1942 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

33 é 32 2 2

e.

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 235 vom 7. Oktober 1942. S. 2 Reichs und Staats inzeiger Rr. 2385 vom 7. Ottober 1942. 6. 3

Am Dienstagnachmittag wurde noch eine Reihe von Spezial- t der Energieeinsparung in den So sprach Oberingenieur ssen, über Kohle⸗ und Wärmeersparnis im Feue⸗ rungs⸗ und Kesselbetrieb, wobei er sich auch überwachung und Instandhaltung beschäftigte. Dipl.-Ing. K. Wartenberg, Essen, hielt einen Vortra Wärmeersparnis im Maschinenbetrieb und bei anderen Dar verbrauchern, ebenfalls unter Einbeziehung der Betriebsüber⸗ während Dr.-In üsseldorf, die Möglichkeit der Gase Ofenführung

Internationaler Handwerkerkongreß in Budapest

Budapest, 5. Oktober. Zentrale mit ständigem Sitz in Rom tritt Rongreß vom 8. bis 12. Oktober in Budape stand der Beratungen wird Krieg und im Nachkriegseur nahme zugesagt, darunter auch Deutf

Anordnung zur Sicherung kriegswichtiger Heimarbeit

Im Kriege muß von jedem Deutschen bereitwilligster Einsatz aller Fähigkeiten gefordert werden. Ne Krieg eine stärkere Bindung der deutschen Arbeiter an die Betriebe erforderlich gemacht hat, muß auch allen in Heim⸗ arbeit Beschäftigten, die den Schutz des Gesetzes über die Heimarbeit genießen, die Verpflichtung auferlegt werden, ihre Arbeitskraft da zur Verfügung. Krieges wegen dringend gebraucht wir

Auf Grund des 51 der Verordnung über die Lohn⸗ gestaltung vom 25. Juni 1938 (RGBl. 1 S. 691) in Verbin⸗ dung mit 5 2 der Verordnung zur Durchführung der Per über die Lohngestaltung vom 23. April 1941 (RGGBl. J S. 222) und der Verordnung über die Rechtsetzung durch den Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1942 (RGBl. 1 S. 347) ordne ich folgendes an:

2800 26, go bis

Weizengrieß, Type 550 37,65 bis Kartoffelmehl, hochsein ö e

36,65 bis 38,l5f), Sago, deutscher 4 Melis Grundsorte 67,90 bis —, Gerstenkaffee, —— 9), Nalzkaffee, lose C bis 1 68/00 bis 78, 00, Röstlaffee,

349, 00 bis 373, 00, Röstkaffee, Kakaopulverhaltige Mischung 136 bis 280,00, Tee, südchines. Soucho: gb, 00 bis 1406, 00, Pflaumen, flaumen, FJugoslaw. men, Bulgar. bis ——, S Sultaninen bis

Wertvayiere Frankfurt a. M., 6. Oktober. e 168,50, Aschaffenburger B Deutsche Gold u. Silber 197,0), Eßlinger Maschinen Heidelberg Cement 157, 155,00, Lahmeyer 163 Rütgerswerke 159 00,

referaten über die Möglichkei

H. Presser,

Die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen Gleich⸗ gestellten dürfen von keinem Auftraggeber Entgelte oder son⸗ stige Leistungen fordern, von denen ste wissen oder den Um⸗ ständen nach annehmen müssen, daß sie die in dem betreffen⸗ den Heimarbeitszweig üblichen Sätze für vergleichbare Ar⸗ beiten überschreiten. Im übrigen gelten die Vorschriften des Abschnitts III (Kriegslöhne) der Kriegswirtschafts verordnung vom 4. September 19389 (RGwöl. 1 S. 1609 in Verbindung mit den Zweiten Durchführungsbestimmungen hierzu vom 12. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 2028),

andwerker⸗ ies jährigen zusammen. sein: die Aufgabe des Handwerks im Nationen haben ihre Teil⸗

Dipl. Ing; Internationale (D. N. B.) Reichs Alt; Deutsche . aume 145,00,

Gebr. Junghans

besitzanleih mit der Betriebs⸗ Eisen 143,25,

. l Kaffee⸗Ersatzmischung Oberingenieur

Brasil Superior bis Ertra Prime 5) entralamerika 8) 458,0 bis 682,06, 00 bis = Deutscher Tee 246,06 ig 5) 810, 0 bis 900, Tee, indisch ) Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis sten bis —, Pflau⸗ ultaninen, Perser bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —— bis Mandeln, bittere, handgewählte, aus— großstückige Schalen, in Deutschland

Kunsthonig, in v⸗Kg-Packung (Würfeh malz 183,04 bis Rohschmalz 183,04 Grieb., mit oder ohne Gewürz Kübeln 111A, 60 bis Speck, Tafelmargarine 174, 00 bis ——, Marken⸗ arkenbutter, gepackt 335, 00 bis feine Molkerei⸗ Oo bis Molkereibutter in Tonnen 315, 00 ibutter, gepackt 319, 00 bis —, Landbutter in s8 Landbutter, gepackt 303, 00 bis Allgäuer Stangen 2 bis —, echter Edamer ler wollfett) 270,06 bis 275, —, s 158,00, Harzer Käse 100,00 bis Siam I bis —,

ö Felten u. Guille 5, Ph. Holzmann —, 560, Laurahütte —, Mainkraftwerte = Voigt u. Häffner

opa. Zehn

Zellstoff Waldho nstandhaltung,

S. Schwiedessen, insparung K. Borchardt, Essen, über die Betriebsüberwachung gasbehen Industrieanlagen sprach.

. Börsenkennziffern für die Woche vom 28. September bis 3. Oktober 1942

stischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern . Woche vom 28. September bis 3. Oltober 1942 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt

vom 28. 9.

e, 1924 bis 3. 10. 1

60 stß5, in Ki Hamburg, 6. Oktober. Bank 14635, Vereinsbank 162,75, Samburg⸗Amerika Paketf.

Nordd. Lloyd 128, 9), Dyna

(D. N. B.) [ Schlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 126,25, 123,5), Hamburg⸗Südamerit mit Nobel —, Guano 87, Holsten⸗Brauerei

do. Vorz. Akt. 129789 Neu Guinea (D. N. B.)

n stellen, wo sie des

Die vom Stati

stellen sich für die 50, Harburg.

gewogen —, bis landiert —— bis O, 70 bis O72, Bratensch bis —, Dtsch. Schwein 1865, 12 bis —— Dtsch. Rindertalg in geräuchert 190,80 bis butter in Tonnen 331,00 feine Molkereibutter in Tonnen 3 butter, gepackt 327 bis —, Molkere Tonnen 299,00 bi

Ein Abdruck dieser Anordnung ist von jedem Auftrag⸗ eber in dem Ausgaberaum (G 4 Abs. 1 HAG.) an gut sicht⸗ arer Stelle aufzuhängen.

Siemens St. Akt. —— Otavi D.

Wien, 6. Oktober. 1940, A 103, 25, 49, Ob.⸗Donau Ld3. mark Lds. Anl. 1940 103,75, Dampfsch. Gesellschaft . Montan AG. „Hermann Göring“ Brown⸗ Boveri AG. f. el. Ind. 141,75, Gummi Semperit und Drahtind. 176 Leykam⸗Josefstha

In Verlin sesigestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auslandische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung

durchschnit

l 29 bis 26. 5 September eschmalz m

Attien ture bis 1926 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr

496 Nied. Donau Lds. Anl. Anl. 1940 103,75, 4095 Steier⸗ 496 Wien 1910 io25, Union Lit. A 93, 26, Bra ⸗AG. Desterreich Egydyer Eisen u. Stahl 119,59, „Eli Enzesfelder Metall

(I) Wer dieser Anordnung vorsätzlich oder fahrlässig zu⸗ widerhandelt oder sie umgeht, wird estaltung vom 2

mäß 8 2 der Verordnung bis M Juni 1938 (RGBl. J angen des Sondertreuhänders der Heimarbeit oder des Reichstreuhänders der Arbeit mit Gefängnis und Geldstrafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder mit einer dieser Strafen oder auf Grund des § 1 der Dritten und Fünften Durchführungsbestimmungen zum Abschnitt III (Kriegslöhne) der Kriegswirtschaftsverordnuͤng 2618 14. April 1942 RGBl. 1 S. 2370S. 180 mit einer Ordnungsstrafe in Geld, an deren Stelle im Nichtbeitrei⸗ bungsfalle eine Haft⸗(Arrest⸗) Strafe bis zu sechs Wochen tritt, bestraft. ö

) Für die Strafverfolgung ist der Sondertreuhänder der Heimarbeit oder der Reichstreuhänder der Arbeit zuständig, der den Entgeltschutz durchzuführen hat.

6. Oktober Geld Brief

7. Oktober Geld Brief

über die Lohn S. 691) auf Ver

Die in Heimarbeit Beschäftigten G 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Heimarbeit vom 23. März 1934 in der Fassung vom 30. Oktober 1939, RGBl, 1 S. 2145) sowie die ihnen nach 2 Abs. 2 des Gesetzes über die Heimarbeit Gleichgestellten pflichtet, Arbeiten, die kriegswichtig sind und in den rer üblichen Tätigkeit fallen, auf Aufforderung des Sondertreuhänders der Heimarbeit oder des Reichstreu⸗ händers der Arbeit auszuführen. Dieser kann auch anordnen, daß sie bis zur Erledigung dieser Arbeiten jede andere Arbeit zurückzustellen haben.

Felten⸗Guilleaume Han f⸗Jure⸗Textil „00, Lapp-Finze AG. 105, 00, Leipnik⸗Lunbb. 1 70,00, Neusiedler AG. Schrauben⸗Schmiedew. Simmeringer Masch. 140, 09 Magnesit 129,00, Steyrermühl Waagner⸗Biro 146,00,

gurs niveau der 496i gen Wertvayiere

Pfandbriefe Kommunalobligationen.. . Dtsch. Reichs schatzanweisungen 1940 Folgen 6 u. 7. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder Anleihen der Gemeinden. Gemeindeumschuldun Industrieobligationen

1 agypt. Pfd. lch gel

1Pap.⸗Pes. L austr. Pfd.

augewogen 173,00 bis 130, 00 bis 135,00, echter Gouda 409 Mo bis bayer. Emmenta Allgäuer Romatour 2095 152, 00 bi 110,00, Reis Siam J Reis Moulmein bis —,

9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Afghanistan (Kabul) erlmooser Kalk Argentinien (Buenos 171,00, K O0, „Solo“ Zündwaren sche Wasserkraft Papier 171, 00. Veitscher Magnesit Wienerberger Ziegel —.

Wiener Protektoratswerte, 6. Oktober. Zivnostenska Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Ferdinands Nordbahn 6265.00, Westböhm. Maschinenf.Ges.

Australien (Sidney Belgien (Brüssel und Antwerpen)

vom 2. Dezember 1939, Steirische

bis —, Reis Steyr⸗Daimler⸗Puch

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) ..... Bulgarien (Sofia) ..

)

Eisenbahn 160,80, —, Ver. Carborunbum u. Elektr. A. G. Bergbau Aktienverein 116, 0o, Erste Brünner AG. Mährisch⸗Ostrau Eisenwerke A. G. Skoda Werke Pilsen 286,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ steletzer Spinn. Web. 69, 00, Ver. 0 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. cher Prior. Anl. 1893 —, Königs⸗ Poldi⸗ Hütte 608, 00, Berg- u. Hüttenwerks ges. ra 400,009. Renten: 4.

100 Rupien

Die in Heimarbeit Beschäftigten und die ihnen Gleich⸗ gestellten dürfen nicht ohne begründeten Anlaß kriegswichtige Arbeiten vorzeitig aufgeben oder bei diesen Arbeiten mit der Leistung zurückhalten.

Metallwalzwerk Prager Eisenind. Gesellscha Rothau⸗Neuder 66,50, A. G. vorm. Heinrichsthaler Papierfabr. fabriken A. G. 58, 00, A. G. Roth⸗Ko Schafwollenfabriken A. G. 57,06, 4 1891 13,50, 49 Dux⸗Bodenba hofer Zement 442,00, 163,50, Ringhoffer Tat anleihen 1911 10,50, 49 Piisen Stadtanl. —, 59 Prager Anl Pfandbr. (67 jährig —⸗ 4 Böhm. bung 43 Böhm. Landesbank Komm. 426 Böhm. Landesbank Meliorationssch. Sparkasse —, 4M e Pfandbr. Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm. kultur Eisenbahn⸗Schuldv Schuldverschr. .

Amsterdam, 6. Oktober.

100 &ronen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

gen (London). Wertpapiermãrkten Finnland (Helsinli). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... sland (Reykjavik). talien (Rom und Mailand) ..... ... Japan (Tokio und

Diese Anordnung tritt am 20. Oktober 1942 in Kraft Berlin, den 1. Oktober 1942.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. In Vertretung des Bevollmächtigten: Kimmich.

Wirtschaft des Auslandes

Der finnische Außenhandel in den ersten acht Monaten 1942

Der finnische Außenhandel für die infuhrwert von 6438, Fmkt, im entsprechenden Zeit⸗ der Ausfuhr auf 27687 bezw.

Untersagt ist jede Handlung, die darauf abzielt, durch Anbieten höherer Entgelte oder sonstiger Vorteile einen mit kriegswichtiger Heimarbeit Beschäftigten oder Gleichgestellten ur Aufgabe seiner Tätigkeit im bishexigen Umfang oder für enselben Auftraggeber zu veranlassen.

100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.

ag, 6. Oktober. 55s, 90 G., 580, 110 B., Oslo 56 hagen 521, 60 G., 522,50 B., London 236 60 G., 236, 00 B. Mailand I31, a0 24,98 G., 26,02 B., Paris 49, 95 G., po, os 595, 80 B., Brüssel 399, 5o G Agram 49,95 G., 16,68 G., 16,2 B.

Budapest, )

msterdam 13.27 G., 13,27 B., „60 G., 668, 8o B., Kopen⸗ O90 G., 99, 10 B., Madrid 131,60 B., New 9 „Stockholm 694, 60 G., „400,40 B., Belgrad 49,55 G. oo, os B., Sofia 30, 7 G., 30, s

Helsinki, 6. Oktober. ersten acht Monate 1945 Mill. Fmik. aus gegen 57öö,5ß Mill. raum 1941, während L624, * Mill. Fmk. belief.

weist einen Ein , Mahrisch. Lang 4. Stadtanleihen —, 45 90 Pilsen 429 Böhm. Hhp.⸗Bank Landesbank Schuldverschrei⸗ Schuldsch. —— 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 499 Mähr. Schuldverschr. L —, 495 Mähr. Zandes 40 Zivnostenska Bank

ich der Wert Druckfehlerberichtigung der Anordnung E Nr. 33 der Reichsstelle für Holz Haupt⸗ abteilung 1 in Nr. 230/42

ne der in Nr. 230 des Deutschen Reichsanzeiger und en Staatsanzeiger abgedruckten Anordnung sͤstelle für Holz Hauptabteilung 1 muß es in der Ueberschrift: Holzeinschlag und Hol wirtschaftsjahr 1943 stait 1942 heißen.

Nompensationsverträge zum türkisch⸗rumänischen Waren⸗ austauschablom men

Zu dem kürzlich gemeldeten Waren⸗ nunmehr zwischen der Türkei und nsationsvertraͤge aumwolle und verschiedene andere Mill. Türkenpfund im Austausch für Für eine weitere Lieferung rage von 2 Mill. Türken⸗ Zellulose nach der Türkei aus— der Papierfabrik in Izmir, der estatten, ihre Produktion ier herrschenden Papier⸗ Der in dem Abkommen tausch soll noch vor Ende 1942 zum Ab—

Ob eine Arbeit kriegswicht der üblichen Tätigkeit fällt, ents treuhänder der Heimarbeit oder der Reichstreuhänder der Arbeit, der den Entgeltschutz durchzuführen hat 6 28 Abs. 3 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Heimarbeit vom 30. Oktober 1939, RGBl. 1 S. 2152).

ig ist und ob sie in den Bereich eidet im Zweifel der Sonder⸗

Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗

6. Oktober. Feiertag geschlossen.

New York 402, 0 403,50,

Spanien (offiz.) 40, 569, Montreal Brüssel , Italien (Freiv. ) Kopenhagen (Freiv —,

Buenos Aires (offiz.) 16,967. 17,13, Schanghai Tschungking⸗Dollar —— (D. N. B.) 12, 00 Uhr; holl. geit.

iz d5,63 = 3,71, Helsingfors slo —, Koven⸗

1angd. Doll. Istanbul, 6. Oktober. austauschabkommen wurden Rumänien wird Rumänien Waren im Werte von 8 Maschinenöl und Petrolen von Baumwolle im ungefähren Bet fund wird Rumänien 56060 t i Diese Zellulose wird es einzigen, über die die Türkei ver bedentend zu erhöhen und den jetzt mangel wenigstens teilweise zu beheben. vorgesehene Warenaus schluß gebracht werden

London, 7. Oktober.

(D. N. B.). Paris .

6 *

Berlin 3 4,47, Amsterdam —, chweiz 17, 30 = 17, 40, 16, 85 - 16,96, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Am sterdam, J. Oktober. (Amtlich. Berlin 765, 36, Lond Brüsse Zo, 11 = Jo, 7, Italien (Clearing) —, Madr hagen —= —, Stocholm 44,Bᷣs 1“ 44,90, Prag —. Zürich, 6. Oktober. London 1730, New Hork 4,381 nom., 22, 61/9, Madrid 40,09 B., Hollan bon 18,017. Stockholm 103, 663, 90,25 B., Sofia 5, 40 B., Prag 17, Athen Istanbul 5, 7 Helsingfors 877, 50, Buenos Aires 101, 25, Kopenhagen, 6. Oktober. York 479 00, Berlin 191,80, Paris 11125, Rom 25,36, Amsterdam 264,70, ö Helsingfors 9,ß8, Prag

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

JJ abgeschlossen. Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (gürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische

zverwertung im Forst⸗ (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ Anleihen: 49, Nederland 1940 S. 1 mit

1940 S. UL ohne Steuererleich⸗ do. 1940 S. II mit Steuererleichterung zu 1566) 965 , 49.

; 1938 975, dels Mij. Zert. (10660) gem. Kunstzijde Unie (AKu) 152,75, Van

Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr.

Lever Bros. K Unilever N. V. Zert. 167, 00, Philips Gloeil fabr. (Holding⸗Ges.) 26673*), Koninkl. Nederl. Mij. Petroleumbr. 28733*), Holland Amerika Uijn. 138,50, Nederl. Haudelsvereenig. Amsterdam (5282) 171,00, Senembah Mij. —. B. K liche Werte: 30 Amsterbam 1937 1938 S. 1 —, 4209 Nederl. Bankinstelling Pb. —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. 11 131,75, Heemaf. N. V. 19978, Heinekens 249, 75, Holland. St.

Oslo —, —, tierte Werte: Steuererleichterung 1017/16, 499 do. terung 100343, 495 3 ed do. 1941 (St. 1957 955.5. Nederl. Werkeliike Schuld Zert. 77, 59, do. Han 2. Aktien: Al Berkels Patent 137,00,

100 Kronen

Wirt schaftstein

Arbeitseinsatz und Lohnpolitik Ausführungen von Gauleiter Sauckel vor der Industrie Auf einer Tagung des Großen Beirats der Reichsgruppe ndustrie, zu der der Leiter der Reichsgruppe, Generaldirektor

und Ringe beim eingeladen

ö . ; . 100 serb. Din. u führen. Der Dienstagvormittag war dem Thema

g in der Industrle“ gewidmet. wurde eröffnet mit einer kurzen Ansprache von Gauamtsleiter Dipl.-Ing. G. Rickhey, Essen, der die große Aufgabe des Tech⸗ nikers im Kriege dahin umriß, daß grundsätzlich mehr produziert werden müsse, wobei dieses Mehr vielfach an beften dadurch erreicht werde, daß der Wirkungsgrad verbessert werde. Aktion zur Energieeinsparung trage zur Verbesserung Wie die Meisterun diesem Jahre durch die Zusammenar Kräfte möglich gewesen sei, einsparung alle St dieses Problem gemeistert werd ersten Fachvortrag hielt Fr. Schulte, Ef

vor Augen H . „Energieein Die Tagung (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 9,58, Brüssel 69,25 B., Mailand d 229, 50, Berlin 172,55, Lissa⸗

Oslo 98,75 B., Kopenhagen Zudapest 104,50 B., 2 B., Bukarest 2, 75 B., Japan 101,00, Rio 22,50 B. (D. N. B.) London 19,34, New Antwerpen 76, 8o, Zürich Stockholm 114, 15, Oslo

Alles Brief⸗

100 Pesetas tot Expi. v. Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 173 255, Schepvaart Unie 168, 75*, 290, 50. , Deli Mij. Zert. [100 asjsapapiere: 1. Festverzins- S. II 100, 00, 3 v5 Rotterdam

In. . die Leiter der Ausschüsse eichsministerium fur Bewaffnung tte, sprach der Generalbevollmäch eichsstatthalter und Gauleiter direktor Zan

des Arbeitsein

angen, auch Johannesburg) ... Türkei (Istanbulh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New York

Die Elettroiyttupfer Elektrolytkupfernotiz stellte am J. Oktober auf 74 für 100 kg.

Pf. I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

und Munition tigte für den Arbeitseinsatz, Nachdem General⸗ gen in seinen Begrüßungsworten die Bedeutung jatzes für die Leistung der deutschen Kriegswirt— chaft hervorgehoben hatte, gab Gauleiter Sau ck eberblick über die von ihm seit dem April d. nahmen, um der deutschen Krie zen zusätzlichen Arbeitskräfte zu der beteiligten Stellen s decken und damit die Voraussetzungen für der deutschen Kriegsproduktion zu sichern. Teil dieser zus Verfügung ges ihre wicht

Ions 1982 notierung der Vereinigung für deutsche ö sich laut Berliner Meldung be6 , B. B.

O0 RMÆ (am 6. Oktober auf 74, 0 FR. A)

Zagreb 8, 75

Sauckel. kungsgrades bei. des Transportproblems in it aller damit beschäftigten ten auch in der Frage der Energie⸗

ammenarbeiten, dann werde auch

Amsterdam Droogdok 245,00, Bierbrouwerij 216,5), do. Zert. Meelfabriek —, Holl. Draad und Kabelfabrier = = Holl. Kunstzijde In. (HKI) Intern. Gewapend Beton⸗ se Comp. 113, 00, Kon. Ned. Hoogovens Bros. & Unilever N. V. do. 699 Vorz. (St. 3. 100) 25, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 261,00, Scheepsbouw Misj. 190,96, Nederlandsche Vlas Philips Gloeilampenfabrieken V Reineveld Maschinefabriek 139, o, do. Vorz. Droogdok Mij. do. 3 Bez. v. Aand. 125, 00, Handel Mij. R. 15,09, Stork &

el zunächst einen J. ergriffenen Maß⸗ gswirtschaft die von ihr benötig— beschaffen. Dank der Bemühungen den Millionenbedarf zu eine weitere Steigerung Ein sehr erheblicher ätzlichen Arbeitskräfte sei der Landwirtschaft zur tellt worden, die dadurch instand gesetzt worden fei, e Aufgabe der Ernährungssicherung nicht nur des r in die Millionen gehenden folg zu erfüllen. Zeit über eine Million mehr an Arbeits— Zahl sei so groß, daß nach er Durchführung der Herbst⸗ nters der Industrie weitere estellt werden könnten. ei es, die ausländi

Berlin, 6. Oktober. Madrid —.

Direktor Dr.Ing. E. h. sen, über das Gebiet der Kohle, wobei er davon ausging, daß Deutschland zwar heute das e pas geworden sei und England überflügelt weil Deutschland heute der Hauptkohlenver— ei und die Verbrauchssteigerung anhalte. e Menschenmögliches und werde darin durch und Kriegsgefangene unterstützt. tert und seine Leistung gesteigert werden durch den Diese Bemühungen bedürfen jedo

cklungszeit und könnten si er sparen u abei der In⸗ ene Wärme⸗ lensparmaß⸗

Stockholm, 18,95 B., Bern 16,50 G., 168,56 B., Paris = Brüssel —— G., 67,60 B., Schweiz. Plätze 97, 9 G., 223 50 B., Kopenhagen 87, So G. B., Washington 415, 06 G. S, 509 B., Rom 22.00 G., 22,30 Kanada 3, 75 G., 3, 82 B., Li Oslo, 6. Oltober. Berlin 175,B25 G., 176, 75 440, 00 B., Am

6. Oktober. (D. N. B.) bouw —, , Intern. Visco und Staalfabr. Zert. 3. Fol 79 Vorz. do. 700 Vorz. Zert. 148,25. 136,00, do. 609 (St. 3. 100) 1545

do. Zert. 265,56, Nederl.

London 16,85 G Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursoß .

ei es gelungen, rste Kohlenland Euro⸗

abe, die Kohle aber

England, Aegypten, Südafrik. Union. . Amsterdam G.

trotznem knapp sei, Oslo 95, 35 G., 95, 65s

sorger Europas Bergarbeiter lei frenide Arbeiter soll erleich atz neuer Maschinen. einer gewissen Anlaufs⸗ erst in Jahren voll auswirken; die P immer wieder sparen. genieur im Betrieb leist stellen verfügen, hätten diese in erster nahmen einzusetzen. seien die technis Wärmestellen eingesetzt. aber vergeblich sein, we fühle, Kohle zu sparen. Prof. Dr.Ing, habil. G. Wagener, Essen, be sodann mit der Möglichkeit der Eins veredelten Energieträger bezeichnete, der außer mit den Arbeits= usätzlich mit Arbeits⸗ ung und Vertei⸗ e, versündige sich

Rustralien, Jeu eeiand ...... ...... Britisch⸗Indien .... 85809900999 Verein. Staaten von Amerika . ...... Brasilien ....

16 ganze o)

G., 420, 00 B., Helsing⸗ B., Prag —, ssabon . G., 17,80 B (D. N. B.) London G., Paris G., 10.00 B., New York

236,00 B., Zürich 9,20 B., Antwerpen een, B., Kopenhagen

e 0 00990909090

—, Rotterdamsche Kon. Mij. De Schelde, Nat. S. Stotvis In. 185, 00,

Seine Arbeit olkes, sondern auch de

ausländischen Arbeitskräfte mit Er wirtschaft verfüge zur kräften als im Jahre der Hereinbringung der Ernte und d bestellungsarbeiten während des Wi Arbeitskräfte zur Verfügung der deutschen Betriebsführer fte durch richtigen Einsatz und korrekte Behandl chstmaß an Leistungen zu bringen. auckel darau Methoden de

.

Die Land⸗

Stoom⸗Spinnerij 139 00, Veendaalsche St. Spinnerij en Blikfabrieken 190,715, Vereen. Kon. P 148,00, do. Pref. 168,00, Wilton Feijenoorb Do = Nederl. Wol. Mij. 84, 00, Holland. Amerika Lijn. 140,50, Deli Mij. Zert. (100 —, Blaauwhoedenveem⸗

und Entwi

8 9 99 880090900909

sterdam G., 105,00 B. Helsingfors 8, o G., , G., 71450 B., Stockholm 104, 66 G., gl, 75 G., 2,25 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 8

. M 159. Die e 16 , .

Weverij 107, 00 G. Pereenigde apierfabr. van Geldern Zonen

Die Hauptarbeit müsse en Werft 168,90,

en. Mel Kerker hien uhr ef Ausländische Gelbsorten und Banknoten

——— 6. Oktober

Einie für Ko Für die Gesamtheit der deutschen Industrie chen UÜeberwachungsvereine und die anerkannten

Alle Arbeit der Wärmeingenieure werde nn nicht jeder die Verantwortung in sich

schäftigte sich parung von Gas, das er als

7. Oktober Gelb Brief

ert. (60) schen Arbeits⸗ ö. ung zu einem Dabei wies Gauleiter f hin, daß Deutschland im Gegensatz zu englischen ö n größten Wert darauf lege, ländischen Arbeitskräfte in jeder Weise an durchzuführen.

Im weiteren Verlau neralbevollmächtigte ordnenden Maßnahmen, die von Arbeitskräften hinaus zu

London, 6. Oktober. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50,

Snentt

ee nich aften. di Uschaßfter Aeti S. Dentsche Le, ,n, , .

(D. N. B.) Silber Barren prompt

Gold 168 / —.

Vriesseveem 118,00, Magazijn de Bijenkorf B. J. 163,09, do. 69, kum. Vorz. do. Gewinnber. Sch. R. IJ * Mittel.

Sovereigns .... 20 Franes⸗Stücke Gold⸗Dollars. ö Aegyptische . ...... Amerikanische:

2 und 1 Dollar ... Argentinische .. Australische .. ......

Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische .... Bulgarische: u. darunter, Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter ... Finnische ..... .

ö

Italienische: große. Kanadische Kroatische ...... Norwegische: 60 Kr. u. darunter. Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: . 160 Frs. u. darunter Serbische ...... Slowalische: u. darunter ...... Südafr. Union .... Türki K Ungarische: 100 P. u. darunter ......

icher Anzeiger

19. Geselschaften m. S. D. 11. ö, .

den Einsatz der aus⸗

ständig und sauber L ägypt. Pfd.

f seiner Ausführungen beschäftigte sich für den Arbeitseinsatz mit lohn⸗ über die zusätzliche Mobilisierung einer weiteren Leistungssteigerung en Rüstungsproduktion beitragen werden. Dem helden“ insatz der deutschen Soldaten an der Arbeit und die Leistung der Werktätigen in Sie müsse vorbildlich bleiben, und daher könne alles von ihr verlangt werden. Durch die weit vorangetragene Ratio⸗ nalisierung der deutschen Betriebe seien Voraussetzungen dafür egeben, stärker als bisher auf der Grundlage des hn⸗. reisstops zu einer wirklichen Lohn⸗ und Akkordgerechtigkeit zu Die damit verbundene Leistungs anzen deutschen Volk zugute kommen. l ; eiter Sauckel die hohe Verantwortung der Betriebsführer bei der Durchführung der von ihm ergriffenen lohnordnenden Maß— nahmen heraus.

Der Leiter der Reichsgruppe Industrie unterstrich in seinen senheit der deutschen Industrie, den gaben nach wie vor mit aller Kraft gerecht zu werden. Er betonte hierbei, daß mit der Dauer des Krieges die Bedeutung der Wirtschaft steige. Di r enthalte für die Industrie die Verpflichtung, ihre Kräfte zum stärksten Einsatz zu bringen.

C Untersfuchungs⸗ und Gtrassachen.

4. OQessentli 2 k esfenttiche Sustellungen,

6. Verlußst⸗ und ndfa h 8. Mus fofung 20, . r, wire,.

stunden und Kosten stunden und Kosten bei der Entgasung, lung des Gases belastet sei. also doppelt. ahren sei begrün etriebe, durch die

186. unfall. und Invaliden er Kohleförderung 14. rn 4 .

18. Verschie bene Detanntmachungen.

. g. Qomman 1 Pap. ⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas

Wer Gas vergen teile Anstieg des Gasverbrauchs in den ke et in dem Zuwachs durch neu angeschlossene allgemeine Steigerung der Gütererzeugun und durch die immer mehr erweiterte Wärmebehandlung au Grund gesteigerter Güteanforderungen. e ärmebedarf und dem Gasverbrauch stehe als Bindeglied der. Wirkungsgrad, der bestimme, ob dem Wärmeverbrauch in zwei⸗

und Rommanditgeselschaften,

Aufgebot. Der Schneidermeister Carl Neumann in Magdeburg, hat das Aufgebot des ver

eingetragene Darlehensforderung von

5000 GM für kraftlos erklärt worden.

Staffelstein, den 2. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

punkt der 20. Mai 1941. 4565. II.

Berliu, den 28. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Front müsse die

frau in Nürnberg, Lud: der Heimat ent⸗

klagt durch

3. Aufgebote

Berichtigung. Amtsgericht Pleß erlassene vom 9. 9. 1942 in der Ausgabe Nr. berichtigt, da von Alois Mis Plest, O. S., den 2. Das Amtsgericht.

Straße 3 bevoll mächtigten, Kroher und Dr. Mayer in Nürnberg, gen ihren Ehemann Pinkus Israét achner, Schuhmachermeister, de nthalts, auf Eheschei⸗ dung mit dem Antrage zu erkennen I. Die am 26. 7. 1911 vor dem Stan⸗ desamt Nürnberg geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. D Kosten werden gegeneinander aufge- Klägerin ladet den Beklagten Verhandlun echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-⸗Fürth auf Montag, den 14. Dezenber 194 vormittags 9 Uhr, Sitzungssgal A ebäudes an der Fürther ürnberg, mit der Auf- fordeöüung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertre⸗ u bestellen. Zwecks öffentli

. ö dieser Auszug lage be teen. ö en f. ö 1942. ell des a n tel berg. Fürth. e 7ĩdõs] Veräueruugsauftrag.

791 Dr. Ga / Dv. Dr. Robert und

e Prozeß

100 Rupien Rechtsanwälte

Poststraße 1, lorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 25. Fuli 1934 über die auf dem Grundbuchblatte Schielo Band 19 Blatt 186 in Abtei⸗ lung 1II Nr. 2 und Band VI Blatt 3652 Abteilung III! Nr. 5 Karl Neumann oststraße 1, eingetragene, u 7 A vom 1. Juli 1954 an verzins⸗ che Darlehnsforderung von 1000 G. 4 aber der Urkunde ätestens in dem

Zwischen dem eigent⸗

100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd. 100 finn. M.

100 Gulden

(8 F 3/d2) 226 wird dahin echsel unter b) ka ausgestellt ist. ktober 1942.

Wärmebedarf ein 62, lo 62, 30 oder zwanzigfacher Größe gegenüber⸗ stehe. Zur Verbesserung des Wirkungsgrades sei in erster Linie die richtige Führung des Verbrennungsvorganges und die weit— gehende Äusnutzung der Abgaswärme erforderlich. Dr.Ing. Schiz, Bochum, sprach über die Möglichkeiten der Einsparnng von elektrischer Energie. Vom derzeitigen Strom⸗ verbrauch in Deutschland würden etwa 8095 aus Ko le erzeugt. Leider sei im größten Teil der Kohlekraftwerke der Wärmeauf⸗ wand pro Kilowgttstunde gegenüber modernen Kraftwerksanlagen Die lanze Bauzeit neuer Kraftwerke und die Kriegsverhältnisse zwängen uns jedoch, aus den vorhandenen An⸗ Bei Betrachtung der g astungen der öffentlichen Stromversorgung owie verschiedener ruppen der Indnstrie ergebe sich immer wieder die leichzeitigen Pausen in den Betrieben in der r ungünstige Einsenkung ergeben und ins⸗ t und am Wochenende urch weitgehende Ve— t und das Wochenende ein auf angestrebt werden. Die Möglichkeiten der Stromeinsparung in der Industrie seien genau so vielfältig wie in Gewerbe und Ha olgen einer unzweckmäßigen Verdunkelung werde eine lampen auch tagsüber gebrannt. rauch durch Leerlauf von Maschinen aller Art, Walzwerksantrieben usmw. sei unbedingt zu vermeiden.

Beschluß des

ü Amtsgerichts Berlin vom

September 1 der Tod des Leutnants Ingraban vo Koerber, geboren am 360. September 1921 in Allenstein, und als sein 3 1941. 455. 11. 188. 42. Berlin, den 25. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Durch Auss tember 1942 der Kveissparkasse Merz über 1380,60 Rt, ausg Minderjährigen kraftlos erklärt worden.

Lebach, den 25. September 1942.

Das Amtsgericht.

urteil vom 25. Sep⸗ das Sparkassenbuch Nr. 54 157

unbekannten Au teigerung werde dem

chließend stellte Gau⸗

Schneidermei Magdeburg,

estgestellt worden t der 14. August

Aufgebot. 2 9 R II 13/42. Dr. Nickel in Kem eitspfleger hat b

Der Rechtsanwalt pen als Abwesen⸗ eantragt, den ver⸗ ollenen, am 9. April 1845 in Kempen ann Kokociuski, Wartheland), für Verschollene wird die stens im Auf⸗ ezember 1942, eichneten Gericht alls die Todes⸗ en wird. An alle, die eben oder Tod des Ver⸗ u erteilen vermögen, erung, spätestens im richt Anzeige zu

Wartheland, den 29. Sep⸗ Das Amtsgericht.

beantragt. wird aufgefordert, auf den 14. Mai 1943, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläpung der Urkunde er⸗ folgen wird. rzgerode, 2. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

Schlußworten die Entschlo

mündlichen rüstungswirtschaftlichen Au

F kanad. Doll.

reichlich hoch.

Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. September 1942 ist der Tod des Feldwebels Wilhelm Bo⸗ geboren am 16. Januar 1915 öttingen, festgestellt worden und als sein Zeitpunkt der 31. Mai 1942. P55. II. 141. 42. Berlin, den 22. September 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Diese Erkenntnis Durch Bes

100 Kronen Berlin vom

Amtsgerichts September 18942 ist der Tod des Oberfeldwebels Friedri HFermann Ralfs, geboren am 31. Tul 1918 zu Neumünster i. Holstein, fest= estellt worden und als Zeitpun lben der 19. Januar 1941. 456. II. 146. 42. Berlin, den 28. September 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

mer Nr. 1,

lagen das Beste herauszuholen.

wohnhaft in K tot zu erklären. aufgefordert, sich

botstermin am 2 Uhr, vor dem unter zu, melden, widrigen erklärung erfol' Auskunft über

ö des Gericht Straße in

100 Kronen 100 Kronen

Tatsache, da Belastung elne

besondere die Be wesentlich geringer sei. der Belastung auf die Na gleichmäßiger Belastungsve

Die Aufgabe der Energieeinsparung Arbeitstagung im Essener Haus der Technit

Im Auftrage des Wehrkreisbeauftragten VI des Reichs⸗ ür Bewaffnung und. Munition und Landeswirtschaftsämtern, ĩ und Verbänden veranstaltet das Haits der Technil in Essen eine Arbeitstagung (Energieeinsparung in Industrie, Gewerbe, Land- wirtschaft und Haushalt“. Diese Tag öffnet wurde, soll dazu beitrage Gas und Stram hauszuhalten,

ung während der Na Es müsse daher

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I türk. Pfun

100 Peng

uständigen

Ausschlußurteil des Amts⸗ tein vom 2. 10. 1942 enbrief vom 22. Sep⸗

Vor allem als gerichts Staf

ist der Hypot tember 1932 über die au Band 20 Blatt 1048 in Ab . ür die Versorgungsanstast für weib—

illingen a. D.

Durch Beschluß des September 1 der Tod des Reichsbahngehilfen, Ge⸗ eiten Paul Erich oren am 19. Dezember 1918 zu Gnesen, festgestellt worden und als

gebotstermin dem

die am 6. Oktober er⸗ wendigkeit, mit Ko erbraucherkr

nzahl von Glü Jeder über⸗

sige Stromver

gebe den Juden itta Köniasgar⸗ ten, zuletzt wohnhaft in Auspitz, Am

Grundinaun, g

tliche Zustellung. chermeisters

28151 ef fe tember 19412 l 7 86 n

Außenhofer,

en weitesten

iche Taubstümme in