* . J R
r , , n nn, . =
3 K en . . nr. .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Meichs nad Staasdantgeigee Mr. BMR vom 15. Oktober 1942. G. 2
lassung Kaiserslautern⸗ führt, bei dem 4 (Mitglieder), 10. Verwaltungsaus⸗ bekanntgemacht: Die Belanntmachun · votschnik, Sitz: Neumarktl, Ober A 7965 Fri — : ; h ‚. 2 edri au r; Gericht in Kaiserslantern ersolgen. Hau 13 (Vermögen), 14 (Abwicklung) gen der Gesellschaft erfolgen in der krain, len Cr 1. Geschãfts⸗ mit Fri w * reha , um Deutschen Reichs anzeiger und ĩ E wei 2 10D, Cthiers un] ämßert Erloschen Kea, Tn geenber ien 1 k a r nn an, le e ger z K z n 8. ober . ] verw. obo . ikbesitze⸗ wig v ö ipzi 2 3 23 dae , g aasch: A 5126 Nathansohn C Stern. Deutsches Gericht. i in . 6 5 . 6. 23 . Nr. 242 Verliner Võrse vom 14. Oltober 1942 — Vie Firma ut erloschen. ,, K Sensen, Sichel, Schaufel⸗ u. Häcksel⸗ A 5501 Franz Joseph Weber. . : . . Mann aver b esso] Kin gericht, Aut. 24, Kllt'?dM] mieffer, Bahr le n fg deitogd . . 1 ,. 1 gimtegericht Hannover, 9. 10. 16is. unt gk ir dere nfhorg). handels registereintragungen Hal; , D,, . in Neumarktl, Leisnin. gandel 28 goil 1 L= e. eme een nenne . . Reu eintragunen: ved de be h re e m n, am g. Vttober 1913. inzelprokura erteilt. an del sregister 8c Hessen Staat Vochum Gold A. 29 a. 6. ( * . ö * X 2 ö 2 * ö 3 ö . 9 : 1 . 1. — 1 n 9 8 K müse, Südfrucht und Konservengeschäft, A 40 Heinrich Böttcher in Heide. H.⸗R. A 15211 „TEFI Apparate- ! . uh erzgugu ng. Sitz. Neu⸗ 32 Leis . erung; Minil nl. igzz. 2 1.00000, am vor Ant. Gig Ku- Pfdo. Ser. un ieren u g g. 1.5.1 — — ö ) ger den Alte Celler Heerstraße Sah. Der Kꝛaufnann e fiheln ne tc ' ban Dr? Tanies; Remmauditge ei . ; , . ch ñ , Aktiengesell. ,,,. Lt — — * 48 4. a 1 — — ba. Ru- lins. 1939 6 1 mhaber ist der K sarl Hitz⸗ dur = 7 98 il ; schäftsinhaber: Anton ; . M meclbg. Schwerin 6. erie s, 1L. 16. 19s ; 1.10 . ** . uh . . Karl Hitz . . e, n, . ö. a . , e. ö 36 . er,, in Neumarktl. 3 e, , . 17 n lesigentellie Rurse a , e n . e eln ,, rar fene, nm, ,, eien ran = — ke R. i nnn 6 . A 15586 Paul Roetger (Handels- cher geb. Rodenberg, in Heide ist in meinfam mit einem anderen Proku⸗ Its z weigz her gengung; ĩ , v ore, s, wle, , 3 n,, , * t St. rid. oc i * . geb. ⸗ m nder ; H. K nr ist da 19042, rz. 100, bo. do. 1938 11, b K St, rücsb, ioo * 1.1.7 — — , feht kt 6 6, in 6 gn. als per⸗ , 6 . 2215 . 26 G,, . ki . ir d g n gun, 2 3 ut echnung s sute. 9 0 ,,,, — . ö UML - = ung h LU — 46 , ö 36 . ven, Fe st= Mähr ittel, Hannover, sönlich haftender ese after einge⸗ R. uro eklame ent. f 9 R S* Par; w q j , 1 Frant, 1, Lira. 1 Ltu, 1 Peseta — 60 R nl. 1537, cz. 100 tis36. . 8. Serie ig, do. dõ I ca If. iiigb. . 2 R ( ,,,, . Aug ust giohrbach / bin, Die Pro⸗ . rr gn dr w fir 3. 4 ehr e d hee 1, bsterr. Gulden Gold) — 2 00 Re. 1 Gulden , drei, * 64 1 . 9 ui i. e s, rens, . e. n , , 1 Ege egg ö 56 . ln ö . heißt jetzt Ehefrau Dar Bunzengrußer T re r. 4 ausgestellt zu je 1090 Ra zum Aus Alert . = Ua e, n ar ang wer lech ä. e nn were ü. xa: ioa p n den- er me , n, 661 da. de , 36. Naga niche an gab! ( over. * ilhelm Boritzka in Heide ist erloschen. arig Köppinger. 8 a. 4 3 r — O88 i αι, i Gulden holl. B. — 110 RA. do. do. 1921, rz. Jos, * nl. 1828, . Serie Hold ⸗ ddr. Alg. s . A 15587 Möbel⸗Osterthun Her⸗ Den Angestellten Wilhelm Boritzla H.⸗R. A 63 „Kurt Sindern“, ö Geschäftszweig: Ge⸗ ö , . Franz Richard 1 staud. Krone — 1,128 Rua. 1 Lat — O30 R. 6, Ma iσ iοο 100d Dultburd· ö , . d 1 n ö i lar e 8 1. . — — ö mann Ssterthun (Hannover, Goethe- und Gustad Baxmann, beide in Heide, Köln. Die Prokura von Adolf Rogg— k Dem Nino Pun⸗ Fin dels en s n xn rh gued , 1 Kube, alter Kredit -⸗Röl. — z Ru. 1 alter 36 hür Stine, igag. si. 12 10, 1 — . ö , eng, a 3 * ä , . . straße 2 A). Inhaber ist der Kaufmann ist e n gra derart erteilt, daß sie willer ist erloschen. Theo Kottmann, a n * e, in Schwarzen⸗ Die Satz! ng ginn in z ? l e ,. Goldrubei = 320 Re. I Beso (bolb = οο0 Ra. , i- 100. ul. 1.4] 1.1.7 lib. 100b 326 e . 1 13.1 — * ö ned dig lane 1.1.7 — * . Hermann Osterthun in Hannover. gemeinschaftlich zur Vertretung der Köln⸗Riehl, hat derart Gesamtprokura, . , . ura 6 Aufsichtsrdt am 29. Juni 1511 be 1 Belo carg. Ban. — 118 Ru. 1 Dollar da Rιν.: 6 Dentsche Reicht ur, mr m,, nn, . 26 . , . An Am Ag. 2 xx 100, . A 15583 Hans Jwer Hausen Firma berechtigt ah. daß er in Gemeinschaft mit einem an— ö. e, . k ino Pun⸗ schlossenen Faffung . 1fund Sterling = z0, 10 Ru. 1 Dinar -= 3, 10 Ru. . 6 . . Yen r 36 tilgb. z. jed. Zeit 4 1.410 — — (Bürobedarfsgeschäft, Hannover, Wolf⸗ H deren Prokuristen vertretungsberech⸗ 3 9 55 erz itz: chwa rzenba ch Kw 19Hen — 210 Rr. 1 Iluoty — 0.30 R. 1 Bengd xiickz. 106, säliig 21.4 12. ibi, 3d io po Eisenach XM Anl. ö zo. 6. 186 1. 11 — — Ostmärk. Land. Hyp. * straße X). Inhaber ist der Kaufmann Heide, Holstein. (28890) tigt ist. 36. h ießtal e, , Lissa. Wartheland eso] ungat. währung — on3 Re, ' estuische Krone — 4k do. do. 1736, r3. 100, einern nr r J in do. do. Reihe. An staiten ß) rj. 8 * Hans Iwer Hansen in Hannover. ; San del sregister 5. B 4563 „Eisengroßhandlung En Punzengruber, ö Kau mann in Rkerauntmachung L125 t. , , 1.6. 12 106, 1h los. 2h 1929, 31. 72 191 116 6. n n, 1.1.7 — — m, r R. 16 1.5.17 — . ; Veränderungen: Amtsgericht Seide (Solst. ). Arutzen Aktiengesellschafk“ Köln, Schwgrzenßäch. Heschäftszweig: Holz N . 2. ü , . do. bes. 3 m, rn T nch 1.4. Vz w. I. . 84 u ö. . , . A 11 9056 Cari Weber Schirmfabrit Heide, den 5. Sktober 1942 Durch Heschtuß bes znutggäricht Koöln handel Sägeinert und, Biernlederlage,. G. R. ern 1 8 de ren, bares venesaar. Serrchaung a, d ga Käufe rr load, ni ben C4 ln , der bre, ,, mr K ; SHannober, Georgsiraß. S). Hanna Veran erung: ben ä edlen ber ist ie gs, Göde w aut Bait G. Törer, Zihz, Esri öden er fn: are, en, warn wm, = er, ri in i wid Carin fan wa, enn, ae,, ne, = . de rr, , = of e , wa,, 3 Ziemer ist aus der Gesellschaft ausge- A 410 J. S. Böttcher, Heide. Der tion wieder eröffnet und ö enseler, - itz; St. Veit a. d. Save, Ober⸗ ed ion e a. e richten ü gd g mn le enn Ag. 19, a1. 12. 4 1 — 4 ‚ , ,, .. in s. . . chieden. Marianne Herion geb. Betten⸗ Kaufmann Wilhelm Büttcher ist durch . ökn, zuni krain, Hauptstraße 8I. Geschäftsinha⸗ nhaber? Edlvin Meyer, Spediteur Dun zeichen c Hinter dei Kurtnotterung be- Schaß 153g, Folge 1, ente hen Buer do. do. Reihe an, do. M5. Aus gabe ;,. * . ausen in Hannover ist alleinige In⸗ Tod aus der Gesellschaft ausg ieden. ĩ uidator bestellt. ber: Gottlieb Tober, Kaufmann in Ii Der Ehe rau Erna eyer geb deutet Nur teil weise aus geführi. n ,,, , l. 4.10 — — R*-Mnl. 1928 X. d d ö 4* l. 4.10 — — 1. 4. 1937 4 1.4.10 . . 9 haberin. Die Prokura für Karoline Die Witwe Gertrud Böttcher, geb. Ro. ‚ „Ri. R gos. „ Alkofarbenfoto“ Ge. St. Beit a. 8. Save. Geschäftesweig: Sỹhppel ist . erteilt ; Dte der uttten n der weiter Evalte der. 1 uin ges , rau , des re d , ro — — , . Kahlenberg bleibt bestehen. Die Ge- denberg, in Heide ist infolge Erhzangs seslschast mit befchränkter Haftung“, Fandel mit Glas- Porzellan u. Galan Sich. A wife e Gäkar Hegold ,,,, . , ,, da. ds. e line,, , ö . sellschaft ist aufgelöst. in die Firma als persönlich haftender Köln. Josef Müller und Friedrich teriewaren. J. Kurzwaren, Garne, Tritotägeg, mn der dritten Spalte beigefügten ten mur Aus- g Deutsche Landen ö — me,, — rz. Io, 1. 19 16 cÿ Lan — 3. . A 12875 Jaab E Kohlrautz (Han- Gesellschafter eingetreten. Specht sind nicht mehr Geschäftsführer. H.-R. A — 1 (Littai)h Lothar Weber, Liffa ¶ Einzelverkauf bon Kurzwarn schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein rentenbt. nDꝛentenbr. v. i528. 31. 12. . 11.100 — — *r , ,. 1.5. 1 — — . ö k ; nover, Am Kanonenwall 14). Die Pro— , n, Peter Lindlar, Kaufmann, Bergisch Lebens mittelgroßhandlung, Kauf Fd rnen? nn Trikotagen, Adolf⸗Hitl Sewinnergebntg angegeben. i. Gi es datlenige ar gil an, n ts wer g, = ö da do do. dieihe an . u e ,,, , 3 uren für Heinrich Kohlrautz und Hugo Heicte, Holstein. 28891 Gladbach, ist zum Geschäftsführer be⸗ ,. n, . Rr. 18, Straße 7). Inhaber Dakar ego des vorletzten Geschafts jabra ; n ,,,. 96 . 2 ,, 114] — 2 kö ö . , ö. . Golatka sind erloschen. Die offene Han⸗ Handels register stellt. rkrain, Geschäftsinhaber; Lothar Kaufmann in Lissa. Der Erna erm, Der, Die Notierungen für Telegraphische R. 26. Z.. 1316 , 1L51 — — Bomm. Provinz. Bt . delsgesellschaft hat am 23. August 1942 Amtsgericht Seide (Solst.). K Weber, Kaufmann in Littai. Geschäfts⸗ in Liffa - ist Prokura erteilt Auszahiung lowte für Uuslandisch. Van 1 K reuß . Landes rentbt. gassel M- Anl. 2s, do. do. do. Ateihe f RMY- Bfdbr. ausg. ), . begonnen. Witwe 3. Kohlrautz ist . 1942. rr , . I28898] , . It. A 18 Gostingen Heinrich noten vefinden sich fortlaufend im ir bargen, een een, Gent J r ve zo be ne,, , ö . * a e, n rb zds ar iozgoar . verstorben. Der K Heinri eränderung: andelsregister 1s eis, Manufaktur⸗, Galan⸗ u. ö 1. 1. 3 e. * 1417, ö e. . w ö. ö. . R- Tom Ag ag, . ern. . 5. k 6 A 440 Abi. , D ficher, Heide. aAlmth e n,, lere. G6 En aten nh! . ,. , ,,,, . schaftste il . g nn de. . a. * ,, 1.1. tilgb. z. jed. zeit 1. 1 tilgbar zu sed. Zeit 4 1.2.3 10238 102380 ö HGolatka, beide in Hannover, führen das Der Kaufmann Wilhelm Böttcher ist Krainburg, am 6. Oktober 1942. handel, sschirr⸗ n. Glaswaren, Pau- zuriverkftatt, ostingen gar GF Eiwaige Drucfebler in den heutigen * w , . 39 4 ö ri — 8. . Rtzein irgzeutt. n. . Handelsgeschäft als offene Handelsgesell⸗ durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ Neueintragung: material, Holz⸗ u. Kohlenhandel;), Spe⸗ landwirtschaftlicher Maschinen, Masch = Kursangaben werden am nächsten Börfen hhip;. 1. 1. 168 versch. — — i. 8. 61. i2. 13 1.410 — — ire daes as — . . S 1.410 — schaft unverändert fort. schieden. Die Witwe Gertrud Böttcher, S.⸗-R. A — 9 (Krainburg) M. Kokl, dition. nenreparatur und Gießerei von Ro tage in der Spalte Voriger berichtigi M do. M- Ventbr. ot, do. d. 28. 31. 12.4 110 — 2 e 1 A 14287 Günther Wagner (Han- geb. Rodenberg, in Heide ist infolge Manufakturhandlung, Sitz: Krain . ir Gostingen, Bismarckpla ; werden. Irrtuanliche, spãter amtlich nnn. , s. geipßin Ra - Anl. as e, n, g. da. do tus 32 143 1 ta . . J nover, Podbielstistraße 2935. Seinz , 9. . Firma als persönlich burg, S y, 14 Geschäfts⸗ Lanenhburg, Hlhe. J, . nhaber Heinrich Gregor, Schlossei⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald ung i e deri ; * n G renn - — Cg e, ele K . 3 in , Ice te lnri für haftender Gesellschafter eingetreten. . at n ie. w . . ht , n . ö mme tz . z n e 3 1 am Schluß des Kurszettels als SBerich e ,,, oh = do. do. 29. 81. 1244 13, — Bieng. — Zieh. viel ec 3 11 — — do. do. Az. . 3. iss, ö. ie Zweigniederlassung arschau er⸗ . . og8g⸗ inburg. eschäftszweig: anufak⸗ Vn as Handelsregister bt. ⸗R. awit entral⸗Dro⸗ ö ; . . j ö . . tilgb. zu jed, Zeit 4 1.10 — — . teilt; er vertritt k 9 einem ma r o/ Saale, 9 10 turwarengandlung,. Nr. 242 ist am 29. g. 1945 die Firma 6. Inh. Wilhelm c RNRawit uiaung :. witartent K,. noa no, . n,, ,, . . anderen Prokuristen. Nicht eingetragen: S. R. A 9656 Zeitbrau Sof H.⸗R. — 16 (Krainburg) Schuh⸗ Rudolf Holert, Kohlenhandlung in „Drogeriewaren - Einzelhandelsges Ohne ginsberechnnnt. München RA-AnlI. 1. 12. 1986 . 1.6.12 — — k ee r. . . Gleiche Eintragung wird beim Register⸗ j. B.“ in Hof. Seil Januar ih haus F. Lichtl, Sitz: Krainburg, Geesthacht, und als deren Inhaber der in Rawitsch ch ., 9 Bantvistont. Sten ergutsche ine v. 1. 12. 1098 i,, , 2 E do. do. N d u Erw; ö äusg a. .. 1633 4 110 — giegg. — gian . gericht der Zweignlederlasfung Karschan fihrtr. Werffäaftsrekferl wchlnTtengrt Schillerfttaße. 6. Geschäftsinhaber. Kausmann Alfred Holert in Geesthacht haber der Droögist Wöllhelm Giein in werlin s' Kombard . Umsterbam ez vrusset 2. A ff den in zn chen, ger 6 k ö * de An zg. . 1. . 6 , ö 2 . erfolgen. berater Josef Dippert in Freising Ge⸗ Franz Lichtl, Kaufmann in Krain⸗ eingetragen. Ramitsch. delstnki . Italien . sopenhagen . London a. uren enen n' . ; ; Un schuldungzverbd J Schlesische Landes- . . 1HL23I. Haunoversche Pudding⸗ schäft famt Firma lim Pachtweg weiter. burg, Geschäftszweig: Handel mit kJ Lissa, den 1. Oktober 1942. Madrid . New Hort 1. Dnlo 3. Baris 14. Prag 3 ein ba bar ab giovemt. 10a kilka, bean e, disch. Genicinden . Ml, ond kredit · Instalt R 24 pusver⸗Fabrit᷑ k 6 k ö en und Nebenartikeln, Fußpflege⸗ r,, 28900 Das Amtsgericht. Schweiz 15. Stockholm z. zl. 16. 1c, Lao, — Bugs. — giahn — ,, J . 1. — . ö nover, Hagenstraße 28/297). Elisabeth Hof, Saale. 28893] abteilung. 1 J Anleihe⸗Auzlosungsscheine den J Pforzheim Gd. Anl. ; do. bo. zt. g. r. * 8 J. . Keneleh bn ale mänst in Cine, Knee ern; , , 19. 16. . ,. sä , , e n 6 ö , a Lem me m T scheiv, s 153 an he ni är, n, a, ,, n, rau, — D) Sandes banken, Provinzial. * ö ö J . at jetzt Einzelprokura. Dem Hermann A 3/637 „Oskar Storch“ in Hof amit ode u. Galanterie⸗ h eipzig, 10. ⸗ Amtsgericht Lüdensche 10. 4 ĩ ne . 6 Ee . ; ihe . ri. 10 6 Te, — ö. ö. ittmer . . Hedwig Bauckhagen, Saale Handels vertretung in chem. waren, Sitz Krainburg, Schiller Neueintragungen: Veründer ungen: deulsche sestver zinsliche Werte , dirbꝛ. cuen n e. * ru e. banken. Girojientralen. e a re n, , d ö R beide in Hannover, ist Gesamtprokura] techn. Artikeln). Inhaber: Kfm. Oskar straße. 16. Geschäftsinhaber: Anton A 7990 Otto Schreiber, Leipzig HR. A 17189 Heinr. Jung & Anleihen des Neichs, der Läuder, Uunlohnngs schain . 3 355. 164. 23. les Asp 1927. 1. 1. 1982 3 1.1. iG2 — Nit giusderechnuna. Schles w. Holst. Krov. I — 54 . vertreten . oder Storch. ; e ilch n , in k . i er fen N 21, en , re, ich 3 it ver Reichsbahn, ver Reichsvos nnd i e rellen: nns, . Solingen - nl ö K ö jeder von ihnen gemeinfam mit einem ( eschäftszweig: Handel mit Mode⸗ und erefienstraße 6). Inhaber: Hermann an einri ung ist. Mecllen burg. Schwer Rn? 1925, 81. I2. 194 JM. — ö Vad Hom n; San de sb. . K 6. ) ö . anderen Prokuristen. . Amts gericht 1 der ne gem Otto Schreiber, Kaufmann ae ni der Gesellschaft ausgeschieden. 4 n mn , , , d, ef, 7 7 J ö ö. vgl ah ner e ne; miL.6.11I — — We tat andes bant H si . ö Dafth slichtver⸗ den 36. September 1912 ; ain i . nn ö . cee r lin nrg Eli . . en K 36 Mit gintberechnung. , 81. 1x ist, 1M — be. de. ihr. ä e en , , un . erung Versicherungsvereis au ueĩ 2 am odewarengeschäft, Sitz: ehel. Schreiber geb. ümichen, Lütz⸗ ö ; ; w 2 n n n, . wiesbaden Gold A. , , , Pf6. H. . ee, ö Gegenseitigkeit in , ,. 8 5. R. A . Poppe Krainburg, Valvasorplatz 1. lch ü : schena. e lt unter unveränderter Firma als Allei 2 neutlger Boriger * einsschl. n. Alblbösungaschuld ( S; d. tugiosungaw.] re fe,. Mc ita, ane, do, K Rt., , , , . ö n n,, , meg. 11. — — . nover, Geibelstraße 15). Dem Dr. Her⸗ Mich RNoiterciprodutte u. Lebens inhaber: Johann Adamitsch, Kaufinann A 7991 Alfred Peter, Leipzig inhaber fort. . gwicau Ra- nl do. do. Reihe s, do. K J bert Mir dn zu Berlin ist Einzel! mittel, Jeuge* Inhaber ist der? Karf. in, Krginburg, , Handel (Groß- und Ksleinhandel mit Werk= ö e890 Gg Dentsche Rieichtani 14 106. 19. 10 . 12s, sr. is. , L238 . ng ö. , 2 9 3 prokura erteilt. . mann Walter Phppe in Jena mit Mode, Konfektion⸗ Und Manufak= zeugen und Maschinen if Handels⸗ e ,,, lsregist l J 1s du ag. z. auß op. Anleihen der Kom munalverbände. do. 26. 81. 14164 , L.ä1M — 2 tilgö. z. led. Fei ¶ EαινοG — 83 ri. 100, tilgb. J. Ji. 4 1.6.14 — 2 B. ass Gesellschasft, für Teer— , Ten, fingen, ; , n nr, wann unt c ens ffn fer onn Ae g nien, rde, ar. Oint Siusbereqn den . w ene e ö raffen dau ö. beschrünkter Haftung Har lsrulhne, Badem. 28895 aer n — 2 * . an. Den, ig. . . , Veränderung am 9. Oltober 1942; aur io da ra e m , ö a) Anleihen der B rovinzial⸗ und 7 hr. ü . do. do. 1941 R. zi, Dan nover (Hannoyer, ,, , 235. Amtsgericht Karlsruhe (Baden). brit Ignaz Fock, Sitz: Krainburg, z ; A 14 Firma tugust Krüger, Bu 1 . 1.8.1 10h io preußischen Bezirksverbände. Mannteim , , . RA Bfdbr. Ausg. 1. 3. 100, tgb. z. d. Zt. 4 L410 — — 1. Das Vermögen der Firma ist auf rund . Veränderung: , se 27. Geschäfts inhaber: 4A 7992 Gustav Quast K. G., Leip⸗ pindere Bu und reibmat Kn do. 1936, tilgbar ⸗ h scheine einschl. / Ablis. Sch. m 1 II . - . do. do. e . ö. . . bes- Reichssesetzes dom 5. Juli 193 Eintr. vom 8. Oltober 124, ar Fact. Seifen abritgnt in Kramm. 3 GJ rigiienhandiung, Kmiaulbronn Kw . noh os A6 n 3. e Ls. e. win , ö K über die . von Kapital! O.-R. . 1163 Sberrheinisches burg. Geschäftszweig: Erzeugung und Südfrüchten, . Som riglien nhaber;: Kurt Krüger, Buch= au ab. se . 1e s, Wit Gingberechnung. einschl. . biz unge. Schuld n ö rz 160. ib. Idi. 4 r — ö 5 = esellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ Textilrohstoffwerk Heim . Co. Großhandel von Seifen-, Waschmittel, ei ee gel eit. *, 7 1949. a deim m ins t . 3 also. I, Tre r. ra 0 iQ or ab unt. bis bzw. verst. tilg bar ab , 2 a , ö. ö H Eichen uni sshen' gnh, Fön üs: uchi, garisrnte ser fänger , , , . . ö d ,, 5 1542 unter Ausschluß der Liquidation (Zeppelinstr. I). ö. „sowie Fettstoffen. Dem Michael und ire renn Tn f n. , München L ,, 3 , , , n, — ch Zwecverbände ulm. do. do. Alis nie , rr . do. d6. iz as Reiten,. . Elze beer lte gene gärr ichen dh öh Trins se Kiri, n, dn bb Kehre mann r' , , de, , ,, n d, e, hen aun gude ee e, , . e ee, , bau 1 eschränkter 49 un in ö ᷣ uli = J ᷣ l ) . ĩ * 8 — . 332 3:3. .. 1.1. o. do. 1.8.8 4 1.86. — — 1 nöberechn . k 83 . . . ö ,, Mt (äghberg Ferd. Een gehen nn Tee gib; wor, Wenn gägene ,, n,, nile , g r rs, = J . J . ö . ,, Die 66 wet ten , 3. erl9 6. ,, ** i , n. ö. iller⸗ k Adolf Steven, beide in Lang München Brunnstr. V/ 3 ae G, in, T,, L-. 12 i087 os, 6b . i ge, . 11 — 2 ier de he enge. . die n, n. rilgb. z. jed. Zeü . L410 — ö . r en. i eingetragen: Die äu⸗ : * aß . astsinhaber: Johanna ö 3 2572; ö f . h do, 1037, ' ⸗ ommern rov.⸗ 81. 12. 1944 4 1.4.1090 — — 9. 8 ; 3 . bi ö. der . ,. foweit sie rheinisches Textilrohftoffwerk Heim, Sajowitz, ö in Krainburg. Veränderungen: ö . Rosezh er aus po. e i se i, . Verb 14, 1. oss M.. io2a6d. de de: nag o de. 2 tilgb. z. len. Zei 1.6.1414 — in , ö nicht Befricdigung fordern können, Huter & Co, K. G. Die beiden ber- Geschäftszweig: Handel mit . B 8. Notgoler e Ce. Gesesschaft Mann in un ö. e ge ö. assung , , n,, , ,,,, — K daun. vaude rn. Ss. . binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Heim tur- und Kurzwaren mit beschränkter dest un Meiasl ist n, n 6 n,, ö aus os b. en zibs os Schletzwig · dorstem. ; Schlesm. - Holstein. Vfdbr. S. . Alus e, ö , kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ und Huber vertreten gemeinsam mit⸗ H.⸗R. A — 15 (Krainburg) M. Pirz, warenfabrik, N 26, Imme mannstraße 6 e . erte Firma: Joseph Lang Md *r . . 1. 7 io0S6G0 oo, s a Prov.⸗Verb. 191, Lleltr. Vb. Gid k ö. wi. 1.1.7 — ö o. do. Reihe 2, 198313 l1.1. 102,830 — . langen. Gleiche Eintragung wird bei einander oder jeder , mit Sitz: Krainburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz z. Nr. 9). , Frida Olga irn, ,, . Zosef Troll wn ie sr er, ee, tügbar 6. jed. Zeisß L 1410 — lia. a var n nir en. 6 1.1.11 — — Ln en; . . , . . den Registergerichten der Zweignieder⸗ einem Prokuristen die esellschaft. Ge⸗ ö Maria Pirz, Han⸗ . J. . Noch geb. Schneider, . Yünchen , . 6 16. 1604s U 10 i,. io, a Rasseler Verirks verbb. gabe d Geingoid), . do. n,, ö 6 6. 6 . ö. . ,,, , ä 1. , v . n , . m . nburg erfolgen. e und andel mit Manufakturwaren. ⸗ . ö e wa . da. 1E. 14 1 UM — 1 — ; * 3 2. . Idas 1.1.1 — — tilgb. z. jed. Gt. * L410 02s: Glo, o . e sahrtshilse der Abi C.- Trintz. Kaufniann, beide in Karlsruhe. * He)t. A. = itz (rain dburg) Drogerie Gustan, Otto Helmuth, . rollmann, Handelsvertreter in Ml do vo, iss, waz: 10 ib ant, fn 2s J de. Sers oM 2 r -r da. 1 i Aug? n. Heizung Arendt, Miner Evers Beide vertreten gemeinsam miteinander Goöttfried Schinkowetz Hit rene „i lis Srnner Altttiengesen schaft . 1 x t ar e. e ü ions as. Ohne. Sinaderequnn zi. 1E , , mane — — 0 a Se ern, = ö. lilgd. z. jc. St]. lia. lia. li S esellfchaft mit beschränt oder jeder gemelnsam mit einem per- burg! Schillerstrage! **“ Ceschäftstndu. Wuchdruckerei und Buchbinderei, 6 6, 4A bil, -, 0, 1942 * Frauzts q do. du. xa. Saz: . x1 col. a moi a ni g sichergestellt . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oder. 9 n r g, Schillerstraße 2. eschäftsinha ⸗ Ka München (Rolonialwareneinge ) 1640. Haie 9 Erw. ri. 100, 1.1. 4 Hi. 11 2 K Ohne giusberechnung. tung (Hannover, Hirteniweg 225. Durch sönlich, haftenden Gesellschafter die Ge⸗ ber: Gottfried Schinkowetz, Kaufmann Crusiusstraße 10). Gesamtprokuristen:; Kapp, olon re rr fällig 1. 8. 140. ro io] 12.5 liozꝛꝛ Horn Dt erhe sen. rem ʒ Anleihe e r e , , wr, . — Deutsche Komm Sam me lablos.· Beschluß der Gesellschafter vom 17 Sep sellschaft. in Krainburg Deschafts zweig: andel Kebert Krägelin und Hustav Schöne— udel, Daiserstr. 0M. Geschäfteinh , n Aualosungkscheine 8. ..... Job * do. do. Ser. Sa, r 100, nk ziuglosungajch. Ser. . 1I6 161 a. Us. J3d tember 1943 ist der Gesellschafts vertrag ,, nn, nn n mit Srogen, Ros ment umd Photg '. beide in Leipzig. Jeder von ihnen berin; Franziska Kapp in . . za · Hi6 i g lob 1.1. — . 66 e nn Pfandbriefe und Schuldverschreib. 2.1. 1Mι i. 1. — — ba. da. Ser. 8. Gaarauzg.)] — iso * * Kauen, Ostland. 28d ob gen, ; ; ark die Gesellfchaff nur in Gemein, A 7633 — J. 10. 1942 — Ern , d n lr, ml ges ü dess. 3m einschl. j. Ablõsungsschuld in gz d. Ausiosun ; in den 88 2 (Gegenstand des Unter— Verann m uchung H.-R. A — 17 (Krainburg) Franz schaft mit d ö lei Eifer. Miinchen ¶ chnroßversa nn,, 13.5 10210 . Uunlosungsscheine ...... — — öffentlich · rechtlicher Rreditaustalten dese g dbt. ol dyy = asschuld Cn gʒ d. Auslolungam. nehmens, s (état är, Ver. In das hlenrsnenkeim Deut Pétiak, Sit Kranenkg, ziger, bKäalfet hit shent anderen Proturisten göttctrstrrünkzsn gn, ,,,, . kom nern Pro zo Inte ge, , ,,, ö mögen), 12 und 13 (Satzungsänderung, chen Gericht in Kauen ist Abt. ß Platz 20. Geschäftsinhaber: Franz B 169 Hugo chneider Aktien⸗ Ernst Elfer Kaufmann in' München G do. do. 140. Folge ;;. 36 Autlvsunghsch. Gruppe 15 — e zredi Reiches do. VUeihe 8, . 6, ö e Sandichaften. ie n,, bei Auflösung) Nr. 2 am 9. Mai 1942 die Hesellschaft ai , , ut Kai rg. ö gefellfchaft eta swarenfabrik . H 5, 8 7643 = 5. 16. i545 — Theresg a , , ee, it. g. 1a ide. * Hon do. do. Gruppe 2M — — a) Kre e e . ö. eiche 1 , 2 2 — . Mit giusberechnung. geändert. , . Sen er äftszweig: Handel mit Eisen au⸗ ö . ö hem „n; fallig . af ! ö. und der nder. de n o n f fr, 6 unk. bis... bzw verst. tilgzbar ab... B 3828 Huth Apparatefabrik Han⸗ ö ,, 6 materialien, nn n Jarben und d . H . . . & g n n 3 n br r d n er. en, nee. nurn r, n,, n, ZSiehg. — Ziegs. Mit gingherechuung. . ! e tr g 1111. — 4 Danzig · We stpreuz. nover Versorgungseinrichtungs⸗Ge⸗ kauen m. b. SH. mit dem Sitz in 6 , Dem Luzian Berjak, e lt Leiß ig Dr Ing einri Therese Schenkl in München. ll ln Tdi in ü od is.. 10438 sioges a. gciegwi sstei unk. bis... bzw. verst. tilabar ad. . 9 . it 5 13. r 2 .. Ldsch. R- Pf. R. 1 * L. 10 — — sellschaft, mit beschränfter Haftung Kauen eingetragest worden. Der? Ge⸗ Kgufmannssohn in Krainburg, ist Ein— Langweiler 261 zig, Vr. der pol. Joses . Iotd. = g. 16. i8iz — Han ins, se üfaj 106 k — : i,, . 6. z Neu mt Wannoder, Göttinger, Chaussee 6). fellschaftsvertrag' ist am 15. April 1943 zelgrotura erteist, Schröder, Altenburg, Thür . von Schaul, München Cinzelhandek ad e ge ren, geiz fe he . r en e, ile ges ela. — — wen nnn n Die Firma ist geändert in: Süth Ger— n r gr Dag Stammapital beträgt. H.. A — 2 EStein) Jos; Senitza, ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge Faushalts. und“ Küchengeräten owe ä dn ce säoösiss. oe ins. Pein as fig enn ber mn: Anleihe. Reihe 11. 1. 1. 33 11 — — ö — 1: Käärt. Landsch “ T1100 — — sorgkungsemtichtunng . Gesellschaft g Cob jä. Geschäftsführer ist Re. Kaufhaus,, Sitz. Doinschale, Ober. meinschaft! mit elnem Porstandsmit⸗ Spielwaren. Nosnta 3 Geschäftg⸗ e s. ef. , n ne ⸗˖ , T e de b,: r e = , ö. mit beschränkter Haftung. Der Sitz gierungsrat Karl Waldt“ in Kauen. krain. Geschäfts nhaber: Josef, en ig, liede oder einem anderen Prokuristen jnhaber: Hans Schaul, Kaufmann in bä es, dei geren cd. o „6 fads, gemntcht. s Ablbölungeschuld Ain R d. Zustolungzm, da e , n,, , r ö. do. de. Vieihe 16 13 2 zg . der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. L 6. Oktober 1947 wurde eingetr. Kaufmann in Domschale. Geschäfts⸗ . Die Prokura des Siegfried München. ⸗ r ln ge, i n To ia Aus pound, eit. . arisunätiahnis in zd. anteinräm;,, , ,, m, 2 2 ö. ,,, 9. ö Ausschließlicher Gegenstgud, des Unter, gen: Gegenstand des Unternehmens ist sweig: Gemischtwarenhandlung (Mann- Tunder ist erloschen. A kodß — 9. 10, 1949 — Anto in g n g, w . . e en. r w rr, ö k . nehmens ist die freiwillige einmalige, Fie treuhänderische Verwaltüng und een. BGalanterie, Spejerei, Eisen˖= A 453 Hermann Schultze (Kommis⸗ Wetzel, München (Tabalwgreneinzei⸗; ,,, n . D) Kreisanleihen. a n,, * 2. ü , mr — wiederholte oder laufende Unterstützung Verwertung von, Haus, und Grunde und Flaswarend. zonsbuchhandiung, 1, Hospitalsttaße bandel, Feili hit. 7. Geschäftsin haber, al. 10 1. Iv6, rs o 16 1 og 289 Pos 1 nn, n a se e er er. , bon reichs deu tschen, oder , ,., besig im Generalbezirk Litauen sowie H⸗R. == 19 Stein Frans Lino: hen 165. Gesamtproturlsten: Paul Linton ö in München. bh Zniern. Ant. 8. Dt ; Ohne Giusberechnann. zs, mano — ö . verschre id. Er. o ere ef n g, und ehemaligen die Ausführung aller damit zusam wetz, mechanische berei, Sitz; Fünemann und Aifred Reinhardt, keid⸗. A I0äi6 ==. 5. 16. 1649 — G., n. reichs ig s, di dug! k ö do. do de. n ind eM, *,, 2 . . Refolgschaftsmitgliedern der Dr. Erich menhängenden Ge chäfte. Die Gesell⸗ Stein, Oberkrain. Geschäftsinhaber: in Stuttgart. Ille von ihnen darf A. Holderied, München⸗Solln (Le⸗ Youn ne Ani. jut. 1. C. de C 2 Los s. lis fan ga r, n g ss. 2 do. RM - K 0m. M. go, 5 ö rn ,, 15.5 — — tandsch. Cenir. Gd. 5. Huth Gesel . mit beschränkter schaft kann insbesondere Zweigstellen Franz er er. Webereibesitzer in die din nn ift nur in ben g cl mit bensmitteleinzelhandel, Johannesstr. sy ö . ð un ng sch. n , . 8 ö. 1. 1. ig. LMM — — 36 , 2 . 9. ösdör Cr. sz *, rr, = e 3 daftung in Berlin, der Hut Apparate⸗ errichten, sich an Unternehmungen Stein. Geschäftszweig: Mechanische einem persön ich haftenden Gesellschafter fene Sandelsgeselifchaft. Die Ga des, autzlosb. zu 110 12.8 Ins ini, Ip Dt. Rentbl. Erd. Anst do. do. Yi. U1 und 13, . R . * 2 4 J . Hannover Gesellschaft mit be- gleicher oder verwandter Art beteiligen Weberei. Erzeugung und Vertrieb von oder elnem anderen eee fl ver- sellschaft hat am 1. Oktober 19419 be⸗ da. va. ih, iülgöa . S niei Landi Hen tralbiz zi hsm ig ö eis. — — e be, letzer , ,, 2 ö chränkter Haftung in Hanngçver und oder Interes 3 e ften mit sol⸗ Seidenwaren. ⸗ treten. onnen. Perfönlich haftende ö do bo be a id en , w— ,,,, 102 Bd ,,, 1 2 Siabilovolt Gefellschaft mit beschränkter chen Besellschaften abschließen. Sind Hä. A 11 Stein) K. Stala, Sitz; 3 zeß4 Sonderbau von Land— ern, Georg Holderied, Kaufmann, id eb, rn 1 0. ilsz. ab 1 Ea. 12 iba4s, bs a Mu giusberechnun K ar da. bo. ä er e,, rä, = . , , 3 zaftung in Perlin sowie deren Ange; mehrere Geschäftsführer vorhanden, so Stein, Oberkrain, Adelf- Hitler⸗ maschinen Dr. Ing. Hans Sack und. Unna Holderied, aufnian kz = M / . ᷣ u. Dea rr nn i is rs, — a,,, örigen lim Sinne des 5 10 St. A. G) kann einem von ihnen die Allei nver⸗ . Geschäfts inhaber; Anna Skala, Komman ditgesell 1 (G 35, Um gattin, beide in München⸗Solln. 5 h 1. inn . unt. bis bzw. verst. tilͤabar a Candi z jentralbt) do. ,,, ‚ gen · sdör. . . . 10 — — bei, Filfsbedürftigteit, Verufsunfähig. zretungs befugnig übertragen werden, lsfrau in Stein. Geschäftszweig: Ritterschlößchen 30). Die Prokura des Geseilfchafter sind je einzeln zur Vers w 9 aachen -n. 16] . . , . . ö. leit, Not, Krankheit, Unfall, Arbeits. Wird eine solche Uebertragung nicht Gemischtwarenhandlung (Manufaktur, Otto Larlaetz ist erloschen. Einzelpro⸗ tretung der Gefellschaft ermächtigt. gig Bayern Staat CM 81. 12. 10 L. — 102 o . = 3. 16656 L3.9 — — losigleit Und im Alter. Durch Beschluß vorgenommen, so wird die in ft Galanterie, Lebensmittel, Tankstelle, kurist: Alfred Heilmann, Leipzig. X 77 — 9 10 1917 — Lubwi Anl. 1641. ab. ab igie 1IJ71— Aua ba ob ꝛ af; de. da. Bieihe s. i. ii0 tz än gr sozsßb ar. 3 . ; Mettlenb. Ritterich. U der Gesellschhafterpersammlung dom durch zwei Geschaftsf rer gemeinsam Autoöle. u. Petroleum-Großverteller)h. . A NF Gustav Weise Gg jtellung Gier, München (Sandelsagentu c Braun, hu. Saat n nn,, ,,, 23 eg er dd a d do feed m r, dme, = k — 30 Juli 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ oder durch einen e . in Dem Alfons Skala, Angestellter in von Pantoffeln und Hausschuhen, EC 1, und Import von Gartenbau erzeug⸗ R- Alnl. ag, ul. 8 33 1350 — * Lu. 2. 3. 13 ail. IL. 12 ida8 ie JS . 1.5. 65 da M, sdbr. Se i- Un — 2 . , Kinhei⸗ nissen. bft. Gemise und Südfrü 5 . n, mn ,, r un, erg een, real gige! — zin, , n rel sreo d enstan nternehmen ertreten. ni einge en w R. — 1 (Neumar Glo⸗ : He „4.191 — — 2. 31. 19. 4. — S0 41 16. 111 — Ziehg. — ⸗ 1. 8. 19461 11. — — a. do. Reihe 11 1 141. — . J ö . d 2 th J , e n, . * früher 1 XD. O. v. 8. 12. i041 biw. 28.3. 164) X früber S‚& (O. v. 8. 6. 1911 biw. 2. 3. Iz) VK früher (X GO. v. 8. 1. 1041 bzw. 28. 8. 1113 X früher d O. v. 8. 12. jodi bzw. 28. 8. 104)
*
R R Q