weine und Staatsanzeiger Nr. 2ZBes vom 29 September 1912. S. 4
Berlin, 25. September. Wöchentliche Notierungen für Rahrungsmittel. Preise in Reichsmark.! Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69, 00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätle 71,00 bis 72,00, f) Maccaroni 72,00 bis 73,900, ) Spaghetti 74,90 bis 75,90, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150,90, Steinspeisesalz in Jutefäcken“) 20,00 bis — — Steinspeisesalz in Papiersäcken') 19,60 bis — — Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,89 bis — —, Siedespeisesalz in Jutesãcken*) 22,90 bis — —, Siedespeisesalz in Papiersäcken) 21,60 bis — — Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis — —, Zuckersirup, hell, in Eimern — — bis — —, Kirschsicup — — bis — —, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1217 kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 1212 und 15 kg — — bis — — do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 1217 und 15 kg S0, 00 bis 83,00, Pflaumen- apfel in Eimern von 1212 kg S0, 00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 121 kg 9go,00 bis 6,00, Aprikosenapfel in Eimern von 127 kg 80,90 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht 4990 bis — — verbilligte Apfelnachvreßgelee 49,00 bis — - verbilligte Erdbeerapfel —— bis —— — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmen gen.
) Hartgrießware 4 4, — FEM per 100 kg.
* Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten
De vi ien
Prag, 28. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 5r8,90 G., 5560,10 B., Oslo 56], 60 G., 566,80 B., Kopen—⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, 95 B., Stockholm 594,60 G., 595,85 B., Brüssel 30h, 60 G., 100, 16 B., Belgrad 49, 95 G., 5b, O5 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,ů72 B.
Budapest, 28. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 17, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New JYork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 29. September. (D. N. B.). New Jork 402, 50 — 403,50 Berlin —— Spanien (offiz.) 40,5609, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. — —, Stockholm 16,v 5 —- 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 . — 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz. — — Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Amsterdam, 29. September. (D. N. B.) 12, 00 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich. Berlin 75,⁊ é, London — —, New York — — Paris — —, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,53 —=— 43,A,71, Helsingfors — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — — Kopen⸗ hagen —, —, Stockholm 44,81“ —· 44,90, Prag — —. ;
Zürich, 29. September. (D. N. B.) I140 Uhr.] Paris 9,58, London 17,80, New York 4,8 nom., Brüssel 69, 25 B., Mailand 22, 66, Madrid 10,00 B., Holland 229, S5 , Berlin 173,55, Lissa= bon 17,924, Stockholm 162,664, Oslo Hs, 75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,10 B., Prag 17,37 B., Budapest 161,56 B., Ha greb 8,75 B., Athen —, —, Istanbul 3,37 B., Bukarest 2,75 B.,
/
Paris = —
Helsingfors 877, 509, Buenos Aires 191,90, Japan 101,00, Rio 22,50 B. — Am 28. Sepiember 229,50.
Kopenhagen, 28. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,90, Berlin 191,89, Paris 10,85, Antwerpen 76,89, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,165, Oslo 109,00, Helsingfors 9, 3, Prag — —, Madrid — —. Alles Brief⸗ kurse.
Stockholm, 28. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9g, 00 B., Brüssel — — G., 67.50 B., Schweiz. Plätze 9,00 G., 97, 8090 B., Amsterdam — — G., 223350 B., Kopenhagen 875.50 G.. S7 B., Oslo gö,35 G. 95,65 V;, Weshington 415,06. G., 420,00 B., Helsing= fors 8, 35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,80 B.
Oslo, 28. September. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G. 176,75 B., Paris — — G., 1060 B., New Hort — — G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101, so G., 103509 B., HDellingfors 8, 10 G., 9, x0 B., Antwerpen — — G., Tl, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91, 75 G., 92, 25 B., Rom 22 20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 28. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. Wertyvapiere
Frankfurt a. M., 28. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 16775, Aschaffenburger Buntpapier 119,090, Buder us Eisen 142,90, Deutsche Gold u. Silber —, —, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 145,00, Heidelberg Cement 1567,25, Ph. Holzmann ——— Gebr. Junghans 154,25, Lahmeyher — —, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke — — Rütgersrwerke 157, So, Voigt u. Haffner , , Zelhstoff Waldhof 118,35.
Hamburg, 28. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 1416 50, Vereinsbank 182,26, Hamburger Hochbahn 125,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 125,50), Hamburg-⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 128,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 88, 00, Harburg. Gummi — —, Solsten⸗ Brauerei 216,00, Karstadt — —, Siemens St.⸗Akt. — —, do. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea — —, Otavi 27,25. ;
Wien, 28. September. (D. N. B.) 496 Nied. ⸗Donau Lds Anl. 1940, A 103,50, 49 Ob.-Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 490 Steier- mark Lds. Anl. 1940 103,5, 49 Wien 1940 1029, Donau-
Montan AG. „Hermann Göring“ 93,00, Brau⸗AG. Oesterreich K Brown⸗Boveri —— Egydhyer Eisen u. Stahl 119,59, „Clin AG. f. el. Ind. 167,50, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guillegume — w Gummi Semperit w — Hanf-⸗FJute⸗Textil 198,00, Kabel- und Drahtind. — —, Lapp⸗Finze AG. 99,75, Leipnik⸗Lundb. — — Leykam⸗Josefsthal 70, 26, Neusiedler AG. 167,50, Perlmooser Kal = Schrauben⸗Schmiedew. 171,090, Siemens⸗Schuckert — — Simmeringer Masch. 140,90, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit = — Steirische Wasserkraft „ — Steyr⸗Daimler⸗-Puch 129,25, Steyrermühl Papier 171,50, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 122,765. Wiener Protektoratswerte, 28. September. (D. N B.) Zivnostenssa Bank — —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00,
Dampfsch.⸗Gesellschaft — —, A. E. G.⸗Union Lit. — — Alpine
626 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,90, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 74,00, Metallwalzwerk Ac. Mährisch-Ostrau 153,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 313 00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 67, 90, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 283,60, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 56,75, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 70,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57, 25, 49.9 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 — — 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 12.06, Königs- hofer Zement 410,09, Poldi⸗Hätte 607,09, Berg- u. Hüttenwerksges. 163,0, Ringhoffer Tatra 376,909. Renten: 41455 Mährisch. Landes- anleihen 1911 — —, 495 Pilsen Stadtanleihen — —, 410 Pilsen Stadtanl. — 5576 Prager Anleihe — —, 499 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig — — 429 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — — 45350 Böhm. Landesbank Komm. -⸗Schuldsch. — —, 4K Böhm. Landesbank Meliotationssch. — —, 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — — 4 * Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 495 Mähr. Landeskultur⸗Vank⸗Komm.⸗Schuldverschr. ——, 49 Mähr. Landes— kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 9 Zivnostensta Bank Schuldverschr. 10,00.
Amsterdam, 28. September. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1910 S. I mit Steuererleichterung 101,25, 499 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 47 do. 1940 S. IL mit Steuererleichterung 101, 3 Y, do. 1611 (St. zu 100) 9855, 49 do. 1911 100,65, 36 do. 1937 9355, 395 (3 1) * do. 1938 96 fi, 2, g., Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,59, do. Handels Mij. Zert. (1000 129,00. 2. Aktien; Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1655. Van Berkels Patent 13678, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 230,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 179,50, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 283,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 325,90, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 189,50, Holland Amerika Lijn. 144,00, Nederl. Schepvaart Unie 175,060, Handelsvereenig. Amsterdam (HV2) 334,00, Deli Mij. Zert. (1600 196,90, Senembah Mij. 156,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. II — —, 3 M½ * Rotterdam 1938 S. J 98,75, 4 94 Nederl. Bankinstelling Pfb. ——. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,00, Amsterdam Droogdok 265,00, Heemaf. N. V.. — — Heinekens Bierbrouwerij 262,00, do. Zert. 265,00, Holland. St. Meelfabriek — —, Holl. Draad und Kabelfabriet — —, Holl. Kunstzijde In. (HRI) — —, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw — — Intern. Viscose Comp. 116,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 163,5), Lever Bros. & Unilever N. V. 7960 Vorz. — do. 794 Vorz. Zert. 165,15, do. 6 99 Vorz. (St. 3. 109) do. 6960 (St. 3. 10900) 138,00, Nederlandsche⸗Kabelfabriek 270,50, do. Zert. C= —, Nederl. Scheepsbouw Mij. ——, Nederlandsche las Spinnerij —— Philips Glöeilampenfabrieken Vorz. 166 50, Reineveld Maschinefabriek 139,009 B., do. Vorz. „ — Notterdamsche Droogdok Mij. 291450, do. Zert. ——, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 127,50, Handel Mij. R. S. Stokvis C In. — —, Stoom-⸗Spinneriz 118,09, Stork . Co. 175,00, do. Vorz. 14300, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 110,00, Vereenig de Blikfabrieken 200, 30, Pereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 153,00, do. Pref. 171,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 173,00, do. Vorz. — — Nederl. Wol. Mij. — — Holland. Amerika Lijn. . (160) 149,99, Deli Mij. Zert. 100) 196, 00, Blaauwhoedenvvee m⸗
riesseveem 115, 90, Magazijn de Bijenkorf V. N. 160,00, do. 6 30 kum. Vorz. — — do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —, —. — *) Mitte .
Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
Sssenllicher Unzeiger
2. Zwangs vera igerungen, 5. Verlust⸗ und Fundjachen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellun gen, 3. Nufgebote,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. QZommanditgesenlschaften auf Attien, 11. Genossenschaften,
. AMttiengeselischaften, 89. Deutsche Rolonialgeseltschaften,
10. Gesellschaften m. S. D., 12. Offen Handelg⸗ und Rommanditgesellschaften,
18. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Dentsche Relchsdank und Banktausweise., 185. BVerschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
27039 Aufgebot.
Der Oberregierungsrat Johannes Brechters in Berlin 3W ä 6l, Horn⸗ straße 19, hat das Aufgebot der 4* (vormals 6) 36 Schuldverschreibungen des Freistaates Sachsen Buchstabe B
Gabriel,
Phöniz, nunmehr
er der kunde wir fgefordert 8 666 der Urkunde wird aufgef G
unterzeichneten Gericht,
ten Aufgebotstermin seine Rechte an öh of K,. ci Aintra
Steueramtsdirektor J. R. r Wien, ill., Petrusgasse 8 (47 T 431, werksbesitzer in Bad Ischl, Kaltenbach⸗ 31. e, mn J i f Anty Nr. 164411, auf Antrag der Rosalia Deutscher Ring, rungsurkunde Nr. 5hs 62 der Wiener A. G., Zweigstelle 3, auf Antrag der Nr. a ntrag 9 Wien, 1, auf Antrag , pflen ?, i mn und Wechselseitigen Janus, J. G. Farbenindustrie A. G. in Frank Veit, Kohlenhändlerin in Wien, IL. Sauptwaͤᷣ tmeister Gend. Posten in Wien, L, auf Antrag des Ferdinand furt am .
r. 36531 u. 4627 üb je 1600 H. Unter Themenau, Kreis Nikolsburg, Koller, Lebensmittel händler, Wien, 9 9. T 114241 - ). ,,, m, bn, ,,, , m, m,, . i / is (37 7. g35 (J-. 36.
vom 5. Mai, 192 beantragt, Yer gn, Zwangsanleihe Serie ö 57 035 Versicher
,, in dem auf 7 1 2 K 1000000, — im k von L., auf Antrag der Therese 1943, vormittags 111 . K 2 000 000, — Letzter zahlbgrer Zins⸗ 33 Zimmer hh anbergum— schein 1. 10. 1938; Zwangsanleihe Obli⸗ Nr. 8 (47 T S9 /414–= 8. 3 bg , ; Straße 1, l. Zintmier 0, antzaraunt, ation Serie 23 R' 57 G' ebenfalls zu Rr. 3 347 hös und Police Nr. 8 54806 und Wechfelfeitigen Fanus, Wien, 1, t des A. Janoßn, der Wr. Städtischen und Wechselseitigen auf . der Eleonore Brunner,
129 842 des straße (47 T 959 41— 3). 19. Versiche⸗ Nr. 3201
Urfahr bei Linz / D., Freistadter Straße straße . h nd 21. Police liee Nr.
je der Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, anstalt Engerau, auf Antrag des Josef Binter, A . . Hofinger, Gabriel, Hainburg a. d. .
ö z6 Ic 6 Liz 1i6.-=- IJ. 33. ko- 208 der Wiener Städtischen
ärkis si st si ; tolka Nr. 747, und Fried] Wien, Zweiganstalt auf märkischen Beamtenversicherungsanstalt, 183. Versicherungsurkunde Nr. Eh] Vlll, Pele Tyrolka ? . ried. 3 . Wi f tag! d IIö 5s3 des Deutschen Ring, Wien, J, rich Bauer in Faßhammer Nr. 10. Post Antrag bes Major. Oste z J 6 Antrag des ice n, Hier Säge Waͤsendorf. Stmk. ö. 1 1087/44 — 65. Wien, III., Strohgasse 4124 C67 L. glb /
Zambach, uch Nr. 338 647. Konto 142 — 9). 45. Einlagebuch des Doro—⸗ ö. Länderbank Wien theums Wien, Zweigstelle Währing,
Grüneburgplatz 20 Sterneckplatz 21/8 (4 7 ET 1264/41 -). 32. ar gd f s uch 46. Einlagebuch Nr. 60 857 der Zen⸗
str. 431 der Sparkasse der Stadt- tralsparkasse der Gemeinde Wien, . ungsurkunde Nr. 4253 065 gemeinde Hainburg a. d. Donau, Zweig⸗ k auf Antrag der Marie
. 1IX., Ungar⸗ Severing. 17/18 ( 114 — 3. Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 47, am 19. September 1942.
, .
Folgende Urkunden sind für kraftlos
zunielöen nnd die rkasden perulegen, Zuckerzarcnfabkilkant, Lin Urfahr (66 Janüt. anf Attäg des . und der Patergasfen, Kärnten (47 T 1155/41 —– 8). erklärt worden: zu 1 bis 5: a) die
widrigenfalls die Kraftloserklärung der ir n er n, h Urkunden erfolgen wird. — 42 F 22/42. ,,, ; Amtsgericht Dresden, Abt. l, ;
den 25. September 1942.
554 323
27019) Sammelkrastloserklärung.
Versicherungs⸗ Anna . Wien, XIX.,
Nr. L 47137, Luftgaupostamt Wien Fuhrwerksbesitzer
der Wiener straße 42/3 (47 T 1001141 — 8). 22. Ver-
in Spittal
ng. Johannes Kriegler, Reichsbahn⸗
d⸗ assenbuch Nr. 59 677 W der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ö . 3. Jem nb Wien, ee g n, des Deutschen Reiches
von 19 b) die Auslosungsscheine
8 : 2 . 9 4 Städtisch d Wechselseitigen Janus, sicherungsurkunde Nr. 3721 051 der Zweiganstalt Währing, auf Antrag des ; d h) . k an., 96 An: Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien, 1. 3 ö . en Ahle , ,,, 896 Deut trag des Johann Tomelitsch, Feldpost auf Antrag des Andreas ö ö . . . er it. ien geebnet so R., Ih.
a) Nr.
f j . s h ; 2303 602 und 2335 789 über je 25 H-, 438 P 12736. Nach fruchtlosem Ab (47 TP 55740 10). 10. , Drau, 10, Oktoberstraße 42 a, und des sicherungsurkunde Nr. 2 001094 des . i Tn ih, 50 M, 9 Gr. 33
laufe der Aufgebotsfrist werden fol⸗ urkunde Nr. 368 2771 des Deut ;
gende Wertpapiere für kraftlos erklärt: Ring, Wien, 1, auf Antrag des ans Mühldor ĩ
J. a Die am 1. Mai 1939, 1. Nov. 439, Hörniann, konz. Elektrotechniker, Waid⸗ sicherungsurkunde Nr. 5 zoß 881 der 9
1. Mai 159310 fällig gewordenen Cou- hofen a. d. Ybbs, Unterer Stadtplatz Ostmärkischen Volksfürsorge. Wien, J., 12 . n.
pons der 6 YMigen ,,, ,, Nr. 38, ND. (47 T 567/40 —–— 8). 11. Drei 25 . . ohann . urkunde Nr. 2001320 des Deutschen h öh, dh Gm, rere d e ür Gemeinde Wien aus 193 it. änt 6 Schillingsschuldver⸗ Wiener Neustadt, zier 2, ; ;
3 . ,, . 6. vom (47 T 101141 - 7). 24. Versicherungs⸗ bara i hh
,,
Nr. 14180—83 mit
Stadt eru Messe C6. Nr. 44 181— M, 46 351 bis Jahre 15354, Rr. B 157, B 115353 und urkunde Nr. 30 44 der Ostmärkischen feld, Ado S870, 43 0954-9110, Nr. 671.4675 und B 4 77 Nom. à S8 1006, auf An⸗ e, ,, .
Fälligkeit 1910. trag der Hedwig Angerer, Priv., Wien, trag der Fulie e , c) Goupons der Tawig, Aktien Nr. 11, Schüttelstr. Nr. H7sT. 29 (7 K Frohnleiten. Gau Stmk. (7 T iots, Wien, 30016200 mit Fälligkeit 1519, auf Antrag 5iä 45 115. 13. Zwei Mäntel zu den 11— 7). 35.
leyerga
auf An⸗ 41-7), chreiber, Priv. in der
Versicherungsurkunde Heinri
0/41 -= 7). e Nr. 2a Ring, Wien, J., auf Antrag der Bar⸗
Norbert Haslacher, Sägewerksbesitzer in Deutschen Ring, Wien, 1, auf. Antrag , . . l — . z or t. Nr. 36 G9 /31 über je 12,59 4M, Gr. 3 pi T7 1009141 —ů9). 23. Ver , , a , Tt in rh .
Bd ͤ 25 RM, Gr. 21 Nr. 50015 über , , , 50 RM, Z. a) Nr. 3220149 über
diänttagnn en d, ld F, 386 We tofen r stntkhl, h fen, H, Hg n erde. 6.
Gemeinde Nr. 48 516 über 12ů50 Hel, Gr. 5 Nr
, . der Ar eie, ros lber asl fis, g, ir, ö 1. .
ichler,
über 50 RA, 4. a Nr. 982 410 über
etch art gern, Heger. g ir, lber
der Fonciere, Allgemeine Versicherungs⸗ a) 10 Stück Aktien Nr. (O55 831 bis Nr. J 418 855 des Deutschen Ring, Wien, XV., s . ir, . hen s n, , m, g, mies, ne.
austalt, Wien, lg Börseng, 14118 L O55 sz0 und b) 106 Stüch Aktien Nr. Wien, L. auf , des Dr. Franz 119 414 7). 127 36— 37). 2. Empfang sbestätigung (8 51 bis O38 400 der Schrauben- und Glaser, BDistriktsarzt,
Nr, 147 St. Post 9 des Steueramtes Schmiedewarenfabriks A. G. Brevillier viertel 5. Stm. 4 L 1026051148; Zweiganstalt ö , ö Villach, über gemäß Vdg. v. 14. 19. & Co. und A. Urban & Söhne, Wien, 26. Versicherungsurkunde Nr. 300 352 des Ftoman Maresch, Wien 107, . s; 1926, 16G Bl. Nr. 365, von der Kärnt⸗ VI., auf Antrag des Fran; Schweiger, der Allgemeinen Assekuranz, Wien, J., nilagasse 1 (. T 1226/41 - 6). 39. Ver⸗
für Franz Rainer, Villach, Parazel= straße 1 7 RF 7160-14. 13. Ver- b. Wien,
1609 FM, bz Gr. 20 Nr. 23 577 üßer
tren rg. e n kein delerr, Shnnsst ö , C, derten Kir- e g der
HJ Berlinischen Lebensversicherungs⸗-Gesell⸗
Aktiengesellschaft, Berlin, über
aft, . t ho Ra, 7. die 4 zh ige Ablösungs⸗
eresiengasse 4 (47 T 1036 Nr. 61 763 der Allgemeinen Assekuranz, enbonft r ger ho b fiber h ,
7 ; l 9 530 e — ner Bank, Zweiganstalt in Villach, Hotelier, Wien, IV., Wiedner Haupt⸗ auf . Ludwig Hübel, Baden sicherungsurkunde Nr. 112 522, Prot. , der Tentschen! Ren- 27
susgasse 5, im Wege des Steueramtes sicherungsurkunde Nr. iss 183 der 11— ).
Versicherungsurkunde Wien, 1, auf Antrag des Hans Wilka, gun, e, gige anelsg bre, cn,
Villach in amtliche Verwahrung der Wiener Städtischen und . Nr. 15 833 / der Ostmärkischen Beam Komotau, Weingaffe S532, Sudetengau Inwels un] bes n den chen iich Yon a⸗
Staatszentralkasse abgeführte
österr. Goldrente Nr.
1000 F! jamt Zinsscheinen vom 1. 4. gasse 5/9 Ci T Tä2/ib —=14). 14. Ber- Neustabt, Ulschaltga 19235, auf Antrag des Karl Freund, sicherungsurkunde Fortuna Nr. 34 120 41— 59.
Kaufmann, Wien, 9.,
(18 T 57137 — 8). 3. Versicherungs⸗ trag des Eduard Heller, Landesrech⸗ fürsorge, Wien, L, auf Antrag der Jo⸗ Graz. St. Peter, Feldweg sefa
urkunde Nr. U 158 370 des Deutschen nungsrat,
tte 4 „ige Janus, Wien, L, auf Antrag der ! 171194 zu thilde Krumbacher, Wien, V, Wim mer⸗ Antrag des Anton in n Wiener
tenversicherungsanstalt, Wien, IX., auf
auschütz, Hainburg a. D., Alte
Ring, Wien, J, früher der Allgemeinen Nr. 7 (47 T 753110 —- 8). 15. Versiche⸗ Poststr. 10 (6 J 1061541 - 7. 29. Ver⸗ Gemeinde
Volksversichrungs⸗Gesellschaft. Univer- rungsurkunde Nr. 1114 438 des Deut- sicherungsurkunde Nr. 9 424 105 der stadt 73. sale, auf Antrag, der Josefine Rue, schen Ring, Wien, 1, auf Antrag des Wiener Städtischen und Wechselseitigen Geschäfts * Postfacharbeiter, Janus, Wien, J. auf Antrag des Fin⸗ Nr. 28/15 Ci T 1216616] r. 159 653 A der Zentral⸗ uber je 106 RAM. — 455. Fw. Sam. 9. 41.
Wien, XIV., Steinbruchstr. 12, Schre⸗ Robert chwarzer,
bergärten am Alten Berge“ (18 T Graz, Schönaugürtel 23,711 (45 T S2, ton Peschet, Penstonist, Wien, XV., Ro⸗ lagebuch
2798S -=. 4. Versicherungsurkunde 141 —– 10). 16. Versicherungsurkunde bert⸗Hammerling⸗Gasse 14 (i7 T 100, sparkasse der Gemeinde Wien, Zweig⸗ Nr. 10012279 des Deutschen. Ring, Nr. i,, der Ostmärkischen Volks⸗ 41— ). ien, 1., auf
Wien, 1, auf Antrag der, Gesellschaft fürsorg
Antrag der A. G. ausgestellte Depotscheine über Otto
28. Versicherungsurkunde heim, auf Antrag des Gustav Fischer, i. Porzellang. 53 f ᷣ ͤ ;. 7 Ostmärkischen Volks⸗ Wien, V., Schönbrunner Straße Nr. 37 Porzellang des Deutschen Ring, Wien, L, auf An⸗ Nr. 8760 173 der Ostmärkisch ier , , g, r. 267 922 A der t Wien, . Josef⸗ Antrag der E n ,
47 X 1240/41 II. 40. Einlagebuch h ! st F Ii. r. 201 R der Zentralsparkasse der Ge⸗ . 4. Buchl
e 2 (47 T 1044. meinde Wien, Zweiganstalt Rudolfs⸗ 365 . Hold Hijpolheten n an
M, g. der 4
der Berliner . (. F tiengesellschaft Serie 16 Lit. G Ny, ,,, e sells belt irn, gieich 3 i ,, Gramm Feingold, 10. die 1 „igen Umschul⸗
lisabeth Susil, , Gemeinden
dungsverbandes deutscher
ent. Lr. zr n, ho, ö, A. Hr. I Rer. i 7p
Berlin, den 16. September 1942.
30. Von der Julius Meinl anstalt e . auf Antrag des er 35 Dos niimts ert cht Herlin.
ens.,n, Wien, XVII.,
e * * für Revision und treuhändige Verwal⸗ Anna Hatzl, Navis, Unterweg Nr. 2 Ir eh Prioritätsobligationen der Julius Jörgerstraße 68 (7 T 126241 —7). Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
tung Ges. m. b. H., Wien, 1X., Otto⸗ ost Matreih, und des Georg Peer, . . ö ne keln 3 (47 T 1261/39 = 29. ö Navis Nr. 3 (Post Ma potscheine vom 10. in, . , 17. Versiche⸗ Nominale 8 2000, — ück zu . Dr 3 , Druck der hreus e gerlags⸗ und Druckerel
b. Versicherungsurkunde Nr. trei) ( 7 T 925/11 - 89.
10 50r 957 des Deutschen Ring, Wien, rungsurkunde Nr. 24 076. V der Sst⸗18 1900, — Nummer (O09 941 und 000 079, der; ; auf Antrag des Rechtsanwalt Dr. märkischen Beamtenversicherungsanstalt, b) Depotscheine vom 265. Janugr 1928 gattin in Baden 6. Wien. irt Tr fond 36. ö X., auf Antrag des Anton über Nominale 8 1605, 10 Stück zu 39
1 . 16 / 9 — 6 wart, Villach, Walters⸗ je 8 100, Nummer 1763 bis 7702, auf Nr f. , 2. nn. 1 ö. af / 11 9). ln dr des Karl Maader in Prag! ͤder
1. Ada bert Stockloew, Wien, J., Opern⸗ Wien,
erungsurkunde Nr. 19 623 der Ost⸗] dorf
traße 7 (47 T 801/42 — 7). 44. Scheck t 396 des Konto Nr. 1 07236 Zentvalsparkasse der
Meinl A. G. vom Jahre 1928: ) De⸗ 43. Einlagebuch Nr. 158 121 A der lichen Tell, den, redaktionellen Tefl, den An =
zelgentell und für den Verlag:
6 des ( Gemeinde Wien, 9. nder gantzsch in Berlin Nweegt
opoldstadt, auf Antrag mbH., Berlin Drei Beilagen
leinschl. Börlenbeilage und einer Kentral⸗ handels registerbeilage).
rinz⸗Sol ms.
Gemeinde
b ee de =
4
Aa) Nr. 1529 6d über
. — 564 . . . FN ⸗ 1
Deutscher Neiths anzeiger
Bestellun an, in Berli Selb ler dis straße . . de e , kosten 0
10 M. Gĩe mir ge dorherige Betrages einschließ eich des 3 — 23
Sw es, Wi
—
9 ; 19 88 8.
Reichs bankgirokonto BVerlin,
ö Berlin, Mitt
i
BPreußischer Staatsanzeiger
Erscheint Wochentag abends. Vezug?s natll
, w r, , , n , ,, ,
abholer bei ber , 190 mo Po nehmen 3 r., etntz elne len
en
el insbe nzusenden, . ervor ben gü.
Konto Rr. 111913
och, den 30. September, abends
Poftschecktonto: Berlin 41821 1942
Inhalt des amtlichen Teiles Den tsches Reich
Bekanntmachung über Durchschnitts heuern für Seeleute und den Durchschnittssatz für Bekösti uu Vom 26. September 1943. 9 1. Anordnung des General⸗
Anordnung zur Aenderung bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Widerruf einer Einziehungsverfügung.
Nachtrag ? zur Anordnung 46 der Reichsstelle Eisen und
Metalle (Ergänzung der Rahmenbestimmungen zu den Ver—
wendungsverboten). Vom 28. September 1942.
Bekanntmachung Nr. 34 der Reichsstelle für Kleidung und ver— wandte Gebiete vom 30. September 1912: J. Durchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren, Abgabe von Hitler⸗Jugendkleidung. II. Warenverkehr mit Hitler⸗Jugendkleidung.
Bekanntmachung über die Aüsgabe des Reichsgesetzblatts, Veil wr. ee;
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung über Durchschnittshenern für Seeleute und den Durchschnitts—
satz für Beköstigung (68 1068, 1069 der Reichsversicherungs⸗
ordnung) . Vom 26. September 1942 — 11 1311142 — 704 — Der Durchschnittssatz des monatlichen Entgelts (Heuer)
und der Durchschnittssatz des Geldwerts der Beköstigung ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1942 ab wie folgt r n, und
vom Reichsversicherungsamt genehmigt worden:
Durchschnitt⸗ liche Monats⸗ heuer einschl. Nebeneinnahmen A- Seeschiffe von mehr als 190 Gruttoregistertonnen (BRT. ):
l. Kapitäne:
Klassen der Schiffsbesatzung
a) auf Dampfschiffen und Schiffen mit Haupt⸗
motoren:
Kapitäne auf Fahrzeugen über 400 NBT. .. auf Fahrzeugen von 100 bis 400 BRT. b) auf Segelschiffen: ,, d, . von 250 bis 500 BRT. I.... .
2. Schiffsoffiziere:
Offizieren. Offiziere .. . Offiziere .. ö Offiziere.. ö. lleinoffiziere . Ingenieure au
S
Ha nnn, i Ingenieure und 1. Elektriker .... 4. Ingenieure und 2. Elektriker . Funkinspektor (Debeg) .. ...... 1. Bordfunker (Debeg).. ... .
& do
/
2 e , , , ,
2. Bordfunker (Debeg . ....
3. Bordfunker (Debeg) .
VBordfunker mit Zeugnis 1. Klasse .
Bordfunker mit Zeugnis 2. Klasse über 21 Jahre
k mit Zeugnis 2. Klasse unter 21 Jahren erzte . .
ö 2 3 2 2 2 2 Kö /
3. De ckperso nal:
1. Bootsleute, 1. Zimmerleute, Alleinbootsleute, Alleinzimmerleute. ö
2. Baotsleute, 2. Zimmerleute, Steurer und Segel⸗
macher .. . ö . Vollmatrosen . 1 Leichtmatrosen . . . ; ;
ungen ö . Jö
Pumpenmann .
eizer . rimmer
gRieiniger vir gels ff, befahren!
einiger auf Motorschiffen, unbefahren.. 5. Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal:
ahlmeister .... ie ü. H 4 ahlmeisterassistenten .. berstewards, J. Klasse und Kajüte Oberstewards, Touristenklasse ... Oberstewards, III. Klasse ..... Oberstewardsassistenten. Wäschestewards ; 1. Stewards un ö Stewards, Musikerstewards, und Allein⸗ stewards auf Frachtdampfern, Drucker u. dergl.
1. Anrichteköche, 1. Pantryköche .. .
— 2 9 w .
rag über den
Klassen der Schiffsbesatzung
2. Anrichteköche, 2. Pantrylöche .... Anrjchtege hilfen. Pantrygehilfen . Meßraumstewarbs. .... 5 She, ——— Oberkoch⸗Assistenten .. 2
erko
Leitende Köche auf Schiffe
9 9 8 14 2
2 S 2
Kochsmaaten, befahren, gelernte Bäcker, ,,,, Kochsmaaten, ungelernt und unbefahren ..... Kochsjungen und Meßraumjungen .... ... Proviantverwalter, 1. Küper oder Proviantlager⸗ meister wd Proviantaufseher, 2. Küper oder alleiniger Küper 2. Proviantaufseher, 3. Küper. .... 1. Schlachter, 1. Bäcker, 1. ö 2. Schlachter, 2. Bäcker, 2. Dampfko 1. Konditor.
Q * 2 S *
96 , 1
Schiffsschwestern.. ..... Heilgehilfen, Krankenpflegepersonal unb Bademeister, Turnwarte kö 2 Waschmeister . Wäscher, Stewardsgehilfen ......
6. Technischea Personal auf Kabelschiffen Kabelingenieure und Elektroingenieur. ... Kabelingenieur⸗ und Elektroingenieur⸗A,ssistenten Kabelmeister. 9 9 ö.
J . 7. Söter Kabelvorleute .. Kabelmatrosen ..
Lö. Zähr⸗ und Zördeschiffe und Schiffe in ähnlicher gi r ler r wl bis 160 BRT. :—
K . 9 — . 8 9 9 w 45
8 D 1363 — . 2
R JI, ,, 2. Maschinisten, auch Alleinmaschinisten Bestleute und Bordlassierer..... R Veichtmalrosen-·
Jungmänner ...... Jungen..
9 90 9 9 9 9 o o 21 2 — 2 6 d G 6 8 9 g 9 o 9 9 9 49
o 2
O. Schlepper und LSeichtert 1. Bergungsschlepper in der großen Fahrt! Kapitän 2 1 0 0 1 0 1 0 0 l. Offizier... 2. Offizier... 1. Ingenieur..
2. Ingenieur 3. Ingenieur Ingenieur⸗Assistent Funkeer. Taucher. .... Sprengmeister ... 2
2. Schlepper und Leichter in
ö Ostsee fahrt: Kapitän ö. w
, , 9 9 , , 9 9 9 4 99 . . 9 . 9 9 , , 9 . 9 4 2 . e . . 9 , o 3 . a ö , 9 9 9 2 9 99 9
Nord⸗ und
e 9 *
1. Ingenieur
2. Ingenieur Alleiningenieur . Ingenienr⸗Assistent. Funker ö BVest mann. Jungtaucher und Bordbrenner. Sprengmeisterr ..... .. ⸗ 3. Schlepper in ähnlicher Fahrt wie Fähr⸗ und . Fördeschiffe:
Kapitän .... ö
1. Offizier... .
1. Ingenieur.. — '
d , , 9
kJ 98
. r , , , , 2 . 0 , , 0 9 . . , , . , ö ö / 8 . 6 4 9 o , n 8 ,
2. Ingenieur. Alleiningenieur. . Inge nieur⸗Assistent .. .
14. Hebe fahrzeuge Steuermann .. Maschinisten. .. Taucher.... Jungtaucher
PD. Motorschiffe und Se gelschiffe mit Hilfsmotor bis * 33 Pt . schiffahrt): Schiffsführer ..... Steuerleute. Bestleute, Motorführer . Motorhelfer .... Matrosen .... Leichtmatrosen
und ohne Küsten⸗
. 29 . r . . 8 1 8 1 1 1 41 1 . , , 0 m . 1 1 8 1 1 12 1 o
ungmänner. ö chiffs jungen .
H . 2
urchschnitt⸗ liche Monats- heuer einsch 1.
Nebeneinnahmen
Ru 186, 174.
Durchschnitt⸗
liche Monats-
heuer einschl. Nebeneinnahmen
Klassen der Schiffsbesatzung
E. Fischereif ahrzeu ge:
a) Fischereifahrzeuge mit Ausnahme der
Fahrzeuge in der Heringsfischerei: Kapitäne... l. Steuerleute .. 2. Steuerleute .. Bestmänner ... 1. Maschinisten .. 2. Maschinisten Funker. ö Netzmacher, Köche, Matrosen und Heizer. k ,, Jungen.
K , , 0
b) Fahrzeuge in der Heringsfischerei: Kapitäne auf Dampfloggern. ...... Kapitäne aus Motorloggern . ....
Ste uerleute ..
Bestmänner ...
1. Maschinisten auf Dampfloggern .
2. w auf Dampfloggern .... Maschinisten auf Dampf⸗ und Motorloggern. . Assistenten
Köche, Matrosen und Heizer. ⸗ G = Jüngste - . JJ Kd
Für Schiffsoffiziere, die nebenher Funkdienste leisten, erhöht sich die Heuer auf Schifsen mit Bord fun ern m EM 30, — auf Schiffen ohne Bordfunker um FH 63, —
Auf Segelschiffen mit Hilfsmotor über 1500 BRT. erhält der erste Schiffsingenieur die Heuer eines zweiten, der zweite Schiffs- ingenieur die Heuer eines dritten Schiffsingenieurs. .
Zu den Sätzen der Zusammenstellung wird als Gesdwert für freie Beköstigüng in allen Fällen ein Durchschnittssatz hinzugerechnet.
Dieser beträgt:
a) für die Kapitäne, 1. Offiziere des Deck- und Maschinen—
dienstes. Aerzte und Zahlmeister auf Fahrgastschiffen über 5000 RT. sofern in großer Fahrt eingesetzt R. 60, — für den Monat.
b), für die übrigen Seeleute RM 42, — sür den Monat.
Für Seeleute, für die in dieser Bekanntmachung ein monatlicher Durchschnitt nicht festgesetzt ist, gilt der ihrem baren Entgelt am nächsten liegende Durchschnitt. ᷣ
Das Zwölffache der so berechneten Monatsbeträge gilt im Sinne des Gesetzes als Jahresarbeitsverbienst der einzelnen Klassen der Schiffsbesatzung. ⸗
Berlin, den 26. September 1942. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kieffer.
2
Anordnung
zur Aenderung der 21. Anordnung des General— bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft
Betr.: Vereinfachung der Lohnabrechnung; hier: Lohnabzüge
Nachdem durch die 1. und 2. Lohnabzugsverordnung die
geile ien Lohnabzüge erheblich verringert worden sind, sind im Baugewerbe nunmehr lediglich die nachfolgenden Abzüge durch die Lohnliste einzuziehen: Lohnsteuer mit Kriegszuschlag, sozialversicherungsrecht⸗ licher Sammelabzug, Kirchensteuer, foweit solche noch erhoben wird, Winterhilfe, DAF -⸗Beiträge, Pfändun en, Lohn⸗ vorschüsse, Ausländer-Familienzahlung., Wer zeug, und Unterkunftseinbehalt. .
Berlin, den 28. September 1942.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft. J. V.: Schulze⸗Fielitz.
Bekanntmachung . Die im Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom 1J. August 1942 in Nr. 191 auf Grund von 5 1 der Verord⸗ nung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998 VBlr. prot. S. 181) bekanntgegebene Einziehung des Ver⸗ mögens der Emigranten Emmerich Fischer, geb. 10. 11. 1850 in Budapest, und Hans Albert Fischer geb. 19. 11. 193z in Wien, zuletzt in Wien Vn. sse 30, wohn. haft gewesen, wird hiermit widerrufen. ö Prag, den 26. September 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspoligeileitstelle Prag. J. V.: (Unterschrift)
Nachtrag 2 zur Anordnung 46 der Reichsstelle Eisen und Metalle (Er⸗ gänzung der Rahmenbestimmungen zu den Verwendungs⸗ . verboten)
Vom 28. September 1942 .
Auf Grund der en n, über den Warenverkehr vom
18. August 1939 (RGGBl. 1 6. 1 in der Fassung der Verordnung vom 36. Oktober 1941 (RGB. 1 8. 675) in
eubauga