9 865. — , re a.. . .. . . X
. I. ( 9 2 ĩ 2 * ö F * 2 * . 8. 3 . ' 4 2 e e n,, n,. a . . K . 24 2 22
r —— e 2 — ⸗ ä —. ̃ ö — *
4 snautigor s Vor igen ⸗ trontigenr s Voriger kocrtigat Voriger — 1 Boriger Wet l Bertaer Sinner A. 6. 30410 ius s fad Ver. Märt. Tuch! 1 ᷣ ͤ ; 8 3 — 3 rr. ' 3 1.1 1 — 1 — Berliner, Handels Gr. Kasseler Straßb ; Berl. * IJ 8 — * 1 = , . P 61.1 * 1 — Nez d a. ber &. Gese llschast ..... 66 6 iss 168 j. 3 2* * w . 6 . gte: til. Mn 2 — 2246 . . do. Stahl werte.. 6 1.10 15960 . — Vraunichweig. ⸗ Han⸗ lehrs-⸗Ges. .... M 6 1. 10 — — Serlin. Feuer (voll (zu 189 R J — 1a 32 * 6 11 do. Trifotfab. Voll- = nov Smwothetenbt. 3 8 — 2 do. Vorz - Att. 9 1. — — do. do. J3166 3 Einz. t — s ww Stern fur Kann emen n — 3. moeller . ...... n — ö Commerzbant. .... 6 141.2606 19780 Halberf. Vlanken⸗ Colonia, Feuer- u. Nn m B. Coin so 3 a. Ker, &. — do. liltra marin · Deutiche l siat ische Bi. . burger Eisenb. . 8 8111 — — jetzt: Colonia ln Ve rsichernng Stein gutibr. Cold cs e nn 140, So zilabril ,. ö: * . n KM ver St. o shoe d son 8, Halle⸗Heitstedt ..] 1 w — 1900 Æ-⸗Etücke I — . — w —— . . victo rig. Tderle 35. 5 1. io ig 151230 Denutsche Bant ... 8 6 19, 8d. lag, sd 6 Hambg.⸗Am. Backe Dresdner Allgem Transport Elysium 1. 1016 — . . X. eogel Draht ⸗- Dentfsche Centrai⸗ Famba. Am. 1 120 frz. TS. 57S Einz. ] — . 3 23 a. ber Rap ; rr, lot = t bodenlreditban . 6 9, me, han,ssäd, Hamburger Hoch do da. (2655 Einz. — — bo Gbe rwe... 1 116 t 1IInI16 It n Auf ber. gay. Dentsche Effecten u. bahn Lit. A.. Ms 11 12176 sfizzsSsa S rantona Rüc- u. Mitversicher. 56st. a. ber z. ; ; 5 Wagnemn a. Co re,. mn ö a eam en , . 1 . . Lü C. n. . = * 3 8 s 8 2 - 1 üitsch. Go ont⸗ — ampfsch. .... 1.1 4 — 2 Gladbacher Fene r ⸗BVersicher. t — — . 8 i st Hörst test 6 wigsinensggrü ban! Grimpe B. W — . ; i ei. Rax. r, — — do. Vorti.· Cemen 0 O 1 ioo 34 n orries· Zi gner Dentsche Snpotheten . für 8 Jahre do. do. lab 1. 19.42 vol — — hr Ster n. Es 1 KHäiokh = . Naschinenfa brit.] E10 li633gr . ban! Berlin 6 19 1 1 Sannov. Ueberldw. Magdeburger Fener⸗Ver .. Y. — — . — Wanderern erle s 1. ff is3p 6 s 153 260. Teutschg Reichtzan. 3 18 is, iasresd, u. Straßenbahnen - 11 T — t — do. Hagelver. 7 Einz. 4 — . Stohr n c cdi m. 3! s9 1.1 1698 — ꝛ Ii herren gen, Dtsche ilberseeisch 3. 2 e i . i. Us o2 a. ber av. da. do os Einz. t ‚; 3 = 1 * 2. * . Warstein-⸗ u. Hrzgl. zresdner Kan. . . 6 6 i625 8 1462506 Hansa“ Dampf⸗ do. Lebenz-Ver Gem.... — 3 JDebr. Siollnerd . E . ga Schlesw. Holstein. Da llescherkautverem 8. 18 . ö schiff. Geselsch. 1.1 20560 os. JS da. Rilckversich. Ge. ..... . ö. Sn deni nr ner,, * * . j zEisen K 4 518 1.4 1346 1350 8 Hamburger SHyp.⸗Bl . z siidßöhg madd f Hildesjeim -Peine do. do. (Stücke 100, 8051 — . Ir a ber. gap 3 e = , n. M . i st ] U , ,. 2 . Lit. 2 0 C SLI — — Rational Ig. B. M. G. Stettin 6 — . 8 Berab V , ) 2 33 Luxemb. Intern. Bt. Königsbg.-CEranz. M s 8 1.1 — — Nordstern Allg. Versichernng. ir — — Sudeten lb Serab. ia an ar en 87 lo, z a. ber. . ; RM per St. , ; do. , * . . M - i r 3 ,, 13. * 1 Dampfer Lit. ON 6 1.1 De, , Lebensvers. AG. M — * l Fed. n, , . ö . 35 u. Kechselbant;; . . 3 Liegnitz ⸗ NRawit lesischeFener⸗Vers. Inh. ⸗Att. enn e,, , rere ,, do. Hype n. Wehen. 8 6 — — . . aer, bann e ng. oo: J,, 2 Treptow ...... 1 — . , ren d, wectlenk=- St relitsch do. do. Si. A. xi. 0 I = e do. To. Ram. Ant. — rn, , — WVeside un see dann. 6 1.1 E 95.50 Fx 91 Lwothelen ban. i. Luxembg. Pr. Hein ; Ztett. Rm uckversich. 80 R. n-St. It — 1 — Jehan nisthn! Kö . 28 4 o, I a. ber. &. Mectlenb. Kred. mn rich. St. 369 Fr. o 1. do. ba. (860 R-St t — 6 — do Südwesten d oT Cee — . Westtällsche Drahte Hwoth.⸗Bank ... 8 — — veagdebnrger Strb. 8d 4 1.1 i250 124. J55. Thuringia Ver. -Ges. Erfurt 1 1 — 5 — Thür Ele ir u. Gas 1 Ji, — 2 industrie Kamm s . . Meininger Hunz Bt. 6 6 sisged o . Riederlaus. Ei. 1 2 11 9153. Eo do do. da. 1516 — ? Thüring. KBasges. 1 6 11 6 — . Wictuler · Kipper⸗ Niederlansißer Lani, 3 sizsn 1256 Norddeutsch. Llod 1.1 iz6 2889 sizs 5d Trauaatlautische Gütetver̃... — ] — Auf bericht. Lap. ; Brauerei M 6 6 L̃II — * Oldenbg. Landesbank s * 268 ph 2. Rordh. Werniger, o s L1 iz so Gr ibz - 739 Union, Hagel-Versich Weimar! — — Trium h Meri] * 1104 — 2 Wilmersdt.-⸗Rhein ⸗ Plauener Bank. .... „ — ö. Pennsylvania. . . 1.1 , , ö gan Terrain. ... Pommersche Baut .. 8 18 e. . 181. — 80 Dollar er erg, 1474 3 . . 6 . . sr en, r ze en e n, , kö , e n , ; B . . ; . z heinisch Westfälische zit. A .. 8 1 — = z j i, n,, , n, n . ( un bericht: Ca. Bodens red ban. 1st — st— n, — Kolonialwerte 4 ⸗ Sede ner Menn; fr, = ibtsed s ö Rö J a. b. Rt onbocer Straß M 3 IU — — . Wollgarnt. Tittel Sächsische Bank. . . . . 8 16 i438 250 1432506 Schiptau - Fiuster⸗ Dentsch⸗Ostafrita d ⸗ ] 00 1. 11101 250 siol. 3h üUnton Fabri ern U rige. 8 SY 1.1 t — 6 — do. Bodenereditanst. 6 16 — , — walde ..... ... Wim — — ta merun Eb. Ant. LB o 1.1 116. 859 119. 26 Brod 0 10 100b o0oꝛ Auf bericht. Kap. Schleswig⸗Holst. E. 8 18 — — Strausberg⸗Herzf. 0 0 1.1 — 3 Ren Guinea Comp... 90 0 1.11 — ᷣ. . J Zeiß Iton. . .... * IL 10st — . Sudd. Bobencreditbl. 8 6 143760 142750 Sildd. Eise nbahn .. 5 5 11] — — Dtavi Minen u. Eb. * 1.4 27.250 4 A, zan BVeltag, Beli. . Au! ber. Kap. Ungar. Il lg. Creditb. West⸗ Sizilianische 11M 10 1851. 12, RMv. St u. Keramii .. Y 0 S 1L.1 i340 133 5d Ze zer Eisengieß. u. Ke vsizuso;engb 1.8 2 1 St. = 300 gire Lire 1. ; 0.60 X Venus ⸗ Werte Wir⸗ ö . Masch. ... ...... 5 1. s6 — t — Peng p. Si. z. P. ; zoo Lire. Schantung Handels ö er,, n. ö . Auf ber. Kap. Verein tzbl. Hamburg. 7 66 ct 168, 5p 6 t 1531b a ĩ ö A.-G. . ...... .... 10 1. 11 Nb — Verein. Altenburg. ; Zell stos - Waldhosl * * 11 st tod tt ion Auf bericht. Kap. = u. Sirals. Spie st. s LI R — . 313 a. her. Kap. Westdeutsche Voden⸗ , ö Zuckersabr. Nasten⸗ j treditanstalt. ... .. 6 16 1148h 14M * . 36 burg . ...... .... 01 1.41 — 1b ar pie rlabrli ...... 36 n . 3. Vertehr. 4. Versiche rungen. do. Berliner Mör⸗ 2Z. Banken. Aachen. Alem bahn, ; RM v. Stüc ] n,, k . Zinstermin der Bantahrier ist der 1. Januar. , ., Yottenburg ließt: Aus nahme: Bant für BSrau⸗Industrie 1. Juli.) ö ya 41. 3 1. ver chantgz jahr: 1 Januar. 2 Bfeliring. iz. , m — AÜlgememe Teunche Att. G. . Verkehrsw. 3 7 11 iss 280 Hs, 58 Albingia: 1. Owttober. Frantona: 1 Juli de Dich. Nickelw. 1. 10sf — t IIb Credit⸗Anstalt. ... 4 8 1389h 136 6 Allg. Lokalbahn u. ? — I La. ber. Sap... ; Babijche Bank. . .. 5 . fr sssd, ft iss. Kraftwerke ..... s8 * 11 F 1660 st iss an. Na chen u. mr lluchs ner Feuer. = ö de. Glauzstos Fab. 6 511 I — t — 4,510, 39 a. b. Kap. 8,71 s0, 29 a. ber. K. . Rückversicherung. .. I — ö Auf bericht. Kap. Vant jür Brau⸗Ind. “ t 126, 5b t 128, 169 Valtimore andOhio 1. . „Albingia Ver. Lit. A...... — . do. Gumbinner ; 44 siss a. ber. Kap. . Vochum⸗Gelsen⸗ do. do. Lit. Q. ..... . 2. Maschinensabr. O 8 ĨEI — — Bayer. Sypotheken⸗ tirchen Straßenb. 5 9 111 — — Allianz Vers. (67, 846 d Einz.).. ES 315 6 3156 a do. Harzer Ports und Wechselbant. 5 18 — — Deutsch. Eisenbahn⸗ = el llianz u. Etutig. Leben v. ⸗ Vb. land⸗Cement 4 o 01.1 — . do. Vereinsbank... 3 8 — — Betrieb ... .... 0 O 1.1 . an jetz. Allianz Lebens vers.. — . P
t Auf derichtigtes Kayttal. * Aut berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kapital.
t Auf berichtigtes Tap: tal
AUuf berichtigtes Kayttal.
.
FSortlaulende Notierungen
Min · in ·; Min · 6 deutiger Voriger 664 Deutiger Voriger . Dentigen Boriger . ab — ab⸗ schlüsse schlüsse . . schlüsse Deut che Ant.. Aust. Deut cher Eienhandel 2999 t— — r iss- zyein. Elettrizitãtsw.. soo f 161 — ——— Scheine einschließl. . EChristian Dierig ..... zoo t ——— v io,. Rcheinijche Stahlwerke 3000 i983 183,5 = 10s, 2s 193, a6 b . Uihlbsungsichuld. Cο—·— 168, 2s 163 Dorimunder Union Nihein. West fal. Clettt. 2000 153 15 d- 160,5 BR-— IU8- 6 9, Gelsentirch. Berg⸗ Brauerei . 2000 Tuo, 136- — t zo, - — e nr·, , . . ; . — 3 36 . . Rütgerswerke ...... t 159,26 - — — . k , ö Eisenbahn-Berlehrsm. 20009 t- — — ‚ᷣ - . . . Glettr-gieferungsges,. 3000 H -— — Salzdet furt) ...... 3000 T — 188, - t iss, 9- , . 4 ö Elektr. Wert Schlesien 2000 iss, 156—- — lid, -- Schering... ..... 2000 j in, 16 -113,6— — nz, s6- — . n . jm Eiertr. Licht und Kraft 30066 — — ,, Schlenijche Giertrizitat p e Bere ni. Siatzi 6 boo . . Engelhardt · Vrauerei. 3000 — — 161 a e, . 3 2... 3000 . . . 65 . ; . . . hubert u. er... 3000 — — . * . 1 1 t ira, s- 176, 6-174 0 te — G- 171 . 1a K 6 . 2 ö 25.17 Feld mühle Papier ... — — 75—— ofer, jetzt: u . i , . . , w Felten u. Guille ume. 300090 tigs, s- 44 S- — t iis 36 eis Srauerei .. 3000 tius-— t un- — . Gesellschast , ob 8 1841 Be 181 b Th. Goldschmidt · . · .. 3000 t Is, s- — t ios,5- — . ö,. . in. . 3000 H —— — t ·· Aschaffenburg. Zellstof i 80009 — — J Hamburger Elettrizität 3000 16 — — — — Vorz. A.. 3099 4H —— t — — k , , , m . , . , . dee, r, roh, we mms , Std den sche Juer .. 000 t = x li raft u. Li jetzt Ooesch . 6. . ö . ,, . Bol py Yolzmann... 3600 t= = . Thůuringer Gasgejelih. 00 4 — — ö ,,,, 3, ,,, . gereinigte Stahlwerte 8000 1602 108 7 4-160 160,16 160 159. 2 169 I ö. ö ö. ? 58, 22. . 5 ; — n,, . Ilse Bergbau.... 300 1 t — ö C6. J. Vogel, Vraht u. ibo, d 169 1565, is lion. - 160 95 mer Wolltämmerei 3 t (144M 111,5 16 4 — Ilse r ,. Genuß; kö ! abel... ...... 2000 - — ; t -- — 2rus Eis 5 K 11895 148 r Q 21 — — —— , 1 . Gebrüder Junghans. 2000 iss, s- — iss Wasserw. Gelsentirchen 2000 t ——— — — Charlottenburger ö . VBestdeutsche Kaufhof. 3000 96—-— t 96s, s- — Wasserwerte ...... 2000 — — 130— — Kali Chemie ...... 30900 — — 185, 8— — Wintershall ...... 2000 is?, 26- — is], es- — Chem. von Heyden... 2000 r — — t = = 156, 26 Klödcner Berke ...... 3000 Us, s- — 174-173, 5 . Contin. Gummiwerke 000 x i566, 5- — K . Zellstoff Waldhof... 3000 H — -120- —- t iso- — . ; Vahmeyer u. Co...... 2000 164,ů78- — 161, 56— , em . . 197, 15 - 197,5. — ig? a- Leopoldgrube ...... 2000 — — 182, 5— ö,, . =. C is S ua. 16- emag .. ...... ..... t — —138½ b t 138. 765- — ; ant für Brau 21 - 128, . 6 ] P — Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2009 — —— . Mannesmannröhrenw. 3000 167, 15 - 151,5-137, 18 . 1698 158,5 -157, 18 b Deutsche Reichsbank. 38000 isn. wa n- — ids, S- 148, 28 Deutsche Contin. Gas Maschinenb au u. Bahn⸗ . — De aun. 2000 168, 256— — 168, 25- 168,23 — — bed A.-G. vorm. ; Deutsche Erdöl ...... 2000 174 — 1744174, 5-174 b Orenstein u. Koppel 3009 — — — 143, 5 — — A.-G. J. Vertehrswesen 3000 1686, 15-166 -16636 166-168, 6 — Deutsche Linol. Werke 2000 t — — t — — Maximilianshütte.... 3000 H—— — w—— Allgem. Lokalbahn u. 2 Telephon und 1200 ; Metallgejellschast .. 8000 1 — — . Kraftw. ...... 000 x 166, 8- - t ius, - — abel... ...... .. = — — —— ö * ö Deutsche Waffen und . Rhein. Braunkohle u. . 5 Munition ... ...... 2000 — — ——— Britett.......... 8000 tx 2381, 15 - — t an, 8- — Otasi Minen u. Eisenb. S0 Et. t Aut berichtiates Kayttal. t AUuf beriqchtigtes Kapital. Auf berlchtigtes Kayltal. * a Q Q 8 . 6 29 . 3 ? ö ;
Verliner Vörse vom 22. Oktober
Bei nicht ganz einheitlicher Kursentwicklung eröffneten die Aktienmärke am Donnerstag wiederum mit festerem Grundton. In Montanwerten war das Geschäft teilweise etwas lebhafter, was allerdings kursmäßig nicht voll zum Ausdruck kam. Auch auf den übrigen Marktgebieten waren die Wertschwankungen zumeist unbedeutend. ; :
Von Montanwerten stiegen Rheinstahl um i/3, Vereinigte Stahlwerke und Hoesch je um „ *. Bei den Braunkohlenaktien gewannen , 1 und Ilse⸗Genußscheine 11 975. Von Kali⸗ werten wurden vörerst nur Wintershall notiert, die sich auf Vor-
tagsbasis stellten. Am Markt der chemischen Papiere wurden
Farben um m/ und Schering um Y „ höher bewertet. Rütgers
büßten M „ ein. Von Elektrowerten zogen Lahmeyer um bl und Accumulatoren um 1 3 an. AEG blieben unverändert. Bei den Versorgungsaktien stellten sich EW Schlesien und Rheag je um „ z höher. Demgegenüber gaben RWE um e z6 nach. Bei den Autoaktien ermäßigten sich SMW um 1g 25. Am Markt der Maschinenbaufabriken wiesen Berliner Maschinen eine Steige⸗ rung um 1 “ auf. Metall, Bau⸗ und Zellstoffaktien wurden gestrichen. Brauereianteile, Gummi⸗ und Linoleumwerte und auch Textilaktien veränderten sich nur unbedeutend. Zu er⸗ wähnen sind noch Reichsbank mit 16s, AG für Verkehr mit 4 M und Gebr. Junghans mit is 3. Im letztgenannten Ausmaße schwächer lagen indessen Westdt. Kaufhof.
*
mit — ½ und Westboden mit 4 1
Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte zur Schwäche. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 16833, Farben auf 173 und Reichsbankanteile auf 14813. a ng en verloren A,
elten 3 /s und Rheinmetall 1 35. Auch Hoesch, Mannesmann und chering mußten n * hergeben. Andererseits . sich Rheinstahl um 163, BMW um R und RWE um 35 R. Gegen den Vortag bzw. nach Pause stiegen — 3. T. per Kasse — Elektrisch Lieferungen um L/ und Stöhr sowie Engelhardt um 1 *. ö
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte gegenüber dem Verlaufsstand gut behauptet. Vereinigte Stahlwerke r ger
mit 1583 und Farben mit 174. Verkehrswesen erholten sich um 25
und Mannesmann um z 3. Demag kamen gegen den Bortag / a 3 niedriger zur Notiz.
Am Kassamarkt waren Banken meist wenig verändert; Er— wähnung verdienen Oldenburg. Landesbank mit — 1, Vereins⸗ bank Hamburg mit 4 35 und von . . Rhein. Hyp.
3. Am . tienmarkt kamen Hansa R und Hapag 2 3 niedriger an. Bahnen waren überwiegend fester. Hervorzuheben sind Nordhausen-Wernigerode mit h zi 3 bei Repartierung und Niederlausitzer Eisenbahn mit 4 11M X. Unter den Kolonialanteilen lagen Kamerun gut be⸗ hauptet, während Schantung 1 2 einbüßten. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Kursentwicklung unregelmäßig. Ger⸗ mania Portland⸗Zement stiegen um 195 und Heilmann K Litt, mann um 13 . Andererseits . MaN um 11 und bei Repartierung Schönbusch um 2 R zurück. Im übrigen erfolgten
. .
verschiedentlich Rückgänge und Steigerungen um bis zu 1 *.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 1063/0, Steuergut⸗ scheine Il notierten a/ 8 niedriger. .
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe umsatzlos; per Kasse stellte sich das Papier auf 168M gegen 1685
am Vortage.
Am Kassarentenmarkt blieben de,, bei reichendem Angebot gefragt. Städte waren na
unzu⸗ ezu umsatzlos.
Gemeindeumschuldung und Dekosama wurden zu ,,
notiert, ebenso Länderankeihen mit Ausnahme von 31
Rigen
Bayern (4 H 25). Von ,, notierte Hamburg
K 55 höher. Am Markt der Reichsan Reichsschätze Folge I1“ und 40er Folge
eihen 6 , ich 38er
1 sowie 4 *6ige Reichs-
pestsch hr um bis zu O, Miu 3. 36er Reichsbahnschätze wurden 9
um 1s
heraufgesetzt. Industrieobligationen lagen bei kleinsten
Umsätzen kaum verändert. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf A/ . in der
Mitte.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 156
bis 1710 8 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
leine Veränderungen.
.
PHapryr̃i
Hünishiütteę, O. 8. 29822 Amtsger icht Rnanigahnnte, Oberschl. den 1. Oktober 1942. Erloschen:
H.⸗R. B 1711 Drogeria pod Anio- lem, Idzi Gonski, Spölka z ogra- niezon odpowiĩiedzialnoscia in Königshütte, Oberschl., .
H.⸗R. B 224 H. Beiner, Spòolka z ograniczong poreka in Königshütte, Oberschl., 2
H.⸗R. B 227 „Polpen“ Goörnoslaska Cazyszezalnia Pierza i Puchu, Spölka z Ograniczona poreka in Königs⸗ hütte, Oberschl.,
H.⸗R. B 244 „Kurt Fink“ handel jelit i maszyn oraz narzedti rzet- i, . Spolka z ograniczona odpo- wiedzialnoscia in Königshütte, Oberschl.,
H.⸗R. B 79 Karol; Müller, Budowy pod i nadziemne, budowy betonowe i telazobetonowe, spölka z ogra- niczonqꝗ odpowiedaialnosein- in Königshütte, Oberschl.,
H⸗R. B 192 „Makka“ Spoötka 2 otzraniczona odpowiedzialnoscia in Königshütte, Oberschl.,
H.⸗R. B 1346 Slaski Przemysk Pierza, „Polplumes“, spölka z ogra- niczona odpowiedzialnoscia in Königshütte, Oberschl.,
H.⸗R. B 153 „Giskas Zjednoczone wödek i likiersw w Krölewskiej Hucie i okolicy, To-
warzystwo z ograniezona odpo- wiedzialnoscia in Königshütte, Oberschl.,
H.R. B 209 Przedsiebiorstwo Robot Budowlanych Leon Mur- lͤowski, spolka g ograniczona
poreka in Königshütte⸗Bismarck,
H.⸗R. B 246 „TLjednoczenie Spolka wydawnicza z ogranicazona odpowiedzialnoscia in Königshütte, Oberschl.,
H.R. B 190 „Pegaz- Film“ Præze- myst filmo w y, Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscig in Königshütte, Oberschl.,
H.R. B 245 Polska Wytwornia Rur Cienkoscienny ch, spoölka 2 ogzraniczmona odpowiedæzialnoseig in Königshütte, Oberschl.,
H.-R. B 198 Spora i Ska Biuro Techniczne, Spotka z ograniczon. poreka in Königshütte, Oberschl. Hi rofeld.
29823 Autsgericht Krefeld. Eingetragen am 16. Oktober 1942. Veränderungen:
H.-R. A 4673 Schwietzke Metall⸗ werke Konmanditgesellschaft, Kre⸗ feld. Drei neue Kommanditisten sind n,, .
H-R. A 4805 Jakob Schwager k n ist et: 5
o wager, Martha geb. Zillessen, Kauffrau, rd ,,
H.-R. A 5387 Steinert C Co. KX. G., Krefeld. Ein Kommanditist ist r fete und ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten.
et. A 616 Ue Uerdinger Malz— kaffee u. Rollgerste Fabrit Karl Moll K. G., Krefeld⸗Uerdingen. Eine Erhöhung der- Einlagen von zwei Kommanditisten hat stattgefunden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Robert Müller, Kaufmann, Neuß, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Loben. O0. 8. 29824 Sandelsregister Amtsgericht Loben, 8. Oktober 1942. Veränderung:
A Nr. 113. Die Firma „Waren⸗ haus Benedikt Urbanezyk“ ist ge⸗ ändert in „Kaufhaus Benedikt Ur⸗ banezik z Erben Textil⸗ und Kurz—⸗ waren Wäsche Damen⸗ und Herren⸗ bekleidung.
Amtsgericht Loben, O. S., z 10. 9 daR. A 158. In unser Handels- register ist bei der Firma „Josef Piechotta in Lublinitz“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Loslau, 9. S. 29826 Sandelsregister : Amtsgericht Loslau, O. S. Häe-R. A Nr. 58 Nathan Katz in Loslau. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 15. Oktober 1942. H.R. A 35 Karl Spingarn in Loslau. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 1J5. Oktober 1942.
S.⸗R. A 25 Alexander Adler in Loslau. Die Firmg ist erloschen. Eingetragen am I5. Oktober 1943.
H.⸗R. A 101 Sugo Rüdiger Filiale in Loslau, O. S. Die Firma it er⸗ ö Eingetragen am 15. Oktober,
S.-R. A 153 J. Brauer in Soslau. Die Firma ist erloschen. Eingetragen m 3 An rr . ö
R. ohann ilezok in Loslau. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 15. Oktober 942.
Ma 1 rh 29827 Amtsgericht Magdeburg, 5. 16. 1912. Berichtigung:
A 7826 Magdeburger Pumpen⸗ fabrik Otterburg C Co., Magde⸗
burg. Die Kommanditeinlage eines
II Mir e w.
gelöst. Die Firma ist erlo
3 29828 Sandelsregister Amtsgericht Mirow. 4 Mirow (Meckl., den 1. Oktober 1942. Neueintragung:
. A 51 Erich Siggelkow, In⸗ haber Erich Siggelkow, Wesenberg i. M., Sitz: Wesenberg i. M. (Ge⸗ hafte weis Handel mit Manufaktur⸗ waren. eschäftsräume: Wesenberg i. M., Mittelstraße 53).
XNeuruppim. 29829 Amtsgericht Neuruppin, 15. 10. 1942. Veränderung: ;
H.R. B 83 Bastfaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fehr⸗ bellin.
Prokurist: Clemens Heldermann in Fehrbellin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Ni gd erlakinst gin. 29830 Amtsgericht Niederlahnstein, den 14. Oktober 1942. Neueintragung:
5. R. A 221 Kraftverkehrsgesell⸗ schaft Nicolai, Klein, Hoffmann in
Braubach.
ö haftende Gesellschafter: 1. Schlosser Karl Nieglai, 2. Kraftfahrer Christian Klein, 3. Kraftfahrer Alfred dolfinann, alle in Braubach.
Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 3. sind je zwei Gesellschafter oder ein. Gesellschafter mit einem Pro⸗— kuristen gemeinsam ermächtigt.
Dem Fritz Schumacher in Braubach ist Prokura erteilt, er vertritt die 1 in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter.
XNörenberg. 29831
Amtsgericht Nörenberg, 2. 19. 1942.
H.⸗R. A 30 Fa. Gebr. Braun,
Jacobshagen. Die ern ist auf⸗ en.
Vürnberg. 129832 Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Nürnberg, 16. Okt. 1942. Veränderungen:
A 3250 — 12. 10. 19542 — A. W. Faber⸗Castell in Stein b. Nürnberg. Dem Albert Georg Schweitzer in Fürth⸗ Dambach ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
A 205 — 12. 10. 1942 — Gebrüder Köllisch in Nürnberg. Die Prokura des Gottlieb Ritter ist erloschen.
A 210 — 12. 10. 1942 — Louis Philippi in Nürnberg⸗Laufaniholz. Seitheriger Inhaber Alice Philippi wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: Franz Braml, Lederwaren—⸗ fabrikant in Fürth (Bay).
A 2610 — 12. 10. 19425 — Georg Köhler, Spiel⸗- u. Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg L(Horst⸗Wessel⸗ Straße Nr. 8). Seitheriger Inhaber Georg Köhler wurde gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Fritz Colli⸗ schan, Kaufmann in Nürnberg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Fritz Collischan aus- geschlossen.
A 1169 — 13. 10. 1942 — Eduard Heine in Nürnberg. Seitheriger In⸗ haber Eduard Heine wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Maria Anna genannt Maxianne Heine, Kauf⸗ mannswitwe und Geschäftsinhaberin in Nürnberg. ö
B 127 — 14. 10. 1942 — Holzwerke Zapfendorf Aktiengesellschaft in Nürnberg a n n 5). Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ stelll: Direktor Dr. Karl Eickschen in Berlin⸗Zehlendorf.
R 377 — 14. 10. 1942 — Franz Höpfner Gesellschaft für Labora⸗ toriumsbedarf mit beschränkter Saf⸗ tung in Nürnberg Bönerstraße 6). Die Gesellschafterversammlung vom 21. September 1942 beschloß eine Aende⸗ rung des 51 Abs. III des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 1967 bestimmt; eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über diesen Zeit⸗ punkt hinaus kann nur erfolgen, wenn bis lc 1. Juli 1947 ein Gesell⸗ e el chluß in dieser Richtung zu⸗ tandegekommen ist.
A I968 — 14. 10. 1942 — Johann Eras K. G. in Nürnberg 3 und Eisenbetonbau, Tiefbau, Brücken⸗ bau er ck er Straßenbau, Schlegel⸗ straße 1 ). em Friedrich Wilhelm Eras in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 8 A 1174 - 186 10. 1942 — Alexander Zadow in Nürnberg. Nun offene n . Der Kunsthändler n Nickel in Nürnberg ist als persönkich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.
A 499 — 16. 10 1942 — Vereinigte Margarine⸗ Werke vorm. Sch. Lang c Söhne vorm. Salb C Wohl in Nürnberg 9 ofstraße 0 a). Die Prokura des Paul Schäfer ist erloschen.
Erloschen: ' A 151 — 13. 16. 1942 — Möbel- fabrik Gebr. Braun in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Paderborn. l298391 Amtsgericht Paderborn. Neueintragung am 15. Oktober 1942:
Kommanditisten ist erhöht.
6. R. A 1168 Firma Walter Kegel,
BSeutrathaudelsregisterbenage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 2B. COtftvber 1942. E. 3
Papier- und Papierwarengrost⸗ handlung, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kegel
in Paderborn. (Geschäfts räume: Pader⸗
born, Riemekestraße Nr. 27).
Pillau. 29834 Sandelsregister
Amtsgericht Pillau, 12. Okt. 1942. . E II „Oftsee“ Ostpreußische n, . und Konservensabrik m. b. H. in Pillau. Dem Kurt Diekert, Pillau, ist Pro⸗ kura erteilt. ; Alfred Kohn, Königsberg (Pr) ist zum Geschäftsführer bestellt.
Hè avens bur g. 29835 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragung
am 14. Oktober 1942.
Neu A 346 Katharina Schwaderer u. Co., Sitz: Ravensburg (Zeppelin⸗ ö. e se, Herstellung, Groß- u. Klein⸗
andel alkoholfreier Getränke). Offene
Handels lt seit 1. Januar 1942
durch Aufnahme des Eugen Schmid,
Geschäftsführers in Ravensburg, und
der Frau ö Heine in Ravensburg
als Gesellschafter in das bisher von
Frau Katharina Schwaderer 6 Bach⸗
mann in Ravensburg als Alleinerbin
ihres verstorbenen Ehemanns Karl
Schwaderer unter der bisher nicht ein⸗
, ,. Firma Karl. Schwaderer
etriebenen Handelsgeschäfts. Persön⸗
lich haftende Gesellschafter: Frau Ka—⸗ tharing Schwaderer, Eugen Schmid und Frau Luise Heine. Die beiden
Letzteren sind von der Vertretung der
Gesellschaft ausgeschlossen.
HR eval, Ostlamd. 29836
Oeffentliche Bekanntmachung.
Deutsches Gericht Reval.
Neueintragung im Handelsregister
am 1. Oktober 1942:
H.-R. B 6 Stahlkontor Ost Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Riga. In Reval ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Er— eugnissen der Eisen⸗ und Stahlindu⸗ . Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000, — Rau..
Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Schmidt in Berlin und Kaufmann Franz Rys in Stettin. ö.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1942 ae bellen. Die Ge⸗ ellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die Gesellschaft ist am 9. September 1942 im Handelsregister des Deutschen Gerichts in Riga (H.R. B 35) einge⸗ tragen worden .
Nicht eingetragen im Handelsregister (ohne Gewähr der Richtigkeit?) Be⸗ kanntmachungen der ,. erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Die Geschäftsräume der Zweig— niederlassung, befinden sich Reval, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 29.
Schiris wald. 29837] Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde, den 15. Oktober 1942.
Veränderung:
H.⸗R. B 3 Schöne . Böhnie, Aktiengesellschaft, Wehrsdors. Der Techniker Woldeniar August tig Joachim Schöne in Wehrsdorf ist als Vorflands miiglied bestellt, seine Pro⸗ kura ist damit erloschen. Der, Kauf⸗ mann , Woldemar Schöne in Wehrsdorf, der bisherige alleinige Vor- stand, ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Sehneidemijnl. J. Amtsgericht Schneidemiü Veräuderungen: . A 887 am 10. Oktober 1942: Ost⸗ deutsche Eisengießerei und Maschi⸗ nenfabrik Ernst Pollert, Schneide⸗ mühl. Die Prokuren des Diplomkauf⸗ manns Günther Rahn und des In⸗ i nr, Otto Müller sind erloschen. em Ingenieur Arnold Kreuer in , ist Prokura erteilt.
6563 am 10. Oktober 1942: Ma⸗ schinenfabrikt Gustav Pollert, Schneidemühl: Die Prokura des Diplomkaufmanns Günther n ist erloschen. Dem Ingenieur Arnol Kreuer in Schneidemühl ist Prokura
erteilt. .
B 104 am 9. Oktober 1942: Gstmär⸗ kische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl: Die Prokura des Diplomkauf⸗ manns Generlich ist erloschen.
A S842 am 24. tember 1942: Tabakwaren⸗Großhandlung Traute Ziemer, Schneidemühl: Die Firma ist geändert in Tabakwaren⸗Grgff⸗ handlung Traute Hübner, Schneide⸗ mühl (Geschäftsloklal: Bismarckstraße
.
Nr. 18). Inhaberin Frau Traute Hübner, ebendg. ; Erloschen:
A 638 am 16. Oktober 1942: Sel⸗ mut Powelske, Kolonialwaren —
Echneidemühl: Die Firma ist er⸗ loschen.
A I50 am O. eee fn 1942: Wilhelm Schewe, Kolonialwaren und Restauration. Die Firma ist
erloschen.
—
Amtsgericht
A S59 am 28. September 19412: Erich Adolph, Schneidemühl. Die Firma ist erloschen.
Schwei cdl nit ꝝ. 29838 Schweidnitz den 16. Ottober 1JJI2. 5 S. R. A3 Firma „Frin Lober“ in Schweidnitz (Kolonialwaren⸗, Tabak⸗ u. Zigaxrren⸗ geschäft). Die Firma ist in „Fritz Lober, Inhaber Charlotte Saase“ geändert. Neue Inhaberin: Frau Charlotte Haase geb. Elsner in Schweidnitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen
Schweinfurt. 29839 Handel sregistereintäge. — Neueinträge:
H.-R. A 27 Bischofsheim Joset Keßler, Sitz Langenleiten (Vieh⸗ handlung). Inhaber: Josef Keßler, Viehh. in Langenleiten Hs. Nr. 27.
S. It. A. 18 3964 Firnschild Bäckerei C Gemischtwarenhand⸗ lung, Sitz Königshofen i. Gr. In⸗ haber: Josef Firnschild, . u. Kfm. in Königshofen i. Gr., Kloster— straße 176.
H.R. A 56 Mellr. Emil Dietzel, Sitz Oberfladungen (Obst⸗, Gemüse⸗, Landesprod.⸗Vegetabil. Handl. ). Inh.: Emil Dietzel, Kfm. in Oberfladungen, Hs. Nr. 80.
H.-R. A 55 Emma Triebel, Sitz Mellrichstadt (Mode⸗, Manufakturw.). Inh.: Emma Triebel geb. Then in Mellrichstadt, Hindenburgstr. 110/111.
H.R. A 98 Georg n. Inh. Anni Feulner, Sitz Bad Neustadt a. S. (Wild⸗ Geflügel⸗, Fische⸗, Eier⸗ Butterh.). Inh.: Anni Feulner in Bad Neustadt a. d. Saale, Roßmarkt⸗ straße 6. Veränderung:
H.⸗R. A 25 Joseph Eglau, Sitz Lager Hammelburg (Gemischtw.⸗H.). Pachtinhaber seit 15. 8. 1942 ist der Kfm. Herbert Mauermann auf Lager Hammelburg, der das Geschäft von den Erben des F Josef Eglau übernahm. Fa. geändert in: Josef Eglau.
Schweinfurt, den 16. Oktober 1912.
Amtsgericht (Registergericht).
Seestadt Rostock. 29719 Saudel sregister Amtsgericht Rostock. Neueintragungen: Eingetragen am 9. September 1942: A 8S65 Curt H. Ohlendorf, Sitz
Seestadt Rostock.
Inhaber: Kaufmann Curt Hermann Ohlendorf, Seestadt Rostock. Eingetragen am 24. September 1942:
A S866 Arthur Thiel, Sitz Seestadt NR oft ock.
Inhaber: Schneidermeister Arthur Thiel, Seestadt Rostock.
Eingetragen am 8. Oktober 1942:
A 867 Seifert und Schlutomw, Sitz Seestadt Rostock.
Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Erich Seifert, Seestadt Rostock, Kauf— mann Hans Schlutow, Seestadt Rostock. Die Gesellschaft hat am 11. August 1942 begonnen.
Veränderungen: Eingetragen am 24. September 1942:
B 57 Getreidelagerhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Ewald Wiese ist nicht mehr Geschäfts= ührer, für ihn ist Kaufmann Hans
eber, Seestadt Rostock, bestellt. Al⸗ fons Heise und Hans Weber sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
A 2435 Ernst Ludw. Meyenn.
Das Geschäft ist mit der Firma nach dem am 24. Juli 1942 erfolgten Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers auf die alleinige Testamentsvorerbin Frau Leonore Gottschalk geb. Kunath, See⸗ stadt Rostock, übergegangen.
r means gsgerzzachf. Jo hannes Balke. g
Das Geschaft ist mit der Firma nach dem am 8. Juli 1912 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers auf Frau Elfriede Balke geb. Marsal, Seestadt Rostock, als alleinige Testamentserbin übergegangen. ĩ Eingetragen am 29. September 1942:
A 164 A. Roland , Sohn.
August Roland ist durch Tod aus— geschieden. Sein Sohn, Kaufmann Werner Roland, Seestadt Rostock, ist . Erbauseinandersetzung als per⸗ 'i. haftender Gesellschafter der Ge—⸗ fil hat miteingetreten.
ingetragen am 7. Oktober 1942:
B 48 Piper Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1942 ist die a,, geändert. Der Name der Firma lautet seit Juli 1942: Kruse C Co. Geiell⸗ f, mit beschränkter Haftung.
ö. äftsführer: Crich e n Rostock. Die Prokura für Crich Kruse ist erloschen.
. am 8. Oktober 1948: 18 Carl Saensch.
Der Kaufmann Artur Mae Donald ist durch Tod aus der Gesellschaft aut⸗ geschieden.
B 7 Roftocker Attien⸗Zucker fabrik.
Bauer Karl Friedrich Son, e
orst
ist 66. Ableben aus dem and
ausgeschieden.
Thorn.
Löschungen:
Eingetragen am 9. September 1949: A. 111 Paul Krasemann Nachf. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 24. September 1949 A 43 Hermann Müller.
Die Firma ist erloschen.
2 am 29. September 19431 B Y09 Herings⸗Import Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Sosnowitz. lead Amtsgericht Sosnowitz, 10. Okt. 1942. Altes Handelsregister Abt. 5.
ö Veränderungen:
Für die Führung des Handels- registers der , gen, bezeichneten ö ist jetzt das Amtsgericht in
arthenau zuständig:
A 4854 Jerzy kafli in Polomia.
A 5303 Jözefa Koba sprzedaz art. Sspozywezych in Postep.
A 5314 Jan Jurezyk sklep spo- zy wezy i tra fika in Lgota.
A 5387 Antoni Nawara drobna Ssprzedaz art. 3pozywezych, wedlin i wyrobößw tytuniowych in Gniaz- dow.
A 5388 Stanislaw Kawalec sprze- day towarsyv galanteryjnych 1 spozy wezych in Gniazdow.
A 5405 Edward Kkijas sklep spo- zy wezy in Warthenau.
6085 Jan Blajer piekarnia in Warthenau.
A 6137 Jan Werner in Koxzie- glowy.
A S151 B. J. Jakubow iez wasei- ciel Majlech Rajzaman in Warthenau.
aczynski wyröb
Stri eau. 298498 Handelsregister Amtsgericht Striegau, 15. Okt. 1949. Neueintragung:
A ö. Erich Bergel, Kartoffel⸗, Obst- und Gemüsekleinhandel, Strie⸗ gau.
Siglp, Pom. 29841]
Anitsgericht Stolp, 9. Oltober 1912. Löschung: A Nr. 10441 Paul Alsleben, Stolp. Die Firma ist er— loschen.
St orle(ow, Mar ls. 29842 Bekanntmachung. I. H.⸗R. A 126. Die unter Nr. 186 im Handelsregister Abteilung A eim J. offene Handelsgesellschaft Ziegelwerk Streganz, Senft Cos. in Prieros (Mark) ist erloschen und heute gelöscht. Storkow (Mark), 14. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Tharandt. 298449 Han delsregister Amtsgericht Tharandt, 16. Okt. 1942. Veränderung:
A 18 Fritz Pfotenhauer, Emil Neuhaus Nachf., Rabenau.
Der Kaufmann Emil Weber in Re benau ist jetzt Inhaber. Die 6 lautet künftig. Fritz Pfotenhauer Nachf. Emil Weber.
; K . 1942. rt
A 47 Sugo ünschmann, Holz⸗ großhandlung, Rabenau.
; 29845 Neueintragungen im Handelsregister A:
Nr. 88 Einzelfirms Hans Cron, Thurn. Inhaber Kaufmann Han Cron (Eisenwarengeschäft in Thorn, Kulmer Str. 13).
Nr. 89 Firma Erich Georg Schulz, offene , , ,. Na rungs⸗ und handlung, Thorn.
Die Gesellschafter sind Kaufmann Erich Georg Schulz in Danzig, ö Gün⸗ ter Arthur Schul in Thorn. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Oktober 1942 begonnen. Dem. Werner Otto Schulz in Thorn ist Einzelprokura erteilt. (Die Geschäͤfts-⸗ räume der Firma befinden sich Thorn, Klostergasse 416.)
Nr. 90 Einzelfirma Fuhrgeschäft Beerdigungsinstitut Paul Nen. mann, Thorn (Graudenzer Str. 96 und Lindenstr. 66 a).
Alleiniger . Kaufmann Paul Neumann in Thorn.
Thorn, den 8. Oktober 1942. Amtsgericht.
LTrophau. — San delsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 13. Oktober 1942: H.-R. A 45 Jäg. Otto Fiedler * Co., Ʒugckud? (Erzeugung und Handel von Putzwolle und Pu g Oberst⸗Werner⸗Strahe Nr. J). Vie Ger sellschaft ist age. Otto Fiedler d. Ae. ist nunmehr Alleininhaber. , Otto Fiedler d. J. in Jä⸗ gerndorf wurde Prokura erteilt. Neueintragun gen g. . Oktober feng t R. A äg. Jose aspa⸗ Bren und Weqhs chef ers ( 13 dorf, Jägerndorf. Inhaber 89 Kaspar, Inhaber eines Bank⸗ und We selgeschäftes, Jägerndorf. -R. A 231 Jäg. Otto Fiedler, Jägerndorf , , mit Tuchen und Kleiderstoffen, , 5 — ö. Inhaber Otto Fiedler jun., Ke ö ägerndorf. ; lenderungen vom 15. Oktober 1942: H.-R. A 149 Trop. Gebr. Girschek Troppau (Gemischtwarenhandlung,
ufman
enußmittel⸗ Gross⸗
leren
h
C N
1