m.,
* — —
1
Zweite Beilage zum Reichs und Staatdanzeiger Ur. 239 vom 12. Oktober 1942. Z. 2
16. gesenschaften m. b. H.
S252] 1. Veröffentlichung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1941 ist die Christliche Genossenschaftsbank e, G. m. b. S., Teschen, mit uns ver⸗ schmolzen und somit n ., worden. Die Gläubiger der Christlichen Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H., Teschen. werden gemäß 5 82 des Gen.⸗Ges. auf⸗ gefordert, sich zu melden. Teschen, den 5. Oktober 1942. Schle sische Volksbank e. G. m. b. H., Teschen, O. S. Kozdon. Fizia. 28819 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Hamburg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Gesellschafterversanmmlung am Dienstag, den 27. Oktober 1942, um 16 Ühr in den Räumen der Ge⸗ llschaft, Hamburg 36, Schleusenbrücke tr. I. Tagesordnung: 1. Bericht über die erfolgte Berbands⸗ revision. 2. Geschäftsbericht für das Jahr 1941. 3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 5 1911 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung für die Geschäftsleitung?
und den Aufsichtsrat. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes.
Hamburg, den 6. Oktober 1942. Der Aufsichtsratsvorsitzer: Staatsrat Rudolf Habedank. Der Geschäftsführer: Karl Evers.
28495 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. hre Gläubiger werden aufgefordert, ich zu melden. Berlin W 8, Jägerstr. 28, den 5. Oktober 1942. Hebbelstraße 1ñ8—19 Grundstücks⸗ ges. m. b. H. Der Abwickler.
28654 Allgemeine Wirtschaftsunternehmen G. m. b. H., Berlin Ww 62, Keithstraße 29.
Herr Hans ckelmann, Berlin⸗ Zehlendorf, Am Wieselbau 24, wurde in den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen.
Berlin W 62, den g. Oktober 1942. Allgemeine Wirtschafts unternehmen G. m. b. S
27232 Benachrichtigung.
Mit 6 darauf, daß die Poit⸗ schacher Papierfabrik Gesellschaft m. b. H. die Liquidation beim Han⸗ delsgerichte angemeldet hat, werden hieymit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dem Liquidator Notar Dr. Karl Maurer in Feldkirchen, Kärnten, zu melden.
Feldkirchen, 25. September 1942.
Der Liquidator.
Vilanz per 31. Dezember 1941. — —
26151]. Atti va. . 43 97
n K 386 08 erlustkonto.c.··. . 0 00 . 30 43005
Passiva. Kapitalkontoo.. .. RNückstellung für die noch ent⸗
stehenden Liquidationskosten 430 05 30 430105
garlsruhe, 17. September 1842. Mittelbad. Privat⸗Spar⸗ u. Dar⸗ lehnst asse G. m. b. H., Karlsruhe
in Liquidation. Ludwig Fischer.
——ᷣ
11. Genosfenschasten
28657 . ufforderung an die Gläubiger der Spar- und Darlehenskassa für Bundesangestellte in Wien reg. Gen. m. 7 i. L., Wien Auf die Forderungen jener Gläubiger, die im Falle des Konkurses in der
30 000 -
III. Klasse zu befriedigen wären, wird
eine weitere Quotenausschüttung im Ausmaß von 6H 9 lsechseinhalb Pro⸗ zent) vorgenommen.
Gemäß den Bestimmungen des Bun⸗ desgesetzes vom 26. April 1935, BGBl. Nr. 145, werden daher die Gläubiger der . aufgefordert, die auf 6. entfallenden Beträge zu beheben.
ereits geleistete Vorauszahlungen werden bei der Flüssigmachung der Be⸗ träge in Abzug 94 t.
Die zur Ueberprüfung und Geltend⸗ machung der Forderungen notwendigen Belege , , Einlagebücher, Kontobücher, Einlags⸗ oder Kassen⸗ . Bestätigungen usw.) sind ab November 1942 bei der Spar- und Darlehenskassa für Bundesangestellte in Wien, reg. Gen. m. b. H. i. L. in Wien, J., Herrengasse 12, II. Stock, in der zeiĩ von 9-18 Uhr gegen Emp⸗ fangnahme einer Juxte einzureichen.
Die Gläubiger haben . Inf l bei der Einreichung als auch bei der Be⸗
,, 3 79 g30 —
hebung der auf sie entfallenden Beträge mit einer amtlichen, mit Lichtbild ver⸗ sehenen * ,,, auszuweisen.
II.
Die nach Punkt J. zur Auszahlung gelangenden Beträge können an dem der Einreichung der Belege bei der Spar—⸗ und Darlehenskassa für Bundes⸗ angestellte in Wien, reg. Gen. m. b. H. i. L, folgenden dritten Werktag an der Kasse des Liquidators in Wien, J. Herrengasse Nr. 12, während der Kassa⸗ tunden gegen Abgabe der gemäß
unkt II. ausgestellten Juxte und gegen
ahlungsbestätigung behoben werden.
Wien, am 9. Oktober 1942. Spar- und Darlehenskassa für Bundesangestellte in Wien, reg.
Gen. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Sypotheken⸗ und Credit⸗Institut Aktiengesellschaft.
27776] Bekanntmachung.
Der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein für Sandau und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, hat in seiner Hauptversammlung am 30. Mai 1942 den am 27. 4. 1943 mit der Egerländer Kasse in Eger, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrag sat⸗ zungsgemäß genehmigt und damit die Verschmelzung mit der Egerländer Kasse in Eger beschlossen. Die Ver⸗ schmelzung wurde im Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht in Eger, Abt. 7, unter Gn.⸗R. 1 21 eingetragen.
Alle Gläubiger des Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereines für Sandau und Umgebung haben das Recht, binnen sechs Monaten nach dieser letzten Ver⸗ lautbarung volle Befriedigung ihrer
orderungen oder wenigstens deren Sicherstellung zu verlangen.
Eger, am 1. Oktober 1942.
Der Vorstand
der Egerländer Kasse in Eger,
e. Gen. m. u. H.
15. Verschiedene Bekanntmachungen 24365]. Deutsche Mittelstandstrankenk asse „Volt swohl“ Versicherungsverein a. G., Dortmund. Bilanz per 31 Dezember 1941. . en,,
Attiva. Grundbesitz. ...... 488 210 41 Hypotheken. ...... 172 100
Wertpapiere.... 9 303 502 29 Guthaben bei Banken. 6a oh gg Außenstände bei Bezirks⸗ direktionen .... ‚. 94 133 16 Rückständige Prämien.. 300 000 — Noch nicht vereinnahmte Zinsen ..... . 87 722 34 Kassen⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ bestände: Hauptverw.. 143 957,99 Verw. und Zweigst . . 163 078,79 Inkasso⸗Bez.⸗ . Dir.... 274 917,7 571 954 57
Juventa⸗ J 87 749 01 Kurzl. Wirtschaftsgüter .. 1— Sonstige Debitoren ... 147081 Kautionen 163 413, — H II 250 872 28
Passiva. Verlustrücklage .... 1063 21190
Deckungsrückstellung.. . 6 360 137 — Rückstellung f. unerledigte Erstattungsfälle des Vor⸗
jahres d . 2700 000 — Unkostenrückstellung. .. 160 000 — Unerledigte Beitragsrück⸗ vergütungen .... 200 000 — Guthaben des Vereins „Volkswohlhilfe“ .. 73 869 59 Vorauszahlung für 1942. 673 985 81 Rechnungsabgrenzung .. 29 667 98 Kautionen 163 413, —
[I 250 87228
Gewinn⸗ und Berlustrech nung 3
per 31. Dezember
Einnahmen. Überträge aus dem Vorjahr: Verlustrücklage ... Deckungsrückstellung .. Schadenrückstellung .. Unkostenrückstellung .. Unerledigte Beitrags- rückvergütungen . Guthaben des Vereins „Volkswohlhilfe“ ... Prämien für selbstabge⸗ schlossene Versicherungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicher tn Kapitalerträge: : Zinsen. .. 399 149,23 Mieten. .. 30 000, — Besondere Einnahmen 33 867, 49
—
17 sos ass
Ausgaben.
Zahlungen f. Versicherungs⸗
fälle: aus dem .
Vorjahr . 2676 295, —
aus dem Ge⸗
schäftsj. . 10 137 961,66 Verwaltungskosten. .. Prämienrückgewähr .. Abschreibungen ... Verlustrücklage .. Deckungsrückstellung Schadenrückstellung Unkostenrückstellung
Unerledigte Beitragsrück⸗
vergütungen.. .... Guthaben des Vereins „Volkswohlhilfe“. ...
Vorstand erteilten
erläutert, den gesetzlichen Dortmund
Frankfurt a. M.“ Der Prüfer:
Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
286568 Bekanntmachung. Der Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein in Kiel ist seitens des Reichswirtschaftsministers 183. September 1942 — 2353/42 — die Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Il Pfandbriefe
Reihe XI auszugeben. Diese Pfand⸗ briefe dürfen nur in Höhe der jeweils freigegebenen Beträge in den
EM 10 000 000, —
gebracht werden.
Die Anleihe wird mit 195 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen durch Anka oder Auslosung vom 1. Januar 194 erstärkte Tilgung oder Ge⸗ hun n gn ist vom gleichen Zeit⸗
ä
ab getilgt. punkt ab zu
ig. Kiel, am n Bhttober 1942. Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holfstein.
2869]
Von der Deutschen Bank, Bank der rt A. G. und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag
pothekarisch
deutschen Luftfa gestellt worden
fi. ö hö 60, — 4 3 hy gesicherte Teilschuldverschreibungen von 1942 der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Mün⸗
chen, ö. zum . an der hiesigen
Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Oltober 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Joerger.
27787 569 92
12 814 256 66 VIII.
6360 137
27 787 569 Dortmund, den 1. April 1942. Deutsche Mittelst and Strankenkasse „BVBoltswo hl“ Versicherungsverein a. G.
W. Bohle. Dr. Lambeck.
Nach dem albschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Ver⸗ . sowie der vom
ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den . .
orschriften. den 3. Juni 1942.
25346. 8 u pi t er
Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit, Wien. Bilanz zum 31.
Dezember 1941.
Attiva.
J. Grundbesitz: 1. Bebaute Grundstücke .... 281 100 — 2. Unbebaute Grundstückee ... 13 700 -
II. Hypothekardarlehen.. ......
II. Wertschriften. ....
IV. Vorauszahlungen und Darlehen auf eigene Ver⸗
sicherungsscheine .. . V. Sonstige Darlehen ...... ö VI. Guthaben bei Banken und Sparkassen. ...
1 . 1 14 1 38 1 5 1 8 14 1 1 16 969 58 w 239 08
VII. Rücktändige Zinsen und Mieten:
1. Hypothekenzinsen... .. 2. Stückzinsen.. .. a
VIII. Außenstände bei Geschäfts⸗ und Einhebestellen. HL. e, r, , einschließlich Postscheckguthaben: 1 ,
2. Postscheckguthaben ... 144417
X. Erin geanjpruch auz der Bersicherungs fonds . Umlage XI. Wert der Einrichtung.... XII. Sonstige Forderungen.... XIII. Rechnungsabgrenzungsposten... XIV. Sicherstellungsforderungen RM 36 299, 0
H. A
8
6 1
181
. 10 148 46
ö
z 77 za is
7
I. Rücklagen:
Passiva.
1. Gesetzliche Rücklagen: a) Sicherheitsrücklage gem. 5 22
der Satzung... Zuweisung 1941 ....
b) Sonderrücklage gemäß 5 5 ber Umstellungsverordnung. ...
2. Freie Rücklage für unvorhergesehenẽ Falle II. Wertberichtigungen: 1. Au
III. Rüclstellungen: 1. Für vorzeiti 2. Für vertrag
]
IV. Deckungsrückstellung:
Kapitalversicherung auf den Todesfall. .. abzüglich: Anteil des Rückversicherers.
zuzüglich: technische Sonderreserve für eigene Rechnung..
T. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle . VI. Gewinnreserve der Versicherten ...... .
VII. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterne 1. Aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. 2. Für einbehaltene Reserven ...... Sonstige Verbindlichkeiten .. ...... IX. Rechnungsabgrenzungsposten. . ...... X. Gewinn: Ueberschuß aus der Jahresgebarung
9 . , . w
XI. Sicherstellungseinlagen R.A 36 299,04
Jupiter Versicherun gsverein auf Gegenseiti geit Wien. Maurek. Engel t, gefallen im Osten.
Die im Vermögensausweis des, Jupiter“ Versicherungsvoereines auf Gege keit Wien für den Schluß des Geschäftsjahres 1941 unter Fiffer TV ber Verpfli mit RM 2746 128, — ausgewiesene Deckungsrückstellung ist gemäß 5 68, Abfatz 1, Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. .
Wien, am 19. Juni 1942.
Die mathemat
Wien, am 6. Juni 1942.
Der Treuhänder.
9 5 9 131 500, — 3 500. —
NV dd 60 ooo
168
bebaute Grundstücke Io do
2. Al Außenstände ...
aufgelöste Versicherungen che Ruhegehaltsansprüche . 3. Sonstige Rückstellungen ....
8
2746128
1
181 —
1373 064
ischen Sachverständigen.
Dr. Carl Gramann, beh. autor. Vers.⸗Techn.
Dr. Otto Swoboda, beh. autor. Vers.⸗Techn. ; Die in dem vorstehenden Vermögensausweis eingestellte Deckun ist entsprechend der Bestimmung des 5 73 bes Gesetzes über die Beaufs privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 angelegt und aufbewahrt.
Dr. Franz Petraeek. Betriebsrechnung für das Jahr 1941.
I. Ueberträge ar 1. Deckungsrückstellung
Einnahmen. is dem Vorjahre: , ab: Anteil der Rückversicherer 1 142 383,50 2. Rückstellung für schwebende Versichetũn gs 8. Rückstellung für vorzeitig aufgelöste Verst rungen. 4. Rückstellung für vertragl. Ruhege
, , *
b. Sonstige Rückstellungen. .....
6. Gewinnreserve der Versicherten .. 3 751,88
Zuwachs aus dem Ueberschuß des
Vorjahres.... . 4048,18
II. Beiträge
5. Zinsen au
. laufende Guthaben 6. Verzugszinsen.. .....
halts anspruch⸗
III. Nebenleistungen der Versicherungs nehmer IV. Kapitalerträge: l. Mietserträge. ..... 2. Hypothekenzinsen ... 8. Wertschriftenzinsen .. 4. . j
. 1
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Realisierter Kursgewinn.. ... 2. Sonstiger Gewinn.... .. VI. Vergütungen des Rückversicherers für! I. Eingetretene i n. . 8. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 3. Verwaltungskosten. ......
VII. Sonstige Einnahmen.... ...
2. Nebenleistun 3. Zinsen ..
Aus gaben.
I. Leistungen für unerledigte Versicherungs fälle bes
Vorjahres.
II. Leistungen für
Geschäftsjahr:
1. Gezahlt. ..
2. Zurückgestellt.. ....
III. Leistungen für vorzeitig aufgelbste Versicherungen: 1. Gezahlt. .. .
Verficherungiverpflichtungen m
V. Verwaltungskosten:
1. Abschlußtosten.. .....
2. Einhebekosten ...... 3. Sonstige Verwaltungskosten. .. 4. Beiträge an Berufsvertretungen. 5. Steuern und öffentliche Abgaben
VI. Abschreibungen: 1. Auf Außenstände ... 2. Auf Einrichtung...
VII. Wertberichtigungen.... .. VIII. Rückstellung für vertragliche Ruhegehaltsansprüch
am Schlusse des Rechnungssahres..
1X. Deckungsrlickstellung am
jahres...
ab: Anteil des Rückversi
X. Gewinnanteil der Versicherten gemäß z 24 der gejetzliche Sicherheits ruclage gemäß 522 der Saßung... .. XII. Sonstige Ausgaben:
clstellungen des Vorjahres 2. Sonstige Ausgaben aus dem Geschäftsjahr.
XIII. Ueberschuß aus der Jahresgebarung....
Satzung.... XI. Zuweisung in die
1. Aus den
Nach dem abs der Bücher und 9696
Wien, im Juni 1942.
Diplomkaufmann Dr. jur. Rudolf Hans Tanzner, Wirtschaftsprüfer.
w 1.5.11 — 44 do. da. 1033, tilgibar äh 2.
126 280 00
=, nm
. r ,
8 nen .
IV. Vergütungen an den Rückversicherer für: 1. Rückversicherungsbeiträgeee ..... gen der Versicherungsnehme
. e
ee,
83k do. do. 1941, Folge,
lusse des Geschajta⸗
chene nn.
11
3 o87 obo
ließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ten des Jupiter, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Wien, wie der vom Vorstande erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ hrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Nr. 239
. Verliner Vörje vom 109. Ottober 1942 lee eee . 1.
Amtlich leltaeltellte Kurse
— Umrechunngs santze.
1èẽ Frant, 1 Lira, 1 Lu. 1 Peseta — 080 RJ
1ẽ üsterr. Gulden (ol) — 200 R. 1 Gulden osterr. . — 110 R Rr. ung. oder tschech. W. — 0, 88 CM »Z0. 1 Gulden holl. W. — 1470 RA. 1 stand. Krone — 1.128 Re. 1 Lat — 0. 0 Ræ. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Kbl. —. 216 R. 1 alter Goldrubel — 8.20 Ra. 1 Bejo (Gold) — 400 KR. 1 Peso (arg. Bap. — 1,13 ÆRÆ. 1 Dollar — 420. 1Pfund Sterling — 20, 0 Rr. 1 Dinar 3,10 R. 19en — 2, 19 M, 1 gloty — o, o Rr. 1 Pengö ungar. Währung — 78 Ra. estnische Krone — 1. 1285 H.
Die emem Papter deigefagte Gezeichnung M besagt. daß nur bestimmte üiummern oder Serien lieferbar sind
Das geichen c hinter der Kurs notterung be⸗ deutet Rur teilweise ausgeführi
Die den Attien in der iweiten Spalts bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnantei Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben. o ist es das senige des vorletzten Geschafts jahrs
M. Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Auslãudische Bank
noten befinden sich fortlaufend im Wirt · schafts teil
Der Etwaige Druckfehler in den hentigen Kursangaben werden am nächsten Börsen · tage in der Spalte Voriger derichtig werden. Irrtümliche. später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurgzettels alz WBerich tigung mitgeteilt
* Bantdistont.
Berlin 8y (Lombard 4H. Amsterdam z. Grüssel 2. helstutl . Italien Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Hort 1. Ozlo z. Paritz 14. Prag 3. Sciwe i 18. Stockholm 1.
dDeutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der zander, der Reichsbahn, der Neichspost und Nentenbriefe.
Mit Sinsberechnung.
neutiber Voriger
10 10. cg Deutsche Reichtaul. . .
1938 An sg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.16 10616 I0Gub
gb 1. J. 34 jährl. . 1.1.7 1020 B 102
r , 1. 6 10102389 02 4h e i. 102 - 26. r3. 100 1.110 — —
e d ß, zöije ] r boar, aan e n,, 1. 6. 12 105, 160 0s, J5h ,,, 1.68. 104. 4h . eM ro, gel. 231. 1945 1L.1. ioo s a ioo 4 Ia a0, get. 1. . 18465 L 1000p 100, Ih
ri. 100 ...... . 1.4. 10 10, 260. 101. B83
. . L. 8. 11101, oi, ah g 1. 1. 19485, rz. 1006 J aeg do. woch. el e ner idr
g L. 6.1948. r. 100 1. — 6 do, do. 1940, Folge g, ö
fällig 1. 9. 1949, r 100 * do. do. 1940, ch , , be, .
fällig 1. 12. 1945, rz. 106 2, 26 4X de. do. 1940, Fah 85, 6 ,
fällig 16.6. 1556, r; 106 g do. do. reh, Feth 16. . 13 108,40 163.44
fällig 16. 6. 969. rz. 100 M do. do. 1940, Sch! Hias 104,25. io 26h
fällig 16. 4. 10661. rz. 106 g in der wal. ine ier rid, load
ällig 16. 3. 195, r; 106 . z do. vo. Ihr, . 2, ,, „1b G 88, ig“
; Gin 16.9. 956, rj. 106 16.3.) sällig 16.5. 961. rz. I06 18.8. 12 D', ib 6. og, ih a
20. do. 1941, Folge 8,
fällig 16.1. 1963. r. 106 16.1. oc g do. hel. Ʒoigeß, ö
all ia 16. 5. 1962 rz. 100 16.3. 11 3M. do. do. 1912, Folge 1, 1.5. e h n, 59, 25 99, 26h
säll. 16. 12. 1963, rz. 160 16.1
6g Iniern. Ant. d. Dt. deeichs 1930, Dt. Aug. Young · Anl. ut. I.. 5 6. 1gior 8 55
4, I Preuß. Staattanl.
1828, augzlosb. zu 110 8 i ö do. do. 1987. iilgbar L. 2.8 11, 75h 111, 18h
ab 1. 2. i968 1L.e. ¶ do. tons Sia crcant. T los kb ios xp 1910, rz. 100 tilgb. ab 1 L6.1
269 Baden Staat ÆA- 41. rj. 100, ut. 1.4. 4 1.2.8 ooh 5
otz Vayern Staat RE . nl. 1941, tlgb. ab ix 111 io, .
ea, Braunschw. Staat
zum deulschen Reichs anzeiger und Breuhischen Staatsanzeiger
nartiger Voriger
8 Hessen Staa Anl. 1509, unf. 1. 1.8 C Lüder Staat RX Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 1L.4. 10
M Mectlbg. Schwert KG Anl. 29. uf. L. 1. 40 1.1. 46 Mecklbg. Sand. Anl v. 1942, rz. 1960 ; unk. 1. 10. 1947 g Sachsen Staai R A⸗ Anl. 1937, 3. 100 tilgb.
18 do. do. 1938, rz. 100, lilab. ab 1. 6. 1944... 39 do. do. 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1917... 3E Thur. Staat M-. 1942, rz. 100, ut. 2.1. 47
K Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, ilckz. 100, säll ig 2.1. 44
1x3 do. do. 1939, rz. 1090
auslosb. je , 1945 — 49
3b do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 19665
rickz. 100, unt. 1. 10. 65
1k Deutsche Reichspost Schatz 1986, Folge 1, růickz. 100, säll ig 1. 4. 4. 15 do. do, 19 0, rz. 100, sällig 1. 10. 1956
466 Teutsche Landes- rentenbt. RAMRMentenbr.
N. 18, 14, un k. 1. 1. 45 4h. do. R. 15, 16, uf. . 10.45 S do. At. 20, unt. 1. 1. 46
hPreuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, , i.: Di. Lande srentenbt.,
43. do. NR. 3, 4, ut. 2. 1. 56 46 do. N. 5, 6, ut. 2.1. 36 Ab, do. R. 7, s, ut. 1.10.56 bzw. 1. 4. 1937 tp, do. QAM -Nentbr. A. 9,
4h do. do. R. 11 u. 12
Eb do. Lig. -Goldrentb. 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne ginsbere
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (mn. Affidavit) n. 6, m. Schein anrechnungssähig ab 1.4. 1943 Steuergutscheine 11:
einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 1 Anhalt. Auleihe⸗ A uzlosungz-˖
leihe⸗-Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine
einschl. . Ablösungs schuld (in Y d. Uuslosungsw. /
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit giusberechnung.
unk. bis... bai. verst. tilzbar ab...
Brandenburg. Prov.
RMA. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928. 81.12. 44 do. do. 1930. 1.5. 35 Niederschles. Brovinz
HM 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928. 81. 12. 44
Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle). Brovinz⸗Verb. M 1939, 1. 1. 1945 Schleswig⸗Holstein.
tilgbar z. jed. Zeit
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 2s
Ohne ginsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus löjnungzscheine 5. ......
Dstpreußen Provinz - Anleihe ⸗˖ Austlosungsscheine“ ......
Pommern Provinz = Anleihe ngssch. Gruppe 1 *
Rheinprovinz Anleihe ⸗ Auz⸗ losungzscheine
Schleswig ⸗ Holstein Provinz · ünleihẽ · Auslomungscheine⸗
Westfalen Provinz - Unleihe⸗ An glosungzschemnen ......
deinschl. M Ublosungsjschuld in ; d. Aus iojungsw., einschl. ij. Ablojungaschuld n I d. Ant iosungaw.
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis ⸗ Anleihe ⸗ Au
losungzschemne eins lösungtzsch, an d.
* 1
e) Gtadtanlethen.
Mu ginsberechnung. unk. big. baoid. verst. tilabar ad...
Aachen R. Æ-A. 29 81. 13. 1944 2* Augzbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 4* Verlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5. 81 4 Berliner Verkehrs- RA- A. 31. 13. 44] 4*
Anl. 28, ut. 1.8. 3 13.5 — — 4h do. RM-⸗ülnl. 1929 unk. 1. 4. Ca id * 6.
X.
. — dochum Gold · ¶ as Oldenburg. staatlich. , ** zin. Ipdise- 11. ioss — 260 T c, Mert telbt La nden dt , e iss , elt An. , ne,, rüctzb. z led. Zeit 4 110 — oa ,. 1. 14. 6s, g.. 1.3 c 1.3. 114 — . vreg loi M iden- ; , , rr, — r e. ir , . . . 31. 12. 1944 1 1.1 1 1 i945 1. 10. 1945 S 1.4. 10 ios 04, Mn 3 do. A- An. 261, m am K J . 4 11.7 — — do. do. 1940 1. 10. 16 ö 1.4.1 2 ; * ** 81. 12. HS. II = 10a 6 . do. do. 1941, tilgb. ö da. do. 1928 1, do. do. Ser . . 6 Zt. rü b. io 4 1LIII] — — 31. 12. 194 11 323. . tilgb. 3. * dein ö, z do. do. 19421, tilgb. Dre den Golb- Anl. ,,, 1.1. — — 3. j. Zt. rügt zb. 190 11.3.5 — . 1936 R.,. 14 4531 c, L624 — i020 tugd e . ; do. dest Il tilgt. da. da. i gas. MN. do ier en ,, 7 &. 1. Zt. rückib. ioo 4 1L4100 — — ö 1. 2. 1982 15 1.5.1 — 3 . do Golb - ul. irg 3 1 ö,. 1.4.10 — 5 ,, 1. 12. 1933 14 1.6. 125 — j old⸗Pfdbr. Ag. 9
wDdalahun n, ,,. a2. Id da da r ge,, mac, — bis lo. zi. L2. 1533 1147 — ö. 12s, Si. 12 1 I — . 2. rie 4 do. do. Ausg. 11, 63. . — do. 162s, J. J. 33 4 Le, . er 9b. 6. i. Gt. 4 1.4.19 — — 109 31. 12. 1923 4 Ji. 14 — —
Dilsseldorf RA. II. Preußlsche Landes⸗ e ede rf g, Landes ot 1926, 81. 19. 1944 117 — . prdor antun ier . ⸗ leg 9. ilgb. z. ied. geit 4 51.4. 10 i0z590 1
Eisenach RM ⸗Anl. . Pfandbr. Reihe 4 ö J * 02, 5 0 1926, 31. 12. 144 1. IL.1.100 — — 9 * . . Oshmãrl. Land. Sun. 9
Elberseld Kein do. do. dteihe Anstalten Pfdberst. 1826, 31. 12. 184 4. 117 — — e n ,, . (ec, oidb; , . . L311 = . do. 1928, 31. 12. 44 140 11107 2 8 o. do. Rei , do. do. Reihe 2 4 1.3.11 — 4 1.
Emden RA Anl. 411, 6 ö . * 1.17 — 1025 ar do. eier Tenn NR. 3 66 . 1. 6. 1845 4 1.5.1 — ö . cz. . cd, 3in st, 12.35 — * .
Essen KM - Anl. 2s, . . J Dsipreuß, Brov. Vtbi.
Ag. 19, 31. 12. 4 1. 1.1. — . J 1 . 4* 4 Gold. K obr. Acc. —J⸗ᷣ 936 1.4. 10 . rz. 100, 1. 10. 33 4* 14.190 — —
Gelsentirchen⸗ Buer 46 . ö do. do. Ausgabe 2M,
R- Anl. 1928 Y,. 6 1. . ö. ra, . . kö j * L110 — ö. . 1.11. 1933 45 1.6. . 39 o. do. eM * Bfb, 1.3, .
Gera Siadttrz. Anl. V n J 3 11009 — . rj. 100, 1. 10. 11 4 1.4.10 — . d v. 526, 8 S. 3 . o. do. eM Pfdbr. do. d6. do. Ausg. n,
v. 14 1.6. 12 — R. 24. 1.5. 2 4* 1.6.1 — 2
Görlis RA. än ,,,, . rz. 100, 1. 10 43 4 1.4.10 — —
v. 128. 31. 12. 14 16 L210) — io pd , 26. de, n , meg. J , ge hr gg 8. 3 . 3 114.10 — —
Hagen 1. W. Hex ir . . . do. Kom. A. 1. ( . ö . gbar z. jed. eit 4 1.15 — 102, pp a r . . Anl. 26, 31. 12. 1944 471 1.1.7 lo h — do. do. KRM Kom. 1. 10. 194 * 1.4.10 . ]
. ,,,
31. 1. 1914 1 11.10 — 6. , ö. , , ,, , .
aolber! fte bet . , 1.56. 11 * tilgbar zu ed, Zeit 4 1.4.10 102,5d ar jo2, 5b ar . RM-I.27. 51.1244 L147] — . filgb. z. led. Zei 13.1 — ioa zd a n , h
ier, , ee. 3. jed. ? 6. tilgbar zu jed. eit 4 1.2.8 102,59 102,5 Anl. 27, 31. 12. 44 47 1.1.7 — — Thür. Staatsbank z ; ; do. do. 26 Ausg. 16 an .
u. 3, 31. 12. 1944 4* 1.4.10 — — L2. 1946 41.2.5 — — I 3 z 2 ⸗ do. do. x6. 31.12.14. Lt, - . , Württ. Wohngskrd. do. ö 3 3 e . Leipzig RA - Anl. as, (Cand. Kred.Anst. . , ,, . 1. 6. 1984 1 1.5.12 — — Gold⸗Hyp. Pfdbr. ( . . 11.1.7 do. do. 29, 31. 12.44 4 1.8.9 — — Reihe z, 1. . 1988 * 1.1.7 32 2. 8. don z 3 ö. . .1. — — Mannheim Gold⸗ ; . 2 47 15.11 — — tilgb. zu jed, zeit * 1.410 — 102, vb o And], 31.12. . 385 ö NRheinprov. Landesbt. . S1. 12.4 1 1.2.8 io π — do. do. vieihe - gie in. ir ĩ Pꝛiluchen M- Iitl. in e, ann . Rhein. Gixozentr. 1027. v1. 14. 18914. 11.7 ö do. do. R. i. Tri . a ne, n nnn, n,, * ,, 6. Ansg 2. 1. . 153 . 1LMο — . do. 1646. 81. 1 t - ,, . 2 do. Ausg. 3. 1. 7. 30 * 1.1. — — ;
ö. Umschuldungs verbd 9 p Schlesische Landes⸗ !
,. ö. disch. Gen einden 1 1.4. 10 103, 0 2 — kredit ⸗ AInstalt R. A —
zi. 13. 1M, Idiot 3 — Pfdbr. N. 1, rz. 100 4* 1.1.7 — . Pforzheim Gd. Ain. ö k . 1926, 1. 11. 1931 49 1.6. 11 or . do. R. 3, rz. ö 6.
do. RM. Uni. Iva ö. ; b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. . ö
gᷣlanen . ik i t . . banken, Girozentralen. do. do. do. NM. 3. riigb. . ö.
3. z n Zei 6 3. . 1627. L. 1. 198 1,3 11. — 24 Mu Giusberechuung. ., 6
Solingen R Æ⸗Anl. ö Loss n g ohr,
1929, 81. Tz. IM, L! — . Bad: Com n. Tan de db. NR. J. 2. 1. 1943 43 1.1.7 — .
Stettin Gold⸗A. 29, Gold. Syp. Bfsbr. 4 Westfäl. Landesb
Si. 12. i c, IJ — — , ö. e mn eee Wie tzbaden Gold. 1.8. 1035 11.23 — ö Reihe, l 4. J. 1054 * 11. — — 51 do. RM Y. 5, rz. 100 do. RAM -⸗Pfb. R. 3, * 1 * 1
1928 8. 1, 81. 12. 4 1 1.4. 10 102,5 o. 8h ; s he nn 1*1.2.3 — . a ,, 11.1.7 — —
Zwickan K A⸗AUnl. 49 . . r,,
1926. 31. 12. 4 2. 1.2.8 Ioazb — ö 2 ,, .
do. 26. 31. i. Idi i Lis. is io h do. do,. Reihe . do. do. gi. Mteihes , ‚ tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — — 3 , 11.6.1 — —
do. 1911 K. Jo, Ohne Ziusberechnung. Danzig⸗Westpreußen rz. 100, tgb. z. Id. Zt. 4 1.2. — ö
. . ᷣ Adsbt. u. Girozentr. do. do. 1941 R. 11,
Mannheim Aul. ; Auslosungs- RAÆ⸗Pfdbr. Ausg. 1 rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4. 106 — — sche ine einsschl. se Ablbs. Sch. 1. 4. I 4110] — . do. do. 1941 R. 12,
du * d. Auslosungs: w.) — — do. do. Ausgabe 2, rz. 100 tgb. z. id. Zt. 4 1.4.1090 — —
NRostoc Ain. u s lo ungs iche ine tilgb. zu led. Zeit 4 1.1. — — do. do. 942 Reihe s, einschl. Iz Ablö ungs- Schuld. do. do. Ausgabe s, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 1.4.10 — —
(n H d. Auslolungsw. — — 1. 1. 1944 4 1.1 — — Westfäl. Pfandbr. -A.
3. do. RÆ Komm. A. 1 f. Sausgrundst. Gd. ö 1. 4. 1942 4*1.4. 1090 — ö. Reihe 16, 1. 4. 1933 * 1.4.10 — —
d) Zweckverbände usw. do. do. Ausgabe 2, do. do. 1926 Reihe, . 1.4. 1945 9 1.4.10 — . . 31. 12. 1531 0 1.1.5 — —
. Mit Ziusberechnu 0. do. usgabe 3, do. do. 1927 Reihen,
. 8 us ch ng ˖ 1.1. 1944 . 1.1] . 6 31. 1. 1932 * 1.2.8 — —
Emschergenossensch. do. do. R. I. rz. 109,
Ausg. 6 R. A 26, Disch. Landes b. Hentr. tilgb. z. ed. Zeit 4 1410 — — 81L. 12. 1944 1 1.4.10 — — KM, Schuldv. S. A. ö do. do. Ausg. 6 R. 1 tilgb. z. jed. Zeit) 1.8.1 = . gentr. J. Boden kultur⸗ 1927, 81. 12. 19441 1.2.8 — — ö tred. Goldsch. R. 1, . Haun. Landes krd. Gd. . 1. J. 1935 (Boden⸗
Schlesw.⸗ Holstein. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, kultuürkrdbr.) ..... 42 11.1.7 102ů8 0 — Elektr. Vb. Gld. 1. 1. 1930 01.1. — 66 do. do. Neihe 2, 1937 * 11.1.5 — 10235 9 Ausg. 4, 1. 11.268 3 1.5.1] — — do. Serie g, Ausg. 27,
do. M- Aul. Aut⸗ 1. 1. 18932 61.1.1 — . Deutsch. Kom. (Giro⸗ gabe 5 (Geingold), do. Serie 3, Ausg. 27, Zentr.) RA 1939
81. 12. 1944 54 L100 — — 1.1. 1981 21.1.4 — . Ausg. 1, 2. 1. 19485 13 1.15 — —
do. Goldꝛi usgabeñ, do. Ser. i. Ag. 15.2. a6 do. 1941 Ausg. i,
81. 12. IM 3a, 1.10 - . ij. J. 1935 41.14 = ö tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4. 10 1028 102, h
do. do. Ausgabe s, do. Serie 6 u. Crib. , do. 1941 Ausg. 2.
81. 12. 19443 9 14.107 — 6 1.1. 1935 4*I1. 1.1 . . . tilgb. 3. jed. Gt. 4 J1.1.1 102, 5b 102, 5d g sichergestelln do. KMP. Ser. u. ö . ö 33 3. . Ohne Hingberechnung. . 8 . 11.1.1 — — ,,, nr, . do. rg. — n- Auslosungzsch. Ser. 14 176, Pfandbriefe nud Schuldverschreib. X. 1. 170 LII — 6. be. do. Zer. n k öffentlich · rechtticher Kreditaustalten vest Zdot. Gold Hup emschl. I. Ablõ sunge squld ( d. uus iosungt w.) und Körper schaften. , 3: y 360. C6. ö n 1.1. — — — do. dieihe 3, a, e) San a) Kreditanstalten des Reiches g. 1a. . ; , , n. and ben nber. k 1 . — — Mit Zinsberechnung. do. Neihe o u. 1. . . unt. bis. vw verst. tilabar ab... ; Mit ginsberechnung. ; 3. * ö. ö 9 4 1.1 — — Danzig⸗Westpreuß 581. 18. 34 * 1.1. . i. 2 6 ‚ unk. bis. bzm. verst. tilabar ab... do. Mt. 18, 31. 12. 30 ar. . ot Lhsch a . . 1 Lt - 9
Braunschw Staatz bt do. M Weihe 1. Kur- u. Neumär̃.
Gld· Pfb. Candsch) ; A1. Ie 1.1 — — Fred Inst. G f. MM Meihe 13. 1. 71 zac 11 — — Ea. de Reihe 13. * irie! = — I: Märt. Landsch. «“ 1.410 —
do. VR. 19, 1. 1. 35 14. 1.14 — — doe de, Weihe 1. 1 1110 — — Kur- u. Neu märt. ; ö
do. Al. Eo, 1. 1. 38 443 1.1. — — do. e r nn, R. 16 . its — — rittsch. Darlehnz
do. Ji. 3. 1.1 331. n, — 32 * Reihe m 1 Lie] — — affe Schuldder.
da. Ji. z. j. . 83 4. ILM — — der dar deeihe 16.4 1] — — Serie Gr. 355. * ILM — .
do. Mi. s. 1. 16 16 i. 1.10 — — de, da, vteige 16. 1 Lin — — da. do. S. ift. c,. LI. —
do. M - Psdbr. Res lilgb. g. led. gen do. da. Serie 21- LUS — al u. Erw. 1.. 1988 1 1.17 — — ö! do. do. Serie 381 IU — 23
do. do. Meihe 29, ; va ssel. an deg r redu · . do. do. R Ax⸗Schuld⸗ h
, — iasse 0 9 w verschreib. fx. vx
0. do. eihe 81, 2 1 4* 1.8.9 — — d — 5 —
5 3 . . 1 are 6 . Nogg. · Schuldv. ) . .
o. RÆ-KRom. M. 80, 89. 1. 8. 8s ν . — — z =
1. 4 1942 L. 0 — — * * . 1 — band eren e, * 110 . ö . 1.8.51 1.8.5 — * io — Di. Renlbt. rd. Anst do. dp. V. 11 und 1 2 e n n, * 66 . on (Can di. Jentralbt. 2. 1. 1d. bow, 1.3 36a. 1.3.) — . do. do. Neije 8. 1 117] = 3. Schuld. Ausg. g do. do. Reine 13. tilgb. do. do. Reihe 8. LTi) — . Serie Ae. is. 20! — a de Hier ra, — Pda. do. de iin! 2 . t ; N. 14. . Noggen⸗Pfdbr.. j 1.4.10 — — 1. Rentbi. Krd. Anst . , cs 4 1.8.3 — — do. do. x. S Mog· Candw. Jentralbt. do. do. do; Rꝛeihe 3 gen bir LaI10 — KRM Saudeztult. tulgb zu Jed zeit a 1 — — wann her Coib gi · 9 Schuld., Reihe 16 1.4.10 — — do. oo. vo. vteihe 10 — Setie 10 1.1 — — do. do. Reihe 2.4 1.17 — — l. 3. 19461 1.39 — — ; ; do. do. dien 8. 40 1.4.10 — 102.86 Gr do. do. * ÆARom m NMecllenb. Nitiersch. ö do. do. Reihe 4. 1.17 ibo2Sbèar ig n ar Reihe 1. 1. 9. 108146 L335 — — Jod- x . n. Ser. . rckz. z. jsed. Zint. . do. do. do. . 1.3.7 — — fr. 8 u. S .. 1.1. 1 — — . 1. 0. 198 d 117 2 .
den gg Rꝛentenbt do. do. M M Kon. R.] * r, . 2. * 1 3n1 2 . blös. Schuldv. ! * ] 1.6.13 10235 6 io Bo e 1. 194611 1.8.9 — — do., da. Reihe 4 1 1.17 1 — — .
* früher M X GO. v. S. 13. i841 biw. 2. B. 1943 * fruber S 8 G6. v. 8. i. 1a biw. 2. 8. ga; & friiher d X GO. 6. S. 18. jg biw. 2. 8. gc) .
* früher MS X (VDM. v. 8. 18. 1941 bow. 28.
1