1942 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1942. S. 4

Noch: Dres dener Peusions verein auf Gegenseitigteit, Tres den.

Das unter Ziffer JI der Verpflichtungen der Bilanz des Dresdener Pensions⸗ vereins auf Gegenseitigkeit per 31. Dezember 1940 mit RM 17 417 694,06 ausgewiesene Deckungskapital ist gemäß § 65 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes berechnet.

Dres den, den 7. August 1942.

Der beauftragte Sachverständige: Oberregierungsrat Dr. Rocktäschel.

Es wird gemäß 5 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Bausparkassen bestätigt, daß die per 31. Dezember 1940 eingestellten Deckungsrüͤcklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

Dres den, im Juli 1942. Der Treuhänder: Chr. Zirkel. Jahresrechnung der Abteilung A zum 31. Dezember 1941. n, 8

R., S. 16 856 653 83

Einnahmen. FR. A 49

L. Uebertrag a. d. Vorjahre: Versicherungsrücklage. II. Beiträge:

a) Rentensteigernde 1496 937 74

chläge nach Art. 4 Abs. 1 und Art. I1

ö. 133 47307

S069 z63 12

3 662125

1 630 410

III. Kapitalerträge: a) Zinsen ! b) Grundstücksreinerträge. .. IV. Gewinne aus Kapitalanlagen: a) Auslosungs⸗ und Kursgewinne b) Sonstige V. Sonstige Einnahmen.

SI2 925

z6 S161

2268 88 28 085 0

17537 19 355 612

Aus gaben. I. Renten . II. Rückvergütungen für aufgelöste Versicherungen. III. Heimbetriebs⸗ und Unterhaltungskosten. IV. Verwaltungskosten: a) Laufende Verwaltungskosten. .... b) Beiträge an Berufsvertretungen... o) Steuern

9650 9gl4 23 644 4314

s8 425 10 55 2044

1601 056 2245

98 790

* Vereinnahmte Verwaltungsprovisionen. 2275

V. Kurs verlust .

VI. Abschreibungen: a) Auf Grundbesitz.. 2 288 b) Auf Inventar ... ö 683

VII. Versicherungsrücklage .... ĩõ Ss dpd Zuweisung. . 1416048

2971

18 272 702 19 355 6121

Jahresrechnung der Abteilung B. r Einnahmen. FR. M 1. Uebertrag a. d. Vorjahre: Versicherungsrücklage. II. Beiträge ö HI. Kapitalerträge: Zinsen . IV. Gewinn aus Kapitalanlagen

Aus gaben. J. II. Rückvergütungen für aufgelöste Versicherungen. III. Verwaltungskosten ... IV. Versicherungsrücklage Zuweisung 1941

56 040 23

6 850 30 3567 8900 5.

595 470115

56 Nach vem abschließenden Ergebnis un R Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften des Dresdeher Pensionsvereins a. G., Dresden, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärüngen ünd Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ; Dres den, im Juni 1942. ; ö z Treuhand⸗Attien geselischaft wirtsch afts prüfungs gesellschaft. Kahle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. Bilanz zum 1. Dezember 1941. a Q——KůãAᷣ,⸗ mr R. A 9 HR. AI z 231 600 7811 595 2 449 010 7 9654 555 40 944 159 348 93 319 77 002 120 437 11 117

Vermõ gen. J. Grundbesitz II. Hypotheken III. Schuldscheinforderungen IV. Wertpapiere und Schuldbuchforderungen. V. Beteiligung a. d. Nordseebad Kampen GmbH.. VI. Bankguthaben VII. a) Ruͤckständige Beiträge b) Gestundete Beiträge

X. Inventar Zugang..

Abgang.. Abschreibung.. XI. Sonstige Vermögenswerte... XII. Rechnungsabgrenzungsposten Vermögen der eigenen Stiftungen RM 471 265,90

8 004

17 304 8 604

5. Bankguthaben

7581.

der Stadt Dresden.

Bilanz vom 31. März 1942.

Attiva. 1. , . einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. 2. Schecks = , 25 3. Wertpapiere: Schatzanweisungen, Anleihen und Schuld buchforde⸗ rungen des Reiches und der Länder In der Gesamtsumme 3 enthalten: RM 974795, Wert⸗ papiere zur Deckung der Hypothekenpfand⸗ u. Grundrentenbriefe 4. Eigene Hypothekenpfand⸗ und Grundrentenbriefe (Nennbetrag . ,,,,

* ö ,

6. Sonstige Forderungen....

7. Hypotheken .

Davon Deckungshypotheken RM 25 299 572,34

8. Grundrentenkapitale

Davon Deckungsgrundrentenkapitale RM 5 416 001,11

9. Zinsen einschl. Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeiträge von Hypo⸗

theken⸗ und Grundrentenkapitalien:

a) Fällige im letzten Monat des Geschäftsjahres bzw. bis zum

J. April 1942, soweit noch nicht eingegangen von:

Hypothekendarlehen ..... . 184 344,56 Grundrentendarlehen 71 732,98 256 077, 54

b) Rückständige von: Sypothekendarlehen ...... Grundrentendarlehen .....

z 319,9?

g29, 2 4249, 30

GSrundrenten⸗ und Hypotheten⸗Anftalt

25 299 572

106. Beteiligung . Davon RM 4400 Beteiligung bei einem anderen Kreditinstitut

11. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

13. In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und andere in 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen

Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: a) 4,5 690 Hypothekenpfandbriefe b) 4,5 95 Grundrentenbriefe

2. Verbindlichkeiten:

briefe b) Sonstige Verbindlichkeiten: aa) Aus der Annahme von Geld zum Zwecke der Hinterlegung... bb) Andere Verbindlichkeiten

53 363,90

2 2 24 0

z4 63 Iss 13

26 944 olo, - 5 660 242, a) Verloste und gekündigte Hypothekenpfand⸗ und e . 8,

l a5 50 6a oog, 10

3. Tilgungskonten 4. Rücklagen nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen:

b) Andere lreie) Rücklage...

5. Rückstellungen ... 6. Wertberichtigungsposten. J. Zinsen von Hypothekenpfand⸗ und Grundrentenbriefen: a) Anteilige Zinsen von: Hypothekenpfandbriefen 166 289, 60 Grundrentenbrie fen.... b) Fällige Zinsen von: Hypothekenpfandbriefen. Grundrentenbriefen.

V... 300 152,5

.

a) Verfassungsmäßige Rücklage... ..... 1587 309, S3 2256 089, 53

25 I23 50 191 al3, 10

83 795,25 383 948,

R. M 29 663 577

1097 775

458 823 1974467 49 535

5 416001

260 326 9: 4400

1 390 944 02

31 613 2652 -

I2 447 63 ols :

1812 399

575 361

8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 9g. Reingewinn: Gewinn 1941

gesetzes s . 11. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten

12. In den Passiven sind enthalten:

das Kreditwesen (Passiva 1 und 2) RM 31 685699, 40 gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4 RAM 1812399, 36.

fassung der Anstalt

10. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaf⸗ ten sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktien⸗

a) Gesamtverpflichtungen nach §5 11 Abs. J des Reichsgesetzes über b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichs⸗ Außerdem Haftung der Landeshauptstadt Dresden nach der Ver⸗

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 42.

4 609 103 145

——

; Aufwendun gen. Gehälter und Löhne

Soziale Abgaben

Ruhegehälter

forderungen Zinsen auf: a) Hypothekenpfandbriefe. b) Grundrentenbriefe 6. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen J. Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahress. ..

Ertrãge.

19052 841

Verbindlich teiten. J. Versicherungsrücklage: Abteilung à2... Abteilung B II. Wertberichtigungsposten für den Grundbesit III. Rückstellung für ungewisse Schulden: a) Pensionsverpflichtungen b) Ersatzbeschaffungen . ) Sonstige ... IV. Guthaben der Sterbegeldkassee... . V. Barkautionen ö VI. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Guthaben der Ausgeschiedenen. bj Guthaben der von uns verwalt. Stiftungen. e der eigenen Stiftungen.... 837 6,03. Forderungen.... d) Sonstige ....

VII. Rechnungsabgrenzungsposten Vermögen der eigenen Stiftungen R. M ,I 265,90

18272702 p67 S9g0 õ3 ls 840 592

37 724

23 427 3 200 3 250

14 756 2 204

2 182 33 12 608 30

165 897 37

1. Zinsen einschl. Verwaltungskostenbeiträge von:

b) Grundrentenkapitalen... J 2. Andere Zinsen .

3. Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft 4. Erträge aus Beteiligung.... 5. Außerordentliche Erträge... . 6. Sonstige Erträge d 52

8

Dres den, am 10. August 1942.

Best, Stadtrat. Rungs, Direktor.

wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Dresden, am 10. August 1942.

Deckungskapital ist gemäß 65 Abs. JI des Versicherungsaufsichtsgesetzes berechnet.

Dresden, den 7. August 19482. Der beauftragte Gachverständi ge: Dberregierungsrat Dr. Ro cktäschel.

Es wird gemäß z 73 des Gesetzes über die Beaussichtigung der privaten Versiche⸗ tum , n,, und Bausparkassen bestätigt, daß 3 per 31. Dezember 1941

eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

res den, im Juli 1942. ; . . . . Treu händert Chr. Zirkel. .

Der Vorstand setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Eberhard Barthold; im Hotel „Monopol“, Münster (Westf),

Oskar Goetze.

Der Auffsichtsrat besteht aus den Herren: Staatsbanldirektor Carl Springer / gener ehen af gi Wrede, Dr. Krause, Stephan von Dobrzynsti, Hermann Meihach / )

19 062 841 97

Das unter Ziffer 1 der Verpflichtungen der Bilanz des Dresdener Pensions⸗ oereins auf ,, per 31. Dezember 1941 mit RM is sdo 592,57 ausgewiesene

27782

Die Mitglieder des Haftpflicht⸗Ver⸗ jahn. sicherungsvereins für Bauern und Landwirte der Provinz Westfalen

hiermit zu der 53. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Mittwoch, (Westf), dem 28. Oktober 1942, um 12 Uhr Nr. 19, aus.

Servatiiplatz, eingeladen. Tagesord⸗ nung: 1. Entgegennahme des Berichtes über den KRechnungsabschluß 1941.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des hlnscgufftz' 3. Entlastung

Spital.

Bernharh Dost, Georg Lindenkreuz, dans Tauchnitz, Gustav dänsel, Walther Knauthe /

Ostar Wolf, Dr. Georg Weber.

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Kapital- und Zins⸗

1isz 436, 2565 114,

otheken d 1280 309,18 3 8. zz zb 77

139156 10 a,

9 743

1438 550 ö 558 30 094 103 145

1703 385

1602 669

98 125 220 170 916

7 I1I83

Grundrenten⸗ und Hypotheten⸗Anstalt der Stadt Dres den.

Diplom⸗Kaufmann Rudolf Müller, Wirtschaftsprüfer.

! 14

Jacobi.

1ä709 355

4. Bericht über das laufende Geschäfts⸗ 5. Verschiedenes.

Der

Münfster Westf.), 30. Sept. 1942 Sa ftpflichtversicherungsverein für Bauern und Landwirte

der Provinz Westfalen. Der Vorsta

16 360 26 z70 500 -

RM, S 52 360 37

Jahres⸗

27783 Die Mitglieder des Vieh⸗Versiche⸗ rungsvereins für Bauern und Landwirte der Provinz Westfalen a. G., Münster ¶ᷓ Westf.), werden hiermit zu der 18. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Mittwoch,

& dem 23. Oktober 1942, um 12, 15

Uhr im Hotel „Monopol“, Münster (Westf ), Servakiiplatz, eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichtes über den Rechnungs⸗ abschluß 1941. 2. Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. 3. Bexicht über das laufende Geschäftsjahr. 4. Ver⸗ schiedenes. Der Jahresabschluß liegt in der Zeit vom 12. Oktober 1942 bis 26. Oktober 1942 einschließlich zur Ein⸗ sichtnahme in den Geschäfts räumen des Vereins, Münster (Westf., Albert⸗Leo⸗ Schlageter⸗Straße 19, aus. Münster (Westf. ), 30. Sept. 1942. Vieh⸗Versicherungsverein für Bauern und Landwirte der Provinz Westfalen. Der Vorstand. Spital. Jacobi.

I0. esellschaften m. b. 9. 27617

Kokerei⸗Vereinigung G. m. b. S., Berlin. J Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, 25. 9. 1942. Die Liquidatoren: Dr. Ploch. Dr. Erich Hübner.

27774 ⸗.

lr, Gesentschaft mit beschränkter Haftung, Wesel.

In der Gesellschafterversammlung

vom 19. September 1941 ist in Abände⸗

rung des 5 3 des Gesellschaftsvertrages

die Herabsetzung des Stammkapitals

I der Gesellschaft auf 25 000 Rt, be⸗

schlossen worden.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Wesel, Anfang November 1941. Kaufmann Dr. jur. Karl Josef. Meyer. Kaufmann Norbert Magis.

27775

Die ,,, Autogengas⸗ Werke Gesellschaft m. b. H., Wien, hat in ihrer Hauptversammlung vom 24. 9. 1942 die Auflösung und Liquidation beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der genannten Gesellschaft, Wien, 1Vs50., Prinz⸗Eugen⸗Straße 72, anzumelden.

Dr. Hanns Bayer, Aug. Philipp Weydmann, Liquidatoren.

n. Genofsfenschaften

26153 Bekanntmachung. In den Generalversammlungen vom

3 35. 2. 1943 wurde T sss J l. tz. 21. und vom

die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die Herren Otto Wachholz, . Buch⸗ weitz, Alfred Großmann bestellt. Die Glähibiger werden ersucht, ihre Forde⸗ 7 rungen bei der Genossenschaft anzu⸗ 8 melden. Strippow, den 17. September 1942. Elektrizitüts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft Strippow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Strippow i. Liqu. Die Liguidatoren; Otto ö Buchweitz.

12. Offene Handels und Kommanditgesellschasten 27778 F. Bruckmann Kommanditgesellschaft, München.

Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1943 als 4. Til⸗ gungsrate fällig werdenden Re Ih 750, unserer 4 5. Teilschuldver⸗ schreibungen von 1937

Verlosung gebracht. Ausgelost wurden:

13 37 118 148 154 539 516 604 607 611 624 625 772. Nr. 830 843 844 927 962 972 984.

1488 1562. schuldverschreibungen er

cheine

iin der

ückzahlung fällig werden. München, 30. September 1942. F. Bruckmann Verlag

Aommandit⸗Gesellschaft.

wurden zur

ettor. Von den Stücken zu je . , Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Nry . 3371. ĩ 2132 der . a,, i n nn nn, der Anstalt sowie die von ihrem Vor⸗ 247 269 270 298 347 348 349 488 536 stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahxes⸗ 111 76180 abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Im übrigen yaben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Anstalt

Von den Stücken zu je i, 500,

Von den Stücken zu je eM 100, Nr. 10860 1081 1095 1103 1108 1112 1118 1140 1204 1207 1230 1248 1282 1347 1411 14122 1424 1446 1449 1487

Die Einlösung der bezeichneten Teil⸗

solgt kostenfrei

gegen Aushändigung der Stücke und der

abschluß liegt in der Zeit vom 12. Ok⸗ . noch nicht fälligen Zins⸗ tober 1942 bis 26. Oktober 1942 ein⸗ sch,

a. G., Münster ( Weftf. ), werden in t zur Einsichtnahme in den Ge⸗ bei der

äftsräumen des Vereins, Münster

Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Straße

sowie des Erneuerungsscheins

Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Filiale München, sowie bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Nürn⸗ berg und Frankfurt a. M. Die Ver⸗ Teilschuldverschreibungen . mit dem Tage auf, an dem sie zur

. eutscher Reichs anzeiger Preuhischer Staatsanzeiger

Nr. 284 7 —— wm j

K

*

Gęesonbare Hemer an

Wande sermin ir, n,, . *

Poltlchectt onto: Vertin ais2j 1942

S nhalt des amtlichen Teiles Dentsches Neich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anordnung über die Errichtung der Schmierstoffgemeinschaft. n n n n. über die Einzlehung von Dipht u If f Bekanntmachung über die Cinschültung der Nummern und Gewinnröllchen zur 1. Klasse 8. Deutscher Reichslotterie. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Ge— heimen Rat Dr. Dr. e. h. Sebastian Finsterwalder in

München mit Urkunde vom 4. Oktober 1942 die Goethe⸗

Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

* Anordnung . über die Errichtung der Schmierstoffgemeinschaft

Nachdem die am Schmierstoffabsatz beteiligten Unter— nehmen sich zur selbstverantwortlichen Erfüllung der ihnen im Kriege gestellten Aufgaben zu einer Gemeinschaft zu— sammengefunden haben, iwwird auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1935 (RGBl. ] S. 488) und der Verordnung über Gemeinschaftswerke in der

gewerblichen Wirtschaft vom 4. September 1939 (RIBl. 1

S. 1621) angeordnet: . .

(I) Zur Durchführung von Gemeinschaftsaufgaben auf dem Gebiete des Schmierstoffabsatzes wird eine Gemeinschaft re , n ner. G errichtet. Sie ist re ahig und untersteht der Aufsicht des Reichswirt⸗ . ; ö. . 5

E) Die Rechtsverhältnisse der Schmierstoffgemeinschaft und die Rechtsverhältnisse ihrer Mitglieder bestimmen sich nach dieser Anordnung und der Satzung *, die Bestandteil dieser Anordnung ist. Die Satzung kann nür mit Genehmi⸗ gung des Reichswirtschaftsministers geändert werden.

§ 2 ;

Die Schmierstoffgemeinschaft hat die Aufgabe, den Schmierstoffabsatz nach kriegswirtschaftlichen Gesichtspunkten u regeln, insbesondere mit dem Ziel, eine Beschränkung der agerhaltung, eine Einsparung von Transportmitteln? und eine Entlastung der Verkehrseinrichtungen herbeizuführen.

583 Mitglieder der Schmierstoffgemeinschaft sind die Unter— nehmen, denen diese Anordnung vom Reichswirtschafts⸗ minister besonders zugestellt wird, sowie diejenigen am Schmierstoffabsatz beteiligten Unternehmen, die von der Fach⸗ untergruppe r n , Händlerscheine erhalten. Bei Streitigkeiten über die Zugehörigkeit zur Schmierstoff— gemeinschaft entscheidet der Reichswirtfchaftsminister. , , , ö Die Mitglieder sind an die Weisungen der Schmiersioff⸗ gemeinschaft gebunden. Sie haben ihr die zur Erfüllung ihrer Uufgaben erforderlichen Angaben zu ö und hierzu auf Verlangen jederzeit Einblick in die Bücher, Geschäftsunter⸗ lagen und Betriebseinxichtungen zu gestatten.

55 . Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer ki m,, g ge nach ihrer Verkündung Berlin, den 1. Oktober 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. * Wird hier nicht veröffentlicht. ;

Einziehung von Diphtherie Jninfstoff

Nd Erl. d. R Md J. v. 21. 9. 1942 IVg 2119/42 5543

3. ö. . . mit der Kontrollnummer vörtlich: „sechzehn“ aus der J. G. Farbenindustrie AG. Abt. Behringiwerke, in . . 3 . . ist, wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ 8 . 2 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeikung, in der r be lr hee , sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

k Bekanntmachung Das Einschütten und Mischen der 400 000 osnummern—⸗

nöllchen für die 8. Deutsche Reichslotterie und der 10 000 Ge⸗

winnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfalgt am Donnerstag, den 15. Oktober 1942, 9 Uhr, fn, im Ziehung saal des Lotteriegebäudes in Berlin W 35, Mar— garethenstr. 6. Am Einschüttungstage um g Uhr kann sich jeder

Ve rlin; Dienstag, den 6. Oktober, abends

28. 29.

30. 31.

32. 33.

34.

Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die von ihm

gespielte Losnummer vorzeigen lassen und davon überzeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad gelangt. Beauf⸗ tragte, die diese Nachprüfung für die Spieler gewerbsmäßig . werden nicht .

am gleichen Ort am Freitag, den 16. Okt ñ ) zodlgh Freitag Oktober 1942, morgens

Berlin, den 6. Oktober 1942.

Auf Grund von wurde das Vermögen folgender Personen: 1. Rudolf Finger, geb., am 5. 8. 1886 Zyrardov, zu⸗

2. Jiri

Jude Jindkich Eckste in, geb. am 23. 5. 1884 in Prag,

Richard Sim anovsky geb. am 12. 11. 1883 Bir⸗

Wenzel Oldrich Kautsky, geb. am 9. 12. 1911 Zabrovesky,

Josef Niedr, geb. am 17. 12. 1901 Wirbitz, zuletzt Karel Malin sky, geb. am 4. 9. 1882 Prag, zu⸗

Wenzel Dolejsi, geb. am 9. 12. 1899 Mnich, zu⸗ Amalie Dolejso va, geborene

Jan Jude Otto Ka Botena Kurzöova, geb. am 27. 3. 19603 Prag, zu⸗ Sylvester Novak, geb. am 21. 10. 1908 Knoviz, zu⸗ Jan Sklenar, Josef Herman sky, geb. am 23. 2. 1910 Neugarten, Frantisek Gernik, Josef Ja vurek, geb. am 28. 4. 1888 Wotwowitz, Anton Gerny, geb. am 19. 8. 1915 Kostomlat, zuletzt Josef Hodys, geb. am 10. 6. 1894 Schelechowi,

Wall 502

ie Ziehung 1. Klasse 8. Deutscher Reichslotterie beginnt

Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. v. Dazu r.

Bekanntmachung

letzt wohnhaft gewesen in Prag II, Berliner Str. 28,

Zem an, geb. am 11. 7. 1892 Pardubitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Belgrader Str. 36,

. Novak, geb. am 2. 3. 1893 Scheberau, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Tabor 192,

Josef Pelej, geb. am 17. 10. 19608 Nevcehle, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Boreikstr. 36,

zuletzt wohnhaft . in Prag II, Torgasse 15, Jan Karel, geb. am 29. 6. 1909 Wien, zuletzt wohn— haft gewesen in Prag⸗Pankratz, Kosarkova 1012, Barbara Provaznik, geb. am 19. 6. 1916 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Hopfenstockstraße 165, Jude Josef Geduldiger, geb. am 8. 7. 1895 Lem⸗ er zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Göding— raße ?

kenberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Ame— rikanische Straße 15 152, ö

Jaroslav Kolsovecky, geb. am 10. 8. 1889 Prag,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Xl, Zerotingasse 35, el Pata, geb. am 5. 3. 1896 Podlesi, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 560,

zuletzt wohnhaft geiwesen in Libochowitz, Gartengasse 11, Kotouc, Jaroslav, geb. am 10. 11. 1914 Libocho⸗ witz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Bräu⸗ hausgasse 422,

wohnhaft gewesen in Libochowitz, Komenskygasse 401,

letzt wohnhaft gewefen in Prag XIX, Gen. Röttig⸗ straße Nr. 7,

letzt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Schwarzkostele 5 ö. ö gewes Prag Schwarzkosteletzer Arvorova, geb. am L. 11. 1907 Wien, zuletzt wohnhaft gewesen ö Prag XIII, Schwarzkosteletzer Str. 1427,

Rovnanek, geb, am 11. 4. 1918 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Hinterstadtstraße 175, tz, geb. am 30. 5. 1917 Theresienstadt, zuletzt wohnhaft gewesen in Theresienstadt Chetto,

letzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Knirschplatz 1,

letzt wohnhaft gewesen in Ritschau 172, Auf der Burg, geb. am 12. 9. 1910 Raubnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Brotzen 42,

zuletzt Brotzen 89, geb. am 15. 11. 1881 Litetin, zuletzt wohnhaft gewesen in Welwarn, Prager Str. 64,

zuletzt wohnhaft gewesen in Wotwowitz 36, bei Kralup, wohnhaft gewesen in Kostomlat 33,

zuletzt wohnhaft . 609, 4 vnek Rezek, geb. am 14. 9. 1908 Kosten, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 491, ö 6 Karel Podhajhiy, geb. am 5. 11. 1876 bunzlau,

gewesen in Libochowitz, Jeronh⸗

Jung⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Laun, Am

Milos Lüke s, geb. am 27. 8. 1907 Zoikoverc, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Vrchlickhg. 294, Ferdinand Smetana, geb. am 8. 12. 1912 Wien,

zuletzt wohnhaft gewesen in Theresienstadt, Prokop

Holy⸗Gasse 199, Karel ruby, geb. am 27. 4. 1883 Tschelakowitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Bauschowitz 249, 6. ö geb. am . 1906 Zachotin, zu⸗ vohnha ewesen i ĩ lsky⸗ 36 3 gewesen in Theresienstadt, ha avel Brot, geb. am 3. 1. 1909 Leitmeritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Theresienstadt, Magdeburger Ka⸗

von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren über die Ver⸗ hängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 19412

serne 201,

865. Anton Kacer, geb. am 5. 8. 1899 Duschnik, zuletzt wohnhaft gewesen in Bauschowitz, Tyrsgasse 159,

36. Anton Bures, geb. am I7. 2. 1967 Doges, zuletzt wohnhaft gewesen in Doges 139,

37. Wenzel Vo borsky, geb. am 9. 9. 01 Brotzen, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Brotzen 148,

38. Anton Rehasek, geb. am 19. 10. 1889 in Eiwan, zuletzt wohnhaft gewesen in Eiwan 76,

39. Anton ö. ch, geb. am 28. 8. 1905 Mark Kamenitz, zu⸗= letzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 370,

40. Luke, Bohumil, geb. am 20. 2. 1904 Klattau, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Ringstraße 106,

41. Alois Se mik, geb. am 26. 6. 19605 Radowesitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Radowesitz 152, ö

429. Bolena Bendova, geb. am 15. 12. 1917 Schütten⸗ hofen, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Obere Gasse 1976,

43. Jaroslav Benda, geb. am 19. 2. 1913 Schütten⸗ hofen, zuletzt wohnhaft gewesen in München, Udet straße 13, früher Budweis, Obere Gasse 1276,

44. Marie Krausova, geborene Berankova, geb. am 21. 4. 1913 Budweis, zuletzt wohnhaft gewesen in Bud—⸗ weis, Obere Gasse 1276,

45. Josef Rosenfelder, geb. am 15. 3. 1895 Hussi⸗ 16 et wohnhaft gewesen in Nettolitz, Wenzels— gasse 128,

46. Bohumil Ko z!lik, geb. am 5. 2. 1904 Slabsch, zuletzt wohnhaft gewesen in Slabsch, Bei Schweinitz Zö,

47. Wenzel Tutter, geb. am 19. 8. 1880 Bednaretz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Steinkirchen 220,

148. Mraz, Frantisek, geb. am 22. 12. 1889 Wien, zuletzt

wohnhaft gewesen in Schweinitz, Ringplatz 33,

49. Josef Kubes, geb. am 6. 8. 1901 Bosilee, zuletzt

wohnhaft gewesen in Krems 120,

50. Babka, Emil, geb. am 26. 6. 1967 Schüttenhofen, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Budweis, Konrad Henlein— Straße 971, ;

51. Karel Konviska, geb. am 2. 11. 1907 Budweis, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Schillerstr. 14.

52. Anton Ryba, geb. am 5. 1. 1882 Tetraschitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Obere Gasse 1376,

53. Anna Jilekova, geb. am 11. 12. 1909 Planiany, Schüttenhofen, Banatky 439,

54. Rudolf Jilek, geb. am 30. 3. 1913 Schüttenhofen,

juletzt wohnhaft gewesen in Schüttenhofen, Stebetka 503,

55. Karel Jilek, geb. am 15. 1. 1909 Schüttenhofen, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Schüttenhofen, Banatky 439,

56. Bohumir Kalma, geb. am 12. 10. 1907 Lodus, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Budweis, Klaritzerstr. 714,

57. Frantisek Marek, geb. am 4. 10. i914 Lodus, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis, Schnigasse 25,

58. . . geb. am 31. 7. 1915 Jaronowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Podi e

D e. gewes howitz, Podiebrader

59. Karel Ulrich, geb. am 18. 9. 1909 Lucenev zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Riegergasse 298,

60. Julius Puffer, geb. am 22 3. 1897 Ulrichstal, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 71,

61. Josef Rulf, geb. am 22. 3. 1898 Libochowitz, Tu⸗

Hrinskystr. 171 wohnhaft gewesen,

62. Anton Nebesky, geb. am 16. 6. 1907 Radowesitz, Uiletzt wohnhaft gewesen in Radowesitz 187,

63. Frantisek Mrazek, geb. am 30. 3. 1905 Buben zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Duban 21, ö.

64. Josef Jelinek, geb. am 6. 10. 1900 Libochowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 139,

65. Milos Korejs, geb. am 14. 8. 19066 Slatina, Li⸗ bochowitz, Podiebrader Gasse 564,

66. Jan Vyhnalovsky, geb. am 14. 4. 1916 Ranny,

zuletzt wohnhaft gewesen in Straskov 72, 67. Anton Grunek, geb. am 11. 11. 1905 Hostomitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Podiebrader Gasse 599, ö 68. Wenzel Racek, geb. am 22. 10. 1885 Libochowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Kaplirg. 533, 69. Alois Vap, geb. am 10. 3. 1892 Ujezd, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Libochowitz, Chektschitzkg. 622, 70. Frantisek Ko st al, geb. am 29. 8. ig0s Neustadt, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Libochowitz, Durkyneg. 45, 71. Frantisek Minatik, geb. am 22. 15. 19560 Slawit schin zuletzt wohnhaft gewesen in Libochowitz 390, 72. Josef Minakik, geb. am 4. 9. 1901 Slawitschin, zuletzt wohnhaft geivefen in Libochowitz 381, 73. Anton Ku kala, geb. am 16. 12. hol Kojetitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag XV, Voracovskag. à a, 74. Wenzel Schöbl, geb. am 2. 3. igo00 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Fügnerplat 4,

75. Karel Rubes, geb. am 39. 10 1887 Möecks Shreo⸗

viee, zuletzt wohnhaft gewesen in Groß-Bubets

Feuerstr. 302, ö . 76. Josef Pata, geb. am 27. 8. 1886 Leitomischl., zuletzt

wohnhaft gewesen in Prag XIII, Südstr. 3/2039,

77. Joösef Ko sek, geb. am 14. 10. 1911 Travnicek, zuletzt

wohnhaft gewesen in Tschaslau, Havliselg. 121,

78. Jan Pa jer, geb. an 7. 10. 1681 Libochdiwitz, zuletzt

wohnhaft gewesen in Libochowitz, Riegergasse St,

2