r . e,, , 22 2 1
— —— 2 de,, . . 866 6 2 — — . — 1 82 ? w , a e,. . — . 2 .
J ' .
.
geräte, Waffen Baumaterialien, Pr. Stargard.
Nr. 28 Ostar Appelt, Nahr ungs⸗ und Genußmittel-⸗Großhandlung, Likürfabrik, Pr. Stargard.
Nr. 29 Carl Mueller, Inh. Olga Mueller, Pr. Stargard.
Nr. 30 Lilly Evers, Damenartikel und Handarbeiten, Er. Stargard.
Nr. 34 Willibald Holfeld, Adler⸗ Apotheke u. Adler⸗Drogerie, Hoch⸗ stüb lau.
Handelsregister B.
Nr. 1 Ostdeutsche Privatbank, Aktien ⸗-Gesellschaft, Niederlassung Pr. Stargard.
Nr. 2 Bürgerliches Brauhaus, Ges. m. beschr. Haftpflicht, Pächter J. Heron und E. Claaßen, Pr. Stargard.
Nr. 4 Fritz Münchau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bau⸗ und Solzgeschäft, Pr. Stargard.
Nr. 5 Ehemische Fabrik „Ergasta“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pr. Stargard.
Pr. Stargard, 24. September 1942.
Amtsgericht. Remscheid. 29952] Sandelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragung:
A 3441 — 8. 10. 1942 — Ulbert Schmitter C Söhne, Remscheid (Werkzeugfabrik, Hof Güldenwerth 19).
Offene Handelsgesellschaft seit J. Ok— tober 1942. Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Albert Schmitter, August Schmitter und Max Schmitter.
Veränderungen:
A 3404 — 28. 9. 1942 — Albert Gommann junior, Remscheid⸗Hasten (Handelsgeschäst in Maschinen und Werkzeugen für Holzbearbeitung, Horst— Wessel⸗Straße 125).
Die Firma ist geändert in: Gora— Werkzeuge, Inh. Albert Gommann, Remnscheid⸗Hasten.
A 2207 — 30. 9. 1942 — Reni⸗ scheider Metallsägenfabrik Ferdi⸗
nand Schleutermann, Remscheid (Oberhölterfelder Straße 30).
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht
worden.
Die Gesamtprokura des Helmut Schleutermann ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
A 2771 — 13. 10. 1942 — O. R R. Strauß, Remscheid. Die Firma ist erloschen.
H ins ch ei d-Lennen. 29953 Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handel sregistereintragung.
Veränderung:
A 911 Nheinische Metallbetten⸗ fabrik Kotthaus C Buschmann, Krebsoege, am 17. 10. 1943.
Der persoönlich haftende Gesellschafter Fabrikant August Kotthaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Die Prokura der
Ehefrau jetzt Witwe August Kotthaus, 8
Luise geborenen Halbach, ohne Beruf, Remscheid⸗ Lennep, Durchsholz, bleibt unverändert bestehen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Offen⸗ bach a M. erfolgen.
FR xyhnilke. egg Amtsgericht Rybnik, 6. Oktober 1942.
5. H.⸗R. A 165 Wiktor Mandrella, Handel zelaza. Die Firma ist ver⸗ deutscht und jetzt unter 5. H⸗R. A 357 eingetragen. Sie lautet jetzt: Viktor Mandrella, Eisenhandlung (Ge⸗ schäftsräume: Rybnik, Ratiborer Straße. Nr. 4; Geschäftszweig: Handel mit Eisenwaren, Haus- und Küchengeräten, Baustoffen und Kanalisationsartikeln). Inhaber: Viktor Mandrella. Kaufmann, Rybnik. Dem Kaufmann Konrad Czaia aus Rybnik ist Prokura erteilt.
Sæhlotheim, Thür. 299551 : . Sandelsregister Amtsgericht Schlotheim.
A 175 S. A. Fischer, Schlotheim.
Die Firma ist erloschen.
gudauen. 29968 Handelsregister A Amtsgericht Sudauen,
den 12. Oktober 1942. . Neu eingetragen ist unter Nr. 12 die Firma Gustayr Leuchert u. Co., chuhhandel, Sudauen. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Leuchert, Sudauen, Schuhhändlerin Ursula Leuchert, Sud⸗ auen, Stadtsp gra ssenin pete Bern⸗ hard Leuchert? Insterburg, Lutherstr. 4, Polizeioberwachtmeister Walter Leuchert, Berlin NW 40, Rathenower Str. 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ selsschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. . ⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind Guftav und Ursula Leuchert, jeder allein, berechtigt. Su dcdauen. 29959 J Sandelsregister A Amtsgericht Sudauen,
15. Oktober 1942. Nen eingetragen ist unter Nr. 13 W. R. Herbert Lehnharvt in Przerosl (Gemischtwarengeschäft ver⸗ n mit Schan ]
bu irtschafty.
und Munition,
e, ,. al.
ö ( 8 . ,,,, z 86 * * 8 I 1 2 t 1 D 3 . * 8 ** ö! 3 * 8 83 * r, . . . . 1 2 a . 2 7. 3 * JSentrathandeis regißerbeilage zum Reichs- nud Gtaatgauteiger Mr. 251 vom L6. Oktober 1942. S. 2 Die Firma ist geändert in: Landes⸗ Osnmabrüc 28084
Inhaber: Kaufmann W. R. Her⸗ bert Lehnhardt, Przerosl.
Waiblingen. 29960 Amtsgericht Waiblingen. Sandelsregistereintrag vom 19. Oktober 1942.
B Nr. 20 H. u. E. Mahle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fellbach: Der Sitz der Firma ist von Stuttgart nach Fellbach verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 10. 1942 wurde die Firma geändert in Mahle⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und das Stammkapital um 450 000 EM auf 470 000 LM erhöht. Geschäftsführer Mahle hat sein Amt niedergelegt. Be⸗ stellt wurden als nene Geschäftsführer: Alfred Bauer, Direktor in Stgt.Bad Cannstatt, und Wilhelm Baumann, Direktor in Stgt. Bad Cannstatt. Ge⸗ samtprokura wurde erteilt an Gustav Lieby, Oberingenienr in Stgt.⸗Unter⸗— türkheim-Luginsland, und Hermann Mössinger, Kaufmann in Stgt.-⸗Bad
Cannstatt.
29961 Sa.,
Waldheim. Amtsgericht Waldheim den 17. Sttober' 15.ꝑ. Erloschen: A 33 Georg Frenkel — 148 Mede M Schulze. Die Firmen sind erloschen.
Weimar. 29962 Amtsgericht Weimar, 16. Okt. 1942.
Handelsregister Abt. A Band VI Nr. 215 Firma Oskar Lahr in Wei—⸗ mar. Inhaber: Kaufmann Oskar Lahr in München. Die Niederlassung ist von München nach Weimar ver⸗ legt. Die Einzelprokura des Georg Baier in München ist erloschen.
299631 ntsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 23. September 1942.
Abt. A 11422 die Firma G. H. Hauri. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 31. März 1942. Pers. haft. Gesellschafter: Helmut Hauri, Kauf— mann in Wuppertal, und dessen Ehe⸗ frau Gertrud geb. Heimburger, daselbst. (Herstellung und Großhandel von kos⸗ metischen Artikein, Wülfingstr. 20.)
Am 16. Oktober 1942.
Abt. A 11423 die Firma Otto Schmitz Färberei und als deren In⸗ haber Otto Schmitz, Färbereibesitzer in
Wuppertal. Prokurist: Alma Offer⸗ mann, Obersprockhövel. (Stennert Nr. 6 — 10.)
Abt. A 11424 die Firma Fritz See⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. September 1942. 1. Ehe⸗ fran Fritz Seehausen, Maria geb. Hoch= strahs, und Ehefrau Siegfried Kramer, Hanni geb. Seehausen, beide in Wupper⸗ tal, sind in das bisher von Fritz See⸗ hausen, Fabrikant und Färbereibesitzer in Wuppertal, allein geführte Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufgenom⸗ men. (Herstellung von Eisengarn und Färberei, Am Brögel 25.)
Abt. A 11425 die Firma Hermann
Kretzmann und als deren Inhaber Hermann Kretzmann, Kaufmann in Wuppertal. (Textilwarenvertretungen,
Kölner Str. 96.)
Abt. A 11426 die Firma Rothen⸗ burger C Co. KK. G. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober i942. Pers. haft. Gesellschafter: Wil⸗ helm (gen. Willy) Rothenburger, Kauf⸗ mann in Wuppertal. Ein Komman⸗ ditist. (Handels vertretung mit Ausliefe⸗
rungslägern in Kugellagern, Schmiere⸗
eräten und Autoersatzteilen, Adolf⸗ itler⸗Str. 548.) b) Aenderungen: Am 30. September 1942.
Abt. A 7327 bei Firma Win kel— sträter Sure: Die Firma ist ge⸗ ändert in Gebr. Winkelsträter.
Am 16. Oktober 1942. ö
Abt. A 7042 bei Firma Wilh. Fröh⸗ ling: Der pers. haft. Gesellschafter Julius Fröhling ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Walter Fröh⸗ ling ist aus seiner Stellung als pers. haft. Gesellschafter aüsgeschieden. Der Fabrikant Karl Fröhling in Wupper⸗ tal, dessen Prokura erloschen, ist als pers. haft. Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zwei Kommandi⸗ tisten eingetreten. gesellschaft. . ö
Abt. A TI28 bei Firma Brisseler . Co.: Die Firmg ist geändert in: Brüsseler & Co. Inh. Max Wür⸗ mel, Büromaschinenfabrik. Proku⸗ rist: Horst Würmel in Wuppertal.
Abt. A 7630 bei Firma Gustav 2Ztuhlmann C Sohn: Die ger. chaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ . Werner Stuhlmann ist Allein⸗ inhaber.
Abt. A 7853 bei . Franz Fiedler: Der Fabrikant Wilhelm Hildebrandt in Wuppertal, 36 Pro⸗ kurg erloschen, ist in das Geschäft als pers. haft. Geselischafter aufgenommen.
Abt. A 8059 bei Firma Fr. Zanner: k Irmgard Gockschau in
ppertal.
Abt. A 8324 bei Firma Dr. Herken⸗ berg Konmanditgesellschaft: Die
Prokura von Emmy Barth ist erloschen.
Abt. A 8335 bei Firma Taveten⸗ haus Pott Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherige Gesellschafte⸗
Jetzt Kommandit⸗
rin Frau Wwe. Walter Bühler, Emilie geb. Pott, ist Alleininhaberin. Abt. A 8515 bei Firma Happe Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Günther Happe ist Alleininhaber. Abt. A 9i4d6 bei Firma W. Ewald Kötting: Der Kaufmann F. Herman Bilstein in Voerde ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufge⸗ nomnien. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. September 1942. Abt. A 9668 bei Firma Soter Fernkraftunternehmung Kom⸗
ein solcher eingetreten.
ausgeschieden, Ehefrau Helmut
Prokurist: Die Firma ist geändert in: Fernkraftun ter nehmung.
C Cy. :
richter Prokurist:
Pampus in Wußpertal.
Abt. A 9859 bei Firma Hasenelever G Hüser Kom. Ges.: Ein Komman⸗ Kaufleute und Heinz⸗Helmut Hüser, beide in Wuppertal, deren Pro⸗ kuren erloschen, sind in die Gesellschaft als pers. hoft. Gesellschafter eingetreten.
ditist ausgeschieden. Die
Wolfgang Hüser
Jetzt offene Handelsgesellschaft.
C Liebmann: Karl Liebmann
geschieden.
*
schäftsinhaberin in Wuppertal
Abt. A 10959 bei Firma R. helm Herfen: in Wuppertal.
1942 ist gemäß der Bestimmungen
höht und dementsprechend ist
Satzung im 5 x des Grundkapitals) geändert worden,
a, .
1 I 6 J wen ag ndelsregister
Neueintragung:;
A 60 Berthard Lachmann Rüssen, Bedarfsartikeln). Inhaber:
Kleinstorkwitz.
Ewieknu, Sn chen,; Han delsregifter Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 19. Oktober 1942. Neueintragung:
Kinder- und Berufskleidung,
straße Nr. 8). Geschäftsinhaber.
Selmut
manditgesellschaft: Ein Kommanditist
Hoter, Hildegard geb. Müller, in .
ö el mut Hoter K. G. Spedition, Lagerei und
Abt. M g7äö3 be Firma Peter Holz aul
Abt. A 10118 bei Firma dr, ,. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Seine Witwe Margareta
geb. Diederichs ist als pers. haft. Ge—⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft auf⸗ genommen.
Abt. A 10380 bei Firma Lang Co.: Prokurist: Hans Meuth in Wuppertal.
Abt. A 10753 bei Firma Händiges * Bresch: Jetzt Inhaberin: Witwe Max Händiges, Herta geb. Timm, Ge⸗
Wil⸗ Drokurist: Artur Bock
Abt. A 11103 bei Firma Auguste Stein: Prokurist: Ernst Heiner in Wuppertal.
Abt. B 2054 bei Firmg Villbraundt C Zehnder Attiengesellschaft. Durch
Beschluß des Aufsichtsrats vom . er
Dividendenabgabeverordnung vom 12.6. 1941 das Grundkapital um 320 000, — Reichsmark auf 1920 000, — RM. 9.
ü §z 4 (Höhe und Einteilung
Abt. B 2414 bei Firma Barmag Ge—⸗ folgschaftshilfe G. m. b. S.: Direktor Otto Bochmann in Remscheid Lennep ift zum weiteren Geschäftsführer be⸗
29964 Amtsgericht Zwenkau, 19. Okt. 1942. in früher in Leipzig (Handel mit
Futtermitteln und landwirtschaftlichen Kaufmann
Karl Friedrich Bernhard Lachmann in
299651
A 909 Martin Prager, Wil kau⸗
Saßlau. (Herstellung von Herren- Schul⸗
Der Kleiderfabrikant Martin Prager in Wilkau⸗Haßlau ist
4. Genossenlchastu- regilter
Frankfurt, Oder. 29975
aftsregister unter Nr. 6 Petershagener Spar⸗
HSaftpflicht“ geändert worden. worden. Das Amtsgericht.
Gummersbach
In unser (
Gn.⸗R. 38 ist bei der
Wasserleitung e. G.
ö. eingetragen worden: p.
Liquidation fort.
bach. Amtsgericht Gummersbach.
Halle., ist heute unter
Genossenschaft mit
gen worden:
Die Firma der im hiesigen Genossen⸗ 30 eingetra⸗ und
enen arlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in „Petershagener
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschr 56.
ie ist heute in das Register eingetragen
Frankfurt. Oder, 16. Oktober 1942.
Genossenschaf . enossenschaftsregister
interbecker m. b. S. zu Gummersbach am 10. Oktober 1942
7: Die Genossenschaft besteht in
p. 5: Liquidatoren sind: Ernst Pick⸗ e r he Kritzler, Emil Gronenberg, Friedrich Schenk, sämtlich in Gummers⸗
gie gef wenge gelt, n das hiesige Genossenschaftsregi
Nr. 3230 für die Ge⸗ nossenschaft Lieferungsgenossenschaft für das selbständige Schneiderhand⸗ werk Sachsen⸗Anhalt, eingetragene beschränkter
lieferungsgenossenschgft für das
Schneide rhandwerk Sachsen⸗Anhalt,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftyslicht.
Halle, S., 14. Oktober 1942. Amtsgericht.
Lin er̃-.-. l29975 Genossenschaftsregister . Amtsgericht Lingen, 17. Okt. 1912. Gn. R. 14 Spar- und Darlehns⸗ kasse Lohne eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Darlehnskasse ei Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
. Mährisch Schönhber. 129979] Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 15. Oktober 1942. 5 Gn. -R. 24 Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Prvni Eeské delnicks stavebni drutstvo ve zapsané spoledenstvo 8s obmezenzm, Sitz Zwittau, nach⸗ stehende Aenderung: Die Firma der
*
au, reg. Gen. m. b. S.“.
Mährisch Scünäönberg. Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 15. Oktober 1942. . 5 Gn.⸗R. 35
Die
Verwertung
einigung zur registrierte
Nebenprodukte, Mähr.
tung, Sitz
S. 1066) vereinigt.
und 7 des
vom 15. September
Genossenschaftssatzungen der Nebenprodukte, ändert. 6 der Satzungen lautet die
schaftsfirma nunmehr: deutsche Häuteverwertung
Vorstandsmitgliedern. schaft m. b.
der Fleischhauervereinigung Ostsudetendeutsche
5. Gen.) nossenschaftsregister
eg. Nr. 59 a. In un Nr. 59 schaft Niederblasien, eingetr. in Niederblasien, O. S., , worden: Durch Beschlüsse der
ist die Genossenschaft aufgelöst. Oberglogau, den 9. Oktober 1942. Amtsgericht.
Olde. 29982
unter Nr.
der 15 verzeichneten
Darlehn skassenverein, Genossenschaft mit Haftpflicht!“ in Neubeckum,
schlossen ist. . Amtsgericht Oelde.
Ohxlrn f. Wölfiser
J , Haftpflicht, Wölfis. mn ist heute unter Nr. worden:
„Durch Beschluß der
eine neue Satzung (Mustersatzun
Kreditgenossenschaften m. n. H., E2a) angenommen worden.
der Landesbauernschaft 1. Januar bis 31. Dezember.
die Genossenschaft
Vorstandsmitglieder, darunter
.
Rechtsverbindlichkeit haben soll.
kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und
Sparsinns
licher Erzeugnisse), 3. der Maschinenbenutzung.“
Haftyflicht, Halle (Saale), eingetra⸗
Ohrdruf, den 2. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Die Firma ist geändert in: Spar- und Lohne eingetragene
Svitaväch, rusenim
Genossenschaft lautet nunmehr: „Erste Arbeiter Baugenossenschaft in Zwitt⸗
ono Sol
Säute⸗ Innung reg. Genossenschaft m. b. H., Tropp⸗ au, wird mit der , . er Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter Haf⸗ i i Schönberg, 5 Gn.⸗R. 35, im Sinne der Verord⸗ nung über die Verschmelzung von Ge— nossenschaften in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Sudeten⸗ land vom 30. Juni 19359 (RGBl. 1 Gemäß §§ 5, 6 Verschmelzungsvertrages 1942 über diese Vereinigung der angeführten Genossen schaften wurden die S§ 1 erster Absatz, 13 erster Absatz und 13 erster Absatz der Fleisch⸗ hauervereinigung zur Verwertung der registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung abge⸗ t Gemäß des abgeänderten § 1 Genossen⸗ „Ostsudeten⸗ Mähr. Schönberg⸗Troppau, reg. Gen. m. b. HS. in Mähr. Schönberg. Gemäß des abgeänderten 5 12 der Satzungen besteht der Vorstand nunmehr aus sechs Die Genossen⸗ schaft Häute⸗Innung, reg. Genossen⸗ H., Troppau, ist infolge der oben vollzogenen Verschmelzung . w. Häuteverwertung, Mähr. Schönberg⸗Troppau, reg, Gen. m. b. H. in Mähr⸗ Schönberg erloschen.
Oherxlognnm. 29981 ; f ö. Ge⸗ ist heute hinsichtlich der ,,, , , m, ze⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht Kreis Neufstadt,
Generalver⸗ sammlungen vom 6. April / 7. Mai 1942
ö 29983 Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
unserem Genossenschaftsregister 5 eingetragen
Generalver⸗ sammlung vom 17. August 1941 fl ür orm. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt rnsch. Thüringen, Weimar. Das Geschäftsjahr läuft . Die Willenserklärling und Zeichnung für muß durch zwei den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, wenn j Dritten gegenüber Der
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und 3 re⸗
ditverkehrs und zur Förderung des 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ zur Förderung
ck. . ö In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 117 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk des Osnabrücker Handwerks, eingetra⸗ gene Genvssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Osnabrück“ mit dem Sitz in Osnabrück eingetragen worden. . . Die Satzung ist am 3. Juni 1942 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein—⸗ richlungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen und die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗
rellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Osnabrück, den 28. September 1942. Amtsgericht. Stettin. langs Amtsgericht Stettin, 16. 10. 1942. In das Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 9 Stettiner Bauver⸗ ein e. G. m. b. H., Stettin, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 10. 10. 1934 gelöscht. Eine Liquida⸗ tion findet nicht statt.
Traunstein. 2909086 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Traunfstein. Traunstein, den 17. Oktober 1942.
Neueintrag: . Firma „Sozial⸗Gewerk des Hand⸗ werks Rosenhein u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Rosen⸗ heim. Statut ist errichtet am 1. August 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung ann, Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, b) die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
29987 Villingen, Schwarzwald. Genofsenschaftsregister. 1 Eintrag Band 11 O.⸗8. 59 Milch⸗ genossenschaft Rietheim Amt Villin⸗ gen e. G. m. b. S., Rietheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs- artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er enn Villingen i. Schw., 16. Oktober 1942. Amtsgericht. JI.
Worm dit t. loss Genossenschaftsregister Amtsgericht Wormditt.
Wormditt, den 19. Oktober 1943.
Veränderungen:
Nr. 24 Molkerei⸗Genyossenschaft e. G. m. u. S., Wormditt.
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom Juli 1941 in eine solche mit beschränkter daft sflicht umgewandelt worden.
Di Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ Molkerei Wormditt, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht zu Wormditt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die . auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗
In das Genossenschaftsregister ist 2 förderung der Milch erforderlichen Be—
Ge⸗ nossenschaft „Neubeckumer Spar⸗ und
eingetragene unbeschränkter am 19. Oktober 1942 eingetragen, daß am 120. Mai 1942 ein neues Statut be⸗
darfsgegenständen; 3. die Vermittlung von Käse an die Mitglieder.
Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. .
Die Haftsumme beträgt 150, — RM für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Der Geschäftsanteil beträgt 15, — Rt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1941 ist die Satzung neu festgesetzt worden.
7. Konlnrle und Veraleichs lachen
Eærlin. 30293 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Behördenangestellten Er⸗ hard Eisermann, Berlin, Elbinger Straße 68, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Oktober 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Hattinken, F nklir. 30294 XS / 33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baugesellschaft Blankenagel mit beschränkter Haf⸗ tung in Buchholz (Sammerthal⸗ Ruhr) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hattingen (Ruhr), 19. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Vrasident DT Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschafriteil und den übrigen redaltionellen Teil: Rudolf Lantz ich in Berlin NwW 2
Druc der Vreußischen Verlags. und Drudere
Gmbdo. Berlin
ige e , .
4 1.4 1 f ö f 1 2 mu, nm ,. 3
Deulicher Neichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger
preis für den Raum einer fünlgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile einer dreigespaltenen 3 mm breiten Petit-Zeile 1,85 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Pructaustrage sind auf einseitig beschriebenem Papier vönig oöͤrnckreis einzusenden, ins besondere che Worte etwa durch Settbruck (einmal unter- Sperrbdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristet« Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗ ei ber Ünzeigenstelle eingegangen sein.
gpreis durch die Post monatlich e Bestellgeld; für Selbst⸗ e Postanstalten nehmen erlin für Gelbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Mil My, einzelne BVeiia
abend. B eigenstelle 1,90
Erscheint an jedem Wochenta 2, 36 CMV ein abholer bei der Mn Bestellungen an, in straße 32. Kinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten Barzahlung oder vorherige abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Mr.: 1
ist darin auch anzugeben, wel strichen) oder dur werben sollen.
den 27. Oktober, abends
Sie werben nu einschlieplich d
Reichs bhantgirotonts Verlia, Knie Rr. iii
gerlin, Dienstag,
e —— — ——— —
22. Mockrauer, Luise Sar Breslau, verstorben am 16. 8. traße 101, wohnhaft, Prager, Berta Sara, storben, zuletzt wohnhaft in Breslau, Gartenstra b. am 10. 11. 1 1942, zuletzt in Riebnig,
Nr. 2527
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über Vermögensträger, in dessen Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront ein⸗ gewiesen ist. ⸗
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung Auf Grund des 5 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (RGBl. 1 S. 13353) wird als Vermögensträger, in dessen Vermögen die Vermögensverwaltung der Deuischen Arbeitsfront Gmb. eingewiesen ist, weiter bekanntgegeben:
Vereinigte Hinterbliebenen-Fürsorge rei Deutschlands e. V., Berlin.
Als Stichtag wird gemäß § 25 Abf. 1 des Gesetzes der 10. Dezember 1937 bestimmt.
Berlin, den 23. Oktober 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. A. Turn eck.
Postschecrtonto: Bertin 1821 1942 — — —— — — —
eb. am T. 5. 1865 in
Web er, Leo Israel, geb. am 14. 9. 1880 in Pleschen, 942, zuletzt in Breslau, J Blesch
verstorben, zuletzt in Breslau, Gräbschener Straße N,
. g, Adolf Israel, geb. am 6. 2. 1870 in
e Kreis Kattowitz, wohnhaft in Breslau, Teich- raße 19,
Weinberg, Rudolf Israel, geb. am 21. 10. 1906 in Breslau, verstorben am 12. 7. 1942, zuletzt in Breslau, Wallstraße 31, wohnhast,
Wunderlich, Rosa Sara, geb. Riesenfeld, geb. am 19. 1. 1866 in Breslau, verstorben am 9. 3. 1942,
Brandenburger
geb. am 26. 23. 1871, ver⸗
milie Sara, Breslau, verstorben am 8. rieg, wohnhaft, Pulver macher, Benno Itrael, geb. 28. 6. 1862 in Berlin, verstorben am 26. 8. 1942, zuletzt in illmannstraße 5, wohnhaft, Radziminski, Felicia Rachel 1881, wohnhaft in Breslau, Kirs Rem ak, Margarete Sara, geb. 1. 7. 1876, wohnhaft in Breslau, Gräbschener Straße 5l, rnestine Sara, geb. Totschek, geb. am 8. 2. allstraße 11,
Prager,
in Breslau, wohnhaft,
Zwirner,
. 10. 1869, wohnhaft
geb. 22. 6. Straße 53, Auguste Sara, geb. Goldberg, geb. am in Breslau, Franz-Seldte⸗
Rosen, r 1877, verstorben, zuletzt in Breslau, wohnhaft,
Sachs, Adelheid Sara, geb, am 15. J. 1866 in zuletzt in Breslau, Garten⸗
Platz zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Breslau, den 22. Oktober 1942. Der Regierungspräsident.
verstorben,
wohnhaft,
sender Kaufleute straße ob,
Simmenauer, Klara Sara, geb. Lehr, geb. am Friedenshütte, verstorben am 6. .
Nichtamtliches Dentsches Neich
Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat, die Leitung der Gesandtschaft wieder ü —
39. 10. 1877 in 1941, zuletzt in Breslau wohn Sch warzbaum, Johanna Sara, geb. Goldber geb. am J. 1. 1892 in Breslau, verstorben am 265. 11. 1941, zuletzt in Breslau, Wallstraße 83, wohnhaft, rtrud Sara, geb. am 1 5. 1871, u, Lothringer Straße 8 srael, geb. am 18. 10. 1865 in 1942, zuletzt in
—
ernommen.
Schweitze wohnhaft in Wagner, Max
utryschin, verstor
Bekanntmachung
Auf Grund des 8§ 1 des Gesetzes über die Einziehu kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein dlichen Vermögens vom 14. Ju —, der Preußischen Durchführungsver⸗ ordnung vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai st das gesamte Inlandsvermögen
Der Kaiserlich Japanische Botschafter in Berlin, Herr ima, hat Berlin am 25. ; seiner Abwesenheit führt Herr Botschaftssekretär
am 16. 5. S. Kawahara die Geschäfte der Botschaft.
allstraße 6, wohnhaft,
volks⸗ und staatsfe — RGBl. 1 S.
As ir is c afis i ei
Die Ergebnisse der ersten Reichsgewerbesteuerstatistit che Reichsamt veröffentlicht soeben Ergebnisse
esteuerstatistik, die für das gesamte Rei til des Deu
Paul Schmidt, Berlin SMW 69.
ie Gewerbesteuerstatistik wertet nicht nur die Gewerbe⸗ stenermeßbeträge, sondern auch die übrigen werbesteuermeßbescheide aus. steuerxungsgrundlagen selbst vor und gib auch darüber Aufschluß, wie sich der Gewerbeertrag aus dem Gewinn und das Gewerbe⸗ kapital aus dem Einheitswert ableiten. Gewerbesteuerstatistik, die in eine wichtige Finanzquelle der Ge—= meinden Einblick gewähren, werden sich in erster Linie die Ge⸗— meinden und alle Behörden und Srgani mit den Fragen der Finanzwirtscha aben. Darüber hinans können die erstellten Ergebnisse en Wirtschaft ebenso wie allen inter⸗ esamtüberblick über di
1911 — RGBl. 1 S. 303 — i der Juden: 1. Apt,
einzelnen Ländern und in den höheren, mittleren und unteren Verwaltungsbezirken. Daneben gewährt er Einblick in die vegional verschiedene Ausschöpfung der Gewerbesteuner, indem er die all- ebesätze im gewogenen Durchschnitt nach politischen n s herunter zu den Landkreisen wiedergibt. In einem weiteren Abschnitt werden die Ergebnisse der Gewerbesteunerstatistik und nach Gemeindegrößenklassen : Dadurch gewinnt man eine Vorstellung von der ver— schiedenen Bedeutung der Klein⸗, Mittel⸗ und Großbetriebe für die Gewerbesteuer und damit Einblick in die unterschiedliche Schichtung der Gewerbesteuerkraft in den einzelnen Reichsteilen. Die Gliederung des gesamten Zahlenmaterials nach Gemeinde größenklassen läßt vor allem die besondere Struktur der kleinen, mittleren und größeren Gemeinden erkennen. Abschnitt folgt eine eingehende Darstellung der Ergebnisse der und die dazu gehörigen 4 Bedeutung der Lohn= ü r. Ihre wirtschaftliche Bedeutung dagegen wird aus einer Aufgliederung des Zahlenmaterials nach Gewerbezweigen ersichtlich. Für die Gewerbesteuer liegen ebenfalls Ergebnisse nach Sie werden in dem später er⸗
ritz Israel, geb. am 15. 4. 1894 in Breslau,
Goethestraße 10,
Bentscher, Robert Israe Breslau, Elsasser Straße 20, wohnhaft,
Burch ard, Adelheid Sara, geb. 1. 4. 1886 in Breslau, verstorben am 20. 7. 1948, zuletzt in Breslau, Kronprinzenstraße 70, wohnhaft, .
Cohn, Ilse Sara, verstorben am 6. 3. 1942 in Breslau, Wallstraße 14, wohnhaft,
Eisner, Berthold Israel, geb. am Kreuzburg O. S., verstorben am 28. 5. 1942, zuletzt in Beubusch, Kreis Brieg, wohnhaft,
Freund, Cäeilie Sara, geb. am 27. 8. 1874 in Berlin, zuletzt in Riebnig, Kreis Brieg, wohnhaft, Friedeberg, Isedor, geb. am 8. 16. 1880 in Wongrowitz, und seiner Ehefrau Erna Sara, geb. Flanter, verw. Morgenstern, und Kinder Franz Israel Morgenstern und Ursula Sara Friedeberg, wohnhaft in Breslau, Wallstraße 16, Friedlaender 2 5. . in geren en
zuletzt in Breslau, Augustastraße 33, wohnhaft,
Fuchs, Bernhard Israel, geb. am . fins in
or, und seiner Ehefrau Elise Schlesinger, wohnhaft in Breslau, Goldschmidt, Rosalie Sara, geb.
am 2. 4. 1859 in Jauer, verstorben a zuletzt in Breslau, Wallstraße 14, wohnhaft,
Goldmann, Hedw wohnhaft in Breslau,
2. Hamburger, Salo Ifrael, geb. am 27. 3. 1891
gestorben am 19. 8. 1942, zuletzt in
Das Stati der ersten Gewe durchgeführt wurde (Band „Gewerbesteuerstatistit 1987 und 1988“, aft und Statistik,
l, verstorben, zuletzt in ozialpolitit,
ch Gewerbeertragsgruppen
ngaben der Ge. dargestellt.
is zu den Be⸗
28. 7. 1870 in Für die Ergebnisse der
In einem dritten
ationen interessieren, die t der Gemein
W 2
Lohnsummensteuerstatistik. Uebersichten zeigen die finanzpolitische summensteuer.
den zu be
r amten gewerbli essierten Kreisen einen der Gewerbesteuer als Sondersteuer des Gewerb r ganzen Reihe verschiedener Betriebmerkmale (Gewinn, Kapital, Dauerschulden, Lohnsumme . a. m.) beeinflußt wird und deshalb auf Betriebe verschi lich wirkt. Im Gegensatz hat die Gewerbesteuersta unternehmen fsestgesetzten Gewerbestenermeßbetrag auf di denen sich seine Betriebsstätten fin Damit bestehen bei der Gewerbesteuer keine Schwierig- keiten, wenn man mit Hilfe ihrer kraft und Marktuntersuchungen an Teil 1 des Bandes 557 behandelt in der Hauptsache die vegio⸗ nale Verteilung der Gewerbesteuermeßbeträge und gibt damit einen umfassenden Ueberblick über die Gewerbesteuerkraft in den
oße Bedeutung
k Gewerbezweigen
! egliedert vor. scheinenden Teil
veröffentlicht.
Sara, geb. Dombrowsti,
verstorben am 24. 8. 1942, dener Strultur unterschied.
n Reichzsteuerstatistiken eit, den für ein
uu allen übri
*r ar fi Wirtschaft des Auslandes
Argentinische Maisernte um 1 Mill. t niedriger Verdoppelung der Reisernte
— ¶ Madrid, 26. Oltober. Nach einer Bekannt tinischen Landwirtschaftsministeriums wird die diesjährige Mais- 9 Mill. t und die Reisernte auf 104000 t weschätzt. bedeutet bei Mais einen Rückgang um 1 Mill. t und bei eine Verdoppelung gegenüber der Vorjahrsernte.
Gemeinden aufzuteilen, in Zimmerstraße 9, Guhrauer, geb. m 22. 4. 1942,
3. regionale Steuer- gabe des argen⸗
egrafenstraße 3,
in Radzionkau
Breslau wohn Seilborn Michowitz geftorben am 29. 8
Gabitzstraße 59 a, wohnhaft, Hertwig, F
esicht der Deutschen Reich bank vom 28. DOttober 1842
Die Elertrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytlupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ‚ D. N. V. i . , auf 74,06 RA (am 26. Oktober auf 74
r g.
wsοονnude
Minna Sara, geb. am 27. 1. 1874 in 1942, zuletzt in Breslau,
ranz, geb. am 165. 7. 1872 in Kunzen⸗ Kreis Sprottau, verstorben am 1641 ö chweidnitz, Breslauer Straße 12, w Ottilie Sara, geb. 9. 5. 1866, ver⸗ 1942, zuletzt in Breslau, Zimmer⸗
geb. am J. 8. 1832 in 4. 1899, zuletzt in Breslau
Leo Israel, wohnhaft in Grüssau,
wohnhaft
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .... 2. Vestand an Wechseln und 33. sowie an Schatz eichs.. Wertpapieren, die nach 5 13 angekauft worden sind (deckungi⸗ ertpapiere)— .. Lombardforderungen ... eibemünzen.
76 890 00 ; t ; Verlin, 26. Dktober. Preipnotierungen für Nahrun gö⸗ s 87 980 ooo (Verkaufspreise des Lebensmittel , aus Groß-Berlin.) [Preife in Reichsmark.! Bohnen, — bis — — Linsen, käferfrei 9 — — bis —, — — bis — — und h —— bis — — Speiseerbsen, is — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) elbe Erbsen, ganze S) — — bis — — las. gelbe Erbfen, halbe 9 — — bis — * Grune Erbfen, ] C Reiz, Italiener glas. *) Sl, 90 bis oz, 70, Reis bis = — und z) — — bis — —, Buchweizengrütze — — bis ——
alle Körnungen) 35,40 bis 36,40), Hafer el! Y) 45,00 bis 46, 005), Hasergrütze sHafernährmittel !) O0, Roggenmehl, Type 1780
1941 zuletzt wechseln des
100 Kilo frei
en, käferfrei Inland, gelbe J bis — — Gesch. glas.
Heydemann, . gg n . straße 5/7, wohnha . 16. Kalisch, Nouis i eae verstorben am 1 wohnhaft, ( Kün st linger, Kreis Landeshut, Lazarus, Marta Sara, geb. 27. 9. 1889 in Breslau, Goeth ; Leder mann, in Bernstadt sstraße 35/87, 20. Lesser, verstorben am . Schwerinstraße 46, wohnhaft, 21. Lu stig, Siegfried Israel, geb. am chnik, verstorben am 20. 8. 1942, Breslau, Goethestraße 18, wohnhaft,
os as oo 16 120 ooo 1566 gõß obo zz zo Hos bl jo ooo 1ꝗè561 6is ß
igen Wertpapieren.. igen Altiven —
( . 22 2 7 v 222 7 2
Hafernährm 45,00 bis 46,005), Kochhirse n) 37 00 bis 3s 265,85 bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland — — bis — . ; and 35,40 bis — —, Brotmenl, Type 2800 25,900 bis — —, Weizengrieß, Type 550 37,66 bis — —. Kartoffelmehl, hochfein 48,s9 bis 459, s0of,, Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,90 Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — — Roggen⸗ S), Malztaffee, ios J Ersatzt f,. Malzktaffee, lose — — bis — — ), Kaffee ⸗Ersatzmijchun o8,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior . . 7 349,00 bis 373,60, Röstkaffee, Zentralamerika s 458,50 bis 682,05, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis — — Veutscher Tee 246, 06 bis 28000, Tee, sübchines. Swuchong z) 810,00 bis bo, vo, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85s, in Kisuten — — bi
160 000 000 136 0563 000 606 41 000
21 432 562 767 003 000
straße 24 / 26, Willy Salomon, geb. am 7. 10. 1880 Schles), wohnhaft in Breslau, Kürassier⸗
Meta Sara, geb. am 24. 3. 1891 in Ohlau, zuletzt in Breslau,
2. 1861 in zuletzt in
Weizenmehl, Type 1650,
d 3 ,
6. Sonstige Passiva
Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R. ö . d 99
25. 8. 1941,
699 259 000
= Tee, indischz)