2 l .. D r 1 . . .
Sentralhandelsregifterveitage zum Meichs · und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Otftober 1942. E. 8
lioutl ger Voriger Neaatlnar ¶ Voriger Heutiger Voriger Noatlaer Voriger Nortiger origer
ö ö 3 ; 3 2 . 1 , 2 Rechtsrzrgätnisse: Albert Kaindl it Münreehk Sęhnnnherg-. lJz8Ssg! Mährisch Sciiznher-. leszisl Fabrit zur Erzeugung von Indu⸗s A Jbz7 — 7. 10 1949 — Genr L n nüt . err, n, mr ü m des en g ä nrels, ,, g fis, ae, e n en . e dre nn, 8 gus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Sande ere gifter. Cen dels reiter keier gear nici, s dreier, ne,, Müchen , berlanf' rl e, , ,,. r — , Miss ia nnr, Grande s amn. fert - Hes. .. Y. 1.1 — — Serlin Feuer : vol (zu ioo ö. * Gesellschaft ist aufgelöst; die Handels ⸗ Amtsgericht Mähr. Schönberg, Amtsgericht Mährisch Schönberg, bei Marburg. Inhaber: Friedrich Tuchen für fremde Rechnung, Coper⸗ . . 141 t — — de l las cis- . ö ern, , . * 3 K = r n. 141. — — 2 e , 1 r rau. Theodora Kaindl ist nunmehr den 28. September 1942. J den 7. Okttober 1942. DJDanisch, Industrieller, Drauweiler bel nicusstr. 42)! Geschäfts inhaber: Georg . gtein ar? Wag ons 11 It — — do. Nitra marin ; Deut chen siatiscoe K ; burger Cisenb. * 8111 — — letzt: Colon iagtoõinersiqherung lleininhaber. 5 H.-R. A — S Mähr. Trübaus 5 H-R. A 20 Mähr. Altstadt. Ein. Marburg. Die irmg ist durch Um- Brunner, Kaufmann in ünchen. 4 Lo E a. ber. &. sabrit .... i414 — — ee per? Et o = I dalle Settstedi . I m — ibo *. GMkde 3st ⸗- 6 — FKingezragsn wurde ins Handzlsregistez getragen wurde, im Haridelßregister Zandiung der ien silig! Fabrit zur AM zz dulmakn); 164. = Albert z 3 ier ene s UI — — tetorng . Terre ,. 1. 10158 is ßk, Deutsche Bant... 6 si4g 2868 6 lug, pd 6 r . . M Dresdner mai, *. ö. Linz., Donan. l287 181 Abt, A für den. Amtsgerichtsgezirk AÄbt, A. für den Amtsgerichrsbezirt Erzeugung von Industriebedarfsartikeln, Künz, München (Herstellung von ; 4 w n , Dare n,, , mam, am, dnnn, r de, de, g enn, s. 39 Sandelsregister Mähr. Trütau die Firma:; „Joses Mährisch Altstadt bei der Firma „Albis Gesellschaft mid beschränkter! Haftung Lichtpausen, Entenbachstr. 43) Ge⸗ 2 . 3 Fa. ber. Zap Au der sav ; Deut che Esfecten. ii. bahn Lit. . M s [ru szasba aa 2860 6: Jraniona Rt u. titzersitdar, Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, 266 Fautineur, Mähr. Trübau-=, =chinott, Warenhandlung Ren- in Marburg, entstanden. schäftsinhaber: Albert! Künz a0 . . HE mass t nE . ; a e n g : 86 lis 2 iso 20 ,, . 6 5 ner n n, . JJ me, an. 1942. Sit . Lager. Inhaber: n, ., , nn, — mann in München s ö z. a. ber. . aguer u. Ca. eutsch. Go . Dampiic... ma ö e 2 2 änderung: osef Wei Gastwirt, in Mähr. Aenderung; Die Firma ist nunmehr Marbu 28723 — 194 ; bo. Gebe rse.‚.... 861 6 — — ꝛ k.. ioo — ber. xax. 1 Krcbitnernicher. won , . 9 Po) ; . ᷓ f , , , el G ist m, s g , , Tutert . ; O e g ner ann a n e r, . n r e en. nnn, ö HS. R. A 959 Albert Kaindl u. Co., Erübau, Lager. eine ↄffene Handels esellschaft, beginnend? Fer Ehcf der Jivilverwalt ung! Wörterhuch ejels n ar, unh 2 3 Kö eg ori- Cement 2 0 11 100 6 2 . Maschinen fabrit. 2342 44 2 2 bank Berlin ..... 16 14. 147. 260 Sannov. Ueberidw. . . , 2 8 Sitz Linz. 61 — ; . — — mit 1. Januar 1943, und beruht auf in der Untersteiermark. schränkter Haftung München Karls 2 f 9 de s. riot t — . . a , . 113 1 23 8 . 11 4 — f k * Rechtsverhältnisse: Albert Kaindl ist Mühnnrisch Schönhberx. I28570] dem Gesellschaftsvertrage vom 16. Sep. Der 2 für die Ziwil rechts pflege. platz 1osÿzr — bisher Wörterbuch⸗Ver⸗ 6 enn, mn = 1 se . . e ,, . Is 0, Han e e rr, do. Lebenz ⸗ers - Ges.. . * — aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Handels register tember 1942. Firmawortlaut nunmehr: Dienststelle tarburg a. D., Abt. H, triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ elle g mn, n ö — . ö 1chiß - Gesellch o 4 U — — da. Kücversich.- weJ...... — * Besellschaft ist aufgelöst; die Handels. Amtsgericht Mähr. Schönberg, XI. Schmott, o. H. Warenhandlun am 6. Oktober 1942. tung in Berlin — Gegenstand dez ,,,, 3 . , r . 8686 14 is IS ss Hamburger Oyp- vi. 4 4 in, siisd, d idezzeim · Leine dar., (den eth n, e,, *. rau Theodora Kaindl ist nunmehr den 28. September 1942. Nen⸗Ullersdorf, Altvater.“ Gesell⸗ Veränderung: Unternehmens ist Vertrieb 6 ⸗ entiche Sucker 1.3 t 3 Wasserwert Gessen⸗ Handeltzbk. in Lüheck 8 18 — — Lit. A 0 0O J11 — 14a B National Allg. . A. G. Etettin 1 3.33 . ; sch ft Al is Ri K ' ö 3 r w. 57 ö mens is er rie und Förde⸗ . 1 41 a. ber. Gay. en mn, sg 11 EF — t — Luxemb. Intern. Bl. gönigsbg.-Cranz. Vs 5 1.11 — — NRordstern Allg. Versicherung. . 4 — . lleininhaber. 5 S-⸗R. A — 138 Zwittau Ein⸗ . ichter, Kaufmann in Fer l Kemmindustrija (hem, rung des in und ausländischen Ver —̃ Eudeten d Bergbau s 11 180250 13199 S, so, 3 a. ber. g. Ru per St. gopenhagener do. Sebenzversich. - Vant. .: r etragen wurde im Handelsre ister Neu Ullersdorf. Anna Richter, Kauf- industrie Vertrieb von Benzin, hl ee. von deutschen und fremdsprach . da. ni. beschrĩnu. ö. Mec en dic d evos , 194. Damp er n e, 6 1. . e,, ,. , ö. * * Linz, Don nun. l28714] Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk mannsfrau in Neu Ullersdorf, Walter und Chemikalien) Gesellschaft mit gen Werken insbefondere von Spezial 6. Tempeihoer Feld. . io io . k *in sm nnn, n be. kon zoo, Lo ee — San delsregister n fn dis Firma Adolf Rohatjch, Richter. Kaufmgnn, Fien iöllersdorf, beschräntter Haftüng, tz Viarburg pörterbüichein der * I hifi chem i. . . . i =/, ,, 26. Meals erer c. . do do Si. A. i. B 0 1.4 — — do. do. Nam. Alt, — — Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, Kaufhaus“, Sitz Zwittau, Bahnhof. und Annemarie Richter, Neu Ullersdorf. Die außerordentliche Hauptversamm⸗ sprache und der Had bell hel h St . 44 . dreier s, 11 — — Wesn ent. he daun. s fie r ss zd, ft sn, Swwathelenbanz. j: vue mig Kr gem. e 2. am 2. Oltober 1942. straße 1. Inhaber: Adolf Rohatsch, Vertretungs, und sichnunge befugt sind fung vont 3. September 1513 hat guf fapttal: in dog ., 36 ift fi rer 2 ö, 24. e ,, nr r e nf,. 8 8 — — v ee g. 8 4 . 1280 hn ling Ser · Gej. ẽriuri 4 * Veränderung: Kaufmann in Zwittau, Bräuhausgasse die Gesellschafter Alois Richter, Anna Grund des Gefetzes vom 5. Juli 1931 Dr. jur et. phil. Robert . Eyn⸗ 63 do Sndnwesten . Cod ere, . — mda rie Famm s 11 — — Yicin ger vyp. vr. 6 si30d — Riederlaus. Eist. S 1 3 II Ba S3 do. do. vo. Bst — H.-H. A 724 Ottensheimer Draht- Nr. 4. Richter und Walter Richter, und zwar (hi Bl J Seite Sö9) die Umwandlung dikus in Berlin; Margik Helbst in Ia rem n, Ban m ö Wicker = Kůpper⸗ ireland deni 3 zg fi, orzdeuifch, ishd 1.1 171750 16h n n , n. . — m seilbrücke Hans Ambos u. Co., Sitz K Eder selbständig und für sich allein. der Gesellschaft durch Uebertragung des Fürth i. B.; Friedrich TGöibse⸗ f. ; ; w, . 1 . r, ß, 5 6 111 — 3 ei, , er n, * ö. len ph 96 , , , 08 J. B05 B og, is Union. Hagel Verstch. Weimar Ottensheim. Mährisch Schänber. I28571 Angemerkt wird, daß laut Bescheid Vermögens auf die gleichzeitig errichtete . in Vlohho a. d ef ; 2 ; . einn m r,, t — . , 5 35 .— — en , , n ; J — Persönlich haftender Gesellschafter: Handelsregister des Herrn Regierungspräsidenten in unter e Firma „Lederer . Mel⸗ he l scha ft genf s ist n * 61 W a. wer R. RM ver Sitid os 122. za, nbi i mmmh, mann, eu mehl ; Reichsgau. Sberdongu, Gan selbstver⸗ Amtsgericht Mähr, Schönberg, Froppgu, bam. 3. Setztemiber 1946, iitzer, vorhrals Eheminduftrie“ nn ren be rr er n chf er 6. w wa, Wwe al, ge 8 * ri issn, filr, itz nn e silifche W Tbagen sit 3. 33 In] 2 1. Kolonialwerte waltung) vertreten durch den Gauober⸗ den 28. September 1942 Zl. I . zöols R I6sds, der Familien. Handels register eingetragen? offene ahbeäz ell obgeschlossen, Jeder, Ge . Ein, e, wagen; . 137,756 uf bericht Zap. Vodenereditban f... 7 t — t — bo. Lit. B O 1 1.1 — — d De 2 2. . 5 55 n, . S gr. reg ; gen schüftsführer ist allein zur ertretung Ti weabri. Flötn. 6 e r t — f — S. Wißnet Meiag. 6 n, — Gisa B. 0 n or p a. ba. Rtoftocer Stranßk. M 8 3 11 — — verwaltungsrat Dipl.-Kfm. Rudolf S- It. A ts, Zwittan, Cin. nahe Schmott üemoh) auf den Fa. Handelsgefelischaft unier Kusschluß der der Gesellschaft berechtigt. Durch Be= J k ö iq fh nn * 38186 igg2k e ias 26d mmer, Se, fer. entire ge n g z 1. 1199h 10ob Kaps, Linz. etragen wurde im Handelsregister miliennamen „Richter“ umgewandelt Liquidation beschlossen. Hhiuß . Heß inf ö J . ö u. Iriiger ..... s 8 MaK — 6 — do. Vobe nereditan ß. 6 6 iss pd — walde ...... .... 1 1m — * La mgrun Eb int aB 9 T3 — 2 Rechtsverhältnisse: Das Stift, Wil! Abt. A für den Amtsgerichtsbezirt wurde. Mit die inteagiing ist die Gesell. K sa ' aher mn g . . — . * h f n gerich it dieser Eintragung ist die Gesell 12. M 912 ö nlon Fabrm hem. Auf bericht. Kax. Schleswig ⸗Solst. S.. 5 35 — — Strausberg ⸗Herzf; o O11 — 59 Ren Guinea Comp.. 9 [1.1 ering als persönlich haftender Gesell⸗ Zwittau die Firm Jofsef Hajek“ 2 schaft löst und die Fi losch mn n, Hai 1, , der gil der en ; ö. rod. «. m ö. Zeiß Jon. ...... Ic iss sr 6 — Sildd. Botengreditbi. sz ss iche da, Südd. Cisenbahn?) s 3 I — — Btavi Minen u. Ei. 1.1 20d, d g n . k a r n nne . ajer, Mang gehnrs; 287181 Khft aufgelöst und ie irma erles hen, selischaft von Perlll nach München ᷣ . 3 ö. Au ber. ap. Ungar Ang. Credits,. . West· Sizilianische ig 9 e , dre chafter ist aus der Gesellschaft ausge⸗́Sitz hr. Lotschnau Nr. 191, Kr. Amtsgericht Magdeburg, Als nicht eingetragen wird veröffent- berlegt worden. Der Gefellschafte hen . w 133 80 ig 8 Zeitzer Eisengie. n. . RA pstzu3oengb M 1,22 1 St. Soo gire Sire 1. ,. dan chieden. Ein Kommanditist ist ein. Zwittau. Inhaber; Josef Hajek, den 7. Oktober 1942. sicht: Ten Gläubigern der Chemindu⸗ trag' sft nttbencphen?“ itt ü . 1 Lern e o s rä fis . , ö eng p. Si 3. voäs. i oo gire. antung Sande etreten Kaufmann in Mähr. Lotschnau Nr. 191 Veränd :— strie Gesellschaft mit beschränkt rag ist eutsprechend im Artitel 2 (Eitz * Sen ns were n- uf der. gaz. der ein gbñ Sani bnrg. 4 e tis 156 6 t 18a e G. ...... 0M III — — 9 9 e n! J e eee e g, sellstoftg nüt besch nter af. und. weite lhin? in den Artfteln i fre u. Strick. 6 8 EHI — — Zellsos⸗ K* aidhof. . . in k ioos tft iiaass * gu, ec ge . ; ö r. Zwittau. A 65a8 Ludwig Kortum, Magde tung, die sich binnen sechs Monaten Firma), 6 Stimmrecht) und 7 (Ge j . verein. lien ig. ; , a ber, dar. Westdeutsch Voden⸗ Mährisch Sctänkerm. I28562] burg (Mittagstr. 52). Die Prokura des nach dieser Bekanntmachung zu diesem ame k ‚ ] ö er r n, a t — F ne rr denen,, ö. redltaustalt. .... 161 — 1— Handelsregister Mährisch Schönherr. 28672 ö Günther und des Fritz Onasch ist Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, y, , ö K 1 v,, wer b ,. ö 3. Verkehr. 4. Versicherungen. ö , i berg, Sander sregister erloschen. weit sie nicht Befriedigung verlangen 1 ö. . ö. . a,,, . 2. Banken. Aachen. lein bahn, H 5 H. R 6 . Altftadt Ein. k . ie bere⸗ * ö w — pielu ere. gz: o o IU — — Zinstermin der Banlaktier ist der 1. Januar. J Aachen. Straßen= Geschafts jahr L. Januar. sedoqh etragen wurde ins Handelsregist 5 Ei 1g - . b. Sl. In, das dahwels. Marhur. Dr les724] A 234 — 7. 10. 1943 — Saus o. Chem. Char⸗ ö bahn u Energie- : 1. Oktober. ma: 1. ann,. ö t. . ., M ö Hohenstadt. Ein getra⸗ registe wurde heute bei der Firma Her e m ern gin , Sieber ünchen i . (Ausnahme: Sant für Hrau. ndustrie 1. Juli ehshrgun ü, mn ägibß f andingia: 1 drautona: 1. Jun bt, A -für, . den. Amtsgerichtsbezirt gen wurde im Handelsregister Abt. A 3 h kater Der Chef der ziwilberwaltung. Sieber Co, München (Bauffnan. 4 Pfellringe Cd. Ad. 1 4 Algemeine Teuische Att. c. f Berkehraw. 3 1 ji issn. iss. Mähr. Altstadt die Firma „Alvis ö. den Amtsgerichtsbezirk tadt Go; Di:, Pelzer müt beschräan ter in der Uutersteiermark zierung, Prielmayrstr. 12). Ein Kom— ; bo. Dtsch. Nickelw. * 1. 10st — t — ECredit-Anstalt... 4 3 19250 1376 Allg. Lokalbahn u. Aachen u. Münchener Feuer. 6 — 2 S ᷓ W 9 R. i i . Yi . r ,,. , , n, Der Beauftragte für die Zivil s I di i sgeschicben; ei . esi a. Ber. Ka. adi ne Want... 8 * i iißér, isi. nad, Hiastwerie ... i t — x iCas s , , , ,, 22 chinott, zänrelihandlung Reu-ls. die Firmg „Hermann Münter, Säge. Sitz in Laubenheim eingetragen; Bie Der Tegustragte für die Ziviltechtes pflege. manditist ist ausgeschieden; ein Kom— . do. Ilanz yo ff ab. 6 3 e - st — 6610 ag a. 6. Zap. 8, i so x9 a. Her cx. Albingia · Vers. Git. X...... — — lers dorf. lttvater.. Sitz Neu Ul. werk, Holzhandlung u. Mühle Abwickl ist been ie Gesells Dienstftellk, Wrarkurg a. Rr, Abt. b, manditz sz ist einge zelten, Auf bericht. Kap. Bank ir Brau-⸗Ind. f 1a, ft iza Baltimore and Dhi 1.7 ö do. das Sit; 9. 334 — 36. lersdorf Nr. 7, Kreis Mähr. Schön- Budigs dorf! Si Budi dorf e, . ö . an 6. Gltober 140 a ,, o ge, , eg . bo. Gu mbinner Wah a. ber. Rap. Vochum⸗Gelsen⸗ . ö Allianz u. Stuttg. Ver, Verf, ber be ö Alois S lt K 5 . g ist gelöscht. Die Firma ist erloschen. Neuen tragn 9 Wilhel R ife Mi d J Mhrascht nen fabr. 0 8 II] — — Daver. Di otheten · rirchen Siraßenb, 6 L= iam, C Aiklianz Berf. lz gas Cing t nid F — erg; Tnhgber n sleig Schwott Kauf Ar, 66, Kr, Fohenktadt. . Mainz, den 8. Oktober 1942 e enn n melsi J ; de Harzer Port- und Wechselbant. . 8 is w Deuisch. Csjenbahn⸗ ze de, Lebens v. i., mann in Neu Ullersdorf Nr. J. Hermann Müller, Sägewerks. und ; ö ! 9 H-R. A 2 Lederer „ Mellitzer, mit Photoapparaten und Zubehßr so— 6 land⸗ Cement ... 0 0 LI — — do. Verein bank... 8 5 1406 — Vetrieb ...... o 01.1 om man jeyt: Anianz Leben veri. — ö. — —— Mühlenbesitzer in Budigsdorf Nr. 66, WUrnt gericht ö ,,,, Sitz; Mar- wie Brillen⸗-Optik, Neuhauser Str. 2 Mährisch Scpäönberx. 28563] Kr. Hohenstadt. bur 287 urg, Drau. Affene Handelsgesellschaft Offene Handelsgesellschaft. Vale t Au berichtiates Kapital. t nul berichtiates Ravltal. t Aut berichtiates Ravttal. t nut berichtiates Qavttal t nul derlchtlgter Kapltal. ha nder err — . n,, en 6. 10. ic 2 8e ef hg 6 oo r , , in .
;; Der Chef der Jivilverwaltun eit Ischaf⸗ . Muhrisch Schänhbherx. I28578 n . ö g 3 Umwandlung aus der . chen, ist als persönlich haftende Gesell⸗ Handels register . Amtsgericht Mährisch Schönberg,
Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 24. September 1942.
Der Beauft kr di ivit⸗ strie Vertrieb von Benzin, Oel und schafterin eingetreten. Die Gesellschaft 8 5. de = fr nr rin een Cinge. r Beauftragte für die Zivil
recht spflege. Chemikalien Gesellschaft mit beschränk⸗ hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur
. .
tragen wurde im Handelsregister den 1. Oktober 1942. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, ter Haftung hervorgegangen. Persön⸗ Vertretung der Gesellschaft ist jeder Be—
ö 4 Abt, A für den Amtsgerichtsbezirg! 5 5.-R. A 95 H. Trübau. Eingetra— ö. 25. . JYI2. lich haftende Gesellschafter; Herbert sellschafter' einzeln ermächtigt.
14. Mähr. Trübau bei der Firma „K. J. gen wurde ins Handelsregister Abt. A Veränderung: dederer, Faufmann in Marburg, Ing. A 7633 — 8. I6. 194 — Haberl ö =. Fortlaufende Notierungen Sponer, * Eump.“, Sitz Kornik, für, den. Amtsgerichtzbeßlrt Mäͤhrisch 9 8. R. Aëfföhn Lluguft Ehrlich, Levpold Mellitzer, Kaufmann in Mar- Co. K. G., Miünchen (Hochstr. 4 1/87 . . Kr. Mähr. Trübau, folgende Aende Trübgan die Firma „Franz Ille fun., . Eingetreten find als per“ burg. Dis Prokura der Klara Loettker ist ei⸗ . pn p ö. , , , e lens iel e ,, .
. e. Sentiger goriger ran deutiaes tgorigan ien Seutiger aa , maschinen, Fahrrädern und Ehrlich sun, Industrleller in Marburg, Mar Ehef der Fivilverwalt ling?! „6 . 836. . . . 1. . — mechanische Weberei und Kon⸗ . ,, in Mähr. Trübau“. Stto Ehrlich und Ernst Ehrlich, beide in der Untẽrsteiermark. Schmidthals, München (Großha . Deutjsche Am. Ausl. Dent cher Cijenhandel 200 4 — tistas-— Rhein. giettrizitats w. z3009 — — . ö w d un rf an ,, . . k ne, , 2 , sür die givilrechtspflege. n,, ,,, n, , * ö j inschlie i. Dierig ..... 3000 — — ini Stahlwerke 8000 isi, 18- — iss, z3z- — z J . 995 ö h Mar en; unm 0 andit⸗ ien ststelle Marb . D., Abt. ; ö 3 6 - 6 fre gshin r eh oooo iss 3. 168, -w Ass, 2-168 v5.-— 2 * ö ; R mr g nen 20006 1is-—— 17a, . Mã hrisch , x. 28564 , n,, Kaufmann in Mãhris gesellschaft seit 1. Januar 1942. Firma st 6. 6. 1 wt. h helm Schmidthals als Inhaber gelöschts . on Gen, dee, . ,, 15 ö . auwtzaer k? lee ü nrbers, 'i. Sera öh en Straße , d,. Ir n r, . e chen hg nl ih lhre se . werk M 1536.... 300909 — — — — i ; ; 3 16 . . ö t ö ö extilwerke ommanditgese ft ĩ Jos. inz. Sitz: shaft: Kgrola Schmi Majo . , . . Salzdetfurth... zooo I iss, a- s iss, 6-w den 28. September 1842. Mährisch Cehznher. s2s574 3* Harburg a. i. 2 BVertrẽ⸗ 63 . Dede s r en üs, 5 r witwe in Schmiedeberg i. R., und Elisg= . . — V Eiertr⸗ Wer Schlefien 2000 — 1609 — Schering .... 266d T 171, 8-w t ini 5 5 H.-R. A — Etz Sternberg Einge⸗ Sandelsregister tungsbefugt: Je zwei persönlich haf⸗ Al 9 3 Pat . Ei . ö. er beth Walter, Oberstleutnantswitwe in 1 i. ö ö . r, ö —— . ger eu itu , . . ö . , . K tende Gesellscha ter gemeinsam oder ein . k w . Mährisch Rothwasser.
3. ze , Verein. Siah ỹr 5006 — — . nge lhardl⸗ Vr ; —— — — — k — . ir den Amtsgerichtsbezir n 1. Oktober ; ; erfönl aftender Gesellschafter ge⸗ 1 ist ; 5 so A 4087 — 6. 10. 1942 — Rudolf ö J. G. Jarbenindustrie. dooo ti. / e 0c, Iii, ns ] E μάσuπν ad Sl en,, seen. Sternberg die Firma Anna Schwar⸗ 5 H.⸗R. A 47 Mähr. Neustadt. Ein⸗ keln nf einem er ne m . ö. ö ken Jungmayr, München (Au gustenstr. 1 Aeeu muiatoren⸗ Fabri 2000 4 — — tino — , —— — e e, e ,, . sooo t ias, 18 — t ias . k b , gen, ate . , . Protkuvg des Otto Ehrlich und des mann, Marburg übergegangen. Firnig. Die Gesellschafterin Erna Hauck führ elllge n, Elettricitats· ö Zh. Golbichmidt .... Sooo 4 iss = Siemens u. Jalgte ... 83069 1 — K . warzer, ernberg, Adolf⸗ . r. den Amtsgerichtsbezir Ernst Ehrlich ift erloschen. Die Ge- wortlaut ist ergänzt und Aautel nun= infolge Vereheli ung nun den Fa—⸗ Heseilschaft .... 3000 81, 8-181, 18— isi 181,6 Sie ntens 1. Sale ditler⸗Str. 28. Mährisch Neustadt die Firma „Fried f b * ; ; miliennamen Leicht.
4 Aschaffenburg. Zellstoff 3000 143— — — — Hamburger Elettrizitat 80009 — — . Vorz. A. ... ...... 8000 r ——— — — — rich Schötta, Schnitt · Mo de⸗ Kurz⸗ . 3 . . lit ijst be⸗ mehr: Kaufhaus Jos. Martinz. A 5770 . 10. 1942 — Bug⸗ . Sa greer ür H, rer usr . . n = J , . munrierz enn. läösss] diä, Käichritwaß, bankes, in seenhedliezꝛ. chert. 3e, e ö rr, frag, Cart ndtnm et, mini,
ars re nne de, = — — oerl voöos Im as im, n *r s- ö ö uumtsger kn dae it g bern in,, 6 iner ih . nung zberechtigten herson;. ls 3. Drau, ils niht zinterigken wb Käldrtngen i r., Carhthimmer zi
ö. w , , , wa. zoo. Eoo v zin e . ,, , . ; rise Tharinger Gaszgesellich. 36000 * —— . den 25. Septemper ihtzz̃ aber; Föiedrich Echöttg Kaufmann in sinsetzéagen Hirt, etthintgemacht; Sä- belanntgemacht: Geschäftäzwelg 6 r dena ff ti on unge r c . Ber nt ain, sas, n = J ,, . Vereinigte Stahlwerte soo0 isa, 8 155 ib, 6 i, 16 - i, 6 8 HR. A = 155 Zwittau Einge⸗ 6 Neustadt, wohnhaft Müglitzer 1 . ere e . , . , . ö. Kaufmann in n her rene - ran bis u. Brier 63 , , 00 — K Geh me s g e r tragen wurde im Handelsregister Gasfe 15. wege erte mähß ge, Crtenghgs don schäftslgge: Marburg-Drau, Herren- leb des Geschäf , 2000 t 183 . t . ; kö Ton fektionswatte, Spinnerei, Weberei, gaässe 18 gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ᷣ Bremer Volltamnierei 2600 4 — — a,,, dise Hersben, Kenn, abel ...... , . Lbt. A Für den Amtsgerichts bezirt Färberei und Kppretur auf fabriks= ‚. ründeten Verbindlichteiten ist durch
Buderus Eijenwerte. 3000 102. 13— iar, 16 se, , ö e,. asserw. Selsentirchen 2oo0 t- — J ittau die Firma „Bruno Schid⸗ Mährisch SchJüznhberx. (28676 naßige Art pp i, n grhurk,. Dram. 8 26 ö. Pächter des Geschäfts ausgeschlossen. . ch griottenburgeꝛ n , rn, , ,. r. ja, z. Sitz in tttau, Vimarckst! 4. Dane ls register Ter eg, Her Zivilverwaltung A 6224 7 10. gs — Ehe mische
. asserwerle ..... 0.00 — = 136, 16— ö 1 . Winterahall .... ·· . , ,- 76 Firmainhaber: Brund Schidleja, Kauf- Antsgericht Mährisch Schbnberg, nn n. Pran. 28721] in der Untersteiermark. Fabrik Wilhelm Thaler, Unter⸗
. ghen bon de den.. 66 H = t= , J ö gellstoff Baldyhos .... 000 tiusn- 110d t lis. 16-110 — un in Zwittau, Taststraße Nr. 4. den 2. Oktober 1949. Der Chef der Zivilverwaltung Der Beauftragte für die Ziwilrechtspslege. haching (Kapellenstr. I6). Dem August
. Contin. Gum miwerte. 3000 J — 16 0 163, s Q 1 — — wd . rolurg erteilt an vau. Emma 5 H. It. A 189 Zwittgu. Eingetragen in der Untersteiermark. Dien stftelle Marburg a. D., Abt 5 Leichtl und dem Josef Reñt, beide in . Daimler · enz. zo 196, 16—— 0, geopoldgtube ...:... 00 R-. . . chidleja, Kaufmannsgatftin in Zwit⸗ wurde im Hande Zsregister Abt, A n Der Beauftragte für die Zivil⸗ am 8. Oktober 1936 . München, ist je ge m fru! mit ö Denn,, S000 7 168, 8 158, 236 t · 185 — . Bant für Grau- And. 3000 1 — — — tau, Taststraße 4. den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die rechtspflege. Reneintragung . ; d luristen erteilt
Deutsch⸗Atlant. Teiegr. 20606 — — V NMannesmannrbhrenw. 3000 1166 - 151— 156, 38w- — Deutsche Reichsbank. z000 148 113 G—-— 418 ½ — ö irma, uhhan s erlich . Dien ststelle Marburg a. D., Abt. 9 Werhu ö m ? einem anderen Prokuri * r en . vent che Contin. Gai Ri gichinen dau i. van · min eh, ohn“. Eltz: ; 93 ; dane, orta, s, aaa rburg,; B 33 = 19. 1842 . wretall. n, n,, . zoo 1638 — 16,10 ier mm e, dern. . Mährisch Sehgzuhrrx. l2s8666 Sohn“; Sitz: Zwittau, Lldolf,Hitler= am 6. Oktober 190. Drau. Sffene Handelsgesellschaft seit und Industrie⸗Vedarf Gesellschaf⸗ Deutsche Erdöl ...... 2000 14, 16 11 174. 56-174, 238-— . Brenstein u. Toppel zooJ79 — — ia, s- A.- G. . Vertehrswejen 38000 159,185 PS B-180- - 180, as - 168, —- - Handels register Platz Nr. 665. Offene Handelsgesell⸗ Veränderung: Nu gust Ig . ön ich hast ha ? . nr bẽf hrulikter Haftlng M ncht n ö eutsche Linol. Werte 200 4 — — t- — Naximilianshutte · . 30909 4 — —— 1 2 Lokalbahn u. Amtsgericht Mähr, Schönberg, schaft feit 7 August 1557. Gesell= S.-R. C II 95 „Vtensilia“ tovarna sellschafter Marle erhunz, Geschäftz⸗ De . en Teiemnon und, , — 3 Merallgesellschaft S000 1 — — — aftw. .... 8000 ri66, S B.- - . den 25. September 1942. schafter: Karl Gerlich sen. und Karl za'iazqelovanje iütdustrijsheih potreb- Fi rb Leopold Jork RKauf⸗ r hen ha r, rn 1 ; . 5 Deutsche Waffen und Rhein. Brauntohle u. 1 U 5 H.-R. A — 155 Zwittan Einge⸗ Gerlich ih beide Kaufleute in Zwit⸗ ssin druäba 23 o. z. Mariboru mann, Marburg. Als nicht eingetragen erteilt ü Munition ... ...... 2000 — — — — Brikett ..... ...... 38000 t —— — t si, 265- — Otavi Minen u. Gsenb. 50 Gt. ae fi 3 . . Handelsregister ö. 6 fee, nn nn . 36. Ver⸗ ¶„Utensilia“ Fabrik zur Erzeugung wird veröffenklicht: Geschaftszweig: 5 427 . 6 16 1910 . Schuhhaus . J . it⸗ tr I ; ü j ; ö ö . . . ö 2 h an cerca Giur. s cc &a . R , eng e, n g ere, zung Rudolf, Estg , Si Zwittau, sich allein . in Marburg), Sitz Drauweller bei techn. Zubehörartiteln für diakug ⸗ Geschäft . ö ö ö. . örartikeln für die Flaschen
—
Nowak ist nicht mehr Geschäftsführer. B 592 — 6. 10. 1942 — Siüdmedica
Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 64. Inhaber: Marburg. Die außerordentliche Ge⸗
Mährisch Schönberg.
; J . ; der Erzeuger kohlensäurehaltiger Ge⸗ Rudolf Eska, Kaufmann in Zwittan— 1287151 neralversammlung vom 14. Februar tränke gd afteh e: Marburg, Drau . ß = 2 — ) 1 z 3 . P . de Kö ,, ,,,, ,,,, Fabriksstr. 4. = Sandelsregister . . auf Grund des Gesetzes vom Reiserstraße X. ) ö , i . Juli e i :
Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. Oktober 1942.
5 H.-R. A — 100 Mähr. Trübau
Eingetragen. wurde ins Handelsregister
Abt. A für den Amtsgerichtsbezirt
— 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich nnch Industriellen, Drau⸗ weiler bei Marburg, unter Ausschluß
weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Baer in Dresden-Klotzsche
bestellt. III. Erloschen: B 213 — 6. 10. 1942 — Münchener
Miü nchen. Amtsgericht München, den 7. Oktober 1912. l. Neueintragungen: A 7634 — 6. 10. 1942 — J. M M.
Mährisch Schänberz. 28667 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. September 1942.
5 H.-R. A — 154 Zwittau. Einge⸗
28727
Steuergutscheine l nannte man O0, 10 83 höher mit 104,80.
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärtte gut behauptet. Steuergutscheine Il wurden zum Vortagskurs notiert.
Man handelte Verein. Stahlwerke mit 1565 und Farben wieder
Verliner Vörse vom 13. Oltober
mit 1747 nach zeitweise 174355. Reichsbankantelle zogen auf Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesttzanleihe . ; r Mähr. Trübau die Firma „Ludwig der Liquidation beschlossen. Dieser führt . ; hen
. nl gen wurde ins Handelsregister G a J ; ich eitta ] Deistbück, München (Einzelhandel Kassen⸗ Verein Aftiengefellschaft
Die Attienmärtte boten auch am Dienstag ein ziemlich farb- ce. . 4 ich e, nnn ,,. mit söszz nach anfänglich 1687. umgesetzt (Vortag 16835) Ibi. A für den unk erichts 1 er inf f ir e hn, and . ,,, gleich eig wit Jrintost. 9 . i. er e e Bern hee en gel Kies wil. Wiedezum tam es zu zahlreichen Strichnatierungen, sich Irn Genußscheine und Actumul toren letztere per Kasse Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung ittau die Firma. „Leinenhaus risch Trübau“, Sitz Lohsen, Post tragenen Firma „Friedri Jan Sonnenstt. 33. Sffeng Handelsgesell, schaft ist auf Anordnung des Reichs Vielfach war ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage auf Um ü h f = Rentenban ll fung in., wegen Ziehung? gestüichen tab. arl Langer“, Sitz Zwittau, Adolf. Markt Türnau, Krels Mähr. Trüb. Jop zur Erzeugung von Inbu⸗ t. Die Gesellschaft hat am 1. Juli wirtschaftsministers vom 25. Septem-. unveränderter Kursbasis möglich. Soweit Wertschwankungen . ⸗ ; n Fitler-Platz 9. FIlrmainhaber: Karl au. Fnhaber; Ludwig Groß, Säge: Kriebedarfsartiteln unten n enn, jg, begonnen, n, haftende ber 1842 — veröffentlicht in Nr. 230 eintraten, hielten sie sich in engen Grenzen. Gegen Ende des Verkehrs ergaben 6 an den Aktienmärkten ö 9 - anger, Kaufmann in Zwittau, Adolf⸗— werksbesitzer in Lohsen, . Markt t. Mit dieser Cintragung Gesellschafter: Joses Deißböck, ea, des Deutschen Reichsanzeigers vom
Am Montanmarkt wurden Rheinstahl um 12. herabgesetz. bei anhaltender Geschäftsstille keine wesentlichen Beränderungen. lchung r z nichr tgl. Fänder an e hen waren arent Prokura erteilt an Türnau, Kr. Mähr. Trübau. oe, . in ir Tn Kau ö ö
Die mit
umschuldung stellte sich wieder auf 105,30. Dekosama III notierte z . . sich f J . latz gi.
vau Anna . Kaufmannsgattin
inhaber for ist die sellschaft aufgelöst und die f⸗Hitler⸗Platz 9i.
1. Oktober i942 — als a . — im Firma erloschen. Als nicht eingetragen
Wege der Gesamtrechtsnach
olge vom 1. Oktober 1942 auf die
Verein. Stahlwerke, Hoesch und unverändert; zu nennen sind Preußenkonsols mit 4 0, 20 un
uderus blieben unverändert. Verein. 1 schlossen mit 155 und Farben mit 171.
in Zwittau, Ado irkung
; erte ; : : isols mit nd an . ; 2. z r. Gesellschafter sind je einzeln zur Ver⸗ R . Mannesmann lagen gut behauptet (4. ). Bei den Braun.! Hoesch lagen schließlich „s und BMW / * über erstem Kurs 28 er Mecklenburg mit — 6 75. Von Altbesitzemissionen stieg Mähriselz Cehznnzerg -. l2sSris] wird beranmeigemacht: Den Gläubigern ickti ; n ö. lohlenwerten veränderten sich nur Deutsche Erdöl, die S R höher Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Genannt Jamburg um 1 5. Am Markt der Reichsanleihen waren Iß er Muhr isch can ess mt ser d e r g hon 6 der Gesellschaft, 9 sig binnen sechs ö . 994 i m 2 . e gf ent ern gen, r. . lagen. Kaliwerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. seien Deutsche Bank mit — “, Commerzbank und Niederlausttzer Reichsschätze Folge 3 und 37er Fg. 1 leicht abgeschwä ö, . and n n fer. e, ,, n,. erg, Monaten nach diefer ekanntmachung rann. Mün , en; die Gese Ulschaft ist so ; . . — Chemische Papiere veränderten sich nur unbedeutend. Rütgers Bank mit — „4 und andererseits Bayerische Vereinsbank mit 40er Fg. 6 u. 7 um bis 9. O10 3 an 244 36 er Reichsbahn⸗ Amtsgericht Mähr. Schönberg 5 S. R A 68 Sternberg Eingetra en zu diesem Zwegd mielden, 1 Sicherheit 1, W termühlstr. 25/9). Offene 17. Od 28728 . stiegen um und Farben um 1 95. Gummi⸗ und Linoleum ; 4 1 3. Von Hyp.⸗Banken gaben Hamburger Hyp. , 2 her. schätze und die 4 Rige eichsbahnanleihe sowie die 4 * igen den 26. S z J 6. is reaister „n zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung is t. Di ll nn, n 6 st 2 ö. egen September 1942. wurde ins Handelsregister Abt A für sellschaft, Die Gesellschaft hat In unsez Handelsregister Abt. A ist . l- und Draht, Metall., Bau⸗ und Textilwerte erhielten bei Am Schiffahrtsaktienmarkt neigten Hapag und Nordlloyd leicht Reichspostschätze wurden gleichfalls um bis zu 0, ig 3, höher be⸗ 5 H.Fyi. A — S7 Sternberg Cin. den Amtsgeri tsbezirt Sternberg bie verlangen vnnen am 1. Januar 1942 begonnen. Per- heute bei Nr. oi der Firma Paul ö . lille ng der ersten Kurse durchweg eine Strichnotiz. Am r Schwäche. Bahnen waren zu ve veränderten Kursen im wertet. Industrieobligationen waren verschiedentlich ü — 5 getragen wurde ins Handels register Firma e g de Johanna Et Mar bur. Dra 28722] sönlich daftende Gefellschafter: Albert . vormals J. Vrodtmann ; ö lektroaktienmarkt wurden Lahmeher und AEG unverändert rkehr; zu nennen sind Deutsche Eisenbahnbetrieb mit 4 , fester; 37 er ansfeld z 35. ir A für den . ner, 1. 3 Der ie e, Hir itverwal lun vaun, Kaufmann, un . Braun, Neusalz Ser), folgendes eingerra⸗
Sternberg“, 94 Sternberg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 19, Ostsudeten. In⸗ aberin: Johanna Steiner, Kauffrau
Aachener 2) . Unter den Kolonialanteilen Otavi . M niedriger angeboten.
leinbahn mit 4 1 und Halle⸗Hettstedt nach Pause mit waren Doag 195 und Am Kassamarkt der Indu⸗
notiert und die übrigen Werte gestrichen Bei den Versorgungs⸗ aktien wurden Dessauer Gas um ü, RWE um M und Schles. Gas um 1 heraufgesetzt. Bekula gaben um v . nach. Bei
in ver Untersteiermark. Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.
Sternberg dir Firma? Josef Schwanzer, Sägewerk u. Mühle in Giebau u. an nn, , ,n,
gen worden: Mit Wirkung vom 1. Ol= tober 1942 sind die Geschwister Anna und Emma Waxner als Gesellschafter
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 256 X in der Mitte.
Sate ge fn, beide in München. Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit ĩ
Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
ö ; ; . . 6 . ö = ) n Sternberg, wohnhaft Wallbergstr. 4. ö , , , rn, mn, ,, nn,, nn, , rer, , de , ea. . gedieh n, ,, ,,,, , , warmen, g, g, mur, , n ,,, , , re, . f , d i g, g, d ,,, ,, , ch drehen veunnet weuenteennt uten teu ö nner e , ,,,, , t 2. 3 ) ö . z . ö j ränderungen ein. h . ᷣ r in m 9 ö 77. . ann un e . Jö. Als schwächer find noch Reichsbank mit — , Hotelbetrieb schinen 3 3. Gehe C Co, Vaurahütte und Rosenthal Porzellan z 9 Giebau Nr. 185. Lil trebl n e 9 SR. A 1 Iriedrich Janisch, . Mayr, ö in en hee Neu an ( Sper).“ Die offene Van⸗
mit — à und Eisenbahnverkehr mit — „ 95 zu erwähnen. kamen je 15½ niedriger an.