1942 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——— —— —— ——— ——

lieuliger Voriger

neutiger Voriger

slautigor Voriger?

lleutiger Voriger lhautiger J Voriger

Ver. Märt. Tuchf. 1.1 sH 5/23 S a. ber. &. do. Stahl werte. .. 5 6 I1. 10 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 6 do. Ultramarin⸗ fabrik Victoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ n. Jahelmerfe Auf ber. Kay.

Sinner A.⸗-G 8 1.1 —— Stader Lederfabrikt * 1.1 4 t ᷣMuf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia . w 41605 a. ber. &. Steinfurt Waggon. 1.1 t 4, 8so, 23 a. ber. K. Steingutjbr. Coldiß ö Stetti ner Brauerei Elysium* . . ... = t 3,244. ber. Kap. do. Oderwerke. . .. t VI, 75h 516. Uu, a. ber. K. do. Selwerte t 1438 54h a. ber. Kap. do. Portl. Cement R. Stock u. Co. . ... 361 a. ber. K. Stöhr n. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck .. 71316 ,, Süddeutsche Zucker 3 t 209, 266 Wasserwert Gelsen⸗ 4118 a. ber. Kav. JI. IS Sudeten ld. Bergbau . . Sn so. 3 a. Ser. d. do. (m. beschrän lt. Div. f. 1639).. M 89 1.1 64 5.7s0, 3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutiche auth. 6 44, 4/0, 13 a. ber. K. Wesifälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain i. L. RAM per Stück oD Wintershall 6 51. Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. 6 Wollgarns. Tittel

Wagner u. Co., Maschinenßsabrik, j. Dörrie s⸗Füllner

100,256 . Wanderer⸗Werke . 8 Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

166. 5b 6

Tempelhofer Feld. l01, 5b Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. Auf bericht. Kap. Triumvh⸗Werte .. c48s9 a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha. . 6* Auf bericht. Kay.

Auf bericht. Kap.

geiß Jion. . . . ... Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. , 5* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗ Waldhorn. 1. 348 a. ber. Kap⸗z. Zuckerfabr. NRasten

A nion Fabri chem. Prod

Beltag, Velt. Ofen u. Keramil . . . M 8

Venus⸗Werte Bir lerei u. Strick. . 6

Verein. Altenburg. u. Strals. Spie lk. 8 / ;. t

44142, 06 a. B. d. ; burg 0116

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit ...... 6 do. Berliner Mör⸗ telwerkte·. 0 ? ö. do. Chem. Char⸗ ottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. As 4 411. ö 2 do. Dtsch. Nickelw. 109 * or 178Leb B t 1M. J5b ᷣISs 1 a. ber. Kav. do. Glan zstoff · ab. 5 5* 11 t . Auf bericht. Kap. do. Gumbinner ͤ Maschi nenfabr. . 0 1.1

139, Seb 6 2. Banken.

Allge eine Deunche Eredit⸗Anstalt. . 4 5

Badijsche Bank n cÆF

4,51 0,39 a. b. Kap.

Ban ür Brau⸗Ind. 4A4tz l/s a. ber. Kap.

Bayer. Hypotheken⸗

und Wechselbant. 5 65

l

do. Harzer Port⸗ echse do. Vereinsbank . .. 5 5

land⸗ Cement * o or

1

Auf derichtigtes Kayital. Auf berichtigtes Kapital.

Voriger

Min⸗ Seutiger

dest⸗ ab⸗ schlüsse

weurlaje ani. Mlusl. Scheine einschließl. 15. Ablösungsschuld. Y, Gelsentirch. Berg⸗ RA 1986. ...

167. 8— 168

S0oo0 168-168

8000 5000

5000 8000

2000 Tr ——— t 169, s- 180, 5-189, 75 0 180-1801. las, s- 1465 0 αά« 146, 136—

t 1a, 5- 149 r 147,5 18,5.

t= 166.

8000 3000 38000 3000 2000

Bayer. Motoren⸗Wee.

X. R. Bemberg ......

k Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke ..

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ...

Contin. Gummiwerke.

199— 198

8000 3000 2000 . 2000 3000

,

142, 25—

135-135 8 Tr - 158,5 t —=161.5—

20090 2000 3000

18833

r

t iso, -

5000 30900 2000

19? 26-1973 107.56— t ids 26-

2000 2000 2000 2000

2000

170, ꝛ6⸗- 174, 25-174, 75 -

rt ——

Maschinenfabrik .. 6 16 167.5 61 1.1 46 1536

5 133. 250

las. vb Br t 9d ch

186. 26h

J n. Urũger 85 655 11 t 1396

. 3 4* 1.104

1 1 55 r I1I8FIb

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Ban für Brau⸗Industrie 1

197. 5h 6

t 28h r 12860

AUuf berichtiates Kayttal.

t Berliner Gesellschaft

Commerzbaut Deutsche Central⸗

Wechselbank

t 152.56 Dresdner Ban

134, 26h

Plauener Banf

ö lob Sächsische Bank

163 7eb B

f 118gb

Juli.

wesen 137, 75h 6 * 1366 Kraftwerke

Bochum-Gelsen⸗

F Auf berichtigtes Kapital.

Handels⸗

Brann schweig.˖ Han⸗ nov. Hnpothetenbt.“

Deut che Asiatijche Bů. do. RM ver St. h9gb 6006

Dentsche Bank ....

bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u.

Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B...: . Deutsche Hypotheken⸗ han Berlin ..... Deutsche Reichsbant.⸗ 1436 Dtsche. Überseeisch. Bk.

HallescherBantverem Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck: . Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Lit. Mecklenburg. Depos.⸗

u. Wechselbank. . .. 53 do. Hyp. „n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbank, i: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Vank .... Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer ant. Dldenbg. Landesbank?

Pommersche Bant .. Rhein ische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Vodencredilbankf. . 55.5830, 17 3 a. b. K.

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗-Holst. Bt. t Südd. Bodenereditbf. Ungar. Allg. Creditb. RM v. St. zus hengö ö Pengö v. St. z. 50 . Vereinsbt. Hamburg.“ 6* 7 1526 6 Auf bericht. Kap. Westdentsche Boden⸗ reditanstalt. . . . .

Aachener Kleimb. M 414 Abt. ⸗G. f. Verkehrs⸗

. Allg. Lokalbahn u.

8,710, 29 a. ber. K. Baltimore aud Dhio, ö do. do.

lirchen Straßenb. 6, 55 Csakath. Agram Do. do. . Pr. A.. Gold ld.

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb ..... ... Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. .... M Vorz.⸗Aft. Halberst. Blan ken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. C.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.... Hamburg⸗Südam. Dampssch. . . . . .. 33 auf ber. Kap. für 3 Jahre D 829 Hannov. Ueberldw. 146, 2560 6 146.250 6 u. Straßenbahnen 2 1369 4, 8so, a a. ber. Kap. 118, 5b

152 235 182250

14395 145,750 6 145 7590 8

1498 8 149, 5h

1496 6 149, J5b 1830, 5b

147.259 147.250

1435, 26h

118, 5b Hansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch. Hildesheim ,

Königsbg. ⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lin. OM Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A.. X do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗

160, fh 1500 rich. St. 5 hoFr.

. 123, 5b 5 4128, sb 125, 5b 6

ns s. mn sh tiagh 0 t lage

Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvanig 1St. 50 Dollar Ninteln⸗Stadt

Magdeburger Strb.

hagen Lit. A ... 143 6 143 6 d . 1635, 5b 6

5s 14a, b . walde

t 152b 6 . 500 Lire.

3. Verkehr.

11. 1656b ö.

Allianz u. Stutig.

Fortlaufende Notierungen

dest⸗ ab⸗

Min

Deutscher Eisenhandel 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗ .

Brauerei 2000 Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr. Lieferungsgesß. 50090 Elektr. Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt ⸗Brauerei. 3000

J. G. Farbenindustrie . 3000 Feldmühle Papier... 3000 Felten u. Guilleaume. 8000 Th. Goldschmidt 3000

Hamburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi... 2000 Harpener Bergbau ... 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetzt: Hoesch A.-G.. 3000 Philipp Holzmann... 3009 Hotelbetriebs-⸗ Gesellsch. 3000

Ilse Bergbau 0060 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine 2000 Gebrüder Junghans... 2000

Kali Chemie .. ...... 3009 Klöckner⸗Werke ...... 3000

Lahmeyer u. Co. ..... 2000 LVeopoldgrube 2000 1 Mannes mannröhrenw. 30060 Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel 50060 Maximilianshütte .... 3000 Metallgesellschaft .... 8009

Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000

Auf berichtigtes Kapital.

schlüsse

/

172,5 - 1727. 172

r —— 3

. t ine, 13- 16, 73- . ia?,

t 207,5

t 1d, 56-18

JI

164 161, 26—

Seutiger Vorige

.

t 151, 236—

*

r ——

= 1865 7 ——

t 172,5 - 172

154,5— 172,75

168,25—

154, 154.

140, 2 7 t ias- -

t ——

3 4 o. Lit. H 0 4 Rostocker Straßb. M Schipfau - Finster⸗ .

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische 118 10

St. 500 Lire Lire

4. Versiche rungen.

gM v. Stüc Geschasts jahr. ülbingia: 1 Oftober 6. u. Müuchener Feuer. t 13750 st t 164,766. Aachener Rückversicherung .. ö

„Albingia“ Vers. . Lit.

j.: Allianz Vers. 6 I 56468 56Einz. ) z. 310b ö Lebensv.⸗ Vt. ietzt: Allianz Lebensverji. .. .

Auf berichtigtes Kapital

Bant für Brau⸗ Ind. 3000

Berl. Hage l⸗Assec. 707 Einz. . 2b S826 do. do. Lit. B (2615 Einz. ). ; Berlin. Feuer (voll) zu 100 RAÆ T do. do. 40 * Einz. s Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln etzt: ColoniagölnVe rsicherung 100 Æ⸗Stücke Mr Dresdner Allgem Transport 5745 Einz.) do. do. (2877 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Ver sicher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (E255 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . do. Hagelvers. (659 Einz.) do. (3299 Einz.) Lebens⸗Ve rs.⸗Gej. . . . . Rück versich.⸗Ges do. (St ücke 10990, 8o0) „National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bankt, 1. Nordstern Lebens vers. AG. M Schlesische Feuer⸗Vers. Inh. ⸗Akt. 200 RAn⸗St.) do. do. Nam. ⸗Akt. Stett. Nückversich 180 RM⸗St. ) do. do. (360 RA⸗St. ) f Thuringia Vers. -Ges. Erfurt A do. do. do. B i Tranzatlantische Güterver. 7 Union. Hagel⸗Versich. Weimar

2 6 r

*

—ᷣ*

* 585 111111111111 —— ——

. 11111111

Kolonialwerte

Deutsch⸗Ostafrita8 . 9 1.

53 Kamerun Eb. Ant. SB 9 1.

Nen Guinea Comp... 9 1.1

91. Otavi Minen u. Eb.“ 1.1 27h

ö. 18. 146, RMÆv. St

. * 0.50 RAM

Schantung Handels-

A.-G. .. ..... 01 11.1

00 3635

L. Januar, sedoch Frankona: 1. Jul

Ver. Vers., t 310

Au berichtigtes Kaptta

Min⸗

dest · Seutiger ab⸗

schlüsse

Rhein. Elettrizitäts w.. 3000 Rheinische Stahlwerke 3000 Rhein.-Westfäl. Elektr. 2000 Rheinmetall⸗Borsig.. 3000 Rütgerswerke 8000

Salzdetfurth . . ...... 3000 Schering 2000 Schlesische Elektrizität ; und Gas Lit. B.... 3000 Schubert u. Salzer... 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... 3000 Sie mens u. Halske... 3000 Sie mens u. Halske Vorz. A.... 8000 Stöhr u. Co., Kammg. 33000 Stolberger Zinkhütte. 2000 Süddeutsche Zucker. 2000

Thüringer Gasgesellsch. 3000 . ib .= 10 ii

1 —— = 193 n 173,A,25 178,5 , k.

t 189,5. 171 1 B- 1700.

t las. ——

ö

J

184. r 208

Vereinigte Stahlwerke 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000

K

ga ve Sa, 5 188,25

Wajserw. Gelsenkirchen 20060 Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershall 2000

Zellstoff Waldhof .... 5000

155, 25 - 188 188, 23 lis7, 75

118,25 11885 t 118. 118.

t las, 23 143 6

Deutsche Reichsbant.. 3000 i4s - 142, 715.

168, 5-158, 157,2 158.

t ——

A.-G. J. Vertehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.

Kraftw. .... ...... 3000 155—

50 St.

Otavi Minen u. Eisenb.

t Auf berichtigtes Kapital.

ö —— —᷑

Berliner Vörse vom 30. Seytember

Die Kursentwicklung im Aktienverkehr wurde auch am Mitt— woch bei der Eröffnung von Zufallsaufträgen bestimmt, wobei den Notierungen jeweils nur kleine Umsätze zugrunde lagen. Die Wertschwankungen hielten sich in engen Grenzen, jedoch über⸗ wogen leichte Steigerungen. Als fester sind insbesondere Ver⸗ sorgungswerte zu erwähnen, während Braunkohlenaktien eher rückläufig waren.

Am Montanmarkt waren größere Veränderungen nicht zu verzeichnen. Mannesmann büßten „½5 und Verein. Stahlwerke 26 Rz ein. Harpener kamen um z 9, höher an. Klöckner blieben unverändert, Rheinstahl und Hoesch wurden gestrichen. Von Braunkohlenwerten fielen Deutsche Erdöl und Ilse Genußscheine durch einen Rückgang von je 1, auf. Rheinebraun sitellten sich auf Vortagsbasis. Von Kaliaktien veränderten sich lediglich Salz- detfurth, die . , gewannen. Chemische Papiere wurden zumeist

estrichen oder unverändert notiert. Farben stellten sich um v 9. öher. Elektrowerte wurden bis auf AEG (— „) gestrichen. Bei den Versorgungswerten stiegen RWE um M, Charlotte Wasser und EW nr fen je um * und Bekula um 1585 35. Autowerte lagen uneinheitlich. Während BMW nm g, gewannen, gaben Daimler um * * nach. Maschinenbaufabriken wiesen Steige⸗ rungen bis zu nÿ auf. Kabel⸗ und Draht⸗, Bau⸗ sowie Textil⸗ werte wurden gestrichen. Zellstoffaktien wurden durchweg unver—⸗ ändert notiert. Hervorzuheben sind noch Hotelbetrieb mit M, Conti Gummi mit 1 sowie andererseits A.⸗G. für Verkehr mit 4 y, Westdtsch Kaufhof mit 4 AR, ferner Schultheiss, die ? / und Süddeutsche Zucker, die 1 3 gewannen.

J

Im Verlauf hielt die freundliche Grundstimmung an den

hauptet. J blieben ohne Schlu

einheitliches Bild.

kur A.⸗G. 2. 355.

gegen 6 9 ein.

Aktienmärkten weiter an. 15275 und Farben auf 1725. Leicht rückgängig waren Reichs⸗ bankanteile mit 142. Waldhof gewannen , Erdöl und Daim⸗ ler z und Westdtsch. Kaufhof M 55. Pause 15 9, höher zur Notiz.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte meist gut be—

Farben 6 sich auf 172.

notiz. erstem Kurs, während Wintershall um 9, nachgaben.

Am Kassamarkt neigten Banken teilweise zur Schwäche. So verloren u. a. Ueberseebank n , und Asiatenbank 1 IfM. Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank wurden ½ hh höher bewertet. Banken waren gut gehalten; Meininger Hyp. 4 v 79. Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen Hapag um v 9c. Bahnen waren nur wenig verändert; erwähnt seien Nordhausen⸗Wernigerode mit Is Y. Unter den Kolonialanteilen büßten Doag 1 97 ein. Am Kassamarkt der nn g e n ,, zeigte die Kursentwicklung kein In za Seiten Abweichungen um bis zu 9. 13, Anhalter Kohle bei Repartierung 12, Hackethal 2 und Mer⸗ Demgegenüber waren Wenderoth 2 und Dyna⸗

mit Nobel nach Pause 533 9, niedriger angeboten. Bei dem unter Repartierung erfolgten Rückgang von Sächsische Webstuhl gegen— über dem letzten Kurs vom 15. August um 135 h zpwischen erfolgte Dividendenabschlag zu Steuergutscheine J nannte man mit 104 gegen 104,60. k II (Oktober⸗ und Novemberstücke) büßten da⸗

Verein. Stahlwerke stellten sich auf Bremer Wolle kamen nach

Verein. Stahlwerke AEG und RWE schlossen n 5 über

Syp.⸗

reichen Fällen erfolgten nach beiden Reinecker gewannen

ist der in⸗ erücksichtigen.

Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe um nm hh auf 1681.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem

Angebot gefragt. Städte wurden, soweit Umsätze erfolgten, auf Basis von 19178 —102 notiert. Gemeindeumschuldung lag mit 103,10 unverändert. Dekosama 1 wurde u s, höher bewertet. Länderanleihen wurden meist zu Vortagskursen notiert; zu er⸗ wähnen sind 37er Sachsen mit 4 M und 38er Sachsen nach Pause mit S 75. Von J wurde Westfalen nach Pause um (, 10 r, heraufgesetzt. Am Markt der Reichs— anleihen stiegen die zweiten Ausgaben der 38er und 3ger um S, 93 auf 106. 38er Reichsschätze Folge 4 kamen 6 3 niedriger an, während 40er Folge 4 um 1 und Folgen tz und 7 um 0,20 3, an⸗ zogen. Auch 36er Reichsbahnschätze befestigten sich um 0,20 ; andererseits gaben die 39er 0, 10 95 her Die 4. YHhigen Reichs⸗ postschätze waren 9,10 , höher geiragt; demgegen her ermäßigten sich die 4 7 igen Postschätze in gleichem Ausmaß. Am Markt der Industrieobligationen war die Haltung bei kleinen Umsätzen freunblicher.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 9, in der Mitte.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko-Tagesgeld mit 1I7Iai— 2 1, Y, unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten leine Veränderungen ein.

Peter Doll, Kaufmann in Köln.

. ö

3 .

1 6 . . 6 —— n

Sentralhandelsregisterbeitage zum Neichs · nad Staatsanzeiger Nr. 230 vom 1. Cktober 1842. 2. 3

finanzielle und technische Organisation von Großbaustellen, um die Gemein⸗ schaftsarbeit aller am Bauvorhaben be—⸗ teiligten Handwerksbetriebe sicherzu⸗ stellen und die vertragsmäßige Erstel⸗ lung der Bauvorhaben gegenüber den Bauherren zu gewährleisten. Die Uebernahme von kaufmännischen und technischen Arbeiten und Leistungen für die eingesetzten Betriebe. Treuhände— rische Tätigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben im Auftrage der ha n,, Die Be⸗ schaffung von Baumaschinen und Bau— gerät und deren Ueberlassung an die eingesetzten Handwerksbetriebe. Stamm— kapital: 300 00). REM. Geschäfts⸗ führer: Volkswirt Dr. Heinrich Schild, Berlin; Diplomvolkswirt Dr.⸗Ing. e. h. und Dr. rer. pol. Hugo Weber, Berlin⸗ Nikolassee; Kaufmann Claas Rade⸗ maker, Berlin. Rechtsverhältnis: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1937117. Februar 1938 abgeschlossen, mehrfach geändert und am 13. März 1942 vollständig neu gefaßt. Sind meh⸗

rere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 1841 ange ge ff er f. Deut⸗ scher Zeitungsverleger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Kattowitz, Kattowitz (Mollwitzstr. 13). Zweigniederlassung der unter der Firma Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Zeitungsverleger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Posen bestehenden Haupt⸗ niederlafsung. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Papier, Matrizen, Maschinen, Farben und sonstigen im Zeitungsgewerbe und verwandten Gewerben im großen be— nötigten Gegenstände sowie der Betrieb und Lacher aller Geschäfte, die un⸗ mittelbar oder mittelbar damit zusam⸗ menhängen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige, ähnliche und mit dem Zwecke in . stehende Unterneh⸗ mungen zu erwerben, zu pachten, sich an ihnen zu beteiligen und ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 500 000, EA. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Josef Balas in 3 Dem Kaufmann Ludwig Lasek in Kattowitz ist Prokura erteilt. Rechtsverhältnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge m der g ist am 30. April 1942 eh tellt. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen c haf f hre! in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Es kann auch bestimmt werden, daß einer der Geschäftsführer allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Nicht eingetra⸗ gen: Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

. Veränderungen:

B 1018 Teerbit G. m. b. O., Kattowitz (Friedrichsplatz 12). Die

irma ist geändert in: Teerbit

traßenbau G. m. b.

Erloschen:

A 2856 Jan Widuch Przedsiebiorstwo Budowlane, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.

B 241 Sägewerk Kunigundeweiche Kattowitz II Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kattowitz. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Köln. 127155 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 25. September 1942.

Neue intragungen:

S.⸗R. A 18014 „Peter Doll, Z3weig⸗ niederlassung Köln“, Köln (Baustoff⸗ 6 Hochhaus). Hauptnieder⸗ assung in Thorn. Geschäftsinhaber: Dem Hans Glisman in Köln ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 18015 „Paul Cors“, Köln (Vertrieb u. Vertretungen in chem.⸗ pharm. Produkten, Rubensstr. 42), und ö Inhaber: Paul Cors, Kaufmann,

öln

SR. A 18016 „Conrad Wicken⸗ häuser Export⸗Handelsvertretung“, Köln (Luxemburger Str. 265), und als Inhaber: Conrad Wickenhäuser, Kauf⸗ mann in Köln⸗Klettenberg.

H.R. B 9148 „Clarashall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Wörthstr. 343. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Berg⸗ bau, insbesondere der Grübe Clarashall in Ruschberg bei Aulenbach, die Her⸗ stellung von und der Handel mit Berg⸗ werksprodukten, die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen nn. nehmungen sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapitak: 269 060, RM. Ge⸗ 1. mit beschränkter daß ena: Ge⸗ ellschafts vertrag vom 165. ai 1942. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei n r oder durch einen Ge—⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Paul Grundhoff und Dipl.,

ist stellvertretender Geschäftsführer. Als nicht ein getragen wird bekannt⸗ gemacht: Zur Deckung der Stammein— lagen übernimmt die Gesellschaft von der Gesellschafterin J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. die Grube Clarashall mit allen dazu gehörigen Grundstücken, Ab— baurechten, Gebäuden, Maschinen und Einrichtungsgegenständen. Der Wert ist auf 1090 006. c festgesetzt, die mit 50 000, Het auf die Stammeinlage der genannten Gesellschafterin und mit 50 000, HM auf die Stammeinlage der Gesellschafterin „Sachtleben“ Ak— tiengesellschaft für Bergbau und che— mische Industrie in Köln angerechnet werden. Ferner bringt die Gesellschafte⸗ rin J. G. Farbenindustrie Aktiengesell— schaft eine ihr gegen das Reich zu⸗ stehende Forderung von 100 000, HA ein, die mit 50 0001, H-M auf ihre Stammeinlage und mit 50 900, Hels auf die Stammeinlage der Gesellschafte— rin Sachtleben angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

H.R. A 14941 „Franz Lemmer“, Köln-Mülheim. Franz Lemmer ist verstorben. Inhaber sind jetzt seine Töchter Wilhelmine und Lore Lemmer, beide Kauffrauen in Köln-Mülheim, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

H.R. A 16728 „Leonhard Leidel Kohlengroßhandel⸗Schiffahrt“, Köln. Die Prokura des Karl M. Müller, Köln⸗-Lindenthal, ist auf die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ausgedehnt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird in Mann— heim bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung unter der Firma Leonhard Leidel Kohlengroßhandel⸗ Schiffahrt Zweigniederlassung Mann— heim erfolgen.

H.⸗R. A 16853 „Geschw. Schmitz“, Frechen. Die persönlich haftende Ge— sellschafterin Katharina Schmitz, jetzt Ehefrau des Franz Schmitz in Dondorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königsee, Thiir. 27156

Handelsregister Amtsgericht Königsee. Neueintragung am 23. September 1912:

B 43 Pein C Pein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsee (Thüringen), Zweigniederlassung der in Halstenbek unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme des gesamten Geschäftsbetriebes der beiden offenen Handelsgesellschaften H. H. Pein und E. F. Pein in Halsten⸗ bek mit allen Aktiven und Passiven, die Fortsetzung des nunmehr verbunde— nen Geschäftsbetriebes dieser beiden Firmen, insbesondere die Anzucht von Pflanzen, der Handel mit Baumschul⸗ artikeln aller Art, Uebernahme gleicher oder ähnlicher Unternehmungen oder Beteiligung an solchen. Stammkapital: Iö50 000, HM. Geschäftsführer: Alwin Pein, Baumschulenbesitzer, Halstenbek, Hermann Pein, Baumschulenbesitzer, Halstenbek, Ernst Pein, Baumschulen— besitzer, Halstenbek, Adolf Pein, Baum— schulenbesitzer, Ellerbek, Arthur Pein, Baumschulenbesitzer, Halstenbek. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 19239 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. HKonstanx. I27157

Handel sregister Amtsgericht Konstanz. Löschung 25. September 1942:

A Band 7 Nr. 144 Fa. „F. Münch u. Sohn“ in Konstanz. Die Nieder— lassung ist von Konstanz nach Andrichau, Kreis Bielitz, Oberschlesien, verlegt worden.

Krefeld.

Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 25. September 1942. Veränderungen:

H.R. A 5063 Gebrüder Münster⸗ mann, Krefeld. Dem Max Ludwig, Kaufmann in Krefeld, und dem Hans Kamp, Kaufmann in Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt.

K.⸗R. A 5359 Metallwerk Ober⸗ kassei Bender & Ewo., Krefeld. Dem Artur Hülsberg, Kaufmann in Krefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

H.-R. B 1013 Landwirtschaftliches Kühl. und Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld. Hans Kamp, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

H.⸗R. B 1116 Velvetfabrik Loos— pfad Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag in seiner Fassung vom 23. 4. 1926 ist im 5 16 (Vertretung) ge⸗ ändert. Die Ie g ef wird vertreten durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in mit einem Prokuristen.

27158)

Gemeinschaft Solange die

l, e, Wilhelm Kampf und Rudolf

eyermann Geschäftsführer sind, ver⸗

Ingenieur Eeeil ung in. Meggen / Lenne sind ordentliche Geschäftsführer; Andreas Borgards in Meggen / Lenne

treten sie di in, ü i; ö. . e Gesellschaft ein, jeder für ͤ

dorf sind als Geschä

Landsberr. Warthe. 27160 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 22. Septbr. 1912. Neueintragung⸗!

A 1533 Süßwaren⸗Großhandlung Paul Bandowsky Landsberg (Warthe) in Landsberg (Warthe) (Handel mit Süßwaren, Kladowstr. 15) und als In— haber der Kaufmann Paul Bandowsky in Landsberg (Warthe). Der Ehefrau Magdalene Bandowsty geb. Gerhardt in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

Losluau,. O. S. 27161 Saudelsregister Amtsgericht Loslau, O. S., den 22. September 1942. Löschung:

5 H.⸗R. A 23. Die Firma Salamon Reich in Loslau, O. S., ist erloschen. Loslau, O. S.

27162 Sandelsregister Amtsgericht Loslau, O. S., den 22. September 1942. Löschung:

5 H.⸗R. A 105. Die Firma Alex⸗ ander Wojtko Destillation und Li—⸗ körfabrik in Loslau, O. S., ist er⸗ loschen.

Loslan, O. S. 271631

Amtsgericht Loslau, O. S., den 22. September 1942. Löschung: Han⸗ delsregister 5 H.⸗R. A 106. Die Firma Viktor Kopietz in Loslau, O. 3 ist erloschen.

Loslau., O., S. 27164

Amtsgericht Loslau, O. S., den 22. September 1912. Löschung: Han⸗ delsregister 5 H.⸗R. A 122. Die Firma Robert Kaezmarezyk in Loslau, O. S., ist erloschen.

Magd ehurꝶ. Amtsgericht Magdeburg, 24. Neueintragung:

A S662 Karl Josef Sander Ver⸗ lag, Magdeburg (Betrieb eines Ver— lagsgeschäfts, Fürst⸗Leopold-Str. 2). Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Karl Josef Sander in Magdeburg.

27165 8. 1942

Mewe, Weichsel. (27166 Löschung:

Altes H.R. A Nr. 25. Die Firma J. A. Klein, Mewe, ist von Amts wegen gelöscht.

Mewe, den 24. September 1942.

Das Amtsgericht.

Mewe, Weichsel. 27167 Löschung:

Altes Handelsregister A Nr. 155. Die Firma Müller Ignaen, Jaz— wiska, ist von Amts wegen gelöscht.

Mewe, den 25. September 1942.

Das Amtsgericht.

Mus kꝛlu. 271681 Handelsregister Amtsgericht Muskau, 24. Sept. 1942. Neueintragung:

A 381 Otto Richter, Fabrikation und Großhandel von Anstrich⸗ farben, Muskau. Firmeninhaber: Otto Richter, Farbenhändler in Mus—

kau ,,,, 100).

Xen. ö 271691 Amtsgericht Neuß, 24. Septbr. 1942. Veränderung:

H.-R. A 27 Johann Hilgers, Neusg; Das Handelsgeschäft ist' mit dem Recht, die Firma mit oder ohne Nachfolgezusatz , auf die Witwe Johann Hilgers, Kauffrau in Neuß, Adolf-⸗Hitler⸗Str. 18, überge⸗ gangen. Diese führt es mit Wirkung 96. 1. Januar 1942 an unverändert

ort.

Nikolni, O. S. 27170 Amtsgericht Nikolai, O. S., den 24. September 1942. Neueintragung:

6 H. R. A 73 Eisenhandlung Inh. Paul Marx, SchojetzPetrowitz, in . Paul Marz, Kaufmann,

chojetzPetrowitz, Kirchstraße ö4.

Vikolai, O. S. 271711 Amtsgericht Nikolai, O. S., den 24. September 1942.

6 H.-R. B 2 Schlesische Zinkindu⸗ strie Aktiengesellschaft, Kostuchna. Die Firma ist . Antrag des kom—

missarischen Verwalters geloscht. Oppeln.

27172 Handel sregifter Amtsgericht Oppeln, 19. Sept. 1942. Neueintragung: A 1301 „Kloster⸗ apotheke“ Horst Pavel, Kloster⸗ brück. Inhaber ist der Apotheker Horst Pavel in Klosterbrück. :

Schuss en. 26997 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 . Zucker⸗ fabrik Eilsleben G. m. b. S. heute ,, worden: ie Landwirte Karl Jahns in See⸗ hausen und Albert n in Ummen⸗ . tsführer ausge⸗ schieden. Landwirt Walter Peyer in n, er ist zum Geschäftsführer estellt. Seehausen, Kr. Wanzl, 23. 9. 1942. Das Amtgsgericht.

Senf tenberx, Lausitz. 26998 Befanntmachung. Handelsregister A Nr. 404 Ilse Apotheke und Drogenhandlung

Otto emcke, Groß⸗Räschen.

Die Firma lautet fortan:

Ilse⸗Apotheke und Drogenhand— lung Groß⸗Räschen. Inhaber: Apotheker Hans Arndt in Groß Räschen.

Senftenberg Niederlausitz), den 5. September 192.

Das Amtsgericht.

Senftenberg. Lausitzp. 26999]

In unser Handelsregister Abteilung k ist heute bei der unter Nr. 87 einge⸗ tragenen Firma „Niederlausitzer Wasserwerksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Senftenberg“ folgendes eingetragen:

Hans Titze ist nicht mehr Geschäfts— führer. Dem Ingenieur Alfred Kempa in Senftenberg ist Prokura erteilt.

Senftenberg Niederlausitz;, den 11. September 1942.

Das Amtsgericht.

sternherg. Weck Ih. 27000 Sandelsregister Amtsgericht Sternberg (Meckl.), 24. September 1942. Veränderung:

B 139 Raiffeisenlager Sternberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sternberg. Friedrich Wil— helm Martens ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Wilhelm Esche ist zum Geschäftsführer bestellt.

stuttgart. 27001 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 19. September 1942.

Neueintragungen:

A 3241 Wilhelm Glock, Stuttgart (Charlottenstr. 3, optisches Fachge⸗ schäft). Auf den am 16. Oktober 1939 erfolgten Tod des Wilhelm Glock ist das von diesem unter der nicht einge— tragenen Firma geführte Geschäft mit dem Recht zur Führung der Firma auf seine Erben in Erbengemeinschaft über— gegangen, mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1942 besteht zwischen den jetzigen Gesellschaftern eine offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Clara Glock, geb. Thümler, Witwe des Wilhelm Glock, Diplomoptikers, Stuttgart, Lina Stoll, geb. Glock, Ehefrau des Eugen Stoll, Optikermeisters, Stuttgart. Ge⸗ sellschafterin Clarg Glock vertritt nicht. Einzelprokurist: Eugen Stoll, Stutt— gart.

Veränderungen:

74 Groß & Froesich, Stuttgart Müllerstr. 14, Tempergießerei und Eisenwarenfabrik). Einzelprokurist: Walther Groß jung. Stuttgart.

A 116 L. Schaller Kommandit— gesellschaft, Stuttgart (Marienstraße Nr. 14, Papier⸗, Kunst-, Photo- und Kinohandlung). Einzelprokurist: Elisa⸗ beth, genannt Lisel Zluhan, geb. Schal⸗ ler, Stuttgart. Gesamprokuristen: An— ton Günther, Stuttgart, Albert Burger, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem weiteren Prokuristen.

torzubehör, Stuttgart (Feuerbach, Heidestr. 185. Prokura Hans Armbrust, beschränkt auf die Zweigniederlassung München, erloschen. Gleiche Eintragung wird im Register der Zweignieder⸗ lassung München, die die Firnta wie die Hauptniederlassung mit an Zusatz Zweigniederlassung München erfolgen.

HB 151 A. Stotz, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Kornwestheim, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik). Durch eschluß der Hauptversammlung vom 1. September 1942 sind die 3 3 (Grundkapitaleinteilung) und 23 Abf. 1 (Stimmrecht) der Satzung geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

führt,

Stück Aktien zu je 1000 R..

B 178 Württembergische Feuer— versicherung, Aktiengesellschaft in Stuttgart, Sitz Stuttgart (Johannes— straß 153. Durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 165. Fuli 1942 ist das Grundkapita! um 5600 F. M auf 12 500 000 aM * Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Aussichtsrat hat am 16. Juli 1942 die Aenderung des z 4. Abs. 1 (Grundkapital) der Satzun beschlossen. Als nicht eingetragen 3 veröffentlicht: Auf das erhöhte Grund— apital werden 40 Stück Stammaktien über je 125 F.M zum Nennwert aus— gegeben. Grundkapital jetzt eingeteilt in 99 840 Stück Stammaktien zu je 125 RF.M“ und 200 Stück Vorzugsaktien zu je 100 Hi..

B 193 Schwäbische Bank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (König⸗ straße 19 A5. Durch Beschluß des . sichts rats vom 31 August 18942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gem, DVO. vom 12. Juni 1941 um 0000 EM auf 700 000 R. M erhöht. Durch Beschluß des Vorstands und Äuf— ichts rats vom gleichen Tage ist weiter 3 4 der, Satzung (Grundkapital) geän⸗ dert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Grundkapital jetzt eingeteilt in 65g Stammaktien Lit. A Nr. 1 bis 270, Nr. 301 bis 480 und Nr. 501 biz 80 zu je 1990 R. und 70 Stück Vor⸗ i nn Lit B Nr. 271 bis 8900 und.

bis 500 und 6591 bi doo h.. .

B 198 Eisen⸗Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Presselstr. 157. Prokura Wilhelm Pfaff erloschen. Gleiche Eintra⸗ gung wird erfolgen im Register der drei Zweigniederlassungen in Nürnberg, Mannheim und München, welche je die Firma der Hauptniederlassung mit dem Zusatz Zweigniederlassung und dem Srt derselben führen.

B 254 Stuttgarter Verein Zweig⸗ niederlassung der Allianz Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 25. Juni 1942 ist das Grundkapital um 9000000 FRM herabgesetzt und, nachdem die Her⸗ absetzang durchgeführt ist, 5 2 der Satzung (Grundkapital) geän⸗ dert. Als nicht eingertagen wird ver— öffentlicht: Grundkapital nunmehr ein⸗ geteilt in 176000 Stück Namensaktien zu je 375 -M“. Gleiche Eintragung ist am 22. August 1942 im Register der Hauptniederlassung der Firma Allianz— Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft Berlin erfolg? und am 31. August 1912 im Reichsanzeiger Nr. 203 bekanntgemacht.

B 354 Stadtmühle Cannstatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Ueber⸗ kingerstr. 11—19). Prokurist: Conrad Deffner, Stuttgart. Vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

B 587 Sundgau Maschinenbau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Militärstr. 45. Durch Ges.⸗Beschluß vom 21. Juli 1942 ist das Stammkapital um 2000000 RM auf 40000090 Fe erhöht und 5 46 Ges. Vertrag geändert.

Til-it. 270921 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 22. September 1942. Neueintragung:

A 19532 Ostdeutsche Grenzschiffahrt Paul Preugschat, Tilsit. Inhaber: Kaufmann Paul Preugschat in Tilsit, Vackhofstr. 1. Wien. 2007] Amtsgericht Wien,

Abt. 131, am 19. September 194. Neueintragungen:

A 11369 Leopold Gschwandtner Kom. Ges., Wien (II., Praterstr. 76, Schuhwareneinzelhandel). Kommandit— gesellschaft seit 14. August 1942. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Leopold Gschwandtner, Schuhmachermeister, Wien. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 11370 Franz Holzer, Wien (VIII 65, Lederergasse 22, Papierver⸗ arbeitung sowie Groß⸗ und Einzelhandel mit Papier, Papier⸗, Schreib⸗ und Kurzwaren). Inhaber: Franz Holzer, Kaufmann, Wien.

A 11371 Werner Küntzel, Wien (J., Augustinerstraße 12, Handelsver⸗ tretung). Inhaber: Werner Küntzel, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A S0l3 Walter Klunzinger (Wien, VII62, Straße der Julikampfer 25, Handelsvertretung). Eingetreten als Gesellschafter: Dipl.-Ing. Walter Klun⸗

A 2397 Gebrüder LOrange Mo⸗

Grundkapital jetzt eingeteilt in 2250

zinger, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 11. Sep⸗

tember 1942.

A 8696 Gersthofer-Apotheke Magister Franz Dittrich (Wien, XVIII., Gersthoferstraße 615. Einge⸗ treten als Gesellschafterin: Erika Ditt⸗ rich, Apothekenaspirantin, Wien. Nun— mehr offene k seit 12. Juli 1942. Vertretungsbefugt ist nur 3. Gesellschafter Ph. Mr. gal Dittrich.

A 11697 J. Fuchs C Sohn (Wien, XV., Löschenkohlgasse 12, Kartonnagen⸗ erzeugung). Die Firmeninhaberin Leo— poldine Fuchs führt infolge Verehe— lichung nunmehr den Namen Dölzer.

Löschungen:

Reg. A 35/212 Leo Katz (Wien, VI., Mariahilfer Straße 195).

Reg. A 52 1a Küffner Co. (Wien, II., Ennsgasse 25).

Wien. 27004

. Amtsgericht Wien,

Abt. 131, am 18. September 1942.

Neueintragung:

A 11568 Hans Kunz, Kaffee Jägerzeile, Wien (L, Aspernbrücken— gasse 1, Gast⸗ und Schankgewerbe in Betriebsform eines Kaffeehauses). In⸗ haber: Johann Kunz, Kaffeehausbesitzer in Wien.

Veränderung:

A 14216 „Enka“ Strick und Wirk⸗ warenfabrik Friedrich Inmann (Wien, VII., Seidengasse 28). Einzel- ö erteilt an: Ingeborg Inmann, Wien. ;

2 chungen: A 101 terdinand Brück Söhne . III., Fasangasse 32). Einz. 3 4 Ignaz Beck Men, . ö

Schottenr 47a Otto Haidinger II., Praterstraße 26). Ee, Franz Lieberth orfstraße 14). y Ernst Kruger, EIndustrie (Wien,

2 21 r 307

Wiek, Herr rn 58). eg. * RFife⸗, Kraft⸗ und 6 ann, Fhgenieur Karl

83 Bechardgasse 16.