1942 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

J . . ; m . , , an . . une n,

Sentralhandelsregisterbeilage zur Reichs · ad Staatsangeiger Rr. 237 vom 9. Oktober 1942. S. 2

A 16028 Julius Eispert, Breslau (Silberwarenfabrik, Schießwerderstraße

Nr. 135. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Silberwarenfabrikant Ju⸗

lius Eispert in Breslau, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe Klara Eispert geb. Schmidt in Breslau als seine Erbin an seiner Stelle persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin geworden.

A 17313 Otto Wittwer Wein⸗ großhandlung und Wein⸗ und Bier⸗Keller „Stadtkrug“, Breslau (Ohlauer Str. 9). Die Firma ist ge⸗

ändert in: „Otto Wittwer Wein⸗ großhandlung und Syirituosen⸗ her stellung!“.

Breslau, 30. September 1942.

A 17147 Drogenhandlung zum Goldenen Becher Gebr. Grund, Breslau (Ring 262853. Dem Kauf⸗ mann Georg Hoffmann in Lampers⸗ dorf, Kreis Neumarkt i. Schl., ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft entweder zusammen mit einem zweiten Prokuristen oder einem Gesellschafter vertreten darf.

Rr ii x. n. Amtsgericht Brür, Abt. 7, den 29. September 1942.

Löschung: H.⸗R. B 8 Brüx Firma Brüxer

Ton ⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 5 Brüx.

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juli 1942 ist die Umwandlung der Brüxer Ton⸗Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation mit Wirk— samkeit vom 1. Juli 1942 auf die neu⸗ gegründete offene Handels gesellschaft „Passage⸗Lichtspiele, Otto Schnetzer u. Co. in Brüx“ mit dem 4 in Brüx, Adolf⸗Hitler-Platz, beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht; Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Brix. ö 28039 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 29. September 1942.

Ne ueintragung:

S.⸗R. A 178 Brüx Firma Paffage Lichtspiele, Otto Schnetzer u. Co. in Brüx, Sitz Brüxrx (Adolf⸗Hitler⸗

Platz). Offene Handelsgesellschaft zufolge e der „Brüxer Ton⸗Licht⸗

jele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ei. in Brüx auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 19334 (RGBl. 1 S. 569) und Den Durchführungs⸗ bestimmungen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Schnetzer, Kinobesitzer in Brüxr, Ing. Karl Schnetzer, Fabriksdirektor i. R., Au üg⸗ 3 enstein, Therese Schnetzer, Fa⸗ briksdirektorsgattin, Aussig⸗Schrecken⸗ ttein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Schnetzer allein ermächtigt.

KErii x. 280401 Amtsgericht Brüx, Abt. 6 29. September 1942. Neueintragung:

S⸗R. A 231 Saaz Firma Robert Böhm, Sitz; Saaz. (Goethestraße Nr. 17, Großhandel mit Tabakwaren).

Geschäftsinhaber: Robert Böhm, Tabakhauptverleger, Saaz. An Her⸗ mine Böhm, Kaufmannsgattin, Saaz, ist Einzelprokura erteilt. Brii x. 28041

Amtsgericht Brüx, Abt. 7, 29. September 1942. Neueintragung: .

S.⸗R. A 181 Komotau Firma Wenzel Hauptmann, Lebensmittel Einzelhandel, Komotau, Sitz: Komo⸗ tan (Hasnerstraße Nr. i854)

Geschäftsinhaber: Wenzel Hauptmann, Kaufmann, Komotau. g Eri x. 28042

Amtsgericht Brüx, Abt. 6 25. September 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 180 Komotau Firma Karl Sanka, Kolonialwaren⸗Feinkofst, Ko⸗ motau, Sitz: Komotau (Beethoven⸗ straße 58).

Geschäftsinhaber: Karl Hanka, Kauf⸗ mann, Komotau.

ri ã;i 280481 Amtsgericht Brüx, Abt. 6 29. September 1942.

Neueintragung: . S.⸗Ffi. A 179 Kgomotau irma Franz Ihl, Sitz: Komotau (Platt⸗

nerstraße 153 / gc, Handelsvertretung u. Gro . mit Franzbranntwein). Geschäftsinhaber: Franz Ihl, Kauf⸗ mann, Komotau. n Giselg Ihl, Kaufmanngsgattin, Komotau, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. rix. ; 28044 , Brüx, Abt. 5 September 1942. Neueintragung: . A 232 r . Wilhelm gel's Nachf. osef Brosche,

1 . Leder Sport und

Spielwaren in Saaz, Sitz: Saaz (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 605).

Geschaͤsts inhaber. gh Brosche, Kauf⸗ mann, Saaz. An Elisabeth Brosche, Kaufmannsgattin in Saaz, ist Einzel—⸗ prokura erteilt.

Krit x.

Amtsgericht Brüx, Abt.

den 2. Oktober 1942.

Veränderung:

S.⸗R. A 173 Brüx Firma Zimmer⸗

mann C. Schmied, Sitz: Brüx

(Tabakhauptverlag, Hermann⸗Göring⸗ Blatz).

Dem Leopold Schmied jun., Brüx,

ist Einzelprokura erteilt.

lern

Kr ii x. 28046 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 2. Oktober 19412. Veränderung: H.⸗R. A 9 Komotau Firma Franz Werlik, Sitz: Komotau. Die Firma ist , in: Franz Werlik Gießereibedarf u. Eisen⸗ bau, Komotau.

Eri x. 28047 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 2. Oktober 1942. Neueintragung:

H.R. A 105 Kaaden Firma Wil—⸗ helm Teubner, Sitz: Kaaden (Her⸗ mann⸗Göring⸗Stroße Nr. 420, Elektro⸗ technisches Unternehmen, Verkauf von vadiotelegraphischen und radiotelephoni⸗ schen Apparaten, Einrichtungen und Zugehör).

Geschäftsinhaber: Wilhelm Teubner, Kaaden.

KBrii x. 28048 Amtsgericht Brüx, Abt. 7,

den 2. Oktober 1942.

Neueintragung: ; H.⸗R. A 233 Sagz Firma Adolf Schmucker, Sitz: Swojetin, Kreis Saaz (Gemischtwarenhandel, Tabak⸗ kleinhandel und Hopfenverkaufz. Geschäftsinhaber: Adolf Schmucker, Kaufmann, Swojetin.

Brix. ö : 6 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 2. Oktober 1942.

Neueintragung: H.R. A 182 Komotau Firma Ge⸗ brüder Lienert C Karl Baier,

Straßenbauunternehmung, Sitz: Ko⸗ motau (Badgasse Nr. 614512). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be— Persönlich haftende Gesell⸗

gonnen. tsönl en schafter: Josef Lienert, tr bau⸗ meister, Komotau, Karl ienert,

Plaster meister, Komotaus Karl Bgier, Vflastermeister Komotau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei der Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. KRrii x. 28050

Amtsgericht Brüx, Abt. 7

den 2. Oktober 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 114 Weipert Firma Angela Ritschel, Strumpffabrit Weipvert, Sitz: Weiyert.

Geschäftsinhaber: Angela Ritschel, Fabrikantin, Weipert. Dem Paul Rit⸗ schel, Kaufmann, Weipert, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bünde, Westf. 28178 Sandelsregister

Amtsgericht Bünde. Bünde, 25. September 1942.

A 1135 H. Horstmann Bünde ö

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗

Co.,

schaft eingetreten. Bünde, West. 28179 Bandel dregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, 24. September 1942. A S883 Gebr. ollmeyer, Kirch⸗ lengern. ; J

Alleininhaber der Firma ist jetzt der Zigarrenfabrikant Klaus Walter Koll⸗ meher in Kirchlengern. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Binnewitt in Kirch⸗ lengern ist Prokura erteilt.

Chemnitꝝ. 28180 Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz, 29. 9. 1942.

Neueintragungen: l Abt. 71. A 3407 Paul Berthold Sohn, Chemnitz (Großhandlung mit Molkereiprodukten und ähnlichen Waren, Clausstraße 14). . Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1942. e n; tto Paul Ber⸗ thold und Paul Walter Berthold, beide

Kaufleute, Chemnitz. A 3408 Herbert Dietel, Chemnitz (Sandelsvertretzungen für Versiche⸗

rungen, Textileérzeugnisse und technische Artikel, Parlstraße 82. Inhaber: Herbert Dietel, Kaufmann,

Chen nig. Das Geschäst har bigher in z

Dresden bestanden.

A 3409 Eduard Jung, Chemnitz (Kohlenhandlung, Zöllnerstraße 29).

Inhaber: Eduard Albert Jung, Koh⸗ lenhändler, Chemnitz.

A 3410 Arno Köhler, Chemnitz (Handelsvertretung in Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Blankenauer Straße 6).

Inhaber: Eduard Arno Köhler, Han⸗ delsvertreter, Chemnitz.

A 3814 Karl Erwin Müller, Chem⸗ 33 ,, Falkeplatz

r. 2).

Inhaber; Karl Erwin Franz Mül⸗ ler, Handelsvertreter, Chemnitz.

A 3412 Ing. Paul Müller Nachf. Willi Hoßner Werkzeug⸗Maschinen, Chemnitz (Großhandel mit Wertzeug⸗ maschinen, Kantstraße 46).

Inhaber: Willi Franz Hoßner, Kauf⸗ mann, Chemnitz. Das Geschäft ist am 1. August 1938 von dem Ingenieur Otto Paul Müller in Chemnitz ge⸗ gründet worden.

Veränderungen:

A 48 Schaarschmidt C Herold, Chemnitz.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Arno Schaarschmidt ist ausgeschieden (gestorben am 31. Ok⸗ tober 1941). Max Herold führt seit diesem Tage das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

A 158 Perena⸗Werk Krauße Co., Chemnitz.

Die Gesellschafterin Ilse Carla vhl. Ledérer geb. Peretz ist befugt, die Ge⸗ sellschaft nur einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

A489 Ernst Claußnitzer, Chemnitz.

Marie Hedwig verw. Baumann geb. Frey ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Magnus Walter Baumann in Oederan ist seit diesem Tage In⸗ haber. Dessen Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

A 643 E. F. Barthel, Chemnitz.

Der persönlich hafresz⸗ Gesellschafter Fritz Curt Barthel ist ausgeschieden (gefallen am 28. Februar 19425. An dessen Stelle ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Einzel⸗ prokurist: Friedrich Nordsieck, Chemnitz.

A 1252 Alfred Ruttloff, Chemnitz.

Ernst Alfred Ruttloff ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 20. 33 1943) Thekla Martha verw. Ruttloff Et, Schulze in Chemnitz ist seit diesem Tage Inhaberin. Einzelprokuristin:

Marianne Thekla vhl. Hartig geb. Ruttloff, Chemnitz. A 2278 Hans Senyferth, Chemnitz.

Eduard Hans Albert Seyferth und Hans Herbert ,, beide en, leute in Chemnitz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Firma ist . in: Hans Seyferth, o. H.⸗G.

A244 Anke & Härtwig, Chemnitz.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Oswald Anke ist mit Wirkung vom 1. September 1942 aus⸗ geschieden. Emil Max Härtwig führt das Geschäft unter Uebernahme der . und Passiven als Alleininhaber ort.

A 2837 Elcamo⸗Kdt.⸗Ges. Richter M Co., Erfenschlag.

Einzelprokurist: Diplomkaufmann und Diplomvolkswirt Otto Heller, Berlin⸗ Wilmersdorf.

Gebrüder

A 3004 Chemnitz.

Die Prokura von Ernst Otto Flämig und Reinhard Paul Wünsche ist er—⸗ loschen.

B 14 Bau und Wohnung Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 8. August 1942 sind die S5 6 und 9 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Zu weiteren He— schäftsführern sind bestellt: Baumeister Kurt Krause und Rechnungsdirektor Max Freudenberg, beide in Dresden. ö. Beschäftsführer ist berechtigt, die

esellschaft allein zu vertreten.

B 105 Verkaufsgesellschaft Sächsi⸗ scher und , , . Sand⸗ und Kieswerke mit beschränkter Haf— tung, Chemnitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom z. 6. 1912 ist f 12 des Vertrags über die , ung (Bestandteil des Gesellschaftsvertrags) geändert.

B 161 Bachmann Co., Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Juli 1942 in § 20 y, . der K, lung) und durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 12. Juli 19435 in den 55 2 Einteilung des Grundkapitals) und 19 (Stimmrecht) geändert. Als nicht ein⸗ erg wird helanntgemacht; Das

rundkapital zerfällt in 1358 Stück zu 1000 RM und 2300 Stück zu 100 RM auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag * je 60 RM, insgesamt 1 600 000 R. M. In der Hauptversammlung gewährt jede Stammaktie über 100 RM eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 Reichsmark zehn Stimmen, jede Vor⸗ zugsaktie über 60 RM achtzehn Stim⸗ men bei Beschlußfassung über die in 2 unter b der Satzung angegebenen zunkte, in allen anderen Fällen nur eine Stimme.

Erloschen:

A 2827 Bernhard Bandschapp, Chemnitz.

A 2962 Gustav Müller Nachf. Erich Wunderlich, Chemnitz.

Engewald,

Cilli. sesS051] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege, Dienfststelle Cilli. Eintragung einer Aktiengesellschaft: Eingetragen wurde in das Handels⸗

in Gemeinschaft mit 9

register des Gerichts Cilli am 1. Ok⸗ tober 1942 unter H.⸗R. B 2 Firma Creditanstalt⸗Bankverein Filiale Cilli, Sitz Cilli, als Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung.

Grundkapital: RM 70 700 000, —.

Betriebsgegenstand: Bank⸗ und Han⸗ delsgeschäfte aller Art im In⸗ und Ausland.

Vorstandsmitglieder: Richard Buzzi, Reichsbankdirektor in Wien, 1., Schot⸗ tengasse Nr. 6—, Dr. Hans Friedl, Bankdirektor in Wien, XIX., Krapfen⸗ waldgasse Nr. 9, Dr. Ludwig Fritscher, Bankdirektor in Wien, XIX., Glanzing⸗ gasse Nr. 23, Dr. Josef Joham, Bank⸗ direktor in Wien, III., Reisnerstraße Rr. 15. Dr. Rudolf Pfeiffer, Bank⸗ direktor in Wien, J., Schottenring Nr. 7. Dr. Walter Tron, Bankdirektor in Wien, J., Hotel Bristol.

Aktiengesellschaft: Die Statuten n enehmigt mit allerhöchster Ent— schließung vom 31. Oktober 1855, kund⸗ het e, durch Fi⸗Min.⸗Erlaß vom s. November 1355, RGBl. Nr. 186, und inzwischen mehrfach geändert. In der Gen.⸗Vers. vom 14. November 1929 wurde die Fusion mit der Allgemeinen österreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt, in der Gen.⸗Vers. vom 25. Mai 1934 die Fusion mit dem Wiener Bankverein durch Aufnahme dieser Aktiengesellschaft beschlossen. Mit Beschluß der Haupt— vers. vom 2. Mai 1939 wurde die Satzung neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt und am 16. Juni 1939, 39. April 1910 und 2. November 1946 eändert. Geändert ist der Gegenstand es Unternehmens.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen n ,, vertreten. Die Gesell⸗ chaft kann mit den gesetzlichen Ein⸗ schränkungen auch durch zwei Proku⸗ risten vertreten werden.

Als nicht h . wird bekannt⸗ . Das Grundkapital zerfällt in

700 Aktien im Nennbetrage von je FM 1000, und 40000 von je R. 100, —. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Courꝶ⸗ 280621 Handels register Amtsgericht Registergericht . Veränderung: Bei der Firma Thus c Stadelmann in Burgkunstadt, H.R. A Weismain Id, wurde am 58. September 1942 eingetragen: Die irma lautet a,, hristian Thus. Der Sitz der Firma ist nach Bad Steben verlegt. Der Gesellschafter Baptist Stadelmann ist durch Tod aus⸗ eschieden. Das Geschäft wird durch den etzgermeister Christian Thus in Bad Steben als Einzelfirma unter der neuen Firma Christian Thus fortgeführt.

Coburꝶ. 28181 Sandelsregister Amtsgericht Coburg. Neueintrag: z Firma Faser⸗Industrie Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Co⸗ burg, Sitz Coburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Verkauf von spinnbaren Glasfasern und Fasern aus sonstigen in der Hitze plastischen Massen, Fäden, Seide, Garn, Gewebe sowie jeglicher Art der Nach⸗ behandlung, im Bedarfsfall auch die Erzeugung und der Vertrieb nichtspinn⸗ barer Glaswolle oder deren Verarbei⸗ tung sowie die Rohglaserzeugung und die ö an gleichartigen Unter⸗ nehmen. tammkapital: 100 009 R.. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Werner Schuller, Coburg, Dipl. ⸗Ingenieur Rolf Waldmann, Berlin⸗Grunewald. Rechts⸗ verhältnisse: t. mit beschränk⸗ ter Haftung. er Gesellschafts vertrag ist am 11. Juni 1942 mit Nachtrag vom 11. August 1942 errichtet. Jeder der Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten. H.R. B Cbg. 123 am 12. September 1912: Firma Sofman C Schön in Rodach bei Coburg. H.⸗R. A Rodach I25 am 14. September 1942: Offene Handels⸗ esellschaft. Beginn: 18. Oktober 1941. * Vertretung der e g ist jeder allein ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Konrad August Hofmann, Tischlermeister Erwin Max Ludwig Schön, beide in Rodach bei Coburg. Firma Backerts Mühle Ernst Schelhorn in Fürth am Berg. H.⸗R. A Neustadt 1136 am 4. Sep⸗ tember 1942: Inhaber ist der Müller⸗ meister Ernst Schelhorn in Fürth am Berg. Prokura erteilt dem Kaufmann und Müllermeister Hans Schelhorn in Fürth am Berg. /

D heln. 280531 Sandelsregister Amtsgericht Döbeln, 1. Oktbr. 1942.

Veranderung:

SR. A 129 Curt Engelhardt, Döbeln, Rohtabake u. Tabakrippen. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Müller in Döbeln ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗

etreten. Die damit begründete offene andelsgesellschaft ist am 1. ö 1942 errichtet worden. Die Prokura

von Müller ist erloschen.

Dortmund. (28054 Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 2228 am 11. September 1942: „Heinz Adams“, Dortmund (Groß⸗ handel u. Vertretungen in Lebens— mitteln u. Haushaltswaren, Klepping⸗ straße 22). ;

Inhaber: Kaufmann Heinz Adams in Dortmund. Prokuristin: Ehefrau des Kaufmanns Heinz Adams, Emmy geb. Breugoj, in Dortmund.

Nr. 2224 am 17. September 1942: „Gustay Reusse“, Dortmund (Feld— straße 23 7). .

Kommanditgesellschaft seit dem 17. 9. 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Reusse und Dr. Kurt Reusse, beide in Dortmund. Es sind fünf Kommanditisten beteiligt. Hermann Fiedler und Gertrud Pohl, beide in Dortmund, sind Gesamtpro⸗ kuristen. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der „Gustav Reusse G. m. b. H.“. Vgl. H.-R. B 184.

Nr. 2230 am 23. September 1942: „Bernhard Backhaus Eisen⸗ u. Metallgießerei“, Dortmund ⸗Sölde (Gießereistr. 14).

Inhaber: Kaufmann Bernhard Back⸗ haus in Dortmund⸗Sölde.

Veränderungen:

Nr. 69 „Häcker Köhler“, Dort⸗ mund (Agenturgeschäft in Landespro⸗ dukten, Schäferstr. 43), am 8. Septem⸗ ber 19412: ;

Kaufmann Albert Häcker und seine Witwe und Erbin Wilhelmine geb. Jacke sind aus der . ausge⸗ schieden. Die Prokura des Albert Brügel ist erloschen.

Nr. 686 „Wilhelm Eick“, Dort⸗ mund (Eisen⸗ u. ih gr n n,

Museumstraße 3), am 160. September 1942:

Die Prokura des Heinrich Heins ist erloschen.

Nr. A41 „Kontakt Spezialfabrik für Elektrotechnik Lohmann Co., K.-G.“, Dortmund (Kaiser⸗ ltr , Sf), am 10. September 14s!

Wilhelm Hüchtermann, Dortmund, ist Prokurist.

Nr. 1858 „W. Brügmann ch Sohn“, Dortmund (Holzeinfuhr, Ho⸗ belwerk u. Kehlleistenfabrik, Saarland⸗ straße 36), am 16. September 1942:

Die Kommanditeinlagen sind erhöht worden. k

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Papenburg, Tübeck und Baiersbronn bei den Amts⸗ erichten in Papenburg, Lübeck und Freudenstadt erfolgen.

Nr. 2220 „Rostschutz⸗,Antiferrit Wilhelm Schwarze“, Dortmund n, 2), am 17. September 1942:

Kaufmann und , . Dipl. Ingenieur Heinrich Spobdig in Dort⸗ mund ist als persönlich haftender Ge—= sellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1943. begonnen. Prokuristin: Ehefrau Maria Schwarze geb. Budenz in Dortmund, .

Nr. 1037 „Josef Schmalhorst“, Dortmund Hörde (Speditions⸗ n. Fuhrgeschäft, Kohlen⸗ u. Fouragehandel, Wellinghofer Str. 32), am 28. Sep⸗ tember 1942: ;

Das Geschäft 6 Firma ist auf den Spediteur Josef Schmalhorst in Dortmund⸗Hörde übergegangen.

Erloschen:

Nr. 934 „Hotel Birkenfeld, Emma Beckmann“, Dortmund, am 11. Sep⸗ tember 1942. ;

Nr. 898 „Dental-Vertrieb Paul Bergmann“, Dortmund, am 29. Sep⸗ tember 1942.

Abt. B. Neueintragung:

Nr. 345 am 16. September 1942: „Stahlunion Ingenieurbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft“, Dortmund ,, . Str. 2).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 9. 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Planung und die be⸗ triebsfertige Erstellung von Betriebs⸗ anlagen und Betriebseinrichtungen jeder Art, insbesondere auf dem Ge⸗ biete der Rohstoffversorgung und Kraft⸗ ,, der gesamten Industrie, er Wasserwirtschaft, des Verkehrs, der

Rüstung usw. im In⸗ und Ausland

, die Vornahme aller damit zu⸗ ammenhängenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen

Unternehmungen oder, an Unterneh⸗ mungen beteiligen, die dem Gesell⸗ schaftszweck dienen. Stammkapital: 500 0060, R. AM. nr e rer, Di⸗ rektor Diyl.⸗Ingenieur Walther Prie⸗ lipp in Dortmund und Direktor Alex Lipphardt in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat mehrere Geschäftsführer. Sie wird gesetzlich vertreten durch zwei Ge⸗ . oder durch einen Ge⸗

äftsführer zuasmmen mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird

veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ,,

eränderungen: -

Nr. 343 „Gesellschaft für Strah⸗ lungsheizung und Industrie⸗Patente mit beschränkter Haftung“, Dort— mund (I. Kampstr. 74),

a) am 4. 6 1942: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. J. 1915 ist das Stammkapital um 10 000 RA

auf 80 000 RM erhöht;

. die Firma für das Gesamt— h

ö , . . 1. , , . , . n m.

. 162 2

Zentralhandelsregisterbeilage

zum deut chen Reichs anzeiger ind Preuhi zugleich 2 mn

Nr. 237 I. Handelsregister

str die Angaben in? H wird eine Gewähr * die Richtigkeit n der Registergerichte nicht übernommen.

Zweite Veilage⸗

Königsberr (Pr). Sandelsreęgister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: A2272 am 29. September 1942 Karl

Il28o7 3] J Kommanditgesellschaft seit 1. 1942. Persönli ter: Hermann Max Herbert Jähmli Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaf ist eine Kommanditistin beteiligt.

Kat to witꝝ. . l28071] Bajohr Nachf., Inh. S. Sausendorf A 7988 Wilhelm K zeipzi . Sandelsregister Brennmaterialienhandlung, Königs. (Chemische i fn , ,

Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, berg r Sitz: Königsberg (Br) ger Straße 8.

30. September 1942 Altroßg. Predigerstr. ). Inhaber: Karsch Kaufmann, Leipzig. Inhaber bauarbei e h e A4. ĩ :* Ka zig. auarbeiten). Veränderungen: 2 dermann Hausendorf, Kaufmann, jetzt: Arthur Hennig, , , . Kaufmann ; 26 n Vereinigte Wäscherei⸗ Königsberg (Py. zig. Der Uebergang der im Betriebe

erke Ott? Weigmann, Kattowitz Veränderungen: des Geschäfts entstandenen Verbind—

(Emmastr. 109. Die Firma ist ge⸗ B 24 am 24 Septembe 2... 2 6 7 r

ändert in; Vereinigte Wäscherei⸗ Deutsche Yucca here hen, mit be⸗ . Otto Weigmann Inhaber schränkter Haftung. , , . Weigmann. Inhaber: Durch Gesellschafterbeschluß vom itwe Margarete Weigmann, Katto-⸗ 30. Juli 194 ist das Stammkapital 64 . Georg Schulz, auf 50 000, R. erhöht; die Satzung gattowitz. zer bisherige Inhaber Otto ist neu gefaßt. Jeder der Geschäfts⸗ Weigmann ist verstorben. Alleinerbin führer Ernst Hoffmeifter und Albert

1942. lichteiten i schäfts durch

Arthur Hennig.

schem Bürobedarf,

Januar in Zgierz. haftender Gesellschaf⸗ 3

Inhaber: Wilhelm

beim Erwerb des Ge— schäft h Arthur Hennig ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wilhelm Karsch Nachf. Albert“ in

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

einer Ehefrau

t

Alexa

Litzmannstadt.

straße 82).

ist die Witwe Margarete Weigmann. Nestler kann die Gef f in N Off delsgesells sei 2. ve Mart ; sellschaft allein Nr. 1). Offene Handelsgesellschaft seit 3 Firma ist geändert. Die Prokura) vertreten. schef . Oktober 1912. Persönlich . er Margarete Weigmann ist erloschen. A 1579 am 26. September 1942 Gesellschafter sind die Kaufleute Wal⸗ in Alexandrow.

A 3712 Carl UÜlfig, Fabrik für

Hans Milte⸗ ö Stahlwerks. und Gießerei⸗Bedarf, ,, dn, ,.

Der Frau Vera Milte geb. Dettner,

ter Richter in Holzhausen und Karl Kurt Richter in Leipzig. Die Gesell—

H.R. A

Der Inhaber

Gertrud ohanna lau.

Schulz, geb. Neumann, in Zgierz am Paul

3. 9. 1936 einen Ehevertrag geschlossen. Kurzwaren, Sämereien. H.⸗R. A 1012 „Riedel X Goe—

Litzmannstadt

4 ; 64

6 ö. 85 3. s . . n , . , a

2

nder Robert

Handelsgese

n Litzmannstadt.

at mit

. an (Moltke⸗ mann Paul Nowak jun. straße 225ß227, Ausführung von Hoch⸗ am 22. September 1932. und Tiefbau, Eisenbeton- u. Straßen⸗

5 H⸗R. A 16 Paul Nowak, Los⸗ Die Firma wurde geändert in Nowakr, Kolonialwaren,

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ Eingetragen

5 H.⸗R. A 133 Roman Brawans ki

Gesellschafter ö. ö w Wodzislawiu (jetzt Soslau). Die . ; sede!l Firma und der Bauingenieur und Architett Kran Johann . Goeschel, beide in getragen am 25 September 194. Offene n, , schaft seit dem 21. Mai 1942. H.-R. A 1011 „Drogerie Nikolaus Litzmannstadt (Moltke⸗ 1 1 . J Inhaber ist der Drogist A 7989 „Rikur⸗ K. Kurt Richter, Nikolaus Albert i Holzhausen (Herstellung von metalli⸗

in: Roman O. S. Ein⸗

wurde geändert

Loslau,

ll⸗ Ma dehnuræ. 28083 Amtsgericht Magdeburg, den 1. Oktober 1942. Veränderungen:

A 7574 Hermann Fischer Nach⸗

H.-R. A 1010 „Wilhelm Belau“ 2 Vi . Hindenburgstraße n , , . age, nnn, g, mien, d.

* s 7 o ö * ö ß 6 * (Gartenstr. Ig Le- Tie Firma ist in eine offene Handels⸗

bensmitteleinzelhandelsgeschäft). Inha⸗ e fesshin nt ber ist der Kaufmann Wilhelm Belau gere hc

1009

Elektrotechni⸗ He c nr e 5. * Geschäft sches Unternehmen Helm, Inhaber hat an 1. Januar 1947 begonnlen

umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Helmuth Ohm in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das eingetreten. Die Gesellschaft

Kattowitz (August⸗Schneider⸗Str 145. z. Zt. in Prag, ist Einz ñ is * * z * . 5. i, . Itr. 3. 36. ag, ist Einzelprokura er- schaft ist durch Umwandlung der Firma Ingenieur Johannes Loeschen“, 9. * w Ulfig geb. teilt. ; „Rikur“ K. Kurt Richter, Gesellschaft Küstrin, k in . 4 ,. i . n , , i. ; ie Prokura des mit beschränkter Haftung in Holzhausen Litzmannstadt (Adolf⸗-Hitler⸗Str. 41). *. ö. 5 k . 3 ; ö erloschen. Krefeld. aso a] nach dent Reichsgesetz vom 5. Jul 18334 Inhaber ist der Ingenieur Fohanncs sermnanist, in (offen, a 3 ö J Erloschen: Handelsregister entstanden. Loeschen in Küstrin. Der Ehefrau ,. ,, Jie , , . A. 27566 „Budownict wor Przed- Amtsgericht Krefeld. Veränderungen: Frieda Loeschen, geb. Helm, und dem e, n gf ,. 0 burg ist in k hudowlane wlascicielka Eingetragen am 28. September 1942. B 251 Meunselwitz Kohlehandels- Major a. D. Eduard Helm, beide in 9. eschft als person ich haftender ryka Tvralewa, Kattowitz. Die Veränderung: gesellschaft mit beschränkter Haf- Küstrin, ist Prokura erteilt. n,, Firma ist erloschen. H.R. B 1115 Dentfche Edelstahlᷓ tung „H 1, Dittrichring 20). Einzel ⸗- H.-R. A 15 (Lash „Erich Pasche“ schaft hat am 1 Juli 1912 begonnen. ; werke Aktiengesellschaft, Krefeld. prokurist: Albert, William Camillo in. Lask (Litzmannftädter Str. 6, Erloschen: Kiel. 28072 Durch Beschluß der Hauptversammlung Georg Rowgld, Leißzig. Büro für den Entwurf und Bau von . A 6479. Biener , . Die Ver⸗

. vom a. 3. 1942 ist, 1, das Grundtapital . 3. Albin Neueintragungen: um 46000 000, EM auf 60 000 060,

Am. 30. September 1942. rde, erhöht worden, Der Beschluß ist

B32 Kieler Zeitung, Verlags- und durchgeführt. 2. 55 der Satzung (Höhe Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ und Einteilung des Grundkapitals) ge— ter Haftung, Kiel (Fleethörn“ 13). ändert. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Sep- Nicht eingetragen: Die Aktien lauten tember 1942 egenstand des auf den Inhaber und werden zum Unternehmens ist die Herausgabe der Nennbetrage von je 10h00, Rez. aus-

Sandelsregister Amtsgericht Kiel.

ner geb. Deege, Leipzig.

Quell malz Nachf. Straßen, Inh. Ilse Vetter (Handel mit Knöp— fen und Gürteln, C 1, Salzgäßchen 4). Inhaberin jetzt: Martha gesch. Quer— n Die Firma Lask. ist geändert und lautet jetzt: Albin Quellmalz Nachf. Martha Querner.

A 1528 Dr. Th. Horn (Herstellung elektrischer Meßinstrumente und Dreh—

Brücken taßgeräten).

H.R. A 1014 (Adolf⸗Hitler⸗Str.

und Wasserbrücken burg (Himmelreichstr. 23). ö. owie die Herstellung von technischen tretungsbefugnis der Liquidatoren ist Inhaber ist der Kul— turbaumeister Fritz Erich Pasche

ö „Hans Gerriets Wollwarenfabrik“ in Litzmannstadt If⸗H 16). Inhaber ist der Kaufmann Hans Gerriets in Litz—

beendet. Die Fixma ist erloschen. in —— Markneunltirchen. El gs] Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 1. Oktober 1942. Veränderung:

Kieler Zeitung, die an Stelle der beiden gegeben. zahlmesser, W 34, Dieskaustraße 1555. mannstadt 73 fneuki

bisher erschienenen Kieler Tageszeltun. Eingetragen am 2. Oktober 194. Gesamtprtturist: Fran; Kurt, Döbler, H. zt, A 1018 „Strumpfwirkerei k . hern gegeben wird. Stamm⸗ Neueintragung: Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur Wilhelm Weber“ in Alexandrow Markneukirchen Durch Beschluß 86 . . . Geschäftsführer H.. . äh. Hermann Harder, n Gemeinschaft, mit einem persönlich Grüne Str, 29). Inhaber ist der De ellschafterversammlung vont) 8. Mar ist der, Verlagsleiter Hellmut Jäger Krefeld (Werkstätte für Schmuck und haftenden Gesellschafter oder einem an- Kaufmann Wilhelm Weber in Alex— 1613 ft a, a ital um in Kiel Die Gesellschaft wird durch Kunstgewerbe, Westwall Be). Inhaber: deren Proknristen vertreten. androw. 16 Sho. . Re, 'auf 6b . a . Änen Geschäftsführer vertreten. Zusatz. Hermann Harder, Kaufmann, Krefeld,. A 2063 Schurig Nethe (Damen Veränderungen; höht tborden. ö. .

Veränderungen: moden, C 1, Martin⸗Luther⸗Ring 9). H.⸗R. B 20 „Erste Seidenstück— ;

Oeffentliche Bekanntmachungen de e⸗ ae erfolgen im 3 en rig anzeiger. A 4257 Ernst Globi Filial i Kiel (Ringstraße 6 ö

Waffelfabrik Bernhard C. Gruy⸗ gelöst. Johannes Eduard Robert ters, Krefeld. Inhaber: Magdalena Hensel ist nunmehr Alleininhaber. Zweignieder⸗— genannt Leni Gruyters, Kauf- A Ii4 Marr & Walther (Rauch—=

H.R. A 4791 Krefelder Keks- K Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ färberei und

Appretur

gesellschaft vormals Artur Meister“ ; ĩ 194 in. Litzmannstadt⸗Erzhausen. Dem ö Büroangestellten Richard Otto Braus

Meißen.

Neueintragung: H.R. A 363 Isofley S. Hoening

lassung der bei! dem Amtsgericht in frau, Krefeld⸗Bockum warenhandels und Kommissions⸗ in Litzmanns tzhausen is tar . h = ; n = ! ; itzmannstadt⸗Erzhausen ist derart ; Meir vf * 3 ch, Ingetragenen offenen Handels SR. X 520 Ue Lüps „* Melcher, PVschäft, C. 1, Nikolgistraße 39 45). Gesamtprokura erteilt, daß er gemein— . 1 1 , 8. am, 1; Januar 1919 Krefeld uerdingen. Dem Dr. Paul Inhaber jetzt; Waldemar Reinhard schaftlich mit einem anderen Pro— richter ö Der Diyl ee Heinz . ha ,, haftende Ge⸗ Voigt, dem Heinrich, zettin haufen. Heinz Kolditz, Kaufmann, Leipzig. Ein⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Hoening in Heißen ist persoönlich haf ar ö sind; Ella Ifer, geb. Gud- beide in Krefeld⸗Uerdingen, und dem zelprokuristin: Elisabeth verw. Scheibe ermächtigt ist tender Gesellschafter. Ach J K .

i, verehel. Kauffrau, Kaufmann Otto Lichtenberg in Hüls ist Prokura geb. Kolditz, Leipzig. H.⸗R. B 20 „Erste Seidenstück— ditisten ej hase nnr en.

A 4740 Leipziger Tapetenleisten Fabrik Hermann Weber (0 Wurzner Straße 12). Einzelprokurist: Deinz Hermann Weber, Taucha. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leipziger Leistenfabrik Hermann Weber. A 4988 Heise C Böhm (Handels⸗ vertretungen in Tabakwaren, C 1, Christianstraße 15. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Erich Böhm ist nunmehr Alleininhaber.

A ögz5 Schrecker C Mundt (Holz⸗ andelsgeschäft, 8 3, Elisenstraße 1645. Die Prokura des Otto Eichhoff ist

erloschen. Erloschen: B 1II4 „Rikur“ K. Kurt Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzhausen. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der . JJ .. . I vom 29. Juli 19412 unter gleichzeitiger n n m, n 1361 Exrichtung einer offenen 8a n g. 9 . 1 n Pom. schaft unter der Firma „Rikur!“ K. ö . zr. öß0 ist am i. Sep. Kurt Richter in Holzhausen auf diese , . Fi Firma, Hotel zur übertragen worden. IS. Blatt 118 . Juh;, Emil Klause in Lauen- H. R. A 7989). Die Ffrma der! über? 16 i n m . tragenden Gesellschaft ist erloschen e a ist erloschen. ö v. 5. ö ö. 3 nicht ein⸗ . getragen wird no bekanntgemacht: 1a men, inn 6 , . Den Gläubigern der elf, 6j . . Hen dels 9 3. die es frei, soweit sie nicht Befriedigung Soses omni Xun e, re, verlangen können, binnen sechs Monaten h e Go. in Lauen⸗ seit . Bekanntmachung Sicherheits⸗ urg, Pom., von Amts wegen gelöscht. leistung zu verlangen . Pom., 18. Sept. 1542. . a

Hustav Globig und Elara' Globi b . , Rauffr n . ch in Verlin. Gesamtprokuristen: Buch- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft händler Richard Ffer, Kaufmann . . ist. 1 Bescht und Buchhändler Walter Thiele, sämtlich in. Berlin. Dieselben sind er! Labs. 28075 . Amtsgericht Labes, 2. Oktober 19 2 unternehmen entweder in Gemeinschaft SR. A7 IF 6 Kaiser ar e. 3 einem Gesellschafter oder mit einem Labes. Dem kaufmännischen Ange! ö eren Proluristen zu vertreten. Zur stellten Paul Paetzold in Labes, Bis— rtretung der Gesellschaft sind er—⸗ marckstraße 8, ist Prokura erteilt. . 3. . h , ge⸗

neinsam ozer b ein Gesellschafter in Hahbées 76

ö 361 J . din e richt Labes, 2 Ott ebel' i

3 zrokuxisten gemeinfam. S. R. B 3 Bau. und Sied fun as. I Erzeugnisse, Schuhmacherstraße 26). amm ba ih dne. Durch Be— Hr mn , . e Sb, schluß der Gesellschafter ö ist der Kaufmann Erich Heffe Pn t. Mär ,,,

ä e56J Wilhelm Vierow, Kiel , Möbelhaus, beh. nn . haber ist Bruno Erich Wilhelm Albert Vierow in Kiel. -

9 , ,, . m 28. September 1942.

A 3308 Fr. Flohr, Kiel (Katten—⸗ ftraße 4). Der Ingenieur Johann Died— rich Martin Jäger in Kiel ist mit Wir— lung vom 1. Januar 1942 ab als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft , Die offene fer e gin t ist aufgelöst. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, Diplom= ingenieur Friedrich Wilhelm Brusch in Liel, führt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann fort.

in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Pro—

A 38358 Carl Petersen, Senffabrit 8 Amtsgericht. Li

ö h ; 1 ! ö t LJ 8 Kiel (Deliusstraße 23). Der e n kin fem mignmannftabf? . , Gesellschafter, Senffabrikant Leinæzin. W077] den J. Ottober 1942.

arl Christian Andreas Peterfen in Sandelsregister Neueintragungen:

Kiel, ist durch Tod aus der Gesellschaft fe fe enen, Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft? wird A

Amtsgericht Leipzig,

9 ⸗R. A 1008 5 Ib z ö den 3. Oktober 1943. ? Albert Philipp

985 Curt Starke, Leipzig k , ĩ 986 . S Großhandlu i unter der alten Firma von dem bis⸗ Metallwarenfabrik, O 5, Rur ö. n nt, h , erigen persönlich haftenden Gesell⸗ Straße 1608). Inhaberin: Klarg Elsa der Kaufmann Albert Philipp aus chafter, Kaufmann Carl Claus Jo⸗ verw. Starke geb. Heilmann, Leipzig. Litzmannstadt annes Petersen in Kiel, als Einzel A 79865 mhm, Ten Kom.⸗Ges'e, H. R. A 998 „Luftschutz⸗ und . fortgeführt. Die Prokuren der Leipzig (Handel mit Glas, Porzellan, BVerdunkelungsanlagen, Technisches r g Alwine Petersen geb. Reese Kristalt, Haus- und Küchengeräten, Büro, Ing. Alfred Kostyrko“ in Hie ee arge ine er neger. e i e ri 5th . i ,,. Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 238) beide n . hen, gesellsch t 1. Augu . Per- Inhaber ist der Ingeni Alfred . 3178 Wilh. Ahlmann, Kiel sönlich haftende Gesellschafterin: Ilse a k ö (Bankhaus, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1). Der Gertrud Anni Margarethe Antonie H. R. A 25 3935 „Alfred Gloger?

schluß der H.⸗R. A „W. Trulley u warenhandlung).

ändert in

handlung).

Sandel

Hilfrich, Wurzbach.

Lörrach.

Tumringen.

Lqäörrach.

Tumringen.

führer bestellt.

Loslan, O. S.

Emanuel, Tytko Dolach etzt Pscho

ersönlich haftende Gesellschafter Bankier verehel Schmidt geb. Rönnfeldt, Leip in 3 ier ; öring⸗S

; - Rönnfeldt, ; Hermann⸗Göring⸗Str. 8 24 Hermann 6 Carl Lud zig. An der Gesellschaft ist ein Kom⸗ . e n ,, ,. ig Ahlmann in Kie ö. durch Tod manditist. beteiligt. Einzelprokurist: haber ist der Kaufmann Alfred Gdu⸗

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Walter Schmidt, Leip ig. ard Gloger in Zgierz

. Löschung: , A 7987 Herbert Il mlich Kom. H. R. A 24 3g) „Paul Schulz m 30. Se tem r 1942. Ges., Leipzig (Großhandel mit Fein in Zgierz (Hermann⸗Göring⸗Str. 16 . Jriedr ch Moritz Kohlen⸗ papieren, Fotoalben, Mal- und Bil— Einzelhandelsgeschäft mit Fahrrädern, handlung, Kiel. Die Firma ist er- derbüchern sowie Einzelhandel mit Nähmaschiner Kinderwagen, Sport⸗

Loslanm, O. S. dim ge

RNadlin).

loschen. Papier⸗ und Schreibwaren und Buch- artiken . ib . . n. und Mustkinstrumenten). In⸗ verkaufsstelle, O 5, Eisen bahnstraße 685. 1 haber ist der , Paul .

in Franz Malik. 23. September 1942.

Heu nd esg Hauptversammlung 20. Juli 1942 ist die Satzung im 5 5 Baustoffen fur ve (Grundkapital) geändert worden. Baustoffen sowie verwandter Erzeug⸗ (poln. Reg.

Lobenstein. Thür.

Amtsgericht Loslau, den 22. September 194. Löschung:; 5 H.-R. A 107. Die Firma

färberei und Appretur Aktiengesell— schaft vormals Artur Meister“ in Litzmannstadt⸗Erzhausen.

Durch B

nd Co.“ in Lit

mannstadt (Spinnlinie 13, Kolonial- und Ansland Die Firma ist ge⸗ ö ert g ö ö , W So. Fegenstand des Unternehmens: , Mt K

ö und K in Meißen, Hainstrahe Hö. Jeder r 3 nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gesellschafter i

sregister

Dem Kaufmann Peter Reinemann * X in Wurzbach ist Prokura erteilt.

vom

25 926)

treten.

6 (Der Zweck des Unternehmens ist „die Entwicklung und Herstellung so⸗ wie der Vertrieb von Isolier⸗ und

nisse, sei es in eigenen, sei es in ge⸗ pachteten Betrieben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteili⸗ gen. Die Geschäftsräume befinden sich

'3⸗

st MUiünchen. 27882]

Amtsgericht München, 30. 9. 1942. I. Neueintragungen:

A 7018 29. 9. 1942 Friedrich

28078 Lehner, München (Handel mit ge⸗

Amtsgericht Lobenstein, 2. Okt. 1942. Wer kstoff⸗Vertrieb Prodinger Kommanditgesellschaft,

brauchten Lokomobilen, Dampfkessel⸗ anlagen und Dampfmaschinen, Wal⸗

chenseepl. 65). Geschäftsinhaber: Fried- rich Lehner, Montagemeister und Kauf- mann in München.

; 7019 29. 9. 1942 Ge⸗ schwister Eberl, München (Einzel⸗ handel mit Süßwaren, Wein, Likör,

9] Kaffee und Tee, Bayerstr. Ss 2). Offene

H. R. B 5s97 Wybert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lörrach⸗

8089

H.R. B öse7 Wavbert Geselsschaf chen. mit veschränkter Haftung, Vorrach⸗ nen bh ? . Direltor Emil in Basel ist erneut zum Geschäfts⸗

Lörrach, 1. Oktober 1942. Amtsgericht.

w Es cho v skich w) ist erloschen.

28082

1 richt Loslau, O. S.

5 H.⸗R. A 154 Franciszek Malik, Sklad manufaktury, konkekeji i to- Var. krStkich w. Radlinie (jetzt Die Firma wurde geändert

Eingetragen am

Wagen

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Per⸗

Emil Wagen in Basel sönli ftende Gesellsch :312 i r nrg mehr g. ere sshren . önlich haftende Gesellschafter: Josefine tammkapital ist auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 29. 1. 1912 München um 450 000 Re auf 650 000 RM er- höht und die Bestimmung in § 5 des Gesellschaftsvertrags über das Stamm⸗ kapital dementsprechend geändert. Lörrach, 30. September 1942. Amtsgericht.

Eberl, Geschäftsteilhaberin, und Lina Eberl, Geschäftsteilhaberin, beide in Die Gefellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ;

A 7020 29. 9. 1942 Georg Braun, München (Nähmaschinenein⸗ zelhandel, Dachauer Str. 19115). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Braun, Mecha⸗ nikermeister und Kaufmann in Mün⸗

. 30. 9. 1942 Enn Jäger, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Schneckenburger Str. A). Ge⸗ schäftsinhaberin: Elly Jäger, Kauf- mannsgattin in München.

A 134 Starnberg 29. 9. 1942 Hans Adam Ziegelwerk, Argels⸗ ried (Hs. Nr. 26). Geschäftsinhaber:

8 n. Hans Adam, Ziegeleibesitzer im Anvgels= * ried.

X A135 Starnberg 30. 98. M84 Friedrich Schutz, Starnberg

del mit Parfümerien und Waschmitteln und deren Herstellung, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 85). Geschäftsinhaber: Fried⸗ rich Schutz, Kaufmann in Starnberg.

Il. Veränderungen:

A 1672 28. 9. 1942 F. Bruck⸗ mann Kommanditgesellschaft, Mün- chen (Nymphenburger Str. Ss). Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Hugo Bruckmann als persönlich ten-

der Gesellschafter und ein Kommman⸗

8

6