1942 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

X.

n .

ar , .

e.

/ J ö ; H

wems und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1912. S. 4

Berlin, 25. September. Wöchentliche Notierungen für Rahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Schnitt- und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,90, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72,00, f) Maccaroni 72,00 bis 73,90, ) Spaghetti 74,00 bis 75,090, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150, 50, Steinspeisesalz in Jutefäcken‘) 20,00 bis Steinspeisesalz in Papiersäcken‘) 19,60 bis Steinspeise⸗

salz in Werkspackungen 23,89 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken“)

22,90 bis —, Siedespeisesalz in Papiersäcken ) 21,60 bis Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —, Zuckersirup, hell, in Eimern bis —, Kirschsiruxp bis , Marmelade,

Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 74,00 bis S0, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 121 und 15 kg bis do; aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 1217 und 15 kg S0, 90 bis 83,00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 1212 k 86,90 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 121 kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 127 kg 9go,90 bis 986,06, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,90 bis —, —, verbilligte Erdbeerapfel —— bis ——. Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

) Hartgrießware 4 4, RM per 100 kg.

* Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Helsingfors 377,50, Buenos Aires 1091,90, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Am 28. September 229,50.

Kopenhagen, 28. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, S0, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo n.. Helsingfors g,, Prag ——, Madrid —, —. Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 28. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16, 9s B., Berlin 1567,50 G., 163,569 B.,, Paris G., Soo B., Brüssel —— G., 67.50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,ů50 B., Kopenhagen 87,60 G., 8790 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing= fors 8, 35 G., 8,9 B., Rom 22, 00 G., 22,20 B., Prag Madrid Kanada 3,76 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,80 B.

Oslo, 28. September. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris G., 16,00 B., New York G., 440, 0h B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors s, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 101,565 G., 105,10 B., Kopenhagen 91.785 G., gz, 28 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B., Prag =

LSondon, 28. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere Frankfurt a. M., 28. September.

(D. N. B.)

626 00, Westböhm. 112,00, Erste Brünner

9 8

Bergbau⸗Aktienverein Maschinenf.Ges. 74,900, Metallwalzwerk Az. Mährisch⸗Ostrau 153,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 313, 00, Cisenwerke A. G. Rothau⸗Neuder 67,09, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 283,50, Heinrichsthaler Papierfabr. —— Cosmanos, Ver, Textil u., Druck- fabriken A. C6. 6375, A. G. Reih⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,90, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,25, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 420 Dux⸗BVodenbacher Prior. Anl. 1893 1205, gönigs⸗ hofer Zement 410,00, Poldi⸗Hütte 607, 09, Berg- u. Hüttenwerksges. 163,90, Ringhoffer Tatra 376,00. Renten: 41725 Mährisch. Landes- anleihen 1911 ——, 496 Pilsen Stadtanleihen —, 41799 Pilsen Stadtanl. 576 Prager Anleihe ——, 420 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (67 jährig —, 4099 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 455 Böhm. Landesbank Komm. ⸗-Schuldsch. —, 499 Böhm. Landesbank Meliotationssch. ——, 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, P Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— * Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. ——, 49 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, 4 Zivnostensta Bank Schuldverschr. 10,00.

Amsterdam, 28. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,B25, 49, do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 459 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ,

3M do. 1541 (St. zu 100 9855, 49. do. 19141 100,66, Reichs⸗Alt⸗ 35. do. 1937 9335, 390 (3 1) do. 1938 S967 6,ů 2 JX,

Wertpapiermãrłkten besitzanleihe 16.756, Aschaffen burger Buntpapier 11900, Buder us Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77, 5h, do. Handels Mij. Zert. (1000 Eisen 142, 900, Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Linoleum 12909090. 2. Aktien: Algem. Kunstzipe Unie, (AKu) 155 v. Van Devi ien Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 145,00, Berkels Patent 13678, Fokker Nederl. Vliegtuigenfahr. 230, 00,

Prag, 28. September. (D. R. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,30 G., 580,10 B., Oslo 56], 60 G., 566, 8o B., Kopen- hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 255,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 40,95 G., 50, õ B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 395, 560 G., 400, 46 B., Belgrad 49,95 G., So, os B., Agram 49,95 G., 506,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16, 2B.

Bud ap est, 28. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 15, Berlin 136,26, Bukarest 2,78 1, Helsinki 6,90, London —, Malland 17,7, New York —, Paris 6,s1, Prag 13,62, Preßburg 11,ů71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 29. Septeniber. (D. N. B.). New dock 402, 50 = 403,50 Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,59, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel Italien (Freiv. ) Schweiz 17, = 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,85 16,95, Oslo ——, Buenos Aires (offiz.) 16, 95 ½0 17,13,

Zürich, 29. September. (D. N. B.) UI,40 Uhr.] Paris 9,68,

Heidelberg Cement 167,25, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 154,25, Lahmeyer —, Laurahütte —, Mainkraftwerke . 157,50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldho

25.

Hamburg, 28. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 146,50, Vereinsbank 152,265, Hamburger Hochbahn 125,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 12650, Hamburg⸗Südamerika —, Rordd. Lloyd 128,00, Dynamit Nobel Guano 88,00, Harburg. Gummi —, Holsten⸗Brauerei 216, )90, Karstadt —, Siemens St.⸗Akt. ——, do. Vorz.⸗Akt. ——, Neu Guinea —, Otavi 27,25.

Wien, 28. September. (D. N. B.) 495 Nied. Donau Lds.-A nl. 1940, A 103,50, 49 Ob. Donau Lds. Anl. i940 104,00, 490 Steier- mark Ldz. Anl. 1940 103,75, 499 Wien 1940 io zr, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. 4 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 93,00, Brau⸗AG. Oesterreich 7 Brown⸗Boveri Egydher Eisen u. Stahl 119,509, „Elin Ach. f. el. Ind. 167,566, Enzesfelder Metall Felten⸗Guillegume

Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil 198,00, Kabel—⸗ und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 99, 75, Leipnik⸗Lundb. —— Leyla Ml fathal Jö, d, Reit bler zlch. 167 0, Kersmooser Kalt —, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens⸗Schuckert —— Simmeringer Masch. 140,90, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft V Ste yr⸗Daimler⸗Puch

129,25, Steyrermühl Papier i7l,é0, Veitscher Magnesit

Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 122,65. Wiener Protektoratswerte, 28. September.

Zivnostensta Bank —,

(D. N. B.) Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 179,50, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 283,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 325,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 189,50, Holland Amerika Lijn. 144,00, Nederl. Schepvaart Unie 175,00, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 334,90, Deli Mij. Zert. (1000 196,90, Senembah Mij. 156,90. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. II —, 3 M Y Rotterdam 19338 S. 1 9g8, 75, 499 Nederl. Bankinstelling Pfb. ——. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,00, Amsterdam Droogdok 265,00, Heemaf. N. V.. —— Heinekens Bierbrouwerij 262,90, do,. Zert. 265, 00, Holland. St. Meelfabriek —, Holl. Draad und Kabelfabriel —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) Intern. Gewapend Beton- bouw —, Intern. Viscose Comp. 116,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 163,50, Lever Bros. K Unilever N. V. 79 Vorz. —, do. 796 Vorz. Zert. 165,75, do. 630 Vorz. (St. 3. 109 . do. 65 (St. z. 1060) 138,90, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 270, 50, do. Zert. —, Neberl. Scheepsbouwm Mij. ——, Nederlandsche Blas Spinnerij —, Philips Gloęilampenfabrieken Vorz. 166 50, Reineveld Maschinefabriek 13900 B., do. Vorz. Notterdamsche Droogdok Mij. 291,50, do. Zert. —,. Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 127,560, Handel Mij. N. S. Stokvis C Zn. ——« Stöom⸗Spinneriz 118,05, Stork . Co. 175,00, do. Vorz. 143,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 11000, Vereenig de Blikfabrieken 200,10, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 153,0, do. Pref. 171,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 173,00, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. —— Holland. Amerika Lijn. . (160) 149,00, Deli Mij. Zert. (100) 1965,00, Blaauwhoedenvee m-

riesseveem 1165,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. 160, 00, do, 695 kum. Vorz. do. Gewinnber. - Sch. R. II —. *) Mitte l.

2. Zwangs ver sfeaigerungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Mäafgebote,

4. Oeffentliche Zustetlungen. * Verlust⸗ und Fundjachen,

Aus losung usw. von Wertpapieren,

. Attiengeselischaften, 8. QDommanditgesenlschaften auf Attien, 9. Deutsche Qoloniatgesellschaften,

10. Gesensschaften m. S. D. 11. Genossenschaften, 12. Offen Oandels⸗ und Qommanditgesellschaften,

14. Deutsche Reschsdant und Sankausweise.

18. Unfall und Invalidenversicherungen. 15. Berschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote 270359 Aufgebot.

Der Oberregierungsrat Johannes Brechters in Berlin 3W 61, Horn— straße 19, hat das Aufgebot der 4* (vormals 6) 85 Schuldverschreibungen des Freistaates Sachsen Buchstabe h Nr. 4621 u. 4622 über je 1000 Ee vom 5. Mai 1927 beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, 3 in dem auf den 15. April 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1, Il, Zimmer 300, anberaum⸗ ten Äufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 42 F 242.

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 25. September 1912.

27019 Sammelkrastloserklärung. 418 P 127536. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos erklärt: JL aÿ Die am 1. Mai 1939, 1. Nov. 1939, 1. Mai 1910 fällig gewordenen Cou⸗ pons der 6 „igen Schuldverschreibung der Gemeinde Wien aus 1934 Lit. B 55 136; b) 89 Coupons der Wiener Messe AG. Nr. 44 191 209, 46 851 bis 570, 49 0651-9110, Nr. 567 1–675 und Nr. 11390—33 mit Fälligkeit 1940, c) Coupons der Tawig Aktien Nr. 30011200 mit Fälligkeit 1940, auf Antrag der Fonciere, Allgemeine Versicherungs⸗ anstält, Wien, L. Börseng. 14 (8 T 127536 5). 3. Empfang sbestätigung Nr. 147 St. Post g des Steueramtes

Villach über gemäß Vdg. v. 14. 10. 1926, RGBl. Nr. 365, von der Närnt⸗

ner Bank, Zweiganftalt in Villach, für Franz Rainer, Villach, Parazel⸗ fusgasse 5, im Wege des Steueramtes Villach in amtliche Verwahrung der Staatszentralkasse abgeführte 4 YP ige österr. Goldrente Nr. 171194 zu 1009 FI amt Zinsscheinen vom 1. 4. 1923, auf Antrag des Karl Freund, Kaufmann, Wien, 9., Porzellang. 55 (138 FT 57137 83). 3. Versicherungs⸗ urkunde Nr. U1I58 370 des Deutschen Ring, Wien, L, früher der Allgemeinen Volksversicherungs⸗-Gesellschaft Univer⸗ sale, auf Antrag der Josefine Rue, Wien, XIV., Steinbruchstr. 12, Schre⸗ bergärten am Alten Berge“ (18 T 27971638 —–— 7). 4. Versicherungsurkunde Nr. 10012279 des Deutschen. Ring, Wien, 1, auf Antrag der Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwal⸗ tung es, m. b. H., Wien, 1X., Otto⸗ Magner⸗Platz 3 (47 T 1261139 29. ß. Versicherungsurkunde Nr. 10 50 r* 957 des Deutschen Ring, Wien, 1, auf Antrag des Rechtsanwalt Dr. zWldaldert Stockloow, Wien, J.. Opern⸗

se Nr. 16 (7 T 1316/39 - 9). A Ver⸗ f erungsurkunde Nr. 19 623 der Ost⸗

märkischen Beamtenversicherungsanstalt Wien, 1X. auf Antrag des Karl Gabriel. Steueramtsdirektor i. R. Wien, ill., Petrusgasse 8 ( I 4531 10-11). T. Police Nr. J 1290 842 des Phöniz, nunmehr Deutscher Ring, Wien, 1, auf Antrag des Karl Pfleger, Hauptwachtmeister Gend.⸗ Posten in Unter Themenau, Kreis Nikolsburg, ND. (47 5 494/40 - 6). 8. Mäntel der Zwangsanleihe Serie 28 Nr. 57 035 und Serie R Nr. 58 00 zu je K 1000000, im Gesamtnominale von K 2000090, Letzter zahlbgrer Zins—⸗ schein 1. 10. 19538; Zwangsanleihe Obli- gation Serie 26 Nr. 57 (G36 ebenfalls zu 1000 000 K, auf Antrag des A. Janota, Zuckerwarenfabrikant, Linz⸗Urfahr (47 F 516/10 13). 9. Versicherungs⸗ urkunde Nr. 554 323 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen Janus, Wien, L, Kärntnerring Nr. 5, auf An⸗ trag des Johann Tomelitsch, Feldpost Nr. L 47137, Luftgaupostamt Wien 47 T 557/40 - 10). 16. Versicherungs⸗ urkunde Nr. 398271 des Deutschen Ring, Wien, L, auf Antrag des Hans Hörmann, konz. Elektrotechniker, Waid⸗ hofen a. d. Ybbs, Unterer Stadtplatz Nr. 38, ND. (417 T 567 /40- 8). 11. Drei Mäntel der 6 3 Schillingsschuldver⸗ schreibungen der Stadt ien vom Jahre 1834, Nr. B 1197, B 1138 und 6 41 771 Nom. à 8 1000, auf An⸗ trag der Hedwig Angerer, Priv., Wien. II., Schüttelstr. Nr. 67 T. 20 ( T 645/4041). 12. Zwei Mäntel zu den a) 10 Stück Aktien Nr. O55 821 bis 55 830 und b) 10 Stück Aktien Nr. 38 391 bis 038 400 der Schrauben⸗ und Schmiedewarenfabriks A. G. Brevillier & Co. und A. Urban & Söhne, Wien, VI., auf Antrag des Franz Schweiger, Hotelier, Wien, IV., Wiedner Haupt⸗ straße 12 (47 E 718/4096 - 14). 13. Ver⸗ sicherungsurkunde Nr. 9483 183 der Wiener Städtischen und . Janus, Wien, J., auf Antrag der Ma⸗ thilde Krumbacher, Wien, V.,, Wimmer⸗ ga se 5/9 (4) T 722/40 —– 14). 14. Ver⸗ sicherungsurkunde Fortuna Nr. 34 120 des Deutschen Ring, Wien, 1, auf An⸗ trag des Eduard Heller, Landesrech⸗ nungsrat, Graz, St. Peter, Feldweg Nr. 7 (7 T J53 110 —- 8s. 15. Versiche⸗ rungsurkunde Nr. 1114438 des Deut⸗ schen ng, Wien, J., auf Antrag des Robert chwarzer, Postfacharbeiter, Graz, Schönaugürtel 23/11 (47 T 892 / 11 10). 16. Versicherungsurkunde Nr. 45654 630 der Ostmärkischen Volks⸗ fürsorge, Wien, 1., auf Antrag der Anna Hatzl, Navis, Unterweg Nr. 2 (Post Matreih, und des Georg Peer, Ausgedinger, Navis Nr. 3 (Post Ma⸗ treih (7 T 925/11 - 8). 17. Versiche⸗ rungsurkunde Nr. 24 076/ V der Ost⸗ märkischen Beamtenversicherungsanstalt. Wien, 18.5, auf Antrag des Anton ,, Bahnwart, Villach, Walters⸗ dorf Nr. 21, Kärnten (17 * af / 1 - 9).

18. Versicherungsurkunde Nr. Eh 3]ö5 5s3 des Deutschen Ring, Wien, 1. auf Antrag des Anton Etter, Säge⸗ werksbesitzer in Bad Ischl, Kaltenbach⸗ straße (6 7 T 9gö9s4tL -= 89). 19. Versiche⸗ rungsurkunde Nr. 59s 662 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen Janus, Wien, L, auf Antrag des Ferdinand Koller, Lebensmittelhändler, Wien, XVI., Brüsselg. 51 16 (47 T 985/41 - 7). 20. Versicherungsurkunde Nr. 4233 065 der Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, L, auf Antrag der 66 Hofinger, Urfahr bei Linz / D. Freistadter Straße Nr. 8 (7 T IS89/iL-— 8). 21. Police Nr. 3 347 952 und Police Nr. 3 347 806 der Wr. Städtischen und Wechselseitigen Janus, auf Antrag des Georg und der Anna Pribitzer, Wien, XIX., Saarland⸗

straße 4/2/38 47 T 1001341- 8). 22. Ver⸗

sicherungsurkunde Nr. 3 721 051 der Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, . auf Antrag des Andreas Haslacher, Fuhrwerksbesitzer in Spittal a. d. Drau, 10. Oktoberstraße 42 a, und des Norbert Haslacher, Sägewerksbesitzer in Mühldorf (47 T 1009 41-69). 25. Ver⸗ sicherungsurkunde Nr. 5 305 861 der Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, JL. auf Antrag des Johann Haselberger, Wiener Reustadt, Pleyergasse Nr. 2a (7 T 101141 D. 24, Versicherungs⸗ urkunde Nr. 30 344 der Ostmärkischen Beamtenversicherungsanstalt auf An⸗ trag der Julie Schreiber, Priv., in Frohnleiten, Gau Stmk. (47 T 1016 / 11—= 7). 25. Versicherungsurkunde Nr. J 4183 8535 des Deutschen Ring, Wien, JL, auf Antrag des Dr. Franz Glaser, Distriktsarzt, St. Gallen, Berg viertel 23, Stmk. 47 T 1029741 - 6. 26. Versicherungsurkunde Nr. 300 362 der Allgemeinen Assekuranz, Wien, J., auf n i des Ludwig Hübel, Baden b. Wien, Theresiengasse 4 (47 T 1036 / 11—= 7). 2. Versicherungsurkunde Nr. 13 833/V der Ostmärkischen Beam⸗ tenversicherungsanstalt, Wien, IX, auf Antrag des Anton Huhn . Wiener Neustadt, Ulschalkgasse 2 (47 T 1044 / 11— 7). 28. Versicherungsurkunde Nr. S760 175 der Ostmärkischen Volks⸗ fürsorge, Wien, L, auf Antrag der Jo⸗ sefa Kauschütz,. Hainburg a. D., Alte Poststr. 10 (47 T 1061141 7). 29. Ver⸗ sicherungsurkunde Nr. 9 424 106 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen Janus, Wien, J., auf Antrag des An⸗ ton Peschek, Pensionist, Wien, XV., Ro⸗ bert⸗Hammerling⸗Gasse 141 (47 T 1010 11— 7). 30. Von der Julius Meinl A. G. ausgestellte Depotscheine über Ir oh Prioritätsobligationen der Julius Meinl A. G. vom Jahre 1928: a) De⸗ potscheine vom 10. Juli 1934 über Nominale 8 2000, - 2 Stück zu je S 1000, - Nummer 000 941 und 000 Mg, b) Depotscheine vom 25. Janugr 1928 über Nominale 8 1000, 10 Stück zu je 8 100, Nummer 763 bis 702, auf Antrag des Karl Maader in Prag

VIII. Pele Tyrolla Nr. 747, und Fried⸗ rich Bauer in Paßhammer Nr. 10, Post Wasendorf, Stmk. . 710871416. 31. . Nr. 338 647, Konto Nr. 3201 der Länderbant Wien A. G., Zweigstelle 32, auf Antrag der J. G. Farbenindustrie A. G. in Frank⸗ furt am Main, Grüneburgplatz 20 9 .” 111511 5). 32. Einlagebuch Ir. 4981 der Sparkasse der Stadt— gemeinde Hainburg a. d. Donau, Zweig anstalt Engerau, auf . des Josef Gabriel, Hainburg a. d. D., Ungar⸗ straße Ss i, F liz /- JJ. 33. ko- lice Nr. B 208 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen Janus, Wien, 1. auf . der Eleonore Brunner, Patergassen, Kärnten (47 T1138 / 41. - 8). 34. Sparkassenbuch Nr. 59 677 W der Zentralsparlasse der Gemeinde Wien, Igweiganstalt Währing, auf Antrag des Ing. Johannes Kriegler, Reichsbahn⸗ rat in Wien, XVIII., Währinger Str. Nr. 188 (7 LT 1196/41 7). 35. Ver⸗ sicherungsurkunde Nr. 2 001094 des Deutschen Ring, Wien, 1, auf. Antrag des ö Frischholz, Konditor in Knit⸗ 16 Adolf⸗Hitler⸗Platz 16 (41 1 1210/41 - 7). 36. Versicherungs⸗ urkunde Nr. 2001320 des Deutschen Ring, Wien, J., auf Antrag der Bar⸗ bara ri b Konditorin in Knittel⸗ feld, Adolf⸗Hitler⸗Platz 18 (47 J 1211 41 7). 31J. Einlagebuch Nr., 461 489 der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, . Ottakring, auf Antrag des Heinri Pichler, e n,, hilfe, Wien, XVI., Brüsselgasse 3775/9 (47 T EiI9 44 7). 38. inlagebuch Nr. 705 832 der Ersten Oesterr. Sparkasse, Zweiganstalt Ottakring, auf Antrag des Roman Maresch, Wien 10, Vero⸗ nikagasse 1 (. T 1726/41 6). 39. Ver⸗ sicherungsurkunde Nr. 112 522, Prot. Nr. 61 763 der Allgemeinen Assekuranz, Wien, L, auf Antrag des Hans Wilka, Komotau, Weingasse 852, Sudetengau 47 T 1240/4175. 40. Einlagebuch r. 201 R der Zentralsparkasse der Ge⸗ meinde Wien, Zweiganstalt Rudolfs⸗ heim, auf Antrag des Gustav Fischer, Wien, V., Schönbrunner Straße Nr. 37 N r 134 sdJ1 -S). 41. Einlagebuch Nr. 267 922 A der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, e, , Josef⸗ stadt 1 Antrag der Elisabeth Susil, geschäfts rau, Wien, VII. Tiger gesse Nr 8 / is Ci T 12168/1175. 43. Ein⸗ lagebuch Nr. 159 653 A der Zentral⸗ sparkasse der Gemeinde Wien, Zweig⸗ anstalt , auf Antrag des Otto . Pens., Wien, XVII., Jörgerstvaße 658 (47 T 1252/41 —– 7). 13. Einlagebuch Nr. 1568 121A der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Leopoldstadt, auf Antrag der Aloisia e Oberforstmeisters⸗ e in Baden b. Wien, Prinz⸗Sol ms.

traße 7 (7 T S0 / 42-75. 44. Scheck Nr. 3965 des Konto Nr. 1 360726

der Zentyalsparkasse der Gemeinde

Wien, Zweiganstalt Landstraße, auf Antrag des Major Oskar Zambach, Wien, 1II., Strohgasse 4/24 (47 J / 17 6). 45. Einlagebuch des Doro⸗ theums Wien, Zweigstelle Währing, Nr. 164 411, auf Antrag der Rosalia Veit, Kohlenhändlerin in Wien, IL, Sterneckplatz 218 (47 T 1264/41 5). 46. Einlagebuch Nr. 6M 857 der Zen⸗ tralsparkaffe der Gemeinde Wien, J.. Alsergrund, auf Antrag der. Marie Winter, Altersrentnerin in Wien, 1X. Severing. 17/18 (7 T 1187 / 44. - 7) Landgericht Wien, JL, Justizpalast, Abt. 47, am 19. September 19142. Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: zu 1 bis 5: a) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ 1 des Deutschen Reiches von 19535. b) die Auslosungsscheine der . des Deut⸗ schen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 221 G30/831 über je 12,50 HM, Nx. öh 509 und 25335 89 über je 25 He gie 'n it sber So li,, H) Gr. 3 Nr. 35 030131 über je 12,50 JM, Gr. 31 Nr. 37 602, Gr. 32 Nr. 39 7189 über je 25 RM, Gr. 21 Nr. 50 015 üher 565 RM, 2. a) Nr. 320 149 über 13,0 Reh, b) Gr. 11 Nr. 20 149 über 15,50 R. z, 1250 RM, Nr. 1648 971 über 25 lid Re n drs Hs über Sh R., b Gr. Nr. 48 616 über 12,50 e, Gr. 5 Ny r r' über 25 äüc, Gr. 3 Nr. 55 ss über 50 RAM, 4. aj Nr. 982 410 über 50 RM, b) Gr. 23 Rr. 2910 über 50 REA, 5. a) Nr. 1165 377 über 100 RAM, b) Gr. 20 Nr. 28 577 über 100 R. M, 6. die Aktien Nr. 12689 der Berlinischen Lebensversicherungs-⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Berlin, über se 200 RM, 7. die 4 ige Ablösungs⸗ schuldverschreibung der Teutschen Ren tenbank D Nr. 160 650 über 200 ät, 83. die /e ige auslosbare Schatz anweisung des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge Buchst. F Nr. ö Z39 über 150 * FR. M, 8, der 1 (früher 8) Wige Gold⸗Hypothekenpsand⸗ brief der Ger ffner Hypothekenbank Ak- tiengesellschaft Serie 15 Lit. G. Nax. 241 814 über 1090 GM gleich 5,342 Gramm Feingold, 10. die 4 igen Schuldverschreibungen des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin A Gr. 10 Nr. 18791, A Gr. 19 Nr. 19020, A Gr. T8 Nr. 17730 über je 100 RMA. 155. Fw. Sam. 9. 41. Berlin, den 16. September 1942. 270377 Das Amtsgericht Berlin.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zelgenteil und für den Verlag:

i. .: Rudolf Lantzsch in Berlin NW zt Druck der Preußlschen Verlags. und Druckerel mb FS., Berlin Drei Beilagen leinschl. Börsenbeilage und einer NRentral⸗ handels registerbeilage).

a) auf

3) Rr. 1529 61 über

9 9 40 * 2

2 i *

w * . 1

e, e -, , /

10 MM. Gie nur gegen etrages einschließ lich des Vortos abgegeben.

Reichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 1. 1913

Nr. 220

Berlin, Mittwoch, den zo.

2 t , I B

= ba . . t

dentscher Reichs anzeiger

nn,. Kr den Raum einer funf gespaltenen 68

9 drei

n r 93 3 . Petit gelle

6 au chriebenem Papler votlig

st n auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settd *

,,,, termin del der Änzeigenstelle elngegangen seln.

Geptember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942 // / /

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Bekanntmachung üher Durchschnittsheuern für Seeleute und den Durchschnittssatz für . Vom 26. September 1942. Anordnung zur Aenderung der 21. Anordnung des General⸗ bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft. Belanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Prag über den Widerruf einer Einziehungsverfügung. . Nachtrag 2 zur. Anordnung 46 der Reichsstelle Eisen und Metalle (Ergänzung der Rahmenbestimmungen zu den Ver⸗ wendungsverboten). Vom 28. September 1942. Bekanntmachung Nr. 34 der Reichsstelle für Kleidung und ver— wandte Gebiete vom 30. September 1942: J. Durchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren, Abgabe von Hitler⸗Jugendkleidung. II. Warenverkehr mit Hitler⸗Jugendkleidung. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 98. . ;

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung über Durchschnittsheuern für Seeleute und den Durchschnitts⸗

satz für Beköstigung (63 1068, 1069 der Reichsversicherungs⸗

ordnung) . Vom 26. September 1942 11 131142 704 -

Der Durchschnittssatz des monatlichen Entgelts (Heuer) und der Durchschnittssatz des Geldwerts der Beköstigung ist mit Virlung vom 1. Ottober 1942 ab wie folgt e n, und vom Reichsbersicherungsamt genehmigt worden:

Durchschnitt⸗ liche Monats⸗ heuer einschl. . ; Nebeneinnahmen Seeschiffe von mehr als 100 Bruttoregistertonnen (NT.): o 1. Kapitäne:

Dampfschiffen und Schiffen mit Haupt— motoren: It. A

Klassen der Schiffsbesatzung

Kapitäne auf Fahrzeugen über 400 NBT. .. 606, ö auf Fahrzeugen von 100 bis 400 BRT. 564, b) auf Segelschiffen: ; über 500 BRT. . ö d 606, I von 250 bis 500 BwVRT. .. . . . ha = ; 2. Schiffsoffiziere: J 375, J 7 k 2WMI6 = w, 216 ven J 1. Ingenieure auf Fahrzeugen über 400 BRT. .. dio == auf Fahrzeugen bis 400 BRT. ... 4535, R JJ 3765, 8. Ingenteunre und CGlertritJ;̃l , zz 4. Ingenieure und 2. Elektriker... 216. Funkinspektor (Debeg) 36 159.— J. Bordfunker Debeg) . JJ 2 worbtnnter (hehe,, .. 9. 3. Bordfunker (Debeg. .... J 132. Bordfunker mit gelignis 1. Klee zi? Bordfunker mit Zeugnis 2. Klasse über 21 Jahre. 264. Bordfunker mit Zeugnis 2. Klasse unter 21 Jahren 150. J i/ // WJ zz). . 3. Deckperso nal: 1. Bootsleute, J. Zimmerleute, Alleinbootsleute, Alleinzimmerleute... . D 216, 2. Bootsleute, 2. Zimmerleute, Steurer und Segel- f . J 1 965, Vollmatrosen 4 9 L . t 136.— Leichtmatrosen. 1 . 6 6 84. ö d 6 . 60, ungen. 5, 1. Maschinenperso nal: Schiffsingenieur⸗Assistenten und Elektriker⸗Assistenten mit mindestens 1 Jahr Fahrzeit als Assistent. 216, . mit weniger als 1 Jahr Fahrzeit als solche 174, aschinenunteroffiziere, Lagerhalter, Oberheizer, Schmierer, Schmiede, Hilfskesselwärter, Dreher, Deckschlosser und ähnliche Handwerker .... 204, Pumpenmann -. VJ lG. eizer K . 196, D; d auf Motorschiffen, befahren. ...... 186. einiger auf Motorschiffen, unbefahren.. .... 166. 5. Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal: ahlmeister K d , 376, nterzahlmeister . . zal ahlmeisterassistenten !... . 216, berstewards, 1. Klasse und Kajüte... . ho Oberstewards, Touristenklasse... . 3765, Dberstewards, III. Klassee... 321, Oberstewardsassistenten .?... , . 276.4. Wãschestewarddd 261, 1. Stewards und Köche auf Frachtdampfern ... 225, Stewards, Musikerstewards, Kajüt⸗ und Allein stewards auf Frachtdampfern, Drucker u. dergl. 186, 1. Anrichte köche, 1. Pantryköchee— 234,

ö ) . . Durchschnitt⸗ assen der Schiffsbesatzung hehe r . Klassen der Schiffsbesatzung . r Nebeneinnahmen Nebeneinnahin en ; RA E. Fischereifahrzen ge: 2. Anrichte köche 2. antr z 2 15 7 e Anrichtege iifen. ah e . n nn geren, mi nn mat me der kJ i n Fahrzeuge in der Heringsfischerei: FR. A 2 So/ Kapitünee ...... 6, Oberko Assi enten JJ 3564 1. Steuerleute . e r zis ö e auf Schiffen ohne Oberkoch . zo = J , ,, . 5 9 69 2655, Köche P J 306, anner... 225, 2. Köche und Alleinköche W 234 1. Maschinisten. 2 5 2. 315, MJ . 174. . KJ 264, ochsmaaten, befahren, gelernte Bäcker, Schlachte 1 210. sowie RKondsloren ö , . s 166, Netzmacher, Köche, Matrosen und Heizer ..... 195, . ungelernt und unbefahren ..... 105, delchtmatrosen JJ 384. Kochsjungen und Meßraumjungen !...... ol,. Jungmänner. . 51. Proviantverwalter, 1. Küper oder Proviantlager⸗ Jungen.... 146, k ö 234. b) F ĩ i: Provianlaufscher, 2. Küger ober alieiniger über 55. J 2. Proviantaufseher, 3. Küper... 1 I . . 1. Schlachter, 1. Bäcker, 1. Dampfko 5. ; ; ; ; ; 139 d . 2. Schl gh rer, z., Bader, 3. . ; 52 Steuerleute d / 210 J (. ag Bestmünner-⸗- J, . 180, , . ; - ; ; 2442442 . w a geen 249, Ste r f, uns Plätterinnen ; 2 32 2. Maschinisten auf Dampfloggern ... ..... 219, Her , e. 2 . Maschinisten auf Dampf⸗ und Motorloggern. ... 210, Aalen he? ; . ; ö / 2 . Assistenten JJ J 155 d J Heilgehilfen, Krankenpflegepersonal und BVarblere. 1 J J m ö Vademeister, Tur mare . 1386. Jin gste J 2 Waschmeister ..... d 189 JJ ./ ö Wäscher, Stewarbsgehilfen?. . . 156. sich di hi . Funkdienste leisten, erhöht ich die Heuer auf Schiffen mit Bordfun lern üm RM 30, auf Schiffe . Technischen Personal auf Kabelschiffent ohne Bordfunker ö. n e ö . abe ingenieure und Clektroingenieure d boo, Auf Segelschiffen mit Hilfsmotor über 1500 BRT. erhält der Kabelingenieur⸗ und Clektroingenieur⸗Assistenten, 3651, erste Schiffsingenieur die Heuer eines zweiten, der zweite Schiffs Kabelmeister. JJ 321, ingenieur die Heuer eines dritten Schiffsingenieurs. ö. 36 J 279, ö ; Zu den Sätzen der Zusammenstellung wird als Geldwert für . w ö freie K in . Fällen ein Durchschnittssatz hinzugerechnet. 3 , , 2 9 9 6 8 Dieser beträgt: dannn, 186. a) . . ö 1. Offiziere des Deck⸗ und Maschinen⸗ . ienstes, Aerzte und Zahlmeister auf Fahrgastschiffen über HB. Zähr⸗ und Fördeschiffe und Schiffe 5 BR fern in größer F a,. . i ähnlicher Fahrt 3. Har r oh J . 160 BRT. :— b) für die übrigen Seeleute RM 42, für den Monat. Schiffsführer w J 2265, ö Für Seeleute, für die in dieser Bekanntmachung ein monatlicher Stenerleute J 189, Durchschnitt nicht festgesetzt ist, gilt der ihrem baren Entgelt am nächsten . . F /) ,, Maschinisten, au einmaschinisten. ..... 204, as Zwölffache d berec 9 sͤöbeträge gilt i BVestleute und Bord assterer ö. shi . v ö 11 Sinne des 9 * ö in Vollmatroseng s... . 135. der Schiffsbesatzung. ; 5 . H k Berlin, den 26. September 1942. J w ; 21, Das Reichsversicherungsamt . , . ; 4 . G. Schlepper und Seichtert Abteilung für Unfallversicherung. nner e in der großen Fahrt! . Dr. Kieffer. i 2 516, ö . , Anordnung d JJ JJ 32 bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft Ind fell e ent J ö Betr.: Vereinfachung der Lohnabrechnung; hier: Lohnabzüge J 3632 Nachdem durch die 1. und 2. Lohnabzugsverordnung die WJ 381. gesetzlichen Lohnabzüge erheblich verringert worden sind, sind JJ im Baugewerbe, nunmehr lediglich die nachfolgenden Abzüge 2. Schlepper und Leichter in der Nord- und ditt s. n en n, ö . Ostseefahrt: . Lohnsteuer mit Kriegszuschlag, sozialversicherungsrecht⸗ ö ö licher Sammelabzug, Kirchensteuer, soweit solche noch erhoben 1. Pffizier w 32 wird, Winterhilfe, DAF Beiträge, Pfändungen, Lohn⸗ J 216. vorschüsse. Ausländer- Familienzahlung, Werkzeug, und . 6 2 z24.— Unterkunftseinbehalt. Fdelg⸗ J MJ J w Der Beauftragte für den Vierjahresplan. k J / 216, Der Generalbevollmächtigte J 5 für die Regelung der Bauwirtschaft. Nungtaucher und Borbbtenner???? . 236,4 JJ , 22 zi5 . ö 3. Schlepper in ähnlicher Fahrt wie Fähr⸗ und ja j , Ford eschiffe: Die im Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom J . 17. August 1942 in Nr. 191 auf Grund von § 1 der Verord⸗ DJ ö nung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat k Böhmen und Mähren pom 4 Oktober 19330 RGBl. 1 S. 19588 22 . ,. VBlr. prot. S. 181) bekanntgegebene Einziehung des V H Ale nin genleur . , 4a. mögens der Emigranten Emmerich Fi . H Ingenieur⸗Assistent ...... 216. 1890 i h . 5 . O in Budapest, und Hans Albert Fischer, geb. 19. 11. . 4. Hebe fahrzeuge . . 1923 in Wien, zuletzt in Wien VII. gRieubaugasfe 30, wohn⸗ . Sten ermannnne . 18 haft gewesen, wird hiermit widerrufen. 5 .. ö ö . 60 . Prag, den 26. September 1942. . // * Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. . H. Motorschiffe und Ge gelschiffe mit und ohne . 8 * Hilfsmotor bis T. (Küsten⸗ Nach . ahrt): achtrag 2 Schiffsführer * 1 . , , , ; 3 5m ur Anor i J k. ö estimmungen zu den Verwendungs⸗ Motorh f rführer , , 186, verboten) * d . 166, ö . 2 s 1 . 1 1 E 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 129. A Vom 28. September 1942 ö Ver matrosen J . 84. uf Gr ü . d Hi . . ig (GBl. 1 S. 1430) in der Fassung der ; e ih ft ne 2 ö. erordnung vom 30. Oktober 1941 RGGBl. 1 S. 679) in