2 * * ö 6 m 1 . * .
*
.
.
xoszo].
Bilanz ver 30. Juni 1942.
nm Attiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 93 Buchwert am
7. 1941. 18 0οσ,, Abschreibung 1000, —
Betriebsgebäuden: Vuchwert am
1. 7. 1941. 239 00, — Abschreibung 12 000,
Anschlußgleis unverandert
Fischereifahrzeuge: Buchwert am
1.7. 1941. 801 3465, 60 Zugang.. 50 209, 56 dor dp ĩõ
Abschreibung 93 400, —
(Davon RA S3 855,16 Anzahlung auf Neubau)
Loggerneubauten: uchwert am
1. 7. 1941. 660 0, — Abschreibung 100 000, —
Fischereigeräte unverändert Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1.7. i941 . 20 0, — Abschreibung 4 000, —
Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung, Werkzeuge:
Buchwert am
I. 7. 1941. 5000, — Zugang.. 24141. 5 Iii, -=
Abschreibung 1 244, —
Veteiligungen ....
Umlaufs vermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... 100 124,60 Wertpapiere 4 950, —
Forderungen auf Grund v. Waren lieferungen und
Leistungen . 82 309,04
Rassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Post⸗
scheckguthaben 4 227, 84
Andere Bank⸗
guthaben. . 165 444,85
Sonstige For⸗ derungen...
abgrenzung. .....
Passiva. Grundkapital:
41340 Stammaltien
* R. 100, — 69 400 Stammaltien
‚ FR. A 1000, — 9 9 1660 Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht à FR. 100, — o 9 9
Gesetzliche Rücklage: Buchwert am
1.7. 1941 . 5700, Dies jahrige
Zuwendung 2 300,
Rucstellung fũr in gẽrpỹsssẽ
Schulden... GSonderrücklstellung Is Soo, —
Entnahmen 8 300, —
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten a. Grund
von Waren⸗ lieferungen und
Leistungen. 5 469,80
Verbindsichkeiten aus langfristigen Krediten . 181 250, — Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 52 630, 54
Verbindlichkeiten aus dem Neubau von Loggern aus dem Arbeitsbeschaffungs⸗ programm der Reichs⸗ regierung. ....
Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung. .....
Reingewinn: Gewinnvortrag aus * 1940/41. . 1099,06 Reingewinn in 1041422... 36 542, 8o0
7õd lõõ
bb0 000 240 000
Tsõs 55
34 295, 0s Posten der Rechnunga⸗
— ————
RM
17 000 —
16 000 —
4 000 —
30 882
391 350 78
45 .
239 3650 34
924 397 90
105351
36 641 86
V7 Ss .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 30. Juni 1942.
— — ———
Aufwendungen. R S9 Löhne und Gehälter .. 98 932 49 Soziale Abgaben .... 6 132 06 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen... 211 644 — 1 54 344 13 Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . 124 545, — Sonst. Steuern 10 900,78 135 446 78 Beiträge an Verufsver⸗ . 5 eri . bbb 40 uweisung zur gesetzlichen , , ,. 2 300 — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1040/91... 10909, s Reingewinn in 1641 / s Seed 26 & l 886 Sas goo 7
83
1
1
1 ; = = 16 ** . 4. a , , , l a n, n n, , , .
Zwette Seilage zum Weicht · ud Gtaatgauteiger Mr. 81 vom 26. Ortober 1842. 8. 2
8 .
* *
3 * .
,
2220
Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1940 / 41 Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und der sonstigen nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen.... Entnahme aus der Sonder⸗ rücklage .....
unserer pflichtmäßigen
ess.
R. M
536 600 66
8 300 -
is dos 77 Leerer Heringöfischerei Aet.⸗Ges. Der Vorstand. Johs. Seekamp. Nach dem adbschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand
8 10006
auf
erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die dug eng. der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Oldenburg, den 14. September 1942.
Treuhand ⸗Aktien gesellschaft lden bur
Oldenburg Wirtsch aft prũůfun gogeselischaft. Buhrmann. Fr. Hein en.
Der Aussichtz rat besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Heinrich Dnnen, Leer, Vorsitzer; Erich Drescher, Leer, stell⸗= vertretender Vorsitzer; Robert Ahif, Keser⸗ münde; Wilhelm Garrels, Leer; Franz Lübben, Leer; Justus Vialon, Bremen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Johannes Seelamp, Leer.
Dinglerwerke Attiengesellschaft, Zweibrücken.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand am ZJugang Stand am
— Abgang 1. 1. 16441 — gef ng 31. i. iss
Atti va. Anlagevermögen:
Umlaufvermögen:
Avale RAM 56 900, —
/
Grundkapital
Verbindlichkeiten:
Avale RM 56 go0, —
lr
Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung zu Posten des Umlau Dinglerhilfe e. V., Zweibrücken .
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Grundstücke, Gebäude, Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäf K G
Vorräte, geleistete Anzahlungen, Forderungen. ...... .. 12001991 Wertpapiere ..... Kassenbestand einschl. Gut Andere Bankguthaben... Posten, die der Rechnungsabgrenz
Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken Alle übrigen Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..... 48 301 56 Gewinn: Vortrag 1. 1. 1941 Jahresgewinn 1941
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1841.
ts⸗
Rr 8 RV & EY &.
2 312 426 84 o ꝛ ni I8 3 2s5 198 62 117 585 117 979 235 564 —
1 1 —
2430 012 84 * 1000 75078 3520 763 62
21
. 6 , 4 8698 9 875 - Postscheck . 13 956 36
J 18 658 58 ung nnn, ,,, 41 81314 16 607 05791
2 6 . 2 500 000 — , 250 000 — fvermögens , 4 1034 000 — wd 228 566 99 1 1 1 1 1 14 1 1 1 1 1 1 1548 650711
. 506 iz, 536: o 706 72202
Außerordentliche Erträge
Rheinische
gütet, und zwar:
5Sõb, 662, 670, 57.
472, 519, ois, 576.
brüũ ken,
Gewinnvortrag aus 1940.
Mann heim, im j
wind, Ministerialdirektor a. D.,
n. Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . ...
für die Aktien von nom. RM 1000, — abzüglich 159 Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag, 9. — RA 51, — für die Aktien von nom. EM 100, — ...... . abzüglich 1699 Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag, Oig0 RAM 5, 10 Auf Grund der Verordnung vom 25. September 1934 über die Denu ßreihte aufgewerteter Industrieobligationen erhalten außerdem die Genußrechtsinhaber gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 8 3e, Zinsen vergütet. Für die auf Grund der gleichen Verordnung zu tilgenden Genußrechte wurden in der am 12. Oktober 1942 unter Aufsicht des Notars stattgefundenen Au losung solgende Nummern der Genußrechte gezogen: 1, 2, 12, 21, 22, 32, 33, 35, 39, 64, 72, 76, 83, ge, 94, 96, 6, 104, 183, iga, 196, Jos, 209, 224, a7, 280, 281, 201, 297, 298, 361, zoz, z20, 343, 345, za6, 347, 361, 362, 393, 394, 421, 425, 427, 444, 445, 449, 450, 451, 452, 4652, 464, 465, 470, 71, Ma, 476, 46, 477, 484, 489, 495, 497, 5ol, 5od, so, 530, 532, 534, 5a3, zas,
1 1 m 3 1363 415, —
w . 163 565,17 200 95933
d od ds d
Aufwendun gen. RM S Löhne, Gehälter soziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, Besitz⸗ und sonstige Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen .... 6 692 489 22 ginsmehraufwand .... Außerordentliche Aufwendungen... ö Zuweisung an die Dinglerhilfe e. V., Zweibrücken Gewinn: Vortrag aus 19406. Jahresgewinn 1941
w
, , . 174 517102 . , 666 747 86 ö 1e oe . 37 374,16
is z oss / x2oo ooo z 6 703 713 43
1 1 1 1 1 2 * 2 1 1 6 383 46412 . 2 282 87515
— 37 37416
6 703 713143
Bestätigungsvermerk zur Bilanz zum 31. Dezember 1941 sowie zum Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1941:
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den , nenn erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. uni 1942. reu hand gesellschaft Aktien gesellschaft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer. Die am 16. Oktober 1942 stattgefundene ordentliche Hauptversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 auf GY festgesetzt.
Gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr.“ werden demnach 699 unter Abzug von 169 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag in bar ver⸗
2 * R. AM 60, —
,
Aus der Auslosung der Genußrechte vom 6. Juni 1939 und der am 30. Oktober 1941 sind folgende Nummern noch nicht vorgezeigt worben: 80, 112, 113, 169,
Die Dividendenscheine bzw. Zinsscheine werden eingelöst: 1. bei unserer Gesellschaftskta se 2. bei der Deutschen Bant, Filiale Mannheim und Filiale Zwei⸗ 3. bei der Gebr. Röchling Bank in Gaarbrüden 1 und deren Zwei g⸗ nie derlassun gen, 4. bei der Bayerischen Staatsbank, Kaiserslautern, 5. bei dem Bankhaus Georg Hauck und Gohn, Frankfurt a. M., 6. bei dem Bankhaus Geiler & Co., München.
Aufsicht rat.
Aus dem Aufsichtsrat schieden Herr Dr.Ing. E. h. Wilhelm Rodenhauser, Generaldirektor, Völklingen⸗Westmark, stellv. Vorsißer, und Herr Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor, Ludwigshafen a. Rh., aus. egen wurde Herr Bankdirektor Eugen Damm, Ludwigshafen a. Rh. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Otto Schnie⸗ ünchen, Vorsitzer; Dr.-Ing. Kurt . Frank⸗ furt a. M., stellv. Vorsitzer; Eugen Damm, Bankdirektor, Lubwigshasen a. Rh.; Dr. Rubolf Dießl, München; Alexander Hauck, Bankier, Frankfurt a. M.; Emil Otto Kieffer, Fabrikdirektor a. D., Berlin. Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm Staben, Zweibrücken; Dr.-Ing. Karl Baldauf, Zweibrücken. In lhre, den 17. Oltober 1942.
Der Gorstand.
Dr. Georg Feibt Aktiengesellschaft, 80198 n, rm,
Herr Rudolf Gleimius, Berlin it am 29. Oltober 1948 auß dem Uußs⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand.
——— Wohnun göâ gesellQschaft des , , g z.
(29460). Handwerks A.⸗G.
Tilanz per 31. TDesember 1941.
Attiva. REA S9 Ausstehende Einlagen auf Grundkapital , 0 264 7650 — Anlage vermögen: Unbebaute Grundstücke g2 31s, 55 Abgang.. 82 318,55 Wohngebäude nd andcrẽ Gebäude. 4080 175, 05 Zugang . 2818 142, 96
Abgang. 50 436,01
ᷓ dt: dsdsd' ·
Abschreibung 77 Sdo, — 6 770 os3 -—
Noch nicht cbgcrechnert᷑ẽ
Neubauten 3 001 231,89
Zugang. 290287751
4 1
Abgang . 2807 10444 87 0006
Werkzeuge, Verrscdẽ. ind Geschäftsausstattung
2518, 28
Zugang.. 50, 27
Töss 57 .
Abschreibung 106752 1501
Beteiligungen... 4000 Sonstiges Anlagever⸗
mögen.. — —
Zugang.. 36 001, —
JS o. -
15 726,15 20 276 85
11
Abgang..
Umlaufvermögen:
Eigene Aktien (Nennbetrag
RM 7000,95... 140 - Forderungen aus Mieten
Gebühren und Umlagen 181417 Kassenbestand einschließlich
Postscheckguthaben .. 3 008 59 Banlguthaben..... 14 296 75 Sonstige Forderungen.. 8 33222
Sonstiges Umlaufvermögen, fällige Forderungen aus zugesagten Hypotheken⸗ darlehen
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 699 35
8 182 56589 Rassiva. . Grundkapital: 7495 Stammaktien 2 RAM 200 1499 000, 6 Vorzugs⸗ aktien à RA 200 1000. 1 600 000 - Stimmenzahl:
7495 Stammaktien mit 7495 Stimmen, 5 Vor⸗ zugsaktien mit 76500 Stimmen.
Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗
1 S 00 -
Wertberichtigungen:
zu Posten des Anlage- vermögens. 15 586, —
zu anderen Ver⸗
mögensposten 2 065,84 I7 651 84
Rückstellungen: Bauerneuerungs⸗ rückstellung. 16 504,71 Sonstige Ruͤck⸗ stellungen 67 229,35 88 84 06 Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und
2909 700 -
Rentenschulden... . 68 889 046 — Noch nicht valutierte Hy⸗ pothekdarlehen.. 299 7J00 —
Einlagen der Mieterschaft: Mieterdarlehen3 003, 30 Mietsicherheit. 6 417, 18 39 420 45
Darlehen sonst ige? Nr od 137 94 Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistungen 4 084 11 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken und Spar- ien . S2 901 95 Sonst. Verbindlichkeiten 119 328 19 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 8 163 10 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 1 899,91 Gewinn 1941 22 998,34 24 898 25
8 182 56589
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 81. Dezember 1841. Aufwendun gen. RM S8 Abschreibungen und Zu⸗ weisungen zu Wertbe⸗
richtigungen:
Abschreibungen auf An⸗
m 63 407 62
Zuweisungen zu Wertbe⸗
richtigungen von Anlagen 16 586 — IS 993 57
Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandzent⸗ schädigungen und sonstige Personalunkosten einschl. der sozialen Abgaben 57 714, 92 Schliche Ver⸗ waltungskosten 24 401, 50
VTi 7.
Uebertragung a. abgerechnete
München.
Bauten... 31 368,24 So is 1s
Betriebskosten: . Steuern . 20 316,37 Löhne, Auf⸗ wandsentschä⸗ digungen und sonstige Per- sonalkosten ein⸗ schließlich der sozialen Ab⸗ gaben... 2 848,04 Sächliche Be⸗ triebskosten. 58 920,90 S2 oo 3l
J 3 19 408 55 insen und ähnliche Auf⸗
wendungen... 1976051 70 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .... 662 — Steuern von Einkommen, z . und . 11 0659 40 uweisungen zur gesetzlich. ö ö ; 2 600 -
Gewinn des Geschäfts· jahres... 22 9938, 34 Vortrag aus 1969 1 89991 24 80s 25
467 491 91 Ertrã ge. . Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse .... 4652 91110 Erträge aus Beteiligungen 138 12 Zinsen und ähnliche Erträge 12 54278 Gewinnvortrag aus 1940. 189991 467 491 91
München, im September 1942. Der Vorstand der n,, n, ,n. des
Bayerisch⸗Württem ber gischen n en,, München. ens.
Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstanb erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. München, 16. September 1942.
Verband bayerischer Wohnun gs⸗
unter nehmen , , , nnn und ⸗gesellschaften) e.
Der Verbandsleiter: Wallner. Der Prüfun gsdienstleiter: Pleßke, Wirtschaftsprüfer.
Der in der Hauptversammlung vom
9. 10. 1942 gewählte Aufsichtsrat be⸗ steht aus folgenden . Baumeister
Otto Schiedermaier, Ratsherr, Munchen, Vorsitzer; Baumeister Hans Schaffner,
Augsburg, stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Wilhelm Bröckel, Stuttgart; Bank⸗ direktor Karl Köhler, München; Bank⸗ direktor Hermann Löffler, München; Dr. Heinrich Schild, Berlin; Georg Wglz,
HSandwerkskammerpräsident, Um a. V. Vorstand: Direktor Gerharb Mens,
15. Verschiedene Bekanntmachungen 29444 Bekanntmachung.
Die in Dachschiefergewerk⸗ schaft „Langhecke“ in e ier: ist aufgeldñ ie Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Langhecke über Weilburg⸗Land, den 14. Oktober 1942. Der Liquidator der Gewerkschaft: Menger.
803194 Bekanntmachung.
Auf Grund des in der Berliner , ,, Nr. 501 vom B. 10. 1942 veröffentlichten Prospektes sind
RM 10009000, 4 8 Kom⸗ munal⸗ Schuldverschreibungen Reihe VIII Buchstabe A Nr. 1 bis 1500 zu Ru 100. —, Buch⸗ stabe B Nr. 1501-2800 zu F- 500, — Buchstabe C Nr. 2801 bis 4900 zu Re 1000, —, Buchstabe D Nr. Sol- 5600 zu RM 2000, —, Buchstabe E Nr. 560tL - 6740 zu RM 5000. —;
RM 16 060 000, - 4 9, Pfand⸗ briefe Reihe 1X Buchstabe A Nr. C 1250, 4601-7100 zu EM 100, — Buchstabe B Nr. 1261-2400, 7iol bis 8400 zu Lin ögh.— Buch⸗ stabe C Nr. 2401 3709, S840 bis M00 zu RM 1000, —, Buchstabe D Nr. Jol - 42600, 7616 = 1G ib zu FM 2000, —, Buchstabe E Nr. 4201 6 4600, 10 101 - 10 500 zu R. 4
RM 19009 090909, — 4 385 Kom⸗ munal⸗Schuldverschreibungen Reihe X Buchstabe A Nr. 1 bis 1500 zu Rel 100, —ů Buchstabe B Nr. 1501 — 3000 zu RM 500, —, Buchstabe C Nr. 3001 — 5300 3 RM 1009, —, Buchstabe D Nr. 53601 bis 6200 zu Kit 2000, —, Buch⸗ stabe E Nr. 6201 - 1200 zu R
der Zandesbant und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel,
7 Handel und zur Notiz an der
erliner Börse und an der Hanseatischen
Börse zu Hamburg zugelassen worden.
Berlin, im September 1942. Hamburg, im Oktober 1942. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —. Dentsche Landesbankenzen rale (ktien gesellschaft. Samburgische Landesbank — Girozentrale -=.
Nr. 251
Amilich sesigemtellte Kurse
llmrechnungss atze.
1è Lira, 1 Lẽu, 1 Peseta — o, s8o RM 1èẽ österr. Gulden (Gold) — 2,00 R. osterr. S. — 170 RA. — O0, 85 (t. . 1èẽ stand. Krone — 1,128 RA. (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 RA. 1Peso (Gold) — 4,00 RA. 1èPeso (arg. Pap. — 1,5182 RA. 1 Dollar — 420A. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 19en — 2, 10 RAM. ungar. Sährung — 0.75 RM
1 Kr. ung. oder tschech. W. 1è Gulden holl. W. — 1370 Ri. 1 Lat — 0.0 RA.
Goldrubel — 3.20 RA.
1è Dinar — 3, 0 RAM. 1310ty — o, 8o RA. estnische Krone —
Die einem Bapter deigesugis Gezeichnung M besagi. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen c hinter der Kurzsnotterung be-
Nur (etlweise ausgeführi. üttien in der zweiten Spalte bei-
zifseen vezeichnen den borletzten, die
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schuttung gekommenen Gewinnanten
Gewinnergebnis angegeben, So ist es das jenige
des vorletzten Geschäftsjahrs
eG Die Notierungen für Telegraphische
Auszahlung lowie für Auslandische Bank⸗
noten definden lich fortlaufend im Wirt.
Dec Etwaige Drucfehler in den heutigen Kursangaven werden am nächsten Bör en · tage in der Spalte „Voriger verichtig: werden. Irrtünliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteili
Bantdiskout. Berlin 8 ontbard 49. Amsterdam 28. Brilssel 2.
Italien 48. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo s. Paris 13. Prag 8.
Deutsche ieswerzinsliche Werte Linteihen des Reichs, der Lander,
der Reichsbahn, der NReichspost und Nentenbriefe.
Mit ginsberechnung.
j heutlger Voriger
cc z Deutsche Reichsan!.
—— 2 —— 4
— — 5
M do. dv. 1985, Folge auslosb. je is ib5g- 68,
1949, Folge i,
45h do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6. 1945, irc 4 do, do. 1940, Folge z, fällig 1. 9. 1945, rz. 106 . do. do. 1940, Folge a, fällig 1.12. 1945, rz 100 S do. do. 1940, Folge z, fällig 16. 6. 195, rz. 106 4 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1966, rz. 106 c. do. do. 1940, Jolge 7, llig 16.4. 1961, rz. 106
do. do. 1941, Folge 1, sällig 16.9. 1955, rz. 106 Sh do. do. 1911, Folge 2, llig 16.9. 1956, rz. 106
(do. do. 1941, Folge s, saällig 16.6. 1961, rz. 106 3 G do. do. 1941, Folge, fällig 16.1. 1962, rz. 100 z do. do. 1941, Folgez, äll ig 16.5. 1962. rz. 106 3K do. do. 1942, Folgen, säll. 16. 12. 19627, rz. 106
— 2
oz Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1960, Dt. Ausg. ( Houng⸗Anl. ut. 1.6. 85
, ht ganz auslosb. zu 110 WM do. do. 1987 tilgbar
4b do. tons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ub 41
iz Baden Staat t ν. A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 47
zz Vayern Staat M 1p Unl. 1941, tlgb. ab 1942
J Braunschw. Staat fü ⸗Anl. 28, u. 1.3. 85 ch da MAM, ilnl. 1920,
vörfenbeilage
Verliner Börse vom 24. Oltober
lioutiger Voriger
leutiger Voriger
8er Hessen Staar e n Ant. 1929, unk. 1. 1. 386 iz Lübeck Staa RæÆ- Anl. 1928. ut. 1. 0.335 1.4. 1051023 i102 pb
I Mecklbg. Schwerin RMA Anl. 29, ut. 1.1.40 1.17 — . 4B Mecklbg. Land.⸗Anl. v. ö rz. 100, d
unk. 1. 10. 1947 1.4. 109 — 103, 25 19S Sachsen Staat R 4⸗ Anl. 1937, rz. 109. tilgb. ab 1. 4. 1938 134. 100 — 104960 4x do. do. 193, rz. 100 ilgb. ab 1. 6. 1944... 1.5. 12 103, ö — 3 do. do. 1941, rz. 100,
1.1.7 — —
tilgb. ab 1. 10. 1947 .. 1.410 1005 loob 3 866 Thür. Staat RM ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1. 47 1.1.7 100 1006
II Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 1.1.7 101,750 101, 15b
4H do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je is, 1945 — 4 1.6. 12 105, 25 loß6, 26h
38h do. do. 1941, rz. 100,
aui 1. 9. 1966 1.3.9 ioo, J5h loo, 15h
45 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unt. 1. 10. 45 1.4. 10 10s 29 105,26
1 Deutsche Reichs post Schatz 1989, Folge i, rickz. 10. sc lg 1. . c 1.410 10,556 siozs 6
44. do. do. 190, rz. 100,
ällig 1. 10. 1950 1.4. 10 los, 9h 104h
44 VDeutsche Landes⸗ rentenbt. RAM Rentenbr.
R. 13, 14, unf. 1. 1. 45 versch. * do. R. 15, 16, ul. 1. 10. 45 versch. * do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7
4bePreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dit. Landesrentenbkt. unk. 1. 4. 34 versch. — —
15. do. N. 3, 4, ut. 2.1. 865 versch. — — 4p do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. — — * do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36
. bzw. 1. 4. 1937 versch. — — 1 do. R M ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 — —
48ↄh do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 versch.
aß bo. Lig Kötbrenks, r io Gio s
6 H do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 10
Ohne ginsberechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 03 A (u. Affidavit) u. B, m. Schem anrechnungsfähig ab 1.4. 1943 95,25 Steuergutsche me 11:
gö5, 26h einlösbar ab Nzocemb. .
1115 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... ... l66 9b 166, 26 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ ,, — 164. 759
Auslofungsscheinen .... .... 164 6e 1648 6
losungsscheine“ ...... ...... ö . Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — 3 Thütingische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungtscheine' ...... — 165b
S einschl. 1. Ablosungs ichuld (n M d. Auslosunga w.,
Anleihen der Kommunalverbäunde.
a) Anleihen der Provinztal, und preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung.
unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. RM ⸗A. 26, 81. 12. 44 45 I. 4.1 do. do. 1928, 31. 12. 44 * 1.8.9 do. do. 1930. 1.5. 353 49 1.5.1 Niederschles. Provinz M 1926, 31. 12. 44 42 1.4. do. do. 1928, 31. 12.44 * 1.1. Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 19455 4 1.1.7 — — Schle . Provinz⸗Verb, RM 1939. 1.1. 1948 4 1.1. — * Schleswig⸗Holstein. Prov. ᷣVerb. 1921,
111 l
tilgbar z. jed. Zeit 4 1.4.10 — Ziehg. — Ziehg.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 81. 12. 19441 4*
1.4. 10
—Dhne ginsberechnung. Oberhessen Provmz⸗Anleihe⸗
Aus losungöscheine §.. ...... 175, 25h — Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ... — 1756 6
Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslvjungßsch. Gruppe 1M — — 0. do. Gruppe 2 * M —
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aut⸗ losungsscheine n...... ...... 176560 —
Schleswig - Holstein Provmnz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheiner — —
Westsalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungzscheine · MISb.¶sI6bd. 6p
Femichl. Ublösungs schuld ¶ n g, d. Aus iolungs w.,
einschl. is. Ablösungs schuld (in zz d. Aus lolungsw.,
b) Kretsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. / Ab⸗
lösungssch. in d d. Auslosw. — öů2 .
9 Stadtan leihen. Mit Binsberechnung.
unk. bis bit. verst. ttlgzbar ab.. Aachen ti. AA. 29
841. 12. 1944 90 1.4.10 — — Augsbg. Gold⸗A. 2t,
81. 18. 1944 10 1.2.8 — — Berlin Gold⸗A. 26, l. u. 2. Ag.. 1.5.81 4 1.6. 1 — 102, 75h Berliner Verkehrs⸗ RA-⸗A.. 31. 198. 44 4 1.4. 100 —
A früher re X. (VO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28. 3. 1942,
Lzeenget orign
zum Dentschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Bochum Gold⸗A. 29,
31. 12. 1944 4* 1.1.7 102, 5b 6 — Bonn R. z ⸗Anl. A. 15
rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4.19 — * Vreslau RAÆ-A. 26, 31. 12. 1944 42 1.1.7 — 66
do. .Mn⸗An 281, 31. 12. 1944 4* 1.1.7 — * do. do. 1928 11,
31. 12. 1944 4 1.17 — 102. 260 Dresden Gold⸗Anl. 1926R. 1, 1.9. 1981 49 1.6.12 — — do. do. 1926, R. 2, 1.2. 1932 45 1.5. 1 102, 5b —
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 49 1.6.12 — * Duisburg R A⸗A. 1926, 31. 12. 1944 4* 1.1 do. 1928, 1. 7. 338 45 1.6. Düsseldors R A⸗MA. 1926, 31. 12. 1944 40 1.1.7 — *
Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 47 1.4.10 — * Elberfeld RA⸗Anl.
1926, 31. 12. 1944 43 1.17 — — do. 1928, 31. 12. 44 4* 1.4.10 — — Emden RAM ⸗Anl. 41, 1.5. 1945 4 1.5. 12 102,250 — Essen 1M ⸗Anl. Etz, ; Ag. 19. 31. 12. 44 14 1.1.7 — —
Gelsentirchen⸗Buer RM ⸗Anl. 1928 ,
1. 11. 1933 4 1.5. 11 . — GeruStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 45 1.55.12 — — Görlitz R*⸗Anl. v. 1928, 31. 12. 44 4* 1.4.19 — J.
Hagen 1. W. t. J Anl. 28, 31. 12. 1944 14 1 1.1371 — —
Kassel R M⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 43 1.4. 100 — — Kolberg / Ostseebad! RA⸗XA. 27, 31.12.44 4 1.1.7 — — önigsbg. i. B. Gd. Anl. 27, 31. 12. 44 4* 1.1.7 — — do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 81. 12. 1944 47 1 102, 5b do. do. 39, 31.12.44 4* 1. .
Leipzig RM⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 48 1.6 do. do. 29. ö 1.3.
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 4* 1.2.8 . 3 München RA ⸗Anl. 1927, 31. 12. 19144 14 1. do. 1928, 31. 12.44 4* 1.4. do. 1924. 311244 4 1.3
8 S l —
vberhausen⸗ ayld. M⸗Anl. 1927, 81. 12. 1944 4* 1.4.10 — . Pforzhe lm Gd. ⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4 1.5. 11 102, 25b . do. ft M⸗Anl. 3 l. 11. 1952 45 1.5.1 — ö. Plauen i. V. RA⸗2AI. 1927, 1. 1. 1932 485 1.1.7 ö k
Solingen KM ⸗Anl. 1928, 31. 12. 1944 4* 1.4. 100 — . Stettin Gold⸗2A. 29, 31. 12. 1944 4* 1.1.7 — 4
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 81. 12. 44 4 ] 1.4.10 — .
Bwickan C nr 1926, 31. 12 44 4 1.2.8 — do. 28. 31. 12.114 47] 1.5.11 —
Ohne Zinsberechnung.
Wannheim Anl.⸗- Auslosungs⸗ icheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw.) — —
Rostoct Anl.⸗NUuslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld Un vd. Auslosungsw. — —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
CGiischergenossensch. Ausg. 6 R. X26, 31. 12. 1944 4* 1.4.10 — 8
do. do. Ausg. 69. 16 1927, 381. 12. 1944 4* 1.2.8 ö .
Schlesw.⸗Holstem. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 8 1.5.1 — 3.
do. I. M⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
31. 12. 19448 4* 1.4.16 — * do. Golduusgave, 31. 12. 1944 3 43 1.4.10 — . do. do. Ausgabe s, 31. 12. 10443 ] 1.4.10 — .
g sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.
Mit ginsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
VraunschwStaatsbi ] Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. J. 32 143 1 do. R. 19, 1. 1. 833 47 1 do. R. 20, 1.1. 38 44 1. do. N. 22, 1. 4. 838 47 1. do. R. 24, 1. 4. 85 4 1 do. R. 26. 1. 10. 36 4* 1 do. R A⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 40 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 9 1.4.10
do. do. Reihe zi, 1. 4. 1943 4 1.4. 10
do. RA-Kom. R. 80, 1. 4. 1942 4 1.4.10 — 9
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuld v. Ausg. 34,
Serie A 40 15.4. 19 — 2
Dt. Nentbt. Krd. Aust (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗
11111 6
2 11 8
l
Schuldv., Reihe 149 1.4. 100 — . do. do. . 27. ** 1.1.7 102,õh Gr — do. bo. Reihe 8. 4. 14.10 — ö. do. do. Reihe 4. 44 1.1.7 — 102, 5b Gr
rckz. z. ed. Zinst.
Deutsche Rentenbt. Ablös. - Schuldd. 1 1.6. 12 1029 1
Oldenburg. staatlich.
do. do. Serie . 1.7. 1945 44
da. do. Serie 8A, 4 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
da. do. Serie 5,
Preußische Landes⸗
Thür. Staatsbank
Württ. Wohngskrd.
t früher M X (VO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
Kredit ⸗Anstalt tt. AM ⸗Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 1943
1L. 7. 1945
do. A Kom. S. 4,
1. 10. 19453 44 da. de. Serie 44,
1. 16. 19315 tilgb. j. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. C. 4⸗ Pfan dbr. Reihe 4,
30. 6. 1930 1*
do. do. Reihe 7,
1.7. 193211
do. do. Reihe 18, 15
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4* do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4
do. do. Reihe 19,
1. 1. 19536 45 do. do. Reihe 21, 1.10. 1935 4*
do. do. Reihe 22,
1. 10. 1936 4*
do. do. .* ⸗Pfdor.
R. 24. 1. 5. 42 4*
do. do. do. Reihe 26,
2.5. 1945 4
do. do. do. Reihe 29,
tilg bar z. jed. Zeit 4
do. do. t A⸗Kom.
R. 25, 2. 1. 1944 49 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 4
do. do do. Reihe 28, tilgb. z. ied. Zeit 4
RM -Pfbr. S. 1,
1. 2. 1946 4
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1982 4*
do. do. Reihe 3,
1.5. 1934 4*
de. do. Reihe 4,
1. 12. 1936 4*
do. do. R. 5 u. Erw.,
1.9. 1937 4*
102, 5b 6r
l02, s G6r
—
Umschuldungsverbd dtsch. . 4 200i
b) Landesbanken, Provinzial—⸗ banken Giro⸗entralen.
Mit ginsberechnung. Bad. Komm. Landesb t.
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 do. do. Reihe 8, 1.8. 1935
do. M R. 5, 13. 100, 1. 8. 1941
da. do. Reihe 6,
1. 10. 1945 do. do. Reihe 7,
tilgb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen
2dsbk. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. do. Ausgabe 3,
1.1. 1944 do. M Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2,
1.4. 1945
do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R A⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Sei
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4
do. Series, Ausg. 27,
1. 1. 1932
do. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1931 do. Ser. , Ag. 16.2. 29,
ö 1. 7. 1935 do. Serie d u. Erw.,
1. 7. 1985.
do. K M⸗Pf. Ser. Tu. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie s. 2.1.46 oo. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1941
vess. dbl. Gold Hwy.
jb. It. 1 -= 9, 31.12. 81, 82 bz. 80. 6. 1983 do. Reihe 38, 4, 6,
zi. 1. 1081.
do. Reihe s., 30. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11,
31. 12. 55 öz. 1. 1. 3. do. lt. 12, 31. 12. 8 do. Y. 18, 81. 12. 85
do. RM Neihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Reihe 16.
do. do. Reihe 16 do. cc M ⸗Rom. vt. 13 do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 186* do. do. Reihe 16*
ũülgb. z. led. Zeit
rassel. Vandes tredit⸗ iasse Gd.-Bfv R. 3, 1. 9. 19314
do. do. AR. 4 und 6, 1. 9. Sl bzw. 1. 9. 37 do. v0. NM. J- 9, 1.8. 39 do. do. Yi. 10, 1. 8. 34 do. do. 9. 11 und 12, 1. 1. v6 bzw. 1.3. 36
do. do. Reihe 138, tilgb. zu jeder Zeit
do. do. RM ⸗Pf. R. 14, 1. 3. 19435
do. do. do. Reihe 15
tilgb. zu led. Sein 8. do. Jν0. oo. Reihe 16,
1. 3. 1946 do. do. Æ-K‚onm. Reihe 1. 1. 9. 1981
do. do. do. Reihe , 4. 13.
1.9. 1935
go w, , g, om. M. 7, ö 1916
* früher M R, (BO. v. 8. 1. 1841 bzw. 28. 8. 1942
111
r r t e .
— os, 2656
NMitteldi. Landesbk.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2,
1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 4
do. RM -⸗Anl. 1939,
1. 10. 1945 49 do. do. 1940, 1.10.46 1
do. do. 1941, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 1090 4
do. do. 19421, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4
do. do. 1942 L tilgb.
3. i. Zt., rückzb. 100 4
NassauischeLandes bl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8,
bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934 4
Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100 tilgb. z. jed. Zeit 4
Ditmärk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdorst.
f4A⸗Pfdbr. AH. 1 * 4*
do. do. Reihe 2* do. RAÆ⸗Kom. t. 3* rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Edbk.
Gold⸗fdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4*
do. do. Ausgabe 2,
1. 4. 1937 4*
do. do. l6.M⸗Vfb. A. 3,
rz. 100, 1 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10. 435 42
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. Æ⸗Kom. A. 1, l. 10. 1943
Pomm. Provinz.⸗Bkt. RAM -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RA ⸗om. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. n. Provbk. H. Æ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45
do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. RM ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbt. : Rhein. Girozentr. 1. Brovbt., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R A⸗ Pfdbr. R. 1, Bz. 100
do. do. N. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. RAÆ⸗Komm.
Reihe 2, T3. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl es w.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA ⸗Pfdbr.
N. J, 2. 1. 1043 4
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 16, 1. 7. 1934 do. RA⸗Pfb. R. 3, rz. 190, tgb. 3. jd. Zt. do. RM-Rom. 1939, Ni. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe ls, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. Westfäl. Efandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihen, 81. 12. 1931
do. do 1927 Reihe, 31. 1. 1932
do. do. R. J, rz. 109, tilgb. z. jed. Zeit
Zentr. f. dodentultur⸗- kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1937
1942
ö lleutiger Voriger
161
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RA 1989 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. i941 Ausg. ,
tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche gomm⸗Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. * 176, 5h do. do. Ser. 3 (Saarausg.)
einschl. . Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.
.
c 8andichafte n. Mit ginsberechnung. unt. bis bzw. verst. tiltbar a...
Danz ig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ-⸗Pf. R. 1
Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. Ri 1. Märt. Landsch. * Kur- u. Neu märkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p) . 4* do. do. S. 1 (fr. 6 S6) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 4* do. do. RAM -Schuld⸗ verschreib. (fr. 5h Rogg. ⸗ Schuld v.)
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 86) 4*
do. do. R. A u. i 4* do. RM Pfbr. R. 1 4* do. do. Reihe 2. 4* do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10, 715 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S dog⸗ gen⸗Pfdbr. . .... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 4*
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.
(fr. 8S u. 6h 4 do. AÆ⸗Psdbr. S. 2 1 do. do. Serie 314 do. do. Reihe il
*
t früher 4 * VO.
11161 11111
111
12. 1941 bzw.