Erse aeuase beten Meichg. nud Geaatgangeiger Wr. 24I vom 14. Oktober I842. G. 4
lesõi6]. Donau Chemie Attien gesellsch aft, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. mm — — — —
Attiva. RM GD Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude, Torf⸗ und Schottervor-⸗ kommen, Apparate, Ma⸗ chinen und maschinelle lnlagen, Transport⸗ mittel Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung. . Nutzungsrechte. Beteiligungen
16 881 203
94 9g87 4 000 92 727 sõ d; dis Umlaufvermögen: Vorräte, Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen
9 192 055,98 ertpapiere 68 998, 08 orderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men A 124 466,79
Fe l 33 187.4 assenbestand
einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗ haben. Andere Bank- guthaben 87 117, — Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Verlust: . Verlustvortrag 1940... . 224 875,94 Verlust 1941 2265 873,53
109 32d, 0s 1 oro 1494
2 090
460 749 30 495 907
Passiva. Grund kapital: altes Kapital 12 00 ooο,—
Kapitaler⸗
höhung anl.
der Ueber⸗
nahme des
Vermögens
ber Cardid⸗
werk
Deutsch⸗
Matrei
A. -G. im
Wege der
Fusion . 8 000 000, — Gesetzliche Rücklaze——— Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden ...
Verbindlichkeiten: Anzahlungen, Verbindlich⸗
keiten auf Grund von
Warenlieferungen und
Leistungen und sonstige
Verbindlichkeiten
1610 050, 22
20 000 000 2 7180 683
281 384
Gegenüber Konzern⸗ unterneh⸗ men
Gegenüber
anken . 5499 998,84
Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen
z11 621/42
S0 p do g
er,, d
Gewĩnn · u. Verlustrech nung für 19441
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter, So⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen, Steuern und Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen ..
4 . j
74l G s
12 16989
4 386 878 53 ; . 6. Wahl des Abschlußprüfers für das
mayer, Berlin; Dpl. Kfm. Walter Weiß⸗ häupl, Wien.
Borstand: Generaldirektor Dr. Hans Kühne, Leverkusen, Vorsitzer; Direktor Dr. Heinrich Gattineau, Wien; Direktor Dr. Ernst Hackhofer, Wien; Direktor Dr. Johann Friedrich Henning, Wien; Direktor Dr. Paul Friedrich Winters⸗ berger, Wien. — — — . —
Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen r, il ,. auf Dienstag, den 10. November 1942 16 Uhr, nach Berlin, im Gebäude der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, Kronenstraße 73— 74, ein. 28964 Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, der Bilanz und der das abgelaufene Geschäftsjahr 1941.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. ‚
4. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätesten s am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung, also Freitag, den 6. November 1942, bis mittags 12 Uhr beim Vorstand angemeldet haben. r; .
Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder e⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der inter⸗ legung und Ausstellung von Bescheini⸗ ungen sind der Vorstand, ein deut⸗ 3 No die Deutsche Bank,
vtar, Filiale Eisenach in Eisenach, die
das Bankgeschäft Wachenfelds Erben von Dadelsen Kom. ⸗-Ges., Schmal⸗
kalden, zuständig. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom
14. Oktober 1942 ab im Büro der Ge⸗ sellschaft in Schmalkalden zur Einsicht—⸗ nahme der Aktionäre aus. Schmalkalden, im Oktober 1942. ,, S. A. Erbe Der Vorstand.
Elster C Co., A. G., Mainz. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 17. November
„zu Mainz, Rheinallee 31.
Co., A. G Tagesordnung:
28965 sichtsrats vom 10. November 1912
kapitals von eM 1600 000, — um
auf Grund der Dividendenabgabe⸗
zember 1941 abgelaufene Geschäfts⸗
jahr und der auf Grund der Be⸗ richtigung voxzunehmenden Aende— Lung der S§ 1 und 5 der Satzung. Vorlage des Geschäftsberichts des
zum 31. Dezember 19411, in dem bereits das berichtigte Grundkapital
des Aufsichtsrats. 3. e n fen, über die Verwen— dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung
rats. . 5. Wahl zum Auffichtsrat. . —
1942, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Firma Elster & 1. Vorlage der Entschließung des Auf⸗
über die , we, des Grund⸗
im Wege der Kapitalberichtigung—
vexordnung vom 12. Juni 1941. mit Wirkung für, das am 81. De⸗
Vorstandes, des Jahresabschlusses
ausgewiesen ist und des Berichtes
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Gewinn- und Verlustrechnung für
Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Berlin W S, Kronenstr. 73 —– 74, sowie
Sonstige For⸗
alten Aktien bis zum 7. November 1942 einschließlich bei dem Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗
gart, ;
während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Die Gewinnanteil⸗ cheine sind auf der Rückseite mit der irma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Es entfallen auf jede Aktie über nom. Ru; 10090, — sirben Zusatz⸗ aktien über nom. EM 100, — auf
jede Staumaktie über nom. Neichs⸗
mark 109, — eine Spitze über nom. RAM 70, —. An Stelle von je zehn Zufatz aktien über nom. Rn 100, — wird eine Aktie über nom. Reichs mark 1000, — ausgereicht. Die Regu⸗
lierung der Spitzen wird durch die be⸗
nannte Stelle vermittelt.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. ie Ausreichun der Stücke erfolgt baldmöglichst na er ill unß gegen Rückgabe der Kassenquittungen; die benannte Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Des weiteren fordern wir die In⸗ haber von Aktien unserer Gescllschaft zu nom. EM 100, — auf, sich im Interesse einer Vereinfachung unserer Aktienstückelung tunlichst mit einem Umtausch dieser Abschnitte in solche zu Ren 10090, — nom. eiwerstanden zu erklären, wobei je RAM 1000, — Nenn⸗ wert, bestehend aus alten oder nenen Aktien zu nom. RM 1990, —, in eine ae, zu nom. RM 10900, — getauscht wird.
Die Ausreichung der auf Grund der Kapitalberichtigung und des Aktien⸗ umtausches zur Ausgabe gelangenden Aktien erfolgt für die Attionäre in jedem Falle provisionsfrei.
Berlin, den 12. Oktober 1942. Norddeutsche Sefeindustrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. b — —— — 7 Rob. Keilpflug Attien⸗ [28522]. gesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Attiva. RM 9
Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen.. 49 608,25 Abschreibung 10 917, 24 Werkzeuge, Verricbsẽ⸗ nd
Ie hafen e. 1652, —
Zugang... 2035,08 ͤ . Abschreibung . 2 6365,08 Patente 5600, — Abschreibung. 499, —
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs- und Betriebs- stoffe .. . 153 337, 90 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 21 760, — 189 666,55 Von der Gesell⸗ schaft gelei⸗ stete Anzah⸗ lungen..
Forderungen
auf Grund von Waren⸗
lie ferungen u. Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. Ban kgut haben
14 502, 68
19 gor, 8o
56 287, 6 783, 3 1697. —
derungen 4 269,95 258 391
Gewinn⸗ und Berlustre cchnung
für 1941.
rr
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben 7 346,52 Freiwillige soziale Leistungen.. 564,965
Abschreibungen auf Nn⸗ lagevermoöͤgen
Zinsen ö
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Zuführung zu Rücklagen für Reparaturen...
Zuführung zu anderen Rücklagen
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940.
199,659
Gewinn 1941. 1847,27
RM 9 136 371 66
7 901 47
13 951 32 2 79679
.
27 .
1107 60 4 000 —
6500 —
20d o
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 Rohüberschuß . Außerordentliche Erträg
. pflichtmäßigen Prüfung er Bücher und der Schriften schaft sowie der vom
Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Berlin, den 10. Juli 19422. Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. ppa. Dauid,
Schuld, Wirtschaftsprüfer.
27507. Bilanz per 31. Tezembe
20 is gj
orstand erteilten
1996 198 806 os
2 . ⸗ — . 201 848 63 Nach dem abschließenden Ergebniz un-
auf Grund der Gesell⸗
r 1941.
—
Aktiv a. Anlagevermögen... Umlaufvermögen .... Verlustvortrag 1941...
Passiv a. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage... Rückstellung ͤ Wertberichtigung a. Außen⸗
stände Verbindlichkeiten....
Gewinn⸗ und Verlustre
per 31. Dezember 1941. ke···/ /// / — —
Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen. . Zinsen Steuern Beiträge Außerordentliche Aufwendun⸗
Haben. Gebäudeertrag Außerordentliche Erträge Reinverlust:
Vortrag a. 1940 10 217,74 Verlust 1941. 3793,86
— — —
483 380 39
E
370276
99 09279 14 01160
320 700
483 880 nung
RM 9 22 674 990 5 804 1664896 4382 100
8 000 10217
Es 818 96
53 007 1800
14 01160
Saarbrücken, 28. September 1942. Saargara ge 2A. ⸗G. Der Borstand. Wilhelm Weinmann. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtmäßigen Prüfung
68 818196
auf Grund
— Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben — Forderungen an Rheinisch⸗
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. April bis 31. Mai 1942.
Aufwendungen. — — Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Ausweispflichtige Steuern Außerordentliche Aufwen⸗
dungen Sonstige Aufwenbungen.
—
KR. M
. 73 983
o 936 25 71228
2 776 30
78 460 - 9 329 18
os dss ds
Ertr ã ge. Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag J3 983,08 Verlust S4 606, 98
10 966 —
108 Soo os
160 oss os Nach dem abschließenden Ergebnis mei-
ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft fowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 24. Juli 1942.
Dr. Eich, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Generaldirektor Dr. C. h. Albert Janus, Essen, Vorsitzer; Regie⸗ rungsrat a. D. Dr. Georg Wolff, Leipzig, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Friß Bierhaus, Bad Salzbrunn; Direktor Dr. Arnold Cappenberg, Köln; Bergassessor a. D. Hermann Kellermann, Oberhausen (Rheinland); Direktor Gaston
Klewitz, Berlin; Direktor Dr. Hellmuth
Kugler, Berlin. Dem Vorstand gehört an Dr. jur. Hans Lintl, Berlin. Attien gesellschaft Neichs kohlenverband. Der BVorstand. Dr. Lintl.
IesSos.
Attien gesellschaft in Abw. eich s kohlenverband, Berlin. Abwicklun gseröfsnungsbilanz zum 1. Juni 1942.
artiva. Inventar Wertpapiere
RA 100 300 300 946 52 075
Westfälisches Kohlen⸗
Syndikat A. G. „ Essen . 366 276
Il8s 699
Passiva. 2 Anspruch der Aktionäre. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten
62 500 542 276 113 922
Ils 699
Berlin, den 3. Oktober 1942. Atti en gesellschaft in Abw. Reichs kohlen verband. Der Abwickler. Dr. Lintl.
10. Gesellschaften m. b. 5.
28378 Faber⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg. Durch Beschluß der Hefellschafterver⸗ sammling vom 11. September 1948 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1065 000, — EM um 915 000, — KeM auf 150 000, — EM herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden. Magdeburg, den 7. Oktober 1942. Die Geschäftsführer: Faber. Feitsch.
Neichs⸗·
ned Staags inzeig-r Rr. 41 vom 14. Cttober 1942. S. 8
8§85 () Für die Herstellung von Blechpackungen im Werklohn ist das höchstzulässige Entgelt unter sinngemäßer Anwendung der Richtlinie der Anlage B zu errechnen. E) Der Werklohn muß in einem angemessenen Verhält⸗ nis zu dem Preis stehen, zu dem das betreffende Erzeugnis vollständig hergestellt und geliefert worden wäre.
86 Allen Mitgliedern der Fachgruppe Feine Blechpackungen ist gestattet, die Liefer⸗ und . ea . bandes der Hersteller von Blechpackungen anzuwenden. Dar⸗ über hinaus dürfen Liefer⸗ und Zahlungsbedingungen nicht zum Nachteil der Abnehmer geändert werden.
; §57 (d Der Verband der Hersteller von Blechpackungen muß sämtliche Kalkulationsunterlagen sowie den gesamten Schrift= wechsel über die einzelnen Preisfestsetzungen, und zwar nach . und Erzeugnissen besonders zusammengestellt, in e
inem Geschäftsraum zur Einsichtnahme für die Preis-
ehörden bereithalten. Die Unterlagen müssen ein klares Bild über die Kostenbestandteile und das Zustandekommen des Preises vermitteln. ö
Ex. Die Hersteller von Blechpackungen sind verpflichtet, die Kalkulationsunterlagen, die ihrem Antrage an den Ver⸗ band (vgl. S3 Abs. 3 und I zugrunde gelegt worden sind, ge—⸗ mäß den Vorschriften der Verordnung über den Nachmeis von Preisen vom 23. November 1940 (RöGBl. 1 S. 1531 bereit- zuhalten und aufzubewahren.
G) Die Kalkulationsunterlagen für Werklohnverträge müssen gleichfalls gemäß den Vorschriften der Verordnung über den Nachweis von Preisen vom 23. November 1945 bereitgehalten und aufbewahrt werden.
88 Der Reichskommissar . die Preisbildung oder die von
m beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vor⸗
schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
.
Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung erforder—⸗ lichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
§ 10
Die Vorschriften dieser Anordnung gelten auch für die bei ihrem Inkrafttreten laufenden Verträge, soweit die Ware noch nicht an den Abnehmer abgesandt ist.
811 Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft. Berlin, den 12. Oltober 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung.
Fi sch b õ ck. Anlage A.
Anlage
zu Z 2 der Anordnung zur Regelung der Herstellerpreise und Lohnanfertigungsent gelte für Blechpa dungen 2 12. Ottober 1942. *
in Reichsmark
je 1000 Stud
118, oo 1is,
138, 0 ĩs, o
200, O0
1. Lätr and dosen m/ a) ö. Obst und Gemüse ...... m für Fiennmn . . 2. Dol a⸗Konserven dosen a) für Obst und Gemüse . ö bj für Fleisch ö 8. Behälter für Reinigungs gerät Größe 85 X 120 mm .... 4. Eimer aus Schwarzblech beiderseitig einmal lackiert, Größe 230 / 230 mm, für Heeressanitätspark ..... 5. Eimer aus Schwarzblech beiderseitig einmal lackiert, Größe 160/130 mm, für Heeressanitätspark G. runde gefalzte Dosen für Salben mit eingreifendem Deckel, Größe 99 / z mum, für Heeressanitätspark . J. runde gefalzte Dosen für Salben mit eingreifendem Deckel, Boden mit Gummi, Naht mit Lack gedichtet, Dose komplett doppel⸗ seitig goldlackiert, Größe 95 / l mm.... Eimer aus Schwarzblech mit eingreifendem Deckel, Buͤgel und zwei
as0 00
dd oo
Boden mit
in Reichsmark je Stück 4650 X 269 x 243 mm Unger K Sohn, Braunschweig .... . 450 x 269 x 243 mm Sphinx, Thurn⸗Teplitz 630 x 405 X 247 mm Fricke C Nacke, Braunschweig .. . 630 * 406 * 247 mm Fr. Wilh. Bormann, Lüstringen .. ? 630 R 405 X 247 mm Württ. Blechemballagenfabrik Dilger, Eßlingen 630 x 405 R 247 mm . Unionwerke AG., Radebeul ...... .. 630 * 4065 R 247 mm Keim & Co., Nürnberg .. 6380 x 4065 X 247 mm ö Matthes⸗Fischer⸗Werke, Düsselborf .... 31. 630 0 405 X 247 mm Bremer C Brückmann, Braunschweig .... 32. 630 * 405 X 247 mm Anton Reiche AG., Dresden.... 83. 630 x 405 X 247 mm Appel & von Sazenhofen, Nürnberg... 34. 630 R 405 R 247 mm J. A. Schmalbach, Braunschweig. ... 35. 630 x 405 X 247 mm Gebr. Koppe AG., Berlin 36. 630 X 406 X 247 mm Dr. Seyde & Pfützner, Leipzig⸗Rückmarsbor 87. 630 X 405 X 247 mm Luhmann & Dr. Ufer, hamburg. .... 28. 680 R 405 X 247 mm Woldemar Wunderlich, Braunschweig
a, , ,. mit losem Lötdeckel für die Etirnseite 839. 450 R 269 R 243 mm
Bremer K Brückmann, Braunschweig.. .. 40. 450 x 269 Xx 243 mm
Mahla, Morchenstein... . 41. 450 x 269 X 243 mm
Vereinigte Grabe⸗ und Schregerwerke, Meißen 42. 450 R 269 X 243 mm
Gebr. Koppe AG., Berlin 43. 4650 x 269 X 243 mm
Kalla, Schmiebebergg.. .. 44. 4560 x 269 X 243 mm
Union⸗Werke AG., Radebeul....
230 . 240 410 420 430 4,60 K 410 8.20 8,0 400 360 8, So 400 a, 10 z, 90
1 1 8 9 1 1
99
230
2,10
2,60
2,0
280
z, 60 Anlage B
Richtlinien
r die e, gemäß g d der Anordnung zur Regelung er Her e,. und der . . Sentgelte für Blechpackungen vom 18. Oktober 1942
I. Der Verband der Hersteller von Blechpackungen e. V. darf bei der Festsetzung der höchstzulässigen Preise berücksichtigen: 1. die Werkstoffkosten, 2. den . 8. die Gemein⸗ und Sonderkosten, 4. den Gewinn. *. 5 solche Werkstoffe dürfen berücksichtigt werd a) Nur solche Werkstoffe dürfen berücksi werden, die Bestandteil des . erzeugnisses 2 Hilfs⸗ stoffe dürfen nicht berücsichtigt werden. db) Der Werkftoffverbrauch ist an Hand der Grundwert⸗ tabellen des Verbandes zu errechnen. Dabet ist die optimale Ausnutzung der Einsatzwerkstoffe zugrunde e legen. Soweit Grundwerttabellen noch nicht vor⸗ iegen, müssen diese bei Festsetzung neuer Preise auf⸗ 8261 werden. e) Die Werkstoffkosten . zum durchschnittlichen Ein⸗ kaufspreis der beteiligten Hersteller einzusetzen.
Die Fertigungszeiten für jedes neu zu kaltulie rende Er⸗ eugnis müssen nach den einzelnen Arbeitsgängen aufgeglie⸗ ert werden.
Die Berechnun grundelegung der guten Betriebes.
Zu g. Für Gemein- und Sonderkosten dürfen ö 37 8 der Werkstoffkosten un 125 * der Fertigungslöhne berechnet werden. . Zu 4.
Als Gewinn dürfen höchstens 5 „ der Selbstkosten be⸗
rechnet werden. ö
des Fertigungslohnes erfolgt unter Zu⸗ rbeitszeit . des Stoplohnsatzes 22.
1941
werden können, die
Postwesen
Der europäische Postkongreß in Wien eröffnet „Der Europäische Post⸗ und Fernmeldeverein eine organisatorische Notwendigkeit der Zutunst Europas“
Im Palais der Deutschen Reichspost in Wien wurde am Montagvormittag in Anmesenheit der Vertreter von 18 Ländern durch Reichspostminister Ohnesorge zugleich im Namen det Kgl. Italienischen , ge r Venturi der eur päische Postkongreß eröffnet. Vorher schritten beide Minister dia im Vorhof angetretene Ehrenabordnung des Posts es ab.
ANeichsminister Ohnesorge begrüßte in seiner Anspra die Teilnehmer namens der Regierungen Deutschlands 14 Italiens sowie im Namen der Postverwaltungen der Achsen⸗ mächte auf herzlichste. Er brachte zum Ausdruck, daß das Werk dem die Arbeit gelte, in seiner Einfachheit und Klarheit de Fortschritt Europas zu dienen berufen 6 Die am 8. Oktober erfolgte Unterzeichnung eines Post⸗ und Telegraphen⸗ abkommens zwischen Deutschland und Italien mit wesentlichen Gebührensenkungen bezeichnete Ohnesorge als den Ausgangspunkt für die Erweiterung der europäischen Zusammenarbeit. Im Laufe eines Jahres hätten zwischen Deutschland und Italien, den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Kroatien, Ungarn, Rumänien, der Slowakei, Bulgarien und Norwegen Verträge abgeschlossen . ie wesentliche Verbilligungen und Verein⸗ fachungen im gegenseitigen Post⸗ und auch im Telegraphenverkehr mit sich brachten. Mit den übrigen Ländern selen erfolgver⸗ sprechende Verhandlungen noch im Gange.
Der Gedankenaustausch hat weitgehende Uebereinstimmun in dem Bestreben ergeben, die errungenen Vorteile möe lichs bald allen Völkern Europas zuteil werden zu laffen. Welch ein — sei es, wenn in Zukunft ein Brief von Lissabon nach Helsinki oder von Narvik nach Syrakus nicht mehr oder wenig⸗ stens nicht viel mehr als ein Inlandsbrief koste! In diesem Zusammenhang umriß der Reichsminister einige Aufgaben, die in Zukunft dem Post⸗ und Fernmeldegebiet gestellt sein werden wobei er den Luftpostdienst, den neuzeitlichen Ausbau des ern labelnetzes durch ganz Europa und die Entwicklung des Fern— sehens anführte.
Dr. Ohnesorge gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß eines Tages der Europäische Post- und Fernmeldeverein konimen müfse, weil er eine organisatorische Notwendigkeit und eine wesentliche Voraussetzung für die Erfüllung aller der großen Aufgaben sei, die sich uns in Zukunft stellen würden.
Anschließend erklärte der Reichspostminister — zugleich im Namen seines Freundes Host⸗Venturi — den europäischen Post⸗ kongreß 1942 für eröffnet.
Der italienische Verkehrsminister Ho st-Ventu ri bezeichnete den Kongreß als einen iwweiteren Beweis unserer Gewißheit hin= sichtlich des Endergebnisses des gegenwärtigen Ringens, gedachte in ehrenden Worten des Heldentums der Soldaten der A . und ihrer Verbündeten, die zum Schutz der jahrtausendealten europäischen Kultur, für einen Frieden auf der Grundlage der Gerechtigkeit und für eine bessere wirtschaftliche und foziale 66. politische und moralische Zukunft unserer arbeitenden
ölker kämpfen.
Der Minister verwies dann ebenfalls auf die im Oktoher vorigen Jahres zwischen Italien und Deutschland unterzeichnete Vereinbarungen und eile die Hauptrichtlinien auf, von dene ich das if, Italien bei seinen Vorschlägen und sein
rbeit leiten lasse. Das Losungswort sei Vereinfachung 16 Berbilligung der Dienste im Interesse des Publikums.
Der italienische Minister schloß: Die technischen Diskussione werden sich von der Kameradschaft leiten lassen, die von Achsenmächten tagtäglich auf den Feldern der Ehre geübt wird und wie sie in erster Linie hervorgeht aus der unzerstörbaren Freundschaft der beiden großen . Ihnen gilt unf dankbarer Gruß, auch als Vorzeichen für eine fruchtbare un aufbauende Arbeit an dieser Stelle.
Der Alterspräsident des Kongresses, Generalpostdirekto Albrecht⸗Finnland, dankte namens der Vertreter der Post⸗ u Fernmeldeverwaltungen der 18 am Kongreß beteiligten Länder und betonte, daß der Kongreß zusammengetreten sei guf Grund des Gedankens, daß alle europäischen und dem europäischen Raum benachbarten Staaten einen engeren Verein — den 2 Postverein — bilden würden. Damit ein neues, glücklichekes und besseres Europa aus den Flammen däieses Krieges aufsteige⸗ könne, seien Zusammengehörigkeitsgefühl, Einverständnis und Zu sammenarbeit mit den Völkern Europas notwendig. Die sem Zwecke diene auch der europäische Postkongreß.
Der Kongreß, der heute zu einer Vollsitzung zusammentritt. dauert bis zum 24. Oktober.
Sonderwertzeichen zum Eurapäischen Postlongreß
Zu dem am 12. Oktober 1942 in Wien beginnenden Eurgr päischen Postkongreß gibt die Deutsche Reichspost drei Sonde marken und eine Sonderpostkarte heraus. Tie Marken zu 3, und 12 Rpf. (mit Zuschlägen von 7, 14 bzw. 38 rg sind nach Entwürfen des Kunstmalers Meerwald in Berlin⸗Wilmersd hergestellt. Die Werte zu 6 und 12 Epf. erscheinen er st mali im Zweifarbendruck. Die Sonderpostkarte zu 6 (4 4
reimarken⸗Wertstempel der gleichwertig
Sondermarke trägt auf der linken . eine von dem Graphiker Vogenauer in Berlin/ Tempelhof tammende Beschriftung. Di neuen Wertzeichen werden, soweit der Versand möglich gema
Reichspfennig mit dem
Desen mit Berschlußklappen,
Gummi, Naht mit Lack gedichtet, Eimer
komplett doppelseitig goldlackiert, Größe
160/245 mm kJ rundedig gezogene Dosen
aus Schwarzblech, Deckel mit Scharnieren unh
Knäpsverschluß, Deckel doppelseitig zweifarbig
bedruckt, Unterteil doppelseitig goldlackert,
Größe 67,5 83 29 X 9 mm 1 0 1 1 6 1 1 9 265,00 Milch dosen aus Aluminium
(gezogene Ausführung), 6 x 62 mm... V, 58
Weißblech⸗Cinsatztästen mit lo ötdeckel auf der n
u. Oenofsenschasten
27776 Bekanntmachung.
Der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein für Sandau und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, hat in seiner Hauptversammlung am 30. Mai 1912 den am 27. 4. 1948 mit der Egerländer Kasse in Eger, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrag sat⸗ ungsgemäß genehmigt und damit die
erschmelzung mit der Egerländer Kaffe in Eger beschlossen. ie Ver⸗ schmelzung wurde im Genossenschafts⸗ vegister in Eger,
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Berlust vortrag 140 ...
der Bücher und Schriften der Gesgllschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Saarbrücken, im August 1942. Mheinische Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Attien gesellschaft, Zweigniederlassung Saarbrücken. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
Rücklagen: Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.
Gesetzliche Rücklage Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
3 165 boo, — Frau Gertrud Schneiker, Vorsitzer; Herr Hans Weinmann, stellv. Vorsitzer; Herr
Ludwig Lang.
b
28004. Attien gesellschaft Reichs tohlenverband, Berlin.
Zwischenbilanz für die Zeit vom 1. April bis 31. Mai 1942.
werden kann, vom 12. Oktober an bei den Postämtern am Sig der Reichspostdirektionen und in einigen größeren Orten abgegeben und bis auf weiteres bei der Versandstelle für Sammlermarken in Berlin SW 68 vorrätig gehalten. Das Postamt Wien 1 fi gf Gefälligkeitsstempelungen mit dem Kongreßstempel aus. e von der Versandstelle bezogenen Marken werden auf 6 mit dem Sonderstempel des Postkongresses geliefert. Schriftli
Markenbestellungen sind nicht e,, . Bir isch ais tei
etriebliche Maßnahmen zur Einsparun zeigt und auf die Notwendigkeit der Leistungsverlagerung B . 1 i. ö 9 , da in Zukunft die Kraftwerksleistung zur Deckung
der Spitzen nicht mehr ö. Verfügung steht. Geeignete betrieh—⸗ Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (DET), Bezirks⸗ liche Maßnahmen zur Absenkung der Spitzen ist zunächst di verband Magdeburg⸗ 6 t, veranstaltete e n, mit dem Verlegung des Betriebes von Abnahmestellen, die keiner oder , Verband Deutscher Elektrotechniker (BDE.), Bezirksverband keiner Bedienung bedürfen und nicht unbedingt durchgehen ö am Dienstag einen Vortragsabend, auf dem betrieben werden müssen, ausschließlich in die Nacht sowie auf Obering. Dr⸗Ing. M. Gerlach und Obering. G. Stiemer zur praktischen Durchführung der Energiesparaktion sprachen. Ferner kommt in Frage die Verlagerung des Betriebs von Ab—⸗ Die Elektrizität nimmt gegenüber Gas, Bh und Kohle, nahmestellen, die nur stundenweise während der normalen Arbeits die der Energieingenieur außerdem zu überwachen hat, insofern eit gebraucht werden bzw. bei denen Unterbrechungen mögli eine Sonderstellung ein, als bei ihr eine nennenswerte Speiche⸗ fin, aus der Spitze oder ganz auf den Nachmittag (3. B. Kühl⸗ xung praktisch nicht möglich ist. Da sie demnach im gleichen anlagen). Auch die Inbetriebnahme von Apparaten, die eine Moment, in dem sie verwendet wird, erzeugt werden muß, inter⸗ mehr oder weniger lange Zeit nach Einschaälten eine er 230 essiert . allein die während eines gewissen Zeitraumes abe Leistung beanspruchen, kann aus der Spitze verlegt werden G. B. . begeben zw. bezogene elektrische Arbeit in KWh, sondern auch Trocken-, Glüh- und Härteöfen). Die Perlagerung von ganzen ie in der Zeiteinheit beanspruchte elektrische Arbeit d. h. die Abteilungen, die bei hoher elektrischer Leistung nur verhältnis—⸗ 2,70 elektrische Lesstung — Arbeit: Zeit in KW. Für e. Höchst⸗ mäßig wenige . benötigen, auf Nachmittag und Nacht wert müssen Erzeugungs- und Uebertragungseinrichtungen be⸗s (z. B. Elektro⸗Stahlöfen Betriebe), die Verlagerung des Arbeits⸗ 2,10 messen sein, auch wenn er nur kurzzeitig auftritt und die durch ⸗ beginnes und der Pausen, die Ünterstützung . , schnittliche Leistung wesentlich niedriger ist. Sowohl elektrische in, den Spitzen und die Einsparung von unnötig verbrauchter Leistung als auch Arbeit wird heute knapp, und daher muß Leistung können ebenfalls zur Senkung der Spitzen beitragen. bei beiden eingespart werden. In vielen Fällen 1 dies ohne Werden die Leistungseinschränkungen nicht durchgeführt, dann jeden Produltionsausfgll möglich. An Hand von Leistungskurven sind infolge der unzureichenden anf nenn; eistung sehr schwer⸗ eines großstädtischen Versargungsbetriebes und von Industrie⸗ wiegende Auswirkungen zu erwarten. Im äuzersten Falle kann werken wurde die unterschiedliche Belastung während des Tages J durch einen Netzzusanimenbruch die ganze Versorgung auf Stun⸗
16 615338 Geschäftsjahr 1942. 224 S5 94 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Tei Fhss sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ — — — rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also spätestens am 14. ii. 152, in den ühlichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, der Dresd⸗
ner Bank, der Mainzer Bolksbank, der Schweizerischen Volkabank, Lu⸗ Te zor ss zern, oder deren Filialen ein Num— ** 20” ”* mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ Der Vorstand,. stimmten Attien einreichen und die Akl= Dr. Kühne. Dr. Gattin eau. stien oder die darüber lautenden Hin⸗ Dr. Hackhofer. Dr. Henning. terlegungsscheine der Reichsbant Dr. Wintersberger,. hmhinterlegen. und bis zum. Schluß der.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ Hauptversammlung dafelbst belasfen. 5 ,, n Prüfung auf Grund Nie Hinterlegung der Aktien kann
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Vorausleistungen aus
Pachtvertrag. 7 457, —
Abschreibung . 3 486, —
7
Nichtamtliches
Dentsches Reich
Der Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Matus Cern gdàk ist nach Berlin zurückgekehrt unb hat die Leitung der Gesandtschatt wieder übernommen.
Ertrã ge. Rohüberschuß ö Außerordentliche Erträge Verlust:
Verlustvortrag 1940. . . . 224 875,694 Verlust 1941 225 873,53
3 904 452 33
297 168 Sonstige Voraus⸗
leistungen .. 2 084,18
60565 303 641
A450 749 ö ; Passiva. Grund kapital
lõo 000
in Reichsmark
beim Amtsgericht in je Stück
Abt. 7, unter Gn.-R. 1 21 eingetragen. Alle Glänbiger des Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereines für Sandau und Umgebung haben das Recht, binnen sechs Monaten . letzten Ver- lautbarung volle Befriedigung ihrer 1 oder wenigstens deren icherstellung zu verlangen. Attiva ger, am J. Oktober 1942. . . der a,,. * sfn 9 Eger nventar . ö Blechwarenfabrik Limburg GmbH., Limbur ö 17. 160 2595 X 243 nun 1 )
, assenbestan 5 ' Felix Lasse, Leipzi ö . 18. 450 X 269 3 65 1 Bankguthaben .A. S l j ig Verlustvortrag 73 263, Os 19. 450 . 269 , 265 . Verlust S4 60 t, 98 Gebr. Koppe AG., Berlin 20. 450 R 269 X 243 mm Dr. Seyde * Pfützner, Leipzig⸗Rückmarsdorf 21. 450 J, 243 mm r. Luhmann * Dr. Ufer mburg ... 22. 160 X 3 X 243 zam u Waldemar Wunderlich, Braunschweig ..
11. 450 x 269 X 243 mm
Blechwarenfabrik Limburg Gmbv., Limburg 12. 450 X 269 X 243 mm
Fricke C Nacke, Braunschweig .. ..... 13. 450 R 269 X 243 mm
Fr. Wilh. Bormann, Lüstringen ...... 14. 450 X 269 X 243 mm
Matthes⸗Fischer⸗Werk, Düsseldorf ..... 16. 450 X 269 0 243 mm
Anton Reiche AG., Dresden 16. 450 X 269 X 243 mm
Rücklagen für Reparaturen 12 000, — Andere Rück⸗ . lagen... 9 500, —
Wertberichtigung zu For⸗ derungen
Rückstellungen .....
Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden
G
Verbindlichkeiten
auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 38 (76,17
Darlehn. . 47 000, —
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 4 975,44
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940
199, 67 Gewinn 1941. 1847,37
2, 10 2, 30 2, 1 2,0 3, 20 2,30
er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ guch bei einem deutschen Notar er⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten folgen oder bei einer Wertpapier⸗ ufklärungen und Nachweise entsprechen sammelbank; alsdann muß der von bie Buchführung, der Jahresabschluß und dem Notar oder der Wertpapier⸗ ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- sammelbank. gusgestellte Hinter⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ legungsschein nnerhalt, der oben schriften. (Ubbestimmten Frist der Aumeldestelle Deut sche Revisions⸗ und Treuhand⸗ eingereicht sein. Attien gesellschafttt Elster C Co., A. G. Zwei gniede rlassung Wien. Der Vorstand. Knauer. Germann, Dr. S. Voß, 230s9J .
Wirtschaftsprüfer. . Norddeutsche Hefeindustrie
Auf sichtarat: Erz. Richard Riedl, Aktiengefellschaft, Berlin. Wien, Vorsitzer; Dr. Max Ilgner, Berlin, Unter Bezugnahme auf unsere Ver— erster Stellvertreter; Dr. Rudolf Pfeiffer, öffentlichung im Deutschen Reichs- Wien, zweiter Stellvertreter; Dr. Hein⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ rich Bütefisch, Leuna; Dr. E. R. Fischer, anzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1942 Berlin; Dir. Paul Haefliger, Frankfurt fordern wir hierdurch unsere Aktionäre am Main; Hubert Graf Hardegg, Wien; auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus Dr. Paul Müller, Troisdorf; Direktor der Kapitalberichtigung zukommenden Karl Pfeiffer, Berlin; Dr. Philipp v. zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung Schoeller, Wien; Dr. Edmund Veesen⸗ des Gewinnanteilscheines Nr. 10 der
Sonnabendnachmittag und Sonntag 6. B. Batterieladung).
28820
Gemäß Beschluß des Amtsgerichts Rothenburg austz vom 14. Dezember 153 599 66 1937 ist die tromversorgungs⸗ — — Gen ssenschaft Sänitz e. G. m. b. S. 90 1 si n. 4 . L., , . e
Die Gläubiger der Genossenscha
ge n n,. z53 69 werden aufgefordert, sich bei den n Rückstellungen z35 491 a3 dato gen der , 1 melden , Verbindlichkeiten 13 g22sas . k 1942.
55 s ßß! Mülder, Goch. Stahn.
52 O75 9
2,60 2, 10
2047 2, 80
303 641