F 149 6 1 3 3 n . . ö
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1942. S. 2
Eröffnung einer französischen Handwerksausstellung in Paris
Paris, 14. Ottober. Der Minister für industrielle Pro⸗ duktion, Bichelonne, eröffnete am Dienstag in Begleitung offi⸗ zieller Vertreter der deutschen Besatzungsbehörden und des fran— zösischen Wirtschaftslebens die erste große französische Handwerks⸗ ausstellung nach dem Waffenstillstand, die unter dem Namen „Salons de Paris“ die Stände von rund 409 Erfindern und mehreren hundert Herstellern aller handwerklichen Gebiete um— faßt. So enthält die Ausstellung unter anderem technische Er⸗ findungen aller Art, eine Blumen- und Gemüseschau, Stände der Flußschiffahrt sowie sämtliche Handwerke und außerdem eine Ab⸗ teilung, die dem Sport gewidmet ist,
Chile unter stärkstem Wirtschaftsdruck der US.
Vigo, 14. Oktober. Die Entrüstung der chilenischen Oeffent⸗ lichkeit über die Rede des USA.-Staatssekretärs Sumner Welles wird, wie Meldungen aus Santiago de Chile . noch erhöht durch die immer schärfer werdenden Zwangsmaßnahmen der Vereinigten Staaten gegen die chilenische Aus- und Einfuhr. Man erklärt in chilenischen Wirtschaftskreisen, die Vereinigten Staaten suchten Chile und Argentinien mit allen Mitteln in den Krieg hineinzuzwingen, und man bereite in Wallstreet eine allge⸗ meine Wirtschaftskatastrophe in Chile vor, weil sich die Regierung den politischen Wünschen Washingtons nicht fügen wolle. Aus⸗ gangspunkt dieses Feldzuges gegen die chilenische Wirtschaft ist die neue Stufenordnung des amerikanischen War Production Board ä die Belieferung iberoamerikanischer Länder mit USA.⸗Waren. Bevorzugt beliesert werden sollen gemäß dieser Stufenordnung die südamerikanischen Staaten, die an Amerikas Seite in den Krieg eingetreten sind, also beispielsweise Brasilien. Schon etwas schlechter gestellt sind die Staaten, die mit den USA. verbündet sind, aber nicht formell Krieg führen. An dritter Stelle stehen die Stagten, welche die diplomatischen Beziehungen mit den Achsenmächten abgebrochen haben. Schließlich ganz zuletzt kommen Staaten wie Chile und Argentinien, die ihre nationale Souveräni⸗ tät und ihre politische Selbständigkeit zu behaupten suchen. Angesichts des wachsenden Schiffsraummangels, der, wie bekannt, selbst eine Versorgung Brasiliens, das in der Rangliste der Beliefe⸗ rung an erster Stelle steht, immer unmöglicher macht, würde Chile dadurch praktisch von jeder amerikanischen Einfuhr abge⸗ schnitten werden, nachdem das Land durch die Politik Roosevelts bereits seine europäischen Märkte verloren hat. Die Erklärungen Sumner Welles lassen. wie unterrichtete Kreise in Chile erklären, das Schlimmste befürchten, da der politische Druck aus Washington
h
nicht abnimmt, sondern von Woche zu Woche steigt.
Das Problem der chinesischen Fluchtgelder in Schanghai
Schanghai, 14. Oktober. Die seit Ausbruch des China—⸗ konflikts nach Schanghai geströmten Fluchtkapitalien konnten trotz aller Bemühungen bisher nicht langfristigen produktiven Zwecken nutzbar gemacht werden. Nachdem durch die Maßnahmen gegen die Spekulation diesen unbeschäftigten Geldern gewisse Märkte, wie Textilien, Edelmetalle und Devisen, versperrt worden sind, treten sis nunmehr am Wertpapiermarkt in Erscheinung, so daß letzthin die Notierungen für heimische und chinesische Regierungs- bonds stark gestiegen sind. Die Höhe der Fluchtkapitalien in Schanghai wird auf über 7 Mrd. Nanking⸗Huan veranschlagt. Bereits in den ersten fünf Jahren seit Beginn des China⸗Krieges wurden über 500 Mill. Yuan in neuen Banken festgelegt, deren Gründung weitere Fortschritte macht. ,
Berlin, 14. Oktober. Preisnotierungen für Nahrun gös⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in zen see Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — - —. Linsen, käferfrei 9 —, — bis — —, Linsen, käferfrei 5 —, — bis — — und 9 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8 — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland — — bis — —, Reis, Italiener glas.“ S) 51,90 bis 52,70, Reis *) C — bis — — und * 3) — — bis ——, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,40), Haferflocken (Hafernährmittel !) 45,00 bis 46,005), Hafergrütze sHafernährmittel *) 15,B 0 bis 46,005), Kochhirse“) 37 00 bis 38, 90, Roggenmehl, Type 1796 25,85 bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland — — bis — —, Weizenmehl, Type 16650, Inland 35,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis 49, 80s), Sago, deutscher, weiß 6490 bis 68,90 Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose — — bis — — *), Gerstenkaffee, lose — — bis — = ), Malzkaffee, lose — — bis — — *), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 468,00 bis 582, 06, Kakaopulverhaltige Mischung 136,090 bis — —, Deutscher Tee 246,06 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 90, —, Tee, indischg) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 86, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 60 zs, in Kisten — — bis — —, Pflau⸗
men, Bulgar. — — bis —,—, Sultaninen, Perser —, — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen — — bis —, —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert — — bis — —, Kunsthonig, in -kg-Packung (Würfel o, 70 bis 0,72, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, —, Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken- butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei- butter, gepackt 327, 00 bis — —, Molkereihutter in Tonnen 315,00 bis — — Molkereibutter, gepackt 319,090 bis —, — Landbutter in Tonnen 299,900 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 206 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4099 —, — bis —,-—, echter Edamer 409 — — bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 276, —, Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis II0, 00, Reis Siam J1 — — bis — —, Reis Siam II —, — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermarkten
Devi ien
Prag, 14. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., garich örs, o G., 580, io B., Oslo 567, 60 G., S6s, 80 B., Kopen- hagen 521, 50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrib 235, So G., 236 50 B., Mailand 131,40 G., 131,60 G., ziew Hort 24,68 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., o, os B., Stockholm 594, 66 G., 595, 8090 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50, 08 B., Agram 49,95 G., 50, 0s B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Bud apest, 14. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam
180,73 v, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6, 00, London — —, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,s1, Prag 13,62, Preßburg II, 1, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. London, 15. Skibber. (.. JJ. .. New, York 402, 50 =K0z, so, Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,õ0o, Montreai 443 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. ) — —, Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen (Freiv. —, —, Stockholm 16, 5— 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,96, — 17,13, Rio de Janeiro linoffiz —-—, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 15. Oktober. (D. N. B.) 12, 060 Uhr; holl. Zeit.]
(Amtlich. Berlin 765,æs, London — —, New Jork — —, Paris —— Brüssel zo, 11-50, 17, Schweiz 43,653 =*43, 71, Heisingfors — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopen⸗ hagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 14. Oktober. (D. N. B.) UII,46 Uhr. Paris 9,571, London 173814, New Jork 4,B31 nom., Brüssel 69,26 B., Mailand 22,661 /½ 9 Madrid 39,76 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 6e Stockholm 102,664, Oslo 98,623 B., Kopenhagen go, 877 B., Sofia 5, 873 B., Prag 17,37 ½§½ B., Budapest 164,50 B., . reb s, i6 B., Athen — — Istanbul 3.874 B;, Bukgrest 3,60 H.,
fte fc. S77, 50, Buenos Aires 102,50, Japan 101,00, Rio 23, 60 B.
Kopenhagen, 14. Oktober. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 479,00, Berlin 191,809, Paris 10,86, Antwerpen 76, So, Zürich 1II,285, Rom 265,38, Amsterdam 264A, 70, Stockholm 114,15, Oslo a0, Helsingfors g,ss, Prag ——, Madrid — —. Alles Brief⸗
urse.
Stocdholm, 14. Oktober. (D. N. B.) London 16,88 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 09 B., Brüssel — G., 67,560 B., Schweiz. Plätze 97, oo G., 97, 86 B., Amsterdam — = G., 223, S5 V., Kopenhagen S7. G0 G., 7, d G., Oslo 9g5, 38 G., 95, 65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., 3 fors 8, 35 G., 8, 69 B., Rom 22.06 G., 22,20 B., Prag — —, Mabrlb —— Kanada 3,76 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,85 B., Buenos Aires 97 00 G., 101,00 B.
Sslo, 14. Ottobet. (. J. B.) London — G., 1776 B. Berlin 175,26 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,090 B., New Jork — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors s, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen = ., 7i, S9 B. Eich, 10a, 5 G., joo, so B., Kopenhagen 9l.7B6 G., 92, 2 G., Rom 22, 20 G., 23, 20 B., Prag —
——
London, 14. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168—.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 14. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 16859, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 148,26, Deutsche Gold u. Silber 193,50, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 146,50, Heidelberg Cement 167,25, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans
Iöß, o, Lahme yer 164549, Laurahütte — —, Mainkraftwerke — —,
Ssfentlicher Anzeiger
— 1569,50, Voigt u. Häffner 157,50. Zellstoff Waldhof 25, h0.
Hamburg, 14. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 146.75, Vereinsbank 163,90, Hamburger Hochbahn 127,26, Hamburg-⸗Amerika Paketf. 123,560, Hamburg-Südamerika 130,00, Nordd. Lloyd 127,25, Dynamit Nobel —, —, Guano 87, o, Harburg. Gummi — = HSolsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt — — Siemens St. Akt. —— do. Vorz. Att. ——, Neu Guinea — —, Otavi 27.
Wien, 14. Oktober. (D. N. VB.) 496 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A 103,50, 49, Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 10359, 40 Steier⸗ mark Lds.-Anl. 1940 103,50, 499 Wien 1940 1023,ü50, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 90, 60, Brau⸗AG. Oesterreich 236,50, Brown ⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — —, ,,,, ——— Gummi Semperit — —, Hanf-Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind. 176, 0, Lapp-Finze AG. 99, 00, Leipnik⸗Lundb. — —, Leylam-⸗Josefsthal J0, 00, Neusiedler AG. 172,50, Perlmooser Kali —— Schrauben⸗Schmiedew. 171, 00, Siemens-Schuckert — —, Simmeringer Masch. 140, 00, „Solo“ gündwaren 206,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — — Steyr⸗Daimler⸗Puch 129,00, Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit — —, , . 146,00, Wienerberger Ziegel 125,00.
iener Protektoratswerte, 14. Oktober. (D. N. B.) Zivnostensta Bank — —, Dux -Bodenbacher Eisenbahn 159,00, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 614,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 110,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. I83, 00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 149,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 320,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 62,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 280,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 182, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58, 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,00, 49 Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 — — 4 Dux⸗Bodenbacher Prior. -Anl. 1893 12310, Königs- hofer Zement 428,00, Poldi⸗-Hütte 604,00, Berg- u. Hüt-ruwerksges. 462, 00, Ringhoffer Tatra 389,90. Renten: 456 Mährisch. Landes- anleihen 1911 — —, 490 Pilsen Stadtanleihen ——, 419 Pilsen Stadtanl. w —, 595 Prager Anleihe — —, 4 Böhm. Hyp. Bank Pfandbr. (57 jährig —, —, 4 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen ——, 456 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. 11,10, 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. — —, 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldverschr. ——, 495 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 ½ 0 Zivnostensta Bank Schuldverschr. — —. —
Amsterdam, 14. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 10113, 49 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100583, 499 do. 1940 S. IL mit Steuererleichterung 101 *, 3 ro, do. 1941 (St. zu 100) 995i, 170 do. 19410 1006542, 395 do. 1937 93353, 39 (3 do. 1938 9758, 2 , Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 7756, do. Handels Mij. Zert. (1000) 122,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 151,25, Van Berkels Patent 135,25, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 226,00, Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 16078 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 259,50“), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 299, 005), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 188, 50*), Holland Amerika Lijn. 137,90, Nederl. Schepvaart Unie 16283 *), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 299,50*), Deli Mij. Zert. (10060) 168,76 *), Senembah Mij. 146,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 5 Amsterdam 1937 S. II 100,26, 3 4 * Rotterdam 1938 S. J 9913, 4 Nederl. Bankinstelling Pfb. — —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,00, Amsterdam Droogdok 259,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 2653,00, do. Zert. — —, Holland. St. Meelfabriek 190,00, Holl. Draad uno Kabelfabriek 240, 00, Holl. Kunstzijde In. (5KJI) — — Intern. Gewapend Beton—⸗ bouw — —, Intern. Viscose Comp. 113,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 160,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 796 Vorz. — —, do. 794 Vorz. Zert. 160,75, do. 69 Vorz. (St. z. 100) — — do. 656 (St. z. 1000) 136,765, Nederlandsche⸗Kabelfabr. — — do. Zert. „ —, Nederl. Scheepsbouw Mij. 198,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 162, 00, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 166,00, Reineveld Maschinefabriek 137, 09, do. Vorz. 132, 90, Rotterbamsche Droogdok Mij. 282,00, do. Zert. — —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 126,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 166, 00, Stoom⸗Spinnerij 115,0, Stork . Co. , do. Vorz. — — Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 109583, Vereenigde Blikfabrieken 187, 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 154,90, do. Pref. — Wilton Feijenoord Dog en Werft 166,00, do. Vorz. — —, Nederl. Wol. Mij. — —, Holland. Amerika Lijn. . (160) 143,50, Deli Mij. Zert. (100) 173,06, Blaauwhoedenveem⸗
riesseveem 112,50, Magazijn de Bijenkorf V. N. — —, do. 6390 kum. Vorz. 143,50, do. Gewinnber. Sch. R. IL — —. — *) Mittel.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 15. Oktober auf 74,06 RM (am 14. Oltober auf 74,00 RA) für 100 kg.
aud Gnunbsa
2. Zwangs versfieigerungen, . 6. NAuglosang usw. von
8. Nusgeỹote,
1. Untersuchunga⸗ und Steassachen, k Qessentiiche Gustonlungen,. J. Netiengesensch aft 9 109. Gesenschasten m. S. O.. 2 27 au Atti crtvapieren, alsschaften.
* aa an bsegasenss 11. Genossensch
tj che Qulsnialg
12. Offene var., QRommanditgesessschaften,
14. Deutsche Reichs õd ank und Bankausweise,
18. Unsall⸗ nnd Invalibenversicherungen, 18. Berschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote E06
28951 Aufgebot.
Amtsgericht Last.
2. F. 241. Die Frau Magdalene *
—
— 2 —
schluß des Amtsgerichts Wittlich vom 1. Oktober 1942 für kraftlos erklärt
Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1942 sind auf Antrag der Fürstlich Plessischen Ber gwerks⸗Attien⸗Ge⸗ worden. sellschaft die nachfolgenden genannten fünfzehn eigenen Wechsel für kraftlos erklärt worden:
Wittlich, den 1. Oktoher 1942. ar Das Amtsgericht.
Resnick und die Frau Maria Knitter ; 77 ö
in Danzig, vertreten durch Rechtsan— Weochsel summe Order Verfallzeit Aussteller lt ien ing ödah un h Dörr
walt Dr. Sandmann in Danzig, haben Nr. 9. Ort Tag . Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep—
das Aufgebot des verlorengegangenen ; ; ; tember 1942 3 der Hypothekenbrief
Hypothekenbriefes über das im Grund⸗ 1. 146765 200, — Ch. Lewi 8. 10. 1939 Wl. , Lopatki Lask 7. Juli 1939 Lask vom 5. November 1959 über die im
buch von Strepsch Bl. 60 in Abt. III 2. 14 689 190, — Berger 19. 11. 1939 M. Becztowsti, Lask, Litzmwmann⸗ 12. Juli 1939 Lask Grundbuch von Mönkenwerth Blatt 36
unter Nr. 5 für den Robert Resnick in . 11. Listopada 36 stadt in Abt. IIl unter Nr. 18 für die Witwe
Danzig eingetragene, zu 5 . vom 1. 1. 3. 14 772 100, — H. Z. Pacanow ki 19. 10. 1939 Zelit Kohn, Lask Lask 19. Aug. 1939 Lask Alma Buchholz geb. Rosenau einge⸗
1936 verzinsliche Restkaufgell von 4. 14783 100, — 9. 3. Pacanowsti 29. 10. 1939 Zelit Kohn, Lask Lask 9. Jull 1939 Lask tragene Re trau sgelbforderung von
10 000, — Mark, unge weer. auf 2300. 6. 14568 1090, — H. J. Pacanowsti 30. 8. 1939 Zelit Kohn, Lask Lask 15. Juni 1939 Lask ohh * für raftlos erklart
Zloty, beantragt. r Inhaber der Ur⸗ 6. 14763 100, — H. J. Pacanowsti 22. 9. 1939 Lisner, Szezercow Szezereow 22. Aug. 1930 Szezercow Krone a. v. Brahe, 16 Sept. 19.
kunde wird aufgefordert, fpätestens in J. 14 774 100, — H. J. Pacanowsti 20. 10. 1939 Lisner, Szezereow Szezercow 20. Jusi 1930 Szezercow Das Amtsgericht
dem auf den 15. Januar 1943, 8. 14778 1090, — H. JZ. Pacanowsti 20. 10. 1939 H. Lisner, Szezercow Szezercow 20. Juli 1939 Szezercow ;
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9. 14782 100, — H. ö Pacanowsti 28. 10. 1939 . Lisner, Szezercow Szezercow 28. Juli 1939 Szezercow 2906
anberaumten Aufgebotstermine seine 196. 14792 100, — H. J. Pacanowsti 6. 11. 1939 Lis ner, Szezercow Szezercow 6. Juli 1939 ] Szezercow Nach der am 29. September 1920 in
Rechte anzumelden und die Urkunde 11. 14403 100, — Eh. Krymolowsti 24. 9. 1939 cet Wolf, Zelow Petrikau 18. Mai 1939 3Zelow Weimar verstorbenen Witwe Henriette
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 12. 14 404 100, — * Krymolowsti 28. 9. 1939 cet e, Zelow Petrikau 18. Mai 1939 . Charlotte Luise Klettner geb. Döring
erklärung der Urkunde erfolgen wird. 13. 14406 100, — Ch. Krymolowsti 5. 10. 1939 cet Wolf, Zelow Petrikau 18. Mai 1939 Zelow ist von uns am 2. April 19h ein Erb⸗ Neustadt, Westpr., 30. Sept. 1942. 14. 14 788 200, — H. Z. Pacanowsti 31. 10. 1939 Horowi ez, Zelow Petrikau 16. Juli 1939 Zelow schein erteilt worden. Der Erbschein
Das Amtsgericht. 16. 1 14 562 100, —- 1 Eh. Krymolowsti 17. 9. 1939 Icet Wolf, Jelow Petrikau 18. Mai 1939 Jelow wird für kraftlos erklärt, da er un—
es) m
Danner, Gerichtsassessor.
richtig geworden ist. . Weimar, 11. Okt. 1942.
112 F 27142. Durch Ausschlußurteil 2F 3142. Durch Ausschlußurteil om vom Hundert verzinsliche Darlehns⸗ [28953
des Amtsgerichts Leipzig vom 3. Ol—⸗ Oktober 1942 sind folgende Urkunden tober 1942 ist das auf den Namen der für kraftlos erklärt worden: J. Der Sypothekenbrief vom 18. 7. 1892 über 23. Februar 1918 erteilte Erbschein, rd ftben * Drin
hypothek von 126 300, — M; II. Der Der vom Amtsgericht Wittlich am Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt:
lichen Teil, den rg ,, , m
Frau Anna Schuster verw. gew. Hypothekenbrief vom 21. 7. 1855 über die im gleichen Grundbuche in Abt. III in dem bescheinigt ist, daß die 1917 in verantwortlich für den Wirsschaftsieil und' den
los erklärt worden.
am 6. Oktober 1942. eingetragen ab 27. 5.
r von Below geb. von Quistorp in ; Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, schlatau, Kreis Neustadt (Westpreußen), Putzig, den 8. Oktober 1942.
Böhme geb. Schau in. Leipzig aus- die auf dem Grundbuchblatt des Grund. Nr. * ebenfalls für vorbengnnte Glän Wittlich verstorbene Marin Magdalena ipßfien ret oe ic, Tl m rn g antspagbuch der Stadt und stücke,Matan Bl zr in Altbt. lf unter bigerin, eingetragen ab 1. . Iöbz, mit Riihelmine Wollonig als güleinlge ge, Sarl hrs geeslrhön Hela öerünn Dͤelteret irobank Leipzig Nr. 63 623 für kraft⸗ Nr. 27 für die verwitwete Frau . 4 vom Hundert verzinsliche Darlehns⸗ setzliche Erbin ihre Tante Witwe Karl mb, r* klein- hypothek von 30 000. — M Gustan Schroeder, Katharina geb. Drei Beilagen ⸗ tobe Neuerburg, in Trier hinterlassen 6. (eischl. Börsenbellage und einer Zentral 1911, mit ] 1289595 Das Amtsgericht. ist unrichtig, und ist daher durch Be⸗ handels reglsterbeilage ;
8.
8 .
Oi ius s s.
deutscher Reichsanzeiger
u n n , , .
Preuß ischer Staats anzeiger
r.
en an, in straßs Ging ele Mannern ko mn a 8
Ur. 243 inn rn, ten.
mer 2
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Belanntmachung des. Reichsführers Ss und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreltung einer
ausländischen Druckschrlft im Inland. Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutz gesetzes.
der Firma
Berlin, Freitag, den 16. Oktober, abends
— —
. 6 . 5
den Raum elner fllusgespaltenen sds mm brelten ven e.
Me 2 elo ndece emer
der Vertrieb von
—— ᷣ —
Postscheckkonto: Berlin 418
. der Firma
der Vertrieb von
Papier ahr Ka
Amtliches Deu tsches Reich Der Führer hat dem Hofschauspieler i. R.
Ugo Thimig in Wien mit Urkunde vom 15. Oktober 1949 dle
Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verltehen.
—
Bekanntmachung
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Bolkg⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des g J ber Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Voll und
Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inland die Verbreitung des Buches L saw it happen in Norway“ von (C. J. Hambro, Verlag: D. Appletön-Century Company, New Vork-London, 1911 verboten.
Berlin, den 7. Oktober 1942. e Der Reichsführer und Chef der Deutschen Pollzel im Reichsministerium des Innern.
J. A.: Müller.
Bekanntmachung
Gemäß 885 ves Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 189858 sind widerruflich genehmigt . 1
Lfd. ö . 33 der Firmo der Vertrieb von Kenn⸗Nr.
—
1 Arthur Leverentz, 6345 Stück estnischen Gas. r. 142/18
Berlin⸗Steglitz, masken körpern mit Sedanstr. 9 Tragetaschen 2 Niedergrunder LS. -Verdunklungspapier RL 8-4/1 J Papier⸗ und „Qualität Dupley“ für Pappenfabrit einfache Verdunklungs⸗ Ant. Wähner, blenden und Rollvor⸗
Niedergrund bei hänge unter 3 4m Größe, Warnsdorf (Su⸗ Güteklasse III, einseitig detengau) . grün⸗schwarz, g/ dm
3 Veltrup⸗Werke LS. ⸗Verdunklungsvor⸗ RL S- 4 / 146 K; G., Aachen, richtung „Faltvorhang Jülicher Str. 342 aus Verdunklungspapier und 390 mit Klappleisten“, mit seitlichem Echnurzug, für den vollständigen Lichtabschluß senkrechter Einzelfenster normaler Große
4 desgl. LS. ⸗Verdunklungsvor⸗ RL S- 4 / 147 richtung „Faltvorhang aus Verdunklungs papier mit Andrückfebern“ mit seitlichem Schnurzug, für den vollständigen ig abschluß senkrechter Ein⸗ . zelfenster normaler Größe d Aschaffenburger CS. -Verdunklungspapier RL. 8-4 / 148] Zellstoffwerke „Qualität Nr. 76756 / Abg.“ . AG., Hauptver⸗ für einfache Verdunk⸗ waltung Berlin lungsblenden und Roll⸗
W 62, Kurfür⸗ vorhänge unter 3 stenstr. 114 (Werk Größe, Güteklasse 33 Aschaffenburg) einseitig geglättet, bei⸗ . derseits schwarz, 190 gIdm
6 Wilhelm Kneitz LS. ⸗Verdunklungsstoff RL g- 42/160] K Co., Wirsberg für Schal⸗ und Faltvor⸗ (Oberfranken) hänge, Gütellasse Ib, Papiergarn⸗, Reißspinn⸗ stoff⸗Gewebe, schwarz ; gefärbt, einseitig gerauht, 180 g/ qm 7 Papierfabrik LS. ⸗Verdunklungspapier RI. 8 42/161 Friedrich Erfurt „Qualität O. Nr. 426* für & Sohn, Wup⸗ einfache Verdunklungs⸗ pertal⸗Beyenburg blenden und Rollvor⸗ hänge unter 3 4m Größe, Güteklasse III, beider⸗ seits glatt und schwarz, 192 g/m 8 Papierfabrik CL S.⸗Verdunklungspapier Rl. - 42,152) Friedrich Erfurt „Qualität V. P. N. A.“ C Sohn, Wup⸗ für einfache Verdunk⸗ pertal⸗Beyenburg lungsblenden und Roll⸗ . vorhänge unter 3 im Größe, Güteklasse 111, ' beiderseits glatt und schwarz, 163 g /qin
Papier fabril e rg. Emil Helhel,
deln rer en
Ettlingen ⸗Ma
Ettlingen i. Vaden
3
Dietelgesellscha mb dy, l . Io, Ech bergplatz ⸗
Niedergrund
Siemens & le Ac. , Gerlin⸗Gie⸗
Mm
Steuer
23 Siemens K Halske AG., Berlin⸗ Siemensstadt
CES. -Verdunklungspapier Qualität Stoffklasse 10 Pos. 13“ für einfache Verdunklungsblenden u. Rollvorhänge unter 3 qm Größe, Güͤteklasse
6
chwarz, 214 g / 4m CSS. -Verbunklungspapier für Rollvorhänge, Güte⸗ . I, maschinenglatt,
beiderseits 188 g/ qm
LS. -Verdunklun Qualität 2 / *, und Faltvorhänge, Güte⸗
klasse a, Kunstseide⸗ stoff · Gewebe
gghrbt einseltig
g / qm
OS. ⸗Verdunklun „Qualität Kre 6j Rollvorhänge,
e. Ie, schwarz / grun,
z41 g / am
SS. -Verdunklungspapiler „Qualitqᷓt VD U Crepp 1 Nr. 11187 für einfache Verbunklungsblenden u. Rollvorhange unter ð Srhße, Guͤteklasse Iü,
beiberseits 288 g / qm
SS. ⸗Verdunklun MQualltat fee. ord
einfache
blenden und Rollv u unter 8 qm G üteklasse III, m
nenglatt,
schwarz, 181 g / q
Luftschutzzellen aus S beton, e , f im
telverfahren
CSS. -Verdunklungspapier
ür einfache
ungsblenden und Roll⸗ vorhänge unter 3 qm Größe, Güteklasse Iit, einseitig glatt, beider⸗ seits schwarz, 188 g / am
ES. Verdunklungspapier Steha⸗Stoff R*, tollvorhänge, Gütellafse
Ia, beider solts
.
SS. -Verdunklungs vor- richtung „Luba⸗Schnür⸗ harmonika Nr. 9*, verdunkler aus al ee
nurz en vollständigen abschluß senkrechter Ei zelfenster normaler Grö Steuergerät Form St 14 l . elstrom ⸗ Netzan⸗ anschluß) für LS. ⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über Feuermelbe⸗ leitungen (Freileitungz⸗
eitlichem E
netze)
Steuergerät Form St 248 (Gleichstrom - Netzan⸗ schluß) für LS. ⸗-Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über Feuermelde⸗ leitungen (Freileitungs-⸗
netze)
schluß)
sprechleitungen
Rłu 8-4 / 184 a
Rh 8 - Mn / 1600
na M- Ma /10 . na o- MM
na e s
Ma p- Mor?
RL. 8 - 43 / 160
Ra M-
RL C- 4M /1
R. C J
erät Form St 342 RL. 4 - 42/8 1 rom ⸗Netzan⸗ ür LS.⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über Feuermelde⸗ leitungen abelnetze) Steuergerät Form St 442 (Gleichstrom ⸗ Netzan⸗ schluß für LS.⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über Feuermelde⸗ leitungen (Kabelnetze) Steuergerät Form St 642 RK (Wechselstrom ⸗Netzan⸗s schluß) für LS.⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern⸗
RI. ¶ A2j4
*
29 Telefonbau und Normalzeit Gmb 2 furt / M. 17, Main⸗ . ganbstr. 184 13 1489
Steuergerät Form St 642 RI 4 A426
(Gleichstrom - Netzan⸗ schluß) für L S.⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern⸗ sprechleitungen
Steuergerät für Groß RL 4 - 42,ũ10
alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern⸗ sprechleitungen mittels Gleichstromes, Form 8t S42 (Starkstromanschalte⸗ relais⸗Gußgehäusetype) Steuergerät für Groß— alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern- sprechleitungen mittels Gleichstromes, Form St 942 (Starkstromanschalte⸗ relais⸗Einbautype)
Steuerzentrale zur Fern⸗ RL 4 42,12
steuerung von LS. ⸗Sire⸗ nen über freie Fernsprech⸗ leitungen mittels Gleich⸗ stromes
e . Form 8t loz2 RL 42/18
ö. elstrom⸗Netzan⸗ chluß) für LS. -Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern⸗ sprechleitungen (Tonfre⸗ quenz-Normalsystem)
Steuergerät Form Si 1142 RL 42,14
(Gleichstrom — Netzan⸗ schluß) für LS.⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern⸗ sprechleitungen (Tonfre⸗ quenz Normalsystem)
ee ,, Form Si 1242 RI. 42/18
(Wechselstrom¶ Netzan⸗ schluß für LS.⸗Groß⸗ alarmanlagen mit Steue⸗ rung über freie Fern—⸗ sprechleitungen (Tonfre⸗ quenz⸗Impulssystem) (
Berlin, ben 14. Oktober 1942. Relchtzanstalt der Luftwaffe für Luftschuß. J. A.: Lukase der, Oberst.
J. 10. 42, .
eger. —
eför
hundwe
5. 10. 4
Kämpfer. tigen d.
Vereideter
bes
zweiseitig bedruckt).
isteriums de
enn nh allt: . 10. 49, Einrich
Rd rl. J. i0. Verzinsg. v. Reich . Kommunalverbände. Lohnsummensteuer bei d. Beschäftig. v. Ostarbeitern. — RdErl. eingezog. Vermögens v. Reichsfeinden. g. RdErl. 9. 10. 42, Eltern Eltern gefallener u. während d. Krieges im aktiv. We rmachtsangeh. — RdErl. 10. 10. 42, Erfassg. 8. J. 29. 9. 42, Urlaubsscheine, Marschbefehle bzw. .DOrdn Pol. sowie Meldg. v. Pol.⸗Ur⸗ 10. 42, . — RdErl. 7. 10. 42, nd. — RdErl.
Polizeiverwa
Dienstreiseausweise f. laubern. — RdGrl. 5 auschvergütg. f. d. Ge in re ange — RdErl. 8. 10. 42, Festsetzg. 33 u. Qberltn. d. SchP. (Gend.). — efte. — RdErl. 1. 10. 42, Pol.⸗Seiten⸗ gewehre. — RdErl. 3. 10. 42, Beschaffungsverbot f. kriegsunwi tige Abzeichen u. Dienstkleidungsstücke. — RdErl. 5. 10. 42, Dier f dErl. 5. 10. 42, Benutzg. v. privat⸗ Gend. d. Einzeldienstes; hier: Fahrkosten⸗ d, eingeglied. Ostgebieten u. im GenGouv. — RdErl. Exerzier u. Eee nnn, Sport ol. durch die LSchP. — arbanstrich v. Kraftkahrz. u. Kraftfahrz. Gerät d. OrdnPol. — dErl. 8. 109. 42, Uni f Re ich sar ; 4, Polizeil. Verfahren bei Wohnungswechsel v. weibl. Dienstpflich⸗ RelD. d. Geburtssahrg. 18928. Vermessungs⸗ u. RdErl. 1. 10. 48, Wegfall d. Berufsbezei
erg. 3. tn. d. RdErl. 28. 5. 49, fsS⸗-Lei
en d. SicherhPol. — eig. Kraftfahrz. dur
traftfah entschädi . u. Schießftänden d. Abzeichen;
Grenzsachen. ; Landmesser“. . ; 6. 16. 42, Gesundheitspolizeil. Aufsicht üb. d. Provinzialanst. — RdErl. 3. 19. 42, Siedleruntersuchgn. f. d. neuen Reichs gebiete. — RdErl. 3. 10. 4, i , , u. Kaffee⸗Zusatzstoffe Vete⸗ rinärverwaltu ng. RdErl. 6. 10. 42, Desinfektion bei Vieh⸗ kahn. — RdErl. 9. 10. 42, .
auer u. Trichinenbeschauer. Neuerscheinungen. beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, B
Vierteljährlich 215 RM für Ausgabe A
W s, Mauerstr. 11. ; abe bedruckt) und 2.50 L. für Ausgabe B (einseitig
Nichtamtliches Deutsches Reich
*, n, 41 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ sche i nnern vom 14. Oktober 1942 hat fol- gemeine Verwaltung: v. Kantinen f. Beamte, Angest. u. Arbeiter. ohnungsfürsorge f. Reichsbedien tete; hiert udarlehen. — RdErl. 9. 10. 429, Beheizg. d. RdErl. 15. 9. 42
10. 42, 2 d. BD
Lit sdien st. RdErl.
Volksgesundheit.
2 1942
RL 42/11
dErl. 5. 1
hier: Ehrenwinkel f.
stelltenversicherg. f. Fleisch⸗