ndl, geb. am 8. 6. 1876 „Prurinz zu Hohenlohe⸗-Langenbur Lud⸗ wig Erwin Gottfried Karl orm Marie, ö. . 3 . f; in ö Sudetengau, ̃ zessin zu Hohen klohe⸗-Langenbur Ilma, geb. Gräfin Hadik zu Futlak, geb 3. 4 Tornanãdas u , 1 , 5rinz zu Höohenlohe⸗Langenburg, Alex⸗ ander Gottfried Ludwig Johanna“ Marie, geb am ö 9. 1922 , . ö Hräinz zu Hohenlohe-⸗-Langenburg, Gott— fried Max Egon, geb. am 27 g24 i g6 lie, E Egon, geb. am 27. 11. 1924 in Seregélyes / Prinzessin zu Hohenlohe⸗Langenbur Johanna, geb. am 20. 11. 4926 in ere wem, Prinz zu Hohenlohe⸗-Langen burg, TLud⸗ wig, geb. am 16. 9. 1930 in Seregelyes / Ungarn 98. Eva, 8. . 16. h 1951 in Breslau, . berg, Heinrich, b. am 26. 55 i . . . amber g, Eudoxia, geb. Privets . 1902 in hon e nb k 4. ( = . e 5 9 , geh * 13. 3. 1925 in London, ⸗ r g, . am 5. II. 1 i Dber⸗ . 33 ge 1882 in Stoob / Ober⸗ a yer, Olga Helene Camilla, geb ö 9. 16. 2. geb. Edle von Kratzer, Sch ö ls, Johanna, geb. G 2 i g eber, geb. am 24. 1. 1869 ̃ as . 5 o. . . ermögen vorstehender Personen wird beschlag— Berlin, den 25. September 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. B.: Stuckart.
Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse vom 26. September 1942 Nach 5 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und
den Geschäftskreis von Reichskreditkassen i bieten vom 15. Mai 1940 re . j 3. n nge g *
folgender Personen:
Gl. 1 S. 128 ist am 2a. ae Reichs J
ö jatigorsk exõffnet worden. ö
Die Reichskreditkasse wird durch ö außer . vertreten. standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser 3 ö.
we, ar, . 4 K . oder ihren Vertretern abgegeben
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden d — hang in den Geschäftsräumen der . k
Berlin C111, den 26. September 1942.
Hauptverwaltung der Reichskreditkassen Scholz. Fiebach.
ihren Vorstand cht⸗ Erklärungen . U.
Zweite Anordnung
der Haupttreuhandstelle Ost über die Behandlung von G ⸗ stücken in den eingegliederten y (AO. Nr. 1
Vom 24. September 1942
Durch die Anordnung über die Behandlung von ( ⸗ stücken in den eingegliederten 3 vom * . (Dt. Reichsanz. Nr. 122/40) habe ich die kommissarische Ver— waltung des von der, Haupttreuhandstelle Sst beschlag— nahmten Wohngrundbesitzes (einschließlich des unbebauten zur Errichtung von Wohnbauten bestimmten Grundbesitzes) der. Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost m. peach Berlin übertragen, Nachdem in Durchführung der Zweiten Anor
Reichs marschalls des Großdeutschen ee, — K für den Vieriahresplan — über die Haupttreuhandstelle Ost vom 17. Februar 1941 (Dt. Reichsanzeiger Nr. 51141) für jeden Treuhandstellenbezirk eine besoͤnders Grundstücksgesell⸗
1942
6. der Jüdin Marianne Sara Adler, geb. am 28. 8. 1899 in Teplitz-Schönau, früher wohnhaft in Galten— hof, Kreis Tachau, derzeit unbekannten Aufenthaltes,
7. der Jüdin Elisabeth Sara Neumann, geb. am 18. 11. 1917 in Wien, früher wohnhaft in Karlsbad, derzeit Tilhurst, Twelwe Aeres, Aylesfort / Kent
ö ö .
. des Juden Simon Israel Lederer, geb. am 18.9. 1869 in Koslau, Kreis Luditz, k in Karlsbad⸗Fischern Nr. 228, derzeit unbekannten Auf— enthaltes,
9. der Jüdin Hermine Sara Lederer, geb. am 16.5. 1867, Geburtsort nicht bekannt, früher wohnhaft in Karlsbad⸗Fischern Nr. 228, derzeit unbekannten Auf—
10. 60 Id
der Jüdin Ida Sara Sommer, geb. Basch, geb. am 18. 7. 1880 in Pladna, früher nohr e t in be Adolf Hitler Platz 35, derzeit unbekannten Aufenthaltes
11. der . . Sara Som mer, geb. am 3. 3. 1568 in Chodau, früher wohnhaft in Chod ; ⸗ bekannten rl e allen ,,,,
12. ö. ö rng Sara So mmer , geb. am 3. 4. 1913
Chodau, früher wohnhaft in C zei ⸗
. k Ale al! VJ
der Jüdin Hermine Sara Abeles, geb. Hackel am 24. 10. 1899 in Czernowitz, ruh! . Eger, derzeit unbekannten Aufenthaltes,
14. des Juden Dr. Max Israel Wafsermann geb am 27.1.1872 in Caslau, früher wohnhaft in Fran⸗
ö . derzeit unbekannten Aufenthaltes,
wird hiermit auf Grund der 58 1, 3 und 4 der Ver ĩ
über die Einziehung volks- und staats feindlichen .
in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 9359
— .RGBl. I S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des
Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — Ja 15354
39/3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821
schaft gegründet worden ist und demgemäß die Grundstücks⸗
gau vom 29. August 1935 — III — Wii sd Nr. 7185/39
gesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost m. b. H. in Liquidati nritt, ordne ich auf Grund des § 6 . , , Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen holurischen Staates vom 17. September 1910 (RGB. 1 ö des 9 . . über die Sicherstellung tmögens des ehemaligen polni von 15. Januar 1940 66! 1 8 J ö 1. Ziffer 1 der Anordnung vom 27. Mai 19 ĩ Ziff er Anordnung 27. 940 wird dahin abgeändert, daß die kommissari ö Ver des Wohngrundbesitzes . Jö a) in der Provinz Oberschlesien der Grundstücks— gesellschaft für die Provinz Oberschlesi 24 ; ö ö. P z Oberschlesien m. b. H. in dem Reichsgau Wartheland der Grundstücks⸗ gesellschaft für den Reichsgau R ö i 9 , ö chsg artheland c) in dem Reichsgau Danzig⸗Westpreußen der Grundstücksgesellschaft für den d Westpreußen, m. b. H. in Gotenhafen, d) , der Grundstücksgesell⸗ f t die Provinz Ostpreußen leingeglie . Gebiete) m. b. H. in 1 HJ „Hiffern ? und 3 der Anordnung vom 27. Mai 19 werden dahin abgeändert, bean an die Stehe . Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost m. b. H. die unter vorstehender Ziffer 1 zu a— 4 ö Grundstücksgesellschaften kreten. Den genannten Grundstücksgesellschaften ka ch di Verwaltung gewerblich ger e edi ö J ich genutzter Grundstücke über— Tiese Anordnung tritt mit Wirkun k t g vom 1. Okt . in Kraft; mit dem Ablauf des 30. kee h, . ö ist die Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhand⸗ elle Ost m. b. H. als kommissarische Berwalterin
abberufen. Dr. Win kler.
Bekanntmachung — im Sudetengau befindliche Vermögen
1. des Juden Julius Israel Anspach, geb Ju lius Israe ; am 25. 7. 1886 in Netschenitz, früher ,,, Oarlsbad a. , „derzeit Prag X, Sudeten“ e 9, . der Jüdin Elsa Sara Anspach i Jüdj ra h, geb. Zunterst geb. am J. 9. 1896 in Bernharz, früher . e gg „Automobilhof“, derzeit Prag X, Sudeten
des Juden Karl Israel Straß, geb. am 21. 2. 1889
Das gesamte
Olesova 7, hiermit zugunften d . hier es Deut finanzverwaltung — eingezogen.
ziehung volks⸗ und
sudetendeutschen Gebieten
. in Verbindung mit den innern vom 12. Juli 1939 — x
des Reichsstatthalters — JJ
— III 7 Wi / jd — wird 3 ; nd Sar M* . 3 J Vermögen der Privaten
in Skripp, Krs. Troppau, ehémals z Nr. 39, jetzt in Olmütz Re mals wohnhaft in Deutschen Reiches unt i ga sse 1,
2 , dene. und die d den eingegliederten Ostgebieten — RGBl. 1 S zi f, J i. 3. nachstehend aufgeführten ehema ö. D S angehö z it
an en. ö ö zur Zeit unbekannten Aufent—⸗
teilung 1 oder Wer Deutschen Volksliste n icht erfüllen.
zugunsten des Deut j s tung — ein gc oger . Reichsfinanzverwal—
Karlsbad, den 24. September 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
. Bekanntmachung
uf Grund der 8s§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ei
. k VO. r die ⸗ ziehung volts⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in ö udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1959 (RSBl. ] . 914 in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers es Innern vom 12. Zuli 1939 — La 1594,39 / 3810 — und
des Reichsstatthalters im Sudetena r ö ö n . Sudetengau vom 29. August 1939 er Privaten Auguste Sara Guttmann Privaten Auguste S nn, geb. Geßl 7 . in Freudenthal, ehem. ohh in k alq, Römerstädter Str. 7, jetzt i . Olmütz Reustift,
39 — wird das gesamte Vermögen
chen Reiches — Reichs⸗
Troppau, den 25. September 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Bekanntmachung §S§5 1, 3 und 4 der VO. über di in⸗ staats feindlichen Ver mnʒ (. 6 vom 12. Mai 1959 (RGBl. 1 Erlassen des Reichsministers
Auf Grund der
im Sudetengau vom 29. August 1939 geb. Kohn, geb. am 1.5. 1838 ,. Bautsch, tessel iermit zugunsten des Reichsfinanzverwaltung 9 1 Troppau, den 23. September 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeiftelle Troppau.
Bekanntmachung
des 5 4 der Zweiten Verordnung üb i 5 er die eutsche Ster or n g rir err in
Auf Grund
igen
für die Aufnahme in die Ab⸗
in Deutsch-Horschowitz, früher w ö zeit Prag 1, , if 9 ohnhaft in Saaz, der⸗
5 Vr.
Name und Vorname Geburtstag Letzter Wohnort
der Jüdin Laurg Sara Schenk, geb. Böhm, geb 8. 5. 1861 in Thcusing, stuͤher . 6e , w J 44, . der Jüdin Eleonore Sara Jockel, geb. Schapi geb. am 9. 3. 1897 in Itzkany (Gim e enz ge ge,
mächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergä— r z über e che rde n fd vom I. i en
wohnhaft in Wien XIX, Brechergasse 5, derzeit unbe⸗
Glatzhöfer, Eugen .. Glatzhöfer, Frieda .. ..... Glatzhöfer, K Jaskowski, Heinz ...
S. 5. 1894 . 10. 1890 7. 1. 1931
10. 10. 1914 Schwi Stobbe, Ernst 24. 7. 1915 an ee
Frankfurt / Oder, den 25. September 1942.
Guben Guben Guben
kannten Aufenthaltes,
Der Regierungspräsident. J. V.:: Reichelt.