1942 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

eee m r , e me ,.

Neichs . und Staatsanzeiger Nr. 228 vom S9. September 1942. S. 2

8 252 ö 8 6 . 1 * —ͤ

Bekanntmachung

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung tommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die r ,. volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479), dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 963/42 5400 MBliB. dom 22. Juli 1942, S. 1481, über die Aenderung der Zu⸗ , bei der Einziehung kommunistischen Vermögens n Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 295. Mai 1941 (RGBl. 1 S. S908) wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Singer, geb. Hirschfeld, Margarete Sara, geb.

am 25. 7. 1878 in Culmsee, Krs. Culm, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, hf. Str. 27,

2. Nafsau, geb. Rosenstein, Jenny Sara, geb. am 25. Mai 1861 in Krotoschin, zuletzt an gewesen in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 38, bei Cohn,

3. Cohn⸗Glück, geb. Glück, Frida Sara, geb. am 2. 1. 1872 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Bamberger Str. 17,

4. Hoffmann, Hermann Israel, geb. am 14. 1. 1866 in Hohenstein, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Gervinusstr. 4,

5. Edel, Paul Israel, geb. am 12. 1. 1874 in Han⸗ nover, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Frei⸗ singer Str. 15, bei r fer

6. Holz,ÿ, geb. Mozes, Sara, geb. am J. 9. 1890 in Arn⸗ ᷓ. zuletzt wohnhaft 3 in Berlin C2, Waisen⸗ traße 9,

7. Englaender, Hildegard Sara, geb. am 5. 6. 1884 in Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin SW 29, Urbanstr. 46,

8. Cohn, Alfred Israel, 8. 11. 1859 in Ober Wüste⸗ giersdorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wös, Courbièrestr. 3, .

9. Kleinmann, geb. Lewin, Eva Sara, geb. am 27. 3. 1879 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmersdorf, Kufsteiner Str. 10, bei Lach⸗ mann,

10. Loew, Martha Sara, geb. am 6. 9. 1872 in Brühl, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wö0, Augsburger Straße 46, bei Cohn, .

11. Lewy, Max Israel, geb. am 23. 2. 1867 in Posen, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin MW 87, Levetzow⸗ en, 19a, bei Wolff,

12. Rosenthal, geb. Wulff, Olga Sara, 24. 12. 1874 in Hamburg geb., zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 24, bei Caspary,

18. Rosenthal, Margot Sara, geb. am 15. 5. 1906 in Berlin-Schöneberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 24, bei Caspary,

14. Blau, Elli Sara, geb. am 15. 1. 1881 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin 8SsW 29, Kottbusser Damm 5,

15. Ficht müller, Helene Sara, geb. am JT. 3. 1874 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 8SW 2g, Kottbusser Damm 5,

16. Herz, Ludwig Israel, geb. am 17. 5. 1868 in Berlin,

uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Nestor⸗ i. 45,

17. Korn, Johannes Israel, geb. am 22. 7. 1872 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Pariser Straße 32, Pension Bernhard,

18. Mannheim, Martha Sara, geb. am 9. 10. 1865 in Schönbeck, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Witzlebenstr. 13,

19. Rosenwald, Erich Israel, geb. am J. 2. 1871 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Schöne⸗ berg, Steinacher Str. 2,

20. Rosenwald, geb. Steinwallner, Margarete Sara, geb. am 12. 10. 1883 in Bromberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg, Steinacher Str. 2,

21. Kirsch stein, geb. Scheidt, Aliee Sara, geb. am 12. 8. 1876 in Würzburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 22,

22. Schmidt, geb. Mielzynsti, Jette Sara, geb. am 30. 1. 1882, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Niebuhrstr. 9,

23. Müller, geb. Pohl, Martha Sara, geb. am 11. 7. 1870 in Mannheim, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grunewald, Gneiststr. 8,

24. Hein, geb. Magnus, Lucie Sara, geb. am 23. 11. 1892 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Str. 20,

25. Höp fl, geb. Ehrlich, Gertrud Sara, geb. am 25. 10. 1886 in Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Prinzregentenstr. 88.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die 3 kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGöBl.

S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. J S. 4779 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 305 wird der Nachlaß des Walter Israel Merory, geboren am 3. 7. 1903 in Berlin, zu Gunsten des Deutschen Reiches ein⸗

gezogen. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGB.] S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

dem Lieferer dadurch m , , da

volls⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1938 RGBl. J S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 703/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 3053 werden die bei dem Kurt Steffelbauer, 16. 2. 1890 in Görlitz geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin M 40, Altonger Str. 21, beschlagnahmten Vermögenswerte, zu Gunsten des De ntschen Rin eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V. Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die 8 un kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl.

S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 198

RGBl. J S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 908/69 6400 MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs- kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 803 wird der Nachlaß des Erich Israel Cohn, geb. am 29. 4. 1900, zu Gunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die i kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBllV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen , . von e, de. vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 305 wird der , des . Perekrestoff, geboren am 27 7. 1887 in Wladiwostok, zu Gunsten des glich Reiches eingezogen. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V. Dr. Venter.

Anordnung

zur Einführung der Anordnung über die Preisgestaltung von Heilwässern in den Alpen⸗ und Donau⸗Reichsgauen und in dem Reichsgau Sudetenland

Vom 24. September 1942

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier— jahresplans Bestellung eines 6 ür die bre nn vom 29. Oktober 1936 (RGB. 1 G. 927) und der Zweiten Verordnung zur Einführung des Vier— jahresplans im Lande Oesterreich vom 27. März 1988 (RGBl. 1 S. 815) sowie der Verordnung über die Aufgaben des Reichskommissars für die Preisbildung in den ö eten. deutschen Gebieten vom 18. Oktober 1988 (RGGBl. 1 S. 1444) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan angeordnet:

81

Die Anordnung über die Preisgestaltung von Heil⸗ wässern vom 26. Juli 1939 Reichsanzeiger Nr. I24 gllt auch in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg und in dem . Sudetenland.

82 g

Die Anordnung tritt am 1. November 1949 in Kraft. Berlin, den 24. September 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Resch.

Anordnung

des Bevollmächtigten für die Maschinenprodultion Über die Regelung des Absatzes von Landmaschinen vom 23. September 1942

Um eine Deckung des vordringlichsten Bedarfes an Land⸗ maschinen unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Belange sicherzustellen, ordne ich mit Zustimmung des Herrn Reichswirtschaftsministers und des Herrn Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft auf Grund der Verordnun über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ un Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGGBl. 1 S. 2411) und der hierzu erlassenen Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2498) an:

§81 Als Landmaschinen im Sinne der Anordnung gelten die Erzeugnisse, die in den Bereich der . Land⸗ maschinenbau der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau fallen.

§ 2

(1) Verträge über die Lieferung von Landmaschinen (Kauf⸗, Tausch⸗ und ähnliche Verträge) zwischen Verbrauchern einerseits und Herstellern oder Wiederverkäufern andererseits dürfen einstweilen nur noch bis zum 31. Dezember 1942 und nur unter der Boraussetzung a . werden, daß die Lieferung zum Ersatz für eine 24 mehr einsatzfähige Land⸗ maschine des landwirtschaftlichen Verbrauchers erfolgen soll. 2) Der Verbraucher hat das Vorliegen des Ersatzbedarfes

er eine gleichartige,

demselben Verwendungszweck dienende Maschine, die in seinem Betriebe im ihr 942 oder 1941 verwendet wurde und nicht mehr instandsetzungsfähig ist, zum Schrottwert in

nn gibt. Als nicht mehr instandsetzungsfähig ist ein aschine dann anzusehen, wenn die Instandsetzungskostei nach fachmännischer Beurteilung des Lieferers der neuen Maschine in keinem angemessenen Verhältnis zu dem Wer der alten Maschine stehen. Der Lieferer hat diese Maschii dem Schrottmarkt ifi; noch verwendbare Einzeltei darf er für sich oder den Verbraucher ausbauen.

G) Ueber die Regelung des Absatzes von Landmaschinen nach dem 31. Dezember 192 ergehen weitere Bestimmungen.

§ 3 (I) Außer den Fällen des 5 2 36 Verträge über di Lieferung von Landmaschinen abgeschlossen werden, wenn de Verbraucher durch eine Bescheinigung der zuständigen Landes⸗ bauernschaft (Landesernährungsamt) nachweist, daß der Bedarf entstanden ist durch: a) Feindeinwirkung oder Katastrophenfall, b) erhebliche Betriebserweiterungen, ej wesentliche Aenderungen im Anbauverhältnis. (Y Lieferungen für die Fälle des Absatzes 1 a) sind bevor⸗ zugt unter Zurückstellung sonstiger Aufträge durchzuführen.

§8 4 Die Pflicht zur bevorzugten Herstellung und Lieferun von Ersatz⸗ und Verschleißteilen gemäß meiner 3. vom 15. April 1940 und 18. Juni 1942 bleibt unberührt.

8 5 (I) Die Anordnung gilt nicht für die Lieferung folgenden Maschinen:

a) Schlepper, Bodenfräsen und Einachsschlepper, Motorgras mäher, Pflanzenspritzen, Schrotmühlen, Melkmaschinen, Milchzentrifugen und Einrichtungen zur Herstellung von Butter, Molkereimaschinen.

Für die Lieferung dieser Maschinen bleiben die bereits ergangenen Vorschriften zur Absatzregelung aufrechterhalten Y.

b) Vielfachgeräte, Netzeggen, Sternkrümelwalzen, Zapha wellen⸗ und Vorratsroder für die Kartoffelernte, Mietenzudeckmaschinen, Rübenerntemaschinen, Mäh⸗ drescher, Heusammelpressen, Flachsraffmaschinen, Flachsentsamungsmaschinen, Greiferaufzüge für Heu und Stroh, Pflanzensetzmaschinen, Zusatzgeräte für e, , , und Geräte wie Dungeinlege Aehrenheber, Anbaugeräte für Schlepper und derg

. §5 6 (I) Die Vorschriften der 85 2 und 8 finden bis . . keine Anwendung auf die Belieferung nachstehende ebiete:

a) Wartheland, Danzig⸗Westpreußen, Sudetenland ger e, Iichenau, Suwalti, Blalystol und Memelgebiet.

In diese Gebiete dürfen die Hersteller je Kalender- vierteljahr e gg die gleichen Mengen 9 Maschinen weiterliefern, wie in den entspreche den Zeitabschnitten des Kalenderjahres 1941.

b) Donau- und Alpenländer, Elsaß, eth nm geh Luxemburg, Eupen, Malmedy, Moresnet, Un steiermark und Oberkrain.

In diese Gebiete dürfen die Hersteller je ö

vierteljahr wertmäßig 75 * der Maschinen weit liefern wie in den . eitabschnit des Kalenderjahres 1941. (E) Die Bestimmungen des Absatzes 1a) und P) geben 7 einzelnen Wiederverkäufer nicht das Recht, die gleiche w. 75 ige Belieferung wie in den entsprechenden Zeit schnitten des Kalenderjahres 1941 zu fordern. ö ö. ch behalte mir vor, Aenderungen in der Zuteilung der Belieferung der in Absatz 1a) und P) aufgeführten Gebiete vorzunehmen.

87 Die vom Verbraucher bis zum Erlaß dieser Anordnung abgeschlossenen Lieferverträge über Landmaschinen, die nicht den Voraussetzungen der 8 8 -* rn e dürfen nicht ehr erfüllt werden, es sei denn, daß die bestellten Maschinen ö. zum 80. September 1948 vom Dersteller abgesandt sind. Die hiernach nicht mehr ausführbaren Aufträge ruhen bis

auf weiteres. 88

Die Hersteller von Landmaschinen melden auf Grund der Mitteilungen der Wiederverkäufer his zum 15. Januar 18948 an die Fachgruppe Landmaschinenbau die Einsatz⸗

ewichtsmengen an Eisen und Stahl, aufgeteilt nach Ma⸗ chinenarten,

a) die zur Herstellung des ine. nach 2 aul Grund der vorliegenden Bestellungen und für die Lieferungen nach 3 , erforderlich sind und wieviel e fer (in t Einsatzgewicht) davon be⸗ reits seit dem 1. Oktober 1942 geliefert wurden.

b) die für die Lieferungen nach 5 5 erforderlich sind und wieviel Maschinen in t Einsatzgewicht) hiervon bereits seit dem J. Oktober 1942 geliefert wurden.

89

Die Fachgruppe Landmaschinenbau, die Fachabteilung Landmaschinen der Wirts , , . Einzelhandel und der Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. haben die Durchführung dieser An⸗ ordnung in ihrem Bereich zu überwachen. Die Hersteller und Wiederverkäufer sind ihnen gegenüber zur Auskunfterteilung, ur Einsichtgewährung in die Geschäftsbücher und ein⸗ hagen Unterlagen . zur Duldung etwa erforderlicher Prüfungen verpflichtet.

*) Vgl. Anordnungen des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion über Verteilung von Ackerschleppern vom 15. Nopember 1941, über die Verteilung und Einsatz von Motorbodenfräsen vom

15. August 1940 mit Durchf UO. vom L. Oktober 1911 über Verkauf und Auslieferung von Geräten zur Bekämpfung von ,, und Pflanzenschädlingen vom 1. Oktober 1941 mit Durchf S. vom 1. Oktober 1941 und 20. Mai 1912, über Verkauf und Einsatz von Schrotmühlen für landwirtschaftliche Betriebe vom 21. ir 1947 und Anordnung Nr. 10 der Reichs⸗ . für technische e g. über die Verbrauchsregelung für

ilchzentrifugen und Einrichtungen zur Herstellung von Butter (Butterfertiger, Butterfässer) vom 15. Februar 1941, für Motor- rasmäher, Melkmaschinen und Molkereimaschinen sind den Her— ellen hren Auflagen zur Absatzregelung einzeln erteilt.

2

.

. * 21 rr . , , . . . ,

Nr. 228

mm Deutschen

*

5 1 . . , n= a .

3. Aufgebote

e oss

Betreffs der Schuldverschreibung er Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ e Reiches von 1935 Nr. 1119969

4 soöͤwie des Ausldsungs⸗ Anleiheschuld Gr. 33 25 Jr., ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 38.

er 25 cheins dieser r. 28 969 über

erlassen worden. 455. F. 154. 42. Berlin, den 24. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Cole] Aufgebot.

9 F 3542. Die Eheleute n und Karo⸗ straße Nr. 8, vertreten durch den Notar r. Eduard Zolden in Kattowitz, haben as Aufgebot der verlorengegangenen ypothekenpfandbriefe vom 2. Oktober gc0ß und 8. Januar 1912 über die im Grundbuch von Zalenze Bd. 8 Blatt Nr. 299 in Abt. III Nr. 3 und 6 für dle Bank Ludowy, Volksbank e. G. m. b. H. zu Kattowitz, eingetragenen Dar⸗ 13 60. - 4

nebst 6 755 Zinsen seit 2. 10. 1905 und 5900, M nebst 6 365 ö vom 3. 1. 1912 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in

aul Labus aus Kattowitz,

lehensforderungen von

dem auf den 23. Januar 1943, vor⸗

mittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden

anberaumten

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kattomitz, den 23. September 1942. Amtsgericht.

E04]

Darlehnshypothek von Rest . mindestens aber 55ltz, Fran— en, für kraftlos erklärt worden.

ustellungen

2050] Bekanntmachung. Auf Grund des F 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö— ns vom 3. 12. 1938 gebe ich dem Üdischen Eigentümer des Grundstückes, eingetragen in der Grundbuchseinl. 3. 377 des Kat. Gebietes Komotau, Baup. 732, Haus NC 377 auf, und zwar der Verlassenschaft nach Albert Ritter bzw. den Erben des jüdischen Erblassers, das hezeichnete Grundstück binnen einer Frist von drei Wochen zu veräußern. Ich verbinde damit die Auflage, daß die Veräußerung an die Stadtgemeinde Komotau im öffentlichen Interksse zum gemeinen Wert mäßigen Verkehrs⸗ wert zu erfolgen hat. Sollte der j.üdische Eigentümer bzw. der Rechts— nachfolger meiner Aufforderung, die Veräußerung des genannten Grund⸗ stückes innerhalb der festgesetzten Frist vorzunehmen, nicht nachkommen, so setze ich gemäß § 2 der oben zit. Verordnung als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung den Rechtsanwalt Dr. Karl Mocker, Komotau, ein. Mit der Zustellung der Verfügung über die Ein⸗ setzung des Treuhänders verliert der Eigentümer das Recht, über den ge⸗ nannten Grundbesitz zu verfügen. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung . dem jüdischen Eigentümer zur ast. Aussig (Sudetengau), den 25. Sep⸗ tember 1942. Der Regierung spräsident. J. A.: Schulla.

E705] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Jaschkowitz eb. Kroll in Beuthen, O. S., Keith⸗ eg 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Loda in Beuthen, O. S, flagt egen ihren Ehemann, den elfe, ührer Alfred Ifrael Jaschk-witz, rüher in Beuthen, O. S., Bahnhof⸗ traße 14, jetzt angeblich Intexnierten⸗ ager Deolali in Britisch⸗Indien, unter der Behauptung, daß der Han ght 5 . 4. Juni 1935 verlassen hat und seit⸗ em nichts mehr von sich hat hören lassen, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil— kammer des Landgerichts Beuthen, S. S. Kattowitz, in Beuthen. S. S. auf den 17. November 1942, vormittags 190 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Ferichte zugelagssenen Rechtsanwalt als zrozeßbevollmächtigten vertreten zu

27052] Oeffentliche Zustellung.

27055] Oeffentliche Zustell ung.

Köln-Riehl, Stammheimer Str. 67, Prozeßbevollmächtigter: Kreitz in Köln, klagt gegen den Ben⸗ jamin Israel Dick, früher in Köln, Heumarkt 42, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Einwilligung, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag— ten darin einzuwilligen, daß der zu seinen Gunsten bei Herrn K. Lenders in Köln, Hansaring 22, hinterlegte Be— trag von Re 50, (i. B.: fünfzig Reichsmark) an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz, 1942, vormittags 95 Uhr, Zim. 144, geladen. .

d Berlujt⸗ u. Fundsachen

270538

Versicherungsschein Nr. A, über 5090 j . . Bankamp, Ahlen i.

ihren emann, den Buchdrucker Leon Israel Bardasz, früher in Breslau, jetzt in Caracas (Venezuela) auf Grund des 1 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 17. Tezember 1942, vormittags gu Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Konsulenten als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5 R 12241. Breslau, den 23. September 1947. Der Urkundsbeamte der Ge— schäftsstelle des Landgerichts.

2053] Oeffentliche Zustellung.

45 R 204142. Die Frau Stefanie Miller geb. Ruschkowsti in Neustadt, Wpr., Theodor⸗Storm⸗Straße 7, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kla⸗ witter in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsoffizier Bronis⸗ laiw Miller, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung aus 8 55 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗

streits vor die 3. Zivilkammer des

Landgerichts in Danzig, Neugarten“ Nr. 30 34, 2. Stockwerk, Zimmer

Nr. 201, auf den 28. November 1942, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen . als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 21. September 1912. Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.

27054] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franziska Loskot geb. Scientek aus Kattowitz, Oheimkolonie Nr. 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Langen in Kattowitz, hat gegen ihren Ehemann, den Gruben— arbeiter Paul Loskot, früher in Kat— towitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten, hilssweise die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die E Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 19. November 1942, vormittags 19 uhßr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die—⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 16. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2756] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau FIrene Dobien geb. in Thorn, Pastorenstraße 6, Prözeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Walter in Thorn, Breite Gasse 37, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlossergesellen Felix Dobien, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, früher in Thorn, auf Ehescheidung aus S5 55 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil? kammer des Landgerichts in Thorn, Bäckergasse 5l, auf den 16. Dezember 1942, Sz lihr, Zimmer 19, 1. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Termin ist das persönliche Erscheinen der Parteien an—

41 C 735 / 42.

auf den 4. Dezember

Köln, den 17. September 1912.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 41. .

Es sind abhanden gekommen: Der 33 120

5 facher we, dazu 57 gZinsen für 17 Jahre... 53, 13

Jos ij Harzbrauerei Ernst Reich Halber⸗

Eduard Hasse in Erfurt gewählt.

Reichsauzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 29. September

1942

110 Milliarden Papiermark für ö. Herbert Kreyß, Chemnitz, geboren 22. 12. 1921, der Versicherungsschein Nr. 500 077 über 119 Milliarden 1 für Frau Frieda Kreysz, Chemnitz, geboren 8. 9. 1568, ausgestelkt von der Ostra , 8⸗ Bank A.-G., Berlin. Diese Versiche⸗ rungsscheine bzw. die Police verlieren ihre Gütigkeit und wir fertigen Ersatz— urkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei unz melden. Magdeburg, 6. September 1942. Magdeburger Allgemeine Lebens- und entenuersicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

27057

Der Versicherungsschein Nr. 584 728/ Voigt ist abhanden gekonimen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Verlin, den 35 September 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

27059 Der rote Ausweis Nr. 402 des

licher . wird gewarnt, Potsdam, 24.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren

27095 Bekanntmachung. Der Tilgungsbedarf der 4 (7) 5. Ejsener Stadtauleihe von JD, XIX. Ausgabe, für das Jahr 1945 ift durch freihändigen Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung hat demnach in diesem Jahre nicht stattgefunden. Essen, im September 1912

Der Oberbürgermeister.

27696.

1041, 10660, 1o?75, 1094

/ 2006, 2019, 2089, 2136, 2151

5559, 5605, 5615, 5629.

1049

1668, 1972

geordnet. 2504, 26523, 2574, 2583, 2602, 2603, 2660, 59 53. K zie et. 29 ö ö0t, 2523, 2574, 2563, 26h, 2Wöbz, Z66h, 2699, 706, 77, 7727, 3316, 283 Thozn, den 17M, September 1143 zig, zs66, 868, 2878, zssz, zhat, spl, hö, zo, zhös, Ihh i, fz, zr,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 172, 3218, 3zto, zes, 3266, 3269, 3294, 3298, 3301, 3304, 3332, 3343, 3351, ö], 3384, zike, 3ultz, 340, zz 4, zöet, Zäch, z6FI, zös2, zbs, z7sb, 37

1 . n, . 3926, 3931, 3965, 3973, 3983, 3985 .

Der Peter Luxem in 4157, 4208, 4271, 4279, 4317, 4349, 4383, 4107, 4426, 4486, 4505. 4512 tiger notarieller ? s f

53 i 6 . 6 4614, 1671, 4696, 47153, Naz, HN, 6 1, . ö

; ĩ 95, ; 7 ʒ⸗ 5 33 6

Rechts anwalt ic . ö. . 9s, 4798, 48416, 4860, 4871, 4882, 4917, 4958, 4963,

33 19, 6333.

6 f 2 * e

Auslofung von Auslosungsrechten der Eigenablösungs— * 283 2 8 * anleihe der SEtaht Freiburg im Vreisgen. Bei der am 16. September 1942 für das Jah 42 vor i 3 . im 16. S 9842 3 Jahr 1942 vorgenommenen Aus⸗ losung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Hreis⸗ gau wurden folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen: ; Serie „A“ 139 Stüc zu 12, v5 R. v. , Nr. 30, 55, 77 119, 205, 2t7, 293, ss, 416, 459, 479, 515, 532, 5s 6, 645, 6565, 69], 736, 76t, Siin, Sas, SI, Sb, 77, g3s, gaz, os7, 1028, 1337, 113), 1166, izos, 1336, 1370, 1379, 1434, 1478 15

94 . 4, 1157, 1156, n 336, 1370 37 434, 1478, 1544, 1669, 1383, 1609, 1616, 1516, 1624, 1636, 1637, 1666, Jö, 1659, iz, H;, 1793, 1803, 1817, 1813, 1869, 1874, 1886, 1915, 1gz3, 1945, 1972, i974, 196, 269 2200, 2206, 2253, 2275, 2282, 230], 2310, 237 zözg, 2460, zähh, Zözb, zog, zz“, Töh, fös, zszz, zs, 86, . , olg, zozz, zosg, zohä, zid2, zi, zils, Zis, zlst, Jet, 3216, zz, S331, 3565, 3422, 31443, 3170, 3472, 3492, 3525, 3551, 3578, 36502, 3606 zho07, 6 10, 3641, z6z44, 725, 3, sa, 813, 3636, z8z3, 3367, zs. ö

Nr. 2. 27, 67, jon, 60, I68, 130, ö, Tdh, zo, 337, 442, 87, 54! so, sor, Iz, 76, za, är, ds, daz, Az d,, J zriz, Io, 116d, lzos, lars, zes, 187 335, äh, , lo , ü, 1603, 16öz, 1ssz, Jzzö, izäz, lz, öh, ö? ss, zes, diss, dn, ü, zäh, zxsg, zrgö, 2zöd, „öhr, Ehr, zalf, zi, , r, dis, zs, d, 2648, 2651, 2561, Z567, 2600, z6a4, 654, Z65ßo, To, 31, 37S, ss,, ss, 2877, 2013, 2562, 3968, yz, zvoz, 306, h, zr, 66, z6rg, zog, 373 lis . zh, . , . . . . . ö Böoͤs, zs lg, Zs, zzz, zö6', zoöt, zs, zzz, Reh, zes, diss, wt, d, 3841, 3577, 656, 3h66, zh, zosz, z9äg, Lob, z0z6, 1059, öss, 7a, a'? ais, 40, Kap, rn, äh, zee, Lass, Kahl, Kön, de, dos, d, l., 4545, 4570, 4571, 455, 456, 4553, 4694, 4642, 63, 4666, az, 4s o, 437. äs, 1öof, 46s, sols, s0zg, gos, zobzs, lh, zi3z, Fiat, sis, Fisz, sz, * 5 Re 2. er G 42 * ! 8 ö a. als, Sato, se6?, S260, S2f6, zy, zol, 336, Sazb, zzz, z46z5, S310, s333,

. Serie „E“ 180 Stück zu 50, RM. ae gr. Kar Ta, S0, ss, izo, zy, 155, 136, 25, zos, 38, 444, ars, s; özös, 652, os6, a1, Gl, 6öß, 697, 706, 758,ů 751, 7S2, 87s, sss, 23, 165 A0, 1668, jolz, 1096, 1105, 1126, 1141, Is, 225, 12327, 1755, i341“ „1356, lz73, 1381, 1406, 1436, 153i, 1578, 1386, i5iö, 1633, 1623, 16s) 16, L794, 1816, 1817, 1835, 1856, 2601, 20635, 2049, 2143, 2145, 231534 2135. 2159, 2164, 2168, 2210, 2311, 2273, 296, Z3z29, 3342, 2385, Za, Zag]“ 34, 25 5 6c ; / 23423, 2386, 24690, 2491 494 2601, 2692, 2597, 2614, 2620, 2652, 279: 23941 2977, zoszg, 2006, zohs, 3645, 06s, Zi, 3193, z1iz, zios, zz5l, es lb, zzz, zzz, zu, zähe, zal, 34s 3500, 36561, 3563, 3564, 3572, 3635, z6z9, 3674, 3687, z767, 77, 3754, 3795 3 . 3690 . 5655, 3651 3674, 3687 3762, 4, 3794, 379. 3816 dss, zasg, zös4, zuhß, 4666, 4äzot, zzz, 4ä6i, G Käöt, ö, 48g, 440, 1366, ret, Pes, 4782, 1816, 45, ghz, (zz, s6hs os, 606, öohs, 5og6, Sia], 5tößo, sist, 517m, 5176, Jl79, 5241, Sass, 3235 . 5 . . ; ; 5179, 5241, 5246, 5258 5286, 5304, bao5, 5z27, ozzzh, Sb, S3, 38.

Serie D“ 212 Stüc zu 100, R..

10956, 1161, 1129, Lizi, 1143, 11s, 157, 1333, Les, 131 1373. 13

26, 1161, 130, ilzt, 1143, 1155, 11357, 1333, Lass, 1315. 133, Lt, 113

148, 1334, 160s, 16hh, 162, 16zb, i6zö, 1565, Jö, 1670, 1702, feer, 1s; 2 200], z0t!, 2118, 2257, 230, 23 13, 2416 2418, 2433, 2115, 3177,

n 85 9 ausbezahlt.

. k . t, 2660, og, 2751, 2795, 2842, 2870,

,

2814, 2841, 2911, 2928, 2935, 29a], , 3453, 3468, 3470, 3491, 3500, 3516

„A362, 4366, 4395, 4419, 4434,

230, 249, zol, zes, 346, za9, 432, S565, 9l7, otJ, ö, 972, 1014, 1075

52 *

„4100, 41290, 4132, 4135,

Sauptyersammlung oder stimmen wollen, haben gemäß 5 16 des tien spätestens am 21. 1942 oder die über deren Sinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen eines drutschen Notars oder einer Esffektengirobank 22. Oktober, 19412 üblichen Geschäftsstunden

eros SHerr Generaldirektor Carl Rabe Düsseldorf, ist durch Tod aus dem Auf sichtsrat unserer Gesellschaft aus. geschieden.

Herdorf, den 25. September 1912.

Bergbau⸗ und Hütien⸗ Aktien gesellschast „Frie drichshütte “n. Der Vorstand.

26925 Foneisdre

Allgemeine Versicherungsanstalt. In unserer Generalversammlung vom 25. Juni 1942 wurden zu Mitgliederr des Aufsichtskomitees für die Zei bis zur nächsten Generalversammlunt die Herren Dr, Karl von Mikecz, Du Ludwig von Körmendy⸗Ekes, Dr. Alex— ander von. Moldovänyi und Joses Posselt gewählt. Buda vest, 20. September 1942. 27068) 4 Hotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M., Frankfürt a. M. Die Tagesordnung für die Ein— ladung zu der zum 14. Oktoben 1942, 12,30 Uhr, im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. M. einberufenen 14. orventisichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird zu Punkt 1 wie folgt ergänzt: Beschlußfassung über die Verwendun

des Reingewinns für das Ge— schäftsjahr 1941.

Frankfurt a. M., 23. Sept. 1918 Hotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Der Voestand.

Albert Steigenberger, Vorsitzer. 122 27190 Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend, den 24. Oktober 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Ge— schäftsräumen, Meißen, Niederauer

Straße 26128, stattfindenden 42. or⸗

dentlichen Hauptversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jah⸗ resabschlusses und Geschaͤfts⸗ berichtes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts— jahr 19411. ;

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Diejenigen Aktionäre, die in der

Anträge stellen

E

Gesellschaftsvertrages ihre Ak⸗ COłtober

spätestens am während der

bei der Deutschen Bank, Filiale Meisten, oder der Gesellschaftskasse in Meißen

Mu hinterlegen, bis zum Schlusse der Hauptversammlung dort zu und die Hinterlegungsscheine in der Hauptversammlung vorzuweisen.

belassen

Meißen, im September 19412. Kuhnert-Turbomerke AG. Der Vorstand. Reißmann. Müller.

270656) Schieferwerke , gesellschaft in Probstzella i. Thür.

Ausdauer, Aktien⸗ Hierdurch kündigen wir nach vor—

gegebene, noch im Umlauf

) befindliche 6 2 (früher 7 *) Teil⸗ vSobz, 5166, sais, zes, 5373, zant, zii, zz, Ss, sch 9 . 2 , 3062, „521 5262, 5379, 5394, 5401, 5529, 5562 ö J

„äh, öh, äh, st, ehh, gz, zzz, äoz, n, des, Kd, e, ds, sidzwerschtfibinsemg söähniten dh

ghd, bbs, söbr, sl, ö , Rösr, . 1926 zur Rückzahlung spätestens am

6062, 6090, 6207, 6264, 6279, 6293, 31. Dezember 1912:

Die für 1942 gezogenen Auslosungsrech i imff 50

( * zrechte werden mit dem fünffachen Betrag 580, 600. 615, 622. 637. 684. 71

ihres Nennwertes zuzüglich der gesetzlichen Zinse mur dem sunlfagchen Vetrag 89, 615, 6 37, 689, 713, , 9 * n v 59 . Jaßreè

1926 bis 1942 mit zusamme gelläenntnsen von sährtich s far die Jahre 76

Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert von

zusammen ...

Freiburg im Breisgau, den Zo.

stadt A. G. in Halberstadbt.

Halberstadt, 25. September 1942. Sarzbrauerei Ernst Reich Snlberstadt A. G.

Reich. Schuchart.

1250 25 50, 1100. Rx d 1 5 6 . 106,26: 212,59 425

116,583; 231,25 462,50 925, RI.

kasse Freiburg im Breisgau.

Der Obervürgermeister.

(856 1090 191 108 1297 128 129 130 131 , 132 133 134 185 136 137 138 139 140 i In der außerordentlichen Hauptver- 183 * 2M 286 200 223 24d 225 2331 für * . e vom 24. September 1912 4 n . estf, geboren wurde an Stell s ausgeschie Die Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts. a e . n gen . lc. Ge⸗ ig rade iner u e g ge,, * Uschaft, die Police Nr. 67 6g über beth Reich in Halberstadt irektor ,, h Reich in Halberstadt Herr Direktor Frau Margarete Bardasz geborene Falkenstein i. Vogtl, geboren 23. 11. Voigt in Breslau, Goldene Radegasse 1893, ausgestellt von der Hovad Lebens= Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ versicherungs⸗Bank A.-G., Berlin, der anwalt Maskos i, Breslau, klagt gegen! Versicherungsschein Nr. 500 M6 über

2463 2 537 538 519 603 604 605 606 607 608 909 610 623 624 634 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 6ü6 werden hiermit kraftlos erklärt. werden gebeten, die Teilschuldverschrei—⸗ zungen möglichst vor dem 31. Dezem⸗ ber 1912 einzureichen.

Probstzella, im September 1942.

September 19412.

Kraftloserklärung von Aktien.

n

Stücke zu 195, GM: Nr. 576, 728,

Stücke zu 500, GM: Nr. 5,

92

. 33, 50, 58, 105, 205, 26 4, 269, 272

J

307. 336, 350, 351, zB, 355, Mg, 353, 101, 105, 406, 407. 415. 422, 453. 4595, 506. 553.

Die Einlösung erfolgt ab sofort bis

Kapital und. Zinsen sind im 31. c . Lie zum 31. Dezember 1942 zum Nennwert 31. Dezember 1942 zur Zablung fällig. Die Aus (I CG. 1 RM mit einem ahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und eines Ablösungsanleihestücks z ) einen lufgeld

im gleichen Nennwert bei der Stadt von 2 * zuzüglich 6 25 Stückzinsen

vom 1. Juli 1942 bis zum Tage der

Auszahlung an

Probftzella in Thüringen sowie durch

die Eemmerztank in

Saale, und die Firma Ernst Giebeler in Siegen.

unserer Kafse in

Saalfeld,

Die ausgelosten Stücke und die dazu⸗—

gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗

Unsere Attien Nr, 0ls 031i. C36 ot fchein d 'näbst. Erneuerungsscheinen sind

245 531 532 5383 534 535 536

Ottweiler, den 25. September 1942. Ottweiler Brauerei A. G. vorm. Carl Simon.

mit einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis einzureichen.

au sgeloften

31. Dezember 1942 auf. Für fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine wird der Gegenwert in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der Stücke hört mit dem

Die Inhaber der ausgelosten Stücke

Carl Simon.

Der Vorstand.

8