1942 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

nuar 1942 begonnen.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 2. Oktober 1942, S. 2

0

*

1

stäse u. Konserven), Bad Warmbrunn im Riesengebirge (Hirschberger Straße Nr. 11). Geschäftsinhaberin: Fräulein Margarete Mittmann in Bad Warm⸗ brunn im Riesengebirge. Hohenlimburg. 12701] Bekanntmachung. Amtsgericht Hohenlimburg.

In unser Handelsregister A ist am 23. September 1912 die offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma Zentral⸗ theater Hohenlimburg Paul Bäcker o. S. G. zu Hohenlimburg einge⸗

tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Filmtheaterbesitzer Paul Bäcker, Filmtheaterbesitzerin

Fräulein Grete Bäcker⸗Knapp, Fräulein aula Knapp, sämtlich in Höhenlim⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

II eld. Si dhanarx. 27402 Handelsregister Amte gericht Ilfeld (Sarz), den 23. September 1942. Neuen tragung:

S. R. A 78 Ilfelder Barkettfabrik, Sägewerk, Holzbearbeitungsbetrieb, Heinrich Rudolph. Sitz der Firma ist Ilfeld (Harz). Inhaber ist der n mann Heinrich Rudolph in Ilfeld.

l

IImenani. Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 24. 9. 1942. Veränderung: A 781 Ilmenauer Thermometer⸗ fabrik Paul Inchheim in Ilmenngzt. Die Firma lautet jetzt: Paul Juch⸗ heim.

27404

Isen; agen-Hanklrenshbhüttel.

Amtsgericht Ffenhagen⸗Hankens⸗ buttel, 2sz. September 19412.

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 75 ist heute eingetragen: Otto Obeck, Buch⸗ und Papier⸗ ware nhandlüng in Isenhagen-Han⸗ kensbüttel. Fnhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Obeck. . be⸗

finden sich Bahnhofstraße 5.

HKönigshitte, O. S. 27284 üUmts gericht Königshütte, Ober schl., den 16. September 1942. Veränderung;

S-. B dis Künigshtktter Woh— nung Zbaugese ll schaft mit beschrän ter Haftung in Königshütte, Oberschl. Durch ir e, g r vom 18. uni 1942 ist das Stammkapital um 659 900 JM auf 1000 000 Rn (eine Millign Reichsmark) erhöht und 8 3 des Gesell⸗

e n ef (Stammkapital) ent⸗

prechend geändert.

Holberg. M405 San delsregifter

Amtsgericht Kolberg, 22. Sept. 1942.

Zu A S2ß, J. E. Hindenberg, Kom⸗ man ditgefell schaft, Kolberg, ist ver⸗ merkt:

Die Erhöhung der Einlage einer Kommanditistin hat . Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, vier neue sind ein⸗ getreten.

Krems, Donn. 27406 Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 6,

am 28. September 1942.

Veränderung:

H.-R. A 1s50 Lorenz Moser Wein⸗ pr duze nt und eingzꝛoßhandlung (ber Rohrendorf5). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Franz Moser und Her⸗ nu Moser sind als persönlich haftende e, fefa. eingetreten. Die Gesell⸗ aft hat am 1. Fuli 1941 begonnen. zerretungsbefugt jeder Gesellschafter Ur sich allein. Firmawortlaut geändert in: Lorenz Moser, Weingut und Weingroßhandlung, Inhaber Franz und Hermgnn Moser (Ober Rohren⸗ dorf Nr. 35).

Lüähn, Schles. 2 I49Il , B, Amtsgericht Lähn.

hn, . den 28. September 1942. fd. Nr. 11 Rittergut Nieder⸗ Wiesenthal G;G. m. b. H. in Lig. in Wiesenthal, Kreis Löwenberg,

Die Vertretungsbefugnis der Abwick⸗ lerin, wie die Firma ist erloschen.

1e, 2285 Sandelsregister (117 * B 228 Amtsgericht Leipzig, 26. Septb. 1942. Veränderungen; B 228 Mittelveutsches Braun⸗ kohlen Syndikat, Gesellschaft mit beschrüntter Haftung 6 1, Nord⸗ platz 11-12). Be Ahwicklung der aufgelösten Gesellschaft ist durch Be⸗ in der Gesellschafter vom 10. Juli fo? aufgehoben worden. Der Gesell⸗

ftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ luß in den 55 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ tand des Unternehmens), 3 (6 . ren ts⸗ tretender Vorstandsmitglieder ist zu⸗ J

ahr), 7 (Stammkapitals, 8 (Geschä

anteile), 10 (Geschäfts führer), 15 (Ge—⸗ 16 (Stimm⸗ recht, 18 (Jahresrechnung, 20 (Ver⸗ ragsänderungen) und 21 (Abwicklung) . aft sind: 1. Die Deutsche Asphalt⸗ egfall der 85 4, 5 ö. z o

essig und Herbert Lieberoth sind nicht Zu Geschäftsführern nd bestellt worden der Regierungsrat

sellschafterversammlung),

owie durch

eändert. Dr. Georg öl,

1 r Abwickler. i

Johannes Wohlfarth und der Diplom⸗ ingenieur Alfred Thomas, sämtlich in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Braunkohlen, Braun⸗ kohlenbriketts, Naßpreßsteinen und Braunkohlenkoks sowie der Schutz aller *. den Vertrieb dieser Erzeugnisse in

etracht kommenden Interessen; der und die Veräußerung von Kohlenfeldern, Bergwerksgerechtsamen und Bergwerksanteilen; der Betrieb von den Bergbau fördernden Unter⸗ nehmungen aller Art; die Gründung und der Erwerb von Unternehmen so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmen,

Erwerb

die den vorstehend genannten Zwecken der Gesellschaft oder sonstigen Zwecken

des mitteldentschen Braunkohlenberg⸗ baues dienlich sind. Die Firma lautet jetzt: Mittel deutsche Braunkohle Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. B 489 Landesgasversorgung Sach sen, Afttengesellschaft, Markklee⸗ berg (König-älbert⸗Straße 265). Die . des Anton Synkule ist er⸗ oschen.

B 681 Heinrich Killinger, Ver lags⸗ gesellschsft mit beschränkter Haf⸗ tung, Abt. Reisebuchhandel Leipzig, Zweigniederlassung der in Nordhausen unter der ö Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bestehenden Hauptniederlassung (C 1, Marienplatz 3). Die Prokuristin Else Henriette Herfurth führt zufolge Verehelichung den Familiennamen Wedekind.

A S9 Oscar Schoene (Großhandel mit Papier⸗, Schreib⸗ und Lederwaren sowie Glückwunschkarten, C 1, Walter⸗ ö 128).

Die Prokura des Karl Hurt Pinks

ist erlofchen. Der Prokurist Richard Geißler 1 Einzelprokurist. A 3689 Carl Hugo Just (Großhan⸗ del mjt, und Agentur für Getreide, Filsenfrüchte, Oel, Futtersaaten und Ml e Badu, O 5, Kohlgarten⸗ straßæ II).

Fuhaber jetzt: Werner Heinrich Willy Block, Kaufmann, Leipzig. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Werner Heinrich Willy Block ausgeschlossen. Die Prokura des Kurt Palter Kübe ist erloschen.

A 5I5J Mifred Queitzsch (Handels⸗ vertretungen in Weinen, Sekt und Sy ltugsen N 2d, Klara Kiek Str. 29).

Die oftene Haꝛidelsgesellschaft ist auf⸗ i. Ferner , ist nunmehr Allelninhaber. Einzelprokuristin: Friha

Amtsgericht Leinzig, 28. Sept. 1942.

RNeueintragungen:

A 7968 Jof. Aibt Verlag, Leipzig

(CI, Talstraße 10). kö,

der in Wien unter der ö. Firma r

bestehenden Hauptniederlgssung. In— haber: Dr. Johannes Petschull, Musik⸗ verleger,

deigzig

B S656 Dentsche Asphalt⸗ und Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft, Leiyzig (Stammhaus Braunschweig) Verl. Wiß⸗ mannstraße 574 B). Zweigniederlassung der in Braunschweig unter der Firma . Asphalt⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ e i. haft estehenden

laffung. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von bituminösen Bau— weisen im Hoch- und Ingenieurbau so⸗ wie von Tiefbauarbeiten aller Art; Durchführung einschlägiger Handels⸗ geschäfte, überhaupt jede Betätigung, die unmittelbar oder mittelbar, den Gesellschaftszweck fördert; Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform und die Unterhaltung von e n,, im In⸗ und Aus⸗ lande sowie der Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. Grundkapi⸗ tal: 00 000. RA. Vorstand: Gene⸗ raldireltor Pro essor Solms Wittig in Braunschweig, Ingenieur Hans ö. lang in Brgunschweig. Prokura: Willi Ernst in Braunschweig ist. Prokurist. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ Het mit einem Mitglied des J ds oder einem anderen Prokuristen. ö Altieng 3 Die rug ift am 30. Mai 1942 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor— 5 aus mehreren Personen besteht, urch zwei Mitglieder des Vorstandes ober durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertre⸗ ten. Der . kann einzelne Mitglieder des Vorstandes ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Wittig ist zum Vor⸗ siher Fes Vorstandes ernannt und er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ J Die Aktien sind 6 aktien, lauten über je 1000 RM und werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer ober mehre⸗ Personen. Die Bestellung stellver⸗

lässig. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . aft erfolgen . den Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗

ktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Braun⸗ schweig, 2. der Direkter Wilhelm Macke in Hannover, 8. der Direktor Hermann Borchhardt in Brgunschweig, 4. der

zertg verehel. Quei b. Glatte, geb. Schwertfeger, Leipzig. tg. . ö . A 6 . Trabitzsch Lelektro⸗ a f, n e,, 60 nhl ör aj . ö 2A4a0s] ] straße 14). er Firmeninhaher Kar J Sandelsregister l Heinz Trahitzsch führt die Berufsbezeich⸗

Sauptnieder⸗

chweig, 5. der Prokurist August Grust 6 Braunschweig. Sie haben 9 sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Der erste Aufsichts rat besteht aus; 1. Dem Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt 1 in Han⸗ nover, 2. dem Staatsrat Kurt Bertram in Braunschweig, 3. dem Regierxungs⸗ direktor Herbert Lehmann in Braun⸗ schweig, 4. dem Regierungsrat Ludwig Liebs in Braunschweig, 5. dem Re—⸗ gierungsrat Götz Hartwieg in Braun— schweig. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorftandes und Aussichtsrats, können beim Registergericht der Hauptnieder⸗ lassung eingesehen werden. Veränderungen: A 45 Asphaltwerk Rob. Emil Köllner (C 1, Manjettastraße 0 42 Die Gesamtprokura Bruno Köllner und Horst Fielitz ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt. Einzelprokurist: Horst Fielitz mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Frankfurt g. M. Äls nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Die ö. Eintragung der Prokurabeschränkung Fielitz wird im Register des Amtsserichts Frank⸗ 264 a. M. f. die dort unter der Firma lsphaltwerk Rob. Emil Köllner. Zwejg⸗ niederlassung ,, a. M.. be⸗ Zweigniederlassung noch er⸗ olgen. B 156 Treuhand⸗Akktiengesell schaft (C1, Tröndlinring 8). Segr Heyer ist nicht mehr Vorstandsmitglled. Die gleiche Cintragung würd ir Zweig⸗ niederlaffungen, die in Berlin, Dies⸗ den, Hamburg und Wien unter der gleichen Fixmaͤ, in Stuttgart, Kattowitz und München mit dem Hie „gweig⸗ niederlassung Stuttgart“ bzw. „Hwehg⸗ niederlasfung Kgttowitz, und 3 7 niederlafsung Mänchen“ und in Bres⸗ lau unter der Firma „Schlesische Treu— hand Zweigniederlassung der Treuhand⸗ Aktiengesellfchaft“ eingetragen sind, bei den Ämtsgerichten Berlin, Breslau, Dresden, Hamburg, Kattowitz, Mün⸗ chen, Stuttgart und Wien erfolgen. A 3557 Grunert & Beese Veleuch⸗ tungskörperfabrik (N 22, Breiten⸗ felder Straße 409). Inhaher jetzt: Lud⸗ wig Paul Beese, Fer ant Leipzig. Senne Prokura ist erloschen. Bie Firm ist geändert und lautet jetzt; Paul Beese Beleuchtungskörper fabrik. A 4833 Friedrich Dietrich (Handel mit Molkereiprodukten, W 31, Könne⸗ ritzstraße 1025. Inhaberin jetzt: Wil- helmin? Amalie Vulfe verw. Dietrich

nung Kaufmann. Erloschen A 7085 Eugen Bornmüller.

en . la Sandelsregister (118 4 A 7983 Amtsgericht Leipzig, 9. Sept. 1912. Neueintragungen:

A 7983 Karl Vogt, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in Tabakwaren, 8 8, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 17), ö, Karl Friedrich Vogt, Handelsvertreter, Leipzig. A 7984 Brauer . Leipzig Architektur⸗ und * ustriebau⸗Büro, 3 3, Mühlholzgasse 109. Offene Han⸗ delsgesellschaft 7 29. Septemher 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Jo⸗ hannes Brauer, Architekt und In⸗ genieur, Hans Zocher, Ingenieur, beide in Leipzig. Vie persoönlich aftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft bei Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken und grundstücksähn⸗ lichen Rechten sowie bei Eingehung von Bürgschaften und Wechselverbindlich⸗ keiten nur gemeinsam miteinander ver⸗ treten. . Veränderungen: A 74 Gebr. FZelsenstein . warenhandel, C 1, Packhofstraße 115. Von Amts wegen: Franz Stoiber ist als Verwalter , worden. B 233 Aktiengesellschaft für Brenn⸗ stoffverwertung C 1, Dittrichring 20). Zum weiteren Vorstandgmitglied ist der Kaufmann Hermann Wilhelm Otto Thron in Kasse . bestellt. B 815 „Betag“ Beteiligung M tk⸗ tienge fellfchaft SMM 35. Schlie e , Die Satzung ist durch Beschluß der ö vom 89. Mai 1942 in den 88 4 und 14 , , l und , . dert. Als nicht ęin⸗ . wi . gingen, as rundkapttal in Höhe von . . zerflllt nunmehr in 240 Rktien zu . 1050, RM Nennwert. Die Altien kauten auf den Inhaber. Je 1000 FM Nennwert einer Aktie gewähren eine Stimme. A 1487 Fürst Bismarck⸗Apotheke

Benno ulze * b, nn, straße 37. Der AUpgtheker Walter Klimmek in Leipzig ist als Pächter

nhaber. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts bi i 1. Juli 1942 entstandenen Verbinblichkeiten 3 beim Erwerb des Geschäfts dürch Wal⸗ ter Klimmel , n, Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fürst Bismarck⸗Apotheke Benno Schulze Pächter Aposheker Walter Klimmek.

A 4693 „Waco“ Wagner C Co. ( Drucksachen, Stempel, Schllder und Ver⸗

sche Straße 23). Die Prokura des Her- mann Albert Müller ist erloschen.

A 6064 Apotheker Dr. phil. Karl Wulzingers Drogen⸗Großhandlung (C 1, Querstraße 4). Inhaber jetzt Walter Ruh, Kaufmann, Leipzig. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: lpotheker Dr. phil. Karl Wulzin⸗ gers Drogen⸗Großhandlung Inha⸗ ber Walter Ruh.

Leoben. . 26388 Amtsgericht Leoben, Registergericht, Abl. 8, am 1. September 1942.

e , , B 1 Nordfsteirische Kohlenhandels⸗ gesellschaft in. b. S., Mürzzuschlag.

Infolge Umwandlung wurde das Vermögen Her . auf die neu errichtele Gesellschaft „Norhsteirische Kohl enhan dels gesellschasft ̃ ditgesells ö. übertragen.

Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: Den Gläubigern der Gesell⸗ . m. B. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekauntmachling der Eintragung des Unna nin nge besch .

Ro mman⸗

in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu seisten, eit sie nicht Befriedigung berlangen Fnnen. Leobschiitꝝx. 27410 Amtsgericht Leobschütz, 19. 9. 1942. 2 H.-R. A 693. Im Handelsregiste unter Nr. 603 ist die Firmg Zosef Sassinek Inh. Helene Plitzko geb. Sasstnek in Branitz 5 S., feu eln⸗ efragen worden. Ko oniaͤl⸗, Schnitt⸗ und Kurzwaren.)

Lichtenstein, Sachsen. 7286

Handel sregister Amtsgericht Lichten lein, 21. 9. 1942. Veränderung:

S.-R. A 132 Georg Vögel, Lichten⸗ stelst i. Sa. (Herstelkung ünd Vertrieb

von Strick- und Wirkwaären jeder Art, Vertretungen in dieser Branche, Wil⸗ helm⸗Ebert⸗Straße 253). 6 Rein⸗ 6. Vogel ist infolge Ablehsns aznsge⸗ schleden. Seine Ehefrau Csmna . derw. Vogel geb. Steinbach in Lichten⸗ . 1. Sa. führt das Geschäft unter der isherigen Firma fort.

Lindow, Mar lz. ; 127411

rn, ,. Lindow, ark, den 25. September 1942.

S. R. A 66 Firma Friedrich Riesen⸗

berg, Seebeck, Kreis Ruppin.

Unter bisheriger Firma a Be⸗

triebsleiter Walter Reetz in Mi 5

das Geschäft im eigenen Namen al

Testamen ks vollstrecker fort.

83

Iinz, Dona. (27287 . misgericht Linz ona Abt. S8, am 17. September M Neueintragung: R. A 1099 Hofer und Lipp (Einzelhandel mit Holzbearbeitungs⸗ . und Werkzeugen soybie chleifartzkeln für die . bei⸗ tung) ö. Linz (Schulggsse 1). Per- fon lich ö. tende Gesellschäfter: Wenzel ofer, Kaufmann, Linz, Viktor Lißp, aufmann, Salzhurg. Rechtsverhältnisse: af 5 gien bee Die Gesellschaft hat am 5. September 1942 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Wen⸗ zel dae und ö a nd einzeln zur Vertretung der Gese schaft er⸗

mächtigt.

Ling, Donan. AN 2ðdl Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau Abt. 8, am 17. September 1942.

Neueintragung:t

H.-R. A 11400 Granitwerke Leyn⸗ pold Strasser Kominanditgesellschaft (fabrikmäßiges Gewerbe zum Betriebe von Steinbrüchen d. i. . mit Erzeugung von Würfelsteinen, Stein⸗ tufen. Stein futter, Randsteinen und . . Artikeln ohne be⸗ sondere konstruktive Natur), Sitz: Sar⸗

iningstein (Nr. 1).

Persönlich haftende Gesellschafter: ranz ., ufmann, Sayming⸗ ein, aria Helblch, Handelsfrau, ,,,

echt rh ff

3 9 e, schaft. Die Gesellschaft 9 am 1. April h n Cin Kommandttist. e persönlich haftenden gen gef g d (inzein zur Vertretung der Gesell⸗ aft ermächtigt.

Linz, Domam. 1NA4121 andel sregist Amtsgericht Linz (Donau),

Abt. 8, am 17. September 942. Verän derung:

H.-R. A 690 Leopold Strasser Betrieb eines Eleltrizttätswerkes), 9. Earmingstein. ;

Die Firma ist geändert, sie lgutzt . . ö, 2 iftsinhaber: Franz Helhich, Kauf⸗ mann, Sarmingstein. 6 Die Prokura des Fraͤnz Helbich ist erloschen.

Linz, Donanm. A418] Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 17. September 1942. H * era dg ge haus⸗G -R. B 19 „Göe“ Kaufhaus⸗Ge—⸗ sesfg

Magdeburg.

wortlaut nunmehr; GC W⸗Kaufhaug n m mit beschränkter Haff ung. Gegenstand des Unternehmens: Nun mehr § 2, lautet in Abs. 1: Die Ex enn und der Vertrieb von Beklei⸗ dungsgegenständen und , aller Art, auch von landwirtschaftlichen Geräten und von verschiedenen Waren aller Art, auch von verschiedenen Ge⸗ mischtwaren im großen und kleinem, ferner auch der Abschluß aller hier gehörigen ige und Nebengeschäf schließlich auch die Erwerbung un Ausübung von Gewerberechten, von Konzessionen und Lizenzen aller im besonderen auch der Erwerb und d Ausübung einer Gast⸗ und Scha ewerbeberechtigung, alles dies unten n ng, der hierfür bestehenden gesetzlichen Vorschriften. e fete r Die Vertretu der Gesellschaft erfolgt ö zwei Ge⸗ schäftsführer . stellver⸗ tretende Helge . und einen Prokuristen. Durch Beschluß der Ge neraälversammlung vom 9. Juli 1549 wurde der Gesellschaftsvertrag, ae ändert bzw. im ganzen neu gefaßt. 6. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die Bekannt

machungen der Gesellschaft erfolgen int

Deutschen Reichsanzeiger.

Lipnstacht. [27289 Amtsgericht Lippftadt, 28. 9. 1942. Eintragung am 28. September 19423 H.-R. K. 124 bei Firma Erik Möcker, Lippstadt! Die Firma laute jetzt: Otto Möcker, Lippftadt.

27290 Amtsgericht Magdeburg, den 13. September 1942. Neueintragung:

B 1849 Deutsche Großeinkauf Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Magde burg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hansestadt Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ faffung) (Rogätzer Str. 31). Gesell⸗ schaft mit ba rte; Haftung. Des Gesellschaftsvertrag ist am 16. 3. 16

Arbeitsfront und alsdann

vertreten. Der Vorsitzer des uff rats des Gemeinschaftswerkes der Deut⸗ schen Arbeitsfront GmbH. oder sein

erster Stellvertreter kann einen Vor⸗ . des Vorstandes ernennen und die⸗

teilen.

Großhandelsunternehmungen der frü⸗ heren Verbrauchergenossenschaften na Maßgabe der Verordnung zur An , m der verbraucheygenossenschaftz sichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 18. 8. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Im Rahmen dieser Aufgabe liegt der Großeinkau und Großhandel mit Gegenständen de täglichen Bedarfs sowie der Vertrie von Unternehmungen, Handelsgeschäf. ten und Anlagen, die mit diesem Zwe zusammenhängen. Das Stammlkapit beträgt 25 000 000 .M. Geschäftsführer sind: Wolfgang Rudolf Alfred enen Kaufmann und Senatssyndikus i amburg, 36 des Vorstande akob Hermann Reiner, Kaufmann ig amburg, Dr. Ludwig Strobl, Kauf

mann in Hamburg. Stellvertreten

nn,, sind: Dr. Maximilian genannt Max Johannes Horn, Kauft mann in

. Hamburg, * Niemann, Kaufmann in Berlin. Pröh 6 sind: Friedrich Oskar 6 rn Max Carl Frohme, Max Rudolph bert, Max Alfred Gerber, Edwin 14 thur Dewald und Hans Robert Can Seise, alle in Hansestadt Hamburg jeder von diesen ist in Gemeinschaß mit einem Geschäftsführer oder min einem anderen Prokuristen, vertre⸗ tungsberechtigt, Albert? ö hdg Karl e nf Wiederkehr, Wilhel ranz Andreas Nogmann Walter n ugo Haars, Friedrich Klein und do ufer alle in Hansestadt Hamburg jeder von ö ist in Gemeinschg mit einem Geschäftsführer, einem ste vertretenden Geschä ü her oder mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Als nicht eingetragen wir ö Bekanntmachunge

der Gesellschaft erfolgen im „Deutsche Reichsanzeiger“. Maunm kei r. y

Anttsgericht, FG 3b, Mannheim, 26. Geptember 1942. Veränderungen:

a. D.

r. Georg Wolff, der Direktor

Oberbergrat Otto Goehlich in Braun⸗

vielfältigungswerkstatt, W 31, Zschocher⸗

t m. b. H., Sitz: Linz. Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind geändert. Räsraa⸗

B 40 Naab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an n⸗

t Julius Emil Thies, Friedrich

B Deutsche Reichsan!. ö

166 greg, gut log ib 1. 10. 1939, rz. 180 1.4.10 .

Mi do. 30. 1939 Änsg. z, 2 austosbarab 2.5. 1940, rz. 100 s

5 44.. 1.5.11 1060

8 do. 1934, 1ilgbar 86 ab 1. J. 84 sährl. 1099 1. .

M do. Nie ichs. chaß J az K allslosb. e i,, 1941-45 .

483 ö nähe k e s. 1942 - 165 rz. 1090 L.4.

do0. do. 1Iha6, 3 olge 2, ; ausloso en, 1943-48 rz. 109 . ĩ roᷣ , / 1.1. ).

ö do. do hät, Folge z, . allsiosb. e iI. I945-48 8 , n,, ; ö. ?

d 229. do. 1937 vogel, . . alt stoso e ls.ly44-49 J 5

d 0 O0 1933, vogel, w dl 319080 e , o 6-56 rz. 10990, get. 2.1. 1a

deu Odo. 0 s Socge z, ö . ültsI9ù3d. * ir- ö vi. i), gek. 1. 4. 194

4x5 Go. ,, S0. ocge 3, . N ü us οSs . e , νω- 66 d ;

M o oo. o. 19s, volge 4 ö au stoso e n/. 195-56 r§. 1001. !

. 1.9. ;

9 oo e940, Holge l . ällig 1.3. 1945, rz. 100 (

M do. do. 1940, Zoige z, H lällig 1. 5. 1945, rz. 190 l. 6.12 102, 1B , . 1040. Folge z, ;

ä lig 1. 9. 1945, rz. 100

M do. dor 1940, Jolge 4, K sällig 1. 12. 1945, rz. 1961 1.6 13 do. do. 1940, Folge H, 6. lällig 16.6. 1950. rz. Lo6 1. 6. 12 104ib 6 ö. do. 1940, Folge 6 .

ig 16.8. v6. r. Iod ö

. do. 16 io, Fol je ta J

ig 16.4. 1961, r. 10 04h

3 do. 1941, Folgen, . ö ällig 16.9. 19355. rz. 100 hon, bin, iz, . ällig 16.5. 1956, rz. 100

ar do. ihal, zolge . . llig 16.6. 1961, rz. 100 1

ep ö. do. 1911, Joigec ö ällig 16.1. 1962. rz. witz. 1

ak do. do. 1941, Folges, * 6. läll ig 16.5. 1962. rz. 100 16.3. 11 99. 1b

* or Intern. Aut. d. Dt. Neichs 1030, Dt. Ausg. (Houng Ani. ju... o 1.6. 1 6 Staaisanl. auslosb. zu 1101 Ml vo. da. 166. linda] l- . ab 1. 2. 1938 4B do. kons. Staatsanl. k 1940, x5. 100 tilgb. ab a4 E102 104 h 24 Baden Staat tn 1. A1. r. 100, ut. 1.2. 4 L 2.3

ag Bayern Staat Æ 1 nl. 1941, tlgb. ab 1942 L171 100, 259

ö Braun chw Staat

SO AÆ-Anl. 28, ut. I. 3. 33 1.3. KRA⸗alnl. 1929, unt. 1. 4. SI 1.4. 101

Nr. 282

——

Umitlich lestgeltellte Kurse

Umrechuungssänte.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta o 80 RM (i do. d 1 bsterrt. Gulden (Gold = 200 R. F—

zsterr. B. 110 R. O0, as ÆM.

1 slank Krone 1123 RA.

1 Nubel Goldrubel z, 20 Ræ.

1Hen 2, 10 Æ.

las K..

Die einem apter beigefugit Gereichnung M besagt, daß nur bestimmte Jiunmmern oder Serien

Neferbar sind.

Dat Zeichen c hinter der Kursnotterung de-

beute Nur teilweise ausgefuühri.

Die den Attien in der zweiten Spalte ber gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Uua- schüttung gekommenen Gewinnanten. I Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige

bes vorletzten Geschäfts jahre,

DeF , Die Notierungen für Teltegraphische Muszahlung sowte für Ausläudische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt

schaftsteil !

Led Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als Verich

nigung mitgeteilt.

GBantdistout.

Berlin v Combard 9. Amsterda . m 29. Vrüssel 3. gelsini . Italien 4. Kopenhagen O Lgoudon 2 Madrid 4. New gork 1. Oslo g. Baris 11. Prag 89

Gchweiz 18. Stockholm g.

Deutsche sejwerzinsliche Werte Auteihen des Neichs, ver Länder, der Reichsbahn, der Reich spost und

Rentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

1ẽ6Gulden 1 Ar. ung. oder tschech. V. k do do 1061, rz. 100. 16Gulden holl. W. 1470 RM. 3) ür. S w 385 Thür. Staat R A⸗A (alter Kredit⸗Rbl. 2, 18 RM. 1 alter 1ẽPejso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. 1,78 RX. 1 Dollar 20 Ra. Pfund Sterling zo, 40 RA. 1 Dinar 3, ao R. 1810t 0, 8o R. maar. Währung 0. 718 RA.

1èPengö r esmnische Krone Lb do. do. 1641, rz. 10,

lieutiger Voriger

L. 10.

ta6b

log; los. Ish i0agh ioo, ab 10s, 30 10 ge

ioigp ioꝛ. in 1e, in 1oa, in ia 26d 103 4h

.

ot. Sy

v õr senbetlaae zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Berliner Vörie vom 2. Olto her

* 4 .

1 W 2 é * 31 * * * * . * . 4 *. * 3 4 8 4. 755. ö 67 . a 8 . 24 . n , , b, . r

lia ntige Boriger n neatiner Voriger . x g ö ;. . = l noat gar . 6 66 2 vochum Gold · A. 9. . 2 1 w oo 3 sl. 12. 151. Olden burg. stgatlich * eck Staat Rx Jm. 1.17 ö Kredit Nn ur Mitteldi. Landeabl.⸗ ul. 1928. ut. 1. j. 3a 1.4. 10s io ioꝛ xx ruch d. s fed. 4 . Mr Pfdo. Ser. , ,,. 2. 6 ö u. Erw.. 1.7. 11. 39, gk. 1. 11. 4 153.1 3 . Yen, g bwer , . . 1 . 1.1 10902 ton mmo g ba RM. nl. . „- nl. 29, ut. LI. 10 11 ( ö * 3. 1. 10. 1946 4 i. 101 q ien gn , , n a do. a, in, e. 9 e ,, . do. do. 190. I. ix. is ( *** e 6 be er g üg. d ms , min 2 tilgb. unt 1. 109. 19 1110 ios J do. da Ser . . Kt. ricks b. 109 4 1. oa m wee . 3. pee ,, rr, wann itlgb. z. erz. j 1 2 uin, 7) ö 31. rz. 100. tiigi. 1h 3. 133 o. do Serieꝰ I) 3 3 ir Tit zb, 130 . 11. ab 1. 4. 1835 10 loa a un ö K tilgb. z. jed. zeiß . 1sio as ö. 89 , ilab. ab 1. 6. 1940 1.3. 1982 1 1.8. 1 102280 do. M, dom. S4, ö , . . , , s. 12 isn, do Gold- Anl. Jas i. a , , Na auische gan desbt . - . Serie 4 ö r. ö tilgb. ab 1. 10. 15347. 1410 10080 tood dus pur 2 ' . 66 d get, , reno 2 y, 16. 4 . o. do. Serie 5 ; 31. 12. i538 * 1.1. 19d. xz. 160, ut. Ti. s 11. ioo. lic ,, * ins ' *,, mans, ,, . ö 14 7 * ! 6. . 866 2 66 3 2 ; n, Diseldarf M,. Bren ßische 3 Riede rsa zin d e j . 5 6 Denn ge e hat 1526, 81. 12. 10 . 1.1. io * ,, . Anl. ai A. a. xz. ih Schatz 1936 Reihe ger, . lab. * sed. gei e lu. lin r Md mn io, ion, m Eisenach Ra- Anl. Pfandbr. Reize . tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4. 107 to mg 1E do. do. i939, rz. 00. 1926, 31, 13. 1944 4* 1.4. 1011022 o, 6, m 6mm, m, Ostnãrt. Land. Syrp. aus losb. je i, 1945 19 1.6. 12 105 ios G. do. do. , hie . in rniten if don 31. 12. 1944 4 1.1.7 ö. . 1 . Re- Bidbr. M. 1 . fällig 1. 95 1965 13.5 ioo . do 1623, 3.2 1 1 La - de, do Neige lis. 16 da ieize n, , rn, T en 4b do. do. Ani. 1530. 3 Emden RA -IInl.a1. mn . . 3 1.1 . da Ee. ae ihr ö 3. ri it. Ido. mt. 110 C i : ia, en Mains . rs 13 ca, - J Sur, r, n,; , as = . 26, 1.17 . 9 29 6 Neichspo Ag. 19, 81. 12. 44 * 1.15 do. do. . . ö 4 enn . Schatz 19s 9, Folge i . 1.4100 . Imo 3g (riicks. 100. lig 1.4. 1.4.1 toi 0 Gelsenkirchen⸗Buer do. do. Neihe 21, da * Ragin r 4* 1.4. 10 . 16 do. do, 19 0, rz. 100 RM - ilnl. 1928 M, 16,1 i' ano, ö. , . 183 4 L10 sãlia 1. 15 Iro L c ca,. lage, geeint es , rau . JJ de. do. M. BH l, , . eraStadtkrs.⸗Anl. , ö . J . 5. 11 . v. 1926, 81. 8. 3 La2 k . ö. , Görlitz FA - Anl . . . N. 24. 1.5. 42 4* 1.5.11 rz. n ; 4 * 1.4. 10 enbk. M Mentenbr. ĩ . do. do. do. Reihe 26, . 1.10 l1. . ö. . e . 9 w ᷣ. v. 1928, 81. 12. 44 17 1.4. 10 M 3. 5, 1915 IS. 11 5 296 . 4 do. N. i6, 16, it.. 10. 169 versch. oz, 5d ar! Hagen 1. W. do do. do. Reihen n,, . . 1 do. Ji. 26, uit. 1. 1. 16 LU, - ne ,,, tilgbarz. jed. Zeit . *. der ba Me enn mn, ; . 14. lu. x6. 31.12. 1 510 1.1] a. ö , . Preuß. Landesrentbt. s . t. 25, 2. 1. 1914 49 2 Hold renibr. iel 1, 2, i lr a,,, *. do. . ö ö. K ann. Kroying. Yl. .: Vi. Lande ren eubt. golberg 16 . * 1.410 1020 * 1015 4 1.6.1 K 7 unt, 1. 4. 34 versch. . * , , . k 6. do. NR. 3, 4, ut. 2.1. 36 versch. Ioz, sb ar zonigsbg. i.. Gio. . . . tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.11 3 n Kom. Ag. 40, . do. Ji. S, , ut. 1. 3 bersch., ib sv ar ue ol, re, rr e. ö idr do. Ji. . s, ut. 1. 0. 30 ,,,, ö Thür, Staat kan! Rhein. G ; bzw. J. 4. 1937 versch. K ., , . . RMA - Pfbr. S. 1, ,, ibn do. M hienibr. hi. ,, l. 2. isis U ö ,, , , , 3 3 14h da. do. R. 11 u. 12, . ,. Württ. Wohngstrd. 1 33 2. 69 . unk . io. G versch ö. Leipzig , . aud. red. inst. 9 , 11.1.5 u da Lis. Goldrentb. L410 10mm lor do. do. 29 *. . ö ion ft ar 3 Gold- Hyp. Pfdbr. ö A ö od do. Abi. vold.· Echidv is.. 10 = 36. J 6 ö. Reihe a, 1. . 1032 11 = , . . weannheim. Gold= 4 Ibs al Lee g e d 0 io foam Ohne ginsberechnung vin e e, n. ra iam ö. do. do. Reihe i. 6 ö K . Anl. . Girozentr. Sten ergutscheine v. 11. 12. 1987 1927, 31. 12. 1914 4 11.5 . do do. ,,, . 16 53 u. Provbk., ene . A ((in, Afsidavit) u. B, m. Schein do. 1928, 31.12.44 * 1.4. 1046 . 16.3. 1937 * Ausg. 2, 1. 4. 1932 17 1.4.1099 3. . 1.4. 19438 9656 do. 1929. 31 12 44 * 13. . n,, . . da Ausg. 8. 1.7. 39 * 1.17 S eine ö . ur . . - ö Umschuldungsverbd . einlösbar ab Rovemb. 1941211 â ii a Oberhansen - Rihld. f J Schlesische Landes⸗ ; * ict n, 10927 . dtsch. Gemeinden 1.4.1 109m 22 redit· Anstalt FR AÆ- Anleihe Aus losunss cheine der zor he , ü, . 2. ö 66. , * . * *r * n Deuntschen Reiches?“ ... ..... 169d Gies za 1öas, 1. 11. 1031 da da. . , n, wös e srärae = . Anhalt. Anleihe A uslosungzg⸗ da Ca win ,, 1.11 b) 8andesbank do do. ö H . ichen 111 19852 e,, Brovinztal- gieiß?⸗ . ,, Knieihe· Plauen . . R- ii. ö . banken, Girozentralen. da do. do. Ge rin ö. . 2 g5scheine“ .. ...... Zi ez, gen Lübeck. Staäats⸗ Anleihe -ziuz, Siehe R 36 Mit Hinsb Schl ez w , r 5 losungẽsche iner ..... w 10e Solingen Ru- dinsberechunns. n,, . welk len burg. Schiwg rin. Kn⸗ une 12 . * BVad. Koui m. Lan desbt , fen urg - 8 1è2An⸗ 81. 12. 1944 „Komm. Landesbk. NM. J. 2. 1. 3 4 ö leihe⸗Auslosungsscheine⸗ ... aA. Stettin Gold⸗A. 29, JJ . Gold- Hyp. Pfdbr. V J Staats Anleihe⸗ 81. 12. 1944 0 119 . Reihe 2, 1. 5. 19385 111.5. 116 Westfäl. Landesbank luslosungzscheinen ...... k de. do. . ö. . Gold⸗ Pfb. * t ö. ; esbaden Gold⸗A. .8. 196 1.2. . eihe 1. J. 1934 0 1.1. . einschl. . Ablösungsschuld in gz d. Aug losungan.; Ls G., on rn, s , rio loan. 2 da. R dt. 6. x3. 100, da. RA Pfb. J. 3 1.5. 1011 1.2.3 rz. 190, tgb. z. id. Zt. 4 1.17 J Zwickau RA-Anl. da do. 1. do. . J ß ; 1926, 81. 12. 1 4 1.1.5 3 1 1.4.19 Ni. 3, 1.4. 1.43 15 1.1.7 Anleihen der Kommunglverbände. do. 28, 81.13.1943 L.! 7 , d,, tilgb. z. led. Zeit 4 1.4.10 . rer gn . 4 1.6. 12 102, 8h 9 . ; . o. do. 1911 R. 10, a) Anleihen der Provinzial⸗ und Ohne ginsberechnung dag g, we rern . ißt. . g. 1.1. 3. i i . Mannheim Anl. - Auslos , . o. do. 1941 R. 11, vreutzii hen Serttts verbands. ve, ,. be dee , Ei,, we, = = . . (in h d. Auslosungsw) do do . mio, 5 . . 3 Mit Zinsberechnung. nr e len, 1 ülgo zu chr ii 11.1. ,, ; ö einschl. is Ablösungs⸗Schuld do. do. Ausgabe . . , . , . sgabe 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. ö 66 unt. bis... baw. verst. tilabar ab... ,,, . . e. rr n n,, m vine en rg ron ö do. M ß garn enn l gn, 21 Ll. 26, 51. 12.4. * 1.4. . . ö. 4 10 4*I.4.10 . teihe 1, 1. 4. 1933 1 1.4.1090 ö. vo. IS., ia 23. ö H Swe cn erbäan de ulm. . ö ö 9. do. 1950 J. 5.145 a is. 11 , , zr, een , r,, ö. dete de richte. Kern n, Mit Zinsberechnung. do. do. ö . do. do. ixz geiher, RM, las, gi. 12. 4 4* 1.4. ö ö 1.1944 4 1.1. . 311. 1582 9 1.3. ö ,, ö J =. da. do. R. cz. 00 . Pommern Prov. 56 12. 156 Laο ö tilgb. z. sed. Zeit 4 1.4.10 äöerb iat, 14.1363 * Ia sioa ach a da. da A ug, hi. . 7 ö, k Sch e rob ins-BVerb. 102. S1. 37 19 Las ö. . led. 1.6.14 2 Zentr. . Boden ultur⸗ lid, wär, loten G sina. . 81. 18. . ö . kred. Goldsch. R. 1, Schleswig⸗Holstein. Schlesw. - Holstemm s * . 1 1.7. 19535 (Boden brov.- Verb., gn, . 1 f , , J lulturtrdbr) w 4 1.1.7 102,5 G üihrare r en. Sei ( ino ioa a0. ib ent., . . . . ku ö. 111.1. . do. do. Reihe 2, 1935 1 J1.1.7 io2, 5 6 . . do. - iini. Aus- 1. 1. Iva eutsch. Kom. Gir Kasseler Bezirtsverbd. gabe (Geingold), do. Serie g, Ausg ö 6 ö Erg, . Goldschuldver das 8 a* ; 3 ö,, schr. 28, 81. 12. 194418 1.4. 10 100 l. 1. 1931 1.1. Ausg. 1, 2. 1. 1945 45 1.1.7 B81. 12. 179M * 0 . do. Golda slisgabeñ, do. Ser. a, Ag. 15.2. 29, . ö. do. ti Ausg. ,. . . ,. ae 5 * 1.4.19 . ö . 111.1. 3 ö tiigb. z. jed. Zt. 1 1.4. 10 io. go 102, 6h ö ) . ö o. 1941 Ausg. 2, ; Ohne Zinsberechnung. ; ö. . * 1.4.10 do. Ra. Bj ö . MI. 1. ö ilgb. z. jed. 3Zt. 4 J1.1.7 sio2, 5h 102, 5h ergestellt , . Oberhessen Provinz - Anleihe Erb. rz. 100, 1. 1.4 1191 Auslosungsscheine . mu do. do. Serie 6. 2. i. 16 . 3 8 23 m Sin ahr damm ; * ö. do. vo. Zet. ga c. I, ö ö Den che ton u. Sa nm ne lablö Dstpreußen Provinz - Anleihe⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib. 2. 1. 1941 IL] k , nnn, Ser. 1 Hoh 6 e Auslosungsscheinen ..... ... IJ5, 10 öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten HesJ xdot. Go ; i , dn ee, , 36 . . de. Golo up . ösungsschuld (in M d. Auslo Pommern Provinz - Anleihe und Körperschaften. Wfb. Je. ), 81. 1. 51, ö gsschuld (in slosungsw.] Auslvsungssch. Gruppe 13a a ö d 382 bz. 80. 6. 1932 4* 1.1. 2 . do. do. Gruppe 2* Mig a a) Kreditanstalten ves Reiches ** . is .. w Nheinprovinz Anleihe · Aus- und der gänder. do. Netze s, vo. 6. ve 2 . 6 dn a, , mn. losungzicheine r... ...... ... . Mit ginaberech ö. 2 io u. 11, ; unk. vis . bzw. verst. tilgbar ab ... ere nnng. 81. 8 bz. 1. 1. 34 4* 1.1.7 1 . Schleswig- Holstein Provinz⸗ unk. bis do. C a i is. Ii - ., loge . Dan iz. Weh prend ren e f gh ee: —è2 w e ee, n, ,, , rr, . 3e HJ . . z ,,, 1 de. M Reihe 16. . , tn estfalen Provinz⸗Anleihe⸗ kfb. Can 17. 191 1 Denn n f, Aug losungsscheine ...... 176. 0 . Neitze 17 1.7. 324 L1..3 . do. do. Neihe 18. * . an . Tren. Inst .Mi do. .J. 18 1.1. 83 4. 1.1.7 Fi do. d. Heihe 16 2 un t: Märk. Landsch. 1.4.10 dem chi Alblesnnga schuld in G d. ugiolumnngew.,, s, , ö, rr, r do ee ir nn. IG. 186. 1 Url io? So ö ,,, einschl. il. Ablbjundaichuld (in I d. Augiosungä w. do. R. 22 1.4. 331 1.1 . do. da. Neihe 14 1 III)” * 6. rittsch. Darlehns· do. JG. 24. 1. 4. 33 1. HLiUiοU. 2 do. do. Reihe is⸗- 1 IH . . asse Schuldver. do. JI. 28. 1. 10. 35 1 8 da. do. Nieihe 16. K . Serie I (r. sb , tes 2. , air. e en rn ö do. do. S. x. SH . l.. 0 , n m, ab. . leb. ö „1 (fr. ] . . b) Kreisanleihen. nn,, * . . 8 66 * 1IL*.19 . o. da. Reihe 20, Rassel. Landes redit· , do, Serie 8 * 1.4. 10 ö Dune ginsberechnung. ö J 19885 4 110 83 . Gd. ⸗Pfb * 3 , , . . 0. eihe s1, 1.9. J eib. (fr. 5 Teltow xe. Anleihe, Aug- n. 1.410 * do. do. J. ö ö 3 Rogg. Schuldv. ) . 1.1. 10 io, & osungs che ine ein chi. I zib. do. Ru⸗Kom. j. 9. ; 1.9. S bzb. i. 9. 3. . lösunn ch. in gd. Ausiofw.) Iõb o. 8. 1. 4. ig 4 L110 do. 30. R. i . 13, 2 dand he en fe h 102. Sb do. do. M. 10, 1. 8. 31 7 . Pfdbr. (fr. 8p) * 1.4. 10 . Dt. Rentbl. Erd. Anst do. do. ni (lilli e ö do. do. R. e u; b , m0, . e) Stadtanlei hen. (Landw. gentralbt.) L. 1. 33 bzw. 1.3. 36 L 3. do. RM Pfbr. R. 1 4 1.4.19 Schuld v. Ausg. do. do Aeihe 13, iigb. a 3 do. do Reihe 2. 1.147 102, od ar n do. do. Reihe 3. 14.10 ö

Mit ginsberechnung. unk. btz , bzw. verst tilgbar ab Aachen H. Æ⸗A. 29

31. 12. 1944 1 1.4. 10 1020 Augsbg. Gold⸗A. 26, 6 31. 12. 1944 44 1. . Berlin Gold⸗A. 26, z u. 2. Ag. 1.641 4 1.6. 12 02, 260 Verliner Verkehrs⸗ ; RM -A. 31. 13. 44 47] 1.4. 10 i025

Serie A 4 6. 4.100

Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Bentralbk.) RM Landeslult.⸗

Schuldv., Reihe 149 1.4.10 ö. 3 9 . 2. 13 1.1.7 192, 5b 8 o. do. Reihe 87. 4 I. 4. 10 0e, 5b gr tfoz, 5b ar do. do. Reihe 4. * 1.1. 102,59 ar ioz,sb Gr

yrckz. z. jed. Hint.

ů . Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. * 1 165. 12 io, G6 Iioz 5b o

*K früher M D (VO. v. 8. 1. 1911 bzw. 28. 3. 1942)

zu jeder Zeit * . do. do. RÆA-Pf. R. 14, . 3 1.3. 19313 . do. 3. den eie . . tilgb. zu jed. Zeit 4 do. oo. do Reihe 16, . 1. 3. 1946 . 4 9 Arn m rs. elhe 1, 1.9. 198115. . do. do. do. Reihe 4.1 * 1.9. 193 do. do. M Kom. N.] 1. 3. 1916 1 1.3.9

K früher M X. (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1912)

* früber M . GO. v. 8. 1. iu biw. 2 8. 19)

Staats anzeiger

1947

do. do. (fr. i0 / 1 Roggen⸗Pfdbr. do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... 4 Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 4* 1.1.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.] (fr. 8 u. 69) 4 1 do. ÆAÆ⸗Pfdbr. S. 2 42 1 do. do. Serie 8 1* 1.1. 1 v

do. do. Reihe 41 12. 1941 bzw. 28. 8. 1919)

. —23́ 2 K

*

2

ö 14