1942 / 233 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8 e K

e ,, , n, e.

J. . 3

. .

( ö 3

h

32 3 1

der Firma wird eine Buch lung und

. 2 . * 2 m. , 2 0 6666 4 6. . *

Sentralhanbel sregisterbetlage zum Neichs⸗ nud Staatsanzeiger Rr. 233 vom 5. Oktober 1942. S. 4

.

Durch Gesellschafterbeschluß vom Wöllstein, Hessen. 274361 Gartenbauerzeugnisse gemäß den markt⸗] festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Hot. A Nöd s]

4 Juni 198 ist der Sitz der Gesell⸗ Bekanntmachung. regelnden Anordnungen der Hauptver- nehmens ist; die gemeinschaftliche Förde⸗ In das hiesige Musterregister schaft nach Thorn Mocker . Die In das Handelsregister A Nr. 322 einigung der Deutschen Gartenbau- rung und Durchführung sozialer Ein⸗ Bd. 2Wist folgendes eingetragen:

erste Eintragung der Gesellschaft beim wurde heute folgendes eingetragen: wirtfchafst Berlin bzw. des zuständigen richtungen und Maßnahmen der Be⸗ Bei Nr. 1336. „Rosenthal⸗Porzel⸗

Registergericht des bisherigen Haupt⸗ sitzes Berlin erfolgte am 28. April 1939. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die k der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Thorn, den 19. September 1942. Das Amtsgericht.

Verden. Aller. 27565 Amtsgericht Verden ( Aller). In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma Max Müssig in Verden am 29. September 1942 folgendes einge⸗

tragen worden:

Geschäftsinhaber ist Kurt von Knob⸗ lauch, Kaufmann, Berlin SW s, Friedrichstraße 16. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Kurt von Knoblauch aus— geschlossen.

Wadern Bz. Trier. 275661

In A wurde heute unter Nr. 55 als neue Firma eingetragen: Hanns Turnwald, Lockweiler bei Wadern, Bez. Trier. Entwicklungsstelle, Mo⸗ dell“, Preßwerkzeug⸗ und Vorrichtungs⸗ bau für das Gebiet der Kunststoff⸗ technik. Geschäftsinhaber ist Hanns Turnwald, Kaufmann, Lockweiler. Dem Betriebsleiter Edmund Klein in Lockweiler ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist nur zusammen mit einem Bevollmächligten des Firmeninhabers berechtigt, die Firma rechtswirksam zu vertreten.

Wadern, den 18. September 1912.

Amtsgericht. Waldshut. 27567 Neueintragung:

H.⸗R. A III O.⸗3. 201 Martin

Schilling, Kleinautomaten in Alten⸗ burg. Inhaber der Firma ist Martin Schilling, Mechaniker in Altenburg. Waldshut, den 23. September 1942. Amtsgericht. II.

Weißensee, Thür. 27568 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Feige in Weißensee i. Thür. (Nr. 28 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist erloschen. Die Firma ist beendet. Weißensee i. Thür., 28. Sept. 1942. Das Amtsgericht.

Werdau, Sachsen. 2433 Aumtsgericht Werdau (Sachs. ), 26. September 1942. Veränderung:

A 205 Richard Wild, Werdau. Der Ingenieur Ernst Franz Gerhart Wild in, Werdau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. September 1942

begonnen.

2756691

Wiener Nenstadgt. . bt. 8,

t Amtsgericht Wr. Neustadt, am 17. September 1942. Veränderung:

H⸗R. A 479 Firma R. Schlum⸗ berger, Geschäftszweig: Handel mit Weinen, Sekt und Spirituosen in andelsüblich verschlossenen Gefäßen, owie Erzeugung von Sekt, Süßwein und aromatisierken Wein, Sitz Bad Vöslau.

Dr. Otto Schlumberger und Dr. Ro—⸗ bert Schlumberger sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1941. Von den drei Gesellschaftern sind je zwei öffentliche Gesellschafter . zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt.

Witten. . . Sandelsregifter

Amtsgericht Witten, 26. Sept. 1942. Veränderung:

A 743 Gebrüder Hömberg, Wit⸗ ten (Trikotagene; Strumpf⸗ und Wasche geschaft, Bahnhosft aße 15). Die Ronnnanditgefellschäft hat. sich durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Wittenberg, Bz. Halle. 127570] Handelsregister Amtsgericht Wittenberg,

30. September 1942. Veränderung:

S.⸗R. B 11 Kant Chocoladenfabrik Aktiengesellschaft, Wittenberg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Au⸗ ust 1942 ist das Gesellschaftskapital in ld ghcit der Dividendenabgabeyer⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 mit Wir⸗ kung für das am 30. Juni 1942 ab— 6 Geschäftsjahr auf 3 024 000

eichsmark berichtigt.

5

tsgericht Wittenberg, 28. 9. 1942. tenberg. Kommandit eh gel eit 1. Juli Lo42. Persönlich haftender Ge⸗ fellschafter ist die Buchhändlerin Anne⸗ Marie Herde in Lutherstadt Wittenberg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Unter

mtr , E. Hall. 2745 5

Firma Eduard Weller, Blumentopf⸗ abrik, Haus⸗ und Kirhengeräte in Sprendlingen (Kr. Bingen). Inhaber: Eduard Weller, Fabrikant, Sprendlingen (Kr. Bingen). Wöllstein, den 25. September 1942.

Amtsgericht. 2. Wolfach 127571 Neueintragung:

H.R. A Band 3 Nr. 129 Gebrüder Trautwein, Schiltach, Sohlleder⸗ gerberei und Rindenhandlung. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind: Adolf und Gottlieb Trautwein, Gerbermeister, beide in Schiltach.

Wolfach, den 28. September 1942.

Amtsgericht. zeit . 27572 Amtsgericht Zeitz, den 29. Sept. 1942. Veränderung:

H.-R. B Nr. 123 Saxonia Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kinderwagen⸗ und Holzwaren⸗ fabrik, Zeitz.

Dem Karl Wohlfeld, Zeitz, und Hans⸗ Joachim Geißler, Zeitz, ist Prokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer. Die Bestellung des Geschäftsführers Norman Faerber, Zeitz, ist widerrufen.

4. Genossenfchalts⸗ renner

Brackenheim. 27578] Amtsgericht Brackenheim, 29. September 1942. Veränderung

im Genossenschaftsregister Band 1V Bl. 38 Nr. A bei dem Weingärtuer⸗ verein e. G. m. u. H. in Haber⸗ schlacht:

In der Generalversammlung vom 25. 3. 1940 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗

pflicht umgewandelt und die Firma ge⸗

ändert in Weingärtnergenofssenschaft Haberschlacht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Haberschlacht. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit— glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die ais den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinfame Bezug der für den Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft erforderlichen Bedarfs⸗ gegenstände.

KRraunschweig. 27579 Gn.⸗R. 114 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wendeburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpilicht in Wende⸗ burg ist am 26. September 1942 die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und die Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Wendeburg ein⸗ getragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, Braunschweig, 286. September 1942. Das Amtsgericht. z.

Bredstedt. 127580

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Langenhorn Nr. 27 des Gen.⸗Registers folgendes 4 worden: .

Der Name der Genossenschaft 1 in: Wasserversorgungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Langen⸗ horn geändert. .

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Versorgung der Mitglieder mit ausreichendem einwandfreiem Wasser und die Schaffung der dafür erforder⸗ lichen Anlagen.

Bredstedt, den 29. September 1942. Das Amtsgericht. Darmstadt. 27581] Genossenschaftsregister Amtsgericht Dar mstadt. Abteilung 6.

Darmstadt, den 25. September 1942.

Veränderung: ö

Gn.⸗R. 123 Genossenschaft für Obst⸗ u. Gemüseverwertung einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gries⸗ heim b. Darmstadt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1942 ist die Firma ändert in: Gezirtdabgabeste e für ; . e . eingetragene nossen t mit be⸗ schränkter Haftpflicht /.

Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1942 geändert wie folgt: Die Aufgabe der Genossen⸗

Edingen, Amt Mannheim, in Edingen. Die Generalversammlung

3. gemeinschaftliche Benutzung von ge⸗

Gartenbauwirtschaftsverbandes zu er—⸗ fassen und treuhänderisch im Auftrage und für Rechnung der Erzeuger abza⸗ setzen. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Nichtmitglieder ist zu⸗ lässig. J Gli ckestadlt. 2I582] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute eingetragen: Die Firma Ele ktrizitäts genossen schaft Herzhorn ist durch Beschluß vom 26. Juli 1942 geändert in „Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Herzhorn“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit gutem Wasser. Glückstadt, den 28. September 1942. Amtsgericht.

Mannheim. 27583

Genossenschaftsregistereintrag vom 24. September 19427 Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen schaft Edingen, Amt Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Edingen. Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1942 hat be⸗ schlossen: 1. die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umzuwandeln und die Firma zu ändern in: Landw. Ein- u. Verkauss⸗ genossenschaft Edingen, Amt Mann⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 2. den Verschmelzungsvertrag vom 14. Juni 1942 zu genehmigen, wonach

das Vermögen der Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Edingen, Amt

Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edingen, als Ganzes auf die Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit. unbeschränkter Haftpflicht Edingen, Amt Mannheim, in Edingen übergeht. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 27584

Genossenschaftsregistereintrag vom 24. September 1942: Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

vom 14. Juni 1942 hat in Abänderung des Statuts beschlossen: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf: 1. gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ e n Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr,

nossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten. Ferner hat die Generalversammlung vom 14. Juni 1942 den Verschmelzungsvertrag vom 14. Juni 1942 genehmigt, wonach das Vermögen der Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Edingen Amt Mann⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edingen als Ganzes auf die Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Edingen Amt Mannheim in Edingen übergeht.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Neustadt, O. S. 275d 5]

2. Gn.⸗Reg. 105. In unser Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 195 ist heute hinsichtlich der „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft!“ Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Neudorf, Kreis Neu⸗ stadt, O. Schles., eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1942 und 13. Sep⸗ n er 1942 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Neustadt, O. Schles.,

den 30. September 1942.

Veustadt, Westpr. 27586 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 7. unter Nr. 4 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Sozialgewert für Handwerker Stadt Neustadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflichi, Neustadt, Westpr., eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. Juni 1942 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ ., Eigenart erfordern.

eustadt (Westpr.), 24. Septbr. 1942. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Feheinmll. 567)

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rhld., 26. September 1942.

In das Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk Oberhausener Handwerker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗ hausen⸗Rhld.“ mit dem Sitz in Ober⸗ hausen, Rhld., eingetragen worden.

triebe der Genossen, die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der en zum i, auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordert.

osen. 27588 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 Schroda das durch Statut vom 26. Juni 1942 errichtete Sozial⸗Gewerk der Handwerker für den Kreis Schroda eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schroda ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Amtsgericht Posen, 24 September 1942. Seelow. 27589 Genossenschafts register.

Nr. 16. Betr. Großneuendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Großneuendorf (Oderbruch), Kreis Lebus.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Großneuendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großneuendorf ( Oderbruch), Kreis Lebus.“

Jeder Genosse haftet für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft bis zu einem Betrage von 500 Ren (aft— summe) für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1090. Durch den Umwand⸗ lungsbeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1940 ist ein neues Statut errichtet worden.

Seelow (Mark), 28. September 1942.

Das Amtsgericht.

Stettin. 27590

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50, Bauwaren⸗Handels⸗ gesellschaft e. G. m. b. H. in Stettin, eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Großhandel mit Baumaterialien, Baugeräten und Bau⸗

artikeln aller Art. Amtsgericht Stettin, 28. Sens. 1942.

5. Mußterregifter

NRergreichensteim. 27591 Amtsgericht Bergreichenstein, 30. September 1942.

In unser Musterregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Glasfabrik Kloster⸗ mühle, vorm. J. Lötz Witwe, Inhaber Julius Altmann, Althausen, einge⸗ tragen: 2 versiegelte Pakete mit je 50 Geschmacksmustern für plastische Er⸗

zeugnisse. Nrn. 100341 VII, 10034, oy, 16035, 100465, i053, 10055, 1665 10063, 10064, 150979, 160683, 10087 10091, 10097, 10098, 10098,

10101 1—–- III, 1010331 - IIl, 19104 bis

1601067, 1010s, i -=-if, 15609 - 40118, 16115, ioit7, ioitis, 1019/1 —, 10126 -= 10125, ioteg / L- il, 101306 -I. 160151, 10135, 15134, ois, ois, 16155. 10136, 16137, 1i0i57, 1gids; II, Iil, V, VI, VIi, Vift, 10tassi,

IV, IX, X, S5, S6, S138, S14, S265 bis 8S22, S 25, S 26, Dek. 1, Dek. 2, Dek. 5, Dek. 6, Maxim weiß grün, Maxim weiß gelb, Schaumglas rot, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1942, vormittags 11 Uhr.

HIamburx. ; 275921 In das Nuͤsterregister ist eingetragen: Nr. 6075. Firma H. Rost K Co. in

Hansestadt Hamburg hat für die am

23. Oktober 1939 unter den Fabrik⸗

nummern 1001, 1002, 1003 a, 1003 h,

1004 a, 1004 b, 1005 a, 1005 b, 1005 0c

angemeldeten 9 Muster von wasser⸗

dichten Schutzgegenständen die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet.

rt. 6073. Firma Rhenania⸗Ossag

Mineralõölwerke

Hansestadt Hamburg hat für die am

21. September 1939 unter den Fabrik⸗

nummern 1326 und 1327 angemeldeten

2 Muster von Prüfgeräten die Ver⸗

längerung der Schutzfrist. um zwölf

Jahre auf fünfzehn . angemeldet. Nr. 6147. Firma L. Wolff in Hanse⸗

stadt Hamburg für ein versiegeltes

. enthaltend 1 Muster einer

igarre in einer neuen Einzelumhül⸗

lung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am

19. September 1942, 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Hamburg, den 1. Oktober 1942.

Aktiengesellschaft in.

lan Aktiengesellschaft“ in Selb hat für das unter Nr. 1376 eingetragene Dekormuster 1899 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. ;

Bei Nr. 156567: Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 1567 eingetragenen Dekormuster K. 2535, 2536, 2538, 2543,

B45, 2548 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an— gemeldet.

Bei Nr. 1025: „Krautheim W Adelberg, Porzellanfabrik, Gesell⸗ schajt mii beschtänkter Haftung“ in Selb hat für die unter Nr. 1025 ein⸗ getragenen Muster für plastische Er— zeugnisse Nr. 150 und 151 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 30. September 1942.

7. Konturse and Vergleichs sachen

Cx im mit schau. 27743 N 142. Ueber den Nachlaß des am 23. 2. 1911 in Crimmitschau verstor⸗ benen und daselbst, Zwickauer Str. 81, wohnhaft gewesenen Stadtbadverwal⸗ ters Carl Hermann Zehm wird heute, am 28. September 1942, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ beistand Willy Kirchner, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1942. Wahltermin am 21. November 1942, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1912, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. November 1942. Amtsgericht Crimmitschau.

Aschaffenburg, 12744

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seb. Flecken⸗ stein, G. m. b. H. in Aschaffenburg,. zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ beten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Gläubigerausschusses Schlußterinin auf Donnerstag, den 29. Oktober 1942, nachmittags z Uhr, im Zimmer Nr. 98 des Justiz⸗ gebäudes an der Erthalstvaße anbe⸗ raumt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 2745] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seb. Flecken⸗ stein, Güubv. in Aschaffenburg, gebe ich hiermit gem. 5 151 RKO. bekannt daß der verfügbare Massebestand na Wegfertigung der Massekosten und Masseschulden RM 6720,41 beträgt. Dieser Massebestand wird als 33. quote auf die Vorrechtsgläubiger Zif mit einer Gesamtforderungssumme von RA 1639123 zur Verteilung ge⸗ langen. Die Vorrechtsgläubiger Ziff. 2 mit einer Gesamtforderungssumme von EM S505, 8s und die vorxrechtslosen Gläubiger mit einer Gesamtforderungs⸗ summe von RM 52 0990,56 gehen leer aus. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aschaf⸗ fenbutg zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt. j

Aschaffenburg, den 1. Oktober 1942.

Ludwig Durchholz., Konkursverwalter.

Leipzig. Erg 107 N 642. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des In⸗ genieurs Johannes Kayser in Leipzig G 1, Ludendorffstraße 151, wird der Eröffnungsbeschluß vom 29. September L943 dahin berichtigt, daß der Schuld= ner Inhaber der handelsgeyichtlich ein⸗ getragenen Firma „Ferd. Kayser. Ingenieurbüro für Rohrleitungs⸗

bau 66 6 ist. Abt. 100

mtsgericht Leipzig, Abt. 10

den 1. Oktober 1942.

Lid enscheidl. . i

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Prase, früher in Lüdenscheid in Firma Möbelfabrik Werner Prase. 1. Für den Konkursverwalter Schnepper in Lüdenscheid werden festgesetzt als Ver⸗ glitung: weitere 400 RM und Spitzen⸗ beträge bis 300 RM. 2. Schl ußtermin ist auf den 17. November 1942, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüdenscheid, Philippstraße 29, Zim⸗ mer Nr. 66, anberaumt.

Tüdenscheiß, den 29. September 1942.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam,

erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Santzsch in Berlin NW 2A

Hrielbucherei betrieben.

chaft besteht darin, als Bezirksabgabe⸗ 5 in dem ihr , Gebiet

Das Statut ist' am 26. März 1942

Das Amtsgericht. Abt. 66.

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerel Lb., Kerle

ö

1 8 ; . 5. . e n n ,.

Dritte GSeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 233 vom B. Ołtober 1942. G. 3

der Deutschen Bank in Berlin,

Dem Uufsichtsrat gehbeen an bie

Die Aktionäre unserer Gesellschaft 7 werden hierdurch zu 1 hee r 5 Dres den, Leipzig oder C . Herren; Dipl. Kfm, Fritz Renger, Vor- 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat 62 1 . 6. vormittags anzumelden. , . ampffifi , e han en, ner, 2 egen, fbr k 366 uhr, in den Geschäftsraumen der Mit der? J . eim Camphausen; Dr. Ernst Schäfer sämt⸗ sich als Mitglieder auszuweisen Dresdner Bank in Chemnitz a E Mit der Anmeldung sind zur Aus— zu Danzig. lich Verlin. = g e , , , , rn ,,, , n,, ,, , n, . 27784 T die daruber lautenden Hinterlegungs⸗ ein gerei n Danziger sichtsrat schi 2 1. Deich 131 ghescha ft jahr scheine einer Wertpapiersammelbant Gu (den⸗ Aktien. 2. ichen. ,. 1942 i ,,,, n rl, e fam ' legun e wee en oder die Bescheinigung eines Notars Trotz unserer Aufforderungen im, Deut⸗ * e ,. 1 . nehmigung des Ses df rusfi? über die bei ihm erselgte Hinterlegung schen Reichs- und Preußischen Staats ö ,,, J un dmachung. 2. Entlastung des Abwicklers und des der Aktien zu übergeben. Die Hinter. anzeiger⸗ vom 27, Januar 1912, 17. Mär; M , Lr rte 8 . ist auch dann ordnungsgemäß 10942 und 15. Mai 1942 sind folgende auf 15. Verschiedene ĩ rn, Hr, , ren, , nnn, ö zrspigl., wenn die ittien kit 3ustint Tanziger Gulden Log, lautende e nn , Pöhl Kerakehtr, die in der Keeng einet Kin rief s ehe fle ten dere, wee ischast nit nee Beranntmachungen ünrntie z. ee, e enn ech. Hauptversammlung abstimnlen ollen bei einem anderen Krfditinstitut ver. winngnteilscheinen Nr. s und ff. somie lernsg) ö uh in,, n, , ,, haben dies nach 3 19 unferes Gesell— wahrt und bis zur Beendigung der den Erneuerungsscheinen zum Ümtausch Erfurter Tierversicherungs⸗ Verb . . lb, d' zpütcsteng ane. Hariweriammint gesferrk veröen. Fezen Sie genen ler heichsnart wo,, öh ft eren, mm, sür earn min eG, tober 1947 enlwere hi Chemnitz, den 30. September 1942. . Aktien nicht eingereicht worden: Sonnabend ee. . * . Rien or ö Straße 6, er Lee eng enn . hei Der Abmickler ö . 32, 33, 34, 35 19313, 16 Ühr, zindel in den Ge Gegenstdnde der Verhandlung: Beriin, . 8 . 3 aschinenfabrik Lit. 115, 18, 59, 6o, s9, 122, . . . . 1 . . 2 an, . 1 . . . . pr uv be ft lte na, * ö 2. , und man, tat n 47, 77, 28, A126, 425. die Mitglieder hierdurch eingeladen Erteilung der Entlastung. 72a]. a,,, . . . K werden. 3. Wahlen in den Aufsichts rat ö ö ö Januar und 5 es Tagesordnung: : ? Papierfabrik Aug. Koehler A. 6., Oberkirch, dd. he ben gen cen, L Verlaufe, ehre igeutz. n ge wen Geenen hs?! Bilanz zum 31. Dezember isi. zeschlüß zes almtzg richts Danzig, Abtei 3. Rechnungsahschl ß. Anträgen lung 10 H.-R. B 2596 vom 22. November . Entlastung des Hrstands und des Wien, 13. Oktober 1942 Attiva . , 3 . 1941 werden die vorstehend aufgeführten Aufsichts vats. . Der Vor stand. I. Anlagevermögen: & Aktien hiermit für kraftlos 5 Die : ; ö. . Grundstücke: Stand 1. 1. 1941 .. 90 007 20 . ö. 5 ö , . . enden neuen auf Reichsmark lautend ö ti ĩ̃ 3 ie deren g dg nter, Dresdener Pensionsverein auf Gegenseitigteit, dresden. i ,, . fangsberechtigten hinterlegt werden. Tahresrechnung der *hteit:na A zum 31. Darenber 1940. Sonberabschreibg. 15 730. 26 1831, 341 o/ k . Einnah * p) B gube: . , anzi ger innahmen. FAM S9 Rr, FD. ) ö 1. 1. 1941 18 5615, ö. 2 icin ese ilch aft 9. ,, Vorjahre: Versicherungsrücklage is oꝛꝰ gas i be k —— zig. Beiträge: . 3. Wasser kräfte... ... , us doo == Der Vorstand. HBuchhol a) rentensteigernde J . 4. Maschinen und maschinelle Anlagen: chholz. 5 n . GJ 1488 3389 . i. 1. bsi. .... ao gs, der 3 Iz osg os 1 622 928 oꝛ gänge... .. 28 125,45 Aktien gesellschaft für HI. Kapitalerträge: a) Zinsen . ...... . 765 137 dd r ZS oOo, 45 Biervertrieb, Berlin. b) Grundstücksreinerträge ... 3 538 51 768 671 41 schreibung.. . . 8rd, nos 26 Bitunz zum 31. dezember 1941. LI. Gewinne aus Kapitalanlagen: . 5. duhgpart, Betriebs und Geschästsa ns sfattun g? —— —— a) Auslosungs⸗ und Kursgewinn 9 9g e , 31 107 40 Stand 1. 1. 1941 . 147 en,. Attiva. R. A 9 b) Sonstige * o 9 ö 0 * 2 824 99 31 932 39 Zugänge... ... 3 907,50 Anlagevermögen: V. Sonstige Einnahmen ...... ...... 6. 5 648 77 S zr Beteiligungen (ohne Zu⸗ ö Abgungge· . 162, eder Abgang... 66 000 . ö . , am 1.1. Aus gaben. . Abschreibung , 4 830,50 1 1 . , 14. Renten J , 3 595 6. Beteiligungen: , Zugang i 1941 49 3786. 40 275— II. Rückvergütungen für aufgelöste Versicherungen 3 3 3 Stand am 1. 1. 141... 4 620, n, HI. ö und Unterhaltungs- und Erneue⸗ ; e au ar⸗ run ö . 77 2. ,, w 7900. 41 8302 S872 838 20 ö . 14 532, LHD. K . vgen: ; ; Fęrderungen a. a) Laufende Verwaltungs J 59 . ö Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... 369 383 33 J b) n ö ö. 9 . Halbfertige Erzeugnisse. ..... .... 235 911 - nehmen 2799,78 JJ 167 25 , e inirrt.: .... . . Sonstig: Zor DJ 5. Dem e. an Gefolgschafts mi glieder (davon ö ö 2 . . V. ö ö ar ö j 7 ͤ * e . 2 ü ü i h ; G ,, Hen le er, e, ns Sass , en fur. Kensiatszverrsichtungen.! ö 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Posten der Rechnungs- VII. Abschreibungen: a) auf Grundbesitz .... 3 341 70 und Leistungen ...... 10s gos 74 abqrenzung. Sl0 40 b) auf Inventar... . gol 93 4 24363 . Wechlelilt.. , 16 83 iz BVürgschaft Ggugunsten eines VIII. Versicherungsrückiagge.. ds dd ßõ n,, 5 5h d Tonzernunt ernehmen) vuweisung 1866... 1 330 oon oz 1s sss gs s l0. Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckgut⸗ RA 35 ooo, 3 . ' 8 ö J 46913 46 S68 485 -— 1I7 956 829145 . . Kentguthaben!? . , Ji j kassia. Wahregrechnung der Abteilung E 6 ö . ,. H a6 6as 29 3 451 334 79 ,, 2650 000 Einnahmen. —̃ zungtposteen ücklagen: Rae , e, . gone e, n Fe,. 41 49485 . Ract. 3s oo. . . aus dem Vorjahre: Versicherungsrücklage dz sz z e Geer n, =/, n, , , g, ,. . . Crundtpital urn, ige Stämmen , iges ge Kerl erh ennie. 16833 = h, Lenne, Wssibdlnllagen;n! . 11. Rtudlage orzugz aktien 200 Stimmen 210 C00 = 2 100 0. Verbindlich eiten: J . ; n: . ; . Gegen Konzernunter⸗ ; , T 1. Gesetzliche Nüclag;. ..... ..... 210 o- nehmen.. 20 Go, e , . 2. Außerordentliche Rücklage... ..... b0 000 Sonstige Ver⸗ 1. Renten K . 3. Sonderrücklage C by . 360 000 620 000 bindlichkeiten 1144.61 37 144 64 NI. Verwaltungskosten JJ . 8. 07 ö , zum Umlaufvermögen: , Gerbinn: 1III. Versicherungszrücklagee !... 539 683 32 . k . . nn Vortrag .. 5 049, 55 uwei ö . kd * 22 . . für ungewisse Schulden.. ... ai Re g Gewinn in ö . J e , = . . eiten: 1941... s8 210,81 70 290 365 os M660 1. Anzahlungen von Kunden...... 1 ö i . Nach dem abschließenden Ergebnis un ö 6 . n de e Carle, der, J een ,,, ,, e, n rungen unb Leistungen ...... .... is gyo i3 w g ooo, der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die ug h un, ö J J os zog zl 833 33 = ö . und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er⸗ 8. den r iich een 1 anten . 3 3 * 3 gos 220 81 , . ö 3. ö . N. Rechnunggabgrengungepösten. ö , , für 1041. . Treuhand. Lit ien gese lich aft wirtsch aft prüfun gs gesellschaft. ,, . —— ö K 9 Kahle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Roe hlin g, Wirtschaftsprüfer. ö Gewinn 1944... . 242 167 64 zi4 73 33 Gehälter... s len. zum i. Dezember 1940. vale MM, ss Co. . Abschreibungen a. Forderungen 3 736 84 K 36 ——— Sh S/ s Steuern vom Einkommen, vom 1 . ermõ gen. e & R g Gewinn und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941. Ertrag und vom Vermögen s 42145 1 nnr, ö 231 400 * zem er . 5 an Berufsvertretungen 44 64 . . . J, 8 435 046 43 ö w Sonsti S i ngen 2312 3: ö Aufwand. Rr, . en Au swendungen 1076632 L. Bertpapiere und ö —̃ ö . * e Gas gan ss Vortrag. . S gas, ss . . an der Nordseebad Kampen Gmbh. 40 944 20 sofhreibun ßen eff Atzen??? :: ::: 13: ::: 7:2 :: 66 63 3. Gewims 1846 Wass zo ses gg vrt. inne Beit: :::: . insen und ähnliche Aufwendungen. 12 661 74 28 G36 54 Hestundete Beirrägc??«?⸗ ö teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen VIII. Rückständi i 136 583 o Beiträge an Beru fsvertretun n,, . K, 9 ,. Gewinnv . : H. nf e ' gr Postschec juthab . 6 ,, (davon FR. i 268 427,39 Steuern betr. Lire. 3 eteiligungen . 383 83 * X. k J ] ö 6 5 5 ö ere Fan,, . J .. 26577 ; 275 ,,,, , ) ,,. an Beamten- und Arbeiterunterstützungskasse e. ... 75 3 * ,, K. 7 ; 91 . ingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 ...... . 72 246 25 n . Abschreib 3 hewinn iba 68. M7. .. 246 isn 5s, sia? Ss dss 7 ,,, ; . . H J 14 733 33 , n . XI. Sonstige Vermögenswerte... .... ig oss os . WF dba d] eurer ef! i 1942. XII. Rechnungsabgrenzungs 1 77 6 38 Ertrag 4 8 schaft für Biervertrieb. Vermögen der eigenen Stiftungen R. 487 933, 10 —— Sewinnvortrag aus 190... F. Rothbarth. Schwerdtfeger. ö g L576 03. 20 ö K u ef w ö 72 . Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ Verbindlichtkeiten. . r r, Fe, nn. H . 21 266 55 ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund I. Versicherungsrücklage: Abteilung A.. 16 Sõ6 653 8 Ane hen n,, 4 ö. . 6 . . . Abteilung s 361 ab er ir a17 694 os , 58 . vom Vorstand erteilten II. Wertberichti ̃ ĩ ; Ts so 3s Aufklärungen und Nachweise entsprechens III. i n nnn n far en Grundbesitz K 37 72475 die g für ungewisse Schulden: Papierfabrit Aug. Koehler A.. ie Buchführung, der Jahresabschluß und 2 Pensionzverpflichtungen. ; Aug. Koehler. , n . er 2 Jahres- . 136 ö l ö ö l x 8 . ö , , . va n , ,. Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund schriften. J en fe,, . Ww . 0 307 60 , , n, n, ,. der Gefellschaft sowie der vom Vorstanb erteilten Auf⸗- Hertin, 2. Juni 1942. LI. Guthaben der Sterbegeldlasse ...... . 4 264 32 ,,, e , 5 e,, n, , ,, ichen Börschriften. Die Dividende für das Geschaftsjahr* 5 9k e re ö. m ein ir ae, n d e fe iuschaft ttien geselnsch aft. ö . . festgeseßzt. Die . 3 e . . 36 19 * 8. . Wirtschaftsprüfer. L(unterschrift), Wirtschaftsprufer. Ce hee ene n ie, . e) Guthahen der eigenen Stiftungen. Is 298,8 aa, n, wurde beschlossen, Gz Dividende auf die Der Borstandb beßcht gus ben det den: Forderungen.... wo 65 24 888 17 gelangen *in sassen! Dividende auf die Vorzu gs altien zur Ausschüttung Franz Rothbarth, Dr. Hans e n. VI. 32 ö , , . seger; Franz Jäger; Bruno Bo = n,, . . 16 48378 ,, ,, Bermgen der eigenen , n Ts d

oer der solgenden Seite)

55 ; . . ** . 1 * ö * . J * 2 6 . . 7 169 . . 13 . * ö * 282 . 8 * 2 54 8 6 [ 3. w 2 . ; K ĩ . . . 6 R . 54