1942 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

m

leutiger Voriger

eutiger Voriger

lkeutiger Voriger

w 3

Heutiger ] Voriger

inner J.⸗G. ..... tader Lederfabrit Auf bericht. Kap. Gteatit⸗Magnesia . . 5 Mn. ber. . Gteinfurt Waggon. 4,3 /0, 25 a. ber. K. Ste ingutsbr. Coldin Stettiner Brauerei Elysiun * . . . .. ñg3,2 d a. ber. Kay. vo. Oderwerke. . . . *r. I, a. ber. &. do. Selwerten. ... 58135 a. be. Kp. do. Kartl. Cement Bt. Stock n. Co g89 13a. ber. K. Stöhr n. Co. dammg. Stolberg. Zinthütte Gebr. Stollwerck. . Süddeutsche Zucker 4411 Ra. ber. Kay. Sudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.“ Treptow Terrain Rudoꝛo⸗ Johannisthal . .. do. Südwesten i. L. o? Thür. Ele itr. u. Gas Thüring. Gasges. aqNuf bericht. Kap. Trium ph⸗ Werle .. 48149 a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchabri Aachen. Tüllfabrif Flöha. . 6 Auf bericht. Kap.

Anion Fabriachem.

Veltag, Veli. Olen u. Keramit . .. Me Venus⸗Werkte Wir⸗ lere n. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. s 4,44 2, 06 d a. b. K. do. Vautzner Pa⸗ pier abrit do. Berliner Mör⸗ telwerle do. Chem. Char⸗ sottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. * 13 a4. ber. Kap. bo. Glanzstoff⸗Fab. 6 Auf bericht. Kap. bo. Gu mbinner Maschi nensabr. . bo. Harzer Port⸗ land⸗Cement ...

1.1 1.1 1.1

1.1

c Au derichtigtes Kapital.

Deutsche Scheine einschließl. i. Ablösungsschuld.

59, Gelsenkirch. Berg⸗ werk RM 1936...

4M, , Fried. Krupp RM 1936

M Y Fried. RM 1939

L M Y Verein. Stahl M

Accu muratoren⸗Fabrit

Allgem. Ele rtricitäts⸗ Ge sellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wte.

FJ. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau

Verliner Kraft u. Licht ö,

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke ..

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ...

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz

Anl. Ausl⸗

Min dest⸗ ab⸗

schlüsse

5000

3000 5000

5000 3000

2000

53000 8000 3000 3000 2000 3009 3000

2000 2000 3000

2600 2000 3000

80090

III, 7b t 1436

139, Sob o

. 6

125, 5h 6 r

. 6

1

1

t Ni, 5b . ; loi, õb

. 1426 B

ioꝛ 2s

Ido, Seb B IIb ar

. t

125 ar

r Zeitzer Eisengieß. u.

Ver, Mär. Tuch. 923 d a. ber. K. do. Stahlwerke . .. do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarin⸗ fabrik Victorig⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ n. Kabelwerse .. Auf ber. Kay.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik . . Wanderer⸗Werte. Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerl Gelsen⸗ ah entlle-,,

, 70, 3 a. ber. &. do. (in. beschränkt. Div 5. 1939). . ʒͤ,7so,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutiche Kaufh. 44,40, ip a. ber. K. Westiälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. RMA per Stück Wintershall ö Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel

u. Krüger 1

Mgsch.. Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . 314 a. ber. Kap. Zuckersabr. NRasten⸗ burg 410

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. 1 Badische Bank .... M A4, Io, 89 a. b. Kap. Bank sür Brau⸗Ind. a4AEsiss a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken und Wechselbank. 6 do. Vereinsbank . .. 8

Seutiger

167,8 -168—

t 169, - 180-1805

t 147, 5-18,

1 165 199-198—

135-1359 t -= 158,5— H 161, 5—

197 V.

t Auf berichtiates Kaypltal.

Voriger

167, 15-167, 56-1675

f ——

no, 286 179, 13 vB 149—

t 116, 73- 147-

* i 162, 5-— 197.

153 8

1865, 8h

1st 140b e t 168 Leb B

. st 166

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

187. 75h t 1860

r 16h

*

Berliner

r Gesellschaft

R. M per

Wechselbgnl. .

ban? Berlin

Dresdner Ban

Hypoth.⸗Vank

Sächstsche Bank

138 . t 127, S

1919 1860

Handelz⸗

Braunschweig.“ Han⸗ nov. Sypothetenbt. 59 Commerzbant. . . . .. Deutsche Asiatische Bt.

Deutsche Bank .... Denutsche Central⸗

bodenfreditban! .. Dentsche Effeeten⸗ u. Deutsch. Golddisktkont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗

Deutschę Reichsbanl.⸗⸗ Dtsche. Uberseeisch. Bk.

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp⸗Bk. Handelsbt. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. RtAn per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenb. Strelitz sch. Hypothekenbank. j: Mecklenb. Kred. nu

Meininger Hyp. Bh. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesban? Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Nheinisch Westfälische

Bodencreditbank. .

5,98 / o, 17 3 a. b. K.

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Südd. Vodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RM v. St. zußoPeng Pengö p. 4 Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Westdeutsche Boden⸗ lreditanstalt. .. . ..

Aachener Kleinb. M Alt. G. j. Verkehr wesen . Allg. Lokalbahn Kraftwerke .. *6,71so, gg a. ber Baltim ore and Dhi Vochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb) e o Csakath. Agra Pr. ⸗A. i. Golb lb

St.

Q C 0 8 X

—— 2882

Kay.

isz B asd s

6050 146, 75 6

3. Verkehr.

ü 1

t Auf berichtigtes Kapltal.

Deutsch. Eisenbahn⸗

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges M

do. Vorz.⸗-Aktt.

Halberst.“ Blanken⸗

burger Eisenb. ..

Halle⸗Hettstedt ...

Hambg.⸗Am. Packet

(Hambg.⸗Am. L.)

Hamburger Hoch

bahn Lit. A....

Hamburg⸗Südam.

Dampfsch

g3 3 auf ber. Kap.

fur 3 Jahre

Hannov. Ueberldw.

un. Straßenbahnen

1 *4,8so,2 a. ber. Kap.

Hansan Dampf⸗

schiff. Gesellsch. .

Hildesheim ⸗Peine

Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. M .

Dampfer Lin. O M Liegnitz Rawitsch

Vorz. Lit. A.. N do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗

rich, 1St. = 500Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

Rinteln⸗Stadt⸗ gäagen Lit. A ... 0.

* f. doo Lire.

1St. 50 Dollar

Lit. B Rostocker Straßb. M Schipkau - Finster⸗

walde .... ..... Strausberg ⸗- Herzf. Slldd. Eisenbahn .. West ⸗⸗Sizilianische

18St. 500 Lire

*

; ö Vers.

bo. 8 Allianz u. nnn Ver. Vers. 6],

Lebensv.⸗Bkt.,

g. 6. letzt: Allianz Lebenzvers. ..

328

= 2 22

2

w

D

4. Versicherungen. NM v. Stück. Geschäfts jahr: 1. Januar, jedaͤach Albingla: 1. Oltober. Frankona: 1. Juli.

t r

.

48 8Einz. ) t 310

Auf berichtlgtes Kapᷣtal.

Fortlaufende Notierungen

5 Min⸗ dest⸗

2009 8000

2000

2000 80090 20090 8009 8000

8000 3000 8000 3000

38000 2000 8000

8000 3000 8000

8000

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig .....

Dortmunder Union⸗ Brauerei 22266

Eisenbahn⸗Verkehrsm. l . Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗ Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt .....

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann ... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine 4

Gebrüder Junghans. .

Kali Chemie 285 Klöckner⸗Werke ...... J

20090 2000

38009 8000

20090

Lahmeyer u. Co. ..... 2000

Leopoldgrube ... ....

ab⸗ scli·

Seutiger

2 t —— 16s Y. =

*

t 72,5 - 17356 11236 & t *

36

, t ———

164, 16—

* las, 6

t ——

54

——

Voriget

t ibi k-

t ——

rt ——

2 *

t ilg a5. 111,161,651. *. ** „75—-— t- ——

. t ——

166- t =

ö

iõg, a6

186 186, 256— (6h, E56 -

Rhein. Ele ktrizitatsw. . Rheinische Stahlwerke . Elertr. RNheinmetall⸗Borsig .. Ruͤtgerswerke .

Salzdetfurth .. ...... Schering ee eeeseese e Schlesische Elertrizitat und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske ... Siemens u. Halske Vorz. A. . 06 Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddentsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Kabel ... .... ..... Wasserw. Gelsenkirchen Vestdeutsche Kaufhof. Wintershall 2889806

Zellstoff Waldhof ....

Bank für Brau⸗Ind..

320 0

135.25 8

125. 8h 125,5 5 t

t

. e 9. schlůsse 80009 3000 2009

8099 3000

3090 20900

8990 8000 8090 8000 8000 3000 2000 2000 8000 8000 2000 20090 8000 2000

3000

3099

do.

do. Magdeburge

do. Stett. Rückv

Tranzatlantif . r Union, Hagel⸗Versich. Weimar!

do do.

do. do.

do.

Berl. Hage l⸗Assec. (704 Einz. . do. Lit. B (26 156 Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 109 RM ö 40 4 Einz. 82, 5b ar Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln etzt: Colon ia tölnVersicherung

100 K⸗Stlicke Mt Dresdner Allgem Transport, 6753 (287 Einz. ) Frankona Nück⸗ u. Mitversicher. Lit. CO u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll (E25 Einz.) r Feuer⸗Vers. . . M

Hagel vers. (65

do. 82 Einz.)

Rückversich.Ges. . .... do. (Stücke 100, 8o9) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schle sischeFe u er⸗Ver J. Inh.⸗Akt. (200 RAM ⸗St.) Nam.⸗Akt. ersich. 480 RA ⸗St.) ö (360 RAÆ⸗St. Thuringia Vers -Ges. Erfurt A d do. B

do. do.

do. do do.

o do.

Gütervers. ..

Einz. )

* *

111111111111 ——

Einz.)

*

111i

* S 5

—*

7

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrilaG:s.

Kamerun b. Ant. 8b Nen

uinea Comp...

Otavl Minen u. Eb. 18.12, R Ap. St * 0, 50 RA

Schantung Handels⸗

0 0 0 5

V. -G. 22288891

1 61 *

1.1 1.1 1.1 1.4

Auf berlchtiates Raplial.

Sentiger

t 178— 17838 187, 13-

t 1868, 13-186 t iyt- -

6

——

* 14873

t ———

i-

28 -

̃ 1852x168 B. 4

* ———

öõ4 - 94, 5- 185, 236

t 118 9-118, 285—

t 1s 25——

Voriger

J iss p- 102, 15 - 173. 173——

t ——

t 188 5— ion

166, 156— C igo- 191 b

t ——

r —— t ——

t zor*- = K 158 B- 1629 v

7

. ha a5 s .- 94, 26 is. j6 - I67, 1d

t iS - 118,25

t is8-—

*

Sittler

ie, * 3

* R 3 1 w 0

*

1 ne- , e = i =

-- ..

Zentralhandelsregiserbeilage zum Neichs · nnd Staattanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1842. S. 8

4

del mit Textilwaren) in Königshütte, Oberschl. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 5). In⸗ haber: Kaufmann Paul Wodok, Kö⸗ nigshütte, Oberschl. Der Ehefrau Ag⸗ nes Wodokl ist Einzelprokura erteilt.

Honstadt. 26838

Handelsregister Amtsgericht Kon⸗ stadt, 18. September 1942. Verände⸗ rung: A 128 Seifert . Hasse, Kon⸗ stadt. Kurt Exner und Max Doberan, beide in Konstadt, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind.

KHKrainbur. 265921] Handelsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 14. September 1942. Neueintragungen:

H.R. A 1 (Laak a. d. Zaier) Anna Mrak, Gemischtwarenhandlung, Sitz: Görtschach Nr. 26, Kreis Krain⸗ burg. Geschäftsinhaber: Anna Mrak, Handelsfrau in Görtschach Geschäfts⸗ zweig: Gemischtwarenhandlung.

H. R. A1 (Krainburg) Hans Hinter⸗ mann C Sohn, Sitz: Krainburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 6 hat am 1. 9. 1942 begonnen. 6 önlich haftende Gesellschafter: Hans ,, und Silvin . kaufleute in Krainburg. Zur Vertre— 6 der Gesellschaft . jeder Gesell⸗ schafter allein mach gn Geschäfts⸗ ö. Südfrüchte, Obst⸗, Gemüse⸗, rocken früchte⸗ und Konserven⸗Import und Großhandelsgeschäft.

H. R. A 1 (Stein) Anton Knaflitsch Lederfabrik, Offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz: Stein in Oberkrain. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. An⸗ ton Knaflitsch, Lederfabrikant in Stein, 2. die Firma Dr. Hans Neuner, Leder⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft in Klagenfurt. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Anton Knaflitsch sowie die beiden Ge— 6 der Firma Dr. Hans Neuner, as sind Dr. Hans Neuner und Direktor Eduard Esterl, jeder selbständig er⸗ mächtigt. Der Franziska Knaflitsch, Fabrikantensgattin in Stein, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder.

H.⸗R. A 2 (Stein) Anton Janeschitz, Sitz: Stein, Oberkrain, Schutt Nr. 52. Geschäftsinhaber: Anton Janeschitz, Kaufmann in Stein. Der Frau Silvia Janeschitz, Kaufmanns— gattin in Stein, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ andlung, Verkauf von Fertigwaren und

chuhen jeder Art.

H⸗R. A 3 (Stein) Karl Riedl, Holzhandlung, Sitz: Stein, Ober⸗ krain, Schutt Nr. 77. Geschäfts⸗ inhaber: Karl Riedl, Holzhandlung in Stein. Geschäftszweig: Holzhandel.

HE rainburnꝶ. 26970 Handelsregister Amtsgericht Krainburg. Krainburg, am 19. September 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 3 (Krainburg) Ing. Jakob Bauunternehmung für Doch Eief⸗ u. Straßenbauten. Sitz: Krainburg, Bahnhof. Geschäftsin— haber: Ing. Jakob Sittler, Baumeister in Krainburg. Geschäftszweig: Hoch-, Tief⸗ und Straßenbauten.

S-R. A 4 (KGrainburg Josef Tschernelitsch, Manufakturhand⸗ lung. Sitz: Krainburg, Veldeser Straße 2. Geschäftsinhaber: Josef Tschernelitsch, Kaufmann in Krainburg. Geschäftszweig: Verkauf von Manu⸗ fakturwaren.

H.R. A 5 (Krainburg) Peter Arn⸗

samt den dazu gehörigen Bestandteilen. H.R. A 6 (Stein) Rudolf Widmer, mechan. Waberei. Sitz: Unter⸗ walden Nr. 10 bei Schwarzendorf, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Rudolf Widmer in Unterwalden bei Schwar⸗ zendorf. Geschäftszweig: Erzeugung von Rohleinen und , fen. H.⸗R. A 7 (Stein) Karl Pollak, Leder⸗ u. Lederwarenfabrik. Sitz: Domschale, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Karl Pollak, Fabrikant in Domschale. Dem Anton Pollak, Gerber in Domschale, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: , Erzeu⸗ h und Verkauf von Leder und ederwaren. H.⸗R. A 8 (Stein) Anton Stergar, Gemischtwaren⸗, Heilt räuter⸗, Pro⸗ dukten u. Weinhandlung. Sitz: Stein, Schutt 15, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Anton Stergar, Kauf⸗ mann in Stein. Geschäftszweig: Ge⸗ mischtwaren⸗, Heilkräuter⸗, Probdukten⸗ und Weinhandlung.

HR rannitæ. 26839 Bekanntmachung. Amtsgericht Krappitz, 22. Sept. 1942.

Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 134 ist bei der Firma Krappitz⸗ Oberglogauer HSolzverwertung Paul Blauth vermerkt, daß der bisherige Inhaber Paul Blauth verstorben ist und die Frau Klara Blauth und Säge⸗ werksbesitzer Walter Blauth in Ober⸗ glogau mr n n r in ungeteilter Erbengemeinschaft sind. Dem Geschäfts⸗ führer Richard Olbrich in Krappitz ist Prokura erteilt; die dem ö Anton Rigoll in Krappitz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Krems, DHonam. 269711 Handel sregifter Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5, am 24. September 1942. Veränderung:

H.R. A 21169 Brüder Wanzenböck, Dampfsäge werk. und Holzhandel (Absdorf). Eingetragen das Ver⸗ tretungsprovisorium für die Dauer der Verlassenschaftsabhandlung durch Franz

und Maria Wanzenböck.

Lauenstein, Sachsen. 126840] Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 23. Septemher 1942. Erloschen:

A 27 Paul Stiübuer, Fabrik für Feinmechanik, Glashütte ( Sachf. ).

Die Firma ist erloschen.

Leinaig. 268411 Amtsgericht Leipzig, 24. Sept. 1942. Veränderungen:

B 94 Bausparkasse Deutsche Bau⸗ Gemeinschasft Aktiengesellschaft (C1, Georgiring 8b). Die Satzung ist in dem 5 17 Vergütung der Aufssichtsrats⸗ mitglieder) und in dem 8 25 (Gewinn⸗ verteilung) wie vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung am 12. 9. 1938 genehmigt und in der Hauptversamm—⸗ lung vom 2. August 1942 beschlossen

worden ist, geändert.

A 5(01I Werner Vogel (Handel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln, Mar— ken⸗ sowie Hausbedarfsartikeln und Tabakwaren, N22, Lindenthaler Straße Nr. 31). Inhaber jetzt: Oswald Vogel, Kaufmann, Leipzig. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Oswald Vogel.

A 3225 Zülch C Dr. Sckerl (Far⸗ ben⸗ und Lackfabrik, N 21 n n Straße 73— 77). Die rokura des Arno Kurt Winkler ist erloschen.

A 3936 Deutsche Druckfarbenfabrik Zülch (X Dr. Sckerl (N 21, Zschor⸗ tauer Straße 713— 77). Die Prokura des Arno Kurt Winkler ist erloschen.

unternehmen Leo Bartos in Lubli⸗

führt. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1912 im § 4 (Grundkapital, Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht Das Grundkapital in Höhe von 180 900, HM zerfällt nunmehr in 160 Aktien zu je 1000, Hint Nennwert und in 200 Aktien zu je 100, RM Nennwert.

B 66 Peniger Maschinenfabrik und Unruh C Liebig Aktiengesell⸗ schaft (W II, Naumburger Straße 28). Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 30. Juni 1942 ist die Satzung entsprechend der Berichti⸗ gung des Grundkapitals gem. der Divi⸗ dendenabgabeverordnunge vom 12. 6. 1941 im § 4 (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung) geändert. Als nicht eingetra⸗ en wird noch bekanntgemacht; Das zrundkapital in Höhe von 1400 000, RM zerfällt nunmehr in 13090 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000, M und in 1000 Stammaktien im Nennbetrage von je 100, EAnA. Die 8 Eintragung wird im Register es Amtsgerichts Penig für die dort unter der Firma Peniger Maschinen⸗ fahrik und Unruh K Liebig, Aktien⸗ eber e Penig, bestehende Zweig⸗ niederlassung noch erfolgen.

A 920 F. Moritz Müller (Furnier⸗ und Sägewerke, Wiederitzsch, Delitzscher Straße 403. Gesamtprokürist; Karl Dietz, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten. Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Hamburg für die dort unter der gleichen Firma bestehende Zweigniederlassung noch erfolgen.

Erloschen:

B 241 Lloydreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schlüuß der Liquidation durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 4. August 1942 auf. die a Gesellschafterin, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Nord⸗ deutscher Lloyd in Bremen, übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubi— gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten 6 dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Lemxo. 2ũn842 Handel sregister Amtsgericht Lemgo.

Lemgo, den 21. September 1942.

H.R. B 8 Firma Gebr. Boben⸗ hausen, G. m. b. H., Kohlstädter Kaltwerke, Holz- und Baumateria— lienhandlung, Lemgo.

Die Firma ist erloschen.

Lohen., O. S. 26843 Ven rs der cht Loben, O. 9 den 14. September 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 155 ist bei der Firma „Pauline Niewiem

in Lublinitz“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Loben. O. s. 268441 Amtsgericht Loben, O. S., den 15. September 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma „Zufuhreisenhahn⸗ nitz“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Loben, O; &. 2685 Veränderung:

Handelsregister A Nr. 210: Die Firma „Emil Piechota Groß⸗ u. Kleinverkauf von Koloniglmwaren“ ist geändert, sie lautet jetzt „Kolonial⸗

hrisch Schänberꝶ. Sandelsregister

26976

Amtsgericht Mähr. Schbnberg, den 18. September 1942.

5 H.⸗R. A 64 Sternberg.

Ein⸗

getragen wurde in das Handelsregister A für den Amtgsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Johann Stefke, Schuhniederlage Sternberg“, Sitz:

Abt.

Sternberg.

Schlagetergasse 2.

In⸗

. Johann Stefke, Schuhwaren— ändler in Sternberg.

Mährisch Sehnen. Sandelsregister

lxbᷣo7 7

Amtsgericht Mähr. Schbnberg, den 18. September 1942. 5 H.⸗R. A 65 Sternberg. Ein⸗

ie se wurde

ins Handelsregister

bt. A für den Amitsgerichtsbezirk

Sternberg die Firma

„Kohlenhand⸗

lung A. Griest, Inhaberin Marga⸗

rete

Ksionzek, Olmützer Straße. arete Ksionzek, Handels

Sitz:

rau

Sternberg, . Mar⸗

in Stern⸗

erg, Olmützer Str. 97. Einzelprokura erteilt Herrn Dipl. Ing. Theodor Ksion⸗ zek in Sternberg, Olmützer Str. 91.

Mährisch Scophänhberx. Handelsregister

26978

Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 18. September 1942.

5 H.R. A 101 Zwittau. Handelsregister

tragen u für den Amtsgerichtsbezirk

Abt.

A

wurde

im

Einge⸗

wittau bei der Firma „Franz Find⸗ eis, Kommissionsgeschäft, Sandels⸗ agentur u. Großhandel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren“ folgendes: Die Firma ist nunmehr eine

offene Handelsgesellschaft und mit dem Tage dieser Handelsregister, d. i.

mit

beginnt

intragung ins

18. Sep⸗

tember 1942. und beruht auf dem nota— riellen 15. August 1942. Offene Gesellschafter sind: Herr Franz Findeis, Großkauf— mann in Zwittau, Melzgasse Nr. 18, und Frau Louise Findeis geb. Men⸗—

schik,

ebenda.

Gesellschafts vertrage

Jeder

vom

Gesellschafter

zeichnet die Firma für sich selbständig.

Mährisch Sc hönher.

Handelsregister

269791

Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 21. September 1942.

5 H.⸗R. A 11 Rofkitnitz. wurde für im

trager Abt.

A

Rokitnitz

Firma

„Apotheke

ins

Adlergebirge zum

Einge⸗

Handelsregister den Amtsgerichtsbezirk

bei er Salsvator

Mag. Pharm. Alois Roßmanith“

nachstehende

Aenderung:

Firmgwort⸗

laut nunmehr: Apotheke in Nokit⸗ nitz (Adlergeb.) Mag. Pharm. Alois

Rosmanith.

Mährisch Scchänhberæ.

Handelsregister

26980

Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 21. September 19412.

5 H.⸗R. A 131 Zwittau. Handelsregister

tragen Amtsgerichtsbezirk

Abt.

A

wurde für

im den

Einge⸗

Zwittau die Firma „Josef Siegl“, Sitz: Mähr. Lutschnau Nr. 266, Kr. Zwittau. Kaufmann in Mähr. Lotschnau Nr. 266.

Inhaber:

Mährisch Schäönberæg.

Handelsregister

Josef

Siegl,

26981

Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 21. September 1942.

5 H.-R. A 130 Zwittau. q wurde A für

trager Abt.

im den

Einge⸗

Handelsregister Amtsgerichtshezirk

Zwittau die Firma „Johann Wag⸗ ner“, Sitz: Zwittau, Brünner Str. 26. Firmainhaber: Johann Wagner, Kauf— mann in Zwittau, Brünner Str. 26.

Mährisch Schäßnhenrgę.

Handelsregister

etz oa]

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

Mährisch Schärnhberꝶ. 26 n, . m Amts gericht Mähr. Schönberg, den 22. September 1942.

5 S-R. A 28 M. Schönberg. Ein⸗ getragen wurden im Handelsregiste Abt. A für den Amisgerichtsbezir Mähr. Schönberg bei der Firma „Engelbert Christ“ folgende Aend ungen: Gelöscht wird der bisheri Firmainhaber Ernst Christ infolge 29 lebens. Eingetragen wird die neue In— . 6 Emma Christ, Handelt.

rau in Mähr. Schönberg, NReugasse Mährisch ScrtrauFFauGNßœ

26986 * Sandelsregister . J Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. September 1942.

5 S-R. A 35 Müglitz. Einge⸗ tragen wurde im Handelzregister Abt. A -für den Amtsgerichtsbeziri Müglitz die Firma „Dipl. Ing. Paul Wolf“, Sitz: Müglitz March, Park⸗ gasse 83. Inhaber: Dipl-Ing. Paut Wolf Mühlen- und Sägewerksbefitzer in Müglitz March. Prokura erteilt det Frau Resa Wolf, Privaten in Mügli mit selhständigem Zeichnungs— 1 Vertretungsrecht.

Mag bur. 26846 Amtsgericht Magdeburg, den 22. September 1947. Veränderungen:

A 034 Wogatzky C Berking Kom⸗ manditgesellschaft, Magdeburg (Karl= straße 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Gesellschafter Man Wogatzkh ö durch Tod ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Berking ist Abwickler

A 66338 Hotel Magdeburger Ho und Weingroßhandlung Georg Kossenhaschen, Magdeburg. Dig

irma ist geändert in: Georg Kossen⸗ aschen Zweigniederlassung Magde⸗ burg. Die Hauptniederlassung in Magdeburg ist in eine Zweignieder— lassung der in Erfurt unter der Firma „Georg. Kossenhaschen“y' bestehenden Hauptniederlassung umgewandelt wor⸗ den. Die bisherige Prokura des Albert Schäfermeier- Koffenhaschen, jetzt in Er⸗ furt, ist erloschen. Demselben ist erneut aber unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Magde⸗ burg Einzelprokurg erteilt.

A S575 Wilhelm Walter, Tiefbau⸗ unternehmung, Magdeburg (Moltke⸗ straße 4a). Die Firma ist geändert in: Wilhelm Walter, Bauunterneh⸗

mung. Erloschen:

A 6809 Lange X Eckstein, Magde⸗ burg (Gutenbergstr. 14).

Mainz. 2693] 12 H.⸗R. A 2836. In das Handelsz register wurde heute bei der offenen andes ge ellschaft in Firma „Wil⸗ elm Panizza“ mit dem Sitz in Mainz, Kupferhergterrasse 16, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Kaufmann Friedrich Otto Zick wolff in Mainz ist nunmehr Allein⸗ inhaber; die Firma bleibt unverändert. Die dem Kaufmann Georg Scherer in Mainz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mainz, den 23. September 1942.

Amtsgericht. 26988 Marienkrerg, Westerwald.

S. F. 3 F Marienberg? Firma Schlieper C Heyng in Erbach.

Persönlich aftende Gesellschafter: Witwe Fabrikant Heinrich Heyng, ö geb. Schnutenhaus, zu Pletten⸗ erg.

Der Ort der Niederlassung der Firma ist von Plettenberg / Ww. nach Erbach, Kr. Oberwesterwald, verlegt.

Marienberg / Westerwald, den 10. Sep⸗ tember 1942.

u. Süßwaren Emil Piechotta.“ . Loben, O. S., 15. September 1942. Amtsgericht.

Amtsgericht.

137, 16— . S000 143 d. - 1485,B25—

3009 2000

18668.

Dem . 8000 Deutsche Reichsbank. .

Mannes mannröhrenw. 154,8 -15476 b Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte ....

Metallgesellschaft ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett 229888806

schek, Manufaktur. Sitz: Krain⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8. Geschäfts⸗ inhaber: Peter Arnschek, Kaufmann in Krainhurg. Geschäftszweig: Verkauf von Manufaktur⸗, Mode- und Galan⸗ teriewaren.

H.⸗R. A 6 (Krainburg) Anton Stefe, Schuhfabrik. Sitz: Krain—⸗ burg, Am Viehmarkt 2. Geschäfts⸗ —̃ Anton Stefe, Schuhfabrik⸗ inhaber in Krainburg. Geschäftszweig: Erzeugung von Schuhen aller Art und Verkauf im großen.

H.R. A 7 (Krainburg) Johann Rant, Kolonial- u. Spezereiwaren⸗ handlung. Sitz: Krainburg, Valva⸗ 6 2. Geschäftsinhaber: Johann

ant, Kaufmann in Krainburg. Ge⸗ ,. Handel mit Salz und

den 21. September 1942.

5 H.R. A 129 Zwittau. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk wittau die Firma „Rudolf Bier, Spedition“, Sitz: Zwittau, Schiller— straße 15. Inhaber: Rudolf Bier, Kaufmann in Zwittau.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗— kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Wien für die dort unter der Firma Deutsche Druckfarbenfabrik Zülch C Dr.“ Sckerl Zweigniederlassung Wien be⸗ 1 Zweigniederlassung noch er⸗ olgen

A 4279 Flügel X Polter, Gum⸗ miwarenfabrik (W 31, Jahnstraße 8 bis 83). Die Einlagen von fünf Kom⸗ manditisten fan erhöht worden. In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten.

Maxien werder, Westpr. 26989] Amtsgericht Marienwerder, 23. September 1942.

A Nr. 511 Firma Dietrich Lein⸗ veber, Marienwerder: Die Nieder- lassung ist nach Graudenz, Bahnhof⸗ straße 9—15, verlegt und wird dort unter der Firma Dietrich Leinveber Kraftfahrzeuge fortgeführt.

186, 15— t · · ibi 16

3000 3000

1702 1ö, 6-175, 16

A.-G. f. Verkehrs wesen Allgem. Jokalbahn u. raftw. .. ......

2000 2000 2000

170, 23— 16, 26—

t

68000 157,25 158—-

3000 3000

140, as-—

t iis-

t —— wenber, Schleęs. 26973 Bekanntmachung. Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 21. September 1942.

Handelsregister Nr. 117 Che⸗ mische Fabrik Löwenberg / Schl. Dr. Warth ( Co. in Löwenberg, Schl. Die Prokura des Heinz Witte ist

erloschen.

eutsche Linol. Werke ö. Tele phon und

abe Deutsche Waffen und Munition .. ..... .

t ——

2000 2000

t ——

Otavi Minen u. Eisend. 50 Gt.

* Auf berichtigtes Kapltal.

3000

t ——

* Auf berichtigtes Kapital.

——

Mährisch Schinherg. I26983 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 21. September 1942.

5 H-R. A 128 Zwittau. Einge⸗ tragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsezirk Zwittau die Firma „Josef Pfeifer“, Sitz: Zwittau, Bachstraße Nr. 6. In⸗ haber: Josef Pfeifer. Kaufmann in Zwittau, Bachstraße Nr. 6.

Mührisch Schiinhbern. [26984 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 22. September 6 .

5 H.R. A 224 M. Schönberg. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister bt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma „WUurelia EB

. * ,, , 2 i. H. in Memel

chönberg Sitz:. Mähr. Schön⸗ G., * 3 .

ö. Wllasẽ ; 1 ren g en, - Sia htrat Alfred Buttkereit ist als ö. ö. , 6. . Schönberg, Wichtelstr. Christine Hi * at. Ka tesine i n,, ,,, 2. Memel zum Geschäftsführer bestellt.

: öh : berg, Wichtelstr. 24, und Gisela Wer⸗ JJ 25849 Vertrigb chemischer und . er Er⸗ Storch, Juh. Gertrude Tinz, Mähr. 1 Oberwachtmeistersgattin, Mähr. gien gister Amtsgericht . eughisse, W 36, Am , e . Schönberg“, Sitz: Mähr. Schönberg, & önberg, Wichtelstr. 24. Vertretungs- Memel, den 23. September 1942.

r. 209. Der Umtausch der Kleinaktien Terschgasse 3. Inhaberin; Gertrude und zeichnungsbefugt die Gesellschafte⸗ Veränderung: gem. Art. 18 4 Abs. 2 der 1. Durch, Tinz, Geschäftsfran in Mähr. Schön= rinnen Aurelia Rudolf und Christine A 188 Firma Emil Redetzki, Memel. führungsverordnung 1 Aktiengeseß berg, Terschgasse Nr. 8. Wormann jede für sich allein selb⸗ Inhaberin ist jetzt: Kaufmannsfrau vom 25. September 1937 ist durchge—⸗ ann . Hedwig Redetzki geb. Preising.

* Au berichtigtes Kavttal. . ; 1 2 .

Für Steuergutscheine l war bei Umsatzlosigleit ein Kurs nicht zu hören. Von Steuergutscheinen IL wurden Novemberstücke u * 5 heraufgesetzt.

Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitz⸗ anleihe mit 168 nach anfänglich 167,80 umgesetzt.

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefe bei unzureichendem Angebot an. Stadtanleihen waren au Basis von 16011 102 , etwas fester. Gemeinde⸗

umschuldung ging um 0, Ib s, auf 168,40 zurück. Dekosama Il zog um z 55 an. TLänderanleihen lagen gut . 28 er

Markranstädt. 26847 Sandelsregister Amtsgericht Markranftä dt, den 17. September 1942. Veränderung:

A 4 Brandt X Baranski, Mark ranstädt (Groß⸗ und Kleinhandel mit Pumpen, Armaturen, Röhren und tech— nischen Vedarfsartileln in Markranstädt,

Nordstraße 16).

Inhaber jetzt Herbert Martin Brandt, Kaufmann, Markranstädt.

Memel. . Handel sregister Amtsgericht Memel. emel, den 22. September 1942. Veränderung: 7 Gemeinnützige Wohn ungs⸗ Siedlungsgesellschaft Meme

Mührisch Scänher8s. 26974 Handel sregister

Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 19. September 1942.

5 H.R. A 33 Schildberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Schildberg die Firma „Johann Niederle, Eisen⸗ u. Ge⸗ mischtwaren“, Sitz: Mähr. Schild—⸗ berg, Ringplatz 29. Inhaber: Johann Niederle, Kaufmann in Schildberg, Ringplatz Nr. 29.

Erloschen: A 5798 Ditta Luigi Becherueei. Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

mit 153 und Farben mit 17236, BMW stiegen um 160 und Verkehrswesen um Æ 75. Stärkerem ur r. begegneten AEG mtt S 55 3. Rückläufig waren dagegen Bekula, die 1 ihres Anfangsgewinnes wieder hergeben mußten.

Bei ruhigem Geschäft schlossen die Aktienmärkte im großen und ganzen gut behauptet. Verein. Stahlwerke wurden zuletzt mit 1563 und Farben etwas schwächer mit 172355 gehandelt. Mannesmann lagen schließlich * und BMW 15 über erstem Kurs. Aschaffenburger Zellstoff büßten per Kasse eren den Vor⸗ tag 25 7, ein. Schubert & Salzer wurden erstmals b n des berichtigten A. „K. mit 150 per Kasse (etwa 8 *) notiert.

Am Kassamarkt . Banken vereinzelt zur Schwäche. So verloren u. 4. Commerzbank und Dresdner Bank n, Adca 5s , J Bank nach Pause 1 . und Asiatenbank 5 Roh. Von Hyp.⸗Banken gaben nach Unterbrechung Braunschweig⸗Han⸗ noversche Hhp. „½, und Sachsenboden 13 her, Gut gehalten waren Deutsche Centr. Boden mit 4 zi 3. Am Schiffahrtsaktienmarkt verzeichneten Hansa nach Unterbrechung eine 2 Rige Steigerung. Hr en waren kaum verändert. Unter den Kolonialanteilen kamen Otavi 6 RM niedriger an. Am Kassamarkt der Indu⸗ kin apiere nahm die Kursentwicklung einen unregelmäßigen erlauf. Nennenswert fester waren Bayernspiegel und Huta mit 1x, Ammendorfer Papier mit 4 11, Brguhaus Nürnberg mit 2 und nach längerer Pause Natronzellstoff mit 4 4 3. Dem⸗ gegenüber vexloren u. a. Stettiner Oel und Aku 136, Zeiß Ikon 133, Schlesische Gas A und . Papier 2 556, letztere bei . Verschiedentlich waren Kurseinbußen um bis zu 1* ß zu beobachten. .

Berliner Vörse vom 29. September

Die Aktienmärkte wurden auch am Dienstag bei der Eröff—

nung durch ruhige Haltung gekennzeichnet. Die Kursverände⸗ rungen hielten sich bei Festsetzung der ersten Notierungen in engen Grenzen. Auf einigen Marktgebieten, wie z. B. in Braunkohlen, Kabel- und Draht⸗, Bau⸗, Gummi⸗, Linoleum⸗ und Textilwerten, kam es durchweg zu Strichnotierungen. Im übrigen waren leichte Steigerungen in der Mehrzahl. Am Montanmarkt stiegen Verein: Stahlwerke und Buderus te um und Stolberger Zink um 7s .. Hoesch gaben um vi. . . Bei den Kaliwerten erhöhten sich Salzdetfurth um F und intershall um 1 556. In der chemischen Gruppe stellten sich Farben auf Vortagsbasis. Rütgers wurden um und Schering um n Y heraufgesetzt. Von Elektrowerten wurden nur AEG ( V 756) und Accumulatoren (— M) notiert. Am Markt der Versorgungswerta erzielten Bekula eine Steigerung um 1 , Dessauer Gas lagen um 9. höher, Charlotte Wasser im gleichen Ausmaße niedriger. RWG blieben unverändert. Von Auto⸗ werten zogen BMW, von Metallaktien Metallgesellschaft je um s an. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Demag und Bahnbedarf je um u 3 heraufgesetzt. Zellstoffaktien veränderten . kaum. Fester lagen noch A.⸗G. für Verkehr um M, Gebr.

Leinzig. 126M 21 Amtsgericht Leipzig, 25. Sept. 1942. Neueintragungen:

147 H.-R. A 7895 Bruno Paul Müller Altmetalle, Papierabfälle und Rohprodukte, Leipzig (6 1, Zeeburgstraße Nr. 2). Inhaber: Bruno Paul Müller, Leipzig.

A 79381 Fritz Sedelmeyer, Leipzig „Handelsvertretungen in Bäckereima⸗ schinen und Warenverkaufsautomaten, 2 . traße 15). Inhaber: Fri Hermann Adolf Sedel⸗ meyer, Handelsvertreter, Leipzig. getragen wurde ins Hande

Veränderungen: Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk B 37 Moritz Prescher Nachfolger Mähr. 5 die Firma „Alfred Aktiengesellschaft (Herstellung und König's Nachfolger, Rau hand zum

zetroleum im großen und sonstigen ebensmitteln im kleinen.

A 8 (Krainburg) Andreas Ogrifek, Strickerei. Sitz: Krain— burg, Vergstraße 2. Geschäftsinhaber: Andreas Ogrisek, Strickereiinhaber in Krainburg. Der Josefine Ogrisek in Krainburg ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Erzeugung und Handel sämtlicher Strickexreiwaren.

H.R. A 1B (Prävali) Rudolf Zim⸗ merl, Gemi chtwarenhandlung. Sitz: Mieß Nr. 46 hei Präwvali. Geschäfts⸗ inhaber: Rudolf Zimmerl, Kaufmann in Mieß. Geschäftszweig: Gemischt⸗ warenhandlung.

H.-R. A 5 (Stein) F. Zorn, Fabrik für Koffer und Lederware. Sitz: Dumschale, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Franz Zorn, Lederfabrifant in Domschale. Geschäftszweig: Fabrik- mäßige Erzeugung von Koffern und Lederwaren, Riemen, Sattlerwaren

H.⸗R.

Lübeck 36, 87 er Sachsen 4 n B. 28 er Braunschweig notierte nach Pause YM g niedriger. Am Markt der Reichsanleihen wurden die zweiten Ausgaben der 388 er und 39 er um O, * bzw, um 6 35 heraufgesetzt. 37 er Reichsschätze Ilg gaben 6 her, während 40 er Fa. 1 um 0, io und 40 er Fg. 6 u. TJ um C005 R tiegen. Die 3M Figen Reichsschätze von 1941 blieben zum ortagskurs stärker gebt, 36 er Reichsbahnschätze kamen G. 10 , niedriger an. Die 4 „igen Pot cg wurden O10 3 höher bewertet. Industrieobligai nen waren bei stillem Geschaft eher fester. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x * in der Mitte.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 178— 26 * unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen. :

——

Mührisch Schäößnberr. I26975, ö. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 17. September 1942. 5 H⸗R. A 228 M. . Ein⸗ öͤregister

unghans um M und Süddeutsche Zucker um 1 55. Schultheiss üßten Ss 5 ein. Reichsbankanteile gaben um v nach.

Im Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den Aktien⸗ märkten . als fester. ih handelte Verein. Stahlwerke

ö

5