Erste GSeilage zum Reichs ⸗ und Staatgatigeiger
*
Re. 248 vom 22. Ottober 1942. S. 4
—
[2oz os].
S. Siedle & Söhne 2A.⸗G., Furtwan gen. ;
Bilanz per 30. Juni 1941.
—
—
Attiva. RM 18 Anlagevermögen: Grundstücke 19140, —
abrikgebände 12 500, — Maschinen .. 41 163, — Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . Werkluftschutz⸗ einrichtungen Gesperrtes Bankguthaben 11 997, 11 Notunterkunft (Provisorium) Guthaben aus Brandentschä⸗⸗⸗ digung. . . 130 088,86 Umlaufvermögen: Waren vorräte . 2065 025,71 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 54 698, 15 Bezirkssparkasse Furtwangen (Sparkonto) 150 000, — gassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Gonstige For⸗ derungen.
17 889,
12 soo, - 1
5 918,
251 526
1005,(88
107 729 6õg zõ6
2000, —
Passiva. Aktienkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen 1 250, —
112 500
Andere Rück⸗ lagen. Rücklagen für Wiederauf⸗ bau... 156 962,96 Wertberichtigungen ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden .. ö Verbindlichkeiten: Darlehen 19 972,96 Aufwertungs⸗ hypothek. Verbindlichkeiten für Waren⸗ lie ferungen J u. Leistungen 74 s00,46 Anzahlungen von Kunden Bankschulden . Schuldwechsel . Sonstige Ver⸗ pflichtungen 13 495,B74 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinnvortrag 1939/40 101 703,7 Verlustvortrag 65 393,36
10 00, —
1400, —
92 000, — 6 258, 83 2 560, —
213 587 99
59 655 35
36 z10 659 25671
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1941. r — — Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Lasten Abschreibungen auf das ab⸗ nutzbare Anlagevermögen 90 Abgang durch Brandschaden 63 846 90 Zuwendungen für den Wie⸗ deraufbau 156 952 96 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufs vertretungen Gewinnvortrag 1939/40 101 703,77 Verlust 1940/41 65 393, 34
.
FR. A 176 269 03 22 369 34
32 784
10709 847
36 310 41 500 090
Ertrag. Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag gemäß 5 132111 Akt. ⸗Ges. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1939/46 . *
171 359 32 227 027 90 101 703 77 hoo odo 9 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer Prüfung auf Grund der Bücher und Unterlagen der Gesellschaft sowie der uns erteilten Auskünfte und Nachweise be⸗ ätigen wir, daß die Buchführung und er Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. Villingen, den 28. Juli 1942.
Revisions⸗ und Treuhand .⸗G. Eugen Schrade. Schrade.
Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Willi Pfeil, Donaueschingen, Vorsitzer; Dr. Karl Miltner, Furtwangen; Fabrikant Her⸗ mann Siedle, Furtwangen; Fabrikant Hektor Siedle, Wwe., Furtwangen.
Vorstand: Kurt Siedle; Hans Siedle; Günter Siedle.
Die von der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1940/3 41 festgesetzte Di⸗ vidende von 4 wird gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 8 bei der Bezirkssparkasse in Furt⸗ wan gen, abzüglich 10979 Kapitalertrags⸗ steuer und 699 Kriegszuschlag, ab 15. Te⸗ zember 1942 ausbezahlt.
29891
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Selb in Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 12. November 1942, um 10 Uhr im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale München in München, Lenbachplatz 2, stattfindenden 42. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1941ñ42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. ö. Wahl des Abschlußprüfers für 1942/43. ⸗ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 17 der Satzung spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Versamm— lung entweder bei unserer Gesellschaft in Selb, Bayern, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Dresden, Erfurt, Mannheim, Meiningen, München, Nürn⸗
berg oder bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen. Die ö kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank er⸗
29449.
zu erhöhen. Die Satzung ist in 54 Absatz entsprechend geändert.
Die handelsgerichtliche Eintragung erfolgt.
Kapitalberichtigun gsbilanz am 1. Zanuar 1942.
7
scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ansgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei unserer Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. .
Selb in Bayern, 20. Oktober 1942.
Ter Auffichtsrat. Hans Rum mel, Vorsitzer.
20890 .
Sektkellerei Schloß Wachenheim A.⸗G., Wachenheim a. d. Wein⸗ straße.
Die ordentliche Hauptversammi⸗ lung findet am Mittwoch, den 18. November 1942, vormittags
. Bank, Filiale Stuttgart, Friedrich⸗ traße 46/48, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der berichtigten Bilanz auf 31. 12. 1940 auf Grund der DAV. .
2. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats auf 31. 12. 1941. ö
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
4. Entlastung des Vorstands und
. htsrats. 5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist nach 58 23 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens drei Tage zuvor bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Stuttgart, Fried⸗ richstraße 46,ũ48, oder bei einem Notar
hinterlegt hat. ; a. d. Weinstrasze,
Wachenheim im Oktober 1942. Der Vorstand.
x ⏑—ä¶a —
Benteler⸗Werke Attiengesellschaft, Vielefeld.
Kapitalberichtigung und Bilanz zum 1. Januar 1942.
Wir geben hiermit bekannt, daß der Aussichtsrat unserer Gesellschaft entsprechend dem Vorschlag des Vorstandes beschlossen hat, das Gesellschaftskapital im Wege der Kapitalberichtigung gemäß §8ff. DAV. vom 12. Funi 1941 mit Wirkung vom 1. Januar 1942 von 2 Millionen RM um 1 Million RA auf 3 Millionen R. M
105he und Einteilung des Grundkapitals) dieser Beschlüsse ist am 12. Oltober 1942
—
31. 12. 1941 1.1. 1942
Zuschreibung
Atti va. I. Anlagevermögen:
befindliche Anlagen 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ schäftsausstattung
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, ha
2. Wertpapiere
5. Andere Bankguthaben
Pafsi va. Grundkapital am 31. 12. 1941 Erhöhung durch Kapitalberichtigung Rücklagen: . 1. Gesẽtzliche Rücklage 2. Freie Rücklage
Verwendung für Kapitalberichtigung
Verbindlichkeiten:
2
VI.
Zuführung zum Grundkapital Pauschsteuer
2. aus der Wertberichtigung zum Anlage
denabgabe verordnung. Bielefeld, den
irre, Bielefeld; ü Der Außfsichtorat besteht aus
st Mühlau, Paderborn;
tender Boꝛsitzer; Bankdirektor Anton
Bielefeld, im n , 1942. Vente
Furtwan gen, den 10. Oktober 1942.
er Borstand.
1, Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ Wohn⸗ und Fabrikgebäuden, unbe⸗ baute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen und im Bau
und Ge⸗
nisse, Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen und sonstige Forderungen
2. Eigene Aktien (nominell 200 000, — RM) ᷓ ; 4. Kassenbestand einschließlich Reichs bank⸗ und Postscheckguthaben
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Wertberichtigung zum Anlagevermögen am 31. 12. 194 Teo osdh.-—
Rückstellungen für ungewisse Schulden
l. Eduard⸗Benteler⸗Wohlfahrtsstiftung
2. Erhaltene Anzahlungen, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten
3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken....
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
Aufldsungsbeträge zur stapitalberichtigung: 1. aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen
f Benteler, Primkenau, Vorsitzer; Bankdir Meyer, Hiele feld; Diplom-Kaufmann Dirk⸗C
Werke Meti II . e ,,,
Ru, 8 RM Go 9
—
1517 425 37 980 000 — 14 1517 426 37
sd ddõ
.
lbfertige und fertige Erzeug⸗
13 745 920
3 000 000
gõ0 hõꝛ
1516559
120 000 —
4100 000
6 h36 796 12720998 65 gl?
13 745 920
1 6 1 . 1
Gewinn⸗ und verlustrechnung zur Kapitalberichti gungsbilanz am 1. Januar 1942.
vermögen..
1100000
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende Abschluß zum 1. Januar 1942 den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der
14. September 1942. 3 ö , Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer. . Der Borstand setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Erich Benteler,
, ,, n. Mitglieder: t Benteler, Vielefelb; Helmut Benteler, Skar Ruwe, 8 . ;
ielefeld.
olgenden Herren: Generaldirektor Kilhelm e
or . abhesf Stettin, stellvertre⸗ . iele feld; Rechtsanwalt Heinrich. art Fueß, Verlin ---
109 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗
.
rden Herren zusammen:
ividen⸗
rungen anmelden.
folgen; in diesem Falle ist die Be⸗ 29896
Alpine Chemische A. G., Kufstein.
In der i der ln; vom 14. August 1942 wurde zu Punkt 3 der Tagesordnung Neuwahl des Aufsichts⸗ rates) beschlossen:
Aus dem Aufsichtsrat scheidet Herr Dr. Hartenstein aus. Neugewählt wur⸗ den die Herren Dr. Wolf Berckemeyer und Dr. Ludwig Hecker, beide wohnhaft in Berlin.
Kufstein, 1. Oktober 1942.
Der Vorstand.
278265. Westfalenhalle Attien⸗Gesell⸗ schaft, Dortmund.
Jahres abschluß per 31. März 1942.
Attiva. RAM S Anlagevermögen: . J
Grundstücke 569 799 21 Gebäude. 3 071 55402 Inventar J.. 65 47701 Inventar II. 39 378 53 Maschinen ... 11 59715 252 132 22
Eisbahn. Rollschuhbahn 25 828 89 Tip ff õ̃
Umlaufvermögen: Kasse, Postscheck Banken Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen ..... Vorauszahlungen. Warenbe stände Verlustvortrag 996 561, 46
Gewinn 1941/42 . . 388 826,99
18 678 49
666 384 47 3 047 — 20 649 46
607 724 5 366 630
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Wertberichti⸗
gung Zugang
1941142 .. 218 8657,90 Verbindlichkeiten:
Hypotheken
Darlehen
auf Grund von Lieferun⸗
gen und Leistungen .
sonstige Verbindlichkeiten Rückstellungen ᷣ
1480000 100 000
I32 z, 30 gol 4lo
2197733 130 009
32 199 430 277 45 000
5 366 630
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. März 1942.
R. M 49 368 2267 49 589 3 624 96 145 218 867
Verlust.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Besitzsteue rn ö Sonstige Steuern.... Zinsen 1 Abschreibungen a. Anlagen Gebäudeunterhaltung und
Reparaturen Alle übrigen Aufwendun⸗ gen 28 494 Reingewinn 1941142... 388 826
S78 131
40 946
Gewinn. Pachterträge Erträge aus Wirtschafts⸗ betrieben
845 z2o z0 Slo oa Ss IN 3p
Dortmund, den 10. August 1942. Westfalen halle 2A. ⸗G., Dortmund.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;
Dortmund, im September 1942.
Dr. Selter, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗ Oberbürger⸗ meister Dr. Willi Banike, Vorsitzer; Ver⸗ lagsleiter Stadtrat Paul Förster, stell⸗ vertr. Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Dr. Hans Pagenkopf, 2. en. Vorsitzer; Straßenbahndirektor Dipl.Ing. Ernst Kühn; Sport⸗ und Kampfbahndirektor Emil Schäfer; Stadtrat Dr. Friedrich Klein; Stadtrat Günter Franz, sämtlich in Dortmund.
Vorstandamitglieder sind: Direktor Dr. Paul Wagner, Städt. Rechtsrat Klemens Landgraeber.
Vortmund, den 30. September 1942.
Westfalenhalle Attien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Landgraeber. — — —
lo. Gesellschaften m. b. S.
Auf Grund einer Verordnung des Herrn Polizeipräsidenten Berlin sind die nachstehend bengnnten Gesellschaften . ulösen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaften wollen 6 ihre Forde
Als Liquidator ist der bisherige N der drei Gesellschaften, der Kaufmann Otto Nöbbeling, ernannt worden. [29058
Beriin Hrune wald, Gillstr. 3, den 13. Oktober 1942. ö.
Secunda Grundstiücks⸗ Erwerb z⸗ Gmb v. i. Liqu. .
Tassy Grundstücks⸗ Erwerbs⸗
iqu
R di desin a, Siauiator.
d
16 379275
bG. t. Ligu. 64 Thoas Grundstücks ⸗ Erwerbo⸗ G 24. 2
legꝛ9g)
Die Deutsche Forst⸗ und Holz⸗
wirtschaftsgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W 15, 15. Oktober 1942. Deutsche Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗ gesellschaft mb. Der Liquidator: Dr. Laur.
I. Henossenschasten
29601 . Heilbad Konstantinsbad bei Marien bad, reg. Genossenschaft m. b. H. in Konstantinsbad, Westböhmen. Einladung zur ordentlichen Voll⸗ versammlung am Mittwoch, den 18. Novimber 1942, nachm.
13 Uhr, in Pilsen, Schmiedgasse 4,
mit folgender Tagesordnung: 1. , , e, . des Vorstandes. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1941. 3. Antrag auf Abschreibung der Ge⸗ schäftsguthaben der Mitglieder zur teilweisen Deckung des Verlustes.
. an den Landkreis Tepl.
Genehmigung der Abschlußbilanz zum 15. 10. 1942. .
Intrag auf Auflösung und Liqui⸗- dation der Genossenschaft und Wahl von Liquidatoren. ͤ
7. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.
8. Freie Anträge. .
Anmerkung: Falls diese Vollver⸗
sammlung nicht beschlußfähig ist, findet
14 Tage später am 2. 12. 1942 eine
neuerliche Vollversammlung am gleichen
Ort und zu gleicher Zeit mit derselben
Tagesordnung statt, die ohne r gr
beschluß⸗
auf die Zahl der Erschienenen
fähig ist. .
Koönstantinsbad, 14. Oktober 1942. Der Vorstand. ;
2s656].
Wir geben hiermit bekannt, daß die Ge⸗
neralversammlungen vom 11. und 24. April 1942 die Auflösung der Nen⸗ preußenhaus e. G. m. b. S. zu Halle (Saale) beschlossen haben. — Die Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche anzumelden. . Halle (Saale), Viktoriastr. 18, der 6. Oktober 1942. — Neuyprenßenhaus, e. G. m. b. H., u Halle (Saale). ie Liquidatoren: Jankowsky. Köster.
28656. Neupreu ße
enn ein getragene Gesñossensch
aft mit beschränkter
Haftung.
Liqui dationseröffnun gsbilanz am 24. April 1942.
e
Atti va. Bankforderung . Beteiligungsguthaben Forderungen an Mitglieder.. Liquid. Abwicklungskonto ..
608 660 23 694 968
—
26 960 177246
165 290 713 8 897 64
D da r; ober 1942.
Rajsiva. Bankverbindlichkeiten.
Bekanntmachungen
Seiden⸗ u. Woll⸗Trocknungsanstalt in Wien in Liquidation Wien, Vis /., Schotten sesvgasse 29.
Die Seiden⸗ u. Woll⸗Trocknungs⸗ austalt in Wien in Liguidation hat ihre Auflbsung beschlossen. Etwaige
läubiger dieser Anstalt werden im Sinne des 8 208 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1987 aufgefordert, ihre an r anzumelden. 89657]
ien, am 22. Oktober 194 Geiden⸗ u. Woll⸗Trocknungsanstalt in Wien in Liguidation;
Ernst Bader als Abwickller, Karl Heilmann jun. als Abwickller. Friedrich Tilgner als Abwickler.
29886 Bekanntmachung. Im Völkischen Beobachter Nr. 286 vom 13. Oltober 1948 wurde der An⸗
trag der Deutschen Bank und der
Dresdner Bank, je Filiale München,
auf Zulassung von ᷣ
37 R So) 000 neue Gtiammattien der schaffen⸗ burger ¶ Zellstoffwerke A. G., Aschaffenburg,
,,,
9 1 . 33
e Zulassung ostelle 9
papier au ber Vanerischen Bb rse
in Münch U
Der Vorsitzende: Steyrer.
; Gynbikuß : I eh m.
(
Genehmigung des Verkaufes des
im Werte vorsleht.
Reichs · and Staars mnzeiger Rr. S4S8 vom EzZ. Ottober 1942. S. 3
Nichtamtliches Dentsches Neich
Nummer 42 des Ministerialblatt des Keichs⸗ und Preußischen Ministerin ms des Innern vom 21. Oktober 1942 hat folgenden Inhalt: . Verwaltung. RdErl. 18 10. 42, Jnst un digtei f. d. Bearbeitg. v. Beschwerden üb. Parteidienst⸗ tellen. — RdErl. 13. 10. 43, Auskünfte aus d. Strafregister. —
dErl. 13. 10. 42, Sonntagsdienst u. Jugenddienstpflicht. RdErl.
15. 10. 42, Entlohng. d. ungelernten, angelernten u. gelernten weibl. Gefolgschaftsmitgl. — Kommunalverbän de. Beschl. 25. 7. , Aenderg. d. Grenzen d. Stadtkr. Magdeburg u. d. Landkr. Wolmirstedt. — Polizeiverwalt ung. RdErl. 8. 10. 42, Beschaffg. d. Buches „Der Luftschutz in Schulen u. Hochschulen“ n Helbig u. Sellien. — RdErl. 12. 10. 42, Jugenddienstarrest u. Jugendarrest. — RdErl. 15. 10. 42, Auslandsreisen v. Angeh. dt. 1 auf Grund v. Marschbefehlen v. Wehrmachidienststellen. — RdErl. 15. 10. 42, Endabrechng. aus d. Vertrieb d. Aufklärungs⸗ schrift Was tue ich im Ernstfall?“ — RdErl. 16. 10. 42, Komman⸗ deure d. OrdnPol. bei d. höh. Verw.⸗Behörden. — RdErl. 13. 10. 42, Grenzwechselstellen u. Reichskreditkassen. — RdErl. 15. 10. 42, Bereitstellg. v. Devisen. — RdErl. 16. 16. 42, Lehrg. f. Anstellg. auf Lebenszeit f. Unterführer d. SchP. d. Reichs u. d. Gemeinden (Rev.⸗Einzeldienst). — RdErl. 13. 10. 42, Sicherg. v. Fahrz. bei Dunkelheit. — RdErl. 15. 10. 42, Kennzeichen „Pol“ . Kraftfahrz. d. Pol. — RdErl. 15. 10. 42, Einschränkg. D.
erkehrsregelg. an Straßenkreuzgn. u. einmündgn. — RdErl.
16. 10. 42, Beförderg. v. ausländ. Arbeitern u. Schutzangeh. auf Lastkraftwagen u. ⸗anhängern. — RdErl. 16. 16. 42, Einsatz v. Fahrradftreifen auf d. Neichsautobahnen. — RdErl 14 10. 42, Verleihg. d. Pol.⸗Dienstauszeichng. (OrdnPol.) an Angeh, d. Pol -⸗NRes. (28h). — RdErl. 12. 10. 42, Bestattungs⸗ u. Ueber⸗ führnngskosten bei d. Pol. — Wehrangelegenheiten. Kriegsschäden. Familienunterhalt. RdErl. 12. 10. 42, Zulassg. v. Entschädigungsanträgen dt. Volkszugehöriger, die Kriegsschäden im Gen Gouv. erlitten haben. — RdErl. 18 16 42, Vergütgn. f. kriegsbedingte Schätzgn. — RdErl. 15. 10. 42, Notdienstverpflichtg. v. Lagermannschaftsführern u. ⸗führerinnen f. d. erweit. Kinderlandverschickt. — RdErl. 15. 19. 42, Ver— gütu auf Notdienst⸗VD. herangezogen werden. — R
16. 10. 42, Aufbrauch d. Wehrstammbl. d. alten Musters. — Voltsgesundheit. RdErl. 8. 10. 42, 4 d. gebietl. Einteilg. d. Aerztekammern Danzig⸗Westpreußen u. Kurhessen. — RdErl. 14. 109. E, Ortsverzeichn. d. Reichsgaus Wartheland. — RdErl. 16, 10. 42, Gewährg. sördernder Maßnahmen an Wehr⸗ machtangeh. — RdErl. 14. 10. 42, Zuckerg. d. Moselweine. — RdErl. 14. 10. 42, Rattenbekämpfg. — RdErl. 16. 10. 43. VI. B. zur Durchf. d. — — Veterinärnerwaltung. Vd Erl. 14 10. 42, Beschriftg. d. Verpackg. v. Trockenblutplasma u. Trockendickblut — RdErl. 15. 10. 42, Verwertg. d. Milch v. Schlachtkühen. — Vers if dene s. Handschriftl. Berichtign. — Zu hezichen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. a 2, 15 HM für Ans⸗ *r. A Gzweiseitig bedruckt) und 2,7 A für Ausgabe B (ein- eitig bedruckt).
2801 αftstein
Der Berujssnachwuchsplan für 1843
Die planmäßige Lenkung des Beru sn achwuchses ist auch weiterhin dringend notwendig. Auch für das Jahr 1943 ist des⸗ i ein Berufsnachwuchsplan aufgestellt worden, womit diese ür die Lenkung namentlich der Schulabgänger wirksame Maß⸗ nahme krise wird. Der k ist nur eine Richtlinie. Es gilt auch weiterhin der Grundsatz, daß jede wangsweise Zuführung zu beftimmten Berufen unerwünscht ist. denn zahlreiche Berufswünsche nicht erfüllt werden können, so ist das nicht so sehr eine Folge behördlicher Maßnahmen, als eine Folge der ungesunden Zusammenballung der Berufswünsche auf wenige Berufe. Wenn in einigen Fällen die Zahl der Be⸗ rufswünsche um 50 00090 oder gar 109 600 höher liegt als die Zahl der Ausbildungsstellen, so sind diese Wünsche einfach un⸗ erfüllbar. .
Im Reichsarbeitsblatt berichtet Ministerialrat Dr. Stets
im einzelnen über den neuen Berufsnachwuchsplan. Er erstreckt sich erstmalig auch auf Danzig-Westpreußen und die zu Ost—⸗ preußen und 2berschlesien gekommenen Gebiete. Allmählich soll st auf- ganz Großdentschland ausgedehnt werden. Bisher be⸗ chränkte er sich nur auf das Altreich. Der Nachwuchsplan berück⸗ ichtigt nicht nur die Schulabgänger, sondern diesmal auch ältere Ratsuchende, deren Zahl besonders in den neuen Ostgebieten Höch ist, weil den deutschen Jugendlichen unter der Fremdherrschaft laum eine Möglichkeit zur Berufsausbildung geboten wurde. Sie wird jetzt von zahlreichen Jugendlichen nachgeholt, die bis— r in ungelernter Arbeit standen. Insgesamt stellen die neu er⸗
aßten Gebiete im Osten rund 5e 000 männliche Jugendliche als
erufsnachwuchs für dieses Jahr zur Verfügung. Erstmalig werden ferner die Anlernlinge und die jugendlichen Hilfsarbeiter aufgegliedert, womit der gesamte Nachwuchs für den jeweiligen Beruf zusammengefaßt wird. Maße einzelne Berufe hervorgehoben. Innerhalb der einzelnen Berufsgruppen werden die wichtigen Berufe, zunächst 62, einzeln aufgeführt. Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, daß
Schließlich werden in stärkerem
innerhalb mancher Berufsgruppen sehr begehrte Berufe neben
solchen stehen, die weniger gewünscht werden.
Eine der wichtigften Nachwuchsaufgaben überhaupt liegt bei der Landwirtschaft vor, namentlich wegen der ungeheueren Auf— . im Osten. Die Nachwuchszahl in den landwirtschaftlichen Berufen konnte von Jahr zu Jahr gefteigert werden. Für 1943 ist eine weitere Steigerung . en, insbesondere der Zahl der Landarbeitslehrlinge. Aehnliches gilt für die Forstwirt⸗ schaft. Am schwierigsten ist die . e im Bergban, für den der Nachwuchsplan gleichfalls eine erhebliche Steigerung vorfieht. Man erwartet, daß die neuen Vergünstigungen für den Bergbau diesen Beruf bei der Jugend wieder be ehrens⸗ werter machen werden. In der Eisen⸗ und Metallwirtschaft sind die Verhältnisse sehr unterschiedlich. Der Zustrom muß hier weiterhin gestopyf werden. Dringend notwendig ist dagegen die Steigerung der Nachwuchszahlen für die Berufe des Formers, des Schmledes, des Schiffsbauers, des Klempners und Rohr- legers. Die AÄnlernberufe verdienen gerade in der Metallwirt— chaft . Augenmerk. Eine weitere Steigerung bringt der
lan auch für die Chemieberufe, ferner für die Textilberufe. Einschränkungen sind dagegen ,, im Holz⸗ und Schnitz⸗ stoffgewerbe sowie im Nahrungs., und enußmittelgewerbe. Im Bekleidungsgewerbe kann der Nachwuchs für Schuhmacher und — 5 noch eine . Steigerung erfahren. Kürzungen sind notwendig bei den sundheits⸗ und Körperpflegeberufen. Eine erhebliche Steigerung der Lehrlingszahlen ist für die Bau⸗ berufe erforderlich. Im graphischen Gewerbe wird die bisherige . gehalten, im ast ftittengewerbe wird sie leicht gesteigert.
n wesentlicher Wandel ergibt sich für die Verkehrsberufe, deren ,, , unter Berücksichtigung der Ausdehnung unseres
erkehrsnetzes ungeheuer wachsen, In den kaufmännischen und
Büroherufen bedarf der Beruf des Einzelhandelkaufmanns noch
des Nachwuchses, und auch die . können eine leichte
Steigerung vertragen. ür die Beamtenbérufe wird an einem Nachwuchsplan noch gearbeitet. Da die Verhältnisse in den ein⸗ . Bezirken unterschiedlich sind, werden jeweils besondere achwuchspläne aufgestellt, die nach dem Reichsplan aus— gerichtet sind.
Wirtsjchaft des Auslandes
Die Einlösung der Banknoten der an Ungarn rückgegliederten
Gebiete
Budapest, 21. Oktober. In seiner Dienstagsitzung nahm das Abgeordnetenhaus die Schlußrechnung für das Haushaltsjahr 1939149 zur Kenntnis. Dabei hielt Finanzminister Remenyi⸗ Schneller eine Rede, in der er die beträchtlichen Ausgaben und Einnahmen damit begründete, daß es sich um die Schlußrechnung für eineinhalb Jahre handle und die rückgegliederten Gebiete ansehnliche Nenausgaben erforderten. Zur Einlösung der Bank⸗ noten der rückgegliederten Gebiete bemerkte der Redner, daß daraus dem Staat bei der Nationalbank eine Schuld erwachse. Bei den kommenden internationalen Verhandlungen werden diese Banknoten verrechnet werden. In Bezichung zum Staatsgebiet des ehemaligen tschecho⸗sfowakischen Staates sei dies bereits ge⸗ schehen. Die endgültige Verrechnung dieser Banknoten sei im 3 3 der rumänischen Relation sei noch nichts erfolgt.
Der
ordnetenhaus den Voranschlag für das Haushaltsjahr 1913 unter⸗ breiten und dabei die ie rn, der 1 erläutern. Dieser Staatsvoranschlag wird das gesamte vergrößerte Staats⸗ gebiet umfassen, während das Budget von 19453 die später an⸗ gegliederten südungarischen Gebiete noch nicht berücksichtigt hatte.
Der frau zõsiche Staats redit gesund Finanzminister Cathalanag sprach 7 für die vor einiger
französischen Finanzen. e inner-
: en hierfü 10 Milliarden in *.
Kopenhagen, 21. Oftober. Eine in nete Zusatzabrede zu Sandels ablommen der Schweiß für die zweite Häkfte des laufenden bereits berichtet wurde, sieht einen erweiterten ausch bor, der dem Bert nach für den Export Dänemarks nach der Schweiz 15 Mill. dänischer Kronen, für den , Export Dänemarl etwas weniger ausmacht. — Nach dem Nbs i
tzablom mens wurde am 20. 109. in Stockholm brede zum Handelgablommen zwischen Dinemark nnd
weden unierz die einen erweiterten Barenaugtansch
mr, n e, B. 8 Millionen dunlscher Rronen
inanzminister wird am kommenden Freitag dem Abge⸗ Jed
*. ö . gal ern ihren 25
Katastrophale Ausmaße des Oelmangels in Uruguay
Vigo, 21. Oktober. Der Brennstoffmangel in Urugnay nimmt katastrophale Ansmaße an. Der Leiter der staatlichen Brennstoffgesellschaft, Vegh Garzon, erklärte, daß trotz allerstrik⸗ tester Rationierung der Ieserven diese nicht länger als noch 25 bis 30 Tage ausreichten. In den staatlichen Tankanlagen seien insgesamt nur 25 Mill. Liter Benzin, Petroleum und andere Erdölderivate vorhanden. Dies sei um so bedenklicher, als die Ernteeinbringung bevorstehe, wofür gleichfalls große Mengen Brennstoff benötigt würden. Außerdem sei prattisch fast keine Aussicht, daß USA-Schiffe Brennstoff nach Uruguay bringen könnten, da eine große Anzahl Tanker versenkt und die übrigen
in kriegswichtigen Gebieten eingesetzt seien. Garzon wandte sich daher an den USA-⸗Botschafter mit der dringenden Bitte, dafür
einzutreten, daß möglichst rasch Maschinen für die Erdölbohrung nach Bolivien geschickt würden. Bekanntlich beabsichtigt man, mit nordamerikanischen 6 die Petrolenmpvorkommen dort ver⸗ stärkt auszubeuten und die Produktion an Uruguay zu liefern.
überhaupt durchgeführt wirb, noch eine lange Zeit vergehen.
Berlin, 21. Oktober. mittel. 100 Tilo fre
, für Nahrun go⸗
peiseerbien, gelbe
bis — —, Neis, Italiener
— n
23 mittel r i os bis
. 36 3
. , 9 2
gewogen w bis — — z a utschlanb
. 0,70 bis o, nz 2. bla j mlt
Kea wre, .
gerlucherr jaa unß! == 2
e. f. d. persönl. Aufwendgn. f. Notdienstpflichtige, die rund d dErl.
och dürfte bis zur Verwirklichung dieses Planes, wenn er
Schweden (Stockholm
Barcelona) .....
S0 Kr. u. daru nter
—
In Berlin senige ente Notierungen sũr tele graphijche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten
Tele graphische Auszahtung 5
— 21. Oktober Geld Brief
22. Ołtober Geld Brief Aegypten (Alexan-
drien, Kairo Afghanistan (Kabul) 106 Äfghani Argentinien (Buenos
Aires) 1Pap.-Pes. Australien (Sibney) 1 auftr. Pfd. Velgien ((Brüssel und
Antwerpen) 100 Belga Brafilien (Rio de Janeiro)
Brit. Inbien (Bom⸗
bay ⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofig) .. Dänemark (Köpen⸗ hagen)
England (London). Finnland (Helsinki)h. Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavil). 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tofio und
Kobe) 19Yen Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) JJ. 100 Kuna Neuseeland ¶ Welling ton) ö Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bu karest)
Lägypt. Pfd. — 18,83
o, oa
18 o oss
18 z oss O, o
18,
z9, 96 1002 39,9668 10,0
1Milreis .
100 Rupien 100 Lewa
3,047 100 Kronen
Lengl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials
52, 15 5,06 1,668
132,ů 0
14359
38,42
13,14 O, 585 4, 99s
L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
ß, 76 10,14
und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.
59, 46
7,86 4995 8 59
23,56 Süd afrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Yorh
1 südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
6, 89 1,993 7912 14, 18 2098 2498 0, 130
England, Aegypten, Südafrik. Union. . 1 . Ausralien, Neuseeland .. ...... ..... Britisch⸗ Indien Kanada Verein. Staaten von Amerika . ...... Brasilien
An sländische Geldsorten und Banknoten
— 21. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,6 1622 4,206 441
22. Oktober Geld Brief 20,3868 20, 16 16,15 16,22
4,1805 43206
So vereigns 20 Franes-Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ...... Amerikanische: 10005 Dollar 998 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Au stralische — — Belgische — 2990 2 Bra silianische ...... Brit. Indische
—
1L'agyvt. Pfd.
1Dollar 1UDollar 1ap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis
100 Rupien
100 Lewa Dãnische: große.. 1100 Kronen 10 Kr. u. darunter
Englische: 10 6
n. darunter ö
82 0090990
Croatische NRorwegische: 6h Kr.
Schwedische: große Schweizer: 24
100 Frs. n. darunter Serbi
butter in Tonnen zl O0 bia, Martkenbutzer, gepackt 35,00 bis is — — WMolkereibutter in Tonnen 216, 00
gen 26
3 las o, ech é ö ( 27d os
. 2 2 16 189 00 bis 188 00,