1942 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

;. r . ,

Erne Benage zum Weichs nud Staatgangeiger Ute. 2883 vam 5p. Oktober 1942. S. 2

a, ; e .

1. Untersuchun zgs⸗ und Stralsachen. d vers- igerungen.

4. Oesfenttiche l 7. Metin gesells 8. Berlust⸗ und Fundsachen.

. MHantofung usm. von Wertpapteren.,

ö

3. Aufgebote

Aufgebot.

15 FE 18/42. Der Oberbürgermeister der Stadt Königshütte, Oberschl., hat das Aufgebot von 767 Stück an⸗ geblich verlorengegangenen Inhaber⸗ aktien der Königshütter Gaswerk A. G. in Königshütte beantragt, und zwar Nr. 1014, 1018, 1019, 1042 - 1953, 1055 1065, 1073-1102, 1134, 1138 - 1140, 1285 1287,

1648 - 1652, 2013, 2014, 2017, 2018-2027, 2034 - 2068, 2395 2591, 2601 - 2913, 2920 - 2924 927, 3161— 3200, 3454, 3455, 3891 3893, 4601 -= 4605,

283

4 * 3 71 * ö

138 1398, 1535 = 1559, 1561, 1562,

1866 —- 1877, 1891 1895,

5111 = gi5b, Ish 6 · sz 41418-4155,

3956 -= 3960, 4611-4614, 4791, Nennwert je Stück 67,50 Zloty, Nr. 5373, 5374, 5390, Stück 675 Zloty. Urkunden wird aufgefordert, in dem auf den 22. Aprit 1943, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Adolf⸗Hitler⸗Platz 18, Zimmer 38, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

sönigshiütte, Oberschl., 5. 9. 1942.

Das Amtsgericht.

neten Gericht,

ohne münd⸗ Zahlungs⸗ Der Privat⸗

Das Amts liche Verhand sperre und Aufgebot: mann Adrian Honer in Ravensburg i. Wttbg., Kuppelnaustraße 2, hat hin⸗ sichtlich der nachverzeichneten, auf den Inhaber lautenden Papiere, nämlich: Aktien der Süddeutschen Zucker- Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim 3 Stück à 1000 RM Nr. 7359, 7360 und 7361, 6 Stück à 100 RM Nr. 6809, 6810, 6814, 6824, 17371 und 17372, zusammen 3600 RAM, der Ausgabe 1926, sämtliche mit Gewinnanteilscheinen, sperre nebst Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Inhaberpapiere beantragt. Es wird hiermit das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine auszugeben. Der Inhaber der Papiere wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ Juni 1943, vorm. 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. II. Stock, Zimmer 213, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Mannheim, 20. September 1942.

. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

Aufgebot. Die verwitwete Frau Hedwig Treiber Strobelberger z

ostock, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erich Helms in Seestadt Rostock, Neuer Markt 12, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Inhaberaktien Nr. 45 151 und 45 152 über je 209 R. AM der Ilse Bergbau Aktiengesellschaft be⸗ 3 Inhaber wird aufgefordert, auf den F April 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Senftenberg, N. L., 28. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Chemischen Werke Hauptverwaltun

ericht erläßt

Zahlungs⸗

mnerstag, den

er Urkunden

Ost de utschen b. S

in Posen, Kano⸗ nenstraße 14, früher Firma Zaklady Solvay w Polsce, haben das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen von dem ehem. Lloyd Bydgosk Bromberger iffahrt in Bromberg, ausgestellten ge Konnosemente, 22. 8. 1839 für Kahn Bg. M Sr. Pawel Karpinski, beladen mit 175 to schwerer Soda im Werte von RM 19 862,50, 2. vom 23. 3. 1939 für Kahn id. 6e? Sr. Alfons Ehince, beladen mit 165 to schwerer Soda im Werte von Reichs⸗ 7 mark 17 592,50, 3. vom 24. 8. 1939 für Kahn Bg. H Sr. Julian Matowsti, beladen mit 100 to leichter und 59 to schwerer Soda im Werte von Rei mark 170265, 4. vom 23. 8. 1939 Kahn Bg. 66 Sr. Pawel Oel rich, be⸗ laden mit 140 to leichter Soda im Werte von RM 15 890, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf tag, den 30. April 1943, 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Mühlenstraße 12, 1. Stockwerk. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Posen, den 22. September 1910. Das Amtsgericht.

Aufgebot. 7I42. Die Bank für Handel und Gewerbe Attiengesellschaft in

Kattowitz, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Neumann in Kattowitz, Direktionsstraße 9, hat das Aufgebot der folgenden, angeblich verlorengegan⸗ enen Wechsel beantragt: a) Nr. 1260 über eintausend Zloty, ausgestellt am 5. Juni 1939 von A. H. Loewe in Loslau, zahlbar in Loslau am 31. August 1939, e t von der Firma Olkusch in Illenau, Emailgeschirr⸗ fabrik, b) Nr. 720 über fünfzig Zloty, ausgestellt am 7. Januar 1939 von K. uz in Loslau, zahlbar in Loslau am 3. September 1939, giriert von der Firma Max Sperber in Schwientochlo⸗ witz, Pfarrerstraße 5, e) Nr. 3745 über einhundert Zloty, ausgestellt am J. März 1935 von W. Bystron in Loslau, zahlbar in Loslau am 6. Sep—⸗ tember 19839, giriert von der Motorrad⸗ zentrale H. Lindner in Kattowitz, FJolteistraße. Der . der Ur⸗ kunden wird . ert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ kern, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Loslau, O. S., 28. September 1942. Das Amtsgericht.

27605 Aufgebot. 4 F 1142. Der Diplomkaufmann Karl Schürgens in Remagen in seiner

Meyer aus Sinzig, vertreten durch

Aufgebot des verlorengegangenen Teil⸗ 5 aus der im Grund⸗

Blatt 1433 in Abt. III Id. Nr. 6 in Höhe von 38000, RAM eingetrage⸗

lfd. Nr. 6 b zugunsten des Pferdehänd⸗

rüng der Urkunde erfolgen wird. Aer, n, gr e none

straße 48, gemä

en wird.

seine ,, n,, erfo

Plau, Blatt 11

dem auf den G. Januar

genfalls seine Ausschließung erfol⸗ n wird. Plau, den 29. Seytember 1942. Amtsgericht. 27600 Aufgebot.

138 6 ze / L. I. der Kaufmann Ewald Robert Zapp in Düsseldorf⸗ Kath, Haus olterhof; 2. der Rechtsanwalt. Dr. aul GSberloskamp in Düsseldorf,

Bolkerstraße 665, haben als chlaß

e . über den Nachlaß des am 53. Juni 1942 in Düsseldorf verstgrbe⸗ nen Diplomingenieurs Robert Zapp wohnhaft gewesen Hofgartenstraße 3 166 das Aufgebotsver⸗

r n

don Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ . ihre Forderungen gegen den achlaß des verstorbenen Diplominge⸗

nieurs Robert Zapp spätestens in dem auf den 19. Bezember 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, hier, Mühlenstraße 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Hentsche

in Düsseldo fahren zum cke der Aus

orderung zu enthalten; urkundli . band in Urschrift d,

. se g. Romm andi 9. Deut sche Aolsutat

welche unbeschadet des tes, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach , der nicht . noch ein

läubiger aus

d

lossenen ergibt. Die Gläuhl Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht .,

Düssel dorf, den 26. Septem

Das Amtsgericht.

1 1

sich nicht melden, echtes, vor

er 1942. bt. 18.

öffentlicher Anzeiger

* 22. *r, , 0. 1. 3 * en.. auomtaaubttaese nich aften.

Ausschlie hu beantragt.

Witwe Johanna spätestens in dem auf zember 1942, vormittags 9, 30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗ ug 138, Zimmer 42,

ufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Urkundliche Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unbescho des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be gung erlangen, als sich nach Befriei gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich e der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe

ach der Teilung des Nachlgsses ,, Verbindlichkeit 16 tet.

Et, S., 26.9.

S Sulbke

. fentliche Aufforderung. Die Witwe Hulda Preuß, Hube, ist am 2. Dezember 1 Bromberg, ihrem letzten Wohnsitze, ge⸗ Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert,

Eigenschaft als gerichtlich bestellter Ab⸗ e pf el des Louis Israel

Rechtsanwalt Ley in Sinzig, hat das uche von Oberwinter Band 32

nen Grundschuld gebildeten und unter

lers Leuis Meyer in Sinzig eingetra⸗ enen Teilgrundschuldbrief von 1350. M beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1943, vormittag 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anbe⸗ taumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

Verbindlichkeit.

den Teil der Amtsgericht

Amtsgericht. e 2 2 27604] Au fgeebot. 9.

Der Landwirt Albert Ullerich in Plau, vertreten durch Rechtsanwalt Hoppenhöft in Plau, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Plau Blatt 165 ver⸗ zeichneten Hausgrundstücks Plau, Elden⸗

ö. 5 X77 BGB. verlangt. Der Schuhmachermeister Friedrich Tollschnibbe in Plau, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1943, vormit⸗ tagõ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au fgebotstermin seine Rechte , , widrigenfalls

,

6.

uletzt

anbe⸗

zu ent⸗

schadet

riedi⸗ riedi⸗

nicht melden, nur

. Der Rechtsbeistand Otto Arndt in 2 Halle a. S. hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß der am 25 August 1939 S. verstorbenen Witwe Johanna König geb, von Bose, wohnhaft in Halle, S., Maybachstr. 3, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der ng von . Hie Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den . der verstorbenen

könig geb. von Bose ö 30. De⸗

sind

1942.

eborene 921 in

ihre Erbrechte 1. Dezember 1942 bei dem unterzeichneten Gerichte andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe a

Deutsche Reich nicht vorhanden ist. Bromberg, den 25. September 1942. Das Amtsgericht.

anzu⸗

s das

Plau, den 39. September 1942. Amtsgericht. 27603 Aufgebot.

Der Kahnbauer Julius Köster zu Plau, vertreten durch Rechtsanwalt Hoppenhöft in Plau, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Gartengrundstücks Nr. 1183 am Damm, . . im Grundbuch von gemäß 5 927 BGB.

verlangt. Der uhmachermeister ,, Tollschnibbe in Plau, der im rundbuch als n , ,,

ist, wird aufgefordert, spätestens in . . 53 vor⸗ mittag H Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widri⸗

Wechseln 3F 3/42 steller die Deutsche Ban und nicht die i, Filiale Kattowitz arthengu, 233. September 1942.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. . 9 der 11. VO. n Reichs⸗ ee Gen erden ie yy rie 1651 Abteilung 111 Nr. 16 über . . 35 , ,,. 36 Hedwi osenstein geb. Bieber be⸗ g' ridge er ten n e.

Kattowitz Reichsban

Karoline W

Abschrift beizufügen. Die Nach 9

Aufgebot. In dem Aufgebot vom 10. 8. 1947 wegen Kraftloserklärung von zwei

nach Umschreibu

auf das Deutsche Reich (Ober- nänzprästdent Berlin⸗Brandenburg) mit der Erteilung des neuen Briefes für den jetzigen Gläubiger kraftlos

rg, 21. Sept. 1942. teilung 9.

Zuftellungen

Ladung.

27609 : . 166 R , Die Ehefrau Rosalie Il geb. Turkowski, Ham⸗ burg 18, Rappstr. 1911, klagt hemann, den Kraftfahrer C ans ill, unbekannten Aufenthalts, escheidung. ,, . ovember 1942, dem Landgericht Hamburg, kammer 166

Ladung.

4 less a Ehefrau Gertrud Elfride seb. Meyer, Hamburg, tr. 15, Erdg., klagt gegen ihven Ehemann, den Kellner Hermann Gentschei, U. S. A., unbekannten Auf⸗

941 ist der Berlin

Y yz uihrg oy

Moritz

t Fine,

tsche

der

egen

rwin

enthalts, auf Ehescheidung. lungstermin: 26. November 1942, yz Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ Zivilkammer 4. ö. eschäftsstelle des Landgerichts.

27611] Oeffentliche Zustell ung.

Der Schmied Johann Brodner in Schadek, Kreis Schieratz, Bahnhofstraße 38, Prozeßbevollmächtig⸗ Rechtsanwalt gegen seine ne Brodner geb. Luzycka, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor das Land⸗ gericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗ Straße 13, Zimmer 111, ezeniber 1942, 145 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

ch, den 23. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

27612] Oeffentliche Zustellung.

4 R 12842. Die Kaufmannsfrau Edeltraud Witta geb. Mro tau, Karlsstraße 10, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Haroske in Ratibor

2 R 99 / 2.

diesem Gericht

vertreten

A 520 Ei / Dv.

kannten Au

kanntmachun geeigneten messenen Preis zu veräu er diesem Auftrag inner nannten Frist nicht entsprechen, erfo des Herrn Maurillius reuhänder, der die Ver⸗ Abwicklung durchzu⸗

ern. alb der

die Bestellun

Troll zum

äußerung und

führen hat. Wien, am 21. September 1942.

arbezirksbehörde in Wien.

ntere Siedlungsbehörde. J. A.: Eichberg.

7771 ö Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bezw. unserer früheren

weigniederlassung

ebensversicherunggs⸗ Gesellschaft Haynau ausgefertigten Versicherungs⸗ 15 683, 25 575, 26 576, 29 614, 89 312, 41 505, 46 741, 56 844, 115 675, 1658 913, 159 168, 174 675, 191 858 und 33 051 sind angeblich abhanden ge⸗ Die Inhaber der Urkunden

scheine Nr.

13. Unlat- and Javallbenverss

Verhand⸗

Birkholz in

Ehefrau

auf den

in Rydul⸗

oerster und Dr. lagt gegen ihren aufmann Theofil

itta, früher in R bekannten Aufenthalts, auf Ehe aus § 49 bzw. auf Aufhebung der Ehe aus 5 37 des Eheges. und Schuldig⸗ des Beklagten gemäß ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 24. November 1942, vor⸗ mittags 9945 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ugelassenen Rechtsanwalt evoll mächtigten

Ratibor, den 29. September 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

27613] Veräußerungsauftrag. Ich gebe dem Juden Artur Weiniger, Protektoratsangehö⸗ in Brünn, asse 47s1V, derzeit unbe⸗ enthaltes, auf 6 der Vdg. über den Einsatz des jüdi⸗ chen Vermögens vom 3. Dezember 1938, RGBl. J S. 1709, auf, seinen landwirtschaftlichen Besitz E. Z. 186 und rundbuch Eckertsau und E. Z. 106 und 123 im Grundbuch Pframa, Amtsgericht Marchegg, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Be⸗ an gerechnet, an einen ewerber zu einem ange⸗ Sollte

6.

ydultau, jetzt un⸗ .

rund des

Schlesischen

werden aufgefordert, sich binnen einem

8 6

als zu

zu

131 528,

—— N dant und aug welssa, *. Bersch 8

Monat von heute an bei uns zu mel den, da andernfalls die Versicherungs-⸗ scheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente gr nch werden.

1

M. Gladbach, den 1. Oktober 1942. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

e772)

Die zum 31. Dezember 1942 vorzu⸗

nehmende Tilgung bei a) der Bahe⸗ rischen Kommunal⸗Sammelablösungs⸗ anleihe Serie 1, b) der Vene fn. Kommunal Sammelablösungsanleihe Serie II erfolgt durch Auslosung. Oeffentliche Ziehung am Montag, 26. Oktober 1912, vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftsgebäude, Brienner

Strgtze 49.

München, 1. Oktober 1942. Bayerische Gemeindebank

Girozentrale). Oeffentliche Bankanstalt. 27773 Auslosung

4 3iger Schuldverschreibungen der Stadt Koblenz von 1942.

Bei der am 24. September 1942 vor⸗ genommenen Auslosung der im Rech⸗ nungsjahr 1942 zur Einlösung fälligen Jahresrate der Koblenzer Stadtanleihe von 1942 wurden, nachdem von der planmäßigen Tilgungssumme ein Teil durch freihändigen Ankauf bereits er⸗ worben ist, folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe B zu 1000, RA: Nr. 260 425 552 666 681 706 727 780 801 883 931 932 948 969 995 1096 1134 1165 1189 1417 1452 14563 1462 1565 1684 1734 1813 1852 2065 2139 2177 2264 2277 2320 2387 2545.

Buchstabe C zu 500, RAM: Nr. 2719 2768 2835 2833 2843 2866 2958 2990 3007 30652 3097 3195 3198 8217 3241 3282 38286 3313 3335 38356 3406 3433 3442 3477. .

Buchstabe D zu 1090, RAÆ: Nr. 3553 3555 356560 3561 3562 3568 3569 3581 3587 3589 3590 3593 8594 3595 3598 3599 3602 38603 3604 3607 8609 3611 3615 3618 3620 3630 3631 3639 3642 3643 38645 3651 3652 3654 3662 3673 3676 3679 3685 3688 3703 3706 3707 8715 3717 8719 3728 37386 38743 3747 M49 8753 3754 3756 38757.

Die ae , , Teilschuldver⸗ schreibungen ber Anleihe von 1942 wer- den vom 1. 4. 1943 ab eingelöst. Von dem genannten Tage ab werden die ausgelosten Teilschuldverschreibungen nicht mehr verzinst. .

Die Inhaber der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen werden aufgefor⸗ dert, die Kapitalbeträge der Teilschuld⸗ verschreibungen gegen deren Rücgabe und der noch nicht verfallenen Zins⸗ scheine bei den auf der Rückseite der Teilschuldverschreibungen benannten Zahlstellen zu erheben. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Auszahlung des Kapital⸗ betrages an diesem gekürzt.

Von den im vorigen Jahre ausge⸗ losten und im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 11. 11. 1941 ver⸗ öffentlichten Teilschuldverschreibungen der Koblenzer Stadtanleihe von 1928 sind nachfolgende Nummern noch nicht eingelöst worden:

Buchstabe B zu 1000, RAM Nr. 407

Aö5ö5. Buchstabe C zu 500, RAM Nr. 3265 3494

Buchstabe D zu 100, RM Nr. 8673 3741 3809 3836 3958 98974 39.5. Koblenz, den 26. September 1942. Der Oberbürgermeister

gesellschaften

Bietoria Feuer⸗Wersicherun gö⸗ 27829]. m ,

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat auf Vorschlag des Vorstandes am 9.9. 1942 beschlossen, das Grundkapital mit Wir⸗ kung vom 31. 12. 1941 im Wege der Kapitalberichtigung gemäß §8 der Divibendenabgabe verordnung vom 12. 6. 1941 um 1200000, R. 4 auf 42000090, Reichsmark zu erhöhen. Die Kapital⸗

; e g nn, nf, durch Heraufstempe⸗ i

lung der Aktien Lit. A von 150, RM auf 140, RMA, der Aktien Lit. B von 400, Reichsmark auf 560, R. A. Gleichzeitig sind die F 5 und 18 Abs. 5 der Ern zung entsprechend der Erhöhung und ver⸗ änderten Einteilung des Grundkapitals neugefaßt worden.

Die Eintragung der Kapitalberichtigung in das Handelsregister ist am 30. Septem⸗ ber 1942 erfolgt.

Nach der am 5. November 1942 statt⸗ findenden Hauptversammlung, zu der noch besondere Ladung ergeht, werden wir die berichtigte Bilanz bekanntmachen und unsere Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Heraufstempelung des Nenn⸗ betrages auffordern.

Berlin, den 3. Oktober 1942.

Der Vorstand.

27076.

Zweite veilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Nr. 233

7. Attiengefellschaften

Buckower Kleinbahn A.⸗G.

Gru nd stũcks gesellschaft gtursfũrstenstraße 48 A. G. in Abw. Bilanz per 30. Juni 1942.

Anlagevermögen: Grundstücke und Ge⸗

Bilanz am 31. Dezember 1941.

I. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers

. Genr, Unt nrmwerrttiti t) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

Umlaufvermögen:

& r se r.

Forderungen auf Grund von Lieferungen und

D

Forderungen aus dem Gemeinschafts verhältnis

IV. Verlust: 1. Vortrag aus dem Vorjahre .....

I. Mrundkapital J II. Rücklagen: .

TV. Erneuerungsstockh ..... k . rbindlichkeiten:

Vermõ gen.

und der Betriebsgebäude... . Gleisanlagen. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen:

1. Elettr, Fahr leitung 32 ohne ö

Betriebsmittel (Fahrzeuge)]̃ ..... ... Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen:

d

3

Stoffvorräte des Erneuerungsstöcks ..... Wertpapiere des Erneuerungsstocks. ..... a .

K Forderungen aus der Vereinsabrechnung ...

Anteil des Provinzialverbandes Mark Branden⸗

burg an der Zuschußverpflichtung gegenüber der Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen

mit anderen Bahnen... .. . Sonstige Forderungen.. .... .....

sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

2. Verlust des Geschäftsjahres 1941

Gewinn und Berlustrechnung für 1941.

.. 154 787, 3 Abschreibung

Umlaufsvermõgen:

Bankguthaben Rechnungsabgrenzung

Verbindlichkeiten: Hypotheken Kreditoren

Rechnungsabgrenzung

Abwicklungskapitalkonto: (272491.

2

Berlin, Montag, den 5. Ottober

Ertrãge.

Gewinnvortrag 1940 .. Rohertrag gemäß 5 132, Il, . 1 Aktiengeset z...... Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

(vormals V

1942

schaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften: Saarbrüden, im August 1942. Dr. Kurt Heinen, Wirtschaftsprüfer. gtõ hl⸗Elettromotorenwerte A. ⸗G. Saarbrũden.

Unterschrift. )

i —— —— Berliner Paketfahrt Speditions⸗ und Lagerhaus artz C Co.) Atktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand am 1. 1. 1941

Abschrei- Stand am

Zugãnge Abgänge bungen 31. 12. 1941

Vortrag per 30. 6. 1

Anlagevermögen:

Hs gss og

Gewinn und Berlustrechnung per 30. Juni 1942.

Gehälter und Löhne... Soziale Lasten Abschreibungen.... Steuern vom Vermögen Körperschaftssteuern .. Hausbemirtschaftungskosten u. sonstige Kosten

Gewinn in 1941142

K 44

Rückvergütete Gewerbesteuer.

Berlin, den 13. Juli 1942. Ter · Abwickler. Der Aufsichtsrat. Graf von Schlieffen. Vorsitzer. Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Graf Wilhelm von Schlieffen, Ufastadt Babelsberg, Vorsitzer; Herrn Dr. Alex⸗ ander von Quistorp, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Frau Gräfin Irmengard von Schlieffen, Ufastadt Babelsberg; Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Pott,

Kurt Fiedler.

Alleiniger Abwickler ist Caufmann Kurt Fiedler, Berlin.

1478 46936 Bilanz für den 31. Dezember 1841. 8

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit lie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind ö Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben.... ... 2 215,69 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗

Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe

. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: . a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- und.

5. Sonstige Ausgaben.... ...

II. Versicherungskosten ..... . .. ..... III. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

J. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: . aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 83 2. aus dem Güterverkehr ...... . 3. Sonstige Einnahmen....

II. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen

V. Verlust: 1. Vortrag aus dem Vorjahre...

ist Regierungsrat Wilhelm Krause, Fran ö Der u fsichearat besteht nunmehr aus: Hans Kreutzberger,

rsitzer; Willy Pinnow, Bürgermeister, Buckow, stellv. Vorsitzer; Dietloff von Potsdam:; Dr. Fritz Kieckhoefer, rause, Regierungsrat, Frankfurt

Landeshauptmann

t (Oder); Wilhelm K*

Landesrat, Potsdam. Vot a dam, den 265. September 1942.

Aufwendungen.

, 3 632,18

der Bahnunterhaltungsarbeiter ....

maschinen und der maschinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter

Geschäftsausstattung einschließlich der Löhn der Werkstättenarbeiter ö 57 . ? ;

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ Fabritgebäuden u. and. Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Kurzlebige Wirtschafts guter Büroeinrichtung ö

Betriebseinrichtung .. umldufvermogen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbsertige Erze ugnisse . Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

Ertrã ge.

Aktiva.

Bebaute Grund⸗ . mit Ge⸗ chäfts⸗ und Wohngebüu⸗ den:

Grundstücke 1 393 293

Geschäfts⸗ u. Wohn⸗

bebäudee. 1112967

Gebäude auf Pachtgelände Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Fuhr⸗ park u. Ein⸗ richtungs⸗ gegenstände . Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Fuhr⸗ park u. Ein⸗ richtungs⸗ gegenstände .

16 3 32170 2s 19106 si gas os

& Ru, 8 Rr 8 Re Ss,

33 400 1 359 893

110 574 - 1002 303 3650 420

69 8624764 160 498 065 411

Rücklage für Ersatzbeschaffung von Wertberichtigung für Forderungen.. Rückstellung für ungewisse Schulden: . Ruh egehaltsverpflichtungen. 2. sonstige Verpflichtungen

Ein zahlungsverpflichtungen gegenüber Reingewinn: Gewinnvortrag 1949 Gewinn 1941. .....

gschaften RM 5530, 82

aftfahrzeugen um.. 285 667 47 2 9 2 1 1 2 41 9 41 8 1 1 0 30 550 56

J 66 134,26 JJ 187 760, 50 6863 894 76

tz C Co.) Aktiengesellschaft und ihrer JJ —— b 466 223 16 Tochtergesellschaften . 70 000 6 69, 03

Beteiligungen. 358 300 dõs 300 Wertpapiere des Anlagever⸗ mögens... 1414 66 S796 3 013 793 29 201 447855 12983 333 013 11 2 869 244 63 ö uttermittel und Betrieb . r Vypotheken und , J wd . Speditionsforderungen einschl. Versendernachnahmen.. 1 24166 668 85 Forderungen an Konzernunternehmen. . . 1248 539 53 KLassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheckguthaben .. I19 257 22 Andere Bankguthaben 8 9 21 12 9 41 8 2 1 1 0 8 12 8 8 12 12 1 1 12 712 470 15 Sonstige Forderungen . 210 909 25 Rechnungsabgrenzungsposten 6 34 958 42 Bürgschaften R.M 5530, 82 . a ö. 6 638 202 25 assi va. . Grundkapital: Stammaltien 9 ö f J 1690 000, Vorzugsaktien? .... z60 0, 2 2s0 ooo Gesetzliche Rücklage... J ö KN 237 500

Verbindlichteiten: Vypotheken 1 6 8 9 , , 2 1 16060 ooo! Speditionsschulden einschl. Parteinachnah men! 24 338 5

d , , 205 gos os

2166 785,25 k

Sonstige Forderungen.

PBassiva. Grundkapital.

Rückstellungen Wertberichtigungen Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Waren⸗

1*11

lieferungen......

Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag

2. Verlust des Geschäftsjahres ig! .

Jahresgewinn 1941.

Poisvam, den 17. Juni 1942. Vorstand der Buckower Kleinbahn A.-G.

Borchart.

Die Aufsichtsprüfung des Jahresabschlusses (65 2 der Zweiten Verord 6 weitere Maßnahmen auf dem Gebiete des Hanbelsrechts . des e n, . 7. Januar 1941) hat durch einen Beauftragten des Herrn Reichs bevollmächtigten r Bahnaufsicht in Frankfurt (Oder) staltgefünden und zu wesentlichen Be ungen nicht geführt. Vorstand:

Der Vorstaud. Borchart.

Gewinn- und Verlust roch nun g

für den 31. Dezember 1

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Beiträge an Berufsvertre⸗

der Bücher und der

Walther Borchart, Landesbaurat Potsdam Auf ficht srat: Regierun z ic ĩ ĩ . uf : R gsrat Dr. Hans Sieber, Frankfurt (Oder), ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der e n i, h. i nh, rt (Oder), neu in den Aufsichtsrat gewählt

k Rückstellung für Ersatzbe⸗

: Landrat, Seelow, Außerordentliche Aufwen⸗

Aßteilungsprcsident,

(Oder); Nisfy Verchow, Gewinnvortrag aus

Gewinn 10d

2656 1078

. ; Ss os

Gewinn und Berlustrechuung zum 31. Dezember 1941.

. Aufwendungen. ö

Löhne und Gehälter... 3 JJ 6 Soziale Abgaben.... J i) Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . . 333 ol3 11 ö und Wertberichti ungen auf das Umlaufvermögen. 1. J ./) 46 618 72 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. ö 426 y Beiträge an Berufsvertretungen. ... lis6 3 Sonstige Aufwendungen.... . 9os g73 6; Gesamtaufwendungen für Tochtergesellschaften ... - gos 579 44 Zuführung zur Rücklage für Ersatzbeschaffung... .. 110 37

Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 ...... ... 138 5310,69 Gewinn 1941 9 9 11 12 24 8 2 1 14 0 8 1 4 166 785,25 305 325 85 17 Vbõ s Erträge einschl. von Tocht in. .

ã inschl. von Tochtergesellschaften abzügl. Rollf en..

Erträge aus Beteiligungen ö ö. . . . . ö ( ö. n, . 44 2 . Außerordentliche I . 92 165 6 de snmn arten 164i / : 4 g verz. ef eg. pc Soo

erliner Patetfatza? Y diticnus« und 8a erh aus

Lvo mals Bartz Co. Der Vorstand. ;

Nach den; i , . Ergebnis un . Schriften der Gesellscha klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschfu Berlin, den 31. August 1942.

Der

ppa. Eberhardt, Wirt Herren: Fritz Kaminsti (Vorsitzer) und Fritz

itzer), Direktor

Attien gesellsch aft. Kaminski. r r .

serer pflichtmäßigen Prüfung uf Grund ft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ uchführung, der Jahresabschluß und der ß erläutert, den gesetzliche Vorschriften.

Deutsche Revisions⸗ nud Treuh au dem lsch . Wirtschaftsprüfer. ö ,, . orstand besteht aus den Silve rand, eide Berlin. Der Aufsichtarat se Dr. Hermann Botsch (Vorf Bankdirektor Dr. jur. Fritz vom Bruck, Di Kar Richter und Direltor Dr. Wol Berlin, den 26. Sen tember 84 Der Vorstaud.

chaftsprüfer.

tzt sich aus solgenden Herren zusammen: Generaldirektor Dr. Joachim Stock stellvertr. Vorsitzer), rektor Dr. Fritz Rapmund, Direktor Dr, en Richter, sämtlich Berlin.

Kamin sti. Hild ebrant