1942 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs · und Staatsanzeiger

ger. 227 vom 28 September 1942. S. 4

26339.

Deutsche CLandesrentenbank

(früher Preußiiche Landesrentenbant Ges. v. 7. 12. 1939 RGBl. 1 S. 2405)

Bekanntmachung. Bei der am 16. September 1942 erfolgten Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden: ; 28. MAustosung der 4 Preußische Landesrentenb ant Goldlandesrentenbriefe Reihe 11

Buchst. A zu 5000 GM Nr. 18 10 160 178 532 538 613. Buchst. B zu 1000 9 Nr. 62 219 323 332 443 785 s26 ssz 1007 1080 1248 1257 1373 1535 1589 1685 1743 2167 2403 2574 2858 2984 3069 3123 3300 3354 3369 3566 3625 3640. Buchst. G zu 500 GM Nr. 365 546 605 644 1232 1255 1277 1557 1578 1811 1814 isss ig?“ 2053 2066 2183 2233 2243 2251 2373 2410 2532 25365 2571 2751 2807 3080 3104 3107 3128 3137 3700 3731 3826 3900. Buch⸗ stabe D zu 209 & Nr. 13 59 143 272 367 462 474 5os 722 728 S893 981 1017 1278 1285 1345 1434 1488 1636 1647 1766 1868 2112 2171 2269 2407 2778 2918. Buchst. E zu 190 . Nr. 10 167 477 643 863 1080 1355 1357 1416 1823 1895 1954 2013 2035 2074 2124 2132 2283 2341 2502 2507 2852 2890 2940 2955 3289 3295 3452 3538 3544 3716 3816 3821 3852 3974.

25. Auslosung der 49 Preußische Landesrentenb ant Goldlandesrentenbriefe Reihe III -=.

n

Buch st. zu 50090 GM Nr. 265 319 339 390 578 678 718 751 808 S837 966 9gs7 16857. Buchst. B zu 1000 M Nr. 70 138 159 234 442 493 636 930 1091 1136 1139 1382 1406 1408 1460 1564 1635 1641 1698 1740 1936 1989 2132 2173 2341 2524 2603 2665 2857 2913 2996 3219 3575 3649 3755 3756 3772 3791 4053 4066. Buchst. G zu 500 GM Nr. 2 55 245 287 344 374 383 745 911 983 1073 1093 1247 14534 1455 1517 1533 1636 1747 2043 2128. Buchst. D zu 200 6 4 Nr. 46 134 359 390 427 455 527 650 652 951 1107 1143. Buch st. E zu 100 G4 Nr. 441 644 685 692 763 773 821 886 953 957 1022 1096 1188.

23. Auslosung der 499 Preu ßische Landesrentenbank Goldlandesrenten briefe Reihe VI =

Buchst. A zu 5000 GM Nr. 33 37 390 461 514 624 646 837 1092 1347

3733

3730 4696 5694

3657 4691 5658

3613 4606 5599

3588 4506 5482

3087 3239 3249 3406 3577 4277 4352 4445 4476 4495 5102 5117 5312 5399 5401 5os1“ 6162 6218 6310 6481 6536 6687 6725 6748 6757 : 6895 7029 7078 7088 7122 7154 7185 7187 7206 7334 7358 7364 7373 7403 7517 7546 7638 7678 7719 7732 7755. Buchst. E zu 1090 R- Nr. 8 18 80 241 271 277 286 343 525 541 561 585 601 631 703 720 833 S847 877 909 91s 1097 leg 1152 1175. 1231 1238 1314 1330 1352 1513 1525 1687 1815 1836 1852 1836 1857 1859 1897 1966 1991 2006 2022 2035 2253 2260 2318 2445 2462 2551 2554 2620 2677 2803 2812 2888 2954 3034 3078 3115 3155 3189 3251 3300 3339 3445 3623 3637 3655 3662 3674 3757 3850 3880 3999 4042 4636 4247 4428 4185 4536 4900 4946 4975 5069 5081 5149 5171 5257 5274 5350 5367 5424 5470 5559 5577 5758 5797 5811 5816 5951 6078 6589 6138 6178 6201“ 6231 6316 6352 6454 6540 6566 6569 6671 6596 6765 6824 6921 6980 7001 7106 7208 7240 7281 7411 7468 7469 7595 71633 7648 7660 7703.

2. Austofung der 40 Deutsche Läandesreutenbant Tandesrentenbriefe = JFteihe 16

5000 E, Nr. 6 40 121 274 313 316 347 453 462 473. 23 84 123 130 302 356 393 395 425 438 496 507 1035 18967 1135 1586 1637 1684 2240 2249 2296 3108 3125 3198 14025 4078 4199

3046 4261 5081

3882 4781 5947

3027 3045 3944 3967 4798 5036 5948 6065

4698 5927 6859 6891

Buch st. A zu Buch st. B zu 1000 RM Nr. 317 523 587 588 646 659 665 729 770 8o7 s14 s67 920 963 1956 1215 1316 1329 1340 1419 1461 1473 1487 1518 Le0 1743 1832 i840 19317 1957 2016 2039 2044 2099 2335 2398 2471 2581 2743 2898 2912 2917 2925 3045 3212 3307 3343 3462 3425 3452 3509 36581 3633 3658 3833 4221 42560 4347 4365 4432 4509 4612 4657 4707 1742 14786 4815 5086 5165 5329 5245 5248 5294 5306 5339 5345 5358 5388 5393 5560 5580 5649 57os 5731 5769 5813 5892 5992 6006 6034. Buchst. C zu 500 R., Nr. ] 49 113 237 287 323 375 404 506 555 715 706 80s sos 881 921 960 1070 1111 fIiz 1120 1izs 1439 1446 1464 1495 1531 1592 1602 1689 17096 1769 1825 1841 1910 1933 2049 2072 2132 2180 2215 2250 2271 2309 2317 2324 2368 2411 2455 2451 3468 2512 2597 2623 2626 2631 2650 2683 2841 2875 2893 3980 2983 2986 3093 3345 3348 3351 3396 3529 3638 3644. Buchst. D zu 200 E, Nr. 41 85 120 129 182 292 318 375 376 409 4736 477 500 530 689 Fil 725 731 763 890 gas 979 gs0 998 1022 1051 1096 1117 1160 1205 1285 1292 1383 1404 1406 1409 1496 1512 16277 1692 1755 1821 1836 1885 1966 1967 19759 1993 2007 2103 2304 2355 2370 2418 2520 2623 2628 2638 2722 2395 2924 2950 3954 2981 3016 3128 3253 3430 3434 3477 3520 3561 3572 3576 3597 3615 3632 3794 3844 3854 3874 3897 4063 4079 4184 4277 4298 4336 4349 4381 4415 4549 4636 4751 4828 4888 5112 5118 5128 5143 5211 5224 5235 5282 5345 5556 5399 540g 5468 5496 5600 5663 5689 5737 5752 5785 5855 5964 6086. Buchst. E zu 100 RM Nr. 18 36 50 62 66 72 84 150

1358 1065 3096 5467

15365 1676. Buchst. B zu 1900 M Nr. 198 406 519 586 587 723 764 998 1151 1373 1451 1751 1784 1817 1944 2296 2487 2506 2897 3008 3075 3149 3328 3366 4337 4421 4641 4652 4781 4831 4936 5015 5095 5293 5579 5633 5695 5946 6344 6580 6751 6936 6938 7042 7356 7285 7557.

244 441 928 1011 1093 1127 1459 1463 1567

2 2087 2089 2167 2598 2612 2670

1732 2739

1580 2256 2712

1168 1198 1199 1207

1317 193, 2512

2981

1313 1899 2501 2973

1216 1260 1263 1810 1815 1835 2426 2457 2459 2915 2917 2939

1744 2386 2858

1775 2409 2911

Buchst. G zu 500 . Rr. 592? G22 662 676 731 741 766 s20 926 1930 1957 1110 * aso ' 1604 L700 2003 2055 2244 2731 29609 3038 3591. Buchst. D zu 29 G Nr. 57 255 359 59s 649 594 733 ss2 1181 1189 1419 1757 1856. vuchst. E zu 160 ! Nr. 139 182 499 571 666 744 s709 gos 1196 1615 1662

1749 1832. 22. Auslosung der 49, Preußische Landesrentenb aut

Goldlandesrentenbriefe Reihe VIII -.

Buchst. B zu Too &. Rr. I37. Duchst. G zu 500 R Nr. 2 108, Buch⸗ stabe zu Eo & Rr. 19 45 71. Buchst. E zu 1560 Mαν Nr. 5 20 235 30 28 79 ol 107.

15. Ausiosung der 49, Preußische Landesrenten bank

Tandesrentenbriefe Reihe IX.

Buchst. A zu 50090 RM Nr. 99 534 666 780 s47. Buchst; B zu 10900 EMM Nr. 215 s31 91s 1233 1516 1733 1890 1967 2358 2924 3128 3863 4112 14464 4672 4932 4976 5838 5874 6149 6345 6442 6602 6668 6716 6746 6879 7014 7287 7423 7535 7537 7615 7698 8215 S319 S6s2 871 9203 g479 9589 9621 9851 9874 10266 10324 10831 11234 11350 11728 11837 11930 12349 12485 12628 12683 12823 12927 13063. Buch st. zu 500 FR. q Nr. 117 372 450 587 684 953 1172 2201 2490 2747 2886 30329 3698 3831 3871 319 4640 4677 4783 5038 5155 5257 5261 5286 5550 5557 5637 5979 6003 6344 6492 6495 6662. Buchst. D zu 200 RM Nr. 20 191 311 582 598 823 1152 1206 1213 1308 1470 1522 2305 2313 2652 2720 2809 2817 37903 3706 4091 4583 14886 5129 5220 5722 6017 6189 6895 7038 7063 7435 7445 7692 7801 S464 9184 9218 9239 9461 9513 9648 9756 9847 9970 10219 10301 10487. Buchst. E zu 100 R.M“ Nr. 90 196 469 549 g21 1125 1288 2026 2281 2695 2728 2729 2890 3099 3352 3552 3600 3672 4024 4132 4899 5353 5364 5411 5539 3773 5143 6896 7359 7541 7672 7734 7920 so44 So76 8220 S565 8694 S788 8876 8940 9173 9530 9820 10212 10215 16326 10519 10530.

10. Auslosung der 499 Preußische Landesrentenbankt Landesrentenbriefe Reihe X .

Buchst. B zu 1000 R.M Nr. 27 183 565 838. Buchst. C zu 500 RAM Nr. 107 395. Buchst. D zu 2900 RM Nr. 117. 7. Auslosung der 4 9 Preußische Landesrentenb ant

Sandesrentenbriefe Reihe XII -=.

Buchst. A zu obo R., Nr. 3 31 so 157 498 575 502. Buchst. B zu 1990 EM, Nr? 22 33 60 128 136 411 440 460 524 562 60s s19 1105 1136 1392 1338 457 1469 15027 1568 1569 1835 1851 2190 2191 2506 26573 25679 2596 3105 31273 3241 3312 35533 3529 3531 3642 1088 1099 4178 368 4337 4458 4514 4599 4623 4757 4788 4888 5127 5222 5302 S353 3366 5394 54327 5496 56s 5ö6öss öss 5769 5778 5829 5866 ösgg sS9as Dos3 558 509 6387 6546 Sö7 6718 6755 6835 6869 6918 6985 Jolo 7021! 665 7072 7110 7137 7144 7301 7389 7450 7493. Buchst. G zu 500 R. Nr. 40 56 136 235 398 425 920 958 972 1016 1153 128 1357 1588 1519 1858 1566 1563 1632 1616 1716 1761 1754 1817 1897 10974 2109 2171 2225 2263 2292 Aa93 2461 2473 2475 2665 2761 2799 2952 2980 3156 3318 3318 3402 36576 3592 IZöos 3615 zJo7 7a 62 a829 4153 4163 4243. Buchst. D zu 200 E Rr 11 330 5iz 796 s31 934 gas 1023 1138 1169 1270 1273 1294 1380 158 ais 1821 i936 i9gzs 2007 2243 2273 2408 2431 2464 25607 2613 2728 2831 2838 3653 3680 zli6z 3145 3170 375 333 3431 3492 3607 3620 3632 3661 zsss 3593 3759 3985 4024 40656 4119 4164 4569 4363 4374 4429 4506 4507 2576 1837 1884 4931 5049 513g 5i4s 5173 5z2z0 5515 5618 5635 5028 6021 oz 57 6209 Szi0 6214 6236 6305 6329 6343 6521 S527 6663 6681 6732 6838 6957 7523 7686 736090 7391 7496. Buchst. E zu 100 R., Nr. 79 136 290 3396 35 523 Fas 734 760 771 844 S609 984 joos 1030 1076. 1109 1129 1286 1392 1115 1421 1573 i6ls 16365 1794 1837 1880 1897 1932 2079 2183 2414 265 2495 2556 2712 2743 3240 3317 33109 3503 3504. 369! 3641 3898 3919 F920 W344 1037 1187 1211 4223 4215 4275 4295 4403 4436 4563 4645 4722

2215 2294 3736 3905 4895 5069

3580 3963 4523 5841.

3595 3964 4621

3542 3562 3567 3917 3938 3943

3399 3851

3539 3889

3366 3787

3128 3183 3356 3616 3660 3750 4050 4154 4174 4211 4266 4396 4426 4442 4489 4520 4853 4920 4963 5239 5280 5298 5347 5402 5439 5550

3. Auslosung der 40 Deutsche Landesrentenbank Landesrentenbriefe Reihe 17

Buchst. B zu 1009 R, Nr. 35. Buchst. G zu 500 RH Nr. 67. Buch st. D zu 200 RM Rr. 376. Buchst. E zu 100 Re Nr. 68 301.

2. Auslosung der 49 Deutsche Landesrenten bank Candesrentenbriefe Reihe 20.

Buchst. A zu 5000 R. Nr. 375 434 665 781 1039. Buchst. B zu 1000 FRꝭ Nr. 26 189 724 997 1031 1032 1259 1514 15633 2286 2360 2439 2763 2798 2801 3088 3174 3279 3530 3611 3684 3750 3890 3956 5013 5460 5572 5658 6055 6057 6354 6501 7224 7574 7879 8134 S282 8325 8331 S359 S569 8631 8693 9113 9232 9313 9675 10001 10311 10548 10555 10709 11074 11132 11205 11726 11974 12001 12097 12517 12638 12681 12696 12898 13444 14068 14193 14339. Buchst. CG zu 500 RMA Nr. 333 353 426 668 867 894 1931. i102 1442 1510 1557 1634 1788 2257 2557 2596 3038 3535 3710 3712 4229 4293 4459 4567 5089 5235 5364 5651 5618 6090 6130 6140 6371 6408 6733 6830 6970 7238 7473 7484 7812 8741. Buchst. D zu 200 RM Nr. 130 161 222 490 842 861 1271 1287 1471 2063 2079 2140 2214 2566 2920 3105 3175 3437 3823 3937 3938 3949 4352 4687 4727 4884 5040 5353 5513 56656 5696 5826 5844 5961 5963 6011 6083 6091 6144 6296 6397 6477 6736 6739 6857 8351 8460 8493 s628 8644 8670 8939 8985 9316 9417 9774 99651 10186 11053 11599 11758 11955 12324 12932 13109 13255 13550 14034 14156 14339 14607. Buchst. E zu 190 RM Nr. 175 268 412 551 1107 1453 1926 2411 2909 2948 3594 3616 3738 4054 4399 51z1 5174 5394 5610 5641 6198 6299 6406 6442 6449 6566 6866 7233 7266 7264 7322 7335 7613 7746 Ssolz S345 S411 S476 S823 8840 8851 s861 8959 9002 gos 9161 9366 g408 9491 9670 9805 10062 10104 10345 11286 11829 11983 12333 12645 12731 12923 13183 13233 13272 13404 13488 13729 13985 14101 14194 14433.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2. Zanuar 1943 ge⸗ tündi gt. Vom 1. Januar 1943 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Rentenbriefe auf.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenhriefe erfolgt vom 2. Januar 1943 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin We 8, Markgrafenstr. 38s, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 30 = 46 bei Reihe Ii, Nr. 27 40 bei Reihe 11, Nr. 256 40 bei Reihe VI, Nr. 24— 40 bei Reihe VIII, Nr. 17— 20 bei Reihe 1X, Nr. 15 20 bei Reihe X, Nr. 20 bei Reihe XII, Nr. I 20 bei Reihe 13, Nr. 5 20 bei den Reihen 16, 17 und 20 nebst Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.

Berlin, den 16. September 1942.

Deutsche Landesrentenbant.

3360 3783

Sypotheken⸗Pfandbriefe Serie XI, Staatliche Kreditanstalt ,, Januar / Juli, nächstfälliger Oldenburg Bremen. Jinsschein am 1. Juli 1943, zum Kurse Bei der am 23. September 1942 statt⸗ von 160 3, frei von Spesen und Bör⸗ gefundenen Auslosung für unsere senumsatzsteuer, an. 13 3 Hypotheken Pfandbriefe Stückelung: eM 100, —, 500, —, Serie VIII, Kenn⸗Nr. 20 673, sind nach⸗ 1090, 2000, 5000, stehend verzeichnete Stücke zur Rück⸗ Lieferung der neuen Stücke sofort zahlung zum Nennwert zum 2. Ja⸗ nach Erscheinen. nuar 1945 ausgelost worden. Die Zulassung zum Handel und zur Innerhalb der Nummernreihen: Lit. A Notiz an den rf! Berlin, Hamburg 11201 bis 16700 Stücke zu e 100. und Hannover und die Jula um Tit. B 11 811 bis 15 445 Stücke zu ft Lombardverkehr bei der eichsbank 500, Lit. C 15 626 bis 21 325 Stücke

267 48

wird beantragt.

4839 5417 5727 7249

Buch

4937 5784 7404

5091 6136

5040 6114 7465.

4979 5895 7425

5143 5152 5276 6457 6543 6564

5131 6254

5335 5403 5408 5410 6799 6727 6841 7147

5. Auslosung der 479M Deutsche Sandesrentenbanł

Buch st st. B zu 1000 RM Nr.

Landesrentenbriefe Reihe 13 —.

530 581 6532 639 713 719

1285 2127 2995 2864 4479 5482 6562 7596

20 298 314 227

1207 2029 3168 3783 4621

1493 2219 30644 3869 4720 4975 6594 7605

1341

2053 2116 2216 2307 2326 242

3272

4662. 643 796 991 19907 1723 1827 1835 1876 1897 igs9 1 2259 2352 24224 2462 2506 2656 25666 2651 2657 2845

1571 2361 3248 3926 4868 5971 6840 7682

1505 2231 3133 3887 1731 5623 5 6727 672 7607 7643

1566 1589 1597

A zu 5009 RAM Nr. 34 42 129 162 201 253 803 812 848 870 898 1038 1048 1069

1748 2816 3683 4315 5183 6345 7179

1647 1656 1737

25265 26590 2812

3515 36536 3538

4267 4279 4300

4921 56021 5080 5092 6151 62604 62560 6276 6923 7123 7139 7rn16 7781. Buch

1658 16

1768 2831 3603 43586 5202 6443 7302

7210

DJV so S. zo 247 3356 360 sʒaz. 264 74a 361 411 484 515

1214

st. G zu 500 RM Nr. 107 173 224 270 3514363 538 541 659 667 740 768 100 1132 1170 1199 1207 1726 1737 1778 1816 1820 1878 1907; 2426 2450 2660 2862 3018 3118 3126

zes9 3329 3355 3376 3425 36593 3632 36652 3662 3697 3746 3780 3527 3523 3855 3879 39651 3999 4007 4245 4267 4455 4485 4187 4499

Buch st.

D zu 200 RM Nr. 31 40 164 2486 266 370 452 497 515 5265 oss iz 1235 iz71 1342 1404 1441 1569 1683 1624 1703 990 2000 2043 2061 2066 2088 2130 2239 2947 20978 20988 2999

zu ECM 1000, Lit. D 54265 bis 6825 Stücke zu Re 2000, Lit. E 2301 bis 2900 Stücke zu eM 5000), sind es die Stücke mit den nachstehend ver⸗ zeichneten zweistelligen Endnummern: o, G7, 18, 20, 25, 28, 25, 35, 36, 4e, bo, 59, 55, 66, 68, 65, 75, 78, 85, 93, 94.

Ferner sind es innerhalb der Num⸗ mernreihen:

Lit. B 15411 bis 15 449 zu Het 500, die Nrn. 15414, 15 416, 15 420, 15 421, 15 431, 15 457;

Lit. C 21 826 bis 21 55 zu RM 1000, die Nrn. 21 328, 21 330, A 339, 21 342, 21 343, 21 347

Lit. D 6826 bis 6865 zu RM 2000. die Nrn. 6828, 6832, 6838, 6846, 68654, 6857, 68690, 6863;

Lit. E 2901 bis 2945 zu RM 5ᷓO00, die Nrn. 2901, 2905, 2909, 2915, 2918, 2925, 2927, 2934, 2937.

Den Inhabern der obenverzeichneten ausgelosten Pfandbriefe bieten wir zum Umtausch gegen diese gezogenen Stücke unsere reichsmündelsicheren 4

Die ausgelosten Stücke sind uns mit den Zinsscheinen fällig am 1. Juli 1943 uff. einzureichen.

Die Anmeldung 6 Umtausch hat bis zum 30. November 1942 einschließ⸗ lich, unter gleichzeitiger Einlieferung der ausgelosten Stücke zu erfolgen.

Die Anmeldung zum Umtausch und die Bareinlösung . t durch uns und unsere Zweigniederlassung in Olden⸗ burg sowie durch unsere annten . sie kann auch ber anderen

anken und Sparkassen durchgeführt werden.

Bremen, den 23. September 1942.

Staatliche Kreditan stalt Oldenburg⸗ Bremen.

26144 Der Landwirtschaftliche Kredit⸗ verein Sachs Dresden, Prager Str. 43. Ruf 26 456. Liste Nr. 37. 1

Hiermit kündigen wir zum 2. Ja⸗

wertungs⸗ RM ⸗Kreditbriefen sämt⸗ liche Stücke zu kl 85, von den ge— raden Serien 8, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38. Die Einlösung der Stücke erfolgt vom; 2. Januar 1843 ab zum Nennwert zuzüglich 5 3 Zinsen ab 1. Januar ig'ß bis zum 31. Dezember 1942 (= S5 35). Mithin werden die Auf⸗ wertungskreditbriefe über He S5, eingelöst mit EM 157,25. Die Verzinsung der zur Rückzahlung gelangenden Stücke endet mit dem 31. Dezember 1912. Die Aufw.⸗Kredit⸗ briefe sind ohne Gutschein einzu⸗ reichen, da dieser zur Empfangnahme einer etvaigen Restausschüttung berech⸗ tigt. Die Einlösung der Stücke erfolgt an der Kasse des Kreditvereins oder durch Vermittlung von Banken, Sparkassen, Girozentralen und Kreditgenossen— schaften.

II.

Verzeichnis der früher ausgeloften, aber noch nicht eingelösten Stücke: 1M 7 Goldpfandbriefe. Reihe 2: Buchst. B zu G 1000: Nr. 3526 37. Buchst. C zu G 500: Nr. 4149 375. Buchst. D zu Gn 100: Nr. 726 36. 6 9 Aufwertungspfandbriefe. Serie 2 A: Buchst. C zu GM 75: Nr. 1558 *0. Serie 7 A: Buchst. C zu GA Nr. 737 37. Serie 10 A: Buchst. C zu G. Nr. 479 34. Serie 11: Buchst. Nr. 725 238. Serie 23: Buchst. Nr. 705 21. Serie 26: Buchst. Nr. 1888 31, 1890 23. Serie 27: Buchst. A zu AM Nr. 1172 20. Serie 28: Buchst. AI zu G Nr. 12 33. Buchst. A zu A Nr. 178 28. 4M 75 Goldkreditbriefe. Reihe 2: Buchst. C zu GA Nr. 1402 238. (5 3) Aufwertungs⸗RAM⸗Kredit⸗ briefe. Serie 4 A: Buchst. A zu EA 340: Nr. 2 10. Buchst. G zu -A 85: Nr. 24 1. Serie 5 A: Buchst. A zu RM 340:

A zu M1 C zu GAM A zu &

Nr. 107129. Buchst. B zu RAM 170: Nr. 62 *, g3 a, 118 4. Buchst. C zu ies, S5: Nr. 105 16, 138 a, 145 a, 164 , 324 a, 360 a, 380 *.

Serie 6 A: Buchst. A zu EqAÆ 340: Nr. 28 21, 102 a. Buchst. B zu RM 170: Nr. 26 u, 37 u, 98 13, 278 2. Buchst. G zu RM S5: 19 1, 28 22, 68 n, 188 a, 246 36.

Serie 7: Buchst. B zu RM 170: Nr. 143 a, 389 2, 405 23. Buchst. C zu RM S5: Rr. 274 35, 225 as.

Serie 8: Buchst. B zu HRM 170: Nr. 188 24. Buchst. C zu Een S5: Nr. 175 2a, 222 as.

Serie 9 A: Buchst. A zu RM 340: Nr. 15 24. Buchst. B zu RAM 170: er. 80 14. Buchst. C zu Ee 85: Nr. 54 a0.

Serie 9 BA: Buchst. A zu RM 340: Nr. 322 21. Buchst. C zu HM 85: Nr. 257 36, 326 as.

Serie 10 B A: Buchst. B H. AM 170: Nr. 25 40. ö. ö

Serie 11: Buchst. A zu EA 340: Nr. 269 37, 275 3, 290 22, 394 a, 3135 a. ö. C zu REM S5: Nr. 39 10, 46 20, 397 36.

Serie 12: Buchst. B zu EAM Ho: Nr. 129 at, 205 a.

Serie 13: Buchst. AI zu EAM 8S50: Nr. 235. Buchst. B zu RAM 170: Nr. 281 1, 528 a, 29 n, 531 22. Buchst. C zu eM, S5: Rr. 50l as, 668 s.

Serie 14: Buchst. A zu KReM, 340: Nr. 333 12. Buchst. B zu He, 170: Nr. 284 12, 342 233. Buchst. C zu EM 85: Nr. 115 28.

Serie 15: Buchst. A zud RM 340: Nr. Is 3s, 355 az, I5 i a2. Buchst. B zu eM, 170: Nr. 373 2s, 377 26, 618 12, shjb as, 652 a. Buchst. C zu KeHb S5! Nr. 64 11, 461 26.

Serie 16: Buchst. A1 zu RAM 850: Nr. 225 2, 227 12. Buchst. A zu te, 340: Nr. S39 a, 687 12. Buchst. B zu M 170: Nr. 155 12, 157 22, 158 12, i59g 2, 248 1, 283 22, 287 a2, 288 a. Buchst. G . [. Sh: Nr. 502 co, Hol ar.

Serie 17: Buchst. AI zu ERM S5:

Nr. 350 22. Buchst. A zu Ha 340: Nr. 123 37, 667 22, 673 22, g9g4 211, gyß an, 998 a. Buchst. CO zu KA S5: Nr. 180 37, 610 as, 842 21, 843 a, 1020 0.

Serie 18: Buchst. A zu HM, 340: Nr. 1057 22, 1058 2, 1063 22, 1422 32. Buchst. B zu HM 170: Nr. 4 236, 28 22, 355 a3, 747 22. Buchst. C zu HM S5: Nr. 183 3, S6 2, 1409 1, 1410 20, 1613 11, 1618 11.

Serie 19: Buchst. A zu EM, 340: Nr. 183 6, 813 12, 6 Id a3, 615 22. Buch⸗ stabe B zu iM 170: Nr. 129 1, 131 21,

(Fortsetzung in der Ersten vVeilage)

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. B.:: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH., Berlin

Fünf Beilagen

nuar 1943 von unseren (5 383) Auf⸗

(einschl. , . und einer Zentual- handelsregisterbeilage).

Dritte veilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 227

J. Ałtiengesellschasten

230861. Blumen sti aße 30, Gru nd stücks⸗ Attien gesellschaft in Abw., Berlin.

Bebautes Grundsiück mit Wohngebäude: Vortrag.. 85 190, Abschreibung 1 093,75 Freistellungsansprüchs = Rechnungsabgrenzung ..

a tti va.

34 096 26 654 050 537 z 148 8387 Ba jsiva. . Abwicklungskonto: Vortrag. 719,34 Verlust 1941 1881,16 2 838 18 Rückstellung f. un ge vsssẽ Schulden ; 2650 Wertberichtigung .... 11 597 50 Verbindlichkeiten: Hypotheken . 69 790, Grundschulden 46 250, Sonst. Verbindl. 17 088 85 Rechnungsabgrenzung ..

133 128 85 969 34 148 783 87

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

. Aufwendun gen. he,, Soz. Abgabegen .. ; Abschreib. a. Wc ee. e. Hypothekenzinsen ... 1 Sonstige Aufwendungen

Mieten Verlust

Blumenstraße 30, Grund stücks⸗ Artien gesells aft in Abwicklung. Der Abwickler:

Georg R. A. IsraelIsrael. Der Aufsichtsrat besteht aus folg. Personen: David Israel Eltes (Vorsitzer), Henny Sara Brett (Vors.⸗Stellvertr.),

Berlin, Montag, den 28. September

23084].

Berlin.

Grun dstücksverwertun gs geseli⸗ schaft Gubenerstr. 11 2.⸗G. i. A.,

il anz zum 31. Dezember 1941.

Atti va. Bebauces Grundstück Wohngebäude: Vortrag .. 83 310, Abschreibung 1 121,25 Freistellungsanspruͤche .. Sonstige Forderungen ..

Rechnungsabgrenzung .

mit

BPassiva. Abwicklungskonto: Vortrag Gewinn Rückstellung f. ungewisse Schulden Wertberichtigung Hypotheken KJ Rechnungsabgrenzung ..

zum 31. Dezem ber 1

135 410 2

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

82 1887. 13 500 93192 402

27 4726

250 20 000 86 964 56 723 11

135 1107

941.

Löhne

Soziale Abgaben Abschreibungen. Hypothekenzinsen

Steuern J Sonstige Aufwendungen .. Außerordentliche Aufwen⸗

6959 2914 11212. 3 043 02 6 692 6023

dungen ö Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen J Gewinn H

441

12 161502

19 672 836

Ertrã ge.

Mieten 19 672

19 672

Grund stücksverwertun gs⸗ gesellschaft Gubenerstr. 11 A.⸗G in Abwicklung.

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel. Der Aufsichtsrat besteht aus folg. Personen: David Israel Eltes (Vorsitzer), Henny Sara Brett (Vors.⸗Stellvertr.),

Johanna Schäfer, sämtlich in Berlin. nee ne, 26175

Johanna Schäfer, sämtlich in Berlin.

feld.

Anlagevermögen:

1. Grundstücke ohne Gebäude, wie Borjahr ...

2. Gebäude:

Fabrik⸗ und Berwaltungsgebqude: A

1 Abs. f. Abn.

Werkswohnungen: Ausgangswert 1. 1. 1941

Abs. 5. Abn. ; 3. Maschinen: Ausgangswert 1. 1. 1941 Zugang 1941

4. Betriebseinrichtungen: Ausgangswert 1. 1. 1941

Zugang 1941

Ab. . Abnn.. .

6. Utensilien: Ausgangswert 1. 1. 1941 Zugang 1941 ..

Mös. . Mn,,

6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Ausgangswert 1. 1. 1941

Zugang 1941

Abschreibung ....

Umlaufvermögen: 7. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 8. Halbfertigerzeugnisse 9. Fertigerzeugnisse ö 16. Wertpapiere 5 11. Geleistete Anzahlungen... 12. Forderungen auf Grund von W

Leistungen: Außenstände ö

Delkredere und sonstige Kertberichtigungen,

995.

Schecks

Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck⸗

guthaben „AUndere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Passiva. Grundkapital:

Gesetzliche Rücklage...

Erneuerungsrücklage: Ausgangswert 1.

Zuweisung 1941 Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichleiten auf Grund von Ware

und Leistungen . 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten gegenüber der

Sonstige Verbindlichkeiten

Poften, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 ...

Reingewinn

zA 34,

Aas 25

1. 1841. nlie ferunge

zer unterstützungs⸗ einrichtung der Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei e. V.

Riu,

usgangswert

18 171,.— 223 463 28 074, 2271, 25 803 3510 DS 771 40 539 Ta 864 6147 D37 mᷓ 38 613 W TX 2648

az ffff 10 262

ö

448 232

214 398

20 515

1000

10006 9996 1—

60 967 06 188 556 6 112 554 a7 252 00 Sia gꝛo s]

184 785 16 630

dienen

an

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941.

Aufwan

Löhne und Gehälter .. . Soziale Abgaben.... 3. Abschreibungen auf Anlagen .. Steuern vom Einkommen, vom Ert

Vermögen.. Beiträge an Be Delkrederezuweisung 19411. Zuweisung an die Erneuerungsrücklage

Ertrag. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .

3. Delkredererückbuchung 1940... Sonstige Erträge .

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Krefeld, den 4. Juni 1942. Treuhand⸗ und Revisions⸗ irt Dr. Bringmann,

1 . 26486.

Reingewinn 1941: Reingewinn lt. Bilanz.... Gewinnvortrag aus 1940 ..

„Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Vorstand und Aufsichtsrat bestehen aus folgenden Herren:

BVorst and: Dr. Hans Friederichs und Günter Dilthey. ö Aufsichtsrat: Fritz Dilthey, Vorsitzer; Dr. Ulrich Doys, stellsertr. Bor⸗ sitzer; Edmund Dilthey; Hans Dilthey; Hermann Dihltey.

Ruy

531 9907 28 11 381 20 110 855 93

162 053 64 17 664 27 . 16 o30 76 K 50 000 23 122 74 9 ses 56

13 294 18 943 875 33 S882 826 35

25 Hog a4 16 361 68 19 599 8

HY 777 23

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

icu⸗Gejellschaft Niederrhein. Wirtschaftsprüfer.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

26915

Wohnhausgesellschaft Außere Prinz⸗ regentenstraße A. G., München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am 28. Ok⸗

tober 1942, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Justiz⸗ rat Wiesinger, München, Karlsplatz

Nr. 1711, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

z. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Um in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben zu können, haben die Altionäre ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der wauptver⸗ sammlung gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen, und zwar bei der Commerz- und Privat⸗Bank in München oder in Berlin oder bei einem Notar.

München, den 21. September 1942.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates.

Tiroler Zugfpitzbahn Attiengefellsehaft.

Stand am

31. 12. 1940 .

1941

Zugang 1941

Attiva. Anlagevermögen: 1. Anlagen der Seilschwebebahn:

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl.

der Betriebsgebäude...

b) Bahnanlagen

ö

Anlage der Nebenbetriebe (Tal- und Berghotel: Hotelgebäude... Sonstige Anlagen der Betriebe: a) Stollen. . b) Wasserversorgung. e) Inventar d) Werkzeuge. ) Dienstbekleidung f) Kraftfahrzeuge ..

6. Bankguthaben . Posten, die der Rechnungsabgrenzung Verlust aus früheren Jahren Gewinn 1941... .

Grundkapital ...

Rückstellungen .

2. gegenüber Konze Posten, die der Rechnungsabgrenzung

4. Forderungen an Konzernunternehmen 5. Kassenbestand und Postscheckguthaben ..

Abschr. 1941

Rb, J Ru &

oꝛ 168 33 534 138 s]

30 IJ

145 759 70 145759 9

94 g25 82

68 382 54 31 842166 4 42 390 98 3 53711 33 2040 39 210 82 J os oc 589 42

7498 87 VJ

RV &

8 81497 49 826 12

X.

zoz 363 30 or?

S 6 6

38 97 gg 14908

1320 46 127371 6 zol do

297 91

481126

1223 425 96 401

652 062 36 568 39 531 1963 VB

2 687

37 7s 35 TI J F

74 15501

1456 709

Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Stoffvorräfe der Sellschwebebahn Pp) Vorräte der Hotelbetriebe ...

2. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen...

3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen

. ö ö

dier u

Passiva.

Rückstellung für Erneuerung der Anlagen

Leitungen.. rnunternehmungen dienen

8 237

z 39s 1805 1161

811 38 1549 3

EI IIS Bede, . RW

H6s 868 41 089

1466709

6

2.

der Werkstättenarbeiter

Versicherungskosten.

Alle übrigen Aufwendungen

Verlustvortrag 1940 Gewinn 1941

Einnahmen aus dem Seilschwebeba

3. Sonstige Einnahmen BVerlustvortrag 1940

Garmisch⸗Partenkirchen, den

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen

Zuweisungen in den Tilgung sstock wegen Ablaufs der Konze ssion

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941.

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ...

4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbe er b) der Betriebsmittel und Maschinen und dergleichen einschließlich der Löhne

) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Ge aft aus stattu ö . schließlich der Löhne der Werkftättenarbeiter schaf stattung ei

703, 55 136084

9 220, 32 2594, 83 12 798,02

Ertrãge. hnbetxieb einschließlich der Nebenbetriebe

Berghotel: 1. aus dem Personen⸗ und Frachtenverkehr .... 2. aus den Hotelbetrieben (Logis, Küche und Keller)

Garmisch⸗Partenkirchen, im Juni 1942.

Der Vorstand.

11. Juli 1942.

75 315 59

74 15501 8 05318 975257 14 109 323 93

44 047 53 8 340

168 868 40

41 089 93 444 s 14

. 201 089 62 43 878 30 219 12

(Tal und

276 18674 168 868 40 444 055 14

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf ü Schrit ö . h , g auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfü s .

, , , , . ö ichführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Süddeutsche Treuhand gesellschaft W. G. Wirtsch aftsprüfungs

ö ,,, Wirtschaftsprüfer. ,

Aus dem Aufsichtsrat scheidet turnusgemäß aus: Herr Direktor Arthur Viol, Berlin

Der Aufsichtsr at setzt sich aus folgenden Mitgliedern zufammen?: Felix Tauerschmidt, Direktor, Berli itzer; ĩ

Landesrat, Hauptmann a. D., Innsbruck, stellvertr. Vorsitzer; 3e gGloef 2 ö ö ö

direktor, Innsbruck; Fritz Spennrath, Regierungsbaurat a. D ;

Garmisch⸗Partenkirchen, im September 1942. Der Vorstand.

ppa. A. Zoll, Wirtschaftsprüfer.

Herr Viol wurde wiedergewählt. Dr. Anton Schuler, Regierungs⸗

„Berlin; Arthur Viol, Direktor, Berlin. Friedrich Wilhelm Mös lein.