2
1
1
. : — l
. 2. . . ö ** 4 39. 8 . ö * ö 2 * . . ; ** 6 . n ,. . er, r , . . 8 * 2 4 *
. 9 2
w
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. T5 4 vom 20. Otiover 1942. S8. 2
—ᷣ
B 2757 Rheinische Sperrholz⸗ und
Türenfabrit Aktiengesellschaft, Essen (Bismarckstr. 57). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Juli 1942 ist die Satzung in 5 2 (Gegenstand des UnternehmensJ sowie auch sonst ge—⸗
ändert und neu gelt. Gegenstand nu
des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ waren jeglicher Art; die Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten sowie die , ande⸗ ren Unternehmungen ist zulässig.
Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem
Amtsgericht in Andernach erfolgen. 22. Oktober 1942.
B 2386 Fried. Krupp Aktiengesell- schaft, Essen. Unter Beschränkung auf die Häuptniederlassung in Essen ist dem Dr. Paul Hansen, Essen, Prokura er⸗ teilt. Er ist gemeinsam mit einem Vor— kands mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Prokura ermächtigt auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. Unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Fried. Krupp Akltiengesell⸗ schaft Friedrich⸗Alfred⸗Hütte in Rhein⸗ häufen ist Prokura erteilt: a) dem Hermann Dungs, Duisburg, b) dem Eugen Johann, Rheinhausen, e) dem Heinrich Krack, Duisburg, d) dem Dr.⸗ Ing. Ernst Krebs, Rheinhausen, e) dem Walter Pientka, Duisburg. Jeder Pro⸗ knrist ist gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Unter Beschränkung auf »die Zweignieder⸗ lassung Krupp Stahlbau Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Rheinhausen ist Prokura erteilt: a) dem Willy Hassen— bach, Rheinhausen, b) dem August Bun⸗ gardt, Rheinhausen, h dem Dr.-Ing. Max Laufer, Duisburg. Jeder Proku⸗ rist ist gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Die Pro— kuren Heinrich Lackmann und Max
Holve sind erloschen.
Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen Fried. Krupp Aktiengesellschaft Friedrich⸗Alfred⸗ Hütte und Krupp Stahlbau Fried. Krupp Aktiengesellschaft, beide in Rheinhausen, wird bei dem Amts⸗
gericht in Mörs erfolgen. Franleékurt, Main. 30522 Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, 23. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 4492 Karl Heuß (Neue Kräme 16, Verkauf von Kinderwagen, Korbwaren, Klein- und Gartenmöbeln sowie Haus—
haltungsgegenständen).
Inhaber ist Karl Heuß, Kaufmann, rankfurt a. M. Einzelprokuristin: Ida
Heuß geb. Graul, Frankfurt a. M
A 14493 Karl Schwenkert (Schwa⸗ nenstraße 11, Vertretungen und Lager in Pinfeln, Bürsten, Malerwerkzeugen . Vertretung, in Farben und
acken).
Inhaber ist Karl Schwenkert, Kauf⸗
mann, Frankfurt a. M.
A 4494 Photo⸗Göllner, Inh. Paul Göllner (Brückenstraße 9, Handel mit photographischen Apparaten und Ar⸗
tikeln, Photo⸗Labor).
Inhaber ist Paul Göllner, Kaufmann, 6 a. M. Einzelprokuristin: . Göllner geb. Zöller, Frankfurt
a. M. A 4495 Alois Halm (Kaiser⸗Sig⸗ an n,. 1, Handelsvertretungen in agen, ,,, ., eschirrspülmaschi⸗
Großkochan Wäschereianlagen, ; nen, techn. Großküchenbedarf).
Inhaber ist Alois Halm, Kaufmann,
Frankfurt a. M.
A 4496 Kappus Fett⸗Industrie o. S. G. (Okriftel, Neue Gasse 38, Gewinnung von Fetten für Indu⸗ striebedarf aus Abwässern und ähn⸗ lichen Substanzen, der Handel mit diesen Produkten und die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die mittelbar oder unmittelbar dem Gesellschaftszweck zu
dienen geeignet sind).
Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Juli 1942. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Georg Philipp Mar⸗ tin Kappus der Aeltere, Alfons Kappus Martin Kappus der Jüngere, amtlich
Kaufleute, Offenbach a.
A 4497 Foto Küber Inhaber Erich Kiber (Kronprinzenstraße 15, Pboto⸗
handlung). Frankfurt a. M. Veränderungen: A 42 Carl Klippel.
Einzelprokuxisten; Josef Bott, August
Mann, beide Frankfurt a. Main. A 115 Gebrüder Bethmann.
Johann (genannt Hans) Freiherr von Bethmann, n, ,. a. M. ist als
g n gn 3 Er ist zur Ver⸗
tretung der Ge Die Dauer der
het bis 31. Dezember 1916 festgesetzt vor Abla i unf gilt das Ge⸗
Fl bn re fe be fie au a A 686 Julius Kteemann.
Der Kaufmann . Kleemann ist esellschaft aus⸗ 6e chieden. Diese ist aufgelöst. Allein⸗ nhaber des Geschäfts, das unter der a . Firma fortgeführt wird, sst h er Kaufmann Albrecht Kleemann,
durch Tod aus der
Frankfurt a. M.
furt a
verstorben. Im Erbgang ist das Geschä auf die Kauffrau Johanna Sandmann, infant a. M., übergegangen. Sie weiter.
ungeteilte eee mem ᷓ Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ in am 17. April 1942. Persönlich geb. Eisenstuck, Erika Thomae, Hertha Giesen, an, Kauffrauen, k a. M.
erloschen.
gesellschaft.
schieden. erloschen.
mann Lorch, beide Frankfurt a. M. Ein jeder vertritt die n gemein⸗ sam mit einem anderen
kuristin jetzt: Ilse Frauen geb. Essel⸗ mann.
Albert Gauger ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und das Geschäft von dem Kaufmann Carl Grünberg,
. worden. Durch Eintritt der persönlich haftende Gesellschafterin seit
berg vertretungsberechtigt ist. Einzel⸗
Ulbricht C Kohl.
Er olhburg. 80523
Gera. los 24]
Hambur. 30526
Inhaber ist Erich Küber, Kaufmann,
. offene Händelsgesellschaft, die
19542: RNDr. Richard Tauche, Gene⸗
A 1090 Heinrich Heck. de, Halo Pohl, Frank⸗
A 203 Albert Sandmann.
Der Kaufmann Albert Sandmann it
ührt es unter der seitherigen Firma A S433 C. Thomae Co.
Infolge Auseinandersetzung ist die ö een engt
aftende Gesellschafter: Hanna Thomae
ie Prokura Hertha A 2500 Fischer C Co. Kommandit⸗
iesen ist
Drei Kommanditisten sind ausge⸗
A. 3265 Eugen Grosse. - Die Prokura Frieda Grosse ist
A 3649 Schlegel C Volk, Gesamtprokuristen: Fritz Volk, Her⸗
rokuristen. A 44097 August Esselmann. Infolge Verheiratung heißt die Pro⸗
A 4452 Carl Grünberg X Co. Durch Ausscheiden des Gesellschafters
Frankfurt a. M, als Alleininhaber lanka Müller, Frankfurt a. M., als
1. September 1942 wieder offene Han⸗ delsgesellschaft, in der nur Carl Grün—
ö,, Blanka Müller, Frankfurt a. M. A 497 Großmarkt ⸗Gesellschaft
Die Kaufleute Rudolf ö Ul⸗ bricht, Wiesbaden, und Georg Adam Kohl, Flörsheim /Main, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die gleiche Eintra⸗ ung bei dem Gexicht der Zweignieder—⸗ assung in Wiesbaden wird demnächst erfolgen.
A 23 Hansen, Neuerburg Co.
Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Metz: Hans Kohler, Mannheim. Die gleiche Eintragung im Register des Gerichts der Zweigniederlassung Metz wird dem⸗ nächst erfolgen.
2 Erloschen: A 4352 Albert Matthies Chemische Fabrik.
Der Sitz der Firma ist nach Ham⸗ burg verlegt.
Amtsgericht Frohburg, 24. 16. 1942. Neueintragung: A 30 ö u. Kleiderfabrit Friedrich L Inhaber: Friedrich Wilhelm Herbert Lösebrink, Kaufmann, Kohlen⸗Sahlis.
Amtsgericht Gera, 22. Oktober 1942.
Veränderung:
B Nr. 418 Moritz Jahr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera.
Der Diplomingenieur Peter Keller in Gera ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Grimma. I30525 Handelsregi ter Amtsgericht Grimma, 21. Okt,. 1942. Veränderung: H.⸗R. A 39 Wiede Söhne, Trebsen. Oskar Henschel in Nerchau und Max Berger in Trebsen ist je Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, emeinschaftlich mit einem anderen er e diẽ Firma zu vertreten.
Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 2X. Oktober 1942.
Veränderungen: . A 45 707 Hellmuth Weitzel FFabri⸗ kation von u. Großhandel mit Metall⸗ putzmitteln, Bohnerwachs und ver⸗ wandten Artikeln, Hamburg⸗Wandsbek, Erikastr. 32. In das Geschäft ist ö Hell⸗ muth Weitzel, Hamburg, als persönlich haftender esellschafter eingetreten.
am 1. Januar 1942 begonnen hat.
A 23 167 Heinri Kricke ( Ex⸗ ort, Kommission, Agentur, Bohnen⸗ ö. 18).
Einzelprokurist: Hans Kricke, Ham⸗
r
urg.
54 465 1834 Wandsbeker Dani f⸗ Saarwäscherei Sievers C Co. (Alsterdamm .
Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ 61 . ausgeschieden. Nunmehr offene Sgesellscha ft.
B 198 Böhmischmährische Elbe⸗ Schiffahrts⸗Attien gesellfchaft, Nie⸗ ff nher Samburg ( Gertrudenlirch⸗ Kolleltivprokurist seit dem 18. April
sebrink.
raldirektor⸗Stellvertreter in Aussig, Bismarckstr. 19.
B 2330 Radioröhrensabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hamburg (Hamburg⸗Lokstedt, Horst⸗ Wessel⸗Allee 101). . Jacob van der Hoeven ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Physiker Dr. Günther Jobst, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden. 2. Oktober.
Neueintragungen: A 49116 Friedrich Kirkerup, Hansestadi Hamburg ¶ Papier⸗Sor⸗ tieranstalt, Catharinenstr. 31). ; Inhaber: Kaufmann Friedrich Kir⸗ kerup, Hamburg.
B 4018 Deukroa⸗Beteiligungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grimm 26).
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 22. Sep⸗ tember 1943. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung an der in Kroatien zu gründenden deutsch⸗kroati⸗ schen Harz ⸗Nutzungs⸗Gesellschaft. Stammkapital: 50 000 R.-M. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ kechtigt. Geschäftsführer: Kaufleute Friedrich Engel, Hamburg, und Gün⸗ ther Bartelt, Düsseldorf⸗Stockum. Veränderungen .
A 15327 Collien . Schmittmann (Handelsvertretungen, Burchardstr. 17).
In das Geschäft ist Kaufmann Werner Schmittmann, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ . die am 1. Oktober 1942 be⸗ gonnen hat. Die an E. A. A. Steffen erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 39 097 Hugo von Have (Buch⸗, Stein- u. Offset⸗Druckerei sowie Fabri⸗ lation von u. Großhandel mit Attrappen u. Füllartikeln, Rosenstr. IS / 4).
Einzelprokurist: Friedrich Wilhelm von Have, Hamburg.
Als nicht eingetragen wird 3 licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlgfsung in Ketschenbach unter der Firma „Hugo von Have Zweigniederlassun etschenbach bei Coburg Fabrikatkon, Export, Groß- handel von Füllartikeln“ bei bem Ge⸗ richt in Coburg erfolgen.
A 27755 Paul Bürsing (Versiche⸗ rungs⸗Agentur, Mönckebergstr. 10).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Karsten, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In—⸗ . sind nicht übernommen worden
ie an W. D. M. Brinck, geb. Bür⸗ sing — jetzt verehelichte Boysen — er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
A 42237 Adolf Meyer Meierei⸗ Produkte (Klopstockstr. 16).
Inhaber jetzt: Meierist John Meyer, 9
A 43574 Dr. Albrecht Komman⸗ ditgesellschaft (Verwaltung von Grundstücken u. Beteiligungen, Glocken⸗ gießerwall L/).
5 Kommanditistinnen sind in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten.
A 5022 Bluhm ( Plate (Agentur u. Kommission, Rolandsbrücke 4).
Der Gesellschafter Georg August Plate ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschast ausgeschieden. Kauf⸗ mann Georg Erich e ich Plate, Hamburg, ist als m aftender
esellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.
Erloschen:
. A 36 858 Ferdinand Essers un
A. 29 586 Friedr. Wilhelm Wüiese:
Die Firma ist erloschen.
B 3607 „Land und Heim“ Bau⸗ sparkasse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
Hannover. 80527 Amtsgericht Hannover, 28. 18. 1942. ĩ Neueintragungen:
A 15591 Ludwig Stück (Kolonial⸗ warenhandlung, Hannover, Strang⸗ riede 5l). Inhaber ist der Kaufmann . Stück in Hannover.
A 15592 Rudolf Kuhaupt (Han⸗ delsvertretungen in Weinen und Spiri⸗ tuosen und Herstellung und Vertrieb von , annover, Veil⸗ chenstraße 45. nhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Kuhaupt in Hannover.
A 1565593 Telas⸗Fabrik Heinz⸗ Günter Söhlmaun (Hannover, Ihme⸗ brückstrahe 99) Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinz⸗Günter Söhlmann in Hannover. .
Veränderungen:
A 12966 Laboratorium Osterberg Co. (Hannover, Grupenstraße 14. Karl Osterberg ist Kaufmann. Aph— thekerin Elisabeth Gerlach in Hanno⸗ ver ist als persönlich * tende Gesell⸗ . in die 3 aft eingetreten.
e zwei der Gesellschafter sind gemein⸗ fam zur Vertretung befugt.
A e . . , .
. Müller Wangenhagen). Dr.Ing.
ulius Malkomes * Hannover 39
rokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. ⸗
A 13995 Wilhelm Herm. Müller C Co. (Hannover, , ,, 18 A). Die Firma lautet jetzt: ilhel in Herm. Müller Co. Kommandit⸗ esellschaft. Dem Adalbert rmann,
Kaufmann in Hannover, ist Prokura
erteilt. Es ist eine Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Oktober 1942 begonnen.
nover, Hinüberstraße 1065. Der Ehefrau Margarethe Bolm geb. Morf in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1942 begonnen. Der Kaufmann Ger⸗ hard Bolm ist in das Geschäft als per⸗ sönlich heötender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dex , Karl Bolm allein, J der Gesellschafter
Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Karl Bolm oder einem Prokuristen be— rechtigt. 65
Leinstraße 155. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Veit in Hannover.
nehmung⸗Ingenieurbüro (Hannover, Grazer Straße 12). Der Inhaber ist Ingenieur, nicht Kaufmann.
folgschaft der Firma C. Louis Weber Gesellschaft mit beschränter Haftung (Hannover, Georg ef. 17). Hurch Beschluß der Gesellscha
künfte und Vermögen), 11 und. 12 Vertragsänderungen und Vermögen bei ö.
Export⸗Aktiengesellschaft (Hannover, Vahrenwalder Straße 100). Kaufmann Günther v. Appen in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Ofen (HABBAR0o) Gefellschaft mit veschränkter Haftung (Hannover,
Kaufmann. Hermann Salge.
Hindenburg, O9. S. 80529
Drahtwerke und Seilfabriken Ak— tiengesellschaft., Hindenburg, Ober⸗ schlesien.
vom 11. Mai 1942 ist der Betriebs—⸗ direktor Diplomingenieur Hellmuth fee in Hindenburg, O. S., zum t
der Oberrevisor Rudolf Czernik in
Hindenburg zum Prokuristen bestellt worden.
ab, zun Vorstand und auch für die , 6 dem 1. Oktober 1942 m en
Horn, Lippe.
. A 54 Antiquariat Dr. Rolf S
antiquariat für Naturwissenschaft).
Frankenslag 14. Horn, Lippe. 18063831
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Horn i. L. (Biegen u. Weiter⸗ verarbeitung von Hölzern und deren Vertrieb). .
8 durch Beschluß vom 19 g ändert. Alleinige Gesellschafterin ist die Firma C. werk und Holzhandlung in Horn. Der ,,, Garre ist hie .
1a, .
unter Nr. 1945 eingetragen: 1
Oberstein 2, Adolf⸗Hitler⸗Straße öö.
Igerlohm. 18056331 Amtägericht Iserlohn, 22. Okt. 1947.
Offene Handels gesellschaft seit dem 2. fiel, heb 1942. 6 h
die persönlich haftenden die Fabrilanten Walter,
ohn. A 1896 Julius Grote in Iserlohn. r. aufmann Julius Grote in
A 14122 C. Heinrich Bolm (Han⸗
ter Gerhard Bolm nur in
A I5 360 Julie Lüderitz (Hannover,
A 15582 Adolf Gatzke Bauunter⸗
B 3715 Wohlfahrtshilfe der Ge⸗
terver⸗ amnilung vom 8. Oktober 1942 ist der esellschaftsvertrag in den 88 7 (Ein⸗
lösung) geändert und ergänzt. B 3716 Continental Canutchouc⸗
B 8843 Haunvversche Baracken⸗
Herschelstraße 825. Geschäftsführer ist Erloschen: A 4B. Magnus in Liqu.
Handelsregister Autsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenbürg, O. S., 23. Ottober 1942.
Veränderung: ;
Abt. 16. B 156 Adolf Deichsel,
Durch Beschluß des Aufsichtsrats.
ellvertretenden Vorstandsmitglied und
Durch Beschluß des Aufsichtsrats
vom 29. August / 14. September 1942 ist h der Generaldirektor Erwin Deichsel in . O. S., auf weitere fünf
ahre, gerechnet vom 1. Oktober 1942
orsitzer des Vorstandes bestellt wor
ö 30580 Handelsregister Amtsgericht Horn i. L. Horn i. L, den 20. Oktober 1942. Neueintragung:
ierenberg, Horn i. L. (Buch⸗
nhaber ist der Buchhändler Dr, Rolf chierenbergß, Den Haag (Holland),
andelsregister Amtsgericht Horn i. L. Veränderung: S.-R. B 1 Biegewerke Arminius,
5 des Gesellschaftsbertrages ist 0. Juli . ge⸗
Mattheus Dampfsäge⸗
ausges en. z
mtsgericht Idar⸗Oberstein, ; 23. Oktober 1942. . In unser Handelsregister Abt. A ist
da Weichel, Handelsgeschäft in
amenkleidern u. Wäsche in Idar⸗
Veränderung: ⸗ A 1661 Adolf Boos, Iserlohn.
as Geschäft ist auf
7 ellschafter,
ans und
Heinrich Boos in Iserlohn, über⸗ gegangen.
Neueintragungen:
A 1894 Hermann Ebbing Metall⸗
warenfabrik, Iserlohn. nhaber:
abrikant Hermann Ebbing in Iser—
h
serlohn. . Veränderung: B 280 Döhner Aktiengesellschaft in Letmathe. Durch Beschluß der Haupt⸗
aller Art und verwandten 9
ten Gebieten und kann gleicharti
die Satzung in 5 4 (Grundkapital) und in § 19 (Stimmrecht) geändert worden Als nicht eingetragen wird noch ve öffentlicht: Das Grundkapital ist nun mehr in 1440 Inhaberaktien zu je 1000 RM / eingeteilt.
Jena. lo 367] Handelsregister
Aintsgericht Jena, 5. Oktober 19
Neueintragung: H.⸗RNR. A 1718 irma Martin Hörig Milch, Mols ereiprodukte und Lebensmittel, ena. Inhaber ist der Kaufmann 26 Hörig in Jena, Ziegelmühle weg 3.
Johannisburg, Ostpr. 130368] Amtsgericht Johannisburg, 20. Oktober 1942.
In unser Handelsregister Abt. K Nr. 20 ist heute bei der Firma J. R. Wiemer, Johaunisburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kalisch. 30369 Amtsgericht Kalisch, 16. Oktbr 1949. Neueintragung:
H.R. A 5 Schieratz) 7e n zentrale Schieratz Johannes Splin⸗ ter, Schieratz (Bahnhofstraße 21).
Inhaber ist der Kaufmann Johanneg Splinter in Schieratz. Marianne Kühne, Schieratz, ist Prokura erteilt.
Ramenz, Sachsen. 30370
Amtsgericht Kamenz i. Sachs.,
den 23. Oktober 1942. Neueintragung:
S. -R. A 152 Ida Linke in Kameng (Herstellung von Steppdecken, Stepz deckenfüllungen und Bekleidung, Jesauet Straße 9).
Linke geb. Michael in Kamenz. De Kaufmann Arthur Linke in Kamenz i Prokura erteilt.
Inh. Steppdeckenfabrikäntin 3 .
HK at to wit ꝝ. 30371 . Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, 14. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 4023. — Betzen Kom manditgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Katiowiß O. S, Kattowitz (Bahnhofstr. 1 Zweign iederlassung der in Berlin bes stehenden Firma: Betzen Kommandig gesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗
schafter: Kaufmann Leonhard Betzen,
Berlin. Gesamtprokuristen in Gemein! chaft mit einem anderen Prokuristen orbert Behm, Berlin, Max Biene Berlin. Kommanditgesellschaft. Di Gesellschaft hat am 1. August 1938 bo gonnen. Es ist ein Kommanditist vors anden. . ĩ
A 4029. — Herbert Jablonka, Michal lowitz (Horst⸗Wessel⸗Str. 23, . mittelkleinhandel). Inhaber: Herbert Jablonka, Kaufmann, Michälkowitz,
A 1939. — Heinrich Strozik, Katt witz (Mollwitzstr. 14, Handelsvertr tung für Schuhwaren). Inhabegt Heinrich Strozik, Kaufmann, Kattowi
B 1844. — „Ostöl“ Ostoberschlestf Mineralölvertrieb Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Kattowitz (Höfer straße 3X. gan des Unterne mens: Die Gesellschaft hat die Auß gabe, alle vorbereitenden Maßnahme zu treffen, um in den der Provin) e, Han , Ostgebietes den Handel mit ineralölerzeugnissen
(Groß- und Einzelhandeh) vornehmlich auf . des gegenwärtige Krieges, ver rg g? ere gf Krie dienstbesädigte des Weltkrieges, verso gungsberechtigte Kämpfer für din nationale 1 auf Umsiedlen, Volksdeutsche sowie auf Bewerber zi überführen, die nach den geltende Bestimmungen zugelassen werde können. Die Gesellfchaft betreibt diesem Zweck den Handel mit Minera— ölerzeugnissen aller Art und verwan ten Stoffen in den im Absatz genann⸗
oder ähnliche Unternehmungen erwerh ben, sich an solchen beteiligen, dereh Vertretüng übernehmen sowie Zwei niederlassungen errichten. Stammkap
tal: 29 oo. I g. . 5
Karl Riemann, Kaufmann, Leipziß Gesamtprokuristen: Ewald Kuß ö. ile, Wartmann in n S reten nur gemeinschaftlich. Recht verhältnis: he M jf ,, , ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1910 eg r fed und am 23. September und 23. Dezem; ber 1941 in den §§ 1, 2, 6,7 ö.
Durch . vom 117. August 19 scha :
⸗ wird die Gesellschaft durch zwei
äftsführer oder durch einen . in Gemeinschaft einem rokuristen vertreten.
Veränderungen A 3692. — Gemeinschtft Breslaue Kolonialwarengroßhändler Gustav dal Komm anditgesell aft Kattowitz (Stein traße 5. Die Prokuren des Ber ard Buchholz und Dr. Günter Dohn ind erloschen.
versammlung vom 16. Juli 1912 ist
A 35895. — BVlaschle & Waloteh
nr. 284
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen 6 Verliner Vörse vom 28. Oltober
Mmiiich semtgestellte Kurse
UU mrechuungssatze.
1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — 0 80 Rt 1 österr. Gulden (Gold) — 200 ÆR. osterr. V. — 1.70 Rt. — O, 88 = t. 1 sland. Krone — 1,128 ÆA. (alter Kredit⸗Rbl. — z, 16 RA. 1Peso (Gold) — 400 RA. 1ãFeso (arg. Pap. — 1, Is Ru. 1 Dollar — 420R x. 1Pfund Sterling — 20,10 RA. 1 Dinar — 8, 10 Rx. 13910ty — o, 8o Rx. RC, estnische Krone —
Bretz lau .A. 26, C Mecklbg. - Schwerin ,. Ra- Anl. 29, uł. 1.1. 40 4 Mecklbg. Land. An . v. 1942, rz. 100,
unk. 1. 10. 1947
4K Sachsen Staat . 4 Anl. 1987, rz. 100, tilgb.
4H do. do. 19361, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 38h do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 .. 3 S Thür. Staat R Al. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
1 Kr. ung. oder ischech. W. 1èẽ6ulden holl. W. — 1370 R.
1 Lat — 0.80 RA. Duisburg R A- A.
w do. 1928, 1.7. 83 4 1.6.1 = iM,
Goldrubel — s, 20 RA. Dilsseldorf RAA
Deutsche Reichsbahn Schatz 19368 Reihe 1. rückz. 100, sällig 2.1. 44 AEF do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i, 1935 386 do. do. 1941, rz. 100, 1. 9. 1966 1.8.9
1 Yen — 2, 10 RA. Eisenach RAM - Anl.
ungar. währung — 015
Elberfeld RA-Anl.
do. 1928, 81. 12. 44 4* 1.4. i0
Die einem Bapter deigeflgie Bezeichnung M Emden RA -⸗Anl. 41.
besagi. daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind. .
Das Zeichen c hinter der Kurgnorterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den üAttien in der weiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aug. lchüttung gekommenen Gewinnantets. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, o ist es das lenige des vorletzten Geschäfts jahr.
Der, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt ⸗
rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10
4E Deutsche Reichspost Schatz 1989, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1.4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1980
Essen R A-Anl. 26,
Gelsenkirchen⸗Buer
GeraStadttr3z.⸗Anl.
4 BS Deutsche Landes⸗ rentenbk. RM Rentenbr. NR. 13, 14, unk. 1. 1. 485
do. J. 15, 16, uk. 1. 10.45
do. R. 20, unk. 1. 1. 46
Görlitz RM -⸗Anl.
Hagen t. W. lt 4A
4H Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Landesrentenbt.,
Kassel R A⸗Anl. 29, Kolberg / Ostseebad .
13 do. R. 3, 4, uf. 2. 1.36 4p do. R. 6, 6, ut. 2. 1. 86 4p do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 19987 417 do. RAÆ-Rentbr. R. 9,
16G do. do. N. 11 u. 12,
41h do. Liq.-Goldrentb. 6 so do. Abs. Gold Schldv.
ben Etwaige Drucsehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten VBör jen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtigi werden. Irrtüumliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurgzettels als Berich tigung mitgeteilt
do. do. 28 Ausg. ? do. do. 29, 31.12. 44 4* Leipzig RAM-Anl. 28, do. do. 29, 31.12.44 Mannheim Gold⸗
Ohne ginsberechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähi
Steuergutscheine
einlösbar ab Novemb. 1942
) Miinchen RM -Aul. wankbhetout. 1927, 31. 12. 1914 4*
Verlin 85 (Combard 49. Amsterdam 2. Brilssel . delsinti . Italien 4. Kopenhagen . London 2. Madrid C New gort 1. Ozlo 8. Paris 1. Prag 8. Schweiz 18 Siockholm s.
ed 1.4. 1948 ö Dberhausen«⸗ Nhld.
Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“
Pforzheim Gd.⸗Anl. do. A -Anl. 1927,
Deutsche sestverzinsliche Werte
Linteihen des Neichs, ver Läuder, ver Reichsbahn, der Neichspost und Rentenbriefe.
Mit giusberechnung.
1. 11. 1952 49 1.85.11 —. 102 Plauen i. V. RA -A. . 1987, 1. 1. 1982 4 II. — —
losungsscheinen. Solingen R4A⸗Anl. Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. 1. Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungsw. )
Stettin Gold⸗A. 29,
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 81. 12. 4 4 1.4.10 — 23.
Zwickau EäA-Anl,
heutiger Voriger
GJ Deutsche Reichzanl. 1938 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. Ios9, rz. 190 h do. 30. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5. 1940,
Anleihen der Kommunalverbände. do. a6. 81. 12.1016
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
Mit ginsberechuung. Rostock Anl.-Auslosungsscheine
unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
Brandenburg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 44 do. do. 1928, 81.12. 44 do. do. 1980, 1.5. 38 Niederschles. Provinz RA 1926, 81. 12. 44 do. do. A926. 81. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1948 . Provinz⸗Verb. 1939. 1.1. 19489 Schleswig⸗Holstein.
tilgbar z. jed. Zeit
— — '
do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le! / 1943-46,
„ Emschergenossensch. . Ausz. 6 R. A 26, Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RM ⸗-Schuldv. S. A. do. do. Ausg. 6 R. 1 lilgb. z. led. Zeit
—— — *
Schlesw.- Holstem.
do. RAÆ-⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 31. 12. 1944 4*
do. Golb*eusgabe7, do. do. Ausgabe s,
Ohne giusberechnung.
Dberhesfen Provinz ⸗Anleihe⸗ Außlosungzscheine 5§.. ......
Dstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
Pfandbriefe und Echuldverschrei. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
Pommern Provinz 9 Anle ihe⸗ ungssch. Gruppe 1 * Rheinprovinz Anleihe - Aus⸗ losungsscheine?. ... .... ....
Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslosungscheine
VraunschwStaatsbt
Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Gd: N lb. Lan dsch
Aus losung ascheisie· 13 ..
gz einschl. Ubloͤsungsschuld (in ʒ d. Auslosungs w.) einschl. i. Ablösungs ichuld (n gʒ d. Uuglosungsw. )
do. R. 196
do. R. 20,
do. R. 22,
do. R. 24, 1. 4.
* . 1. 10. 36 4* ö o. RM -⸗Pfdbr. Ras
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗ =
ungzscheine einschl. “/ Ab⸗ ungssch. (in h d. Ausloiw.
do. do. Reihe 29, b ‚ Juiern. Aut. d. Di. Neichs 1950, Di. Ausg. (Houug⸗ Ani. jut. 1.6.35
do. do. Reihe zn, do. R A-Ko nt. NM. 30,
z Preuß. Staatsanl. 6 ö. 1938, guslosb. zu 110 b. 1937. lilgbar — ab 1. 2. I938 46 do. kons. Staatsanl.
1940, rz. 160, tilgb. ab 41
— ö ; (Landw. Zentralbk.) e) Stadtanlei h e n. Schuldv. Ausg. g4,
. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzid. verst.
Aachen MA. 29 81. 12. 1944 45 Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 18. 1944 43 Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag.. 1.6. 81 Berliner Verkehrz⸗ It. Æ- A.. 81. 18. 456 4*
* früher 6 X GO. v. 8. 2. 1941 biw. . 3. 1942)
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Eandw. Zentralbk.) RM Landes kult.
3e z Baden Staat 4. l. A1. j. 105, ut 1.71 ö zh Bayern Staat u
Anl. 1511. i1gb. ab 1912 do. do. Reihe 2*. 4* '
do. do. Neihe 87. 4* do. do. Reihe 4. 1* ᷣrckz. z. sed. Zintzt.
der / Rentenbl do. do. CM Ron. hi.
Mh Braun schw. Staa g- Aul. 28, ut. I. 8.3 do. M nl. 1929
W früber 4M X (VO. v. 3. 12 1911 bam 28. 3. 1912.
J llonutigor ¶ Borigar J outage Boriger 8. GHessen Staa : Bochum Gold⸗A. 9 ; ; nl 1520. unl. 1. 3 1 n i 117 — — rer. onn R. ÆK⸗Anl. A. 164 Anl. 1328 ul. 1. 0. rügzõ. . Jed. Zeü . — — en,
Si. 12. 1844 0 1.1. io on nn da. Ru- Un. 26 1, ; 2
81. 13. 19644 0 1.17 — — da. da. 1928 11, = 31. 13. 1944 9 1.175 — — , Goln⸗Anl. 1986 R. 1, 1.9. 1981 4, 1.6. 18 — lo ah do. Do. 1955, R. 2. do. Re Koni. S.] 1. 2. 1982 4 1.8.1 — — 16 do Gold⸗Anl. 1928. 1. 12. 1983 4 1.86.19 — —
1026, 81. 12. 1944 9 1.1. 1926, 81. 13. 1941 9 1.1.1 — —
1926, 31. 18. 1949 4 1.1.10 — 3
1926, 81. 12. 1944 43 1.1. — *
1.5. 1945 4 1.6.12 — — Ag. 19, 81. 12. 4 40 1.1. 1029 — RAM-Anl. 1928 N., 1. 11. 1933 45 1.5.11 10) — v. 1926, 31. 5. 32 4 1.6.12 — —
v. 1928, 31. 12. 44 4* 1.4.10 — — Anl. Es, 31. 2.19441 4* I 1.1.7 — —
31. 12. 1944 145 1.4. 10 io2 a —
RAM.. 27, 31.12.44 4 1.1.5 — — Königsbg. i. B. Gld.⸗ ö . Anl. 27, 31. 12. 44 4* 1.1.7 — — Thür. Staatsbank
u. 3, 31. 12. 1944 4* 1 1 1. 6. 1934 14 1.5.12 — —
ö ꝰ
Anl. 27, 81.12.44 4 1.2. 8 — —
1 do. 1928, 81.12. 44 4* 1 do. 1929, 81.12.44 4* 1
RA-Anl. 1927, 81. 12. 1944 4* 1.4. 10 102 .
1926, 1. 11. 1951 489 1.6.11 — .
1826, 81. 11. 164 , io!
31. 12. 1044 4 1.17 — ö
19265, 31. 18. 44 47 1. I
1 —
Ohne Zinsberechnung. Danzig ⸗ Westpreuzen Losbt. u. Girozentr. RA-⸗Pfdbr. Ausg. 1,
scheine einschl. ¶ . Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw. 174, 5b ar 1154
einschl. [9 Ablösungs⸗Schuld, (in h d. Auslosungsw. J — 173 6
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
31. 12. 1944 47 1.4.1090 — .
1927, 81. 12. 1944 14* 1.2.8 . —
Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4. 1.11.2683 5 1.3.1 — *
31. 12. 19418 42 1.4.10 — *
31.12. 1944 3 4* 1.4.10 — *
81. 12. 190443 4* 1.4.1090 — — g sichergestellt
*
und Körperschaften. a) Rreditanstalten des Reiches
Mit ginsberechnung. . unk. bis..., bzw. verst. tilabar ad...
Reihe 17, 1. . 32 43 1 .1. 85 4 1 1. 83 42 1 4. 88 42 1 1 1
— — — —
35 4 1.
111111
u. Erw., 1.7. 1988 4* 1.1.
14. 1948 4 1.4. 10
1. 4. 1942 4 1.4.1097 —
L. 4. 1942 3 1.4.1090 — ö
Serie A 4 6.4. 10 i026 ar —
Schuldv. , Neihe 147
——
—— —
ö
—— 28 2
Ablös. - Schuldv. . * I 1.65. 121 102, 5h 02, J5b
taats anzeiger
Mittelbt. Landezbl.⸗ Anl. 1980 Aug. 3, 1.11. 35, gl. 1. 11. 42
ba. Ra- Anl. 1959,
do. do. 1940, 1.10. 465 bo. bo. 1941, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. 5. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgh. z. J. It., rückzb. 100 Nassauische Canyesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bls 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 109. 31. 12. 1934 Niedersächs. Lanhesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100 tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RA-Pfdbr. R. 1*
do. R M⸗Kom. 1. 8* rckz. z. jed. Zinszt. Ostpreuß. Prov. adbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 38 do. do. Ausgabe 2M,
do. do. M- Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 16. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 19. 45
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. Æ-⸗Kom. A¶,
da. da. Serie 9 dba da Serie 8A, tilgb. z. jed. gei
do. Serie 10 tilgb. I jed. Zeit
do. do. Serie 1A
12
Preußische Landeg⸗ pfdbr. Anst. C. n Pfan dbr. Reihe 4.
do. do. Reihe ],
do Reihe 18, 15 = ö bzw. 1. J. 34
do. do. R Æ⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 265,
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. RÆ-Kom. R. 25, 2.1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
Pomm. Provinz.⸗Lt. ERA ⸗Pfdbr. Ausg. 4), tilgbar zu jed. Zeit do. RA⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. zeit Nhein. Girozentr. u. Provbk. RA-⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2. 4. 465
zo. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
111
RA - Pfbr. S. 1, Hen ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, T3. 100, tilgb zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbk. .: Nhein. Girozentr. 1. Pro vbt., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 89
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1.7. 19532
kredit⸗Anstalt R. M Pfdbr. N. 1, G3. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RM -Komm. Reihe 2, rz. 1090
do. do. do. NR. 3, tilgb.
do. do. R. 5 U. Erw.,
Umschuldungsverbd
disch. Gemeinden 1 .
Schleswig ⸗ Holstein Edsbl. R ÆA-⸗Pfdor. N. 7 2. 1. 1948
do. do. Reihe g, tilgb.
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen
22
do. RM - Komm. R. s,
Mu Binsberechn ung. tilgb. zu jeder Zeit Vad. Komm. Landesbt. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, L. 5. 1935 4*
tilgb. zu jeder Zeit
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1 1. 7. 1934 4 do. RM ⸗Pfbh. R. 3, rz. 190, tgb. z. jd. Zt, do. RM -⸗Kom. 1939, N. 8, 1. 1. 1943
do do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. rz. 100, tgb. z. id. 3
1.8. 1935 4* 1.2.8 do. ft. N. 5, 13. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
do. do. 1941 R. 12,
tilgb. zu jed. Zeit
*
f. Zausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe,
HM ztomm. A. 1 do. Ausgabe 2, do. do 1927 Reihe, do. do. R. J, T3. 109, tilgh. z. jed. Zeit
Zentr. . Boden ultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, Haun. Landeskrd. Gd. L J. 1935 (Boden⸗
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
29 *
lulturkrdbr.) ..... do. do. Reihe 2, 1937
—
do. Serie 2. Ausg. 27. Deutsch. Som. (Giro⸗ Zentr. RM 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1948 4 1911 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung. Deutsche dom m⸗Sam melablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 3 (Saarausg.)
elnschl. . Ablõsungsschuld (n M3 d. Auslosungsw.)
do. Serie 8, Ausg. 27,
21
do. Ser. 4, Ag. 15. 2.20, do. Serie o u. Erw., do. RAM Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46
11
Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfb. R. - 9,81. 12. 81,
823 dz. 80. 6. 1982 do. Reihe 8, 4, 6,
da. Reihe 5, S0. 6. 82 und der Sänder. ⸗ do de 10 .
81. 1. 86 bz. 1. 1. 8 da. R. 12, 51. 12.34] Yi. 18, 61. 12. 835 do. RM Reihe 14,
do. do.
0 San dichaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab.. 3
Danzig ⸗Westpreuß. Ldsch. R AÆ-⸗Pf. R.
Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. G Pf. R ü: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neu märt. rittsch. Darlehnz⸗
1
do.
111 161
do. Reihe 18* do. Reihe 16* do. RM.ä Rm. Mt. 18* da. do. Reihe 14* da. da. Reihe 18* do. do. Reihe 16
tilgb. z. ed. Zeit
1111161
11114661 — 1
do. do. S. 1 (fr. 6) do. Serie 2
— — — — 2222 1111 1111
— — — — — — —
Kassel. Landestredit.·
iasse Gd. Pfb R. 8, verschreib. (fr. S)
Rogg. - Schuld v.)
do. do. l. 4 und 6, 1.9. 81 bw] 1. 9. 8 do. do. lt. J-9, 1.8. 33] do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. II und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.3. 36
do. do. Reihe 18, tilgb. zu jeder Zen 4
do. do. Af. N. 14,
do. do. do. Reihe 15 ttilgb. zu jed. Zei J, do. do. do. Reihe 16,
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 85) do. R. A u. B da. RM Pfbr. R.! do. do. Reihe 2. do. do. Neihe 3.
h
— 2——
11111
. —— * * — — — — — 2
do. (fr. 10/798 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausttzer Gold⸗Pfb
Mecklenb. Rittersch.
1oxph ar do. do. ÆA⸗-Komm— . Gold⸗Pf. u. Ser.
Reihe 1, 1. 9. 1931 4* do. do. do. Reihe 1, 4
do. . Æ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3
— — W — — . o = = 222
* früber 4M X VO. v 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 19419)
R früber 4M X (VO. v. 8. 12. 1911 bow. 28. 3. 191)