Dentstcher Neiths anzeiger
Prenuhischer
Eesch eint ledem aboard. Nan nch Me wonach
r, ,. — . ; ler bei der eigen delle 190 mocca ich.
Se ir e, e, nn . 6
strage 8e Gingelne Murrmern diefer kostẽn d Ma.
10 .Sie werden nir sen ang aer vorherige
Betrages alaeschlleß ich des Fgeralpvoch ·Scumel . M. LEG I.
gu die Berlin SW T. Mlle ei n dere K 2 müuüffen 8 . vor n —— 22 — 22 Me- , , nr, .
Vert
Naum elner 2 Net t-⸗eile 185 CRM. — en
eingegangen jein.
Neichshaukgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918
Nr. 233
Snhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Exequaturerteilung. .
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbür erungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Belanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark ser die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im September 1942.
Belanntmachungen des Reichsführers S und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung aus⸗
ändischer Druckschriften im Inland. .
29. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft über die Verbindlicherklärung eines Arbeits⸗ gemeinschafts vertrages zum Rahmenbauvertrag für den Einsatz der deutschen Bauwirtschaft im Osten. .
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad über den Widerruf einer ECinziehungsverfügung. ö
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Graz, Nürn⸗ berg⸗Fürth, Regensburg, Reichenberg und Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über 41, o/ nge Anleihen des Deutschen Reichs von 1935 und 1937. .
Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über Erteilungen der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb.
Berichtigung der Anordnung Nr. 26 der Reichtzstelle für Edel⸗ metalle vom 8. September 1942, in Nr. 2160/4
Anerdnung Nr. 2 (EA 3) der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie
als Reichsstelle für elettrotechnische Erzeugnisse über das Verbot der Herstellung und Entwicklung von gekapselten 500 ⸗V⸗Kupplungen und Gerätesteckvorrichtungen vom 3. Oktober 1942. ; .
Anordnung Nr. 3 (AI) der enn mn, Elektroindustrie als Reichsstelle für elettrotechnische Erzeugnisse über Aug—
ührung normaler offener, geschützter und geschlossener, ober⸗ ächengekühlter Dreh⸗ und Wechselstrommotoren im Leiftungs⸗ bereich von G63 bis 100 K. Vom 3. Oktober 1942.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I, Nr. 100.
Preußen Bekanntmachung uber die 4iss (vorm. 6) zinsige Lübeckische Staatsanleihe von 1923 (Schwedenkronen⸗Anleihe).
Amtliches
Den tsches Reich
Der Führer empfing am 2. Oktober 1942 den neuen Königlich Bulgarischen Gesandten Slavtscho Sagoroff gar Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr ö
Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: 1. die Rettungsmedaille am Bande:
dem Schlosser Fritz Berger in Lauban in Schlesien,
dem Leutnant zur See Hans Henning Beß vom Kommando eines Kreuzers, ö
dem Lithographen Dumitru Bondaren eco in Constanza in Rumänien, rumänischer Staatsangehöriger,
dem Matrosen Werner Born vom Kommando einer Marinedienststelle,
dem . Friedrich Heisterm ann, zur Zeit im Felde,
dem Oherwachtmeister Gerhard Huch, zur ö. im Felde,
der , Elfriede Schmidt in Frankfurt am
ain,
dem 2berstabsarzt Dr. Helmuth Sie cke, zur Zeit im Felde,
dem Marineartillerxiegefreiten Stefan Szontag vom Kom⸗ mando einer Marineartilleriestabskompanie,
dem Negierungsinspektor Ewald Steinbrecher in Bad
Ichl, dem ö Herbert Thiel vom Kommando eines Sperrkommandanten, z dem . der Schutzpolizei Gerhard Utes, zur Zeit im elde, ; L. die Erinnerungs medaille für Rettung aus Gefahr: dem Schlosser Harry Anger in . dem Matrosen Hans Hansten von einem Versuchskommando, dem Schüler Norbert Henke in Regensburg, dem r erg Theodor Hoff in München, dem Schiffer Johann . in Düsseldorf, dem Unteroffizier Friedrich Michel in Wien, dem a fr und Dreher Mathias Mülder in Schwein⸗ ur dem Gefreiten Alfons Sanner, zur Zeit im Felde, dem Schüler Otto Som mer in Neuberg, Kreis sch, dem Arbeiter Georg So ssna in Althammer, Kreis Glei⸗
witz,
dem Fachvorsteher der Berufsschule i. R. Hans Vogel in Berlin⸗Köpenick,
dem Zimmermann Karl We sch in Heidelberg.
Berlin, Montag, den 5. Nttober, abends
Dem kroatischen Konsul in München, Dr. Mehmed Alajbegovis ist namens des Reichs unter dem 25. Sep⸗ tember 1912 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. !] S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: Anuschek, Hermann Karl Erwin, geb. am 29. 10. 1901 in Breslau, 2. Böhner, Johannes, geb. am 13. 12. 1922 in Brunnen (Kanton Schwyz), Schweiz, 3. Bohle, Eugen, geb. am 10. 10. 1922 in Ramsen (Eanton Schaffhausen), Schweiz, 4. Bohle, Thomas, geb. am 5. 7. 1921 in Ramsen (anton Schaffhausen), Schweiz, ö. Brunner, Anton, geb. am 2. 11. 1903 in Wien, 1 8 9
*
Brunner, Elisabeth, geb. Hoger, geb. am 12. 4. 1901 in Görz, EChri ste, Eugen, geb. am 2. 4. 1916 in Schiers (Kanton Graubünden), Schweiz, EC hri ste, Georg, geb. am 5. 4. 1918 in Schiers (Kanton Graubünden), Schweiz, Ehri ste, Walter, geb. am 24. 10. 1922 in Schiers (Kanton Graubünden), Schweiz, ; 10. 9 ö ch, Walter, geb. am 26. 12. 1914 in Zürich / weiz, 11. 23 v1 s 9 Elisabeth, geb. Guyer, geb. am 20. 4. 1919 in Zürich, . 12. Do rsch, Rita, geb. am 24 9. 1939 in Zürich, 13. Dorsch, Walter, geb. am 27. 4. 1942 in Zürich, 14. Ebner, Otmar, geb. am 28. 8. 1921 in Konstanz, 15. Fe i se, Ernst, geb. am 8. 6. 1881 in Braunschtweig, 16. Frebe, Edith Hannchen Caroline, geb. am 13. 10. 1904 in Berlin, 17. Für st, Anna, geb. Straßberger, geb. am 7. 5. 1897 in Weichs b. Regensburg, 18. Gallner, Adolf, geb. am 10. 3. 1921 in Muri (Kanton Aargau), Schweiz, 195. Günther, Kurt Hans, geb. am 19. 10. 1903 in Alt⸗Schwerin, Kreis Waren, 26. Günther, Frieda Helene, geb. Wagner, geb. am 2. 11. 1905 in Leipzig, 21. Guter, Lorenz, geb. am 11. 1. 1914 in St. Gallen, 22. Guter, Jofepha, geb. Müller, geb. am 26. 11. 1912, Geburtsort unbekannt, 26. Herr, Karl Hermann, geb. am 17. 4. 1915 in girich 24. K Karl Jakob, geb. am 17. 2. 1901 in ien, . 25. Holle, Ernst, geb. am 24. 3. 1910 in Gachnang Kanton Thurgau), Schweiz, 26. Holmer, Hans, geb. am 23. 8. 1910 in Wilderswil, bei Interlaken / Kanton Bern / Schweiz, 27. Hospenthal, Friedrich Hermann, geb. am 27.4. 1912 in Zürich, . 28. Kafka, Emil, geb. am 15.4. 1910 in Budapest, 29. Kafka, Emil, geb. am 18.2. 1940 in Budapeft, 30. Kaiser, Valdemar, geb. am 22. 12 1918 in Odense / Dänemark, ; 31. Karrer, Georg, geb. am 15. 8. 1921 in Chur / Kanton Graubünden / Schweiz,
32. Keßler, Christian, geb. am 29. 12. 1913 in Zürich,.
33. Kley ff. Marie Elisabeth, geb. Müller, geb. am 13. . 1912 in Eisenach,
34. K d eg l, Franz, geb. am 28. 12. 1914 in Schaffhausen / Schweiz, .
35. Köhl, Robert Martin, geb. am 18. 5. 1921 in Churs
r V Graubünden / Schweiz,
kornmaier, Paul, , am 20. 3. 1911 in Erma⸗
tingen Kanton Thurgau / Schweiz, z
37. M 9. h, Leopold Hermann Georg, geb. am 20. 6. 1905 in Wien, —
38. Noack, Walther Rudolph Eduard Karl, geb. am 8. 4. 1895 in Teichwolframsdorf, Krs, ern Trin in, 39. Pf! ) iderer, Karl Alfred, geb. am 8. 12. foi in
ürich,
40. Raich, Martin, geb. am 5. 4. 1910 in St. Leonardo / Italien,
41. Rau, Heinrich, geb. am 11. 6. 1930 in Opfikon / Kan⸗ ton Zürich,
142. Rauch, Eduard Andreas Emil, geb. am 2. 12. 1898 in irerba .
48. Rilla, ö. Wilhelm Karl Ernst, geb. am 22. 8. 1894 in Neunkirchen, Krs. Ottweiler,
44. Rill a, Wolfgang Peter, geb. am 16. 3. 1920 in Berlin⸗Charlottenburg,
46. Ru f, Rolande, geb. Thoumire, geb. am 293 1. 1912 in Gt. Vaast d' Equiqueville (Seine⸗Inforieure),
rankr., 46. . Erich Friedrich, geb. am 4. 10. 1922 in Zo⸗ fingen (stanton Aargau), chick .
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
47. Seitz, Willy Josef, geb. am 11. 3. 1923 in Karls⸗ ruhe / Saden,
418. Sobotka, Franz, geb. am 12. 3. 1911 in Wien,
49. Schäfer, Gustav, geb. am 28. 10. 1924 in Stuttgart⸗ Untertürkheim, .
50. Schaut, Philipp, geb. am 7. 1. 1911 in St. Gallen,
51. Schaut, Josefine, geb. Bucher, geb. am 22. 4. 1909 in Zürich,
52. Schaut, Rens Jules, geb. am 22. 6. 1941 in St. Gallen,
53. Schmelzer, Matthias, geb. am 24. 2. 1922 in Thalwil (Kanton Zürich),
54. Steindl, Willy, geb. am 5. 5. 1912 in Veltheim (Kanton Aargau), Schweiz,
55. Steindl, Lina, geb. Mühl, geb. am 1. 1. 1913 in Zürich, ;
56. Steiner, Alfred, geb. am 19. 6. 1910 in Nürens⸗ dorf (Kanton Zürich),
57. Stube, Friedrich Wilhelm, geb. am 22.3. 1888 in Berlin,
58. Stube, Emilie Emma Berta, geb. Hallasch, geb. am 9.2. 1889 in Müllrose,
59. Stube, Johanna Charlotte, geb. am 31. 3. 1913 in Berlin,
60. St 19 Liesbeth Johanna, geb. am 19.6. 1914 in
ürich,
61. Stucke, Hermann August Friedrich, geb. am 4.4. 1895 in Bremen,
62. Te ichmüller, Werner Hans Joachim, geb. am 22. 10. 1910 in Berlin.
63. Wag er, Theodor, geb. am 31. 3. 1910 in Zürich,
64. Weber, Rudolf Christian, geb. am 16.2. 1912 in
Rorschacherberg (Kanton St. Gallen), Schweiz,
65. Wechert, Walter, geb. am 29.4. 1910 in Zürich,
66. Wiedemann, Philipp, geb. am 24. 3. 1914 in Othmarsingen (-Kkanton Aargau), Schweiz,
67. Wie de mann, Elisabeth, geb. Rohr, geb. am 4. 1. 1910 in Wohlenschwil,
6 Wiedemann, Siera, geb. am 16. 11. 1936 in Wohlenschwil,
69. Wie dem ann, Philipp Josef, geb. am 2. 12. 1939, Geburtsort unbekannt,
70. Wiedemann, Bevenice Elisabeth, geb. am 28. A 1941 in Baden / Aargau,
71. Wie st, Carla, geb. am 20. 12. 1895 in Zürich,
72. Wörner, Ernst, geb. am 12. 9. 1912 in Zürich,
73. Herzog von Württemberg, Karl Alexander Marie hip Josef Albrecht Gregor, geb. am 12. 3. 1896 in Stuttgart.
Berlin, den 1. Oktober 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart. X.
—
Bekanntmachung Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen , mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. September 1942 (Reichsanzeiger Nr. 230 vom 1. Oktober 1942,
Reichssteuerblatt S 44) für die Um sätze im September 1942
wie folgt festgesetzt:
dfd. Nr. Staat Einheit R. A
1 Ghile . loo Pesos 10,90
China (Nanking Dollar)) 100 Juan 7, 50 35 Kolumbien 100 Pesos 142,50 Mexito 100 Pesos 51,55 5 Peru 100 Soles 38, 46
Berlin. 5. Oktober 1942. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Bekanntmachung
Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk un Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande
„Das Volk Gottes. Der Kirche Bekenntnis zur
Judenfrage“. Von Herbert Hug, Evangelischer Ver⸗ lag A. G., Zollikon⸗Zürich,
verboten. ö
. Berlin, den 28. September 1942.
Der Reichsführer⸗s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des ö ö J. A: Panzinger.
Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 3 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Voll und
* * ö / 9 J ö. 8 z . f ö . * 34 * . . . 2 1 . 2 . ö . J . . ' , 4 ö. . Jö ö . ; . 5 ö * 4 X Kö * . = * ö . . . ö 1 . ; 64 . ö 2 ö. * ö ; ö . ö — ö . ** R 16. — . ᷣ z K . . — H 6 . 17 7 ' ö F 5 J. 67 . 3 ö 4 22383 . 3, . . 1 556 . ö 7 . [ ö * . . ö. 9. ö . r . . 2 . ö ö . . 5 . 5 . e 6 . 6 . 1 . . 2 * 2 ö 9. H Hö 4 9 8 —̊ .
I .