1
J 5 4 7 ;
H . 13 8 ; er, m, , . 3 ** — 1 211 . k — n
. 6 P 62 86. z 1 * — . 6 w n 8 ; J . me 6 2 ꝰ I . 14 ö * , r, . . — 2 2 i dne . 1 * 3 2
M4 I 12 3.
Se ntralhandel s registervetiage zum Reichs- nud Staat saungeiger ger 237 vom 9. Oktober 1942. S. 4 .
— ö
mark Gesellschaft mit beschräntter! B 238 Ludwig Bode Gesellschaft] nehmung-Ingenieurbürs (Hannover, Hüttinger in Heidelberg. Geschäfts= Kom manditgesellschaft , Kassel⸗ Nie⸗ . Haftung, Graz. mit beschränkter Haftung (An⸗ u. Grazer Straße 123. Inhaber ist der inhaber ist Adolf. Josef Hüttinger, derzwehren (Eisengro nn fn Am . Kurt Röhr ist nicht mehr Geschäfts⸗ Verkauf, Lagerung, Behandlung, Ver⸗ 2 Adolf Gatzle in Hannover. Spediteur in Heidelberg. , , , ie Ge n ,, ist . . führer. Gustav Burmeister, Architekt, wendung, Transport von Waren aller Der Erna Gatzke ist Prokurg erteilt. — — gelöst. Das Geschäft ist infe geg rb⸗ 6 Graz, wurde zum Geschäftsführer be“ Art, Brookthorquai 16). A 15583 Rudolf Freyberg (Han⸗ Holzminden. — 28191] gangs auf die Witwe . an g stellt. Die an Ehefrau A. Schlafhorst, geb. delsvertretungen in Musit⸗-, Schreib⸗ Sandelsregister eb. Steinicke, Kauffrau, assel, i . ö ; — -dasn Stahl, erteilte Prokura ist erloschen. und Spielwaren sowie Druckerzeug⸗ Amtsgericht Holzminden, lleininhaberin r, , Die es h rag. . l i865! * B 3337 Frucht- und Fein kösthan- nissen, Hannover, Schleiermacherstr. 65 den 1. Oktober 1942. Firma ist geändert in: Lange „ Co. ;. Ämtagerich Graz. 6. Sept. 1942. del mit beschrantter Haftung (eue Fühaber ist der Handelsvertreter Rü= Veranderung: 24. 9. 4. A364 Eudhw ig Vaupel, Neueintragung: töni 9 J , . 2 b Guckes Kassel (Kurzwaren⸗ u. Wollwarengroß⸗ : Gröningerstr. 10. dolf Freyberg in Hannover. H.R. B II2 Habermann a 3
36 H.⸗R. A 905 — 1 Johann Krachler Bäckerei, Lebern, Gemeinde Feld⸗ kirchen bei Graz.
Geschäftsinhaber: Johann (Hans) Krachler, Bäckermeister, Lebern, Ge⸗ meinde Feldkirchen bei Graz.
Er ax. 27866 Amtsgericht Graz, 23. Sept. 1942. Neueintragung:
Wildon H.⸗R. A 24 — 5 Carl Friedr. Löbold, Wildon, als Zweignieder⸗ lassung der in Lüdenscheid unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗
niederlassung.
Geschäftsinhaber: Hans Tillmann, Kaufmann, Lüdenscheid.
Gr ax. 27867 ntsgericht Graz, 23. Sept. 1942. Veränderung: Städtische Betriebe, Köflach. Alois Brantl ist nicht mehr ver⸗ tretungsberechtigt. Vertretungsbefugnis nunmehr: Die Firma wird vom Bürgermeister der Stadt Köflach Franz
Kleinhapl selbständig vertreten.
Grax. 2868] Amtsgericht Graz, 24. Sept. 1942. ᷣ Neueintragung: .
36 H.-R. A g906— 2 Mineralölver⸗
trieb Viktor Rupprecht, Graz. Geschäftsinhaber! Viktor Rupprecht, Kaufmann, Graz-Ost (Ragnitz! Nr. 58. Prokuristen: Georg Miklautz, Graz, ist Einzelprokurist. ; Geschäftslage: Graz, Lendkai 9g. 99 äftszweig: Gemischtwarenhandel gem. 5 4 B. e. des BG., BGBl. 30/37.
Grimma. ; 28187 Sandelsregifter Amtsgericht Grimma. Grimma, den 30. September 1942. Erloschen:
S.⸗R. A 32 Franz Koch, Grimma.
Guben. 28188 Amtsgericht Guben, den 18. Sevtember 1942. Neueintragung:
A 938 Johannes Scharff, Guben (Huthaarschneiderei in Guben, Grung⸗ walder Straße 263. Inhaber ist Kauf⸗ mann Johannes Scharff in Guben. ĩ
Einzelprokurist: Ehefrau Ella Scharff geb. Schüller, Guben.
Hamburg. 28065 Sandelsregister.
Es soll nach 5 31 Abs. ? SGB. das Erlöschen folgender , von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Ab⸗ wickler werden gemäß 5 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch egen die Eintragung des Exlöschens 6 Firma innerhalb dreier Monate seit der Veröffentlichung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben.
A 39 592 José Gali Menferrer, A 12450 Robert Scheulen. .
Ferner beabsichtigt das Amtsgericht folgende Gesellschaften auf Grund des Gefetzes vom 9. Oktober 19834 im Handelsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzen.
B 3571 Puppenfabrik Thuringig Aktiengesellschaft, B 2701 Tiefsee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit der , , , g. dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.
Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 1. Oktober 1942.
Hamburg. I2ob d] . Candelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 1. Oktober 1942. Neueintragung:
A 49127 Rudolf Schmidt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Frischfischen u. Fischfeinkost, Eppen⸗ dorfer Baum 18). ;
Inhaber: Kaufmann Rudolf Schmidt, Hamburg. ;
Veränderungen:
A 46 997 S. Rost & Co. (Gummi⸗ waren, Neuerwall 10).
Gesamtprokurist: Benns Beckmann, Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt.
96 27049 Henry von Hacht (Kauf⸗
haus, Hamburg⸗Moorfleth, Elbdeich 52).
nhaber jetzt: Kaufmann Ferdinand
Heinrich von Hacht, Hamburg. Einzel⸗
prokuristin: Ehefrau Erna von Hacht,
geb. Becker, Hamburg. .
A 46 558 Hamburger Büromöbel⸗ fabrik Schmidt K. G. (Herstellung von u. die Ein- u. Ausfuhr sowie der Groß⸗ u. Kleinhandel mit Holzmöbeln u. Holzwaren aller Art, Bachstr. 92).
Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft n,, . Glei . it ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Einzelprokurist: Werner Skalla. Hamburg.
Firmenzusatz „Zweigniederlassung —
Johann Oskar Pedersen ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Per Pedersen, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Erloschen:
Bei A 45 737 Fahrzeugfabrik Otto Stobernack K. G.,
A 6622 J. H. Fedder * Sohn und
A 19215 H. Kretschmer C Co.:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5§ 31 Abs. 2 HGB.
2. Oktober. Veränderungen:
A 42470 F. Westphal . GCo. (Kohlen⸗Import, Jungfernstieg 26 / 83).
Gesamtprokurist: Wilhelm Meyer, Hamburg.
Bei A 45 955 H. Blumenthal (Kohlen, Koks, Briketts, Hamburg⸗ Harburg, Schloßstr. 26)
A 42579 H. W. Heidmann 6 . Import u. ⸗Handlung, Jungfern⸗ stieg 30) und
A 42378 H. W. Heidmann (Zweig⸗ niederlassung) (Steinkohlen, Hamburg⸗ Altona, Fischers Allee 49/155):
Gesamtprokurist: Wilhelm Meyer, Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
A 12786 Walter Vöckler C Co. (Dampf⸗Gewürzmühle u. Gewürze im großen, Grünerdeich 1341j 140).
Einzelprokuristin: Martha Lorenz, Hamburg.
A 6461 Witt Fink (Kohlengroß⸗ u. Platzhandel, Osterbeckstr. 53 / 59).
; Einzelprokurist: Karl Seeliger, Ham⸗ urg.
A 17909 E. Zerche Co. (Kaffee⸗ surrogatefabrik, Osterbeckstr. 21). Gesamtprokuristen: Helene Meister und Walter Lincke, beide in Hamburg.
B 2383 Butter- und Kaffeegeschäft Irma Carl Schepler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kieler Straße 79).
Carl Heinrich Jens Schepler ist in⸗ folge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Dr. Hermann Kleinwort, Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Flensburg bei dem Gericht in Flensburg und für die Zweigniederlassung in Kappeln, die den Firmenzusatz „Zweignieder⸗ lassung Kappeln“ führt, bei dem Ge⸗ richt in Kappeln erfolgen.
B 2039 Ruberoid Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (Doven⸗ hof 55).
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 16. und 23. September 1942 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung des 5 ga (Verwaltungsrat) geändert worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in München, die den Firmenzusatz „Zweigniederlasfung für Bayern“ führt, bei dem Gericht in München erfolgen.
B 1903 „Albingia“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft (Alsterdamm 39).
Paul Otto Jensen ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 2812 C. H. F. Müller Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von Röntgen⸗ u. sonstigen elektrotechni⸗ schen u. medizinischen Erzeugnissen, Röntgenstr. ).
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. September 1942 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Dipidendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 1500 000 RM auf 5 5900 009 RM er⸗ höht worden. Durch Beschlun des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstandes vom 14. September 1942 ist die Satzung in den 585 4 (Grundkapital und Einteilung) und 19 Satz 1 (Stimmrecht) geändert worden. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 5499 Stück Aktien zu nom. je j000 RM und 10 Stück Aktien zu nom. je 100 R, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die gleiche Eintraqun! wird für die Zweigniederlassungen in Berlin, München und Köln, die den mit der betr. Ortsbezeichnung —“ führen, bei den Gerichten in Berlin, München und Köln erfolgen.
Erloschen:
A 44745 Carl Sisse.
Die Firma ist erloschen. :
A 45253 Ludwig Osthushenrich Filiale Samburg. .
Die an H. L. O. Schoregge für die Zweigniederlassung in Hamburg erteilte Prorura ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Hannover. 28189) Sandelsregister Amtsgericht Sannover, den 2. Oktober 1942.
, . A 15 5832 Mvolf Gatzke Bauunter⸗
A 15584 Arnold Jäger Gummi⸗ waren⸗Asbest Industrie C. Berg⸗ werksbedarf (Hannover, Nikolai⸗ straße 33). Inhaber ist der Kaufmann Arnold Jäger in Hannover. Einzel⸗ prokurist ist Friedrich Wilhelm Böh⸗ vinger in Hannover.
B 3843 Hannoversche Baracken⸗ Ofen (HABAR0) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Herschelstraße 32). Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von transportablen Baracken⸗ öfen und einschlägigem Bedarf. Das Stammkapital beträgt 20000 Re. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Salge in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August geschlossen. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanrtmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 13611 Meyer C Rolf (Han⸗ nover, Nikolaistraße 33). Friedrich Schüler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Arnold Jäger ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Friedrich Wilhelm Böhringer in Hannover ist Prokura erteilt.
A 13985 Gummiwarenfabrik Rud. Marx C Co. (Hannover, Nikolai⸗ straße 18 A). Friedrich Schüler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Arnold Jäger 4, das Geschäft unter der Firma Arnold Jäger Gummiwaren⸗ Asbest Industrie⸗! und Bergwerks⸗ bedarf — H.⸗R. A 15584 — unver⸗ ändert fort. Die Firma ist daher hier gelöscht. .
A 13995 Wilhelm Herm. Müller
Co. (Hannover, Nikolaistraße 13 Ax.
Arnold Jäger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Friedrich Schuler ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 14363 Fromhagen C Co. (Han⸗ nover, Nikolaistraße 33). Friedrich Schüler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Arnold Jäger ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Friedri Wilhelm Böhringer in Hannover ist Prokura erteilt.
A 14626 Ernst Boldt (Hannover, Alte Celler Heerstraße 39). Paul Butz⸗ mann in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
A 14921 Weinhardt L Just (Han⸗ nover, Nikolaistraße 33). Friedrich
Schüler ist aus der Gefellschaft aus⸗ T
geschieden. Arnold Jäger ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Friedrich k Böhringer ist Einzelprokura erteilt. .
A 15083 Westen C Grimm (Han⸗ nover, Zimmerstraße 15. Dem Georg Staack und Karl Conrad, beide in Han⸗ nover, ist Gesamtprokura erteilt. Beide vertreten gemeinsam.
B 3422 Vereinigte Textilfabriken Aktiengesellschaft Hannover (Köbe⸗ linger Straße 15. Emil Alber ist nicht ö. Vorstandsmitglied. Nicht einge⸗ tragen: Gleiche Eintragung wird heim Registergericht der Zweigniederlassung Berlin erfolgen.
B 3443 Theodor Althoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Gr. Packhofstraße 31/337. Joseph Habel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hans Voß in Hannover bestellt.
B 3817 Unterfstützungskasse der Walter Schmidt⸗ Firmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Alexanderstraße 3). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Unterstiützungseinrichtung der Walter Schmidt⸗Firmen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sannover. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1942 ist der K in den 85 1 (Name der Firma) 1 (Einkünfte und Vermögen), 14 und 15 (Aenderung des Gesellschafts vertrages, Vermögensverwendung bei Auflösung) geändert und ergänzt.
B 3821 Aktien Zuckerfabrik Mun⸗ zel⸗Holtensen (Groß Munzel). Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Her⸗ stellung und Vertrieb von Zucker, ver⸗ wandten Erzeugnissen und Futter⸗ mitteln sowie Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handels⸗ eschäften und Anlagen, die mit diesem
weck zusammenhängen. Durch Be⸗ Fluß der Hauptversammlung vom 19. September 1941 sind die Satzungen in den 88 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 3 (Vorzugsaktien), 5 (Ueber⸗ tragung von Aktien), 7 Corstand), 8 und 9 (Aufsichtsrat), 11 (Beschlüsse des Aufsichts rats, 14 (Hauptversamm⸗ lung), 21 (Gewinn⸗ und rlustrech⸗ nung)z, geändert und neu gefaßt, 10 und 13 (Aufsichtsrat) fallen fort und 24 (Streitigkeiten) ist neu hinzugefügt.
Heid elberꝶ. 128190 in Tr cht Heidelberg, den 278. September 1942.
SH.⸗R. A Bd. 12 Nr. 909 Josef
AG. Niederlassung Holzminden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juli 1943 und 27. August 1942 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung um 500 000 — Rn auf 2 500 000, — Ii Æ mit. Wirkung zum 31. Dezember 1941 erhöht.
Horb. Veckar. 28066 Amtsgericht Sorb (Neckar). 3. Oktober 1942. Veränderung:
A 35 Fa. Oskar Dettling, Horb a. N. Das Geschäft ist auf den Tod des Inhabers durch Kauf an Elfa Klara Gamper geb. Götz in Horb samt Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma über⸗ , Firmenwortlaut nunmehr:
odehaus Oskar Dettling, Inh. E. Gamper, Sitz Horb (Neckar).
Iburxꝶ. 280671 Amtsgericht Iburg, 1. Oktober 1942.
Handelsregister Nr. 236 Heinrich Rotert, Gräfenwiese. Die Firma ist erloschen.
Idar-Oberstein. (28068 Amtsgericht Idar⸗Oberstein, 2. Oktober 1942. In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 1804 — Firma Willi Veit achf. in Idar⸗Oberstein 1 — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Ingelheim. 28069 Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Ingelheim a. Rh., 29. September 1942. Erloschen: 1V 41 Nr. 2 (alt) C. O. Schaurer, Möbelhandlung, Nieder Ingelheim.
Die Firma ist erloschen.
Iserlohn. 28192 Amtsgericht Iserlohn, den 2. Oktober 1942. Veränderung:
B 279 Adolf vom Braucke Aktien⸗ gesellschaft, Ihmerterbach.
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 118. September 1942 ist das Grundkapital auf Grund von 88 8ff. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 600 000 RM 6 L209 000 Re erhöht worden. Dur Beschluß des Aufsichtsrates bam gien , age und des Vorstandes vom 23. Sep⸗ tember 1942 ist die Satzung in § 4 (Grundkapita) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist nunmehr in 1200 Stammesaktien über je 1000 RAM eingeteilt.
Karlsruhe, Buden, Essigs] Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Veränderungen: Eintr. v. 29. 9g. 1942.
H.R. A 1240 Chirurgiea Brandt C Co., Karlsruhe (Großhandel, Her⸗ stellung und Export von kosmetischen, chirurgischen und Apotheker⸗Bedarfs⸗ artikeln, Eisenlohrstr. 41).
Andreas Ruebelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gerhard Lehmann ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. ur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt.
Eintr. v. 30. 9. 1942.
H.R. A 166 a Sermann Merk, Fa⸗ brikation chem. techn. Produkte (Hhübschstt 565 Franz Kniel, Kaufmann, Karlsruhe, ist Einzelprokurist.
Eintr. v. 238. 9. 1942.
H.R. B 57 Raab Karcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit je einer Zweig⸗ niederlassung in Duisburg und Essen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 23. September 1942 wurde § 2 Ab⸗ . 2. des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ chäftsjahr) gemäß der eingereichten Niederschrift geändert.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Eintragung erfolgt auch im Handelsregister der Amtsgerichte Duisburg und Essen für die dort be⸗ stehenden Zweigniederlassungen.
H nuss el.
Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
23. 9. 1942: A 4784 Sihi⸗Pumpen⸗ Vertrieb Heinrich Dönicke, Kassel (Großhandel mit Pumpen aller Art und deren Zubehörteilen, Luisenstr. 4). Inhaber ist der Ingenieur Heinrich Dönicke, Kassel. Einzelprokuristin: Martha Dönicke geb. Otto, eh,
30. 9. 1942: A 4785 Dr. Wöhler Co. Fabrik für Präzisionsteilungen und üͤbertragungen, Kassel , angerstraße 12). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1942. Persönlich haf⸗ tende n ,, . Kaufmann Dr. Friedrich A. Wöhler, Kassel, Kaufmann Franz Wagner, Kassel.
Veränderungen:
8070
21. 9. 1942: A 057 Lange C Co.,
handlung, Markt 17). Einzelprokurist: Ludwig Vaupel, Kassel.
26. J. 1945: B 973 Spiunfaser Ak⸗ tiengesellschaft, Kassel. Der Chemiker Dr. Hugo Elling, Kassel, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
1. 10. 1912: A 4712 Rieger⸗Immisch In dustriegesellschaft, Kommandit⸗ Gesellschaft, Kassel (Rolandstraße 1). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Kauen. 27640 Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Kauen ist in Abt. B Nr. 8 heute die Aktiengesellschaft unter der Firma Handels- und Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Wilna mit dem Sitz in Wilna eingetragen wor⸗ den. Die Firma ist eine Zweignieder⸗ lassung der Handels- und Kreditbank Aktiengesellschaft in Riga. Die Satzun ist am 29. August 1941 festgestellt un am 10. Oktober 1941 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Liegen⸗ schaften und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen er⸗ werben und errichten sowie alle Ge⸗ schäfte eingehen, die e fe sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu för⸗ dern. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Ausland zu errichten. Das Grundkapital beträgt 500 000 R. A.
Vorstand sind: Bankdirektor Ottokar von Knieriem, Berlin 6. Ortrudstr. 8, Bankdirektor ul 59 ö mann, Berlin⸗Dahlem, Breitenbach⸗ platz 12. .
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft 8 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. ]
Prokuristen sind: Ludwig Schröder, Georg Wells, Walter Teckenburg, Nico⸗ lai Itch kun sämtlich in Rigg, Theo⸗ dor Schallhammer in Wilna, glikolaus Ostachow, Arnold Mamat, beide in Kauen. Jeder von den Prokuristen vertritt die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen,
Als 6g eingetragen wird belannt⸗ gemacht; Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den haber lautende Aktien über je 1000 t., die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehreren Per⸗ sonen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Die Grün⸗ der der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dresdner Bank, 2. Bankdirektor Alfred Busch in Berlin W 8, Behrenstraße 5 / 39, 3. Bankdirektor Professor Dr. Dr. Emil R Meyer, Berlin W. 8, Behrenstraße
r. 3535, 4. Bankier Hugo 43 mann, Berlin W 8, Markgrgfenstr. 356, 5. Bankier Fritz Sponholz, Berlin C 2, Alexanderplatz 8. Den ersten Auffichtsrat bilden Bankdirektor Dr. Karl Rasche, Berlin W 8, Behrenstraße 35/89, Bank⸗ direktor Richard Anfpach, Berlin W S, Behrenstraße 3539, Rechtsanwalt Dr. Adolf Schäfer, Berlin W 8, Behren⸗ straße 36/39. Die mit, der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüͤfungsberichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates, sowie der Gründungsbericht können bei dem Deutschen Gericht in Riga ein⸗ gesehen werden. ö
Kauen, den 24. September 1942.
Deutsches Gericht.
Kirehherg, Sachsen. II 94 Vmtsgericht Kirchberg, Sachs., am 2. Oktober 1942.
n, d,,
A 4 Moritz Wolf, Saupersdorf, Die Kaufleute Walter Moritz Wolf und Hermann Albert Wolf, beide in Saupersdorf, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Moritz Oskar Gerhard Wolf und Carl⸗Hein—⸗ rich Gottlob Wolf, beide in Saupers⸗ dorf, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Es sind zwei Kommanditisten vorban⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschait ist jeder der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Die Firma ift geändert in Moritz Wolf K.-G.
gerantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Prästdent D Schlange in Potsdam.
erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Kudolf Cantz sch in Berlin NwW &
mbS. Berlin BSierzu eine Veilage.
nn.
Eiaatsserretär Dr. Sandfried vor Betrieb sführern der west
Sanzeiger
ee, , ,.
lich us
Nr. 238 ane ,n
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Preußen
Ernennungen und sonstige Personalverũnderungen.
Berlin, Sonnabenb, den 10. Oktober, abends
Preußen
Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor der Chemie an der Universität zu Stockholm, Dr. Hans von Euler⸗Ch holm, zum Korrespondierenden Mitglied ihrer Mathematisch⸗ Naturwissenschaftlichen Klasse gewählt. minister für Wissenscha diese Wahl bestätigt.
pin in Stock⸗ 2. B Der Herr Reichs⸗ ft, Erziehung und Volksbildung hat
Amtliches
Dentsches Reich Bekanntmachung
Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und , , Vermögens in den t ai 1939 — RGGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit den Erlassen des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — Ia 1594 / 89 / 8810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / d. 7126/39 — wird das gesamte
fudetendeutschen Gebieten vom 12.
bewegliche und unbewegliche Vermögen J. des Dr. Hans Israel mf
Z. des Josef Isra
Posdol, früher wohnhaft in Reichenberg,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den J. Oktober 1942.
Geheime J Reichenberg.
2
chröder.
& = 8 e n
Nichtamtliches
Postwesen
Höchstgewicht für Postpakete
Die kürzlich eingetretene Herabsetzung des Höchstgewichs für Postpakete auf 15 kg ist nunmehr auch auf den Paketdienst mit dem Generalgouvernement und dem Protektorat Böhmen und Mähren einschließlich der Dienstpost Böhmen und Mähren aus⸗ gedehnt worden. Sie gilt nicht für den Auslandspaketdienst.
=
.
mann, geb. 8. März
1896 zu Haindorf, und dessen Ehefrau Hilde Sara
Kaufmann, geb. Diamant, geb. 11. Februar 1912 Prag, beide ö wohnhaft in Haindorf,
e 5 e igel, geb. 26. Dezember 1875 zu
Telegraphendienst mit Ostland und Ukraine
Im öffentlichen Telegraphendienst zwischen dem Deutschen Generalgouvernement ; eichs kommissariaten Ostland und Ukraine werden jetzt auch in den Reichskommissariaten Ostland und Ukraine Kurzanschriften nach den innerdeutschen Bestimmun⸗ gen und Gebühren zugelassen. Der öffentliche Telegraphendienst let, . wurde auf eine Anzahl weiterer Orte der Ukraine ausgedehnt.
(einschließlich Protektorat
Böhmen und Mähren) und den
Ankauf spreije
Belgien Bulgarien Dänemark
Bir I , οftateir
mãrkischen Wirtschaft
Auf Einladung des Gauleiters und Reichsstatthalters Josef
En ckel besuchte der Staatssekretär des Reichswirtschaftsmini⸗ 5 Dr. Landfried den Gau Westmark, um sich ei ilb von der Lage und der Aufbauarbeit der westmärkischen Wirtschaft zu machen. Nach
Landfried die Aner
u entbehren. Im Mittelpunkt der Sorge stehe heute die Be⸗ zaffun —; Es sei bewundernswert, wie Be⸗ triebsführer und Arbeiter sich heute für eine Leistungssteigerung in den Betrieben und für die Erfüllung der Produktions⸗ Es gelte vor allem, den schaffenden orge und durch Heran⸗ Nach Beendigung
Frankreich Griechenland Holland Italien Kanada Kroatien
Norwegen Portugal
m
von Arbeitskräften.
ogramme einsetzten. Nenschen zu entlasten dur ziehung weiterer ausländischer Arbeitskrä— der Ernte werde es möglich sein, der gewerblichen Wirtschaft weitere Arbeitskräfte zur Verfü Bewirtschaftung wies Dr. Landfried manche Uebergangsschwierigkeiten in dem neuen Kontingentsver⸗ Die Wirtschaftsführung sei für prak⸗ ur Verbesserung der Kontingentsverfahren e die Mitarbeit eines jeden Betriebsführers.
Bezüglich der Energieversorgung wies der Staatssekretär darauf hin, daß auch im kommenden Winter die Energieversor⸗ ung gesichert sei, wenn alle vom Groß⸗ bis zum Kleinstver⸗ raucher mithelfen, Energien einzusparen. tonte Dr. Landfried, da kriegswirtschaftlichen Aufgaben die e Partei, Staat und Wirtschaft Westmark kameradschaftlich und
verstärkte Für Besichtigung verschiedener zetriebe sprach Staatssekreßär Dr. Landfried vor rern der Westmark in 6. Einleitend brachte Staatssekretär ennung für die Tatkraft und den 1 zum Ausdruck, den die westmärkische Wirtschaft bei r Ueberwindung aller e n n Schwierigkeiten ee hat. nr treiben heiße heute, in erster Linie fü Kampfkraft der Soldaten sowie für die Erhaltung der Lebens⸗ , . des Volkes zu sorgen. In diesem Zusammen⸗ wies der Staatssekretär darauf hin, dah er bei der Besichti⸗ der westmärkischen Betriebe den Einbruck erhalten habe, rade auch, die lothringische Wirtschaft Vorbildliches leiste.
ung zu stesllen. Bezüglich der
arauf hin, daß zunächst
fahren auftreten könnten. Vorschläge dankbar und begrü
Zum Schluß be⸗ Voraussetzung zur Durchführung aller ammenarbeit zwischen enn alle so wie im Gau ꝛ— d selbstverantwortlich an der Durch⸗ führung der kriegswirtschaftlichen Aufgaben mitarbeiten, wird den Betrieben die größtmögliche Entfaltung gesichert sein und die westmärkische Wirtschaft einer neuen Blüte entgegengehen.
Auffassun . als wenn die Betriebe geopfert würden, nm künftige Stru
mittel.
bwasilianischen Präsidenten Vargas umfassen solgende * Neue . anstatt des Milreis ist der Cruceiro. .
2. Das Finanzministerium ist ermächtigt, eine Kriegsanlei . aus . eder 3 h
in Höhe von 3 Mrd. verpflichtet, Anleihe in Höhe seiner
wird in diesem Zusammenhan bisherigen jährlichen Steuerzahlung zeichnen. 8. Das Schatzamt wird bevollmächtigt, die Notenausgabe ann , , i h — Die Regierung ist ermächti anknoten in Höhe von 600 Mill. Milreis in Umlauf zu 6. S
dienen .
ürzlich die aufge
Druck der Breußischen Verlags, und Druderei . ö 3 , ie heute verzichten mü
die man se
Wirtschaft des Auslandes Bandelsabkommen zwischen Danemark und Belgien 2 9. Oktober. Zwischen Dänemark und Belgien ist 3 ndelsablommen für die ham 31. Märg 1943 gef
Neberblick über die neuen Finangmaßnahmen Brasiliens
nahmen des echs Punkte:
Sissabon, 9. Oktober. Die neuen finanziellen .
errichtet.
u weiteren Beschran ungen der Uebersee⸗Einfu
t Kriegsbeginn zur Er
unternommen habe, sei es nicht möglich, den notwendigsten Lebens⸗ be ,,.
nen Erzeugung zu decken. Der ;. Projekt hin, in Kenya auf ächen Weizen anzubauen. Abgesehen von der hier tatsächlich — noch n Kenya — nennens⸗
bedarf aus der ei weist auch auf das brachliegenden Frage, wieviel dazu bei den Arbeitskräft werte Ernteergebnisse erzielt werden, erinnert die britische Wirt⸗ r gleich vorsichtig daran, daß die snisse der britischen Truppen im Mittleren len ee feen e feln. ene i gf , . en un notwendigsten Bedürfnisse ihrer Nachbarländer zu befriedigen. ö h ĩ
Economist! isher völlig eit vom 1. Ottober dieses eit vergehen wird, bis ,,,, , ollen worden, das einan
daatausch im Werte von wechselseltig ät till. Kr. vorsteht.
Auslan
schaftszeitschrift außerdem auch wachsenden ĩ Osten den ostafri
.
9 19 Nanling ⸗Währung gewinnt an Boden Lartoffelmnehl hochlei Der Banknotenumlauf der den Betrag von 1, intlich im Januar 1941 errichtete rsten Tätigkeitsjahr nur etwa 3090 Nachdem dann
e e
Schanghai, 9. Oltober. bank von Nanking hat gegenwärt uan überschritten. Die belanntli Notenbank hatte im e nan ausgegeben. die Ausschaltung der . ,,. y war, ährung ununterbrochen an und stellte sich bereits am 6. Juni, kurz bevor die If hein r dnl en ⸗ 9 umlaufsgebieten von Zentralchina ve an, um inzwischen um weitere 700 s Ende 1 weise 2 Mrd. erreicht haben. inas Kuliang, anking⸗Währung mit gesetzliches
ahres 194
ringen, die dem Goldankauf mlauf der
ö 6 ür die wirtschaftliche Verteidigung des Landes wurde ein U U ö
6. In Höhe von 1 Mrd. Milreis werden Schuldverschreibungen ausgege en.
Die britischen Kolonien in Ostafrika auf sich selbst gestellt
Genf, 9. Oktober. Der Mangel an Schiffs raum hat sowo
Kenya, Uganda , , Sin f, el g wie in Sa
e en : ren geführt, stellte
,,, britische Wirtschaftszeitschrift ‚Economist“
fest. Zahlreiche Lizenzen für Einfuhren aus Großbritannien seien
hoben worden und viele Verträge müßten als vereitelt ange⸗
ehen werden. Die genannten Gebiete hätten früher sämtli
ehr großem Umfang l ne r, aus Europa bezogen, auf die
; ten. Dabei sei Sansibar am s
von der ,, betroffen. ig der großen Anstrengungen, ö
hung der Eigenpro
ültig aus den Hgupt⸗ erg , auf 1 ß J. Juan zuzunehmen. soll der Umlauf an Juan⸗Währung schätzungs⸗ n den vier Großstädten Zentral- ᷣ vom 8. Oktober an als alleiniges ahlungsmittel, nachdem sie bereits in verschiedenen anderen Städten ausschließlich den japanischen Behörden der Nankling⸗ egierungsbehörden und ssisch rꝗganisationen ihren Angest ezüge in Nanking⸗Geld an Stelle von Militär⸗Yen auszuzahlen n,. Hierin kommt deutlich die Tendenz zum Ausdruck, den Nilitär⸗Jen aus Zentralchina zurückzu längerer Zeit von den Tolioter Finanzkreisen beabsichtigt war.
bis = = 1865,12 bis — —, Dtsch eräuchert 190, 80 bis — — Tafelmar tter in Tonnen 381,00 bis — —, — feine M
eldverkehr bestreitet. aben außerdem zur weiteren Stützung
ährung angeordnet, daß saämt⸗ irmen sowie japanisch⸗ ten ein Drittel ihrer
apanischen
ziehen, was schon seit
Poftscheckton
1942
to: Berlin 4
Wochenũübersicht der Deutschen Reichsbant vom 7. Oktober 194?
Atti va
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . estand an Wechseln und Schecks jowie an Schatz⸗ wechseln des Reichs ö „Wertpapieren, die nach 51 angekauft worden fähige Wertpapiere) Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen sonstigen Wertpapieren
7 7 2 2 *
sonstigen Aktiven
Passiva Grundkapitac . Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen
b) sonstige Rücklagen und Rückstellu Betrag der umlaufenden Noten ; Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
iter .
Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —. Von den Abrechnungsstellen wurden im September 1942 abgerechnet Stück 3 400 000 RA 9531 000 000.
Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 6 200 000 RMA 224 S82 000 00.
76 547 000 24 206 378 000
ind (deckungs⸗ Kö 67 952 000
16 937 000 1652 916 000 302 165 000 205 561 000 1146 421 000
K ,
160 000 000
135 063 000 606 O41 000 21 870 432 000 2 706 603 000
7o6 748 000
der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
J ,))
d 1 elde, r 2 28 / 19 LU Kronen. 1 6 , wd — 1Ww zFranten. z w 1m nden, , d w . 72 ö / 2 K . . . . , . J ,
.
100 Dinare 100 Kronen 100 Peng
1 Dollar...
ö Ungarn Verein. Staaten von Amer l
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 3. ö auf 74,00 RA (am 9. Oktober auf 74, 0 RA)
r. g.
Berlin, 9. Oktober. Preis notierun gen für Nahrun gs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für J Haus Groß ⸗Berlin.) [(Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel S5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 9 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8 glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis — —, Gesch. glei. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis = —, Grüne Erbsen,
id — bis — — Reis, Italiener glas. 3) 51, 9o bis sz, 70, Reis *) bis = und * *) — — bis — —, Buchweizen gruütze — — bis —— a n g , n g. n ,
— C bis 46,00), Hafergrütze (Hafernährmittel * 16,00 bis 46, 00), Kochhirse n) 37 00 bis 8 . 9 26,85 bis — — Weizenmehl, Type 141 Weizenmehl, Ty 2800 26, 9o bi
zb oo bis rz, o, Röm laffẽ Rataopulverhalligẽ Mi 2
O0, Roggenmehl, Type 1790 o, Inland — — bis — —, pe 1050, Inland 36,40 bis — —, Brotmehl, Type bis — —, e,, ,,, 34 e. 37,65 bis —, —, e n 48, ĩ „sof), Sago, deutscher, wei 90 bis 68,90 Zucker, Melis Grundsorte 67, go H 3366 gl ; . lose —— bis — — )), —
Gerstenkaffee, i Nalzkaffee lose —— bis — — ), 68, 00 Is 00. Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5 . ; J, , , e 3 2. bis 582, 060, ng 136, is — — Deutscher Tee 240,06 bis 280, 90, Tee, südchines. Souchongg) 810, 00 bis 900 ;
go, 0 bis 1400, 00, Pflaumen, j . — — Pflaumen, Jugoslaw., men, Bulgar. — —
Kaffee⸗Ersatzmischung
„— Tee, indi ugoslaw., S0 / 85, in Kisten 2. 4 ö. 60 i , Kisten — — bis —, ; z bis — —, Sultaninen, Perser — — b Sultaninen — — . bis —— Mandeln, nuf! ̃ gewogen L — bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, aus= ewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert —— bis — — Kunsthonig, in ve kg-Packung (Würfeh o, J0 bis . BVratenschmalz 185, 0 bis — =. Rohschmal; 183, h tsch. Schwe eschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — e, . 174,00 bis — —, Marken ⸗
; i arkenbutter, gepadt 33
ollereibutter in Tonnen 328, 0 bis — — feine Molterei- butter, gepackt 327.00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315, 00 3. ,,, . , , bis — —, Landbutter in nnen ö — — ndbutter ckt 303, 00 bis — — n , Tie, , , , , . / 1886,00, echter Gouda 40 — — bis — —, echter Edamer o * — — bis = baher. Emmentaler (vollfett) 2760, 00 bis 275, .,
— Pflau⸗
e, handgewählte, dus⸗
— — Allgäuer Stangen 209