1942 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Komm. Ges., Göppingen. Der per⸗ önlich haftende Gesellschafter Ernst Mühlhäunser, Kaufmann in Holzheim, und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oσ01 T.. 129677 Amtsgericht Goslar, 16. Oktbr. 1942.

In das Handelsregister A 769 Fa. Gustav Oßwald in Goslar ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Gustav Oßwald, Inhaber Her— mann Reinecke, in Goslar. Ge⸗ schäftsinhaber ist Kaufmann Hermann Reinecke in Goslar.

xe venhriiclhe. 129678 Handelsregister Amtsgericht Grevenbrück, 14. Oktober 19412.

H.-R. A 187 Firma Albert Ruppe,

Bamenohl: Die Firma ist erloschen.

IIamburx. . 29679 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. Oktober 1942. Neueintragung:

A 49140 S. H. Karl Stammer, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Hamburg-Klein Borstel,

Woallingsbütteler Landstr. 78). Inhaber: Ingenieur Hans Heinrich Karl Stammer, Hamburg. Einzelpro⸗ kuxristin. Frau Alphonsine Burr, geb. Pimmel, Mülhausen (Elsaß). Veränderungen:

A 45960 Louis Hagel (Spedition, Lagerung, Kontrollen, Hamburg-Har— burg, Werderstr. 90).

Einzelprokurist: Heinrich Meyer, Hamburg.

A 140837 Ernst Schliemann's Oel⸗ werke (Catharinenstr. 38/39). Gesamtprokurist: Heinrich Deters, Hamburg. Je zwei aller Gesamtpro⸗ knristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

A 37899 Spengler Co. (Unter⸗ nehmung für Beton⸗, Eisenbeton, Hoch— u. Tiefbau Lilienstr 7).

Die an W. Peher erteilte Prokura ist erloschen.

B 1775 Norddeutsche Affinerie (Alsterterrasse 2).

Dr. Josef Maria Wilhelm Lambertus Eitel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 16. Oktober. Veründerungen:

A 37761 Friedrich Reiners (Käse⸗ Import, Fettwaren- Großhandel n. Feinkostfabrik, Neue Gröningerstr. 28).

Die an H. Tiefelsdorf erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 3782 Union Kühlhaus Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Altong⸗ Neumühlen (Mönckeberg⸗ straße 27). ;

Die an V. Eberding erteilte Prokura ist erloschen. .

Erloschen:

Bei A 40000 Maxtlpecht und

A 11840 P. Steffahn:

Die Firma ist erloschen.

A 47906 Joseph Lang.

Die Niederlassung ist nach München verlegt worden.

B 3111 Edmund Franzkowiak Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Hannover. 29680 Amtsgericht Hannover, 16. 16. 1942. Neueintragungen:

A 15 589 Fachdrogerie Heinrich Müller (Hannover⸗Badenstedt, Baden⸗ stedter Straße 204), . ist der Fachdrogist Heinrich Müller in Han⸗ nover. A 15 590 Hans Schatz (Handelsver⸗ tretung in Backmitteln, Hannover, Karl⸗Kraut⸗Straße 13). Inhaber ist der Handelsvertreter Hans Schatz in

Hannover. Veränderungen:

A 11909 Karl W. Brinkmann Baugeschäft (Hannover, Arnswald⸗ straße 9). Es ist eine Kommanvzitistin ausgeschieden und eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 14 355 Feldheim E Eo. Han⸗ nover, Misburger Damm 92). Gerda Feldheim ist durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinz

eldheim in Hannover ist alleiniger

nhaber, der Firma. .

A 14351 Lecinwerk Dr. Ernst Laves (Hannover, ildesheimer Straße 173 A). Dem Karl Enz in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

A 14918 Carl Fleck (Hannover, Wielandstraße 9). ,. ist der Kaufmann Johann Erbeck in Hanno⸗ ver. Seine Prokura ist in, J

A 15 464 Enno Weiß (Hannover, Ricklinger Stadtweg 105). Fräulein Auguste Michel in Hannover⸗Ricklin⸗ gen ist in das Geschäft als persönlich . Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am- 1. Oktober 1942 egonnen. . ;

A 165563 Otto Dietrich (Hannever, 1 165. Wilma Dietrich in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Kren, Die dadurch begründete offene

hard Fricke, Hildesheim. H.⸗R

mdelsgesellschaft hat am J. Oktober 1942 begonnen.

Sentralhanvelsregtsterbetlage zum Neicho· uud Staaiganzeiger Ur. 248 vom 22. Oktober 1942. S. Z

B 3487 Hannoversche Maschinen⸗ bau ⸗Aktiengesellschaft vormals Georg Egestorf (Sanonmag) (Han⸗ nover, Hamelner Straße 13. Die Pro⸗ kura für Julius Müller ist erloschen.

B 5684 Wohlfahrtshilfe der Ge— solgschaft der Firma J. G. von der Linde Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Hannover, Osterstraße Nr. 935943. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 17. Sep⸗ teniber 1942 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag in den sf 7 (Einkünfte und Ver⸗ mögen), 11 (Beschlüsse über Aenderun⸗= gen des Gesellschafts vertrages usw.), 12 (Auflösung der Gesellschaft) geändert und ergänzt.

lexõ8i

.

IHeinrichswalde, Osthpr. Neueintragung: H.-R. A A7 Firma Wilhelm Zürcher Kohlenhandlung Hein⸗ richswalde. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Zürcher in Heinrichswalde. Heinrichswalde, Ostpr., 7. 10. 1942. Das Amtsgericht. ; Hildesheim. (29682 Handel sregister Amtsgericht Hildesheim. Veränderungen: H.-R. B 347 Wetzell Gummiwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Hildesheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. 7. 1942 ist das Grundkapital nach Maßgabe der Dividendenabgabeverordnung vom 12.6. 1941 auf 1 380 0900 RM durch Herauf⸗ setzung der Aktien von 1009 auf 1200 RM erhöht, auch sind die 55 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert. S- R. A 1859 F. A. Becker, Technisches Geschäft, offene Han⸗ delsgesellschaft, Hildesheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. 1 1942 aufgelöst, Kaufmann Gerhard . nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in? F. A. Becker, Industrie⸗Bedarf, Inhaber: Ger⸗

A 2201 Hermann Olms, Hildes⸗ heim (Buchhandlung, Dammstr. 20). Frl. Magdalene Olms, deren Prokura erloschen ist, hat ohne Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten das Geschäft pacht⸗ weise übernommen. H-R. A 2359 Wilhelm Brinkop, Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942 durch Eintritt des Uhr⸗ machers und Kaufmanns Wilhelm Brinkop jun. in Hildesheim als per— sönsich haftenden Gesellschafter. Löschungen: H.⸗R. A 1855 Ziegel⸗ werk Farmsen, Emil Hintzen, Kom⸗ manditgesellschaft, Farmsen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Abwick⸗ lung durchgeführt und die Firma er⸗ loschen. H.-R. A 1 (alt) Magazin Rothschild, Hildesheim: Durch be⸗ endeten Konkurs erloschen. H.⸗R. A 53 lalt) Albert Hornthal, Bank⸗ geschäft, Hildesheim; Die Liquida⸗ tion ist beendet, die Firma erloschen. Hildesheim, 15. 10. 1912. Amtsgericht.

Kalisch. q 296831 Amtsgericht Kalisch, 13. Oktbr. 1942. Veränderung: H.⸗R. B 263 spoln.) Kalischer Plüsch⸗ und Samtmanufaktur Edmund Gaede, Aktiengesellschaft, Kalisch. Johann Schultz, Kalisch, ist Gesamt⸗ rokura zusammen mit einem anderen een rann erteilt. IV arlsruhe, Ead en. 29684 Amtsgericht Karlsruhe (Baden). ; Veränderungen:

Eintr. vom 15. Oktober 1942. H.⸗R. A 670 Werner Gorenflo Co. vorm. Fritz Hetz, Karlsruhe (Robert⸗Wagner⸗Allee 58). .

ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Werner Gorenflo ist nunmehr Alleininhaber.

Eintr. vom 16. Oktober 1942.

H.R. A 145 W. Rebesberger Inh. Anna Klös, Karlsruhe (Markgrafen⸗ straße 46). .

Die Einzelprokura des Karl Klös ist erloschen.

HR assel. 29685 Amtsgericht Kassel. . Veränderungen:

12. 10. 1942: A 3423 H. Landgrebe, Kassel (Kunstmühle, Kurfürstenstr. 6). Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Landgrebe ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. 9 .

19. 10. 1942; A 3366 Emil Schäfer, Kassel (Glashandlung, Bauglaserei, Bildereinrahmungen, Aberste asse Nr 14). Das Geschäft ist infolge Erbgangs auf. die Witwe arie Schäfer geb. Zickler, 3 Kassel, übergegangen. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. ie Firma ist geändert in: 23. Schäfer Inhaber Marie

er. ;

14. 10. 1942: B 896 Schmidt ' sche Heiß dampf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Roland⸗ straße 25). Di 1 Herbert

vank, Kassel, ist zum stellvertretenden Heschäftsführer bestellt. Seine Pro⸗ kurg ist n n Karl Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamt⸗ prokurist: Rias Walsdorf, Kassel. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ , .

16. 10. 1942 B 96 Etädtische

wirtschaftsprüfer August

Werke Akttiengesellschaft, Kassel

Königstor 77. Durch Beschluz des Aufsichtsrats vom 25. Septepiber 1942 ist das Grundkapital im Wege der

apitalberichtigung nach der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 von 12000 000 um 8 000 000 auf 20 000 000 iM erhöht und § 3 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist nunmehr eingeteilt in 20 000 Namensaktien im Nenn⸗ betrag von je 1000 R.-M.

16. 10. 1942: B 1025 Hartstein⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Prin⸗ zenstr. 13). Georg Heinrich Lippert ist nicht mehr Ce ere Die Witwe Elly Schneider geb. vr een Kassel, ist zur Geschäftsführerin bestellt.

NR iel. ͤ 296861

Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueiutragungen: Am 12. Oktober 1942.

A 4260 Siegmund Niclas, Kiel (Damen⸗ und Herrenwäschegeschäft, Eli⸗ sabethstraße 665. Inhaber 7 der Kauf⸗ mann Siegmund Niclas in Kiel.

A 4261 A. u. S. Lehmann, Gros⸗ handelsvertretungen, Kiel (Vertre⸗ tungen in Margarine und anderen Lebensmitteln, Hardenbergstraße 36). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftende , n lten, Kauf⸗ mann Albert Lehmann und Ehefrau Hildegard Lehmann geb. Matthaei, beide in Kiel.

; Veränderungen:

A 3341 Hermann Krantz, Kiel (Holtenauer Straße 60). Der Kauf⸗ mann Hermann Krantz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Vorerbin, Witwe Ida Krantz geb. Klante, Kiel, als per⸗ . haftende Gesellschafterin am 10. Mai 1942 in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

A 3447 Hermann Greve, Kiel. Das Geschäft nebst . ist auf den Kaufmann Thomas Entz in Rendsburg übergegangen. Die Prokura des Dr. Karl Dwenger ist erlofchen. Dem Kauf⸗ mann Alfred Fuhrmann aus Flintbek ist Prokura erteilt.

B S869 Schleswig Holsteinische Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel (Holftenstraße 64). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Mai 1942 wie folgt geändert: 5 1 Firma —, § 3 Gegenstand des Unterneh⸗ mens § 4 Berufsgeheimnis und Verschwiegenheitspflicht der Gesellschaf⸗ ter bzw. deren Organe und 86 Vertretung —. Her bestellte Ge⸗ . ist berechtigt, die Gesell⸗

an. allein zu vertreten. Die. 366 ist geändert in: Deutsche Treuhand⸗ und Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Ueber⸗ nahme und Durchführung von Revi⸗ sions⸗- und Ueberwachungsaufträgen jeder Art. 2. Die Uebernahme von Arbeiten, die mit der Organisation, Reorganisation oder Liquidation sowie mit dem Rechnungswesen von Wirt⸗ schaftsunternehmungen, Betrieben oder anderen Einrichtungen zusammenhän⸗ gen. 3. Uebernahme von Steuerbera⸗ tungen. 4. Die Uebernahme der Tätig⸗ keit eines Treuhänders. 5. Die Ver⸗ tretung von Besitzern von Wertpapieren in Hauptversammlungen oder Vertre⸗ tungen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen , . sowie des § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuches. 6. Die Uebernahme des Amtes als Verwalter von beweglichen und . Ver⸗ mögen auf Grund besonderer Verträge oder Gesetze. J. Die Anlage und Ver⸗ waltung von Vermögen Dritter. 8. Er⸗ werb und Verwaltung von y

Weitere Geschäftsführer: Diplomkauf⸗

mann Erich Burkert in Berlin⸗ Friedenau, n rh. 1, Wehr⸗

ommerich in Berlin 8W 68, Friedrichstraße 234.

B 874 Jacob Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Wilhelmsplatz 25. Den Kaufleuten Wilhelm 6 n und Peter Knutzen, beide in Kiel, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß 9 die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten können.

Am 7. Oktober 1942.

A 4146 Fritz Ivers Kohlenhandel K. G., Kiel (Sophienblatt 18). Die , des Kaufmanns Theo⸗ dor Ge , ,. der efrau Marga⸗ rethe Ivers geb. Petersen in Kiel ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Am 14. Oktober 1942.

B 928 Kieler Zeitung, Verlags⸗ und. Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel (Fleethörn Nr. 163). Dem Kaufmann Theodor Rolfs, dem , , . , . Brück und ber n; tungsleiterin Auguste Schmidt, sämtlich in Kiel, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Kirchen. ; ion

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: . . k am 30. September 1942:

In Abt. A unter Nr. 373 bei der

Firma Friedrich Aepfelbach, Wein⸗

(

rz in Kiel Kt erloschen. Die

und Syirituosenkellerei, 366 9 Aepfelbach, Betzdorf;

ie Firma heißt jetzt: Friedrich Aeyfelbach, Wein⸗ und Spirituosen⸗

kellerei, Kommanditgesellschaft in

Betzdorf. Die Firma hat am 1. August 1942 begonnen.

Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Berentzen in Düsseldorf, Brehmplatz. Es ist ein Kommanditist vorhanden. II. am 5. Oktober 1942:

In Abt. B unter Nr. 85 bei der Firma Patt C Dilthen GmbH.,

Betzdorf (Sieg): ;

Geschäftsführer Rudolf Patt ist durch Tod ausgeschieden. Dem Oberingenieur Karl Schneider in Betzdorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma mit einem zweiten Prokuristen er⸗ mächtigt und berechtigt ist.

3 den 15. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

IL innern, Saale. (29688 Bekanntmachung. Handelsregister

Autsgericht Könnern, Saale, den 2. Oktober 1942. Veränderung: ; B 25 Bebitz Mittel deutsche Flan⸗ schenfabrit, Attiengesellschaft, Le⸗ bendorf. Im Wege der Kapitalberichtigung

gemäß § 10 Abs.« 2 der Dividenden⸗

abgabeverordnung ist das Grundkapital durch Gewährung von Zusatzaktien über je 1000 Heu um 330 060 HM er⸗

höht worden und beträgt mit Wirkung

vom 31. Dezember 1941 660 000 FA. Demzufolge ist gemäß § 52 Abs. 2 der 1. Durchfüͤhrungsverordnung zur Divi⸗ dendenabgabeverordnung durch Be⸗ schluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats vom 31. August 1942 8 4 der Satzung neu gefaßt.

HRKonstanꝝ. 29689 Handel sregister

Amtsgericht Konstanz. Neueintrag: 12. 10. 1942. B Band 4 Nr. 39 Firma „Südostropa Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Konstanz“ in Konstanz (Hauptsitz: Berlin). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung und Betrieb von Industrieanlagen im In⸗ und Aus—⸗ land, Förderung des Anbaues von In⸗ dustriepflanzen, Gewinnung von Roh⸗ stoffen und deren Aufbereitung, Ver⸗ mittlung und Durchführung von Ein⸗— und Ausfuhrgeschäften und Transit⸗ geschäften auf eigene Rechnung und Kommissionsbasis im In⸗ und Aus⸗ land. Grundkapital: 500 000 ü.M. Die Satzung ist am 11. August 1939 fest⸗ gestellt und am 11. April 19410 und 21. November 1941 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten. Ist ein Vorsitzer des Vor— stands bestellt, so vertritt er allein. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kauf⸗ mann Hermann Lutz in Berlin als Vorsitzer, 2. Kaufmann Dr.⸗Ing. Otto Schnellbach in Sofia. Ferner 6. Kauf⸗ mann Heinrich Weichert in Breslau auf die Zeit von 18 Monaten, jedoch öchstens bis Kriegsende, für die be⸗ inderten Vorstandsmitglieder aus dem ufsichtsrat in den Vorstand abgeord⸗ net. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. . Gertrud Berndal in Berlin, 2, Karl . in Berlin, 3. Paul Hornung in Baden b. Wien, 4. Dr. Erick Ingenberg in Berlin, 5. Frau Ilse Schneider⸗Arnoldi geb. Droste in Berlin. Jeder dieser Prokuristen ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. .

Als nicht eingetragen wird bekannt · gemacht: Das Grundkapital zerfällt in.

500 Namensaktien zu je 1000 EAM. Die Berufung der Hauptversammlung so⸗ wie die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: 1. Ministerial⸗ direktor i. e. R. Ernst Reichard in Berlin⸗Südende, 2. Bankier Dr. Eduard von Eichborn in Breslau, 3. Direktor Ulrich Hösel in Breslau, 4. Kaufmann Heinrich Weichert in Breslau, 5. Bank⸗ direktor Fritz Thomann in Berlin⸗ Südende. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Südostropa Handels- agentur G. m. b. H. in Berlin ent⸗ standen. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke können bei Ge⸗ richt eingesehen werden.

HKrems, Donn u. ago) Saudelsregister

Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 8,

am 15. Oktober 1942. Veränderung: H.R. A 2192 Julius Kiennast Gemischtwarenhandlung), Gars am amp. . Dem Herbert Kiennast ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Lauenstein, Sachsen. I29691]

Amtsgericht Lauenstein ( Sachs. ),

15. Oktober 1942. s Neueintragung:

A 87 A. u. E. Streller, Fabrik

für feinmechanische Erzeugnisse,

Geising 8 Dresd.) (Dresdner

Straße S4 / 85. Offene ö

und Einteilung des

Leuntieireh.

* seit dem 15. März 1942. Gesell⸗ chafter sind die Fabrikanten Arno Streller in Glashäͤtte (Sachs) und Emil Streller in Geising (Bez. Dresden).

Lauenst gin, Sachsen. I30692] Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 16. Oktober 1942. ; Neueintragung: A S8. Martin erth, Fabrik für Präzisionsmechanik, Lauenstein (Sachs.) (Herstellung feinmechanischer Erzeugnisse und Handel damit, Hinden⸗ burgstraße 1099 ey. Inhaber ist der Mechanikermeister Martin Eberth in Lauenstein (Sachs.).

Lauterbach. Hessen. 29698

In k Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma Heinrich Luft in Lauterbach (Hessen) folgendes eingetragen worden: .

Der Fritz Luft Ehefrau, Marie geb. ,, in Lauterbach ist Einzelprolura erteilt

Lauterbach (Hessen), 13. Oktbr. 1942.

Amtsgericht.

Leitmieritꝝx. 129694 Amtsgericht Leitmeritz. Aenderungen:

25. September 1942.

7 H.⸗R. A 214 Nordböhmische Druck- und Verlagsanstalt Joseßs Koschler, Kommanditgesellschaft, Tetschen. . Ein Kommanditist ist ausgeschieden, eine Kommanditistin ist eingetreten.

23. September 19435.

SH:-R. A 278 Jos. Sönig, Aussig.

Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Hönig, Kaufmann, Aussig. Offene ae g we fn Georg Hönig ist in das Geschäft als persön= lich haftender Gesellschafter eingetretẽn. Die Gesellschaft hat am 1. September 1942 begonnen. Vertretungsberechtigt sind: a) Jösef Hönig allein, bh) Georg önig nur in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. .

At. September 194. u

7 H.⸗R. A 3738 Hans Müller, Tetschen.

Persönlich haftende Gesellschafter: Elisabeth Weber, Private, Bodenbach. Offene ,,, Elisabet Weber h. in das Geschäft als persön⸗ lich haftende ö einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Jä⸗ nuar 194 begonnen. Zur Vertretung ist nur Hans Müller ermächtigt. ;

X23. September 1943. .

7 H.-R. A 438 Kartonagenerzeu⸗ . Dr. Ing. Johann Karpinski,

ussig. .

Der Josefine Karpinsti geb. Hiebsch, Aussig, ist Prokura erteilt.

Erloschen: 28. September 1942.

J. S- R. A 491 Zweigniederlaffung von Robert Müller in Colditz in Teylitz⸗ Schönau, Teplitz Schönau

als Zweigniederlassung der Haupt⸗

niederlassung in Colditz.

Die Zweigniederlassung in Teplitz

Schönau ist aufgehoben. . Aenderung: 16. August 1942.

7 H.-R. B 2 Elbschloß⸗Verwal⸗

tungs⸗Aktiengesellschaft lage , Elbschloß⸗ Verwaltungs G.), Leitmeritz. Grundkapital: 720 000, RMA. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. 4. 1942 sind das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark neu et g g worden. Die 2 im 8 4 (Höhe rundkapitals) ge⸗ ändert. Durch Beschluß derselben Hauptversammlung ist die Satzung fer. ner in den 85 19 (Vergütung) und 2 (Teilnahme an der Hauptve n nf eändert worden. Das Grundkapital ist in 2400 Namensaktien zu 300 Rh zerlegt. 2.

.

Leslan, Weichsel, 29695 üntager icht Leslau. Neueintragung: 22. 9. 1942: H.⸗R. A 49 Eduard Buile, Sägewerk und Holzgrossf⸗ handlung, Leslau a. S. Weichsel Weichsesstraße 128). Inhaber: Cduard Buile, ,, Leslau a. ð. Weichsel, Weichselstraße 128. 23. 9. 1942: H.⸗R. A 50 Ludwig Krämer, Leslau a. d. Weichsel

Scheubner⸗Richter⸗Straße 16). In⸗

haber: Ludwig Krämer, Gemischt⸗ wareneinzelhändler, Leslau a. 2. Veichsel (Scheubner⸗Richter⸗Straße 16, Betrieb eines Lebensmittelgeschäftes).

l Amtsgericht Leutkirch. Veränderung am 9. Juli 1942

A I 2 Firma E. Gollowitfch, Kauf⸗ . zum Anker, Leutkirch: Die

irma ist , Liquidator ist ichard Lutz, Bankdirektor in Leutkirch. eueintrag am 16. Oktober 1943: A ILS6 Lämmle & Teilhaber, Säge⸗ werk und Kistenfabrik in Zell an ver Rot bei Leutkirch (Würit.).

——

LLoslau, O. 8. ob)!

Handelsregister Amtsgericht Loslau. . A 185 Franciszek Drziwoki w. Bir- tuito wach (Birtultau)] Rnalin I. Die Firma wurde geändert in: Franz Dzi⸗ woti Radlin 1 am 16. Oltober 1942.

Mh do. Reichs schatz 1938,

vor fend eilage

zum deunchen nein ameiger uns pceuhijchen Ctaato aneiger

Mantich

umrechnung ate.

1èẽ Frant, 1 Lira, 1 Lcu. 1 Peseta G80 ÆRM i östert. Gulden Goch 109 Rae, , Gulden osterr. . 1.70 RM, Kar. ung, ader tschech W. 0,88 ee, m Guldem hall We 110 RM. 1ẽ stand. Krone 1,122 ÆRM. I Lat 080 RAM. 1 Ruben alter Kredit- Rib. 2.16 Ra, l alter Goldruhet 3. 20 RM. Pesa (Gold 90 RM.

1Peso (arg. av. 1, RA. 1 Dollar A20RÆν.

1Pfund Sterling 2040 RX. 1 Dinar g. 40 RM. 19en S 2, 10 Ru. 1 Joty G80 Ra ' Peng ungar. Sährung M75 Rn. estnische arone

1.125 lt. M0

Die einem Papier neigesugit Geʒrichnuns M besagit, daß nur hestimmte Rummern ader Seren lieferbar sind =

Das Zeichan c hinter der Curgnattarnng be.

deutet · Uur teilrila augnafuührn

Die den uättien in der weiten Spulis det gefügten. Mifsern bezeichnen dem darlenten, die a der dritten Spalte beigefügten den zur Aus.

schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebniß angegeben, H ist eg aastenig-

des oorletzten Geschäfts fahre

Auszahlung sowte für Mastãndische Sant. noten befinden lich sortlaufend im Wirt schaftsteil ! ö .

er Etwaige Druckfehler in den heutigen

Kursangaben werden am nächsten Darsen·

tage m der Spalte Woriger berichtig werden. Irrtümtichn. sãter antlich richtig tzestellte Notierungen werden mãglichst bald am Schluß dea gurazettela ala erich tigung mitgeteilt

Baut distont.

Berlin ar Comband ). Amsterdann 24 Vrilssel 2.

Helsinti . Ztatien 3. Kopenhagen 2 London

Madrid C New hort 1. Oslo a. Parts 4. Prag ag

Schweiz 1. Stockholm g

vVeutsche sestver zins iche Werte

Anleihen des Reichs, der Läünder,

ver Reichsbahn, der Reichs nost und

NRentenbriefe. Mit Sinaberrchnung. hlautigar Boriger

2. 10. 20. .

MI Deursche Meichszam. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 9h 9, rz. 100 106

Mh do, 30. 1939 Ausg. 2,

auslosbarab 2.5. 1540, ab 1. J. 84 jährl. 105

auslosb. je ij. 1941 5,

l.. 12 1.5.9 l. 6. 12

16.6. 12

do. La öh, Jozef ,. ällig 16. 4. 1961, rz. . dig do. do. 1941, Jolge 1, fällig r6. 9.955. rz. 100 16.83. 9 gk do. do. 1941, Folge * ällig 16. G, rz. Iooli6. . Bab do. do. 1911, Folge g, äll ig 16.6.1961, rz. 100 16.5. 12 rg do. do. 1941, Folgeg, fällig 16. L11962. rz. 100416. 1.7 6, do 1941, Folges, ä ll ig 16.5.1962. r3. 1000 6. dh do. do. 1942, Folge 3 1 säll. 16. 12. 1962, rz. 106 165. 12

ot Juterm Ang. 8. Di] Neichs 1930, Di. Ausg. (Voung- Anl. ut. 1.6.43] 1.6. 12

4 Preuß. Staatsanl.

1828, austosb. zu 11 1.

Ko do. do. 1987. iilgba

ab 1. 2. 193

46 do ton Sta 1940, rz. 100, tilgb. ab

.

3E 4 Vaden Staat t. A A. 41. x. E00, ut. 1.2. 4 1.

geh Baye rn Staat Æ Unl. 1Hai. ilqb. ab 1939

g Vruum chm CA Anl. 28, us. I. 8.3 M do. M- nk 102 unk. 1. . G L. 4. 10

Verlin

w l

3 Hessen Staa Anl. 1929. unk. 1. 1. 3 e Lübec Star Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 L. 4a. 10

EC, Mecklbg. Schwerin R. M- Anl. 29. uf. 1.1. 40 M Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947 Sachsen Staat MM nl. 1987, rz. 100, t

Bachum Gold⸗Al. 29.

Bonn R. A 6⸗Anl. A. 16 rückzb. 3. jed. Zeit Breslau R. A-. 26,

de. RÆ-An! 281, de. do. 1928 11,

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 91931 do. do. 1926, R. 2,

do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R A- A. 1926. 41. I 1944 ; 1928, 1. 7. 865 Düsseldorf RAA. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach AM -Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld RAM-Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12 44 Emden R A⸗Anl. 41,

ab 1. A do. do. 19389. rz. 100, lgb. ab 1. 4 1944... 1 ang do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 19. 1947.. Aq Thur. Staat KAMA. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

MI Deutsche Neichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, riickz. 100, säll ig 2.1. 44

e do. do. 1939, rz. 100,

ans losb. je i, 1945 –= 49 1. 1

3 do. do. 1921, r3. 100,

. fällig 1.9. 1966 1L3.9

46 do, do. Anl. 1940, erückz. 100, unt. 1. 10.45 L410

1E Deuische Reichspost Schatz 1939, Folge i, riickz. 100, fällig 1. 4. 44 4 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 19850

WPfandbr. Reihe 4,

da. do. Fteihe n, da. do Neihe 13, 15 do. do. Neitze 17

9 f 9 üg. 19. zi. 12. 1 ,,,

Gelsentirchen⸗Buer KRA -Anl. 1928 M,

do. do. Reihe 21,

do. do. Reihe 22,

Gera Stadttrs.-Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz E. - Anl. v. 1928, 931. 12. 44

do. do. RAÆ⸗Pfdbr.

16 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RMÆMentenbr. R. 18, 14, unt. 1.1. 45 4 do. R. 15, 16, ut. 1. 10.4 4b do. R. 20, unt. 1. 1. 46

Der, Die Notierungen für Tetegraphih-

do. do. do. Reihe 2ß,

= do . do. do. Reihe 29, Hagen 1. W. („.- 4⸗ Anl. 28, 31. 12.1944 do. do. M n0⸗Aom.

t. 275. 2. 1.1944 4 IhPreuß. Landesrenibt. do. do. do. Neihe 27, Goldrentbr. Reihe 1, 2,

j.: Di. Lande zrentenbt.,

Kassel RM⸗Ant. 29,

dolberg / Ostseebad MAM⸗NA. 27, 31.12. 44 Königsbg. in. Gld.⸗

Anl. 27, 31. 12. 44 da do. 28 Ausg.?

u. 3, 31. 12. 1944 da do. 29, 31. 12. 144

do. do. do. Reihe 25,

. *. . 9 8. 4, ul. 2.. 36 ; 4 Oo. N. 5, 6, Uk. 2. 1.36 Thür. Staats vun 4h do. N. ], 8, ut. 1. 10.36 ö. ; 1. bzw. 1. 4. 1937 he do. RAÆ-Nentbr. R. 9,

4 do. do. R. 11 u. 12,

4 do. Lig. Goldrentb. 6 g do. Abt Gold⸗Schldv.

Württ. Wohngskrd.

Leipzig RAM -Aul. 28, (Land. Kred. AÄnst.)

da do. 29. 31. 12. 44 do. do. Reihe 3, Mannheim Gold⸗ . Anl. 27, 31. 12.44 München RA-⸗Aul. 1927, 531. 12. 1914 do. 1928, 31. 12. 44

da. do. Reihe 4,

Ohne gingberechnung

Steuergutscheime v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, n. Schein

da. do. R n. Trw.

u. Erw., 1.11 da. da.

1. 10 1983 4 da. do. Serie 1A

da. da. Serie 8, tilgb. z. j. gt.

Preußische Landez⸗

pfdbr.⸗Anst. G - 30. 5. 1936

1. 119382

1.1. bzw. 1.7. 32 L 1. 1945

1. 1. 1936 1101935,

1. 10. 19365

N. 24, 1.5. 42

2. 5. 1945

tilgbar y jedi geit

2. 5. 1945 tilgb. z. sed. Zeit

Ci .- Pfbr. S. 1, I. 2. 1945

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1932

k. 5. 1934

1. 12.1936

1.9.1937

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 33, gl. 1. 11. 47

do. RAÆ-Nnl. 1939,

do. do. 1940, 1. 10. 46 do. do. 1921, tilgb. 9. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 I tilgb. z. j. Zt. rückzb. 100

NassauischeLandesbkt. Gold⸗ fh Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1938 4*

do. do. Ausg. 11, rz.

hein. Girgzentr. u. Provof. * A⸗ for. Ausg. 6, 1. 4. 1944 43

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 465

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu sed. Zeit Rheinprov. Landesbk. i: Rhein. Girozentr. n. Provbf., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2. 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39

anrechnungszfühig ab 1.11948 do. 1920. 31.124

Steuergutscheine 11

einlösbar ab Novem bi 1942 Dberhan leu th.

HRA⸗Anl. 1927,

Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1931 da. RA ⸗Anl. 1927,

Anleihe⸗Auslojungsscheine des Deutschen Neiches! 1 Anleihe⸗Auslosungs-⸗

Hamburger Staats⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1 Lllbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. . ... . Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Anslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.

ein schi. R. Aiblosungoschuld a ; d. aus iosundgam)

1997, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 31. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29,

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 31. 12. 4 1.

gwictau tin ⸗Anl. 1926, 31. 12. 44 4* do. 28, 31. 12.1944 49

Ohne Ziusberechnung.

Mannheim Aul.- Auslojungs- iche ine einschl. “/. Ablös. Sch. (in S d. Auslosungsw.) 1764 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld Gn k d. Auslosungsw.)

[ Anleihen der Komnmunalver bände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit ginaberechnung

bzw. verst. tilgbar ab...

Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12. 44 do. do. 1930 1.6. 35 Niederschles. Brovin ftM 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928. 31. 12. 44

c Zweckverbände nsw. Mit ginsherechn ung.

J Enischergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

do. do. Ausg. 6 M. 1

Verb. 1941, 1.1. 1 1927, 9g1. 12. 1944

Schle . Provmz⸗ Verb. R. 1939. 1. 14 1948 Schle swig⸗Holstein.

tilgbar z. jed.

Schl esw. - Holstem.

Ausg. * 1. 11.268 do. It. C-AUnl. Aus- gabe 6 (Feingold),

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28.

k

Ohne Gusherechuung

DOberhessen Provinz - Auleihe⸗ Aus losungzscheine z... .....

Ostpreußen Rroviz- Mnleihe Autzlosungzgicheinen ... .....

do. Golda usgabe?,

; do. do. Ausgube s,

. z sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtticher Treditanstalten und Cürpersichaften. . a) Kreditanstalten den Reiches und der Länder. Mit ging berechnung

unk. bis... bzm verst. tilgbar ab..

VraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch)

do. R. 19, 1.1. 38 do. R. 20, 1. 1. 33 do. N. 22, 1. 4. 39

Dess. Vdbt. Gald Hup. lb. x. 0 1. 12. 8

32 bz. 80. 6. 1983 1. do. Reihe 3, 4, 6, . 31.12.1931. da. Reihe 5, 30. 6. 82 da. Neihe 10 u. U, 381. 12. 53 bꝶ 1. 1. 34] do. Di. 12, 31. 12. 34. do. Yi. 18, 81. 12. 366. do. RM Reihe 14, E 7. 1986 4 do. do. Reihe 13 do. do. Reihe 15. do. A -Kom. 9. 13* do. do. Reihe 14 do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16

Pommern Provmz ˖ Anleihe ungzsch. Gruppe 1 *

Aheinprovinz Anleihe · Aus losungsscheine

Schleswig - Holsteim Pruumm z. Anleihe · Auslosungzscheine !

Westfalen Provinz⸗ Auleihe⸗ Auslosungsscheine ; 1

deinschl. M Ublolungs schuld (in M d. Mug omngan

einschl. ij. Abloösungs schuld (n h d. uus losungs m.] ;

, Ni. 2tz. 1. 10. 36 do. R. Æ-Pfdbr. Ras u. Erw, 1. . 1988

do. do. Reihe 29,

do. do. Reihe 31, do. RAÆ-KRonn M. 80,

b K rei ganleihen.

Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗ Au losungsscheine einschl. I Ab- lösungssch (in d Uuslosu. ] 7, Bd

Nassel. Landestredit⸗

do. do. R. 4 und 6,

do. oo. M. J- 9, 1.8. 33 do. do. R. 10, 1.9. 34

. ö do. do. NR. 11 und 12, 5 z e Stadtanlerthe n. .

Mu ginsberechnung. unk. biss. bm nerst. tilgbar a...

Aachen MAI. 29 31. 17. 1944 4 Aug zbge Gald- A. 26, 81. 11. 1944 * Verlin Gold⸗ A. 26, 1. u. 2. Ag.. 1.6. 31 4 Berliner Verkehrs- RA- . 81. 1. 44 *

K trüber M I GO. . a. . 1941

do. do. Reihe 13, tilgb.

do. do. RAM -Pf. R. 14,

Dt. Nentbi. rd. Anst Eandw. gentralbk.)

Schuld, eihe 1 do. do. MNeihe 21. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. rckz. z. jed. Amnst.

che Reutenbl. blös.-Schuldv.

& trüber r O. v. ia. ac ba 22 . ids

do. da do. Meihe 15,

do. oo. do. NMeihe 16

biw W. X. 1946)

Umschuldungsverbd,

disch. Gemeinden

b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.

Mit ginaberechnunn.

Bad Kom m. Landesbt. Gold⸗Hup.⸗Pfdbr. Neihe 2. L. 5. 1935 do. do. Neihe 3, L. 8. 1935 4*

da. M N. 5, rz. 100,

1. 5. 1941

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4 do. do. Reihe 7,

tilgb. z. jed. Zeit

Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA-⸗Pfdbr. Ausg. 1,

L. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2,

tilgb. zu Jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3,

1. 1. 1944

do. RM Komm. A. 1

1. 4. 1942

da. do. Ausgabe 2,

L. 4. 1945

da. do. Ausgabe 3,

L. 1. 1944

Dtsch. Landes b. - Zent.

kt. A-⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Hunn. Landestrd. Gd. Pfdor. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 19369

do. Serie. Ausg. 27, . 1.1. 1963 do. Serie 8, Ausg. 27,

1.1. 19831

do. Ser. 4. Ag. 16.2. 29, . J. 19635 do. Serie 8 u. Erw.,

1. J. 1935

do. te AM Pf. Ser. J u.

Erw., rz. 100, 1.1. 43 4 do. do. Serie s. 2.1. 46 as. do. Ser. Su, rz. 100,

X. 1. 1944

tilgb. z. led. Zei tasse Gd. Bfb R. 8, KL 9. 1931

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 37

1.1. 35 bzw. 1.3. 35 zu jeder Zeit L. 3. 19485

tilgb. zu jed. Zeit

Schlesische Lundes⸗ kredit⸗Anstalt K. 4⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 109

do. do. R. 2, T3. 100

do. do. N. 3, rz. 109

do. do. 4A ⸗Komm.

* 1 lite

do. do. do. R. 3, tilgb.

Schl esw.⸗Holst. Rrov. Wdsblt. RA-⸗Pfdbr.

Westzjäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 193454 do. RM ⸗Pfb. NR. 3, rz. 1990, tgb. z. jd. 3Zt. 4 do. A ⸗Kom. 1939,

do. do 1927Reihen,

da da R. 7, z. 109, . ilgb. z. sed. Zeit

zentr. . Boden nltur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ ulturkrdbr.] ..... do. do. Neihe 2, 1933

1. 10. 1945

100. 31. 12. 1984 4*

Miedersäch Lande zbt. Anl. 41 Ag. 2, r5. 100,

tilgb. z. jad. Zeit 4

OMstmärt. Land- Syp. Anstalten Pfdorst. RA-⸗Pfidbr. R. 1 * 4*

do. Reihe 2* 4

do. KM om. I. 3. rckz. z. led. Zin zt. 4 Dstprenß. Prov. Qhybkt.

Gold⸗Pfdbr. Ag.],

rz. 109. 1. 10. 33 4

do. do. Ausgabe ? N,

l. 4. 19371 4*

do. do. RM⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 4*

do. do. do. Ansg. 4,

rz. 100, 1. 10 42 4

do. do. do. Ausg. 5. rz. 100. 1. 10. 1943 4 do. do. R M ⸗Kom. A. 1.

1. 19. 1943. 4

Eomm. Brooinz.⸗Vt. EKEA-⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. zeit do. R AÆ-⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

HRM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

Reihe 2, rz. 100

zu jed. Zeit

N. 7 2. 1 194 4

Nt. 8, 1. 1. 1943 4

do. do. 1941, Reihe,

rz. 100, tilgb. z. j. Zt. 4 do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. 8. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 1090, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tgb. z. d. 3. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westsäl. sandbr.⸗A. f. Dau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihen,

31. 12. 1931

31. 1. 1932

Deutsch. tom. Giro⸗ Zentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4

lilab. 3. jed. Zt.

do. do.

11

unk. bia

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RnA-Pf. R. 1

* Kur- n. Neumärt. Kred⸗Inst. Gf. NM kn: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). do. do. S. 1 6r. 5h) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R Æ-Schuld⸗ verschreih. (fr. 5h Rogg. Schuld v.)

11

Landsch. Centr. Gd.⸗

da. RA Pfbr. R. 1 do. da. Reihe 2. d. do. Reihe 8 dd. do. (fr. 10/7 Roggen · db r do. do. (fr. S J Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ..... Lausttzer Gold- Pid

L. 3. a

do. do. Atom

Reihe 1, 1. 9. 199

do. do. do. Reihe 4 1

& frũber M R οο. ο u iu

Mecklenb. Mittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1

do. . A- Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serie 3 4*

bam. B. A 1942.

i941 Ausg. 1, tiigb. z. jed. Zt. 15981 Ausg. 2,

Ohne GSinsberechuung.

Deutsche gon m-⸗Sam melablö).. Anl. Auslojungssch. Ser. 1 Ser. a2* ( Saarausg.

ö einschl. ij. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

e) vandichatten. Mit Zmsberechnung. bzw verst. tilabar ab...

Pfdbr. (fx. 8) do. NR. A u. B

Serie 160

(fr. S u. 66) 4

do. Reihe 41 *

früber M X BO.

a. 10 io sh Gr 1.2.8 io, zo

L. 4. 10