1942 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 16. Oktober 1942. S. 2

Aus der Verwaltung

Verbessertes Recht für wiederbeschäftigte Ruhestandsbeamte Auch weibliche Beamte bleiben im Dienst

Der Ministerrat für die Reichsverteidigung hat eine Verord⸗ nung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Beamtenrechts er— lassen, die wichtige Neuordnungen bringt. Das gilt een

isher bei Verheiratung seine Entlassung verlangen. Nach den neuen Bestimmungen braucht dem Entlassungsantrag nur entsprochen zu werden bei Bestehen einer Schwangerschaft vom sechsten Monat an oder beim Vorhandensein eines oder mehrerer Kinder unter

die weiblichen Beamten. Ein weiblicher Beamter konnte

Jahren, wenn sie mit der Mutter in häuslicher Gemeinschaft leben und bie Fortsetzung des Dienstverhältnisses mit den Mutter- pflichten nicht vereinbar ist. Ein verheirateter weiblicher Beamter braucht nicht deshalb entlassen zu werden, weil seine wirtschaft⸗ liche Versorgung nach der Höhe des Familieneinkommens dauernd gesichert erscheint. Die Verordnung regelt weiter die Abfindung der im Dienst verbliebenen verheirateten weiblichen Beamten. Ehemalige weibliche Beamte, die entlassen worden sind, weil ihre wirtschaftliche Versorgung gesichert war, können als Beamte auf Widerruf in Dienst gestellt werden.

Des weiteren befaßt fich die Verordnung mit den über das 65. Lebensjahr im Dienst gebliebenen Beamten und den wieder⸗ n, , n. Ruhestandsbeamten. Es wird bestimmt, dc . für die Dauer der Tätigkeit, die nach Vollendung des 65. Lebens⸗ jahres geleistet wird, eine nichtruhegehaltsfähige Zulage erhalten, wenn das Endgrundgehalt bereits mindestens zwei Jahre lang be⸗ den wurde, Die weiteren Dienstjahre werden außerdem auf ie ruhe e m Dienstzeit angerechnet, und zwar erhöht ih der ae fm , atz des Ruhegehalts * jedes volle Jahr der Beschäftigung um ein Prozent. Dabei wird kein Unterschied mehr zwischen den Arten der Wiedenbeschäftigung von Ruhe⸗ ,, . gemacht. Auch wenn ein Ruhestandsbegmter als rbeiter oder Angestellter wieder beschäftigt wird, erfolgt eine Anrechnung dieser Zeit auf die ruhegehaltsfähige Dienstzeit. Für Beamtenanwärter, die noch nicht planmäßige Beamte sind und im Kriege fallen, werden die Versorgungs zig der Hinterbliebenen so festgesetzt, als ob sie schon planmäßige Beamte ewesen wären. Schließlich bestimmt die neue Verordnung, daß eamte, die auf Grund des Gesetzes über die Säuberung des Be⸗ rufsbeamtentums mit einer auf drei Viertel verminderten Pen⸗

6 entlasten wurden, wieder die volle Pension erhalten, wenn ste

ich zwei Jahre während des Krieges im öffentlichen Dienst be= währt oder im gegenwärtigen Kriege an einem mit Gefahr für Leib oder Leben verbundenen Einsatz teilgenommen haben.

MWirtschaftsteil

Rabattgewährung bei neuen Preisregelungen

Sofern nach dem 1. September 1939 der bisherige Stopppreis vom Preiskommissar oder mit seiner Zustimmung durch eine neue Preisfestsetzung abgelöst und dabei nichts Gegenteiliges vor—

eschrieben worden ist, steht es nach einem Erlaß des Preis— ke r, an die Hauptgeschäftsstelle der Fachgruppe Nahrungs⸗ und Genußmittel (Mitt. Bl. JI S. 640 in dem Ermessen des Einzelhandelskaufmannes, einen von ihm bisher gewährten Ver⸗ braucherrabatt in Begfall zu bringen. Ist der Stopppreis durch eine vor dem 1. September 1939 erfolgte neue Preisregelung aufgehoben, der früher gewährte Rabatt aber noch bis zum 1. Sep⸗ tember 1939 weitergewährt worden, dann bedarf es für den Weg⸗ fall des bisher in bar oder in Rabattmarken gewährten Rabatts immer einer besonderen Ausnahmebewilligung. Bloße Erhöhungen oder Herabsetzungen eines behördlich geregelten Preises gelten nicht als neue Preisregelungen.

Regelung des Rückgabeverkehrs bei leeren Flaschen

Auf Grund der Verordnung über das Verbot von Preis⸗ erhöhungen vom 26. November 1936 ist es nach einem Erlaß des Preiskommissars (Mitt. Bl. 1 S. E46) gestattet, die Lieferung von Füllgütern in Flaschen von der Rückgabe einer gleichen An⸗ zahl leerer Flaschen abhängig zu machen. Im übrigen dürfen bie Zahlungs- und Lieferungsbedingungen nicht verschlechtert

werden. Der Erlaß geht davon aus, daß alles daran gesetzt wird, Härten, die sich durch die Regelung des Rückgabeverkehrs ergeben, zu vermeiden. Insbesondere ist darauf zu achten, daß Verbraucher, wie Bombengeschädigte, aus dem ö ö oder Neuzugezogene, bei denen der Besitz leerer Flaschen nicht voraus— gesetzt werden kann, trotz der vom Preiskommissar gegebenen iner ihn ei shing im Rahmen des Möglichen beliefert werden. Andernfalls müßte ein Widerruf der Ausnahmegenehmi⸗ gung in Erwägung gezogen werden (11 49 13 721/43 vom 1. Oktober 1942).

Organisation zur Finanzierung deutsch⸗französischer Industrieprojekte Paris, 15. Oktober. Die seit mehreren Jahren laufenden Bemühungen um die Scha mn einer Organisation zur Finan⸗ . von ,,, hen Industrieprojekten sind jetzt durch ie Gründung der „Association Financtère pour le Développement de l Industrle en France et aux Colonies“ zum Abschluß ge— kommen. Dieser Organismus, dessen Gründer die vier größken ranzösischen Banken sind, steht allen deutschen und französischen , für die Finanzierung deutsch-französischer Industrie—⸗ rojekte zur. Verfügung. Es besteht für die Association ö die Möglichkeit, an weitere französische Banken und inanzinstitute heranzutreten zwecks Beteiligung an der Finan— zierung eines Projektes.

Wirtschaft des Auslandes

Aktive ungarische Handelsbilanz im ersten Halbjahr 1942

Budapest, 15. Oktober. Die Bilanz des ungarischen Außen— handels für das erste Halbjahr 1942 schließt mit einem Aktivsaldo von 34,z. Mill. Pengö. Da die Ausfuhr auch in den Monaten des zweiten Halbjahres zugenommen hat, wird erwartet, daß die Jahresschlußbilanz der Ausfuhr ebenfalls aktiv sein wird.

Neue kroatische Eisenbahnlinie im Bau

Agram, 15. Oktober. Die kroatische Eisenbahndirektion gibt bekannt, daß mit dem Bau der neuen Eisenbahnlinie Banja⸗ luka—Okucani bereits begonnen wurde. Die neue Strecke hat eine Länge von 58 km, für den Bau sind 500 Mill. Kuna vorgesehen. Einstweilen sind 200 Arbeiter beschäftigt, die Erdarbeiten betragen L2 Mill. chm und über den Savefluß wird eine 450 m lange Brücke im Gewicht von über 2000 t gebaut werden.

*

Die Folgen des Roosevelt⸗Krieges für die USA. ⸗Bevöllerung Steuern und Dividenden steigen

Stockholm, 15. Oktober. Der einzelne Amerilaner beginnt die Folgen des Krieges bereits vor Ablauf des ersten Kriegsjahres in bedeutend höherem Ausmaß zu spüren als dies im letzten Krieg der Fall war und als man dies in den USA. erwartete. Die neue, kürzlich vom Kongreß angenommene und von Roossevelt unterzeichnete Steuervorlage steigert nicht nur die gewöhnliche Einkommensteuer und die Kriegszusatzsteuer beträchtlich, sondern ieht auch eine weitere Sondersteuer vor, die auch von den lleinsten

inkommen erhoben wird, während die fn ,, wiederholt herabgesetzt wurden. Die Körperschaftsteuer, die biß⸗ her 81 . betrug, wurde vom Repräsentantenhaus auf 45 * fest⸗ esetzt, vom Senat aber unter dem Einfluß der Hechfinanz und 3 Schwerindustrie wieder 8 49 * herabgesetzt. Der Präsident älligte diese Hexabsetzung. Gleichzeitig triti die Vegrenzung der Gehälter und Löhne durch den , n. in Kraft. Die Dividenden der groben Werke wachsen dagegen immer mehr an. So konnte z. B. die „International Harvester Co.“, die ö. Rüstungsgufträge hat, ankündigen, sie werde ihre Jahresdiviben um beinahe 25 steigern können.

Wachsende Wirtschaftskrise in Ibero⸗Amerila

Stockholm, 15. Oktober. Der zunehmende Ernst der , . in die die ibero⸗amerikanischen Länder, die der 3 Washingtons gefolgt sind, hineingetrieben werden, fz

eredten Ausdruck in der südamerikanischen Presse. So weist „El Tiempo“ in Bogota darauf hin, daß die Vereinigten Staaten Kolumbien für Oktober nur den lächerlichen Frachtraum von 7400 t bewilligten. Der kolumbianische Handel und die Industrie seien darüber im höchsten Grade alarmiert. Die 2 ung des afens von Buena Ventura werde immer größer; bie Zollager eien mit Waren angefüllt. 3000 t Waren warteten auf Abtrans⸗ port durch die Eisenbahn, die aber infolge Schwierigkeiten ihre Leistungen nicht erhöhen könne.

Aus Havanna wird berichtet, daß Cuba 2. Festsetzung von Benzinquoten für die einzelnen zentralamerikanischen Länder nur 40 * seiner Treibstoffquote erhalten habe. Die Quoten konnten durch Lieferungen aus Nachbarländern nicht erhöht werden, da ede Petroleumsendung unter dem Schutz der nordamerikanischen

arine gemacht werden müsse und die Washingtoner Regierung einfach zusätzliche Sendungen als Teil ihrer eigenen Quote be- trachte. Cuba will deshalb dazu übergehen, seine Holzbestände noch weiter auszubeuten und seine Zuckerindustrie auf Holzfeuer umzustellen.

Die argentinische Ausfuhr in den ersten Dreivierteljahren 1942

Buenos Aires, 15. Oktober. Die argentinischen Ausfuhrziffern der verflossenen 9 Monate wurden vom Stgtistischen. Amt be⸗ lanntgegeben. Der Gesamtwert betrug 1363 Mill. Pesos . über 10695 Mill. Pesos in der gleichen Jeitspanne des letzten Jahres. Mengenmäßig sanken sie jedoch ab von 4783 Mill. t uuf 4,103 Mill t in den ersten 9 Monaten. Dies ist besonders au die Verminderung der Leinsaat⸗ und Getreideezporte ahn, a, Die wertmäßige Steigerung dagegen beruht auf höherer

reisgestaltung, vor allem landwirtschaftlicher Produkte.

Fapanische Handelskammern sollen in Wirtschaftskammern umgewandelt werden

Tokio, 15. Oktober. Eine Konferenz der Vertreter von 18 ostjapanischen Handelskammern stimmte einem Plan des Wirt— chaftsministeriums zu, wonach alle Handelskammern Japans in ogenannte . umgewandelt werden 6 Als Aufgabe der neuen Einrichtungen wird vor allem die genannt, eine enge Verbindung herzustellen zwischen allen Kreisen der Wirt— chaft, um ihre Gesamtkraft wirkungsvoll und ohne Leerlauf einzu⸗ etzen. Die Wirtschaftskammern sollen eng mit den zuständigen Regierungsstellen und den von der Regierung geschaffenen Sonder—⸗ organen bei der Kontrolle der Birf ge zusammenarbeiten und

ein Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Regierung dar-

ö Eine weitere Aufgabe ist das Studium der dem Aufgaben⸗ ereich entsprechenden Probleme. Den Wirtschaftskammern ge⸗ ören Einzelpersonen oder Verbände aus Handel, Außenhandel, Industrie und Hüttenwesen an. Der Umwandlung der japanischen Handelskammern in Wirtschaftskammern dürfte die Idee zugrunde liegen, das alte System der Handelskammern zu beseitigen, deren Aufgaben durch das Aufhören des a Ueberseehandels und durch die Schaffung der Kriegswirtschaft zum Teil überholt sind.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. Oktober auf 74,00 RA (am 165. Oktober auf 74, 00 RA) für 100 kg.

Berlin, 16. Oktober. Breisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Vertaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-⸗Verlin.) [Preise in Reichsmark. Bohnen, . mittel 5 bis —. Linsen, käferfrei 5 bis —, Linsen, käferfrei 9 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe H bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe g) bis Gesch. glas. gelt Erbsen, ganze 55 bis —, gesch. glas. gelbe Crbsen, halbe 5 —=— big = Grune Erbsen, Ausland bis Reis, Italiener glas. *) 61, 90 bis 52, 70, Reis *) bis und n h bis Buchweizengrütze bis —, Gerstengrütze, alle Körnungen*) 35,40 bis 36,405), Haferflocken Hafernährmittel ))) 46, 00 bis 46, 05), Hafergrütze fHafernährmittel ]) 46, 00 bis 46, 005), Lochhirse n) 87, 00 bis I8, 00, Roggenmehl, Type 1796 256,85 bis —, —, Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —, Weizenmehl, Type 1650, Inland 35,40 bis —, Brotmehl, Type 2800 26,90 bis —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis 49, 80f), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,90 Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis —, Roggen⸗ kaffee, losse bis 4), Gerstenkaffee, lose bis *), Malzkaffee, lose bis )), Kaffee⸗Ersatzmischung 68, 00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime S) S849, 00 bis 373, 00, Röstkaffee, gentralamerika 468,00 bis 582,06, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —, Deutscher Tee 246, 06 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong) 810,00 bis 900, —, Tee, indischs) g60, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten —, bis =, Pflaumen, Fugbslaw., 60 6s, in Kiften = bis Pflau⸗ men, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, ö aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert bis —,, Kunsthonig, in v⸗kg-Packung (Würfeh o, 70 bis C. 72, Bratenschmalz 183,B04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 835,00 bis , feine Mollereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327 00 bis —— Molkereihutter in Tonnen 318,00 bis —, Mollereibutter, gepackt 319, 00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 308, 00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 175,90 bis —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 bis —, —, echter Edamer 109 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270,06 bis 276, —, Allgäuer Romatour 2095 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis UC, 0, Reis Siam 1 bis Reis Siam UL bis —, Reis Moulmein bis —. .

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwece der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

In Berlin sestgestellte Notierungen sůr telegraphische Auszahlung, auslänbische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos , Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ......

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) ..

England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) ..

ran (Teheran) .... Island (Reykjavih) . (Rom und

(Toktio und Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ on, * Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... 4 Sildafrikanische

Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Jorh

1 t. Pfd. 16h rl

1Fap. · Pes. I austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien

100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M.

100 Frs.

100 Drachm. 100 Gulden

100 Rials

100 isl. Kr.

100 Lire

19en

Llanad. Doll.

100 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

100 Lei

100 Kronen

100 Frs. 100

100 Pesetas

L sudafr. Pf. L türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

16. Oktober Geld Brief

16. Oltober

100 . low. Kr.

—— 2268

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

England, Aegypten, Südafrik. Union. . ustralien, Neuseeland 3. ö. ; ö. ; . Britisch⸗Indien 889909909928

Verein. Staaten von Amerika .. ..... Brasilien e e eeeccceecccseeee e

Auzsländische Gelvsorten und Banknoten

Sovereign ..... . 20 Francs Stucke. Gold⸗Dollars 8909092 Aegyptische .. Amerikanische:

1000-5 Dollar ...

2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Au stralische 209906

Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische. Bulgarische: 1000 8

Danische: große ... 10 Kr. u. darunter.

Englische: 106 u. darunter ...... innis e .... 60. ranzoͤsische .. ..... ollandis . talienische: große.

Kanadische ..... ... Kroatische .. ..... Norwegische: 0 Kr. u. darunter ...... Ru mãnische: 1000 ei und 500 Lei .. .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: 160 Frs. u.

sch Slo wakische: 20 Kr. u. darunter. Sãüdafr. Union .... Türkische .. ..... ; Ungarische: 100 P u. darunter..

Lau 100 1Milreis

00 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

L engl. P 100 finn. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

́— . 16. Okto ber Geld Brief

Notiz für 1 Stüc

1 ägypt. Pfr.

1Dollar 1Tollar 1 Pap. Peso Pfd. elgas

100 Lire

IL lanad. Doll.

100 Kuna

100 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. L silbafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Pengd

16. Oktober

k.

Gesch

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wert apiermãrkten

Devilsen

Prag, 16. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zurich 5s, 90 G., 580, jo B., Dslo 567, 60 G. hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98, 90 236, 60 G., 236, 00 V., Mailand 131,40 G 24,58 G., 26,0 V., Paris 49, 95 G., Fo, os 5bö, So B., Brüssel oö, 60 G., 400,40 B., Belgrad 49, 95 G., So, 05 B., Agram 49, 95 G., 50, os B., Sofia 30,47 G., zo, 583 G., Athen 16, 68 G., 1652 B.

Han, d 668, So B., Kopen

„99, 10 B., Madrid 131,60 B., New Hort Siockholm 594,66 G.,

Nr. 243

7. Attien⸗ gesellschaften

kE2dꝰl b4

Deutsche Bausparkasse 2. G. i. Ahw., Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 16. Novenber 1942, nachmittags 4 Uhr, in die Büro⸗ räume des Herrn Notar Dr. 8. e, , Berlin W 15, Meineke⸗

straße 12, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Abwicklers und Aufsichtsrates i, das Abwicklungsjahr 1941142. 2. Vorlegung und Genehmigun hl fes zum 381.

Jahresab 1942.

8. Entlastung des Abwicklers und des

Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen berechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei einem Notar ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der

/ ——

se8õl3].

Untere Iller Aktiengesellschaft, München. 2 Bilanz am 31. März 1942. x ——

Walter

des ä rz

auptver⸗ ktionä re

Erste veilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

er l lin. Freitag. den I

b. tober

Sauptversammlung hinterl Falle der Hinterlegung der einem

4 . 29177 Aktien bei

Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell—

nter Sachsenhausen 14 / i5, den 18. Oktober 1942. t /

schaft ei Köln,

sch Bausparkasse A. G. i. Abw. Der Abwickler: Rheinisch⸗Westfälische

Revision Treuhand A.

er

29178

Die für den 17. November 1942, 10 uhr, angesetzte ordentliche Haupt⸗ Deutscher Reichsanzei⸗ und Preußischer Staatsan

r. 27 vom 28. September 1942) wird auf Donnerstag, den 12. November 1942, 19 uhr, verlegt. Tagesor dnung

Berlin, den 1

Lombardbank Aktiengesellschaft i. L. v. Scheliha.

versammlung

ch nichts geändert. ktober 1942.

Herr muth.

Stand am Stand am 31. 3. 1911 Sugang 31. 3. 1912 Vermö gen. . FRM

I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke mit Be⸗ triebs und Wohn⸗ gebäuden, Wasser⸗ u. Kanalbauten, unbe⸗ baute Grundstücke so⸗ wie maschinelle und elektr. Einrichtungen

2. Werkzeuge, Betriebs⸗

und Geschäftsausstatt.

3. Fischereirechts⸗ ablösungen

II. Umlaufvermögen:

ranten und sonstige Forderungen ...

Stand am 31.

Abschreibung 1941/42 . LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Verpflichtun geu. I. Grundkapital ..... . J

Zuweisung 1941/42

V. Verbindlichkeiten:

1. 6M Yige Schweizer⸗Franken⸗Anleihe: e

Bis 31. 8. 1942

getilgt. ... 4 471 000, 3 624 635,70

21 061 425

26

21 061 425

Abschreibung)

T ös TF7 77

II. Disagio und Ago aus Schweizer⸗Franken⸗Anleihe:

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden .. IV. Heimfallverpflichtung ....

k .

1118 509 21

78 109 53 675 177 48

Tas r dss 3 . 10 ooo ooo -

2573 610 82

121 561 37

frs. R., Nennbetrag 12 000 000, 9 728 400,

7 dd dd = d d 7d 3p 79 S650.

Tilguungsagio

64 742,50

7s dss.

Erfolgsrechnung zum 31. März 1942. t ——

QObhne und Gehälter, so berichtigungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkommen,

Aufwendungen....

Bin enn

Erträge aus Stromvertauf onstige Erträge 1 2 . o 1 1 1 1 8 1 1 1 1 ußerordentliche Erträge....

München, im August 1942. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung au Grund

her Bücher und der chriften ber gi c,, , nn,, äruslgen und Nachweije entspre äftsbericht, soweit er den J Munchen, im August Io42.

Sud deutsche Treuhand⸗Gesel Wirtschafts prüfungs gese Dr. Schmitt, Wirtschaftspräfer. Der Äußssichtsrat besteht nunmehr aus z, Dr., Ministerialrat a. D., Vorstands mitglied orsitzer; Huber, Franz Eugen, Direktor der EAG vorm. W. Lahmeyer & rt (Main), stellvertretender Vorsitzer; Dreyer, Hans, Dr.“ ünchen; Korrodi, Hermann, Dr., ürich; Merkt, Otto, Dr., Oberbürgermeister a. D., Kempten; Linistẽrialrat, Vorstand mitglied der Bayernwerk A.-G., Münche arl, Dr., Ministerialdirektor im Staatsministerium für Wirtschaft rtur, Direktor der Bank für elektrische Unternehm Der Vorstand: Peter B

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Aufwendun gen. ziale Abgaben, Abschreibungen und Wert- andere Abschreibungen, Ertrag und Vermögen, sonstige Steuern und Abgaben, Beiträge an Berufsvertretungen, alle übrigen

143

ürner; Bernhard Monath.

6 168 502 80 3 500 000

l0 139 0lg 5635 Hypatheken Darlehen Anzahlungen Verbindl. a. Grd. v. Wa⸗

2

136 784 6 22 81 088 08

Gewinn⸗

winn⸗ un

Friedri

Uhr, in den Gesell⸗ schaftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen SHauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und 6 die Ge hr 1934 bis 1 2. Genehmigung der Bilanzen nebst und Verlustrechnungen ö. 1934 bis 1935. eststellung der Bilanzen nebst Ge⸗ Verlustrechnungen für

1.

1937 bis 1941.

4. Beschlußfassung über des nen g und Aussichtsrats

für 1934 bis 1941. Diejenigen Aktionäre,

Berlin, den

!

an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der versammlung daselbst zu belassen. Oktober 1942. Der Vorstand. ——— 1 Conrad Deines junior

Aktien gesellschaft, Hanau, M.

Bilanz per 31. Deiem ber 1941.

Abschreibun

sas4ol]. Attiva. Grundstücke. Wohngebäude.

K ..

1300,

Fabrikgebäude 112 850, Abschreibung Maschinen und maschmelse

2 760.

Anlagen .. 231 235,

Zugang ..

DJs v 5?

Abschreibung

ggg Zugang.

68g 9ꝛ

36 337.92

Werkzeuge. J Ido . =

Zugang.. 510, To --=

Abschreibung 510, Fuhr ß gr Abschreibung 900, Büromaschinen 1,.— Zugang .. 260, Dor -=

Abschreibung 260,

Büroeinrichtung. .... In Arbeit befindliche An⸗

3a Hr 1, is

J gg3, 3 Beteiligungen.

Umlaufvermögen:

stoffe ö

Roh⸗, Hilfs- und Betriebs- Halbfert. Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere. Anzaylungen. Ford. a. Grund v. Waren-

lieferung u. Leistung ..

Sonst. Forderungen ... Kasse, Reichsbank u. Post⸗ checkt Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

Verlust

Gewinnvortrag 24 gꝛ7 92 7 841, 23

str. 207 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. ber 1942, 1

der Geschäftsbericht, soweit er den res- wählt: abschluß erläutert. den e , m ; schriften. Hanau, M., den 22. August 1942.

E. Höhn e, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurden ge—

esõz5 .

Treibacher Chemische Werke Attiengesellschast, Treibach, Kärnten.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Entlastung

II. Um 1.

III.

Passiva.

Grundkapital... Gesetzliche Rücklagen

Verbindlichkeiten:

renl. u. Leistung ... Sonst. Verbindlichkeiten . Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen

Ios85 188 7

400 00 -

Vermõ gensseite. I. Anlagevermögen:

Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohnge bau⸗ .

b) Fabrikgebäu⸗ den und an⸗ deren Bau⸗ lichkeiten..

Unbebaute Grundstücke. Tongrube .. Holzbestand und Forstkulturen Maschinen und maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ unb Geschäfts aus⸗ stattung

Bergrechte .. Beteiligungen.

2. Halbfertige Erzeugnisse

3. Fertige Erzeugnisse, Waren

1. Viehbestände und landwirtschaftliche Vorräte . . 165 002,78 5. Wertpapiere

6

7

12. Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Verlust: Verlustvortrag Verlust 194!

Hypotheken

D .

8 *

Gewinn⸗ 1

447 147 63

103 405

. . .

Töss 88 7] Gewinn und Verlustrechnung

lschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ en die Buchführung, der Jahresabschluß und der.

schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. aft Vl. G.

Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüufer. olgenden Mitgliedern: er Bayernwerk A. G ; ng., Oberregierungarat, Direktor der Bank für eleltrische Unternehmungen, Obpacher, Ernst,

München; Winiger,

per 31. Tezem ber 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter

akt. Löhne. 2. Soziale Abgaben... Abschreibung a. Anlagen. Zinsen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tung

zoß 749, 0 41456, 55

Ertr ã ge.

Gewinnvortrag i940 .. Ausweispflichtiger Ro. er⸗ tra

. .

Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1940

Verlust 1941.

24 O27, oꝛ 7 Sa j.

2 2

427 928 19

6h26 40712 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge schaft sowie der vom Vorstande ertei Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

bach, Post

Verlustvortrag 1949 „Löhne und Gehälter

. Aux ie ist. i uũe nohüberschuß Ertxäge aus Beteiligungen 3. Außerordentliche Erträge 4. Aus der Teilauflösung der 5. Verlust:

Treibacher Chemische Werke Attien

Dr. Gamillscheg. B Nach dem abschlie ßend der Bücher und der Schri klärungen und

Die Hauptversammlung beschloß, Rechnung vorzutragen.

1942

Aschaffenburgz en 6. Oktober 1942.

Herr August Ullri

Herr Curt Mi 2 Hanau, M.,

Conrad Deine

Attien ge .

Bestand am Bestand am

( unb -= 31. 12. 1941

786848

1 842 a6 os

7185

U

200 300 -

4 388 56565

.

13830 1083 299

124 000. Iss 37 129 409

T d dc? J

TT 33597 46 833 0

laufvermögen:

Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe B53 161,46

K

.. 316 865, 3 . 6h60 oz7, 47

,

. 813 ois, ii lg 221.13 Kafssenbestand einschließlich von Reichsbank. unb Postscheckguthaben 122 204,78 .. 314 50 5

. e .

K , .

d

5 Coo ooo - 1113 Co0⸗=

2

Verbindlichkeiten:

. 1063 973,9 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter— ö Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. Sonstige Verbindlichkeiten ..

1 66

213 2a, 62

,

290 osq, 33 787 042,33 319 737,7 2689 28363 9 050 38261 31. Tezember 1941.

1nd Verlustrechnung zum

Aufwendungen.

1 381 221385

WJ 6.

676 023 43

. 8 d 4

2 314 800 86

J / .

d , ,

gesetzlichen Rücklage gewonnene Betrage Verlustvortrag 1940 Verlust 1941

1000000

d

3 Ns Nᷓ d gesellschaft. iche.

en Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund hriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au Nachweise entsprechen die Buchführun Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuter Treibach, den 18. August 1942.

Alpenländische Tre

der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

and und Revisions gesellschaft m. b. H. aftsyrũüfun gesellsch aft.

r. Piltz, Wirtschaftsprüfer.

den Verlust des Jahres 1941 auf neue

Das ausscheldende Aufsichtsratmitglied Dr. Hermann Freiherr Auer von Welsbach wurbe wiedergewählt.

,, , Der. Hermann Freiherr Auer von Welsbach, Schloß Wels— eiselding, Kärnten, Vorsitzer; Dr. Theo Goldschmidt, Essen, stellv. Vor= sitzer; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kammerlanber, Graz; Klimburg, Wien; Dr. Erich Wiebbrauck, Es Borstand: Dipl. Ing. Dr. techn. Fri Treibach (seit 1942).

Dr. Eugen Freiherr von bach: Dr. Karl Büche,

Gamillscheg, T