* —— .. .
1 * 2 . , . . . . 2
1
; . 8 2 . ä . . 1 . 2
genmrainaudeioreainerveu ag zum Reichs · uud Eiaaisanzeiger Wr. X46 vom 20. Cttover 1942. 8. R
a. M., Königsberg (Pr), Köln und Wien erfolgen, und zwar unter d Firma der Hauptniederlassung je⸗ weils mit Zweigniederlassungs zusatz.
Amtsgericht Berlin.
Berlin, 13. Oktober 1912. Veränderung: . 52 36 Minimax ⸗2 schast (Die Herstellung und der Ver⸗ Sandfeuer l öschern. löscheinrichtungen jeder Art und an⸗ Metaliwaren, Schiffb uerdamm für Eünther Altmann ist erloschen.
Abt. 56 .
trieb, von
685 4 k ö * . ö H . * 2 82 2 * ! 2 23 ö. 7 3 5 * * j 1 1 1 3 1
ILzLe int keen, (. S. Une sger cht Beuthen, O. 9. Oktober 1942. Veränderung: K 2912 „Fritz Woyte“ in Beuthen, CO. S. (Textilwaren). nebst Firma
—
Das Geschäft durch Erbgang auf
Stoschek, b) die Ehefrau Margot Kra⸗ wutschke, geb. Woyte, e) die Ehefrqu Gerda Nitichke, geb. Woyte, d) Ursula Woyte, geboren am 27. März 1923, ver⸗ treten durch ihre Mutter, die Witwe Emma Woyte, zu b) in Bobrek-Karf, Kreis Beuthen, , im übrigen in O. S., übergegangen und wird von ihnen in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt.
Antsgericht Brüx, 13. Oktbr. 1912. 7 H. R. A 108 Taaden. Firma Jo⸗ Kraftfahrzeuge Werkstätten, Kaaden (Hans⸗-Knirsch⸗Straße 436 Inhaber: Josef Klinger, Kaaden.
Amtsgericht Brüx, 13. Oktbr. 1942. S- R. A 181 Brüx. Firma Emil Sräga, Feinkost und Gastwirtschaft, Brüx, Sitz Brür (Adolf⸗Hitler⸗Platz, Passage⸗Kino).
Inhaber: Emil und Gastwirt, Sräga, Brüx, ist Einzelprokura erteilt.
Sräga, Kaufmann
HPBurx, Lz. Masdeh. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Burg b. M., den 15. Oktober 1942. Veränderung: H.-R. A 498 Wilhelm Liebermann, Burg b. M. ; Inhaber: a) die Witwe Frieda Lie⸗ bermann geborene Wagner in Burg b. M., Pb) der Ingenieur Paul Lieber⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, — in ungeteilter Erbengemeinschaft —. 3 Gesetzlich vertreten wesenheitspfleger Pössel in Genthin.
— . n m nw — * =. =. 3 rm n 8 , 7 * . r 6 e / /
durch den Ab⸗ Ingenieur Ewald
Hurst einfurt.
F B. Steven, Horst⸗ und Wall, Kirchspiel Ochtrup, ist ein⸗ Inhaber der Firma der alentin Steven in Och⸗
getragen, da Kaufmann trup, Horststraße 44, ist. Burgsteinfurt, den 14. Oktober 1942. as Amtsgericht. Coithus. Sandelsregister Amtsgericht Cottbus, den 8. Oktober 1942. Veränderungen: A 1421 Kohlen⸗Noack, Artur Noack,
Der Elly Noack geborenen Haschke in
Cottbus ist Prokura erteilt.
A 1836 Tuchfabrik v. Müffling Co., Cottbus.
Ein Kommanditist ist eingetreten. B 236 Kurmärkische Brauerei At⸗ tiengesellschaft in Cottbus.
Dem Dr. Erhard Herdam in Cottbus ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen. . 3 247 M. c O. Summerfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Cottbus. Die Prokura des Karl Sakel ist er⸗
Crimmitschann. Amtsgericht Crin am 16. Oktober 1912. Veränderung: 153 Gustav Grimm Nach Erimmitschau. ö esellschaft seit dem 15. Juli 1942. Die t Wilhelm Otto, ; Wilhelm Otto und Heinr in Crimmitschau haben das von der bisherigen
rimmitsch
Handels⸗
Otto eschãft nhaberin erwor⸗ elprokura des Richard estehen geblieben.
2326
Viehweger ist
PDanziꝶ. Amtsgericht,
Abt. 10, Da Neueintragung:
Am 10. Oktober 1942. A 6639 „Venezianische Eisdiele Luigi Toscani“, Dan zig⸗-La Adolf⸗Hitler⸗Straße
Geschäftsinhaber:
anzig⸗Langfuhr. Veränderungen. Am 10. Oktober 1942 A 4536 jetzt 6631 „Wilhelm Hilden⸗ brandt“, Danzig (Milchkannengasse 16, Warengroßhandel und Kaffeegroßröste⸗ eschäftsinhaber ist jetzt: Kauf⸗ Danzig⸗ rokura ist erloschen.
ngfuhr 64, Eisspeisewirt⸗
uigi Toseg
mann Gerhard Langfuhr. Seine
Die Gesamtprokura des Gearg Neu⸗ mann ist bestehen geblieben.
A 6499 „Bernhard Döring“, Dan⸗ zig (Steindamm 16— 20, Sägewerk ver⸗ d die Gesell⸗ schafterin Sabine Döring führt durch Heirat den Familiennamen Zillessen.
bunden mit Kistenfabrih.
Am JI3. Oktober 1942.
; A 4488 „Wilhelm Werner & Co.“, Iktiengesell- Danzig (i. LVigu.) (Oliva, Harden⸗ bergstraße 15). Die drei Kommandi⸗ tisten sind aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
müsey. Die Prokura des Olaf, ist erloschen. in Danzig ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: Am 10. Oktober 1942. A 6178 Firma (3weigniederlassung) ist Amts wegen hier gelöscht. Veränderungen: Am 10. Oktober 1912.
fabrik
Dan zig (-⸗Schellmühl, Broschkischer We Nr. 18).
zum 1. Januar 1942 erfolgt.
sellschaft berechtigt ist.
Gesellschaft erfolgen im
Reichsanzeiger. sellschaft Dan ziger handel“,
für
Mitgliedern. Die Vertretun sellschaft erfolgt durch zwei
Prokuristen. Wilhelm en mitglieder ausgeschieden. B 2978 „Baltische
Aktiengesellschaft “,
der 1. Oktober 1940 auf 720 000, umgestellt.
fern der . aus einer besteht. dur
Prokuristen.
Durch Befchluß vom 2. Juli 194
ig40 und der Eröffnungsbilanz 1. Januar 1942 auf 360 000, —
geändert. B 3051 J. *.
—
Dessau-Roßlau. . Handelsregister
Amtsgericht Desfau⸗RNoßlau, den 10. Oktober 1942. Veränderung:
H.-R. B 4 Gebr.
f., A. G., Dessau⸗Roßlau.
Werner Riepe
mit einem Vorstandsmitglie
treten. Seine
Zweigniederlassungen.
A- 5819 Walter (Handels vertretungen für
X
A 5581 jetzt 6633 „Ernst Lucks“, Tanzig (Langer Markt 14, Obst, Ge⸗ erner Dem Gerhard Pfeiffer
„Gustav Wiersbitzky“, Danzig, Sitz: Königsberg (Pr). Die von
B 1930 jetzt 252 „Danziger Seifen⸗ Gebrüder Karpenkiel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 28. Juli 1942 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Tie Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist auf Grund der Verordnung vom 16. Ja⸗ nuar 1910 und der Eröffnungsbilanz Das Stammkapital beträgt 10 000, — R.-M. Reinhold Hatschbach in Danzig⸗Schell⸗ mühl ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Deutschen
B 2846 jetzt 3053 „Aga“ Aktienge⸗ Außen⸗ Danzig (Wallplatz 15 ). Durch Beschluß vom 22. August 1942 ist der 8 8 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus mindeftens zwei, höchstens fünf der Ge⸗ orstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit . un Herbert Fornell sind als Vorstands⸗
Spritwerke, Danzig (⸗Neu⸗ fahrwaffer)y. Durch die Beschlüsse der Hauptversammlung vom g. Januar / 39. September 1542 ist das Grund⸗ kapital auf Grund der Umstellungsver⸗ orbnung vom 16. Januar 1940 und Reichs markeröffnungsbilanz * Durch denselben Beschluß ist die Vertretungsbefugnis und die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, . erson diesen, sofern er aus meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich! Das Grundkapital zerfällt in 720 auf den Inhaber lautende Aktien
über je 1000, — RAM. Alle Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
B 29990 „„Naphta In dustrie⸗ und Sandelsgefellschaft mit heschränkter Haftung“, Danzig ( Pfefferstadt ö i das Stammkapital auf Grund der Um⸗ stellungsverordnung vom 16. Januar ; um getreten. ;
. B 297 Drema Großmolkerei At⸗ tiengesellschaft, Dresden (Würzbur⸗ Nach Beschluß der Haupt⸗ Juli 1942 wird zur 3 von bis⸗ M in solche
umgestellt und die Satzung entsprechend
Berger, Aktien⸗ gesellschaft“. Danzig (Hundegasse 53 bis 59). Kurt Hachenberger ist dur Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
eggs
ch herigen Altien zu 100
Sachsenberg
in Dessau⸗Roßlau, Loeperstr. 117, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ ertretung erstreckt sich auf die Hauptniederlassung und die
ischer, Dresden Stric⸗ und
Kaufmann Ernst Hermann. Walter Fischer in Dresden ist Trhabes
k 835 Wm. Henneberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Johannesstr. 1) (3weig⸗ Ie ell Hauptniederlassung Stettin). eg
mens ist der
Baustoffen und Düngemitte
Uebernahme von Vertretungen aller Art. s Stammkapital beträgt 75 000 R.Mn. Der Gesellschaftsvertrag
geändert worden. Sind mehrere
Geschäftsführer sind der
Heinrich Michow, beide in Stettin. Ge⸗ samtprokurist ist Hans
ren Prokuristen. (Nicht erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.) Veränderungen: Dresden (Kreischaer Str. 8). Kaufmann Werner Tabrit Max Teichmann TDöltzschen (Dresdner Str. 5).
Hugo Gräfe in Dresden i laber.
Gräfe.
Betten, sowie
Hesse in Dresden ist jetzt Inhaber.
an Margarethe Dresden.
Leydel ist erloschen.
u. Rundfunk
ges. gesch. Nifra⸗Edelholzbildständer Fund sonstiger Bedarfsartikel sowie Laborgeräte und Hilfsmittel, Prager
Kaufmann Ernst
geschäft eingetreten. A
Handelsgesellschaft, begonnen
I. September 1942.
Handelsgeschäft eingetreten. A 4381
'ist ausgeschieden. Der sönli r Gesellschaft eingetreten. A 5515 Kleiner und Irmgard Elmer,
. 23).
A 5768 Charlotte den (Spedition und Lagerung,
nuar 1942.
ger Str. 9). dersammlung vom 29. die Satzun
zu 1000 RM in 8 5 geändert.
slätten Textilgesellschaft mit
Reuschel ist erloschen.
B 44
Nr. 215. . vom 36. September 1942 wird Gesellschaftsvertrag geändert, in den Vertretungsbestimmungen, neu gefaßt. Sind mehrere
Neueintrag A 14 569 Günter
Wirkwaren, Tolkewitzer Str. 20). Der
dorf ( Gandels vertretungen in
in enstand des Unterneh⸗ Vertrieb von festen, lüssigen und gasförmigen Brennstof⸗ en, von Oelen und Fetten e i. von n, ferner
ist am 16. März 1910 festgestellt und mehrfach, zuletzt der 14. April 6
E ⸗ chäftsführer bestellt, so vertreten zwei olche oder einer mit einem Prokuristen. Direktor Friedhelm Küppers und der Kaufmann Hü Metzner in Stettin. Er vertritt mit einem ande⸗ eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen
A 096 Drogerie Bruno Galbiers, Der Schneider in Großenhain ist jetzt Inhaber.
A 1508 Dresdner Kartonnagen⸗ Nachf., Der Kaufmann und . Emil
t jetzt In⸗ Die Firma ist geändert in Dresdner Kartonagen⸗Fabrik Hugo
A 1583 Edmund Feodor Hesse, Dresden (Vertrieb von Textilwaren, Bettfedernreinigung, Kreutzerstr. 2). Der Kaufmann Rudolf
A 2267 Ferdinand Körber, Dres⸗ den (Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Pirngische Str. 24). Prokura ist erteilt led. Wohlgemuth in
A 2528 Dresdner Wäschefabrik Erich W. Maul, Dresden (FFrauen⸗ straße J). Die Prokura des Claudius
A 3512 Walter Höhne, Dresden (Einzelhandel mit Phote⸗, Heimfilm⸗ (Schallpl.)⸗Apparaten und Zubehör sowie Herstellung und Vertrieb (Groß⸗ und Einzelhandel) der
Str. 43). Jetzt offene Handelsgejell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1942. Der Johann Walther Höhne in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗=
3883 Paul Höflich, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Kaxto⸗ naͤgen, Kamenzer Str. 545. Jetzt offene
am Der Kaufmann Georg Menzel in Hosterwitz ist als per. sönlich haftender Gesellschafter in das
⸗ Geflügel futter⸗Vertrieb Dienel C Forkert, Dresden (Alt⸗ trachau 185). Hugo Hermann Fleischer Kaufmann Mori n, in Dresden ist als per⸗
3 haftender Gesellschafter in die
: Kuustladen, Marie Gräfin von Keller, Johanna Dresden Die Gesellschafterin ohanna led. Elmer ist ausgeschieden. erzfeld, Dres- Güter⸗ nahverkehr, Körnerweg 14). Jetzt Kom⸗ manditgefeilschaft, begs nnen am 1. Ja—⸗ Ein Kommanditist ist ein⸗
B 368 „Deweter“ Deutsche 6 C= schränkter Haftung, Dresden (Lan— 9 55). Die Prokura des Otto
Geigenbau Prof. F. J Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden i Str.
Nach Gesellschafterbeschluß
*
besonders und eschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein.
B 657 Dresdner Schrauben⸗ und Fafssondreherei, Gesellschaft mit be⸗
tilien, Grafenberger Allee 53). In⸗
haber; Günter Räte, Handelsvertreter in Düsseldorf. Der Ehefrau Günter
Räke, rothen Esser, in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: . A 13 025 Jauch, Sübener & Co. Zweigniederlassung Düsseldorsß: Die bisherige Zweigniederlassung ist in eine aupiniederlassung unter der Firma Jauch, Hübener CK Co. umge⸗ wandelt. Die eingerragenen Prokuren sind erloschen. Die zum Betrieb der neuen ,, von den bisherigen Gesellschaftern und dem Kaufmann Joseph Tepe in ,, . begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Duͤsseldorf hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die neue Ge⸗ e unter der Firma Jauch, übener Co. ist unter Nr. 14 570 neu eingetragen. Gesamtprokuristen sind: Frau Lieselotte Johanna Gater⸗ mann geb. Schiller, Düsseldorf, Her⸗ bert Reekstin, Düsselderf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem andern Prokuristen. ; A 13026 Jauch C Hübener Zweigniederlassung Düsseldors:; Die ö Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf ist in eine Hau , ,. unter der Firma Jauch & Hübener
umgewandelk. Die eingetragenen Pro⸗
kuren sind erloschen. Die, zum Be⸗ triebe der neuen ,, von den bisherigen Gesellschaftern und dem Kaufmann Joseph Tepe in . dorf begründete offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Jult 1917 begonnen. Die neue
Gesellschaft unter der Firma Jauch G&
Huübener ist unter Nr. 14571 neu ein—⸗ getragen Gesamtprokuristen sind: Frau Lieselotte Johanna Gatermann geb. Schiller, Düsseldorf. Herberr Reekstin, Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem an⸗ dern Prokuristen. . A 11437 Reinhold Cowalsty, Düsseldors⸗Oberkassel: Der Ehefrau Reinhold Cowalsty af j Elisabet geb. Scholten, in Dü nn, m, mn ist Einzelprokura erteilt. ö
A 12 365 Otto Köhler, Düsseldorf; Der Margot Riehl in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. .
A 12693 Gelshorn X Wagen⸗ mann, Düsseldorf⸗Benrath: Arthur Wagenmann ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Arthur Wagenmann, Marie geb. Denß, in HJ rath in' die Hesellschaft als persönlich haftender Geseltschäfter eingetreten.
A 14566 Leopold Will Detektei und Auskunftei, Düsseldorf: Die Firma ist erloschen.
A 12043 g. W. Cretschmar, Disseidorf. Dem Karl Heinzerling
in Wuppertal Barmen ist auf, die k Wuppertal ⸗Bar⸗ men beschränkte Einzelprokura erteilt. Die gleiche , , wird hinsicht⸗ lich der Firma 8. W. Cretschmar Zweigniederlassung. Wuppertal Barmen bei dem Amtsgericht in Wuppertal erfolgen.
Eæxelm. (29328 Sandelsregister Amtsgericht Egeln, den 10. Oktober 1942. . Veränderung; B 2 Aktienzuckerfabrit stuhl., Egeln. . Durch einen Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 4. 9. 1942 gemäß § 10 der , . vom 12. 6. 1941 ist 84 der Satzung wie folgt 9 ändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 600 0900 RM erhöht und zerfällt in 1500 Aktien zu je 400 Mt.“ 1 Kw Eisenach. . Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 13. Oktober 1942. Veränderung:
A 53 Walter Kosmehl, Eisenach. Der Frau Leni Kosmehl geb. Flühe in Eisenach ist Prokura erteilt. NRisenberg, Lhür-. lꝰ93 30
Amt Sgericht Eisenberg, Thür.,“
den 13. Oktober 1942.
A 326 F. A. Reinecke, Eisenberg, Thür. Prokurist: Rudolf Hartmann, Eisenberg, Thür. .
Marien⸗ aU
29829
Emmerich. 129331
Amtsgericht Emmerich,
den 13. Oktober 1942.
Veränderung: .
A G0 Blumengrosversand Maria Schmitz, Emmerich. .
Die Firma ist geändert in; „Blumen⸗
grosversand aria Schmitz, In⸗
haber Hans Schmitz, Enmnerl 9
—
. 294921 fchränkter Haftung, Dresden (Ra⸗ Hrn Dorum, 16 10 , t n,, en , dias rrtartz lose In das Handelsreglster A ist bei] ist nicht, mehr Geschäft fühner. Amtsgericht Erfurt, der Fa. urster Jeitung, Inh. B 79] Dresdener Pensionsvoerein den 12. Oktober 1942. Werner Timmering in Dorum auf Gegenseitigteit, Dresden h Neueintragung: Nr. 102 des Registersz am 15. Ol⸗ (Schloßstr. 7). Nach a ß der Ver⸗ A 4539 Hans EG. Michaelsen, tober 192 folgendes eingetragen treterversammlung vom 7. August 1942 Erfurt. Inhaber Kaufmann Hans worden: wird die Satzung in 5 s30 durch Ein⸗ E. Michaelsen in Erfurt. ie Firma ist von Amts wegen ge⸗ fügung eines nenen Schlußabsatzes löscht. geändert. Erturt. I29833] . AMntsgericht Erfurt, PDresdem. less e] huüsseldert. 29499 den 18. Ottober 1942. Sandelsregister 3 Sandelsregister Neueintragung: Amtsgericht Dresden, 13. Olt. 1942. Amtsgericht Düßseldorfß, A 4540 Bruno yer, Erfurt. eueintragungen: 14. Oltober 1942. Inhaber Kaufmann Hrung Geyer in
nr Räke, Düssel⸗ ⸗
33 Dem Günther Drapatz in Erfurt ist Prokura erteilt. .
2 i k . 6 6 2 6 r 8 ꝛ
Vi
Reichs anzeiger und Prenhischen S Verliner Vörse
Le, .
Ess em. r I29364] Amtsgericht Essen, 3. Oktober 1942. Veränderungen:
B 2362 Eisen und Metall Aktien⸗ Essen (Arenberghaus). ß des Aufsichtsrats vom rundkapital
zum Dentschen
tants anzeiger
. oatlgor Zoriger
gesellschaft,
31. August 1942 ist das im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabederordnung und rer Durchführungsbestimmungen mit zum 31. Dezember 1941 um 50 000, — HM erhöht worden; es be⸗ trägt nunmehr 3 240 000, — R. C. Durch gemeinsamen Beschluß und Aufsichtsrats vont gleichen Tage ist in §5 5 Abs. 1 — Grund⸗ seine Einteilung — ge⸗
Hessen Staa ul. 1029, unk. 1. 1. 3 (KC Lübeck Staat ÆK4Æ
Anl. 1928. ut. 1. io. 8⸗
S M ecklbg. - Schwerin Ra- Anl. 29, ul. 1.1. 40 w Mecllbg. Land. An. v. 1942, rz. 100,
unk. 1. 10. 1947
S Sachsen Staat RA Anl. 15g], x3. 100 tilgb.
M do. do. 1988, r5. 100. tilgb. ab 1. 6. n . 3 do. do. 1941, r3. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 .. hüur. Staat MÆ. -A. 1942, rz. 100, uk. 2.1. 47
Bochum Gold⸗A. 29, 29 Mitteldt. Lande sbh⸗
Anl. 1980 Aung. 3, 1.11. 88, gh. 1. 11. 42 do. RA-Anl. 1989.
do. do. 19 0, 1. 10. 46 do. do. 191, tilgb. 6. j. It., riückz b. io0 bo. do. 19421, tilgb. 3. 6. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II tilgb. 3. i. Zt., rückzb. 100
Nassaunjche Lan desbk.
Umrechnung s atze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta — o,. 80 RX 1œẽ6sterr. Gulden (Gold) — 2 00 R. osterr. . — 170 &A. — o, 88 . ν. 1èẽ staud. Krone — 1,128 ÆRx.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 18 M. Goldrubel — 820 Rx.
u. Erw. 1. 19160 164 3
des Vorstands do. Ma- in 2s ĩ.
de. do. 1928 11, Dretzden Gold⸗Anl.
1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2,
do. ba. Serie 8A,
die Satzun - tilgb. 3. ev. Jeii
do. do. Serie 10 tilgb. z. jed. ge do. M Kom. S. 1.
do. do. Serie 1A
Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nunmehr in 3240 Inhaberaktien zu je 1000, — RM eingeteilt. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ Syndikat, Essen (Frau⸗Berta⸗ Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist Generaldirektor Rüdi⸗ ger Schmidt, Dortmund, bestellt. 10. Oktober 1942. Aktiengesellschaft Altenbergs für Bergbau und Zin k⸗ hüttenbetrieb, Essen (Essen⸗Bergebor⸗ beck, Germaniastr. 90). des Georg Rickhey ist erloschen. Emanuel Karnasch, Essen⸗Bergeborheck, ist Prokura erteilt.
1è Kr. ung. oder ischech. W. 1è Gulden holl. W. — 1140 RA.
12a — 080 R. bis 10. 81. 12. 19388
do. do. Autg. 11, rz. 100. 31. 12. 19384 Nledersächs. Landesbl
tilgb. z. sed. Zeit
Duitzburg R. A. l. 1926, 81. 12. 1944
Dlisseldorsf RMI. 1926, 81. 12. 1994
Eisenach M -Anl. 1926, 31. 12. 1940 Elberfeld R- Anl. 1926, 81. 18. 194 do. 1928, 31. 12 44 Emden RAÆ-Anl. 11,
Essen leM-Anl. 26, Ag. 19, 81. 12. 4
Gelsentirchen⸗Buer RAÆ-Mnli. 1928 M,
1eso (Gold) = 00 Rx. 1 Pejo (arg. Pay. — 1,18 R 1 Dollaa = 20 Rx. 1 Pfund Sterling — 20, 10 RX. 1 Dinar — 3, 0 RLX. ẽ3loty = 0. 80 R. ungai. Währung 2.16 RTV. estnische Krone —
Preußische Landes ⸗ pfobr. Anst. G. Pfan dbr. Reihe 4.
do. do. Rethe J. do. do Reihe 18, 15
1. 1. bzw. 1. J. 32 do. do. Reihe 17 do. do. Reihe 19, ba. da. Neihe 21, do. do. Reihe 22, do. do. R Æ- Pfdbr. do. do. do. Reihe 26, do. do. do. Reihe 29.
tilgbarz. jed. Zeit do. do. M tMMZ tom.
N. 25, 2.1. 1944 do. do. ds. AMeihe 27,
Krupp⸗Str. 4). AHS Deutsche Reichsbahn chat 1986 Reihe 1 riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7
cz du. do. 1989. r3. 100. auzlosb. je if, 1965 - 2 1.4.12
ac do. do. 1911, cz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.6
46 do. do. Unl. 1940, rilckz. 100, unk. 1. 10.46 1.4. 10
(ih Denuische Neichzpo Schaß 1989, Folge riickz. 100. fällig 1. 4. 4
44 do. do. 19 0, r3. 100,
ällig 1. 10. 1980
19Yen — z, 10 RM. Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
RM⸗Pfdbr. M. 1*
do. KR AÆ⸗Kom. HM. 3* rckz. z. jed. Ziutzt. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 39
do. do. Autzgabe 2X,
do. do. . Pfb. A. 3. cz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100. 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, ry. 100, 1. 10. 1943 do. do. R M-Kom. A. 1.
Die einem tzapier deigefugie Gere ihuung M besagi daß aut destimmte d lie se rbar sind
Das cheichen Hinter der urg aotietumng be- deutet Nur teilweilse ausgeführi.
Dis oen Aktien mn der weinen palis bei ˖ gefuügien gilfern vereinen den oorlevten, die tn dei oritten Opal beigesugien den gur Mus- = e. gekommenen Gewinnantets Ist aur ein
winnergebntz angegeben, C (n es dase des voiletz ien Gesichãfts jahres ö. Dem Die Kotierungen fur Telegraphilsq ANusapiung lowie für Auslandische Gant. naten definden lich kortlaufend im Wiri.
Die Prokura ummern oder Serien
Er ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt. 3 . B 2748 Essener Steinkohlenberg⸗ Aktiengesellschaft,. Essen alter Borg⸗ andsmitglied,
eraStadttrz. Anl. v. 1526, 81. 6. 324 Görlitz Ka - Anl.
v. 1528. 31. 12. 40
cz Tenische Landez⸗
NM. 18, 14, unt. 1. 1. 15 do. A. 18, 16, ut. 1. 10.45 do. R. 20. unt. 1. 1. 46
Se Preuß. Landes renibt. Goldrentbr. Reihe 1. 2. j.: Di. Lande ßrentenbt.,
Hagen 1. W. M1 Anl. 28. 31. 12.1944
(Huyssenallee 92/94).
mann ist, nicht mehr Vo ) Hauptwersammlung vom 20. 1942 hat beschlossen, das Grundt a. um 3 600 000, — RR, durch Einziehung
zum Nennwerte 3 600 000, R. nach Erwerb herab usetzen. Die Hetabs apitals ist durchgefi kapital beträgt RM. Die Satzu
Pom m. Provinz. -Bt. RAM BPfdbr. Au zg. 0, tilgbar zu jed. Zeit do. R -Ktom, Ag. 0, lilgbar zu jed. Zeit
sKajsel C AÆ⸗ul. 29,
Kolberg / Ostseebad RAM. 27, 31. 12.44 Kön igzbg. i. B. Gld.
Anl. 27, 31. 12. 4 do. do. 286 Anzg. 2
n. 8. 81. 12. 19544 do. do. 28, 81. 12. 44
dö. do. do. Reihe 28,
1 do. 3. , , iit. 2. . 3 tilgb. 1 ied. Zeit
I do. R. 3, 6, ut. 2. 1. 36 r do. Vz. J. 8, ut. 1.10.36 . bzlu. 1. 4. 19537 * do. C AMÆ-MMentbr. R. 9,
MW da da. Vi. 11 n. 12
unt. 1. 10. 8 versch. g de. Lig. Goldren ib. 1.4.10 6 du. Abf. Gold⸗Schldv. i. 4. 10
Ohne gingbetechanna.
Sten ergutscheme v. I1. 12. 1987
A (in. Afsidavit) u. B, n. Eche mn anrechnung fähig ab 1.4. 1918 66, h Sienerguischeine E:
eiulößbar ab Novemnb. 1919 118
Thür. Staais bunt RÆ- jb r. S. 1,
Rhein. Girozentr. n. Provbkt. RAM Bfbr. Ausg. 5. 1. 4. 1944
do. do. Ausg. J. 1.7. 45
da. do. Aug. 8. 2. 1. 46
X Komm.
Ausg. 8. 2. 1. 46
do. do. Ag. 9. x3. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Aheinyrov. Landes bt.
E Rhern. G irozentr.
ii. Brovbł., G. fbr. Ausg. 3. 1. 4. 1982
do. Ausg. 3. 1. J. 39
Der Cmwaige Drucsegier in den heutigen Rurtangaben werden an uachhkien Vzrsen ˖ tage in der Spalte Bortaer- verichtig. werden. Irrtumliche, pater amtlich eichtig· geliellte Notiernngen werden mönnglichss hald am Schluß des durgzettels als eri; tigung miigeteili
ung des- Grund rt; das Grund⸗ mehr 72 000 090, — ng ist durch den gleichen s der Hauptversammlung in 85 — Höhe des Grundkapitals — und durch den im Wege schri stimmung herbeigeführten Aufsichtsrais vom 18, 19. 20 . und 26. August 1942 in 5 6 — Eintei⸗ Grundkapitals — geändert. : Das Grundkapi⸗ 60 000 Stück Aktien
Wu rti. Wohng s ird. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Vfdvr. Reihe 2. 1.7. 193 do. Nethe 8.
Leipzig R- Anl. 28,
do. do. 29. 81. 12 4
Mannhein Gold⸗ Anl. 27. 81. 12. 44 München XÆ-Mnl. 1921. 31. 12. 1914 do. 1925, 81. 12. 40 do. 1929 81. 12 41
Dberhausen - NRhib. KRAÆ-Unl. 19827,
Pforzheim Gd. Anl. 1928, 1. 1L 1931 do. M Æ-Mni. 1927,
Plauen t. V. RC- A. 1987. 1. 1. 1982
tlicher Ab⸗ do. do. Reihe é.
eschluß des
do. do. N. S i. Erw.,
ö Bantdi st out.
run sr Gombard (h. AUmsterdam a) Drüffel .
n,. . Jialien G. Kopenhagen . , e. ! adrid 4 New Hort 1. Ozlo . Bari
Schwein ix Siockhol u 2. .
nmschnidunggzverb dtich. Gemein de
Schlesische Laudes⸗ h , ( cdlioen kredit ⸗Anstalt RAM Pfdbr. R. 1. T3. 190 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. K AÆ⸗Ko mm. Reihe 2. cz. 100
do do. do. R. , tilgb.
Schl es w. Holst. Prov. Ldsbft. RA. Pfdbr. R. 7 2. 1 1913
Nicht eingetragen tal ist nunmehr in zu je 1200, — Rt eingeteilt. 8. Oktober 1942. Löschung:
B 251 Georg Rehs mit beschränkter Safiung, Ess
Anleihe⸗Autlommngsscheine det Deutschen Reichezs ... ..... 1 Auhalt. Auleihe⸗Autlosungt⸗ Staats ⸗ Knieihe⸗ Autlosungzscheiner ... 1 Lübec. Etaati · Anleihe Ang. losungtzscheine n. .... 444 Ytectien durg Schwerin leihe⸗AUuslosungsscheinen' ... Thüringische Staatz ⸗Anlethe⸗ Auzlujungzscheine*
aeinschi. i. Ablssungalchuld (a sʒ d. Qugto]lungam.]
v) Sandes banken, Btovinzial⸗ banken. Giro zentralen.
Mit gingberechnang.
gad. Tommi. Landegsbꝛ. Gold⸗ Hyv. ⸗ Bfdbr. Reihe ?. 1. 3. 1938
Veutsche seswerzinsliche Werte Ciuleihen des gieiche, der Vander, ver Reichsbahn, der NMeichspost uud
Mentenbrie fe.
. * Noutlgar Voriger
e Geselsschisst .
Solingen X AÆ-AUnl. 19265. 81. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29,
Westsäl. Vundez ban Brovinz Gold⸗Pfb. Neihe 1. L. J. 19840 do. R AÆ-Pfb. NR. 3, ri. 100. tgb. z. jd. Zt. do. R AMRÆom. 1939, N. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reiheg, rj. 100, tilgb. z. j. Gt. do. do. 1941 R. 10. rz. 100, tgb. z. id. Gt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1941 R. 123. rz. 109 tab. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, igb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfsandbr. n. f. Sau sgrundst. Gd. Reihe 1. 1. 4. 1933 do. dy. 1926 Reihe,
Fe ldkk irh . Handels regifter Amtsgericht Neueintragung:
ch, den 14. Oktober 1942. R. A 6i1 Jakob Ritter in A 6 (Bregenzer Wald) pielautomatenerzeu-
Wie baden G old⸗A. 19268 6. 1, 31. 12.
Zwickan A- Anl. 1936, 81. 12. 4 do. 26. 61. 12.191
Ouas giusberechuuna.
Maunheim Anl.: Auslolungk-= scheine einschl. /. Ablöj. Sch. (in ꝙ d. Autzlosungzw.) NRostoc An. NAuslozungzsscheint einschl. i Mbiösnngs⸗Schuld (in d d. Auzlomug'z w.
eivkirch. da. MCM Na. 5, 13. 100,
da. Reihe 6.
MF Deutjche veichz ani. 16 . z, aualoßb.
19. 1989. rz. 100
Mt do. 30. 1989 . e en. 2.8. 1540. 3 1. 86 jährl. 10
M vo. Re ichs schaʒ 1535. auzlosb. je 1 .
Jaghausen Nr. Ele er; und S tilgh. 2. lcd. ei 5. Inhaber: Jakob Ritter,
zͤbesitzer in Au.
Anleihen der stomm unalverbinde.
Danzig · Westyreußen Lds dot. u. Girozentr. c A-Pidvr. Ausg. 1,
1) ünleihen der Brtovinztal und preußischen Bezirksverbände.
Frank fur Amtsgeri
tilgb. zu jed. eit
Mit gingberechnung. do. Uusgabe 3
bzw. verst. tiigbar ab...
Brandenburg. Prov. RMA. 38, 81. 12. 44 do. do. 19286, 31. 12.4 da. do. 1980. J. 5. 85 Aiederschles. Bxovinz RM 1986, 31. 12. 44 do. do. 1928. 31. 12. 0 Pommern Prov. erb. 1941, 1.1. 1948 Schie . Provinz ⸗ Verb. KM 1989. 1. 1. tog Schlenwig⸗Holstein.
tilgbar z. jed. Zeit
t Frankfurt a. Abt. 41, 14. Oltober 1942. Firmen sind von
der sheimer, vormals A 179 Guimann Marx, A 279 C. A. Seimann Söhne, A 82 8 Nußbaum, A 1079 Mori finger, A 1265 Georg
A 1469 Fran Bäckerei Mas
de. do iss, ani od 49 ; gs 6, ans io sb. ca Romm. A. 1
ch wecverdbände ulm. do. Air gude a.
Min ginsberechnung. E , , nn,.
wegen gelöscht: A 98 S. Gun
——— 454 do. do 1927 Reihe. do. do. R. ], 13. 100, tilgb. z. Jed. Zeit
Zentr. . Bodentuliur- tred. Goldsch. M. 1. 1. 1. 198853 (Boden- iulturtrdbr. ..... do. do. Neihe 2. 1835
Dtsch. Lan des d. Zenit. Schul dv. S. . Uilgb. 3. led. Beit
— 6 —! 8 4
*
Gun del⸗ Itenkirch, urter Konditorei M inen fabrik u. Frank⸗ furter Nahrungsmaschinenwerk Iy⸗ hann Baumart, A 2i68 Schenk Co., A 2293 9 A 2686 Georg Fülbert, A 2739 Hein⸗ rich Sadler, A 2767 Kersting Mayer, A 3040 Gutenstein & Cv. A 4025 Gebr. Archenhold, A 2411 A 1363 August vorm. Peter
do. de. Aung. N. 3 1921, 31. 12. i014 auzloßb. se * . x6. 100, get. 2. L. 19468 1.1. KM de. d6. ixus, JFoige . . 36 1g n- 18. vr. 100, geh. 1. 4. 19 do. ds. ly Sn e. außlosv. ie il. las d- B83, Si( d iz; dann * o. 166g, deige aunlosß. jc :. M de. va Mas. Foz; 1 n , e 46. e fällig 1. 6. 1945 9 fa
dann. andes ird. Gd. Schiesw. m Holstemn. Vidbr. S. 1. Aug. x6. lettr. Vo. Eid. Wung. , 1. 11.263 do. ÆCMeM ul. Au-
gabe o (Geingoid), do. Goldu usgave .
do. Serie . Aug. 27. do. Serie s. Ausg. 27, . do. Ger. . Ag. 15.2. 39, de. Serie o u. Erw., da M- Bf. Ser. J u.
Erw. ri. 100, 1. 1. 48
de. da Gerie 5. 1.1. 15 1 MS.. do. do. Ser. ga, rj. 100.
TDenisch. Kon. Gi iro- Zentr. RMC 19889 Ausg. 1. 2. 1. 19185 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1591 Ausg. 2. lab. 3. jed. : t.
obne dinabateanns
De nische go nm ni⸗ vam me lab löß.⸗ Anl.. Anglojungtsch. Ser. 1 Ser. 80 C Saarautg.
einlchl. ij. Mblosunga suld (in & d. Auslolungem. ]
Kasseler Vezirts verbd.
Gut maun C Goldschuldverschr. 8,
1
do. da. Un ggabe s, ß sichergestelli
Onas ginbetecauns.
Oberhe sen Provinz ⸗Unlei r fn f nr nt 8. . . .
außen Vrsvimz- Unl r fer: rn.
Pommern Provinz ⸗Anle uußlufungisch. Gruppe 1 da. wrupype *
Rheinprovinz ünleihe Aut losungtscheine n...... ie,
Schleßwig⸗ Holstei err e r , m ,
Westfalen Provinz ⸗ Anleihe VUutlosungsscheineꝰ .
Fein lch. z Ublosungajchuld (n Mg. ugto]
einschl. i MUblosungs ichuld (n 2 8. —
Adolf Solniza, Kreuzberg Kreuzberg Cie.
Pfandbriefe nnd Schuldverschreib. dᷣffentlich · rechiiicher reditanstalten und Köͤrverschaften.
a) treditanstalten des ne iches und der Länder.
Miu ginsberechaung. unk. birs... bzw. verst. tilabar ad...
BraunschwStaatgbi Gld- Psb. (Landsch)
Reihe 17. 1. 1. 53a do. II. 19, 1. 1. 88 1 do. R. 20, 1. 1. 33 49* R. 28. 1. 4. 38 do. M. 34, 1. 4. 85 do. NI. 26. 1. 10. 86 do. R. - Bfdbr. Mes u. Erw., 1.7. 1939 do. do. Reihe 20.
da da. Reihe zi, da. R M⸗-sKom. R. 80,
ves. dvi. Gold Oury Vb. j. =* 31. 1. 3. 8a bz. 324. . 1932. do. ðIteihe 8, 4, 6
Sach;sen.
ndels register Amtsgericht Freiberg ((Sachs. ). Neueintragung: ⸗R. A 483 Sugo nhaber: In⸗ ranz Knob⸗
Freiberg e van dich alten. Mit ginshberechnung.
bow ver J. tilgbar ab.. *
Danzig ⸗Westp renz. Ldsch. RM. Ff. &. 1
stur⸗ u. Neumärl. Kred- Inst. G Pf. Ri 1: Märt. Landich. Kur- u. Nenmärl. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie L (fr. 8p). do. da. S. 1 (fr. 69)
do. da. Serie 3 do. do. R - Schuld verschreib. (¶ x. z Rogg. - Schuld v.
da. Neihe d. v. . an da. Neihe 10 u. 1
81. 13. 8s bz. 1. 1. 8. do. N. 18, 31. 1. 86 z. 13, 81. 12. 86 XY Reiye 1
do. Reine 18* do. dteihe 16 do. l AÆ-C om. M. 18 do. da. Neihe 114 do. da. Reihe 18* do. da. RNeiye 16 tilgb. 3. led. Zei
6. 10. 1942: 8 Knoblauch, Freiberg. enieur Hugo Wil auch in Freiberg. (Der Geschäftszweig besteht in der Anfertigung von nungen, in Beratungen und Lieferung von Einrichtungen
—— —
222 — — 2 * *
D
27
— * 3 *
37
—— 2
äfts räume befinden üützenstraße 79. Veränderungen: S5. 5H. A 136 Clemens Schneider, Colmnitz. Dem Buchhalter Paul Reinhard Zimmermann in Colm⸗ ist Prokura erteilt. 10. 1942: CG CV., Freiberg. Kommanditeinlagen sind erhöht worden. Erloschen: SH. R. A 845 Georg Krönert gr offhandlung, Freiberg.
ö
Neueintragung: A 740 Rosi Strässner in Fürt lhandel mit Lebensmitteln, Obst müse, Ludwigstr. 879). Inhabe⸗
ä. r, ions. 1. as, in
111114
Fp 222 — — *
sich in Freiberg,
. x
1111
b) Kreigzsanlei hen. Obna ginsberechuung.
Teltow Kreis -Unleihe-Au cheine einschl. if.
26. 9. 1942: Kassel. Landestredu
lasse vd. o d.
do. do. Mm. 4 und 9 1. 9. 81 bzw. I. 9. gz do. 90. M. I- 9, L.. 88 1 do. da. At. 10, 1. . 84 4 do. do. M. 11 und iz, 1. 1. 35 baw. 1. 8. 86 . do. do. Ateihe 18, tilgb. zu jeder Zeit . do. do. M- Bf. N. 1.
do. da. do. Methe 16. tilgb. zu Jed. geit do. do. do. Neihe 16,
do. do. Æ Kon m. Reihe 1, 1. v. 1981 4 do. da. do. Reihe , 1
do. do. M Koni. R.
883 Mar . 12 io. en
ö. ins a — 4 Stadtanleihen.
neu Ginuerea uuns. 41 bam. verst. tilabar ab 8 9
Aachen M- M. 29 81. 18. 1944 0 Augzgbg. Goldenl. 26, 81. 1x 190 Berlin Gold⸗ Il. 26, 1L u. 1. Ag.. 1. 5. 81 1 Berliner Vertehrg⸗ RA- A.. 81. 13. 6.
I * fruher 1 X GO. v. 8. ia. 19a biw. 2.8. i913)
Dl. Rentbꝭ. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 86,
tos 26dog. — giehg.
Dt. Rentbi. Krd. Uust (Landw. Zentralbk.) KRM Landezlult.⸗ Schuld., Reihe 1
do. do. Ur. Sp Wog⸗ gen⸗Pfdbr.). ... Lausitzer Gold- Plö
J . Lürth, En ggyern Staat n
ion, tig. ab ip
——
11 11
ᷣrckz. z. led. ginai
Deutsche Rentenbt. blös. - Schuldv. «“
A früher M X (VO. v. 8. 18. 1941 biw. 27. 8. 1912)
1111 111
do. do. Reihe 1
t fruher M X (GO. v. 8. 1. 1411 bw. B. 8. i919)