1942 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

3 = 3 8 . 4 * ( . . m. K 4 2 4 . , r . r . erm. 3 ö ö J ; J ; ö KJ / *. 2 , ö ö 2 2 . 8 * 4 . r r , d=, ö x 2 , . ö er. . .

/ 1 ö

4

*. 23 4 2 2 8 ö * ö ö = ö . 8 83 2 ö * . 3 ö ; 7 QQ

2 * 5 * 533 * 283 . . 4

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E54 vom 29. Ottober 1942. S. 2

Prüf⸗Nr. 47525 vom 5. 2. 1938 „Kleinkrieg“. Ver⸗

falltag: 13. 8. 1912. Gültig nur Nr. 57 418 vom 29. 7. 1942.

Prüf -Nr. 49717 vom 109. 11. 1938 „Machet auf das Tor“ Verfalltag: 13. 8. 1942. Gültig nur Nr. 57M22 vom 29. 7. 1942. *

Prüf-Nr. 44 979 vom 15. 3. 1937 „Schreibendes Licht“, ein Film von der modernsten Technik unserer Zeit mit Aus—⸗ fertigungs datum vom 17. 4. 1937. Verfalltag: 15. 8. 1942. Gültig nur Nr. 57 381 vom 31. 7. 1942 mit neuem Haupt⸗

titel: „Schreibendes Licht“. U WPrüf-Nr. 45 662 vom 5. 8. 1937 „Alles Leben ist Kampf“ (Schmalfilm). Verfalltag: 19. 8. 1542. Gültig nur Nr. 57 447 vom 1. 8. 1942.

Prüf⸗Nr. 57 061 vom 17. 4. 1942 „Glas aus Murano“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 14. 8. 1942. Gültig nur Nr. 57 061 vom 17. 4. 1942 mit Ausfertigungs⸗ datum vom 31. 7. 1942.

Prüf⸗Nr. 51 150 vom 31. 3. 1939 „Halligen“. Verfall⸗ tag: 22. 8. 1912. Gültig nur Nr. 57 452 vom 6. 8. 1942.

Prüf⸗Nr. 57 1097 vom 28. 4. 1942 „Sonnige Jugend“. Verfalltag: 24. 8. 1942. Gültig nur Nr. 57 192 vom 13. 5. 1942.

Prüf⸗-Nr. 57 198 vom 28. 4. 1942 „Märchenland im Kinderparadies“. Verfalltag: 24. 8. 1942. Gültig nur Nr. 57 193 vom 13. 5. 1942. ; J

Prüf⸗Nr. 57 070 vom 20. 4. 1942 „Die Königin der Schatzkammer“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 24. 8. 1942. Gültig nur Nr. 57 070 vom 20. 4. 1942 mit Ausfertigungs⸗ datum vom 10. 8. 1942. ;

Prüf⸗Nr. 56 030 mit Prüfdatum vom 20. 10. 1944 „Lust⸗ gärten aus galanter Zeit“ (Farbenfilm). Verfalltag: 3. 9. 1942. Gültig nur mit Prüfdatum vom 20. 10. 1941.

Prüf⸗Nr. 55 044 vom 25. 3. 1941 „In Nordafrika“. Ver⸗ falltag: 4. 9. 1942. Gültig nur Nr. 57 461 vom 14. 8. 1942.

Prüf⸗Nr. 55 045 vom 27. 3. 1941 „Libyen zwischen zwei Imperien“. Verfalltag: 4. 9. 1942. Gültig nur Nr. 57 462 vom 14. 8. 1942.

Prüf⸗Nr. 52 672 vom 11. 11. 1939 „Istaf 1939“ (Schmal⸗

8. 8. 1942.

Prüf⸗Nr. 53 252 vom 31. 1. 1940 „Ein Kleinod an Tauber und Main Wertheim“. Verfalllag: 18. 9. 1942. Gültig nur Nr. 57453 vom 1. 9. 1942.

Prüf⸗Nr. 55 862 vom 9. 9. 1941 „neuform“ (Werbeton⸗ . . 18. 9. 1942. Gültig nur Nr. 57 548 vom

. ꝗ9. 1942.

Prüf⸗Nr. 52 587 vom 30. 10. 1939 „Zwischen Nord⸗ und 6 BVerfalltag: 25. 9. 1942. Gültig nur Nr. 57 544 vom 9. 9. 1942.

Berlin, den 26. Oktober 1942. . Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Baemeister.

ilm). Verfalltag: 14. 9. 1942. Gültig nur Nr. 57 536 vom

Bekanntmachung der Reichsstelle Eisen und Metalle über Ausgabe des Merkblatts 1 Metalldeckungsschein / Metall belegschein ö

Vom 27. Oktober 1942

1. Die Reichsstelle Eisen und Metalle hat die Bestim⸗ mungen über Erwerb und Uebertragung von Bezugsrechten für Metalle (Roh⸗ und Abfallmaterial) durch Metall deckungs⸗ schein und Netall belegschein aus der Anordnung M I vom 4. Juli 1942, der Durchführungsanordnung M 11 vom 4. Juli 1942 und der Durchführungsanordnung M I 4 vom 31. Juli 1942 erläutert und ergänzt durch das .

Merkblatt 1 der Reichsstelle Eisen und Metalle Metalldeckungsschein / Metallbelegschein Ausgabe Oktober 1942.

2 Die Bestimmungen dieses Merkblatts gelten als Er⸗ gänzungs⸗ und Durchführungsbestimmungen im Sinne von §z 17 in Verbindung mit 5 20 der Anordnung M I.

3. Das Merkblatt ist bei den Gauwirtschaftskammern bew. bei den Industrie⸗ und Handelskammern und den Hand⸗ werk „ammern erhältlich. ; ; ö

Berlin, den 27. Oktober 1942.

Der lommissarische Näichsbeauftragte Eisen und Metalle. Müller-Zimmermann.

Anordnung über Mietsätze für private Eisenbahnlesselwagen Vom 20. Oktober 1942

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vieriahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Perisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 7) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vier⸗

S 93 jahresplen angeordnet:

1

1. Werden private Eisenbahnkesselwagen zur Beförderung von Waren der Zuständigkeitsbereiche der Reichsstelle für Mineralöl oder der Reichsstelle „Ehemie“ vermietet oder auf Grund der Anordnung des Reichswirtschaftsministers betr. Transportmittel für chemische Erzeugnisse und für Mineral⸗ öle vom 4. September 1939 (Reichsanzeiger Nr. 2065) diesen Reichsstellen zur Verfügung gestellt, so 3 dem Nutzungs⸗

ietsätze berechnet

berechtigten höchstens die nachstehenden werden: 1. Kesselwagen alter Bauart (Güterwagenbanart): a) . Wagen je Tag 2, 25 A. A, p) vierächsige Wagen je Tag 5, 00 R. A. . 2. Leichtbaukessel wagen: A2 zweiachsige Wagen je Tag 3,26 R. M, b) dierachsige Wagen je Tag 7, 30 R. . 3. Für Kesselwagen mit 3

werden: . . a) für . Wagen je Tag 1,ů00 R., b) für vierachsige Wagen je Tag 1,50 RA.

2. Dürch vorstehende Mietsätze sind abgegolten: alle lau⸗ enden Betriebs⸗ und Unterhaltungskosten einschl. der Kosten ür die bahnamtliche Untersuchung des Wagens und die mit der Instandsetzung zusammenhängenden Kosten, es sei denn, daß solche Kosten durch Verschulden des Mieters entstanden

sind, das Kaskorisiko, Vermögens⸗‚ Körperschaft⸗ und Umsatz⸗

steuern. l .,

*

r solierung oder mit Isolierung und Heizschlange dürfen folgende Zuschläge berechnet

3. Im übrigen gelten die Mietbedingungen, die die Reichs⸗

stelle für Mineralöl und die Reichsstelle „Chemie“ mit meiner Zustimmung erlassen werden.

§ 2 1. Bis zum Erlaß besonderer Vorschriften gilt diese An⸗ ordnung nicht:

a) für Wagen mit eisernen Auslauf⸗ und Steigrohr⸗

lesseln, die durch die besonderen Eigenschaften des

vorschriftsmäßig verladenen Ladegutes vorzeitig ab⸗

genutzt werden; 5 .

b) für Wagen mit Behältern (Kessel, Gefäße, Fässer,

Bassins, Töpfe, Tanks), die mit Rücksicht auf die be⸗

sonderen Eigenschaften des mit ihnen regelmäßig zu

verursachen, z. B. durch Verwendung einer dem Ladegut besonders angepaßten Eisenlegierung wie V2 A Stahl, Remanit oder eines Nichteisen⸗ metalls, durch eine den Behälter oder das Ladegut schützende Innenauskleidung des Behälters wie Gummierung, Verkleidung, Oppanierung —, durch

Einbau von Heizwannen.

2. Hat ein inländischer Vermieter ausländische . wagen vermietet, so 9 diese Anordnung für die Rechts⸗ beziehungen zwischen dem inländischen Vermieter und dem ien gen ieter. Sie gilt nicht gegenüber dem ausländi⸗ schen Eigentümer. 68 ;

Der Reichskommissar für die J oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung anordnen oder zulassen.

5 4

Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur

Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung erforder⸗ lichen Rechts⸗ und Verwaltungsvorschriften. ö

865

Diese Anordnung tritt am 1. November 1942 in Kraft. Von diesem Tage ab gelten laufende Mietverträge über Wagen, die unter diese Anordnung fallen, als zu den Be⸗ dingungen dieser Anordnung und den zu ehen. all⸗ emeinen Mietbedingungen 3 Die Verpflichtung be; Vermieters, die Höchftsätze des 3 1 dieser Anordnung auf Grund von 22 der Kriegswirtschaftsverardnung vom 4. September 1989 (RGBl. 1 S. 1609) zu n. bleibt unberührt. ö

Berlin, den 20. Oktober 1942.

Der Reichskommissar für die Preisbildung.

J. A: Schmidt.

.

Bekanntmachung Nr. 6 zur Anordnung Nr. 1 der Reichastelle für Papier und Verpackungswesen (Bestellung eines Verteilungsbeauftragten)

Vom 29. Oltober 1942

Gemäß 51 Absatz 8 der Anordnung Nr. 1 der Reichsstelle r Papier und Verpackungswesen vom 81. Dezember 1941 e,. Reichs anz. und . Staats anz. Nr. 804 vom 1. Dezember 1941) bestelle ich als weiteren Beauftragten der Verteilungsstelle für Druck! und Schreibpapiere G) der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen: ö den Direktor Hans Poppovic, Geschäftsführer der „Opa“, 8Ssterreichische Papierverkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. in Wien. Berlin, den L9. Oktober 1942. Der Reichsbeaufkragte für Papier und Verpackungswesen. J. V.: Dr. Grass.

Bekanntmachung

des KReichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

15. Oktober 1942. werblichen Wirt a Vom 20. Oktober 1942.

Veror 21. Oktober 1942.

om 24. Oktober 1942.

deutsche Straßenwesen und des Generalinspektors für Wa 9g. Ottober 1942.

auf unser Poftscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 28. Oktober 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

befördernden Ladegutes höhere Anschaffungskosten

Verstärkung der Kesselwände (Druckkesseh, durch

Die am 274 Oktober 1942 ausgegebene Nummer 110

Siebente Aenderungsverordnung zum Luftschutzrecht. Vom

Verordnung zur Durchführung der Marktaufsicht in der ge⸗ * und zur Vereinfachung des Organisations⸗ wesens auf dem Gebiete der Marktregelung (Marktaufsichts⸗

nung über das Liegegeld in der Binnenschiffahrt. Vom

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ein⸗ Lehn, von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren.

Anordnung über die Ernennung der Beamten des Reichs und der Länder im Geschäftsbereich des Generalinspektors i 6 er un

Energie und die Beendigung ihres Beamtenverhältnisses. Vom

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O15 RA. Post⸗ beförderungsgebühren: 0, 3 R. für ein Stück bei Voreinsendung

Nichtamtliches Dentsches Reich

andtschaft. .

ermäßig. f. Versehrte. RdErl. 20. 10. 42, Erho 21. 10. O. üb. kurzfrist. Wehr

Urlaub. Ko mmunalverbände.

29. 10. 4

Der Königlich Bulgarische Gesandte in Berlin, Herr Slavtscho Sagoroff, hat Berlin am 24. Oktober d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legations⸗ er, Dr. Assen Smedovsli die Geschäfte der Ge⸗

Aummer 48 des Ministerialblatts des Aseichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 28. Oktober 1942 hat folgenden Inhalt; Allgemeine Verwaltung. RdErl. 15. 10. 42, „Die Bücher der Verwaltung“. RdErl. 26 19. 4, Lohnsteuer⸗

d. eien g,

Einberufgn. zum kurzfrist. Wehrdienst bei d. Luftwaffe. rl. 9 len 9 . bei d. Luft⸗

waffe. RdErl. 21. 19. 42, k Behandl. d. Polen; dErl. 19. 10. 42, Ver⸗

Anschreibg. d. Aendergn. d. Grundsteuermeßbetrãge: Grundsteuer⸗

,,, 1913. RdErl. 22. 10. 42, Vergnügungssteuer. RdErl. 22. 10. 42, Verwendg. nichtabgehob. Anteile. am Jagd⸗ erlös. Polizeiverwaltung. RdErl. 13. 109. 42, Ge- fangenentransportwesen. RdErl. 20. 10. 42, Erzwing. d. Jugenddienstpflicht. RdErl. 20. 10. 42, Verzeichn. d. R. Pol. Vordr. RdErl. 20. 10. 42, h d. 83 Bewegungs⸗ eldes an . RdErl. 21. 10. 42, Einrichtg. v. antinen f. Beamte, Angest. u. Arbeiter. RdErl. 19. 10. 42. Wintermützen d. OrdnPol. RdErl. 20. 10. 42, Erkennungs⸗ marken f. d. OrdnPol. RdErl. 21. 10. 42, Hemmgn. am MG. 34 durch fehlerhafte Auswerfer. RdErl. 23. 10. 42, Fern⸗ sprechanschl. d. Gend. RdErl. 20. 10. 42, Festsetzg. neuer Fristen zur Einreichg. v. Vorschtägen zur Verleihg. d. Luftschutz⸗Ehren⸗ . 2. Stufe. RdErl. 23. 10. 42, Beschaffg. d. Buches „Der Irzt d. öffentl. Gesundheitsdienstes“. Wehrangelegen⸗ heiten. Kriegsschäden. r i g g alt. RdErl. 19. 10. R, , . ndlg. v. Holzbauteilen in kultur⸗ u. kunstgeschichtl., besond. wertvoll. Baudenkmalen. RdErl. 22. 10. 42, Baul. Sofortmaßnahmen bei Bomben⸗ u. Brandschäden. RdErl. 23. 10. 42, Mitwirkg. d. Vertreters d. WReichsinteresses bei Vorauszahlgn. u. Vereinbargn. auf Grund d. KSSch O. Vermessungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl.

Volksgefundheit. RdErl. 19. 10. 42, Sicherstellg. d. zahn⸗ heilkundl. Versorg. d. Bevölkerg. RdErl. 23. 10. 42, Heiraten dt. Staatscngeh. mit Ausländerinnen. Veterinärverwal⸗ tung. RdErl. 20. 10. 42, Erfassen v. Schweinshaaren. Neu⸗ erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 44. ,, ,. 27.15 Hen für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, 0 Rot für Ausgabe B (einseitig bedruckt). ;

Nummer 39 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Oktober 1942 . folgenden Inhalt:? Teil J. Der Reichsarbeitsminister. lIIgemeines und Gemein sames. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Gesetz über den Aufbau der Reichsbergbehörden. Vom 30. September 1942. Verordnung über die Wiederein⸗ führung der Normalzeit im Winter 1942/43. Vom 16. Oktober 1942. Verordnung zur Aenderung verschiedener Vorschriften des Organisationsrechts der gewerblichen Wirtschaft. Vom 17. Oktober 1942. Bestimmungen über die Krankenversorgung

ö Staatsangehörigkeit der Elsässer, Lothringer und Luxemburger. Sie dlungswesen, Wohunungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Betr. Barackenaktion für die Unterbringung ausländischer Rüstungs⸗ arbeiter; hier: Baulicher Luftschutz. Betr.; Feuerschutzmittel⸗ behandlung von Holzbauteilen in kultur- und kunstgeschichtlich be⸗ . wertvollen Baudenkmalen. Der Generalbevollmächtigte ür den J GJ, Arbeits⸗ einsatzhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung kr Ergänzung der Dritten zur Not⸗ ienstverordnung (Vergütung bei Heranziehung zum langfristigen Notdienst; Vom 10. Oktober 1942. Maßnahmen bei Todes- 1 ausländischer Arbeitskräfte; hier: zivile Arbeitskräfte aus en besetzten Ostgebieten. Umfetzung und Herausziehung von , . aus Betrieben der Ernährungswirts ö. Betr.: Anrechnung des Arbeitsdienstes auf das Pflichtjahr. Betr.: Sechste Durehführungsverordnung zur Verordnung über die Beschränkung des Arbeitsplatzwechsels vom 29. September 1942. Sicherstellung des Kräftebedarfs der Zellstoffabriken und Holzschleifereien. Entschädigung an dienstverpflichtete deutsche Arbeitskräfte für mitzubringende Bettwäsche. ö. Lohnüberweisung ungarischer Arbeiter. Maßnahmen bei Todesfällen ausländischer Arbeitskräfte; hier: Ostarbeiter Urlaub polnischer gewerblicher Arbeitskräfte. Betr.; Berufe beratung Einheitlicher Termin für Lehrstellenmeldung u Lehrlingseinstellung. Urlaubsverkehr italienischer Arbeitskräfte, Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ un Wirtschaftspolitiẽ. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: An⸗ ordnung über die Entlohnung von Vertretern einberufener Ge⸗ r n isn fg fr er im n ste ß nn ren, ·Vitaminakltion der Deutschen Arbeitsfront und Lohnstop. Anordnung über die Regelung der Verdienste der . im Gaststätten⸗ und Be ee, , ,. e scheide, Urteile: Er⸗ stattung von Lohnausfällen bei Fliegeralarm und Fliegerschäden für ausländische und staatenlose Arbeitskräfte.

ostwesen

Erweiterung des Post⸗ und Fernsprechdienstes mit dem Bereich des Generalpostkommissars Ostland.

Am 1. November 1942 wird zwischen dem Deutschen Reich seinschl Böhmen und Mähren) und dem Bereich des Generalpost⸗ kommissars Ostland der allgemeine Postanweisungs⸗ sowie der Postscheckdienst im Rahmen der . en aufgenom⸗ men. Für das Gebiet des Generalpostkommissars Ostland nimmt das Postscheckamt Riga den Postscheckdienst wahr. Näheres über die Abwicklung der beiden 6 für die die innerdeutschen Vor⸗ schriften und Gebühren . ind im Amtsblatt des Reichspost⸗ ministeriums (Nr. 98) 4 worden. Ferner sind im Fernsprechdienst zwischen dem Deutschen Reich (einschl. General⸗ gouvernement) und dem Reichskommissariat Ostland von sofort an dringende Pressegespräche zugelassen worden. Die Dauer der Vreni che die nach den Bestimmungen der deutschen Fern⸗ sprechordnung ausgeführt werden, ist auf 15 Minuten bes ränkt. Die Gebühr ist gleich der Gebühr für ein gewöhnliches Privat⸗ gespräch von gleicher Dauer in der gleichen n den Ein⸗ zelheiten über die Zulassung zur Führung der dringenden Presse⸗

espräche usw. veröffentlicht das Amtsblatt des Reichspostmini⸗ n . (Nr. 98). .

Monatslohnabrechnung bei der Deutschen Reichspost.

über die Verlängerung der Lohnabrechnungszeiträume vom 8. h. 1942 führt auch die Deutsche Reichspost, zu deren Gefolgschaft rund 285 000 Arbeiter gehören, die Monatslohnabrechnung für ihre Arbeiter ein. Die Umstellung erfolgt zum 1. November. Gleichzeitig geht die Deutsche Reichspost zur halbmonatlichen Lohnzahlung über. Zahltage sind der 16. und 25. des Monats. Im Zug der Verwaltungsvereinfachung wird , die bis dahin auf über 4300 Dienststellen zersplitterte Lohnberechnung bei rund 240 Aemtern zusammengefaßt.

Aus ver Verwaltung

Neues zum Eisernen Sparen

37 ,, , . vom 26. Oktober 1942 ist die Dritte Durchführungsveror Diese enthält neue Bestimmungen zum Eisernen Sparen. Es is dadurch insbesondere die Höhe der Sparbeträge ir e eile garn nh, gin worden. Damit auch ie kleinsten Lohn⸗ und Gehaltsempfänger eisern en können sind die Mindestbeträge ab 1. Januar 1943 au 5 Rei 3 1èReichsmark 66 lich oder 20 Reichspfennig nn, hettßele worden. Ab dem gleichen elt yunlt wird der öchst betra von 39 Reichsmark monatlich, 9 Reichsmar

öffentlichg. d. Abgabenordngn. d. Gemeinden u. GV. RdErl. 9 Lohnsteuerermäßig. f. Versehrte. RdErl. A. 10. 42,

ö

.

F 9. j ö 2 * h 1. 16 9 * 82 2 . e , . .

Ar. 254

zum Deutsthen Neithsa

Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober

4 46 4 6 4 4 464

Er nue ve ila ge . nzeiger und Breunischen

7. Aktien⸗ gesellschaften

Aga⸗Werke . nen.

auserordent⸗ lichen Hauptversammlung für Mon⸗ ; November 1942, Prinz⸗Eugen⸗

Einberufung

15 Uhr, in Wien, IV. Straße 72.

30721] Eduard Richartz A. G. in M. Gladbach. Der Vorstand der Gesellschaft macht int, Stelle des Dr, Ernst Tremblau, Rechtsanwalt in Köln, welcher ausgeschieden ist, jetzt . 2 Verwaltungs⸗ beamter in M. Gladbach, Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft ist. Der Vorstand der Gesellschaft. Carl Bückmann.

Bayerische Rückversicherung Atktiengesellschaft, München. Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf den 16. November 1942, anberaumten im Gesellschafts⸗ eopoldstraße 4, ein⸗

Herrn

12 Uhr, Sauptversammlun gebäude, München,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses des Auf⸗

Tagesordnung: 1. Beschluß über die Dotierung der gesetzlichen Rücklage in der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz. 2. Zuwahl in den Aufsichtsrat. 3. Allfälliges. Teilnahme an sammlung Stimmrechtes ist nach 5 14 der Satzung abhängig, daß die ch beim Vorstand Tage vorher Aktienbesitz ausgewiesen haben. Wien, am 23. Oktober 1942. Der Vorstand. Weydmann.

23. 10. 42, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Grundbuch.

der Hauptver⸗

spätestens am

Jota⸗Werk Gebr. Funke Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Kapitalberichtigung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver— fentlichung im Deutschen Reichs- und Staatsanzeiger, pom 14. September 1942 fordern wir unsere Aktionäre auf,

uspruch auf die ihnen aus der Kapi⸗ talberichtigung von 331 94 zustehenden Susatz⸗ Aktien des Gewinnanteilscheines Nr. 19 bis zum 30. November d. J. ein⸗

der Deutschen

der Ostarbeiter. Sicherung des behördlichen Schriftgutes gegen

Einreichung

schliese lich Karl Schmidt in Düsseldorf bei Bank Filiale Düsseldorf, in Berlin bei dem Bankhaus brüder George geltend zu machen. RM 1900, alte Aktien entfallen drei Zusatz-Lttien über je nom. EM 100, und eine usatz⸗Aktien⸗Spitze von RM 3 3i / z. uf je nom. EM 300, alte Aktien enifällt eine Zusatz⸗Aktie nom. M 100, und auf RM 3 31/3 Zusatz⸗Attien⸗Spitze. Die nannten Bankfirmen sind bereit, den

Rehau, den

alte Aktien

Exportbierbrauerei Nehau Aktien⸗ gesellschaft, Rehau, Bayern. kt unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. Dezember 1942, 15 uhr,. im Sitzungszimmer der Brauerei statt⸗ ordentlichen ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1941 tember 1942.

. Hauptver-

bis, 30. Sep-

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ilanz mit Gewinn- und erlustrechnung. Antrag auf Entlastung des Vor- standes und des Aufsichtsrates. Aufsichts ratswahl. Wirtschaftsprüfers

(ktionäre, die in der Hauptver- sammlung stimmen oder Anträge in derselben stellen wollen, haben ihre S Aktien bis spätestens Mittwoch, den 9. Dezember 1942, bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbauk Fi⸗ liale Rehau und dem Bankgeschäft Filiale Rehau zu interlegen oder den Hinterlegungs⸗ chein über die bei einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank hinterlegten Aktien bis zum gleichen Tage innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Oktober 1942. Der stellvertr. Vorstand. (Unterschrift.) .

5. Anordnung der Haupttreu

zur Durchführung der Schulden⸗ (ASG. Nr. 16)

Germania Grundbesitz⸗ Verwaltung A. G., Köln.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

In⸗ und Verkauf von Spitzen zur Erreichung eines darstellbaren Aktien⸗ u vermitteln. Die Ausreichung der neuen Aktien

erfolgt für die Aktionäre kostenfrei.

Anlagevermögen: Bebauter Grundbesitz: 780 660, Abschreibung 12 00.

7oõs ddỹ -

nennbetrages

Der Vorstand.

Unbebauter Grundbesitz

Umlaufvermögen:

Kasse u. Postscheck 706,59

Bankguthaben 11 061,09

Gesichertes

überlandversorgung Eupen Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft,

8. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch der Aktien. ordentlichen Hauptversammlung vom 31. Juli 1912 wurde die frühere Firmenbezeichnung

38 9 . unserer Gefellschaft Verlust: Vortrãd id TV

„Elektrizitäts⸗Ge⸗ f, ‚8 867 t Eupen und Umgebung Aktien- ö. aft“ in „überlandversorgung ; Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft“ geändert. Ferner wurde in der Hauptversammlung

Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten: Hypotheken Unge sich. Dar⸗

Stadt Köln. 17 2904,49

außerordentlichen vom 17. Dezember 1941 gemä Umstellungsverordnung vom 8. Oktober 19490 beschlossen, das Grundkapital un⸗ erer Gesellschaft von 12 000 900, belg

ranken auf 2 400 000, RM umzu⸗ stellung soll in der auf jede Aktie über Fr. eine Aktie zu 100, N. M ausgegeben wird. Mit Zustimmung des ollen je 19 Aktien über Möglichkeit zu Aktien

I6l oso, 9?

Gewinn 1941 Aval R., 2880,

.

olgen, daß

Aktieninhabers

100, IM na tre

Gewinn⸗ und Berlust

S23 600

13 589

56 000

sichtsrates vom 26. Oktober 1942 über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals entsprechend dem Vor⸗ schlag des Vorstands do0 000, REM S8 800 000, im Wege der Kapitalberichtigung Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 s Mitteilung des Beschlusses von. Aufsichtsrat über die auf Grund der Berichtigung vorgenommenen Aenderungen der 4 und 7 der Satzung. „Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der die Kapitalberichtigung berück⸗ ichtigenden Bilanz für das Ge- . sung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. . Wegen der Teilnahme an der Haupt— versammlung Stimmrechtes wird auf ung verwiesen. tünchen, den 26. Oktober 1922. Bayerische Rückversicherung Aktiengesellschaft. Dr. Münch. Dr. Prölß.

Ausübung §5 24 der

zuverlqj; ländischen Bank. .

zur Anmeldung von Aktien der „Jurata“ Kurort auf der Halb— insel Hela A. G.

Auf Grund von § 31 der Verord⸗ nung über die Abwicklung der Forde⸗ rungen und Schulden polnischer Ver⸗ (Schuldenabwicklungsverord⸗ nung) vom 15. Augu

sverordnun

dai 1942 (D

er Nr. 10842) werden

ktionäre der

„Jurata“ Kurort auf der Halb⸗ insel Hela Attiengesellschaft mit dem Sitz auf der Halbinsel Hela, Gutsbezirk Hela, Siedlung Jurata, in der Nähe der Gemeinde Heister—⸗

aufgefordert, unterzeichneten kommissaxischen walter binnen einer Frist von drei Monaten vom heutigen, Tage anzu⸗

Die Aktionäre haben mit der An— meldung die Aktien entweder in Ur— schrift einzureichen oder ihren Besitz Hinterlegungsbescheini⸗ gung einer Devisenbank, und wenn die Hinterlegun folgt, durch die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung einer als zuverlässig aner⸗ kannten ausländischen Bank nachzu⸗ weisen, in der die Urkunden genau zu (Nennbetrag,

991 55

S838 Isi

die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden

82 157 23

über 1000, Re, vereinigt, werden. Die, Eintragung der Firmenänderung sowie der Umstellung ist am 26. August im Handelsregister des gerichts Eupen erfolgt.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 217 vom 16. Sep⸗ aben wir unsere Aktio⸗ ihre alten Aktien

Aufwand.

Abschreibung auf Gebäude Steuern und Abgaben ...

tember 1945 Verlustvortrag aus 1940 .. näre aufgefordert, über 500, b. Fr. bis zum 15. De ber 1943 bei der Dresdner Ban Eupen zum Umtausch in neue auf den und die geänderte IR. AM⸗Aktien

Im Anschluß an die Anordnung des Reichsarbeitsministers

Mietzuschüsse ö g der Rückstellg. ..

Vortrag aus 1940. . 991,53 Gewinn aus 1941 28,71 96782

Firma lautenden

Wir fordern hiermit unsere Ak⸗

Hinterlegungsbescheinigung)

innerhalb der vorgesehenen Frist,

werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden.

Die Aktionäre haben bei der An⸗

meldung der Aktien oder der Einrei⸗

chung der Urkunden (Hinterlegungs— bescheinigungen) nachzuweisen:

1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung

September 1910 (RGBl.

S. 1270 der Beschlagnahme unter⸗

s isi chnung.

Etaats anzeiger

1942

durch Bescheinigung des zustän— digen Kreis⸗ oder Stadthaupt—⸗ manns,

3. für Protektoratsangehörige:

durch Bescheinigung der zu⸗ ständigen Landes⸗ oder Bezirks⸗ behörde des Protektorats,

4. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigüng der zustän⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver— tretung). . .

Juristische Personen des Privat—

rechts, Gesellschaften oder Vereine

haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗

tember 1939 die Mehrheit der An⸗

teile nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ mögen, der Beschlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen mae gf beeinflußt war vgl. S8 10 Pol. Verm. VO). Dieser ächweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer, bei Genossenschaf⸗ ten durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Genossenschaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde ge⸗ führt werden.

Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl' des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich ut schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als

fi bekannten in⸗ oder aus⸗

Zoppot, den 26. Oktober 1942.

Der kommissarische Verwalter: Steiner.

——

30719 Bürgerliches Brauhaus

Ravensburg A. G. in Ravensburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, im Sit- zungssaal der Brauerei in Ravensburg stattfindenden 39. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichts für 1911/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung bes Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Haupt— versammlung, das ist der 7. Dezem— ber 1942, bei einer der nachgenannten Stellen gegen eine Stimmkarte zu hinterlegen:

Deutsche Bank, Filiale Stuttgart,

bei einer Wertpapiersammelbank.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung mit einem Nummernver⸗— zeichnis späteftens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell— schaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge— halten werden.

Ravensburg, den 26. Oktober 1912.

Der Vorstand. Heinrich Treiber.

Sr eo, e

288555.

Fürstenhof Carlton⸗Hotel Attiengesellschaft (Esplanade⸗Palasthotel), Frankfurt / Main.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebautes Grundstück mit Geschäftsgebäuden:

.

K

Grundstück ...... K 636 745 10 b) Gebäude: Bestand 1. 1. 1941 . . 735 366,B72 3 10 471,62 745 838 34 2. ö und maschinelle Anlagen: Bestand 1. . 3 . V 33 769, 38 ,, 2460, 36 229,38 Gigan wol, 22 871,35 59 100 73 3. Betriebs. und Geschäftsausstattun ?- Vestans5 ,, 315 333,02 nien chunn. 2 4650, I MT Fs ? Mögang dll, 35 439,99 F TVs an ,,,, 34710, 47 312 143 50 1753 82767 II. Umlaufvermögen: ö. e 35 566 99 2. Geleistete Anzahlungen... .. 500 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen nn,, . 6 2771 49 4. Sonstige Forderungen.... ... . 142 180 69 5. Kassenbestand und Postscheckguthaben . .... 2 260 43 k k 385 89 188 155 40 III. Posten der Rechnungsabgrenzung w 55 3 os 1155 IV. Gewinn- und Verlustkonto: J e 12 11841 R w 26 612 81 185 505 60 196057022 Passiva. J,, 300 000 d 6 000 III. Wertberichtigungsposten des Anlagevermögens .. 315 009 57 IV. Rückstellung für ungewisse Schulden . .. ... 17 825 V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden . . . .... 981 784 37 2. Verbindlichkeiten a. Warenlieferungen und Lei- ö 26 358 32 3. Konzernverbindlichkeiten .. .. ...... 16 82063 4. Sonstige Verbindlichkeiten .... ..... 296 772 33 1 321735 65

.

liegt, und

Gewin n⸗ und Verlust rechnung per 31. Dezember 1941.

a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ ht am 1. September 1939 zu— stand (Altbesitz oder ̃ das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 193) erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger Personen gehört, deren Vermö⸗

O O O , d , =

innerhalb

Umtausch Frist auf.

ihrer Aktien ir ob angegebenen Die nicht fristgemäß zum Umtausch den alten Nennwert und den alten Firmennamen lautenden Aktien werden gemäß § 17 d stellungsverordnuͤng und § 67 Aktien⸗ mit Genehmigung des Amts⸗ richts Eupen vom 25. August 1949 ür kraftlos erklärt werden. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien gauszureichenden neuen Aktien werd dem Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ hinterlegt werden.

uyen, den 27. Oktober 1942. überlandversorgung Eupen Elektrizitäts⸗Attiengesellsch =*. Der Vorstand.

Bericht des Wirtschaftsp Nach dem abschließenden pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schri der vom Vorstand erteilten Au und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften; bei den Anlagekonten werden edoch Sonderabschreibungen für not⸗-

Köln, den 15. August 1942.

Dr. Heinr. Wirtz, Wirtschaftsprü Borstand;: Lothar Westhofen, Köln. tsrat: Jos. Lieck, M.⸗Glad⸗ tzer; Rudolf Wun Gladbach; Minnie Westhofen, Köln.

eingereichten, auf

nung über das in Sparen erschienen.

wöchentkich oder 1565 Reichs marl arbeit stäglich. al 5 . 1a. bach, or

n der Beschlagnahnie nach der olenvermögensverordnung un⸗ und daß diesem Mitgiliedschaftsrechi am 1, Sep⸗ . tember 1939 zustand. ö Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen: 1. für deutsche Staats- und Volks zugehörige: Staatsangehörigkeitsaus⸗

64 0265142 rüfers: Ergebnis

o

sten sowie klärungen

klärun

es, Ausweis Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 auch „Vorbescheid“ äufiger Ausweis“, laut welchem

st) oder Ein

. . er. Aufnahme bürgerungsurkunde, 2. für deutsche Generalgouvernement:

berlich, M. gehörige im

Aufwen dun gen. RM S9 J 193 537 29 Soziale Abgaben.... ..... J 66 1 37629 Abschreibungen auf Anlagen ...... ..... ö õ9 350 78 Zinsenmehraufwand . ..... . w ol 376 52 AUusweispflichtige Steuern. . ...... ...... J 49 191 28 Beiträge an Berufsvertretungen . . .... .... k 7I9 g Außerordentliche Aufwendungen ...... .. ..... 198922 Gewinn im Geschäftsjahr 19411 .. ...... ö 26 61281 394 153 15

. Erträge. . Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. ..... ...... ö 393 853 15 Außerordentliche Erträge... . ... ...... 3 300 =

zo] Idʒ

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtm aßigen Prufung auf Grund

Hamburg, den 30. Juni 1942.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— . und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer.

33 Borstand der Gesellschaft besteht aus Herrn Dir. Karl Müller, Frankfurt am Main. z

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Werner Haensel, Hamburg,

als Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Otto Vieringer, Heidelberg, als stellvertr. Vorsitzer; Direltor Szcar Geyer, Hamburg. ö. ö. : .

Frankfurt am . den 30. September 1942.

Der

orstand. Karl Müller.

1