ö
( 4
amm
.
e .
J .
. / . * fr ü F 6 z 4 * 3 m. . 4 n , , m , . C,, . . . 2 n..
6
2909].
Kleinbahn⸗2.⸗G. in Genthin.
Geänderte Jahresbilanz vom 81. März 1940 und Jahres abschluß vom 31. März 1941.
Geänderte Jahresbilanz vom
Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen: Stand am 1. 4. 1940 17731, 51
Werkzeuge, ] triebs ⸗Tmnd Geschäftsaus⸗
31. März 1942.
stattung: Stand am 1.4.
A. Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke
einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude: Stand am 1. 4. 1939
2 567 766, 69 Zugang. 24 064,94 Gleisanlagen... ..
Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen: StAand am 1. 4. 1939... 215 827,42 Zugang.. 1677,75
Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. 4. 1939
7os 321,43 Zugang. . 116389, 70 Tr ,ᷓ Abgang. 4000, —
Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen . Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am J. 4. 1539 . 29 507,70 Zugang. 4134,40
Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke. .. Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebs: Betriebsgrundstücke u. Be⸗ triebsgebäude: Stand am 1. 4. 1539 . 24 356,70 gugang .. 13 861,34
Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. 4. 1939 142 833,85 Abgang. 7 70656, — Anlagen im Bau.... Beteiligungen.. ... Umlaufvermögen: Stoffvorräte .... Wertpapiere... z Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 234 700, ... Hypothe len Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen und Lei⸗ stungen Kassenbestand ..... Bankguthaben .... Sonstige Forderungen .. Rein verlust: Verlust 193940 ...
B. Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen: ; Gesetzliche Rücklage ö Andere (freie) Rücklagen Rücklage für Erhaltung
der Bahnanlage . Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke . Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebsss .. Beteiligungen....
Nücltellungen: ür ungewisse Schulden. 3 nachzuholenbe In⸗ standhaltungen. ... Erneuerungsstock: Bahnbetrieb... ... Kraftverkehrsbetrieb⸗ . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen ... Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, ö Nicht erhobene Dividende
Zugang 2
Abgang.. Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke .. Anlagen des Kraftverkehrs⸗
Betriebsgrundstücke u. Be⸗ triebsgebäude: Stand am
Betriebsmittel (Fahrzeuge) Anlagen im Bau.... Beteiligungen . Umlaufvermögen: Stoffvorräte .... Wertpapiere Eigene Aktien (nom mark 234 700, ... Hypotheken... Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei-⸗
triebs anlagen) J 846 55 Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten .. 3 827 67 Rückstellung für Körper⸗ schaftsteuer ... 135 000 —
Kassen bestand Bankguthaben Sonstige Forderungen,
Io oi dos
B. Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere (freie) Rücklage. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage Sonstige Rücklage . Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke .. Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebsꝛ .. Beteiligungen .. Rückstellungen: für ungewisse Schulden . nachzuholende standhaltungen ... Erneuerungsstock: Bahnbetrieb Kraftver kehrsbetrieb Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗
Außerordentliche Erträge:
Sonstige Erträge:
Orrs hlichteit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, Nicht erhobene Dividende Reingewinn:
Gewinn 1940/41 30s 312, So
ab: Verlustvor⸗
trag aus dem
präsident Johannes Braumann, Berlin⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnun g vom 31. März 1841.
— —
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit ie nicht unter Kosten für ie Unterhaltung usw.
aufzuführen sind. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben Sonstige Ausga Wohlfahrts zwecke. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
der Graf van der Straten, Maximilian
der baulichen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗
der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstattma⸗ schinen und der ma⸗ schinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk-
v zz os! Jahresbilanz
am 31. März 1
—
—
stätten arbeiter J.
A. Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn körpers
u. der Betriebsgebäude:
Stand am 1. 4. 1940
2 59] 831,68
Zugang 5 82700 Gleisanlagen Streckenausrüstung und
Siche rungs anlagen Bebaute und unbebaute
Grundstücke, die ausschl.
Verwaltungszwecken od.
Werkwohnungszwecken
dienen: Stand am 1. 4.
1940 .. . 217 506, 7
Zugzang⸗ 1285, 40
Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. 4. 1940
20 7il/iz
gugang. 9470622
Vm ps
der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter Sonstige Ausgaben . Aufwendungen für Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für bie Unterhaltung usw. aufzuführen sind.. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben... Treibtraftkosten.. Unterhaltungskosten ein der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) Sonstige Ausg Abschreibungen: auf Bahnbetriebsanlagen auf Kraftverkehrsbetriebs⸗
Veröffentlicht gemäß 8 12 der Ver⸗
Versicherungskosten: R. S9 Bahnbetrieb. .... 8 152 64 Kraftverkehrsbetrieb.. — — Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 465 474 39 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen:
Bahnbetrieb... .. 3432188 Kraftverkehrsbetrieb.. Zuweisungen: 3
an die gesetzliche Rücklage 109 01592 an andere (freie) Rücklagen 5 576 86
an den Erneuerungsstock: Bahnbetrieb... . 30l 208 - Kraftverkehrsbetrieb .. 33 782 20 an sonstige Rücklage .. 400 000 — Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlagenabgang, Ausbuchung (Bahnbe⸗
Rückstellung für nachzu⸗ . holende Instandhaltung. 265 000 — Verlustvortrag aus dem Boral 135 01027 Gewinn des Geschäftsjahrs (Verlustvortrag Reichs⸗ mark 135 010,7)... 171 302 53
ᷓ zs s 7
B. Ertrã ge. Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb: . aus dem Personen⸗ und . Gepäckverkehr ... 468 782 27 aus dem Güterverkehr. 2538 17643 Sonstige Einnahmen.. 83 66569 Einnahmen aus dem Kraft⸗
verkehrsbetrieb: . aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... 66 160 45 aus dem Güterverkehr. 100 Erträge aus Beteiligungen 523 26 Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen 2 414 04
Anlagenabgang, Aus⸗ buchung (Bahnbetriebs⸗ anlagen)... 9l6 —
Erlassene Beförderungs⸗ seeeeᷣ 152 161 60
Kursgewinne... 1662 . 3 262 973 74 Die Aufsichtsprüfung (5 34, 1. DVO. zum A.⸗G.) hat zu wesentlichen Be⸗ anstandungen nicht geführt.
Die Dividende von 3 v. H. wird durch die Betriebstasse in Genthin gegen Vorlage der Aktien und Erneuerungs⸗ scheine ausgezahlt.
Uufsichtsratsmit glieder sind: Re⸗ gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Kurt Werner, Genthin, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Rittmeister a. D. Hans von Ostau, Dretzel; Landesrat Dipl. Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg; Bürgermeister Wilhelm Schönfeld, Görzke; Abteilungs⸗
Halensee. Vorstandsmitglieder sind: Eisen⸗ bahndirektor Herbert Schlegel, Merse⸗ burg, Vorsitzer; Bürgermeister Emil Beer, iesar (Bezirk Magdeburg); Landrat Dr. ohannes Knust, Genthin; Fabrikdirektor rich Fischer, Genthin. Merseburg, im Oktober 1942. —— 28631] - ergasungs⸗Industrie A. G., Wien. In der auptversammlung vom 26. März 1942 der Vergasungs⸗Indu⸗ strie A.⸗G. in Wien, IV., Große Neu⸗ gasse 8, wurde Herr Alexander Graf pan der Straten, Wien, in den Auf⸗ sichtsrat dieser Gesenljchaft gewählt.. Aufsichts rat: Kurt Erdmann Rosen⸗ 96 Vorsitzer; Hermann Reusch, stellv. orsitzer; vhannes Rathje, Hermann Saemann, Reinhard Schwabe, Alexan⸗
Weidemann. ; . Vorstand: Willy Puhle.
19. Gesellschaften m. b. S.
M96] Bekanntmachung
über die Pflichtprüfung der Basalt⸗
werk Rabishau G. m. b. H.
in Hirschberg, Rsgb.n,
für das Geschäftsjahr 1941/42. Es wird festgestellt, daß nach pflichtgemäßer Prüfung durch den vom Gemeindeprüfungsamt der Re⸗ ierung in Liegnitz beguftragten Wirt- e nsruer Richard Uhlig in Görlitz auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes so⸗ wie der erteilten Aufklärungen un Vachweise die Buchführung und der ahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ chriften entsprechen und daß im übri⸗ gen auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betriebes wesentliche Bean⸗ standungen nicht ergeben haben. ; Liegnitz, den 7. September 1912.
Der ,, präsident
; (Gemeindeprüfungsamt) ; 119 Akten⸗Nr. 33 1 Rabishau. m Auftrag: Tornow.
ordnung vom 30. März 1939 betr. die ri e rng der Wirtschaftsbetriebe entli
der ö en Hand. Basaltwerk Rabishau G. m. b. S., Sirschberg, Rsgb.
Berlin W 35, 8. Oktober 19412.
2s 156.
Kranken⸗lnterstützungskasse für alle Verufe und Gewerbe (Kranken⸗ lasse für Allopathie und Naturheilkunde) V. a. G., Eitz Berlin.
Silanz am 31. Dezember 1941.
Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 244 vom 17. Ottober 1942. 8. 2
Die Handstaubsauger G. m. b. S lededö] Gekanntmachung. Berlin W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Herr Rechtsanwalt Straße 12, hat ihre Liquidation be⸗Möhring, schlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre allfälligen Ansprüche bei
der Gesellschaft zu melden. 234194 Bergwerksverwaltung Oberschlesien
GubH. der Reichswerke „Hermann Göring“, Kattowitz.
b. H. i. L., Berlin W 35. Knott.
I. Schuldschein forderungen gegen öffentliche Körper⸗
II. Eigene Wertpapiere . III. Guthaben bei Banken. ...... IV. Außenstände bei Generalagenten und Agenten. V. Kassenbestand und Postscheckguthaben.. ... w no nne VII. Sonstige Aktiven:
VIII. Grundstück und Gebäude: Vortrag am 1.1. 1941.
1. a) Gesetzliche Rücklage... .... .....
II. Prämienüberträge . III. a) Rückstellungen für schwebende Versicherungsfälle
IV. Rückstellungen für Verwaltungskosten .... V. Wertberichtigungen:
VI. Verbindlichkeiten:
. Nebenleistungen der Versicherungs nehmer;
. in für n . Versicherungsfälle de
2. Schadenermittlungskosten:
*
VII, Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres
amteinnahmen.. ..... amtausgaben
Kaufmann Dr. Eugen He r Berlin. Vorsitzer des Vorstandes ist Herr Karl Vierath.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Banldireltor Kurt Leopoldt, Ber-
Abgang. 2 683, 99
anlagen.
M. Go er, Geschafts führer.
Aktiva. — nenn
a) Rückständige Prämien , 9 9 9 b) Sonstige Forderungen....
) erlin, ist in den A ssichtsrat gewählt worden. Kattowitz, G. S., 13. Oktober 1942.
Nr. 244
Verliner Vör
hentigor Voriger
iunm Ddeutschen Reithsanzeiger und Preuhischen G se vom 16. Otltober
MNaatlgar ¶ Boriger aerger Borigas
taats anzeiger
v. Dewall. sq; Hessen Staal ÆA Anl. 1529, unt. 1. 1. M Lübeck Staat RM
Anl. 1923. ut. 1. 10. 3
Bochum Gold⸗A. 29, 81. 1x. 1944 4 Vonn R u*⸗An . A. 16 riickzb. z. jed. Zeit Bretz lau R Æ-A. 26, 81. 12. 1944 *
do. RAÆ- Ani. 281, 81. 12. 1944 1
1928 11, 81. 12. 194 Drezden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1982
do Gold-⸗Anl. 1928. 1. 12. 19885 Duisburg R A- A. 1926, 81. 12. 1944 1928, 1. 7. 85 RAÆ-A. 1926, 31. 12. 1944
Eisenach RA -Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 981. 12. 1944
Amtlich leltaeltellte Knrse
Umrechnungs satze.
1 Lira, 1 Ltu. 1 Peseia — O. 80 RA 1è österr. Gulden (old) — 2, 00 Æc. ostert. W. — 1.70 RV. er 0,85 t». 1ẽẽstand. Krone — 1,123 ÆÆ. 1èẽ Rubel (alter Kredit⸗Röl. — 2, is ÆA. Goldrubel — 8.20 RX. 1 Peso (Gold) — „00 RA. 1ẽReso (arg. Pay. — 1,ů18 RX. 1 Dollar — 4 20Rα. 1Pfund Sterling — 20,40 RAÆ. 19en — z, 10 ÆRA. ungar. Währung — o. 75 R.
S Mecklbg. Schweri RA-Anl. 29, ut. 1.1. 40 G Mecllbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100
unk. 1. 10. 194
g Sachsen Staat e A= Anl. 1987. r3. 100, tilgb.
193 do. do. 1938, rz) 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 3g do. do. 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1547. 35 Thür. Staat ÆRA⸗A. 1942, rz. 100, ul. 2.1.47
198 * ung. oder tschech. W. 1 Gulden boll W. — 170 RA. 1ẽ Cat — 80 Rt.
nh Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, rilckz. 100, fällig 2.1. 44 YA do. do. 1939, rz. 100, aus losb. je i, 1945 — 49 zt do. do. 1941, x3. 100, fällig 1. 9. 1966
46 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1. 10.45
1Dinar—= 340 RA. 1ẽ810ty — 0,80 RA. ö estnische Krone —
1838
do. 1928, 31. 12. 44 Emden RA ⸗Anl. a1,
Essen RA⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 41
Die einem BPapter beige fagie Sezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind.
Das zeichen c hinter der Kursnotterung de- deutet · Nur teilweise auggeführi.
1E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44
Gelsentirchen⸗Buer RM- Anl. 1928 M,
Abschreibung 19411. ö 2
Passiva.
b) Pensionsrücklage e , 9 42
b) Rückstellungen für Sterbegelbverpflichtungen und das zunehmende Krankheitskostenwagnis.
a) für Außenstände .. b) für Beiträge 2 . 5242
a) Verbindlichkeiten d 55567 b) Rechnungsabgrenzungsposten,. ....
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Gewinnvortrag J b) Prämienüberträge 4 e) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1 und II 1 1 1 1 1 6 1 6 0 1 1 1 0 1 1 1 1 Prämien für selbstabgeschlossene Versicherungen: a) aus dem Vorjahr.... . ... 31 261,47 davon in der ö bereits ausgewiesene nach Abzug der Rückstellung 5 , 19 836,88
b) laufende gezahlte. e) noch ausstehende. ..
a) Aufnahmegebühren ... b) Mitgliedscheingebühren 9 2 Kapitalerträge: ' . .
a) Zinsen 2 0 9 2
v) Grundstückserträge. 2 Außerordentliche Erträge...
R. eius aben.
ahr Leistungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr:
a) gezahlte e 2 2 b) zurückgestellte e 5 Beitragsrückgewähr 2
Verwaltungskosten: 1. a) Abschlußprovisionen.. ...... b) Propagandakosten ....
a) persönliche ... b) sachliche . ö 66 8. Sonstige Verwaltungskosten: ; a) Gehälter n 9 0 0 9 b) Soziale Latten, . 5 e) freiwillige soziale Aufwendungen. d) Beitragseinziehungstosten.... e) Provisionen .. f Beiträge an Berufsvertretungen. g) Spenden.... R) allgemeine Unkosten, gezahlte. ij allgemeine Unbkosten, zurückgestellte 4. Steuern und öffentliche Abgaben a) gezahlte. b) abzüglich Steuerrückforderung ... Abschreibungen: . a) für Inventat.... p) für rückständige Beiträge... o) für Gebäude.... .
Rückstellungen:
9 . . 29 & 0 o o 9 9 9
a) für Sterbegeld verpflichtungen und das zuneh⸗
mende Krankheitskostenwagnis... .... p) für Pensionsverpflichtungen ......
4h do. do. 1940, rz. 100,
Die den Aktien in der zweiten Spalte ver- sällig 1. 10. 1956
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritien Spalte beigefügten den zur Aus. ichüttung gekommenen Gewinnanien. gIst nur ein Gewinnergebnig angegeben, jo in es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.
Men Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt-
GeraStadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz R* - Anl. v. 1928, 81. 12. 44
43 Deutsche Landeßz⸗ rentenbt. . MRentenbr. R. 18, 14, un f. 1. 1. 45
4h do. R. 15, 16, uk. 1. 10. 45 48 do. R. 20, unt. 1. 1. 46
wPreuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 15,2, i.: Di. Lande sreutenbt.
Hagen t. W. e An⸗ Anl. 28, 31. 12.1944
Kassel RA-Anl. 29,
Kolberg / Ostseebad RAM. z7, 31. 12.44 König sbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 81. 19. 1944 do. do. 29, 81. 12. 44
Leipzig RAÆ⸗-Anl. 2s, do. do. 29, 81. 12. 44
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 81. 12. 44 München RA⸗Anl. 1927, 81. 19. 1914 do. 1928, 31. 12. 44 do. 1929, 31. 12.44
30 as 103
4M do. N. 8, 4, ul. 2.1. 86 ver * do. 9M. 5, o, ut. 2. 1. 36 4p do. It. 7, 8, ul. 1. 10.836
bzw. 1. 4. 1937 4p do. R AÆ-Nentbr. . 9,
Ch do. do. R. 11 1. 12
Eh da. Lid. Goldrentb. 6 6 do. Abs. Gold⸗Schldv.
Ohne Ziusberechnung.
Steu ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit n. B, m. Echein anrechnungsfähig ab 14. 1948 Steuergutscheine 11 einlösbar ab Novemb. 1942
ber Etwaige Drucsehler in den heutigen Kursangaben werden am nãchsten Bÿyrsen ˖ tage in der Spalte Voriger berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteilt.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1841.
Bankdiskont. Berlin 85 (Lombard Y. Amsterdam 2. Bril ssel 2. Italien . Kopenhagen . London 2 Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Baris 1 Prag oy) Schweiz 1. Stoctholm a.
Oberhausen⸗Rhld. RA⸗Anl. 1927,
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1981 do. M.„MZ-Aul. 1927,
Plauen i. V. RAA. 1927, 1. 1. 19532
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 1 Anleihe⸗Auslosung schtinnnn ö Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. Lübeck. Staats⸗ Anlei
Deutjsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Läuder, der Reichsbahn, der Neichspost und Nentenbriefe.
Kit giusberechnung.
neunger Voriger
Solingen R A⸗Anl. ö 1928, 81. 12. 1944 leihe⸗Auslosungsscheine? ... Stettin Golde A. as, Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Auslojungsscheine“ .. ......
einschl. I. Ablösungsschuld (in 3 d. Ang losung˖ w.)
96 1268 802
Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 81. 12. 44
Zwickau RA-A Anl. 1926, 31. 12. 44 do. 28, 8 1. 12. 1944
M' Deutsche Reichsanz.
ö. Ausg. 2, auzlosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 Mc do. zo. 1989 Auzg. 2,
auslosbar ab 2.5. 1840,
ab 1. J. 84 jährl. 10 11. o, Reich schatz 1935, aut losb. je is. 1941. 45,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. til bar ab...
Brandenburg. Prov.
RM ⸗A. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 81.12.44 do. do. 1930, 1.5. 85 Niederschles. Brovmz
KRM 1926, 31. 12. 41 do. do. 1928, 31. 12. 44
do, do. 19365, Folge z, auslosb. je /. Ia - 48,
1 89
J
Verb. 1941, 1.1. 1945 Schte)]. Brovmz⸗Verb. lä 19889, 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein.
do. do. Ausg. 6 R. 6 1927, 81. 12. 1944
Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268
do. RAÆ- Anl. Aus- gabe 6 (Feingold),
—
tilgbar z. jed. Zeit
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 81. 12. 19441 *
do. Goldꝛusgabe?,
. 122
da. do. Ausgabe 6,
Ohne Ziusberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auzlosungw.) — Zlehg.
d) Zweckverbände usm.
Mit Zinsberechnung. Em ,.
4*
4*
Ohne ginsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Außzlosungscheine .. 9 ö.
DOstpreußen Provinz - Anleihe Auslojungzscheinen .. ......
—— 2
g sichergestellt
fällig . g. 1948. 3. 106 M do. da. 1040, Folge fällig 1.12. 1945,
Provinz - Anle ungßsch. Gruppe 1
Rheinprovinz Anleihe Aus- losungzscheine*. ..... ......
Schlezwig - Holstein Provinz- Anleihe Auslosungzscheine
ä lig 16. 4. 1951, r3. 1
6 3 . , d 2 1, 9. 1988. r3. 106
do, do. 1941, Folge 2, ö
ä llig 16.9. 1956, rz. 100
dn do. do. 1941, Folge z,
fällig 16.6. 1965 1, rz. 100
ö do. do. 1941, Folgen,
fällig 16.1. 1962. rz. 100
bäh do. do. 1941, Folges,
äll ig 16.8. 1962 r3. 106
„do. do. 1932, Folge 1
Westfalen Provinz - Anleihe⸗
Auzlosungsscheineꝰ Semschl. Ad losunga schuld (in ʒ d. Aus losunge w., einschl. i. Ablosungsschuld (in h d. Uuslosungsw./
do. N. 26. 1. 10. 36
ia sula ipa do. R. M⸗Pfdbr. Ras
c. eibschluß.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entspreche
abschluß der Versicherungõunternehmung, die a. lie ahresbericht des Vorstandes, soweit er den
lichen Vorschriften.
Berlin, den 8. Mai 1942.
aur gie te, Kirtschaftprüfer.
Der Borstand besteht aus den Herren Kaufmann Karl Vierath, Berlin, * ö Notar Alwin Dohring⸗
Berlin, und
lin, Kaufmann Erich Werner, Berlin, und Kaufmann Paul Rudolphi, Berlin. Vor sitzer des Aufsichtsrats ist Herr Kurt Leopoldt. ;
IS S
Toss v
8 9 9 9 712 d R. M 1 665 961 15665 9651,22
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow Kreit Anleihe ⸗ Au
losungsscheine einschl. /g A lösungssch. (in c d. Autlosw. Ih
u. Erw., 1.7. 1936 bo. do. Reihe 29,
do. do. Reihe 31, do. RAM-Kom. M. Zo,
säll. 16. 12. 1062, rz. 166
bz Intern. Anl. d. Di. Meichs 1930, Di. Ausg. (Young · Ani. ui. 1.6. 3 16.12
c S Preuß. Staats aul. ges, auslosb. zu 110 do. do. . tilgbar
ab 1. 2. 19
p do. tons. Staatzan.
1940, rz. 160, tilgb. ab
1 0 1 1 1 1 8 14 0 (60 . 2 1 1 1 2 1 0 2 2 *
Dt. Nentbl. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34,
. 3 3 ende Buchführung und de ö chluß erlautert, den gesetz⸗ ) n leihen.
Nim gius berechnung. unk. biz... bzw. verst. tilabar ab ...
Aachen R. A.. 29 31. 12. 1944 4*
Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 4*
Verlin . 26, 1. u. 2. Ag. 1.6.81 13
Berliner Vertehrz⸗ RAÆ- M.. 31. 13. 4.4.
V früher GM X. GBO. v. 8. 12 1941 bzw. 28. 3. 1939)
echnungsab
Di. Nentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbt. RM Landes kult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Neihe 37. do. do. Reihe 45. rckz. z. ed. Zint.
che Rentenbl. blös.⸗Schuldv. «
* früber ¶M⸗ᷣ X (BO. v. 8. 12. 1911 bw. W. 3. 1912)
zzz Gayern Staat Ræ Unl. Sai, ilgb. ab j5ir
1.6. 12 102, 3p
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Köryperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.
Mit Zinaberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatzbt Gld⸗Pfb. E Candsch)
Reihe 17, 1. 7. 82 do. R. 19, 1. 1. 388 do. R. 20, 1. 1. 85 do. R. 22, 1. 4. 38
4* 4* 4* 4* 4* 4* 4*
4
4
4
1*
494 4* 4* 4*
enburg. staatlich. redit⸗Anstalt An- Rfdb. Ser. ] u. Erw., 1. J. 194 ba. Serie s,
do. do. Serie 8A,
tilgb. z. jed. Zei do. do. Serie 10,
tilgb. z. jed. Zeit do. RM Son. S. 4,
do. do. Serie 4A
tilgb. 3. J. Ji⸗
Preußische Lande⸗ pfdbr. Anst. G *. Pfan dbr. Reihe 4,
do. do Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1.7. 32 bo. do. Reihe 17
do. do. R. M ⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. Æ.M » zom. R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1,
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. dteihe 2, 1. 7. 1932
*
do. do. R. S u. Erw.,
Umschuldungsverbd dtsch. Ge meinden
4 12 diba ö lion
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. Gold- Hyp. - Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1988 4*
do. RX R. 5, rz. 100,
do. Reihe 6,
4* 4
3
tilgb. z. jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen
Ldsbk. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1,
tilgb. zu Jeo. ei
t AÆ Komm. A. 1 do. Ausgabe 2, do. Ausgabe s, Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RA-⸗-Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Auzg. 8, 1. 7. 39
do. do. NR. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Prov.
Ldsbt. RA. Pfdbr.
Westfäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RA-⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
R. 8, 1. 1. 1943 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 1s, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
Westfäl. Pfandbr.⸗A.
f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe l,
do. do. 1927 Reihe,
do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Zentr... Bodenkultur⸗
kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1995 (Boden⸗ tulturtrdbr. ..... do. do. Reihe 2, 1935
do. Serie 3, Ausg. 27, do. Serie 8, Ausg. 27, do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, do. Serie 8 u. Erw., do. ⸗-Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1. 435
do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100,
*
dess. Lobt. Gold Hyp Pfb. vt. = 9.81. 12. 51.
32 bz. 80. 6. 1932 do. Neihe 38, 4, o,
da. Reihe o, 80. 6. 82 do. Neihe 10 u. 11,
81. 18. 83 bz. 1. 1. 8 Yi. 12, 81. 12. 86. dt. 186, 31. 12. 860. do. RM Reihe 14,
do. Reihe 107 * do. Neihe 16 HM ⸗Kom. NM. 13* do. Reihe 14* do. Neihe 15* do. Reihe 16 ulgb. z. led. Zeil
Kur- u. Neumärt.
Kur- u. Neu märk.
111111 1111111
do. do. S. 1 (fr. 6 Y) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3
Nassel. Landes redit . do. do. RAÆ-Schuld⸗
lasse Sd. Ko de
do. do. R. 4 und 6, 1. v. 81 bzw. 1. 9. 32
do. 90. R. J-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3. 34 do. do. N. 1 und 12, 1. 1. 36 bzw. 1.8. 36 do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeit
do. do. CCM -f. NR. 14.
Vandsch. Centr. Gd.
do. do. R. A u. B do. ÆM Pfbr. R. 1 do. do. Neihe 2. do. do. Reihe 38. do. do. (fr. 10784
do. do. do. Reihe 10. . tilgb. zu jed. Zeit
do. oo S ie hẽ fa vausttzer Gold⸗Pfd
do. do. ÆA-Romm, Reihe 1, 1. 9. 1981 do. do. do. AReihe 1, 1 1
do. do. RM Koni. Hi.]
Vtecklend. NRittersch.
1 1
do. MM Pfdbr. S. 2 da. do. Serie 8 do. do. Neihe
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Bentr. RA 1989
bo. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. da. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Ldsch. R M- Pf. R. 1 Kred⸗Inst. GPf. Ri i.: Märt. Landsch. rittsch. Darlehn s⸗
Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p).
verschreib. (fr. 8h Rogg. ⸗ Schuld v.)
Pfdbr. (fr. 8h)
Roggen⸗Pfdbr.) J r. Sb Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....
Serie 160
Gold⸗ Ps. u. Sex. (fr. 8 u. oh)
N fruher MH X O. v. 8. 18. 1911 bw. 28 8. 84)
1942
! ¶ Neutige Gorigea
Mittelbt. Lande sbl.⸗ Anl. 1980 Ausg. 2, 1.11. 66, gk. 1. 11. 42
do. R- äInl. 1939,
1. 10. 1945
do. do. 1940, 1.10. 46
do. do. 1941, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100
do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100
NassauischeLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. gz bis 10, 81. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, 63.
109. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe * do. KAM-⸗FKom. R. 3* rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2M, 1.4. 1937
do. do. E. E⸗Pfb. A. z,
rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 45 4
do. do. do. Ausg. 6, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. C Æ-⸗om. A. 1, 1. 10. 194
Pomm. Provinz.⸗Bk. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RM⸗Kom. Ag 40, tilgbar zu jed. Zeit
Nhein. Girozentr. n. Provbt. RAÆ-⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45
do. do. Ausg. 8, 2. 1. 465
do. R ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 465
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
RNheinprov. Landesbt.
j.: Rhein. Girozentr.
u. Provbk., G. Pfbr.
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A= Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. RÆ-Komm.
NR. J. 2. 1. 1948 4
do. RM ⸗Kom. 1939,
31. 12. 1931
21. 1. 1352.
Ausg. 1, 2. 1. 1945 4
Ohne ginsberechnung.
Deutscheßomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Aulosungssch. Ser. 1 1nd da. do. Ser. 387 (Saarausg. ) 18900
einschl. i. Ablõsungsschuld n gʒ d. Uns losungt w.)
e Sand ichaften. Mit ginsberechnung. unk. dis... bzw. verst. tilgbar ad ...
Danzig⸗Westpreuß.
e,
& früher M X GO. v. 8. 1. 1841 bw. B. 8. an)