1942 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

/ , , , r .

.

4

. . * *

1.

14

, ,

) wi 12 D 15 ö ; 6 .

2 . m e , ,.

.

stadt

Darmstadt. 27521 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Neueintragung: Darmstadt, 30. Juni 1942.

A 2940 Breidt T Daub K. G., Bauunternehmung, Darmstadt

(Rheinstraße 22).

Persönlich haftende Gesellschafter: Baukaufmann Paul Breidt, Darm⸗ t, Ellen Helene Daub geb. Holz⸗ apfel, Ehefrau des Baukaufmanns Paul Daniel Daub, Köln⸗Merheim. Die Kkommanditgesellschaft hat am 31. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Baukauf⸗ mann Paul Breidt berechtigt.

Baukaufmann Paul Daniel Daub in ,, Baukaufmann Adolf Heil in Waldmohr (Saarpfalz) ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Veränderung:

Darmstadt, 28. September 194.

A 2257 Minna Kolb, Offenbacher Lederwaren ⸗· u. Koffer⸗Vertrieb, Koffer⸗Kolb, Darmstadt.

Geschäft samt Firma ist auf die Kaufleute Eugen Henne in Darmstadt und Otto Metzler in Offenbach a. M. als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Eugen Henne in Darm⸗ stadt und Otto Metzler in Offenbach a. M. ausgeschlossen. Die I, Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. August 1940 begonnen. Die Firma ist geändert in

Senne u. Metzler feine Leder⸗ waren., Schmuck,. und Kunfst⸗ ewerbe⸗Artikel, vormals Koffer⸗ olb.

Darmstadt. 27679 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung:

Darmstadt, 29. September 1942.

A 2636 E. Merck, Darmstadt.

Die Prokuren des Carl Löw und

des Hermann Mettler, beide in Darm⸗ stadt, sind erloschen. Polit zsch. 27680] San delsregister Amtsgericht Delitzsch. Delitzsch, den 30. September 1942. Veränderung: S. R. B 16 Delinscher Kleinbahn Actiengesellschaft, Sitz: Delitzsch. Die . ist geändert in „Delitz⸗ scher Eisenba hn. Aetiengeselischa ft / mit dem Sitz in Delitzsch. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen. Zulässig ist die h . an Unter- nehmen, die diese Zwecke fördern, sowie die Errichtung von Kraftverkehrsbetrie⸗

ben oder die Beteiligung an solchen.

Durch Beschluß der Generalvers imm—⸗ lung vom 14. Äugust 1922 ist gemäß der Niederschrift die Satzung geandert und völlig neu gefaßt worden. An die Stelle der 585 1—38 der „Besellschafts⸗ vertrag“ genannten alten Satzung sind bie 88 1—26 der neuen Satzung ge⸗ treten.

Dessnmn. A522 , Jr, . Vessau. ung.

H.⸗R. B 242 Goldbiene Deutscher Honig⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau. Die Firma ist erloschen. Eingetr. 265. Sep⸗ sember 1942.

PDres den. 27681] Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 25. Sept. 1942. Neue intragungen:

A 5815 Herbert Anders, Dresden (Großhandel und Vertretung mit Süß⸗ waren und Nahrungsmitteln, Schäfer⸗

straße 48). Der Kaufmann Johannes erbert Anders in Dresden ist In⸗ aber.

A 5815 Paul Döge, Dresden

vaße 51). Der Kaufmann Georg Paul öge in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 472 Heinrich Bastert, Dresden Motoren⸗, Zylinder⸗, Kurbelwellen⸗ agerbearbeitung und res e nn, röbelstr. na Gweigniederla ung, au nie ge 3. in Leipzig) Das

3 von Tabakwaren, Ammon⸗ t

anbelsgeschäft ist jetzt Hauptnieder⸗ assung. Die Gesellschaft sst auge g, August Ewald Bastert ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokuren der Gustav Wienstroth und Wilhelm Spilker sind erloschen. er,, Eintragung wird

ür die in , unter der gleichen irma bestehende Zweigniede a eng eim Amtsgericht Chemnitz erfolgen.)

A 947 Gächs. aschinenb ür sten⸗ abrik Conrad Kuhl, Dresden (Eli⸗ enstraße 55). Prokura ist erteilt an

0 . verehel. Kuhl geb. Hannßz in Dresden.

A I5753 S. Schubert, Dresden ¶Möbelstoffe, Polstermaterial, Kleine Plauensche Gasse 13). Eine Komman⸗ ditistin ist gus geschieden.

A 223 . änsel C Co. vorm. Mifred Eifenschmidt, Dresden (Han del mit Erzeugnissen der Robert PBosch G. m. b. S., Lättichaustr. 277. Prokura ist erteilt an Herbert Ullrich in Dresden.

A 2475 Eurt Krause Nachf., wres⸗ den (Buchdruckerei, i. Fadhofftr. Sf)

Zentralhanveldsregisterbeilage nm Meichs - nud Staatgangeiger Rr. SZB88 vom 5. Oktober 1942. S. 2

A 4eIi1 Germania Buchdruckerei u. Verlag Th. u. G. Winkel, Dres⸗ den (Polierstr. 17). Die Gesellsdwafter Theodar Winkel und Georg Winkel sind bercchtigt, im Namen der Gesellschaf! nit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

A 2612 Dr. Ing. C. Weicken C Co., Dresden (Maschinenfabrik, Stephensonstr. 1214). Die Prokura des Alexander Siry ist erloschen.

A 5193 Joachim Ulmer, Dresden Nutzholzhandlung, Blasewitzer Str. 37). Jetzt Kommanditgesellschaft., begonnen am 1. Juli 1941. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Prokura ist erteilt an Hildegard verehel. Umer geb. Matthes in Dresden.

B 116 Albin Lasch C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ladenbau, Dekorationsge— täte, Fassadenbau, Emilienstr. 3— 5. Philipp Arthur Wenzel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Preißer in Radebeul. Er und der Prokurist Schild vertreten gemeinsam. Die Prokurg des Max Richard Osmald Schmidt ist erloschen.

Erloschen:

B 366 Otto Ortlinghaus * Söhne, Gesell schaft mit beschränkter Saftung, Dresden. Nach beendeter ö. Die Gesellschaft wird ge⸗ öscht

3 388 Atbert Kunze C Co., Dres⸗

den. Nach Auflösung der Gesellschaft. Dülken. 275623 Sandelẽõregister Amtsgericht Dülken. Veränderung:

S.⸗FR. A 53 Firma Ling & Duhr i. L., Süchteln. An Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Besgu in Süchteln ist durch Beschluß des Amts⸗ erichts Dülken vom 25. September O48 der Kaufmann Ewald Schnell in k zum Abwickler estellt.

. den 25. September 1942.

Das Amtsgericht.

Ei benatocke, 2683 Kinder r Eiben ftock, 28. 1 1543 Erloschen:

A 29 Paul Hagert, Eiben stock. Die Firma ist erloschen.

Eisfeld. 27684 üUmtsgericht Eisfeld, 29. Sept. 1942. Veränderung bei den Gesellschaftern:

A 280 Firma Schwarzenbrunner tun stmärvelfabrit Mesch Æ Co. in .

, g. Kaufmann Ernst

Kern in Probfstzella, ist gestorben. An eine Stelle ist seine Tochter, Frau rna Hartung geb. Kern in Sonne—

berg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist nicht zeichnungsberechtigt.

en 278624 Fleneh ug: delsregisfter

Amtagericht Flensburg. Flensburg, 29. September 1962. Erloschen: Abt. III. A 28949 Hamburger Kaffee Lager Karl Maack. Flens⸗ burg.

Pr ankenhberx, Sachsen. I266bl Sanvðelosregister Amtsgericht Frankenberg Sach s.), am 15. September 1942. Paraviesbettenfabrit M,. Steiner Sohn, Attiengesellschast, Gun⸗ nersdorf bei Franke erg / Sachs. Durch Beschluß des Aufsichts rates vom 6. September 1542 ist das Grundlapital um IH 500. RM Stammattien er⸗ 366 worden. Die Erhöhung ist durch⸗

geführt.

nd oemat a dt. (27525 . . r, dn. elsregisterneueintragun

. * ptember 1942. A 205 Hermann Schray in Schön⸗

münzach.

Geschäftginhaber: Hermann Schray, . . Baustofftechniker in Schön münzach.

8 ra, Unatrnt. Nö626 e, . *. idelnregl ter ö unter Nr. 3 bei der Firma Igstädter alkwerte G. m. in Balgftäpt eingetragen worden, daß der Geschäfts führer Otto Flemmig ver⸗ storben und an seiner Stelle der auf⸗ mann Wilhelm Flemmig in Freyburg (Unstrut) bestellt worden ist, Freyburg (Unstrut), 23. Sept. 1942. Amtsgericht.

* 2

enthin, 27527 . Genthin, 16. Sept. 1942.

B 1 Senkel G. m. 6. „Genthin.

Der bisherige Prokurist, Oberinge⸗ nieur Hermann Dreßler in Genthin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft igen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

erna. 28

gr siaregister Amtsgericht gen am 29. September 1942.

eränderung: .

A Nr. 25669 Franz Nothe Æ Sbhne,

Gera.

Jg ///

betrages der Aktien durch

é

Die Spediteure Paul Richard Rothe, Alfred Paul Rothe, Franz Alfred Rothe und Max 1 othe in Gera sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

39. Prokura des Kurt Rothe ist er⸗ oschen.

ommamditgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Der Kaufmann Kurt Rothe in Gera ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Es sind 12 Kommanditisten beteiligt.

Gilxenburs. 12 dg]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 111 die Firma Emil Junga, Elgenau, mit den Sitz in Elgenau und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Junga in Elgenau eingetragen worden.

Gilgenburg, den 23. September 1942.

Amtsgericht.

Glauchau. 2s] Amtsgericht Glauchau, 24. 9. 1942. Neueintragungen:

A 276 Carl Fuchs, Glauchau (Handel mit Textil-, Mode⸗ und Kurz⸗ waren und Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dung, Chemnitzer Platz 127). Inhaber: n, Carl Heinrich Fuchs in Einzelprokuristin: Johanne

Fuchs geb. Limbecker in Glauchau.

A 277 Fritz Geivel, Glauchau (Kleinhandel mit Lebensmitteln, Au⸗ gustusstraße 115. Inhaber: Kaufmann Fritz Geipel in Glauchau.

A 278 Clara Graupner, Glauchau

Glauchau. Gertrud

(Biergroßhandlung, Friedrichstr. 29). Inhaberin: Clara agdalene verw. Ircuyner geb. Pinther in Glauchau.

A 279 Hugo arth, Glauchau

(Tabakwarenfachgeschäft, . 109. nhaber: Geschäftsinhaber agnus ugo Barth in Glauchau.

Glei vi tꝝ. Nös (i] Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 9. Sept. 1942. Veränderung:

B 402 Verkehräabetriebe Ober⸗ schlesien Akttiengesellschaft, Gleiwitz.

Durch Beschluß des Aufsichts rats vom J. Juli 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Kapitals berichtigung um go0 0000 Rt auf 160600609 Fe erhöht worden. Durch gemeinsamen Beschluß des g g ,

and des Vorstands vom gleichen Tage,

des Nenn⸗ . von 900 Zusatzaktien im Nennbetrage von je 1060 . erfolgt, ist S 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital und Stückelung) ö. e n der Kapitalberichtigung neu gefaßt.

. in . der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juli 1942 ist die Satzung in gg (Sitzungen des Aufsichts vats) ge⸗ ändert. .

ö. Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26 Sept, 1942.

Neueintragung: 2207 Firma Alfred Smieszkol Großhandel in TDamenhüten und Putzartikeln. In⸗ haber Kaufmann Alfred Smieszkol in Gleiwitz. Das Heschäftslokal befindet sich (Wilhelmstratze 5).

I1witæ. . * andelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 26. Sept. 1942 err dn, 3 B 39 rüflich

Schaffgotsch sche Werke G. m. b. S.,

, . Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der esellschafterver⸗

sammlung vom 24. September 1942 in

16 3 1 Ziff. 1 (Verwendung des eingewinns) geändert.

nach dem die Berichtigun

asg

Gra. 275g lin il zericht Graz, 8. Septbr. 1942. Veränderung:;

865 S.⸗R. A 798 AUipenländische Sauer stoffwerke Buchbauer Co. q ommanditgesellschaft (Graz).

Friedrich Witamwas, Graz ist Einzel⸗ prołurist.

Grevenbris cle. San vel sregister Amtagericht Grevenbrück, 81. 8. 1942. Veränderung:; H.-R. A 165 Firma Johann Klink⸗ hammer, Grevenbrücct. Der Kaufmann Josef Klinkhammer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der aufmann Hubert Klinthammer führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bisherigen Firma fort.

Großenhain. 27586 ndel sregister

Amtsgericht Großenhain, 29. 9. 1942. Veränderung:

A 71 (bisher Blatt 256) Wilhelm sch I Reimann, Großenhain.

Anna Rosa verw. Schöne geb. Fischer ist ue g. Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gron ènngin. 27686 gi Felsregister

Amtsgericht Großenhain, 30. 9. 1942. Veränderung: A 140 (bisher Blatt 588) Ernst

Ferd. Waentig, Aommandvitgesell⸗˖ schaft, Großrafchütz bei Grossen⸗ hain. Die Einlage einer Kommandi⸗

tistin ist erhöht worden. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden; ein solcher ist eingetreten.

x55]

Groß Geran. Umtsgericht Groß Gerau. Sandelsregistereintrag. Veränderungen:

4 H.-R. B 35 am 28. September 1942; Adam Opel, Akttiengesellschaft

in Rüsselsheim am Main.

Die ordentlichen Vorstandsmitglieder Hermann Hansen, früher in Frankfurt a.. Main, jetzt zu Wiesbaden, und Dipl.Ing. Dr.Ing. Gerd Stieler von Heydekampf, fr in Wiesbaden, jetzt zu Brandenburg, sind aus dem Vor⸗ stand .

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 24. Juli 1942 ist die Satzung in ihren S5 9 Abs. 2, 12 Abs. 2 und 14 geändert nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird,

Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der Zweigniederlassun⸗

en der Amtsgerichte Aachen, Berlin,

reslau, randenburg Havel,), Düsseldorf, Magdeburg und Wien, J., erfolgen.

Guben. . 27689 Sandelsregi ster Amtsgericht Guben, 28. Sept. 1942.

B 164 Berlin- Gubener Hutfabrik Attiengesellschaft, Guben.

Dem Kaufmann Hugo Gaasch in Guben ist Prokura erteilt, derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertritt.

Guben. 27690 Handel sregister Amtsgericht Guben, 29. Sept. 1942. A 687 Gubener Hutfabrik Kom⸗ manditgesellschaft vorm. Steinke

Co. in Guben.

Die Prokura des Hans⸗Wilhelm Dei sng ist durch . Tod erloschen. Dem Kaufmann Matthias Ulrich in Berlin ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertritt.

Hohenlimburg. (2753? Bekanntmachung. Amtsgericht Hohenlimburg. H.⸗R. A 290. In unser Handels⸗ register A ist am 29. September 1912 u der unter Nr. 2990 verzeichneten 3. Wwe. Louis Ebbinghaus zu ohenlimburg eingetragen worden: Die Prokura des Willi Sieber ist er⸗

n, Dem Betriebsleiter ritz Klöckner und dem Hauptbuchhalter Fritz ro⸗

Breer, beide in Hohenlimburg, 19 kura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Verbindung mit einem anderen Pro⸗

kuristen zur Vertretung der Firma haft sind Ist ein. Ibs

Amtsgericht Idstein. Idstein, den 24. September 1942. Veränderung:

H. F.. A 126 Lederfabrik Karl Lückel senior, Idstein . T8. In⸗ haber Witwe Margarethe Lückel geb. Stahl und Kaufmann Wilhelm Lückel, beide in Idstein i. Ts.

Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Juli 1943 be⸗ onnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ i r ser berechtigt.

Die Prokura des Willi Lückel ist er⸗ loschen.

(27589

Is enhagen-Hankengshättę]. en n Ff Isenha F lite, 9 ö. 65 tem 9. . i 9

n das hiesige Handelsregister Nr. 2 ist bei der Firma Kartofsel⸗ trockenanlage Wittingen G. m. b. H.

heute eingetragen:

„Das Geschäftssahr beginnt am 1. September und endet am 31. August.“

RKHKrainburg. 263831 Sandelsregifter Amtsgericht Krainburg, Oberkrain. ie n, am 17. September 1942.

eueintragungen: .

H.R. A 2 (Laak a. d. Zaier) Geta⸗ Johann Seunig, Schuhzubehbr⸗ fabrik, Sitz Tazen Nr. 36, Post St. Veit a. d. Gawe. Geschäftsinhaber: ehr gr, Seunig, Fabrikant in Tazen.

em Franz Celnar, Disponent u. Büch ˖ alter in Tazen Nr. 38, ist Einzelpro⸗ urg erteilt. Geschäftszweig: Fabriks⸗ nig Erzeugung von Schuhzubehör⸗ artikeln.

H.⸗R. A 3 (Laak a. d. Zaier) „Süd⸗ invus“ Johann Kerschitsch, Sitz St. Veit a. v. Sawe Nr. 170. Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Kerschitsch, Kaufmann in St. Veit a. d. Sawe. Geschäftszweig: Eisenkonstruktion⸗, Ma⸗ inen⸗ u. Metallindustrie.

H.⸗R. A 2 (Krainburg) Albin Tert⸗ schon, Fein kost⸗ u. Spezereimaren, Sig Kräainburg, Schillerstraße Nr. 15. Geschäftsinhaber: Albin Tertschon, Kaufmann, Krainburg. Geschäftszweig: Handel von Feinkost⸗ u. Spezereiwgren.

S. R. A d (Stein) For stbaumschule u. Klenganstalt, UAleganver Stare, Gut SHosfmannaburg⸗ Mannsburg Oberkrain, Sitz Mannaburg, na rel Stein. Geschäftsinhaber: Alexander Stare, Gutsbesitzer, Mannsburg. Ge⸗ schäftszweig: ,, Gewin⸗ 336 und Verkauf von Forstsamen und 84 ingen (Pflanzen).

-R. B 1 (Aßling, Sawe) Gemein⸗

27687] schaftswerk-⸗Versorgungsring Ober⸗

krain, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz Aßling (Sawe). Stammkapital: 100 000 et. Geschäfts⸗ führer: Walter Fiedler, Diplomkauf⸗ mann in Aßling (Sawe), und Dr. An⸗ dreas Vukovich, Verbandssekretär in Wien 19. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 12. 1941 abgeschlossen, abgeändert mit notar. Beurkundung vom 3. 3. 1942 und 18. 4. 1942. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer bzw. stellv. Geschäftsführer gemein sam oder ein Geschäftsführer bzw. stellv. Geschäftsführer in r en fh aft mit einem Prokuristen ermächtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 9 im Zuge der Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse Be⸗ schaffung von Lebensmitteln und allen sonstigen Gegenständen des Haushalts⸗ und Wirtschaftsbedarfes sowie über⸗ haupt von Waren aller Art durch Ein⸗ kauf, Herstellung oder Verarbeitung, insbesondere die gebietsmäßige. Zu⸗ sammenfassung der vom H tigten der Deutschen Arbeitsfront auf⸗ J ösenden verbrauchergenossenschaft⸗ ichen Einrichtungen nach betriebs- und ernährungswirtschaftlichen Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks- und k Leistungsver⸗ mögens nach Maßgabe der Verordnung ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen er⸗ greifen und sonstige Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung des HFesn ic ar m ghz notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbeson⸗ dere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufs⸗ stellen in die Hände selbständiger Einzel- kaufleute als Großhändler durchführen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Versorgungs⸗ ring vom Gemeinschaftswerk der Deut- schen Arbeitsfront G. m. b. H. (im fol⸗ genden kurz „Gemeinschaftswerk“„ zur Bewirtschaftung zugewiesenen Grund⸗ stücke und Gebäude des Gemeinschafts⸗ werks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte.

Lichtenstein, Sachsen. Gai] San delsregister Amtsgericht Lichtenstein i. Ga. , am 28. September 1942.

Ne nteintragung:

S.⸗R. A 142 Walter Winter, Trans portunter nehmen u. Ban⸗ material Groshandlung, Lichten⸗ stein i. Sa. Der Kaufmann Walter ö. in Lichtenstein i. Sa. ist In⸗ aber.

Liexnitꝝ.

Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 28. Sept. 1942. Veränderung:

A 1771 Karthaus⸗Apotheke Max Großmann, Inh. Pharmzierat Dr. Willi Wegner, Liegnitz: Die Firma . in Karthaus⸗ Apotheke Dr. Willi

Wegner geändert.

Liutzem. T öd48] Amtsgericht Lützen. Lützen, den 17. September 1942. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 139 William Schmidt, Lützen.

Bei Fortführung der Firma lautet dieselbe: William Schmidt, Lützen, Inh. Lydia Schmivt. Inhaberin ist: Tydla Schmidt geborene Kretzschmar, Witwe, in Lützen.

Luck au, Lausitz. 7544 , , Amtsgericht Luckau, M. L., 29. 9. 1942.

A Nr. 34 Elektrizitätswerk Golßen Ing. Moritz Waldschock: Die Firma ist erloschen.

Haren Bar gdebueg, 2s. r eueintragung:

A S668 Hotel Thüringer Hof Gein⸗ rich Othmer Co., Magdeburg „Bahnhofstr. J). Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. September 1942 begon-

nen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Gastwirt Heinrich Othmer, der Ingenieur Hermann

Bäcker, der Ingenieur Otto Lehmann und der Pn enieur Fritz Lincke, sämt⸗ lich in Magdeburg. Dis Gesellschafter Bäcker, Lehmann und Lincke sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. . Veränderungen:

A 5760 KRleinefeld . Schrader, Magdeburg (Olvenstedterplatz 6). Hermann Schrader 1 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden

A 7255 Gyethenivotheke Georg Galetschky Pächter Alfred Hobohm, Magdeburg (Lübecker Str. 365. Georg Galetschky und Alfred Hobohm sin verstorben. Inhaberkn ist Jetzt die Witwe Helene Galetschky, geborene DVotthen⸗ in Vatterode über Kloster⸗ mansseld (Mansfelder Gebirgskreis). Die Firma ist geändert in: Gyethe⸗ Apotheke Georg Galetschky Inh.:

Selene Galetschky geb. Böttcher.

X

Nr. 233

22 E a

1 8 1 161 9 * . 3 1 . ö . 6 ö

Vörsenbeilage

. 38 k w

zum Dentschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Nmitlich leltgeltellte Kurle

Umrechnungssatze. èFrant, 1 Lira, 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RÆvA.

12L6u. 1 Peseta o, So tMtvp

1è6Gulden

1 Kr. ung. ode tschech. W.

osterr. W. 170 RM

0,85 ce. AÆ.

1ẽ ö1tand. wrone 1,125 RA. 1ẽRube.

Goldrube! 3,20 RA.

19en 2, 10 RA. ungar. s„Sährung 9.7 1125 & M

1èẽ Gulden holl. W. 1,570 A.

1 Lat S O80 Rb.

alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 RA.

alter

1Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pay. 1,78 R 1 Dollar 4,20 RA. 1Pfund Sterling 20, 40 R. .

3 RM

1Dinar— 3, 40 RA.

1310ty 0. 80 RA.

1Pengö

estnische Krone

Die einem Papier deigesugie Bezeichnung M besagi. daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind

Das Zeichen S Hinter der Kurs notterung de- deuter Mur teilweise ausgeführi.

Die den üttien in der (weiten Spalie dein gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gelommenen Gewinnanten Gewinnergebnis angegeben. jo ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahr

F Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung jowte für Ausländische Bant. noten befinden sich fortlaufend im Wir.

schafts teil

Ist nur ein

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen . tage in der Spalte „Voriger berichtig werden. Irrtümliche. später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich

tigung! mitgeteilt

Baut distoni.

Berlin 8y Lombard 49. Amsterdam z. Brüssel 2. Helsinti 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 11. Prag 3.

Schweiz 19. Stockholm

.

Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen ves Reichs, der Lander,

der Reichsbahn, der NReichspost und Nenutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

nauti ger Voriger

ic Deutjsche Reichsani. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. i969, rz. 100 h do. 30. 1939 Ausg. 2, auslosbarab z. 5. 1940,

ri. 100. ..... . HI do. do. 1986, auslosb. e ns, 1942 - 46, ri. 100 do. do. 1986, Folge 2, auslos b. je i I-48,

rö. 100, get. 1. 4. 1943 Ch do. do. 158, Foige z, ausl os b. je ia 9868-58,

ogz Jute rn. Ant. o. Di.

Hie ichs 1950, Di. Ausg.

Houng⸗- Anl. ut. 1.6.65

é p Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 (K do. oo. 10937. iilgbar ab 1. 2. 19838

„6 do. tons. Staatsanl. 1910, 13. 100 iiab. Ab 41

üg Baden Staat ce un A. 1. xz. 100, ut. 1.2.47

34z Bayern Staat . Anl. 1541. tlg ab .

1.4.10

1.6. 11

8 1.1.

1.4. 10

1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10

1.8.11 1.8.9 1.6.12 1.8.9 1.6. 16

16.5. 11

1.6. 1

1.2.5 1.2.5 1.6. 12

1.2. 5

1.1.7

g Braunjchw. Staal Gä- Mint. 28, u . 1.8. 88

ah da Aäeͤlnl. 1929, üUnt. 1. . g4

1.3. 9

ioo 10i, d

101, ßah B 102, 1h 102, 1b 102, 26b

16.6. 1 1086

16.2.8 i049 6 16.4. 10 104,26 16.8.5 gs, in 6 16.8. 99, 19 6 16.6. 199, b 6 16.1.7 89, ih 6

og, ib 6 X

1o7ob h

ii, Jsb 1osv 1oz h

100, 269

1.4. 10

2. 10.

l06 b

ios gb 10sz 10a, 26 joo. a ioo / oh ioi a

ioi. a 102, ip 102. ip 102, ip 1os j 6 10a 10agu e oe, j os, ip os, ip oe. jp ge, jp

111. 76h 106

39 do. do 1941, rz. 100,

vVerliner Vörse vom 3. Oltober

··—ro

liautiger Voriger

lleutiger Voriger

Heutiger Voriger

e , , .

385 Hessen Staam ti. Æ⸗ Anl. 1929. unt. 1. 1. 36 1 Lübeck Staar te. M⸗ Anl. 1928. ut. 1. 10. 33

MS Mecklbg. Schwerin R AÆM-Anl. 29, uf. 1. 1.40 45 Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, rz. 100,

unk. 1. 10. 1947

aW Sachsen Staa te M Anl. 1937, rz. 100 tilgb.

. ab 1. 4. 1938 4g do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ah 1. 6. 1944...

tilgb. ab 1. 10. 1947 .. 31h Thur. Staat t M ⸗A. 1942, rz. 100, ut. 2. 1.47

1.1.7

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.6. 12 1.4. 10 1.1.7

100,5 6 102, 260

l03, 259 100b 1000

100,5 6 1026

k Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rickz. 100, fällig 2.1.44

14 do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. se if, 1945 - 49

385 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966

45 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unt. 1. 10. 45

19 Deutsche Reichspost Schatz 19359, Folge 1, riickz. 100. fällig 1.4. 44

45 do. do. 1940, rz. 100,

äällig 1. 10. 1950

10, 15b

1066 100,ͥ 5h 1039

101. 759 10559 100,59 102,99

105, 99

44 d Teutsche Landes rentenbkt. AM Mentenbr. Di. 13, 14, unt. 1. 1. 45

45 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 45 do. N. 20, unt. 1. 1. 46

1h Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2. i.: Di. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 34

4hn do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 4 do. R. 5, 6, uf. 2. 1.365 4p* do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937

4h do. R. Æ-Rentbr. i. 9, unt. 1. 1. 40

44. do. do. N. 11 u. 12, unt. 1. 10. 43

4kb do. Liq.“ Goldrentb.

tz do. Ab . Gold⸗Schldv.

versch. versch. I. 1.7

versch. versch. versch. versch. 1. 1.7

versch. 1.4.10

1076

15.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Stenergutscheine v. 11.1

A (m. Affidavit) u. iz, m.

anrechnungsjähig ab 1 Stenergutscheine 11.

2. 1937

Schein 4. 1943

einlösbar ab Novemb. 1942

.

o Sb 6⸗

102,9 Gr 102, 5b Gr

10 f

11166

Auleihe⸗Aulosungsscheine des

Deutschen Reiches“ .. Anhalt.

Hamburger Staats⸗ A

Auslosungsscheine“ ..

Anleihe⸗NRuslosungs⸗ chene,

n seihe⸗

——

Llibeck. Staats⸗Anleihe⸗MAus⸗

losungsscheine“ ... ...

Mecklenburg ⸗Schwerin

An⸗

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Austosungsscheine“

16896

1680.

giehg Ziehg.

einschl. M Ablösungsschuld in s, d. Auslosungsw.

Anleihen der Kommunalverbäude

a) Anleihen der Brovinztal, und preußischen Bezirksverbände

Mit Zinsberechnung.

unk. bis...

Brandenburg. Prov.

H. MA. 26, 31. 12. 44 * do. do. 1928, 31. 12. 44 . do. do. 1980. 1. 5. 35 44

Niederschles. Brovinz

lä. 1926, 31. 12. 44 4* do. do. 1928, 31. 12. 44

Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle . Brovinz⸗Verb.

KM 1959. 1.1. 1943 4

Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1942, tilgbar z. jed. Zeit

4 1.4. 100

bziw. verst. tilgbar ab..

102, 5p

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 81. 12. 1944

4*

1.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslösungsscheine 5. . ......

Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..

Pommern

Provinz - Unleihe⸗

Auslvsungssch. Gruppe 1 *M

do. do.

Rheinprovinz Anieihe lojungzscheine?. .....

Gruppe * M

Aus⸗

Schleswig Holstein Provmz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westsalen Provim⸗⸗ uinleihe· Auslojungsscheine“ ......

176, 15h

Ziehg. Ziehg.

Siehg.

1750

175, ih

1756. 6h

deinschl. z Ublojungsichuld (mn S d. aus lojungsw. einschl. ij. Ablöjungsichuld (in g; d. Uuglojungsw.,

b) Kreisanleihen. Ohne gHinsberechnung.

Leliow

Kreis -⸗- Anleihe - Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ ösungtzsch. (in h d. Auslojw.)

2

e Stadtanlethen.

Mein Bing berechnung.

unk. bia

Aachen eM A. 29 81. 12. 1944 4*

Augsbg. Gold- A. 26, 81. 12. 1944 4*

Bertin Gold⸗A. 26, 1. u. 23. Asl. 1.6. 31 y Berliner Verkehrs RA -⸗A. 81. 12. 44] 4*

1.4.10 1.2.6

1.6.12 102. 18h

1.4. 10

vziw. verst. tilgbar ab

oz)

102, 2866 102, 8h

4 früher M X (VO. v. 8. 13. 19141 bzw. 28. 8. 1949)

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 * 1.1. Bonn K. t⸗Anl. A. 16

rüctzb. z. jed. Zeit 4 1.4.19

Breslau RAM. 2A. 26, . 31. 12. 1944 4 1.1.

do. ÆRnMÆ-An 281. 31. 12. 1944 4 1.1. w

do. do. 1938 1 . . 31. 12. 1944 47 1.1.7 102, 5b

Dresden Gold⸗Anl.

1926R. 1, 1.9. 1931 48 1.6.1 102,25 do. do. 1926, R. 2,

1. 2. 1932 49 1.5.11 102. 250 do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 1933 45 1.6.12 102 10280 Duisburg R Æ⸗A.

1926. 31 12. 1944 47 ] 1.1.7 . do. 1926. 1. 1. 35 4 1.6.1 1020 sseldori R. Æ⸗A.

1926. 31 12. 1944 47 1.1. 10280 Eisenach RM - Anl.

1926, 31. 12. 1944 1 1.4.10 1023 Elberjeld M⸗Ani.

1926, 31. 12. 1944 14 1.1.7 do. 1928, 31 1 A4 1.4.1097 Emden EK⸗Mnl. 41,

ö 1465. 1915 4 1.6.17 102,250 Essen ten⸗Ant. 26, ö

Ag. 19, 31. 12. 4 1 1.1.7 Gelsenkirchen⸗Buer

A ⸗Anl. 1928 M,

l. 11. 1953 1. 1.5.11 9. Gera Staditrs.⸗Anl.

D. 1926, 351. 5. 32 1E 1.5.12 . vörlißz RA Anl.

v. 1928s zi. 12 41 14.100 102, 26h dagen 1. 2 ct. 4

Anl. 28. 31. 12. 1944117 I 1.1.7 Kasse! KM⸗Aul. 29,

31. 12. 1944 1* 1.4. 100 Kolberg vitseebad

R A- A. 27, 31. 12.44 4 1.1.7 doönigsbg. i. B. Gld.⸗

Anl. 27. 31. 12. 44 47 1.1.7 do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 31. 12. vid 4 1.4.10 do. do. 29, 31. 12. 144 4* 1.4.1090 eipz ig lc AÆ- Mul. a6,

1. 6. 1934 48 1.5.12. 02, sb 6r do. do. 29. 81. 1244 45 1.3.) waunheim Gold⸗

Anl. 27. 31, 12.44 * 1.2.8 102, 26 Ninchen k- ui.

1927, 51. 12 1914 1 1.1.7 .

do. 1928, 31.12 1 43 1.4.10 .

do. 1929. 31 12414 1.3.5 Dberhanen⸗ :zihld.

E AM⸗nnl. 1927, 31. 12. 1944 * 1.4.10

6iorzherim Go.⸗z1nIl. 1926, 1. 11. 1931 aj 1.5.1 .

do. MMM ., Anl. 1927,

l. II. 1932 4 1.5.11 ö Biunen l. V. RM 1.

1927. 1. 1. 19:2 12 1.1.7 . Solingen C A- ii.

1926, 31. 12. 944 14 1.4. 107 102, 26h —etiin Gold e. 29,

31. 12. 194 4 1.1.7 * viesbuben Got-.

1vzS S. 3 12 44 1 1.4. 1090 102, õb zwickau le- Anl.

1926, 31. 12. 44 * 1.2.8 ö do. 25 31. 121“ 14 15 1.5.11 3.

hne Zinsberechnung.

ältern dnl. - Austiosungs- cheine einschl. „. Ablb c- Sch. Un gd. Ausiosungsw.))

n ost ot Anl. Ausiosungsicheine einschl. Is Ablösnngs⸗ Schuld in o d. Auslomsuugsw.

d) 3wecverbände usw Vn Zinsberechnung.

vmschergenossen, ch. Ausg. 6 NR. X 26, 81. 12. 1944 1*

do. do. Ausg. 6 vir. * 1927, 31. 12. 1944 4*

1.4. 10 * 31 1.2.5 23 .

Sch es w. Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 0

do. 1c. UAnl. Aus⸗ gabe 6 (Geingoid), 31. 12. 19448 4* do. Goconusgave?, 31. 12. 1944 3 4* do. do. Ausgabe s, 31. 12. 19443 4*

v sichergestell

1.5.11 .

1.4.1090 *

1.4.10 3

1.4.10 .

Pfandbriefe und Schuldverschrei öffentlich rechtlicher Kreditannalten und Körperschaiten.

a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder.

Mit Zingverechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

Bra unschwSiaatsbi J Gld⸗Pfb. Candsch) . Neihe 17. 1. 7. 82 4 1.1.7 6 3 do. R. 19, 1. 1. 83 * 1.17 . do. R. 20, 1. 1. 838 43 1.1.7 3 do. R. 22, 1. 4. 38 * 1.1.7 . do. R. 24, 1. 4. 35 4 1.4.10 . do. R. 26. 1. 10. 86 * 1.4.10 * do. R A⸗Pfdbr. Rzs u. Erw., 1.7. 1938 1 1.1. ö. do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 4 1.4.1090 * do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4 1.4.10 23 do. R AMÆ-Kom. Y. 80, 1. 4. 19422 9 1.4.10 * Dt. Rentbt. Krd. Aust (Landw. Jentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A4 16.4. 10 . Di. NRentbt. Krd. Anst (Landw. geutralbk.) RM LSandeskult. Schuld v., Keihe 1 ) 1.4. 109 . do. da. Neihe 2. * 1.17 102. 5b ar do. do. Reihe 85. * 1.4. 10 192.53 ar 192330 ar do. do. Reihe 46. * 1.1. ioz sd ar 1023850 ar rckz. z. led. Zinst. Deutsche Rentenbk. Ablös. Schuldy. I 1.6. 1 102.86 sioz, s.

vt früher Me X (DD. v. 8. 13. 1941 hzw. 2d. 8. 1942)

Dldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt tt. M⸗Pfdb. Zer. u. Erw., 1.7. 1943 45 1.1.7 102, 75h do. do. Serie 8, 1.7. 1945 14 1.1.7 do. do. Serie 8A. 1.7. 1945 4 1.1.7 do. do. Serie 9. tilgb. z. ed. Zeit 4 1.17 ö. do. do. 22 10, tilgb. z. jed. zeit 4 1.5.11 102, 5h do. 4A Rom. S. 4. L. 10. 1943 19 1.4.1090 . do. do. Serie 1A. 1. 10. 1943 1 1.4.10 do. do. Serie 5, ilgb. z. . Zt. 1L4. 109 Breußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A= Pfandbr. Reihe 4. 30. 6. 1930 1 1.17 ö. do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 1 ] 1.1.7 2 . do. do Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 3444 1.1.7 do. do. Reihe 17 ; 1.1. 1935 47 1.1.7 . do. do. Ateihe 15 1. 1. 19366 1.4. 100 ö do. do. Reihe 21, 1. 19. 1935 * 1.4.10 do. do. Reihe 22, 1.10. 1936 4 1.4.1070 do. do. c. A ⸗Pfdhr. NR. 24. 1. 5. 12 4* 1.5. 11 do. do. do. NReihe 26. 2. 5. 1915 1 1.5.1 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. zeit 4 1.1.7 . 00. 00. tt AÆ⸗Fom. R. 25, 2.1. 1944 47 1.5. 11 do. do. do. Reihe 27. 2.5. 1915 4 1.5.17 . do. do. do. Reihe 25, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.11 Thür. Staatsbant Re- Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 4 1.2.8 ö Württ. Wohngstrd. Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Neihe 2. 1. J. 1932 4* 1.1.7 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934 4 1.5.11 do. do. Reihe , 1. 12. 1935 4 1.6.12 do. do. Ar. S i. Eri. 1. 9. 1937 4* 1.3.9 Umschuldungsverbd, ö disch. Gemeinden 1 1 1.4. 10 103 103 6 b) Landesbanken Brovinzial

banken Giro-⸗entralen.

Mit ginsverechnung.

Vad. Kom m. Landesb.. Gold⸗Hyp.⸗Pfobr. Reihe 2. 1. 5. 1938 * 1.5.11 do. do. Reihe 3. 1.5. Ih33 ν 1.2.8 ö do. MM 71. 9, T3. 100. lä. 3. 181i ν 2.3 .

do. do. NMeihe 6, 1. 10. 1945 4 1.4.19 . do. do. Reiye 7.

tilgv. z. ed. zeit 4 1.4.10 .

Danzig. Be slpreußtzen Edabi. c. Yixozentr.

t A⸗BI0δ. Uusg. 1,

. I. it C u-! *

do. Jo. Uusgabde 2, lilgb. zu Jed. zeit 1.17

do. o. Ausgabe s, . 1. 1944 4 1.1.

do. M Komm. A. 1 1. 4. 1942 1 1.4.1090 Ausgabe, 1. 4. 1915 10 1.4.10 . Ausgabe 3. 9 l. 1. 19111

do. do.

do. do.

Otsch. Landes o. Zenit. Ra⸗Schutvo. S. A. tilgb. z. led. Beit

dann. vandestrd. Gd. ] ͤ Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

ö 1. 1. 19360 1.7 .

do. Serie Ausg. 27,

1. 1. 1932 41.1.7 1 . oo. Serie s, Ausg. 27,

1. 1. 1931 11.1.7 36. do. Ser. 4. Ag. 15.2. 0.

1. J. 19395 31.1.7 3. *

do. Serie 5 Uu. Eriv., 1. 7. 1960 41.1.7

v. teMAÆ -B . Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 5 1.1. do. 90. Ser ce Ss. 2. 1.4 1 1.1.7 ö. 4. vo. do. Se r. du, r5. 100, 2. ö 11.1.7 . .

ve. dot. Gold up Pfb. Rt. 1 -= v.31. 12. 81. 32 bz. S. v. 1932 6 1.1. do. dteihe s, 4, o, 31. 12. 1931 45 1.

do. Neihe o, 30. 6. sa 31 do. Reihe 10 u. 11, 31. L2. 38 oz. 1. 1. 3 ν0) do. M. 12, 81. 12. 84 431 da. J. 16, 31. 12. 35 . 1. da. C Neige 14. 1.7. 1945 1

da. do. Reihe 16* 4 do. do. Neihe 16 . do. M Moni. vt. 165 do. da. vteihe 14 do. do. Yteihe 187 . do. do. Neiye 16 ũÜlgb. z. leo. geit

vRassel. Landes eredit· iasse Gd. *fo M. 3, 1. 9. 19311 1.3. ö. . do. do. A. 4 und 6, . 1L. 9. 8 bai. L. 9. 32 4 1.3. . do. v0. M. 7-9, 1.3. 33 4* . * do. do. M. 10, 1. 8. 84 1 1.3.9 do. do. At. 1 und 12, l. 1. n8 vzw. 1.8. 36 1 do diele? izr iigt ] 18. zu jeder Zeit 41. . . do. do. A- Pf. R. 14. 3

1. 3. 1943 4 1.3. ö. . do. do. do. Reihe 15. .

tilgb. zu Jed. Zeit 45 . ö do. o. ov. eihe 16 . . 1. 3. 10461 1.8.5 2.

ö. *. -R omm. eihe 1. 1. 9. 1931 * 1.3.5 8

da da. do. , 1.3.9 ] . 1.8. 1935 do. do * M won. q. 7, 1. . 1911 1.3.9 *

Kt früher M X (BO. v. 3. 183. 1911 bw. 28. 8. 18943)

2

Mitteidi. Landes bt⸗ ] Anl. 1930 Ausg. 2. 1. 11. 85. gk. 1. 11. 42 r do. RM⸗Unl. 1939. 1. 10. 1945 49 do. do. 1940. 1. 10.46 4 do. do. 1941, tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 19121, tilgb. z. J. Zt. rückzb. 190 4 do. do. 19042 11 tilgb. 3. . Zt. rückzb. 100 *

nasauische vandesbt. Gold⸗Piybr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4* do. do. Ausg. 11, rz. 109 31. 12. 1934 12 Niedersäch. Lande sbkt Ant. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. led. zeit.

märt. La id. Hyp.⸗

Anstulten Pfdorst. * AÆ⸗ idr. J. 1 * 4 do. do. Reihe 2* 4

do. * 4A Tom. 1. 3* cckz. z. led. inst. 4

tyrenß. Rrov. Edbt.

Gold⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 106. 1. 10. 33 4*

do. do. Atsgabe 2X, 1. 4. 1937 4*

do. do. cM.-M⸗Pfb. 1. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4*

do. do. do. Ausg. 4, r3. 100. 1. 10 43 1

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 0. 1943 *

do do. M- Rom. II. 1, 1. 10. 19456 *

Pomm. Provinz.⸗B.. R AM-⸗Bfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu led. Zeit do. A- Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit! *

hein. Girozentr. n. Provbt. R. A⸗Pfbr.

Ausg. 5, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 3,2. 1. 45 4 do. RM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 4

do. do. Ag. 9. rz. 190, tilgb. zu jed. Zeit kheinprov. Landesbt. : Rhein. Girozentr. n. Provbt. G.⸗Pfbr. Ausg. 2. 1. 4. 1982 * do. Ausg. 3. 1. 7. 390 **

Schlesische Landes⸗ tredit⸗Anstalt R. 4A⸗ Pfdbr. N. 1, xz. 100 1*

do. do. N. 2, rz. 100 *

do. do. NR. 3, rz. 100 *

do. do. RAM ⸗Küomm.

Reihe 2, rz. 100 4 do. do. do. R. 3, tilgb. u jed. Zeit

Schl es w.⸗Holst. Prov.

Uds bi. RA-⸗Pfdbr. N. J. 2. 1. 1943 4,

Sensäl. Landesban Brovinz Gold⸗Pfb.

do. RM⸗Pfb. J. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RAM ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943 47 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Gt. y. do. 1941 Y*. 10, rz. 100. tgb. z. 8d. Zt. 4 do. do. 1931 R. 11, rz. 00, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tab. 3.18. 3t. 4 do. do. 1942 Reihe 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 Westfäl. Bfandb r. 2A. f. Dausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1933 4* do. do. 19265 Reihe,

do. do 1927 Reihe, 31.1. 1932 4* do. do. R. 7, rz. 100,

zentr. f. Bodenkultur⸗ red. Goldsch. R. 1, 1. 71. 1935 (Boden⸗ ulturkrdbr.) ..... 4* do. do. Neihe 2. 19831 4*

4 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 4 1.1.

algb. z. sed. Zeit ( .

jieihe 1.1. 7. 19311 1.1.

31. 12. 1531 1 1.1.

102, 5b Gr 102, 5b

102, 5b Gr 102, õb

los, 2sb 6

voß, sb 6

102,5 6 =

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. M 1939 Uusg. 1, 2. 1. 1945 4

do. 1941 Ausg. 1,

lilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilab. j. ed. 3t.

do. do.

unk. bis

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R AÆ⸗Pf. R. 1 *

Kur- u. Nenmärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri 1: Märt. Landich. n Kur- u. Neumär.. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (C. 8p. 1 1 do. do. S. 1 Gr. 6B) 4 1 do. do. Serie 2 11 1 do. do. Do. do. R. AÆ-Schul d⸗ verschreib. Gr. 5 Rogg. - Schuld v.)

Land ch. Centr. Gd.

NMecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.! ifr. s u. 65) 14* 1.

do. CM, Bsdbr. S. 17 1. 1.

1.

do. do. Serie 3 *1* do. do. Reihe 41

1.4.10

Serie 34 14. 10

Pfdbr. (fr. sb 40 1.4.10 do. do. MR. X u. is * 1.4. 10 do. M Pfbr. R. 1 4 1.4. 10 do. do. Reihe 2. * 1.1.7 do. do. Reihe 8 1.4. 10 do. do. (fr. 10j 78 2. NMoöggen⸗Pfdbr. ) 1.4. 10 do. do. fr. d dog gen⸗Pfdbr.j. .... 1.4.10 Lausttzer Gold⸗ Vfb Serie 10 4* 1.1.7

1.1.7

II. 4. 10 102, 59 4 1I1.1.7 102, Sp

Ohne Zinsberechuung.

Deutsche komm⸗Sammelabtör.⸗ Anl. Auslojung ssch. Ser. 11 1768 Ser. 37 (Saarausg.

einschl. i. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw. )

4.10

102, Sd 102, õh

1766

e 8andichaften. Mit Zins berechnung. bzw nerst. ttigbar ab...

102. 8h

102, õb Gr

11111

l 11

* früher M X VO. v. 8. 1. 1861 bw. 28. 3. 1944

* 2

3

8

3 ö