1942 / 244 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

err /

2

28 8 *. 2

absatzaufschläge in R. Ai:

. *

; i ** 2 84 ö 8 ö s 2 =. , .. a. .. 2 v 4

. n , n 26 dteichs · nnd Staatsanzeiger Wr. 244 vom 17. Oktober 1942. S. 8 Bekanntmachung l gusatzanordnuung vom 9. Oktober 1942 Das Grundgewicht ist gleich dem Leergewicht der

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Ein ehm kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 19335 RGGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/4265400 MBliB. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zu⸗ tändigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ einden vom 29. Mai 1911 RGBl. 1 S. 303 wird das inländische Vermögen der Jüdin Helene Sara Czerni⸗ chowski, 31. 10. 1895 Königsberg geboren, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Berlin, den 12. Oktober 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den , nern Gebieten vom 12. Mai 19599 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1 a 1594,/39/38810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi ( Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen

1. des Dr. Robert Israel Großmann, geb. 16. 6. 1885 zu Pollerskirchen,

2. der Amrei Großmann, geb. Strasser, geh. am 8. 8. 1897 zu Kaltenleut⸗Geben, früher hohnhe n: gewesen in Pollerskirchen,

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 15. Oktober 1942.

Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

Geheime Staatspolizei.

5. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichsstelle sür Rauchwaren vom 16. Oktober 1942

Auf Grund des 5 12 der 1. Anordnung der Reichs⸗ n. für Rauchwaren vom 3. September 1939 (Deutscher eichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. Septem⸗ ber 1939) in der Fassung der 2. Anordnung vom 26. Oktober 1939 ö Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 26. Oktober 1939), der 7. Anordnung vom 29. Novem⸗ ber 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 283 vom 3. Dezember 1941), der 9. Anordnung vom 9. Februar 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 35 vom 11. Februar 1942) und der 11. Anord⸗ nung vom 22. August 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 197 vom 24. August 1942) wird bestimmt:

51 Der Erzeuger von inländischen Nutriafellen (Sumpf⸗ biberfellen) muß die Felle vor dem Verkauf einer der na stehend genannten Fellsammelstellen zuleiten: Furtransit Rauchwaren⸗Lagerhaus A.⸗G., Leipzig C1, Nikolaistraße 36; . Deutsche Fellverwertung G. m. b. H., Leipzig C 1, Brandenburger Straße 166; Ramico, Rauchwaren⸗ und Edelpelzversteigerung Milz & Co., Leipzig C1, Ranstädter Steinweg 28 - 32. Sie dürfen danach nur über diese Sammelstellen nach den Anweisungen der Reichsstelle für Rauchwaren verkauft werden. §82

Zuwiderhandlungen gegen diese Durchführungsbestim⸗ werden nach den S§5 Jo, 12 15 der Verordnung über heren enrn re bestraft. 858

Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkün⸗

dung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Oftgebieie und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet⸗

Leipzig, den 16. Oktober 1942.

Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren. Dr. Schettler.

mun den

Anordnung Aber die Vereinheitlichung der Sorten und Breise im Berei des an n, n g. rr , re. *

Vom 10. Oltober 1942

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes Bestellung eines Reichskommissarö für die Preisbildung vom 29. Oltober 1936 (RGBl. 1 S. 927) setze ich für n gsichern Brennstoffe aus der Produktion des

wickauer und Lugau⸗Oelsnitzer Reviers mit Wirkung ab Januar 1943 die zulässigen Höchstpreise wie folgt fest:

. Körnung Preis frei Waggon ab Werk in mm in RA st Gewaschene Nußkohle V 6-10 20,75 Gewaschene Feinkohle . C 6 16,28 Stiückbrikettss... 28,

preise bei Lieferung im Bahnabsatz nicht berechnet werden. Für Lieferungen im Landabsatz gelten folgende Land⸗

Irgendwelche Hu lg ue au ,. Höchst⸗

za der Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion für die Vereinheitlichung von Motor⸗ und Dampf⸗ straßenwalzen vom 12. Dezember 1940

Zur weiteren Vereinheitlichung der Herstellung ordne ich in Abänderung der Bestimmungen unter Ziffer 1 und in Er⸗ gänzung der übrigen Bestimmungen meiner Anordnung vom 12. Dezember 1940 im Einvernehmen mit dem Generalbevoll⸗ mächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2411) in Verbindung mit der Durch führungsverordnung vom 29. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2498) folgendes an:

1. Motor⸗ und Dampfstraßenwalzen dürfen nur in nach⸗ stehend aufgeführten Bauarten und Grundgewichten bzw. Abmessungen hergestellt werden:

a) Motorstraßenwalzen 1. Einradwaljen mit und ohne Lenkrad Grundge wicht i: 15 2. Zweiradwalzen Grundge wicht t: 5 3. Dreiradwalzen Grundgewicht t: 6 8 12 b) Dampfstraßenwalzen 1. Dreirad walzen Grundgewicht t: 19 12 15

Walze mit

2. Die Hersteller von Motor⸗ und Dampfstraßenwalzen und Dampfstraßenwalzen zugelassenen Firmen auf mein Verlangen die Konstruktionszeichnungen, Bau⸗ und Montagegrundlagen ufw. gegen eine angemessene Lizenzgebühr zur Verfügung zu stellen.

3. Die am 1. November 1942 noch in der Herstellung be⸗ er,. Motor⸗ und Dampfstraßenwalzen, die dieser Anordnung nicht entsprechen, sind von den betreffen⸗ den Herstellern bei der Fachgruppe Aufbereitungs—⸗ 61 Baumaschinen zu melden und dürfen fertiggestellt werden.

4. Die übrigen Bestimmungen meiner Anordnung vom 12. Dezember 19490 gelten sinngemäß auch für diese ZJusatzanordnung.

5. Die Bestimmungen meiner Anordnung vom 12. De⸗

auch in den eingegliederten Ostgebieten, dem Gebiet von Eupen, Malmedy, Moresnet sowie Unter⸗ steiermark und Oberkrain.

6. Diese Zusatzanordnung tritt am 1. November 1949 in Kraft.

Berlin, den 9. Oktober 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.

Karl Lange.

Wir ti ch ars ten ͤ

Zusammenfaffung der Dienststellen und der Selbstverantwortungs⸗ organe der Rüstungswirtschaft in der Mittelinstanz

Die einheitliche Lenkung der Rüstungswirtschaft und ihre zentrale , , err. Führung des Reichsministers für Be⸗ waffnung und unition und Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben im Vierjahresplan haben es erforderlich ge— macht, die Dienststellen in der Mittelinstanz noch enger als bisher d und ihr Zusammenwirken enksprechend zu regeln.

Der Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches und Beauf— tragte für den Vierjahresplan, Hermann Göring, hat 56 auf Vorschlag von Reichsminister Speer mit Erlaß vom 17. Sep⸗ tember 1942 die *r n gg von Rüstungskommissionen angeordnet, die aus den mit Aufgaben der Rüstungswirtschaft befaßten Be— hörden, Dienststellen und Beauftragten gebildet werden. Der gebiets mäßige Bereich der neuen Rüstungskommissionen 4 auf die erst kürzlich vom Reichsminister für Bewaffnung und Munition an die Gaugrenzen an , , Rüstungsinspektionen abge⸗ stimmt. Die Berufung der Vorsitzer der Rüstungskommissionen und ihrer Stellvertreter sowie den Erlaß von ö bestimmungen zu seinem Erlaß hat der Reichsmarschall dem Reichsminister für Bewaffnung und Munition und Generalbevoll⸗ mächtigten für Rüstungsaufgaben im Vierjahdesplan übertragen.

Solz und Kohle am Krastwagen⸗Generator

Kraftwagen⸗Generatoren, die mit d . Brennstoff wie Holz, Kohle oder Koks betrieben werden, find nicht etwa als Notlösung im Kriege entstanden; schon im Jahre 1935 war der Holzgenerator 66 Kraftwagen soweit entwickelt und betriebssicher, daß eine

eihe von Autofirmen ihre Generatorwagen über eine Strecke von 12 000 kin durch schwieriges Gelände, den e n, die Avus, in Süddeutschland, laufen lassen konnten, ohne daß bei den 46 probelaufenden Fahrzeugen wesentliche Aus sañẽ zu verzeichnen waren. Es wurde in der , Zeit allerdings nichts getan, um den Einsatz der Generatoren weiter zu fördern. Später nahm sich das NSͤt. der Sache an und griff fördernd in die Weiter⸗ entwicklung und die vraktische Anwendung des Generatorantriebs bei Lastkraftwagen und , m, . ein. Bis dahin waren die Generatoren fast vernachlässigt. Da aber bei der weiteren Aus⸗ dehnung des Einbaues von Generatoren der Rohstoff Holz zu stark beansprucht wurde, prüfte man die in Ta n. reichlich vorhandenen übrigen Rohstoffe unter dem Gesichtswinkel der Verwendbarkeit für diesen Zwec, zumal ja Krafiwagenantrieb mit feften Brennstoffen nicht nur für die Kriegszeit, sondern auch darüber hinaus gedacht ist.

Auf einer vom Bevollmächtigten für den Nahverkehr beim Oberprasidium für Westfalen in Münster abgehaltenen Ver⸗ sammlung von , . aus der Privatwirtschaft, der Wehr⸗ macht und dem ga , . Rsendahl von der

enirale für Generatoren der Wisco⸗Konstruttion einen Ueberblick ber die Erfahrungen, die mit Forcierten Kraftstoffen“ (Koks, Kohle, Braunkohle) gemacht wurden. Er e,. im einzelnen die technischen Vorgänge bei der Umwandlung des kin raft⸗ koffes in Gat, die grundsätzlich nach dem idr rinzip wie

beim gewöhnlichen Kohleofen vor sich gehe. Durch Drosselung der . beim Generator wird der Verbrennungsvorgang verzögert, so daß Kohlenoxyd entsteht, das zusammen mit einem gewissen Teil Luft das eigentliche Antriebsprodukt für den Motor abgibt. Die Konstruktion der Generatoren hat in der letzten Zeit , auf die Verwendung von Schwelkoks hingezielt, der für die Vergasung hervorragend geeignet ist. Er hat allerdings den Nachteil des hohen Aschegehaltes. Durch besondere Maßnahmen am Generator wird dieser Nachteil zum großen Teil wieder auf⸗= gehoben, zumal die Reinigungsfrage an sich das Problem ist, an dem früher die k. der Generatoren scheiterte. Daher soll die jetzt im Gang befindliche Umbauaktion ausgeweitet werden

auf die Verwendung von Schwelkoks.«

Im Anschluß an den Vortag lief ein Film ab, den das NSKggt. als Schulungsfilm aufgenommen hat und in dem die verschiedenen Generatoren gezeigt werden. Die Bedienung der Generatoren wird hier in den einzelnen Handgriffen von Fahrern des NSKst. dargestellt, während die Vergasungsvorgänge in ö Form

ezeigt werden. Da der Transportsektor zu einem entscheidenden i . im Kriege geworden . rollen die Räder für den Sieg nicht nur bei der Eisenbahn, sondern auch unter den Kraftfahr—= zeugen, im Ferngüter⸗ wie auch im Personenverkehr.

Die Arbeit des Instituts für Betriebswirtschaft des Fremden⸗ verkehrs

Das an der Universität Heidelberg errichtete Institut fur Betriebswirtschaft des Fremdenverkehrs wird vorausfichtlich im Dezember 1942 feierlich eröffnet werden. nachdem die Arbeit bereit seit einiger Zeit in kriegsbedingt beschränktem Rahmen aufge⸗ nommen wurde. Trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutun insbesondere des Gaststätten⸗ und Beherbergungsgewerbes, hat die Betriebswirtschaftslehre bisher mit der Problematik diesei Berufszweiges im Gegensatz zu der von Industrie, Bankwesen und Handel nur wenig befaßt. Dem Institut obliegt nun die Aufgabe, die Betriebswirtschaft diefes wichtigen Berufszweiges zu erforschen. Die Grundlagen für die Finanzbuchhaltung sind durch Kontenrahmen und Buchführungsrichtlinien gegeben, die Arbeiten des Instituts erstrecken sich nunmehr in erster Linie auf die Entwicklung. der Kostenrechnung und insbesondere auf die Untersuchung der Kostenstruktur. Der Hotelbetrieb ist gelenn⸗ zeichnet durch die zwei Hauptfunktionen Beherbergung und Ver- pflegung, die entweder ganz oder überwiegend Dienstleistungen darstellen. Infolge der hohen Anlagewerte, die der Hotelbetrla erfordert, und wegen der auf Spitzenbeanspruchung abzustellenden Kapazität ist der Kapitalumschlag im Gegensag zu anderen Branchen sehr gering (etwa nur 075⸗ bis 1-sach). Dazu kommt noch eine umfangreiche Betriebabereitschaft (ununterbrochene Bereitschaft der Betriebsgemeinschaft, dauernder Einsatz der Be⸗ triebsmitteh, wodurch außerordentlich hohe fixe Kosten entstehen, die auch in Zeiten geringer Beanspruchung nicht vermindert werden können. Es steht zu erwarten, daß die im Gange befind⸗

lichen Institutsarbeiten zunächst für ein regional beschränktes

Gebiet hierüber interessantes Material hervorbringen werden.

Wirtschaft des Auslandes

Italienisch⸗slowalische Exportpreis vereinbarungen

Preßburg, 16. Oltober. Die slowakisch⸗italienischen Berhand⸗ lungen 36. a icbisisi renz der italienischen Exportpreise für

säßlichen Einigung. Die getroffenen Vereinbarungen gelten bis

ö. Landabsatzausschlag Landab ah ausschia , für Händler für J, Nußlohle V...... o, 16 1, o Feinkohle von - mm 0, 75 978 Etiicdbrilettss... 645 160 Der Reichskommissar für die Preisbildung J. A.: Heß.

Textilien, Obst und Gemüse, die am 5. Oktober in Mailand begannen und in Rom sortgesetzt wurden, führten zu einer grund⸗

Ende 1942 und können jeweils verlängert werden. Bei Textilien wurden die Juni⸗Preise des Jahres 1942 zur Grundlage genommen, während bei Obst und Gemüse die Preise für die

n einzelnen Waren bei Saisonbeginn als Basis gelten.

Kroatische Handelsgesellschaft für den Kompensationsverkehr geg rundet

Agram, 16. Ottober. Unter Mitwirkung des kroatischen Staates und sämtlicher Großbanken in Agram wurde am 16. Oktober die Donau⸗Handels-AG. für den n ,: verkehr im Südostraum gegründet. Das Kapital der Gesellschaft en, 29 Mill. Kung, dapon wurden 5 Mill. Kuna sofort ein⸗ gezahlt. Der Stagt ist mit 80 »½ beteiligt. Vorsitzer des Ver— waltungsrats ist Ing. Cabag, der Vorstand der Außenhandels—⸗ abteilung des kroans Volkszwirtschafts ministe riums.

Uufforstung und Bewasserung die Edpfeiler der spanischen Agrarpolitil ;

sorderlichen Mengen an Holz, Harz und

Madrid, 16. Otiober. male des Caudillo⸗Tages ver⸗ öflenn chte Fe Madrider Feitung Möll int Rahmen elner Gonder⸗ ausgabe einen interessanten, amtlich inspirierten Artitel über die

Hen Agrarpolitik der Zeit nach dem Bürgerkriege. Das auptaugenmerk der Regierung habe fich in den letzten Jahren darauf gerichtet, in den durch den Bürgerkrieg n, . ehe⸗ mals rolen Gebieten wieder die normalen Bor-Bürgerkriegs⸗An⸗ bauflächen zu erreichen, was . zum großen Teil erreicht wor⸗ den sei. Allerdings seien die Durchschnittserträge bislang noch unter den . geblieben, was sich jedoch aus dem roßen Mangel an lünstlichen Düngemitteln, dem schwierigsten elm der spanischen Landwirtschaft, erklären lasse. Neben diesem Düngemittelmangel habe sich auch der Mangel an Zug— tieren, Treibstoffen und landwirtschaftlichen Maschinen, die früher zum größten Teil aus dem Auskand 5 rt wurden, als ein , . ausgewirkt. Dieses konnte jedoch durch eine verstärkte lusnutzung der im Lande vorhandenen Möglichkeiten bis zu einem gewissen Grade umgangen werden, so daß die landwirt—⸗ schaftliche Erzeugung allmählich wieder zunehme.

In der gn, auf lange Sicht richten sich die Be⸗ strebungen der Regierung in erster Linie auf die Verwirklichung bon zwei Projelten, zur Stärkung des spanischen Wirtschafts⸗ n, , und Hebung des Lebensstandards weiter Kreise der

evöllerung. Es handelt sich um die Wiederaufforstung und die Bewässerung großer Trockengebiete. Im letzten Jahr er ielte Spanien 6 der Aufforstung beachtliche Erfolge. So seien mehr als 35 000 ha Land neu mit Bäumen bepflanzt worden. 300 km Waldwege seien angelegt, Flußläufe verbessert, Ab⸗ kommen mit Provinzial⸗ und Stadtverwa ,. geschlossen und eine strenge ga r. zur Erhaltung der Baumbestände ein⸗ geführt worden, so daß später einmal der Tag kommen müsse, an dem Spanien im Mutterland und den Kolonien selbst die er⸗ . ja selbst an

Kautschul, dessen Anpflanzung in' den afrilanischen Besitzungen em 1 zur Deckung des gesamten Inlandsbedarfs erzeugen nne. Die Schaffung von Bewässerungsanlagen für große Ge⸗

, , Betriebsstoff.

sind verpflichtet, den von mir zum Bau von Motor⸗

zember 1940 sowie dieser Zusatzanordnung gelten

15774,

2amn Deutschen Neichs

Nr. 244

Ber

6rhe veilaae anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

lin, Sonnabend, den 17. Oktober -

; . 3098, 40388, 4057, 4058, 4062, 4082 6. Auslofung usw. Hie, ie. 410, 14634, 517, ots, 4 Pfandbrief? ö68, 1586, 4596, 457, 4628, 4654, Hannover, den 24. September 1942.

von Wertpapieren Iss, 453, Sit, 4317, 4914, 4g, Di? Tirerriom M V- , ,. lane ol]. Bekanntmachung. 4933, 4947, 4966, 4998, 5020, 508g, Landeskreditanstalt.

Die diesjährige Ziehung von Aus 5173, 5180, 5354, 5370, 5389, 5422, Dr. Drechsler. losungsrechten · der r Tn en rr o5448, 5571, 5791, 5854, 5855, 5857; Stadt Düsseldorf erfolgt am 21. Dt- 5886, 5906. . 9 tober 1942, 16 ühr, im Rathaus, Buchstabe K über G 300,— . Atktien⸗

Zimmer 124. Düfsel dorf, den 13. Oktober 1942. Der Sberbürgermeister.

les 250 Hann oversche Landeskreditan stalt, Sannover, Am Schiffgraben 2.

Bekanntmachung.

Auslosung der 4 igen Goldpfand⸗ briefe der Hannoverschen Landes-

kreditanstalt, Serie 1 und 3.

Bei der am 24. September 1942 in Gegenwart des Syndikus unserer An⸗ talt Dr. Fluhme vorgenommenen Aus— osung sind folgende Stücke ausgelost:

4 386 Goldpfandbriefe Serie 1, Kenn⸗Nr. 20 2790 (früher 8 3

Goldschuldverschreibung von 1926).

Buchstabe G über G6.½ 5000, Nr. O15, O43, O63, 162, 190, 229, 286, 334, 347, 398, 418, 459, 539g, 548, 614, 639, 739, 799, 860, 877, 931, 971, 1028, 1111, 1196, 1222, 1251, 1307. 1318,

1164, 14294, 1151, 14932

Buchftabe H über GM 1000, Nr. 00 f, 08, 0097, G0o9s, 009g, O 1g, 06516. 0706, 1062, 1562, 1932, 2195.

626, hs,

bas? bh, o8z5, 1808, 1700, 1971, 226, Vl 8z, 292, 639

bib, h , og, 126, 1805

05bo, Ohg, 846, 1773, 1365,

O54, 6b 1020, Ihe, 1895, 1958, 2008, 2627, 2ägg, z3 72, 35, S4) AW d. aß. 2791. 2776, 29h, 296, 255, 297, 5076, 3126, 3147, zii, ze liß, 3565, 334, 3349, 3393. äs, 316g, zöß5, zäß6, Zößb, H5h3, 3861, 3867, 466, 4068, 406g, (bgHie, 41Ihα, 4163, 41106, 417i, 4173, dais, das 4, 4256, 4354, 4267, 4293, 4555, 4359, 45375, 4418, 417 7u,‚ 415, 44565, 4487, 4456, 455, 4548, 4633, ä6zti, 4701 Nes, 182, 4855, 4856, 15336, 4018, 4956, 4991, 50ö44dz, 3671, ßi5ß7, 538g, 5351, Szbzz, Hah0, 5s, F654, öbgg, 564. Sh, F734, 5rsz, ß5iß, 56, og, öa4d, Forf, 5öhgf, obig, S630, Sii7, ötgo, Sh, Sag, FszaJ, 6369, 6z9gz, 6186, 6493, 653, 6556, 6616, 6716, Ss, S755, 6768, 6517“, s847 6stzß, 6926, 6594, 706i, sors, JI43, 7166, Lie, 7alß, 752], Jäs6, Tig, 746i, 7473, 74589, 7485, Täg, 7ih n, 7ägser, 74ohä, 7ötz, is, 7691, 7676, 762, 7734, 783, 597, 70h, 7931, 797, 80353, Sof, ßis4, S5, Szi8. S5, S363, 8317, F556, Sa5ß, 16g, ss7g, S648, Sofi, Flöz, S7gö, S503, S538, s§7, Ss, Sold, Saß, 8996. glhij. gz. Jaßg, ga6gß, Sar. 9s3ig, 332, Sz, Hos i, gölh, gösz, itz, göl7, Iztzt, Hesß, 9880, og84, gghö5, 10649, 15650, 16675, 10146, Jois, 10ig5, 10169, 16233, 10271, 10, 10470, 1058, 1b60ß, 1067, 1665652, 10701, 10777, 16861, 10862, 16806, 105997, 11009, Ii663, 119361, 11208, 11354, 11255 11800. 11563, 157i, 11463, 11441, 11560, 11606, 11619, 11655, 11635, iißsz, 11718, 11815, 11845, 11959, 1igß3, 12601, 123095, 12155, 12135, 12136, 13164, 1355,ů 12363, 13336, 15375, 133565, 13107, 13177, 13485, 15658, 1256s, 15569, 1361. 135679, 1569434, 18752, 127765, 12775, 1377], 15 9, 13579,6ů 12503,ů 13947, 15h ag 15957, 15098, 15185, 1d 15168, 15457, 15498, 15199 13515, 135465, 135655, i595, 13719, 135723, 150, 15.789. 15858, 135831, 1356, 13934, 13947, iel. 14025, 14032, 140, 1463, 164, 11386, 14359, 11391 144059, 14309, 14450, 14523, 1454, 146i, 14743, 14853, 14855, 14555, 14914, 11336, 14568, 15014, 15616, 1557, 16014, 15105, 15174, ig, 1520h I5z06, 15865, 15097, 16374, 15375, 156g, iößol r, 1s is, 151 1, i56 i, 15636, 15630, 16635, 1574, 1555, 15845, 15916, 15517, 15956, 169,1, 1601946, 16031, 165354, 16124, 16164, 1i6zoß, 160i, 16371, 16405, 164145, 16176, 16696, 1634, 16735, 16768, 17157, 1720, 17345, 17463, 15416, 17173, 17506, 17645, 1692, 156935, 1771, 173g. 11515, 17669, 15gzz, 17556, 1755, 15990 .

Buchstabe J über GM 500, Nr. 0069, ObtzJo, 0067, OMtio7, 0210, O24, oö, 0261, 0825, 342, 479, 6494, Ooßös, (65g, (753, (763, Go56, Ogi, obe, 0950, 1025, 1051, 16056, 1084, 1057, 1121, 1158, 1161, 12260, 1239, 1818, 130533, 1416, 1430, 1521, 1551, 165629, 1599, 1600, 1601, 1603, 1665, 1614, 1624, 17s6, 179335, 1874, 1906, 1699, 2135, 2184, 232, 2833, 2235, 2aßl, 2268, 2436, 2451, 2455, 23485, 2lohß nn, ß 13, z54d3, 2575, 3543, 3643, 26, 27754, 23860, 2566, 2867, 2909, 2912, 2966, 2h67, 986, 996, 5046, 3ils, 3117, zitz,, 3320, 3550, 3290s, zz, 343, 3437, z156, 3468, S50s,

1593 166 , 16g 16 ibo, 17612, 1415 1757,

IA85,

3577, 3605, 3629,

1280, 1550, 1591,

1322, 1344, 1554, 16091, 2009, 2064, 3365, 2372, 2378, 2521, 2636, 2649, Buchstabe N

1138, 1372, 1854, 2517, 2460, 2358, 29i6, 3639, 30465, 327i, 328],

312g, Ih 2, 3564, IZ8l6, 3512, 596g, 3993, 4277, 4314, 4419, 45144, 4591, 4714 5092, 5495, 5510, 727 hh, hoo, h2iß, 6545. 7668, 7071, 7146, 7238s, 7361, 7543, 756, 7767, 79 lz,

Saß 7, S266, hdd, S507,

1056, 1268, 1565, 22391, 842, 502, 3156, 3463, hol, dog, I9gz6, 4336, 4576, 4483, 4706, 50062, 549i, 5723, dg h, 5977, 6I26, ö ls, 98, 7136, 7366,

1142, 1380, 1968,

7694, 7dgz, 62465, S546. S6 6 gi12. 10870, 10911,

10891, 109 i7ia,

139241. Buchstabe 0

1019, 1237, 2509, 2678,

1074, 1266, 2528, 2610, 2715, 2716, 3015, 3014, 3015, 3206, 3261, 3287, Buchstabe P

236,

387, 415, Buchstabe

744. 901.

Die

anstalt, g9geraben 2,

n deutsche assen und a

g5ei, zög0, 3544, 8553, 356 144, 3577,

Die mit Kennzahlen ve mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen: 28 2. 1. 1935, 60 2. 1. 1940, u 2. 1. 1941, * 2. 1. 1942. gelosten Stücke 31. Dezember 1942 nicht mehr verzinst. Die Einlösung wird vorgenommen vom 2. Januar 1913 ab een Rück⸗ gabe der Goldpfandbriefe mit

6 en Zinsscheinen per 1. Juli 19 .

. die Hannoversche Landeskredit⸗ Hannover,

Buchstabe LL über

3738

493 Goldpfandbriefe Serie 3, Kenn⸗Nr. 20 271 (früher 6 * Gol dschuldverschreibungen 8 1927). Buchstabe M über GS 50090, Nr. 00d, O2, M7, O89, 125, 198, 262, 288, 327, 8828, 843, 392, 475, 498, 515, 622, 658, 680, 702, S923, 12, 952, 1083, 140, 1155, 1200, 1440, 1523, 1668, 2095, 2450, 2689, über GM 1000, Nr. O54, 1502, 2532, 25442, 255, 330, 333, 408, 4406, 520, 586, 624, 767, 788, 802, 803, 865, 1045,

11520, 1355, 1986, 240h, 396, Fliß, 3291, 346i, hg, I9lz, 4029, 1315, 4725, 4606, 1816, h 5d ghd, del, gh, höĩs, baz, hJbb, Jof, 726, 757, Ihöf, 7S2g, S16h, Sdeßl, dab, 90h,

929, g56, 9322, 10674, 10718, 1089s. 1

109018, 160995, 116029, 11631, 11645, izg iir, 139314, 13925335

über Nr. O26, O46, 181, 182, 272, 562, 601, 607*, 614, 695, 697, 742, 767, 767, 69, 867, 956, 957, 958, 981, 1007, 1132, 1141, 1213, 122022,

2456, 3hßhl, 37, 0g 5386,

über Nr. O08, 02812, O62, 142, 202, 284, 349, 475, 495, 687, 751, 1255, 1273, 1363.

über Nr. O31, O40, (41, O62, O97, 111*, 136, 158, 243, 265, 266, 268, 272, 498, 415, 426, 536, 548, 709, 719,

durch die in den Prospekten ge⸗ nannten Zahlstellen und sämtliche Banken, ere . Der Betrag der fehlenden Zins

wird vom Kapital abgezogen.

55,

rsehenen Num⸗

Nr. Me, 40, org, 130, 211, iz, 36s, 105, bob. a6, 58, 55, 6h, gh, gz, se, Tölt, 793, 834, S444, ghz, 1678, 1101, 1104, 1176, 1368,

9e, 200,

von

755,

1499, 1777, 225, Ih 7g,

1855, 255 3511, 2723.

68. 1616, 1156, 1801, 2166, 3645, 3998, 562, 3395, 5496, dh, 97, 1661, 14366. 1481, 6, 500i, 5 bh, 77, dd? 96h. hol 6596, bog, 7Jor7, 729i, 734, 7677, 78657 S244, Shih, 3645, gli,

1153, 1593, 216, 2445, 29 , lh, 3315, 318g, 5 g Igls, 165, 132, 144566, 1691, Iglo, 53h, bd dbl, 59h, hob, hab?, h7 ab, 7ofß, 7287, 7475, 76, 789, S23d, S3 dz, S6 lg g0z6,

os96, 16907,

GM 500,

360, 6b, 3795, 7795, i655, 3184, 5201.

2506, 2661,

556, 612, de, 200,

werden ab n dazu⸗ Am Schiff⸗

Spar⸗

cheine

1012, 1249,

772,

Zur Neuanlage empfehlen wir unser

gesertschatten

29298

1320, 1378, 1439, 1498 1500, 1565, .

155, 1511, 1574, 15h, 1714, fzas, ,, nn, .

1764, 1836. 1891, 1933, 1998, 2027, Bei der am 6. Mai 1943 stattgefun⸗ 2080, 203i, Ihld, ls, 21586, 2219, denen außerordentlichen , 2. 224, 2298, 2320, 2386, 2419, 2463. lung wurden an Stelle derh bis erigen

Aufsichtsräte die Herren Dr.

L. Kraft, Dinas⸗ u. Schamottewer ke

opold

1942

mm

e làxg308 . Versil A. G., Bromberg. Einladung zur Hauptversanmmlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Sauptversamml ung am Dienstag, den 109. November 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Firma Henkel K Cie. G. m. b. 9 in Düsseldorf⸗Holthausen, Heye⸗

straße 67, eingeladen.

Tagesordnung: 1. . über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1941 und die in elm des Grundkapitals auf Reichsmark. des , und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1941.

Nr. E23, OJ6a, 204, 293, 35336, 355m, Schmidek, Rechtsanwalt, Wien, „⸗Ober⸗ 3. ,,,, des Jahresabschlusses. 420, 451, 476, 533, soßne, 609, 652, 671, führer Erich Cassel, Wien, und Herr 4. Besch ußfassung über die Vertei⸗ G96, A490, 773, 793, S6, 914, 9I8ar, gö7, Fritz Temme, Kaufmann in Wien, in lung des Reingewinns. 269, M6, 1049, 1659, 1060, 1186, 127, den Aufsichts rat gewählt. 5. n arms des Vorstandes und des 11298, 1199, 1157, 117863, 1180, 1249), Wien, 7. Mai 1942. Aufsichtsrates. 1317, 1341, 1390, 183962, 1450, 1492, Der Vorstand. z. Wahl der Abschlußprüfer. 1494, 1560, 1653, 1653, 1697, 1722, Hans Heinrich Rau. J. Satzungsänderung und Anpassung 1783, 1794, 2009, 2176, 2207, 2241, . der Satzung an das deutsche Aktien= . ö ö 3 4 2336, 2415, 129309] 8 Lie i d

25623, 2554, 2562, 2667, 2608, Trachenberger Zuttersiederei. „Verschiedenes. 2799, 2806, 2841, 2882, 2903, 2914, Die , , ö Bromberg, den 15. Qktober 1942. 2927, 2989, 3056135, 30582, 3115, 3131, werden hiermit zu der am Donners— Persil A. G. 32. 3a lß, 32241, *, 334g, 3406, tag, den 16. Dezember 1542, vor— Der Vorstand. 34402, 3473, 3474, 3523, 3523, 3528s, mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer .. . x .

der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau, stattfindenden ordent— lichen Hauptversammlung eingeladen. * Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1941142 mit Bericht des Auf⸗ sichtsrats. Vorschlag des Vorstandes über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat. Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194243. 6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen be— absichtigen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsbescheinigungen der Reichsbank oder eines Notars späte⸗ stens ain dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, das ist der 7. De⸗ zember 1942, während der üblichen Geschäftsstunden in Trachenberg bei unserer Gesell—⸗ schaftskasse, in Breslau bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Berlin bei der Dresdner Bank zu hinterlegen. Trachenberg, den 14. Oktober 1942. Trachenberger Zuckersiederei. Der Vorstand. B. Moritz.

ö

(29311) Bekanntmachung.

Bei der am 14. Oktober 1942 unter Aufsicht eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer hypothekarischen Anleihe aus dem Jahre 1926 wurden y. Schuldverschreibungen aus— elost:

; 75 Stück zu M 1090, Nr. 151 886 900 901 905 1010 1013 1103 1104 1118 1138 1184 1191 1192 1193 1194 1195 1199 1203 1261 1293 1375 1383 1387 1406 1407 1444 1449 1505 1519 1522 1618 1690 1712 1802 1803 1888 1890 1903 1905 1906 1927 1934 1945 19900 2005 2006 2010 2092 2108 2110 2131 2132 2141 2152 2174 2200 2203 2205 2262 2287 2402 2504 2505 2511 2512 2612 2680 2757 2768 2802 2818 2863 2868 2987.

40 Stück zu RM 500, Nr. 3054 3479 3526 3527 3541 3543 3565 3698 3709 3716 38718 3749 3759 3773 3795 3797 3809 3810 3811 3829 3868 3895 3903 3930 3988 3999 4000 4003 4025 4064 4066 4067 4136 4312 4418 4421 4445 4534 4540 4583. 25 Stiick zu RM 200, Nr. 4605 4637 4643 4645 4700 4701 4816 41829 4899 4900 490 4922 4945 4955 5006 5011 5019 5055 5087 5345 5425 5466 5467 5538 5542. . An Stelle der zum 1. April 1940 irr⸗ tümlich zum zweiten Male . Schuldverschreibungen zu R.M 1000, mit der Nr. 988 und zu eM 500, mit der Nr. 3866 sind ebenfalls am 14. Ok⸗ tober 1942 unter Aufsicht eines Notars ausgelost worden:

1 Stück zu R. 19090, Nr. 1388; 1 Stück zu RM 5007 Nr. 4593. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 31. März 1943 auf. ; Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 1. April 1943 fn Einlieferung der Obligationen nebst Zinsschein per 1. Oktober 1943 u. ff. bei der

Deutschen Bank Filiale Sannover,

Sannover, .

Dresdner Bank Filiale Hannover, Sannover. 3. Aus früheren Auslosungen sind noch folgende Obligationen nicht eingelöst: Nr. 296 295 410 456 559 683 1787 1865 1944 1919 2183 29386 über Reichs⸗

mark 1000. —. ;

Ur. 3808 3828 3833 über R.M 500, —. Vr. 5081 über eM 200, Hannover, im Oktober 192.

27379. Toga Vereinigte Webereien A.⸗G. i. Liqu., Aachen. Liquidationsbilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. R. S

Anlagevermögen Beteiligungen Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien .. Wertpapiere Hypotheken Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .. Kasse, Postscheck, Reichs⸗ , Bankguthaben J Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ; Bedingt gewährte Nach— lässe des Stillhaltekon⸗ sortiums RM 348 169,77

13 2

38 2659 98 161 274 28

4 S0 4e

BPassiva. Rückstellungen ..... Wertberichtigungen (von den betreffenden Posten unmittelbar abgesetzt) . Verbindlichkeiten:

Sypotheken . 3 756 Verbindlichkeiten auf

Grund von Waren-

lieferungen und Lei-

3 12834 59

Verbindlichkeiten gegen⸗ iber anten 2 ss 7469 Posten, die der Rechnungs-

3 580 07

abgrenzung dienen Liquidationskonto. . 1025 44 Eventualverpflichtungen a. bedingten Gutschriften RM 318 169,77 2292527 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. Aufwand. FR.M S

Löhne und Gehälter 31 151 75 Soziale Abgaben .... S06 85 Abschreibungen . .... 43 636 89 Zinsen, soweit sie die Er—

tragszinsen übersteigen . 87 307 55

Besitzsteuern .... . 26 73571 Andere Steuern . 149585 Sonstige Aufwendungen. 9 99589 Ueberschuß ..... 4 4399 201 173 413

Ertrag.

Erträge aus Verkäufen .. 183 80 Nieten. 143 os ss Sonstige Erträge .... 57 003 201 i .

Aachen, im uni 1942. To ga . Webereien 2A.⸗G. Liqu.

Bestgen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der ert t soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. . Kön, den 20. Juni 1942. R heinisch⸗Westfälische Nevision“ . Treuhand A.⸗G. Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer.

besteht aus den Herren: 1. Dr. Max

böhmer, Bloemendaal, stellvertretender BVorsiher; 3. Bankier Adelbert Velbrück, Berlin.

Liquidator der Gesellschaft ist Herr Hans Bestgen, Aachen.

Mechanische Weberei zu Linden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ben

283090] Fischhandels⸗ A. G., zien, L., Zentralfischmarkt.

Cent Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 29. 4. 1941: Aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ ki , der Frolik, Wien. In den ufsichtsrat zugewählt wurde Rudolf Hammerschmidt, Wien. .

29297

Die Aktionäre der Akttien⸗Malz⸗ fabrik Könnern in Könnern, Saale, werden zu der ordentlichen Haupt versammlung für das Geschäftsjahr 19411942, welche am Mittwoch, den 18. November 1942, 155 uhr, in

Halle, Saale, im Hotel „Goldene Kugel“ stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab— schlusses für das Geschäftsjahr

1941/1942, Vorschlag für die Ge⸗ winnverteilung 16 Bericht des Aufsichts rates.

2. Her n rig über die Gewinn— verteilung.

3. Beschlußfassung über die Enlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. a gr ren enen

5. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Aktien, für welche das Stimmrecht

beansprucht wird, sind spätestens bis

13. November 1942, mittags

12 Uhr, zu hinterlegen in Könnern bei der Gesellschaft oder beim Halleschen Bankverein Fi—⸗

liale Könnern, in Berlin bei der Reichs-Kredit⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, in Halle beim Halleschen Bank verein in Halle, Saale, oder bei der Dresdner Bank Filiale Halle, Halle, Saale, bzw. bei einem deutschen Notar. Könnern, Saale, 13. Oktober 1912. Der Vorstand

der Aktien⸗Malzfabrik Könnern.

r

29087].

Büttner & Co. Grundstiücks⸗

Attien gesellschaft, Berlin W 335,

Lützowufer 17. Bilanz per 31. Dezember 1941.

5 . fa Attiva. Bebautes Grundstück mit

Wohngebäude zo? 500,

Abschreibung 1 500, 206 000 Wet papiere, 16 000 Sicherheitsleistung Bewag 37 40 Mietaußenstände .... 150 Forderung an den früheren

JJ 7000 walken bestunnd⸗ 498 Bankguthaben... 579 Rechnungsabgrenzungs⸗

ö, 169 86 Verlust 1940 .. 6939,87 Gewinn 1941 346,01 6593 86

237 028 12 Passiva. Grun dt hitta. ,. 25 000 Gesetzliche Rücklage ... 25 00 Sonderrücklage ..... 33 602 46 KR, 152 498 36 Rechnungsabgrenzungs⸗ ö ö 927 30 237 028 12

Gewinn- und Verlustrechunng per 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Verlustvortrag 1940 .... 6939 87 Gehälter und Löhne .... 173410 Sozialabgaben. ..... ' 36 60 Abschreibung auf Gebäude 1500 Steuern vom Einkommen, vom

Ertrag und vom Vermögen 857755 Hausunkosten ...... 1 380 10 Sonstige Aufwendungen .. 157174

24 739 96 Ertr ã ge. 1 18120 In en w 2610 Verlust 1940 6939,87 Gewinn 1941 .. 346,01 659386 24 739 os

Berlin, 24. Juni 1942. Der Borstand. Hede Timnik.

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen enen auf Grund der Bücher und Schriften

sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrun Geschä e. abschlu schriften.

er Gesellschaft

der Jahresabschluß und der cht, soweit er den Jahres- erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Berlin⸗Charlottenburg, im Sep⸗

tember 1942.

A. Lüders, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus solgen= Personen: Wirtschaftstrenhänder

d Willi Schulz, Berlin, Pafsauer Straße 4, Dörner. Orselina, Vorsitzer; 2. L. Steinen Forsitzer; Rechtsanwalt Dr. Curt Höfing⸗ lioff, Beciin, zur Zeit im Felde; Frau harlotte Ludwig, Berlin, Reichenberger Straße 115.

Berlin, den 24. September 1942.

Büttner & Co. Grund stücts⸗I. -G.

——

Ter Vorstan d.