1942 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

gneutigei Voriger

liautjger Voriger neutiger voriger

4

neutiger Vorige

,

neutige/ Voriger

1.1 Ber. Märk. Tuch. K 1.1 ʒ5*s23 * a. ber. &.

do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller Ultramarin⸗

Sinner J1.⸗6 5 Stader Ledersabrit 4* Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesian. C41 ½8 a. ber. &. Steinfurt Waggon. 2 do. 4, 3/0, 2 da. ber. K. Stein gutfbr. Cold Stettiner Brauerei

Victoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ tn. Fabelwerke .. Auf ber. Kay.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik,. j. Dörries ⸗Füllner Maschinenfabrik . . Wanderer⸗Werke. Auf hericht. Kay. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen 5 Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen. . . ...... s , 7/0, 3 a. ber. &. do. (m. beschräntt. Div. f. 15399). . V 8g ʒ , 7so, s a. ber. S. Wenderoth vharm. 6 Westdeutiche gaush. 6 4, 4so, 13 a. ber. K. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Braue re: Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. 8. RA per Stück o D Wintershall ... ... 6 uf bericht. Kay. H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnt. Tittel n. Ursger . Anion Fabrit chem. Auf bericht. dav. Prod Zeiß Jlon ; Au ber. Rap. Veltag, Velt. Osen Zeitzer Eisengieß. i. u. Keramit ... M S 15 Masch. ... ...... 5* Venus⸗Werke Wir⸗ Auf ber. Rap. kerei u. Strick. 6 5 Verein. Altenburg. u. Stra ls. Spie lk. 3 / 4,4412, 06 Ha. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabri⸗

Elysium .. . .. Z,2 3 a. ber. Kay. do. Ode rwerke . . .. si. u a. ber. S. do. Telwerte 5/3 a. ber. Kap. do. Portl.⸗ Cement R. Stock u. Co. ... *g35s 13 P a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. 54 Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck .. 6 Süddeutsche Zucker 4/13 a. ber. Kay. Sudeten ld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗so Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal. . . do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. 7 Auf bericht. Kap. Trium ph⸗Werte .. i449 a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfab rik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . 6 MAuf bericht. Kay.

Zellstoff⸗Waldho) .* 36 a. ber. Kap.

1. Zuckerfabr. dꝛasten 1

2. Banken.

do. Chem. Char ottenburg, jetzt: Pfeil ring⸗W. AG, 4 do. Disch. Nickelw. 10 * 6 (13 a. ber. Kap. do. Glanzstost⸗ Fab. * 5* 1. Auf bericht. Kay. do. Gumhbinner Maschinenfabr. . 0 5 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 0 (

* Auf berichtigtes Kapital

6 telwe rte 0 0 4

Allgemeine Teuische

Credit⸗Anstalt. . 4 ö

. * 3

Badische Bank . . . . A 5

4,6 110,39 a. b. Kap. Ban ür Brau-Ind. 4516 a. ber. Gay.

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbann . 5 5 do. Vereinsbant . .. 5 5

o 11.1 .

t du bertchtigtes Kavital

t 11, 75d

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Fanuar. (Ausnahme: Bank für Brau- Fndustrie 1

138460 . t 127, 5b

137h 139, 5 h

Berliner

152. b

Deutsche A

UNᷓeb 6 Deutsche

han? B

Dtsche. üb Dresdner

Luxemb.

Oldenbg. Pommer mn sh 153, J6b t 140, 5h ü

55.ä,.83 /

r

t 1, 259 Auf

Juli. Akt. G.

wesen 1383 18695

12, 5h

Kraft

Bochum

Gesellschaft

Braun schweig.˖⸗Han⸗ nov. Hypothekfenbt. Commerzbant. . . . ..

R.“ ver St.

Deutsche Central⸗

bodenkreditban! .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank . Deutsch. Golddiskont⸗

banf Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗

Dentsche Reichsban! .

HallescherBantvereim Hamburger Hy- Bl, Handelsbk. in Lübeck

Mecklenburg. Devon.⸗

u. Wechselbank. . . . do. Hyy.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, i: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank ... Meininger Hyp.⸗Be. . Niederlausitzer Ban.

Plauener Ban!

Nheinische Hyv.-⸗Bank ! Rhein isch Westfälische Bodenereditbank. .

Sächsische Bank. . . . . do. Bodenereditanst. Schleswig-Holst. Bt. * Südd. Bodenereditbt. 5* Ungar. Allg. Creditb. RM v. St. zu5oRengö Pen p. St. z. 0 . Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ reditanustalt. . . ..

Aachener Kleinb. v 4 411.1

Allg. Lotalbahn u.

5, 71/0, 29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 1.7

lirchen Straßenb. 6. 1.1 55 Csakath.˖ Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1

Handels⸗

siatische Bl.

Bant ....

erlin⸗

erseeisch. Bk. Van 7

Intern. Bk. RM per St

Landesbant e

sche Bank ..

o, 174 a. b. K.

bericht. Kap.

is

* las o sos; laß 5b e

148, 5b

t 15620 6

3. Verkehr.

f. Verkehrs⸗ .

verke 8 11.1

⸗Gelsen⸗

Aut berichtigtes Kayttal.

166, 5h t

1520 add o

lan. sb 6

147, 2560 143

62, 15h laß 6 136, 50 6 110 6

Ns gb t iasp o

143 9 154, 5

i551, 15b 6

11986 156, 25h t

Gr. KasselerStraßb.

Halberst. Blanten⸗

Halle⸗Hettstedi ... Ham bg.⸗Am. Packet

Haniburger

Hamburg⸗Südam

Hannov. Ueberldw.

Hansa“ Dampf⸗ Hildesheim ⸗Peine

Kön igstzs.⸗Cranz. M Topenhagener

j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. do. Vorz.⸗Alt.

burger Eisenb. . .“

Hambg.⸗Am. L.) Hoch⸗ bahn Lit. A....

Da mp ich.. 34 auf ber. Kap. für 3 Jahre

u. Straßenbahnen 6 A 8 /0,2 a. ber. Kap.

schiff.⸗Gesellsch. .

Lit. A

Dampfer Lin. OM Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Px. Hein⸗ rich. 1St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Penn sylvanig 1St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A ... do. Lit. B 0 NRostocker Straßb M5 Schipkau - Finster⸗

walde . 1* Strausberg Herz ̃. Südd. Eisenbahn . 5 West⸗ Sizilianische 11! 1St. 500 Lire Li 500 Lire.

826

124, 5b 6 1250

124, 5b

2

gs Js0 zj. S

Geschafts jahr:

„Albingia“ Bers. Lit. A do do.

Bo. do.

4. Versicherungen.

dM v. Stüc 1. Januar, jedoch Albingtia: 1. Oktober. Frankona: 1. Ful

Aachen u. Münchener Feuer. t 13800 Aachener Rückversicherung .... r

Allianz u. Stuttg. Ver Vers., j. Allianz Vers. G67, Sa33Einz.) Lebensv.⸗Bt., jetzt: Allianz Lebensvers. .. D.

t 13655 ü

t 8 0b

F Auf berichtigtes Kapital

ker do.

Dresdner

Deutsch⸗Ostafrita G]. Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp.. . Otavi Minen u. Eb.

Ber! Hagel⸗Assec. 70 Einz. do. Lit. B (26 6 Einz. Zerlin Feuer voll (zu 190 RM

3. 898, 5h G r Tolonia, Feuer- u. Un s.-X. Köln

. etzt Colonia tölnzersicherung

do. do 40 Ein

100 1 ⸗Stlicke 1Igem

do. do.

do. do.

Leben s⸗Vers.⸗Geỹü.. Rückversich. Ge. . .

do. St ücte 159, op; National Allg. V. A. G. Stettin t Nordstern Allg. Versicherung. . * do. Lebensversich.Bant. J. Nordstern deb us ver el . Schlesische zen er⸗Ver ij. Inh.⸗Akt. 200 RA⸗St.) o. do. Nam. ⸗Akt. tett. Rückversich 489 RA⸗St. ) t 32360 RM ⸗St. t Thuringia Ver -Ger. Eriur t

d do. do.

do. do. do.

Transatlantisch Gütervers. . Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Transport 5793 Einz.“ 2814 Einz. Fran kong Rück- u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗-Versicher. Vst Hermes Kreditversicher. (voll 255 Einz. agdeburger Feuer⸗-Ver. .. X Fäagelvern (85 Einz. it

do. 3295 Einz. t

. * . 196 8 10D 37 506 od

t

.

*

ö

5

R 2

18111111111

3

B i

8

185111114

Kolonialwerte

ͤ

1

1St. = 1, RAÆv. St 0. 50 RVM

Schantung Handels⸗ I. G

1. 1.1

1.1 1.4 27, 25h

. Auf berichtigtes Kapital.

· VCQ— 0 0200 V ʒÿQä—äe—äsWrrsoiFßauuZauauβuwͥw r-

Z3ortlaufende Notierungen

Min⸗ dest⸗· ab⸗ ichlüsse

Deutsche Anl. Ausl. / Scheine einschließl. /s Ablösungsschuld. 000 167. 5— 167785

Ses, Gelsenkirch. Berg- wert RM 1936...

Ci, 0 Fried. Krupp RM 1936

C, ge. XA 1939

M o Verein. Stahl AM

5000 5000

Fried l 5000 3009

r

000 T 169, 23—- -

Accumulatoren - Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke. F. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau e,. Kraft u. Licht

179553

5009 3000 30090 3001 2000

179658 - 179 0. las, 3.

ͤ 146,ꝛ ——

r 115, 5- 145,7

t 198, 75- I87-

z300 196, 5 .

2000 20090 300

193

ö

(Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

142-142 J J t 162.22

Charlottenburger Wasserwerke .. Chem. von Heyden .. Contin. Gummiwerke

, , t C lSõs 5 6 - t isi.

26009 2009 3009

197-197. 25 b B- - 137, 25—

3009 197,9 —- 197, 75— 53007) t 137,9 2000

Daimler Benz Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dehn, . Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗ Werke 6 Telephon und

169, 26 169, 5—- i576 178

t

000 itzg, 166, 136. 2006 2000

t

2000 t —— / r ——

009 ——

l Auf berichtiates Kapital

—— —— 4

Berliner Sörse vom 26. September

Auch zum Wochenschluß war der Grundton an den Attien⸗ märkten der Berliner Börse fester. Die Steigerungen wurden von Zufallsaufträgen bestimmt und hielten sich in verhältnismäßig engen Grenzen. Die . irgendeines Marktgebietes konnte nicht festgestellt werden. Eleftro⸗⸗ und Versorgungsaktien wurden weiterhin überwiegend gestrichen.

Auch Metall-,, Bau- und Textilwerte erhielten durchweg eine Strichnotiz. Bei den Montanaktien traten grözere Wert⸗ schwankungen nicht ein. Rheinstahl und Buderus stellten sich je um 1m o höher, während Mannesmann /s verloren. Ver⸗ einigte Stahlwerke und dog blieben unverändert. Bei den Braunkohlenaktien war der Rückgang der Ilse⸗Genußscheine um 2oso bemerkenswert. Rheinebraun befestigten sich um z co. Von Kaliaktien gewannen Wintershall 3/8 und Salzdetfurth ?/8 ,. Am Markt der chemischen Papiere zogen Schering um 3/8 und Farben um 5s , an. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten gewannen Conti Gummi 1160,00. Im gleichen Ausmaße höher lagen von Elektrowerten Lahmeyer. AEG blieben unverändert. Von Ver⸗ orgungswerten wurden nur Bekula um c herabgesetzt. RWG tellten sich auf Vortagsbasis, die übrigen Werte dieses Markt⸗ gebietes wurden gestrichen. Bei den Autowerten traten leichte Steigerungen ein. Daimler gewannen ½ und BMWi g vo. Auch einzelne Anteile von Maschinenhbaufabriken stellten sich höher. So Demag um 1“ und Rheinmetall Borsig um 1a ,., Zu erwähnen sind noch Süddt. Zucker mit 1 und Allgemeine Lokal und Kraft

Deutscher Eisenhandel Christian Dierigs .. Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr. Lieferungsges. . Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .

5. G. Farbenindustrie Feldmühle Papier .. Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

Hamburger Elettrizität Harburger Gummi ... Harpener Zergbau ... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G.. Bhilipp Holzmann ... dotelbetriebs- Gesellsch.

Ilse Berghau .. ......

Ilse Bergbau Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans. .

Kali Chemie.... .... Klöckner Werke

vah meyer u. Eo Leopoldgrube ......

Mannes mannrohrenw. Maschin nbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgejellschaft ....

Nhein. Braunkohle u.

Min- dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

t EL 000 . 170, 5— 1 ——

1

2000 5000 2009 3000 3000

3000 T 1720 172, 3000 .

30900 t 14575 3000

5009 2000 3000

.

.

6a, 5 1856 . 148—

3000 3000 3000

39d

2000 180 2000 .

3000 1656, 30090

2001 2000

164,6 25— 3000

1556 155,5

5000 30090 3000

3000

Britett

Auf berichtigtes Kapital.

mit 1 00.

10½ über erstem

2 hergeben.

Kursen nahezu geschäftslos. werke mit 1527/5 und Farben mit 1721 . ei Nach Pause kamen Berger per Kasse und bei Repartierung 21e oo höher zur Notiz. Am Kassamarkt waren Banken meist nur wenig verändert. Zu erwähnen sind Überseebank mit ?“ ο und Asigten dankt nach Pause mit 1 IM. Von Hypothekenbanken wurden . Hyp. und Deutsche Centralboden ½ o/ höher bewertet. Schiffahrts⸗ aktien lagen, soweit notiert, unverändert. meist gut behaupteten Kursen d Kolonialanteilen waren Doag um /e o höher gefragt. Am Kassa⸗ markt der Industriepapiere war die Kursentwicklung bei festerer Grundhaltung nicht ganz einheitlich, Im einzelnen gewannen u. a.: Buta, Enzinger Union und Burbach 11½ und Aku 1M 0½. Vielfach traten Werterhöhungen um mußten u. a. Erdmannsdorfer Spinnerei 11, Deutsche Babeock und Radeberger Export 1160 und Breitenburger Portland Zement

Kurs

bis

H 157, 33

Seutiger

wenig Beachtung.

zu

Voriger

Min⸗ dest⸗

ab⸗ schlüsse 000

Seutiger

t 172, 5-173 - 172.20

t ids 3 *

. t 172, 1s- isa, 5 - Ba, 70

t

ö

t 1s2- n,,

168.7 —169—

1631 B- 163—

lõc, 75 - 155553 -

Von Brauereiaktien gaben Schultheiss um 5/8 0/ nach. Reichsbankanteile stellten sich um * höher.

Im weiteren Verlauf machte die Befestigung an den Aktien— märkten Fortschritte. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 1527/8, Mannesmann gewannen nM½, Westdt. Kaufhof zs und Wintershall 3u o/o. Verschiedentlich erfolgten ½ „ige Steigerungen. seits gaben Farben auf 1721“ nach. Schubert C Salzer mit 1 0ͤ.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte bei gut behaupteten Man handelte zuletzt Ver. Wintershall

Bahnen fanden bei den

Unter

ein.

Anderer⸗ Rückläufig waren auch

Stahl⸗

schlossen

Demgegenüber

Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. Westfäl. Ele ktr. Rheinmetall ⸗Borsig .. Růütgerswerte ... ==.

Salzdetfurth .. ...... Schering Schlesische Elertrizität und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske ... Sie mens u. Halske Vorz. A. ...... ... Stöhr u. Co.,, Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Sasserw. Gelsenkirchen

Westdeutsche Kaufhof .

Wintershall

zellstoff Waldhof ....

Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank ..

A.-G. f. Vertehrswesen lgem. Lotalbahn u. at,,

Otavr Minen u. Eisenb.

3000 2000

3009

3000

3000 2000

3000 3000 8000 8000 3000 3000 2000 2000 3000 8000 2000 20090 3000 2000 38000

3000 3000

3000 5000

Auf berichtigtes Kapital.

Steuergutscheine 1 nannte man O, 10 höher mit 104,60.

50 St.

1

1938 j 172— 167, 6 6

t 188 5 - 1889 17607 ——

191 190

t 148533—-

152, 256-162 79 t 4

Ist g- 94, 26—— 185.75 1665, 75

t = = 17, 26-118, 26—-

t i? 5- as, 25 -—

155,265 156, 5⸗ t 158, 765-164

Void ar

t *6 182 - 19e, 25 - 172, 75— 3- 171,5 . D.

t 157 - - .

v 187, —— fiir, n=

.

t as S- a0 r ——

t ——

t 2065, -

*

162, 25 -

* ——

,,

I3, 25 93 93,5 151 8.5 18539

t = *, 26

——

t ia2, d- 143

t

Von Steuergutscheinen 11 gaben Oktoberstücke n /s / her.

Stadtanleihen

der Reichsanleihen wurden die 34er um 9,10 und die 2. Ausgaben der 38er und 3g9er um O, Mere bzw, um (0,20 o heraufgesetzt, 38er Reichsschätze Folge 111 kamen 9H, M7isa ' niedriger an, während 10er Folge 5 und 7 sich um O,95 e befestigten. 39er Reichsbahn⸗ schätze ermäßigten sich um i0Yν; demgegenüber schwächten sich die 41er um 0,10 ab. Die 45 igen Reichspostschätze waren eringfügig fester. Industrieobligationen lagen bei sehr kleinen Umsätzen kaum verändert; vielfach erfolgten Strichnotierungen. 27er Lüdenscheider Metall kamen nach der Kündigung erstmals

lagen,

sama l gab n /s her.

soweit Umsätze

erfolgten,

Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe auf 1677/8 nach anfänglich 1671/2. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. unverändert. Gemeindeumschuldung ging um 0,10 υ auf 1063,40 zurück. Deko⸗ Länderanleihen waren weniger t Zu nennen sind 38er Sachsen mit */“, 3ie ige Thüringen mit P/, und andererseits 42er Mecklenburg mit 1 uυͤ. Am Markt

29

mit 100,20 zur Notiz (letzter Kurs 1021/ am 17. 9.).

Der Prxivatdiskontsatz stellte sich auf unverändert 2i/ */ in

der Mitte.

um

Am Geldmarkt 6 auf I/. 20 / Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich

keine Veränderungen.

erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld o/.

verändert.

Sentrashandelsregisterbeilage zem gteichs. T Staatgangeiger Nr. 227 vom 28. September 1942. S. 3

genen Firma Hildegard Meier in Schwerte, Groß⸗ und Kleinhandlung in Seifen, Kurz⸗ und Wollwaren, fol— gendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist Ehefrau Dil. Ing. Werner Landgraf, Hilde⸗ gard geb. Meier, in Schwerte. werte, den 7. September 1942. Amtsgericht.

Wien. 264

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 19. September 1942. Veränderung:

A 6643 Joh. Georg Löw's Erben Wien, 1V.R, Argentinierstraße 18, Säckerei⸗. und Zuckerbäckergewerbe)— Eingetreten als Gesellschafter: Char— lotte Homolatsch, Geschäftsfrau, Karl Homolatsch jun.,, Bäcker und Zucker— bäckermeister, und Hubert Homolatsch, Bäcker und Zuckerbäckermeister, alle in Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1941. Die Firma ist geändert in: Joh. Georg Löwis Erben Nachf. Karl, Charlotte Ho⸗ molatsch u. Söhne. Vertretungs—⸗ befugt sind nur Karl Homolatsch (sen.) oder Charlotte Homolatsch gemeinsam mit einem der übrigen Gesellschafter.

Wien. 264251 Amtsgericht Wien, Abt. i131, am 11. September 1942. Neueintragungen:

A 11359 Helene Herbst, Wien (V., Schönbrunner Straße 149, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaberin: Helene

Herbst, Geschäftsfrau, Wien.

A 11351 Hilmar Gerlach . Co., Wien (VI., Marighilfer Straße Le, Erzeugung von Kinderwagen sowie Handel mit Kinderbetten und Torf— mulltrockenbettung). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Fuli i542. Perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Hilmar Gerlach, Kaufmann., Wien. Ein Kommanditift ist beteiligt.

Veränderung:

A 6619 E. Friedl . Co., (Wien, IX., Hernalsergürtel 32, Erzeugung von Glas⸗Schneidediamanten, Glas schneideBohr⸗ und Dreh⸗Diamanten⸗ werkzeuge usw. ). Gesamtprokura er⸗ teilt an: Alfred Lehner in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit den heiden Gesellschafterinnen Bertha

. und Leopoldine Hellin geb.

riedl.

,, A 5566 Franz Holl (Wien, XIII., Am Platz 35.

wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 12. September 1942.

Neueintragung: .

A 11 352 Ssiwald Krause, Wien

III. Marxergasse 11, Handelsvertre⸗

tungen und Kommissionswarenhandel).

. Oswald Krause, Kaufmann, ien.

wien. 2s 435 Amtsgericht Wien, Abt. 151, am 15. September 1942. Neueintragungen:

A1 355 Friedrich Grausam, Wien VII., Kaiserstraße 26, Handel mit uhleder und Schuhzugehör). In⸗ ber: Friedrich Grausam, Kaufmann,

ien.

A 11359 Gersthofer Lichtspiele Karl Leichtfried C Walter Blechin⸗ ger, Wien (XVIII /1109, Gersthofer Straße B). Offene Handelsge ellschaft seit JI65. September 1936. Gesellschafter: Karl Leichtfried, Filmtheatermitbesitzer, und. Walter Blechinger, Filmtheater mitbesitzer, beide in Wien.

Veränderungen:

A 14360 Bernh. Ludwig (Wien, L., Münzwardeingasse 2, fabrits mäßige Kunst⸗ und Möbeltischlerei). Das Unternehmen ist von Bernhard Ludwig auf Pauline Hanreich, Möbelfabrikan⸗ tin, Wien, übergegangen. Die Pro— kura der Eugenie Ludwig ist erloschen.

A 19688 Charley Berg (Wien, II., Mariahilfer Straße 5853. Der Vorname des Inhabers Charleis Berg auf Carl richtiggestellt. Als Gesellschaf⸗ ter eingetreten: Erich Berg, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1.. April 1942. Die Firma ist geändert in: Charley Berg, Ex⸗ vort und Großhandel Inh. Carl Berg und Sohn.

A 1090 Alexander Burdyl, offene Handelsgesellschaft (Wien, L, Liebenberggasse 6, Einzelhandel mit Papier, Schreib- und dei gr n n, Büromaschinen usw. und uch⸗ druckerei? Ausgeschieden der Gesell—⸗ schafter Max Baumann. Eingetreten als ,, Hans Maurer, Fa⸗ brikant in Stuttgart.

Löschungen:

A IIS Internationale Spedition S. M. Halfon Inh. Rud. Henk (Wien, 1X/ 66, Grünetorgasse 37).

A 9396 Lininger C Co. (Wien, XVI.. Neulerchenfelder Straße 32).

Wien. 26439 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 165. September 1942. Neueintragungen:

A 11368 Asphaltunternehmung Raimund Guckler, Wien (X., Favo⸗ ritenstraße 2243. Inhaber: Raimund Guckler, Kaufmann, Wien. Der Hilde⸗ y , n, in Wien ist Einzelprokura erteilt.

A 11362 Ing. Hans von Bülow,

22

vertretung in Maschinen aller Art). Inhaber: Ing. Hans von Bülow, Kaufmann, Wien.

Veränderung:

A 3614 E. Bakalowits Söhne, Ge⸗ sellschaft im. b. H. Nachf. 2. Baka⸗ lowits C Co. (Wien, JI. Spiegel⸗ gasse 3, Handel mit Glas und Bronze⸗ waren, Lustern, Bijouteriewaren und Wohnungseinrichtungsgegenständen mit Ausnahme von Möbeln). Eingetreten als Gesellschafter: Dr. Rudolf Hiller, Kaufmann, Gretl Tobias, Geschãfts⸗ frau, Gertrude Bakalgwits, Geschäfts⸗ frau, alle in Wien. Der Gesell after Ing. Ludwig Bakalowits führt nicht mehr die Vezeichnung „jun“. Ver tretungs befugt sind nunmehr die Ge— * sen Ing. Ludwig Bakalowits elbständig, Ir. Rudolf Hiller gemein⸗ am mit Gertrude Bakalowits, Gretl Tobias gemeinsam mit Gertrude Baka— lowits, Gertrude Bakalowits gemeinsam . 3 Rudolf Hiller oder Gretl Tobtas.

Löschung à 4129, Ing. Arthur Dubsky (Wien, X V., Märzstraße 76 - 78).

Wien. y. Amtsgericht Wien, Abt. 152, am 10. September 1942. Löschung:

A 5jl47 Werthner, Schuster

Co. (Wien, Vsõ5, Spengergaffe 3).

Wien. 264261 Amtsgericht Wien, Abt. 32. am 11. September 1942. Neueintragung:

A 11349 Dipl. Ing. Robert Pechan, Wien (I. Elisabethstraße 15, Handelsvertretung für Werkzeuge und Maschinen. sowie Einzelhander mit diesen Artikeln). Inhaber: Dipl.⸗Ing.

Robert Pechan, Kaufmann, Wien. Veränderungen:

A489 Sarmingsteiner Pappen⸗ Kartonagenfabriken Alfred Stumpf (Wien, VIII., Piaristengasse 175. Ein⸗ zelprokura erteilt an: Wilhelm Adolf Walli in Wien.

A 4811 Schmitz, Siemssen X Co. Wien, 1, Stubenring 6II, Ein- und Ausfuhrhandel mit Textil- und anderen Waren). Eingetreten als Gesellschafter: Georg Ludwig Heinrich Wode, Kauf— mann,. Wien. Die Prokura des Hein— rich Ludwig Georg Wode ist erloschen.

A 48ꝶX6 Josef . Martha Will⸗ mitzer (Wien, VII / C, Neubaugasse 12, Drogistengewerbe), Ausgeschieden die Gesellschafterin Martha Willmitzer. BVertretungsbefugt: die verbleibenden Gesellschafter gemeinsam miteinander.

A ö5öz s? Seiden⸗, Wollwaren⸗Er⸗ zeugung Schwarz Herezik (Wien, XIfig, Simmeringer Hauptstraße 188) Einzelprokura erteilt an: Maria Pretsch in Wien.

A 8190 Ernst Rieger Molkerei Vienna (Wien, XI., Lorystraße 74). Die Firma ist geändert in: Ernft Rieger, Transportunternehmung.

Wigm. 264291

Amtsgericht Wien, Abt. 1352

am 12. September 1942. Neueintragungen:

A 11353 Ludwig Schneider, Wien A., Börsegasse 3. Großhandel mit vaus⸗ und Küchengeräten, Vorzellan⸗, Steingut und Glaswaren sowie Han⸗ delsvertretung). Inhaber: Ludwig Schneider, Kaufmann, Wien.

A 11354 Metallwarenfabrik, In⸗ haber Ernst von Sachsen Coburg, Wien (XX., Vorgartenstraße 81 - 865. Inhaber: Ernst von Sachsen, Coburg, Jabrikant in Ebenthal, N. D.

2

——

Wien. 26436 Amtsgericht Wien, :

Abt. 132 am 15. September 1942. Reueintra ungen:

A 44 357 Gustav Zenzinger, Wien (., Morzinplatz 6, Handelsvertretung in Textilwaren. Inhaber: Gustav Zenzinger, Kaufmann, Wien.

A 113568. Georg Neßler, Wien (I. Dominikanerbaftei 6, Er eugung und Handel mit ö , en und kosmetischen Artikeln). Inhaber: Georg Neßler, Kaufmann, Wien. Einzelpro⸗ kurist: Wilhelm Urwalek in Wien.

6 6 n

Dampfbäckerei Jose Wolf X Co. (Wien, IV., ed! mühlgasse 7). Eingetreten als Hesell⸗ schafter Josef i jun.,, Kaufmann, und Karl Ottet, Konditor, beide in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: Josef Wolf jun. gemeinsam mit einem weiten gesen chafter. Die Prokura es Josef Wolf jun. ist erloschen.

Löschungen:

A 6651 Andreas Steffel, vormals in sröh, , , für . ur u. Plastik ien, XII., Pohlgasse 13.

A 35223 a2 Fr. Meduna VI., Maria⸗

dien W,. Tomaschek (Wien, hilfer Straße 113).

Reg. A 5/63 Franz Sonnleimer's 6 (Wien, XII, Siebertgasse 32 bis 36). Reg. A 59/88 Mayrhofer Stanka (Wien, XIII. r hr 3).

Wien. 26431 Amtsgericht Wien, Abt. 16 am 14. September 1942. ,,

A 1136565 Selene interstein,

mit kosmetischen Artikeln). Inhaberin: Helene Winterstein, Exporten rin, Wien. Lõschungen:

Reg. A / 216 J. Teinfaltstraße 3).

Reg. A 48/117 Karl Schneider (Wien, VII., Kandlgasse 36).

Reg. A 51/121 Fritz Willisch (Wien, V., . 57.

Reg. A 52/151 G. R. Sternbach X Co. (Wien, VI., Corneliusgasse 9).

Reg. A 56/40 Sadeckn C Cie. (Wien, XVIII., Gentzgasse 15).

Reg. A 57/216 Josefine Winisch⸗ hofer (Wien, IV., Wiedner Haupt⸗ straße 67).

Reg. A 571232 Adolf Weißenstein (Wien, XIX., Eichendorffgasse 5).

Reg. A 59/176 M. Zylbermann (Wien, J., Führichgasse 6).

Reg. A 59/184 Julins Schwarz bart (Brunn a. Gebirge).

Reg. A 59211 Dr. Ch. Thaler (Wien, II., Wohlmuthstraße 19).

Reg. A 63/116 S. Schwarz Co. (Wien, XIV., Ullmannstraße 26),

Reg. A 64/131 Jakob Stroh (Wien, XX., Nordwestbahnhof).

Reg. A 66215 Kallman Wald (Wien, VII., Mariahilfer Straße 58).

Reg. A 66s215 Ferdinand Andreas Wolf (Wien, VII., Lederergasse 85.

Reg. A 68s77 a J. armorek (Wien, II., Große Mohrengasse 23).

Reg. A 68/128 Ernst Waldmann (Wien, 1., Herrengasse 10).

Reg, A 70102 Sigmund Stern Co. (Wien, J., Wipplinger Straße 11).

Reg. A ITMi30a Dr. Wachs Schwab (Wien, II., Castellezgasse 29).

Reg. A 7Isöi Emanuel Suittner M Go. (Wien, VI., Damböckgasse 8).

Reg. A II/563 Wös „X Brandner (Wien, VII., Lerchenfelder Straße 65). Wien.

26438 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. September 1942. Neuei ntragung:

A 11361 Senferzeugung Hans Sartory, Wien (LVIIII10, Edelhof⸗ gasse 8). Inhaber: Hans Sartory. Senferzeuger, Wien.

Veränderungen:

A 11364 Franz C Karl Wurm Wien, II., Große Sperlgasse 2, Ver⸗ kauf von Giften und zur arzneilichen Verwendung bestimmten 3 und Präparaten usw. ). Ausgeschieden der Gesellschafter Karl Wurm. Als Gesell⸗ schafter eingetreten: Erika Münich, Dipl. Krankenpflegerin, mj. Anna Wurm und mj. Marie Wurm, alle in Wien. Vertretungsbefugt sind nur die Gesellschafterinnen Therese Wurm und Resa Siglinde Maria Kronik, und zwar jede von ihnen selbständig.

A 5287 Speditionsgesellschaft Carl Storm C Co. (Wien, J., Salz⸗ 5 * 185. Ausgeschieden der Gesell⸗ chafter Ludwig Langer. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. unmehr Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1942.

Löschung:

Einz. 33/142 Dr. F. Walla, (Wien, J.,

Möolkerbastei 12).

Wien. 265601 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 17. September 1912. Neueintragungen:

A 11366 Franz Sekanina, Wien (II., Praterstraße 50, Durchführung von Oberbauarbeiten für Eisenbahnen und Betrieb eines Steinbruches). In— haber: Franz Sekanina, Bauunter— nehmer, Wien.

A 11367 Kunsthandlung Friedrich Poninger,. Wien (VI., Mariahilfer Straße 6987). Inhaber: Diplomkauf⸗ mann Friedrich Poninger, Kunsthänd⸗ ler, Wien.

Wien. nn Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 10. September 1942. Veränderungen:

B 3613 Wiener Lokomotivfabrik⸗ Aktiengesellschaft (Wien, XXI / 141, Brünner Straße 57). Der Gesamtpro⸗ kurist M Paul Gilli führt nun den

Doktortitel.

B 39966 Semperit Gummiwerke Aktiengesellschaft (Wien, J., Helfer⸗ storfer Straße 9 155. Ing. Hans Kart— . ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

u weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Walther Kastner, Direktor, und Hanns Reithoffer, Direktor, beide in Wien. Die Prokuren des Hanns Reit⸗ sasfer und des Dr. Alexander Gudra ind erloschen. Gesamtprokura erteilt an: Karl Huschka, Wien. Er vertritt ,, mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Wim. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 11. September 1942. Veränderungen:

B 3991 Bau⸗ und Steinindustrie

Aktiengesellschaft (Wien, J., Dr. Karl Lueger⸗-Platz 42). Gesamtpro⸗ ura erteilt an: Rudolf Grasser, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Ludwig Grassl ist erloschen. B 4077 Länderbank Wien Aktien⸗ gesell schaft (Wien, L, Am Hof 2). Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Sitz erteilt an; Friedrich Haagen, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

2642 . 71

Wien IV., Karlsgasse 13, Handels⸗

Wien (I, Hegelgasse 6. Großhandel

etes (Wien, 1.

der

Wien. 126433 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 14. September 1942. Veränderungen:

B 4902 „Jutercontinentale“ Af⸗ tiengesellschaft für Transport- und Verkehrswesen (Wien, J., Deutsch⸗ meisterplatz 4). Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Linz erteilt an: Anton Schall, Linz. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Ein— tragung wird beim Amtsgericht Linz für, die Zweigniederlassung mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Linz“ er⸗ folgen.

B 1030 Simmering⸗Graz⸗Pauker Aktiengesellschaft für Maschinen⸗, Kessel- und Waggonbau (Wien, XI., Simmeringer Hauptstraße 38 40). Ing. Ludwig Franz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Wien. 2h 424 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 10. September 1942. Löschungen:

B 4847 Patria⸗Film Gesellschaft m. b. S. (Wien, VI., Amerling⸗

straße 17).

Reg. C 52/19 „Biopharma“ Gesell— schaft m. b. H. zur Erzeugung und zum Vertriebe chemischer und phar— mazeutischer Präparate (Wien, IIIÜ. Beatrixgasse 14 b).

Wien. 236430 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 12. September 1942. Neueintragungen:

B 5137 Winkelsträter Gesellschaft m. b. H., Wien (J., Franz⸗Josefs⸗ Kai 13). Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Winkelsträter C Sure in Wuppertal— Barmen hergestellten technischen Er— zeugnisse aller Art und sonstiger tech⸗ nischer Erzeugnisse. Stammkapital: 30 000 R.-M. Geschäftsführer: Walter Sauer, Kaufmann, Frankfurt a. M. und Gustav Weber, Verkaufsingenieur, Wuppertal-Barmen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 8. Juli 1912 mit einem Nachtrag vom 3. September 1942 und vom 9. September 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind voll eingezahlt. B 5138 Karat⸗Werk Wiener Feuerzeug⸗ u. Metallwarenfabrik Gesellschaft m. b. S., Wien (XV., Märzstraße 76-7183). Gegenstand des Unternehmens: fabrikmäßige Erzeu— ung von Maschinen und Metallwaren. Stammkapital: 100 000 R.. Ge⸗ schäftsführer: Johannes Elster, Kauf— mann, Wien. Stellvertretender Ge— schäftsführer: Ing. Franz Richter, tech— nischer Direktor, Wilen. Gesamtproku— risten: Adolf Garth, Ing. Emil Hübel, Viktor Jenny, alle in Wien, und Adolf Zandomeneghi, Baden bei Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Der Gesell— ,, ist am 5. Febraar 1942 mit einem Nachtrag vom 1. Juli 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge— sellschafterversammlung kann be⸗ schließen, daß einzelne Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten. Der Geschäftsführer Johannes Elster ist allein vertretungsbefugt. Außerdem wird bekanntgemacht: Auf die Stamm⸗ einlagen ist ein Viertel eingezahlt. Be—⸗ lanntmachungen erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

Wien. 26434 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 15. September 1942. Neueintragung:

B 5139 Lininger X Co. Gesell—⸗ schaft m. b. S., Wien (XVI., Reu— lerchenfelder Straße 32). Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Er⸗ zeugung von Gasmessern und Metall⸗ waren. Stammkapital: 100 000 F.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1943 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, ver⸗ tritt jeder Geschäftsführer gemeinsam mit einem zweiten oder je einer von ihnen gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Die ,, , kann jedoch beschließen, daß einzelne Geschäfts führer allein vertretungs⸗ befugt sind. Geschäftsführer: Leopold Leitinger, Fabrikant, und Dipl. ⸗Ing. Heinrich Lininger, Fabrikant, beide in Wien. Gesamtprokurift: Dipl.-Ing. Rudolf Ragette, Wien. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind voll ein

gezahlt.

ö ö

ö Fvva Dauerfette Fabrik Gesellschaft m. b. H. i XX., Forsthausgasse 12— 1675. Mit Beschluß Gesellschafterverfammlung vom 18. Juli 1912 und vom 25. Au ust

1942 wurden Stgmmeinlage und Ge- schäftsanteil in Reichsmark neu fest⸗

gesetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Artikeln V Stammkapital) und VI (Stammein⸗ lagen) entsprechend geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 60 000 Reichs mark.

Wien. 264321 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 14. September 1942. Veränderungen:

B 4800 Gesellschaft zur Verwer⸗ tung des Hauses Krugerstraße 10 m. b. H. Wien, J., Führichgasse 6). Die Hauoptversammlung vom 24. August E947 hat die Auflösung der Gesell—⸗ schaft beschlossen. Eugen Papacek in Wien und Theodor Reichert in Frohn— leiten sind zu Abwicklern bestellt. Beide Abwickler vertreten gemeinschaftlich. Die Firma ist geändert in: Gesell— schaft zur Vermertung des Hauses Krugerstraße 10 m. b. H. in Liqui⸗

dation.

B 15 Riva Wien Gesellschaft m. b. H. (Wien, II 27, Handelskai 388, die Erzeugung und der Verkauf von Seifen, Parfümerien und kosmetischen Artikeln aller Art usw. ). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1942 wurde der Absatz 1 der Ziffer 1X der Sctzung (Vertretungsbefugnis) ge— ändert.

Wien. E6437 . Amtsgericht Wien, Abt.

134, am 16. September 1942. Veränderung:

B 4274 „Co-op“ Industrie⸗Gesell—⸗ schaft für Lebensmittel und che⸗ mische Produkte m. b. H. Wien, II., Praterstraße 8). Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juli 19412 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Firma lautet nun: G W⸗ Produktion sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dr. Ludwig Strobl, Geschäftsführer in Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesamt— prokura erteilt an: Wilhelm Lehar und Karl Martiny, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge— meinsam mit einem Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die

Prokura des Ernst Mader ist erloschen.

Wien. Lg. 64 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. September 1942. Veränderungen:

B 4297 „Göe“ Kaufhaus-Gesell—⸗ schaft m. b. H. (Wien, II/27, Prater⸗ straße 8). Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 9. Juli 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die

Firma ist geändert in? G W-Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 4428 „Wirtschaft der Ostmark“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Saftung (Wien, J., Jasomirgottstraße Nr. 6— 8). Die Prokuristin Maria Gebhardt führt nun den Zunamen „Kilian“.

Löschungen:

Reg. C 6/130 „Chem“ Erzeugung und Vertrieb chemischer Produkte Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, X., Leebgasse 32).

Reg. C 37 146 „Glutin“ Chemische Fabrik Gesellschaft m. b. H. in Li⸗ guidation (Wien, III., Rennweg Nr. 46—– 50).

Zella-Mehlis. Ws ?] Handelsregister Amtsgericht Zella-Mehlis. Zella-Mehlis, den 21. September 1942. Erloschen:

H.-R. A 259 Franz Reuß in Zella⸗

Mehlis: Die Firma ist erloschen.

zwie kau, Sachsen. 26563 Han dels register Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 19. September 1942. Veränderung:

A 404 Klug C Markus, Zwickau (Fabrikation und Handel mit Fleischer⸗ geräten, Großhandel mit Därmen und Gewürzen, Römerstraße Nr. 22). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Der Schlossermeister Erich Klug und der Kaufmann Robert Flemmig. beide in Zwickau (Sachs.), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell—⸗ schafter aufgenommen. Sie sind nur in Gemeinschaft miteinander zur Ver—

tretung der Gesellschaft ermächtigt.

4. Genoslenichafsts⸗ register

Rad Seꝶgęherꝶ. 265654

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei -Genossenschaft e. G. m. b. H. in Söhren eingetragen, daß die Firma in Schlepper⸗Genossen? schaft Söhren, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Söhren, geändert und am 24 Juli 1912 eine neue Satzung an—⸗ se, mf 3. u

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemeinschaftliche wn 6

ie n. ,,,, mit An⸗ zangegeräten sowie die gemeinschaftli Beschaffung und Benutzung .