Erne Seiage jam Reichs- mad Staatsanzeiger Me. Ss8 vom 12. Ortober 1942. G. 4
a
In dustrie⸗Concern Aktien gesell⸗ [27253]. schaft i. Liqui.
Bilanz per 31. Dezember 1941. — — F 8
Attiva. RM, S Grundstücksbeteiligun Leipziger Str. 31/32. . 633 966 - Effekten: Danae Aktien 70 288, —
J. M. Bier⸗
Aktien.. 74 288 - Eigene Aktien 4 366 50 Aktivhypothek 10 529 59
45 22681
Debitoren... ͤ 168 37693
Passiva. 9 Aktienkapital ...... 504 000 — Sypothetenbeteiligung
Leipziger Str. 31332. . 164 900 — Kreditoren 5 263 60 Reservefonds⸗
vortrag. 84 446,07 Gewinn in 1941 9767, 26 94 21333 768 376 93
Gewinn⸗ und Berlustrechnun g per 31. Dezember 1941.
De bet. Handlungsunkosten ..... Vermögensteuer Gewerbesteuer Körperschaftsteuer
Gewinn .
RM & 133486 168726
274 16 140 20 o 767 36
— —
Gewinn⸗ und verlustrechnung per 81. Dezem ber 1941.
Debet. Hypothekenzinsen Steuern und
kosten. Reparaturen..
Handlungsunkosten. Vermögensteuer . Gewerbesteuer ...
Verkaufsunkosten
Kredit. Mieteinnahmen Zinseinnahmen Rückvergütete
steuer Verlust ..
Auf sichtsrat:
Max Reimann.
bgaben ... Betriebs⸗ und Unterhaltungs⸗
Diverse Hausinkosten.
Körperschaftsteuer. ; ö Verwaltungskosten. ...
1,2530 Grund stücksabnutzung.
Vorsitzer
ISI SI 3SSS
6
Is!
Berlin Sw 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942. Danae Gesellschaft für Kredit⸗ gesch fte Atrtien gesellschaft i. S. Abwickler: Hermann Kabiersch.
Alwin
Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher,
Kredit. w .
Ueberschuß aus Grundstüicks⸗ beteiligung 1941 ..... Hypothekenzinsen
19 424 38 779 97 20 204 35 Berlin SW G68, Alte Jakobstraße 129, den 18. September 1942.
In dustrie⸗Concern Attien gesell⸗ schaft i. Liqui. Abwicler: Hermann Kabiersch.
Aufsichtsrat: Vorsitzer Alwin Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Max Reimann.
(x 72541. Derfflingerstraße 4 Grundstüdcs⸗ etttien gesellschaft in Liquidation.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
attiva. RM s Grundst. Derfflinger Str. 4 Vortrag .. 128 633,27 Abschreibung P in 1941. 1776,52 Beteiligung Rügen.... Kaution und Effekten .. Verlustvortrag 64 118,37 / Verlust in 1941 7 254, 08 61 37245
1 1 0 8 1
126 s66 76 86 21s os 2—
Passiva. Aktien kapital Hypotheken: Vortrag.. Amortisation in 1941. Kreditoren 1 28 1 223 4490 28
Gewinn⸗ und Berlustrechnu ng per 31. Dezember 1941. — 2 — ö E
Debet. FR. Mt 9 . en 5 206 80
712 000 —
102 300 — 49 14928
teuern und Abgaben .. 36171 insen 1336 69 eparaturen 239332 Betriebs⸗ und Unterhaltungs⸗ kosten Diverse Hausunkosten. ... andlungsunkosten. .. erwaltungskosten. .. Vermögensteuer Abschreibung auf Grundstück.
3 .
177652 . * 32 8 Sredit. ?. Mieteinnahmen ...... Verlust ....
16 836 7 264 08
.
Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 120, ben 15. September 1942.
Derfflin gerstraße 4 Grundstüdcks⸗ Aktien gesellschaft i. Liqui. Abwickler: Hermann Kabiersch.
Aufsichtsrat: Vorsitzer Alwin Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Max Reimann.
Ten me, , ,, für Kredit⸗ gesch fte A ee, n nn (27255. i. Liqui. Bilanz per 31. Dezember 1941. ee 2 —— — —
Aktiva. RM S9
Grundstück Kantstr. 166/67
Vortrag.. 161 2486,50 Abnutzung
1,25 99 vom KUinhẽentswert
18265. 3 700 Aktivhypothek nom. RA I8 000, Bankguthaben Debitoren... .... Sicherheitsgrund schulb
R. M 50 000, —
verĩustvortrag 1. 1. 1941... 5 272, 8 Verlust in 1941 . 4434,56
147 6545
17770 2035 405
492 606
9 706 177 463
Passiva. Attien kapital Hypotheken Reserve fonds Sicherheitsgrundschuld FM 5 (0, —
40 000 100 800 - 36 66
T s ss
223 449 28 .
(27256. schaft i.
Liqui.
Julius M. Bier Aktien gesell⸗ Bilanz per 81. Dezember 1941.
— — !
Attiva. Postscheckguthaben Kassenbestand Debitoren Planarchiv: Vortrag.. Abschreibung
Hypotheken Verlustvortrag Verlust in 1941
5 600. — Grundstück Frohnau . ..
S9 Jes, 1 564, 16
RM S&ᷣ 21168 182401 6 Iz os
Passiva. Aktienkapital ..
Hypothek Frohnau Kreditoren
Gesetzliche Rucklage ; .
205 994
Gewinn⸗ und Verlustre hnung per 31. Dezember 1941.
Debet. Generalunkosten Gewerbesteuer Körperschaftsteuer Umsatzsteuer Vermögensteuer Unkosten Frohnau
Dubiose Debitoren. Kredit. Provision aus 1938 Hinsen Hypothekenzinsen Rückvergütete
steuer Verlust
schaft i. Anfsichtsrat:
Abschreibung auf Planarchiv.
Rückvergütete Vermögensteuer Körperschaft⸗
Liqui.
Vorsitzer
J sr 5
1 0g g 127904 150 is es
3 068 76 1565416
7 d. 55
Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942.
Julius M. Bier Aktien gesell⸗
Abwickler: Hermann Kabiersch.
Alwin
Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher, Generalmajor a. D. Paul Grautoff.
272657. Au 1 schast
Attiva. Verlustvortrag . Verlust in 19416.
6 1403
73
Loh Söhne Attien gesell⸗ für Militärausrüstun gen i. Liqui.
Bilanz per zl. Dezember 194.
Passiva. Aktienkapital
Kreditor J. M. Bier A. ⸗G. i. L. 1
Gewinn und Berlustrechnun g
,,,
Vermögensteuer Zinsen
Verlust
ver Sl. Dezember 1941.
Handlungsunkosten...
*
973
Berlin Sw 66, Alte Jalobstraße 128, W den 16. September 1942. Lugust Loh Söhne Aktien gesell⸗ schaft für Mititärausrüstüͤn gen i. Liqui. ; Der Abwicler: Hermann Kabiersch. AAufsichtsratsvorsitzer: Alwin Teu⸗ scher, Martin Teuscher, Max Reimann.
mit
[27258]. Gepa Gru nd stũcts⸗Attien gesell⸗ schaft in Liguidation. Bilanz per 31. Dezember 1841.
Attiva. RM 9 Beteiligungskonto Rügen .. 36 533 25 Verlustvortrag. . 21 363,99 Verlust in 1941 . 1 350,10
22714 59 247
Passiva. Kreditor J. M. Bier A.-G. i. L. Aktienkapital . ......
7247 52 000
õ9 247
Gewinn⸗ und mn de,, n. per 31. Dezember 19
— —— — ——
Debet. Hand lungsunkosten .. Vermögensteuer ... Gewerbesteuer ... Zinsen ..
zwecks Vermeidung der Kraftloserklä⸗
28637 Spiegelglas Union AG., Fürth i. B. Umtausch unserer Aktien.
2. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer noch auf unsere frühere Firma Bayer ische Spiegel glasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft⸗ lautenden Aktienurkunden der Ausgabe Juli 1937 und h ee. noch auf unsere ferhere Finne nr de r. glasfabriken Alttien geseirschaft⸗ lau⸗ tenden Aktienurkunden der Ausgabe November 1910 (Urkunden der ge⸗ mäß Hauptversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1942 in Stammaktien umge⸗ wandelten Vorzugsaktien) zum zweiten Male auf, ihre alten Aktienurkunden
rung bis spätestens 19. Dezember 1942 einschlieslich
bei der eutschen Bank Filiale
bei der Seutschen Bank Berlin dein er, rasen Band Jillale uuchen, und bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg.
zum Umtausch in neue, auf un 14 jetzigen i la n
Firmennamen Spi
Union AG. lautende Aktienurku einzureichen.
sches verweisen wir auf die im y Nr. 218 vom 11.
egen der Einzelheiklen des Umtau⸗ . tember
1942 veröffentlichte erste ausführliche Belanntmachung.
sz.
Fürth, den 8. Oltober 1942. Der Vorstand.
Bafaltwerte Attiengefsellschaft.
Schlesische
Bilanz zum 31. Dezember 1841.
— ——
Berlin Sir 68, Alte Jakobstraße 129, den 15. September 1942. ; Gepa Grund stücks⸗Akttien gesell⸗ schaft i. Liqui. Abwigler: Hermann Kabiersch. AUufsichtsrat: Vorsitzer Alwin
Teuscher, Stellvertreter Martin Teuscher,
Max Reimann. -. n = . . *. 2 28643 Einladung. Wir laden hiermit die unserer Gesellschaft 31 der am Frei⸗ tag, dem 30. 10. 1942, nachmittags 15,30 uhr, in den Büroräumen unserer Gesellschaft, , .
Aktionäre
Belziger Str. 69 — 1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. 12. 1941.
Genehmigung der Tagesordnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. ö
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19438.
Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien drei Tage vor
der Hauptversammlung hinterlegt 66 und zwar entweder bei einem
Lotar, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Belziger Str. 69 bis 71, oder bei der Dresdner Bank, Depositenkasse 58, Berlin W 30, Bayerischer Pl. 2.
Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist die Einreichung des Sinterlegungsscheines drei Tage vor Beginn der Hauptversammlung erforderlich.
Nährmittelfabrik Julius Penner Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Belziger Str. 69— 71. Penner.
28644] Zellwolle und Zellulose Aktiengesellschaft, Küstrin.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversanmlung auf Mittwoch, den 18. November 1842, L1 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft in Küstrin eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des
Jahresabschlusses und des Berichtes des ; für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 sowie Beschluß⸗ fassung über den Vortrag des Ver⸗ lustes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rates für das Geschäftsjahr 1941.
3. , n, nn.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das J 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor der Sauptversammlung
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem deutschen Notar,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
3 Deutschen Bank, Berlin, oder
bei einer Filiale dieser Banken während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien . und die der Ge⸗ sellschaft ihre ö spätesten s drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung angemeldet haben.
Die Frist von drei Tagen berechnet
. c ausschließlich des Tages ber Hinter
egung bzw. der Anmeldung und des Tages der Hauptversammlung. Die Hinterlegung gilt auch dann als ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien
Zustlmmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen en ffn bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft, so muß eine Be⸗ scheinigung der Stelle, bei der hinter— legt worden ist, fpäteftens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftstasse eingereicht werden.
Küstrin, den 8. Oktober 1942.
Der Vorstand.
Stand l. 1. 1941
Stand
Abs . ö 1. ĩꝛ. gal
Zugang 1941 bungen 1941
Attiva. 83
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und ᷓ Wohngebäuden. b) Fabrikgebäude und aulichkeiten:
hölzern Unbebaute Grundstücke Noch nicht abgerechnete Anlagen Maschinen u. maschin. Anlagen: a) nach dem 1. 10. 1937 bestellte .. 36 246 b) langlebig... 17 619 o) kurzlebig. ... 11 087 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge schäftsausstattung 8
RM & RM, n
58 162
76 887 6 141 766 - 41 108 33
129420
4 953 3 927 9 948
8 651 8
36 611 18 692 1139
266 337
384 015 2836 667
Beteiligungen ....
397 003
Umlaufvermögen: . Roh, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe ertige Erzeugnisse . Hypotheken. ....
Do d5õd' =
d don Warenlie ferimgen umd
Kassenbestand und Postscheckguthaben
Bankguthaben. ......
*
Davon Konzernunternehmungen RA * 182, —
Eonstige Forderungen
Passiv a. Grund kapital: Stammaltien 700 Stimmen
Stammaktien Interimsscheine 250 Stimmen.
Vorzugsaktien 500 Stimmen Gesetzliche Rücklage
Rückstellungen für ungewisse Schulden:
Pensionsfonds k Sonstiges Verbindlichkeiten:
Konzernunterneh⸗
mungen .
Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrag aus 1940 .. . Reingewinn 1941 ..
Bürgschaften RA 5 777, 42
Verbindlichkeiten aus Hinterlegungen RAM 16 222,35 .
143 301 S9 239 1125
1165 944 2 008 71175
485 548
. 69 759 I66 103 . 5 280
1403 953 56
I00 000 260 000 50 000
18 763 26 192
7784 10 71
142 11282 ; 2 67388 126 441 69
289 384
374717
. 27 866 18 81 612
1403 953
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gesch alts jahr
1941. —
—
Aufwand. Löhne und Gehälter: . Löhne
.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Beiträge an Berufsvertretungen... Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage
Außerordentliche Aufwendungen... Gewinnvortrag 1940 . Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1941 ..
Sonstige Erträge.. Außerordentliche Erträge..
Wiese, den 9. Juli 1942.
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen sibersteigen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöge Sonstige Steuern und Abgaben ...
*
R. At
os gos 1 842 I3 Sas 28 G04 za ols d böß 17 060 Ii ola
3 406 16 000 6 191
K / l
w , . 9
— x=
31612 Sg4 684
374 9 413 260 274 z 69 14 3al 2 669
gs24 234
Schlesische VSasaltwerte Littien gesellschaft. Dr. Ob erst. Adams, Vorsigtzer.
ver Aufsichtzrat.
Nach dem abschließenden . u der Bücher und der Schriften der
nserer esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und . entsprechen die Bu e
schäftsbericht, sow
Berlin, den 24. Jull 1942.
Veit. sliihtmaßigen . ung auf Grund
führung, ber Jahresabschluß und der Ge⸗
t er den a m ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Deut che Revisions- und Treuhand gl. G.
Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer.
Der Äufsichtsrat besteht aus: Breslau, Vorsitzer;
Bankherr Dr. jur. Eduard von Eichborn, Graeger, Breslau; Landeshauptmann Emil ,. Stettin; Generaldirektor Dr.
Eduard Schulte, Breslau; Erster Landesrat Dr.
Warne ke, Wirtschaftsprufer.
Landeshauptmann Josef Joachim Adams, räsident a. D. Hugo Ganse, Sbernigk bei Breslau, stellv. Vorsitzer;
Breslau; Landeskämmerer Dr. Ewalb
Manfred Schultze⸗Plotzius, Stettin.
.
1
. *
J 16 e. . . 2 9 44 1 4 1 8 * 1. 21 . ö . e., , , . i , e , r . *
w
Reiche · aud Saas anzeige tr. 238 n 12. Oktober 1942. z. 8
die
Ersatzteile für nicht mehr zugelassene Größen und Aus⸗ führungen dürfen nur noch auf die Dauer von zwei Jahren hergestellt und geliefert werden, mit Ausnahme von Gehäusen (Zylinder), deren Lieferung ab sofort untersagt ist. Die Maschinen von 4 PS an aufwärts werden mecha⸗ nisch vorgetrieben. II
Die Anordnung gilt sowohl für Inlands- als Auslandslieferungen. III.
Anträge auf nicht mehr zugelassene Druckluftwerkzeuge 7 dem Auftraggeber zurückzugeben. Hiervon ausge nommen ind Aufträge, die sich bereits in Werkstattfertigung befinden oder für die bexeits Vormaterial vorhanden ist, das ju ande re kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann. Solche Aufträge dürfen spätestens bis zum 31. Dezember 1942 noch ausgeliefert werden.
IV
Fertigungsbetriebe, die die Herstellung der unter Ziff. genannten Druckluftwerkzeuge als neues Llufgabengebier auf⸗ zunehmen beabsichtigen, bedürfen hierzu meiner besonderen Ge— nehmigung. Anträge auf Herstellungserlaubnis . an den Arbeitsausschuß Drucklustwerkzeuge, Berlin⸗Char ottenburg 9, Lindenallee 15, einzureichen und von diesem nach Prüfung und Stellungnahme an mich weiterzuleiten. .
V
Die Hersteller der unter Ziff. J genannten Druckluftwerk— euge sind . anderen von mir zur Herstellung dieser erkzeuge zugelassenen Firmen auf mein Verlangen die Kon⸗ struktionszeichnungen und sonstigen Fertigungsunterlagen
auch für
gegen eine angemessene Vergütung zur Verfugung zu stellen.
VI. ; Die Geschäftsführung der Fachgruppe Druckluft- und Pumpenindustrie hat die Durchführung dieser Anordnung zu überwachen. Die Hersteller find ihr gegenüber zur Aus— kunfterteilung, zur Einsichtgewährung in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. und zur Zu⸗ lassung von Betriebsbesichtigungen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet. VII. Ich behalte mir vor, auf Antrag in besonders be⸗ ründeten Fällen Ausnahmen zuzulassen. Die Anträge sind ber den Arbeitsausschuß Druckluftwerkzeuge einzureichen.
VIII. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter Strafbestimmungen des 5 4 der Verordnung vom 20. De⸗ ember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die enkung und Verteilung der Maschinen⸗· und Apparate⸗ erzeugung (RGBl. 1 S. 24989.
IX.
Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung im Deut— schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, dem Gebiet von Eupen⸗Malmedy, Moöresnet sowie Unterfteier⸗ mark und Oberkrain.
Berlin, den 23. September 1942.
Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.
Karl Lange.
. Bekanntmachung Nr. 1 Rur Ansrdnung Nr. 15 über die Beschlagnahme von Fahr⸗ rad⸗, Metorfahrrad⸗ und Fahrradanhängerteilen vom . 18. September 1942.
Auf Grund des § 6 der Anordnung Nr. 15 über die Beschlagnahme von Fahrrad-, Motorfahrrad⸗ und Fahrrad⸗ anhängerteilen vom 18. September 1942 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 220 vom 19. September 1942) wird bestimmt:
Die Frist zur Abgabe der in 8 4 der 6 Nr. 15 vorgeschriebenen Meldung wird hiermit biz zum 15. No⸗ vember 1942 verlängert.
Berlin, den 9. Oktober 1942.
Der komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.
Fünfte Anorvnung
zur Verlängerung der Anordnung über die Preisgestaltung von Tabakrippen.
Bom 6. Oktober 1942.
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier— jahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGB. 1 G. 927 wird die Anordnung über die Preisgestaltung von Tabak— rippen vom 27. Sktober 1937 (Deutscher Reichs⸗ und . Staatsanzeiger vom 1. November 1937 bis zum 7. Oktober 1943 verlängert.
Berlin, den 6. Oktober 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung.
J. A.: Resch.
Berichtigung der Richtlinien für Fahrräder F2.
Unter X der Richtlinien für Fahrräder F2 vom 23. September 1942 zur Anordnung Rr. 11 über die Ver⸗ brauchsregelung für Fahrräder und Motorfahrräder vom . Oktober 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 223 vom T3. September 19429) sind hinter den Worten „der Waffen⸗sf“ die Worte „der olizei einzufügen.
Der lemm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.
Bekanntmachung
Die am 9. Oktober 1942 r af nf Nummer 192 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Berordnung über die Vermietung freiwerdender Wohnungen. Vom 5. Oktober 1842. Verordnung zur Vereinfachung des Grundbuchverfahrens. Vom 6. Ottober H .
4 über die Aufhehung des Oberlandesgerichts Marien⸗
werder. Vom 5. Oktober 1942. , ,. I/ Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 R. A. Postbeförde⸗ rungsgebühren; (03 KM für ein Stück bei Vorei d unser er fh mn Berlin 962 00. . . Berlin NW 40, den 10. Oktober 1942. Reichs verlagsamt. Dr. Hub ri ch.
Nichtamtliches
Postwesen
. Europãischer Postlongreß in Wien Auf. Einladung des Reichspostministers Dr. ⸗Ing. . tritt in Wien vom 12. bis 25. Po . Vertreter i Tagung
ng. E. h. Ohne⸗
5 Oktober ein Europäischer
zusgmmen, an dem führende Fachleute Europas als
rer Post⸗ und Fernmeldeverwaltungen teilnehmen. Die östeht unter der Schirmherrschaft des Reichspostministers
. he. Königlich⸗Italienischen Verkehrsministers Exzellenz Host ri.
Seit Oktober 1941 sind in Einzelverträgen bereits wesent⸗ liche Gebührensenkungen und Vereinfachungen im ostalischen und kg ee gen Wechselverkehr vor allem zwischen erg e und einer Reihe von Vertragspartnern eingeführt worden. Der Kongreß stellt sich nun, die Aufgahe, diese beträchtlichen Ver— illigungen und erbesserungen zuin Vorteil aller Beteiligten auf Europa allgemein auszudehnen und eine Organisation an— ehe hne die sich der ständigen Zufammenarbeit der europäischen ost⸗ und Fernmeldeverwa tungen widmen soll.
Kunst und Wissenschaft
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 13. bis 19. Oltober 1942
6 Staatsoper enstag, den 13. Oktober. Tannhäuser. Musikal. Leitung: awer , wen . i ö ö ittwoch, den 14. ober. Fidelio. Musikal. Leitung: . Beginn: 18½ Uhr. t ö Donnerstag, den 15. Oktober. Der Troubadour. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 173 Uhr. Freitag, den 16. Oltober. Ero der Schelm. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 1835 Uhr.
Son nabend. den 1. Oltober. An drs Chénier. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 1835 Uhr.
Sonn tag, den 18. Oltober. In der Philharmonie. Voraufführung. 1. Sinfonie ⸗ Konzert der Staatskapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 1 Uhr.
Boh em e. Musikal. Leitung: Lenjer. Beginn: 18 Uhr.
Montag, den 19. Oktober. In der k Hauptaufführung. L. Sin fonie⸗ Konzert der Leitung: Herbert von Karajan. Beginn:
Schauspielhaus Dienstag, den 13. Oltober. Fau st II. Teil. Beginn: ere, * 14. Ottober. Heinrich und Anna. — 17112 r.
Donnerstag, den 15. Ottober. Neu einstudiert: Der Wider- spenstigen Zähmung. Beginn: 17 Uhr.
Freitag, den 16. Oktober. Ein Bruderzwist in Habsburg. Beginn: 171½ Uhr.
n ,. . 17. Oktober. Heinrich und Anna. Beginn: 171,½ Uhr.
Sonntag, den 18. Oktober. Der Widerspenstigen Zäh⸗ mung. Beginn: 17 Uhr.
Montag, den 19. Okltober. Ein Bruderzwist in Habs⸗ burg. Beginn: 17 Uhr.
Kleines Haus
Dienstag, den 13. Ottober. Der Kreidekreis. 177,“ Uhr.
Mittwoch, den 14. Oltober. Moral. Beginn: 17, Uhr.
. 165. Oktober. Der Kreidekrei s. Beginn:
7 / a Uhr.
Freitag, den 16. Oktober. Berlinischer Einakter ⸗Abend. Beginn: 181 Uhr.
Sonnabend, den 17. Ottober. Moral. Be
Sonntag, ben s. Oktober. Der Krei 1712 Uhr.
Staatskapelle. 17* Uhr.
16 Uhr. Beginn:
Beginn:
inn: 171 Uhr. e kreis. Beginn:
Montag, den 15. Oktober. Berlinischer Einakter⸗Abend.
Beginn: 181/ Uhr. Lustspielhaus Dienstag, den 13. Oltober. Johann. Beginn: 183/ Uhr. . 14. Oktober. Die Journalisten. Beginn: * Donnerstag, den 15. Oktober. Pygmalion. Beginn: 19 Uhr. Ir tag den 16. Oktober. Johann. Beginn: 18, Uhr. 6, den 17. Oktober. Die Journ aliste n. Beginn: r. Sonntag, den 18. Ottober. P
malion. Beginn: 19 Uhr. Montag, den 19. Oktober. Jo . ! 3.
ann. Beginn: 181 Uhr.
Wir i ch af ts tei
Wirtschaft des Auslandes
Slowalei beschränkt die Zahl der Außenhandelsfirmen
Preßburg, 10. Oktober. In dem Bestrebern, eine möglichst genaue Uebersicht über den Import und Export zu erhalten, wurde das i e g. Wirtschaftsministerium von der Regierung er⸗ mächtigt, die Zahl der Exporteure und Importeure einzuschränken und zugleich auch bestimmte Vorschriften und Verbote herauszu⸗ . die sich auf das Auslandsgeschäft beziehen. Die Zahl der
. wird — wie aus der Auslefe, die das Wirt⸗ scha J im Textilhandel getroffen hat, hervorgeht — 3 besonders vorsichtig angesetzt. So wurden von tausend Ge⸗ uchstellern nur zweihundert berücksichtigt, die in der Slowakei en . der Textilbranche mit dem Ausland besorgen werden. Insgesamt liefen bisher dreitausend Gesuche geschäftes ein.
her im Wirtschaftsministerium rd. um Bewilligung des Ex⸗ und Import⸗
Erfolgreiche italien ische Schatz schein⸗Emission
Rom, 10. Oktoher. Die Mitte September zur Zeichnung auf⸗ gelegten neuen 4 Schatzscheinserien mit neunjähriger Hr n chen. nach einer amtlichen Meldung fast 25 Mrd. Lire ergeben. Diese Zeichnungssumme ist über 456 Mill. Lire höher als die der Mitte Februar aufgelegten 535 Schatzscheinserien' und übersteigt die Feichn unge der Mitte September beziehungsweise Mitte Februar 1941 aufgelegten Serien um über 4,7 bzw. 6 Mrd. Lire. An diesem neuen großen Zeichnungserfolg ist, wie die amtliche Mit⸗ teilung hinzugefügt, das gesamte Sparkapital aller Schichten des italienischen Volkes beteiligt. Die Presse würdigt das Ergebnis als einen die größten Erwartungen übertreffenden Erfolg. Das ganze italienische Volk habe damit seinen entschlossenen Willen bekundigt, auch durch finanzielle Leistungen mit allen Mätteln zum Siege beizutragen.
Der schweizerische Außenhandel in den ersten neun Monaten 1942 Zürich, 10. Oltober. Die schweizerische Einfuhr stellte sich
im Septeniber 1942 auf nr Mn sfrs. Sie ist damit wert⸗ mäßig um 29,1 Mill. sfrs niedriger als im September des Vor—- . Der mengenmäßige Rückgang beträgt nach der amtlichen itteilung 43 „. Die schweizerische Ausfuhr erhöhte sich wert⸗ mäßig um Os Mill. auf 130,5 Mill. sfrs gegenüber dem Sep- tember des Vorjahres. Mengenmäßig ist 'in starker Export— chwund eingetreten, der fast 856 ausmacht. Im Vergleich zum ugust ist eine Abnahme der Einfuhr um DV Mill. sfrs oder um 4 eingetreten, während die Ausfuhr sich wertmäßig um 22, Mill. sfrs oder um 21 8 erhöhte. Mengenmäßig erhöhke sich die Einfuhr um 0,8 , während die Ausfuhr um 6 Y, zurückging. Vergleicht man die Umsatzergebnisse der ersten neun Monate 1942 mit deyjenigen von i941, so ergibt sich im Import bei einer Mengenabnahme um 7,1 , eine Wertsteigerung um 101,8 auf 1576.65. Mill. sfrs (4 6.9 3). Der Export verzeichnet im gleichen Zeitabschnitt einen Anstieg um 71, auf 1105,53 Mill. sfrs und hat sich damit dem Werte nach prozentual im gleichen Aus— maß (4 6,9 9) wie die Einfuhr erhöht. Das Bilanzpassivum im schweizerischen Warenaustausch mit dem Ausland hat dem— gemäß in den ersten neun Monaten 1942 gegenüber der vor— jährigen Parallelperiode um 30.5 Mill. sfrs zugenommen und beläuft sich jetzt auf 1 Mill. sfrs, wobei der Austausch-Koeffi⸗ zient mit 70,1 35 auf dem entsprechenden Vorjahresstand verharrt.
Der Fortgang der Entjudung in Numänien
Budapest, 19. Oktober. Der Staatssekretär für die Ru mäni— sierung, Dragosch, gab soeben einen Ueberblick über die bisherigen Aufgaben und Leistungen der Rumänisierungsaktion. Der not— wendige schnelle Rhythmus für die Anwendung der Enteignungs⸗ gesetze, k führte er aus, habe es mit sich gebracht, daß die jü— dischen Vermögenswerte zunächst vom Staat übernommen wur— den. um sie dann später dem Privatbesitz zuzuführen. Dazu seien wesentliche Vorbereitungen notwendig. Auf Grund genauer Statistiken könne hente die Verteilung des rumänischen und fremden Kapitals auf den einzelnen Gebieten und im Verhältnis zu ihrer Rentabilität festgestellt werden. Mit Hilfe dieser Sta— tistiken würden die entsprechenden Maßnahmen für die Ru mäni⸗ sierung des Wirtschaftssebens durchgeführt. Der Staatssekretär betonte besonders die Bedeutung der Enteignung des jüdischen Hausbesitzes in den Städten. Durch sie sei ein Aft der Gerechtig⸗ keit gegenüber der Vergangenheit vollzogen worden. In Handel und Industrie knne der Ersatz der jüdischen Elemente nicht in einem Augenblick durchgeführt werden, in dem die Kontinuität eine wesentliche Voraussetzung des Wirtschafislebens sei. Das
standard in Australien
der
heiße aber nicht, daß man den Dingen ihren Lauf lasse. Mit den privaten Bemühungen laufe parallel die staatliche Förderung und deranbildung der rumänischen Kaufmannschaft. Gleichzeitig werden die Tarnung jüdischer Belange und die Sabotage des Rumänisierungswerkes unterdrückt. ⸗
Die Schwierigkeiten der ostafrilanischen Sisalwirtschaft
Der kürzlich auf einer in London abgehaltenen Generalver— sammlung der Consolidated Sisal Estates of East Africa Ltd. ge—⸗ gebene Geschäftsbericht hat sicherlich manche Hoffnungen, die man auf die ostafrikanische Sisalwirtschaft gefetzt hatte, zurückgedämmt. Nachdem die ostafrikanische Sisalwirtschaft in den ersten Jahren des Krieges infolge der britischen Blockadefriegführung mit un eheuren Absatzschwierigkeiten zu kämpfen Hatte und im letzten Jahr sogar zu einer drastischen Beschneidung der Anbaufläche ge⸗ zungen wurde, ist sowohl England als auch Amerika jetzt . an einer möglichst schnellen und umfassenden Ausweitung es ostafrikanischen Sisalanbgues sehr stark interessiert. Der Grund liegt darin, daß der Sisal heute die infolge der schwer⸗ wiegenden Gebietsverluste in Ostasien ausfallenden Lieferungen an Manilahanf ersetzen soll. Abgesehen davon, daß Neu⸗ pflanzungen von Sisak bis zur Ertragsreife ca. drei Jahre be— nötigen und der Mangel an Arbeitskräften eine Erweiterung und Erneuerung der Anpflanzungen in wachsendem Maße erschwert sind die ostafrikanischen Sisalunternehmer daran scheinbar auch vom Rentabilitätsstandpunkt gegenwärtig nicht sonderlich inter— essiert. Der. Vorsitzende der Eonsolidated Sisal Estates Ltd. er— klärte, daß eine Erhöhung der Ernteerträge zwar e. Brutto⸗ erträge, aber kaum einen . Reingewinn abwerfen würde. Schuld daran trügen die allseingen Preissteigerungen für nahezu alle Dinge, die man für den Produktionsgang benötige, ganz ab-⸗ i von den gestiegenen Transportkosten. Während die Ge⸗ tehungskosten vordem 3 E je Tonne ausgemacht hätten, müsse man jetzt 8 6 11 Schilling ausgeben.
Australien unter Kriegsdrudck
Anläßlich der Auflegun einer neuen australischen 100 Mil. X-Anleihe, die zu 23 R der Ablösung alter Anleihen und zu 77 ; der Finanzierung weiterer Kriegsausgaben dienen soll, startete der australische Premierminister Cutin eine neue Kampagne zur Sammlung aller nationalen Kräfte für die Kriegsanftren ungen. Lurtin erklärte bei dieser Gelegenheit, daß der normale Lebens
ö mindestens um ein Drittel herabgesetzt werden müsse. Pferderennen, Windhundrennen und dergl. sollten . und die Rundfunksendungen sollten ihre Sportberichte auf das notwendigste beschränken und keine gesellschaftlichen Neuigkeiten mehr bekanntgeben, die nicht mit dem Krieg zu⸗ sammenhängen. Theater und andere Unterhaltungen sollten mit einer zusätzlichen Steuer belastet werden. Die krzeugung von alkoholischen Getränken würde noch weiter beschraͤnkt werden, obwohl der private Verbrauch bereits heute schon drastisch be⸗ schnitten sei. Die Strafen für Schwarzhandel würden verschärft.
Zum Schluß seiner Rede ging der australische Premier— minister noch auf die Fragen der Kriegsfinanzierung naher ein. Er, wandte sich scharf gegen die Auffassung, daß die benötigten Mitte] einfach durch Notenbankkredite beschafft werden könnten, Die Reßierung sehe hier große Gefahren. Eine Finanzierung durch zusätzliche Kreditschaffung sei heute nicht mehr möglich. Da praktisch alle Reserven des nationalen Produktionsapparates und die Arbeitskräfte schon in den Produktionsprozeß eingespannt seien, könne eine Steigerung der Kriegsanstrengungen heute nur mehr durch Beschränkungen in der zivilen Gütervbersorgung er— reicht werden.
Vereinfachte Münzverhältnisse in Burma
Rangun, 10. Oktober. Die japanische e, ,,, erließ am 15. Sebtemher Line Münzregelung, wodurch die kompli= zierten Münzverhältnisse Burmas vereinfa t werden. Die Rupie ist künftig nur noch in 1099 Cents untergeteilt. Die Verordnung tritt nach Erlaß ausführlicher Erläuterungen am 165. Oktober in den 35 Provinzen in Kraft, die zur Jentralperwaltung gehören. Für die unter Fürstenherrschaft e,. Burma⸗Gebiete tritt der neue Erlaß erst am 1. November in Kraft.
Die USM als Erdäldiktator Cubas
Madrid. 109. Oktober. nf der Wirtschaftsmaßnahmen iel in Mistelameritg it auch bie Brennftoffversorgung Cubas schwer gefährdet. Obwohl Cuba in der nächsten Nähe der