rr /
.
* , m
. 5 *
4
Meichs · und Staatsanzeiger vr. 229 vom 30. Eceptember 1942.
— 82 pe * — 3 De n , r. — ,, j
—
Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Uberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 195 vom 21. August 1939) wird mit ö des Reichswirtschaftsministers und im Einvernehmen mit dem Oberkommando der Wehrmacht angeordnet:
Teil 1 Sonderbestimmungen für Lieferungen an die Wehrmacht
§51
(I) Die Verbotsanordnungen im Sinne von 1 Abfatz 1
der Anordnung 46, betr. Verwendungsverbote für Metalle, vom 22. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staats- anz. Nr. 147 vom 29. Juni 1939) gelten in vollem Umfange auch für . a) handelsübliche, insbesondere genormte Erzeugnisse, die Bestandteile von Wehrmachtgeräten bilden, auch wenn sie in Zeichnungen, Stücklisten und dergl. der
Wehrmacht aufgeführt sind,
b) militärische Ausrüstungsgegenstände, Baubedarf und fabrikatorische Einrichtungen für die Wehrmacht.
(2) Beispiele zu Absatz 1 a) und b) sind:
a) Maschinenelemente und sonstige Bauteile, wie Lager, Getriebe, Schmiereinrichtungen, Rohrleitungen, Armaturen, Befestigungs- und Aufbauteile, Ver⸗ bindungsteile wie Schrauben, Muttern, Stiste, Splinte, Niete, Beschlagteile, Schilder,
b) elektrische Leitungen, Installationsmaterial, leuchtungskörper,
e) Antriebs und Arbeitsmaschinen, Apparate, Meß⸗ geräte, Werkzeuge und Zubehör bei Wehrmacht⸗ geräten,
d) Maschinen, Apparate, Werkzeuge sowie sonstige Gegenstände und Betriebsmittel für die Einrichtung von Fertigungs- und Prüfanlagen, wie Kraft⸗ maschinen, Arbeitsmaschinen, insbesondere Werk⸗ zeugmaschinen, Apparate jeder Art, u. a. für die chemische Industrie und Lebensmittelindustrie, Werkzeuge, Meßgeräte aller Art, auch für wissen⸗ schaftliche Zwecke, ;
e) normale Land⸗, Wasser⸗ und Luftfahrzeuge einschl. ihrer Einrichtungen und des Zubehörs,
f) medizinische Instrumente und Geräte, Erzeugnisse für Dentalzwecke,
g) Teile der Bekleidung und Ausrüstung, z. B. Rang— abzeichen, Koppelschlösser, Knöpfe, Reißverschlüfsse, Schnallen, Bestecke, Feldflaschen, Kochgeschirre, Ver⸗ packungsmittel, Musikinstrumente, wie sie u. a. vom Wehrmacht-Beschaffungsamt oder vom Heeresver⸗ waltungsamt beschafft werden,
h) Baulichkeiten mit allen Teilen, Einrichtungen und Ausstattungsgegenständen, gleich welchen Zwecken sie dienen, sowie die Einrichtungen für die Energie⸗, Wasser⸗ Wärme⸗, Gas⸗ und Luftversorgung mit allen Maschinen, Apparaten und Anlagen.
82 (IR Die Verbotsanordnungen im Sinne von §1 Absatz 1 der Anordnung 46 gelten lediglich nicht für Sonder⸗ konstruktionsteile von Wehrmachtgeräten. Darunter sind nur solche Teile von Wehrmachtgeräten zu verstehen, a) die von der Wehrmacht oder in ihrem Auftrage besonders entwickest sind, und b) für welche eine Verwendung von Metallen in Ab⸗ weichung von den Verbotsanordnungen ausdrücklich durch Zeichnungen, Stücklisten oder sonstige Kon⸗ struktionsvorschriften der Wehrmacht vorge— schrieben ist. 9 (2) Beispiele für Sonderkonstruktionsteile von Wehr⸗ machtgeräten sind nicht handelsübliche Teile von Wehrmachtgeräten, z. B. von Waffen, Munition, Kriegsfahrzeugen, Nach⸗ richtengeräten, Scheinwerfern, Pioniergeräten.
83 (() Der Metalleinsatz für Sonderkonstruktionsteile von
X
Be⸗
Wehrmachtgeräten wird durch die Sparkommissare der Wehr⸗
machtteile geregelt.
(2) Soweit zwingende technische Gründe eine Ausnahme von 51 für die laufende Fertigung von Erzeugnissen, die für die Wehrmacht geliefert werden, erforderlich . muß der Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 13 der Anordnung 46 in doppelter Ausfertigung mit Begründung
und prüffähigen Unterlagen bei der zuständigen Gruppe der Organisation der k
Wirtschaft eingereicht werden.
G) Die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Herstellung von handelsüblichen Teilen im Sinne von §1, die zur Instandsetzung von Wehrmachtgeräten in einer nicht mehr laufend hergestellten Ausführungsart benötigt werden, wird den Umstell⸗ beauftragten der Konstruktionsfirmen übertragen. Solche Ausnahmen dürfen nur soweit genehmigt werden, wie Ersatz⸗ teile in einer den Verbotsanordnungen 6 Ausführung für die Erhaltung der Wirkungsweise des Wehr⸗ machtgerätes von entscheidendem Einfluß sind. Soweit er⸗ forderlich, werden die Sparkommissare der Wehrmachtteile hierfür besondere Richtlinien herausgeben.
( Die auf Grund der Anordnung M der Reichsstelle für Metalle (Neuordnung der Metallbewirtschaftung vom 4. Juli 1942 und deren Durchführungsanordnungen über⸗ tragenen Bezugsrechte berechtigen ohne das Vorliegen einer Ausnahmegenehmigung nach Absatz JI bis 3 nicht zu einer von den Verwendungsverboten abweichenden Verwendung von Metallen oder Metallerzeugnissen.
Teil II Sonderbestimmungen für Verwendung von sertigen Teilen
§8 4
SFeertige Teile für Erzeugnisse oder Anlagen jeder Art einschließlich der handelsüblichen Teile im Sinne von 51 sür Lieferungen an die Wehrmacht in einer Ausführung, die den Verbotsanordnungen widerspricht, dürfen nicht mehr zum Einbau in der laufenden Fertigung oder für Ersatz⸗ und
Ausnahmegenehmigungen zu diesem Verbot wird den Um⸗ stellbeauftragten derjenigen Betriebe übertragen, in denen die Fertigstellung der Erzeugnisse oder Anlagen erfolgt bzw. erfolgt ist, bei Wehrmachtgeräten den Umstellbeauftragten der Konstruktionsfirmen. Solche Ausnahmen dürfen nur genehmigt werden, wenn a) diese Teile von ausschlaggebender Bedeutung für die Wirkungsweise der Erzengnisse oder Anlagen sind, für die sie verwendet werden, ünd / oder b) durch die Verwendung dieser Teile eine schwierige oder zeitraubende Neuanfertigung von Teilen aus Austauschstoffen erspart wird. Die Erteilung besonderer Richtlinien hierfür an die Umstellbeauftragten bleibt vorbehalten.
. Teil III Anträge auf Ausnahmegenehmigung 85 .
Alle Anträge au . von den Ver⸗ botsanordnungen müssen bei Betrieben, für die ein Umstell⸗ beauftragter eingesetzt ist, von dem Umstellbeauftragten vor⸗ gepruft und unterschrieben sein.
Teil IV Schlußbestimmungen
§8 6 .
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses Nachtrages werden nach den S§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. .
8.7
Dieser Nachtrag 2 zur Anordnung 46 tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft. Er gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet, ferner für Ellaß Lothringen und Luxemburg, die Untersteiermark und die besetzten Gebiete Kärntens und Krains, soweit dort die Verbotsanordnungen für Metalle in Kraft gesetzt sind.
Berlin, den 28. September 1942.
Der Reichsbeauftragte Eisen und Metalle.
J. V: Wieprecht.
Bekanntmachung Nr. 34 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 30. September 1942
Betrifft: J. Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Verbrauchs regelung für r off garen Abgabe von Hitler⸗Jugendkleidung
II. Warenverkehr mit Hitler⸗Jugendkleidung
Auf Grund von 51 Abs. 2 der Verordnung über die . ür Spinnstoffwaren in der r vom 11. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 630) wird mit Zustimmung des Sonderbeauftragten ö aft und im 9 mit dem Reichsschatzmeister der NSDAP. an⸗ geordnet: . ꝛ
I. Verbrauchsregelung für Hitler⸗Jugendkleidung
§51 Abgabe und Bezug von Hitler⸗Jugendkleidung
ö B'ekleidungsgegenstände der Hitlerjugend, soweit sie in nachstehender Ergäͤnzungsliste zum Katalog der Dritten Reichskleiderkarte aufgeführt sind — im folgenden Hitler⸗Jugendkleidung genannt — dürfen nur noch auf Ab⸗ schnitte der Reichskleiderkarte abgegeben und bezogen werden.
Kleiderkartenpflichtige Hitler⸗-Jugendkleidung darf weder . w noch auf Bescheinigungen irgend⸗ welcher Art abgegeben oder bezogen werden.
Der Verkauf der Hitler⸗Jugendkleidung darf auch in Ver⸗ bindung mit der Reichskleiderkarte nur unter Vorlage des Ausweises der betreffenden Gliederung erfolgen.
52 . Ergänzung des Katalogs zur Dritten Reichskleiderkarte
Der Katalog der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete zur Dritten Reichskleiderkarte i en, 2 zur Bekannt⸗ machung Nr. 24 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 11. Oktober 15941) wird folgendermaßen ergänzt:
Hitler⸗Jugendtleidung für Knaben und Mädchen von 1090 bis 17 Jahren HI⸗ DJI⸗ wund Flieger⸗8HI⸗Winterbluse .. MhJ⸗Hemd... . K . HJ DI⸗ und Flieger⸗HJ⸗Ueberfallhose ... ö Mh J⸗Klappenhossee . J =. HI⸗DI⸗Ssßraunhemd aus Köper... J HI⸗DI⸗Kniehose (Sommerdiensthose!.. HJI⸗ DJI⸗Halstuch ... JJ . ö Strümpfe,, K 4 1 Bezugsabschnitt für Strümpfe HI⸗DJI⸗Sporthose ...
HJI⸗ DJ⸗Sporthemd .. BDM⸗ IM⸗Jackee. ... BDM IM⸗Weste ... BDM⸗ IJM⸗Rock. ... BDM⸗ IM⸗Bluse BDM⸗ IM⸗Hatstuch .. BDM⸗FM⸗Mütze .. BDM⸗ IM⸗Strümpfe ... , : J 4 1Bezugsabschnitt für Strümpfe
J . 8.
2 - —— GCC - 1 — H
d 7 29
4 de = & GM ‚ C
d
—
BDM⸗ JIM⸗Söckchen H BDM⸗ IJM⸗Sporthose ö BDM⸗ IM⸗Sporthemd.... .
II. Warenverkehr mit Hitler⸗Jugendkleidung J Bezug und Lieferung von Hitler⸗Jugendkleidung . Der Bezug und die ,, der kleiderkartenpflichtigen gil e n em regeln sich nach den Bestimmungen no
der roͤnung BK il der Reichsstelle für Kleidung und ver— wandte Gebiete vom 3. Februar 1940 (Deutscher Reichs⸗
E De
bruar 1940) mit der Maßgabe, daß Abschnitt Ja der Rund⸗
anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3. Fe⸗
3 Bezug von ,, verwendet werde
h. die Schecks müssen außer der Nummer des Besteller des Lieferanten sowie Ort, Datum und Kontonummer d in 5 16 der Anordnung BR 11 a—«e aufgeführten Vermer enthalten. Bei der Aufführung der Bekleidungsgegenstände sind diese ausdrücklich mit „HJ“ zu bezeichnen. 84 1 Ergänzung der Punktliste für die Warenbeschaffung Die Punktliste für die de, d,, (Anlage V zu der Rundverfügung Nr. 1 der Reichsstelle für Kleidung un
verwandte Gebiete vom 29. August 1942) wird folgenden maßen ergänzt:
k für Knaben und Märchen von
s 17 Jahren Gruppen⸗ Rlll. o. Warenben ziffer: Vez. Sch. schaffgs.⸗ Punkte Punkte 10010 „HJ“ HJI⸗ DJI⸗ u. Flieger ⸗HI⸗Winter⸗ . JJ 16 16 0020, MHJ⸗Hemd.., . 16 16 10069, HJ DJ⸗ u. Flieger⸗HJ⸗Ueber⸗ ö DJ 7 7 10040 , MöHJ⸗Klappenhose.. . 7 7 10060, HJ DJ⸗Braunhemd aus Köper 9 9 106060 , HJ⸗.DI⸗Kniehose (Sommer⸗ diensthose o . 8 5 10070 n HJI⸗ DJ- Halstuch 6 9 ö ö 10080 n MoöJI⸗Kragen . 10090 n HJ⸗ DJ⸗Strümpfe 9 4 8. 4 10100 * BDM⸗ IM⸗Jacke 3 17 17 10110 n BD M⸗ IM⸗Weste ; 8 8 l0129 , BDM⸗IM⸗Rock .. . 6 P 10130 5 BDM⸗ IM⸗Bluse RJ 65 65 10140, BDM IM-⸗Halstuch. .... 1 1 lolßöo0 , BDM IM⸗Mütze ... 2 2 10160 n BDM⸗ FIFM⸗Strümpfe . 4 4 10170 n BDM⸗ IM⸗Söckchen 3 2 2 0189 „ HJI⸗ DX Sporthose 4 4 lolgJo , HJ Do- Sporthemd .. . 3 J 10200 n BDM⸗ ö 6b 46 . 4 lozldo , BDM⸗FM⸗Sporthemd. ... 8 3 . 8 5 Zuwiderhandlung
Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung odel die zu ihrer Durchfuhrung erlassenen Bersägungen werden nach den Vorschriften der 88 12 — 165 der Verordnung üben den Warenverkehr in der Fassung vom 30. Oktober 194 (RGBl. 1 S. 679) bestraft. . . 836 ⸗ Geltungsbereich Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch in den ein⸗ egliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen almedy und Moresnet. . 57 Inkrafttreten . Diese Bekanntmachung tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft Berlin, den 80. September 1942. Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiets Hagemann.
Bekanntmachung
Die am 28. September 1942 ausgegebene Nummer 99 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Aenderung der Anordnung über die Ernennung und Beende gung des Beamtenverhältnisses der Beamten der Wirtschaftsvera waltung. Vom 22. September 1942.
Verordnung zur Abänderung der Verfahrensordnung für dia Apothekerberufsgerichte. Vom 25. September 1942.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Gen währung einer Alterszulage für Wehrdienstbeschädigte. Vom 26. September 1942.
Umfang: 16 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R.-M. Postbeförde rungsgebühren: 003 REM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin NW 40, den 29. September 1942.
Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich.
Nichtamtliches Dentschez Reich
Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Her Döme Sztsjah, ist nach Berlin zurückgekehrt und ha die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Kgl. Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Carl Mohr, hat Berlin am 25. September d. J. verlassen, Während seiner Abwmesenheit führt Herr Legationsrat V. da Steensen⸗Leth die Geschäfte der Gesandtschaft.
Nr. z0 des Reichsministerialblatts vom 25. September 1943
Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 4. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen; Verordnung über Landbeschaffung für Zwecke der Erweiterung eines Schotterwerks im Reichsgau Sudetenland; 2. Konsulatwesen; Erlöschen einer Exequgturerteilung; 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Zuständigkeit des Finanz amts Saarbrücken ⸗Land (Oberfinanzbezirk Westmark) für die Ber⸗ waltung der Grunderwerbstener und der Wertzuwachs steuer; Ver⸗ ordnung über Aenderung der Verordnung über den Verlauf der Seezollgrenze; Verordnung über die Neuregelung der örtlichen ,,, von Hauptzollämtern im Oberfinanzbezirk Berlin⸗ Brandenburg; Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit der Hauptznllämter mit Grenze im Bberfinanzbezirł Böhmen und Mähren; 4. Wehrmachtangelegenheiten: Vertretung des Reichsfiskus im Bereiche des Oberkommandos der Wehrmacht, des Oberkommandos des Heeres, des Oberkommandos der 6 marine und des Reichsluftfahrtministeriums; Bestimmungen übe die Erholungszeit bei Einberufungen zum kurzfristigen Wehrdienst bei der Luftwaffe.
Instandhaltungszwecke verwendet werden. Die Erteilung von
Gebiete vom
,,, Nr. 1 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte 29. August 1942 auch für Punktschecks gilt, die
ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40,
zum Deutlchen Reichsanzeiger und Preuhisthen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 30. September
Rr. 229
Erste veilage
1942
ᷓ 5 7. Atktien⸗ 26495. ate len ec eulsch ant Gewinn: und Verlustrechnung 1941. [26637]. gesellschaften ö . 4 Aufwendungen. . Attiengesellschaft für medizinische Produkte. . ü: . Löhne und Gehälter. .. 285 847 82 Bilanz zum 31. l (. Generaldirektor Carl Rabes Bilanz für den 31. Dezember 1941. gh i , , — Q * K — Düsseldorf, ist durch Tod aus dem Außf⸗ , ;; en ge 229,78 sichtsrat unserer Gesellschast ausge⸗ Attiva. kr s, Freiwillige. 26 1 , 6 gs 6s , ichen, Anlagevermögen: Abschreibungen auf das An⸗ 2 ssen, den 26. September 192. Bebaute Grundstücke mit: lagevermögen Ils 835 so ( Eermsõ gen. R G R 8 Westdeutsche Wohn häufer ß , ,. ere, . . Geschäfts⸗, Wohn⸗ und Aktien gesellschaft. äuden: Stand am 1.1. vom Einkommen, vom Er⸗ . e mit welch ohn und Fabrit⸗ Der . 1941... . 853 709, — trag und vom Vermögen gebäuden, unbebaute Grund stůcte, d rn, Abschreibung 56 386, — 104 Oag. s und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Betriebs= 2709!) Stand am 31. T- F.5 - s 331 Sonstige und Geschãäftsausstat ung, Patente, Lizenzen, Herr Generaldirektor Carl Rabes, Fabritgebäuden oder and Steuern.. 30 970,56 135 ol9 30 Marken und ähnliche Rechte. .. ..... 195 50s — 168 0098 — sfffeldorf, ist durch Tod aus dem Auf? Waultehre ite! . . ——— — 2. Beteiligungen, Wertpapiere . ⸗ h d aus dem Au Baulichkeiten: Stand am Beiträge an Bern fsverfre- war, . p J -. 230 402 es80 402 chtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ l. 1. 1941 . 329 828,59 tungen. z 2 329 70 3 ,, chieden. Uebertrag vom . Reingewinn? ö . ö Duisburg⸗Hamborn, den B. Sep- Konto: uͤnbe—⸗ Gewinnvortrag vom Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, Forderungen tember 1947. ö ö haue Gun 1 9 g 3 auf Grund von Warenlieferungen und Leistun- August Thyssen⸗Hütte , 7, 76 Reingewinn 2. n J . 8 4 ki erg ei zugang... 2 161.0 1945... 4 S006 A8 312 0 3. i e n e enn n n. J ö. , 22 JI dss 57 y. ; . undschuld forderungen .. 34 1o0 - . . 632 734 25 4. Forderungen an abhängige Gesellschaften .. 179 395 76 179 39576 eise, Deren rm mn Abschreibung 32 C7120 Erträge — 5. Forderungen an e , ge e h. kö n zor 26 13 36e 23 etreffend Ausgabe neuer Gewinn⸗ Stand am 31. iel zoo si6 3s Gewinnvortrag Vom 1.1 s. Beh se wasenbestand ein schl Reichs banr und anteisscheinbogen. Unbebaute Grundstücke: , ö 23 812 43 Postscheckguthaben, andere Bankguthaben .. 161 999 17 161 99917 Zu unseren Stammaktien werden Stand am 1. 1. 1941 Jahregertra J 9 333 163 III. Pysten der Rechnungsabgrenzung KJ 2 176 63 2 176 55 neie Geiuinnanteilscheinbugen, ent— 3 Zinsen und mfg Kapitaĩ- J e schafteshnner , ea dnn ng J kr. 6. U erttng erträge. . 1 302 80 T G d Ti iss ss (für 194142 u, ff., ausgegeben, .. Außerordentliche Erträge 3 — * Die neuen Gewvinnantellfcheinbogen baute Grund- d Schulden. können gegen Einreichung der nim stüce mit Fa— 632 34 26 1. Srund lapital; mernmäßig geordneten und in einem brikgebäuden ; 1I6 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ I. Stammaktien JJ 279 190, — dreifachen Verzeichnis aufgeführten Stand am 31. T. wal. 62 243 15 serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 2. Vorzugsaktien ..... ... do = Altienmäntel bei der eutschen Maschinen und maschinelle der Bücher und der Schriften der Ge— 280 000, — Län derbank Attiengesellschaft, Ber⸗ Anlagen: Stand am 1.1. sellschacft sowie der vom Vorstand er— J, . .. 265 000, — 305 000 — 430 ooo - 6 , we linter den Linden 78, er— . . 249 ö ö . ö. Nachweise ent⸗ II. Rücklagen: en werden. ö sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 1. Gesetzliche Rü e . Oslo, den 15. September 1942. , 553 abschluß und der escha lber cht 6 k . . 3 26 3 Norsk Hydro⸗Elektri leber . er den Jahresabs , ,, k , , woe, orsk Hydro⸗Elektrist Uebertrag auf Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ 2. F 9 . 5a Em F f . . e, 5 J 6 u 1 k ! 1. 19 . — Kvaͤnl stofaktieselskab. Konto: Fuhr⸗ setzlichen Vorschriften. ö ? kö . ! , . 3 9 0, . Der Vorstand. JJ Frantfurt am Main, 12. 8. 1919. 36 J Rücklage 00 C= , W Abgang .. 60, — . , re. und Ver⸗ 4 . ö J 533 20 853 eue Berliner Bau⸗ und Boden Drorf iỹy waltungs⸗Attien gesellsch aft. d 1 ,, 25869]. 2. -G. Abschreibung ö Schwarz, Dr. Horn, 3 k JJ 10 00 — 10 000 — Bilanz per 3. Dezember 1941. Stand z , = BRirtschaftsprüfer. 77. . . Delkrederk ... 34 0900 — 34 000 - = J ie; 33 ö ö 12 ö 176 950 — ö Der Reingewinn 1941 von EA 48 312,97 3 6. k für unge wisse SG huld en 130 675 — 143 175 — Attiva. RM 9 . VJ ist laut Beschluß der Hauptversammfüng . ö. in . , . 26 678 569 Maschi K 1 auf das neue Jahr vorgetragen worden. 2. ö K, . 2100 — 2100 — giberümgen duf Grund . . Der Au fsichtsrat fetzt ih wie soigi . ,. von . Verbindlichkeiten bon, eren le ern gen 2. zusammen; Direktor Dr Juslus Schüg, ö. kö ieferungen und Leistungen, sonstige und Leistungen. .. 460 00 — * Stand am 31. 17. 1941. 2207 — Köln, Vorsitzer: Direktor Dr. Hans Kühne, 36. ö , 113 147 15 115 146715 Gon tig: r engen: Anschlußgleis ..... 1 — Leverkusen, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr! 3. Schulden, an abhängige Gesellschaften. 178 407 74 178 407 74 3 Werkzeuge, Betriebs, und Fritz Eulenstein, Köhn, Dr. h. 6. Stts *. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. . 185 00 — 185 00 = Ken ul Klech z 633 3 7a3 39 Geschaftsgusstattung .. 1— Kohlberedt, Jena; Direktor Karl von 5. Noch nicht erhobene Gewinnanteile K 372 03 37203 h A 36 Furzl. Wlrtschaftẽguüten: Heiber, Frankfurt ant Main VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. . .... 22 223 22 225 480 422 28 Zugang.. 1127,66 Der Vorstand besteht aus den Herren VMI. Geminn: . Bassiva. Abschreibung 113768 — — Theodor Dahm, Gera, und Dr. 8 Vortrag gus 1840... .. 17 986,4] Grundkapital . 20 000 Patente J ( 1 Bee Wünschendorf / Etter. . Gewinn k— 1 24 823,36 41 dos 77 41 90977 V Beteiligungen??? 12 50 ? kale, e, e er, 21. 9. 1942. VIII. Bürgschaftsgläubiger RM 221 818, 17 — esetzliche II 753 = ien gese aft für 3 . k * 53 Umlaufvermögen; ö di , i lr Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das G . er J ndere Rück⸗ Roh Hilfs⸗ und Vetriebs⸗ er Vorstand. — ar 5 I Lal d d . lagen. . 20 99s, 0s 97 M473 stoffe 295 506. 50 — — r — NRücksellungen ls ooo — Halbfertige. ; 2239) ö ö ! Außfwen dun gen. Re Verbinblichteiter aus Hy⸗ . 30 444.73 Sudetenbräu A. G., Aussig. 1. Löhne und Gehälter, sozigle Abgaben, Äbschreibungen auf Anlagen, & pothekenschul **. . 12 000 * Ferthze or ¶ 4 Einladung. sonstige Abschreibungen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und 6 erbindlichkeiten 69 68 zeugnisse, Die 46. ordentliche Hauptver⸗ vom Vermögen, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen, Bei= ücktellung für Steuern. 36 300 *] Waren os Jo, 3 sammlung findet am Sonntag, den träge an gesetzliche Berufsvertretungen, außerordentliche Aufwen- Unverteiltè Dividende. 3 1009 60 18. Oktober 1942, um 19 ühr in dungen.. d 384 448 11 dRiechnungsabgrenzun gs⸗ ; ( , der Bräuhausschenke in Aussig, . 2. Růückftellung J S53 — w 2 36704 . ; , e. Wallstraße 12, mit folgender Tages. 3. Zuweisung an Sonderrücklage IJ. . . . . ... ... .... 122 000 — cha nn ohne . ö — ordnung statt: 4. Zuweisung ä 10 000 - Vortrag per . . e An 1. Antrag des Vorstandes auf Kapi⸗ Zuführungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1.1. 1941 . 29757, 14 ö * talberichtigung. Zuführung zum Grundkapital! .. .. ..... 126 000, — Dividende 1200. . 2. Vorlage des Jahresabschlusses, der Zuführung zur Pauschsteuerrückstellung .. 12 5600. 137 500 - 35 . Berichte des Vorstandes und des 5. Gewinn: Vortrag aus 1940 ...... . In 1941 .. 26577335 20a 27 s3 ringen elend Aufsichts rates. / k ; 24 823, 36 41 90977 — —— — — 3. Festsetzung des Jahresabschlusses. 2 23 IJ Ts Nis kö . 694, 0 4. Verwendung des Reingewinnes. 96 710 ss Gewinn- und Berlustrechnung , 5. ö des Vorstandes und des . Ertrãgnisse. . per 31. Dezember on. . 281 30 ufsichtsrates. 1. Gewinnvortrag aus 1940 . ...... 17 086 41 rx — — Kassenß j enh ; ; 6. Satzungsände vung. 2. Jahresertrag gem. 5 132, in, 1 Aft. Ges. . . ..... zs on 2 Debet. Ru, o n msesnamwen ö . in den Au fsichts rat. d . ehälter, Löhne .... 5 ges 33 Jin n Wahl des Abschlußprüfers für 1912. 4. Sonstige Erträge ... .. ..... . h eichsbank⸗ u. 9 Ab chlr 2 ö ö d 2 2 726 77 soziale Abgaben.... Isg z] er n Abschluß eines Gewinngemein⸗ 5. Außerordentliche Erträge. ... 29 227 75 ö ö sio = Haren. 26m, schafts vertrages. kö zur Kapitalberichtigung: ö . esitzsteuern. 3 J us der Zuschreibung zum Anlagevermö ö 500, — . . ö . Beantragte Satzungsänderungen: Aus freier äannng? k ö ; ö. . ö. ö. Rtühtste lung z6 300, a 426 60 . ! kö. ö ö Aus Sonderrücklage r? 7. ö ; * . ensetzung des Vor⸗ Aus Sonderrücklage I .... 29 500, — 3 ö. r w rungen... 28 86s 114004287 standes, 5 9 Vertretung der Gesellschaft, age K 29 500, 137 J. nstige ufwendünzen; 23 oös s Posten zur Rechnungsab— 5a Ul dn tesn flichtzepst der ufsichts= k . grenzung. . ... 274 66 ,, 8 10 und 8s 34 Aufsichts⸗ Der Borstand. prtrag aus Kieslagerkonto Sachtleben 127 782 39 ratsbezüge, 8 25 Vertretung in der Dr. jur. Carlos Wetzell. Horst Frhr. v. Lersner. Dr. Ing. Karl Mayen. 40 , n, zs ss, 1 T eu gef esn ung. 8 33 Erfolgsanteil „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund In 1941. 26 71439 291271333 Passiva —— — Nach § 35 der Satzung sind zur Teil⸗ k 9. en eg en J A444 93 32 Grundkapital ..... 1 200 000 ,,, . J alle i n n, soweit er . Sr chu r, . , . gredit. Ruüctlagen: ai n 6 ö̃4 , , 261 schließlich der Dividendenabgabeverordnung. . Gewinnvortrag... ... 28 65 14 Gesetzliche Sti 3 1 werlin, den 27. August 1949. . . 16 6s 6s Yllciage. . 120 ooo, ,,. . , Dr. Erwin Bechter, Wirtschastsprufer. wen r bei Grunbstücks⸗ . Rück⸗ . 1942 bei der Gefelischaft , In der 3 dauptversammlung ist die Verichti gung des Grund tapi⸗ er J ö 369 397 — lagen . — 1659 000 — haben. Diesen Altio nären werden Ein- tals um R. 125 9000, — beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung wird durch Ein⸗ Auflöfung von Wertberich · N IKnuchte ungen . Mme sfff⸗ , nn, . . reichung der bisherigen Aktienurkunden und Ausgabe neuer Aktienurkunden f das tigungen... . 21 00 . Schulden ‚. . isi 282 71 Xr Zeit von singe ß 101 nns uin im w, Aktienkapital durchgeführt. Gemäß dein Veschluß der Hauptversammlung e 9 ö . Stadthüro in Aussig, Johannesgasse ? . , , h , n , , , ,. Rach dem abschließenden Ergebniß Verkbin lichkeiten a. Grund nur Montag, Dienstag, Donnerstag Feitbuntt berheren dl , , , e. 34 vegemp r ii. Nit bie sem einer pflichtinä igen Brufung'e ran von Warenlie ferungen u. und Freitag), und in her Brauerel Feipbun verlieren die alten Aktien ihre Gültigkeit. Bei Einlieferung von alten , ,,,, Leistungen . 21 Ro, 3 in Alff L idr ir fen Auf schtist⸗ . im Nennwerte von Ré 61 000. — werden Sz ne ue Aktienurkunden zu Reichs⸗ esellschaft sowie der vom Vorstand Verbindlich liches Verlangen wird die Cintlitts! mark. 1000 ausgegsben. Das HDanthaus v. Heinz, Tecklenburg Co. übernimmt erleilten I Ausklarungen und Nachmweise r. ö i, Post . ,, . . . ö. h er ner,. 67 fordern daher i . j le ö . a (3 des Rtt.-Ges. gilt i l auf, den Umtausch der alten Aktien innerhalb der angegebenen arg rf . n n ne i. . 2 Verhältnis ö. Gesellschaft ö ö. Frist durch das Bankhaus durchzuführen. 353 er den Jahrezabschluß erläutert, den ge⸗ . 6 I 381,55 als solcher im Aktienbuch eingetragen ist. Die Hauptversammlung hat ferner beschlossen, auf die alten Aktien eine hl hen G en, . nstige Ver- Das Stimmrecht in der“ Hauptver- Dividende von 696 auszuschütten gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 15 etzlich schriften. bindlichkeiten o 6,70 Hö ü . . Berlin, den 31. Juli 1042. n ö 92 277 59 sammlung kann auch durch einen Be⸗ bei den folgenden Bankhäusern: Franz Grubert, Wirtschaftsprüfer. Posten zur RechnnJsad- vollmächtigten ausgeübt werden; hjer⸗ 1. Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstr. 36 2 3 J prüf J f , Der ÄAufsichtarat besteht aus: Dr. grenzung... 397 25 hu kann aber nur der Ehegatte des 2. v. Heinz, Tecklenburg & Co. Serin V 8, Wilhelmplatz 7, oseph Dembitzer, Zürich, Vorsitzer; Frau , ,, Sachtleben 127 283 89 flttinärg oder, ein andeger. Aktionär 3. Some X. Co., Gerin M 8, Meohrenstr. I0. lirza György, geb. Plesch, Budapest, e gh werden; die Vellmacht, muß Der Aufsichtsrat, dessen Amtszeit abgelaufen ist, wurse in der bisherigen stellvertretender Vorsitzer, und Frau Me⸗ . *. ortrag vom ij ich erteilt werden; zugleich in Besetzung neu gewählt. Zum Aufsichtsrat gehören: Herr Dr. jur. Carl vom Berg aniec Cine hlt ger? gibs Blesch, Yudapest. . 41 23 812, 13 erwahrung der Gesellschaft. Berlin; Herr Dr. Hans von Becker, Berlin; Herr Botschaftsrat a. D. Albrecht Grat Berlin, den 11. September 1942. r mn, ö i Vor tand v. Bernstorff, Berlin; Frau Elisabeth Wetzell, Ziegersberg N. -D. Der Abwickler: 24 500,54 41831297 7 . uvetenbräu XA. 6. . Berlin, den 17. September 1942. Dr. Georg Zibmann, Berlin. is n n, d n, ,,, n,, Der Borstand. t o Söhnel. udolf Storch. Dr. jur. Carlos Wetzell. Horst Frhr. v. Lersner. Dr.-Ing. Karl Mayen.