1942 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit beschränkter Saftung

(S0 36, n 37). Durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 30. Juli

1942 ist das Stammkapital um 5000.

It. auf 30 000 Het erhöht. Erloschen:

B 52919 Neuer Westen, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Steglitz, Altmarkstr. 26). Die Firma ist erloschen.

Kerlin. ; 299i i] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 17. Oktober 1942. Veränderungen:

B 5470665 Arnold Kuthe Ban⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wo, Linkstr. 425. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverord⸗ nungen vom 18. August 1941, 5. Mai 1912 um 600 000 It auf 900 Oho,— Ren erhöht worden zum 31. Dezember 1949, und gleichzeitig ist S 5 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert worden.

B 577195 Kontorhaus Fehrbelliner Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 15. Dr. Clemens Plaßmann ist! nicht mehr Geschäftsführer. Max Hoseit, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäfts— führer bestellt. 2

B 59371 Ostbau Gesellschaft für Eisenbeton und Tiefbau mit be⸗ schränkter Haftung (Grunewald, Winklerstr. 16—18). Durch Beschluß vom 6. August 1942 ist das Stamm⸗ kapita! um 300 000— RM, auf 500 000, Eat erhöht und § 5 ent⸗ sprechend geändert.

Hrernau b. Berlin. 129787

Handelsregister Abteilung A. Neueintragung: Nr. 201 Jeuer⸗ werkerei Herbert Gerike, Bernau bei Berlin. Geschäftsinhaber-; Ver⸗ witwete Kauffrau Charlotte Gerike geb. Senkwilsty und der am J. Januar 1938 geborene Ulrich Gerike, beide in Bernau bei Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bernau b. Berlin, 12. Oktober 1942.

Amtsgericht.

29788 NRischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda Sachs.), den 18. Oktober 1942.

B 2 Emil Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofs⸗ werda. Die Abwickelung und die Ver⸗ tretungsbesugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Rlank⸗tenburg, Han x. 29789 Sandelsregister Aunitsgericht Blankenburg (Harz), 1. Oktober 1942.

Neueintragung: .

B 18 L. Osthüshenrich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung HSerzberg, Zweigwerk Blankenburg in Blankenburg (Harz) als Zweig⸗ niederlassung der in Herzberg (Harz) domizilierenden Firma Herzberger Pa⸗ pierfabrik 8. Osthushenrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier und Pappen und Ver⸗ trieb von Pappen, Kartonagen und Papiersäcken aller Art. Stammlkapi⸗ tal: 400 000 R.. Geschäftsführer: Fabrikant Karl Osthushenrich in Göt⸗ tingen, Kaufmann Otto Schoregge in Hamburg, Diplomingenieur Wilhelm

sthushenrich in Herzberg (Harz). Der mehrfach geänderte Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1914 ist durch Beschluß vom J. August 1930 neu gefaßt. Durch Beschluß vom 9. 5. 1942 sind die S8 2, d, 6, 7 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech—= tigt. Dem Georg Blume in Blanken⸗ burg (Harz) ist für die Zweignieder⸗ lassüng Blankenburg (Harz) . mit der Maßgabe erteilt, 3) er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertritt.

KHrandenhbhurg, Havel. l297 9] Sandelsregister

Amtsgericht Brandenburg ( Havel). Neueintragung:

J. H⸗R. A Nr. 537 am 17. Oktober 1942: Albrecht Hartwig, Güterver⸗ kehr, Neuenklitsche, Niederlassung ee, , e,, (Savel) in Branden⸗ burg (Savel) (Jahnstraße Nr. 11).

Inhaber ist der Kaufmann Albrecht Hartwig in Neuenllitsche. .

KRraunschweig. 1297911 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

18. Oktober 1942. Neueintragung:

A 8903 C. L. Guftav Langerfeldt, Braunschweig . Leeni MI). ih . Cart angerfeldt, Kaufmann, Braunschweig. NRraunschwei

ö 29792 n de fgrenister . Autsgericht Braunschweig, 15. Oktober 1942. g Neueintragung:

gentraihaudeioroginerbenage zum Reichs · und Staatsanzeiger wr. 49 von 223. Oktober 1942. 3. 2

5

Braunschweig . und Ver⸗ trieb elektrischer Maschinen und Appa⸗ rate, Radeklint 4). Inhaber: Artur Mehnert, wann, Braunschweig. Frau Ilse Mehnert geb. . in Braunschweig ist Einzelprokuristin.

KBreslam. (28793 Amtsgericht Breslau. ö Neueintragungen: 12. Oktober 1942.

Abt. 63: A 18000 Auto⸗Hotel Tauentzien⸗ Garagen Reinhold Grundmann, Breslau (Tauentzien⸗ straße 135). Inhaber ist Kaufmann Reinhold Grundmann in Breslau.

13. Oktober 1942.

A 18001 Norbert Bensch Handels⸗ vertreter für Textilwaren und Uni⸗ for mausstattungen, Breslau . nienstr. 1921). Inhaber ist Kaufmann Norbert Bensch in Breslau.

Veränderung: 12. Oktober 1942. .

A 15227 Rudolf Bremer, Breslau (Kolonialwarengroßhandlung, Bahnhof⸗ straße 49). Die Ie rt ist aufgelöst. Die bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin verwitwete Kaufmann Margarete Bremer geb. Seidel in Breslau ist nunmehr Alleininhaberin der Firma. Dem Eberhard Bremer in Breslau ist Prokura für die Einzel⸗ firma erteilt. HKreslazu. 29794

Amtsgericht Breslau, 13. Oktober 1942. . Veränderung:

Abt. 62: B 3207 Nährmittelwerk Waldemar Geist Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burgweide, Kr. Breslau. Für die Dauer der Einberufung des bisherigen Geschäfts⸗ führers Kaufmann Waldemar Geist

Hans A. Pauly in Breslau zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Krieg, xz. Breslanm. 29795 Amtsgericht Brieg, Bz. Breslau, den 14. Oktober 1942.

A 573 Hugo Süßmann, Buchhand⸗

lung in Brieg. ;

Im Erbgange ist das Geschäft nebst Firma auf die Witwe Emma Süßmann geborene Diederich in Brieg als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Buchhändlers Hugo Süßniann über⸗ gegangen. Nacherbe ist der Buchhändler Walter Süßmann in Brieg.

Künde, West. 129796 HSandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 13. Oktober 1942. ö. H.⸗R. B 95 Zigarrenfabrik At⸗ lantik, G. m. b. H., Herford. Der Sitz der Firma ist jetzt Bünde. H.⸗R. ö 96 Willner C. Bach, G. m. b. H., Herford. Der Sitz der Firma ist jetzt Bünde. d

Coesf ęI1.¶s . 29797 Amtsgericht Coesfeld.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 248 ist am 13. 10. 1942 zu der me Ludwig Herlitzius in Coes⸗ eld als jetzige Inhaberin derselben die Witwe Heinrich Herlitzius, Lilly geb. Horstmann, in Coesfeld ein⸗ getragen.

Diepholx. 29798 Amtsgericht Diepholz, 28. 9. 1942.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Wilhelm Karwat, Diepholz, und als deren Inhaber der Generalagent Wilhelm arwat in Diepholz eingetragen worden. Der Ehefrau Ell Karwat geb. König in Diepholz ist Prokura er ailt.

Din ęlsti dt, Eichsfeld. (2999 Handelsregister A Nr. 237. Neu⸗

eintragung; Heinrich Degenhart,

Schuhgeschäft, Dingelstädt ( Eichs⸗

feld). . ist der Kaufmann

Heinrich Degenhart in Dingelstädt. Dingelstädt, den 13. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

Eilenburg. Lego] Hindels register

Amtsgericht Eilenburg, 16. 10. 1942. ö Veränderung: . A 3884 Henze Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ Fabrik Kommandit⸗ gesellschaft, Eilenburg. Ein Kom⸗ manditist 3 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Di n,, , , ang Henze in Eilenburg ist in die esellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Prokura des iplomkaufmanns Wolfgang Henze ist erloschen. Flensburg. 2880] dnl Eericht Flensburg, Abt. Handelsregister, 16. Ott. 1942. Erloschen:

Abt. III Nr. 2802 Butterhandlung re,, Peter Jürgensen in Flens⸗ urg.

ö 29802 Freystadt, Niederschleg.

In unser Jandelgre ister A ist heute unter Nr. 216 die Firma „Konser⸗ venfabrik n, Riedel in Ober = , , . rs. Freystadt N / Schl.“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Riedel in Ober Siegers dorf, Krs. Freystadt, N. Schl, einge⸗ tragen worden. Freystadt, N. l.

zur Wehrmacht ist der Kaufmann Dr. J

Fürth, Ray erm. 29803 Bertanutmachung. Firmeuregister Amtsgericht Fürth (Bay.), 17. Oktober 1983.

Es ist beabsichtigt, folgende Firma gemãß s 31 SGB, 5 141 FGG. von Amts , . zu löschen:

F.⸗R. II 334 Capelle & Gätschen⸗ berger in Fürth. Der eingetragene Inhaber dieser Firma oder dessen

einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten Bekanntmachung bei dem geltend zu

Rechtsnachfolger werden i

seit dieser obenbezeichneten Gericht machen.

Geseke. 29804 Amtsgericht Geseke, 17. Oktober 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma August Feld⸗ mann, Geseke, als Inhaber der Kauf— mann Anton Feldmann in Geseke ein⸗ getragen.

Gesel e. 29806. Amtsgericht Geseke, 17. Oktober 1942. In . Handelsregister A ist bei Nr. 31 Anton Feldmann, Haus für Mode und Ausstattung in Geseke, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gra. ; (29807 Amtsgericht Graz. Graz, 24. September 1942. Neueintragung:

386 H.⸗R. B 1349 Julius Meinl Großhandels⸗Aktiengesellschaft, Nie⸗ derlassung Graz, Graz als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der

irma Julius Meinl Grosihandels⸗

(ktiengesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Grundkapital: RM S00 00, —. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Großhandel jeder Art, ,, ,. mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Kolonialwaren und anderen Waren sowie der Betrieb einer Kaffeegroßröstevei. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen im In⸗ und Auslande, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, solche zu errichten, zu erwerben oder zu veräußern. Die Gesellschaft ist auch . Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten.

Vorstandsmitglieder: Dr. Friedrich Schüngel, Kaufmann, Berlin, Julius Meinl, Generalkonsul, Wien, Max Anders, Verkaufsdirektor, Berlin, Dr. Alfred Sturminger, Kaufmann, Wen.

Gesamtprokuristen: Walter Slawski, Berlin, 6 Dieterich, Berlin, Kurt Denker, Berlin, Dr, Georg von Wald⸗ stätten, Wien, Josef Geißler, Wien, Robert Linzmeier, Wien, Roger Al— binger, Wien. Jeder vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem Prokuristen.

ranz Buchberger, Wien. Er vertritt . mit einem Vorstands⸗

mitglie . Aktiengesellschaft: Der 4 . vertrag ist am 7. Jann 1927 fest⸗ gestellt und mehrfach geändert, zuletzt am 21. Dezember 1939. ö Vertretungsbefugnis: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ ö lieder gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Da i

sollen. ; . Generalkonsul, Julius Meinl, Wien, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Dr. Friedrich Schüngel fn n Berlin, Julius Meinl, Generalkonsul, Wien, May Anders, Verkaufsdirektor, Berlin, und Dr. Alfred Sturminger, Kaufmann, Wien, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt ; ; eneralkonsul Julius Meinl, Wien, ist Vorsitzer des Vorstandes. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 8s0 Aktien über je RM 10094. Der Vorstand bet g aus einem Mit⸗ lied oder aus mehreren Mitgliedern. He geren! ach en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gray. . 29808

Amtsgericht Graz.

6 2. Oktober 1942.

eränderung:

36 H.R. B 21/47 Stadtbaumeister Konrad Beyer C Co. Gesellschaft m. b. S., Graz. .

Mit . der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1942 wurde das Stammkapital von 75 000 Ry durch eine neue Stammeinlage von 12000 R. und durch n e hren von 13 009 RM aus dem Neservefonds um 26 000 R. M auf 100 000 RM erhöht und die 1 . und 5 (Stammlapital) ge⸗ ändert. ! Stammkapital ,. 100 000 R.. Firmg geändert in: ugesellschaft m. b. S. Konrad Geyer C Co.

Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die neu übernomme⸗ nen Stammeinlagen sind voll bezahlt.

Gr nx. Anntsgericht Graz. 249 5. Oktober 1942. . eränderung:

A 3904 Emabau Artur Mehnert,

138. 10. 1942. Amtsgericht.

36 3 B h8sh5 , , Ziegel und Kalkindustrie A. G., Graz.

chaft befugt sein i

mann Nessau ist von

legsog]

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1942 wurde: .

1. Die Satzung neu gefaßt und an das an, n vom 30. Januar 1937, RGBl. 1 S. 107, angepaßt. Sitz nun⸗ mehr: Der Sitz des e , wurde von Graz nach Kowald bei Voitsberg verlegt.

Vorstandsmitglied: Ing. Adolf Kör⸗ bitz, Fabrikbesitzer, Oberdorf, wurde als Varstandsmitglied bestellt. .

. nunmehr: Die Gesellschaft wird durch ein einziges Vorstandsmitglied vertreten. .

2. Die vorlaͤufige r nn des Ing. Adolf r hin Hans Miltner und Dr. Ferdinand Ehr. Neumann zu Ver⸗ , n lll en endgültig be⸗

ätigt. .

Das Amt der bisherigen Verwal⸗ tungsratsmitglieder, und zwar Dr. Emmerich Unger, Dr. Otto Martinz, Ing. Adolf Körbitz, Hans Miltner und Dr. Ferdinand Chr. Neumann ist er⸗ loschen.

3. Gleichzeitig das Grundkapital von 200 000 8 in Reichsmark mit dem Be⸗ trage von 125 000 neu festgesetzt (Um⸗ stellung). Grundkapital nunmehr: 125 006 R. A.

Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht:

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Dr. Ferdinand Chr. Neumann, Rechts⸗ anwalt, Graz (Vorsitzer des Aufsichts⸗ rates), Hans Miltner, Oberbnchhalter, Wien, Willibald Ulz, Buchhalter, .

Der Vorstand besteht aus einer Person.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 125 bar und voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Die nn, n, erfolgen durch einmalige Einschaltung im Ver— ordnungs⸗ und Amtsblatt für den Reichsgau Steiermark und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

. (29810 Amtsgericht Graz, 6. Oktober 1942. Erloschen:

Christian Macher, Altneudörfl. Die Firma ist infolge Gewerberück—

legung erloschen.

Gr eiꝝ. 29811 Handelsregister Amtsgericht Greiz, 17. Oktbr. 1942. Veränderungen:

A 950 Gottwalt Zipfel, Greiz (Versicherungsbüro, Obere Silberstraße

Nr. h ;

Der Kaufmann Walter Zipfel in Greiz hat das Geschäft ab 1. Sktober 1942 übernommen und führt es unter unveränderter Firma fort.

A S958 Georg Beser, Greiz (Handelsvertretungen, Bismarckstraße

Nr. 485. Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Ernst August Beßer in Greiz ist in das . als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. ;

Grevenhbricle. E9812

,.

Amtsgericht Grevenbrück, 10. 10. 42. Veränderung:

n. B 61 Meggener Flotations⸗

ge . m. b. S. in Meggen

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 6 Verlegung des Ge— schäftsjahres) geändert.

Giüstroyỹ;. leg g] Amtsgericht Güstrow, 1. Ott. 1942.

Veränderung:

A 48 Gustav Extz, Inhaber Erich Extz und Gustav Extz jun., Draht⸗ warenfabrik, Giistrow.

Die Firma ist geändert in; Gustav Extz, Drahtwarenfabrik, Güstrow. Der Kaufmann , , Erg lin in Güstrow ist verstorben. ie oll , , ö. aufgelöst. as

eschäft wird jetzt als Einzelfirma von dent hien Erich Extz in Güstrow

fortgeführt. Erloschen: A 186 Marie Schmidt.

zumbinnem. 29914 mtsgericht Gumbinnen, 18. 16. 1943. NMNeueintragung: Firma Oskar Spehr, Viehhäudler in Sprindort. Inhaber: Oskar Spehr, Viehhändler, Sprindort.

N tęnslebem. 129815

Amtsgericht Hötensleben,

den 16. Oktober 19422. Veränderung:

A Nr, 71 Fa, Nessau . Wunde r⸗ lich, Völpke. Der ellschafter Her⸗ er Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. cho. L29816

Amtsgericht ö richow.

In das Handels vegister A wurde am 14. Oktober 1942 , , ,

A Nr. 1865 Reinhold Kroll Co., Sohengöhren. Offene are , schaft seit 1. Januar 1945. Persoöͤnlich haftende Geseilschafter sind der Kauf⸗ mann Reinhold Kroll und die Ehefrau Marie Kroll geb. Wittstock, beide in

Teri

Hohengöhren.

gesellschaft“, Köln.

It auen. Oatland.

28817 Vetanntmachung. l ;

In das Handelsregister beim Deut⸗

n Gericht in Kauen ist Abt. A Ur. 3 am 12. Oktober 1942 die Firma Burchard König mit dem Sitz in Kauen eingetragen worden. Geschäfts= inhaber ist der Kaufmann Burchard König in Kauen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und die Einfuhr aus dem Reich von Che⸗ mikalien aller Art (außer Drogen). Kauen, den 16. Oktober .

Deutsches Gericht.

Xxrhein. ekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Kempen⸗Nrhein, den 9. Oktober 1942. Veränderung:

H.-R. A 530 Firma Ferd. Herfeldt o. S. in Kempen⸗Nrhein.

Die Witwe Marig Billstein geborene Ice ist in das Geschäft als persön⸗— si . Gesellschafterin einge⸗ treten. n n aft ist mit ihr nach dem Tode ihres ö des bis⸗ . Gesellschafters Wimmar Bill

, 29818

ein, fortgesetzt. Zur Vertretung der esellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Herfeldt ermächtigt.

Ka; In. 298191 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 16. Oktober 1942.

. WVeränderungen:

H.R. A 14881 „Hermann Kiehne Graphische Kunstanstalt und Kli⸗ . fabrik“, Köln. Kurt Kiehne un Einzesprokura.

H.-J. A 16 M76 „Odeon Lichtspiele Wilhelm Weber C Co.“, Köln. Für die Beteiligung des Gesellschafters Elie Laniado in e gef an der . ß ist auf Grun ö

O. vom 115. 1. 1910 (RGGBl. S. 191 ff) eine Verwaltung angeordnet und L. Abels in Köln⸗Marienburg zum Verwalter bestellt.

H.R. A 17445 „M. Mertes Kom

manditgesellschaft“, Köln. Der per⸗ sönlich haftende ö Albert Peter ertes ist dur od ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist aus—= geschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. HR. B S355 -Ford⸗Werke Aktien Durch Beschluß des Verwalters ist nach Maßgabe der Bestätigung des Oberlandesgerichts Köln vom 9. September 1942 3 5 der Satzung, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Daß Grundkapital ist nun eingeteilt in 159 320 Aktien über je 1090 RM und 16068 Aktien über je 1000 RAM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Käönigsherg (Er). 29820] . hr er zister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragungen:

A 2274 am 8. Ołtober 1942 Richard

Awiszus, Königsberg (Pr) (Luisen⸗

allee 71, Vertretung für Werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Metalle, Ent⸗ egennahme für Beste lungen (Ge

äste)). Persönlich haftende Gesell⸗

after: Elfe Awiszus, geb. Schiebel, Kaufmann, und Richard Plorin, Kauf mann, beide in Königsberg (Pr). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1941.

7215 am 13. Oltober 192 Paul Buch Sandelsvertretungen, König d⸗ berg (Pr) (Sudauer Weg 4, Vertre- tung von Fabriken und Großhandel der Textilbranche und verwandter Artikel. Inhaber: Handelsvertreter Paul Buch, Rönigsberg Cr).

Veränderung:

B 1 am 10. Oktober 1942 Meßamz Königsberg (Pr) G. m. b. H. 5 Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 14. September 1949 ist Satz 1 der Ziffer 1 in ö 7 des ee i ge rr ages (Mitgliederzahl des Aussichts⸗ 3 abgeändert.

Kin erer n Königshütte, Obersch!., ö. den 28. September 1942. Erloschen:

R. A 3389 „Surowiec“ wla sel- cielka Regina Ingher z domu Krie- ser in Königshütte, Oberschl.

an. . in Spandorf in Nön e erschl.

3 e giß Mar Keins, Königs hütte, Oberschl.

. A 3550 „Fotolux* wJ. Pereta Ruldich in Königshütte, Oberschl. H.R. A 3369 ol Krysztal in Königshütte. Oberschl.

. R. A 455 Ry in Königshütte, eng,

S. -R. A 395 Salo Heymann Krol Huta in Königshütte, Oberschl.

a Reissig i Ska.

hütte. Oberschl.

BS. R. A 42 Alfred Gothardt ng stepea e, ,. er men Offner

ĩ tte erschl. . A 35 Boruysla wskl, wia ciciel R. Borzyslawski Königshütte, Oberschl.

H.R. A 3444

in Königshütte, Gversch.

ans Hansen, Köln, haben fortan

H.R. A 714 Jan Dinges in Königs ·

Lemon“ L. Monderen

do. do. 1x abo. Fol gc

M da. do. 1910, Folge o, . do. do. 1910, Folge 7.

32

bk Intern. Ant. d. Di.

M z Preuß. Staalgzaul. M do. do. i 9s. uͤlg bar M do. tonf. Staat gan

eZ Vaden Staat ÆRæ.

gr Bayern Staat Æe⸗ Anl. 15 a1, tlgb. ah i512

MM, Braun schm e. Ce- Anl. 28, ul. I.. 3

. 16.9. 1956, rz. 100

lällig 16.6. 19661, rz. 106 nr , do. do. ;

Amtlich estgentellte Kurle

Umrechnungs sütze.

1 Fran, 1 Lira, 1 Lau. à Peseia O, 80 Rt L österr. Gulden (Gol) 2600 Ææ. osterr. S. 170 RA.

J

0, g5 Cn.

19en z, 10 Rn ungar. Währung LI25 RM

Die einem Hapier veigesugie Gereichnung M besagi. daß nur destinmte Rummern oder Serien

lieferbar sind

Das zeichen t hinter der FKursnotierung be- deutet Nur teilweise kusaesubni ö

Die den üttien

gefügten Hiffern degeichnen den vorletzten, die n der dritten Spalie beigesngten den zur Uuz. lchüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein gewinnergebnis augegeben, 0 in es das jenige bes oorletzien Geschäfts jahr eG, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lowie für Auslandische Baul. noten befinden sich fortlaufend im Wirt.

schafts teil

Den Etwaige Drucfehler in den heutigen Auraaugaben werden am nächsten Bõrsen tage in der Spalte Voriger! berichtigi trtuümliche. lpãter amtlich richtig · tiestellte Notierungen werden mõglichst bald

werden

am Schluß des

tigung mitgeteili

Bankdistoni.

Berlin s5 (CGombard M. Am sterdam zx. Vrussel ꝛ. Gelstuti . Italien Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 2. Paris 13. Prag 8. Schweiz 1. Siockholun 8

Deutsche sestwerzinsliche Werte Mnleihen des Neichs, ver Länder, der Reichsbahn, ver Reichspost und

Rentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

. 5 zum

nr. 248

1810oty o. 80o Rt. 0.75 RMA

in der zweiten Spalte bei-

Kurszettels als erich ·

inutiger voriger

rz. 100 ..... ... ....

fällig 1.3. 10G rz. 106

do. do. 1940 Folge 2 säuig 1. 6. 1939 ro r . 1940, tuch fa llig 1. 9. 1945, rz. 100 M do. do. 1940, Folge 4,

Folge 3,

fällig 1. 12. 1945, r 100 do. do. 1940, öh! 5, fällig 16.6. 1959, rz. 106

fällig 16.8. 1966, rz. 100

ällig 16.4. 1961, rz. de war red ene Ide. do. 1941, Folge ällig 16.8. 1956, uf do. do. 1941, Folge 3,

d 1941, Folge fällig 16. 1.1962 rz. 1060

do. do. 1941, Folges, a llig 16.5. 1962. rz. 100

6 do. do. 1942, Folge fell. 16. 12. 1963. 3

Neichs 1930, Dt. Ausg. (Jouug⸗ Anl. ut. 1.6. 35

1926, aus losb. zu 110

ab 1. 2. 1988 1910, xz. 160 tilgb. ab 41

A. Al. rz. 100, ut. 1. g]

1,

22. 10. 81. 10

1.4. 10 1066 06h

1.8. 11 10693

1.1.7

1. 4. 10

1.4. 10

104, 3h 100. 26h

1.4. 10 100, h

l. 4. 10 101, 25 a

1.6. 1 io, 3 a 133 1. 12 18. 12 it.. 12 io ay 104,85 B 1.4. 10 iοα 1s. 3.9 og, ip 16.3.5 ge, ip 16.6.1299, ip 16.1.7 899, 1b „1b 286

16.2.6

16.5. 11 1.6. 16.12

.

1.2.6 1.2.8

111. 8b los 26

10 alis

1.2.8

de. M- lnl. 83 unt. i..

1.1.7 .

1.8.5 10 id .

1èẽ96ulden tr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. S. 170 RM. 1 stand. Krone —= 1128 Rr. 1 Lat O0 Rt. 1 Ruben (alter Kredit⸗Rbl. z, 15 Ræ. Goldrubel 820 Rt.

1 alter 1Peso (Gold) S 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. 1478 RX. 1 Dollar 420 Rx. 1 Pfund Sterling 20 0 RX. 1 Dinar - 3, 10 Rt. Peng estnische grone

Westfalen Provinz - Anleihe

lösungzsch. (in dh d. Auslosw.)

Aachen R. -. 29 nuugab. Hih et Verlin Gold⸗A. 26, Berliner Verlehrz⸗

deutschen Reichs anzeiger und vᷣceunii chen Gtaats se vom 22. Oltober

; J lieutiger tgorige:

Verliner Vör

Na ntigat Boriger⸗

ö. 8.

aautiger moriger

anzeiger

383 Hessen Staai t n= Anl. 1929. unk. 1.1. 86 iz Lübeck Staat Æ A Anl. 19283. ut 1. 10. 83

X

10x

1.1. i. 1. 10

SI Mecklbg. Schwerin 9 29, uf. 1. 1.40 * Mecklbg. Land. nl. v. 1942, rz. 100

3 unk. 1. 10. 1947 o Sachsen Staat . A⸗ Anl. 1937, r3. 100 tilgb.

; ab 1. 4. 19380 3 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 3 do. do 191, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1547. 3E Thur. Staat AA. I942, rę. 100, uł. 2.1.47

1.1.7

1006 o. 8.

Duisburg R Æ- I.

N

EI Deutsche Reichsbahn Schatz 193656 Reihe i, vilckz. 100, fällig 2.1.41 HC do. do. i939, rz. 100, auslosb. je i, 1946 9 1. 6. 12 106, 250 38S do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.5 100, J8 4 do. do. Inl. 1940, rilckz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10 os an KCI Deuische dieichs post Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 140, fällig 1. 4. 44 43 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950

11. io Ja

1.4. 10 1.4. 10

4. Deutsche Landes- rentenbt. RA Mentenbr.

R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 verich. g do. R. 10, 16, ul. 1. 10. 45 versch. 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7

(z Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Di. Lande zreutenbkt.

unt. 1. 4. 34 versch. versch. versch.

4) do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 4 * do. Rt. 5, 6, ut. 2. 1.36 * do. R. J, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 * do. R. Æ-Rentbr. Ri. 9, ; unt. 1. 1. 40 gh do. do. R. 11 1. .

ve rsch.

1.1.7

unt. 1. 10. 43 versch. 4h do. Lig. Goldrentb. 1.4. 160 6 6 do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 10

om

Obue ius berechnuus ö

.

11g Hi, is

Sten ergungche ine v. 11. 12. 193 A (m. Ufsidavit) u. B, m. Schem anrechnungsfähig ab 1.4.1948 Steuergutscheine 11. ö

einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslojungsscheine der Deutschen Reiches“ Anhalt.

1 Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“* 9.9.

einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der k rovtnztal- und preußischen Bezirksverbände.

Nit ginsberechuung.

unt. bis... bzw. verst. tilabar ab...

Brandenburg. Prov.

ee, , de, ö, e. J do. do. 1926, 81. 12.44 do. do. 1980. 1.5. 35 Niederschles. Brovmz RM 1926, 31. 12. 44 1.4.1 do. do. 1928. 31. 12. 44 1.1. Pommern Prov.

Verb. 194, 1.1. 1945 Schle . Provmz⸗Verb. iM 1939, 1.1. 1945 Schleswig⸗Holstein. Prov. ⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

1.4. 1.3.9 5 JI1. 6.1

0

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28. 81. 12. 19441 *

l. 4.101

Qhne GBinsberechnung.

DOberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine §. . ......

Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Auzlosungsscheineꝰ .. .....

Pommern Provinz ⸗Anleihe-⸗ Auslvsungtsch. Gruppe 1 * bo. do. Gruppe * A

Rheinprovinz Anleihe - Aut⸗ losungzscheine*. ..... ......

Schleswig - Holstein Provinz-⸗ Anleihe · Auslosungzscheine⸗

Auslosungzscheine .... Nö, dd 175, Bp

Seinschl. yz Ablosungs chuld (n g d. aus lojungs w. einschl. ij. Ablosungajchuld (in g d. Hunio jungs w.]

ö by Kreisanleihen. Dhüue ginsberechnung.

Teltow greis -A Anleihe ⸗Aus⸗ . losungscheine einschl. i. Ab⸗ . n h

9 Gtadtan le then.

Min ginsberechnung. unk. bis. bzw. versi. tilabar ad ..

1. 12. 1944 4*

l. 4.10 si. 12. 1944 12.1 . n

RM. M.. 31. 13. 1 .νν J.4. 10] ish

1. u. 2. Ag., 1.6.81

Sies.

do. N. 20, 1. 1. 38

Dt. Rentbk'. Krd. Anst (Landw. gentralbk.)

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

do. do. Reihe 25. do. do. Neihe 35. do. do. Reihe 49. rckz. z. sed.

Deutsche Rentenbt.

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 194 Bonn e Æ- Anl. Al. 16 rückzb. z. jed. Zeit Vrezlau RA. A. 26, 81. 12. 1944

81. 12. 1944

de. do. 1928 11, 31. 12. A944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933

1926, 81. 12. 1944 bo. 1928, 1.7. 33 Düsseldorf RK M⸗A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach. RM - Anl. 19265, 31. 12. 1944 Elberfeld RA-Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden RAn-⸗Anl. 11, 1. 65. 1945 Essen t AM⸗Anl. 26, Ag. 19, 81. 12. 44

Gelsentirchen⸗ Buer RA-Anl. 1928 M,

1. 11. 1933 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R*-Anl. v. 1928, 31. 12. 44

Hagen 1. W. HR. 4A⸗ Anl. 28, 31. 12. 1944

Kassel R.A⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg Ostjeebad R. A⸗A. 27, 31. 12. 44 Königsbg. i.. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 n. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 31.12. 144 ĩ

Leipzig R Æ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 29, 31. 12. 44

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 81. 12.44 München RA-NUul. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 3J. 12. 14 do. 1929. 31. 12 44

Dberhausen⸗Nhld. RAM⸗Anl. 1927,

81. 12. 1944 Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1931 bo. RAM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RAM A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RA-Anl. 1926, 31. 12. 1944. Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1945

Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 81. 18. 44

Zwickau RAÆ-A nl. 1926, 81. 13. 44 do. 28, 31. 18. 1944

do. M- An 2z8 1,

4*

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

Schlesw. - Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 do. R Æ-⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 31. 12. 1944 3 do. Gold u usgabeñ, 31. 12. 1944 3 do. do. Ausgabe s, 31. 12. 19443

ʒ sichergestellt

Gld⸗Pfb. (Candsch) Neihe 17, 1. 7. 832 4* do. It. 19, 1. 1. 88 *

do. N. 22, 1. 4. 38 do. N. 24, 1. 4. 85 do. R. 26.1. 10. 86 do. RAÆM-Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1988 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 do. RM tom. R. 80, L 4. 1942

Schuldv. Ausg. 84, Serie A

Ra Landeskult. Schuld v. Reihe 1 ** 4 4*

4* in zt.

blös. Schuldv.

* rute xn 0 . S I. en nw. . . ac)

4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗-Sch. (in H d. Auslosungsw.) Rostock Anl. * Aluslosungsscheine einschl. i Ablösungs⸗Schuld (in p d. Auslosungsw.)s

81. 12. 1944 1* do. do. Ausg. 6 Mt. is 1927, 81. 12. 1944 4*

L. 4. 10 1.2.6 1.8.11

1.4.10

1.4.10

1.1.

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4. 10

1.4.19

18.4. 10

1.6. 1

2

d) Zweckverbände usp. Mit Zinsberechnung.

J

Dldenburg. staatlich. Kredit Anstalt M- Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7. 1948

da. do. Serie g,

1.7. 1945 do. da. Serie 8A, 1.7. 1915

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit o. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit

do. RA Kom. S. 4,

1. 10. 1943

do. do. Serie 4X. 1. 10. 1945 do. do. Serie 5,

Preuß ische Landes⸗ vfdbr.⸗Anst. GA Pfan dbr. Reihe 4,

do. do. Reihe 7.

do. do Reihe 13, 15

1. 1. bzw. 1. J. 3

do. do. Neihe 17

do. do.

do. do.

do. do.

Reihe 19, 1. 1. 19356 Reihe 21, 1. 19.1935 Reihe 22,

do. do. A. K- Pfdbr. R. 24. 1. 5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1915

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. H AÆ-⸗Stom.

tilgb. z. J. Zt.

30. 5. 1930 4

1.7. 193211

1.1. 1935 4

1. 10. 1935 47

—*

do. do. do. Reihe 27,

do. do. do. Reihe 23,

Thür. Staatsbank

Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Aust.) do. do. do. do. do. R. 5 u. Erw.,

N. 25, 2. 1 i944 4 2. 5. 1915

tilgb. z. jed. zeit

RA - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. Reihe 3, 1.5. 1931 Reihe 4, 1. 12. 1936

1.1.7 1.6. 11

1.6. 12

1.9. 1937

1.8.9

Mitteldi. Landegsbt.⸗

do.

do. do. 1940, 1. 10.465 do. do. 1941, tilgb.

do. do. 19 21, tilgb. do. do. 1912 IL, tilgb.

NassauncheLandesbt.

ohn irt en bs Don.

do.

do. do. Ausgabe 2M. do. do. M Pfb. A., do. do. do. Ausg. . do. do. do. Ausg. 5, do. do. RAM-⸗Kom. A.,

Unl. 1930 Auw). 2, 1. 11. 35, gt. 1. 11. 42 RnÆ⸗Anl. 1939,

1. 10. 1945 z. j. Zt., rückz b. 100 3. j. Zt., rückzb. 1D0

z. . Zt. rückzb. 100

Gold⸗Pfdbr. Ag. 8

bis 10, 31. 12. 1933 4* do. do. Ausg. 11, 3. 109 31. 12. 1934 4 Niedersãchs. Lwandesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, Zeit 4

til gb. z. jed.

Anstalten Pfdbrst. KA- Psidbr. N. 1 * 4* do.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4*

1. 4. 1937 4*

rz. 100, 1. 10. 41 4* rz. 100, 1. 10. 45 r rz. 100, J. 10. 19543 .

10. 194135 *

Neihe 2* 4 do. K AM⸗Kom. 364.

rckz. z. sed. Zinzt. 4 Dstpreuß. Prov. Ldbt.

10 102, ob s

1.5.11

1.2.5

1.10 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

Umschuldungsverbd

Bad. Komm. Landesb «e. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do.

do. do. Danzig⸗ Westpreu zen Losbkt. u. Girozentr. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 1, do. do. do. do. do. do.

Dtsch. Lvandesb.⸗Zentr. RA⸗Schuldv. S. A.

dann. Vandestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. Serie 2. Ausg. 27, do. Serie s, Ausg. 27, do. Ser. 4. Ag. 15. 2.29,

do. Serie 5 u. Erw.,

disch. Gemeinden

b) Landesbanken Provinzial banken Girozentralen,

Mit Zinsberechnung.

Reihe 2. 1. 5. 1935 4* Reihe 3.

1.8. 1935 * do. IM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 1*

do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4

do. Neihe 7. tilgb. z. jed. Beit 4

1.4. 1942 4*

do. Ausgabe 2. tilgb. zu jed. Zeit do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

t Komm. A. l 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1. 4. 1945 Aus gabe 3, 1.1. 1914

do.

tilgb. z. led. Zeit

1. 1. Ib60 1.1. 1932 1.1. i961

1. J. 1938564

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder. Mit ginsberechnuna. unk. bis... bzw. verst. tilabar a... VraunschwStaatsbts⸗

111111

aaa

t fruüber MM X (VO. v. 8. 11. 1941 biw. 29. 8. 1949)

dRassel. Landes tredit·

do. RM - Pf. Ser. Ju.

1.1. 1035.

Erw. rz. 100, 1.1. 13.

do. do. Serie 8. 2. . 16 do. do. Se r. va, rz. 100, 2. 1. 1944

vess. Ldbt. Gold Hyp. .

da. dteihe 8, 4, 6.

do. Reihe 10 u. 11,

1.7. 1948

do. do. Reihe 16 do. R A- Rom. NR. 18 do. do. Reihe 149* da. da. Reihe 18 da. do. Reihe 16 tilgb. z. jed. Zeit

tasse Gd. Pfd R. s

w 1.8. 1981 do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. 11 und 12 do. do. Reihe 18, tilgb. 1. 6. 1945 da. da. do. Reihe 10 do. do. do. Reihe 16

1. 8. 1961. do. do. Rom

1.9. 199

do. do. Rn stoni. R. / 1. a. 1646. 1

dn bh. 86. 6. ia ..

31.12. 1938191 da. Reihe s, 30. 6. 8a 4. 381. 12. 3 bz. 1. 1. 834. do. N. 12, 51. 18. 3 da N. 18, 81. 12. 85. da. RA Reihe 16,

do. da. Reihe 16

1. 6. 81 bzw. J. 9. ]] da. 90. N. J-9, 1.8. 88 * da da. R. 10, 1. 8. 8 4

1. 1. 865 bzw. 1. 3. 86 * ra zu jeder Zeit * do. do. RA-Pf. NM. I,

tilgb. zu jed. Zeii j ·

Relhe 1, 1. 9. 19814 do. de. da. Reihe . 1.

1.5.11 123

1.2.8

̃ 1 osidan

1.4.10.

1.4. 10

At

*R fruher Mr X GD. v. 8. 1. jou b.

lis

104

.

11611411

Lim

Pom m. srouinz.⸗Bkt. A ⸗Bsdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. n A⸗Kom. Ag. 40, tilabar zu ied. Zeit

theln, Girozentr. n. Broubt. AÆ-⸗ fbr. An sg. 6. 1. 4. 1944 43

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 47

do. J0. Ausg. 8, 2.1. 46

do. läd Komm.

Ausg. 3, 2. 1. 48)

do. do Ag. 9. rz. 100, tilgb zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbt.

. hein. Girozentr.

n. B rovbt., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 3. 1. J. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt FR. A⸗ Pfdbr. N. 1, 13. 100

do. do. MN. 2, rz. 100

do. do. R. 3. rz. 100

do. do. RAM ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 106 do. do. do. R. 3, tilgb. zu sed. Zeit

Schl es w.⸗ Holt. Brov.

Xdsbt. R AÆ⸗Pfdbr.

R. 7 2. 1 1943

Sestsäl. Landesbank Brovänz Gold⸗Pfb. Reihe 1L 1.7. 1934 do. R.M⸗Pfb. R. 3, rz. 199, igb. z. jd. Zt. do. M ⸗Kom. 1839, Yt. 8, 1. 1. 19435 4

do. do. 1941, Reiheg,; rz. 100, tilgb. z. j. 3. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 00, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 1090 tab. z. d. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, igb. z. jd. Zt. West fäl. Pijandbr.⸗A. f. Sau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe l, 31. 12. 1931 do. do 1927 Reihe,. 31. 1. 1932 de. do. R. J, 13. 100,

tilgb. z. jed. Zeit

Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... do. do. Reihe 2, 193

102 zh r 102. gh

Deutsch. Kom. (Giro- Bentr.) RT 1939 Ausg. 1, 2. 1. 19485 da. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.

1991 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

da.

Anl. da d

Rogg. - Schuldv. Landsch. Centr. Gd.

da. RA Pfbr. R. 1 da do. da do. Reihe 8. da. do. (fr. 10 /

NRoggen⸗Pfdb

da do. (fr. S Rog⸗ gen Pfdbr. ..... dSaust er Gold- Ksd

= Mectlent. Rittersch. Gold Pf. u. Ser. 1

9 . 6

Ohne ginsberechnung.

Deutsche Lom m Sam melablös.⸗ Autlosungtzsch. Ser. 1* 9. Ser. 87 (Saarausg.)

einschl. i. Ablõsungs schulũ lin g d. aus lo sungam.

102, h 102.56

176. 5b 138, 5d

176,80 138, Sh

c Sandichaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis.

sch.

fo j , re

leihe 2.

Serie 10

(fr.

he fruber Mn ad. v.

1.4.10

1.1.

J. i. ixu dus. a. n. 10a

bzw. verst. tiladar ad...

Danzig⸗Westpreuß. Sdsch. R Æ⸗Pf. 3 4

Kur⸗ u. Neumärk. w, , t.: Mart. Lan

Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serte 1 (fc. 8y) . da. do. S. 1 (fr. 69) da do. Serie 2 do. da. Serie 8 do. do. R M- Schu ld⸗ verschreib. (fr. z